Ist es möglich, einen Dämpfer Dämpfer an einem AGV-Schornstein zu installieren?

Schornsteinklappe zum Selbermachen - Zeichnungen und Anleitungen

Materialien und Werkzeuge

Zusätzlich zu strukturellen Unterschieden können sich die Arten von Toren im Herstellungsmaterial unterscheiden. Die einzig mögliche Option ist Metall, da es nur bei hohen Temperaturen nicht brennt und sich nicht verformt und im Laufe der Zeit auch in einer aggressiven Umgebung seine Eigenschaften nicht ändert.

Zur Herstellung wird entweder Gusseisen oder Edelstahl verwendet. Es ist nicht möglich, einen Dämpfer aus Gusseisen selbst zu bauen, da dies mindestens eine Schmiede erfordert.Im Angebot finden Sie jedoch unscheinbare und schön gestaltete gusseiserne Fensterläden.

Schwenktor aus Gusseisen mit komfortablem Griff. Diese Konstruktion eignet sich für einen gemauerten Schornstein mit rechteckigem Querschnitt, der einem ziemlich hohen Gewicht des Geräts standhalten kann.

Stahlprodukte sehen einfacher aus, haben aber ähnliche Eigenschaften wie gusseiserne Gegenstücke. Der Vorteil von Stahlbeschlägen ist das geringe Gewicht.

Wenn eine gusseiserne Klappe für einen Ofenkamin nur auf einer soliden, dauerhaften Struktur installiert wird, ist ein Stahlventil für alle Schornsteinkanäle geeignet - Ziegel und Stahl, rechteckig und rund, massiv und leicht.

Muster einer Gleitklappe aus verzinktem Stahl, der Durchmesser des Schornsteinabschnitts beträgt 150 mm. Verzinkt reagiert im Gegensatz zu gewöhnlichem Stahl nicht auf Feuchtigkeit (Kondensat) und korrodiert nicht

Für einen heizenden Landofen reicht ein bescheidenes Stahlventil aus, während ein maßgefertigtes gusseisernes Tor besser geeignet ist, um einen russischen Ofen in einer Hütte zu veredeln.

• Metall mit einer Dicke von 3 ± 0,5 mm: dünnere Bleche brennen schnell aus, außerdem können sie unter dem Einfluss hoher Temperaturen geführt werden und der Ofen wird formlos; dickwandiges Metall erwärmt sich sehr lange;

• ein Rohr für einen Schornstein;

• Stäbe 16 mm;

• ein Blech mit einer Dicke von 0,3 mm zum Bau einer Box zum Sammeln von Asche;

• Maßband, Lineal, Kreide;

• Schweißmaschine 140-200A;

• Schleifmaschine zum Metallschneiden; zum Herstellen runder Löcher ist es bequemer, einen Gasschneider zu verwenden.

• eine Metallbürste zum Reinigen von Schweißstellen;

• Schmirgelscheibe passend zu den Türen;

• Bohrer und Bohrer.

Tipps zur Auswahl eines Absperrschiebers

Es muss daran erinnert werden, dass sich die richtige Auswahl eines solchen Elements als Gleitdämpfer in Zukunft nicht nur in der Schubanzeige, sondern auch in der Sicherheit des Heizsystems widerspiegelt, zu dem der Schornstein gehört. Das Tor ist an jedem Modell von Kaminen und Öfen montiert, mit Ausnahme der modernsten, bei denen ein Deflektor vorhanden ist.

Die wichtigsten Empfehlungen für die Auswahl von Schiebetoren für die Rauchkommunikation lauten wie folgt:

  • Wenn die Heizung aufgrund der Gasverarbeitung funktioniert, ist es besser, ein Drehverschlussmodell zu kaufen. Dies liegt daran, dass solche Modelle die Möglichkeit ausschließen, den Schornsteinkanal vollständig zu blockieren. Somit wird das Heizsystem sicherer. Der Schornstein, der die Verbrennungsprodukte aus dem Gasherd abführt, muss während des Betriebs zu mindestens 40 Prozent verstopft sein;
  • Es gibt Heizsysteme, die intermittierend (periodisch) funktionieren. Ein geschlossener Dämpfer, der in einer solchen Heizstruktur installiert ist, lässt in der Regel Dampf während der Zufuhr passieren, und ein offener Dämpfer trägt zur Bildung einer großen Menge Ruß auf dem Rohr bei, das sich unter der Platte befindet;
  • Es wird ausdrücklich davon abgeraten, Drehelemente für den Einbau in Badkamine zu verwenden.

Drehvorrichtung - die am besten geeignete Option für ein System, das Gas verbraucht

Es gibt 3 Möglichkeiten, die Klappe relativ zum Schornstein zu platzieren:

  1. Platzierung im Feuerraum eines Kamins oder Ofens;
  2. Montage nach dem Prinzip „Rohr in Rohr“;
  3. Einbau in ein Lüftungsrohr.

Betrachten Sie die ersten beiden Optionen:

Durch Platzieren des Ventils im Ofenofen oder im Auslassrohr

Anwendbar für Metallschornsteine. Diese Installationsoption erfordert keine zusätzlichen Befestigungselemente.Beim Kauf eines vorgefertigten Systems sollte das Ventil streng nach den Anweisungen des Herstellers installiert werden.

Das Einstellen der Traktion mit dem Tor ist ganz einfach. Indem wir die Position in Richtung Vergrößerung des Spalts ändern, erhöhen wir den Luftstrom zum Feuer und die Flamme lodert stärker auf. Eine Verringerung des Spiels verringert den Schub. Das Ventil wird geschlossen, nachdem die Flamme vollständig abgeschwächt ist – dadurch kühlt der Ofen viel schneller ab.

Zweck und Eigenschaften

Mit diesem Gerät können Sie den Zug zum Rauchabzugssystem steuern und regulieren. Aus dem Deutschen übersetzt,

Ist es möglich, einen Dämpfer Dämpfer an einem AGV-Schornstein zu installieren?

Tor ("Schieber")

Shiber ("Schieber") bezeichnet ein Teil, das aus einem bestimmten Metall besteht.

Eine gute Traktion ist eine der Schlüsselbedingungen für den normalen Betrieb des Kraftstoffsystems. Bei guter Traktion verbrennt der Kraftstoff nahezu vollständig und sorgt für einen effizienten und sparsamen Heizprozess. Bei schlechter Zugluft kann Rauch im Raum und ein Brand entstehen.

Um diese gefährlichen und unangenehmen Momente zu eliminieren, ist im Schornsteinsystem eine Schieberklappe eingebaut. Es verhindert die Teilung von Gasblasen, die nicht getrennt werden sollten.

Es wird empfohlen, den Schieber beim Heizen mit Gas, Kohle und festen Brennstoffen zu installieren.

So führen Sie eine Zugkraftregelung mit einem Schieber durch

Brennholz brennt vollständig aus und gleichzeitig wird nur sehr wenig Ruß erhalten, wenn der Schub dem Alpha-Wert entspricht, dh im Bereich von 2,0 bis 2,5 liegt (es gibt eine spezielle Formel zur Berechnung). Eine wichtige Voraussetzung für das Vorhandensein einer guten Traktion ist die Sicherstellung der Luftzufuhr zur Verbrennungszone.

Es ist wichtig, sich den folgenden Punkt gut zu merken: Wenn Sie das Tor geschlossen haben, dringt immer noch Kohlenmonoxid in das Badehaus ein, und Sie sehen möglicherweise keinen brennenden Rauch oder Geruch. Kohlenmonoxid ist sehr gefährlich, da Sie in wenigen Stunden vollständig ausbrennen können. Die Klappe kann nur ganz am Ende des Feuerraums geschlossen werden, wenn absolut alles Brennholz vollständig ausgebrannt und leicht mit Asche bedeckt ist.

Video "Zugregler":

Video "Hausgemachte Schornsteinklappe":

Seien Sie vorsichtig, riskieren Sie nicht Ihre Gesundheit und Ihr Leben! Passen Sie auf sich auf!

Auswahl einer Standortoption

Es gibt mehrere Möglichkeiten, ein Tor zu installieren, von denen jede sowohl Vor- als auch Nachteile hat. Ein wichtiger Faktor ist, woraus der Schornstein besteht. Moderne Meister bevorzugen jedoch die drei häufigsten Optionen:

  1. Einbau in einen Kamineinsatz.
  2. Befestigung nach der „Rohr-in-Rohr“-Methode.
  3. Einbau in das Lüftungssystem.

Die Klappe kann in das Lüftungssystem eingebaut werden.Wenn der Meister die Installationsart "Rohr in Rohr" gewählt hat, muss er keine speziellen Befestigungselemente verwenden, um die Klappe sicher mit den Elementen des Kamins zu befestigen. Die Anordnung des Tors im Lüftungssystem schließt die Möglichkeit einer Überhitzung des Lüftermotors während des aktiven Betriebs vollständig aus.

Moderne Hersteller bieten einbaufertige Schornsteine ​​an, die mit allen notwendigen Geräten ausgestattet sind (eine Schiebeklappe ist keine Ausnahme). In diesem Fall muss das Teil streng nach den Empfehlungen des Herstellers verwendet werden. Andernfalls können Sie mit Ihren eigenen Händen und zu einem günstigeren Preis ein Ventil im Schornstein herstellen.

Wir laden Sie ein zu lesen: Was tun, wenn der Beton gefroren ist

Es gibt drei Hauptoptionen für die Platzierung der Klappe im Schornstein:

  • Befestigung "Rohr an Rohr";
  • Platzierung in einem Kamineinsatz;
  • Einbau in ein Lüftungsrohr.
Lesen Sie auch:  15 ungewöhnliche Anwendungen für Plastikkrawatten

Gemauerter Schornstein mit Klappe

Wenn Sie einen Absperrschieber in das Auslassrohr oder in den Ofenofen platzieren, dh dieses Element in seine Konstruktion einbetten, wird die Klappe auf einem Rohrsegment so nah wie möglich am Heizkessel platziert. Dies garantiert eine einfache Steuerung, ein einfaches Drehen des Dämpfers. Dies erklärt sich dadurch, dass der Griff weder das Portal noch den Verkleidungsbereich berührt. Wenn es nach der Option „Rohr zu Rohr“ angeordnet ist, sind keine zusätzlichen Befestigungselemente für die Verbindung mit anderen Elementen des Ofens erforderlich.

Meist werden Schornsteine ​​einbaufertig angeboten, die mit allem Notwendigen ausgestattet sind, inklusive Schieber. In diesem Fall wird es gemäß den Anweisungen des Herstellers in das System eingelegt. Wenn es aus dem einen oder anderen Grund nicht vorgesehen ist, ist es durchaus möglich, dieses Element selbst herzustellen und zu installieren.

Sorten von Tor

einziehbar

Ist es möglich, einen Dämpfer Dämpfer an einem AGV-Schornstein zu installieren?

Schiebetor

Das einziehbare Tor gilt als das bequemste und zuverlässigste. Dies ist eine glatte Platte mit einem kleinen Längsloch, die sich entlang der Rillen im Schornstein bewegt. Es wird in horizontaler Position montiert, die Zugkraft wird durch die Bewegung der Platte reguliert, wodurch der Querschnitt des Rohrs verringert oder vergrößert wird. Dieser Ventiltyp ist für Steinöfen bestimmt, kann aber auch in Stahlrohrschornsteinen verwendet werden.

Ist es möglich, einen Dämpfer Dämpfer an einem AGV-Schornstein zu installieren?

Tor mit Platte

Rotary (Gas)

Ist es möglich, einen Dämpfer Dämpfer an einem AGV-Schornstein zu installieren?

Schwenkbares Tor. Sichtbare Platte, die die Traktion reguliert

Der Drehschieber ist eine Metallplatte mit einer in der Mitte angeschweißten Führung. Es wird im Schornstein installiert, während das Ende der Führung herausgeführt werden muss. Der Schub wird durch Drehen der Platte um ihre Achse eingestellt. Diese Konstruktion ist weniger zuverlässig, da die Schweißbefestigung mit der Zeit schwächer wird und sich der Dämpfer löst. Rotationsdämpfer werden in Stahlschornsteinen verwendet.

Ebenso wichtig ist das Material, aus dem die Ventile bestehen.

Gusseisen

Ist es möglich, einen Dämpfer Dämpfer an einem AGV-Schornstein zu installieren?

Gusseiserne Tore

Gusseisen ist ein sehr starkes und langlebiges Material, das traditionell zur Herstellung von Ofenventilen verwendet wird. Das gusseiserne Tor hat nur ein Minus - viel Gewicht.

Ist es möglich, einen Dämpfer Dämpfer an einem AGV-Schornstein zu installieren?

Gusseisentor für Saunaöfen, Kamine

Ist es möglich, einen Dämpfer Dämpfer an einem AGV-Schornstein zu installieren?

Tor aus Gusseisen

Edelstahl

Ist es möglich, einen Dämpfer Dämpfer an einem AGV-Schornstein zu installieren?

Torbaugruppe aus hochwertigem Stahl

Edelstahl hat keine Angst vor Korrosion, hat eine lange Lebensdauer, wiegt wenig und verringert nicht die Effizienz des Ofens. Die glatt polierte Oberfläche des Edelstahlventils verhindert die Ansammlung von Ruß, was die Reinigung erleichtert. Solche Dämpfer können beliebig gestaltet sein und sowohl in Ziegel- als auch in Stahlschornsteine ​​eingebaut werden.

Ist es möglich, einen Dämpfer Dämpfer an einem AGV-Schornstein zu installieren?

Stahltor in einem Ziegelofen

Arten von Absperrschiebern

Es gibt zwei Haupttypen von Absperrschiebern - einziehbar und drehbar (Drossel). Die Konstruktionsmerkmale gehen aus dem Namen hervor: Der erste Typ funktioniert aufgrund der senkrechten Bewegung der Metallplatte relativ zum Schornsteinrohr.

Wir empfehlen die Lektüre: How to Funkenfänger zum Selbermachen am Schornstein?

Ist es möglich, einen Dämpfer Dämpfer an einem AGV-Schornstein zu installieren?

Um den Zug zu verstärken, bewegt sich die Klappe zurück und geht fast vollständig über den Schornstein hinaus, und um die Strömung zu verringern, gleitet sie zurück in das Rohr.

Einziehbares Tor

Die beliebteste gleitende Schornsteinklappe.Es schneidet im Vergleich zu anderen Arten von Zuverlässigkeit im Betrieb bei einfacher Bedienung gut ab. Das versenkbare Tor ist eine Platte mit einer glatten, ebenen Oberfläche, in der sich ein spezielles Langloch befindet. Es geht durch die Rillen im Schornstein.

Dieser Ventiltyp wird streng horizontal eingebaut. Um die Zugkraft im Schornstein zu ändern, reicht es aus, den Dämpfer in die gewünschte Richtung zu bewegen und den Querschnitt für das Rohr zu vergrößern oder umgekehrt zu verringern.

Diese Option ist für Stahlrohre geeignet, eignet sich jedoch besser für Öfen aus Ziegeln. Seine Installation erfordert keine besonderen Kenntnisse und keinen erheblichen Aufwand.

Einige Modelle haben einen kleinen Ausschnittbereich. Dies gewährleistet die Sicherheit der Struktur: Selbst wenn dieses Ventil vollständig geschlossen ist, wird die Bewegung von Kohlenmonoxid darin fortgesetzt.

Drehtor

Eine weitere Variante ist das Drehtor. Es ist eine Platte aus Metall, die durch Schweißen im mittleren Teil der Führung befestigt ist.

Ist es möglich, einen Dämpfer Dämpfer an einem AGV-Schornstein zu installieren?
Abmessungen und Funktionsprinzip des Drehtors

Sein Hauptanteil befindet sich im Inneren des Schornsteins, die Spitze sollte jedoch immer außen bleiben. Vor dem Hintergrund der Drehung dieser Platte relativ zu ihrer eigenen Achse wird der Zug im Schornstein reguliert.

Der Nachteil dieses Typs ist die Notwendigkeit der Befestigung durch Schweißen. Diese Stelle ist der Schwachpunkt der Struktur: Der Dämpfer öffnet sich, wenn sich die Halterung entspannt.

Das Drehtor zeichnet sich durch seine geringe Zuverlässigkeit aus. Diese Zahl kann jedoch variieren, je nachdem, woraus sie hergestellt wurde. Meistens wenden sie sich für den Einbau in Stahlschornsteine ​​daran.Und es wird auch dort eingebaut, wo nicht genügend Platz vorhanden ist, um das klassische Ventil zu verlängern.

Tor aus Gusseisen

Das gusseiserne Tor hat im Rahmen von Öfen verschiedener Art, Kaminen, eine ziemlich breite Anwendung gefunden. Der Nachteil solcher Produkte ist ihre erhebliche Masse. Gleichzeitig wird Gusseisen selbst seit langem zur Herstellung von Ventilen für Öfen verwendet. Dies erklärt sich aus seiner hohen Zuverlässigkeit, Haltbarkeit und Festigkeit.

Ist es möglich, einen Dämpfer Dämpfer an einem AGV-Schornstein zu installieren?
Modellpalette von Gusseisentoren

Tor aus Stahl

Eine Torbaugruppe aus Edelstahl ist nicht die billigste Option. Aber das Design zeichnet sich durch hohe Qualität und hervorragende Leistung aus. Seine Vorteile sind wie folgt:

  • Aufrechterhaltung der Effizienz des Ofens;
  • kleine Masse;
  • lange Lebensdauer;
  • keiner Metallkorrosion ausgesetzt;
  • verhindert die Ansammlung von Ruß.

Diese Tore können je nach Ausstattung des Ofens unterschiedlich gestaltet sein. Sie sind relevant für Schornsteine ​​aus Stahl oder Ziegel.

Ist es möglich, einen Dämpfer Dämpfer an einem AGV-Schornstein zu installieren?

Sorten von Absperrschiebern

Da Schornsteine ​​unterschiedlich sind, unterscheiden sich auch unsere Absperrschieber voneinander. Grundsätzlich liegt dieser Unterschied in der Form und in der Funktionsweise. Es gibt verschiedene Arten von Absperrschiebern:

  1. Einfahrender horizontaler Absperrschieber. Dies ist die häufigste Art von Absperrschiebern. Im Inneren der Struktur befindet sich eine Platte, die einziehbar ist, dank ihr wird die Querschnittsfläche reguliert. Am häufigsten wird dieses Design für gemauerte Schornsteine ​​​​verwendet. Damit der Rauchkanal in geschlossener Position des Elements nicht zu 100 % überlappt, werden kleine Löcher in die Platte eingebracht.Dies geschieht aus einem bestimmten Grund, denn die Technologie der Schöpfung entspricht dem Brandschutz. Ein Merkmal des horizontalen Tors ist die Einfachheit des Designs und die einfache Installation sowie die Arbeitseffizienz.
  2. Schwenkbares Tor. Es hat auch einen zweiten Namen - "Drosselklappe". Das Design unterscheidet sich grundlegend von der Vorgängerversion. Es besteht aus einem Abzweigrohr, in dem sich eine Metallplatte befindet. Nur fährt es nicht aus, sondern befindet sich auf einer rotierenden Achse. Das Gerät ist mit einer abnehmbaren Drehscheibe ausgestattet, die mit der Zeit unbrauchbar wird. Aufgrund des Schemas des Drehmechanismus ist es jedoch einfach, das Teil selbst zu reparieren und auszutauschen. Das Ventil befindet sich im Schornsteinrohr. Das Funktionsprinzip besteht darin, die Platte im Inneren zu drehen. Der Vorteil dieser Absperrschieberkonstruktion liegt in der einfachen Bedienung. Der Eigentümer des Hauses muss die Position des Tors nicht ständig überwachen.

Da die zweite Option schwieriger umzusetzen ist, wird diese Kaminklappe zum Selbermachen nicht hergestellt. Meistens ist es die erste Option, die erstellt wird - ein horizontales Ventil. Ich möchte noch ein paar Nuancen anmerken. Für Kaminöfen und andere Heizgeräte, die mit festen Brennstoffen betrieben werden, wird ein Absperrschieber benötigt. Wenn wir über Gaskessel und solche sprechen, die mit flüssigem Brennstoff betrieben werden, wird der Dämpfer mehr benötigt, um die Schornsteinstruktur vor dem Eindringen von atmosphärischen Niederschlägen, Trümmern und Tieren zu schützen.

Wenn wir über die Installation eines Drehtors für ein Bad sprechen, ist es besser, dies nicht zu tun. Wieso den? Während des Betriebs lässt die Struktur teilweise Dampf durch, wenn sie geschlossen ist. Und die Reinigung im Freien ist schwierig durchzuführen.

Lesen Sie auch:  Bulk-Badacryl: Sieben beliebte Kompositionen zur Restaurierung + worauf Sie beim Kauf achten sollten

Es gibt drei Möglichkeiten, das Tor zu installieren:

  1. Einbau des Produkts in den Kamineinsatz. Dazu wird er in einem Abstand von 100 cm zum Heizgerät (Herd, Kamin, Boiler) montiert, was die Bedienung vereinfacht.
  2. Die Rohr-zu-Rohr-Methode basiert auf der Kombination des Absperrschiebers mit den übrigen Elementen des Heizsystems ohne Verwendung zusätzlicher Befestigungselemente.
  3. Einbau des Ventils direkt in die Lüftungsleitung. Der Zweck einer solchen Manipulation ist ein völlig anderer. Das Ventil wird mehr benötigt, um die Kanäle vor dem Eindringen von Fremdkörpern, Schmutz, Regen und Tieren zu schützen. Dies geschieht zum Schutz des Lüftermotors.

Wenn Sie ein Ventil einbauen müssen, gibt es zwei Vorgehensweisen. Die erste besteht darin, einfach ein Kit zu kaufen und die Installation gemäß den Anweisungen des Herstellers selbst durchzuführen. Die zweite besteht darin, selbst eine Schornsteinklappe herzustellen. Wir werden Optionen in Betracht ziehen, um sowohl ein rotierendes als auch ein horizontales Gerät zu erstellen.

Was ist ein Schiebetor

Das deutsche Wort Schieber im Russischen hat weder Aussprache noch Bedeutung geändert. Wenn wir speziell über die Ofenheizung sprechen, wird sowohl der Schieber als auch der Schieber (Ventil) als Absperrvorrichtung bezeichnet, die den Schornsteinkanal blockiert.

Meistens wird es im oberen Teil des Bodens des Schornsteinkanals installiert, der sich im Raum befindet, sodass bei Bedarf die Gasbewegung und gleichzeitig die Qualität manuell eingestellt werden können Entwurf.

Ist es möglich, einen Dämpfer Dämpfer an einem AGV-Schornstein zu installieren?
So sieht die Folie im ausgefahrenen Zustand aus. Im eingefahrenen Zustand (bei bereits aufgeheiztem Ofen) ist das Ventil fast unsichtbar, nur sein „Auge“ ragt nach außen

Die Klappe am Schornsteinkanal wird für den traditionellen Bau eines Steinofens benötigt. Durch teilweises oder vollständiges Drücken können Sie den Schub verringern oder die Bewegung von erhitzten Gasen blockieren. Die Klappe ist vollständig geschlossen, wenn der Ofen aufgeheizt ist und schädliche Gase nicht mehr in den Kanal strömen. Es sind Todesfälle von Menschen bekannt, die an einem früh „geschlossenen“ Ofen gestorben sind.

Wenn Sie die Klappe zu spät schließen, gelangt die Wärme der erhitzten Ziegel in das Rohr und die Temperatur im Raum sinkt schnell. Ein rechtzeitig eingeschobenes Tor ist eine Garantie dafür, dass das Haus mindestens einen Tag lang warm ist. Wie Sie wissen, muss in den Dorfhäusern in der kalten Jahreszeit jeden Morgen der Ofen angefeuert werden.

Ist es möglich, einen Dämpfer Dämpfer an einem AGV-Schornstein zu installieren?
Werkseitig gefertigter Absperrschieber aus Stahl mit einem Durchmesser von 200 mm. Um die Installation zu vereinfachen, wird es zusammen mit einem Stahlrohrfragment in eingebauter Form verkauft.

Es gibt die Meinung, dass Dämpfer, die für Steinöfen obligatorisch sind, für Stahlöfen (obwohl sie von den Herstellern angeboten werden) sowie für Modelle mit einem Deflektor absolut nicht erforderlich sind.

Gegen ihren Einsatz spricht, dass sich der Schornstein bei geschlossenem Ventil schnell mit Ruß verstopft. Sein oberer Teil wird durch die in das Rohr eintretende kalte Luft gekühlt, die beim Kontakt mit dem heißen Stahlrohr eine große Menge Kondensat bildet. Ein verstopfter Schornstein erfordert eine ständige Reinigung.

DIY-Fertigung

Auf Wunsch kann ein Tor jeglicher Art mit eigenen Händen gebaut werden. Zum Arbeiten benötigen Sie ein Schweißgerät und eine Schleifmaschine. Zunächst müssen Sie das Rohr genau vermessen, damit der Schieber nicht fest in das Rohr passt. Bei Nichtbeachtung besteht die Gefahr des Verklemmens der Klappe bei Erwärmung des Rohres.Zu viel Spiel erschwert die Einstellung der Zugkraft.

Materialien, die bei der Herstellung eines Gleitschiebers für einen Drehschornstein verwendet werden:

  • Rohrrohlinge aus Edelstahl mit einem Innendurchmesser von 6 mm;
  • Nägel;
  • Edelstahlblech 2 mm breit;
  • Bolzen mit einem Durchmesser von 8 mm.

Herstellung:

  1. Nachdem Sie den Innendurchmesser des Rohres gemessen haben, übertragen Sie die Abmessungen auf das Stahlblech.
  2. Kreise schneiden, schleifen.
  3. Probieren Sie das Werkstück am Dämpfer an und schneiden Sie den gewünschten Abschnitt ab.
  4. Löcher für Gewinde bohren.
  5. Schweißen Sie die Dämpfer an das Rohr.
  6. Setzen Sie Löcher in den Schornstein, installieren Sie Dämpfer.

Für die Herstellung eines selbstgebauten Schiebetors benötigen Sie einen Ventilrohling, einen Führungsrahmen. Das Schiebeelement wird auf das gewünschte Maß vorgeschnitten, entsprechend den Abmessungen des Schornsteins. Biegen Sie eine Seite, um die Bewegung während des Gebrauchs zu erleichtern. Schleifen durchführen. Schneiden Sie die Platte für das Schiebeelement aus. Verbinden Sie die Teile durch Schweißen und befestigen Sie sie am Rohr.

Herstellung von Schiebetoren

Schiebetor

Die Konstruktion des Absperrschiebers besteht aus dem Ventil selbst und dem Führungsrahmen. Zuerst müssen Sie den Innenabschnitt des Rohrs oder des gemauerten Schornsteins messen. Aus 4-5 mm dickem Stahlblech wird nach Maß ein Rechteckventil ausgeschnitten. Einerseits wird eine Längsfalte mit einer Breite von 20-30 mm hergestellt, damit der Dämpfer bequemer verlängert werden kann. Alle Abschnitte werden sorgfältig poliert, während die Größe des Produkts auf jeder Seite um 1-2 mm reduziert wird. Dadurch wird eine freie Bewegung der Klappe im Schornstein gewährleistet.

Gate-Schema

Wenn der Schornstein aus Stahl besteht und eine rechteckige Form hat, besteht der Rahmen aus einem 2 mm dicken und 30-35 mm breiten Stahlband.Der Streifen wird entlang der Dicke der Platte gebogen, wobei ein Spalt verbleibt, dann wird er an zwei Stellen in einem Winkel von 45 Grad geschnitten und erhält eine U-Form. Die Lücken an den Schnittstellen sind durchgehend verschweißt. Die Enden des selbstgefertigten Profils werden durch zwei Metallstücke verbunden, die so positioniert werden, dass die Ventilklinge frei zwischen ihnen verläuft. Sie sollten einen rechteckigen Rahmen mit Rillen für das Tor erhalten. In diesem Fall muss der Innenumfang des Rahmens unbedingt dem Querschnitt des Schornsteins entsprechen.

Herstellung von Absperrschiebern

Fertiges Tordesign für einen runden Schornstein

Jetzt müssen die Bleche an drei Seiten um den Umfang herum durch Schweißen verbunden werden, damit die Löcher für das Rohr übereinstimmen und zwischen dem oberen und dem unteren Blech ein Abstand von 4-5 mm besteht. Danach muss nur noch das Ventil eingesetzt und der Schieber am Rohr befestigt werden.

Drosselklappen-Herstellungsanleitung

Um einen Drehschieber herzustellen, benötigen Sie mehr Werkzeuge und Zeit. Am häufigsten wird diese Art von Klappe für einen Metallschornstein für moderne Kamine und freistehende Metallöfen verwendet.

Eine Reihe von Werkzeugen für die Arbeit:

  • Bulgarisch;
  • bohren;
  • Zange;
  • Schweißvorrichtung;
  • Kompass;
  • Roulette;
  • Markierungsmarker.

Für die Herstellung des Tors wird Stahlblech mit einer Dicke von bis zu 3 mm benötigt, ein rostfreies Rohr mit einem Innendurchmesser von 6 mm, Befestigungselemente (Schrauben, Muttern) 8 mm, eine Metallstange.

  1. Messen Sie zuerst den Innendurchmesser des Schornsteinrohrs mit einem Kompass.
  2. Zeichne ihm zufolge einen Kreis auf Stahlblech.
  3. Bulgarisch schnitt einen Kreis.
  4. Legen Sie das geschnittene Fragment in das Rohr und prüfen Sie den Sitz. Ggf. den Verschluss mit einer Schleifscheibe nachbearbeiten.
  5. Legen Sie ein Metallrohr mit einem Durchmesser von 6 cm auf einen Kreis in der Mitte und machen Sie Markierungen darauf, indem Sie sich 3 mm von jeder Seite des Kreises zurückziehen.
  6. Schneiden Sie das Rohr mit einer Mühle ab.
  7. In den entstandenen Rohrabschnitt das Gewinde beidseitig auf 6,8 mm aufbohren.
  8. Bohren Sie Löcher zum Schweißen in den Stahlkreis (eines in der Mitte, zwei 1 cm vom Rand entfernt auf gegenüberliegenden Seiten).
  9. Schweißen Sie das Gewinderohr an den Stahlkreis.

Der Schieber ist fertig, er muss noch in das Schornsteinrohr eingebaut werden.

Wie man einen Absperrschieber mit eigenen Händen herstellt

Mal sehen, wie man beides macht. Klappen für Schornsteine - einziehbar und schwenkbar. Jeder von ihnen hat seine eigenen Herstellungs- und Installationsnuancen. Beginnen wir mit der einziehbaren Ansicht.

Vorbereitung von Materialien und Werkzeugen

Um das einfachste Modell eines einziehbaren Tors zu erstellen, ist verzinkter Stahl geeignet. Es ist leicht, dank seiner glatten Oberfläche lässt es sich leicht von Ruß reinigen, und bei Bedarf kann das bewegliche Teil einfach ausgetauscht werden.

Die Hauptwerkzeuge sind ein Schweißgerät, Elektroden, eine Schleifmaschine, eine Metallschere (wir wählen je nach Blechdicke), ein Bohrer mit Schleifscheibe, Metallbohrer, eine Feile.

Gearbeitet wird am besten auf einer Werkbank mit Schraubstock. Sie benötigen unter anderem ein Blatt Papier für die Schablone, ein Maßband, einen Marker.

Erstellen eines Diagramms (Zeichnung)

Die Dimensionierung muss ernst genommen werden, da bereits wenige Millimeter zu einer Fehlfunktion des Schornsteins führen können. Um die Abmessungen des Rahmens herauszufinden, sollten Sie den Querschnitt des Schornsteinkanals mit einem Maßband messen - er stimmt mit den Abmessungen der Innenseite des Rahmens überein.

Lesen Sie auch:  So reparieren Sie eine Pumpstation selbst

Addieren Sie zu diesem Wert an drei Seiten 20-30 mm hinzu und berechnen Sie die Außenseite des Rahmens.

Damit das Ventil leicht und mühelos herausgleitet, sollte es etwas schmaler sein als die Breite des Rahmens (unter Berücksichtigung der Außenseiten). Um die Berechnungen zu vereinfachen, müssen Sie ein Konstruktionsdiagramm zeichnen und alle möglichen Abmessungen angeben, damit Sie in Zukunft bei der Arbeit mit Metall danach navigieren können.

Bei Metallrohren kombinieren sie normalerweise das Design eines flachen Dämpfers mit einem senkrecht angeordneten Schornsteinfragment.

Für gemauerte Schornsteine ​​​​reicht ein flacher Rahmen aus Draht oder ein Profil mit einem beweglichen Ventil entlang der Führungen an zwei parallelen Seiten aus.

Teile markieren und schneiden

Nachdem wir die genauen Abmessungen ermittelt haben, schneiden wir den Rahmen für das Tor aus. Wenn der Schornstein klein ist, zum Beispiel in einem Badehaus oder in einer Sommerküche, können Sie einen dicken Draht verwenden und ihn in Form des Buchstabens P biegen.

Ein detaillierterer Rahmen ist ein starkes Eckprofil. Dazu schneiden wir einen Streifen aus Stahlblech und biegen ihn in einem Winkel von 90º entlang. Um dem Profil die gewünschte Form zu geben, schneiden wir an den Stellen, an denen die Ecken markiert sind, eine der Ebenen. Beim Biegen bekommen wir einen Rahmen. Wir schweißen die Stellen der Falten.

Als nächstes schneiden Sie den Verschluss selbst aus. Sie sollte ca. 5-10 mm schmaler sein als die Rahmenbreite. Wir passen die Länge so an, dass im geschlossenen Zustand nur ein kleines Fragment des Ventils herausschaut. Sie können es auf verschiedene Arten dekorieren: in Form eines Ohrs mit einem Loch oder nur einer gefalteten Kante.

Wir reinigen die Kanten des geschnittenen Tors mit einer Scheibe, damit der Schließ- / Öffnungsvorgang leicht und geräuschlos erfolgt. Details können nicht gemalt werden.

Schritte zum Einbau des Ventils

Das Foto zeigt die Phasen der Installation eines werkseitig hergestellten Tors.Nach dem gleichen Prinzip wird ein selbstgebautes Gerät montiert.

Bildergalerie Foto von Gemäß dem Schema des Ofengeräts bestimmen wir den Einbauort des Schiebers und markieren die zu schneidenden Steine. Wir nehmen die Steine ​​heraus, die als Grundlage für die Montage des Tors dienen, und schneiden sie mit einer Schleifmaschine auf die Größe des Torrahmens anpassen Zur Befestigung des Tors verwenden wir einen Mauermörtel. Wir bringen es an der Einbaustelle und dann von oben an den Rändern des Rahmens an.Das Ventil „stand“ auf gleicher Höhe mit den übrigen Ziegeln, sodass es keine Hindernisse für weiteres Mauerwerk gibt, es wird wie gewohnt gemacht Art und Weise - gemäß dem Bestellschema Schritt 1 - Festlegung des Montageorts Schritt 2 - Schneiden der Ziegel um die Umfangslöcher Schritt 3 - Setzen des Tors auf den MörtelSchritt 4 - Mauerwerk über dem Tor

Die Einbauhöhe der Klappe hängt stark von der Bauweise des Ofens ab, bei Saunaöfen ist sie niedriger, bei Heimheizöfen höher. Die minimale Höhe beträgt 0,9-1 m vom Boden, die maximale etwa 2 m.

Die wichtigsten Arten von Absperrschiebern

Ist es möglich, einen Dämpfer Dämpfer an einem AGV-Schornstein zu installieren?

Schwenkbares Tor. Es wird auch als "Drosselventil" bezeichnet, bei dem es sich um eine Metallplatte handelt, die auf einer rotierenden Achse montiert ist. Die Achse wiederum ist innerhalb des Kaminrohres montiert. Dieses Gerät verfügt über eine abnehmbare Drehscheibe, die jedoch bei längerem Gebrauch unbrauchbar werden kann. Das Schema des Drehmechanismus ermöglicht es Ihnen jedoch, ihn mit Ihren eigenen Händen zu reparieren und auszutauschen. Der Vorteil dieses Gerätetyps ist die einfache Handhabung. Diese Art von Tor erfordert keine ständige Überwachung durch den Eigentümer des Hauses.

Ist es möglich, einen Dämpfer Dämpfer an einem AGV-Schornstein zu installieren?

Aufgrund der Komplexität des Do-it-yourself-Designs wird der Drehmechanismus beim Verlegen eines Kamins oder Ofens seltener verwendet.

Das Tordesign ist für Holzöfen und Heizgeräte erforderlich, die mit festen Brennstoffen betrieben werden.

Daher wäre für einen Gaskessel die praktischste Lösung, einen Drehmechanismus zu installieren. Die Temperatur der Abgase ist weniger niedrig als beim Betrieb mit festem Brennstoff, daher ist der Betrieb eines solchen Mechanismus am bequemsten.

Ist es möglich, einen Dämpfer Dämpfer an einem AGV-Schornstein zu installieren?

Ventil am isolierten Schornstein

Es ist jedoch besser, den Einbau eines Drehmechanismus in das Bad abzulehnen. Tatsache ist, dass es im geschlossenen Zustand teilweise Dampf durchlässt. Und in der offenen Form ist ein solcher Mechanismus schwer zu reinigen.

Der aus Edelstahl gefertigte Schiebemechanismus deckt den Schornstein nicht vollständig ab, schließt jedoch gleichzeitig die Möglichkeit aus, Flammen durch den Aschenkasten in den Raum zu ziehen.

Es gibt drei Möglichkeiten, das Tor zu installieren.

  1. Einbau einer Klappe in einen Kamineinsatz. Dazu wird das Tor in einem Abstand von 1 Meter zum Heizgerät montiert, was eine einfache Bedienung gewährleistet.
  2. Bei der Option „Rohr zu Rohr“ wird das Tor mit anderen Elementen der Heizstruktur ohne zusätzliche Verwendung von Befestigungselementen kombiniert.
  3. Einbau eines Absperrschiebers in eine Lüftungsleitung. Diese Option wird jedoch normalerweise verwendet, um den Lüftermotor während seines Betriebs vor Überhitzung zu schützen.

Aber selbst wenn das fertige Kit ohne dieses Element geliefert wird, kann das Tor problemlos mit Ihren eigenen Händen hergestellt werden, indem Sie die für Sie optimale Mechanismusoption auswählen.

Vorteile und Nachteile

Wie jede technische Lösung hat das Tor eine Reihe von Vor- und Nachteilen.

Vorteile:

  • Fähigkeit, die Traktion zu kontrollieren;
  • Kraftstoffverbrauch;
  • Die Dämpfer helfen, die Wärme zu halten.

Minuspunkte:

  • Geräte erschweren die Schornsteinreinigung;
  • Bei falscher Installation kann sich der Schieber verklemmen und die Bewegung von Gasen beeinträchtigen;
  • Zur korrekten Einstellung sind gewisse Kenntnisse auf dem Gebiet der Rauchabzugsanlagen erforderlich.

Unterschiede zwischen Schiebe- und Drehtor

Mit einem einziehbaren Dämpfer können Sie den Arbeitsbereich des Schornsteins einstellen, ein Rotationsdämpfer - nur das Rohr öffnen oder schließen. Natürlich sind einige Tricks möglich – wie das Fixieren des Schweins in einer Zwischenposition auf verschiedene Arten, aber die Werksausstattung sieht dies nicht vor. Außerdem erschwert der Drehschieber die mechanische Reinigung des Rohres.

Wir wählen das Tor

Das Tor wird in der Regel in Heizsystemen verwendet, die auf der Verwendung von Holz, festen und flüssigen Brennstoffen, Gas basieren. Die Intensität der Verbrennung wird durch Änderung der Brennstoffzufuhr gesteuert. In einem Gaskessel ist es ratsam, ein Drehtor zu verwenden. Da die Abgase eine niedrige Temperatur haben, wird die Struktur selbst nicht beschädigt. Eine Edelstahlvorrichtung schließt den Schornstein nicht vollständig und verhindert, dass die Flamme durch den Aschenkasten in den Raum entweicht.

Es ist möglich, ein Tor mit eigenen Händen zu bauen. Wenn Sie mit dem Bau eines Hauses beschäftigt sind und vorhaben, selbst einen Ofen zu bauen, kümmern Sie sich sofort darum, ein Tor in den Schornstein einzubetten. Auch wenn Sie den Raum mit einem Boiler heizen, müssen Sie die Klappe immer noch installieren. Sie können nicht nur die Installation des Absperrschiebers, sondern auch dessen Montage selbstständig durchführen. Meistens entsteht ein solcher Bedarf bei der Umrüstung der Ofenheizung, das heißt, wenn Das Haus hat bereits einen Schornstein, aber es ist notwendig, einen geeigneten Dämpfer dafür zu wählen.

Für den Bau des Tores lohnt es sich, Edelstahl zu verwenden, da nur dieser den negativen Auswirkungen von hohen Temperaturen und Kondensat standhalten kann. Machen Sie zuerst einen Rahmen, wo dann der Dämpfer installiert wird. Es lohnt sich, Ecken zu verwenden, in denen die Regalbreite 35 bis 45 mm beträgt.

Danach bohren wir eine Aussparung für die Achse in den Rahmen. Führen Sie in der Mitte zwischen den parallelen Teilen solche Aktivitäten für die Designs mit einer direkten Wendung durch. Für eine Winkeldrehung müssen die Löcher diagonal platziert werden. Dann die Buchsen schweißen. Ihre Position sollte die freie Rotation der Achse nicht beeinträchtigen.

Für den Dämpfer selbst werden zwei bis drei Millimeter Stahl genommen. Die Platte wird in den Rahmen eingesetzt und mit der Achse verschweißt. Laden und Rahmen sollten einen Abstand von bis zu 1 mm haben. Damit der Dämpfer vollständig schließt, ist er mit einem Begrenzer ausgestattet. Wir montieren einen Griff an der Achse, mit dem wir das Tor steuern.

Trotz der Einfachheit des Designs des Teils hat das Tor viele Vorteile. Dank ihm kann sogar eine gewöhnliche Ofenheizung energieeffizient gemacht werden.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen