Wie man eine Pumpe in einen Brunnen hängt

So installieren Sie eine Tauchpumpe in einem Brunnen

Wie man ausrüstet

Als erstes muss der Standort des Brunnengeräts festgelegt werden.

  • Der Abstand vom Brunnen zur nächsten Abwassereinleitungsstelle (Straßentoilette, Komposthaufen) sollte gemäß SNiP 30-02-97 mindestens 8 Meter betragen (je mehr, desto besser). Wenn Sie in Zukunft eine Klärgrube installieren möchten oder Ihre Nachbarn eine haben, sollte der Abstand zu ihrem „Belüftungsfeld“ (einem speziellen Bereich zum Ablassen von verarbeiteten Abwässern) mindestens 15 Meter betragen.
  • Der Abstand vom Brunnenschacht zum Fundament des Hauses ist nicht geregelt, sollte aber angesichts der Belastung des Gebäudes auf dem Boden mindestens 4 Meter betragen (viel hängt von der Art des Bodens und der Art des Fundaments ab, also Fachberatung ist wünschenswert).
  • Je näher der Brunnen am Installationsort der Anlage im Haus liegt, desto günstiger und zuverlässiger ist er.

Nachdem das Suchfeld nach den oben genannten Bedingungen eingeschränkt wurde, wird der Ort unter dem Brunnen in den meisten Fällen mit der alten, aber zuverlässigen Methode der Wünschelrute bestimmt. Manchmal wird ein Erkundungsbrunnen mit kleinem Durchmesser durchstochen.

Das Graben von Brunnen ist ein äußerst gefährlicher Beruf, daher ist es besser, wenn Sie es Spezialisten anvertrauen.

Wenn Sie sich entscheiden, selbst einen Brunnen zu graben, benötigen Sie dafür Ausrüstung:

  1. Schaufeln,
  2. Behälter zum Ausheben von Erde,
  3. starkes Seil,
  4. Schrott,
  5. erfordert auch eine Vorrichtung (normalerweise ein Tor) zum Anheben der Erde und eine Leiter sowie
  6. Wasserpumpe.

Meistens wird ein Brunnen mit Brunnenringen angeordnet, daher werden wir eine solche Option in Betracht ziehen.

Wie man eine Pumpe in einen Brunnen hängt

Nachdem wir auf dem Boden einen Kreis mit einem Durchmesser von zehn Zentimetern größer als der Ring markiert haben, nehmen wir den Boden bis zu einer Tiefe von 80 Zentimetern heraus und ebnen den Boden ein. Wir platzieren den ersten Ring in der Mitte und prüfen ihn auf den Horizont. Davon hängt in Zukunft die Vertikalität der Mine ab.

Wählen Sie in einem Kreis den Boden innerhalb des Rings aus, der unter seinem eigenen Gewicht fallen wird, und dann in der Mitte. Wenn der Boden weich ist, wird die Reihenfolge der Aktionen umgekehrt: Zuerst wird die Mitte entfernt, dann die Kanten.

Während wir uns vertiefen, installieren wir den nächsten Ring oben, dichten die Fuge mit einer speziellen Lösung ab, befestigen die Ringe mit Klammern und graben weiter. Wir bringen die Tiefe der Mine, bis Wasser erscheint, und verlassen den Brunnen für einen Tag, um ihm die Möglichkeit zu geben, sich zu füllen. Dann fixieren wir den Wasserstand und pumpen es ab.

Wenn der Füllstand nicht ausreicht (normalerweise gelten drei oder vier Ringe als gefüllt), senken wir die Ringe weiter ab und erreichen die gewünschte Tiefe.Wenn der Wasserstand ausreicht, wählen wir den Sand bis zum Ende des unteren Rings aus und füllen den Boden mit einer zehn bis fünfzehn Zentimeter dicken Schicht aus gewaschenem Schutt, dann legen wir große Steine ​​​​mit einer Dicke von zwanzig bis dreißig Zentimetern darauf .

Am besten eignen sich hierfür Silizium, Basalt oder Granit. Kalkstein darf nicht verwendet werden! Es verdirbt die Qualität des Wassers.

Danach sollten Sie sich um die "Druckabdichtung" der Pipeline von der Mine kümmern.

Wir graben bis zu einer Tiefe von mindestens anderthalb Metern (je niedriger der „Druckauslass“, desto unwahrscheinlicher ist es, dass die Rohrleitung im Winter einfriert) bis zur Außenwand des Brunnens und bohren ein Loch für die zukünftige Kommunikation. Das „Haus“ sollte nach der Installation der Rohrleitung von oben installiert werden und eine hydraulische Schleuse aus Ton oder Beton um den Umfang des Brunnens herum angebracht werden.

Installation einer elektrischen Tauchpumpe zum Einbau in einen Brunnen

Um eine elektrische Tauchpumpe in einem Brunnen zu installieren, werden die Arbeiten in der folgenden Reihenfolge ausgeführt:

  • Schrauben Sie in den Ausgang des Geräts einen Kunststoffadapter zum Anschließen der Druckleitung. Wenn kein eingebautes Rückschlagventil vorhanden ist, installieren Sie Ihr eigenes, montieren Sie es zuerst am Auslass der Elektropumpe und schrauben Sie dann die Armatur zum Anschließen von HDPE-Rohren fest.
  • Ein Rohr wird an der Pumpe befestigt und mit einer Plastikmanschette befestigt, ein Kabel wird in die Ohren des Gehäuses eingefädelt und seine Enden werden am Auslass mit zwei speziellen Klemmen verbunden, das freie Ende wird mit Isolierband an das Hauptkabel geschraubt.
  • Verbindet Stromkabel, Kabel und Druckschlauch mit Isolierband oder Kabelbindern in 1-Meter-Schritten, wobei darauf zu achten ist, dass das Stromkabel spannungsfrei befestigt ist.
  • Die elektrische Pumpe wird bis zu einer vorbestimmten Tiefe in das Bohrloch abgesenkt.Messen und schneiden Sie dazu das Druckrohr in der gewünschten Länge, stecken Sie es in den Kopf, an dem das Kabel befestigt ist.
  • Nach dem Tauchen können Sie sofort den Betrieb der elektrischen Pumpe ohne Anschluss an die Rohrleitung überprüfen, wenn die Flüssigkeitsversorgung den Passdaten entspricht, die gesamte Wasserleitung anschließen und dann den Betrieb der Ausrüstung mit automatischen Geräten steuern und regulieren.

Reis. 8 Vorbereitung der elektrischen Bohrlochpumpe zum Eintauchen

Um die Bohrlochpumpe an das Wasserversorgungssystem anzuschließen, werden Geräte verwendet, die ihren Betrieb automatisieren, ein häufiges Starten verhindern und die Belastung der Leitung verringern. Sie können unabhängig voneinander in einem Modul montiert, in einem Wohngebiet installiert oder in einer Senkkastengrube mit Bohrlochspitze belassen werden.

Anlageninbetriebnahme und Prüfung

Die erste Inbetriebnahme nach der Installation oder Wiederherstellung der Systemleistung nach einer langen „Trockenzeit“ ist einfach, erfordert jedoch einige Manipulationen. Sein Zweck besteht darin, das System vor dem ersten Anschluss an das Netzwerk mit Wasser zu füllen.

Dies ist ein einfaches Verfahren, das keine besonderen Fähigkeiten erfordert. An der Pumpe befindet sich ein Stecker, der entfernt werden muss.

In das Loch wird ein einfacher Trichter eingeführt, durch den das System gefüllt wird - es ist wichtig, die Versorgungsleitung und die Pumpe mit einem Hydrospeicher zu füllen. An dieser Stelle ist etwas Geduld gefragt – es ist wichtig, keine Luftblasen zu hinterlassen

Gießen Sie Wasser bis zum Hals des Korkens, der dann wieder gedreht wird. Überprüfen Sie dann mit einem einfachen Automanometer den Luftdruck im Akkumulator. Das System ist startbereit.

Um das Testen einer Pumpstation deutlicher zu machen, haben wir 2 Galerien für Sie vorbereitet.

Teil 1:

Teil 2:

Notwendige Werkzeuge und Materialien

Bei der Erstellung eines Wasserversorgungsplans wird die Länge der Rohre berechnet und das Material der Leitung ausgewählt. Eine gängige Option sind Produkte aus PVC oder Propylen. Kunststoffrohre rosten nicht, es lagert sich kein Belag an den Wänden ab. Um ein Einfrieren der Leitung zu verhindern, wird eine Gehäuseisolierung aus geschäumtem Polystyrol oder Polyethylen verwendet. Für die Installation der Pipeline benötigen Sie Verbrauchsmaterialien:

  • Kupplungen;
  • T-Stück;
  • passend zu;
  • Kugelhahn.
Lesen Sie auch:  Typhoon-Pumpen: eine Übersicht über technische Spezifikationen und Kundenrezensionen

Werkzeuge für die Arbeit:

  • Schaufel;
  • Locher;
  • Mühle oder Bügelsäge;
  • Roulette;
  • Rohrschneider

Die Installation der Geräte erfolgt am besten mit einem Partner. Er hilft beim Ausheben eines Grabens und stellt sicher, dass das Gerät in den Brunnen abgesenkt wird.

Konservierung der Pumpe für den Winter

Die Hauptaufgabe besteht darin, das Leitungssystem von Wasser zu befreien, damit es nicht durch Eis auseinandergerissen wird.

Dazu werden Ablasshähne und Rohre verwendet. Wenn das Wasserversorgungssystem mit einem Rückschlagventil ausgestattet ist, muss es geöffnet werden, damit das Wasser in den Brunnen zurückfließt.

Die Tauchpumpe sollte aus dem Brunnen entfernt und einer routinemäßigen Inspektion unterzogen werden: gegebenenfalls reinigen und schmieren. Viele Sommerbewohner kümmern sich nicht um ein solches Ereignis und lassen den Mechanismus in der Tiefe überwintern.

Im Prinzip sollte dies der Technik keinen großen Schaden zufügen, aber es besteht dennoch die Gefahr, dass sie verschlammt, verkalkt oder einfach von verschiedenen "schneidigen Leuten" gestohlen wird, die hungrig nach dem Wohl anderer sind.

Die an der Oberfläche installierte Pumpstation wird in gleicher Weise konserviert. Wir lassen das Wasser aus den Arbeitsräumen der Pumpe selbst, aus dem Dämpfertank und den Rohren ab. Ob die Pumpe aus dem Brunnen entfernt und die Pumpausrüstung mitgenommen wird, entscheidet jeder Eigentümer für sich.

Detailansicht des Problems

Die Tauchpumpe befindet sich immer in der Wassersäule, sodass die Gefahr des Einfrierens viel geringer ist. Wenn der Brunnen beispielsweise oben mit einer isolierten Abdeckung ausgestattet ist und der Abstand zur Wasseroberfläche darin mehr als 2 Meter beträgt, beträgt die maximale Eisdicke darin nicht mehr als 20 bis 30 cm. Und dies unter der Voraussetzung, dass niemand den ganzen Winter über den Brunnen benutzt und das Eis bricht: Nehmen wir an, er befindet sich in einem Sommerhaus.

Dementsprechend besteht praktisch keine Gefahr des Einfrierens der in die Wassersäule eingetauchten Geräte selbst. Eine andere Sache ist der Versorgungsschlauch. Wenn der Schlauch mit einem Rückschlagventil ausgestattet ist, das verhindert, dass Wasser in den Brunnen zurückrollt, kann es durch Gefrieren und Eis brechen. Daher sollte das Wasserversorgungssystem für den Winter vom Wasser befreit werden, wenn Sie den Brunnen zu dieser Jahreszeit nicht nutzen möchten. Wenn Sie jedoch das ganze Jahr über in einem Vorort leben, müssen Sie sich um die Wärmedämmung von Rohren und Schläuchen kümmern.

Auch oberflächenmontierte Pumpsysteme sollten sorgfältig isoliert werden, wenn Sie sie im Winter verwenden möchten. Es gibt mehrere Möglichkeiten, sie zu installieren:

  • Im Brunnenschacht, auf einem speziellen Regal.
  • In der isolierten Kabine neben dem Brunnen.
  • Im Keller oder Souterrain eines Wohnhauses.

In all diesen Fällen sollten die Wasserleitungen, die von der Wasserquelle zum Haus führen, sorgfältig isoliert werden. Auch außen liegende Pumpanlagen sind gut isoliert, dazu können elektrische Selbstheizkabel verwendet werden. Bei ausreichender Isolierung können Pumpsysteme problemlos ganzjährig eingesetzt werden.

Installation des Oberflächengeräts

Für die autonome Wasserversorgung ermöglicht das Vorhandensein eines Grundwasserleiters in der Mine in einer Tiefe von 8 Metern die Verwendung einer kostengünstigen und zuverlässigen Einheit, die mit Ihren eigenen Händen über der Quelle installiert werden kann.

Um eine Oberflächenpumpe fehlerfrei anzuschließen, um Wasser in einen Brunnen zu ziehen, müssen Sie die Schritt-für-Schritt-Anleitung befolgen. Die Reihenfolge in der Installation gewährleistet einen störungsfreien Betrieb des Wasserversorgungssystems:

  • Wir führen Design- und Vorbereitungsarbeiten auf die gleiche Weise durch wie die beschriebene Option zum Installieren eines Tauchprodukts.
  • In einem Senkkasten, der gut unter dem Gefrierpunkt des Bodens vergraben ist, befestigen wir die Pumpe mit Bolzen oder Ankern auf einer festen Basis. Zwischen dem Gerät und der Basis haben wir eine Gummi-Anti-Vibrations-Dichtung angebracht;
  • Wir schließen ein Rückschlagventil und einen Grobfilter an einen Wasserdruckschlauch an, der nicht länger als 10 Meter ist. Das zweite Ende des Rohrs wird mit dem Saugrohr der Pumpe kombiniert;
  • wir schließen die zum Haus führende Wasserleitung an die Druckleitung des Geräts an und verlegen sie zusammen mit dem Kabel je nach Option mit einem tiefen Gerät in den Graben;
  • ein Schlauch mit einem Draht wird in den Technikraum gebracht und mit einem Automatisierungssystem an einen Hydrospeicher angeschlossen;
  • Wir senken den Schlauch mit einem Rückschlagventil und einem Filter durch ein Loch in der Wand des Brunnens, das in einer Tiefe unterhalb des Gefrierpunkts des Bodens hergestellt wurde, in den Grundwasserleiter. Die Einfüllöffnung an der Pumpe dient zum Befüllen der Saugleitung mit Wasser. Wir starten das Gerät und pumpen Flüssigkeit in das System, wobei wir Luft aus dem Druckschlauch drücken;
  • Wir schließen das Verteilerventil des internen Wasserverbrauchssystems im Haus und füllen nach dem Entlüften den Akkumulator und erzeugen einen Standarddruck von bis zu 3,5 Atmosphären.

Montage der Pumpe im Brunnen

Um die Pumpe in den Brunnen zu hängen, müssen Sie den Montagerahmen schweißen. Die Abmessungen der Schachtringe können variieren, was sich auf die Länge des Rahmentragarms auswirkt. Idealerweise sollte es bis in die Mitte reichen, dh gleich dem Radius des Betonrings. Der Rahmen wird anderthalb Meter unter der Erde an der Stelle befestigt, an der die Wasserleitung durch die Brunnenwand führt.

Bohren Sie unterhalb der Gefriertiefe des Bodens ein Loch in die Wand des Brunnens. Darin wird eine Kunststoffhülse mit größerem Durchmesser als der Wasserversorgungsschlauch eingesetzt. Alle Gelenke sind mit Dichtmittel behandelt.Um die Pumpe im Brunnen am Rahmen zu befestigen, wird ein Nylonkabel verwendet, Metall mit Zinkbeschichtung oder Edelstahl. Durchmesser 2 mm. Zur sicheren Befestigung werden Duplex-Clips verwendet. Die Hauptsache ist, dass das Kabel bei längerem Kontakt mit Wasser seine Eigenschaften nicht verliert.

Wichtige Elemente der Pumpenverrohrung:

1. T-Stück mit Kugelhahn - so nah wie möglich am Grundrahmen montiert, damit es gut erreichbar ist. Ein Kugelhahn wird benötigt, um bei Bedarf Wasser aus dem System abzulassen;

2. Rückschlagventil - unmittelbar vor der Pumpe installiert. Es ist notwendig, damit kein Wasser aus dem Schlauch zur Pumpe zurückfließt.

Es ist wichtig, einen guten Schlauch zu wählen, der Druck aushält und keine Vibrationen auf im Boden verlegte Verbindungen und Rohre überträgt. Das ist interessant: Kann der Einbau eines elektrischen Handtuchheizkörpers in Betracht gezogen werden Pilz vorbeugen?

Das ist interessant: Kann die Installation eines elektrisch beheizten Handtuchhalters als Vorbeugung gegen das Auftreten eines Pilzes angesehen werden?

Regeln für die Installation einer Oberflächenoption

Oberflächenpumpen werden für diese Art der Wasserversorgung nicht oft verwendet, da sie nur für flache Wasserbauwerke bis zu einer Tiefe von acht Metern geeignet sind.

Und doch hat diese Option das Recht zu existieren, und ihre Installation ist nicht komplizierter als die Installation von Tauchausrüstung.

Wie man eine Pumpe in einen Brunnen hängt
Oberflächenpumpen sind einfacher zu installieren und billiger als Tauchmodelle, aber sie eignen sich nur für Brunnen mit einer Tiefe von bis zu acht Metern.

Lesen Sie auch:  Um den Dachboden besser zu isolieren, wählen Sie das Material

Montieren Sie das Gerät wie folgt:

  1. Die Oberflächenpumpe wird in einem speziellen Caisson oder einem separaten Raum installiert.
  2. Am Sauganschluss der Pumpe wird ein Schlauch geeigneter Länge angeschlossen.
  3. Am anderen Ende des Schlauchs ist ein Rückschlagventil angebracht (eine Schutzmaßnahme, die verhindert, dass Wasser abläuft, wenn die Pumpe fertig ist).
  4. Auf dem Ventil ist ein Schutzgitterfilter installiert, der das Eindringen verschiedener Verunreinigungen in das Pumpengehäuse verhindert.
  5. Der Schlauch wird in den Brunnen abgesenkt.

An diesem Punkt kann die Installation als abgeschlossen betrachtet werden und ein Testlauf der Pumpe kann durchgeführt werden. Um eine solche Pumpe in einem Brunnen zu installieren, wird häufig ein spezieller Adapter verwendet. In diesem Fall wird der Schlauch mit dem Adapter verbunden und der Adapter mit der Pumpe verbunden. Der Rest des Installationsvorgangs ist genau gleich.

Es ist etwas schwieriger, eine mit einem externen Ejektor ausgestattete Oberflächenpumpe in den Brunnen einzubauen. In diesem Fall müssen zwei Schläuche in den Brunnen abgesenkt werden. Neben der Absaugung ist auch ein Druckschlauch montiert. Es wird über einen speziellen Ausgang mit dem seitlichen Stutzen des Ejektors verbunden.

Außer Rückschlagventil und Filter am Ende des Saugschlauches muss zusätzlich ein Ejektor installiert werden.Es sollte daran erinnert werden, dass Oberflächenpumpen sehr empfindlich auf Verunreinigungen im vom Brunnen gelieferten Wasser reagieren.

Eintauchtiefe

Bevor Sie die Pumpe im Brunnen befestigen, müssen Sie die Eintauchtiefe berechnen. Dazu müssen Sie zwei Größen kennen: den statischen und den dynamischen Wasserstand. Das statische Niveau ist, wenn das Wasservolumen im Brunnen sein Maximum erreicht und den Druck unterirdischer Quellen mit seinem Druck unterdrückt. Das dynamische Niveau wird als Funktion der Pumpleistung gemessen. Dies ist der Fall, wenn die Menge des abgepumpten Wassers der Menge des zufließenden Wassers entspricht. Der Unterschied zwischen dem statischen und dem dynamischen Niveau bestimmt die Leistung des Bohrlochs (seine Belastung).

WICHTIG! Die Pumpe muss mindestens einen Meter unter dem dynamischen Wasserspiegel eingetaucht sein. Diese beiden Werte werden während des Bohrens gemessen und im Brunnenpass festgehalten

Es ist ganz einfach, die statische Tiefe selbst zu messen. Verwenden Sie den Brunnen nicht tagsüber. Binden Sie eine Last an das Seil und lassen Sie es nach unten ab. Messen Sie dann den nassen Abschnitt des Seils mit einem Maßband.

Diese beiden Werte werden während des Bohrens gemessen und im Brunnenpass festgehalten. Es ist ganz einfach, die statische Tiefe selbst zu messen. Verwenden Sie den Brunnen nicht tagsüber. Binden Sie eine Last an das Seil und lassen Sie es nach unten ab. Messen Sie dann den nassen Abschnitt des Seils mit einem Maßband.

Bei dynamischer Tiefe sind die Dinge komplizierter. Es ist notwendig, die Pumpe in den Brunnen einzutauchen, einzuschalten und allmählich abzusenken, bis das Wasser nicht mehr abnimmt. Messen Sie danach die Tiefe mit einem Seil mit einer Last. Wenn das Wasser bis zur vollständigen Entleerung des Brunnens nicht mehr abnimmt, ist die Pumpe zu stark und in Ihrem Fall nicht geeignet.

Mit einer Laugenpumpe einen Brunnen reinigen

Bei der Auswahl eines geeigneten Entwässerungspumpentyps ist es sehr wichtig, die mit dem Gerät gelieferte Anleitung sorgfältig zu studieren, da bestimmte Modelle nur sauberes Wasser pumpen können. Gleichzeitig gibt es Pumpen, die gut mit verunreinigtem Wasser funktionieren, einschließlich solcher, die kleine Einschlüsse und Fasern enthalten.

Zur einfacheren Reinigung des Brunnens ist es besser, Modelle von Entwässerungspumpen zu verwenden, die mit einem Schwimmer ausgestattet sind. Normalerweise spielt diese Rolle ein bestimmter Schalter, der an der Oberfläche schwimmt und die Pumpe ausschaltet, wenn sie den Boden erreicht.
Andernfalls muss der Betrieb der Ablaufpumpe ständig überwacht werden, um eine Überhitzung des Motors zu vermeiden, da das Wasser, in das das Gerät eingetaucht ist, es kühlt.

Eine Person muss nicht alleine in den Brunnen tauchen, die Entwässerungspumpe funktioniert automatisch, aber Sie müssen sie richtig einrichten:

  • Zuerst taucht die Pumpe auf eine Tiefe von 1 m ein, ohne den Boden zu erreichen,
  • Das Gerät schaltet sich ein, wodurch das Wasser von Schmutz gereinigt wird,
  • Außerdem tritt sauberes Wasser unter Druck in den Brunnen ein, was zur Zerstörung von Schlammwachstum am Boden führt.
  • Während des Betriebs steigt die Pumpe regelmäßig an die Oberfläche und ihr Filter wird gereinigt. Diese Schritte werden wiederholt, bis Schlammablagerungen auf dem Filter erscheinen.
  • Für größere Reinigungsarbeiten greift man besser zu einer leistungsstarken Pumpe, aber auch ein weniger leistungsstarkes Gerät eignet sich zur Aufrechterhaltung der Sauberkeit.
  • In letzter Zeit wird sehr oft folgende Praxis angewendet: Ein Brunnen wird ein paar Mal im Jahr mit einer leistungsstarken Pumpe gereinigt. Die Reinigung selbst dauert in der Regel etwa eine Woche, danach wird die Pumpe in einem trockenen, sauberen Raum gelagert.

Die Verwendung des einen oder anderen Modells von Entwässerungspumpen hängt in erster Linie von den konkreten Umständen ab: dem Verschmutzungsgrad, der Tiefe des Brunnens sowie anderen Bedingungen. Je nachdem, mit welchen Eigenschaften diese oder jene Pumpe ausgestattet ist, werden auch ihre Kosten festgelegt.
Alle Arbeiten werden von Hand ausgeführt, daher entstehen hierfür keine Kosten. Vor dem Kauf muss die Anleitung vollständig studiert werden und danach kann bereits ein Kauf getätigt werden.

3 Installation der Taucheinheit

Verschiedene Pumpenmodelle haben unterschiedliche Eigenschaften, Konstruktionen und Eigenschaften. Bei der Installation einer Pumpe in einem Brunnen sind die Prinzipien jedoch für alle Mechanismen ungefähr gleich.

Die Installation einer Tauchpumpe in einem Brunnen sollte mit dem Graben eines Grabens für die Rohrleitung beginnen und Löcher in das Fundament des Hauses für Rohre und Kabel bohren. Dann wird die Pumpe in die Quelle abgesenkt. Dann können Sie die Batterie installieren, das Relais anschließen und das Kabel anschließen.

3.1 Notwendige Materialien und Werkzeuge

Vor Beginn der Arbeiten sollten Sie einen Installationsplan erstellen und das Rohrmaterial auswählen. Heute sind PVC-Rohre beliebt, sie sind bequem und praktisch. Es ist auch notwendig, Werkzeuge und Materialien vorzubereiten:

  • Schaufel, Brecheisen;
  • Puncher oder elektrische Bohrmaschine;
  • ein Hammer;
  • Maßband, Bleistifte, quadratisch;
  • Bügelsäge für Metall, Schleifer;
  • Rohrschneider, Rohrbieger;
  • Profilstücke;
  • Metallkabel;
  • Rohre.

3.2 Grabenvorbereitung

Die Installation einer Tauchpumpe in einem Brunnen beginnt mit dem Verlegen eines Grabens. Für die Rohrleitung ist es wünschenswert, einen Abschnitt zu wählen, in dem die Rohre ohne Biegungen gerade verlegt werden können. Die Vorteile davon sind:

  • der Arbeitsaufwand wird geringer sein;
  • in der Pipeline wird ein höherer Druck herrschen;
  • weniger Verbindungen während der Installation, was bedeutet, dass Leckagen unwahrscheinlich sind.

Sie heben einen Graben von etwa 1 - 1,5 m und einer Breite von 0,5 m. Die Grabensohle wird von Fremdkörpern befreit. Als nächstes wird eine 10-20 cm dicke Sandschicht gelegt, die mit einer Geotextilfolie bedeckt ist. Dann wickeln sie die Rohre ein.

3.3 Wie wird die Wasserversorgung verlegt?

Für die Installation werden Metall- oder Polymerrohre aus Edelstahl oder, wenn es sich um ein Polymer handelt, aus Kunststoff und Polypropylen verwendet. Manchmal wird anstelle von Rohren ein Gartenschlauch verwendet, der jedoch nur für den vorübergehenden Einsatz für Sommerinstallationen geeignet ist.

Lesen Sie auch:  Vor- und Nachteile eines Luftbefeuchters für ein Kind: eine echte Nutzungsbewertung

Rohre werden in einem Graben verlegt und verbunden. Es ist wünschenswert, die Wasserversorgung zu isolieren, indem sie mit einem Wärmeisolator umwickelt und in ein Asbest- oder Abwasserrohr gelegt wird. Dieses Design wird in einen Graben gelegt. Eine Isolierung schützt die Wasserversorgung vor negativen äußeren Einflüssen.

In die Wand des Brunnens wird ein Loch gestanzt, durch das das Rohr eingeführt werden kann. Darin wird eine Hülse eingesetzt, mit Beton fixiert und abgedichtet. Dann wird eine Schicht Mastix zur Abdichtung aufgetragen. Das Rohrende wird 25 cm in die Hülse eingeführt, darauf ist ein Ventil zum Notablassen der Flüssigkeit installiert. Der Abstand vom Wasserhahn zur Pumpe wird gemessen und ein Rohr der entsprechenden Länge vorbereitet.

3.4 Montage der Pumpe

Wie installiere ich eine Pumpe in einem Brunnen? Tauchboote werden an Nylon- oder verzinkten Kabeln in den Brunnen abgesenkt. Es wird nicht empfohlen, die Pumpe an Stahlseilen in die Quelle abzusenken, da diese schnell unbrauchbar werden. Das Kabel sollte mit einem starken Stahlrahmen befestigt werden. Es ist aus einer Ecke gemacht. Im Rahmen wird ein Loch gemacht, durch das ein festes Kabel gezogen wird.

Wie man eine Pumpe in einen Brunnen hängt

Ersetzen der Pumpe im Brunnen

Die Pumpe wird am Ende des Rohrs platziert und das Kabel daran entlang.Wenn die Pumpe kein Rückschlagventil hat, wird es am Auslass installiert. An das Ventil wird eine Kupplung und dann ein Rohr angeschlossen. Das Kabel wird mit Schellen oder Isolierband am Rohr befestigt. Der Draht muss fest fixiert, aber nicht gedehnt werden.

3.5 Wie wird die Pumpe abgesenkt?

Die Installation der Pumpe im Brunnen endet mit dem Absenken des Geräts mit einem Kabel und einem Kabel in das Gehäuse. Auf die gewünschte Tiefe abgesenkt, wird die Pumpe mit einem Kabel für einen Stahlrahmen befestigt. Als nächstes sollte das Rohr an die T-Sanitärkeramik angeschlossen werden. Gehen Sie dazu in den Brunnenschacht hinab.

Als nächstes wird das Kabel durch den Graben herausgeführt und zusammen mit dem Rohr durch ein Loch im Fundament ins Haus gebracht.

Korrekte Verbindung

Die Installation des Tauchgeräts und die Installation des Überwassergeräts werden mit angeschlossenem Druckrohr durchgeführt. Trotz des unterschiedlichen Einsatzes müssen sowohl Druck- als auch Saugschläuche folgende Anforderungen hinsichtlich ihrer Parameter erfüllen:

  • steifigkeit - Druckabfälle sollten die Form des Rohrs nicht beeinflussen;
  • Verschleißfestigkeit - abrasive Elemente im Wasser sollten es nicht beschädigen;
  • Frostbeständigkeit - während des Betriebs bei niedrigen Temperaturen nicht verformt;
  • Umweltsicherheit - Trinkschlauch muss aus Materialien bestehen, die keine giftigen Substanzen abgeben;
  • Betriebstemperaturbereich von +1 °С bis +40 °С.

Diese Anforderungen werden von Produkten aus Polyvinylchlorid (Metall-Kunststoff und Polypropylen) erfüllt, die auf Werbefotos gezeigt werden. Schläuche werden verwendet, um Wasser zu heben und zu einem Haus oder einer Auffahrt in einem Landhaus zu transportieren, und ihre Befestigung an den Düsen der Pumpe, des T-Stücks und des Adapters erfolgt mit Armaturen.

Ein- und Zweirohrpumpen - welche soll man wählen?

Die Installation und der Anschluss einer Haushaltspumpstation erfolgt nur, wenn in einem Landhaus ein Brunnen mit einer Tiefe von nicht mehr als 20 m gebohrt wird.Wenn die Grundwasserleiter im Boden darunter liegen, macht ein Kompakt keinen Sinn Pumpe. In solchen Situationen sollte eine spezielle Tauchpumpe installiert werden.

Bei der Auswahl der für uns interessanten Ausrüstung sollte man auf ihre technischen Parameter und Funktionsweisen achten und nicht nur auf die Kosten der Pumpstation. Zunächst muss die Art der Saugleitung bestimmt werden. Pumpstation

Pumpstation

Es passiert:

  • Ejektor (mit anderen Worten - Zweirohr);
  • Einrohr.

Einröhrenstationen sind sehr einfach aufgebaut. In ihnen tritt die Flüssigkeit aus dem Brunnen durch die einzige verfügbare Leitung in den Körper der verwendeten Pumpausrüstung ein. Die Installation eines solchen Geräts zum Selbermachen erfolgt problemlos und schnell genug. Pumpen mit zwei Rohren sind baulich komplexere Geräte. Die Effizienz seiner Funktion ist jedoch um ein Vielfaches höher und zuverlässiger als bei Einrohrgeräten.

In der Ejektorpumpstation wird der Wasseranstieg durch ein Vakuum gewährleistet, das durch ein spezielles Rad entsteht. Es war ursprünglich in das Gerät eingebaut. Die Zunahme der Verdünnung ist auf die Trägheit der Flüssigkeit zurückzuführen, die beim Einschalten des Geräts eine kreisförmige Bewegung ausführt. Aufgrund dieses Schemas zeichnen sich Pumpen mit zwei Rohren immer durch eine geringe Leistung bei gleichzeitig hohem Wirkungsgrad aus. Sie sind in der Lage, Flüssigkeiten aus großen Tiefen zu heben. Daher empfiehlt sich die Installation einer Zweirohrpumpstation für Tiefen von 10–20 m. Wenn die Brunnentiefe weniger als 10 m beträgt, können Sie Geräte mit einer Leitung installieren.Es wird seinen Job hundertprozentig machen.

Was sollte eine gute Pumpe sein?

Zuerst müssen Sie eine geeignete Pumpe sowie eine Reihe von Materialien auswählen und kaufen, die für eine erfolgreiche Installation erforderlich sind. Die Pumpe wird normalerweise tauchfähig genommen, während es sehr wünschenswert ist, dass sie zentrifugal ist.

Im Gegensatz zu Kreiselmodellen verursachen Vibrationspumpen gefährliche Vibrationen im Brunnen, die zur Zerstörung von Boden und Gehäuse führen können. Solche Modelle sind besonders gefährlich für Sandbrunnen, die weniger stabil sind als artesische Gegenstücke.

Die Leistung der Pumpe muss der Produktivität des Brunnens entsprechen. Außerdem sollte berücksichtigt werden, für welche Eintauchtiefe eine bestimmte Pumpe ausgelegt ist. Ein Modell, das für eine Tiefe von 50 m ausgelegt ist, kann Wasser aus einer Tiefe von 60 m liefern, aber die Pumpe wird bald ausfallen.

Eine Tauchkreiselpumpe ist die beste Wahl für einen Brunnen. Seine Leistung, Abmessungen und andere Indikatoren sollten mit den Eigenschaften seiner eigenen Wasserquelle korrelieren

Ein weiterer Risikofaktor ist die Bohrqualität. Wenn ein erfahrenes Team bohrt, wird der Brunnen der zerstörerischen Wirkung besser standhalten. Und für Brunnen, die von eigenen Händen oder durch die Bemühungen von „Schabashniki“ geschaffen wurden, wird empfohlen, nicht nur eine Kreiselpumpe, sondern spezielle Modelle für Brunnen zu verwenden.

Solche Geräte halten die Belastungen besser aus, die mit dem Pumpen von Wasser verbunden sind, das stark mit Sand, Schlick, Tonpartikeln usw. verschmutzt ist. Ein weiterer wichtiger Punkt ist der Durchmesser der Pumpe. Es muss mit den Abmessungen des Gehäuses übereinstimmen

Es ist wichtig, die Merkmale der Stromversorgung der Pumpe zu berücksichtigen. Für Brunnen werden sowohl einphasige als auch dreiphasige Geräte verwendet.

Bei 4-Zoll-Rohren ist das Auffinden von Geräten einfacher als bei 3-Zoll-Rohren. Es ist gut, wenn dieser Moment bereits bei der Brunnenplanung berücksichtigt wird. Je größer der Abstand von den Rohrwänden zum Pumpengehäuse ist, desto besser. Wenn die Pumpe nur schwer und nicht frei in das Rohr gelangt, müssen Sie nach einem Modell mit kleinerem Durchmesser suchen.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen