- Welche Öle eignen sich für die Verwendung in einem Luftbefeuchter?
- Selbstbereitung von Wasser
- Traditionell
- Eigenschaften
- So wählen Sie einen Luftbefeuchter zur Aromatisierung aus
- Die Nuancen der Wasseraufbereitung für den Tank
- Wie macht man es selbst zu Hause?
- Verdunstung
- Einfrieren
- Verwendung eines Brenners
- Luftbefeuchter
- Eigenschaften aromatischer Zusatzstoffe
- Was kann eine Kombination von Aromen sein?
- Warum ist Luftfeuchtigkeit wichtig?
- Beliebte Düfte und ihre Wirkung
Welche Öle eignen sich für die Verwendung in einem Luftbefeuchter?
Wenn ein Luftbefeuchter mit Aromatisierungsoption verwendet wird, verfügt dieser über ein Fach, in das Öl eingefüllt wird. Für solche Geräte können Sie alle aromatischen Substanzen verwenden, von Extrakten aus Kamille bis hin zu ätherischen Ölen von Zitrone, Orange und anderen Pflanzen. Für den Einsatz in einem Aromabefeuchter eignen sich hervorragend wasserlösliche Aromaöle, die sich in der Konzentration von gewöhnlichen ätherischen Ölen unterscheiden. Um ein solches Produkt zu erhalten, wird dem ätherischen Öl zur Verringerung der Dichte und Viskosität Glycerin entzogen, das durch Alkohol ersetzt wird. Das resultierende Produkt hat die gleichen Eigenschaften wie klassischer Ether.
Selbstbereitung von Wasser
Die Selbstherstellung von Destillat wird wie folgt durchgeführt.
Wasser setzt sich sechs Stunden lang ab. Diese Zeit ist ausreichend für die natürliche Entfernung von flüchtigen Verunreinigungen, Chlor und die Senkung von Schwermetallsalzen. Dann wird die untere Flüssigkeitsschicht in einer Menge von etwa einem Drittel des Niveaus durch das Rohr abgelassen.
Wasser wird in eine emaillierte Pfanne gegossen, die nicht höher als die Hälfte der Ebene ist. Auf den Rost über dem Wasserspiegel wird ein Behälter für Destillat gestellt. Der Topf wird mit einem Deckel verschlossen. Es empfiehlt sich, einen nach unten gewölbten Deckel zu verwenden, damit destilliertes Wasser tropfenweise in den Behälter fließen kann. Die gesammelte Flüssigkeit wird eingefroren und im Gefrierschrank aufbewahrt.
Das natürliche Destillat ist Regenwasser. Aber es ist unerwünscht, es unter den Bedingungen der Stadt zu sammeln.
Eine hochwertige Wasseraufbereitung verlängert die Lebensdauer des Luftbefeuchters, gewährleistet seinen unterbrechungsfreien Betrieb und ist für unsere Gesundheit und Langlebigkeit notwendig.
Traditionell
Der Hersteller verbietet kategorisch die Zugabe von Salz in den Wassertank, aus dem es verdunstet und von einem Ventilator in den Luftraum des Raums geblasen wird.
Es wird dringend empfohlen, den Tank mit sauberem Leitungswasser mit einer Temperatur von bis zu 40 Grad Celsius zu füllen.
Es ist sogar vorgeschrieben, dass das Geschirr, aus dem der Tank gefüllt wird, absolut sauber von chemischen Zusätzen, dem Vorhandensein von Reinigungsmitteln und Mineraldüngern sein muss. Dass sogar solch mikroskopische Dosen von Reagenzien zum Versagen führen können.
Ganz zu schweigen davon, dass das absichtliche Auflösen von Meer- oder anderen Salzen, Duftstoffen, Wasserkonservierungsmitteln in Wasser die Geräteteile beschädigen und Risse verursachen kann. Selbst ein Tropfen einer Fremdverbindung kann das Gerät unbrauchbar machen und unterliegt nicht der Garantiereparatur.
Wenn Sie diese Anforderungen nicht beachten, können Teile und Komponenten des Luftbefeuchters unbrauchbar werden und die mit Salzen gesättigte Luft zur Ausfällung eines weißen Niederschlags beitragen. Dies führt zu Schäden an Möbeln und Innenausstattung.
Eigenschaften
Ätherische Öle haben ein sehr breites Wirkungsspektrum und helfen bei den unterschiedlichsten Problemsituationen. Zu den Haupteigenschaften von Aromaöl gehören:
- wirkt krampflösend;
- hilft, Kopfschmerzen zu reduzieren;
- kann ein Antiseptikum sein;
- wirkt beruhigend;
- kann anregend wirken;
- regt die geistige Aktivität an.
Bevor Sie ätherisches Öl verwenden, müssen Sie die Indikationen für seine Verwendung genau kennen, da es eine starke Wirkung haben kann, die möglicherweise nicht immer positiv ist. Um genau zu wissen, welche Öle in einer bestimmten Situation zu nehmen sind, lohnt es sich, ihren Zweck zu berücksichtigen.
- Anis wird bei Erkältungen, Mandelentzündungen und Bronchitis eingesetzt und wirkt sich auch positiv bei geschwächter Immunität aus.
- Bergamotte ist eines der Öle, die nicht in der Sonne verwendet werden sollten, da die Wirkung unvorhersehbar ist. An sich wird das Öl bei Problemen mit dem Immunsystem, bei Schlaflosigkeit, Müdigkeit und Depressionen eingesetzt, außerdem hilft es bei Brandwunden, fördert eine intensive Haut- und Haarpflege.
- Baldrian bekämpft wirksam starke Kopfschmerzen, hilft auch bei Schlaflosigkeit beim Einschlafen, beruhigt das Nervensystem bei Depressionen und steigert die Leistungsfähigkeit.
- Eisenkraut ist wirksam bei starken Kopfschmerzen, hilft bei Schlaflosigkeit, Depressionen und Müdigkeit. Es kommt auch gut mit Wunden und Verbrennungen zurecht und wird bei Rheuma, Osteochondrose und Ischias eingesetzt.
- Nelken können bei Erkältungen, Halsschmerzen und Bronchitis helfen. Außerdem heilt dieser Äther effektiv Wunden und Verbrennungen, hilft bei der Behandlung von Rheuma, Osteochondrose und Verletzungen unterschiedlicher Schwere, außerdem wird er als Haut- und Haarpflegeprodukt verwendet.
- Geranium hilft gut gegen Erkältungen.
- Grapefruit ist eines jener Öle, die in der Sonne am besten vermieden werden. Hilft effektiv bei Schlafstörungen, Müdigkeit und Depressionen, hilft, die Widerstandskraft des Körpers gegen Viruserkrankungen zu erhöhen.
- Oregano, Ylang-Ylang und Jasmin helfen, die Haut nach Verbrennungen zu retten oder bei Verletzungen Haut und Haare richtig zu pflegen.
- Ingwer hilft sehr effektiv bei Erkältungen, Halsschmerzen und Bronchitis, beseitigt Kopfschmerzen, verbessert die Immunität, pflegt Haut und Haare, reduziert die Manifestationen von Osteochondrose, Ischias und Rheuma.
- Lavendel bekämpft Verbrennungen, verbessert den Zustand von Haut und Haaren, hilft bei Müdigkeit und Schlafstörungen und normalisiert die Aktivität des Nervensystems.
- Majoran ist wirksam bei Erkältungen, geschwächtem Immunsystem, Migräne und Funktionsstörungen des Bewegungsapparates.
Dies ist keine vollständige Liste aller Bestandteile, aus denen ätherische Öle hergestellt werden, die sowohl eine kosmetische als auch eine therapeutische Wirkung haben.Mit einer Vorstellung davon, was und in welchen Fällen Sie einnehmen müssen, können Sie sich vor unerwünschten Folgen schützen.
So wählen Sie einen Luftbefeuchter zur Aromatisierung aus
Zur Aromatisierung der Luft sind nur bestimmte Arten von Luftbefeuchtern geeignet.
Verwendung verboten | Zur Verwendung zugelassen | ||
Art des Luftbefeuchters | Weil | Art des Luftbefeuchters | Weil |
Steam-Modelle | Wenn Sie ihnen aromatische Öle hinzufügen, müssen die Geräte nach jedem Gebrauch gründlich gewaschen werden. | Luft waschen | Sie werden bei der Verwendung von Aromaölen nicht so schmutzig, und da sie keine austauschbaren Filter in ihrer Konstruktion haben, müssen sie nicht ausgetauscht werden. |
Ultraschallmodelle | Aromaöle beeinträchtigen den Zustand des Geräts, so dass es sehr schnell kaputt geht. | Aroma Luftbefeuchter | Zur Aromatisierung haben diese Geräte einen separaten Tank, in den Öl gegossen wird, ohne das Gerät selbst zu beschädigen. Duft-Feuchtigkeitscremes sind am bequemsten zu verwenden - sie verteilen ein anhaltendes und angenehmes Aroma im ganzen Raum, das lange erhalten bleibt. |
Klassische Kaltluftbefeuchter | Die Verwendung von Duftstoffen in ihnen ist mit ständigem Waschen des Produkts und häufigem Ausfall der Filter behaftet. |
Die Nuancen der Wasseraufbereitung für den Tank
Absolut für alle Modelle von Luftbefeuchtern gilt die Regel: Je besser das Wasser ist, desto länger und besser funktioniert das Gerät.
Dampfgarer können mit Leitungswasser gefüllt, aber gefiltert werden. Wenn es nicht vorher gereinigt wird, bilden sich Rückstände, die die Funktion des Geräts beeinträchtigen.
Aus haushaltstechnischer Sicht sind in der Wasserqualität kapriziöse Modelle problematisch in der Wartung, arbeiten aber auch effizienter als unprätentiöse „Kollegen“
Die anspruchsvollsten sind Ultraschall.Sie benötigen Umkehrosmose-gefiltertes oder destilliertes Wasser. Die Ausnahme bilden teurere Geräte mit mehreren austauschbaren Filtern. Wir haben in diesem Material über die Herstellung von destilliertem Wasser zu Hause gesprochen.
Auch die Wasserhärte spielt eine Rolle. Wenn zu hartes Wasser aus dem Wasserhahn fließt, ist es bequemer, ein Dampf- oder herkömmliches Gerät zu kaufen.
Teststreifen oder spezielle Kits zur Bestimmung der Wasserhärte sind im Aquarienfachhandel erhältlich. Parameter finden Sie auch in Vodokanal
Wenn Ihnen das Ultraschallmodell gefallen hat, dessen Hersteller empfiehlt, den Tank nur mit destilliertem Wasser zu füllen, ist es preiswert und wird in der nächsten Autowerkstatt verkauft.
Wie macht man es selbst zu Hause?
Destilliertes Wasser ist durchaus möglich, zu Hause zu bekommen. Was die Reinigungsqualität angeht, „hält“ es natürlich nicht der im industriellen Maßstab hergestellten Leistung stand, aber es ist für nicht die „kapriziösesten“ Luftbefeuchter durchaus geeignet.
Verdunstung
Als erster „Rohstoff“ wird gewöhnliches Leitungswasser verwendet. Wenn das Haus einen Filter hat, können Sie ihn zuerst passieren:
- Sammeln Sie Wasser in einem breiten Behälter. Lassen Sie es mindestens 2-3 Stunden (wenn Zeit ist, ist es besser, 6-8 Stunden zu warten), um sich ohne Schließen zu beruhigen.
Dabei verdunstet ein erheblicher Teil von Chlor und Schwefelwasserstoff, Metallsalze setzen sich am Boden ab (dort verbleibt ein grauweißer Belag in Form von Flocken).
- Einen großen emaillierten Topf zur Hälfte (nicht mehr) mit Wasser füllen, ohne Absplitterungen oder andere Schäden an der Beschichtung. Sie müssen es vorsichtig und von oben schöpfen und das untere Drittel am Boden des ersten Behälters lassen.
- Stellen Sie einen Ständer auf den Boden (z. B. einen, der im Besteckset einer Mikrowelle oder eines Backofens enthalten ist und zum Grillen vorgesehen ist). Stellen Sie einen tiefen Teller oder eine Salatschüssel darauf, sodass der Behälter aus dem Wasser ragt. Schließen Sie die Pfanne mit einem Deckel und drehen Sie sie um - Sie sollten eine Art Kegel erhalten, der nach unten zeigt.
- Setzen Sie die gesamte Struktur in Brand.
Wenn Wasser kocht, entsteht Dampf. Es steigt auf, trifft auf den Deckel, kondensiert wieder zu Wasser, Tropfen fallen in die Platte. Dies ist das Destillat, das für die Verwendung in einem Luftbefeuchter geeignet ist.
Der Prozess des Destillierens von Wasser kann beschleunigt werden, indem Eis in einen Beutel auf der Außenseite des Deckels gelegt wird. Aber es muss häufig gewechselt werden.
Sie können auch einen gewöhnlichen Wasserkocher in einen Brenner verwandeln:
- gieße Wasser hinein, stelle den Herd auf;
- Stecken Sie 3-5 Minuten vor dem Kochen einen Gummischlauch auf den Ausguss und senken Sie das andere Ende in einen tiefen Behälter in einem mit kaltem Wasser oder Eis gefüllten Becken.
Es ist einfach, die Qualität des zu Hause gewonnenen Destillats zu überprüfen, da man weiß, dass von mineralischen und organischen Verunreinigungen gereinigtes Wasser keinen Strom leitet. Wenn Sie eine Glühbirne mit einer Patrone und einem Draht nehmen, reinigen Sie die Kanten um 1-2 cm, senken Sie sie in einen Behälter mit Destillat und stecken Sie den Stecker ein, sie leuchtet nicht.
Einfrieren
Diese Methode zur Entfernung von Verunreinigungen aus H2O hat sich seit langem bewährt:
- Lassen Sie das Wasser wie bei der vorherigen Methode absetzen.
- Gießen Sie es in eine durchsichtige Plastikflasche und achten Sie darauf, dass das am Boden gebildete Sediment nicht hineingelangt. Füllen Sie den Behälter vollständig.
- Stellen Sie die Flasche in den Gefrierschrank und überprüfen Sie regelmäßig ihren Zustand. Das Wasser sollte fast vollständig gefrieren, nur wenig bleibt in der Mitte.
- Nachdem Sie die Wand der Flasche durchbrochen haben, lassen Sie sie ab. Tauen Sie das restliche Eis auf natürliche Weise bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C auf.
Verwendung eines Brenners
Dieses hausgemachte Design ist fast ein vollständiges Analogon eines Mondbrenners.
Die Einheit besteht aus:
- ein versiegelter Behälter mit einem Loch im Deckel - geeignet zum Beispiel ein alter kaputter Dampfgarer oder Wasserbad mit Ventil (Wasser verdunstet daraus);
- dünnwandiges Metallrohr von etwa 2 m Länge und etwa 5 mm Durchmesser;
- jeder Behälter zum Kühlen von Kondensat;
- Stück Schlauch zum Anschließen.
Um einen "Destillierer" zusammenzubauen, muss ein spiralförmig verdrehtes Metallrohr vertikal in einen Behälter gestellt werden, aus dem Wasser verdunstet. Auf sein außen verbleibendes Ende wird ein Gummischlauch aufgesetzt, dessen Ende in den zweiten Behälter abgesenkt wird.
Alle Verbindungen müssen mit Schellen, Kabelbindern aus Kunststoff, Drahtstücken sicher abgedichtet werden. Gleichzeitig sollte die gesamte Struktur jedoch nicht vollständig verstopft sein, da sie sonst einfach explodiert.
Um den Destillationsprozess zu starten, muss Wasser in einen Behälter mit einer Metallspirale gegossen und gekocht werden, und derjenige, in den das Ende des Schlauchs abgesenkt wird, muss ständig gekühlt werden. Zuverlässige Abdichtung sorgt für minimalen Dampfverlust, als Ergebnis - die Geschwindigkeit des Wasserdestillationsprozesses.
Luftbefeuchter
Dies ist eine Einheit, die durch Verdunstung die umgebende Atmosphäre mit Feuchtigkeit sättigt und uns die Möglichkeit gibt, tief zu atmen und saubere und gesunde Luft einzuatmen.
Aber der Perfektion sind keine Grenzen gesetzt. Und jetzt ist bei einigen Luftbefeuchtermodellen eine neue Funktion aufgetaucht - Inhalation oder Aromatisierung.
Ein Luftbefeuchter mit Aromatisierungsfunktion ist ein Gerät, das die Umgebung befeuchtet und den Raum mit nützlichen Phytonziden füllt.
Meistens gibt es diese Option bei Dampfluftbefeuchtern, bei einigen Ultraschallgeräten mit Heizfunktion, da sich Aromen mit heißer Luft um ein Vielfaches schneller verbreiten. Aber es gibt eine solche Funktion in traditionellen Geräten, in Luftwäschern. Manchmal empfiehlt es sich, heißes (60-70°C) Wasser in die Apparatur zu gießen und Aromastoffe hinzuzufügen.
Das alles ist ganz einfach: Der Behälter wird mit Wasser gefüllt, Aroma hinzugefügt, wir schließen das Gerät an das Netzwerk an, stellen die gewünschte Geschwindigkeit ein und genießen die Atmosphäre.
Kann einem Luftbefeuchter hinzugefügt werden Ätherische Öle, ein Extrakt oder ein Sud aus Kräutern und ein herrlicher und gesunder Duft werden in Ihrem Raum duften, der nicht nur den Geruchssinn erfreut, sondern auch Wunder für Wohlbefinden und Gesundheit bewirkt.
Eigenschaften aromatischer Zusatzstoffe
Aromatherapie ist gut für die Gesundheit
Schon im alten Ägypten und in östlichen Ländern wurde die Aromatherapie erfolgreich zur Behandlung und Vorbeugung verschiedener Beschwerden eingesetzt. Schon Hippokrates und Avicenna argumentierten, dass mit Hilfe von ätherischen Ölen verschiedene Krankheiten überwunden werden können.
Und jetzt ist bewiesen, dass aromatische Öle sehr nützliche Eigenschaften haben, zum Beispiel:
- Hilft, die Gehirnfunktion und das Gedächtnis zu verbessern.
- Tragen Sie zur Verbesserung des Atmungs- und Herz-Kreislauf-Systems bei.
- Verbessern Sie die Immunität und Widerstandsfähigkeit des Körpers gegen Infektionen.
- Wohlbefinden und Schlaf verbessern.
- Verhindern Sie das Altern.
- Stellen Sie das psycho-emotionale Gleichgewicht wieder her.
Es scheint, dass alles klar ist, aber es gibt Fragen, zum Beispiel: Ist es möglich, einem Luftbefeuchter für Allergien ätherische Öle hinzuzufügen? Die Antwort auf diese Frage kann nicht eindeutig sein, am besten konsultieren Sie Ihren Arzt, bevor Sie Aromaöl verwenden. Er weiß um Ihre Gesundheit und wird Sie immer beraten, was Sie tun können und was Sie vermeiden sollten.
Bei Allergien empfiehlt sich sogar eine Aromatherapie, zum Beispiel diese Öle:
- Tee Baum;
- Lavendel;
- Kamille;
- Bergamotte;
- Rosenöl.
Der Rat eines Arztes wird immer nützlich und relevant sein, da jeder Mensch individuell ist und auf verschiedene Substanzen unterschiedlich reagiert.
Wichtig: Aromatherapie wird bei erhöhter Körpertemperatur und Kindern unter einem Jahr nicht empfohlen. Alle ätherischen Öle haben entzündungshemmende, antimikrobielle, antivirale, immunmodulatorische und antioxidative Eigenschaften. Viele beeinflussen die Funktion innerer Organe und Systeme, sie wirken beruhigend, stärkend, harmonisierend, anregend und sogar aphrodisierend.
Viele beeinflussen die Funktion innerer Organe und Systeme, sie wirken beruhigend, stärkend, harmonisierend, anregend und sogar aphrodisierend.
Alle ätherischen Öle haben entzündungshemmende, antimikrobielle, antivirale, immunmodulatorische und antioxidative Eigenschaften. Viele beeinflussen die Arbeit der inneren Organe und Systeme, sie wirken beruhigend, stärkend, harmonisierend, anregend und sogar aphrodisierend.
Sie können sogar gemischt, gemischt werden. Nur ist es wünschenswert, sie nicht nur zu mischen, sondern an verschiedenen Stellen auf das Wasser zu tropfen. Sie müssen wählen, was Ihnen gefällt, verschiedene Geschmacksrichtungen nach Ihrem Geschmack verwenden und die Dosierung nicht überschreiten. Das Überschreiten der Dosierung kann Kopfschmerzen verursachen.
Tipp: Auf ca. 3m2 Wohnfläche können Sie 1 Tropfen ätherisches Öl zugeben.
Was kann eine Kombination von Aromen sein?
Die am häufigsten verwendeten Kombinationen sind:
- Bei Erkältungen: Tanne, Eukalyptus, Teebaum, Salbei.
- Kopfschmerzen: Lavendel, Zitrone, Minze, Geranie.
- Zum Wohlfühlen: Zirbe, Ingwer, Tanne, Minze.
- Zur Konzentration: Kiefer, Orange, Fichte, Weihrauch.
- Bei Schlafstörungen: Kamille, Weihrauch, Sandelholz.
Es kann viele verschiedene Kombinationen geben. Kreieren Sie Ihre eigenen Mischungen, hören Sie auf Ihre Gefühle und die Aromatherapie bringt Ihnen nicht nur Vorteile, sondern auch viele angenehme Empfindungen.
Auf die Frage, ob es möglich ist, einem Luftbefeuchter Öle hinzuzufügen, gibt es nur eine Antwort – es wird empfohlen, die Gebrauchsanweisung zu lesen. Wenn das Gerät keine Aromatisierungsfunktion hat, können Sie dem Wasser keine ätherischen Öle hinzufügen.
Befolgen Sie die Empfehlungen und Anweisungen in den Anweisungen, Aromen und Weihrauch werden Ihr Zuhause mit Frieden, Harmonie, Wärme und Komfort erfüllen und eine einzigartige und günstige Atmosphäre schaffen.
Warum ist Luftfeuchtigkeit wichtig?
Luftfeuchtigkeit ist eines der wichtigsten Merkmale der Raumluftqualität. Gemäß den Hygienestandards beträgt die akzeptable relative Luftfeuchtigkeit im Raum in der warmen Jahreszeit 30-60%, in der Kälte 30-45%.
Für Kinder empfehlen Ärzte, diesen Wert auf 50-60 % zu erhöhen, da ein junger, sich entwickelnder Organismus empfindlicher auf Luftparameter reagiert. Wir empfehlen Ihnen, sich mit den Vor- und Nachteilen der Verwendung eines Luftbefeuchters für ein Kind vertraut zu machen.
Zur Messung von Feuchtigkeitsindikatoren wird ein spezielles Gerät verwendet - ein Hygrometer.Es ist jedoch nicht unbedingt ratsam, es für den Heimgebrauch zu kaufen. Wesentlich rentabler wäre die Anschaffung einer Funk-Wetterstation, die neben Lufttemperatur und Luftdruck auch die relative Luftfeuchtigkeit anzeigt. Fortschrittliche Modelle zeigen nicht nur Informationen über die Wetterbedingungen außerhalb des Hauses an, sondern analysieren auch das Mikroklima im Raum selbst
Die Luftfeuchtigkeit wirkt sich ganz deutlich auf den Zustand des Körpers aus:
- Zu trockene Luft wird zum Begleiter langwieriger Atemwegserkrankungen - eine erschöpfte Schleimoberfläche kann einer viralen oder bakteriellen Infektion nicht standhalten. Daher verzögert sich der Genesungsprozess und unerwünschte Symptome in Form von laufender Nase und Husten erscheinen noch heller.
- Niedrige Luftfeuchtigkeit erschwert das Atmen. Durch den Sauerstoffmangel können Schwindel und andere Beschwerden auftreten. Es ist äußerst schwierig, sich in einer solchen Atmosphäre auf die Arbeit zu konzentrieren.
- Haut und Haare leiden als erstes unter trockener Luft und verlieren ihre eigene Feuchtigkeit. Die Augenoberfläche trocknet auch aus, was zu einem unangenehmen Gefühl führt.
Darüber hinaus kann trockene Luft Schäden an Holzmöbeln, verschiedenen Veredelungsmaterialien und Musikinstrumenten verursachen und Zimmerpflanzen beeinträchtigen. Bei intensivem Betrieb von Heizgeräten sinkt die Luftfeuchtigkeit auf mindestens 20 %. Um diese Probleme zu vermeiden, müssen Sie ein geeignetes Luftbefeuchtermodell kaufen und es mit hochwertigem Wasser füllen.
Beliebte Düfte und ihre Wirkung
Wählen Sie Düfte nach Stimmung, persönlichen Vorlieben oder Beschwerden. Die beliebtesten Aromaöle für einen Luftbefeuchter:
-
- Zitronenöl steigert die Leistungsfähigkeit, fördert die Konzentration, belebt und erfrischt. Unverzichtbar in der kalten Jahreszeit, bekämpft wirksam Bakterien.
- Süßorangenöl ist ein natürliches Entspannungsmittel. Beruhigt die Nerven, stimuliert das Gehirn und verbessert die Atmung.
- Bergamotteöl bekämpft Depressionen, stärkt die Immunität und verbessert die Stimmung.
- Eukalyptusöl schützt vor Bakterien und Viren. Gesättigt mit Phytonziden, wirkt regenerierend, strafft und verbessert die Atmung. Nützlich für Menschen, die an Asthma oder chronischer Rhinitis leiden.
- Basilikumöl hilft bei der Konzentration, bekämpft Migräneanfälle und Krämpfe und reduziert nervöse Anspannung.
- Pfefferminzöl hilft zu konzentrieren, belebt, stellt wieder her und lindert Übelkeit. Nützlich für Menschen, die unter ständiger Überlastung leiden. Verbessert die Atmosphäre und reduziert die Aktivität von Viren.
- Lavendelöl beseitigt chronische Schlaflosigkeit, beruhigt, lindert Angstzustände und wirkt positiv. Nützlich für Menschen, die übergewichtig sind oder eine Diät machen. Das bittere Aroma reduziert den Hunger und verbessert die Verdauung.
- Zimtöl sorgt für eine beruhigende Atmosphäre, beruhigt, löst Konflikte und beugt Hautkrankheiten vor.
- Sandelholzöl trägt zur vollkommenen Entspannung und zur Entfaltung der Sinnlichkeit bei. Hilft beim Einschlafen und ist nützlich bei ständiger nervöser Überlastung.
Neben Mono-Ölen werden im Alltag auch fertige oder selbst gemischte Kompositionen verwendet. Verwenden Sie eine Pipette, um den Anteil genau zu dosieren. Bewahren Sie Ölmischungen in dunklen Glasflaschen mit dichten Stopfen auf.
Die erfolgreichsten Kompositionen:
-
-
- Zitrone + Orange + Minze;
- Kiefer + Rosmarin + Sandelholz;
- Lavendel + Rose + Petitgrain;
- Ylang + Sandelholz + Grapefruit.
-
Aromaöle für einen Luftbefeuchter schaffen eine entspannende, belebende oder romantische Atmosphäre der Gemütlichkeit und Behaglichkeit im Haus. Die Aromatherapie beeinflusst die Stimmung und das Wohlbefinden und verwandelt das Haus in eine Festung für die Erholung von Körper und Seele.
Es ist bekannt, dass der Luftbefeuchter den Raum von trockener Luft entlastet. Niedrige Luftfeuchtigkeit ist nicht nur schädlich für Menschen, sondern auch für Zimmerpflanzen und Tiere. Das Gerät erfrischt die Atmosphäre, schafft ein Gefühl von Sauberkeit. Moderne Modelle können nicht nur als Luftbefeuchter, sondern auch als Prophylaxe gegen Krankheiten eingesetzt werden. Dazu werden dem Gerät Öle, Salze und andere Komponenten zugesetzt. Wie gerechtfertigt ist diese Nutzung? Was kann einem Luftbefeuchter hinzugefügt werden?
Ätherische Öle oder Kochsalzlösung?
Manchmal werden dem Luftbefeuchter verschiedene Substanzen zugesetzt, zum Beispiel aromatische ätherische Öle. Sie erzeugen ein angenehm leichtes Aroma und verbessern das Mikroklima im Raum. Solche Zusätze zum Luftbefeuchter stärken das Immunsystem, entspannen, lindern Kopfschmerzen und beruhigen. Vor der Anwendung müssen Sie jedoch die Anweisungen lesen - nicht alle Feuchtigkeitscremes sind für Nahrungsergänzungsmittel geeignet.
Es ist erlaubt, dem Luftbefeuchter Salz hinzuzufügen - Sie erhalten eine angenehme Meeresatmosphäre. Allerdings sollten Sie mit dieser Komponente vorsichtig sein. Andernfalls kann das Gerät ernsthaft beschädigt werden. An manchen Stellen kann Salz auskristallisieren oder sich absetzen. Wenn in der Gebrauchsanweisung „Nur sauberes Wasser verwenden“ steht, sind jegliche Zusätze verboten.
Um die Bewohner vor Krankheiten zu warnen, fügen einige Benutzer dem Luftbefeuchter Kochsalzlösung hinzu. Es wird helfen, mit einer laufenden Nase fertig zu werden und die Nasenschleimhaut mit Feuchtigkeit zu versorgen. Kochsalzlösung hilft, gut befeuchtete Luft zu bekommen.Allerdings verfügen nicht alle Luftbefeuchtertypen über die Möglichkeit eines solchen Zusatzes. Disc-Modelle können beim Hinzufügen von Salzlösung schnell kaputt gehen, da sich das gesamte Salz auf den Discs absetzt und nicht verdunstet.
Was musst du wissen?
Die Komponenten im Luftbefeuchter können unterschiedlich sein, am besten ist es, ätherische Öle hinzuzufügen. Sie haben verschiedene vorteilhafte Eigenschaften, dank denen Sie bestimmte Krankheiten loswerden, das Wohlbefinden verbessern und den Körper stärken können. Aber es sei daran erinnert: Es ist unerwünscht, ätherische Öle hinzuzufügen, wenn sich Kinder unter 3 Jahren im Raum befinden. Wenn Sie Öle verwenden, sollten Sie Ihren Luftbefeuchter öfter reinigen.
Sie müssen mit verschiedenen Zusätzen vorsichtig sein und vor der Verwendung die Anweisungen für den Luftbefeuchter selbst lesen. Sie sollten nicht experimentieren, solche Amateurleistungen werden nicht zum Guten führen. Wenn der Luftbefeuchter jedoch die Möglichkeit bietet, verschiedene Zusätze hinzuzufügen, können Sie eine gute frische Atmosphäre erhalten, die den Körper heilt und stärkt.