Kühlschrank und Gasherd in der Küche: Mindestabstand zwischen Geräten und Platzierungstipps

Wie kann ich einen Kühlschrank neben einen Gasherd stellen?

Tatsächlich ist es egal, ob Sie einen Gas- oder Elektroherd haben, das Heizen mit dem einen oder anderen schadet der Technik. Daher ist es besser, die Norm einzuhalten: Der Mindestabstand zwischen Herd und Kühlschrank sollte etwa 30 bis 50 Zentimeter betragen - das ist die Größe eines gewöhnlichen Küchenschranks.Je größer dieser Abstand ist, desto besser ist es natürlich, wenn möglich, die Geräte weiter voneinander entfernt aufzustellen.

Wenn das Layout der Küche keine unterschiedlichen Platzierungsmöglichkeiten vorsieht, müssen Sie darüber nachdenken, wie Sie den Kühlschrank vom Gasherd trennen können. Dabei kann ein Sichtschutz helfen – ein Material, das zwischen Fliese und Gerätewand gelegt wird. Der Bildschirm löst das Problem, wie der Kühlschrank beim Kochen vor dem Herd und fettigen Spritzern geschützt werden kann.

Material zur Wärmedämmung

Eine der kostengünstigsten Möglichkeiten zum Schutz der Einheit besteht darin, das Wärmedämmmaterial Fomisol oder Isolon PPE darauf zu kleben. Klappen Sie es auf und legen Sie es vorsichtig an die Wand des Geräts. Um die Aufgabe zu vereinfachen, kaufen Sie gleich selbstklebendes Material. Es gibt ein Minus: Der obere Teil wird sich noch etwas erwärmen. Aber wenn Sie eine Haube haben und sie ständig beim Kochen benutzen, ist dieses Minus nicht schlimm.

Spanplatte

Eine weitere günstige Option ist das Einlegen einer Spanplatte. Es kann in der gewünschten Farbe bei der gleichen Firma wie die Küche bestellt werden, sodass sich das Schutzelement nicht vom Headset unterscheidet. Bitte beachten Sie, dass Spanplatten kein sehr haltbares Material sind, sie haben Angst vor Feuchtigkeit und Hitze. Daher kann die Lebensdauer nicht sehr lang sein. Nach ein paar Jahren können Sie einfach ein weiteres gleiches Panel kaufen, es ist nicht so teuer.

Waschen neben dem Herd: die Profis

1. Alles ist zur Hand. Je näher die Hauptkomponenten der Küche angeordnet sind, desto weniger ermüdet man. Wenn wir etwas Komplexes vorbereiten, unternehmen wir eine Vielzahl von Schritten. Wir können sagen, dass wir einen langen Weg gehen. Eine ergonomische Küche ist eine Küche, in der die Besitzer so wenig zusätzliche Gesten wie möglich machen müssen.

Er goss Wasser in einen Behälter - und sofort auf den Herd. Er nahm den Topf mit den Nudeln vom Herd und goss sofort das kochende Wasser in die Spüle.Keine Notwendigkeit, die Küche mit glühenden Gerichten in Ihren Händen zu durchqueren.

2. Kontrolle über den Kochvorgang. Während Sie etwas waschen und putzen, haben Sie den Herd immer im Blick. Wenn etwas wegzulaufen oder zu brennen beginnt, sind Sie genau richtig. Reduzieren Sie das Feuer, nehmen Sie den Deckel ab, rühren Sie die Speisen um – alles ist sofort und pünktlich erledigt, weil Sie in unmittelbarer Nähe sind.

Das ist übrigens auch aus Sicherheitssicht ein Pluspunkt. Wenn Sie oft mit dem Rücken zum Herd stehen müssen, auf dem etwas zubereitet wird, besteht die Gefahr, den Zündzeitpunkt zu verpassen.

3. Bequemlichkeit in der Sauberkeit. Der Herd, die Wand darüber und die Dunstabzugshaube sind die schwierigsten Stellen in der Küche, die der größten Verschmutzung ausgesetzt sind. Man muss sie oft waschen, manchmal muss man sich anstrengen. Die Nähe von Wasser erleichtert diesen Vorgang natürlich.

Warum Sie sie nicht nebeneinander stellen sollten

In den Anweisungen des Herstellers wird auf die Frage, ob es möglich ist, einen Kühlschrank in die Nähe des Heizkörpers zu stellen, eine klare Antwort gegeben: Es ist unmöglich. Dafür gibt es eine Reihe technischer und praktischer Gründe.

Kühlende Haushaltsgeräte und Geräte zur Raumheizung in der Nähe können zu Geräteausfällen führen, selbst wenn die Heizperiode in Ihrer Nähe nur ein paar Monate dauert. Der Kühler erwärmt zu diesem Zeitpunkt stark die Rückwand des Geräts, die für die Kühlung verantwortlich ist. Aufgrund einer erheblichen Überlastung arbeitet der Kompressor an seiner Grenze und verbraucht zu viel Strom, um die erforderliche Temperatur in den Kammern aufrechtzuerhalten. Und am Ende wird es zum Zusammenbruch beitragen.

Einige Geräte haben keine konstante Kühlfunktion: Der Motor schaltet sich periodisch ein und hält die erforderliche Temperatur. Bei Überhitzung muss er dies viel öfter tun.Andere Geräte sind einfach nicht in der Lage, mit einer solchen Leistung zu arbeiten, sodass sie unter solchen Bedingungen nicht lange halten und während dieser Zeit keine Lebensmittel im Gefrierschrank und in gemeinsamen Kammern aufbewahren können.

Welche Alternativen gibt es für die Kühlschrankaufstellung?

Sie können immer noch zwei Küchengeräte nahe beieinander platzieren. Dazu wird zwischen ihnen ein Sieb platziert. Die Trennwand ist so gewählt, dass sie wärmedämmende Eigenschaften hat und leicht zu reinigen ist.

Schutzscheibe aus einfacher Spanplatte

Kühlschrank und Gasherd in der Küche: Mindestabstand zwischen Geräten und Platzierungstipps

Die einfachste Displayschutzfolie. Spanplatten haben eine relativ geringe Wärmeleitfähigkeit und laminierte sind außerdem leicht sauber zu halten.

Die Hauptaufgabe wird die Auswahl sein oder schneiden Sie ein Blatt mit bestimmten Abmessungen. Um ein Abfärben des Plattenmaterials zu vermeiden, ist es besser, die Seitenkante mit einem thermisch klebenden Dekorband zu dekorieren.

Diese werden in Baumärkten verkauft. Um den Innenraum nicht zu verderben, ist es besser, eine in Farbe und Textur harmonische Blechoberfläche zu wählen.

Schutzgitter mit Fliesen

Kühlschrank und Gasherd in der Küche: Mindestabstand zwischen Geräten und Platzierungstipps

Eine fortschrittlichere Variante ist der Wärmeschutz. Keramik ist perfekt abwaschbar und auf Spanplatten, OSB-Platten oder Gipskarton verklebt bietet sie zusätzlichen Schutz vor Temperatur.

Ein weiterer Pluspunkt: Die Fliese sieht in der Küche organisch aus und ist einfacher für die Situation auszuwählen.

Nach dem Aufkleben auf die Platte ist es äußerst wichtig, die Fugen zwischen den einzelnen Platten sorgfältig abzudecken, da sonst Feuchtigkeit zwischen sie eindringt und die Basis langsam zerstört.

Schutzscheibe mit Folie, Spiegel oder Glas

Kühlschrank und Gasherd in der Küche: Mindestabstand zwischen Geräten und Platzierungstipps

Eine luxuriöse, man könnte sagen königliche Art, den Kühlschrank vor dem Aufheizen mit einem Herd zu schützen, ist die Installation eines Bildschirms mit Spiegel. Es erfüllt die beste Funktion als Isolierschicht, indem es einfach die gesamte Wärme zurückreflektiert.Eine zu grelle Oberfläche kann zusätzlich mit Milch- oder Riffelglas abgedeckt werden.

Lesen Sie auch:  So verstecken Sie eine Gasleitung in der Küche: Maskierungsmethoden und Kastenregeln

Es gibt eine weniger effektive, aber viel kostengünstigere Option - die Verwendung von Folie anstelle eines Spiegels als Isolierung gegen thermische Effekte. Der einzige schwerwiegende Nachteil dieses Verfahrens ist die geringe Ästhetik der resultierenden Oberfläche. Wird aber auch hier Dekorglas verwendet und vor die Folie gesetzt, gleicht sich dieser Nachteil aus.

Regulatorische Vorbereitung

Um Probleme zu vermeiden, lesen Sie das entsprechende Dokument - SNiP 2.04.08-87 *. Stellen Sie sicher, dass in dem Raum, in dem sich der Ofen befindet, eine natürliche Zu- und Abluft (zur Organisation des Luftaustauschs) angeordnet ist. Dies bedeutet, dass es unmöglich ist, einen Raum in einem Raum ohne Fenster mit funktionierenden Fenstern sowie ohne Lüftungskanal mit einer zufriedenstellenden Absaugung auszustatten.

Kühlschrank und Gasherd in der Küche: Mindestabstand zwischen Geräten und Platzierungstipps

Es ist nicht akzeptabel, das Absperrrohr abzuschneiden, da dies ein integraler Bestandteil des Gassystems ist. Es ist unmöglich, selbst ein flexibles Rohr zu ersetzen, und noch mehr, die Bewegung oder Verlängerung von Rohren zu organisieren. Dies wird nur von einem Gasservicemitarbeiter durchgeführt.

Kühlschrank und Gasherd in der Küche: Mindestabstand zwischen Geräten und Platzierungstipps

Geben Sie jedoch in der Phase der Verhandlungen mit Spezialisten an, was Sie für die Übertragung kaufen müssen. Eventuell ist ein Balgschlauch erforderlich. Die Metallrohre bringen die Installateure selbst, aber ihre Kosten sind im Kostenvoranschlag für die Übertragung der Platte enthalten. Wenn Sie die Küche vorab von überflüssigen Möbeln und Gegenständen befreien, die den Abbau stören, wird den Handwerkern die Arbeit erleichtert. Sie kündigen normalerweise alle Anforderungen an, bevor sie ins Haus kommen.

Kühlschrank und Gasherd in der Küche: Mindestabstand zwischen Geräten und Platzierungstipps

Das Auftreten flexibler langer Gasleitungen hat dazu geführt, dass die interne Gasleitung viel weniger wahrscheinlich bewegt wird.Die Frage ist jedoch immer noch einzigartig, und Vertreter des Gasdienstes stoßen regelmäßig auf solche Anfragen. Wenn Sie einen solchen Service benötigen, denken Sie nicht einmal an unerlaubte Handlungen - es kann zumindest zu einer Geldstrafe kommen. Aber die Situation kann zu einer Tragödie führen, die viel gefährlicher ist.

Kühlschrank und Gasherd in der Küche: Mindestabstand zwischen Geräten und Platzierungstipps

Platz für die Installation eines Gaskessels

Wenn man speziell über Wohnungen spricht, installieren sie Gaskessel in ihnen, hauptsächlich in den Küchen. Es gibt alle notwendigen Kommunikationsmittel: Wasserversorgung, Gas, es gibt ein Fenster und eine Dunstabzugshaube. Es bleibt nur noch ein geeigneter Platz für den Kessel zu bestimmen. Für eine solche Installation werden wandmontierte (montierte) Kessel verwendet. Sie werden an mehreren Haken montiert, die an den Wänden befestigt sind (sie werden normalerweise mit dem Bausatz geliefert).

Was die Installation in anderen Räumen einer Wohnung oder eines Hauses betrifft, erfüllt in der Regel keiner von ihnen die Anforderungen. Das Badezimmer hat zum Beispiel kein Fenster mit Tageslicht, der Flur passt in der Regel nicht in die Größe – es gibt zu wenig Toleranzen von den Ecken oder zur gegenüberliegenden Wand, es wird meist gar nicht oder nicht ausreichend gelüftet. Mit Vorratskammern das gleiche Problem - es gibt keine Belüftung und Fenster, es gibt nicht genug Volumen.

Der genaue Abstand zu Wänden und anderen Gegenständen ist in der Betriebsanleitung des Heizkessels angegeben.

Wenn es im Haus eine Treppe in den zweiten Stock gibt, möchten die Eigentümer oft den Kessel unter die Treppe oder in diesen Raum stellen. In Bezug auf das Volumen passiert es normalerweise, und die Belüftung muss sehr stark gemacht werden - das Volumen wird in zwei Ebenen betrachtet und es ist notwendig, seinen dreifachen Austausch sicherzustellen. Dazu sind mehrere Rohre (drei oder mehr) mit sehr großem Querschnitt (mindestens 200 mm) erforderlich.

Nachdem Sie sich für den Raum für die Installation eines Gaskessels entschieden haben, bleibt es, einen Platz dafür zu finden.Sie wird nach dem Kesseltyp (Wand oder Boden) und den Anforderungen des Herstellers ausgewählt. Auf dem Datenblatt sind in der Regel die Abstände von der Wand rechts / links, die Einbauhöhe relativ zu Boden und Decke sowie der Abstand von der Stirnfläche zur gegenüberliegenden Wand angegeben. Diese können von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich sein, lesen Sie daher das Handbuch sorgfältig durch.

Installationsstandards nach SNiP

In Ermangelung solcher Empfehlungen im Ausrüstungspass kann die Installation eines Gaskessels gemäß den Empfehlungen von SNiP 42-101-2003 S. 6.23 durchgeführt werden. Es sagt:

  • Gaskessel können an feuerfesten Wänden in einem Abstand von mindestens 2 cm davon installiert werden.
  • Wenn die Wand schwerbrennbar oder brennbar ist (Holz, Rahmen usw.), muss sie durch feuerfestes Material geschützt werden. Dies kann eine drei Millimeter dicke Asbestplatte sein, auf der eine Metallplatte befestigt ist. Als Schutz gilt auch ein Verputzen mit einer Schicht von mindestens 3 cm. In diesem Fall muss der Kessel in einem Abstand von 3 cm aufgehängt werden. Die Abmessungen des feuerfesten Materials müssen die Abmessungen des Kessels seitlich um 10 cm überschreiten und unten und von oben müssen 70 cm mehr sein.

Zur Asbestplatte können Fragen aufkommen: Heute ist sie als gesundheitsgefährdender Stoff anerkannt. Sie können es durch eine Schicht Mineralwollkarton ersetzen. Und denken Sie daran, dass Keramikfliesen auch als feuerfester Untergrund gelten, selbst wenn sie auf Holzwänden verlegt werden: Eine Schicht aus Leim und Keramik verleiht lediglich die erforderliche Feuerfestigkeit.

Ein Gaskessel kann nur an Holzwänden aufgehängt werden, wenn ein nicht brennbarer Untergrund vorhanden ist

Die Installation eines Gaskessels relativ zu den Seitenwänden ist ebenfalls geregelt. Wenn die Wand nicht brennbar ist, darf der Abstand 10 cm nicht unterschreiten.Bei brennbaren und schwer brennbaren Stoffen beträgt dieser Abstand 25 cm (ohne zusätzlichen Schutz).

Wenn ein bodenstehender Gaskessel installiert wird, muss der Sockel nicht brennbar sein. Auf einem Holzboden wird ein nicht brennbarer Ständer hergestellt. Es muss eine Feuerwiderstandsdauer von 0,75 Stunden (45 Minuten) aufweisen. Dies sind entweder Ziegel, die auf einen Löffel gelegt werden (1/4 eines Ziegels), oder dicke Keramikbodenfliesen, die auf eine Asbestplatte gelegt werden, die an einer Metallplatte befestigt ist. Die Abmessungen des nicht brennbaren Sockels sind 10 cm größer als die Abmessungen des installierten Kessels.

Ist es möglich, einen Kühlschrank neben eine Gasleitung zu stellen, was wird ein Fachmann sagen?

Es ist bekannt, dass der Kühlschrank nicht neben Gegenständen aufgestellt werden sollte, die Wärme abgeben: Heizkörper, Öfen und Kochfelder. Es ist klar, dass bei einem Gasherd in der Küche der Kühlschrank in einiger Entfernung davon aufgestellt werden sollte, aber es ist möglich, ihn aufzustellen Kühlschrank neben Gas Rohr?

Um diese Frage zu beantworten, sollte man die Risikofaktoren berücksichtigen, die beim Betrieb des Kühlschranks auftreten, und ihre Gefährdung bei Kontakt mit der Gasleitung korrelieren.

Das Funktionsprinzip des Kühlschranks und Risikofaktoren

Der Kühlschrank funktioniert aufgrund der Auswahl von Wärme aus der Kühlkammer durch das durchströmende kalte flüssige Kältemittel (Freon), das verdampft, wenn Wärmeenergie entnommen wird. Anschließend durch das Kondensatorsystem des Kühlschranks in Form eines dünnen Serpentinenrohrs an der Rückwand wird das gasförmige Freon gekühlt und gibt dabei Wärme an die Umgebung ab.

Lesen Sie auch:  Amingasreinigung aus Schwefelwasserstoff: Prinzip, effektive Optionen und Anlagenschemata

Das Kältemittel tritt in Form von Kondensat in den Kompressor ein, wird dann komprimiert (wobei seine Temperatur gleichzeitig unter Null fällt) und in flüssigem Zustand in die Kühlkammer geleitet.

Der Kompressor selbst wird mit Wechselstrom betrieben und ist ein Elektromotor, auf dessen Welle sich eine spezielle Düse befindet, die das in die Arbeitskammer eintretende Freon-Kondensat komprimiert.

Somit gibt es zwei Risikofaktoren beim Betrieb des Kühlschranks: die warme Oberfläche der Kondensatorschlange an der Rückwand und die elektrische Versorgung des Kompressors.

Kühlschrank und Gasherd in der Küche: Mindestabstand zwischen Geräten und Platzierungstipps

Reis. 1 Kühlschrank in der Küche - Standortbeispiele

Ist es möglich, einen Kühlschrank neben eine Gasleitung zu stellen - die Antwort eines Spezialisten

Die Temperatur an der Rückseite des Kühlschranks lässt sich, falls nicht messbar, ganz einfach berechnen: Sie setzt sich aus der Summe der Raumtemperatur und der Differenz zwischen der Umgebungstemperatur und der Luft im Kühlraum zusammen. Bei der wärmsten Luft in der Küche von 25 Grad wird dieser Wert also 55 - 58 Grad nicht überschreiten (in der Praxis sind 50 Grad unter Berücksichtigung von Verlusten der Höchstwert).

Da sich die Rückwand des Kühlschranks normalerweise in einem Mindestabstand von 20 - 30 mm befindet. aus dem Rohr, dieser Faktor wirkt sich in keiner Weise auf das Gasleitungssystem aus, selbst wenn es fest mit dem Rohr verbunden ist und die Temperatur um ein Vielfaches höher ist.

Der zweite Risikofaktor ist das Vorhandensein des Stromkabels des Kompressors im Bereich der Gasleitung mit einer Wechselspannung von 220 Volt. Hier mag es einer unwissenden Person vorkommen, dass bei einem Kabelbruch oder anderen Fehlfunktionen ein Strom in das Rohr eindringt, ein Funke aufflammt und eine Explosion auftritt. Diese Annahme ist aus folgenden Gründen unbegründet:

  1. Die Rohre der Gasleitung bestehen aus Metall und gehen in den Boden. Daher wird die Phase bei Kontakt mit dem Elektroantrieb geerdet, und wenn die Maschine den Strom in der Wohnung nicht abschaltet, wird die Gasleitung dies tun auf jeden Fall wegen Erdung spannungslos sein.
  2. Wenn der Unterwasserschlauch aus Gummi besteht und nicht geerdet werden kann und der Kontakt des blanken Stromkabels vom Kühlschrank im Bereich des Ofens erfolgte, fließt in diesem Fall der Strom zum Erdungsbus. Tatsache ist, dass moderne Gasherde über Steckdosen mit drei Anschlüssen mit einem schützenden Neutralleiter an eine Stromquelle angeschlossen werden.
  3. Wenn der Gaskocher in einwandfreiem Zustand ist und die Anschlüsse in den Unterwasserschläuchen sicher isoliert sind und kein Gas durchlassen, besteht auch bei einem Bruch der elektrischen Leitung des Kühlschranks keine Gefahr außer einem Stromschlag die Eigentümer selbst.

Die Antwort auf die Frage, ob es möglich ist, einen Kühlschrank neben eine Gasleitung zu stellen, wird die folgende Aussage sein: Der Kühlschrank kann ohne Angst neben der Gasleitung in einem sehr geringen Abstand (20 - 30 mm sind ausreichend) aufgestellt werden ), ist die Hauptbedingung dafür die gute Zugänglichkeit des Ventils Ventil Gasabsperrung.

Warum Sie Ihren Kühlschrank nicht neben dem Herd aufstellen sollten

Bei der Anordnung von Geräten in der Küche sollten Sie nicht nur an die Harmonie des Innenraums denken, sondern auch an die Mängel der Nähe von Kühlschrank und Heizgeräten.

Kühlschrank und Gasherd in der Küche: Mindestabstand zwischen Geräten und Platzierungstipps

Gasherd und Kühlschrank

Wenn es um die Anordnung von Küchengeräten geht, fragen sich viele Menschen, ob Kühlschränke neben Gasherden platziert werden können. Wenn die Küche klein ist, kann es problematisch sein, einen großen Kühlschrank darauf zu stellen.Und die Einhaltung aller Installationsanforderungen wird manchmal zu einer fast unmöglichen Aufgabe.

Es ist ein Irrtum zu glauben, dass die einzige Folge, die die Nähe von Kühlschrank und Herd mit sich bringt, eine schlechte Kühlung der Lebensmittel ist. Es scheint vielen, dass die Situation korrigiert werden kann, indem der maximale Kühlmodus im Gerät eingestellt wird. Je wärmer es ist, desto aktiver entfernt der Motor erwärmte Luft aus den Fächern. Somit wird ein Gerät mit ausreichender Leistung seine Aufgabe weiterhin erfolgreich bewältigen. Aber die intensive Belastung wird sich nicht optimal im Zustand seines Kompressors widerspiegeln.

Normalerweise schaltet sich der Kühlschrankmotor in regelmäßigen Abständen ein und aus. Wenn die Temperatur in der äußeren Umgebung ansteigt, wird der Motor gezwungen, wegen Verschleiß zu arbeiten. Gleichzeitig wird die Lebensdauer des Gerätes deutlich reduziert, insbesondere wenn Familienmitglieder den Herd aktiv nutzen.

Außerdem wird die Antwort auf die Frage, ob es möglich ist, einen Kühlschrank neben einen Gasherd in der Küche zu stellen, offensichtlich, nachdem die Stromrechnung kommt. Nachdem die Intensität seiner Arbeit um das 5-6-fache erhöht wurde, verbraucht der Kühlschrank viel mehr Strom.

Instabile Kühlung beeinflusst das Mikroklima im Geräteraum negativ. Produkte, die in die Regale gestellt werden, beginnen, mit einer dünnen Eiskruste bedeckt zu werden. Dadurch verderben Lebensmittel oder werden geschmacklos. Im Gefrierschrank ist die Eisbildung besonders aktiv, daher muss öfter als sonst abgetaut werden.

E-Herd und Kühlschrank

Kühlschrank und Gasherd in der Küche: Mindestabstand zwischen Geräten und Platzierungstipps

Elektro- und Induktionskochfelder erhitzen benachbarte Oberflächen weniger als Gaskochfelder. Trotzdem sollten sie nicht in der Nähe des Kühlschranks aufgestellt werden.Zusätzlich zur Belastung des Motors des Geräts können folgende unangenehme Momente auftreten:

  • Wenn die Wände des Kühlschrankgehäuses nicht aus Metall sind, erscheinen an den Kontaktpunkten mit dem Herd gelbe Flecken.
  • Gummidichtung, Gerätegriffe und Kunststoffkanten können reißen oder schmelzen;
  • das Be- und Entladen von Produkten ist nicht so bequem, als ob die Ausrüstung von einem Tisch geteilt würde;
  • Die Griffe des Geschirrs ruhen an der Wand der Einheit oder nehmen Platz im Gang ein.

Zu bedenken ist auch, dass bei manchen Modellen ein seitlich angebrachtes Gitter zur Luftzirkulation vorhanden ist. Es ist dieser Teil des Körpers, der den Großteil der Wärme ausmacht. Ein solcher Aufprall droht den Kühlschrank zu zerbrechen.

Ausweg

Wenn in der Küche der einzig mögliche Platz in der Nähe der Heizungsanlage ist, sollte darauf geachtet werden, das Gerät zu schützen und seine Lebensdauer zu verlängern. Damit das Instrument neben der Batterie stehen kann, müssen einige Punkte beachtet werden:

  1. Auf keinen Fall sollte die Rückwand in der Nähe einer Wärmequelle platziert werden;
  2. Für den normalen Betrieb des Geräts ist es wünschenswert, dass die Batterie nur einen Teil der Seitenwand einnimmt;
  3. Machen Sie eine Trennwand oder einen Bildschirm, legen Sie die Folie darauf und legen Sie sie zwischen die Batterie und den Kühlschrank. Dies hilft, die Hitze zu isolieren. An der Seitenwand des Gerätes können Sie selbstklebendes Penofol verwenden. Die Folie dient der Reflexion von Wärmeströmen, das Penofol dient der Wärmeaufnahme.

Herd neben Kühlschrank

Der Herd ist der gefährlichste Nachbar für den Kühlschrank, besonders wenn es sich um Gas handelt. Idealerweise sollten diese beiden Antipoden so weit wie möglich voneinander entfernt platziert werden. Dafür gibt es neben dem Hauptgrund (Schaden der Hitze) noch ein paar weitere Argumente „dagegen“:

  • Der Kühlschrank wird beim Kochen stark mit Fettspritzern verschmutzt;
  • Wenn der Herd neben dem Kühlschrank steht, passen Pfannen mit Griffen und große Töpfe nicht auf die nächstgelegenen Brenner.
Lesen Sie auch:  Ist es möglich, eine Gasleitung mit Abstellgleis zu schließen: die Regeln und Feinheiten beim Maskieren einer Gasleitung

Welcher Abstand sollte zwischen Herd und Kühlschrank sein? Diese Normen entnehmen Sie am besten der Anleitung für ein bestimmtes Kühlschrankmodell, da die Empfehlungen verschiedener Hersteller leicht abweichen. Zum Beispiel:

  • Mit Bosch können Sie den Kühlschrank in einem Abstand von 30 cm neben einem Gasherd und neben einem Elektroherd oder -kochfeld in einem Abstand von mindestens 3 cm aufstellen.
  • Zanussi empfiehlt, den Kühlschrank neben dem Gasherd in einem Abstand von mindestens 50 cm aufzustellen, Elektroherde und Kochfelder können in einem Abstand von 5 cm aufgestellt werden.

Die empfohlene Option für die Koexistenz von Kühlschrank und Herd ist auf dem Foto unten dargestellt.

Einbaukühlschrank neben dem Gasherd im Abstand von 40 cm

Aber wie die Praxis zeigt, ist es in sehr kleinen Küchen, zum Beispiel in "Chruschtschow", schwierig oder sogar unmöglich, die richtigen Lücken einzuhalten. Daher stellen viele Vermieter Herd und Kühlschrank nahe beieinander auf. Hier sind einige Fotobeispiele solcher Küchen.

Kühlschrank neben Gasherd und Backofen

Kühlschrank neben einem Gasherd im Inneren einer kleinen Küche in Chruschtschow

Einbaukühlschrank neben einem Gasherd im Inneren einer umgestalteten Wohnküche in Chruschtschow

Kühlschrank neben dem Kochfeld

Was also, wenn die Küche sehr klein ist und es unmöglich erscheint, auch nur einen Spalt von 3 cm zu schaffen? Wir bieten die folgenden 6 Lösungen an, die helfen, das Problem in einem Komplex oder alleine zu lösen:

  1. Kleben Sie ein wärmeisolierendes Material an die Kühlschrankwand, z. B. Fomisol oder Isolon PPE. Diese Methode ist die einfachste, kostengünstigste und gleichzeitig effektivste - der Kühlschrank kann sogar mit einem Gasherd koexistieren. Alles, was Sie tun müssen, ist: Schneiden Sie das Material und kleben Sie es sorgfältig (es ist wünschenswert, dass das Material selbstklebend ist). Eine wichtige Nuance: Der obere Teil der Kühlschrankwand wird sich noch ein wenig erwärmen, da die Hitze dazu neigt, nach oben zu steigen. Aber auch dieses Problem lässt sich leicht lösen, wenn Sie immer die Haube verwenden (lesen Sie dazu weiter unten).

Ein Beispiel für die Wärmedämmung eines Kühlschranks neben dem Herd

  1. Verwenden Sie einen leistungsstarken Extraktor. Es fängt die meisten Konvektionsströme vom Herd auf und reduziert dadurch die Erwärmung des Kühlschranks erheblich.
  2. Installieren Sie den Kühlschrank in der Box. Der Rahmen der Box wird also die Rolle einer Barriere spielen und den "Hitzschlag" übernehmen. Darüber hinaus schützt es das Kühlschrankgehäuse vor Fett- und Schmutzspritzern. Für das beste Ergebnis lohnt es sich immer noch, eine Schicht Wärmedämmung auf den Kühlschrank zu kleben.
  1. Stellen Sie eine Trennwand oder einen Bildschirm zwischen Kühlschrank und Herd. Die Vorteile dieser Methode sind immer noch die gleichen - Schutz vor Schmutz und die Schaffung einer Barriere gegen Hitze. Woraus kann ein Bildschirm oder eine Trennwand bestehen? MDF-Platten, Sperrholz, Trockenbau, gehärtetes Glas (in Kombination mit Wärmedämmung) sind geeignet. Hier sind ein paar Fotobeispiele.
  1. Ersetzen Sie Geräte und Spülen in voller Größe durch kleinere Versionen. So gewinnen Sie wertvolle Zentimeter und stellen Kühlschrank und Herd nicht Rücken an Rücken. Folgendes können Sie tun:

Ersetzen Sie den Standardkocher durch einen Minikocher mit zwei Brennern. So können Sie den Abstand zwischen Kühlschrank und Herd auf 15-25 Zentimeter vergrößern. Wie die Praxis zeigt, reichen zwei Brenner für eine durchschnittliche Familie mit 4 Personen für 100%.

  • Stellen Sie einen schmalen Kühlschrank (bis zu 55 cm breit) auf. Sogar ein paar befreite Zentimeter werden die Situation verbessern.
  • Wählen Sie ein kleines Waschbecken. Ja, es ist nicht sehr praktisch, aber es ist durchaus praktikabel, besonders wenn Sie eine Spülmaschine haben. Übrigens: Manchmal lässt sich durch Verschieben der Spüle ein kleiner Abstand zwischen Herd und Kühlschrank schaffen.
  1. Am Ende kann der Kühlschrank in den Flur oder das angrenzende Wohnzimmer gebracht werden.

Warum nicht einen Kühlschrank neben den Herd stellen?

Dagegen sprechen viele Argumente, die vom üblichen Komfortverlust bis zum vorzeitigen Ausfall des Kühlschranks reichen.

Außerdem machen wir Sie darauf aufmerksam, dass es keinen Unterschied macht, ob Sie den Kühlschrank neben einen Gasherd oder einen Elektroherd stellen. Die Seiten von ihnen werden auf die gleiche Weise erhitzt, insbesondere wenn es sich um einen funktionierenden Ofen handelt

Aber gehen wir der Reihe nach vor.

Die Hitze des Herdes lässt den Kühlschrank am Limit arbeiten

Einige Leute denken, dass die Nähe zu einem heißen Herd dazu führen kann, dass das Fach im Kühlschrank nicht sehr gut kühlt, und das ist alles. Erhitzen Sie sich lieber vorübergehend von der Hitze. Das heißt, es lohnt sich, ein wenig aufzuwickeln, und das Problem wird gelöst.

Kühlschrank und Gasherd in der Küche: Mindestabstand zwischen Geräten und Platzierungstipps

Aber alles ist nicht so einfach. Alles ist genau das Gegenteil. Je wärmer es ist, desto intensiver holt der Kompressor Kälte nach ... Und die optimale Temperatur sinkt im Kühlschrank nicht, nein. Nur jetzt, für die Technologie selbst, ist dieser Zustand völlig wenig hilfreich.

Der Kühlschrank ist für bestimmte Intervalle des automatischen Einschaltens des Kompressors ausgelegt.Aber wenn die Temperatur von außen ansteigt, muss der Kompressor nur wegen Verschleiß arbeiten, um die gewünschte Temperatur zu halten.

Natürlich wird die Lebensdauer der Ausrüstung in diesem Fall um ein Vielfaches reduziert. Vor allem, wenn Sie eine große Familie haben und der Ofen sehr oft funktioniert. Fünfmal am Tag denselben Wasserkocher erhitzen, eine Suppe kochen, ein Gericht erhitzen ...

Und selbst wenn Sie gerade ein Ei gebraten haben, heizt und kühlt die Seitenwand des Ofens nicht so schnell ab, wie es scheint. Dementsprechend gelangt die Wärme zuerst auf die benachbarte Seite des Kühlschranks und hält die erhöhte Temperatur für eine lange Zeit.

Und der Kompressor schaltet sich ein, schaltet sich ein, ohne Pausen zum Mittag- und Abendessen. Und das sogar ohne die Pausen.

Dies steht jedoch alles in der Anleitung für den Kühlschrank. Aber wer es nicht glaubt, kann jede Werkstatt fragen und der Fachmann wird eindeutig antworten: Das sollten Sie nicht tun.

Obwohl, wenn Sie so reich sind, dass Sie Kühlschränke wie Handschuhe wechseln, warum dann nicht? Der Kompressor wird in fünf Jahren (oder sogar etwas früher) „fliegen“ - neue Ausrüstung kaufen, und das war's.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen