Ist es möglich, Kupfer- und Aluminiumdrähte zu verbinden?

So verbinden Sie Kupfer- und Aluminiumdrähte richtig

Klemmenblock

Eine ziemlich bequeme Möglichkeit, einen Aluminiumdraht mit einem Kupferdraht zu verbinden, ist die Verwendung einer Klemmleiste dafür. Dieses Gerät ist ein Clip aus Polymer-Isoliermaterial. Darin befinden sich mehrere Kontaktklemmen mit Ausgängen von verschiedenen Seiten des Gehäuses.

Ist es möglich, Kupfer- und Aluminiumdrähte zu verbinden?

Um die Drähte anzuschließen, werden ihre Enden abisoliert und in gegenüberliegende Ausgänge einer Klemme gesteckt. Darin werden sie mit Klemmbolzen befestigt, die sich an jedem der Ausgänge befinden. Um die abisolierten Enden der Drähte anzuschließen, benötigen Sie daher nur einen Schraubendreher.

Der Block wird einfach mit einem Messer oder einer Schere durchtrennt, je nachdem, wie viele Drähte Sie miteinander verbinden müssen. Jedes Terminal hat einen Durchgang. Daher sollten Sie die Drähte beim Fixieren nicht zu tief einführen, um einen direkten Kontakt zwischen Kupfer und Aluminium zu vermeiden.

Um zu verhindern, dass Feuchtigkeit in die Klemmen eindringt oder versehentliche mechanische Beschädigungen auftreten, werden die Pads in schützenden Anschlussdosen installiert.Sie können darauf verzichten, wenn Sie eine komplexe Option kaufen - einen Klemmenkasten, in dem ein gebrauchsfertiger Block montiert ist.

Wie man eine Wendung macht

Ist es möglich, Kupfer- und Aluminiumdrähte zu verbinden?

Wie oben erwähnt, ist das direkte Verdrillen von Aluminiumdrähten mit Kupfer nicht akzeptabel. In manchen Situationen gibt es jedoch mangels vorhandener spezieller Anschlussvorrichtungen keinen anderen Ausweg. Auch auf ähnliche Weise hat eine Reihe von Vorteilen:

  • Erfordert keine Verwendung von Spezialwerkzeugen.
  • Schnell und bequem.
  • Ermöglicht ein schnelles Verbinden der Kabel zu Hause.

Das Verseilen von Aluminiumdrähten mit Kupferdrähten ist vorübergehend erlaubt, bis spezielle Klemmvorrichtungen angeschafft werden. Für den mehr oder weniger dauerhaften Einsatz von Twisting müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Die Verbindung erfolgt durch gegenseitiges Verdrillen zweier abisolierter Enden. Ein einfaches Wickeln von einem Kern um einen anderen, gerade, ist nicht erlaubt.
  • Das abisolierte Ende des Kupferdrahtes sollte verzinnt werden, um das elektrochemische Potential zu reduzieren. Dazu wird Lötzinn verwendet.
  • Nach dem Verdrillen werden die freiliegenden Teile der Stränge mit einer feuchtigkeitsabweisenden Beschichtung wie Lack oder Silikonpaste bedeckt.
  • Auch die Anzahl der Verdrillungswindungen ist wichtig - je dünner die verbundenen Adern sind, desto mehr sollten es sein. Für die Verkabelung d \u003d 1 mm sollte die Mindestanzahl der Windungen also nicht weniger als fünf betragen.
  • Auf den Twist werden für seine zuverlässige Fixierung spezielle kegelförmige Spitzen aus Kunststoff mit einer Feder im Inneren aufgesetzt.

Wir verwenden moderne Pads mit Federclips

Vor nicht allzu langer Zeit wurden modifizierte Klemmen mit Federklemmen auf dem Markt für elektrische Geräte und Komponenten eingeführt. Es sind Einwegblöcke (Leiter werden ohne die Möglichkeit einer weiteren Entfernung eingeführt) und wiederverwendbare Blöcke (mit einem Hebel zum Entfernen und Einführen von Kabeln ausgestattet) erhältlich.

Wir verwenden moderne Pads mit Federklemmen Wago-Klemmen

Wago-Reihenklemmen Strom (A) Anzahl der Verbindungen verdrahtet Leiterquerschnitt/ (mm²) Vorhandensein von Kontaktpaste
222-413 32 3 0,08-4,0 ohne Nudeln
222-415 32 5 0,08-4,0 ohne Nudeln

Mit Einwegklemmen können Sie einadrige Leiter mit einem Querschnitt im Bereich von 1,5-2,5 mm2 anschließen. Solche Pads können laut Hersteller zum Anschluss von Kabeln in Systemen mit einem Strom von bis zu 24 A verwendet werden. Elektrofachkräfte stehen dieser Aussage jedoch skeptisch gegenüber und empfehlen, die Klemmen nicht mit mehr als 10 A zu belasten.

Wir verwenden moderne Pads mit Federclips

Wiederverwendbare Pads sind mit einem speziellen Hebel ausgestattet (normalerweise ist er orange lackiert) und ermöglichen das Anschließen von Kabeln mit einer beliebigen Anzahl von Adern. Der zulässige Querschnitt der angeschlossenen Leiter beträgt 0,08-4 mm2. Maximalstrom - 34A.

Um eine Verbindung über diese Terminals herzustellen, gehen Sie wie folgt vor:

  • 1 cm Isolierung von den Leitern entfernen;
  • Heben Sie den Terminalhebel an;
  • stecken Sie die Drähte in die Klemme;
  • senken Sie den Hebel.

Hebellose Klemmen einfach einrasten.

Sie sind für die Verbindung aller Arten von einadrigen Drähten ausgelegt, einschließlich Kupferdrähte mit Aluminiumdrähten mit einem Querschnitt von 1,5 bis 2,5 mm2

Dadurch werden die Kabel sicher im Block fixiert.Die Kosten für die Herstellung einer solchen Verbindung sind höher, aber Sie verbringen viel weniger Zeit mit der Arbeit und ersparen sich die Verwendung zusätzlicher Tools.

Bei einer Flachfederklemme wird die abisolierte Ader einfach bis zum Anschlag in die Bohrung der Wago-Klemme gesteckt. Elektrische Steckverbinder mit Einsteckkontakt

Elektrochemische Korrosion

Ist es möglich, Kupfer- und Aluminiumdrähte zu verbinden?

In jüngster Vergangenheit wurden jedoch Aluminiumdrähte im Bauwesen weit verbreitet verwendet. In den meisten Wohngebäuden, die bis in die 90er Jahre gebaut wurden, ist die Hausverkabelung aus Aluminium daher günstiger, aber auch weniger langlebig. Bei Bedarf Teilersatz haushaltsstromleitungen oder beim Verlegen von Abzweigungen davon müssen Aluminiumdrähte mit Kupferdrähten verbunden werden.

Es scheint, dass dies schwierig ist? Um zwei leitende Drähte einfach zu verdrehen, müssen Sie nicht über fundierte Kenntnisse in der Elektrotechnik verfügen. Der Anschluss von Kupfer- und Aluminiumkabeln ist jedoch durch die Regeln für die Installation elektrischer Geräte direkt verboten. Dies ist auf ein solches Phänomen wie die elektrochemische Korrosion von Metallen zurückzuführen.

Ist es möglich, Kupfer- und Aluminiumdrähte zu verbinden?

Dieser Vorgang ist ausnahmslos allen Metallen eigen, auch den sogenannten „Edelmetallen“. In ihnen fließt es nur unterschiedlich stark – einige werden ziemlich schnell mit einem zerstörerischen Korrosionsbelag überzogen, andere nur über lange Zeit. Unter bestimmten Bedingungen kann sich der Prozess der elektrochemischen Korrosion jedoch um ein Vielfaches steigern.

Ein Beispiel hierfür ist die direkte Verbindung von Kupfer- und Aluminiumdraht.Da sie unterschiedliche elektrolytische Potentiale haben, die mit einem unterschiedlichen Leitfähigkeitsindex verbunden sind, wirken sie relativ zueinander als Katalysatoren für Korrosionsprozesse. Als Ergebnis des Betriebs einer solchen Bimetallverdrahtung treten an den Verbindungsstellen verschiedener Kerne destruktive chemische Reaktionen auf.

Es ist zulässig, Metallleiter miteinander zu verbinden, das elektrochemische Potential an der Verbindungsstelle überschreitet 0,6 Milliwatt nicht. Dann bildet sich an der Verbindungsstelle nicht schnell Korrosion und der Leitfähigkeitsindikator verschlechtert sich. Je niedriger dieser Indikator ist, desto kompatibler sind die Leiter miteinander.

Leiter Metall Kupfer und seine Legierungen Blei und Zinn Aluminium Duraluminium - Mini Stahl glatt Rostfreier Stahl Verzinkt Verchromt
Kupfer, seine Legierungen 0,25 0,65 0,35 0,45 0,1 0,85 0,2
Blei und Zinn 0,25 0,4 0,1 0,2 0,15 0,6 0,05
Aluminium 0,65 0,4 0,3 0,2 0,55 0,2 0,45
Duraluminium - Mini 0,35 0,1 0,3 0,1 0,25 0,5 0,15
Stahl glatt 0,45 0,2 0,2 0,1 0,35 0,4 0,25
Rostfrei 0,1 0,15 0,55 0,25 0,35 0,75 0,1
Verzinkt 0,85 0,6 0,2 0,5 0,4 0,75 0,45
Chrom 0,2 0,05 0,45 0,15 0,25 0,1 0,65

Wie Sie der Tabelle entnehmen können, ergibt Aluminium mit Kupfer im angedockten Zustand einen Potentialindikator von 0,65 mV, was nach den PUE-Regeln nicht akzeptabel ist. Die Verbindung von Kupfer mit Aluminium wird mit einer Plaqueschicht bedeckt, die den Widerstand direkt an der Verbindungsstelle erhöht. Infolgedessen beginnt die Verkabelung an dieser Stelle zu überhitzen, das Geflecht schmilzt, was mit den negativsten Folgen behaftet ist - einem Kurzschluss und einem Brand. Um dies zu vermeiden, können Sie Kupfer nicht direkt mit Aluminium verdrillen. Wenn ein solches Andocken erforderlich ist, sollten Sie eine der folgenden Methoden verwenden und die Drähte mit Leitern aus verschiedenen Metallen verbinden.

Verbindung durch Bolzen und Stahlscheiben

Ist es möglich, Kupfer- und Aluminiumdrähte zu verbinden?

Eine der gültigen Optionen zum Verbinden von Aluminium- und Kupferdrähten besteht darin, sie als Leiter zum Andocken eines Desktops zu verwenden Schraube mit Mutter und UnterlegscheibenTrennen verschiedener Metalle. Das elektrochemische Potential an der Verbindung von gewöhnlichem Stahl mit Aluminium beträgt 0,2 mV und von Stahl mit Kupfer 0,45 mV. Daher eignet sich eine Stahlschraube mit Stahlscheiben perfekt als Zwischenleiter beim Verbinden von Drähten aus unterschiedlichen Metallen.

Lesen Sie auch:  Übersicht über den Schutz vor Wasserlecks "Akvastor": Gerät, Vor- und Nachteile, Installationsregeln

Der Andockvorgang sieht Schritt für Schritt so aus:

  1. Die abisolierten Enden der beiden zu verbindenden Drähte verdrillen wir mit einer Rundzange oder Zange zu Ringen. Ihre Größe muss dem Durchmesser des Gewindeteils der Schraube entsprechen.
  2. Wir legen den ersten Draht so weit wie möglich auf den Bolzen und drücken ihn an den Kopf.
  3. Danach wird eine Stahlscheibe aufgesetzt, die als Separator dient. Seine Breite sollte ausreichend sein, um einen direkten Kontakt zwischen Aluminium und Kupfer auszuschließen.
  4. Dann legen wir einen Ring des zweiten Drahtes an. Es sollte so aufgesetzt werden, dass sich der Ring beim Anziehen der Mutter nicht fester um den Schraubenschaft zieht.
  5. Von oben setzen wir eine weitere Unterlegscheibe auf, die den Ring des oberen Drahtes drückt.
  6. Um zu vermeiden, dass sich der Kontakt im Laufe der Zeit löst, wird empfohlen, einen Stichel zwischen der Mutter und der oberen Unterlegscheibe anzubringen.

Ist es möglich, Kupfer- und Aluminiumdrähte zu verbinden?Wie man Kupfer und Aluminium nicht kombiniert

Wir verbinden die Drähte mit einer Drehung

Verdrehen

Meistens wird zum Verbinden von Drähten eine gewöhnliche Verdrillung verwendet. Dies ist eine einfache Methode, die keine zusätzlichen Geräte erfordert. Gleichzeitig ist das Verdrillen die unzuverlässigste Möglichkeit, Leiter zu verbinden, insbesondere wenn diese aus unterschiedlichen Materialien bestehen.

Jedes Metall hat die Tendenz, sich bei Temperaturänderungen etwas in seiner Größe zu ändern.Für verschiedene Metalle ist der Wärmeausdehnungskoeffizient unterschiedlich. Aufgrund dieser Materialeigenschaft kann es bei Temperaturänderungen zu einem Spalt in der Fuge kommen. Dies führt zu einer Erhöhung des Kontaktwiderstands, wodurch Wärme erzeugt wird, die Kabel oxidieren und die Verbindung unterbrochen wird.

Verband Twist

Dies dauert natürlich weit entfernt von einem Jahr, aber wenn Ihre Pläne den Aufbau eines langlebigen und hochwertigen Netzwerks beinhalten, ist es besser, die Verbindung mit der Twisting-Methode zugunsten einer zuverlässigeren Option aufzugeben.

Das Verfahren eignet sich zum Verbinden von Kabeln unterschiedlicher Durchmesser. Verdrehen erlaubt Massiv- und Litzendrähte, aber in einer solchen Situation muss ein Leiter mit mehreren Adern zuerst mit Lot verzinnt werden, damit er zu einem einadrigen wird.

Verbindung von Drähten durch Schweißen

Die Kabel werden verdrillt, danach wird die Verbindung abgedichtet. Zur Versiegelung ist ein Schutzlack mit wasserfesten Eigenschaften gut geeignet. Damit die Verbindung von höchster Qualität ist, empfiehlt es sich, das Kupferkabel vor Beginn der Arbeiten zu verlöten.

Verdrillte Drahtverbindung

Die Anzahl der Windungen in der Verbindung wird entsprechend dem Durchmesser des Kabels gewählt. Wenn der Leiterdurchmesser 1 mm nicht überschreitet, machen wir mindestens 5 Windungen. Beim Verdrillen dickerer Drähte machen wir mindestens 3 Windungen.

Wir stellen eine dauerhafte Verbindung von Drähten her

Der Hauptunterschied zwischen dieser Option und der zuvor betrachteten Gewindemethode besteht darin, dass die Verbindung nicht zerlegt werden kann, ohne die Drähte zu zerstören. Außerdem müssen Sie ein spezielles Gerät kaufen oder mieten - eine Nietmaschine.

Eigentlich sind die Drähte mit Nieten verbunden.Stärke, erschwingliche Kosten, Einfachheit und hohe Arbeitsgeschwindigkeit - das sind die Hauptvorteile einer einteiligen Verbindung.

Schrumpfschlauch für Twist- oder Crimp-Isolierung

Das Nietgerät funktioniert nach einem denkbar einfachen Prinzip: Ein Stahlstab wird durch die Niete gezogen und abgeschnitten. Entlang der Länge eines solchen Stabes gibt es eine gewisse Verdickung. Beim Durchziehen der Stange durch den Niet dehnt sich dieser aus. Auf dem Markt sind Nieten mit verschiedenen Durchmessern und Längen erhältlich, sodass Sie ein Gerät zum Anschließen von Kabeln mit nahezu jedem Querschnitt auswählen können.

Zuverlässige Crimpdrahtverbindung

Wir arbeiten in der folgenden Reihenfolge.

Erster Schritt. Wir reinigen das Isoliermaterial von den Leitern.

Zweiter Schritt. Wir machen Ringe an den Enden der Kabel mit einer Größe, die etwas größer ist als der Durchmesser der verwendeten Niete.

Lesen Sie auch:  Do-it-yourself-Workover: Ein Überblick über die besten Möglichkeiten zur Wiederherstellung und Wiederbelebung

Dritter Schritt. Wir setzen abwechselnd einen Ring aus Aluminiumdraht, eine Federscheibe, dann einen Ring aus Kupferkabel und eine Unterlegscheibe auf die Niete.

Vierter Schritt. Wir führen die Stahlstange in unsere Nietmaschine ein und drücken die Griffe des Werkzeugs kräftig zusammen, bis es klickt, was anzeigt, dass die Überlänge der Stahlstange beschnitten wurde. Damit ist die Verbindung abgeschlossen.

So schließen Sie die Drähte richtig an

Sie haben sich mit den grundlegenden Methoden zum selbstverbinden von Aluminium- und Kupferdrähten vertraut gemacht. Jede Methode hat ihre eigenen Eigenschaften, Nachteile, Vorteile und bevorzugte Anwendungen. Wählen Sie die am besten geeignete Option, folgen Sie den Anweisungen und schon bald sind alle notwendigen Verbindungen fertig.

Bei der Verwendung von Litzenleitern von Drähten und Kabeln ist es erforderlich, spezielle Crimpösen zu verwenden oder die Enden der Drähte zu verlöten

Erfolgreiche Arbeit!

Wago-Klemmen

Ist es möglich, Kupfer- und Aluminiumdrähte zu verbinden?

Heute im Angebot finden Sie Klemmen, original deutsch von Wago, von anderen Firmen in Lizenz hergestellt oder gefälscht. Dementsprechend unterschiedlich wird die Qualität der Geräte sein.

Ist es möglich, Kupfer- und Aluminiumdrähte zu verbinden?Darin werden die abisolierten Enden der Adern mit Federkraftklemmen oder elastisch-steifen Stahlplatten eingeklemmt. Im Inneren des Geräts befindet sich eine Antioxidanspaste, die die Wahrscheinlichkeit von Korrosion verringert, wenn verschiedene Metalle in Kontakt kommen. In diesem Fall handelt es sich um Stahl mit Kupfer und Aluminium.Wago-Geräte werden nach ihren betrieblichen und technischen Merkmalen unterteilt in:

  • Wiederverwendbar. Sie können bei Bedarf leicht entfernt werden, indem die Verkabelung getrennt wird. Drücken Sie dazu einfach auf den federbelasteten Clip oder klappen Sie die Verriegelung um. So erledigen Sie schnell alle Elektroarbeiten. In einigen Fällen gibt es jedoch Beschwerden über die unzureichende Dichte des Gelenks. Als Folge eines losen Kontakts kann es bei Spitzenlast zu einer Erwärmung und Verbrennung des leitfähigen Kerns kommen.
  • Verfügbar. Beim Einlegen einer leitfähigen Ader in die Klemme wird diese sehr fest darin fixiert. Es erfordert viel Kraft, den Draht zu entfernen, der mit Beschädigungen oder sogar Brüchen seines geklemmten Endes behaftet ist. Mit dieser Option können Sie eine sehr feste Verbindung erreichen, aber bei Reparaturarbeiten oder beim Austausch eines Teils der Verkabelung werden die alten festen Clips einfach ausgeschnitten und durch neue ersetzt.

Wir stellen die Verbindung über die Klemmleiste her

Beispiel für die Verbindung von Kupfer- und Aluminiumleitern

Die Methode, Leiter mit speziellen Reihenklemmen anzuschließen, erfreut sich immer größerer Beliebtheit. In Bezug auf die Zuverlässigkeit verliert diese Option gegenüber der vorherigen, hat aber auch ihre Vorteile.

Kabelverbindung

Klemmen ermöglichen es, Drähte so schnell, einfach und effizient wie möglich zu verbinden. In diesem Fall ist es nicht erforderlich, Ringe zu bilden oder Verbindungen zu isolieren - die Blöcke sind so konstruiert, dass die Möglichkeit eines Kontakts zwischen den blanken Teilen der Kabel ausgeschlossen ist.

Klemmenkasten

Die Verbindung wird wie folgt hergestellt.

Erster Schritt. Wir reinigen die Isolierung von den verbundenen Enden der Drähte um etwa 0,5 cm.

Zweiter Schritt. Wir führen die Kabel in die Klemmleiste ein und klemmen sie mit einer Schraube fest. Wir ziehen es mit ein wenig Kraftaufwand fest - Aluminium ist ein ziemlich weiches und sprödes Metall, daher braucht es keine zusätzliche mechanische Belastung.

Reihenklemmen werden sehr häufig beim Anschluss von Beleuchtung verwendet Geräte an Aluminiumdrähte. Mehrfache Verdrillungen führen bei solchen Leitern zu einem schnellen Bruch, wodurch praktisch nichts mehr von ihrer Länge übrig bleibt. In solchen Situationen ist ein Block praktisch, da nur ein Zentimeter Kabellänge ausreicht, um sich damit zu verbinden.

Die Klemmen eignen sich auch sehr gut zum Verbinden von in der Wand verlegten Kabelbrüchen, wenn eine Neuverkabelung unpraktisch ist und die verbleibende Länge der Leiter nicht ausreicht, um Verbindungen auf andere Weise herzustellen.

Wichtiger Hinweis! Blöcke können nur eingeputzt werden, wenn sie in einer Abzweigdose installiert sind. Klemmenkasten

Klemmenkasten

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen