Effektive Dämmung einer Holztür in 3 Schritten

Wie dämme ich die Haustür? Isolierung der Haustür in einem privaten Landhaus und einer Wohnung, welche Isolierung besser ist

Wie dämme ich eine Holztür?

Das Erwärmen einer Holztür beginnt mit Vorarbeiten:

  • gelöste Schlaufen werden mit neuen länglichen selbstschneidenden Schrauben befestigt;
  • wenn eine dicke schwere Isolierung verwendet wird, wird eine zusätzliche Schleife installiert;
  • beseitigen Sie Verzerrungen der Box, Defekte in der Leinwand;
  • Überprüfen Sie den Zustand der Dichtung um den Umfang des Türrahmens an der Verbindung mit den Wänden.
  • defekte Beschläge austauschen: Schloss, Griffe, Guckloch, Riegel.

Nachdem alle Mängel beseitigt sind, beginnt die Installation der Isolierung an Holzeingangstüren.

Oft stellt sich die Frage, ist bei der Dämmung von Holztüren eine Dampfsperre notwendig? Bei der Anordnung der Montagenähte des Türblocks - erforderlich. Der Spalt zwischen der Box und der Wand wird mit Schaum abgedichtet.Damit sich die Wärmedämmung nicht verschlechtert, wird die Naht von der Straße aus mit PSUL-Tape verschlossen. Von der Raumseite wird der Schaum durch Dämpfe zerstört. Zum Schutz wird die Naht mit Dampfsperrband abgedichtet. Für das Produkt kann eine Dampfsperre erforderlich sein, wenn es in einem Feuchtraum installiert wird und Mineralwolle als Wärmedämmung dient.

Effektive Dämmung einer Holztür in 3 Schritten

Montage der Dichtung am Türrahmen

Die erste Rettung vor Wärmeverlust ist die Installation eines Dichtmittels an einer Holztür, um die Lücken zwischen Flügel und Rahmen zu beseitigen. Das Band wird entsprechend der Dicke ausgewählt, die der Größe des Spalts entspricht. Ein dünner Streifen ist nutzlos und ein dicker wird ein Hindernis für das normale Schließen der Leinwand. Die Installation der Dichtung besteht aus den folgenden Schritten:

  1. Messen Sie die Lücken zwischen Flügel und Kasten und wählen Sie die Dicke des Klebebands.
  2. In die Nut entlang des Umfangs des Bootes wird selbstklebendes Dichtmittel geklebt.
  3. Das Silikonband wird mit Klammern eines Bauhefters befestigt.

Wenn die Spaltgröße entlang des Umfangs des Türblocks unterschiedlich ist, was häufig während der Verformung vorkommt, wird die Nut in der Box erweitert und vertieft. Der Rand der Leinwand wird von einer Schleifmaschine passiert. Auf die neue Nut wird ein zwei- oder dreischichtiges Klebeband geklebt.

Eine korrekt geklebte Dichtung sollte eng um den gesamten Umfang der Flügelkante anliegen und das freie Schließen nicht beeinträchtigen.

Effektive Dämmung einer Holztür in 3 Schritten

Abdichten mit Rollen

Sie können die Fuge um den Umfang des Türrahmens herum mit Kunstlederrollen mit darin eingebettetem Schaumgummi isolieren.

  • Messen Sie die Länge aller Seiten des Flügels. Entsprechend den Ergebnissen werden vier 100 mm breite Streifen aus Kunstleder geschnitten.
  • Die Leisten werden kopfüber an die Flügelkante gelehnt. In der Nähe der Türblattkante wird Kunstleder mit einem Hefter befestigt.
  • In jeden Streifen wird ein dicker Schaumgummi eingelegt, eine Rolle wird gebildet.
  • Befestigen Sie die zweite Kante des Kunstleders mit einem Hefter.

Der Türblock wird schöner und alle Lücken sind unter den Rollen verborgen.

Effektive Dämmung einer Holztür in 3 Schritten

Canvas-Isolierung

Für maximale Isolierung von Holz do-it-yourself-Türen verwenden die Methode der doppelseitigen Wärmedämmung. Die Schärpe ist außen und innen gefüttert. Von der Straße aus ist die Wärmedämmung mit einem Material bedeckt, das aggressiven Witterungsbedingungen standhält. Um die Haustür von innen zu isolieren, werden am häufigsten Schaumgummi und Kunstleder verwendet. Die Isolierung einer Holztür zum Selbermachen mit Dermantin erfolgt in der folgenden Reihenfolge:

  • Um die Arbeit zu erleichtern, wird die Leinwand von den Scharnieren entfernt und von der alten Isolierung, Griffen, Schlössern und anderen Beschlägen befreit.
  • Aus dem wärmeisolierenden Material wird ein Fragment ausgeschnitten, das größer ist als die Abmessungen des Flügels. Es ist gut, wenn etwa 100 mm Schaumgummi von jeder Seite herunterhängen.

Effektive Dämmung einer Holztür in 3 Schritten

  • Die Isolierung entlang der Türkante wird mit Heftklammern geschossen. Die hängenden Enden werden mit einer Schere abgeschnitten.
  • Auf der Oberseite ist der Schaumgummi mit Kunstleder überzogen. Aus den Hängekanten werden Rollen geformt und mit Möbelnägeln befestigt. Die allgemeine Ebene der Leinwand ist mit einem Muster verziert. Es stellt sich nach dem Nageln heraus. Weicher Schaum zwischen breiten Hüten bildet schöne Wölbungen. Zwischen den Befestigungselementen können Sie den Draht oder die mit einem Schlauch genähten Dermantinstreifen spannen.

Effektive Dämmung einer Holztür in 3 Schritten

Am Ende der Arbeiten werden alle Beschläge montiert und das isolierte Produkt an die Kiste gehängt.

Wird für die Isolierung des Türblocks Styropor oder Styropor gewählt, erfolgt die abschließende Verkleidung in der Regel durch MDF. Die Schärpe nimmt an Dicke und Gewicht zu. Der Türblock ist zusätzlich mit Scharnieren verstärkt. Ein Rahmen, der Zellen bildet, wird von den Schienen auf die Oberfläche der Leinwand genagelt. Schaumstoffplatten werden dicht verlegt und die Lücken zwischen den Lamellen mit Montageschaum ausgeblasen. Darauf wird MDF fixiert.

Sie können dünne Schaumstoffplatten auf das Türblatt kleben, ohne einen Rahmen zu machen. Verwenden Sie für die dekorative Veredelung Kunstleder.

Erwärmungsmethoden

Die Wahl der Isolierung von Holztüren sollte sich nach den Ursachen für Wärmelecks richten:

  1. Wenn es sich um Risse handelt, müssen sie mit Dichtmittel gefüllt oder mit einem speziellen Holzkitt verspachtelt werden. Das Aussehen der Tür nach einer solchen Reparatur lässt zu wünschen übrig, daher muss sie gestrichen oder mit dekorativem Plattenmaterial ummantelt werden.
  2. Wenn das Design schlecht in die Box passt, liegt dies höchstwahrscheinlich an seiner Verzerrung oder einer Änderung der geometrischen Parameter. Im ersten Fall ist es notwendig, die Scharniere einzustellen oder auszutauschen, und im zweiten Fall - die Tür mit einem Hobel zuzuschneiden und die Platte am Rahmen anzubringen (siehe Reparatur von Holztüren - wir haben es nicht eilig, sie wegzuwerfen die alte Struktur).

Die letzten Punkte bedürfen einer genaueren Betrachtung.

Siegel

Wenn Sie eine isolierte Konstruktion benötigen, sollten Sie zunächst alle Ritzen beseitigen, durch die kalte Luft in die Wohnung eindringen kann (siehe Was tun, wenn sie von der Haustür weht). Am einfachsten ist es, eine werkseitige selbstklebende Gummidichtung zu installieren und das gewünschte Profil und die gewünschte Dicke auszuwählen.

Wie die Praxis zeigt, sind selbstgemachte Dichtungen viel haltbarer und zuverlässiger. Für ihre Herstellung nehmen sie einen Streifen Schaumgummi, umwickeln ihn mit Kunstleder oder einem anderen Polstermaterial, das zum Produkt passt, und nageln die resultierende Rolle mit Konstruktionsnägeln um den Umfang der Holzkiste. Und auch wenn solch warme Holztüren nicht in exquisiter Optik erstrahlen, wird das Haus doch gemütlicher und wärmer.

Schwellenisolierung

Sie können dies auf drei Arten tun:

  • Demontieren Sie die alte Schwelle und installieren Sie an ihrer Stelle eine neue, wobei Sie die Höhe genau auf das Niveau der Leinwand einstellen.
  • Machen Sie die gleiche Rolle aus Schaumgummi und Kunstleder, wie oben beschrieben, aber mit größerer Dicke, und nageln Sie sie auf den Boden.
  • Bringen Sie eine Versiegelungsbürste an der Unterseite des Produkts an.
Lesen Sie auch:  Vorteile und Anordnung von Keramikschornsteinen

Ummantelung

Die beste Isolierung für Holztüren ist Schaum. Es beschwert die Struktur fast nicht und ist einfach zu montieren. Aber das Produkt mit geklebt Styropor drauf - nein der ästhetischste Anblick, daher muss es entweder mit Blechveredelungsmaterialien oder Kunstleder oder Vinylleder dekoriert werden.

Bei der Verwendung von Kunstleder sind die Phasen des Erwärmungsprozesses wie folgt:

  1. Nehmen Sie das Produkt aus den Scharnieren, legen Sie es auf eine horizontale Fläche und demontieren Sie die Beschläge.
  2. Machen Sie Rollen aus Schaumgummi oder Polyethylenschaum, wickeln Sie sie mit Kunstlederstreifen ein und nageln Sie sie um den Umfang.
  3. Dämmung für Holztüren zuschneiden und mit Kunstleder überziehen. Sie können sie mit Klebstoff verbinden oder mit einem heißen Messer "schweißen".
  4. Kleben Sie den dekorierten Schaumstoff mit Möbelkleber oder Flüssignägeln auf das Türblatt.
  5. Schneiden Sie Löcher für den Griff, das Schlüsselloch und das Guckloch und passen Sie sie an.
  6. Bringen Sie das Produkt an seinen Platz zurück und schmieren Sie die Scharniere.

Wenn Sie flächiges Veredelungsmaterial verwenden möchten, z. B. laminierte Faserplatten, müssen Sie zunächst einen Rahmen aus gehobelten Stäben um den Umfang herum befestigen, dessen Dicke der Dicke des Schaums entsprechen muss.

Der Schaumstoff wird auf das Innenmaß des Rahmens zugeschnitten und auf die Tür geklebt. Auf den Rahmen wird eine Platte aus HDPE gelegt und mit Möbelnägeln genagelt. Die sichtbaren Enden des Rahmens sind in einer geeigneten Farbe lackiert.

Polster

Bereits zu Sowjetzeiten wurden isolierte Holztüren auf diese Weise hergestellt. Jetzt ist es nicht beliebt, aber es kann verwendet werden, wenn Sie nur über begrenzte Mittel verfügen.

Der Polsterungsprozess beginnt erneut mit der Herstellung von Rollen und deren Befestigung um den Umfang der Leinwand. Dann wird eine Isolierschicht auf eine rollenfreie Oberfläche geklebt oder geheftet und die Polsterung darauf gestopft (siehe So polstern Sie eine Eingangstür).

Machen Sie die Isolierung bei der Auswahl nicht zu dick, da Ihre Struktur sonst hässlich aussieht und schlecht schließt. Eine sehr dichte und schwere Isolierung erhöht das Gewicht des Türblatts und kann zu Schieflage führen.

Vestibül-Gerät

Wenn Ihre Haustür bündig mit der Ebene der Außenwand ist und die Tiefe der Neigung es Ihnen ermöglicht, eine weitere Box darin zu installieren, nutzen Sie dies und installieren Sie eine zweite Struktur. Es kann innen sein und das Design mit den übrigen Türen in der Wohnung abstimmen, aber für eine bessere Wärmedämmung ist es notwendig, eine Schwelle dazu zu machen.

Die Hauptsache ist, dass Beschläge, insbesondere Griffe, im Raum zwischen den beiden Produkten platziert werden.

Im Internet finden Sie viele ausführliche Informationen und Videogeschichten zum Thema Dämmen von Haustüren mit jeder der aufgeführten Methoden. Alle von ihnen werden Ihnen helfen, das Mikroklima in der Wohnung deutlich zu verbessern. Und wenn Sie eine beliebige Kombination dieser Methoden anwenden, ist die Isolierung maximal.

Erwärmungsmethoden zum Selbermachen

Zuerst müssen Sie genau verstehen, wie viel Material benötigt wird, um die Tür zu isolieren. Dazu werden Höhe und Breite der Leinwand gemessen und dann der Umfang ermittelt.

Das Haus kann mit Rollen isoliert werden, wenn der Vermieter die Tür nicht aus den Angeln nehmen möchte.Die Rollen sollten gefüllt werden, indem sie dem Umfang der Leinwand von innen folgen. In diesem Fall sieht die Tür attraktiv aus und hält warm. Die Walzen entstehen mit Hilfe einer in Dekorationsmaterial gewickelten Heizung. Diese Gegenstände sollten mit Nägeln festgenagelt werden.

Für die Polsterung der Tür benötigen Sie ein dekoratives Finish. Es kann Leder oder sein billiger Ersatz sein. Um die Tür von innen fertigzustellen, muss bei geschlossenem Flügel gemessen werden. In diesem Fall müssen Sie sich 1 cm von der Box zurückziehen. Aus Effizienzgründen wird empfohlen, die Leinwand auf beiden Seiten zu isolieren.

Nachdem Sie alle Messungen vorgenommen und Dekorationsmaterialien gekauft haben, können Sie mit der Vorbereitung und direkten Isolierung der Türstruktur fortfahren:

  • Die Tür muss vorbereitet werden. Es muss aus den Scharnieren entfernt und auf Stühle gestellt werden. Anschließend werden die Beschläge demontiert, inklusive Griff, Türspion und Schloss. Die Tür muss von der vorherigen Beschichtung entfernt, mit einer antiseptischen Mischung behandelt und entfettet werden. Die Leinwand sollte auf eine horizontale Fläche gelegt werden. In verschiedenen Fällen werden Klebstoff, Metallklammern und kleine Nägel verwendet. Auf der Oberfläche der Isolierung müssen Sie ein größeres Polstermaterial anbringen.
  • Es wird auch empfohlen, aus ästhetischen Gründen Hartfaserplatten auf die Oberfläche des Isoliermaterials zu stopfen. Hartfaserplatten können mit dekorativem Furnier überzogen werden. Anschließend wird das Türblatt mit einem Profilrahmen eingefasst. Das hält die Hartfaserplatte und die dekorative Beschichtung.
  • An den Rändern der Leinwand muss Dermantin mit einem Hefter befestigt werden. Es ist ratsam, einen Assistenten in die Arbeit einzubeziehen, da sonst Falten auf dem Dekorationsmaterial entstehen.
  • Sie können die Tür sowohl für eine Stadtwohnung als auch für ein Landhaus dekorieren.Während der Arbeit sollten Sie eine Zeichnung vom Straßenrand mit Kreide auf die Polsterung machen und mit Nägeln einschlagen. Dazwischen sind Lederstreifen gespannt.

Wenn der Hausbesitzer die Tür mit Schaum isolieren möchte, kann er dies auf zwei Arten tun:

  • Um eine Seite fertigzustellen, sollte der Schaum so geschnitten werden, dass seine Abmessungen mit der Basis identisch sind, dann wird das Material mit Dermantin ummantelt und auf flüssige Nägel geklebt.
  • Um die Leinwand von innen zu isolieren, muss der Schaum gemäß den Parametern des Kastenabstands ausgeschnitten werden.
  • Außerdem kann der Besitzer Holzlatten entlang des Umfangs der Kiste nageln. Der resultierende Bereich sollte mit Schaum gefüllt werden, wonach die Struktur mit Schindeln ummantelt werden kann. Die Dicke der Schiene muss zum Schaumstoff passen. Diese Methode hat jedoch ein Minus: Das Design erhöht das Gewicht und es sind zusätzliche Schlaufen erforderlich.
  • Außerdem empfiehlt es sich, die Öffnung abzudichten. Dies erfordert eine spezielle Gummidichtung. Es ist ein Band, das zu einer Rolle aufgerollt ist. Es wird nicht schwierig sein, es zu kaufen, da es billig ist. Die Installation dieses Materials wird dadurch erleichtert, dass das Band auf einer Seite eine Klebebasis hat.

Auf diesem Material müssen Sie die Streifen mit einer Dicke von 1,5 bis 2 cm füllen und OSB-Platten daran befestigen. Aus Effizienzgründen lohnt es sich, einen Spalt zwischen der dekorativen Beschichtung und der Folienisolierung zu lassen.

Lesen Sie auch:  So wählen Sie Badezimmerarmaturen aus: Welche ist besser und warum? Vergleichende Überprüfung

Isolierung einer hölzernen Balkontür

Einer der häufigsten Gründe für die von der Straße einfallende Kälte ist das Vorhandensein einer Holztür zum Balkon. Wenn Sie außerdem das Holzblatt selbst nehmen, hält es perfekt die Luft.Aber leider bestehen solche Türen normalerweise aus dünnen Platten. Und in einigen Fällen installieren sie im Allgemeinen eine Leinwand, die ausschließlich für Innentüren verwendet werden kann.

Daher muss bei der Entscheidung, einen Raum zu isolieren, berücksichtigt werden, welche Art von Türmängeln die Arbeiten beseitigen sollen. Das kann sein:

  1. Fugenabdichtung.
  2. Erwärmung der Leinwand selbst.
  3. Hangabdichtung.

Abhängig davon können sich sowohl die verwendeten Methoden als auch die benötigten Materialien unterscheiden.

Was Sie brauchen, Materialien und Werkzeuge

Bei der Entscheidung, wie Sie Balkontüren mit Ihren eigenen Händen isolieren, sollten Sie berücksichtigen, dass maximale Effizienz nur durch komplexe Arbeit erreicht werden kann. Also brauchen wir:

Das Erwärmen einer hölzernen Balkontür hilft, die Wärme im Raum zu halten

Effektive Dämmung einer Holztür in 3 Schritten

  1. Isolierung. Dieses Material wird je nach Bestimmungsort unterschiedlich sein. Für die Isolierung des Türblatts benötigen Sie also Moosgummi, für Schrägen Styropor oder Mineralwolle und für Fugen eine normale Dichtmasse (in jedem Baumarkt erhältlich).
  2. Holzspachtel.
  3. Polsterung für die Tür (kann aus Kunstleder hergestellt werden).
  4. Verbrauchsmaterialien.
  5. Baumischungen.

Auch die folgenden Baugeräte werden sich als nützlich erweisen:

  1. Eben.
  2. Spatel.
  3. Eine Reihe von Standard-Konstruktionswerkzeugen.
  4. Tapetenmesser.
  5. Roulette.

Der Werkzeug- und Materialsatz kann je nach Art der geplanten Dämmarbeiten variieren.

Wie man die Arbeit macht, eine kurze Schritt-für-Schritt-Beschreibung

Wie isoliere ich eine hölzerne Balkontür mit eigenen Händen? Dazu ist es wichtig zu verstehen, dass die Essenz dieses Verfahrens im Wesentlichen darauf hinausläuft, das ungehinderte Eindringen kalter Luft in den Raum zu verhindern. Gehen Sie dazu wie folgt vor:

  1. Wir entfernen die alte Farbe, untersuchen das Türblatt oberflächlich und stellen fest, aus welchem ​​​​Grund die kalte Luft in den Raum gelangt. Risse zwischen den Platten werden sorgfältig mit Kitt abgedichtet.
  2. Nehmen Sie die Türverkleidung ab. Wir schrauben Griffe, Scharniere und anderes Zubehör davon ab. Legen Sie das Türblatt auf eine ebene Fläche. Wir nehmen die Polsterung und befestigen sie auf einer Seite an der Leinwand. Die Größe der Polsterung sollte etwas größer sein als die Größe des isolierten Teils der Tür. Dazu verwenden wir spezielle Nägel mit einem breiten lockigen Hut (normalerweise mit Polsterung).
  3. Weiter im Bereich der Tür befestigen wir den Moosgummi.
  4. Wir fangen an, die Polsterung an der Tür zu dehnen. Dazu fixieren wir es von der festen Kante aus. Der Abstand zwischen den Nägeln sollte ca. 15-20 cm betragen.Wir stecken die Kanten der Polsterung so ein, dass die Stelle des Stoffschnitts innen liegt. Die Isolierung einer Balkontür auf diese Weise kann sowohl auf einer Außenseite als auch auf beiden ausgeführt werden.
  5. Dann nehmen wir den Schaumgummi und schneiden drei Streifen davon ab, deren Breite der Dicke der Tür entspricht. Zwei Streifen entlang der Länge sollten der Breite der Tür entsprechen, der dritte - ihrer Höhe. Wir bereiten drei Kunstlederstreifen von der gleichen Länge wie der Schaumgummi und einer Breite von etwa 10-15 Zentimetern vor. Wir nageln an drei Seiten Kunstleder an die Türkanten.
  6. Zur zusätzlichen Abdichtung rollen wir die Rollen auf, umwickeln den ausgeschnittenen Moosgummi mit Dermantinstreifen und befestigen sie mit Möbelnägeln so an der Tür, dass sie die Lücken zwischen Karton und Leinwand an drei Seiten überbrücken.
  7. Nach Abschluss dieser Arbeiten kann die Leinwand wieder montiert werden. Bei Bedarf Dichtungsband auf die Fugen auftragen. Aber in den meisten Fällen wird es nicht benötigt, wenn die Polsterarbeiten richtig ausgeführt werden.
  8. Wenn die Tür Glas hat, kann Fensterkitt zum Abdichten der Ritzen hilfreich sein, und auf das Glas selbst kann energiesparende Fensterfolie geklebt werden.

Was Kunststoffleisten für Fenster Und wie wirken sie sich auf die Isolierung aus? Die Antwort finden Sie auf unserer Website.

Fertige Lösungen

Wenn Sie sich nicht den Kopf darüber zerbrechen möchten, welches Material für die Isolierung Ihres Türblocks am besten geeignet ist, greifen Sie auf die Hilfe von vorgefertigten Bausätzen zurück.

Dies sind Standard-Kits, die die notwendigsten Komponenten enthalten:

  • Isolierung (meistens ist es Schaumgummi);
  • Dichtungsmittel in Form eines Gummibandes;
  • Polsterung - Kunstleder als wirtschaftlichste und praktischste Option;
  • dekorative Nägel.

Eine in jeder Hinsicht gute Komplettlösung ist eine thermisch getrennte Tür. Es besteht aus zwei wärmedämmenden Materialien, zwischen denen eine Polyamid-Dämmplatte mit geringer Wärmeleitfähigkeit eingelegt ist. Dies verringert die Wärmeübertragung zwischen benachbarten Materialien. Der Wärmeverlust wird auch durch den geschlossenen Kreislauf aus Stahl reduziert. Solche Türen mildern dank ihres Schichtaufbaus die Temperaturunterschiede zwischen Raum und Straße. Von den Komponenten in diesem Produkt können Watte, Styropor, Holz, PVC verwendet werden.

Effektive Dämmung einer Holztür in 3 Schritten

Damit dieses Produkt seinen bestimmungsgemäßen Zweck voll erfüllen kann, ist Folgendes erforderlich:

  • Installieren Sie die Leinwand korrekt und ohne Verformung.
  • Versehen Sie es mit Griffen mit thermischer Trennung;
  • das Siegel legen.

Effektive Dämmung einer Holztür in 3 Schritten

Isolierung des Türrahmens

Kisteninspektion

Effektive Dämmung einer Holztür in 3 Schritten

Isolierung des Türrahmens - der Vorgang ist einfach

Bevor Sie mit der letzten Phase der Isolierung fortfahren, müssen Sie sowohl bei Metall- als auch bei Holzeingangsstrukturen eine vollständige Untersuchung der Box durchführen. Es besteht aus einer Sichtprüfung und Identifizierung vorhandener Mängel.

Wenn die Kiste aus Holz besteht, wird sie mit der Zeit reißen und verrotten. Wenn diese Mängel deutlich sichtbar sind, müssen Sie den Türrahmen vor der Isolierung auf jeden Fall ersetzen.

Achten Sie auch auf die mit Montageschaum fixierte Box. Es hat eine so unangenehme Eigenschaft wie Absplittern

Das heißt, Montageschaum, insbesondere von geringer Qualität, kann mit der Zeit bröckeln, was sowohl die Wärmedämmeigenschaften als auch die physikalischen beeinträchtigt.

Kastenisolierung

Effektive Dämmung einer Holztür in 3 Schritten

Rohrisolierung

Der Prozess der Wärmedämmung des Türrahmens erfolgt mit Hilfe einer Rohrdämmung, deren Preis nicht so hoch ist wie bei anderen Arten von Wärmedämmstoffen.

Diese Arbeit besteht aus den folgenden Schritten:

Lesen Sie auch:  Warum sich die Waschmaschine nicht einschaltet: Fehlerursachen + Reparaturanleitung

Schlauchdichtung kaufen

Am besten geeignet für diese Arbeit ist ein wärmeisolierendes, selbstklebendes Material auf Gummibasis.

Bei der Auswahl eines Wärmedämmmaterials ist es wichtig, dessen Dicke zu wählen. Dies geschieht so, dass die Isolierung im komprimierten Zustand eng an der Tür und dem Kasten anliegt.

Es dürfen keine sichtbaren Lücken vorhanden sein.

Befestigen von röhrenförmigem wärmeisolierendem Material an der Box. Diese Arbeit wird so durchgeführt, dass der gesamte Umfang der rechten Box mit Isolierung bedeckt ist.

Dämmung des Schwellenbereichs

Ein häufiges Phänomen ist das Auftreten von Rissen an der Basis der Tür im Raum zwischen dem Flügel und der Schwelle.Es gibt mehrere Möglichkeiten, diesen Mangel zu beseitigen, der zu Wärmeverlusten im Haus führt:

  • Ersetzen Sie die alte verformte Schwelle durch ein neues Produkt, dessen Höhe idealerweise der Ebene der Leinwand entspricht.
  • Machen Sie mit Ihren eigenen Händen eine Rolle, ähnlich der, die zum Abdichten der Türkontur empfohlen wird, jedoch mit einem größeren Dickenwert. Befestigen Sie es mit Nägeln an der Unterseite der Leinwand.
  • Um den zu großen Spalt zwischen dem Türboden und der Schwelle zu beseitigen, können Sie auch eine spezielle Dichtungsbürste an der Unterseite des Flügels anbringen.

Isolierung und Restaurierung des Türblattes

Montagerollen

Effektive Dämmung einer Holztür in 3 Schritten

Montagerollen

Diese Vorrichtungen dienen zum Abdichten der Lücken zwischen der Tür und den Pfosten.

Schritt 1. Kunstleder wird in 4 Streifen von 10 cm Breite geschnitten, die Länge der Streifen entspricht der Breite und Höhe des Türblatts + einem Rand von 5 cm auf jeder Seite.

Schritt 2. Ein Kunstlederstreifen wird mit der falschen Seite an der Türkante angebracht. Alle 10-15 cm wird das Material mit einem Tacker oder Polsternägeln an der Leinwand befestigt.

Ein Kunstlederstreifen wird mit der falschen Seite an der Türkante angebracht

Schritt 3. Streifen werden um den gesamten Umfang der Tür angebracht. In der Nähe der Scharniere muss das Material auf besondere Weise geschnitten werden: Die Rolle sollte das Schließen und Öffnen der Tür nicht beeinträchtigen. Um ein Ausbeulen der Walze zu vermeiden, können Sie überschüssiges Material an den Rändern abschneiden. Die Endmontage der Laufrolle erfolgt nach der Dämmung des Torblattes.

Effektive Dämmung einer Holztür in 3 Schritten

Geschäumte Polyethylenrolle, die um den gesamten Umfang der Tür in einen Kunstlederstreifen eingesetzt werden muss

Effektive Dämmung einer Holztür in 3 Schritten

Streifen werden um den gesamten Umfang der Tür angebracht

Effektive Dämmung einer Holztür in 3 Schritten

Streifen werden um den gesamten Umfang der Tür angebracht

Türblattisolierung

Sie können die Tür sowohl von innen als auch von außen mit Kunstleder beziehen.Außerdem kann die innere Leinwand mit einer laminierten MDF-Platte dekoriert werden. Die Farbe des Materials kann nach Belieben gewählt werden. Die Leinwand wird mit selbstschneidenden Schrauben um den Umfang herum befestigt

Es ist auch wichtig, Löcher für den Griff, das Guckloch oder das interne Schloss, falls vorhanden, an der Tür vorzuschneiden.

Meistens wird die Restaurierung mit Kunstleder- oder Kunstlederpolsterung durchgeführt. Es ist nicht schwierig, falls gewünscht, kann dieser Vorgang unabhängig durchgeführt werden.

Schneiden

Schritt 1. Montage auf der Dämmplatte

Wichtig ist, dass die Dämmung allseitig 10 cm größer ist als die Türblattmaße. Am häufigsten wird für diese Zwecke gewöhnlicher Schaumgummi mit einer Dicke von 2-3 cm verwendet.

Mit Hilfe eines Tackers wird der Moosgummi in kleinen Abständen auf das Türblatt geschossen.

Tür mit festen Rollen

Schritt 2 Überschüssiges Material wird rund um die Tür abgeschnitten. Damit es beim Fixieren der Dämmung keine Probleme gibt, wird der Vorrat benötigt: Es ist einfacher, die überstehenden Kanten abzuschneiden, als eine auf Maß geschnittene Materialbahn akkurat zu schießen.

Isolierhalterung

Schritt 3. Zusätzlich wird empfohlen, eine Watte über dem Schaumgummi anzubringen. Dieses Material verbessert die Wärme- und Schalldämmung der Türstruktur.

Polsterbefestigung

Schritt 4 Kunstleder wird mit einem Rand geschnitten: 4 cm auf jeder Seite. Es ist notwendig, das Material mit einer Isolierung von der Mitte auf die Leinwand zu nageln. Diese Befestigungsmethode minimiert Schräglauf und Faltenbildung des Materials.

Schritt 5. Als nächstes wird Kunstleder punktuell oben und dann unten auf der Leinwand befestigt. In diesem Fall sollte der Stoff nicht frei durchhängen. Die Kanten aus Kunstleder sind nach innen gebogen.

Schritt 6. Kunstleder an den Rändern der Leinwand befestigen. Es ist notwendig, den Stoff stark zu dehnen, um das Auftreten von Unebenheiten zu vermeiden.

Schritt 7Kunstleder muss sorgfältig um den gesamten Umfang der Tür befestigt werden. Der Abstand zwischen den Positionen der Nägel beträgt 5-6 cm.Es ist ratsam, die Nägel auf gleicher Höhe und in gleichem Abstand einzutreiben.

Schritt 8. Fertigstellung der Walze. Die überstehenden Stoffenden werden zu einem Schlauch gefaltet und genagelt. Es ist wünschenswert, dass die Rolle auf allen Seiten der Tür die gleiche Größe hat. Dies wird ihr Aussehen verbessern.

Schritt 9. Anbringen des Griffs. An der Stelle, an der sich die Beschläge befinden, müssen Sie ein Loch in das Kunstleder bohren und dann den Griff mit selbstschneidenden Schrauben befestigen.

Effektive Dämmung einer Holztür in 3 Schritten

Griffaufsatz

Schritt 10. Das Aussehen der Tür veredeln. Damit die Leinwand nicht zu einfach aussieht, können Sie sie mit Nägeln, Draht oder Angelschnur verzieren. Dazu werden Markierungen auf Kunstleder aufgebracht: ein Gitter, Quadrate oder andere geometrische Formen. In die Ecken der Figuren werden Nägel getrieben, die als Befestigungsmittel für Draht oder Angelschnur dienen. Der Draht wird zwischen den Nägeln gespannt und teilt die Leinwand optisch in Fragmente

Es ist wichtig, die Geometrie der Zeichnung zu beachten

Werkzeuge und Materialien

Neben der Isolierung - dem Hauptmaterial - benötigen Sie auch Befestigungselemente, Verkleidungen usw.

Effektive Dämmung einer Holztür in 3 SchrittenTürdichtung aus Polymer

Tabelle 1. Alle notwendigen Materialien und Werkzeuge

Materialien Werkzeug
Jede gewählte Heizung Montageband
Montageschaum Quadrat
Hardware, Flüssignägel oder Montageschaum (zur Montage eines starren Wärmeisolators) Bleistift
Hobelspäne oder Futter (zur Verkleidung einer nicht trennbaren Tür) Langes Lineal oder Regel
Klebeband, Hydro- und Dampfsperrbahn (bei Verwendung einer Weichdämmung) Stichsäge oder Säge
Kunstleder, MDF oder Kunststoff (als dekoratives Finish) Schraubendreher
Gummi- oder Silikonpolymerdichtung Spachtel und Behälter für Spachtelmasse
Universal-Montagekleber (der gut auf Oberflächen mit unterschiedlichen Texturen haften kann) Schaumkanone
Kitt für die Isolierung von Türrahmen Hefter
Heftklammern oder Möbelnägel Ein Hammer
Trockenes Holz für die Herstellung des Innenrahmens des Türblatts, falls es nicht vorhanden ist Baumesser

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen