- Heizkörperverrohrung mit Bypass
- Das Funktionsprinzip des Bypasses am Kühler
- Spannende Nuancen
- Reparatur eines Einhebelmischers mit schwenkbarem Auslauf
- Arten von Kugelhähnen
- Mögliche Störungen und Möglichkeiten zu deren Beseitigung
- Austausch der Dichtung und Reinigung des Gehäuses
- Austausch der Stopfbuchspackung
- Reparatur von Rissen
- Fehlerbehebung bei einem Problem mit verschlissener Dichtung
- Hauptursachen für Störungen
- Welcher Kugelhahn ist besser zu wählen, damit er lange und zuverlässig funktioniert
- Möglichkeit vier. Wir wechseln die Patrone
- Die Notwendigkeit des Herunterfahrens
- Ventile öffnen und schließen
- Bestimmung der Position des Kugelhahns
- Positionsbestimmung eines Kegelventils
- Beste Antworten
- So schließen Sie die Batterie
- Falls erforderlich, den Kühler schließen und entfernen
- Reparatur eines Einhebelmischers mit Kugelblock
- Reihenfolge der Demontage
- Typische Getriebeprobleme bei Kugelmischventilen
- Zusammenbau eines Einhebelmischers mit Kugelmechanik
- Probleme mit dem schwenkbaren Auslauf
- Riss im Rumpf
- Verstopfter Luftsprudler
Heizkörperverrohrung mit Bypass
Nachdem Sie entschieden haben, warum ein Bypass im Heizsystem erforderlich ist, können Sie mit den Installationsarbeiten beginnen. Gleichzeitig werden Berechnungen durchgeführt sowie Komponenten ausgewählt. Das Material der Rohre sollte idealerweise dem Material der Hauptleitung entsprechen.Der Durchmesser des Reglers muss kleiner sein als der Querschnitt der Hauptleitung.
Umreifungsoptionen für verschiedene Systeme
Einige Tipps zur Installation:
- Kugelhähne sind für Absperrventile geeignet. Sie ermöglichen es Ihnen, die Kühlmittelzufuhr zuverlässig zu unterbrechen;
- Sie sollten kein Mischventil installieren, das bei normaler Verkabelung nicht nützlich ist.
- der Einbau einer Reguliereinrichtung für Einrohrsysteme wird als notwendig erachtet.
Das Diagramm zeigt die Bestandteile der Struktur
Vor dem Einbau wird der Abstand zwischen Rück- und Direktleitung der Batterie gemessen. Dann wird ein Rohrstück der gewünschten Größe abgeschnitten. Dieses Stück wiederum wird ebenfalls halbiert und ein Kugelhahn darin eingebaut. Bei Verwendung von Polypropylenrohren erfolgt die Druckprüfung mit einem hydraulischen Verfahren. In den Vor- und Rücklauf werden T-Stücke geschnitten und eine vorbereitete Brücke installiert. Um Heizkörper austauschen zu können, ohne das gesamte System zu entleeren, sind am Ein- und Ausgang des Gerätes zusätzlich Kugelhähne montiert. Dann werden die Rohre mit Kühlmittel gefüllt.
Die Nuancen der Installation eines Steuergeräts sind im Diagramm dargestellt
Das Funktionsprinzip des Bypasses am Kühler
Bei einer Einrohrausführung ist der Einbau eines Bypasses für die Heizung notwendig, damit beim Austausch des Heizgerätes die Flüssigkeit weiter zirkuliert. Bei einer vertikalen Installation ist der Heizkörper über Rohre mit dem Steigrohr verbunden. Der Regler kombiniert Rohre und wird vor der Batterie montiert.
Das Diagramm zeigt den Einbauort der Bypassbrücke an der gesamten Heizungsanlage bei Verwendung eines Festbrennstoffkessels
Zu den Funktionen des Jumpers, der vor dem Kühler platziert wird, gehören:
- Schaffung einer konstanten Bewegung entlang der Hauptkontur;
- Regulierung von Temperatur und Kühlmittelfluss direkt im Kühler.
Durch die Installation eines Bypasses können Sie das Kühlmittel aus der Mittelleitung mit der Rücklaufleitung der Batterie mischen. Dadurch steigen die Temperatur und der Heizwirkungsgrad insgesamt.
Spannende Nuancen
Es ist wichtig zu verstehen, was ein Bypass in einem Heizsystem ist, bevor Sie es installieren. Hier sind einige hilfreiche Tipps, die Ihnen bei der DIY-Installation helfen:
- Um das Wasser in die richtige Richtung zu leiten, muss der Querschnitt der Brücke kleiner sein als der Querschnitt der Hauptleitung.
- die Installation der Struktur erfolgt neben dem Heizgerät, jedoch so weit wie möglich vom Steigrohr entfernt.
- Abgriffe sind zwischen dem Eingang / Ausgang der Batterie und dem Steuerjumper montiert;
- Thermostate werden verwendet, um die Temperatur des Geräts zu automatisieren;
- Bei der Installation der Struktur neben dem Kessel sollte keine Überhitzung zulässig sein.
- T-Stücke sind auf Abschnitten der Autobahn montiert;
- Installieren Sie kein Ventil oder Ventil an einem ventillosen Gerät.
Verrohrungsoption für Einzelrohrkonstruktion
Bei der Installation des Gerätes sind die baurechtlichen Vorschriften zu beachten. In der Nähe der Bypass-Einrichtung müssen Befestigungsmittel oder spezielle Rohrhalterungen vorhanden sein.
Reparatur eines Einhebelmischers mit schwenkbarem Auslauf
Armaturen mit schwenkbarem Auslauf werden an Waschbecken in Küche oder Bad installiert. Von Zeit zu Zeit beginnt ein Leck darunter. Der Verriegelungsmechanismus ist in diesem Fall nicht schuld, nur die Dichtungen haben ihre Elastizität verloren oder das Schmiermittel ist eingetrocknet.
Reparatur eines Einhebelmischers mit beweglichem Auslauf
Demontieren Sie in diesem Fall die Armatur wie oben beschrieben und entfernen Sie sie, indem Sie den Auslauf hochziehen. Entfernen Sie alle alten Dichtungen.Wenn sie festsitzen, können Sie einen Schlitzschraubendreher oder sogar eine Messerklinge verwenden. Sie müssen sie entfernen, aber sie müssen noch ersetzt werden. Wählen Sie auf den entfernten Dichtungen neue aus. Es ist wünschenswert, dass sie aus Silikon und nicht aus Gummi bestehen. Silikon ist elastischer, behält seine Eigenschaften länger und verträgt den Kontakt mit Wasser besser.
Neue Dichtungen mit Sanitärsilikonfett schmieren, an Ort und Stelle einbauen. Installieren Sie den Auslauf an Ort und Stelle. Er muss gut angedrückt werden, damit er an der Überwurfmutter am Mischerkörper anliegt. Als nächstes folgt die Montage des restlichen Mechanismus.
Arten von Kugelhähnen
Kräne unterscheiden sich hauptsächlich in ihrem Verwendungszweck. Einige von ihnen können für Kaltwasser, andere für Warmwasser verwendet werden. Der Verwendungszweck von Kranen bestimmt ihre Konstruktionsmerkmale. Einige Kranmodelle sind zusammenklappbar, andere abnehmbar. PP-Krane in abnehmbarer Ausführung werden dort montiert, wo die Frage der Trennung vom Netz auftreten kann. Der Stecker kann übrigens ein- oder beidseitig am Ventilkörper montiert werden.
Beim Anschluss eines zusammenklappbaren Wasserhahns werden Überwurfmuttern verwendet. Sie werden in Anlagen mit Armaturen aus Metall, in Stahlrohrleitungen und neben Heizkörpern eingebaut.
Faltbare Propylenhähne haben zwei Designs - gerade und abgewinkelt. Wenn bei geraden Abzweigungen alles klar ist, dann haben Eckabzweigungen den Vorteil, dass sie ohne Zuhilfenahme von Hilfskupplungen direkt an die Hauptleitung angeschlossen werden. Dieses Design erleichtert nicht nur die Installation, sondern erhöht auch die Wartbarkeit des Produkts. Dank der Konstruktion des Ventils kann es schnell demontiert und repariert werden.
Hersteller produzieren Ventile in verschiedenen Farben.Darüber hinaus wird in der Fertigungsphase eine Farbmarkierung auf die Karosserie aufgebracht, die erkennen lässt, wofür dieser oder jener Kran bestimmt ist. Ein blauer Streifen zeigt beispielsweise an, dass dieses Produkt für den Kaltbetrieb ausgelegt ist.
Mögliche Störungen und Möglichkeiten zu deren Beseitigung
Das Gerät muss repariert werden, wenn:
- Das Ventil schließt das Wasser nicht ab. Die Ursachen für die Fehlfunktion können sein:
- Verschleiß der als Sperrvorrichtung dienenden Dichtung;
- Trennen des Absperrventils von der Spindel;
- Spindelknick;
- Verunreinigung des Ventils durch im Wasser enthaltene Ablagerungen;
Beim Biegen der Spindel oder Abziehen des Ventils, Krankasten tauschen.
- undichtes oder tropfendes Ventil. Die Hauptgründe für eine solche Fehlfunktion können sein:
- die Bildung eines Risses am Körper des Geräts;
- fehlende oder unzureichende Stopfbuchspackung.
Austausch der Dichtung und Reinigung des Gehäuses
Um das Ventil bei abgenutzter Dichtung mit Ihren eigenen Händen zu reparieren, benötigen Sie folgende Werkzeuge und Materialien:
- Schlüssel;
- ein Stück Sanitärgummi;
- Schere;
- Zange;
- Messer;
- Leinenfaden oder anderes Dichtungsmaterial.
Zur Selbstherstellung der Dichtung werden Gummi und Schere benötigt. Wenn Sie wissen, welche Dichtung auf der Spindel installiert ist, können Sie das fertige Produkt in einem Sanitärgeschäft kaufen.
Die Dichtung wird wie folgt ersetzt:
- Mit einem verstellbaren Schraubenschlüssel muss die Kranbox abgeschraubt werden, mit der die Ventilspindel befestigt ist.
Demontage des Ventils zum Austausch der Dichtung
- zange schrauben Sie die Mutter ab, die die Dichtung befestigt;
- die Unterlegscheibe und die defekte Dichtung werden entfernt;
- ein Stück Gummi wird ausgeschnitten, dessen Abmessungen etwas größer sind als die Abmessungen des Ventils;
- in der Mitte des geschnittenen Gummistücks wird ein Loch gemacht;
- Gummi wird auf das Ventil montiert und mit einer Mutter befestigt;
- überschüssiges Gummi wird mit einer Schere um das Ventil herum abgeschnitten. Die fertige Dichtung muss den Abmessungen des Ventils vollständig entsprechen;
Anbringen einer neuen Dichtung an der Spindel
- Mit einem Messer wird der Ventilkörper gereinigt. Es wird empfohlen, alle Ablagerungen nicht nur im Gerätegehäuse, sondern auch in der Verschraubung sorgfältig zu entfernen;
Wenn es nicht möglich ist, das Gehäuse mechanisch zu reinigen, kann Kerosin oder WD-40-Flüssigkeit verwendet werden.
- der Krankasten wird auf dem Gewinde montiert;
- die Verbindung wird versiegelt, wonach das Gerät vollständig befestigt werden kann.
Fadenabdichtung mit Leinenfaden
Die Reparatur des Ventils muss bei abgeschalteter Wasserversorgung (Heizung) durchgeführt werden.
Austausch der Stopfbuchspackung
Wenn das Wasserhahnventil undicht ist, liegt das Problem in den meisten Fällen in der fehlenden oder übermäßigen Abdichtung der Stopfbuchspackung. Für Reparaturen benötigen Sie:
- ein verstellbarer Schraubenschlüssel oder Schraubenschlüssel der entsprechenden Größe;
- Stopfbuchspackung;
- Messer oder Schlitzschraubendreher zum Abdichten.
In dieser Situation können Sie das Ventil nach folgendem Schema selbst reparieren:
- unterbrechen Sie die Wasserversorgung des Systems;
- Entfernen Sie den Drehgriff;
- Schrauben Sie die Befestigungsmutter ab. Beim Lösen der Fixierung empfiehlt es sich, die Spindel in einer Position zu halten;
- Entfernen Sie den Dichtungsring, der die Packung sichert;
- Verwenden Sie ein Messer oder einen Schraubendreher, um die alte Verpackung zu entfernen.
Der Prozess des Austauschs der Stopfbuchspackung, um das Leck zu beseitigen
- neues Dichtungsmaterial auftragen und andrücken;
- Montieren Sie den Wasserhahn in umgekehrter Reihenfolge.
Der Austausch der Dichtung und der Stopfbuchspackung wird im Video ausführlich beschrieben.
Reparatur von Rissen
Wenn das Ventil undicht ist und die Ursache des Lecks ein Riss am Ventilkörper ist, dann können Sie:
- ersetzen Sie das Ventil vollständig;
- Schließen Sie den Riss mit speziellen Materialien.
Riss im Ventilkörper
Unter den Materialien, die zum Abdichten von Rissen verwendet werden, kann man ein Mittel zum Kaltschweißen unterscheiden.
Mittel zum Kaltschweißen von Metall
Detaillierte Anweisungen zur Verwendung des Produkts sind auf der Verpackung angegeben. Das allgemeine Nutzungsmuster ist wie folgt:
- die Stelle, an der der Riss repariert werden muss, wird von Schmutz gereinigt und mit Aceton entfettet.
- die Zusammensetzung wird zur Anwendung vorbereitet;
- die fertige Mischung wird auf den Riss aufgetragen und gleichmäßig über die Oberfläche verteilt;
Für die Schweißfestigkeit wird empfohlen, die Mischung auf eine größere Fläche aufzutragen, als der Riss selbst einnimmt.
- Es wird eine vollständige Trocknung der Zusammensetzung erwartet, wonach die Schweißstelle gereinigt und lackiert werden kann.
Die Methode des Kaltschweißens zur Reparatur eines Risses
So können Sie die häufigsten Ventilprobleme selbst beheben. Wenn die durchgeführten Reparaturarbeiten nicht zur Behebung der Situation beigetragen haben, muss das Ventil ausgetauscht werden.
Fehlerbehebung bei einem Problem mit verschlissener Dichtung
Dies ist die häufigste Ursache für Ausfälle bei Schneckengetrieben. Darüber hinaus gibt es Gummidichtungen in Keramik-Achsgehäusen, die sowohl als Gander-Dichtungen als auch in flexiblen Liner-Unterlegscheiben verwendet werden. Der Kontakt der Dichtung mit Metallteilen in der aquatischen Umgebung, der Druck der Teile des Mechanismus darauf und das mögliche Austrocknen führen in einigen Fällen zu einer Verformung der Dichtung.Aufgrund von Gummiverschleiß tritt Wasser aus dem Wasserhahn aus oder es beginnt zu summen.
Wenn Wasser aus einem Wasserhahn tropft, was müssen Sie tun, um die Dichtung auszutauschen:
- blockieren Sie den Wasserfluss zur Wohnung;
- Zerlegen Sie den Mischer mit einem Schraubendreher und einem flachen Messer und entfernen Sie die beschädigte Dichtung.
- Wechseln Sie die Dichtung zu einem neuen Produkt. Verwenden Sie besser die Werksoptionen, obwohl Sie die Dichtung selbst aus geeignetem Gummi herstellen können.
- um den Mixer zusammenzubauen;
- Überprüfen Sie die Funktion des Krans.
Hauptursachen für Störungen
Badezimmerarmatur
Ein Mischer ist ein Gerät zur Steuerung der Temperatur und des Wasserflusses aus einem Wasserhahn. Produkte, die in Badezimmern verwendet werden, haben die Funktion, den Wasserfluss vom Wasserhahn zur Dusche umzuverteilen.
Die Selbstreparatur eines Wasserhahns im Badezimmer wird erheblich vereinfacht, wenn die Ursache des Ausfalls richtig ermittelt wird:
- Produkte von geringer Qualität. Dies ist ein problematischer Moment für Waren aus der Türkei und China. Darunter sind keine Seltenheit - Fälschungen.
- Der Reinheitsgrad des Leitungswassers ist von entscheidender Bedeutung.
- Verwendung von Materialien, die nicht der Qualität des Gerätes entsprechen. Moderne Mischer sind beispielsweise mit Silikon- oder Keramikdichtungen ausgestattet - der Markt ist voll von ähnlichen Gummiprodukten (sie sind billiger, ihre Zuverlässigkeit ist geringer).
- Hartes Wasser führt zum Reißen der Teile des Mechanismus, zur Bildung schädlicher Ablagerungen in den inneren Hohlräumen.
- Natürlicher Verschleiß von Teilen - Sensoren, Patronen usw.
Gleichzeitig ist es wichtig zu wissen, wie der Wasserhahn im Badezimmer mit Dusche zerlegt wird und welche Fehlfunktionen einen solchen Bedarf verursachen. Eine unsachgemäße Demontage und Montage des Produkts verkürzt dessen Lebensdauer.
Dabei spielt die Art der Mischerkonstruktion eine entscheidende Rolle:
- Einhebel;
- Doppelventil;
- sensorisch.
Jeder hat Besonderheiten im Falle von Pannen, insbesondere während der Demontage und Montage. Als nächstes werden wir bestimmen, welche Störungen für jeden Mischertyp typisch sind, Selbstreparaturmethodenwie man den Wasserhahn im Badezimmer nach einem detaillierten Algorithmus zerlegt.
Welcher Kugelhahn ist besser zu wählen, damit er lange und zuverlässig funktioniert
Kugelhähne werden aufgrund der Einfachheit des Geräts und der Benutzerfreundlichkeit seit langem in Rohrleitungssystemen eingesetzt. Sie müssen jedoch eine andere wertvolle Eigenschaft haben: Zuverlässigkeit. Denn wenn der Kran aus minderwertigen Materialien besteht, kann er vorzeitig ausfallen oder sogar einen Unfall verursachen. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Käufer bei der Entscheidung über die Frage: „Welches Ventil soll man wählen? Und das kann zu großen Problemen und Verlusten führen - zum Beispiel, wenn der Wasserhahn unter Wasserdruck bricht und die Wohnung der Nachbarn darunter überflutet wird.
Möglichkeit vier. Wir wechseln die Patrone
Wie bereits erwähnt, ist es viel bequemer, Patronen als Kranboxen zu verwenden, aber wenn erstere versagen, dann müssen sofort ersetzt werden Mechanismus. Die Reihenfolge der Aktionen ist unten angegeben.
Schritt 1
. Lösen Sie zuerst den Stopfen am Hebel und dann die Befestigungsschraube selbst.
Schritt 2
. Entfernen Sie die dekorativen Elemente und schrauben Sie dann die Mutter ab, die die Patrone hält.
Schritt 3
. Entfernen Sie den Mechanismus und prüfen Sie den Zustand der Dichtungen an seinem Ende. Sie können versuchen, sie zu ersetzen.
Schritt 4
. Wenn die Dichtungen nicht ausgetauscht werden können, installieren Sie ein neues Scheibenelement im Ventil.
Schritt 5
. Bauen Sie alle Elemente des Mixers wieder zusammen.
Die Notwendigkeit des Herunterfahrens
Bevor Sie mit dem Schema zum Trennen der Batterie von der Steigleitung in einem Mehrfamilienhaus fortfahren, empfehlen wir Ihnen, die grundlegenden Gründe zu berücksichtigen, die zu einer Fehlfunktion des Heizsystems führen können.
Hier ist eine Liste der wahrscheinlichsten Ursachen für einen Batterieausfall:
- ein Notfall, der Ihre und die Wohnung Ihres Nachbarn mit heißem Kühlmittel zu überfluten droht;
- Heizkörper streichen in der kalten Jahreszeit, wenn schon geheizt wird;
- wenn der Heizkörper ausgetauscht oder gespült werden muss;
- Im Winter sind die Batterien zu heiß und Sie möchten die Raumtemperatur senken.
In manchen Wohnungen üben die Bewohner das Abschalten der Batterien im Sommer ohne Kühlmittel abzulassen, um die Heizkörper während der herbstlichen Heizungsanlage vor Verstopfungen zu schützen. Zu dieser Zeit kommt das Wasser durch die Rohre oft mit Rostfragmenten. Wie man es richtig macht, werden wir in einem der Abschnitte dieses Artikels erzählen.
Ventile öffnen und schließen
Ob das Ventil geöffnet oder geschlossen ist, kann je nach installiertem Gerätetyp durch mehrere Zeichen festgestellt werden.
Bestimmung der Position des Kugelhahns
Um den Status eines Kugelhahns zu ermitteln, können Sie Folgendes verwenden:
- der Reglerknopf;
- Aussparung am Schaft.
Der Kugelhahn kann mit zwei Arten von Griffen ausgestattet werden:
- einen Griff, der ein längliches Element ist, das am Körper der Vorrichtung befestigt ist;
- ein Schmetterlingsgriff, der aus zwei ähnlichen Teilen besteht, die symmetrisch in Bezug auf den Befestigungspunkt angeordnet sind.
Das Ventil schließt, wenn der Griff senkrecht zum Gerät und zur Richtung der Rohrleitung gedreht wird, und öffnet, wenn der Griff in Richtung der Achse des Geräts und entsprechend der Rohrleitung gedreht wird.
Bestimmung des Zustands des Ventils durch den am Gerät installierten Griff
Das folgende Video hilft, den Zustand des Ventils anhand des Griffs zu bestimmen.
Wenn die Griffe gebrochen sind oder aus irgendeinem Grund ganz fehlen, ist es möglich, die Position des Ventils herauszufinden? Um den Zustand des Geräts unter den betrachteten Umständen zu bestimmen, können Sie die am Schaft befindliche Nut verwenden.
Element, mit dem die Position des Ventils bestimmt werden kann
Wenn die Nut parallel zur Rohrleitung verläuft, ist das Ventil geöffnet und lässt die Flüssigkeit (Gas) durch. Wenn sich die Aussparung senkrecht zur Richtung der Rohre befindet, ist das Ventil geschlossen und die Bewegung von Flüssigkeit durch das System ist unmöglich.
Positionsbestimmung des Ventils durch Aussparung
Zur einfachen Verwendung des Kugelhahns befinden sich am Körper des Geräts spezielle Vorsprünge, die die Drehung des Griffs begrenzen und dadurch die Nutzungsdauer des Geräts verlängern sollen.
Positionsbestimmung eines Kegelventils
In welche Richtung soll das Kükenventil herausgeschraubt werden, wenn kein Griff am Gerät vorhanden ist, und wie findet man in diesem Fall die Stellung des Ventils heraus?
Um die Position eines Ventils ohne Griff zu bestimmen, müssen Sie:
- Finden Sie einen Schlitz oben am Stiel (Risiko);
- Überprüfen Sie den Status des Geräts visuell.
Bestimmung des Zustands des Kükenventils bei fehlendem Griff
Um ein Ventil jeglicher Art zu schließen, muss der Steuergriff oder die Montagespindel im Uhrzeigersinn gedreht werden.Um das Ventil zu öffnen, dreht sich der Griff in die entgegengesetzte Richtung, dh gegen den Uhrzeigersinn.
Beste Antworten
Truculentus:
Um das Kurbelgehäuse auszutauschen, entfernen Sie die dekorative Kappe am Lamm (Griff), lösen Sie die Schraube mit einem Schraubendreher, entfernen Sie das Lamm und schrauben Sie das Kurbelgehäuse mit einem 17-Schraubenschlüssel ab. Wechseln Sie die Dichtung darauf oder schrauben Sie eine neue Kranbox ein. Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge.
Emzar k:
Nimm den Gasschlüssel
Denis Wladimirow:
Gasschlüssel
Peter Wassiljew:
Die Frage ist nicht der Ehemann
vnemugI:
Was für ein „Rund ist das“?))) Alles wird von einem Lamm mit einem Schraubendreher abgeschraubt (das ist das Ding, das abgeschraubt und gedreht wird, damit Wasser fließt). Darunter befindet sich der Buchsenkran selbst, Sie schrauben ihn mit einem verstellbaren ab oder Schraubenschlüssel (aber der verstellbare Schraubenschlüssel ist universell und passt auf fast jede Mutterngröße)
So schließen Sie die Batterie
Um einige Arbeiten auszuführen, muss nur der Kühler ausgeschaltet werden:
Wenn Absperrventile installiert sind - Kugelhähne. Das geht ganz einfach: Sie müssen den Hahngriff an den Vor- und Rücklaufleitungen bis zum Anschlag drehen. Der Kühlmittelfluss ist blockiert, die Heizung kann ausgebaut werden.
Befinden sich Kugelhähne vor dem Kühler, werden diese geschlossen und der Kühler ausgebaut
Manchmal ist an der Zufuhr ein manuelles Steuerventil installiert. Es kann auch die Kühlmittelzufuhr unterbrechen, seine Hauptfunktion besteht jedoch in der Regulierung: Es wird installiert, um eine konstante Temperatur im Raum aufrechtzuerhalten.
Wenn die Heizperiode vorbei ist, können Sie den Heizkörper sicher entfernen, indem Sie die Wasserhähne schließen. Wenn während der Heizperiode Arbeiten durchgeführt werden müssen, müssen die Besonderheiten der Installation berücksichtigt werden. Bei einem Einrohrsystem mit vertikaler Verdrahtung ist ein Abschalten ohne Abschalten der Anlage nur möglich, wenn ein Bypass vorhanden ist.
Ein Einrohrsystem mit vertikaler Verkabelung sieht so aus: aus der Decke kommen Ein Rohr tritt in den Kühler ein, das zweite tritt aus einem anderen Loch in der Batterie aus und geht zum Boden.
Der Bypass ist ein Jumper vor dem Kühler. Es verbindet die Vor- und Rücklaufleitungen. Es wird in der Regel mit einer Rohrgröße durchgeführt, die eine Stufe kleiner ist als der Durchmesser des Liners.
Wenn ein Bypass vorhanden ist, zirkuliert das Kühlmittel beim Ausschalten des Kühlers weiter durch das Steigrohr, geht jedoch bereits durch diesen Jumper. Dadurch leidet niemand: Die Nachbarn sind warm, Sie führen die erforderlichen Arbeiten aus.
Bypass ist ein Jumper vor der Batterie. Auf dem Foto rechts gibt es zwar einen Bypass, aber nichts zum Abschalten der Batterie: Es gibt keine Kugelhähne
Beim Anschluss nach einem Zweirohrschema gibt es keine Probleme: Es gibt Hähne, schließen Sie sie, entfernen Sie den Kühler. Bei einem Einrohrsystem, aber bei horizontaler Verdrahtung, werden auch Brücken benötigt. Aber in ihrer Abwesenheit werden Sie Ihre Wohnung einfrieren.
Im Allgemeinen ist ein Bypass ein sehr notwendiges Element: Bei Bedarf können Sie am Heizkörpereinlass einen Thermostat (Thermostat) installieren, mit dem Sie eine konstante Temperatur im Raum aufrechterhalten können. Ohne diesen Jumper ist der Einbau von Steuergeräten verboten. Es stellt sich nur heraus, dass Sie ohne sie nicht nur die Temperatur Ihrer Batterie, sondern auch des gesamten Risers regulieren, was den Nachbarn wahrscheinlich nicht gefallen wird.
Aber nur das Vorhandensein eines Bypasses garantiert nicht die Möglichkeit, die Batterie während der Heizperiode abzuklemmen. Am Vor- und Rücklauf sollten auch Kugelhähne vorhanden sein. Außerdem ist es besser, zum Heizen von Batterien Vollbohrungen zu nehmen. Es gibt auch normale. Bei ihnen beträgt das Spiel in der offenen Position ungefähr 70-80% des Durchmessers. Bei Vollbohrungsmodellen sind es 100 %. Um eine normale Wärmeübertragung zu gewährleisten, werden sie benötigt.
Die Batterie kann jederzeit abgeklemmt werden, wenn am Ein- und Ausgang Kugelhähne vorhanden sind. Damit die Wärmeübertragung jedoch nicht abfällt, müssen Modelle mit voller Bohrung installiert werden
Wenn es keinen Bypass gibt, müssen Sie den Riser ausschalten, um all diese Arbeiten auszuführen, und dies geschieht nicht bald und sogar gegen eine Gebühr.
Falls erforderlich, den Kühler schließen und entfernen
Arbeiten im Zusammenhang mit dem Ausbau des Heizkörpers werden am besten nach dem Ende der Heizperiode durchgeführt. Wenn während der Heizperiode gearbeitet werden muss, müssen einige Nuancen berücksichtigt werden. Bei einer Einrohrheizung und senkrechter Verkabelung kann die Batterie nur ausgebaut werden, wenn ein Bypass vorhanden ist.
Ein solches System ist an Rohren zu erkennen, von denen eines von der Decke kommt und mit dem Heizkörper verbunden ist, während das andere den Heizkörper verlässt und im Boden verschwindet. Der Bypass ist eine Brücke, die die ankommenden und abgehenden Rohre verbindet. Dies ist ein Rohr mit ungefähr dem gleichen oder einem etwas kleineren Durchmesser als die Hauptrohre. Das Funktionsprinzip des Bypasses ist wie folgt: Wenn der Kühler ausgeschaltet wird, beginnt das Wasser durch das Steigrohr zu fließen und durch den Bypass zu fließen, ohne durch die Batterie zu fließen. In diesem Fall funktioniert die Steigleitung, die Heizung in benachbarten Wohnungen schaltet sich nicht aus.
Wenn das System zwei Rohre hat und Wasserhähne vorhanden sind, reicht es aus, sie zu schließen, wonach Sie die Batterie entfernen können.
Reparatur eines Einhebelmischers mit Kugelblock
Probleme mit einem Einhebel-Kugelhahn werden in der Regel durch einen defekten Ventilmechanismus verursacht. Der mit einer Schraube befestigte Hebel wird wie bei einem Kartuschenhahn entfernt. Die darunter liegende gewölbte Metallkappe fixiert den gesamten Ventilmechanismus im Korpus.Unter der Kappe befindet sich eine Kunststoffnocke, die die Bewegung des Steuerhebels begrenzt. An der Unterseite der Nocke befindet sich eine kuppelförmige Unterlegscheibe für einen festen Sitz an der Mischerkugel. Die Vorrichtung der Kugel und das Prinzip des Mischens haben wir bereits oben beschrieben.
Reihenfolge der Demontage
- Entfernen Sie die roten und blauen Kunststoffpolster und schrauben Sie den Hebel wie oben beschrieben ab. Der Unterschied besteht darin, dass der Stift, an dem Sie den Hebel drehen möchten, nicht polymer und rechteckig ist, sondern aus Metall mit einem Gewinde für die Schraube, mit der der Hebel befestigt wird.
- Schrauben Sie die gewölbte Kappe ab. Es kann mit Schlitzen für einen bequemen Griff ausgestattet werden. Wenn jedoch kein Schlitz vorhanden ist, verwenden Sie einen Schraubendreher: Legen Sie ihn in die Nut und klopfen Sie ihn vorsichtig nach oben und im Uhrzeigersinn, wodurch das Teil von seinem Platz gerissen wird. Sie können auch eine Rundzange verwenden, indem Sie sie von der Innenseite der Kappe in die Rillen einführen.
- Entfernen Sie nach dem Entfernen der Kappe die Nocke mit einer gezahnten Unterlegscheibe. Reinigen Sie sie mit einem Lappen.
- Nehmen Sie die Mischerkugel heraus und untersuchen Sie ihren Ventilteil.
- Ventilsitze entfernen. Sie lassen sich leicht mit einem dünnen Schraubendreher entfernen. Mit einer Pinzette oder einem Schraubendreher bekommt man die Klemmfedern unter die Sättel.
Typische Getriebeprobleme bei Kugelmischventilen
Lecks oder übermäßige Geräusche können durch die folgenden Probleme verursacht werden:
- Die Innenseite der Domscheibe oder der Sitz im Gehäuse, wo die Unterseite der Kugel aufliegt, ist abgenutzt oder stark verschmutzt. Diese kugelförmigen Hohlräume müssen gründlich gereinigt werden.
- Kugelabnutzung. Es kann Risse, Rillen aufweisen. All dies wird durch schmutziges und hartes Wasser mit Verunreinigungen fester Partikel verursacht. Die einzige Möglichkeit, dies zu beheben, besteht darin, den Ball auszutauschen.
- Ventilsitzverschleiß. Wenn sie anfangen, schlecht auf den Ball zu passen, lassen sie Wasser durch. Sie müssen auch ersetzt werden.
- Schlechter Sitzsitz kann nicht nur durch verschlissene Sitze, sondern auch durch lockere Federn verursacht werden. Das Problem wird gelöst, indem die Federn durch neue ersetzt werden.
Zusammenbau eines Einhebelmischers mit Kugelmechanik
Dies geschieht in umgekehrter Reihenfolge, wobei alte Teile gereinigt und geschmiert und neue Teile ersetzt werden:
Reinigen Sie den Wasserhahnhohlraum.
Neue Federn in die Sättel einsetzen, Baugruppe in die dafür vorgesehenen Aufnahmen einsetzen.
Die gereinigte Kugel wird mit Silikonfett geschmiert. Die Kugel wird in den Mischerkörper eingesetzt.
Eine Unterlegscheibe mit einem Nocken ist installiert. Für eine ordnungsgemäße Montage befindet sich im Gehäuse eine Nut, die mit der Nase an der Nocke ausgerichtet sein muss.
Top-Cap-Köder und -Schraube aus reinem Metall
Es ist wichtig, Verzerrungen zu vermeiden.
Setzen Sie eine Metallstange auf und schrauben Sie den Hebel, um das Wasser einzustellen.
Probleme mit dem schwenkbaren Auslauf
Wenn Wasser aus einem Einhebelmischer über und unter dem Schwenkauslauf fließt, liegt das an verschlissenen Dichtungen. Gummiringe werden seltener als Dichtungen verwendet - Manschetten. Um die Ringe auszutauschen, müssen Sie den Mischer wie folgt zerlegen:
- Nachdem Sie die Kartusche entfernt haben, müssen Sie die Schwenkseite des Auslaufs vom Körper entfernen. Wie das geht, wird beim Zerlegen deutlich. Bei einigen Modellen wird dieser Knoten nach oben entfernt. Am Körper wird es durch eine spezielle Kupplung gestoppt. Aber häufiger wird der Ausgussblock nach unten entfernt, wo ein gewellter flexibler Schlauch angebracht ist. Um den Block zu entfernen, müssen Sie ihn zerlegen, um den Mischer von der Spüle oder Spüle zu demontieren.
- Auf der Unterseite des zerlegten Mischers müssen Sie die ringförmige Mutter abschrauben und den darunter befindlichen Fluorkunststoffring entfernen.
- Jetzt können Sie den Auslaufblock durch Herunterziehen vom Korpus lösen. Abgenutzte Gummidichtungen befinden sich an den Verbindungsstellen mit der Karosserie.Sie sollten die gleichen neuen kaufen und gleichzeitig die Fluorkunststoffringe oben und unten ersetzen, bevor Sie den Mischer installieren.
Riss im Rumpf
Diese Fehlfunktion macht sich sofort bemerkbar und erfordert den Austausch des gesamten Mischers. Einige Heimwerker greifen auf Silikondichtmittel zurück, um das Gehäuse zu "reparieren". Dies ist jedoch eine vorübergehende Maßnahme. Bald müssen Sie für einen neuen Mixer immer noch in den Laden gehen.
Verstopfter Luftsprudler
Wenn Sie bei voll geöffneten Wasserhähnen einen zu geringen Druck feststellen, kann dies mehrere Gründe haben. Dies ist eine Verstopfung in Rohren und Zulaufschläuchen und einfach ein schlechter Druck im Wasserversorgungsnetz. Es kann aber auch ein verstopfter Luftsprudler am Auslaufrohr sein. Zur Reparatur Luftsprudler abschrauben. Wenn die Handkraft nicht ausreicht, verwenden Sie einen verstellbaren Schraubenschlüssel. Der Luftsprudler hat Schlitze zum Verdrehen. Auf dem Netz im Inneren finden Sie viele feste Partikel und Schichten, die den Wasserfluss verhindern und den Druck reduzieren. Das Netz kann unter fließendem Wasser gereinigt werden.