- Das Gerät und das Funktionsprinzip von Wasserkonvektoren
- Installation
- Konvektoren zur Warmwasserbereitung im Boden eingebaut
- Bodenarten
- Wasserböden
- Elektrische Böden
- Einsatzbereiche
- Vorteile von Wasserheizkonvektoren
- Was sind elektrische Konvektoren und wie wählt man sie richtig aus?
- Roste für Konvektor
- Konvektoranschluss
- Auswahl, Installation, Anschluss von Bodenkonvektoren
- dekorativer Rahmen
Das Gerät und das Funktionsprinzip von Wasserkonvektoren
Die Abgabe von Wärmeenergie an Heizgeräte erfolgt mittels eines auf eine bestimmte Temperatur erhitzten Kühlmittels. Beim Einsatz herkömmlicher Heizbatterien wird der Großteil der erzeugten Wärme an die Wände und Gegenstände im Raum abgegeben. Um die Effizienz zu verbessern, werden Batterien mit Rippen hergestellt, die für konvektive Luftbewegung sorgen. Das Vorhandensein von Lamellen beschleunigt die Erwärmung der Räumlichkeiten erheblich.
Der Hauptvorteil der Konvektion ist genau die Geschwindigkeit der Erwärmung der Räumlichkeiten. Die erwärmte Luft steigt allmählich auf und drückt dabei kalte Luftmassen zu den Konvektoren, wo sie erwärmt werden. Aufgrund dieses einfachen Prinzips wird eine schnelle Erwärmung erreicht - der Raum wird innerhalb von 20-30 Minuten nach dem Start der Heizung viel wärmer.
Ein Konvektor-Wasserheizkörper funktioniert nach einem einfachen Prinzip. Zuerst strömt ein Kühlmittel durch die inneren Hohlräume des Geräts und gibt Wärme an die Metalllamellen ab. Die durch die Lamellen strömende Luft verlagert sich nach oben und weicht neuen, noch kalten Luftmassen. Um die Heizeffizienz und Aufwärmgeschwindigkeit zu erhöhen, sind einige Konvektoren mit Ventilatoren ausgestattet, die für eine forcierte Luftzirkulation sorgen.
Installation
Erste Phase der Installation Bodenkonvektoren sind Bereiten Sie immer eine spezielle Nische für die Installation des Geräts vor. Bei Bodenkonvektoren kann dies entweder ein herkömmlicher Betonestrich oder der Einbau in einen Doppelboden sein. Beide Installationsoptionen für solche Konvektoren sind nur möglich, wenn die Reparatur im Raum noch nicht abgeschlossen ist und die Böden noch nicht installiert wurden.
Bei der Auswahl einer Nische für Heizgeräte sollten Sie die folgenden Indikatoren beachten
- Lochtiefe. Die Tiefe der Nische sollte ca. 10-15 mm größer sein als die Höhe des Gerätes selbst. Diese Zahl wird am häufigsten von Herstellern in der Bedienungsanleitung einzelner Modelle angegeben. Mit Sicherheitsmillimetern können Sie die Box des Geräts sowie den Rost korrekt auf den Boden ausrichten.
- Nischenbreite und -länge. Hier raten Experten, die Abmessungen des Geräts um 5 bis 10 mm zu erhöhen - damit Sie den Gerätekörper kompetent verstärken können und beim Verlegen der Kommunikation keine Schwierigkeiten haben.
- Abstand zu Fenstern und Wänden. Experten empfehlen einen Abstand von 5 bis 15 cm zwischen dem eingebauten Gerät und dem Fenster (oder Panoramafenster). Wenn wir über den Abstand des Geräts zu den Wänden sprechen, sollte dieser hier 15 bis 30 cm betragen, um Schimmelbildung in den Ecken und einen Wärmestau nur an den Wänden zu vermeiden.
- Vorhänge.Vorhänge oder Tüll sind ein unverzichtbares Element bei den meisten Stilentscheidungen. Denken Sie daran, dass sie die Luftzirkulation nicht beeinträchtigen sollten, daher sollten sie die Heizungen nicht vom Raum aus schließen. Die ideale Option für eingebaute Konvektoren wären kleine und leichte Vorhänge im Landhaus- oder Provence-Stil, Jalousien oder gedrehte Stoffmodelle.
- Isolierung und Wärmeverlust. Eine unsachgemäße Platzierung des Heizgeräts führt zu einer Verringerung der Heizeffizienz und der Effizienz des Geräts selbst. Achten Sie bei der Installation darauf, Isoliermaterial zu verwenden, da sonst die gesamte vom Gerät erzeugte Wärme nicht den Raum, sondern die nächsten 1-2 Quadratmeter des Bodens erwärmt
- Nachhaltigkeit. Das Gerät ist in einem Zustand vollständiger Stabilität und Stabilität montiert. Um eine angenehme Höhe einzustellen, können spezielle Stützen oder Halterungen verwendet werden. Als zusätzliche Stabilisierung des Gerätes in der Nische können verschiedene Befestigungslösungen verwendet werden. Eine solche Stabilisierung der Position des Geräts ist für die zukünftige Installation von Rohrkommunikationen erforderlich, die bei der geringsten Verschiebung der Verkabelung zu einer Überflutung des Raums und einer Beschädigung des Bodenbelags führen können.
Bei der Installation eines wasserbetriebenen Konvektors, der in den Boden eingebaut ist, gibt es nur zwei Möglichkeiten, die Kommunikation anzuschließen.
Flexibel. Eine solche Verbindung beinhaltet die Verwendung von flexiblen Verbindungen oder Schläuchen, die das Kühlmittel dem Wärmetauscher zuführen. Ein klares Plus einer solchen Verbindung ist, dass die Kommunikationen während der Reinigung des Geräts einfach entfernt und dann wieder frei befestigt werden können. Der Nachteil einer solchen Verbindung ist die relative Zerbrechlichkeit und Anfälligkeit flexibler Kommunikation.
Wenn Sie einen im Boden eingebauten elektrischen Konvektor anschließen, reicht es aus, wenn Sie die Kabel korrekt verlegen und das Gerät an ein 220-Volt-Netz anschließen. Eine Erdung ist in diesem Fall nicht erforderlich, da die Kommunikation in modernen Bodenkonvektoren a priori mit Erdung erfolgt. Achten Sie darauf, dass alle Kabel unter dem Boden verborgen sind – so schützen Sie sich vor Verletzungen und das Gerät selbst vor vorzeitigem Bruch.
Zusätzliche Tipps zur Installation von Bodenkonvektoren.
- Metall-Kunststoff-Rohre oder -Verbindungen gelten als das beste Material zum Binden von Einbaukonvektoren. Sie verfügen gleichzeitig über ausreichende Festigkeit für den Dauereinsatz und Duktilität für eine einfache Verlegung bei allen Verlegebedingungen.
- Kommunikationen, unabhängig von ihrer Art, sollten in eine Betonbeschichtung eingebettet oder mit einem Doppelboden abgedeckt werden. In diesem Abschnitt der Kommunikationsverlegung sollten keine zusätzlichen Anschlüsse oder Schalter vorhanden sein, weshalb reine Metalloptionen hier unpraktisch sind. Bei der Verlegung eines Doppelbodens ist es möglich, Kommunikationen jeglicher Art zu installieren, jedoch bleiben hier Metall-Kunststoff oder Polypropylen die empfohlenen Materialien.
- Bei der Installation des Geräts und dem anschließenden Verlegen des Gitters oder Zierrahmens können Lücken und Freiräume zwischen den Terrassendielen entstehen. Experten raten, es mit Silikon zu füllen.
- Die Installation der Rohre des Kreislaufs am Gerät sollte mit speziellen Überwurfmuttern erfolgen (sie werden auch "Amerikaner" genannt).
Konvektoren zur Warmwasserbereitung im Boden eingebaut
Es gibt eine andere Art von Heizkonvektoren, die sich stark von den oben besprochenen unterscheidet und sich daher von anderen abhebt. Ungewöhnlich sind sie an ihrem Aufstellungsort – in einer Nische unterhalb des Bodenniveaus. Solche Heizgeräte sind mit hoher Wahrscheinlichkeit in Gewerbe- oder Büroräumen mit großen Panoramafenstern zu finden, vor denen gewöhnliche Heizkörper oder Konvektoren nicht ganz angemessen aussehen.
In Hütten und Wohnungen werden solche Konvektoren ebenfalls installiert, jedoch normalerweise nur in Fällen, in denen sich die Unterkante des Fensters nicht höher als 150-300 mm über dem Boden befindet. Es ist erlaubt, Heizkonvektoren in die Fensterbank einzubetten.
Konvektor zur Warmwasserbereitung in den Boden eingebaut.
Die Höhe des Körpers der in den Boden eingebauten Konvektoren kann von 50 bis 130 mm variieren, und die Länge kann 3 m erreichen Boden, durch den erwärmte Luft aufsteigt.
Meistens bestehen solche Gitter aus Stahl, Aluminium oder Kunststoff, aber manchmal findet man auch Gusseisen, Marmor oder beispielsweise Holz. Aus welchem Material auch immer der Rost besteht, er muss stark genug sein, damit Sie beim Vorbeigehen keine Angst haben, darauf zu treten.
Bei großen Fenstertüren sind Bodenkonvektoren eine unverzichtbare Option für Heizgeräte. Einerseits, und das haben wir bereits erwähnt, stören sie, da sie sich unterhalb des Bodenniveaus befinden, die Überprüfung nicht. Andererseits sind es diese Konvektoren, die einen Raum mit bodentiefen Fenstern am effektivsten beheizen.Kalte Luft aus dem Fenster tritt durch den Rost in den Konvektor ein und von dort tritt sie auf die gleiche Weise bereits warm aus.
Um einen Bodenkonvektor zu installieren, muss im Voraus eine Nische im Boden mit einer Tiefe von 100 bis 300 mm vorbereitet werden. Die Installation kann jedoch auch in der Phase des Estrichs durchgeführt werden. Zu beachten ist, dass nicht jeder Konvektor für die Bodenmontage verwendet werden kann.
Der begrenzende Faktor in diesem Fall wird die Höhe des Instrumentengehäuses sein. Leistungsstarke Modelle mit einer Höhe von mehreren zehn Zentimetern sind nicht für die Installation in Räumen in den oberen Stockwerken des Gebäudes vorgesehen. Selbstverständlich sollte die Installation von Bodenkonvektoren im Voraus geplant werden – schon während der Bauphase. Die Ausnahme bilden Low-Power-Low-Modelle, die den Einbau in einen Estrich ermöglichen.
Konvektoren für die Fußbodenheizung haben im Gegensatz zu Wand- oder Bodenkonvektoren häufig einen Ventilator zur Zwangsluftzufuhr zum Wärmetauscher sowie ein Entwässerungssystem zum Sammeln und Abführen von Kondensat aus dem Gerätegehäuse.
Bodenarten
Die Physik des Heizprozesses einer Fußbodenheizung unterscheidet sich von der Heizkörperheizung, da keine Konvektion heißer Luftmassen vorhanden ist. In ihnen steigt die sich erwärmende Luft zur Decke.
Es gibt heute zwei Arten von Fußbodenheizungen auf dem Markt – Strom und Wasser.
Wasserböden
Der Wasserboden ähnelt einem Standardheizsystem, der einzige Unterschied besteht in der Position der Rohre, durch die das Kühlmittel zirkuliert.
Herkömmliche Batterien befinden sich an der Wand, während die Kontur des warmen Bodens unter dem Bodenbelag liegt.
Der wichtigste Teil des Geräts sind Metall-Kunststoff- oder Polypropylenrohre, die häufig mit Betonestrich gefüllt sind, obwohl es vorkommt, dass Rohre flach „trocken“ verlegt werden.
Das Kit enthält eine Heizung (Gas, Elektro oder Holz), eine Verteilerbaugruppe mit Umwälzpumpe und ein Temperaturregelgerät.
Elektrische Böden
Das Design von Elektroböden ist einfacher als das von Wasserböden, und die Kosten für ihre Installation sind geringer. Sie bestehen aus Heizelementen und einem Thermostat. Solche Böden funktionieren vom Stromnetz. Ausgelegt für Flächen bis 30 m2. Um eine Überhitzung der Heizelemente zu vermeiden, ist es nicht empfehlenswert, schwere Möbel darauf zu stellen.
Elektrische Böden sind unterteilt in:
- Kabel - ein Kabel mit leitfähigen Drähten wirkt als Heizelement.
- Matten sind die gleichen Kabelböden, nur der Draht ist auf einem speziellen Polymergewebe mit einer bestimmten Steigung befestigt.
- Infrarot - besteht aus zwei Schichten metallisierter Lavsan-Folie, zwischen denen sich Heizstreifen und Kupfer- oder Silberdrähte befinden, durch die Strom fließt.
- Rod - ein moderner Typ, der auch ein Infrarotgerät ist. Im Gegensatz zu Film hat es Kohlestäbe anstelle von Platten.
Einsatzbereiche
Der umfangreiche Anwendungsbereich wird maßgeblich durch die Hauptvorteile von Wasserkonvektoren bestimmt:
- Schnelles Aufwärmen. Es dauert viel weniger Zeit, einen Raum zu erwärmen, in dem ein Wasserheizkonvektor im Vergleich zu herkömmlichen Heizkörpern installiert ist.
- Hohe Effizienz.Aufgrund des speziellen Designs und des einzigartigen Funktionsprinzips kann der Wirkungsgrad von Konvektoren etwa 95% erreichen - und dies ist einer der höchsten Werte im Bereich der Heizgeräte.
- Kompaktheit. Heizkonvektoren sind relativ klein und benötigen daher nicht viel Platz für die Installation. Darüber hinaus ermöglicht die Kompaktheit die Verwendung solcher Geräte ohne Beschädigung des Innenraums des beheizten Raums.
Neben den bereits beschriebenen Vorteilen ist auch die Wartungsfreundlichkeit von Konvektoren hervorzuheben, deren Reinigung auf eine regelmäßige Staubentfernung hinausläuft. Zur Reinigung ist ein normaler Staubsauger mit ausreichender Leistung durchaus geeignet. Hinzu kommt zwar mindestens zweimal im Monat die Notwendigkeit einer Innenreinigung, um eine Verschmutzung der Anlage von innen zu verhindern – aber auch diese Arbeiten werden problemlos durchgeführt.
Vorteile von Wasserheizkonvektoren
- Moderne Wasserkonvektoren sind effizienter und sparsamer als herkömmliche Heizkörper. Folgende Vorteile lassen sich unterscheiden:
- Es wird das Prinzip der Konvektion genutzt. Die Luft wird erwärmt und nicht der Körper des Geräts (wie bei herkömmlichen Heizkörpern). In der Regel wird das Gehäuse auf eine Temperatur von nicht mehr als 40-45 ° C erhitzt, wodurch sie in Kindergärten ohne schützende Holzverkleidung verwendet werden können, wie dies bei gusseisernen Heizkörpern der Fall ist. Nach dem Berühren des Gerätekörpers kann sich das Kind nicht verbrennen.
- Hohe Wärmeübertragung bei geringem Energieverbrauch.
- Beständigkeit von Materialien gegen Korrosion. Für die Herstellung hochwertiger Wasserheizkonvektoren werden Kupfer, Aluminium und Edelstahl verwendet. Dadurch können sie in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit aufgestellt werden.
- Die Kompaktheit des Heizsystems und das geringe Gewicht.
- Hohe Rate der Raumheizung.
- Trocknet die Luft nicht aus.
- Das Vorhandensein eines Thermostats ermöglicht es Ihnen, die Temperatur einzustellen.
- Einzigartiges Design und hohe Qualität der Heizgeräte und Komponenten.
Kampmann Katherm NK.
Was sind elektrische Konvektoren und wie wählt man sie richtig aus?
Elektrische Konvektoren zeichnen sich durch folgende Merkmale aus:
- Formfaktor und Montageart;
- Heizelementgerät (Heizelement);
- das Vorhandensein zusätzlicher Funktionen.
Was ist besser, einen Konvektor für die Raumheizung zu wählen
Jeder Hersteller hat seine eigene Herangehensweise an die Herstellung von Elektrokonvektoren. Einige orientieren sich an den einfachsten und kostengünstigsten Geräten, andere versuchen, "intelligente" elektrische Konvektoren mit erhöhter Effizienz zu entwickeln, während andere Grenzoptionen finden.
Je nach Art der Installation werden Konvektoren wie folgt unterteilt:
- Wandkonvektoren, die mit Befestigungselementen an der Wand befestigt werden;
- Bodenkonvektoren (oft mit Rädern), die keine Installation erfordern;
- universelle Konvektoren, die sowohl auf den Boden gestellt als auch an die Wand gehängt werden können.
Normalerweise sind Wandkonvektoren etwas kompakter als ihre Bodenkonvektoren. Außerdem sind sie möglichst flach ausgeführt, damit sie harmonisch in den Raum wirken und das Design nicht verletzen. Bodenkonvektoren sind nicht so elegant, aber sie sind einfacher zu bedienen und müssen nicht installiert werden.
Bodenkonvektoren
In elektrischen Konvektoren können drei Arten von Heizelementen verwendet werden:
- rohrförmiges Heizelement aus Metall. Es hat keine Angst vor Feuchtigkeit und Überhitzung, macht aber während des Betriebs Geräusche und ist nicht sehr effektiv - es dauert länger, den Raum aufzuwärmen.
- Nadelheizelement, das aus speziellen Nickel- oder Chromfäden besteht. Solche Heizungen sind am preisgünstigsten, aber sie haben Angst vor Feuchtigkeit und Überhitzung. Sie sind etwas effizienter als röhrenförmige, aber immer noch nicht gut genug;
- monolithische Heizelemente. Solche Konvektoren sind am teuersten, aber die Effizienz solcher Geräte ist am höchsten. Gleichzeitig wird die minimale Menge an Strom für die Beheizung des Raums aufgewendet. Für Wohnräume wird empfohlen, diese Art von Konvektoren zu wählen. Sie sind teurer, zahlen sich aber langfristig durch niedrigere Stromrechnungen und bessere Leistung aus.
Ein weiteres wichtiges Merkmal einiger Konvektoren ist das Vorhandensein zusätzlicher Funktionen. Einige Konvektoren haben einen Timer-Modus oder können nach einem bestimmten Zeitplan arbeiten. Darüber hinaus gibt es Geräte mit automatischem Aus- und Einschalten in Abhängigkeit von der Umgebungstemperatur. Vor kurzem sind "intelligente Konvektoren" mit der Möglichkeit der Fernbedienung, "Speicher" -Modi, dem Vorhandensein eingebauter Wi-Fi-Module und anderer Funktionen erschienen.
Konvektor mit Zusatzfunktion
Zusätzliche Funktionen sind wichtig - elektrische Konvektoren werden immer wirtschaftlicher und bequemer. Auf der anderen Seite müssen Sie für sie zu viel bezahlen, also müssen Sie beim Kauf eines Konvektors alle Vor- und Nachteile abwägen und die Option wählen, die Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget am besten entspricht. Wenn der Konvektor die einzige Wärmequelle im Haus ist, dann ist es sinnvoll, in ein teures und effizientes Gerät zu investieren. Für Haushaltszwecke oder Nichtwohnräume (z. B. für eine Garage, für eine Scheune) sind gewöhnliche Budgetkonvektoren ohne zusätzliche Funktionen geeignet.Die Hauptsache bei der Auswahl ist, sich zuerst von den Bedürfnissen und erst dann von den Kosten und anderen Merkmalen leiten zu lassen.
Roste für Konvektor
Bei der Auswahl eines Rostes für einen Konvektor stellt sich die Frage nach Holz oder Aluminium. Es hängt wirklich alles von den individuellen Vorlieben ab. Ich möchte betonen, dass Holzroste nur aus Naturholz hergestellt werden. Zum Schutz des Rostes aus Holz empfiehlt sich das Beizen oder Lackieren. Aluminiumroste gelten als verschleißfester, da sie zusätzlich einem Eloxalprozess unterzogen werden. Alle Gitterroste halten einer Belastung von 40 kg pro Stab stand. Der einzige Punkt ist, dass der Holzrost anfälliger für äußere Abnutzung ist, dh die Reibung beim Begehen wird besser sichtbar sein.
Konvektoranschluss
Hydraulischer Anschluss
Für den Anschluss an das Heizsystem gibt es zwei Möglichkeiten: flexibel und starr. Jeder Typ hat seine eigenen Vorteile.
Elektrische Verbindung
Sie haben sich für einen Konvektor mit Ventilator entschieden, dann müssen Sie einen Moment wie den Anschluss an das Stromnetz berücksichtigen. Da die in Konvektoren verwendeten Ventilatoren normalerweise 12 V und im Netzwerk 220 sind, muss ein Konvektormodul (Transformator) gekauft werden. Das Modul steuert den Raumthermostat und umgekehrt. Der Raumthermostat misst die Temperatur im Raum über einen eingebauten Fühler und hält seinen Wert auf dem eingestellten Wert.Gleichzeitig kann es Servoantriebe ansteuern und die Lüfterdrehzahl stufenlos regeln Einige Hersteller sehen die Möglichkeit vor, den Trafo in einer Box mit Konvektor zu verlegen, was die Installationsarbeiten vereinfacht.
Auswahl, Installation, Anschluss von Bodenkonvektoren
Problem mit hoher Fensterheizung
Das Problem der Beheizung von Räumen mit hohen Fenstern sowie von Räumen mit Außentüren (in der Nähe der Tür ist der Heizkörper auch nicht sehr glücklich) wird mit Hilfe von Bodenkonvektoren gelöst.
Daher bildet sich in der Nähe eines hohen Fensters oder einer Tür ein thermischer Vorhang.
Dies löst das Problem der kalten Zone. Und auch das Thema Design wird beseitigt (viele Leute denken, dass dies die Hauptsache ist), - anstelle von Rohren und Heizkörpern erscheint an den Wänden im Boden unter der Fensteröffnung ein eleganter schmaler Gitterstreifen.
Merkmale der Heizung mit Konvektoren
Ein herkömmlicher Heizkörper erwärmt direkt die Raumluft und überträgt zudem erhebliche Energie durch Wärmestrahlung. Gleichzeitig ist die Richtung des Luftstroms eher multidirektional - nach oben und zur Seite wird die Strömung von der Fensterbank tief in den Raum reflektiert ...
Ungleichmäßige Erwärmung des Raumes.
Dies ist besonders wichtig für große Räume, in denen gemäß der Berechnung der Wärmeverluste leistungsstarke Fußbodenheizungen installiert sind. Besonders kalt kann es in der gegenüberliegenden unteren Ecke werden, wo praktisch keine Luftzirkulation stattfindet. Der Hauptzirkulationsstrom befindet sich in unmittelbarer Nähe der Konvektoren.
Die heißeste Luft konzentriert sich an großen Fenstern, deren Wärmedämmeigenschaften um ein Vielfaches geringer sind als an der Wand. Infolgedessen erhöhter Wärmeverlust aus dem Raum.Außerdem führt die Konzentration heißer Luft in der Nähe der Decke zu einem höheren Wärmeverlust durch die Decke.
Ein gerichteter Luftstrahl wird von einem großen Staubstrom begleitet. Der sanitäre Zustand und die Ökologie verschlechtern sich.
Die Geräte selbst unterliegen einer schnellen Verschmutzung, nicht praktikabel - sie müssen gereinigt werden. Müll fällt durch das Gitter. Der oft mit Rippen versehene Wärmetauscher verstopft sich mit Staub und erfordert eine spezielle Reinigung. Einige Betreiber sprechen von der Notwendigkeit einer jährlichen Demontage und Reinigung mit einem Wasserstrahl und Reinigungsmittel.
Die Installation erfolgt während der Anordnung der Böden, sie erfordert eine erhöhte Wärmedämmung (sowie einen warmen Boden). Eine Installation in einem bereits renovierten Raum ist oft einfach nicht möglich – zum Beispiel reicht die Höhe des Unterbodens nicht aus. Oder mit großen Schwierigkeiten behaftet.
Aber diese Mängel lassen sich fast vollständig minimieren - wie? - lesen Sie weiter.
Bau von Bodenkonvektoren
Die Basis des Bodenkonvektors ist ein Wärmetauscher. Es besteht aus einem Satz eng beabstandeter Metallplatten, die an einer Metallrohrleitung befestigt sind, von der aus Wärme zugeführt wird.
An den Enden der Rohrleitung - Adapter zum Anschließen von Absperr- und Regelventilen.
Wie installiert man
Der Konvektor wird auf der Basis des Bodens installiert: Rohestrich, Bodenplatte, Baumstämme und Verstecke im Rohboden bis zu seiner vollen Höhe.
Allgemeines Installationsschema eines Bodenkonvektors mit Böden auf dem Boden.
Der Abstand vom Fenster zum Gerätekörper beträgt nicht mehr als 300 mm.
Verbindung
Besser ist es, wenn die Konvektoren durch eine Rohrleitung mit zuverlässiger Sauerstoffbarriere aus Aluminiumfolie verbunden sind, d.h. aus Metall-Kunststoff.
Es wird empfohlen, die Rohrleitung für Bodengeräte in einer wärmeisolierenden Ummantelung in Form eines Filzwellschlauchs zu verlegen.
Der Rohrleitungsdurchmesser beträgt 16 mm.
Ein Paar - ein Thermostat - ein Servoantrieb wird als komplettes Set ausgewählt.
Welchen Wasserkonvektor wählen und wie anwenden
Um die Nachteile des Heizens mit Konvektoren auszugleichen, empfiehlt es sich, eine weitere Heizung im Raum zu installieren. Experten empfehlen den Einsatz einer Fußbodenheizung.
Es ist auch nützlich, bei einer niedrigeren Temperatur des Heizgeräts selbst genügend Leistung bereitzustellen, um den Luftdurchsatz zu verringern und gleichzeitig sein Volumen zu erhöhen. Diese. Verwenden Sie breitere und leistungsstärkere Konvektoren, die die erforderliche Energie mit einer niedrigeren Kühlmitteltemperatur bereitstellen.
Berechnung der Heizleistung „die sich nie irrt“ – die Gesamtleistung der Heizgeräte im Haushalt – ab 100 W pro m2. Bereich, mit „anständiger“ Isolierung (Gebiet Moskau). Aber dann verteilt sich die Menge ungleichmäßig auf die Räume, je nach Länge der Außenwände, der Fläche der Verglasung.
In modernen im Bau befindlichen Häusern werden Panoramafenster mit Fußbodenheizung und Unterflurkonvektoren immer beliebter.
dekorativer Rahmen
Viele Hersteller bieten Konvektorrahmen an, dies ist vor allem notwendig, um die Fugen zu schließen, oft passen Fliesenleger die Fliesen nicht perfekt an den Konvektor an und es bleiben Lücken und Spalten, in solchen Fällen wird der Rahmen montiert. Es gibt zwei Arten: U-förmig und F-förmig. U-förmig fällt weniger auf, da es nicht auf dem Boden aufliegt.Der F-förmige liegt oben und ist 1-2 mm breit, wodurch die Fuge zwischen Konvektor und Boden vollständig verdeckt wird, aber in diesem Fall ist der Rost etwas höher als der Boden, dh es entsteht eine leichte Erhebung. Wenn ohne Rahmen, dann befinden sich Boden, Konvektor und Rost auf einer Ebene.