Ist es möglich, ein Holzhaus von außen mit Penoplex zu isolieren: Anforderungen und Nuancen der Einhaltung der Technologie

Ist es möglich, ein Holzhaus von außen mit Schaumstoff zu isolieren oder nicht?

Isolierung eines Holzhauses mit Schaumkunststoff von außen: Materialeigenschaften und Installation

Natürlich wird die Frage, ob es möglich ist, ein Holzhaus mit Schaumstoff zu dämmen, angesichts der Brennbarkeit des letzteren umstritten sein, aber es gibt ein eisernes Gegenargument dagegen - der Baum brennt auch, und außerdem ist es so noch besser. Wie Sie sehen können, kann dieser Parameter nicht als entscheidend angesehen werden, aber ansonsten ist dieser Wärmeisolator für ein Gebäude dieser Art durchaus geeignet.

Isolierung eines Holzhauses mit Polystyrolschaum für Abstellgleise

Was ist Schaumstoff und wie wird er montiert?

Eigenschaften von Styropor

Ist Styropor als Heizung schädlich).

Was ist Schaumstoff und wie wird er montiert?

Eigenschaften von Styropor

Styropor ist nicht giftig, aber wenn es sich entzündet, setzt es Phenole frei und bei Temperaturen über 75⁰C beginnt es sich zu zersetzen, aber in Wohngebäuden kann eine solche Gefahr nur von Heizgeräten ausgehen. Die Gebrauchsanweisung weist auch darauf hin, dass solches Material Angst vor Alkoholen, Acetonen, Benzol und Dichlorethan hat.

Rat. Aufgrund der schwachen Beständigkeit von Polystyrol gegenüber einer aktiven chemischen Umgebung müssen Sie beim Isolieren eines Hauses mit Ihren eigenen Händen besonders auf den Zweck des isolierten Raums achten. Handelt es sich um technische Gebäude (Garage, Schuppen), dann muss ein solcher Wärmeisolator für den Kontakt mit Farben, Lacken, Benzin und dergleichen sehr gut verschlossen sein.

Installation der Isolierung

Die Penoplex-Isolierung hat, genau wie andere Materialien, eine Reihe von Vorteilen mit einer großen Zahl von Nachteilen, die unter bestimmten Verwendungsbedingungen der Isolierung auftreten. Die Paneele bestehen aus gasgefülltem Polystyrolschaum, der in der gewünschten Form verlegt wird. Das Hauptvolumen des resultierenden Produkts wird von Gas eingenommen, daher ist es ein schlechter Wärmeleiter und kann Schallschwingungen dämpfen.

  • Aufgrund der geschlossenen Zellstruktur hat das Material eine sehr geringe Wasseraufnahme, so dass die Platte je nach Dichte an einem Tag zwischen 2% und 3% Feuchtigkeit der Gesamtmasse gewinnen kann. Die Dichte des Schaums, der zum Isolieren von Wänden, Böden und Decken verwendet wird, kann 15 kg / cm 2 oder 25 kg / cm 2 betragen - der Grad der „Fließfähigkeit“ der Platten beim Schneiden und ihr Preis hängen davon ab.
  • Styropor ist nicht giftig, aber wenn es sich entzündet, setzt es Phenole frei und bei Temperaturen über 75⁰C beginnt es sich zu zersetzen, aber in Wohngebäuden kann eine solche Gefahr nur von Heizgeräten ausgehen. Die Gebrauchsanweisung weist auch darauf hin, dass solches Material Angst vor Alkoholen, Acetonen, Benzol und Dichlorethan hat.

Rat. Aufgrund der schwachen Beständigkeit von Polystyrol gegenüber einer aktiven chemischen Umgebung müssen Sie beim Isolieren eines Hauses mit Ihren eigenen Händen besonders auf den Zweck des isolierten Raums achten. Handelt es sich um technische Gebäude (Garage, Schuppen), dann muss ein solcher Wärmeisolator für den Kontakt mit Farben, Lacken, Benzin und dergleichen sehr gut verschlossen sein.

Als Halterung dient eine U-förmige Aufhängung

  • Schauen wir uns nun an, wie man ein Holzhaus mit hinterlüfteter Fassade mit Schaumstoff isoliert, ohne Markenrahmen zu verwenden. Sowohl das Wesen als auch das Design selbst unterscheiden sich in diesem Fall jedoch praktisch nicht vom Werkskit, aber alles kostet viel weniger. Als Halterungen verwenden wir Band-U-förmige Aufhängungen, an denen wir dann Schienen oder Metallprofile befestigen.
  • Die Konsolen werden an den Stellen an die Wand geschraubt, an denen das Profil der Kiste sein soll, wobei die gewünschte Stufe (für die Verkleidung) und ein Abstand von 40-50 cm voneinander eingehalten werden.Nachdem alle Halterungen an die Wand geschraubt sind, können Sie mit der Installation des Schaums fortfahren. Hier sollte eine kleine Fußnote gemacht werden - vielleicht muss aufgrund bestimmter technischer Anforderungen der Wandstruktur eine Hydrobarriere unter den Konsolen platziert werden - die Wand wird im Inneren des Hauses atmen.

Wanddämmung mit Fassadenlüftung

Jetzt müssen die Paneele nur noch durch die Konsolen gefädelt werden – das Prinzip einer solchen Installation ist in der schematischen Darstellung oben gut zu erkennen. Hier müssen Sie die Blätter mit Ausnahme der Eckblätter nicht mehr schneiden, versuchen Sie jedoch, sie so zu stapeln, dass keine Löcher mehr vorhanden sind.

Fazit

In ähnlicher Weise erfolgt auch die Erwärmung der Loggia oder des Balkons, nur gibt es leicht unterschiedliche Skalen. Es ist auch möglich, Schaum unter Kitt zu installieren, aber da unser Haus aus Holz ist, hielten wir diese Methode nicht für unnötig.

So isolieren Sie ein Holzhaus mit Schaumstoff

Auf Wunsch finden Sie Beispiele für die Verwendung von Schaum zum Isolieren Holzhaus draußen. Darüber hinaus gibt es eine Technologie, die die "atmenden" Eigenschaften der Wände und den Komfort nicht beeinträchtigt, der durch den Erdgasaustausch zwischen dem Grundstück und der Straße gewährleistet wird. Dies wird erreicht, indem ein belüfteter Spalt zwischen der Isolierung und der Wand geschaffen wird. Und in diesem Fall spielt es keine Rolle, woraus die Wände bestehen - aus einer Stange oder einem Baumstamm.

Um die „atmenden“ Eigenschaften eines Holzhauses nicht zu beeinträchtigen, muss zwischen Schaum und Wand ein belüfteter Spalt geschaffen werden.

In unserem Video schauen wir uns an, wie Styropor hergestellt wird, ist Styropor schädlich und wo wird es verwendet?

Was passiert, wenn man falsch mit Styropor dämmt - im Video:

Merkmale einer aufklappbaren Fassade

In diesem Fall sind die Anforderungen an die Schälfestigkeit der Dämmoberfläche nicht so hoch wie bei der „Nassfassade“, daher kann die Dichte der Matten kleiner als 125 kg/m³, aber größer als 80 kg/m³ sein.

Es gibt vorgefertigte Systeme von Klappfassaden mit einem eigenen Befestigungssubsystem, einem Satz Paneele und Befestigungselementen. Der einzige Nachteil solcher Systeme ist die Notwendigkeit einer individuellen Anpassung an die spezifische Geometrie des Hauses und der Wände. In der Regel sind diese Systeme für Häuser aus Ziegeln oder Bausteinen konzipiert, und als Verkleidung werden Aluminium-Sandwichplatten, Kunststein, Feinsteinzeug verwendet.

Für die Verkleidung von Holzhäusern werden normalerweise Holzimitationen, Blockhäuser, Planken und Abstellgleise verwendet. Das heißt, jene Materialien, die eher der Ästhetik eines Holzhauses entsprechen.

Wenn Sie die dekorativen Eigenschaften eines Holzhauses verändern möchten, können Sie bei der Verkleidung Fassadenplatten aus Kunststein verwenden

Die gebräuchlichste Praxis besteht darin, eine Lattung aus einem Holzbalken herzustellen - sie lässt sich leicht an die Oberfläche der Wände anpassen, sie ist einfacher zu befestigen, sie ändert ihre Größe nicht bei Temperaturänderungen und dient nicht als "Kältebrücke".

Lesen Sie auch:  Ein Bad in einer Wohnung erden: Warum und wie man ein Bad richtig erdet

Holzkiste ist die einfachste Option

Der einzige Nachteil von Holzkonstruktionen ist die geringe Feuchtigkeitsbeständigkeit. Daher müssen sowohl die Elemente der Kiste als auch die Abschlussplatten aus Naturholz vor der Installation mit einem Antiseptikum behandelt werden.

Als Ergebnis - welche anderen Optionen in Betracht gezogen werden können

Der Artikel beschrieb nur die zwei gebräuchlichsten Möglichkeiten, ein Holzhaus von außen zu isolieren.Was in Ihrem Fall besser ist und andere Optionen sollten mit dem Bauträger besprochen werden, der die örtlichen Gegebenheiten kennt. Die Verwendung von Öko-Wolle ist noch nicht weit verbreitet, obwohl die Technologie recht einfach ist - die Kiste an der Wand montieren, mit Hilfe einer speziellen Ausrüstung eine „nasse“ Isolierung (mit Klebstoff gemischt) auf die Oberfläche auftragen, mit einer Fassade ummanteln Paneele entlang der Kiste. Die Ziegelverkleidung an flexiblen Verbindungen folgt den gleichen Regeln wie für ein Steinhaus, mit der einzigen Einschränkung bei der Wahl der Isolierung - der Verwendung von ausschließlich Mineralwolle.

Trotz der scheinbaren Einfachheit des gesamten Prozesses gibt es bei der Installation jeder Art von Isolierung eine ausreichende Anzahl von Fallstricken, die berücksichtigt werden müssen, damit die ganze Arbeit nicht umsonst ist. Wenn es keine Erfahrung gibt, ist es immer besser, einen Fachmann einzuladen, zumal Entwickler mit Selbstachtung alle Arbeiten im Rahmen des Vertrags ausführen und eine Garantie geben.

Was ist besser Schaum oder Schaum?

Viele private Gewerbetreibende interessiert die Frage, ob es möglich ist, die Außenwände eines Holzhauses mit Schaumstoff zu dämmen. Manchmal wird es mit Polystyrol verwechselt, weil man glaubt, dass sie ein und dasselbe sind.

Tatsächlich sind dies völlig unterschiedliche Materialien und dies manifestiert sich in ihren Eigenschaften:

  1. Penoplex hat im Gegensatz zu Polystyrol eine ausreichende Festigkeit, da es durch Erhitzen gebildet wird, wobei seine Komponenten zu einer einzigen dichten Masse verschmolzen werden.
  2. Gleiches gilt für die Wärmedämmeigenschaften. Wo eine 8-10 cm dicke Schaumplatte benötigt wird, reichen 3-4 cm für Schaumkunststoff aus.Diese Eigenschaft wird bei der Isolierung von Häusern im hohen Norden genutzt.
  3. Im Gegensatz zu seinem „Bruder“ brennt es nicht gut, aber wenn es entzündet wird, schmilzt es und setzt giftigen und extrem ätzenden Rauch frei.

Dieses Material lässt wie Polystyrol Dampf nicht gut durch, daher sollten Sie sorgfältig überlegen, wie Sie Feuchtigkeit aus den Räumlichkeiten nach außen leiten können, wenn Schaum für die Arbeit ausgewählt wird. Die Beheizung eines Holzhauses von außen mit diesem Material erfordert zusätzliche Kosten für die Durchführung von Lüftungskanälen von den Räumlichkeiten nach außen.

Welchen Schaum wählen

Es hat sich gezeigt, dass die Dichte die Wärmeleitfähigkeit nicht wesentlich beeinflusst, daher sollte ein Material mit geringer Dichte, beispielsweise PSB-S-15, bevorzugt werden.

Dieses Material hat folgende Eigenschaften:

  • Wiegt wenig.
  • Die Druckfestigkeit beträgt bis zu 10 % und 0,05 MPa bei Verformung. Das bedeutet, dass die Isolierung knickfest ist.
  • Die Wärmeleitfähigkeit ist nicht höher als 0,042 W/mK, was nicht viel höher ist als bei anderen Materialien mit einer höheren Dichte.
  • Bezahlbarer Preis.

Dieses Material ist eine akzeptable Option, um das Haus von außen mit Schaum zu isolieren.

Phasen der Erwärmung eines Holzhauses

Wie kann man ein Holzhaus draußen mit Penoplex mit eigenen Händen isolieren? Für den Eigentümer ist es wichtig, sich an einige Merkmale einer solchen Isolierung zu erinnern, um einerseits kein zusätzliches Geld zu zahlen und andererseits alles unter Berücksichtigung der Eigenschaften der Holzfassade als Basis zu tun. Wichtig! Bevor Sie beginnen, Ihr Holzhaus mit Schaum zu dekorieren, ist es wichtig zu wissen, dass viele Experten diese Dämmmethode nicht empfehlen, da die Holzwände aufgrund der mangelnden Dampfdurchlässigkeit aufhören zu "atmen".

Wichtig! Bevor Sie beginnen, Ihr Holzhaus mit Schaumstoff zu dekorieren, ist es wichtig zu wissen, dass viele Experten diese Dämmmethode nicht empfehlen, da die Holzwände aufgrund der mangelnden Dampfdurchlässigkeit nicht mehr „atmen“.Es wird empfohlen, dampfdurchlässige Mineralwolle zu verwenden, aber solches Material ist normalerweise teurer.

Trotz dieses Umstands dämmen viele Hausbesitzer weiterhin mit Styropor und behaupten, dass die Leistung des Hauses nicht beeinträchtigt wurde.

Es wird empfohlen, dampfdurchlässige Mineralwolle zu verwenden, aber solches Material ist normalerweise teurer. Trotz dieses Umstands dämmen viele Hausbesitzer weiterhin mit Styropor und behaupten, dass die Leistung des Hauses nicht beeinträchtigt wurde.

Gründungsvorbereitung

Ist es möglich, ein Holzhaus von außen mit Penoplex zu isolieren: Anforderungen und Nuancen der Einhaltung der Technologie

  • Wir untersuchen sorgfältig die Oberfläche der Wände und schließen sie, wenn es auch nur kleine Risse gibt, mit Schlepptau oder trockenem Moos;
  • Wir überprüfen die Ebene der Fassadenoberfläche. Wenn es erhebliche Vorsprünge gibt, ist es besser, sie zu entfernen.
  • Wir imprägnieren die Scheite mit Flammschutzmitteln und Antiseptika, die vor Fäulnis schützen und das Brennen erschweren.

Nach Abschluss dieser Vorgänge ist die Wandoberfläche bereit für weitere Heimwerkerarbeiten.

Drehvorrichtung

Ist es möglich, ein Holzhaus von außen mit Penoplex zu isolieren: Anforderungen und Nuancen der Einhaltung der Technologie

Viele Bauherren vernachlässigen diesen Arbeitsschritt, und tatsächlich kann das Drehen der Außenwände weggelassen werden, aber nur, wenn sie aus Baumstämmen und nicht aus Balken bestehen und keine Rahmentechnologie verwenden.

Die Kiste wird in der Regel aus einer Stange 25 x 50 oder 50 x 50 hergestellt, kann aber auch aus einem Metallmontageprofil hergestellt werden. Sie müssen es qualitativ hochwertig an den Wänden montieren und darauf achten, dass eine absolut ebene Montagefläche entsteht - die Schaumstoffplatten sind sehr starr und bei Unebenheiten passen sie nicht richtig.Aufgrund der Abmessungen der Dämmplatten - 1200 x 600 mm - müssen die vertikalen und horizontalen Führungen so positioniert werden, dass Quadrate von 600 x 600 mm - für eine bessere Zuverlässigkeit oder 1200 x 600 mm - entstehen, dies ist auch zulässig.

Viele installieren dann eine Dampfsperrmembran auf der Kiste, aber das ist überflüssig - extrudierter Polystyrolschaum selbst ist eine hervorragende Dampfsperre und hat keine Angst vor Feuchtigkeit.

Isolierhalterung

Nach der Installation der Anleitungen können Sie mit der Do-it-yourself-Installation von Penoplex fortfahren. Dies geschieht mit selbstschneidenden Schrauben und einem speziellen Zwei-Komponenten-Kleber. Gewöhnlicher billiger Kleber ist für eine Holzfassade nicht geeignet - dies ist eine instabile Basis, deren geringste Bewegung in Richtung der Ausdehnung oder Kontraktion zu einer Verformung und einem Ablösen der Isolierung führt. Aus diesem Grund wird eine Klebstoffzusammensetzung mit speziellen Polymerzusätzen verwendet, die es ihr ermöglichen, nach dem Trocknen ihre Elastizität beizubehalten.

Ist es möglich, ein Holzhaus von außen mit Penoplex zu isolieren: Anforderungen und Nuancen der Einhaltung der Technologie

Nachdem der Eigentümer die Isolierung an der Außenseite der Kiste der Fassade angebracht hat, können Sie mit der Fertigstellung der Wände beginnen.

Schaumverkleidung

Es gibt viele Möglichkeiten, wie Sie weiter vorgehen können, um Ihr Zuhause schön zu gestalten. Es bleibt diejenige zu wählen, die für Kosten und Arbeitsintensität geeignet ist - und das Haus von außen fertig zu isolieren. Da die Oberfläche der Fassade nach dem Verlegen von Schaumstoffplatten in zwei Schichten sehr hart geworden ist, können Sie sie mit Ihren eigenen Händen unter dem Putz dekorieren. Kurz zu den Phasen des Verputzens von Außenwänden:

  • Wir tragen die erste Schicht der gleichen elastischen Klebelösung auf die Dämmplatten auf;
  • Darin versenken wir ein Armierungsgewebe aus strapazierfähigem Fiberglas;
  • Wir tragen eine zweite Klebstoffschicht auf und achten darauf, dass das Netz vollständig versenkt ist;
  • Nach dem Trocknen der Oberfläche einen Ausgleichsputz auftragen - glatt oder strukturiert, weiß oder farbig.

Sie können noch weiter gehen (wenn der Hausbesitzer bereit ist zu zahlen) und ein komplettes System einer hinterlüfteten Klappfassade mit Kunst- oder Natursteinverkleidung, Faserzement- oder Verbundplatten usw. erwerben. Danach wird Ihr Haus zu einer Perle der lokalen Architektur.

Lesen Sie auch:  Backofen reparieren selber machen

Eigenschaften von Penoplex

Dies ist der Name von extrudiertem Polystyrolschaum. Es ist der produktivste Wärmeisolator aufgrund seiner Eigenschaften:

Ist es möglich, ein Holzhaus von außen mit Penoplex zu isolieren: Anforderungen und Nuancen der Einhaltung der Technologie

  • geringe Feuchtigkeitsaufnahme, seine Zellstruktur nimmt praktisch kein Wasser auf;
  • ein hoher thermischer Wirkungsgrad ermöglicht die Verwendung einer geringeren Dicke der Isolierschicht;
  • Brandschutz, expandiertes Polystyrol brennt nicht und gibt keine giftigen Substanzen ab;
  • erleichterte Installation;
  • gute Festigkeit und Beständigkeit gegen mechanische Beanspruchung;
  • Widerstand gegen die Bildung von Pilzen und Schimmel.

Arten von extrudiertem Polystyrolschaum

Penoplex kann eine andere Dichte haben, sein Wert liegt im Bereich von 25,0–45,0 kg / m³. Abhängig von diesem Indikator hat das Material einen anderen Zweck und wird in fünf Typen unterteilt:

  • der erste - für das Dach (28,0–33,0 kg / m³);
  • die zweite - für das Fundament (29 kg / m³);
  • der dritte - für Wände (25 kg / m³);
  • der vierte ist universell (25,0–35,0 kg/m³);
  • fünfte - Industrie (45,0 kg / m³).

Ist es möglich, ein Holzhaus von außen mit Penoplex zu isolieren: Anforderungen und Nuancen der Einhaltung der Technologie

Jeder von ihnen hat je nach Name seinen eigenen Zweck. Die universelle Option hat die besten Indikatoren gesammelt, sodass sie für jeden Teil eines Holzgebäudes verwendet werden kann.

Industrieschaum hat die höchste Festigkeit.Es wird zum Anordnen von Straßen und Isolieren von Industrierohrleitungen verwendet.

Vorteile

Wenn Sie im Inneren des Hauses eine Wärmedämmschicht anbringen, verschiebt sich der Taupunkt. Dieser Indikator bestimmt den Temperaturwert, unterhalb dessen Kondensation auftritt. Der Taupunkt bewegt sich in diesem Fall innerhalb des Raumes. Dadurch steigt die Luftfeuchtigkeit, die Wände beginnen zu „schwitzen“ und es bildet sich Schimmel. Die Innenisolierung reduziert den Platz des Raums.

Ist es möglich, ein Holzhaus von außen mit Penoplex zu isolieren: Anforderungen und Nuancen der Einhaltung der Technologie

Selbst eine geringe Dämmstärke kann die Quadratur erheblich reduzieren, denn für die Wärmedämmung eines Holzgebäudes müssen Sie die Kiste ausrüsten. Ein weiterer Faktor ist die Verschlechterung des internen Mikroklimas. Selbst die Verwendung moderner Wärmedämmstoffe lässt den Baum nicht „atmen“. Eine Isolierung von außen eliminiert alle oben genannten Faktoren.

Styropordämmung eines Holzhauses: wunderbare Mythen und harte Realität

Die häufigste Frage zur Dämmung ist, ob es möglich ist, ein Holzhaus von außen mit Schaumstoff zu dämmen? Um sie richtig zu beantworten, muss man ein wenig in den Dschungel der thermischen Physik eintauchen.

Ein bisschen was zum Thema Brandschutz

Die Isolierung eines Holzhauses mit Schaumkunststoff von außen wird aus Brandschutzgründen empfohlen: Der erste Polystyrolschaum brannte und setzte giftigen Rauch frei. Inzwischen hat sich jedoch die Produktion von Materialien für die Fassadendämmung etabliert (sie haben den Buchstaben F in der Kennzeichnung), die innerhalb von 1 Sekunde selbstverlöschend sind. Daher wurden Befürchtungen über die Brandgefahr unbegründet.

Es geht um die Dampfdurchlässigkeit

Damit das Holz der Wände nach der Isolierung nicht verrottet, ist es erforderlich, dass der „Taupunkt“ - der Punkt, an dem Wasserdampf in Wasser übergeht, nicht auf die Oberfläche oder den Körper der Holzwand fällt. In diesem Fall verrottet der Baum. Das heißt, nach einer Berechnung mit einem Taschenrechner haben die Wände eines Hauses in der Region Moskau ein Design:

  1. Eine Stange aus Kiefern- oder Fichtenholz, über die Fasern - 250 mm.
  2. Isolierung - Polystyrolbetonplatte PPS FG15–80 mm.
  3. Feuchtigkeits-winddichte Membran - 0,1 mm.
  4. Luftschicht - 40 mm.
  5. Verkleidung mit Planquet (wie eine hinterlüftete Fassade).

Wir erhalten, dass die Wand alle wärmetechnischen Anforderungen erfüllt und keine Bedingungen für die Bildung von Kondensat hat. Kein Kondenswasser - kein Fäulnis, wodurch eine Dämmung mit Polystyrolschaum und anschließende Veredelung mit einer Diele oder Schindel, Wände dieser Ausführung möglich sind.

Die zweite Option: Wir haben ein Haus in der Region Moskau aus Baumstämmen Ø 250 mm, isoliert nach dem Putzsystem:

  1. Arbeitsdicke Kiefern- oder Fichtenholz - 150 mm.
  2. Luftgeschlossene Schicht (aufgrund der Rundung des Stammes) -50 mm.
  3. Isolierung - Styroporbeton PPS F 20–50 mm.
  4. Abschlussschicht - Mineralputz - 8 mm.

In diesem Fall ist eine 100%ige Feuchtigkeit im Inneren der Struktur und ein Verrotten der Wand unvermeidlich. Dies kann nur verhindert werden, indem die Dicke der Isolierung erhöht wird.

Wie aus diesen Berechnungsbeispielen hervorgeht, ist eine Außendämmung eines Holzhauses mit Polystyrolschaum möglich, erfordert jedoch eine ausgewogene Vorgehensweise und eine Wärmedämmungsdicke von 50 mm für ein Blockhaus Ø 250 mm mit einer Arbeitsdicke von 150 mm ist eindeutig nicht genug, wenn Sie möchten, dass Ihr Haus länger als 5-8 Jahre alt ist. Eine Person, die das Gegenteil behauptet, ist ein Mythenmacher.

Hinsichtlich der Funktionalität funktioniert die Schaumdämmung besser mit einer nachträglichen Verkleidung mit einem hinterlüfteten Fassadensystem als mit Putzsystemen. Dies liegt daran, dass die Materialschichten, wenn sie sich der Außenluft nähern, eine größere Dampfdurchlässigkeit aufweisen sollten.

Die Dampfdurchlässigkeit von feuchtigkeits-winddichten Membranen ist höher als die der Klebe- und Deckschichten von Putzmaterialien, und der Luftspalt und die Verkleidung sorgen für eine 100% ige Freisetzung von Wasserdampf.

Styropor-Dämmung außen

Wie kann man also ein Holzhaus mit Schaumstoff isolieren, um darin ein langes angenehmes Leben zu führen?

Es ist notwendig, ziemlich einfache Regeln zu befolgen, ohne zu versuchen, das Notwendige zu sparen:

  1. Stellen Sie vor Beginn der Arbeiten durch eine thermische Berechnung sicher, dass die Dicke der Dämmung ausreichend ist und der Taupunkt nicht in der Holzwand liegt.
  2. Bereiten Sie die Wand sorgfältig vor - reinigen Sie sie von Staub, Schmutz, Fäulnis, Moos, behandeln Sie sie mit Flammschutzmittel und Fungizid, überprüfen und reparieren Sie alle Fugen und Rillen.
  3. Arbeiten bei minimaler Luftfeuchtigkeit, bei gutem Wetter; bei möglichem Niederschlag die Wand mit Polyethylen abdecken.
  4. Beachten Sie die Technologie zur Durchführung der Isolierung gemäß den Empfehlungen des Materialherstellers.

Isolierarbeiten erfordern keine besonderen Fähigkeiten und stehen jedem Hausbesitzer zur Verfügung. Alles, was benötigt wird, ist die Fähigkeit, eine Gebäudeebene, einen Hefter und eine Bohrmaschine zu verwenden.

Die Isolierung mit Kisten ist die einfachste Option. An der Wand werden über die gesamte Fassadenhöhe Platten mit einer Dicke von 40 mm und einer Breite, die der Dicke der Dämmung entspricht, befestigt. Der Abstand zwischen ihnen entspricht der Breite und Länge der Schaumstoffplatte minus 5 mm. Platten werden überraschend ohne Lücken installiert.Falls erforderlich, werden die Nähte mit Resten von Isolierung oder Montageschaum gefüllt. Platten werden mit Ankern befestigt, mindestens 5 Stück. auf dem Herd.

Die feuchtigkeits-winddichte Membran wird von unten nach oben mit Abständen von 10-15 cm zwischen den Platten mit Holzleisten 40x40 an den Brettern der Kiste mit speziellen Nägeln befestigt.

Führen Sie das Abschlussfutter durch und befestigen Sie es an den Stangen.

Fazit

Trotz des niedrigen Preises der Isolierung selbst kostet es Geld, zu Hause eine Wärmedämmung durchzuführen, und nicht wenig. Wenn Sie die Arbeit selbst erledigen, sparen Sie eine erhebliche Menge, aber lassen Sie dies den einzigen Grund zum Sparen sein. Nur hochwertige Materialien und die schrittweise Ausführung aller Arbeiten ermöglichen es, ein Holzhaus von außen zu dämmen und das Leben darin angenehm zu gestalten - und das ist eine harte Realität.

Um ein Holzhaus besser zu isolieren - Schaum oder Schaum

Überraschenderweise könnten fast 50% der Mittel, die für die Beheizung des Hauses und die Aufrechterhaltung der optimalen Temperatur in der kühlen Jahreszeit ausgegeben werden, leicht eingespart werden - eine einmalige Erwärmung reicht aus. Die beliebteste Methode zur Erhöhung der Wärmedämmung eines Holzhauses ist die Dämmung von außen. Meistens werden dafür so praktische und kostengünstige Materialien wie Polystyrolschaum und Schaumkunststoff verwendet.

Vorteile der Außendämmung

Diese Technologie hat eine Reihe von wesentlichen Vorteilen gegenüber der Verwendung der gleichen Materialien im Inneren. Unter den respektvollsten ist Folgendes zu erwähnen:

  • Wenn Sie sich entscheiden, das Haus von außen zu isolieren, können Sie vermeiden, den Innenraum zu verkleinern,
  • Erhaltung von Holzkonstruktionen über einen längeren Zeitraum durch Schutz vor der Einwirkung schädlicher Faktoren wie hohe Feuchtigkeit, Schimmel, ständige direkte Sonneneinstrahlung.
  • Der Kontakt zwischen den Bewohnern und dem natürlichen Holz wird nicht gestört, was für einen angenehmen Aufenthalt im Inneren sorgt.
Lesen Sie auch:  Scarlett-Staubsauger: Top-Ten-Angebote und Empfehlungen für zukünftige Besitzer

Auswahl geeigneter Materialien für die Arbeit

Bei der Erhöhung der Wärmedämmung eines Holzhauses sollte man sich davon leiten lassen, dass die für diese Aufgabe ausgewählten Rohstoffe abriebfest, gesundheitlich unbedenklich und möglichst nicht übermäßig teuer sind .

Bis heute werden all diese Anforderungen am besten von synthetischen Materialien erfüllt - Schaumkunststoff und Schaumkunststoff.

Ihre wichtigsten positiven Eigenschaften:

  • Ein geringes Gewicht,
  • Sie halten die Wärme aufgrund der geringen Wärmeleitfähigkeit gut im Inneren des Hauses,
  • Schnell und einfach zu installieren,
  • Nahezu keine Aufnahme von Wasser und Dampf,
  • Anständiges Maß an Stärke
  • Umweltfreundlichkeit,
  • Lange Lebensdauer.
  • Resistent gegen Temperaturschwankungen.
  • Detaillierte Überprüfung und Vergleich von Wärmeisolatoren

Trotz der Tatsache, dass beide oben beschriebenen Materialien gute Parameter haben, um ein Holzhaus von außen qualitativ zu isolieren, gibt es dennoch einige Unterschiede zwischen ihnen. Es sollte sofort darauf hingewiesen werden, dass Penoplex eine modernere und verbesserte Substanz ist, aber seine Kosten werden um eine Größenordnung höher sein. Eine detailliertere Analyse ist in der Tabelle dargestellt:

Fazit: Um ein Haus zu isolieren, wird bis zu zweimal mehr Schaum benötigt, aber die Kosten sind viel geringer, was diesen Prozess wirtschaftlicher macht. Die Nutzungsdauer ist bis zu dreimal kürzer, jedoch sollte die Intensität der Einwirkung nachteiliger Faktoren aus der äußeren Umgebung berücksichtigt werden. Wenn ihre Anzahl minimiert wird, kann die Haltbarkeit verlängert werden.

Der einfachste Weg, die Wärmeleitfähigkeit zu reduzieren

Zu diesem Zweck wird Schaum verwendet. Aber vorher müssen Sie gründliche Vorarbeiten leisten. Aufeinanderfolgende Schritte, um das beste Ergebnis zu erzielen:

  1. Nivellieren der Oberfläche, um die Bildung von Hohlräumen zu vermeiden, die das Material im Laufe der Zeit spröde machen können.
  2. Entfernen einer Farbschicht und Auftragen einer Grundierung auf die Wand.
  3. Einbau von Gefällen für Fensterbänke im Außenbereich. Fertige Ebben werden am Fenster selbst angebracht, der Überstand sollte ca. 5 cm betragen.
  4. Direkt haftender Schaum.
  5. Drei Tage später werden Blöcke aus gebrauchten Rohstoffen an die Hauswand genagelt.
  6. Alle Fugen sind sorgfältig mit Bauschaum behandelt.
  7. Mit einer dünnen Schicht Kleber abdecken, danach kann die nächste Dämmschicht verlegt werden.
  8. Eine weitere Anwendung der Klebstoffzusammensetzung, auf der das Verstärkungsnetz befestigt wird.
  9. Nach etwa einem Tag wird die Schutzschicht abgedeckt, und dann nivellieren, grundieren und die letzte Wende - dekorative Arbeiten.

So tragen Sie Polyurethanschaum richtig auf

Mit anderen Worten, Penoplex kann mit zwei grundlegenden Methoden zur Isolierung von außen verwendet werden:

  • Nach dem Prinzip des Gießens - ein traditionelles Verfahren, bei dem die Ebene des Hauses gleichmäßig mit Schichten bedeckt wird. In diesem Fall muss im Voraus eine spezielle Kiste erstellt werden, in die die Isolierung montiert wird.
  • Die Methode des Spezialsprühens ist eine modernisierte Technologie, mit der die Substanz auf jede Oberfläche unabhängig von ihrer Struktur aufgetragen werden kann.

Um ein Holzhaus besser zu isolieren - Schaum oder Schaum Was ist besser zu verwenden, wenn ein Holzhaus isoliert wird - Schaum oder Schaum. Vergleichende Eigenschaften von Materialien, ihre Vor- und Nachteile.

Materialien zum Isolieren der Wände eines Hauses von einer Bar

Um die Wände eines Blockhauses zu isolieren, können Sie verschiedene moderne wärmeisolierende Materialien verwenden. Ein Holzhaus ist gedämmt:

  • Glasfaser
  • Platten aus Mineralwolle
  • Basaltmatten
  • Expandiertes Polystyrol und andere Materialien

Jeder dieser Heizkörper hat seine eigenen charakteristischen Eigenschaften.

Bei der Auswahl eines Materials für ein Wärmedämmsystem für ein Holzhaus müssen Sie jedoch darauf achten, ob diese Art von Wärmeisolator die Grundanforderungen erfüllt

Heizungen für die Außendämmung von Häusern aus Holz sollten haben:

  • Hohe Hitzeschutzeigenschaften.
  • Feuer Beständigkeit.
  • Feuchtigkeitsresistent.
  • Nicht hygroskopisch.
  • Die Fähigkeit, die Wärmeübertragung zwischen dem Raum und der Außenumgebung zu verhindern.
  • Ökologische Sicherheit.

Hervorragende Bedingungen für die Isolierung und verhindert die Ansammlung von Kondenswasser

Wie und wie man ein Haus von einer Bar isoliert

Das beliebteste Material zum Heizen von Blockhäusern ist Mineralwolle. Dieses Material ist leicht genug, um die tragenden Elemente des Gebäudes nicht zusätzlich zu belasten.

Die Kosten für Mineralwolle sind nicht hoch, sie halten die Wärme im Haus gut, aber vor allem ist Mineralwolle keine brennbare Isolierung. Aufgrund ihrer Weichheit und Elastizität lässt sich Mineralwolle leicht verlegen und bildet keine Kältebrücken.

Darüber hinaus ist es beständig gegen thermische Verformungen der Wände.

Die Erwärmung kann unter einem Blockhaus erfolgen, oder Sie können die Wände des Hauses von außen mit Kunststoffverkleidungen umhüllen. Die Installation eines Wärmedämmsystems mit Mineralwolle besteht aus mehreren Schritten:

Dampfsperre

Die Installation des Wärmedämmsystems eines Holzhauses beginnt mit einer Dampfsperrvorrichtung. Dazu können Sie Alufolie, Kunststofffolie, eine spezielle Dampfsperrfolie und Dachpappe verwenden. Dampfsperre sorgt für Belüftung der Fassade unter der Folie.

Vertikale Lamellen mit einer Dicke von 2,5 cm werden in einem Abstand von 1 Meter an die Wände gestopft. Weiterhin wird auf die verlegten Schienen auf der gesamten Wandfläche eine Dampfsperrschicht aufgespachtelt. Zur Belüftung sind zwischen den Grundschienen oben und unten Löcher (Durchmesser 20 mm) angebracht. Das Vorhandensein einer belüfteten Schicht zwischen der Dampfsperre und der Wand verhindert, dass sich Feuchtigkeit unter der Folie ansammelt, was zum Verrotten der Holzwand führen könnte. Die Dampfsperre wird mit Nägeln oder Klammern befestigt, die Befestigungspunkte werden mit Klebeband abgedichtet, um sie vor eindringendem Wasser zu schützen.

Einbau des Rahmens zur Wärmedämmung

Nehmen Sie für den Rahmen Bretter mit einer Breite von 100 mm und einer Dicke von 40-50 mm. An der Wand werden die Bretter senkrecht am Rand gestopft. Der Abstand zwischen den Platten sollte ein bis zwei Zentimeter geringer sein als die Breite der Dämmung.

Der Balken wird mit selbstschneidenden Schrauben an der Fassade des Hauses befestigt. Wenn Sie einen Balken installieren, müssen Sie seine Position mit einer Wasserwaage oder einem Lot kontrollieren. Wenn die Kiste ungleichmäßig montiert ist, ist die Installation des Verkleidungsmaterials in der Endphase der Wärmedämmarbeiten von schlechter Qualität.

Ist es möglich, ein Holzhaus von außen mit Penoplex zu isolieren: Anforderungen und Nuancen der Einhaltung der Technologie
Um das Wärmedämmsystem eines Holzhauses zu installieren, muss ein Rahmen installiert werden

Wärmedämmung verlegen

Zwischen den Brettern des Rahmens werden die Mineralwolleplatten so nah wie möglich aneinander verlegt, damit keine Lücken entstehen. Mineralwolle mit einer Dicke von 50 mm wird in zwei Schichten verlegt. Sie verwenden halbstarre, elastische Platten mit einer Dichte von 80 - 120 kg / m3, sie werden leicht zwischen den Rahmenbrettern gehalten, ohne ohne zusätzliche Befestigung zu verrutschen.

Ist es möglich, ein Holzhaus von außen mit Penoplex zu isolieren: Anforderungen und Nuancen der Einhaltung der Technologie
Isolierung zwischen den Rahmenstäben verlegen

Wasserdichtigkeit

Nach dem Verlegen der Wärmedämmung muss eine Abdichtungsfolie verlegt werden, die Dampf durchlassen, aber gleichzeitig Wasser zurückhalten soll. Die Folie wird auf die Wärmedämmung gelegt, mit Klammern oder Nägeln des Rahmens genagelt. Beim Zusammenfügen der Folie bleiben 5-10 cm Überlappung, die Fugen werden mit Selbstklebeband abgedichtet.

Zweite Rahmenschicht

Über die Abdichtung werden Latten auf den Wärmedämmrahmen gestopft (50 mm breit und 2,5 - 3 cm dick). Dies ist notwendig, um eine freie Luftzirkulation zwischen der Ummantelung und der Dampfsperre zu gewährleisten, die das auf der Abdichtungsschicht auftretende Kondensat trocknet. Der entstehende Raum wird von unten mit einem dichten Metallgitter verschlossen, damit Insekten und Nagetiere nicht eindringen können.

Außenhaut

Die Außenhaut erfüllt hauptsächlich eine dekorative Funktion. Daher spielt das Verkleidungsmaterial keine große Rolle. Es kann eine Holzverkleidung und eine Kunststoffverkleidung oder ein anderes Material sein.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen