Ist es möglich, Gas in die Garage zu leiten: Merkmale der Vergasung von Garagengeländen

Ist es möglich, eine Garage an einer Gasleitung zu bauen? - über Bau und Reparatur in einfachen Worten

Bau von Gasleitungen

Die Gasleitung für ein Privathaus besteht aus zwei Teilen: der Lücke von der Hauptleitung zum Grundstück und einem Teil des Systems innerhalb der Grenzen des Grundstücks. Für den ersten Teil ist der Eigentümer des Gasverteilungssystems verantwortlich, der Bau erfolgt auf seine Kosten. Die Bau- und Installationsarbeiten des zweiten Teils werden vom Eigentümer der Immobilie erbracht. Sie dürfen nur von einem dafür zugelassenen Fachbetrieb hergestellt werden.

Alle Gasgeräte und Systemelemente müssen den vom Konstrukteur herausgegebenen Spezifikationen entsprechen und über ein Qualitätszertifikat verfügen. Bei der Inbetriebnahme werden optimale Gasdurchflussraten ermittelt.

Verfahren zur Einholung technischer Spezifikationen

Die technischen Bedingungen für die Gasversorgung der Garage werden vom Gasdienst am Eigentümerort der Anlage ausgestellt.

Ist es möglich, Gas in die Garage zu leiten: Merkmale der Vergasung von Garagengeländen
Antragsformular für die Erlangung der technischen Bedingungen für die Vergasung: Sie können sich für eine Anlage bewerben, die geplant, gebaut oder in Betrieb genommen wird

Der Eigentümer der Räumlichkeiten sollte den Antrag auf Vertragserstellung selbst einreichen, sowie folgende Unterlagen:

  • Dokumente über den Besitz von Grundstücken;
  • Personalausweis oder amtliches Dokument, das die Vollmacht des Vertreters bestätigt;
  • topografischer Plan des Territoriums mit dem Gebäude;
  • Registrierungs-Zertifikat;
  • Zustimmung des Gasversorgungsunternehmens;
  • Plan der Garage samt Rauch- und Lüftungskanälen.

Bei der Ausstellung erhält der Kunde die Druckparameter am Anschlusspunkt an das Gasnetz, die minimalen und maximalen Indikatoren für den Gasverbrauch pro Zeiteinheit, eine Beschreibung der Systemmerkmale und des zulässigen Gasflusses.

Der Besitzer der Garage mit technischen Spezifikationen in seinen Händen hat das Recht, vor Gericht zu gehen, wenn ihm der Anschluss verweigert wird.Die Entscheidung wird in der Regel zugunsten des Klägers getroffen. Auch bei der Weigerung, technische Spezifikationen zu erteilen, wird von der Möglichkeit der Anrufung des Gerichts Gebrauch gemacht.

Ausrüstung zur Vergasung eines Privathauses

  1. gesamte beheizte Fläche.
  2. Anzahl der Verbindungsknoten (nur ein Kessel oder eine Säule, ein Ofen usw. funktioniert)
  3. Finanzielle Auslagen.

Bereitstellung von Gas aus einem Gastank

  • Das Gas wird dem Propan-Butan-Gemisch während des Prozesses der Flüssigkeitsverdampfung entzogen.
  • Nach dem Betanken des Gastanks entsteht beim Verdampfen des Flüssiggases Druck.
  • Das produzierte Gas tritt in den Druckminderer ein, der den Versorgungsdruck zur Pipeline regelt.
  • Heizungen in einem Wohnhaus werden mit Gas versorgt.

Ist es möglich, Gas in die Garage zu leiten: Merkmale der Vergasung von Garagengeländen

Verwendung von Gasflaschen

Um dieses Projekt abzuschließen, benötigen Sie:

  • Installieren Sie einen speziellen Brenner für Flüssiggas in einem Gaskessel. Die Ausnahme bilden die Brennwertkessel der neuen Generation bekannter europäischer Marken. Geräte von Buderus, Viessmann haben oft eine eingebaute Funktion, mit der Sie Geräte von Hauptgas auf Flaschengas umstellen können, ohne den Brenner zu wechseln.
  • Kombinieren Sie mehrere Zylinder zu einem einzigen Netzwerk.
  • Verbinden Sie das Netzwerk mit mehreren Zylindern auf jeder Seite mit dem Reduzierstück.

Es ist nicht erforderlich, sich mit dem Gasdienst abzustimmen und ein Projekt für die Vergasung zu erstellen, wenn eine Flaschengasversorgung installiert wird

Das Hauptaugenmerk sollte auf die Einhaltung der Brandschutzvorschriften gelegt werden.

Ist es möglich, Gas in die Garage zu leiten: Merkmale der Vergasung von Garagengeländen

Muster und Beispiele von Dokumenten

Hier können Sie sehen, wie sie aussehen, und Muster der erforderlichen Dokumente herunterladen.

  • Antrag auf Vergasung eines Privathauses (Antrag auf Anschlussvertrag).
  • Lageplan des Grundstücks zur Vergasung.
  • Projekt (Schema) der Vergasung eines Privathauses - Grundriss.
  • Vereinbarung über die Eichung eines Gaszählers (Vereinbarung über die Instandhaltung von hausinternen oder hausinternen Gasanlagen – VKGO).
  • Antrag auf Erteilung technischer Bedingungen für den Anschluss (technologischer Anschluss) eines Investitionsobjekts an das Gasverteilungsnetz.
  • Anfrage zur Berechnung des geplanten maximalen stündlichen Gasverbrauchs.
  • Anfrage zum Ändern des Befestigungspunkts.
  • Antrag auf Beibringung zusätzlicher Unterlagen zum Anschlussantrag.
  • Zustimmung des Eigentümers der vergasten Anlage zum Bau einer Gasleitung.
  • Zustimmung des Urheberrechtsinhabers zum Anschluss an die Gasleitung.
  • Vollmachtsformular für den Vertreter des Antragstellers.

Was ist beim Garagenbau zu beachten?

Es ist auch zu bedenken, dass sich die Garage schnell mit allerlei nützlichen Dingen füllt - Gartengeräten, Kinderfahrrädern, einem Rasenmäher, einem Anhänger sowie einer Vielzahl anderer, ohne die das Leben jeden Sinn verliert. Natürlich werden viele eine Werkbank mit einem anständigen Werkzeugsatz haben wollen. Naja, wenn das alles in die Garage passt, wird da wohl einfach kein Platz mehr für ein Auto sein. Deshalb ist es sinnvoll, sich eine Garage für zwei Autos oder eine Garage mit einem zusätzlichen Nutzraum anzuschaffen. Darüber hinaus ist es wünschenswert, dass der Eingang zur Garage nicht vom Haus aus geöffnet wird. Ja, es ist schön und bequem, bei windigem Oktoberwetter in die Garage zu kommen, ohne auch nur nach draußen zu gehen. Aber sehr oft sind Rahmenwerkstätten mit so unangenehmen Gerüchen wie den Aromen von Kraftstoffen und Schmiermitteln, Farbe, Abgasen oder einfach nur Benzin gesättigt. Nun, jedes Mal, wenn Sie die Tür vom Haus zur Garage öffnen, breitet sich ein Teil dieses Aromas im ganzen Haus aus.Keine sehr angenehme Aussicht, oder? Außerdem gelangt beim Öffnen der Türen ein Teil der Wärme des Fachwerkhauses in die Garage, was ebenfalls nicht immer gut ist.

Ein Wärmetauscher ist ein energiesparendes Gerät, wenn ein Wärmetauscher, der sich in einem Wärmetauscher befindet, Raumluft auf Wärme aus dem Raum überträgt. Dieses System ist das ganze Jahr über praktisch: Es sorgt nicht nur für einen konstanten Luftstrom, Qualität und Quantität, sondern hilft auch, Energie zu sparen, die jeden Tag teurer wird.

In modernen Gebäuden wird eine zentrale Entstaubungsanlage ebenso selbstverständlich wie eine zentrale Wärme- oder Wasserversorgung. Eigenheimbesitzer zögerten manchmal oder es seien Reinigungsarbeiten für die Zentralanlage nötig, aber wer einkauft, sagt, er könne sich nicht vorstellen, dass nach dem Haus wieder die tragbare Vakuumpumpe zuckt und Staub in den Raum atmet. Der Zentralstaubsauger ist mit einem bequemen Heizraum, einer Garage, einem Keller, einem Abstellraum oder im Freien ausgestattet, und die Wohnung kann in einem dunklen Raum oder auf einem Balkon platziert werden.

Es wäre auch besser, die Garage im Keller zu vergessen. Natürlich sieht es bei Projekten sehr gut aus - es muss kein zusätzlicher Platz für den Bau reserviert werden, und die Garage wird die umliegende Landschaft nicht beeinträchtigen. Das ist nur, wenn der Schnee schmilzt und nach dem Regen füllt sich die Garage buchstäblich. Und dagegen kann man nichts machen. Außerdem ist im Winter der Abstieg zur Garage sehr oft mit Frost bedeckt. In einer solchen Situation können Sie das Auto nur mit einem Traktor oder zumindest einer Seilwinde aus der Garage ziehen. Lohnt es sich, solche Probleme zu erleben? Wäre es nicht einfacher, einfach eine oberirdische Garage zu bauen?

Verfahren zur Einholung technischer Spezifikationen

Die technischen Bedingungen für die Gasversorgung der Garage werden vom Gasdienst am Eigentümerort der Anlage ausgestellt.

Ist es möglich, Gas in die Garage zu leiten: Merkmale der Vergasung von GaragengeländenAntragsformular für die Erlangung der technischen Bedingungen für die Vergasung: Sie können sich für eine Anlage bewerben, die geplant, gebaut oder in Betrieb genommen wird

Der Eigentümer der Räumlichkeiten sollte den Antrag auf Vertragserstellung selbst einreichen, sowie folgende Unterlagen:

  • Dokumente über den Besitz von Grundstücken;
  • Personalausweis oder amtliches Dokument, das die Vollmacht des Vertreters bestätigt;
  • topografischer Plan des Territoriums mit dem Gebäude;
  • Registrierungs-Zertifikat;
  • Zustimmung des Gasversorgungsunternehmens;
  • Plan der Garage samt Rauch- und Lüftungskanälen.
Lesen Sie auch:  Druck in der Gasleitung: technische Standards + Merkmale der Verteilung auf der Leitung nach Gasdruck

Bei der Ausstellung erhält der Kunde die Druckparameter am Anschlusspunkt an das Gasnetz, die minimalen und maximalen Indikatoren für den Gasverbrauch pro Zeiteinheit, eine Beschreibung der Systemmerkmale und des zulässigen Gasflusses.

Der Besitzer der Garage mit technischen Spezifikationen in seinen Händen hat das Recht, vor Gericht zu gehen, wenn ihm der Anschluss verweigert wird. Die Entscheidung wird in der Regel zugunsten des Klägers getroffen. Auch bei der Weigerung, technische Spezifikationen zu erteilen, wird von der Möglichkeit der Anrufung des Gerichts Gebrauch gemacht.

Gestaffelter Anschluss von Gas an die Garage

Der Prozess besteht aus 6 Schritten, und der erste Schritt ist die Auswahl einer Gasversorgungsoption. Sie wird anhand der beheizten Fläche, des Raumvolumens, der durchschnittlichen Verweildauer und der Anzahl der gleichzeitig in der Garage befindlichen Personen ausgewählt.

In Zukunft werden Entwurfsspezifikationen erstellt. Der örtliche Gasdienst prüft den Antrag innerhalb eines Monats.Bei Gebäuden, die mehr als 200 m von der Ortsleitung entfernt sind, werden alternative Anschlussmöglichkeiten benötigt.

Im nächsten Schritt erfolgt der technische Anschluss an die Gasanlage. Die Anbindung erfolgt durch Spezialisten des Gasservice. Der Verbraucher sollte mit Ausgaben in Höhe von 25-50 Tausend Rubel rechnen. Die Arbeitskosten beinhalten die Kosten für das Einbinden und Verlegen.

Ist es möglich, Gas in die Garage zu leiten: Merkmale der Vergasung von GaragengeländenIn eine Hochdruckgasleitung wird eine Verbindung hergestellt, um Kommunikationen von individuellem Wert zu verlegen - eine der Methoden ist in der Abbildung dargestellt

Die teuerste Komponente kann ein Garagenvergasungsprojekt sein. Alle Geräte und geplanten Gasverbindungen der Garage werden in das Diagramm übernommen. Jedes Gerät, sowie der Schornstein, wird an der genauen Stelle „gesetzt“.

Das Verfahren umfasst 2 Alternativen:

Dann fahren sie mit der Installation von gasbetriebenen Anlagen wie Kesseln, Öfen, Gasheizpistolen usw. fort. In dieser Phase wenden sich die Kunden an Gasarbeiter und schließen Arbeitsverträge ab.

Nach der Installation von Gasgeräten erhält der Verbraucher immer noch keinen Kraftstoff. Mitarbeiter der Gasverteilungsorganisation müssen zunächst die Sicherheit der Geräte überprüfen und sicherstellen, dass die Betriebsbedingungen erfüllt sind. Der Garagenbesitzer stellt dafür einen Antrag und wartet ca. 2 Wochen bis die Spezialisten vor Ort eintreffen.

Bei Ihrer Ankunft werden Sie von Mitarbeitern des Gasservices in die Sicherheitsregeln eingewiesen und der Zähler versiegelt. Die Überprüfung wird durch eine Quittung bestätigt, und bald wird es möglich sein, über den Anschluss von Gas an die Garage als vollendete Tatsache zu sprechen.

Auch das Ende der Vergasung (Gasanschluss zum Haus) ist ein wichtiger Schritt

In der Endphase der Vergasung des Hauses muss es noch in die sichere Verwendung von Gasgeräten eingewiesen werden, einen Probelauf durchführen und einen Vertrag über die saisonale Wartung des Systems abschließen. Wenn ein Gastank installiert ist, muss ein Vertrag über die systematische Gasversorgung abgeschlossen werden.

Der letzte "Touch" besteht darin, die Projektdokumentation (oder eine genehmigte Kopie) zur Aufbewahrung im Archiv zu übergeben, falls eine spätere Neuentwicklung erforderlich ist oder Klärungsbedarf besteht.

Videobeschreibung

Visuell über den Arbeitsfortschritt und die Kosten der Vergasung zu Hause siehe das folgende Video:

Was hat sich an den Regeln für die Vergasung eines Privathauses geändert?

Bis 2016 war es ziemlich schwierig, auch nur grob vorherzusagen, wie viel es kosten würde, ein Privathaus mit Gas zu verbinden, da es keine gesetzliche Regelung und Kontrolle gab. Dies führte dazu, dass Monopolisten den Zeitpunkt der Vergasung und ihre Kosten im Alleingang festlegen konnten. Mit der Verabschiedung neuer Gesetze wurde die maximale Vergasungszeit jedoch auf eineinhalb Jahre begrenzt.

Die Kosten und der Zeitpunkt der Genehmigung und Durchführung eines Vergasungsprojekts für ein Privathaus sind jetzt gesetzlich geregelt. Damit kann der Auftraggeber der Leistungen nun aktiver die Arbeiten überwachen und deren termingerechte Fertigstellung einfordern.

Videobeschreibung

Welche weiteren Fragen zu den Anschlusskosten auftauchen, wird im Video beschrieben:

Fazit

Obwohl die Vergasung eines Privathauses ein langer, langwieriger und teurer Prozess ist, kann seine Bedeutung nicht hoch genug eingeschätzt werden.Jeder, der die Möglichkeit hat, seine Häuser zu vergasen, tut dies zunächst, zumal mit der Verabschiedung neuer Gesetze die Bevölkerung die Möglichkeit hat, den Zeitpunkt der Arbeiten vorherzusagen.

Regeln für die Vergasung eines Privathauses

Das Verfahren zur Vergasung eines Wohngebäudes wird durch PP Nr. 1314 vom 30.12.2013 festgelegt. Gemäß dem Gesetz vom 22. August 2004 Nr. 122-FZ (in der Fassung von 2019) werden private Hausbesitzer der 1. Gruppe von Gasverbrauchern zugeordnet. Unter Berücksichtigung der neuesten Gesetzesänderungen wurde für sie ein Gasverbrauch von bis zu 5 Kubikmetern pro Stunde festgelegt. In diesem Fall kostet der Anschluss 20.000 Rubel und wird innerhalb von 1 Jahr hergestellt, vorausgesetzt, der Einfügungspunkt in die Hauptleitung liegt nicht weiter als 200 m. bei 50.000 Rubel und der Zeitraum wird auf 1,5 Jahre verlängert.

Bezug. Für die festgelegte Menge sorgt die Kreisverwaltung dafür, dass die Gasleitung direkt am Haus angeschlossen wird und stellt technische Anschlussbedingungen aus. Der Eigentümer des Grundstücks entscheidet selbst über die Entwicklung des Projekts, die Gasverteilung rund um das Haus und die Installation der Ausrüstung. Die Qualität der geleisteten Arbeit wird von einer speziellen Kommission bewertet.

Wie man Gas zu einem Landhaus leitet

Es ist gut, wenn sich das Vergasungsprogramm auf ein Landhaus erstreckt, das sich in einem Dorf befindet, das unter dieses Projekt fällt. Ein Gartenhaus innerhalb der Grenzen einer ziemlich großen Siedlung unterscheidet sich von einem Landhaus. Ein Landhaus und ein Landgut in einem kleinen Dorf haben sehr oft keine Kommunikation. Wenn das regionale Vergasungsprogramm den Ort umgangen hat, in dem sich das Sommerhaus befindet, wird sein Besitzer mit vielen Hindernissen konfrontiert.Tatsächlich kann der Eigentümer Gas zu seinem rechtmäßigen Eigentum leiten. In Wirklichkeit gibt es jedoch einige Nuancen, insbesondere wenn es um SNT geht.

Gas Garagenheizung Übersicht über verschiedene Gerätetypen

Die Beheizung eines Garagenplatzes ist für viele Autobesitzer ein aktuelles Thema. Dies ist nicht nur ein Ausdruck der Pflege Ihres Lieblingsfahrzeugs, sondern auch eine großartige Möglichkeit, eine Werkstatt zu organisieren, einen zusätzlichen Bereich für die Aufbewahrung von Dingen, die Sie im Haushalt benötigen. Die Gasheizung der Garage ist heute weit verbreitet. Wenn sich die Garage auf Ihrem Gelände befindet, damit sie an die Hauptgasleitung angeschlossen werden kann, ist das Problem der Heizung praktisch gelöst. Die Garagenheizung kann auch autonom sein, für ihre Anordnung können Sie sowohl tragbare als auch stationäre Geräte wählen.

Vorteile der Gasheizung in der Garage

  • Niedrige Kosten im Vergleich zu Strom;
  • Sparsamer Verbrauch - Um die optimale Temperatur in der Garage aufrechtzuerhalten, benötigen Sie keine großen Kraftstoffmengen.
  • Die Möglichkeit, Gas in Flaschen zu verwenden, um eine autonome Heizung einzurichten;
  • Gas ist ein natürlicher Brennstoff, der vollständig verbrennt und keine Schadstoffe in die Luft abgibt.

Bei der Installation einer Gasheizung treten jedoch gewisse Schwierigkeiten auf:

  • Die Anschaffung der notwendigen Ausrüstung erfordert eine solide Anfangsinvestition;
  • Das eigene Anschließen von Gasanlagen ist gesetzlich verboten, dazu benötigen Sie einen Fachmann;
  • Es gibt Sicherheitsanforderungen für solche Geräte, die erfüllt werden müssen.

Stationäre Gasanlagen

Stationäre Gasheizung in der Garage - Boiler

Dazu gehören spezielle Kessel, an denen ein System von Wasserleitungen angebracht ist.Für die Installation benötigen Sie die Genehmigung des Gasdienstes sowie die Anordnung der Zu- und Abluft. Da die Garage als feuergefährliches Objekt gilt, wird der Kessel in einen separaten Raum mit Abmessungen von mindestens 4 qm gebracht. mit Wänden, die mit nicht brennbaren Materialien bedeckt sind. Gemäß den Normen muss der Heizraum auch eine Tür mit einer Breite von mindestens 800 mm haben.

Der Vorteil der Verwendung eines stationären Kessels ist die Möglichkeit einer vollwertigen Beheizung des Gebäudes rund um die Uhr. In diesem Fall müssen Sie den Betrieb des Geräts nicht steuern. Gleichzeitig erfordert die Installation eines Kessels erhebliche Investitionen von Ihnen, die sich nur langfristig auszahlen. Diese Option sollten diejenigen Autobesitzer in Betracht ziehen, die planen, eine Werkstatt oder eine kleine Produktion in der Garage zu eröffnen.

Lesen Sie auch:  Normen für den Abstand vom Gaszähler zu anderen Geräten: Merkmale des Standorts von Gasdurchflussmessern

Mobile Gasgeräte

In diesem Fall handelt es sich um eine nicht permanente (periodische) Beheizung der Garage mit verschiedenen Heizgeräten, die mit Erd- oder Flüssiggasflaschen betrieben werden. Dies können Heißluftpistolen, Brenner und Konvektoren sein.

Gaspistolen sind leistungsstarke Heizgeräte mit einem kleinen Brenner, dessen Wärme mit Hilfe eines Ventilators schnell im Raum verteilt wird. Sie sind bequem für die kurzfristige sowie lokale Erwärmung des Raumes zu verwenden. Der Nachteil des Geräts ist die Freisetzung von Verbrennungsprodukten in die Luft, die sich schnell im Raum ansammeln. Daher benötigen Sie die Anordnung einer hochwertigen Belüftung.

Mobile Garagenheizung mit Gas - Heißluftpistole

Gaskonvektoren können mit einem Ventilator, der die schnelle Zirkulation erwärmter Luftmassen fördert, sowie einem Thermostat ausgestattet werden. Sie sind kompakt, kostengünstig, sicher in der Anwendung und mit LPG-Systemen kompatibel. Aber wie Gaspistolen benötigen sie eine Belüftung oder einen speziellen Schornstein.

Die einfachsten tragbaren Geräte sind Brenner. Sie sind sowohl mit großen Zylindern als auch mit Minikartuschen mit Gas verbunden. Aufgrund ihrer offenen Flammen gelten Brenner als unsicher für den dauerhaften Einsatz in der Garage.

Merkmale der Beheizung einer Garage mit Gas aus Flaschen

Gemäß den Brandschutzvorschriften sollten Gasflaschen in einem speziellen Schrank aus Metall gelagert werden. Es sollte entfernt von brennbaren Gegenständen und Heizgeräten aufgestellt werden. Stellen Sie sicher, dass sich der Schrank über der Bodenlinie befindet – so können Sie bei einem Gasleck das Problem schnell erkennen und beheben.

Heizung der Garage mit Gas aus Flaschen in einem speziellen Schrank

Die Wahl der Gasausrüstung für die Garage hängt von der Häufigkeit und dem Verwendungszweck sowie den finanziellen Möglichkeiten des Kunden ab. Einerseits ist die Installation eines stationären Kessels nicht billig, andererseits verursacht das Heizen mit Zylindern viele Unannehmlichkeiten. Bei starkem Frost müssen die Zylinder alle 2-4 Tage gewechselt werden, was ebenfalls eine beträchtliche Menge bedeutet. Und vergessen Sie nicht den Brandschutz in der Garage.

Hallo alle! Sandwichgaragen sind meine Leidenschaft. Ich kann Tag und Nacht über sie reden. Ich kann sagen =)

Aktuelle Anforderungen an Garagenplätze

6. Juni 2020Es traten die Regeln für die Planung von Gasversorgungssystemen SP 402.1325800.2018 in Kraft, die auf der Grundlage der Anordnung des Ministeriums für Bauwesen und Wohnungswesen und öffentliche Versorgungsunternehmen Nr. 789/pr vom 05.12.2018 genehmigt wurden.

Der Abstand von 50 mm zwischen den Seiten des Ofens und den Zählern gilt weiterhin. Wie bisher ist ein Höhenabstand von 40 cm von denselben Geräten zu den Brennern einzuhalten. Die neuen Normen verbieten auch nicht den Einbau von doppelt verglasten Fenstern in Räumen mit Heizkesseln, sondern nur dann, wenn die Struktur der Gläser es erlaubt, sie ohne großen Aufwand auszuschlagen.

Anschließen eines Gasherds in der Garage

Für diese und andere Geräte sind nur dichte Schläuche aus unbedenklichen Materialien geeignet. Die Länge der Verbindungselemente sollte 1,5 Meter nicht überschreiten.

Ist es möglich, Gas in die Garage zu leiten: Merkmale der Vergasung von Garagengeländen
Die zuverlässigsten und langlebigsten Faltenbalg-Gasschläuche bestehen aus Edelstahl unter einer widerstandsfähigen Polymerbeschichtung, die vor aggressiven Umgebungen geschützt ist.

Gas wird definitiv nicht angeschlossen, wenn die neuen Anforderungen für Herde nicht erfüllt sind:

  • Bei Gasherden unter einem Baldachin müssen Sie einen Schutz gegen Blasen verwenden.
  • der Ofen muss über ein „Gasregelsystem“ verfügen, und zwischen dem Wasserhahn und dem Schlauch - einer dielektrischen Kopplung von Streustrom;
  • Gasgerät zum Kochen muss GOST 33998 entsprechen;
  • Von der Decke bis zur gegenüberliegenden Wand sollte mindestens 1 m Rand übrig bleiben.

Platten für die Garage sowie für Wohngebäude sollten nur von zertifizierten Herstellern zusammen mit Belegen für diese Geräte gekauft werden.

Standort von Heizkesseln

Es ist unmöglich, einen Gaskessel / eine Säule / einen Kessel im selben Raum wie das Auto zu installieren. Der Ausweg aus dem Problem wird der Ofenraum sein.Für einen fertigen oder angebauten Garagenplatz gelten Grund- und Zusatzanforderungen. Normen des 2. Typs müssen mit dem örtlichen Gasdienst abgeklärt werden.

Ist es möglich, Gas in die Garage zu leiten: Merkmale der Vergasung von Garagengeländen
Ein Gaskessel in der Garage kann beispielsweise zum Erhitzen von Wasser oder zum Anordnen eines Warmwasser-Fußbodensystems verwendet werden

Die Installation eines Kessels in einer Garage ist akzeptabel, wenn das Gebäude die folgenden Parameter erfüllt:

  • nicht gefrierende Struktur mit einer Fläche von mindestens 4 m² und einer Höhe von 2 m oder mehr;
  • die Tür öffnet sich nach außen und ihre Breite beträgt mindestens 80 cm;
  • die Wände aus nicht brennbaren oder leicht brennbaren Materialien bestehen;
  • Es gibt ein ca. 1 m² großes Fenster für Belüftung und Licht.

Die Garage muss über eine Zu- und Abluftführung verfügen. Sein Zustand sollte mit einem Stück Papier überprüft werden. In einem funktionierenden System stößt die Luft in den Versorgungskanälen das Blatt ab und in den Abluftkanälen zieht sie an.

Was sollte die Gasleitung zu einem Privathaus sein?

Wir alle wissen um die explosiven Eigenschaften von Gas, daher kann in dieser Angelegenheit von keiner Initiative die Rede sein. Sie müssen jedoch alle erforderlichen Dokumente sammeln, ein Projekt erstellen, Anträge bei den zuständigen Behörden einreichen usw. Machen Sie sich also bereit, verschiedene Dienste und Warteschlangen zu besuchen. Berücksichtigen Sie alle Anforderungen, die nicht verletzt werden können.

Ist es möglich, Gas in die Garage zu leiten: Merkmale der Vergasung von Garagengeländen

Auf dem Foto - ein Gasversorgungsprojekt für ein Privathaus

Alle Materialien, von Rohren bis zu Schweißelektroden, müssen von hoher Qualität sein und über Zertifikate verfügen

Die Position aller Elemente der Pipeline ist ebenfalls sehr wichtig. Zusammenklappbare Verbindungen sollten sich nur an offenen Stellen befinden. Stellen Sie sicher, dass Sie freien Zugang zu ihnen haben

Dadurch ist es jederzeit möglich, deren Zustand zu beurteilen und gegebenenfalls Reparaturen durchzuführen.Es ist verboten, Rohre und andere Knoten des Gasnetzes in den Wänden oder Fundamenten des Gebäudes einzumauern. Es ist auch nicht akzeptabel, die Gasleitung durch Plattenbänder, Sperrholzwände, Querbalken, Tür- und Fensterrahmen und temporäre Trennwände zu führen. Zwar erlauben sie manchmal die Verlegung einer Gasleitung durch einen speziell angefertigten Kanal in der Wand, jedoch nur in besonderen Fällen und nach Genehmigung des Projekts.

Stellen Sie sicher, dass Sie freien Zugang zu ihnen haben. Dadurch ist es jederzeit möglich, deren Zustand zu beurteilen und gegebenenfalls Reparaturen durchzuführen. Es ist verboten, Rohre und andere Knoten des Gasnetzes in den Wänden oder Fundamenten des Gebäudes einzumauern. Es ist auch nicht akzeptabel, die Gasleitung durch Plattenbänder, Sperrholzwände, Querbalken, Tür- und Fensterrahmen und temporäre Trennwände zu führen. Zwar erlauben sie manchmal die Verlegung einer Gasleitung durch einen speziell angefertigten Kanal in der Wand, jedoch nur in besonderen Fällen und nach Genehmigung des Projekts.

Verzerrungen sind ebenfalls nicht erlaubt, alle Rohre müssen streng senkrecht verlaufen, horizontale Abschnitte haben eine Neigung von 0,002–0,005 m zu den Instrumenten. Wenn es sich um einen Riser handelt, ist in diesem Fall eine Schräglage von maximal 2 mm pro Meter zulässig. Sie befinden sich hauptsächlich in den Treppenhäusern oder in der Küche, in Badezimmern und Wohnzimmern ist dies jedoch verboten. Kräne erfordern ebenfalls besondere Aufmerksamkeit, sie müssen so installiert werden, dass die Korkachse parallel zur Wand verläuft. Die Stoppmutter darf nicht seitlich an der Wand platziert werden.

Ist es möglich, Gas in die Garage zu leiten: Merkmale der Vergasung von Garagengeländen

Foto von Gasversorgungsleitungen eines Privathauses

Es ist sehr wichtig, Abstand zu halten. Von der Unterseite des Rohrs bis zum Boden müssen mindestens 2,2 Meter vorhanden sein, und zwischen der Oberseite des Gasrohrs und der Decke muss ein Freiraum von 10 cm gelassen werden. Außerdem sollten Rohre nicht in der Nähe von Wänden platziert werden, da dies die visuelle Kontrolle erschwert.

Wenn dieser Abstand im Projekt nicht angegeben ist, muss ein Spalt gelassen werden, dessen Mindestwert dem Radius des Rohrs entspricht, jedoch 10 cm nicht überschreitet. Die Gasleitung muss ziemlich fest auf den Stützen liegen. Lücken sind nicht erlaubt

Lesen Sie auch:  Gas in einem Nichtwohngebäude: Merkmale der Vergasung von Nichtwohngebäuden

Außerdem sollten Rohre nicht in der Nähe von Wänden platziert werden, da dies die visuelle Kontrolle erschwert. Wenn dieser Abstand im Projekt nicht angegeben ist, muss ein Spalt gelassen werden, dessen Mindestwert dem Radius des Rohrs entspricht, jedoch 10 cm nicht überschreitet. Die Gasleitung muss ziemlich fest auf den Stützen liegen. Lücken sind nicht erlaubt.

Die Wahl des "richtigen" Gaskessels

Es ist möglich, selbst einen geeigneten Gaskessel zu kaufen

Es lohnt sich, jeder Komponente der Ausrüstung besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Dies gilt insbesondere für das Gehäusematerial selbst, den Schornstein (falls vorhanden) sowie das Zündsystem.

Darüber hinaus müssen Sie herausfinden, welche Option für den Anschluss an Gas besteht.

Die beliebtesten Geräte sind Kessel aus Gusseisen und Stahl. Bei der Wahl zwischen beiden sollte letzterem der Vorzug gegeben werden, da Gusseisen als eher schweres Metall gilt. Ein bequemer Boiler ist einer, der eine elektrische Sicherung installiert hat.

Ist es möglich, Gas in die Garage zu leiten: Merkmale der Vergasung von Garagengeländen

Besonderes Augenmerk sollte auf den Schornstein gelegt werden. Da die Verbrennungsprodukte aggressiv sind, muss dieser Teil aus haltbarem Material bestehen.

Legierter Stahl gilt als ideal. Es gibt jedoch Geräte, bei denen kein Schornstein als solcher vorhanden ist (das Gerät ist mit Ventilatoren ausgestattet).

Die Wahl des "richtigen" Gaskessels

Es ist möglich, selbst einen geeigneten Gaskessel zu kaufen

Es lohnt sich, jeder Komponente der Ausrüstung besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Dies gilt insbesondere für das Gehäusematerial selbst, den Schornstein (falls vorhanden) sowie das Zündsystem.

Darüber hinaus müssen Sie herausfinden, welche Option für den Anschluss an Gas besteht.

Die beliebtesten Geräte sind Kessel aus Gusseisen und Stahl. Bei der Wahl zwischen beiden sollte letzterem der Vorzug gegeben werden, da Gusseisen als eher schweres Metall gilt. Ein bequemer Boiler ist einer, der eine elektrische Sicherung installiert hat.

Ist es möglich, Gas in die Garage zu leiten: Merkmale der Vergasung von Garagengeländen

Besonderes Augenmerk sollte auf den Schornstein gelegt werden. Da die Verbrennungsprodukte aggressiv sind, muss dieser Teil aus haltbarem Material bestehen.

Legierter Stahl gilt als ideal. Es gibt jedoch Geräte, bei denen kein Schornstein als solcher vorhanden ist (das Gerät ist mit Ventilatoren ausgestattet).

Regeln für die Installation von wandmontierten Gaskesseln in einer Wohnung

Normalerweise ist in einer Wohnung ein Gaskessel in der Küche installiert, da bereits eine Gasleitung daran angeschlossen ist, Wasserversorgung und Kanalisation vorhanden sind. Das heißt, a priori sind alle Voraussetzungen für die Installation von Gasgeräten bereits erfüllt - es bleibt nur noch der Kessel anzuschließen. Dieser Sachverhalt reduziert automatisch die Kosten für die Verlegung von Medien und Energie. Es ist verboten, einen Gaskessel in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit zu installieren - im Badezimmer, in der Waschküche usw.

Für wandhängende Heizkessel gelten einige zusätzliche Anforderungen:

  1. Die Wand oder Trennwand zum Aufhängen des Kessels muss dem standhalten können - hängen Sie das Gerät nicht an einer Trockenbauwand oder einer anderen leichten Trennwand auf.
  2. Wenn die Wand mit brennbaren Materialien (Tapeten, Vinyl, Kunststoff, MDF, Faserplatten) dekoriert ist, wird zwischen dem Gas-Wandkessel und der Wand eine 3 mm dicke Dichtung aus nicht brennbarem Material installiert. In diesem Fall muss der Kessel mit speziellen Beschlägen befestigt werden, die einen Abstand vom Kesselkörper zur Wand von mindestens 4-5 cm gewährleisten.
  3. Der Mindestabstand vom Kessel zur Decke und zu den Wänden des Raums beträgt 0,5 Meter. Der Abstand vom Kessel zum Boden beträgt 0,8 Meter.

Vor Installation und Inbetriebnahme von Gasanlagen sind alle relevanten Unterlagen einzuholen. Die Hauptbedingung für die Installation eines Kessels in einem mit Gas betriebenen Privathaus ist, dass zunächst eine Vereinbarung über den Anschluss einer Gasleitung geschlossen und ein Projekt für die Installation von Gasanlagen und die Vergasung des Hauses erstellt wird. Diese Dokumente werden vom Gasversorger in der Region entwickelt und genehmigt.

Wie man alles perfekt macht

Damit der Garagenheizraum keine Beschwerden von Aufsichtsbehörden hervorruft, sollten bei seiner Installation folgende Grundprinzipien berücksichtigt werden:

  1. Der Raum muss mit einer effizienten und zuverlässigen Zwangsbelüftung ausgestattet sein. Die Entfernung von Verbrennungsprodukten muss durch ein Luftrohr erfolgen, dessen Auslass sich auf dem Dach befindet (in normalisierter Höhe).
  2. Alle Brandschutzvorschriften sind strikt einzuhalten. Gleichzeitig sollte die Anzahl der Kessel im Raum 4 Stück nicht überschreiten. mit einer Gesamtleistung von bis zu 190-210 kW.
  3. Der Heizkessel muss mindestens 100 cm von der Garagenwand entfernt sein.
  4. Die Mindestgröße der Garage, in der die Installation von Heizkesseln erlaubt ist, beträgt 6,5 m² mit einer Höhe von mindestens 2 m.
  5. Auf dem Boden unter dem Kessel muss ein hitzebeständiger fester Untergrund (Fundament) errichtet werden. In der Nähe des Kessels dürfen keine brennbaren Materialien platziert werden.
  6. Der Anschluss der Kommunikation muss fachgerecht unter Berücksichtigung aller Normen erfolgen.

Beim Einsatz von Gas gelten erhöhte Anforderungen. Wenn eine Gastherme in der Garage installiert wird, ist bereits in der Planungsphase eine Abstimmung erforderlich. Für die Umleitung der Gasleitung muss eine Genehmigung eingeholt und Gasverbrauchsnormen festgelegt werden. Die Installation von Gaskesseln muss in strikter Übereinstimmung mit den Vorschriften erfolgen: SNiP 31-02-2001, DBN V.2.5-20-2001, SNiP II-35-76, SNiP 42-01-2002 und SP 41-104- 2000.

Ist es möglich, Gas in die Garage zu leiten: Merkmale der Vergasung von Garagengeländen

Füllen des Gastanks

Der Gastank wird mit einem Spezialfahrzeug über ein Füllventil betankt - einer Gastransportmaschine (Tankkapazität kann bis zu 55 m³ erreichen). Der Vorgang des Befüllens des Tanks mit Gas wird durch eine Füllstandsanzeige überwacht, die den Füllstand anzeigt Füllen des Tanks in Prozent.

Der Tank ist zu 85 % des Gesamtvolumens gefüllt, die restlichen 15 % des Tanks sind für die Aufnahme der Gasphase ausgelegt, die durch das Verdampfen der Flüssigkeit entsteht.

Ist es möglich, Gas in die Garage zu leiten: Merkmale der Vergasung von Garagengeländen

Reis. 21 Füllen des Gastanks mit Flüssiggas

Viele entscheiden sich für die Option der autonomen Gasversorgung für ein Landhaus und entscheiden sich für unterirdische Lagertanks für Flüssiggas - Gastanks. Dabei müssen sie nicht nur die sehr hohen Kosten des Tanks tragen, sondern auch die weiteren Kosten für regelmäßige Wartung und technische Inspektionen.

Abschluss einer Vereinbarung

Nach Erstellung der Projektdokumentation und Einholung der Genehmigung zur Vergasung der Kapitalstruktur schließen die Parteien einen Anschlussvertrag ab. Dieses Dokument wird gemäß dem im Bürgerlichen Gesetzbuch der Russischen Föderation festgelegten Verfahren abgeschlossen.Gemäß dem Vertrag ist der Auftragnehmer (GRO) verpflichtet, ein Haus oder eine andere dauerhafte Struktur an das Gasverteilungsnetz anzuschließen, unter Berücksichtigung aller in den technischen Spezifikationen festgelegten Parameter. Der Antragsteller muss wiederum für technologische Verbindungsdienste bezahlen. Der Vertragsschluss erfolgt schriftlich in zweifacher Ausfertigung. Jede der Parteien erhält eine Ausfertigung, die folgende Bedingungen enthält:

  • Liste der technischen Arbeiten zum Thema Anschluss;
  • Pflichten der Parteien;
  • Arbeitsbedingungen;
  • die Kosten des Gasversorgungsprojekts (außer wenn das Projekt von einem Dritten entwickelt wird);
  • die Höhe und Bedingungen der Zahlung des Antragstellers für die technologische Verbindung;
  • das Verfahren zur Abgrenzung des Eigentums an Gasverbrauchs- und Gasverteilungsnetzen;
  • Verantwortung der Parteien für die Nichteinhaltung der Vertragsbedingungen.

Hier sind die wichtigsten Vertragsbedingungen. Abhängig von der Region, dem Standort der Anlage, der Entfernung der Gasleitung vom Standort und anderen Gründen können zusätzliche Klauseln in den Vertrag aufgenommen werden.

Ist es möglich, Gas in die Garage zu leiten: Merkmale der Vergasung von Garagengeländen

Das Verfahren zur Vergasung eines einzelnen Wohngebäudes im Rahmen eines umfassenden Servicevertrags

Die Bedingungen für den Abschluss eines Vertrages und den Anschluss der Gasversorgung an eine Kapitalstruktur sind streng gesetzlich geregelt, je nach Kategorie des Antragstellers. Eigentümer von Wohn-, Land- und Gartenhäusern gehören seither zur ersten Kategorie von Bewerbern stündlicher Gasverbrauch 20 m3 nicht überschreitet.

Wenn die Gasleitung in der Nähe des Hauses verläuft, wird der Vertragsentwurf innerhalb von 5 Tagen, ausgenommen Wochenenden, an den Eigentümer gesendet. In anderen Fällen muss der Vertragsentwurf den Bewerbern der ersten Kategorie innerhalb von 15 Tagen zugesandt werden. Der Antragsteller hat 10 Tage Zeit, um den Vertrag zu prüfen.Bei Uneinigkeit mit einer Vertragsklausel muss der Hauseigentümer den Auftragnehmer während dieser Zeit benachrichtigen. Der Vertrag gilt ab dem Tag als abgeschlossen, an dem der Auftragnehmer eine vom Auftraggeber unterzeichnete Ausfertigung erhält. Eine Änderung der Bedingungen ist im gegenseitigen Einvernehmen der Parteien möglich und wird durch eine zusätzliche Vereinbarung formalisiert.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen