Aufsatzwaschbecken im Badezimmer: So wählen Sie + Installationsanleitung

Was sind Deckenwaschbecken, was sind ihre Merkmale, Vor- und Nachteile?

In welcher Höhe hängen?

Ein wichtiger Faktor bei der Installation eines Aufsatzwaschbeckens in einem Badezimmer ist die Einbauhöhe. Normalerweise wird dieser Indikator basierend auf der Installationshöhe der Arbeitsplatte selbst gewählt, er kann jedoch mit verschiedenen abgedichteten Ständern (um die Höhe zu erhöhen) oder durch Einbau der Spüle in den Schnitt auf einer niedrigeren Höhe angepasst werden.

Aufsatzwaschbecken im Badezimmer: So wählen Sie + InstallationsanleitungAufsatzwaschbecken im Badezimmer: So wählen Sie + Installationsanleitung

Standard-Badezimmerschränke werden normalerweise in einer Höhe von nicht mehr als 80 cm installiert - dies ist die optimale Höhe unter Berücksichtigung der durchschnittlichen menschlichen Größe. Für größere Menschen können Aufsatzwaschtische mit dickeren Rändern und einer Gesamthöhe zusammen mit einer Arbeitsplatte ab 85 cm gewählt werden.

Bei der Höhe gibt es hier glücklicherweise keine strengen Dogmen – Sie können die Höhe der Spüleninstallation beispielsweise unter Berücksichtigung der Körpergröße Ihrer Kinder selbst wählen.

Installation von Überkopfleitungen

Die Wahl eines Waschbeckenmodells, das auf oder teilweise in der Arbeitsplatte installiert ist, hängt direkt von der Aufnahme des Badezimmers (Küche) ab. Wenn praktisch kein freier Platz vorhanden ist, ist es besser, ein Waschbecken mit einer kleinen Schüssel zu wählen. Und wenn der Platz reicht, dann können Sie in Sachen Design umkehren und eine große und tiefe Alternative wählen.

Aufsatzwaschbecken im Badezimmer: So wählen Sie + Installationsanleitung
Waschbecken mit Abmessungen von etwa einem Meter sehen zu sperrig aus, es wird empfohlen, sie nur in geräumigen Räumen zu installieren, wo sie fehl am Platz wirken

Idealerweise sollte die Spüle so dimensioniert sein, dass beim Waschen die Ellbogen der ausgestreckten Hände innerhalb des Beckens bleiben. Aufsatzspülen mit einer Tiefe von 10–12 cm sind kompakte Modelle. 13–20 cm sind mittlere Standard- und 20–30 cm große Waschtische. In Breite und Länge passen die meisten dieser Schalen in den Bereich von 30 bis 80 cm.

Der folgende Artikel macht Sie mit den Regeln für die Wahl der Einbauhöhe der Spüle und damit der Befestigung der hängenden Arbeitsplatte vertraut, mit deren Inhalt wir Ihnen empfehlen, sich vertraut zu machen.

Der Installationsprozess des Deckenwaschbeckens erfolgt in vier Schritten:

  1. Schneiden Sie ein Abflussloch in die Arbeitsplatte, wenn das Modell keinen hinteren oder seitlichen Anschluss erfordert.
  2. Installation eines Abflussrohrs und eines Mischers am Waschbecken (falls es am Korpus des Waschtisches installiert ist).
  3. Stellen Sie das Waschbecken auf die Arbeitsplatte und schließen Sie den Siphon an.
  4. Anschließen von Strom für die Beleuchtung (falls erforderlich).

Wenn die Spüle teilweise in die Arbeitsplatte eingelassen ist, muss das Loch darunter in Form und Größe vollständig mit der darin platzierten Schüssel übereinstimmen.Die einfachste Möglichkeit ist ein Waschbecken, das von oben auf einen Tisch montiert wird. Dafür muss unter dem Abflussrohr ein kleines und rundes Loch mit einem Durchmesser von nur wenigen Zentimetern geschnitten werden.

Oft wird ein Satz eingebauter Spülen mit einer Schablone geliefert, mit der Sie mit Ihren eigenen Händen ein Loch in die Arbeitsplatte schneiden können. Dies vereinfacht den Vorgang erheblich, es ist schwierig, einen Fehler bei den Abmessungen zu machen. Aber in jedem Fall ist es besser, alles mehrmals zu messen und zu berechnen und erst dann mit dem Sägen der Platte unter dem Waschbecken zu beginnen.

Das Anschließen des Überkopfmodells an die Wasserversorgung und Kanalisation sollte nicht schwierig sein. Dies ist eine gewöhnliche Spüle, alle Verbindungen werden mit flexiblen Schläuchen hergestellt.

Wichtig dabei ist, dass letztere nicht unter der Tischplatte sichtbar sein sollten, wenn bei der Gestaltung ohne Schränke und Türen unten alles offen bleibt. Und alle Rohre müssen mit Dichtmitteln verbunden werden.

Vor der endgültigen Installation der Schüssel an Ort und Stelle werden die Kanten der Arbeitsplatte, an denen der Schnitt vorgenommen wurde, mit Silikon bedeckt

Dadurch wird die notwendige Dichtigkeit gewährleistet, damit kein Wasser unter das Waschbecken fällt, wenn es unachtsam herausspritzt.

Am Ende der Installation wird die Stromversorgung angeschlossen und alles auf Dichtheit geprüft. Modelle von Deckenwaschbecken mit in den Korpus integrierter LED-Beleuchtung sind noch Exoten.

Solche Neuheiten sind jedoch immer häufiger in Geschäften zu finden. Ihre Verbindung hat keine besonderen Nuancen, alle Kabelanschlusspläne sind in der Anleitung angegeben. Sie müssen nur die Anweisungen des Herstellers befolgen.

Welches Material wählen?

Achten Sie vor dem Kauf nicht nur auf die Bauart, sondern auch auf das Material, aus dem die Spüle selbst besteht. Es spielt eine wichtige Rolle für die Qualität des gesamten Produkts

Bei der Herstellung verwendete Materialien: Edelstahl, Fayence, Sanitärkeramik, Porzellan, Keramik, Holz, Marmor, Glas.

Um ein Qualitätsprodukt zu wählen, müssen Sie die Eigenschaften sowie die Eigenschaften des Materials kennen, aus dem es hergestellt wird.

Aufsatzwaschbecken im Badezimmer: So wählen Sie + Installationsanleitung

rostfreier Stahl

Edelstahl wird oft als das langlebigste und stärkste Material bezeichnet, das einem schweren Fall standhalten kann. Gleichzeitig passen Stahlprodukte jedoch nicht gut in ein modernes Interieur und müssen emailliert werden. Außerdem wird das Eindringen von Wasser am Waschbecken von einem unangenehmen Geräusch begleitet. Solche Modelle eignen sich eher für öffentliche Plätze als für zu Hause.

Glas

An zweiter Stelle der Beliebtheit stehen Glaswaschbecken. Sie können sowohl glatt als auch mit verschiedenen Kerben sein, die ein Muster bilden. Im Jahr 2020 sind Glaswaschbecken mit Strass und Edelsteinen in Mode gekommen. Bei der Herstellung eines Waschbeckens werden dem Glas zusätzliche Materialien zugesetzt, um das Produkt haltbarer zu machen.

Dieses Modell erfordert keine aufwändige Pflege, jedoch ist häufiges Waschen erforderlich, um Schlierenbildung zu vermeiden. Es ist strengstens verboten, Pulverreiniger beim Waschen zu verwenden. Sie können an der Oberfläche kratzen. Der Hauptvorteil eines Glaswaschbeckens besteht darin, dass es häufigen Temperaturwechseln standhält.

Aufsatzwaschbecken im Badezimmer: So wählen Sie + Installationsanleitung

Fayence

Fayence ist eine Art Porzellan. Im Gegensatz zu seinem Gegenstück hat es jedoch niedrigere Kosten und ist daher aktiv gefragt. Äußerlich sieht ein Waschtisch aus Fayence recht stilvoll aus, ist aber Porzellan in seiner Festigkeit unterlegen.

Sanitärartikel

Sanitärkeramik ist eine Art Keramik. Als Material für die Einrichtung eines Badezimmers hat er in letzter Zeit an Popularität gewonnen. Sanitäreinrichtungen sind leicht zu reinigen und haben eine glänzende Oberfläche.Das Material selbst wird mit der neuesten Technologie hergestellt.

Porzellan

Porzellanspülen zeichnen sich nicht nur durch ihre hohen Kosten, sondern auch durch ihre Langlebigkeit aus. Sie sind leicht zu waschen und können bei richtiger Pflege über viele Jahre hinweg ihr ursprüngliches Aussehen nicht verlieren. Der Hauptnachteil ist die Zerbrechlichkeit von Porzellan. Wenn ein schwerer Gegenstand auf das Waschbecken fällt, kann ein Riss auf der Oberfläche entstehen.

Lesen Sie auch:  Isolierung einer externen Wasserversorgung im Boden - die Auswahl einer geeigneten Wärmedämmung und deren Installation

Aufsatzwaschbecken im Badezimmer: So wählen Sie + Installationsanleitung

Keramik

Eine Keramikspüle wird mit einer speziellen Technologie aus Ton und anderen Mineralien hergestellt, bei denen hohe Temperaturunterschiede im Spiel sind. Dieses Material ist umweltfreundlich und erfordert dank seiner glatten Oberfläche keinen großen Waschaufwand. Der Preis einer Keramikspüle liegt in einem erschwinglichen Bereich. Vergessen Sie jedoch nicht, dass Keramik ein zerbrechliches Material ist. Das Produkt kann unter mechanischer Belastung brechen. Außerdem ist es schwer, daher ist es nicht empfehlenswert, wandhängende Keramikwaschbecken zu verwenden.

Holz

Ein Waschbecken aus Holz sieht originell und stilvoll aus, aber diese Dekorationsoption ist nicht billig. Für eine lange Lebensdauer sorgen eine hochwertige wasserabweisende Lösung und eine pflegebedürftige Lackbeschichtung.

Marmor

Marmorspülen sehen nicht nur beeindruckend aus, sondern haben auch eine Reihe von Vorteilen. Obwohl beispielsweise eine Marmoroberfläche aufgrund ihrer porösen Struktur schnell schmutzig wird, kann sie poliert werden, um ihr ursprüngliches Aussehen wiederherzustellen. Solche Waschbecken sehen beeindruckend aus, aber Marmor ist ein zerbrechliches Material, sodass es dem Fall eines schweren Gegenstands auf seiner Oberfläche nicht standhält. Ein weiterer wesentlicher Nachteil ist der hohe Preis des Produkts.

Aufsatzwaschbecken im Badezimmer: So wählen Sie + Installationsanleitung

Wie wählt man die richtige Spüle und den richtigen Hersteller aus?

Wenn Sie planen, ein in die Arbeitsplatte im Badezimmer eingebautes Waschbecken zu kaufen, sollten Sie sich nicht nur von den ästhetischen Parametern des Produkts, sondern auch von den Leistungsmerkmalen leiten lassen

Auf folgende Punkte sollte besonders geachtet werden:

  • Baumaße. Sie bestimmen die Funktionalität und das Aussehen des Produkts. Im Angebot sind Schalen mit einer Größe von 40 bis 90 cm, Modelle mit einer Breite von 55 bis 60 cm gelten als die beste Option, die Tiefe der Schale kann von 48 bis 61 cm variieren.
  • Befestigung der Schüssel. Die Spüle kann von oben in die Arbeitsplatte eingebaut werden oder nur auf der Rückseite aufliegend mit der Vorderseite über den Schrankrand hängend oder von unten eingebaut werden.
  • Farbgestaltung. Es hängt maßgeblich davon ab, ob die Spüle in den Innenraum passt oder nicht. Transparent, weiß, einfarbig, gefärbt mit einem natürlichen "Muster" - die Auswahl wird nur durch die Vorlieben des Verbrauchers und die Farbpalette des Badezimmerinnenraums begrenzt.

Bei der Wahl einer Doppelspüle ist es wichtig, den Abstand zwischen den Beckenmitten zu berücksichtigen, der mindestens 90 cm betragen sollte.

Wenn Sie eine in die Arbeitsplatte eingebaute Spüle kaufen, müssen Sie sofort einen Wasserhahn und anderes Sanitärzubehör dafür mitnehmen. Bitte beachten Sie, dass einige Modelle einen zusätzlichen Siphon benötigen.

Beim Kauf von eingebauten Sanitärmodellen sollten vertrauenswürdige Hersteller bevorzugt werden. Marken, die sich auf dem Sanitärgerätemarkt bewährt haben:

  • "Laufen" - ein österreichisches Unternehmen stellt Luxusprodukte her, die originelle Designlösungen und hervorragende Qualität vereinen.
  • „IFO“ – Sanitär mit skandinavischem Charakter, der sich durch Schlichtheit und Eleganz auszeichnet.
  • Gustavsberg ist ein schwedisches Unternehmen, das hochwertige Produkte herstellt, deren Hauptkonzept Funktionalität und Stil sind.
  • "Villeroy & Boch" - Hightech und durchdacht bis ins Detail, die Produkte des deutschen Unternehmens sind der Maßstab für Qualität und Zuverlässigkeit.
  • "Jika" - Tschechische Sanitärinstallationen, die unter dieser Marke hergestellt werden, sind berühmt für ihre Modernität, Funktionalität und ihren erschwinglichen Preis.

Herstellung

Der ganze Prozess Die Herstellung der Arbeitsplatte besteht aus mehrere Stufen:

  • Beim Erstellen einer Skizze müssen Sie während der Arbeit über Form und Größe des zukünftigen Produkts entscheiden.
  • Kennzeichnung am Aufstellungsort;
  • einen Rahmen schaffen;
  • Ummantelung;
  • Ausführung von Ausbauarbeiten.

Aufsatzwaschbecken im Badezimmer: So wählen Sie + Installationsanleitung

Erstellen Sie eine Skizze

Wenn Sie eine Skizze einer zukünftigen Arbeitsplatte erstellen, müssen Sie sich nicht nur auf die Ästhetik, sondern auch auf Komfort und Funktionalität konzentrieren. Es gibt Standardoptionen:

  • Höhe - 80-110 cm;
  • der Abstand zwischen den Sanitärelementen beträgt 70 cm oder mehr;
  • der Abstand von der Wand zur Waschtischschale 10 cm oder mehr beträgt.

Dies sind jedoch Standardeinstellungen, die Sie bequem ändern können. Wenn beispielsweise alle Familienmitglieder groß sind, können Sie die Arbeitsplatte höher stellen. Darüber hinaus müssen Sie die Notwendigkeit zusätzlicher Details berücksichtigen - Regale, Nischen usw.

Auszeichnung

Nachdem die Skizze erstellt und die Materialien gekauft wurden, können Sie mit dem Markieren beginnen. Zunächst müssen Sie den Installationsort von unnötigen Gegenständen befreien, damit nichts die Arbeit stört. Wenn die Arbeitsplatte nicht sofort nach der Reparatur gebaut wird, müssen Sie die Oberfläche sorgfältig auf Mängel untersuchen.

Wenn sie gefunden werden, müssen Maßnahmen zu ihrer Beseitigung ergriffen werden (Schlaglöcher im Boden reparieren, kaputte Fliesen ersetzen usw.). Das Markup erfolgt wie folgt:

Aufsatzwaschbecken im Badezimmer: So wählen Sie + Installationsanleitung

die Höhe der Arbeitsplatte wird markiert und eine Markierung an der Wand angebracht (wenn der Boden uneben ist, müssen Sie zuerst die Nullebene markieren und dann die Höhe der Arbeitsplatte davon messen);
dann wird auf Höhe der Arbeitsplatte ihre Länge notiert;
dann müssen Sie eine Projektion der zukünftigen Struktur auf den Boden machen und ihre Länge und Breite messen.
Die Markierung erfolgt mit einer Wasserwaage. Es ist sehr wichtig, dass die Linien streng vertikal oder horizontal ohne Verzerrungen verlegt werden.

Zusammenbau des Rahmens

Jetzt müssen Sie das Profil oder Holz gemäß den Abmessungen der Skizze schneiden. Es wird empfohlen, jedes Teil vor Ort anzuprobieren und zu nummerieren, um beim Zusammenbau nicht zu verwechseln, welches Teil installiert werden soll. Nachdem alle Details vorbereitet sind, können Sie mit der Installation beginnen. Um die Arbeit abzuschließen, benötigen Sie:

  • Locher oder Bohrer mit Schlagfunktion zum Bohren von Löchern in einer Betonwand;
  • Schraubendreher;
  • Dübel;
  • selbstschneidende Schrauben.

Aufsatzwaschbecken im Badezimmer: So wählen Sie + Installationsanleitung

Abschluss der Arbeiten:

  • in die Rahmenelemente werden Löcher zum Anbringen von Dübeln in Schritten von 20 cm gebohrt;
  • das vorbereitete Teil wird am Installationsort angebracht, ein Punkt wird auf dem Boden oder der Wand durch das Loch im Teil markiert;
  • Löcher werden an den markierten Stellen gebohrt;
  • bohren Sie Löcher in die Wände und den Boden, der Durchmesser des Lochs sollte 6 mm betragen und die Tiefe sollte der Länge des Dübels entsprechen;
  • rahmenteile montieren, dübel einsetzen und schrauben eindrehen. Während des Montagevorgangs muss die korrekte Installation regelmäßig mit einer Wasserwaage überprüft werden.
  • Um einen hervorstehenden Ständer herzustellen, müssen zwei identische Abschnitte des Profils verwendet werden, die ineinander gesteckt und mit selbstschneidenden Schrauben befestigt werden müssen. Ein doppeltes Profil ist viel zuverlässiger als ein einzelnes, also lohnt es sich nicht zu sparen;
  • horizontale Jumper (Versteifungsrippen) sollten ebenfalls doppelt sein. Die vorbereiteten Jumper werden in die Nut des an der Wand montierten Profils eingesetzt und mit selbstschneidenden Schrauben befestigt. Die Jumper werden am vorstehenden Rack durch eine Halterung befestigt, die einfach aus der Profilleiste ausgeschnitten werden kann;
Lesen Sie auch:  Arbeitsplattenspüle: Installationsdiagramme und Analyse der Installationsmerkmale

Aufsatzwaschbecken im Badezimmer: So wählen Sie + Installationsanleitung

  • Der obere Teil des Rahmens ist mit Versteifungen verstärkt, beim Anbringen von Jumpern muss Platz für die Installation der Spüle gelassen werden. Abstandshalter müssen doppelt gemacht werden, sonst sackt die fertige Tischplatte schon bei leichter Belastung durch;
  • Der letzte Schritt der Montage des Rahmens ist die abschließende Überprüfung der korrekten Position der Teile mit einer Wasserwaage.

Ummantelung

Der fertige Rahmen muss mit GKLV ummantelt werden. Sie erledigen die Arbeit wie folgt:

  • Zuschnitte entsprechend den Abmessungen des Profils schneiden;
  • Der obere Zuschnitt wird aufgelegt und die Kontur der Schale gemäß Schablone darauf gezeichnet. Dies ist ein sehr entscheidender Moment der Arbeit, denn wenn das Loch nicht richtig geschnitten wird, bleiben nach der Installation der Spüle hässliche Lücken;
  • dann werden die geschnittenen Teile an den Rahmen gesäumt, wobei die Schrauben alle 15 cm eingeschraubt werden;
  • GKLV verkleidet die oberen und seitlichen Teile der Struktur gemäß Skizze. In der letzten Phase werden schmale Streifen angebracht, um die Enden abzudecken;
  • schneiden Sie ein Loch unter die Spüle, installieren Sie es;
  • Verfugen Sie dann alle Nähte und fahren Sie mit dem Finish fort. Als Dekoration dienen Fliesen oder Mosaike.

Wenn Sie also eine Arbeitsplatte im Badezimmer herstellen möchten, ist es praktisch, feuchtigkeitsbeständige Trockenbauwände zu verwenden. Die Arbeit mit diesem Material ist einfach, aber Sie müssen beim Markieren äußerst vorsichtig sein. Es ist am besten, die Arbeitsplatte mit Keramikfliesen zu beenden. Das Mosaik-Finish wird elegant aussehen.

Arten von Deckenwaschbecken

Um ein harmonisches Interieur zu schaffen, in dem es leicht ist, sich zu entspannen oder neue Energie zu tanken, sollten Sie Sanitärarmaturen im gleichen Stil wählen. Der Komfort bei der Nutzung dieses Ortes der Reinheit hängt vom Design und der Funktionalität sowie vom Farbschema ab. Jedes Waschbecken erfüllt eine Funktion - es wird für Hygieneverfahren verwendet.

Aufsatzwaschbecken im Badezimmer: So wählen Sie + Installationsanleitung

Bei der Auswahl eines Waschbeckens für ein Badezimmer sollten Sie sich für Form und Material der Sanitärarmatur entscheiden. Es lohnt sich, dieses Thema mit aller Verantwortung anzugehen. Es gibt viele Materialien, aus denen diese Strukturen hergestellt werden. Die beliebtesten sind:

  • Keramik hat sich die Liebe der Käufer verdient, dies ist das am häufigsten verwendete Material, aus dem Sanitärarmaturen hergestellt werden. Es wird durch Porzellan und Fayence repräsentiert. Diese Materialien haben eine glatte Oberfläche, die sie pflegeleicht macht, keramische Produkte sind langlebig und chemisch beständig. Es sollte jedoch berücksichtigt werden, dass sie sehr zerbrechlich sind.
  • Holz gilt als das ungeeignetste Material für die Herstellung dieser Art von Produkten, aber diese Meinung ist falsch. Es gibt moderne Technologien, mit denen Sie ein wahres Meisterwerk schaffen können, das dem Badezimmer Eleganz und Charme verleiht. Diese Produkte sind langlebig, sie werden mit speziellen Imprägnierungen behandelt, die das Material vor Feuchtigkeit schützen. Sehen Sie stilvoll aus und haben Sie eine unbegrenzte Lebensdauer;
  • Glas wird seit langem für die Herstellung von Spülen verwendet, die nur Waschbecken werden Sie aus diesem ungewöhnlichen Material nicht sehen. Es ist zu bedenken, dass für die Herstellung solcher Produkte gehärtetes Glas verwendet wird, das nicht so leicht zu brechen ist, oder Triplex. Sie halten enormen Belastungen und Temperaturwechseln stand, manche Materialarten sind immun gegen Kratzer. Die Hauptminuten von Glasprodukten - sie erfordern ständige Pflege;

Aufsatzwaschbecken im Badezimmer: So wählen Sie + Installationsanleitung

  • Mit Steinwaschbecken können Sie ein Interieur schaffen, das mit Pracht und Reichtum beeindruckt. Kann aus Natur- und Kunststein hergestellt werden. Die erste Option ist viel teurer, Kunststein ist billiger und imitiert perfekt natürliche Materialien. Diese Produkte haben eine hohe Verschleißfestigkeit, Festigkeit und reichhaltige Textur. Aber es ist schwierig, sich um sie zu kümmern, sie haben ein erhebliches Gewicht;
  • Metall wird oft mit dem einfachen und billigen Waschtisch in Verbindung gebracht, den wir von billigen Orten gewohnt sind. Tatsächlich gibt es Modelle, die durch ihre Einzigartigkeit verblüffen und leicht eleganten und ungewöhnlichen Kunstobjekten zugeordnet werden können. Für die Herstellung von Spülen werden Stahl, Bronze, Nickel, Messing verwendet, Materialien können matt oder glänzend sein. In jedem Fall sieht ein solches Produkt elegant und seriös aus. Der einzige Nachteil von Metallstrukturen ist ihr Geräusch bei der Interaktion mit Wasser.

Auffallend ist auch die Formenvielfalt. Welche Art von Waschbecken finden Sie nicht in Geschäften mit Sanitäranlagen. Runde und ovale, rechteckige, halbrunde und Eckspülen werden den Verbrauchern vorgestellt, diese Formen sind auf dem Markt am gefragtesten. Sie können in Form einer Schale oder einer Blume hergestellt werden.

Es gibt Produkte mit exklusivem Design in Form einer Kaffeeschale oder einer Blütenknospe, Sie können eine originelle Lösung finden und eine Figur mit einer ungewöhnlichen, nicht standardmäßigen Form kaufen, zum Beispiel gibt es Optionen in Form eines bizarren Flecks . Probleme bei der Auswahl treten meistens gerade wegen einer so breiten Produktpalette auf, die den Kunden präsentiert wird.

Aufsatzwaschbecken im Badezimmer: So wählen Sie + Installationsanleitung

Mit Hilfe dieser Designs können Sie jeden Stil im Design verkörpern. In der Ecke sieht die runde Version harmonisch aus, rechteckige und ovale Produkte passen perfekt auf den Schrank entlang der Wand in der Mitte oder mit einem Versatz. Die Hauptsache ist, den freien Zugang zum Waschbecken zu gewährleisten. Die Größe des ausgewählten Produkts hängt auch vom Installationsort ab.

Die Standardmaße von Kopfwaschbecken sind 40-55 cm breit und 12-35 cm tief - das sind Kleinteile. Große Spülen haben eine Breite von 75-120 cm und eine Tiefe von 48-61 cm.Nicht standardmäßige Geräte werden normalerweise auf Bestellung nach individuellen Parametern hergestellt.

Aufsatzwaschbecken im Badezimmer: So wählen Sie + Installationsanleitung

Waschbecken sind mit oder ohne Überlauf erhältlich. Dieser Punkt sollte beim Kauf eines Konsignationsdesigns berücksichtigt werden. In der Regel kommt der Siphon in Kombination mit dem Hauptelement. In einigen Fällen sind die Siphons mit einer speziellen Mutter ausgestattet, die die Struktur mit Hilfe eines Dichtmittels sicher an der Oberfläche befestigt.

Welche Materialien werden für Waschbecken verwendet?

Heutzutage bieten die Hersteller viele interessante Optionen für Aufsatzwaschbecken im Badezimmer an, die aus verschiedenen Materialien bestehen - von Kunststoff bis Naturstein.

Am beliebtesten sind nach wie vor traditionelle Keramik und Steingut. Am luxuriösesten sehen natürlich Marmorwaschbecken aus, aber sie stehen nur wohlhabenden Käufern zur Verfügung.Lesen Sie auch unseren Artikel Waschbecken: Wählen Sie aus einer Vielzahl

Liebhaber origineller Lösungen können Waschbecken aus Glas, Holz oder Metall kaufen. Letztere werden oft in eher anspruchsvollen Formen angeboten. Wenn eine Person den Wunsch hat, ein ungewöhnliches hölzernes Überkopfwaschbecken zu verwenden, muss die Qualität des Produkts sorgfältig überprüft werden. Der Baum muss mit einer speziellen Lösung behandelt werden.

Lesen Sie auch:  Waschbeckenhöhe im Badezimmer: Standards und beste Schaltpläne

Aufsatzwaschbecken im Badezimmer: So wählen Sie + Installationsanleitung

Seit mehr als einem Jahrzehnt erfreuen sich Waschbecken aus Keramik, Fayence oder Porzellan zu Recht großer Beliebtheit. Solche Optionen erhielten während des Betriebs viel positives Feedback. Neben der hohen Qualität haben Waschbecken aus Keramik, Fayence und Porzellan einen weiteren wichtigen Vorteil: erschwingliche Preise. Aufsatzwaschbecken dieser Art haben ein sehr angenehmes Aussehen und eine möglichst glatte und gleichmäßige Oberfläche, die bequem und pflegeleicht ist.Lesen Sie auch unseren Artikel Schränke unter dem Waschbecken im Badezimmer: Auswahl und Tipps

Aufsatzwaschbecken im Badezimmer: So wählen Sie + Installationsanleitung

Unter den Mängeln eines solchen Materials ist die Zerbrechlichkeit zu erwähnen. Deckenwaschbecken müssen sehr sorgfältig installiert werden und versuchen, mechanische Beschädigungen der Oberfläche mit schweren Gegenständen zu vermeiden.

Wenn die Arbeitsplatte dünn genug ist, sollten Sie sich die Aufsatzwaschbecken aus Acryl genauer ansehen. Sie haben eine so wichtige Eigenschaft wie Leichtigkeit. Sie sind leicht, aber diese Spülen sind sehr langlebig und kostengünstig, so dass sie in letzter Zeit sehr beliebt sind.

Dennoch müssen Acrylwaschbecken sehr vorsichtig verwendet werden, um mechanische Beschädigungen zu vermeiden.

Wenn der Käufer nicht finanziell begrenzt ist und das haltbarste und langlebigste Material kaufen möchte, kann ihm ein Waschbecken auf einer Badezimmerarbeitsplatte aus Naturstein empfohlen werden. Solche Produkte haben viele Vorteile und sehen luxuriös und präsentabel aus. In diesem Fall muss jedoch berücksichtigt werden, dass das obenliegende Steinwaschbecken ziemlich schwer ist, sodass die Arbeitsplatte so stark wie möglich sein muss.

Überkopfwaschbecken: Beschreibung und Sorten

Das klassische schalenförmige Aufsatzwaschbecken wird auf einem speziellen Sockel in Form einer Arbeitsplatte installiert. Dadurch entsteht der Effekt, dass es sich hier nicht um einen Waschtisch handelt, sondern nur um eine schöne Schale, die problemlos abgenommen werden kann. Diese Installationsmethode ist sehr bequem.

  • Unter der Tischplatte ist freier Platz.
  • Sie können sich der Spüle von allen Seiten nähern, sodass Sie sie bequem verwenden können.
  • Wenn der Boden der Schüssel verengt ist, kann die Oberfläche um sie herum als Schminktisch verwendet werden.
  • Beim Kauf eines wandmontierten Waschbeckens ist es nicht erforderlich, einen sperrigen Schrank dafür zu kaufen. In der Luft schwebende Geräte mit einem unauffälligen Abfluss sehen originell und sehr schön aus. Sie setzen die notwendigen Akzente und betonen die Würde des Raumes. Solche Designs sind sehr praktisch für kleine Flächen.
  • Mit Hilfe von Überkopfwaschbecken können Sie alle Arten von Kommunikation perfekt kaschieren.

Einbau von Aufsatzwaschbecken in Küche und Bad

Es gibt mehrere Möglichkeiten, Deckenwaschbecken zu installieren. Es kann vollständig im Schrank „untergehen“, auf der Oberseite installiert oder teilweise über die Arbeitsplatte hinausragend ausgeführt werden. In allen Fällen befindet sich der Abfluss innerhalb des Schranks. Um Installationsarbeiten durchzuführen, benötigen Sie einen Standardsatz von Werkzeugen:

  • elektrische Bohrmaschine;
  • Bügelsäge oder Stichsäge;
  • Schraubendreher;
  • Klemmen;
  • Zange;
  • Pinsel und Spachtel;
  • Bleistift;
  • eben;
  • Lumpen;
  • Sanitärkabel;
  • Silikon Dichtungsmittel.

Die Installation der Spüle beginnt mit dem Markup. Im Lieferumfang der Spüle finden Sie eine Standardschablone. Es wird verwendet, um das richtige Markup anzuwenden. Entscheiden Sie, wo die Spüle installiert werden soll.

Achtung: Sie können das Aufsatzwaschbecken nicht direkt neben der Wand und ganz am Rand platzieren. Dies ist eine Sicherheitsanforderung und eine Garantie für Ihren Komfort!. Foto 3

Die Installation einer Spüle in einer Arbeitsplatte erfordert alle notwendigen Werkzeuge und Werkzeuge für die Installation

Aufsatzwaschbecken im Badezimmer: So wählen Sie + InstallationsanleitungFoto 3. Die Installation der Spüle in der Arbeitsplatte erfordert alle notwendigen Werkzeuge und Werkzeuge für die Installation.

Wenn es keine Schablone gibt, drehen Sie die Schüssel um und zeichnen Sie sie auf der Arbeitsplatte nach. Um eine Kontur zu erstellen, nehmen Sie einen einfachen Bleistift, er lässt sich leicht löschen und hinterlässt keine Spuren.

Als nächstes messen Sie den Abstand von den Ösen für Befestigungselemente bis zum Rand der Spüle. Die resultierenden Zentimeter sind die Strecke, die Sie benötigen, um sich von der zuvor skizzierten Kontur nach innen zurückzuziehen. Angesichts dieser Dimensionen erstellen wir ein neues Markup. Wenn das Waschbecken eine traditionelle Form hat, treten Sie einfach von der 1,5-cm-Umrisslinie zurück und zeichnen Sie eine neue kleinere Umrisslinie.

Schneiden der Tischplatte entlang der Kontur

Die auf der Tischplatte erhaltene „Figur“ muss ausgeschnitten werden. Hier benötigen Sie eine Stichsäge oder eine feinzahnige Handsäge. Das mit einer Stichsäge geschnittene Loch für die Spüle wird glatter. Wenn keine Stichsäge vorhanden ist, müssen Sie zum Arbeiten mit einer Bügelsäge ein Loch in die Kontur näher an der Markierung bohren. Damit fangen wir an, den Überschuss auszuschneiden. Versuchen Sie, den Druck auf die Arbeitsplattenabdeckung zu minimieren. Lassen Sie die Bügelsäge langsam fast von alleine laufen. Geschwindigkeit ist hier dein Feind! Chips erscheinen.Kleben Sie die Kante der Arbeitsplatte vor dem Schneiden mit Klebeband ab, um eine Beschädigung der dekorativen Oberfläche zu vermeiden.

Aufsatzwaschbecken im Badezimmer: So wählen Sie + InstallationsanleitungFoto 4. Markierung der Arbeitsplatte unter der Spüle.

Verarbeitung von Arbeitsplatten im Sägeschnitt mit Silikon

Alle Stirnkanten der Arbeitsplatte müssen bearbeitet werden. Dazu schleifen wir sie mit Schleifpapier und einer Feile. Dann werden die ausgerichteten Kanten mit einer Versiegelung behandelt. Diese Manipulation ist notwendig, um das Produkt vor Wasser zu schützen und Probleme des "Aufblähens" durch Auslaufen zu beseitigen. Die Verarbeitung erfolgt mit Spachtel oder Pinsel. Für Holz- und Kunststoffarbeitsplatten ist eine Versiegelung auf Alkoholbasis geeignet.

Waschbeckenbefestigung

Nachdem die Enden des Tisches mit Silikon gefüllt sind, setzen wir die Spüle ein. Die Passform muss eng sein. Bewegen Sie dazu die Schüssel ein wenig. Die Befestigung erfolgt an speziellen Befestigungselementen

Bitte beachten Sie, dass beim Aufsetzen der Schale etwas Silikon herausgedrückt wird. Lösche es

Lassen Sie die Struktur trocknen.

Aufsatzwaschbecken im Badezimmer: So wählen Sie + InstallationsanleitungFoto 5. Installation einer Oberflächenspüle.

Kanalanschluss, Mischerinstallation

Die Installation des Mischers erfolgt nach Herstellerangaben. Achten Sie beim Kauf einer Spüle darauf, dass diese mit einem Hahnloch ausgestattet ist. Andernfalls müssen Sie dies in der Leinwand der Arbeitsplatte tun. In diesem Fall wird das Loch vor der Installation der Spüle im Voraus gemacht. Wir installieren Schläuche in der installierten Mischbatterie und schließen sie an die Wasserversorgung an. Wir fixieren alle Befestigungsschraubenelemente mit Hilfe von Sanitärkabeln.

Der Kanalanschluss erfolgt ebenfalls nach dem Standardschema. Wir montieren den Siphon, verbinden ihn mit dem Waschbecken und dann mit dem Abwasserabfluss. Wir prüfen die Dichtigkeit.

Diese Anweisung ist universell. Es ist auch für diejenigen geeignet, die suchen, wie man ein Waschbecken in eine Arbeitsplatte im Badezimmer einbaut.Alle Arbeitsschritte bleiben gleich, mit der geringsten Ausnahme werden bei der Arbeit wasserdichte Materialien und Arten von Arbeitsplatten verwendet. Wenn Sie alle Empfehlungen befolgen, montieren Sie eine Spüle, die ein attraktives Aussehen behält und mehrere Jahre hält.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen