- Trocken, schlecht, böse
- Die Wahl des Wassers für das Dampfgerät
- Die Verwendung von Aromaölen in einem Luftbefeuchter
- Wie füge ich Öl zu einem Luftbefeuchter hinzu?
- Welchen Luftbefeuchter wählen?
- Wasser für Ultraschallmodelle
- Schaden von Luftbefeuchtern
- Welche Luftbefeuchter können ätherische Öle hinzufügen oder nicht?
- Arten von Luftbefeuchtern und ihre Funktionsweise
- Typ Nr. 1 – Dampfluftbefeuchter
- Typ Nr. 2 – Kaltluftbefeuchter
- Ansicht Nr. 3 - Ultraschallbefeuchter
- Luftfeuchtigkeit und ihre Bedeutung
- Das Funktionsprinzip des Luftbefeuchters
- Adiabatischer Luftbefeuchter
- Ultraschallmaschine
- Dampfgerät
- Luftbefeuchter sprühen
- Luftwäsche
- Beliebte Düfte für Luftbefeuchter
- Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Trocken, schlecht, böse
Jeden Herbst verwandeln sich Millionen russischer Wohnungen in eine Art Wüste: In ihnen wird es heiß und trocken.
Menschen vor Kälte zu retten, Batterien und Heizkörper beeinträchtigen den Zustand ihrer Haut und Haare und machen sie anfälliger für Atemwegserkrankungen und Viren.
„Unsere Haut wird bereits mit Peelings, Duschgels, Waschlappen gequält“, sagt Dermatologin und Dermatokosmetologin Zoya Konstantinova.- Wir versuchen uns besser zu waschen, waschen den natürlichen Lipidfilm ab, die Haut wird dadurch dehydriert. Und trockene Luft in der Wohnung und Frost auf der Straße verschärfen die Situation. Die Haut trocknet aus, wird mit Rissen bedeckt, dann beginnen sie zu jucken, zu bluten. Eine Person verspürt ständig ein Spannungsgefühl der Haut, ihre Augen jucken. Auch das Haar leidet unter Austrocknung, ein sicheres Zeichen dafür ist die Elektrifizierung, wenn man den Hut abnimmt und sich das Haar wie ein Ball aufrichtet. Infolgedessen altert die Haut aufgrund trockener Luft schneller, das Haar bricht, splisst und wird stumpf.
Trockene Raumluft beeinträchtigt nicht nur das Erscheinungsbild. Infektionen breiten sich darin schneller aus, die Schutzbarrieren des Körpers werden zerstört.
„Die Schleimhäute der oberen Atemwege, die den Körper vor Infektionen und Bakterien schützen und die eingeatmete Luft befeuchten, trocknen aus, das Erkrankungsrisiko steigt“, erklärt der Infektiologe Ilya Akinfeev. - In Räumen mit trockener Luft werden kleine Kinder eher krank, weil sie schneller Feuchtigkeit verlieren. Aufgrund der ausgetrockneten Nasenschleimhaut kommt es zu Nasenbluten. Daher muss die Luft im Haus befeuchtet werden.
Aber noch vor einem Jahrhundert galt nicht trockene, sondern feuchte Luft als ungünstig: Er war es in Kombination mit Kälte, der Patienten mit Schwindsucht schadete. Warum ist es jetzt nützlich? Ilya Akinfeev stellt klar, dass eine übermäßige Luftfeuchtigkeit von über 55 % nicht weniger schädlich ist als trockene Luft.
„Bei hoher Luftfeuchtigkeit steigt die Zahl der Bakterien in der Luft, es besteht die Gefahr der Schimmelbildung, daher ist es auch nicht möglich, gedankenlos und zu viel zu befeuchten, um den Raum wie ein türkisches Bad aussehen zu lassen“, sagt der Infektiologe .- Es ist notwendig, dass das Niveau von 45-50% im Schlafzimmer und in den Kindern liegt, es kann mit Hilfe der Technologie aufrechterhalten werden, es ist besser, Geräte zu wählen, an denen Sie diese Werte anpassen können
Gleichzeitig ist es wichtig, den Raum regelmäßig zu lüften, insbesondere wenn jemand krank im Haus ist – Lüften reduziert die Konzentration von Viren in der Luft.
Die Wahl des Wassers für das Dampfgerät
Dampfluftbefeuchter gelten als die unprätentiösesten Geräte in Bezug auf das Wasser, das im Laufe ihres Betriebs verwendet wird. Da das Endergebnis der Wirkung eines solchen Verdampfers der Dampf ist, den wir einatmen, ist die Art der Wasserkomponente nicht von grundlegender Bedeutung.
Eine Ausnahme ist vielleicht das Leitungswasser von sehr schlechter Qualität. Dann ist es unerlässlich, Filter zu verwenden, um es zu reinigen. Geschieht dies nicht, wirkt sich der resultierende Niederschlag negativ auf den Betrieb des Geräts aus, das Sie regelmäßig einschalten, und es fällt schnell aus.
Die Verwendung von Aromaölen in einem Luftbefeuchter
Sie können ätherische Öle oder spezielle Lösungen zur Aromatisierung nur in solchen Luftbefeuchtern verwenden, bei denen diese Option konstruktiv vorgesehen ist, was normalerweise sowohl auf der Verpackung als auch in der Anleitung angegeben ist. Luftbefeuchter mit der Option „Aromatisierung“ haben eine spezielle Schale für Öle. Es ist strengstens verboten, Fremdstoffe in den Behälter mit Wasser zu geben. Das Vorhandensein einer Aromatisierung hängt nicht von der Art des Luftbefeuchters ab. Es kann in jeder Art von Gerät vorhanden sein oder auch nicht: Dampf, Ultraschall oder "kalt".
Es ist wichtig, qualitativ hochwertige Substanzen zu verwenden, die im Prinzip für die Aromatherapie bestimmt sind. Allgemeine Regeln für die Dosierung - 5 Tropfen pro 15 Quadrate der Fläche
Überdosierung kann Nebenwirkungen verursachen: Allergien, Schwindel und Migräneanfälle, Übelkeit.
Verwenden Sie aromatische Öle in einem Luftbefeuchter mit Vorsicht.
Verwenden Sie nicht jedes Mal Duftstoffe, wenn Sie den Luftbefeuchter einschalten. Beim ersten Mal werden Aromaöle eine Stunde lang hinzugefügt, nicht länger, und die Reaktion des Körpers wird überwacht. Wenn alles in Ordnung ist, kann die Zeit verlängert werden. Wenn Probleme auftreten, sollten Aromen verworfen werden.
Hier können Sie mehr über duftende Luftbefeuchter lesen.
Wie füge ich Öl zu einem Luftbefeuchter hinzu?
Aromaöle können nicht allen Luftbefeuchtern zugesetzt werden. Auf keinen Fall Öl direkt in den Sprühbehälter gießen. Das Gerät muss die Funktion der Aromatherapie unterstützen und über ein spezielles Fach verfügen, in das ätherische Öle hinzugefügt und spezifische Formulierungen eingefüllt werden.
Zu diesen Geräten gehören:
- Dampfluftbefeuchter;
- Ultraschallmodelle;
- Waschgeräte.
Ihr Design hat eine spezielle Kassette oder einen Behälter. Dort wird Öl gegossen, das während des Betriebs des Luftbefeuchters parallel mit Wasser versprüht wird. Alle in die Sprüheinheit eingefüllten Aromaöle müssen von hoher Qualität und original sein.
Nach jedem Vorgang müssen Sie das Gerät (einschließlich Kassetten für Aromaöle) gut spülen, damit sich verschiedene ölige Flüssigkeiten nicht miteinander vermischen
Die Menge des verwendeten ätherischen Öls hängt von der Raumfläche ab. Experten empfehlen, nicht mehr als 5 Tropfen pro 15 qm aufzutragen. Bereich. Wenn diese Proportionen verletzt werden, verschwinden alle Vorteile der Aromatherapie, Kopfschmerzen, allergische Reaktionen und Übelkeitsanfälle können auftreten.
Was die Dauer des Eingriffs betrifft, sollte ein Luftbefeuchter mit ätherischen Ölen nicht wie eine normale Autowäsche funktionieren. Bei der ersten Anwendung ist es besser, das Gerät nach einer halben oder einer Stunde Aromatherapie auszuschalten und auf Ihren Zustand zu schauen.
Bei Schwindel oder erhöhtem Blutdruck sollte die Sitzungsdauer verkürzt werden.
Welchen Luftbefeuchter wählen?
Derzeit gibt es drei Kategorien von Haushaltsgeräten auf dem Markt:
- mechanische Luftbefeuchter (Kaltdampf),
- Dampfluftbefeuchter,
- Ultraschall-Luftbefeuchter.
Mechanische Luftbefeuchter erfüllen auch die Funktion der Luftreinigung. Das Prinzip besteht darin, dass Wasser aus einem speziellen Behälter in ein Patronensystem eintritt, durch das es zusammen mit dem Luftstrom in Form von Dampf austritt. Somit werden sowohl Reinigung als auch Befeuchtung gleichzeitig durchgeführt. Diese Technologie erfordert einen regelmäßigen Austausch von Patronen, was einige Kosten mit sich bringt. Außerdem macht es während des Betriebs ein ordentliches Geräusch, was eine Verwendung in der Nacht, beispielsweise im Schlafzimmer, ausschließt.
Dampfluftbefeuchter funktionieren nach dem Prinzip eines Wasserkochers: Wasser wird zum Kochen gebracht und dann verdampft. Es kann nicht unbeaufsichtigt in einem Raum gelassen werden, in dem sich Kinder oder Haustiere befinden, da die Temperatur des austretenden Dampfes hoch ist und 50-60 ° C beträgt. Manchmal enthält das Kit eine medizinische Düse zum Inhalieren. Es ist zu beachten, dass der Stromverbrauch eines solchen Modells um ein Vielfaches höher ist als der anderer.
Ein Ultraschall-Luftbefeuchter ist die beste Option für den Einsatz in einer Wohnung.Die eingebaute Beleuchtung des Wassertanks ermöglicht den Einsatz im Nachtlichtmodus, beispielsweise in einem Kinderzimmer. Die Auto-Off-Funktion stoppt das Gerät, wenn das Wasser ausgeht. Die Technologie ist ganz einfach, Wasser aus dem Tank tritt in die Ultraschallplatte ein, die durch hochfrequente Vibrationen die Flüssigkeit in winzige Partikel zerlegt. Ein solches Modell macht praktisch keinen Lärm, was zweifellos ein großes Plus ist. Die Wartung ist ganz einfach, waschen Sie einfach die Komponenten und reinigen Sie regelmäßig das Ultraschallelement, das mit der Zeit mit einer weißen Beschichtung bedeckt werden kann, ähnlich wie das Heizelement eines Wasserkochers.
Der Markt bietet Dutzende von Modellen unterschiedlicher Art und Größe: von einfachen Haushaltsgeräten bis hin zu ernsthaften Geräten mit verschiedenen Funktionen. Jetzt ist es einfach, den Luftbefeuchter auszuwählen, den Sie benötigen. Achten Sie beim Kauf unbedingt auf das Fassungsvermögen des Tanks: 3-4 Liter reichen für 10-12 Stunden Betrieb. Viele Modelle sind mit einem eingebauten Hygrometer ausgestattet. Ihre Messungen sind jedoch nicht immer genau, da sie in unmittelbarer Nähe des Dampfstroms durchgeführt werden. Hier können Sie sich auf Ihre Gefühle konzentrieren. Das Gefühl von Unbehagen beim Atmen verloren? Sie haben die gewünschte Luftfeuchtigkeit erreicht!
Wasser für Ultraschallmodelle
Ultraschall-Luftbefeuchter sind die anspruchsvollsten aller Typen, aber sie sind auch die fortschrittlichsten und produktivsten. Das Funktionsprinzip solcher Geräte reduziert sich auf die Umwandlung elektromagnetischer Frequenzen in mechanische Schwingungen. Schwingungen des mitgelieferten Geräts bilden Wellen unterschiedlichen Drucks. Infolgedessen beginnt die Flüssigkeit bereits bei der gewöhnlichsten Temperatur zu kochen, während feine Partikel in die Luft geschleudert werden.Mit Hilfe des Luftstroms, der durch die Wirkung des Ventilators entsteht, werden die Partikel durch den Raum getragen, wodurch Dampf entsteht.
Wie Sie sehen können, ist der Prozess ziemlich kompliziert, und daher sind die Anforderungen an das darin enthaltene Wasser sehr hoch.
Wenn Sie nicht bereit sind, das Gerät mit Wasser in der erforderlichen Qualität zu versorgen, ist es besser, den Kauf eines solchen Geräts zugunsten eines anderen zu verweigern, das günstiger zu warten ist.
Schaden von Luftbefeuchtern
Neben vielen positiven Eigenschaften gibt es auch eine Reihe von Nachteilen, wodurch Luftbefeuchter schädlich sein können. Jeder der oben genannten Gerätetypen hat seine eigenen Schwächen.
- Die Gefahr von Dampfgeräten besteht darin, dass während des Betriebs überhitzter Dampf freigesetzt wird, der bei Kontakt zu Hautverbrennungen führen kann. Darüber hinaus tritt zusammen mit der Sättigung der Atmosphäre mit Feuchtigkeit eine gleichzeitige Erwärmung auf. Dieser Nachteil macht sich besonders in den Sommermonaten bemerkbar, wenn die Temperatur bereits hoch ist. Diese Art von Gerät ist für kleine Kinder sehr gefährlich.
- Bei Ultraschallgeräten müssen Sie destilliertes Wasser einfüllen. Die Verwendung einer ungereinigten Flüssigkeit führt dazu, dass die darin gelösten Elemente, einschließlich schädlicher, in die Atmosphäre und dann in die Lungen der im Raum lebenden Personen gelangen. Bei längerem Gebrauch kann Plaque auf Möbelstücken erscheinen. Daher erfordern solche Vorrichtungen das Gießen von nur hochgereinigtem Wasser.
- Der Nachteil eines Verdunstungsluftbefeuchters besteht darin, dass sich während des Betriebs auf dem Verdunstungselement eine für den menschlichen Körper schädliche Mikroflora entwickeln kann, die sich mit der Strömung ausbreitet und in die Atemwege gelangt, was ein zusätzliches Krankheitsrisiko verursacht.
Um angenehme Bedingungen im Raum zu gewährleisten, ist es notwendig, diese Geräte richtig zu verwenden. Ein Verstoß gegen die Betriebsregeln, ein vorzeitiger Austausch von Verbrauchsmaterialien, kann dazu führen, dass statt guter Luftbefeuchter Schaden angerichtet wird.
Welche Luftbefeuchter können ätherische Öle hinzufügen oder nicht?
Nicht alle diese Geräte sind für die Aromatisierung von Räumen geeignet. Dazu muss im Gerät eine spezielle Funktion vorgesehen werden. Es ist mit Dampf-, Ultraschallmodellen und Geräten mit Waschmöglichkeit ausgestattet.
Solche Geräte haben ein einfaches Funktionsprinzip. Ihr Design umfasst eine spezielle Kassette (Kapsel) oder einen Behälter für Ölkonzentrate. Während des Betriebs versprüht das Gerät sowohl Wasser als auch ätherische Öle und sättigt die Räume nicht nur mit lebensspendender Feuchtigkeit, sondern auch mit angenehmen Gerüchen mit Phytonziden.
Die gleichzeitige Verdampfung von Konzentratpartikeln und Wasseraerosol erzeugt starke vorbeugende, heilende und entspannende Wirkungen. Bei Luftbefeuchtern mit Waschoption können Flüssigkeiten mit ätherischen wasserlöslichen Ölen dosiert werden.
Es wird dringend davon abgeraten, Ölessenzen in der Klimaanlage ohne die entsprechende Funktion zu verwenden. Das Gerät kann sie einfach nicht versprühen und die Substanzen setzen sich im Wassertank ab. Dies führt zu negativen Folgen:
- das Gerät schafft eine Umgebung für die Entwicklung schädlicher Bakterien;
- Filter und Membranen werden kontaminiert, deren Reinigung sehr schwierig ist;
- die Zeit des effektiven und störungsfreien Betriebs des Geräts wird erheblich verkürzt.
Abschließend ist folgendes festzuhalten. Wenn das Gerät keine Duftoption hat, müssen Sie keine konzentrierten Produkte verwenden.Ätherische Öle dürfen Luftbefeuchtern nur in der vom Hersteller empfohlenen Dosierung zugesetzt werden - nicht mehr als 5 Tropfen pro 15 m². M. Bereich.
Wenn die optimalen Proportionen verletzt werden, kann ein gesunder und angenehmer Geruch leicht zu einem gefährlichen werden - er verursacht Übelkeit, Kopfschmerzen und eine allergische Reaktion. Damit die Ölmoleküle gleichmäßig versprüht werden, muss das Gerät in einer Höhe von nicht mehr als 1 Meter über dem Boden aufgestellt werden.
Es sollte auf einer ebenen Fläche und in einem unpassierbaren Bereich installiert werden. Dadurch wird ein versehentliches Umkippen verhindert. Aus der Maschine austretende Dämpfe dürfen nicht mit Zimmerpflanzen, Holzmöbeln und Dekorationsgegenständen in Berührung kommen. Um das Auftreten von weißen Flecken auf Oberflächen zu vermeiden, ist es besser, das Gerät mit gereinigtem Wasser zu füllen.
Vergessen Sie nicht, dass für die Zugabe zu Luftbefeuchtern nur Originalöle verwendet werden sollten, von deren Qualität und nützlichen Eigenschaften Sie überzeugt sind. Nach jedem Vorgang ist es wünschenswert, die Vorrichtung gründlich zu reinigen und zu spülen. Befolgen Sie die in der Anleitung vorgeschriebenen Empfehlungen, und dann füllen nützliche Aromen Ihren Raum mit einer einzigartigen Atmosphäre von Harmonie, Wärme und Ruhe.
Arten von Luftbefeuchtern und ihre Funktionsweise
Hersteller bieten extrem ergonomische und funktionelle Modelle an, die nach etwas anderen Prinzipien arbeiten. Was genau in den Luftbefeuchter eingefüllt werden muss, hängt grundsätzlich von der Art der Ausstattung ab. Es gibt heute mehrere Arten solcher Geräte auf dem Markt.
Typ Nr. 1 – Dampfluftbefeuchter
Dampfluftbefeuchter verdampfen Wasser durch natürliche Erwärmungsprozesse.Die Flüssigkeit wird zum Sieden gebracht, danach wird sie in Dampf umgewandelt.
Dies sind die effektivsten Modelle, sie sind jedoch nicht ohne gewisse Nachteile, darunter:
- hoher Stromverbrauch;
- die Notwendigkeit, den Feuchtigkeitsgehalt zu kontrollieren.
Einige Modifikationen können jedoch sogar als Inhalator verwendet werden, wenn eine spezielle Düse im Kit enthalten ist.
Ein wesentlicher Vorteil eines solchen Luftbefeuchters sind die geringen Ansprüche des Gerätes an die Wasserqualität, da jede reine Flüssigkeit dafür geeignet ist: artesisch, Quellwasser, demineralisiert oder destilliert. Beachten Sie jedoch, dass der erzeugte Dampf von Menschen eingeatmet wird, daher sollten Sie kein reines Wasser aus der öffentlichen Wasserversorgung in den Luftbefeuchter gießen.
Typ Nr. 2 – Kaltluftbefeuchter
Herkömmliche Kaltluftbefeuchter benötigen spezielle Kartuschen, die die ausgeblasene Luft mit der notwendigen Feuchtigkeit sättigen. Solche Modelle sind mit Flüssigkeit gefüllt, die der eingebaute Lüfter durch die Reinigungseinheit treibt.
Kartuschen sind extrem anfällig für Verstopfungen, daher muss für sie destilliertes Wasser ohne Verunreinigungen verwendet werden.
Dennoch muss die Cartridge regelmäßig ausgetauscht werden: Im Durchschnitt wird sie mindestens einmal im Quartal aktualisiert. Wenn Sie kein Destillat verwenden, entfernt die Kartusche teilweise Verunreinigungen aus Schwermetallsalzen und macht das Wasser weicher, wird jedoch schnell unbrauchbar.
Ansicht Nr. 3 - Ultraschallbefeuchter
Ultraschallmodelle erzeugen Feuchtigkeit durch mechanische Schwingungen an einer speziellen Membran. Das in diese Baugruppe eintretende Wasser wird in fein verteilte Partikel zerlegt, die durch den vom Lüfter erzeugten Luftstrom weggetragen werden.Der Prozess wird ohne Erhitzen durchgeführt, jedoch werden in der Flüssigkeit enthaltene Verunreinigungen zusammen mit Wasser in Fraktionen aufgespalten.
Obwohl der Ultraschall-Luftbefeuchter äußerst praktisch und produktiv ist, bleibt das Gerät daher am empfindlichsten für die Wasserqualität. Für ihn ist nur Destillat geeignet, das keine Mineralien oder unerwünschte Metalle enthält.
Wir haben die Eigenschaften von Ultraschall-Luftbefeuchtern, ihre Vor- und Nachteile in diesem Material genauer untersucht.
Am primitivsten und anspruchslosesten an Wasser sind Sprühbefeuchter, die einfach kleinste Wassertropfen in die Luft sprühen. Jedes gereinigte Wasser ist für sie geeignet, aber vergessen Sie nicht seine Eigenschaften, da Mikrotröpfchen in die Lunge gelangen.
Eine andere Art von Luftbefeuchter ist ein Luftreiniger. In unserem nächsten Artikel haben wir mehr über Luftbefeuchter-Reiniger gesprochen.
Luftfeuchtigkeit und ihre Bedeutung
Einer der wichtigsten Luftparameter, der für einen angenehmen Aufenthalt im Raum sorgt, ist die relative Luftfeuchtigkeit.
Gemäß der Norm sollte der Wert dieses Indikators im Winter 30-45% und im Sommer zwischen 30-60% liegen.
Gleichzeitig empfehlen Ärzte zu jeder Jahreszeit Indikatoren für die relative Luftfeuchtigkeit in der Größenordnung von 40 ... 60% und für Kinder 50 bis 60%. Der berühmte Kinderarzt Komarovsky rät dringend, bei einer Erkältung den Feuchtigkeitswert auf 70 % zu erhöhen.
Es ist schwierig, solche Feuchtigkeitsindikatoren bereitzustellen, insbesondere bei stabilem Betrieb von Heizgeräten im Winter. Daher werden hierfür spezielle Geräte zur Luftbefeuchtung eingesetzt. Und während ihres Betriebs stellt sich das Problem, welche Art von Wasser für einen effektiven Betrieb in den Luftbefeuchter gegossen werden muss.
Die Qualität eines solchen Wassers ist für den Menschen äußerst wichtig. Dämpfe dieses Wassers gelangen direkt in die Lunge
Die Wasserparameter wirken sich auch direkt auf die Effizienz, Zuverlässigkeit und Haltbarkeit des Luftbefeuchters selbst aus.
Aufmerksamkeit. Eine falsche Wasserzubereitung wird angezeigt durch:
- veränderte Farbe des Wassers;
- weiße Beschichtung auf verschiedenen Oberflächen des Raumes;
- Kalkablagerungen auf den Heizungen des Geräts;
- grüne Plakette im Tank;
- muffiger Geruch.
Dampfluftbefeuchter sind in Bezug auf die Qualität des eingefüllten Wassers eher unprätentiös. Die Leistung dieses Gerätetyps sorgt für sauberes Wasser. Da jedoch das Wasser für den Luftbefeuchter in Form von Dampf von den Besitzern der Geräte eingeatmet wird, lohnt es sich, spezielle Filter zu verwenden, um Chlor und andere Verunreinigungen zu entfernen. Es ist sinnvoll, die Wasserhärte zu reduzieren, um das Heizelement vor Verkalkung zu schützen.
Kaltluftbefeuchter basieren auf der Verwendung spezieller Kartuschen, die die durch sie geblasene Luft mit Feuchtigkeit sättigen. Solche Kartuschen sind sehr empfindlich gegenüber der Wasserqualität, die am besten einer Destillation unterzogen wird. Oder zumindest gute Filterung.
Die Sprühmodelle, die fein verteilte Tropfen versprühen, sind am wenigsten empfindlich gegenüber der Wasserqualität. Für das Gerät selbst ist Leitungswasser durchaus geeignet. Es ist jedoch ratsam, es zuerst durch einen herkömmlichen Filter zu führen, um Chlor zu entfernen.
Die wichtigste Lösung für das Problem, welches Wasser für einen Luftbefeuchter verwendet werden soll, sind Ultraschallmodelle. Solche Luftbefeuchter erzeugen Wasserdampf, wenn Wasser mit Ultraschallwellen beaufschlagt wird. Allerdings werden dabei die im Wasser enthaltenen mineralischen Verunreinigungen fein verteilt umgewandelt.Sie schaffen eine weiße Beschichtung auf Dingen und Oberflächen des Raums. Sie sollten auch daran gehindert werden, in die Lunge einzudringen. Daher benötigen Ultraschallbefeuchter unbedingt destilliertes Wasser ohne mineralische Verunreinigungen.
Das Funktionsprinzip des Luftbefeuchters
Es gibt drei Arten von Luftbefeuchtern, die im Alltag verwendet werden:
- traditioneller oder kalter Typ;
- Ultraschall;
- Dampf.
Alle basieren auf der einen oder anderen Weise auf der Verdunstung von Wasser. Luftbefeuchter werden auch für industrielle Zwecke verwendet, aber das Funktionsprinzip basiert darauf, feine Flüssigkeitspartikel in die Atmosphäre zu sprühen. Beliebt sind auch Geräte, die neben der Befeuchtung auch die Luftmassen reinigen – Luftwäscher. Über all diese Sorten: Unterschiede im Funktionsprinzip und dementsprechend die Anforderungen an das verwendete Wasser - weiter.
Adiabatischer Luftbefeuchter
In einem traditionellen (adiabatischen) Luftbefeuchter wird Wasser in Tanks gegossen, aus denen es gleichmäßig auf die Wanne geleitet wird, wo es die Verdunstungselemente mit austauschbaren Kartuschen imprägniert. Die einfachsten Ersatzteile sind aus Papier, die teureren aus Kunststoff. Die vom Lüfter angetriebene Luft strömt durch die Löcher im Gerätegehäuse und wird befeuchtet, während Staub und Schmutz im Papier oder Kunststoff des Wechselelements verbleiben. Der Grad der Wasserverdunstung hängt von der Luftfeuchtigkeit im Raum ab und steigt auf ein bestimmtes Niveau, das im Vergleich zu anderen Luftbefeuchtern am niedrigsten ist.
Ultraschallmaschine
Das Funktionsprinzip des Ultraschallgerätes basiert auf hochfrequenten Luftschwingungen. Wasser wird in einen Tank gegossen, aus dem es einer mit hoher Frequenz vibrierenden Platte zugeführt wird.Mittels eines Ventilators wird Luft in die Kammer des Geräts gepresst und durch eine unter Vibrationseinwirkung versprühte Flüssigkeit befeuchtet. Die Freisetzung von angereicherter Luft (ähnlich Nebel) in die Außenumgebung erfolgt mit einer Sprühdüse bis in die weiteste Entfernung.
Dampfgerät
Der Dampfluftbefeuchter nutzt das Prinzip der Erwärmung der Flüssigkeit auf die Verdampfungstemperatur. Wasser aus dem Tank wird in das Fach mit dem Heizelement dosiert, wo es verdunstet. Die Erwärmung erfolgt über zwei Elektroden, deren Wirkung bei fehlender Flüssigkeit unterbrochen wird. Wird das Gerät also ohne Wasser eingeschaltet, führt dies zu keinen Schäden. Der maximale Grad der Luftbefeuchtung ist der höchste und wird von einem Hydrostat gesteuert.
Luftbefeuchter sprühen
Zur Lösung industrieller Probleme werden Sprühanlagen oder Zerstäuber eingesetzt. Die Leistung eines solchen Produkts erreicht 230 Liter pro Stunde, und das Funktionsprinzip basiert nicht auf Verdunstung wie bei Haushaltsgeräten, sondern auf dem Sprühen von Flüssigkeit in den Zustand einer feinen Suspension mit Tröpfchen von 5 bis 8 Mikrometern Größe. Die Spaltung erfolgt unter hohem Druck. So erreicht das durch die Mikrolöcher in den Düsen strömende Wasser die kleinstmögliche Größe und wird im ganzen Raum versprüht.
Luftwäsche
Eine Mischung aus Luftbefeuchter und Luftreiniger ist ein Luftwäscher. Es erfüllt beide Funktionen und gibt Luft von hoher Qualität ab. Der Nachteil eines solchen Geräts ist jedoch seine geringe Produktivität. Dadurch erfolgt die Luftbefeuchtung um ein Vielfaches langsamer. Eine der erfolgreichsten Installationen dieser Art ist die Bork q700.
Beliebte Düfte für Luftbefeuchter
Welches ätherische Öl kann einem Luftbefeuchter zugesetzt werden? Es gibt viele Extrakte, die für die Aromatherapie verwendet werden: vom Extrakt der bekannten Kamille bis zur Essenz der asiatischen Bergamotte:
- Orange. Orangenöl kann die Stimmung verbessern, es gibt Kraft, beseitigt Angst und lindert Schlaflosigkeit. Auch das reiche Aroma von Zitrusfrüchten stabilisiert die Arbeit des Herzens und verbessert die Verdauung.
- Basilikumextrakt ist ein starkes krampflösendes, antibakterielles und beruhigendes Mittel. Basilikum kann mit Eukalyptus kombiniert werden, um die antimikrobielle Aktivität zu erhöhen.
- Bergamotte. Bergamotteöl ist ein starkes Antimykotikum, das auch Fieber senkt, den Appetit verbessert und die Kreativität fördert.
- Eukalyptus. Im Eukalyptus enthaltene Phytonzide sorgen für eine starke antivirale, antimikrobielle Wirkung. Außerdem kann Öl zu einem Luftbefeuchter hinzugefügt werden, um verschiedene Insekten abzuwehren.
- Ätherisches Teebaumöl – wirkt antimykotisch, antiviral, antimikrobiell. Darüber hinaus bekämpft Aromaöl aktiv Sinusitis, Asthma und Bronchitis.
- Zitrone. Das leicht herbe, süß-saure Aroma dieser Zitrusfrucht ist ein hervorragendes antivirales Mittel. Nur ein paar Tropfen Zitronenaroma, die einem Luftbefeuchter hinzugefügt werden, lindern Migräne, Grippe und andere Viruserkrankungen.
- Lavendelöl beruhigt, lindert Schlaflosigkeit, Kopfschmerzen, Depressionen und hilft auch bei nervöser Erschöpfung.
- Kamille. Bekannt für seine beruhigende, entspannende und Anti-Stress-Wirkung. Darüber hinaus kann Kamillenextrakt zur Normalisierung der Verdauung eingesetzt werden.
- Nelke hat eine starke antibakterielle Wirkung.Das Gewürz wird oft verwendet, um einen nassen Husten loszuwerden, da es eine starke schleimlösende Wirkung hat.
- Kampferöl. Es ist berühmt für seine entzündungshemmenden und bakteriziden Eigenschaften und Kampfer hat auch eine leicht schmerzlindernde Wirkung.
- Schafgarbe. Ein ausgezeichneter Inhibitor von entzündlichen Manifestationen, d.h. Schafgarbe verlangsamt die Ausbreitung von Infektionen im Körper.
- Anis - hat schleimlösende, antiseptische und krampflösende Eigenschaften.
- Der ätherische Wacholderextrakt ist ein natürliches Antibiotikum und bekämpft daher aktiv Entzündungen der Lunge und der Bronchien. Aromaöl bewältigt auch Apathie, lindert Ängste, reinigt Blutgefäße und normalisiert den Blutdruck.
- Pfefferminze. Der frische Minzduft lindert Erkältungssymptome dank seiner beruhigenden und antiseptischen Eigenschaften.
- Zirbenaromaöl ist ein wirksames Mittel gegen Erkältungen. Frischer Nadelduft stellt Lungenzellen wieder her und wird daher zur Vorbeugung von Viruserkrankungen eingesetzt.
- Tanne - hat eine ausgeprägte Anti-Kälte-Wirkung. Tanne wird oft mit verschiedenen Extrakten gemischt.
- Aromatherapie mit Salbei hilft bei der Wiederherstellung der Stimme, stabilisiert den emotionalen Hintergrund, beseitigt Depressionen, heilt eitrige Pathologien auf der Haut, aktiviert die Mikrozirkulation des Blutes und erhöht den Blutdruck.
Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Analyse von Feuchtigkeitsindikatoren unter verschiedenen Bedingungen. Demonstration des Geräts und des Funktionsprinzips verschiedener Arten von Luftbefeuchtern:
Ursachen für Ausfälle von Luftbefeuchtern. Was passiert mit der Platine, wenn permanent Kondenswasser auftritt:
Das Beispiel eines Aquarientests zeigt die Bestimmung der Wasserhärte.
Der Hauptzweck eines Luftbefeuchters besteht darin, die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Es kann auch zusätzliche Funktionen ausführen, dies wird jedoch definitiv in den Eigenschaften des Geräts angegeben.
Um Probleme mit dem Gerät zu vermeiden, müssen Sie sich an die klaren Empfehlungen des Herstellers für das ausgewählte Modell halten. Wenn in der Anleitung steht „Nur sauberes Wasser verwenden“, dann solltest du das tun. Wenn es keine direkten Verbote für die Verwendung von Zusatzstoffen gibt oder eine Kapsel im Design ist, können Sie mit Salz experimentieren.