Ist es möglich, zwei Gaskessel parallel zu installieren?

Standards für die Installation eines Gaskessels in einem Privathaus

Hydraulische Pistole in einem Parallelverbindungssystem

Ein hydraulischer Pfeil ist eine Vorrichtung, die eine hydraulische Entkopplung der Ströme ermöglicht, die einzelnen Kreisläufen des Heizsystems zugeführt werden. Es spielt die Rolle eines Pufferspeichers, der den von Kesseln erwärmten Kühlmittelstrom aufnimmt und in einem ausgedehnten System an die Verbraucher verteilt.

Oft variiert das für sie erforderliche Kühlmittelvolumen, die Bewegungsgeschwindigkeit des erhitzten Wassers und sein Druck sind unterschiedlich. Und in der betrachteten Situation stimuliert die Bewegung von erwärmtem Wasser aus jedem der Kessel auch seine eigene Umwälzpumpe.

Wenn eine leistungsstarke Pumpe eingeschaltet wird, tritt eine ungleichmäßige Verteilung des Kühlmittels entlang der Kreisläufe auf. Die Aufgabe des hydraulischen Pfeils besteht also darin, diesen Druck auszugleichen. Da es in seinem Inneren praktisch keinen hydraulischen Widerstand gibt, nimmt es die Kühlmittelströme von beiden Kesseln frei auf und verteilt sie.

Lassen Sie uns herausfinden, ob es in einem Parallelsystem wirklich notwendig ist, 2 Kessel anzuschließen, zumal wenn Sie einen hydraulischen Abscheider mit Hilfe eines Meisters und nicht mit Ihren eigenen Händen kaufen und installieren, wird Sie die Gesamtmenge unangenehm überraschen.

Ist es möglich, zwei Gaskessel parallel zu installieren?
Das Gerät ist ein Rohrstück mit Düsen, hohl oder mit Filtermaschen, um Blasen zu entfernen und ankommende Verunreinigungen herauszufiltern. Es kann in jeder Position aufgestellt werden, häufiger jedoch vertikal, und ist oben mit einer Entlüftung und einem Absperrventil für die Reinigung von unten ausgestattet. Zwischen Kessel und Heizkreis ist ein hydraulischer Pfeil eingebaut

Beim klassischen Anschlussschema ist normalerweise keine hydraulische Weiche erforderlich, da der Konflikt von 2-3 Pumpen ohne dieses Gerät ausgeglichen werden kann.Wenn Sie also 2 Boiler haben, die ausschließlich als Backup verwendet werden, und nicht mehr als 3-4 Pumpen im System sind, besteht kein besonderer Bedarf dafür.

Aber wenn es mehr Kreisläufe mit Zwangsumlauf bzw Heizkessel arbeiten gleichzeitig an Macht - es ist am besten, dieses Gerät zu montieren. Auch hier ist nicht bekannt, ob Sie den zweiten Boiler dauerhaft oder nur im Standby-Modus nutzen werden, gehen Sie also besser auf Nummer sicher.

Vorteile eines Dual-Boiler-Systems

Der wichtigste positive Aspekt bei der Installation von zwei Kesseln in einem Heizsystem ist die kontinuierliche Unterstützung der Wärme im Raum. Ein Gaskessel hat den Vorteil, dass er nicht ständig gewartet werden muss. Aber im Falle einer Notabschaltung oder um Geld zu sparen, wird ein Holzkessel zur unverzichtbaren Heizungsergänzung.

Mit dem Heizsystem aus zwei Kesseln können Sie den Komfort erheblich steigern. Zu den Vorteilen eines Dual-Thermal-Geräts gehören:

  • Wahl der Hauptkraftstoffart;
  • die Fähigkeit, das gesamte Heizsystem zu steuern;
  • Verlängerung der Betriebszeit der Geräte.

Der Anschluss von zwei Kesseln an ein Heizsystem ist die beste Lösung für die Beheizung von Gebäuden jeder Größe. Mit einer solchen Lösung können Sie das Haus viele Jahre lang ununterbrochen warm halten.

Die Möglichkeit der automatischen und manuellen Umschaltung zwischen zwei Kesseln

Betrachten Sie die folgenden fünf Optionen mit unterschiedlichen Einheiten in Verbindung mit einem Elektroboiler, der in Reserve ist und zum richtigen Zeitpunkt einschalten muss:

  • Gas + Strom
  • Brennholz + Elektr
  • Flüssiggas + Elektro
  • Solar + Elektro
  • Pellet (granuliert) + Elektro

Pellet- und Elektrokessel

Die Kombination aus dem Anschluss von zwei Kesseln – einem Pelletkessel und einem Elektrokessel – eignet sich am besten für das automatische Einschalten, auch das manuelle Schalten ist erlaubt.

Der Pelletkessel kann stoppen, weil ihm die Brennstoffpellets ausgegangen sind. Es war schmutzig und wurde nicht gereinigt. Anstelle des angehaltenen Kessels muss der Strom einschaltbereit sein. Dies ist nur mit automatischer Verbindung möglich. Der manuelle Anschluss in dieser Option ist nur geeignet, wenn Sie dauerhaft in einem Haus wohnen, in dem eine solche Heizungsanlage installiert ist.

Kessel für Diesel Brennstoff und Strom

Wenn Sie in einem Haus mit einem solchen System zum Anschluss von zwei Heizkesseln wohnen, ist ein manueller Anschluss für Sie durchaus geeignet. Der elektrische Boiler funktioniert als Notfall, falls die Boiler aus irgendeinem Grund ausfallen. Nicht nur stehengeblieben, sondern kaputt und reparaturbedürftig. Auch ein automatisches Einschalten in Abhängigkeit von der Uhrzeit ist möglich. Der Elektroboiler kann paarweise mit Flüssiggas und einem Solarboiler zum Nachttarif arbeiten. Denn der Nachttarif ist für 1 kW/Stunde günstiger als 1 Liter Dieselkraftstoff.

Kombination aus Elektroboiler und Holzfeuerung

Diese Kombination des Anschlusses zweier Kessel eignet sich eher für den automatischen Anschluss und weniger für den manuellen Anschluss. Der Holzkessel wird als Hauptkessel verwendet. Tagsüber heizt es den Raum und nachts schaltet sich der Strom ein, um ihn aufzuheizen. Oder bei längerem Aufenthalt im Haus hält ein Elektroboiler die Temperatur, um das Haus nicht einzufrieren. Manuell ist auch möglich, um Strom zu sparen.Der elektrische Boiler schaltet sich manuell ein, wenn Sie das Haus verlassen, und schaltet sich aus, wenn Sie zurückkehren und das Haus mit einem holzbefeuerten Boiler beheizen.

Kombination aus Gas- und Elektroboiler

Bei dieser Kombination aus dem Anschluss von zwei Boilern kann der Elektroboiler sowohl als Backup als auch als Hauptboiler fungieren. In dieser Situation ist ein manuelles Verbindungsschema besser geeignet als ein automatisches. Der Gaskessel ist eine bewährte und zuverlässige Einheit, die lange ohne Ausfälle arbeiten kann. Parallel dazu ist es nicht ratsam, einen Elektrokessel an das System für das Sicherheitsnetz im automatischen Modus anzuschließen. Im Falle eines Gaskesselausfalls können Sie die zweite Einheit jederzeit manuell einschalten.

Lesen Sie auch:

Zweirohr-Anschlussplan mit Heizkessel

Anschluss eines Zweikreis-Gaskessels.

Zum Anschluss des Heizsystems kann ein Zweirohrschema verwendet werden. Das Kühlmittel bewegt sich hier entlang einer separaten Leitung nach oben, nachdem es entlang einer völlig anderen zum Kessel zurückgekehrt ist. In einem solchen System wird in der Regel eine erzwungene Zirkulation des Kühlmittels verwendet, d. H. Der Einbau einer Umwälzpumpe ist erforderlich. Auf der anderen Seite erwärmt sich das System viel schneller, es verliert weniger Wärme beim Transport zu Heizkörpern.

Eine solche Verringerung des Wärmeverlusts ist darauf zurückzuführen, dass für jeden Heizkörper ein spezieller Wärmeregler installiert werden kann, während die übrigen Komponenten des gesamten Systems keinen Schaden erleiden. Die Installation dieses Systems mit einem Kessel unterscheidet sich stark von einem Einrohrsystem, für das die Installation von Reglern einfach unmöglich ist. Ein Beispiel für ein solches Kesselanschlussschema ist in Abb. 1 dargestellt. 3.Für die Installation können Sie nach diesem Schema mit einem Kessel verschiedene Arten von Rohren und Heizkörpern verwenden, alles erwärmt sich gleichmäßig und richtig.

Schema zum direkten Anschluss eines Gas-Zweikreiskessels.

Die Verbindung des Systems mit dem Kessel erfolgt auf verschiedene Arten, eine davon beinhaltet die Zufuhr von Kühlmittel zum und vom Kühler von einer Seite des Geräts. Auf der anderen Seite sind gewöhnliche Stopfen angebracht, das Rücklaufrohr geht von unten, während das Kühlmittel von oben eintritt. Wenn der Kühler jedoch mehr als 15 Abschnitte hat, wird ein solches Schema aufgrund großer Wärmeverluste nicht verwendet. In diesem Fall wird ein Verbindungsschema verwendet, wenn das Kühlmittel von unten auf verschiedenen Seiten der Ausrüstung zugeführt wird. Diese Methode ist effektiv, wenn alle Rohre des Heizsystems unter dem Boden verlegt sind und die Ausgänge nur an den Stellen angeordnet sind, an denen Heizkörper installiert sind. Es gibt aber auch Nachteile: Das Kühlmittel erwärmt den Kühler möglicherweise nicht vollständig von unten nach oben, daher werden keine gusseisernen Heizkörper verwendet, sondern Plattenheizkörper, die am besten beheizt werden.

Lesen Sie auch:  Ein gutes Beispiel für einen richtig ausgestatteten Heizraum

Wenn das untere Verbindungsschema ausgeführt wird, muss auch eine Notabschaltung der Kühlmittelversorgung vorgesehen werden. Dadurch werden Undichtigkeiten bei einer Störung der gesamten Heizungsanlage vermieden. Wenn alle Bedingungen korrekt erfüllt sind, wird der Wärmeverlust minimiert, sie betragen ungefähr 2%.

Der Anschluss des Heizkessels und die Durchführung der gesamten Verkabelung der Haustechnik ist ein wichtiger und komplexer Vorgang. Es ist notwendig, alle Normen und Empfehlungen strikt zu befolgen, nachdem Sie zuvor berechnet haben, welche Elemente in den Anschlussplan aufgenommen werden sollten, welche Art von Verdrahtung für die Heizung Sie wählen möchten.

Installation von Gasanlagen

Wenn ein Zweikreis-Heizsystem installiert wird, muss das Schema genau befolgt werden - nur in diesem Fall arbeitet das Gerät richtig und effizient.

Der Korpus des Heizgerätes darf nicht an der Wand anliegen und darf nicht in Nischen eingebaut werden.

  • elektrisch;
  • hydraulisch;
  • Gas.

Für den Anschluss der Geräte an das Heizsystem sind Endstücke erforderlich. Links tritt heißes Wasser in die Batterien ein und rechts kehrt das abgekühlte Wasser zum Heizen zurück. So ist der Anschluss eines Zweikreis-Heizkessels ganz einfach, Sie müssen nur die Empfehlungen von Spezialisten befolgen.

Am Rücklaufrohr muss ein Grobfilter installiert werden - dies ist erforderlich, um den Kessel vor Schmutz und Rost zu schützen, der sich in den Rohren ansammelt. Wenn es nicht installiert ist, wird die Lebensdauer des Geräts erheblich verkürzt. Schrauben Sie den Filter am Rohr in Pfeilrichtung zum Boiler.

Die Wasserzu- und -rücklaufleitungen sind mit Hähnen ausgestattet, mit deren Hilfe bei einem Ausfall der Heizeinheit das Wasser abgestellt werden kann. Geschieht dies nicht, muss vor Beginn der Reparatur das Kühlmittel aus dem Heizsystem abgelassen werden, was einige Zeit in Anspruch nimmt. Der Wasserversorgungskreislauf wird auf die gleiche Weise angeschlossen; ein Filter wird an der Kaltwasserversorgung angebracht, um zu verhindern, dass Schmutz das Gerät verstopft. Um die Kontur der Rohrleitung abzuschneiden, müssen auch Kräne installiert werden.

Bei der Verkabelung eines Zweikreis-Heizkessels sind einige Bedingungen zu beachten. Bevor Sie das System starten, müssen Sie sicherstellen, dass die Kalt- und Warmwasserhähne nicht vertauscht wurden.Ein Fehler dabei kann zu traurigen Folgen führen - sogar zur Explosion eines Gaskessels, daher sollten Sie den Anschluss von Geräten nicht auf die leichte Schulter nehmen.

Als nächstes wird ein Ausdehnungsgefäß installiert. Es wird benötigt, um die Ausdehnung des Heizsystems durch erhöhten Druck auszugleichen. Das Volumen des Tanks sollte ungefähr 10% der Kühlmittelmenge im gesamten System entsprechen. Meistens wird der Tank zwischen dem Kessel und der Umwälzpumpe installiert, er kann aber auch an einer anderen Stelle platziert werden, an der er nicht stört. Es ist auch praktisch, wenn der Druck in einem Zweikreiskessel abfällt.

Wie werden zwei Zweikreiskessel für Warmwasser angeschlossen?

Nun, und eine weitere Option, bei der zwei Kessel in einem System mit heißem Wasser arbeiten. In einem solchen Schema ist es am richtigsten, einen Boiler zum Erhitzen von Wasser für eine Verbrauchergruppe zu verwenden, beispielsweise für eine Dusche. der zweite ist für alle anderen:

Ist es möglich, zwei Gaskessel parallel zu installieren?

Dann bleibt dem Duschenden der Ärger mit nur einem Wandboiler erspart: Beim gleichzeitigen Öffnen und Schließen anderer Warmwasserhähne (z. B. in der Küche) treten keine Temperatursprünge auf das Duschbad.

Beachten Sie das Diagramm für das Vorhandensein eines Kugelventils zwischen den heißen Kreisläufen. Dies ist im Falle der Reparatur / Wartung / des Austauschs eines der Kessel der Fall, wenn der verbleibende Wasser für alle Verbraucher erwärmt

Erst nach der Reparatur müssen Sie daran denken, den Wasserhahn zu öffnen.

Nun, es scheint, dass er alles über zwei Kessel in einem System gesagt hat.

Zwei Kessel in einem Heizsystem: Schemata

Kessel können ein- oder zweikreisig sein. Unabhängig vom Typ werden zwei Kessel in einem System parallel geschaltet.

Offensichtlich werden Einkreiskessel installiert, wenn sie daran denken, Wasser mit einem indirekten Heizkessel zu erhitzen ...

Wie schließe ich zwei wandhängende Gasthermen an einen Heizkörperkreislauf an?

Im Diagramm gibt es also zwei Kessel in einem System mit einem Heizkörperzweig:

Ist es möglich, zwei Gaskessel parallel zu installieren?

Die Hauptsache - achten Sie auf die Verrohrung der Kessel. Und die Heizkörperverkabelung kann unterschiedlich sein

Wie schließe ich zwei wandmontierte Gaskessel an mehrere Kreisläufe an?

Bei mehreren Kreisläufen verbinden wir zwei Kessel in einem System wie folgt:

Ist es möglich, zwei Gaskessel parallel zu installieren?

Wir verbinden Kessel mit Kühlerzweigen durch einen hydraulischen Pfeil und einen Kollektor. Der Kollektor kann aus separaten Teilen zusammengesetzt werden - T-Stücke, Adapter, Kupplungen, Sporen, Nippel ... und an eine separat erworbene Hydraulikpistole angeschlossen werden. Oder, um die Montage zu vereinfachen und zu beschleunigen, können Sie diese Vorrichtung kaufen:

Ist es möglich, zwei Gaskessel parallel zu installieren?

Und nicht schwitzen.

Bitte beachten Sie: In der Rohrleitung der Kessel ist im Vergleich zum ersten Schema ein Zusatz erschienen - Rückschlagventile für jeden Kessel. Außerdem: Anstelle von Heizkörpern können Sie wie hier Abzweige eines wasserbeheizten Fußbodens an die Kollektorauslässe oder einen indirekten Heizkessel anschließen, und alles wird funktionieren

Außerdem: Anstelle von Heizkörpern können Sie wie hier Abzweige eines wasserbeheizten Bodens an die Auslässe des Kollektors oder einen indirekten Heizkessel anschließen, und alles funktioniert.

Da das System groß ist, reicht das Volumen der Ausdehnungsgefäße in den Kesseln möglicherweise nicht aus, dies muss überprüft und ggf. von außen angeschlossen werden. Das Volumen des Tanks JEDES Kessels muss mindestens 15 % des Volumens des gesamten Systems für Wasser und 20 % für Frostschutz betragen. Dies ist der Fall, wenn einer der Boiler abgeschaltet werden muss.

Parallel- und Reihenschaltung von Kesseln

Bei der Planung einer Heizungsanlage mit zwei und drei Kesseln ist es wichtig, die Position der Haupt- und Verbindungselemente zu berücksichtigen.Dabei geht es nicht nur um Bedienkomfort und Platzersparnis, sondern auch um lokale Reparaturmöglichkeiten, vorbeugende Wartung und einen technisch sicheren Betrieb der Heizungsanlage. Die Wahl der parallelen oder seriellen Verbindung, die Erstellung technischer Diagramme ermöglichen es Ihnen, alle Nuancen der Installation von Geräten und zusätzlichen Elementen, die Länge und Anzahl der Rohre, ihre Verlegung und die Orte für die Wandverfolgung sorgfältig zu berücksichtigen

Die Wahl der parallelen oder seriellen Verbindung, die Erstellung technischer Diagramme ermöglichen es Ihnen, alle Nuancen der Installation von Geräten und zusätzlichen Elementen, die Länge und Anzahl der Rohre, ihre Verlegung und die Orte für die Wandverfolgung sorgfältig zu berücksichtigen.

Parallele Verbindung

Die Parallelschaltung dient zum Anschluss von Gas- und Festbrennstoffkesseln mit einem Volumen von mehr als 50 Litern. Diese Wahl ist vor allem durch die Einsparung von Kühlmittel und die Verringerung der Belastung des Systems gerechtfertigt.

Tipp: Vor der Berechnung der eingesparten Finanzen müssen die hohen Kosten solcher Systeme und die Installation zusätzlicher Ausrüstung für den Kreislauf in Kombination mit einem Elektrokessel berücksichtigt werden: Absperrventile, Ausdehnungsgefäß - Sicherheitsgruppe.

Beachten Sie, dass ein paralleles System in zwei Modi arbeiten kann: manuell und automatisch, im Gegensatz zu dem sequentiellen. Damit das System nur im manuellen Modus funktioniert, müssen Absperrventile / Kugelhähne oder ein Bypass-Einstecksystem installiert werden.

Um automatische Arbeit zu organisieren elektrisch mit Gas oder Festbrennstoff Der Kessel benötigt einen Servoantrieb und einen zusätzlichen Thermostat, ein Dreiwege-Zonenventil, um den Heizkreis von einem Kessel auf einen anderen umschalten zu können.Diese Anschlussmöglichkeit ist angemessen für das Verhältnis der Gesamtmenge des Systemkühlmittels pro 1 kW Kesselleistung.

Serielle Verbindung

Die Zweckmäßigkeit der Reihenschaltung ist gerechtfertigt, wenn ein Ausdehnungsgefäß und eine im Gaskessel eingebaute Sicherheitsgruppe verwendet werden. In dieser Situation können Sie die Heizungsanlage problemlos anschließen.

Um Komponenten einzusparen und die Funktionalität zu erhöhen, muss beim Anschluss eines mit Festbrennstoff oder Gas gepaarten Elektrokessels das Volumen des Tankinhalts berücksichtigt werden. Der Anschluss wird für Größen bis 50 Liter empfohlen.

Der Elektroboiler kann vor und nach dem Gasboiler angeschlossen werden, je nach Bequemlichkeit und physischer Möglichkeit, das System einzufügen. Es wird empfohlen, eine Verbindung herzustellen, wobei zu berücksichtigen ist, dass sich die Umwälzpumpe sowohl am „Rücklauf“ des einen als auch des zweiten Kessels befindet. Wenn eine Umwälzpumpe in einem Gaskessel verwendet wird, ist es am besten, zuerst einen Elektrokessel und dann einen Gaskessel einzusetzen.

Wichtig: Die Verwendung einer Sicherheitsgruppe und eines Ausdehnungsgefäßes beim Anschluss des Heizsystems eines Gas- und Elektrokessels ist ein wesentlicher Punkt bei der Einbindung in einen bestehenden Kreislauf.

Lesen Sie auch:  Designnuancen des Designs eines Gaskessels in der Küche

Zusammenfassend können wir sagen, dass jedes der Systeme seine Daseinsberechtigung hat und seine Wirksamkeit bewiesen hat. Und doch, was soll man wählen und wie kann man die Verknüpfung von Kesseln in einem Paar kompetent organisieren: in Reihe oder parallel? Die Antwort fällt je nach Ihren individuellen Anforderungen unterschiedlich aus:

  • physikalische Möglichkeiten des Raumes für die Installation von zwei Kesseln;
  • durchdachtes Belüftungs- und Abwassersystem;
  • das Verhältnis von Wärme- und Energieparametern;
  • Wahl des Kraftstofftyps;
  • die Möglichkeit der Steuerung und Verhinderung des Heizsystems;
  • finanzielle Komponente beim Kauf von Kesseln und Zusatzelementen.

Anforderungen an den Raum- und Luftaustausch

Um während des Betriebs des Kessels einen normalen Luftaustausch im Raum zu gewährleisten, muss ein wirksames natürliches Belüftungssystem ausgestattet werden, das einen 3-fachen stündlichen Luftaustausch des Raums gewährleistet.

Bei der Berechnung der Zuluft wird diesem Indikator das für den Verbrennungsprozess benötigte Luftvolumen hinzuaddiert, dessen Wert den Passdaten entnommen wird.

Es ist wichtig, im Raum mit dem Heizkessel auf Belüftung zu achten

Grundvoraussetzungen für den Raum, in dem der Kessel installiert wird:

  1. Die kleinste Raumhöhe beträgt 2,0 m, der Hubraum 7,5 m3. Wenn zwei oder mehr Kessel installiert werden, ändern sich die Abmessungen um 2,5 m bzw. 13,5 m3.
  2. Heizungen dürfen nicht in Kellern, Badezimmern, Badezimmern und Fluren sowie in Räumen ohne Abzug installiert werden.
  3. Die Wände des Heizraums müssen durch feuerfeste Materialien oder spezielle hitzebeständige Platten geschützt werden.
  4. Die Verglasung erfolgt im Verhältnis 10 m3 Raum - 0,3 m2 Fenster.
  5. Der Raum ist mit einem Schutzleiterkreis ausgestattet.
  6. Der Querschnitt des Schornsteins muss der Leistung der Kesseleinheit entsprechen und im Durchmesser dem Rauchrohr am Ausgang des Kessels entsprechen.
  7. Für die Wartung des Geräts müssen freie Durchgänge vorhanden sein: die Vorderseite des Kessels - ab 1,25 m, an den Seiten ab 0,7 m.
  8. Beim Verlegen des Gaskanals wird der maximale Abstand vom vertikalen Gaskanal zum Kessel eingehalten - nicht mehr als 3,0 m.

Anordnung einer Heizungsanlage mit Wärmespeicher

Die Verwendung eines solchen Elements in einem Schema mit zwei Kesseln in einem Heizsystem hat je nach installierten Einheiten mehrere Merkmale:

  • Wärmespeicher, Gaskessel und Heizgeräte bilden ein geschlossenes System.
  • Festbrennstoffkessel, die mit Holz, Pellets oder Kohle arbeiten, erhitzen Wasser, thermische Energie wird an einen Wärmespeicher übertragen. Dieser erwärmt wiederum das in einem geschlossenen Heizkreislauf zirkulierende Kühlmittel.

Um unabhängig ein Heizschema mit zwei Kesseln zu erstellen, müssen Sie Folgendes erwerben:

  • Kessel.
  • Wärmespeicher.
  • Ausdehnungsgefäß mit entsprechendem Volumen.
  • Schlauch zum zusätzlichen Abführen des Wärmeträgers.
  • Absperrventile in Höhe von 13 Stück.
  • Pumpe zur Zwangsumwälzung des Kühlmittels in Höhe von 2 Stück.
  • Dreiwegeventil.
  • Wasserfilter.
  • Rohre aus Stahl oder Polypropylen.

Ein solches Schema ist durch den Betrieb in mehreren Modi gekennzeichnet:

  • Übertragung von Wärmeenergie aus einem Festbrennstoffkessel mittels eines Wärmespeichers.
  • Erhitzen von Wasser mit einem Festbrennstoffkessel ohne Verwendung dieses Geräts.
  • Empfangen von Wärme von einem Gaskessel, der an eine Gasflasche angeschlossen ist.
  • Gleichzeitiges Anschließen von zwei Kesseln.

Installation eines Heizkessels auf dem Dachboden

  1. Ist es überhaupt möglich, Heizkessel im Dachgeschoss und im zweiten Stock des Hauses zu installieren? Laut Experten ist dies nicht die beste Option, aber in extremen Fällen, wenn es keinen anderen Ausweg gibt, können Sie es unter Einhaltung bestimmter Bedingungen versuchen.
  2. Welcher Kessel kann über dem ersten Stock des Hauses installiert werden? Bei geschlossener Brennkammer! Es ist viel sicherer als das herkömmliche, obwohl es nur halb so viel kostet. Geeignet sind Brennwertkessel, bei denen die Brennkammer immer geschlossen ist.In diesem Fall besteht keine Gefahr einer Kohlenmonoxidvergiftung und der Raum kühlt während des Kesselbetriebs nicht ab;

Ist es möglich, zwei Gaskessel parallel zu installieren?

  1. Was die geschlossene Brennkammer betrifft, ist klar, aber trotzdem, welcher Kessel ist ideal für die Installation auf dem Dachboden? Wandgas, Leistung bis 30 kW. Solche Kessel sind kompakt, nehmen wenig Platz ein und benötigen keinen separaten Raum. Die angegebene Leistung reicht völlig aus, um in einem für eine Familie ausgelegten Häuschen, das heißt relativ klein, Wärme zu liefern. Hauptsache, die Wand hält dem Gewicht des Kessels stand. Wir können dieses Problem jedoch auch in Fachwerkgebäuden lösen;

Ist es möglich, zwei Gaskessel parallel zu installieren?

  1. Und wenn der Kessel mit festen oder flüssigen Brennstoffen und nicht mit Gas betrieben wird, kann er auf dem Dachboden installiert werden? Theoretisch ja. Denken Sie jedoch darüber nach, wie Sie den Festbrennstoffkessel im obersten Stockwerk warten werden? Sie müssen ständig Briketts, Kohle und Brennholz die Treppe hinauftragen. Ja, und Festbrennstoffkessel wiegen viel, es ist notwendig, die Böden zu verstärken. Flüssigbrennstoffkessel sind laut und riechen unangenehm, daher sind sie für die Installation in oberen Stockwerken absolut nicht geeignet;

Ist es möglich, zwei Gaskessel parallel zu installieren?

  1. Was sollte der Schornstein sein, wenn der Kessel auf dem Dachboden oder im zweiten Stock installiert ist? Hier kann es zu Problemen kommen. Generell sollte die Höhe des Schornsteins bei einem Gasheizkessel mindestens vier Meter betragen. Stellen Sie sich vor, ein solches Rohr ragt über Ihr Dach. Dies kann das Aussehen des Hauses ruinieren. Sie können sich den Bau eines so hohen Schornsteins ersparen, wenn Sie sich für einen Kessel mit geschlossener Brennkammer entscheiden, der über ein Koaxialrohr verfügt. Bei Heizkesseln bis 30 kW Leistung, die wir für den Einbau in Dachgeschosse und zweite Stockwerke empfehlen, besteht die Möglichkeit, den Schornstein direkt durch die Außenwand zu führen.Der Auslass des Rohrs sollte sich in diesem Fall in einer Höhe von 2,5 Metern über dem Boden befinden, aber im Fall eines Dachbodens ist dies kein Problem. Das nächste Fenster vom Schornstein, das durch die Wand geht, sollte mindestens einen halben Meter groß sein;

Ist es möglich, zwei Gaskessel parallel zu installieren?

  1. Was sollte das Heizsystem sein, wenn der Kessel über dem Erdgeschoss installiert ist? Abgeschlossen! Dies ist eine Voraussetzung. Bei einem offenen Heizsystem befinden sich alle Heizungen über dem Kessel selbst, wenn die Zirkulation der Flüssigkeit im System auf natürliche Weise erfolgt. Bei einer Installation im Dachgeschoss oder im zweiten Stock kann diese Bedingung für den normalen Betrieb der Heizungsanlage nicht eingehalten werden. Daher ist es zwingend erforderlich, eine Umwälzpumpe zu installieren, die Teil des geschlossenen Heizsystems des Hauses wird.

Ist es möglich, zwei Gaskessel parallel zu installieren?

  1. Reicht die natürliche Belüftung für einen Dachboiler? Generell ja. Für mehr Zuverlässigkeit und Sicherheit raten Experten jedoch, ein nicht schließendes Loch 30 Zentimeter über dem Boden zu machen. Unter der Decke ist eine Abluftöffnung angebracht. Die Gesamtfläche einer solchen Belüftung sollte mindestens 200 Quadratzentimeter betragen.

Wir stellen fest: Ein wandmontierter Gaskessel mit geschlossener Brennkammer und einer zusätzlichen Umwälzpumpe kann sicher auf dem Dachboden oder im zweiten Stock eines Privathauses installiert und verwendet werden. veröffentlicht

Wenn Sie Fragen zu diesem Thema haben, stellen Sie diese hier an Spezialisten und Leser unseres Projekts.

Installation von Heizkörpern

Die Hauptelemente des Heizsystems in den Räumlichkeiten des Hauses sind Heizkörper. Gegenwärtig begannen viele Experten zu raten: Kaufen Sie keine herkömmlichen Gusseisenbatterien, da diese schwer und in ihren Eigenschaften viel schlechter sind als Produkte aus Bimetalllegierungen.Darüber hinaus sehen die neuesten Produkte viel ästhetischer aus und haben eine gute Wärmeableitung.

Es gibt verschiedene Arten der Heizkörperverkabelung

Am gebräuchlichsten ist der seitliche Einweganschluss. In diesem Fall wird das Einlassrohr mit dem oberen Zweigrohr und das Auslassrohr mit dem unteren verbunden. Dadurch wird eine maximale Wärmeübertragung erreicht und beim Zurückschalten wird die Leistung um ca. 10 % reduziert.

Der Hauptvorteil der unteren Verbindung ist die Ästhetik - in diesem Fall sind beide Rohre hinter der Fußleiste verborgen. Die Rohre befinden sich an der Unterseite des Rohrs und sind dem Boden zugewandt. Die diagonale Verbindung wird hauptsächlich für mehrteilige Heizkörper verwendet. Dadurch wird heißes Wasser von einer Seite dem oberen Rohr zugeführt und auf der anderen Seite durch das untere abgeleitet.

Heizkörper werden auf zwei Arten angeschlossen: in Reihe und parallel. Bei Parallelschaltung bewegt sich Wasser unter Druck durch das gesamte System, und wenn eine Batterie ausfällt, wird die gesamte Heizung abgeschaltet, bis die Reparatur abgeschlossen ist. Bei Parallelschaltung können Heizkörper gewechselt werden, ohne die Heizungsanlage abzuschalten.

Die Berechnung der Anzahl der Sektionen des Geräts muss abhängig von der spezifischen Situation erfolgen. Dies hängt maßgeblich vom Klima der Region und der Qualität der Hausisolierung ab. Aber gemäß der Norm kann 1 Abschnitt des Heizkörpers 2 "Quadrate" der Fläche erwärmen, wenn die Deckenhöhe nicht mehr als 2,7 m beträgt

Lesen Sie auch:  Überblick über den Pelletkessel "Svetlobor"

Diese Formel kann als bedingt angesehen werden, da es wichtig ist, andere Parameter zu berücksichtigen: die Dicke der Wände und ihr Material, die Art und Parameter der Isolierung (für weitere Details: "So wählen Sie eine Heizung aus Heizungsrohre und ob es benötigt wird "), Heizleistung, klimatische Besonderheiten der Region.Zweikreis-Heizkessel sollten unter Berücksichtigung der Raumfläche ausgewählt werden, aber die Heizeffizienz hängt auch von der Hausfläche und der Art der Heizkörper ab

Rohrleitungsschemata für Kesseltypen

Es ist ziemlich einfach, die Arbeit von zwei Einheiten des gleichen Typs zu binden, aber die realen Betriebsbedingungen lassen dies nicht immer zu. Immer häufiger ist es erforderlich, den Betrieb von Einheiten nicht nur mit unterschiedlichen Kapazitäten, sondern auch mit unterschiedlichen Energieträgern zu kombinieren.

Die beliebtesten Paare von Zwei-Kessel-Schemata:

  • Gasbrennstoff und Strom;
  • Gas und feste Brennstoffe;
  • Brennholz und Strom;
  • Propangas und Strom;
  • Heizöl und Strom;
  • Pellets und Strom.

Anschluss eines Gas- und bodenstehenden Festbrennstoffkessels

Dies ist die technisch komplexeste Art, zwei Kessel zu verbinden, da sie die Implementierung eines Rauchabzugssystems und die Einhaltung der Raumabmessungen für die Installation großer brandgefährlicher Objekte erfordert.

Ist es möglich, zwei Gaskessel parallel zu installieren?

Die Entwicklung des Schemas wird am besten der Designorganisation anvertraut, da sie alle berücksichtigen muss sichere Betriebsregeln, sowohl für Gas- als auch für Festbrennstoffkessel.

Der optimale Modus im Heizungsnetz wird bei der Installation eines Mehrkreissystems erreicht. In diesem Fall müssen Kessel mit zwei unabhängigen Kreisläufen angeschlossen werden.

Da Festbrennstoffgeräte praktisch nicht zur Temperaturregelung des Kühlmittels geeignet sind, sollte ein offenes Wärmeversorgungssystem mit Einbau eines Ausdehnungsgefäßes verwendet werden.

Elektro und Erdgas

Sehr effizientes und einfach zu verwaltendes Schema.Durch die Kombination von Gas- und Elektrokesseln in einem Wärmeversorgungssystem ist es möglich, einen viel größeren thermischen Effekt zu erzielen, und mit der richtigen Kombination der Betriebsarten der Einheiten ist das Schema wirtschaftlicher als herkömmliche Gaskessel.

Ist es möglich, zwei Gaskessel parallel zu installieren?

Die Funktion des Anführers in diesem Paar wird in der Regel von einer Gaskesseleinheit mit den niedrigsten Wärmeenergiekosten übernommen. Der Elektroboiler mit Differenztarif-Stromzählung wird nachts zum günstigsten Tarif eingeschaltet.

Bei der Auswahl der Wärmeleistung der Ausrüstung muss auf ein solches Kesselrohrleitungsschema geachtet werden. Die Gasanlage muss leistungsstärker sein und der Elektroboiler muss Spitzenleistung für den Betrieb in der Nacht oder bei Spitzenwärmeverbrauch haben. Es gibt keine Verbote für den gemeinsamen Betrieb dieses Kesselpaares in regulatorischen Materialien. Bei der Installation ist es jedoch erforderlich, die Gestaltung des Kesselhauses sowohl vom Gasdienst als auch von der Energieaufsicht zu koordinieren.

Anschließen eines Festbrennstoff- und Elektrokessels

Der Anschluss eines Festbrennstoff- und Elektrokessels ist auch eine effektive Umsetzung einer kombinierten Wärmeversorgungsquelle. Der Grundkessel ist ein Festbrennstoff, der mindestens 8 Stunden bei einer Last betrieben werden kann. Es wärmt das Heizobjekt gut auf.

Nachdem der Brennstoff ausgebrannt ist und das Kühlmittel auf 60 ° C abgekühlt ist, wird der Elektrokessel im Modus zur Aufrechterhaltung des Temperaturdiagramms eingeschaltet. Für eine höhere Energieeffizienz ist ein Warmwasserspeicher wünschenswert, der in den Nachtsparzeiten von einem Elektroboiler beheizt wird.

Ist es möglich, zwei Gaskessel parallel zu installieren?

Der Festbrennstoffkessel selbst ist aufgrund der Trägheit des Verbrennungsprozesses schwer zu regeln, er bringt bis zum Ausbrennen des Brennstoffs nahezu Nennleistung.

In diesem Fall wird zur Beheizung des Primärkreises im Speicher gearbeitet, der Heizbetrieb wird im sekundären Heizkreis vom Speicher über ein Dreiwegeventil eingestellt, indem kaltes Wasser aus dem Rücklaufwärmeträger mit heißem Wasser aus dem gemischt wird Versorgungsleitung.

Merkmale der Installation eines Gaskessels

Das Anschlussschema für einen Gaskessel beginnt mit der Wahl eines Installationsorts. Darüber hinaus sollte es sich um einen separaten Nichtwohnraum handeln, der als Heizraum bezeichnet wird. Im Heizraum muss ein Schornstein mit einem Rohr für Abgase ausgestattet werden. Voraussetzung für die Installation eines Gaskessels ist die Installation einer Zu- und Abluft. Seine Installation erfolgt, indem unter der Decke ein Loch für das Entweichen der Luft und für den Zufluss gemacht wird - unter 30 cm über dem Boden.

Ist es möglich, zwei Gaskessel parallel zu installieren?

Montage boden gaskessel umfasst die Verwendung der folgenden Tools:

  1. Schweißer.
  2. Bohren und bohren.
  3. Ein Satz Schlüssel und Schraubendreher.
  4. Gebäudeebene.
  5. Roulette.

Installation

Die Installation eines Bodengaskessels erfolgt auf einer ebenen und festen Oberfläche. Als fester Untergrund wird ein Betonestrich verwendet. Es ist nicht zulässig, das Gerät auf Oberflächen zu installieren, die sich entzünden: Platten, Laminat usw.

Schornsteinanordnung

Nach dem Aufstellen des Gerätes wird der Schornstein angeordnet und die anschließende Zugkontrolle durchgeführt. Für die Anordnung des Schornsteins werden Asbestzement oder verzinkte Rohre verwendet.Die beste Option ist die Verwendung von Koaxialschornsteinen, die eine Rohr-in-Rohr-Konstruktion sind. Solche Schornsteine ​​​​sind bereits isoliert, sodass sie nur noch installiert werden müssen.

Ist es möglich, zwei Gaskessel parallel zu installieren?

Bei der Anordnung eines Asbestzement-Schornsteins muss dieser anschließend mit Mineralwolle mit Folie isoliert werden. Es gibt besondere Kaminöfen. Wenn der Schornstein fertig ist, können Sie den Kessel an das Heizsystem anschließen.

Anschluss an das Heizungssystem und die Wasserversorgung

Der Anschluss eines Zweikreis-Gaskessels an das Heizsystem unterscheidet sich von einem Einkreis-Gaskessel. Bei einem Einkreisgerät wird es nur an das Heizsystem angeschlossen: eine Vorlaufleitung und eine Rücklaufleitung. Der zweite Kreislauf ist Warmwasser, das zum Abwaschen oder Duschen verwendet wird.

Ist es möglich, zwei Gaskessel parallel zu installieren?

Welchen Stromkreis Sie zunächst anschließen, spielt keine Rolle. Beim Anschluss des zweiten Kreislaufs (Warmwasserversorgung) ist es notwendig, einen Wasserhahn und einen Grobfilter am Eingang zum Kessel zu installieren. Am Auslass (woher heißes Wasser kommt) ist ein Wasserhahn montiert, beim Öffnen wird Wasser zugeführt. Es wird empfohlen, den Anschluss an die Wasserversorgung so nah wie möglich an der Wasserversorgungsleitung vorzunehmen, um einen hohen Druck zu gewährleisten.

Die Installation des Primärkreises erfordert die Verwendung der folgenden Produkte:

  • Zwei Rückschlagventile;
  • Sicherheitsgruppe, wenn sie im Gerät der Einheit fehlt;
  • Ausgleichsbehälter.

Das Anschlussschema für einen Zweikreis-Gaskessel ist so einfach wie die Installation eines Einkreis-Heizkessels. Der einzige Unterschied besteht beim Anschluss der Wand Gaskessel und Brüstung. Alle zusätzlichen Geräte für das Wandgerät sind bereits darin installiert, sodass für den Anschluss an das Heizsystem zwei Ventile installiert werden müssen: am Einlass und am Auslass.

Bei der Installation eines Brüstungs-Gaskessels, der auch zweikreisig sein kann, müssen Sie separat eine Umwälzpumpe an der Rücklaufleitung sowie ein Ausdehnungsgefäß und andere zusätzliche Rohrleitungen installieren. Es wird jedoch nicht schwierig sein, es selbst zu tun, aber es wird nur mehr Zeit in Anspruch nehmen.

Anschluss an die Gasleitung

Zum Anschluss an die Gasleitung wird ein flexibler Schlauch verwendet. Sie können auch ein Stahlrohr verwenden, aber diese Installationsmethode ist weniger bequem. Die Versorgungsleitung muss mit einem Hahn oder Ventil ausgestattet sein. Nach der Installation wird eine Gasdichtheitsprüfung durchgeführt.

Ist es möglich, zwei Gaskessel parallel zu installieren?

Netzwerkverbindung

Vor dem Starten des Geräts muss es mit dem Netzwerk verbunden werden. Verwenden Sie dazu ein Haushaltsnetz mit einer Spannung von 220 Volt. Wie die Praxis zeigt, wird empfohlen, Gaskessel mit Elektronik über Spannungsstabilisatoren anzuschließen. Das verlängert die Lebensdauer des Gerätes, denn schon beim geringsten Spannungsabfall fällt die Elektronik aus.

Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema

Regeln für die Installation von Heizgeräten im Video:

Das Video erklärt die Funktionen einer Zweirohrheizung und zeigt verschiedene Installationsschemata für Geräte:

Merkmale des Anschlusses des Wärmespeichers an das Heizsystem im Video:

p> Wenn Sie alle Anschlussregeln kennen, gibt es keine Schwierigkeiten bei der Installation der Umwälzpumpe sowie beim Anschluss an das Stromnetz zu Hause.

Die schwierigste Aufgabe besteht darin, eine Pumpvorrichtung in eine Stahlrohrleitung einzuführen. Wenn Sie jedoch einen Satz Lerok zum Erstellen von Gewinden an Rohren verwenden, können Sie die Anordnung der Pumpeinheit unabhängig voneinander arrangieren.

Möchten Sie die im Artikel präsentierten Informationen mit Empfehlungen aus persönlicher Erfahrung ergänzen? Oder haben Sie vielleicht Ungenauigkeiten oder Fehler in dem überprüften Material gesehen? Bitte schreiben Sie uns darüber im Kommentarblock.

Oder Sie haben die Pumpe erfolgreich installiert und möchten Ihren Erfolg mit anderen Anwendern teilen? Erzählen Sie uns davon, fügen Sie ein Foto Ihrer Pumpe hinzu - Ihre Erfahrung wird vielen Lesern nützlich sein.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen