- Installation: Empfehlungen und Diagramme, die Hauptphasen der Installation des Schornsteins
- Allgemeine Anforderungen
- Installationsschritte
- Videobeschreibung
- Anschließen eines Keramikschornsteins
- Videobeschreibung
- Arten von Warmwasserbereitungsgeräten für das Badezimmer
- Genehmigung der Kesselinstallation
- 1. Spezifikationen
- 2. Projekt
- 3. Abstimmung mit der Gasversorgungsorganisation
- Einige Nuancen der Installation von Durchflussgasheizungen in Toilette und Badezimmer
- Was müssen Sie bei der Installation einer Gastherme im Badezimmer beachten?
- Vor- und Nachteile der Installation einer Gastherme im Badezimmer
- Was sind die Anforderungen an ein Badezimmer?
- Regulierungsrahmen für den Anwendungsbereich
- Vorteile einer Gasheizung
- Wo ist es möglich, einen Gaskessel zu installieren
- Merkmale der Reparatur und Gestaltung einer Küche mit Geysir
- Wahl des Gasgerätes
- Geysir-Performance
- Zündtyp
- Brennertyp
- Entfernung von Verbrennungsprodukten
- Sicherheit
- Anforderungen an einen Raum für die Installation eines Gaskessels
Installation: Empfehlungen und Diagramme, die Hauptphasen der Installation des Schornsteins
Die Installation des Schornsteins gliedert sich in mehrere Phasen – dies sind die vorbereitenden Arbeiten, die Installation selbst, dann der Anschluss, die Inbetriebnahme und ggf. die Fehlersuche des gesamten Systems.
Allgemeine Anforderungen
Bei der Kombination mehrerer Wärmeerzeugungsanlagen wird für jede von ihnen ein separater Schornstein erstellt.In Ausnahmefällen ist ein Anschluss an einen gemeinsamen Schornstein zulässig, gleichzeitig ist jedoch ein Höhenunterschied von mindestens einem Meter einzuhalten.
Zunächst werden die Parameter des Schornsteins entworfen und berechnet, die auf den Empfehlungen der Hersteller von Gaskesseln basieren.
Beim Aufsummieren des berechneten Ergebnisses darf der Innenquerschnitt des Rohrs nicht kleiner sein als der Durchmesser des Kesselauslassrohrs. Und gemäß der Überprüfung gemäß NPB-98 (Brandschutznormen) sollte die Anfangsgeschwindigkeit des Erdgasstroms 6-10 m / s betragen. Außerdem muss der Querschnitt eines solchen Kanals der Gesamtleistung des Geräts entsprechen (8 cm2 pro 1 kW Leistung).
Installationsschritte
Schornsteine für Gasthermen werden außen (Aufsatzsystem) und im Gebäude montiert. Am einfachsten ist die Installation des Außenrohres.
Installation eines externen Schornsteins
Die Installation eines Schornsteins an einem Wandkessel erfolgt wie folgt:
- In die Wand wird ein Loch geschnitten. Dann wird ein Rohrstück hineingesteckt.
- Ein vertikaler Riser wird montiert.
- Die Fugen werden mit einer feuerfesten Mischung abgedichtet.
- Befestigung mit Wandhalterungen.
- An der Oberseite ist ein Regenschirm befestigt, um ihn vor Regen zu schützen.
- Wenn das Rohr aus Metall besteht, wird eine Korrosionsschutzbeschichtung aufgebracht.
Die ordnungsgemäße Installation des Schornsteins garantiert seine Dichtheit, einen guten Zug und verhindert die Ansammlung von Ruß. Durch die Installation durch Spezialisten werden die Kosten für die Wartung dieses Systems erheblich gesenkt.
Bei der Anordnung einer Öffnung für ein Rohr im Dach eines Hauses werden spezielle Kästen mit Schürzen verwendet. In diesem Fall wird das Design als Ganzes von Faktoren beeinflusst wie:
- Das Material, aus dem das Rohr besteht.
- Außengestaltung des Schornsteins.
- Art der Überdachung.
Der Hauptfaktor, der die Wahl des Designs beeinflusst, ist die Temperatur des Gases, das durch das Rohr strömt. Gleichzeitig muss der Abstand zwischen dem Schornsteinrohr und brennbaren Materialien gemäß den Normen mindestens 150 mm betragen. Am weitesten fortgeschritten ist das Montagesystem nach Segmenten, bei dem alle Elemente durch Kaltumformung zusammengebaut werden.
Videobeschreibung
Wie das Schornsteinrohr installiert wird, sehen Sie im folgenden Video:
Anschließen eines Keramikschornsteins
Keramikkamine selbst sind fast ewig, aber da es sich um ein ziemlich zerbrechliches Material handelt, müssen Sie sich klar vorstellen, wie die Verbindung (Andocken) des Metallteils des Schornsteins und des Keramikteils richtig durchgeführt wird.
Das Andocken kann nur auf zwei Arten erfolgen:
Durch Rauchen - ein Metallrohr wird in eine Keramik eingeführt
Dabei ist zu beachten, dass der Außendurchmesser des Metallrohres kleiner sein sollte als der des Keramikrohres. Da die Wärmeausdehnung des Metalls viel größer ist als die von Keramik, bricht sonst das Stahlrohr beim Erhitzen einfach das Keramikrohr.
Für Kondensat - ein Metallrohr wird auf ein Keramikrohr aufgesetzt.
Für beide Methoden verwenden Spezialisten spezielle Adapter, die einerseits mit einer Dichtung für den Kontakt mit einem Metallrohr ausgestattet sind und andererseits, die direkt mit dem Schornstein in Kontakt kommen, mit einer Keramikschnur umwickelt sind.
Das Andocken sollte durch ein einwandiges Rohr erfolgen - es hat einen höheren Wärmedurchgangskoeffizienten. Das bedeutet, dass der Rauch Zeit hat, sich etwas abzukühlen, bevor er den Adapter erreicht, was letztendlich die Lebensdauer aller Materialien verlängert.
Videobeschreibung
Lesen Sie mehr über den Anschluss an einen Keramikkamin im folgenden Video:
Der VDPO stellt hohe Anforderungen an Schornsteine für Gaskessel, weshalb diese von spezialisierten Teams installiert werden müssen. Denn eine fachgerechte Installation garantiert nicht nur den langfristigen Betrieb des Geräts, sondern macht auch die Lebensbedingungen in einem Privathaus sicher.
Arten von Warmwasserbereitungsgeräten für das Badezimmer
Das Angebot an Geräten zur Warmwasserbereitung ist heute sehr breit und vielfältig. Die Wahl der haushaltsgerechten Geräte hängt davon ab, wie viele Liter Wasser pro Tag jedes Familienmitglied benötigt. Darüber hinaus müssen beim Kauf eines Warmwasserbereiters folgende Indikatoren berücksichtigt werden:
- Energiequelle
- Der Ort, an dem das Gerät installiert wird. Für kleine Wohnungen ist es ratsam, kompakte Warmwasserbereiter zu wählen.
- Sicherheit.
- Quelle der verbrauchten Energie.
- Die verbrauchte Gas- oder Strommenge.
Wenn bei der Installation von gasbetriebenen Geräten im Badezimmer eine Reihe von Problemen auftreten können, ist die Installation von Warmwasserbereitungsgeräten in solchen Teilen des Hauses zulässig. Deshalb nutzen die meisten Wohnungseigentümer Speicher zur Warmwasserbereitung, die darüber hinaus das Bad beheizen.
Derzeit sind die gängigsten Warmwasserbereiter:
- Speichereinheiten zum Erhitzen von Wasser.
- Durchlauferhitzer.
- Einkreis- und Zweikreiskessel.
- Thermostatischer Mischer-Warmwasserbereiter.
Genehmigung der Kesselinstallation
Sie müssen mehrere Instanzen durchlaufen, um die Genehmigung für die Installation eines Gaskessels zu erhalten.Unabhängig davon ist der Installationsprozess ohne Genehmigung illegal und unsicher, und zwar nicht nur für den Eigentümer des Hauses, sondern auch für die übrigen Bewohner des Hauses, wenn der Kessel in einem Hochhaus installiert wird.
1. Spezifikationen
Um ein Privathaus oder eine Wohnung an die Gasversorgung anzuschließen, müssen Sie bei der Gasversorgungsorganisation technische Bedingungen einholen, die dieses Verfahren zulassen. Hierfür wird ein Antrag an die Trägerorganisation gestellt. Es muss den ungefähren Bedarf an Gasvolumen pro Stunde angeben. Der Bewerbungsprozess dauert sieben bis vierzehn Tage. Nach erfolgreichem Abschluss dieser Veranstaltung wird ein Dokument ausgestellt - die technischen Bedingungen für die Installation von gasbefeuerten Geräten. Dies ist die Genehmigung für vorbereitende Bau- und Montagearbeiten.
2. Projekt
Mit den vorliegenden technischen Spezifikationen können Sie zum zweiten Schritt übergehen – der Entwicklung der Projektdokumentation. Das Gasversorgungsprojekt umfasst Pläne zur Verlegung einer Gasversorgungsleitung vom Aufstellungsort des Kessels zur zentralen Gasleitung.
Das Projekt wird auch Abschnitte der Gaspipeline anzeigen, die den Abschnitt kreuzen
Wenn sich die Wohnung im privaten Sektor befindet und die Rohrleitung das Grundstück überqueren muss, wird auf der Baustelle auch ein Diagramm der Gasleitung erstellt, das den Ort ihres Eintritts in die Hauswand angibt. Das Projekt wird von Ingenieuren entwickelt, die für solche Aktivitäten lizenziert sind, basierend auf den Bestimmungen der GOS.
3. Abstimmung mit der Gasversorgungsorganisation
Das fertige Projekt wird der Organisation zur Genehmigung vorgelegt, die die Gasversorgung im Wohngebiet des Antragstellers kontrolliert. Die Projektgenehmigung dauert sieben bis hundert Tage - dies hängt vom Umfang und der Komplexität des Dokuments ab. Dem Projekt sind folgende Materialien zum Heizgerät beigefügt:
- Prüfung der Übereinstimmung des Kessels mit allen Anforderungen, die zur Gewährleistung des normalen Betriebs und der Sicherheit erforderlich sind;
- technischer Pass des Geräts;
- Bescheinigungen über die Einhaltung der technischen und sanitären Anforderungen;
- Bedienungsanleitung.
Alle in der Liste aufgeführten Dokumente werden vom Hersteller erstellt und müssen jedem Produkt dieser Art unbedingt beiliegen.
Sie werden beim Kauf des Gerätes vom Verkäufer auf den Käufer übertragen – hierauf ist besonders zu achten
Wurde das Projekt erstmals abgelehnt, erhält der Antragsteller ein Dokument mit den Gründen für die Ablehnung und eine Liste mit einer detaillierten Auflistung aller Projektprobleme, die behoben werden müssen.
Wird das Projekt genehmigt, wird dies durch Unterschrift und Siegel der verantwortlichen Person bescheinigt. Dieses Dokument ist die endgültige Genehmigung für die Installation des Heizgeräts.
Einige Nuancen der Installation von Durchflussgasheizungen in Toilette und Badezimmer
Für Besitzer privater Cottages gibt es eine andere Möglichkeit, eine offizielle Genehmigung für die Installation eines Boilers oder einer Gasheizung im Badezimmer zu erhalten. Zunächst wird während der Entwicklung des Projekts eine offizielle Dokumentation erstellt.
Installieren Sie Gasgeräte in dem Teil der Wohnung, in dem dies zulässig ist. Dann wird neben dem Gerät beispielsweise eine Badewanne installiert und mit einer Gipskartonwand ausgestattet. Eine solche spontane Sanierung kann natürlich nicht als ideal bezeichnet werden. Wenn der Eigentümer das Haus anschließend verkaufen möchte, können eine Reihe von Problemen auftreten.Spezialisten des Bureau of Technical Inventory können erst nach dem Abbau der Wände eine Untersuchung durchführen.
Offiziell ist die Installation eines Gaskessels nur für technische Räumlichkeiten vorgesehen - Lagerräume, Umkleidekabinen. Wenn solche Räume die für sie festgelegten Anforderungen erfüllen, ist der Einbau von gasbefeuerten Warmwasserbereitern zulässig.
Aussehen eines Bodengaskessels
Hohe Luftfeuchtigkeit im Badezimmer, Temperaturschwankungen führen oft zu Ausfällen von Gasheizungen. Bevor Sie sich für die Installation entscheiden, sollten Sie alle Vor- und Nachteile abwägen und die finanzielle Machbarkeit der Installation solcher Geräte bewerten. Eine behördliche Genehmigung der zuständigen Behörden zu erhalten ist nicht einfach, es kann mit einigen juristischen Tricks bewerkstelligt werden.
Was müssen Sie bei der Installation einer Gastherme im Badezimmer beachten?
Bei der Suche nach einem geeigneten Ort für die Installation eines Gaskessels halten die Eigentümer oft am Badezimmer oder der Toilette an. Aber inwieweit ist eine solche Platzierung nach den Regeln des SNiP und den Brandschutznormen zulässig? Bevor Sie einen Gaskessel im Badezimmer installieren, sollten Sie dieses Problem im Detail verstehen.
…
Es ist unwahrscheinlich, dass Sie in der Dokumentation eine klare Antwort auf die Frage finden, ob es möglich ist, eine Gaseinheit in einem Badezimmer zu installieren. Die Normen von SNiP 1987 verbieten die Platzierung solcher Geräte im Badezimmer. Später - seit 2003 - wurde das oben genannte SNiP jedoch für ungültig erklärt und stattdessen das SNiP 42-01-2002 "Gasverteilungssysteme" in Kraft gesetzt. Es ist jedoch nicht eindeutig angegeben, ob es möglich ist, einen Gaskessel im Badezimmer zu installieren. Eine positive Antwort erhalten Sie nur, wenn Sie sich an Ihr Gasversorgungsunternehmen wenden.
Wichtig! Die Installation in einem Badezimmer oder einer Toilette unterliegt nur einem Gerät mit geschlossener Brennkammer der montierten Art. Wie die Praxis zeigt, verbieten die meisten Gasarbeiter die Installation von Gasgeräten im Badezimmer. Die Hauptgründe für die Ablehnung sind:
Die Hauptgründe für die Ablehnung sind:
Wie die Praxis zeigt, verbieten die meisten Gasarbeiter die Installation von Gasgeräten im Badezimmer. Die Hauptgründe für die Ablehnung sind:
- Anforderungen alter Normen;
- unzureichende Zimmergröße;
- hohe Luftfeuchtigkeit im Badezimmer, die zu einem schnellen Ausfall der Ausrüstung führt;
- Schubunterbrechung durch Vermischen von Feuchtigkeit mit Verbrennungsprodukten.
Einfacher ist es für diejenigen, die bereits einen Gasboiler im Bad oder WC haben. Dann tauschen sie das alte Gerät ohne langen Papierkram gegen ein neues aus.
Einige Besitzer greifen jedoch zu Tricks und geben das zukünftige Badezimmer als Ofen aus, um die Erlaubnis des Gasdienstes zu erhalten. Und nach der Installation der Einheit platzieren sie dort auch eine Dusche und ein Waschbecken. Ein solcher Verstoß ist jedoch mit negativen Folgen in Form von Strafen und der Trennung von der Gasleitung verbunden. Tatsache ist, dass Gasarbeiter verpflichtet sind, die im Haus befindliche Gasausrüstung regelmäßig zu überprüfen, sodass der Betrug in ein oder zwei Jahren immer noch offen ist und Sie teuer dafür bezahlen müssen.
…
Wenn Sie trotz der Ablehnung bereit sind, weiterhin eine Genehmigung für die Installation des Geräts im Badezimmer einzuholen, können Sie den folgenden Weg gehen:
- Der Leiter des Gasdienstes muss den Anschluss eines Heizgeräts im Badezimmer beantragen. In diesem Fall sollte eine Liste der regulatorischen Dokumente, die dies zulassen, beigefügt werden.
- Wenn Sie abgelehnt werden, können Sie eine Klage vor Gericht einreichen, wo es immer die Möglichkeit gibt, den Fall zu gewinnen.
Vor- und Nachteile der Installation einer Gastherme im Badezimmer
Viele fühlen sich aus folgenden Gründen von der Installation eines Gasgeräts im Badezimmer angezogen:
- kompakte Lage;
- das Gerät „schlägt“ nicht und stört die Bewegung nicht;
- heißes Wasser wird sofort an die Hauptpunkte der Wasseraufnahme geliefert - das Waschbecken und die Dusche.
…
Dieser Standort hat auch Nachteile:
- hohe Luftfeuchtigkeit beeinträchtigt die Metallteile des Geräts;
- Badezimmer haben normalerweise kleine Abmessungen, so dass selbst ein kompakt montiertes Gerät viel Platz darin einnimmt;
- Es ist sehr wahrscheinlich, dass das Badezimmer neu ausgestattet werden muss, um alle Sicherheitsanforderungen zu erfüllen.
Überlegen Sie genau, ob eine solche Platzierung eines Gaskessels in Ihrem Fall geeignet ist. Vielleicht wäre die beste Installationsoption eine Küche oder ein Flur.
Was sind die Anforderungen an ein Badezimmer?
Es ist wichtig zu verstehen, dass nicht jedes Badezimmer für die Installation eines Gaskessels geeignet ist. Zum Beispiel sind Standardbäder in gewöhnlichen Chruschtschow-Häusern oder neunstöckigen Gebäuden, die in den 70er und 80er Jahren gebaut wurden, zu klein und haben keine ausreichende Belüftung. Damit es sinnvoll ist, zumindest die Möglichkeit in Betracht zu ziehen, einen Gaskessel im Badezimmer zu installieren, muss dieser bestimmte Anforderungen erfüllen:
Damit es sinnvoll ist, zumindest die Möglichkeit in Betracht zu ziehen, einen Gaskessel im Badezimmer zu installieren, muss dieser bestimmte Anforderungen erfüllen:
- Gesamtfläche von mindestens 7,5 m²;
- das Vorhandensein eines funktionierenden Lüftungssystems;
- es muss ein Fenster mit einer Fläche von mindestens 0,25 m² vorhanden sein;
- Deckenhöhe nicht weniger als 2 m;
- Wenn die Tür geschlossen ist, sollte zwischen ihr und dem Boden ein Abstand von 1-2 cm bestehen.
- in einem Abstand von 1 m darf sich nichts vor dem Gerät befinden;
- Badezimmerwände müssen aus nicht brennbaren Materialien bestehen.
Aus den oben genannten Anforderungen ist somit ersichtlich, dass den Eigentümern von Wohnungen in mehrstöckigen Gebäuden praktisch die Möglichkeit genommen wird, einen Gaskessel im Badezimmer zu installieren. Die Eigentümer von Privathäusern haben mehr Chancen, da sie zunächst ein Badezimmer bauen können, das alle oben genannten Standards erfüllt.
Es sind keine Kommentare
Regulierungsrahmen für den Anwendungsbereich
Die unsachgemäße Verwendung von Gasgeräten führt oft zu negativen Folgen. Deshalb hat der Staat diesen Bereich bis ins kleinste Detail geregelt.
Und in Anbetracht dieses Merkmals wird ein selbst ein umfangreiches Dokument nicht alle notwendigen Informationen enthalten können.
Alle notwendigen Regeln für die Installation von Gaskesseln sind in den maßgeblichen Profildokumenten festgelegt. Aber das Problem ist, dass es viele von ihnen gibt und es viel Zeit in Anspruch nehmen wird, sie kennenzulernen. Daher müssen Sie sich in den meisten Fällen auf Spezialisten verlassen
Folglich gibt es tatsächlich viele Arten von Anweisungen. Bestimmte verwandte Themen regeln zum Beispiel:
- SP-401.1325800.2018, das die Regeln für die Planung aller Arten von Gasverbrauchssystemen in Wohngebäuden festlegt;
- SP 62.13330.2011, das angibt, wie hoch der Gasdruck sein sollte, wie Rohre zum Kessel richtig verlegt werden usw.;
- GOSTs mit den Nummern R 52318-2005; R 58121.2-2018; 3262-75. Wo angegeben ist, welche Rohre und Verbindungselemente bei der Installation eines Gaskessels verwendet werden können und sollten. Darüber hinaus werden Stahl- und andere Arten von Gasleitungen beschrieben. Und auch ihre Eigenschaften sind angegeben;
- GOST 27751-2014; SP20.13330. Diese Dokumente legen die Anforderungen für die Belastung externer und interner Gasleitungen fest, die zur Installation von Kesseln verwendet werden;
- SP 402.1325800.2018, das die Regeln für den Anschluss von Kesseln an das Stromnetz festlegt;
- SP 28.13330 und in einigen Fällen GOST 9.602-2016, die Methoden zur Korrosionsbekämpfung beschreiben;
- SNiP 21.01.97. Dieses Dokument legt die Sicherheitsmaßnahmen fest, die beim Betrieb von Gebäuden, einschließlich derjenigen, die mit Gaskesseln beheizt werden, beachtet werden sollten. Sowie die Unterteilung von Baustoffen in brennbar, nicht brennbar. Und solche Informationen sind wichtig bei der Ausstattung des Raums, in dem der Kessel aufgestellt wird.
Darüber hinaus sollten Sie sich mit den in SP 60.13330.2016 festgelegten Regeln vertraut machen (dieses Dokument ist eine aktualisierte Version des bekannten SNiP 41-01-2003). Schließlich wird in dieser Satzung angegeben, dass einzelne Wärmequellen und was sie sein sollten, zum Heizen von Wohnungen verwendet werden können.
Und das ist noch nicht alles, was Sie wissen müssen, um die richtige Platzierung des Kessels und einen weiteren sicheren Betrieb zu gewährleisten.
Bei der Installation von Kesseln müssen die aktuellen Anforderungen eingehalten werden. Denn sonst wird das angegebene Gerät einfach nicht zum Betrieb zugelassen. ABER für unbefugte Verbindung strenge Sanktionen sind in Form von hohen Geldstrafen (ab 10.000 Rubel) vorgesehen. Dies steht in Art. 7.19 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten sowie in Kunst. 215.3 des Strafgesetzbuches
Und wenn sich zum Beispiel die Frage stellt, warum man die Sicherheitsmaßnahmen oder Belastungen von Rohren beim Bau kennen muss. Dann sollte daran erinnert werden, dass der installierte Kessel für den Betrieb zugelassen wird. Und wenn die im entsprechenden Dokument festgelegten Regeln nicht befolgt werden, müssen die festgestellten Mängel beseitigt werden.
Für den Fall, dass der gekaufte Gaskessel in Ihr eigenes Holzhaus eingebaut wird und die Anforderungen an die Größe des Fundaments nicht erfüllt sind, das die Abmessungen des Kessels an keiner Stelle um mindestens 30 cm überschreiten muss, dann statt Wenn Sie Komfort genießen, müssen Sie die Struktur abbauen und neue Arbeiten ausführen.
Vorteile einer Gasheizung
Jeder weiß, dass Bewohner von Mehrfamilienhäusern in der Stadt viel mehr für die Beheizung ihrer Häuser bezahlen als Menschen, die in Landhäusern leben. Womit ist es verbunden?
Zum einen damit, dass die Preise für Heizung und Warmwasser zu hoch und manchmal einfach unangemessen hoch sind. Gleichzeitig entspricht die Temperatur in der Wohnung oft nicht der Norm, so dass ein solcher Aufenthalt kein Vergnügen sein kann.
Um das Problem zu lösen, installieren einige Bürger ein autonomes Heizsystem mit einem Gaskessel, dessen Vorteile auf der Hand liegen:
- Autonomie - Unabhängigkeit von Warmwasserversorgern. Und Gasausfälle sind extrem selten.
- Schaffung eines angenehmen Wärmeniveaus in den Räumen mit der Möglichkeit seiner Regulierung.
- Zusätzlich zum Heizen des Hauses ist es möglich, Warmwasser zu verwenden.
- Erhebliche finanzielle Einsparungen beim Bezahlen von Stromrechnungen.
- Gemütlichkeit und Komfort schaffen, unabhängig vom Beginn der Heizperiode - jederzeit, bei kaltem Wetter, im Herbst und Frühling, können Sie die Heizung der Wohnung selbstständig einschalten.
Wo ist es möglich, einen Gaskessel zu installieren
Die Installation eines Gaskessels im Haus muss bestimmte Anforderungen erfüllen. Darüber hinaus sind sie obligatorisch, unabhängig davon, ob es sich um die Warmwasserversorgung handelt oder nicht.
eines.Der Kessel sollte in einem separaten Raum mit einer Fläche von mindestens 4 m2 montiert werden und die Decken müssen mindestens 2,5 Meter betragen. Die Regeln geben auch die volumetrische Größe des Raums an - mindestens 4 m3.
2. Im Raum mit dem Kessel ist ein zu öffnendes Fenster oder Fenster erforderlich. Die Tür muss mindestens 80 cm breit sein.
3. Innendekoration aus brennbaren Materialien ist verboten. Abgehängte Deckentechnik ist verboten.
4. Es ist notwendig, eine konstante Frischluftzufuhr in den Raum zu organisieren. Die Öffnung für den Zufluss muss ständig offen sein und ihr Querschnitt muss mindestens 8 cm2 pro 1 kW der angegebenen Leistung der Heizanlage betragen.
Passt auf! Um einen Gaskessel in einem Haus mit einer Leistung von 30 kW zu installieren, benötigen Sie 8 m3 Freiraum. Je nach Leistungssteigerung sollten für 31-60 kW 13,5 8 m3 bereitgestellt werden, für 61-200 kW 15 m3 freies Volumen. Darüber hinaus müssen die folgenden Standards für den Betrieb bereitgestellt werden von Heizgeräten jeglicher Art:
Darüber hinaus müssen für den Betrieb von Heizungsanlagen jeglicher Art folgende Normen erfüllt sein:
- Das Abgasrohr muss in einen separaten Kamin geführt werden. Der Anschluss an Lüftungskanäle ist verboten.
- Der horizontale Schornstein darf im Innenbereich nicht länger als 3 Meter sein. Es dürfen nicht mehr als drei Kurven und Kurven organisiert werden.
- Der Schornstein tritt senkrecht aus dem Haus aus. Die Höhe beträgt 1 Meter mehr als der höchste Punkt des Giebels.
- Der Schornstein muss aus Untergründen hergestellt werden, die gegen chemische und thermische Einflüsse hochbeständig sind. Die Verwendung eines geschichteten Untergrunds (Asbestzementrohre) ist nur in einem Abstand von 5 Metern vom Rand des Auslassrohrs zulässig.
Wenn ein Gaskessel in der Küche angeschlossen wird, kommen die Anforderungen hinzu:
- Die Aufhängehöhe des Kessels muss nach folgendem Schema organisiert werden - das untere Abzweigrohr darf nicht niedriger sein als der obere Teil des Auslaufs am Waschbecken. In jedem Fall sollte die Höhe vom Boden jedoch nicht weniger als 80 cm betragen.
- Unter dem aufgehängten Kessel muss freier Platz sein.
- Der Boden unter der Gasanlage muss mit einem Blech (Größe 1000 x 1000 mm) abgedeckt werden. Die Anforderungen der Gasarbeiter und der Feuerwehr lassen keine Asbestzementbeschichtungen zu, tk. es nutzt sich mit der zeit ab. Andererseits erlauben die Anforderungen des SES nicht das Vorhandensein von Elementen im Haus, die Asbest enthalten.
- Räume mit Gasanlagen sollten keine Hohlräume haben, in denen sich explosionsfähige Gemische oder Verbrennungsprodukte ansammeln können.
Wie Sie sehen können, regeln die Regeln den Installationsprozess streng. Allerdings gibt es dafür eine Entschuldigung, denn. Erdgas ist gefährlich. Deshalb können Sie die Installation eines Gaskessels vergessen, wenn:
1. Sie sind Eigentümer einer Wohnung in einem mehrstöckigen Gebäude (Chruschtschow), in dem es keinen Hauptabzug gibt.
2. Die Küche hat Zwischendecken oder Massivholzmöbel.
3. In Ermangelung einer Privatisierung für eine Wohnung. Lediglich der Einbau eines Warmwasserbereiters ist möglich. Die Sache ist, dass eine Sanierung erforderlich ist, die nur die Eigentümer durchführen dürfen.
Die restlichen Fälle ermöglichen die Installation von Warmwasserboilern in Wohnungen. Wandheizung ist erlaubt, aber mit Fußbodenheizung wird alles mit großen Problemen.
Ein Privathaus wird in dieser Hinsicht einfacher sein. In einem solchen Fall gibt es keine klaren Anforderungen für die Einrichtung eines Heizraums im Haus selbst. Sie können eine Erweiterung erstellen, die keine unnötigen Fragen verursacht.
In Privatwohnungen wäre es im Allgemeinen die beste Option, einen Wandkessel zu installieren. Es erfordert keine Anordnung von raffinierten Schutzstrukturen.
Merkmale der Reparatur und Gestaltung einer Küche mit Geysir
Planen Design und Renovierung von Gasküchen Die Säule ist im Hinblick auf Brandschutzvorschriften, Belüftung und Ergonomieanforderungen erforderlich. Hier sind einige wichtige Tipps, die Ihnen helfen, Ihren Arbeitsplatz optimal einzurichten.
- Wenn Sie eine Küche von Grund auf neu ausstatten, ist es ratsam, sich bereits vor der Reparatur und dem Möbelkauf Gedanken über den Standort der Gassäule, die Aufteilung und die Inneneinrichtung zu machen. Dann haben Sie mehr Spielraum und weniger Probleme. Sie können beispielsweise die Säule verschieben, sie gegen ein moderneres oder für die zukünftige Umgebung geeignetes Modell austauschen, die Belüftung und den Schornstein auf dem Weg verbessern, die Farbgebung des Innenraums an die Säule anpassen usw.
- Es ist ratsam, ein Küchenset auf Bestellung zu kaufen, unabhängig davon, ob Sie einen Warmwasserbereiter in einem Schrank einbauen möchten oder nicht. So können Sie das Headset fehlerfrei zusammenstellen und jeden Zentimeter zu Ihrem Vorteil nutzen.
- Ist es möglich, eine Spanndecke in einer Küche mit Geysir zu installieren? Es ist möglich, wenn die Höhe des Raums mit der installierten Plane mindestens 2,25 m beträgt und ein Abstand von mindestens 8 cm von der Schornsteinöffnung zur Decke besteht. Die Decke wird also nicht durch Hitze (von den Verbrennungsprodukten, die den Schornstein verlassen) beschädigt und wird selbst nicht zu einem Hindernis für die Traktion. Bei Bedarf kann die Schornsteinöffnung etwas abgesenkt werden.
- Wände in einer Küche mit einem Gas-Warmwasserbereiter sollten nicht mit Tapeten oder Kunststoffplatten (zumindest in der Nähe des Warmwasserbereiters) verkleidet werden, da diese Materialien unter Wärmeeinfluss zerfallen / schmelzen können. Idealerweise werden die Wände einfach verputzt, gestrichen oder gefliest (siehe Foto).
Kleine Küche mit Gaswarmwasserbereiter und mit Keramikfliesen verkleideten Wänden
- In einer Küche mit Geysir ist eine ständige Frischluftzufuhr (50-90 Kubikmeter pro Stunde) erforderlich. Dies ist sowohl für Ihre Sicherheit als auch für die Stabilität der Verbrennung des Geräts erforderlich. Wählen Sie daher beim Einbau von Kunststofffenstern solche, die die Funktion der Mikrobelüftung haben, dh spezielle Beschläge, mit denen Sie Fenster mit Mikroschlitzen von 3 bis 7 mm öffnen können. Sowohl im Winter als auch im Sommer sollten die Fenster der Küche mit einem Geysir in diesem Modus geöffnet werden. Werden in der Küche Holzfenster geplant oder bereits eingebaut, dann löst sich das Problem der passiven Belüftung aufgrund ihrer natürlichen Mikroschlitze von selbst. Die Hauptsache ist, es nicht mit Abdichtungen, Dichtungen und Fensterisolierungen zu übertreiben.
- In die Wand eingelassene Zuluftventile, zum Beispiel Kiv-125 oder KPV-125, tragen dazu bei, den Luftstrom noch effizienter zu gewährleisten. Es ist ratsam, sich vor der Reparatur um ihre Installation zu kümmern, um das Finish nicht zu beeinträchtigen.
- In einer Küche mit Durchlauferhitzer müssen sowohl das Zu- als auch das Abluftsystem im Gleichgewicht sein. Daher ist es notwendig, professionelle Lüftungsspezialisten einzuladen, um den Schornstein und den Lüftungskanal zu überprüfen. Gegebenenfalls müssen sie in Ordnung gebracht werden.Und machen Sie beim Einrichten der Küche natürlich nicht den gröbsten und leider häufigsten Fehler - verschließen Sie den Lüftungskanal nicht mit Gipskartonkästen, Tapeten oder Möbeln.
- Und der letzte Ratschlag - "in jeder unverständlichen Situation" wenden Sie sich an den Gasdienst und handeln Sie gemäß den Anweisungen der behördlichen Dokumente.
Wahl des Gasgerätes
Ein Geysir ist ein Gerät, das nicht für einen Tag und nicht für einen Monat gekauft wird. Ein solcher Mechanismus sollte Ihnen jahrelang dienen und Beschwerden hervorrufen.
Um Ihre Wahl so praktisch und effizient wie möglich zu machen, achten Sie bei der Auswahl eines Geysirs auf die folgenden Parameter:
Geysir-Performance
Dieses wichtigste Kriterium ist verantwortlich für die Wassermenge, die das Gerät in einer Zeiteinheit erhitzen kann. Wie bereits erwähnt, werden Lautsprecher in Produkte mit niedriger, mittlerer und hoher Leistung unterteilt.
Ihre Wahl hängt von den folgenden Nuancen ab:
- Ihre persönlichen Bedürfnisse;
- die Anzahl der im Haus lebenden Personen;
-
Anzahl der Ansaugstellen: Der Mechanismus kann nicht nur Wasser für das Badezimmer, sondern auch für die Küche erwärmen.
Tankstelle kann Wasser für Küche und Bad erhitzen
Wenn jeder der Aspekte höher ist, müssen Sie einem leistungsfähigeren Produkt den Vorzug geben.
Zündtyp
Die Säule kann durch Streichhölzer (Feuerzeug), einen Piezo, der einen Funken erzeugt, oder eine automatische Ausrüstung gezündet werden.
Ein solcher Mechanismus ist sowohl sicherer als auch bequemer.
Brennertyp
Diese Nuance ist sehr wichtig, da einige Modelle Ihr Eingreifen erfordern, was nicht sehr praktisch ist. Beispielsweise erfordert ein Brenner mit konstanter Leistung eine manuelle Einstellung.Und der modulierende Power-Brenner passt sich automatisch dem häufig wechselnden Wasserdruck an und garantiert so ein stabiles Temperaturniveau.
Entfernung von Verbrennungsprodukten
An dieser Stelle müssen Sie einen Turbolader- oder Schornsteinmechanismus wählen. Im ersten Fall wird der gesamte Abfall durch das Rohr direkt auf die Straße geleitet, im zweiten Fall in den Schornstein.
Es gibt zwei Optionen für die Abfallausgabe: Turboaufladung oder Kaminmechanismus
Sicherheit
Jedes Gerät verfügt über mehrere Sicherheitsstufen. Experten empfehlen den Kauf eines Produkts mit drei Schutzgraden für das Badezimmer. Solche Mechanismen haben folgende Schutzfunktionen:
Ionisationssensor: Er blockiert sich selbst, wenn die Flamme erlischt, das Schubniveau sinkt oder ganz verschwindet;
Überhitzungssensor: Achten Sie auf das Vorhandensein eines hydraulischen Sicherheitsventils, das den Mechanismus vor Überhitzung schützt.
Verbrennungssensor: Das System schaltet die Gaszufuhr automatisch ab, wenn die Flamme erlischt, der Ionisationssensor hat nicht funktioniert;
Zugsensor: schützt die Säule vor dem Ein- oder Ausschalten bei fehlender Zugluft;
Wassertemperatursensoren.
Jeder der Sensoren ist optional, aber stimmen Sie zu, dass Sie mit ihnen viel ruhiger sein werden.
Wir haben Ihnen die wichtigsten fünf Kriterien vorgestellt, die über Qualität und Langlebigkeit eines neuen Badgeräts entscheiden. Vergessen Sie jedoch nicht den Hersteller, der auch bei der Auswahl einer Säule wichtig ist.
Geysirfirma Valliant
Unter den weltweiten Herstellern solcher Geräte sind die folgenden Namen am vertrauenswürdigsten:
- Ariston;
- Termaxi;
- Vaillant;
- Beretta.
Geysire der vorgestellten Hersteller gelten als goldene Mitte auf dem Technologiemarkt.Solche Unternehmen bieten eine große Auswahl an Geräten zu unterschiedlichen Preisen und vor allem in hoher Qualität an.
Anforderungen an einen Raum für die Installation eines Gaskessels
Umfassende Informationen zur fachgerechten Vorbereitung der Räumlichkeiten sind in einem der oben genannten Dokumente enthalten. Insbesondere gibt es Vorschriften über die Abmessungen des Heizraums, die Anordnung der Haustür, die Höhe der Decke und andere wichtige Parameter (siehe Kernanforderungen unten).
Es ist sofort erwähnenswert, dass, wenn die maximale Wärmeleistung eines Gaskessels mehr als 30 kW beträgt, ein separater Raum für seine Installation zugewiesen werden muss. Modelle mit geringerer Kapazität und mit geeigneter Stelle für den Schornsteinauslass können beispielsweise in einem Küchenraum installiert werden. Es ist strengstens verboten, einen Gaskessel im Badezimmer zu installieren.
Sie können es nicht im Badezimmer sowie in Räumen installieren, die für ihren vorgesehenen Zweck als Wohnraum gelten. Alternativ ist es zulässig, den Heizraum in einem separaten Gebäude auszustatten. Gleichzeitig werden eigene Normen berücksichtigt, über die es im Folgenden Informationen gibt.
Ein Heizraum in einem Privathaus kann im Untergeschoss, auf dem Dachboden (nicht empfohlen) oder einfach in einem speziell für diese Aufgaben ausgestatteten Raum ausgestattet werden.
Gemäß den Regeln für die Installation eines Gaskessels in einem Privathaus muss dieser mit folgenden Kriterien ausgestattet sein:
- Die Fläche beträgt nicht weniger als 4 m2.
- Ein Raum wird für nicht mehr als zwei Heizgeräte berechnet.
- Das freie Volumen wird von 15 m3 genommen. Bei Modellen mit geringer Produktivität (bis 30 kW) kann diese Zahl um 2 m2 reduziert werden.
- Vom Boden bis zur Decke sollten 2,2 m (nicht weniger) betragen.
- Der Kessel wird so installiert, dass der Abstand von ihm zur Haustür mindestens 1 m beträgt; Es wird empfohlen, das Gerät in der Nähe der Wand aufzustellen, die sich gegenüber der Tür befindet.
- An der Kesselstirnseite müssen mindestens 1,3 m Freiraum zum Aufstellen, Diagnostizieren und Reparieren des Gerätes gelassen werden.
- Die Breite der Haustür wird im Bereich von 0,8 m angenommen; es ist wünschenswert, dass es sich nach außen öffnet.
- Der Raum ist mit einem nach außen öffnenden Fenster zur Notbelüftung des Raumes versehen; seine Fläche muss mindestens 0,5 m2 betragen;
- Die Oberflächenveredelung sollte nicht aus Materialien erfolgen, die zu Überhitzung oder Entzündung neigen.
- In den Heizraum wird eine separate Stromleitung eingeführt, um Beleuchtung, eine Pumpe und einen Boiler (falls er flüchtig ist) mit einem eigenen Schutzschalter und, wenn möglich, mit einem RCD anzuschließen.
Besonderes Augenmerk sollte auf die Anordnung des Bodens gelegt werden. Es muss ein fester Untergrund in Form eines Rohestrichs mit Armierung sowie einer Deckbeschichtung aus absolut nicht brennbaren Materialien (Keramik, Stein, Beton) vorhanden sein.
Um das Einstellen des Kessels zu erleichtern, werden die Böden streng nach Niveau ausgeführt.
Auf einer gekrümmten Oberfläche kann die Installation des Kessels aufgrund der unzureichenden Reichweite der verstellbaren Füße schwierig oder unmöglich sein. Es ist verboten, fremde Gegenstände darunter zu stellen, um das Gerät zu nivellieren. Wenn der Kessel ungleichmäßig installiert wird, funktioniert er möglicherweise nicht richtig, mit erhöhten Geräuschen und Vibrationen.
Um das Wasserheizsystem zu füllen und während des Betriebs zu speisen, muss eine Kaltwasserleitung in den Heizraum eingeführt werden. Um das System für die Zeit der Wartung oder Reparatur von Geräten zu entleeren, ist im Raum ein Abwasseranschluss vorhanden.
Es gibt besondere Anforderungen an den Schornstein und die Gewährleistung des Luftaustauschs im Heizraum eines Privathauses, daher wird dieses Thema in einem separaten Unterabsatz weiter unten behandelt.
Wenn der Raum für die Installation eines Gaskessels in einem von einem Privathaus getrennten Gebäude ausgestattet ist, werden folgende Anforderungen an ihn gestellt:
- Ihr Fundament;
- Betonsockel;
- das Vorhandensein einer Zwangsbelüftung;
- Türen müssen nach außen öffnen;
- die Abmessungen des Heizraums werden nach den oben genannten Normen berechnet;
- es dürfen nicht mehr als zwei Gaskessel im selben Heizraum installiert werden;
- das Vorhandensein eines ordnungsgemäß ausgestatteten Schornsteins;
- sie muss für Reinigungs- und andere Arbeiten frei zugänglich sein;
- für die Versorgung von Beleuchtungs- und Heizgeräten ist ein separater Eingang mit einem Automaten mit entsprechender Leistung vorgesehen;
- Die Wasserversorgung muss so organisiert werden, dass das Leitungsnetz in der kalten Jahreszeit nicht einfriert.
Mini-Heizraum in der Nähe des Hauses montiert.
Die Böden, Wände und Decken eines separat ausgestatteten Heizraums müssen ebenfalls mit Materialien hergestellt und ausgeführt werden, die der Klasse nicht brennbar und hitzebeständig entsprechen.