So wählen Sie einen Fußbodenheizungsheizkörper aus

So wählen Sie einen Fußbodenheizungsheizkörper aus

Berechnung der Anzahl der Kühlerabschnitte

Die Wärmeleistung des Radiatorabschnitts hängt von seinen Gesamtabmessungen ab. Bei einem Abstand zwischen den vertikalen Achsen von 350 mm schwankt der Parameter im Bereich von 0,12 bis 0,14 kW, bei einem Abstand von 500 mm im Bereich von 0,16 bis 0,19 kW. Gemäß den Anforderungen von SNiP für das mittlere Band pro 1 m². Quadratmeter Fläche wird eine thermische Leistung von mindestens 0,1 kW benötigt.

Angesichts dieser Anforderung wird eine Formel verwendet, um die Anzahl der Abschnitte zu berechnen:

wobei S die Fläche des beheizten Raums, Q die Wärmeleistung des 1. Abschnitts und N die erforderliche Anzahl von Abschnitten ist.

Beispielsweise ist in einem Raum mit einer Fläche von 15 m 2 geplant, Heizkörper mit Abschnitten einer Wärmeleistung von 140 W zu installieren. Setzen wir die Werte in die Formel ein, erhalten wir:

N \u003d 15 m 2 * 100/140 W \u003d 10,71.

Es wird aufgerundet. Bei den Standardformen muss ein Bimetall-Heizkörper mit 12 Abschnitten installiert werden.

Wichtig: Bei der Berechnung von Bimetallheizkörpern werden Faktoren berücksichtigt, die den Wärmeverlust im Raum beeinflussen. Das erzielte Ergebnis wird um 10% erhöht, wenn sich die Wohnung im ersten oder letzten Stock, in Eckzimmern, in Räumen mit großen Fenstern und einer geringen Wandstärke (nicht mehr als 250 mm) befindet. Eine genauere Berechnung wird erhalten, indem die Anzahl der Abschnitte nicht für die Fläche des Raums, sondern für sein Volumen bestimmt wird

Gemäß den Anforderungen von SNiP erfordert die Beheizung eines Kubikmeters eines Raums eine Wärmeleistung von 41 Watt. Unter Berücksichtigung dieser Regeln erhalten Sie:

Eine genauere Berechnung wird erhalten, indem die Anzahl der Abschnitte nicht für die Fläche des Raums, sondern für sein Volumen bestimmt wird. Gemäß den Anforderungen von SNiP erfordert die Beheizung eines Kubikmeters eines Raums eine Wärmeleistung von 41 Watt. Unter Berücksichtigung dieser Regeln erhalten Sie:

wobei V das Volumen des beheizten Raums ist, Q die Wärmeleistung des 1. Abschnitts ist, N die erforderliche Anzahl von Abschnitten ist.

Zum Beispiel eine Berechnung für einen Raum mit der gleichen Fläche von 15 m 2 und einer Deckenhöhe von 2,4 Metern. Setzen wir die Werte in die Formel ein, erhalten wir:

N \u003d 36 m 3 * 41 / 140 W \u003d 10,54.

Die Steigerung erfolgt wieder in die große Richtung. ein 12-teiliger Kühler ist erforderlich.

Die Wahl der Breite des Bimetallstrahlers für ein Privathaus unterscheidet sich von der Wohnung. Die Berechnung berücksichtigt die Wärmeleitfähigkeitskoeffizienten jedes Materials, das bei der Konstruktion des Daches, der Wände und des Bodens verwendet wird.

Bei der Auswahl der Größen sollten die Anforderungen von SNiP für die Batterieinstallation berücksichtigt werden:

  • der Abstand von der Oberkante zur Fensterbank muss mindestens 10 cm betragen;
  • Der Abstand von der Unterkante zum Boden sollte 8-12 cm betragen.

Für eine hochwertige Raumheizung ist auf die Auswahl der Größe der Bimetallheizkörper zu achten.Die Abmessungen der Akkus der einzelnen Hersteller weisen geringfügige Unterschiede auf, die beim Kauf berücksichtigt werden. Eine korrekte Berechnung vermeidet Fehler

Eine korrekte Berechnung vermeidet Fehler.

Erfahren Sie im Video, wie die richtigen Abmessungen von Bimetallheizkörpern sein sollten:

Umfang der Bodenheizkörper

Lassen Sie uns zunächst herausfinden, wo sie Heizgeräte verwenden, die auf dem Boden installiert sind.

So wählen Sie einen Fußbodenheizungsheizkörper aus

In solchen Fällen ist es ratsam, Wasser-Fußbodenheizungsbatterien zu verwenden:

  1. In Räumen, in denen es aus irgendeinem Grund nicht möglich ist, herkömmliche Wandheizkörper zu installieren. Dies geschieht häufig in Häusern, in denen die Wände aus losem Material (Porenbeton, Schaumbeton) bestehen oder mit Trockenbauwänden verkleidet sind. Auch leichte Aluminiumgeräte können nicht daran aufgehängt werden.
  2. In Schaufenstern und Einkaufszentren werden Niederflurheizkörper für Panoramafenster eingesetzt. Eine solche Verglasung kann nicht ohne Thermovorhang gelassen werden, da sich an den Fenstern Kondenswasser ansammelt und sich Reif bildet.

Im Gegensatz zu montierten Heizgeräten werden Bodenbatterien nur auf dem Boden installiert, sie werden nicht an Wänden montiert. Die Höhe dieser Geräte ist geringer als die ihrer geteilten Gegenstücke. Der Ständer für das Gerät ist fest mit dem Boden verbunden.

Vorteile und Nachteile

Zu den Vorteilen von Heizkörpern mit niedriger Heizleistung gehören:

  • das Gerät kann überall montiert werden, unabhängig von der Höhe der Fenster;
  • niedrige Heizung spart Platz im Raum;
  • Dank des stilvollen Designs und des attraktiven Erscheinungsbilds beeinträchtigt die Batterie nicht das Innere des Raums und passt in jedes Raumdesign.
  • kann in einem Raum mit Panoramafenstern montiert werden, um davor einen Thermovorhang zu bilden;
  • Bei der Installation spielt das Material und die Stärke der Wände keine Rolle, da die Batterien nicht daran befestigt sind.

So wählen Sie einen Fußbodenheizungsheizkörper aus

Es gibt auch Nachteile solcher Heizgeräte, sie sind wie folgt:

  1. Um die Batterie an das Heizsystem anzuschließen, müssen Sie Rohre im Estrich verlegen, da diese die Anordnung der Möbel beeinträchtigen. Die verdeckte Verlegung von Pipelines wird als nicht die beste Option angesehen, da es schwieriger ist, Netzwerke zu warten und zu reparieren.
  2. Die Wärme dieser Heizgeräte verteilt sich ungleichmäßig, daher ist das Gerät nicht zum Heizen von Räumen mit großer Höhe geeignet. Gleichzeitig werden einige Teile des Raums möglicherweise überhaupt nicht beheizt.
  3. Durch die verdeckte Verlegung von Rohrleitungen wird der Estrich im Raum auf eine gewisse Höhe gebracht, was beim Anbringen von Heizkörpern zu Schwierigkeiten führt.

Ein wesentlicher Nachteil von Fußbodenheizungen besteht darin, dass sie teurer sind als Sektionalbatterien und der Raum schlechter beheizt wird.

Lesen Sie auch:  So stellen Sie eine Solarbatterie mit Ihren eigenen Händen her: Anleitung zur Selbstmontage

Sorten von Bodenbatterien

Alle auf dem Boden montierten horizontalen Heizkörper werden je nach Ausführungsmaterial in verschiedene Typen unterteilt:

Gusseisenbatterien waren im letzten Jahrhundert weit verbreitet, aber sie können sich nicht mit ästhetischem Reiz rühmen. Ihr Hauptnachteil besteht darin, dass die Struktur im Inneren schnell verschlammt und daher regelmäßig (etwa alle drei Jahre) gereinigt werden muss. Bei mechanischer Beanspruchung kann Gusseisen reißen. Das gleiche passiert mit hydraulischen Stoßdämpfern.
Stahlheizkörper sind heute beliebter.Sie sind ziemlich haltbar und sehen attraktiv aus. Stahlplatteninstrumente lecken jedoch häufig um die Schweißnaht herum.
Die zuverlässigsten und schönsten Bimetall-Einheiten. Im Inneren des Aluminiumgehäuses befindet sich ein Stahlkern. Aus diesem Grund ist die Wärmeübertragung des Geräts ziemlich hoch und die optimale Festigkeit ermöglicht die Montage in zentralisierten Netzwerken mit hohem Druck.
Aluminiumbatterien sind die leichtesten, aber sie sind nicht für hohen Netzdruck ausgelegt, daher werden sie nur in autonomen Systemen verwendet.

Es ist wichtig, das Material von Rohren und Formstücken sorgfältig auszuwählen, da Aluminium mit einigen Metallen galvanische Paare eingeht.

So wählen Sie einen Fußbodenheizungsheizkörper aus

Bodeneinheiten sind konstruktionsbedingt Paneel- und Schnitteinheiten. Plattenbatterien werden nur aus Stahl hergestellt, während Sektionsbatterien aus Bimetall, Gusseisen oder Aluminium hergestellt werden. Darüber hinaus sind alle Heizungen in verschiedenen Höhen erhältlich.

Auswahl eines bestimmten Kühlermodells

Nachdem Sie sich für den Typ und die Art der Heizkörper entschieden haben, die Sie benötigen, ist es an der Zeit, bestimmte Modelle dieser Heizkörper zu berechnen und auszuwählen, die die erforderlichen technischen Parameter aufweisen.

Wir berechnen die Wärmeleistung

Und wie wählt man die richtigen Heizkörper aus, um das richtige Maß an Wärme und Komfort zu erreichen? Dazu müssen Sie die Wärmeleistung der für den Kauf geplanten Heizkörper berechnen. Für bestimmte Normbedingungen wird eine Heizleistung von 0,09 bis 0,125 Kilowatt pro Quadratmeter Fläche benötigt. Diese Leistung sollte ausreichen, um optimale klimatische Bedingungen im Raum zu schaffen.

Nun zu dem, was unter Standardbedingungen zu verstehen ist.Es ist einfach, es ist ein Raum mit einem Fenster mit Holzrahmen und einer drei Meter hohen (nicht höheren) Decke sowie einer Eingangstür. Gleichzeitig fließt siebzig Grad heißes Wasser durch die Heizungsrohre. Wenn Sie die gleichen Bedingungen haben und 0,125 mit der Fläche des Raums multiplizieren, erhalten Sie die Leistung des oder der Heizkörper (falls Sie mehrere benötigen), die für den Raum erforderlich sind. Dann bleibt es, sich den Pass bestimmter Heizkörper anzusehen und, nachdem Sie dort die Wärmeleistung eines Abschnitts oder des gesamten Heizkörpers gelernt haben, das gewünschte Modell auszuwählen.

Dies ist jedoch eine einfache Berechnung. Tatsächlich müssen einige andere Faktoren berücksichtigt werden, die in diesem Fall einen Einfluss haben:

  • Sie können die Leistung von Heizkörpern um 10 - 20 % reduzieren, wenn Sie in Ihrem Zimmer energiesparende Isolierglasfenster aus Kunststoff einbauen, weil sie den Wärmeverlust des Raumes um etwa so viel reduzieren.
  • Wenn sich nicht ein, sondern zwei Fenster im Raum befinden, müssen Sie jeweils einen Heizkörper unterstellen. Ihre kombinierte Kapazität sollte den Standard um 70 % übertreffen. Das Gleiche tun wir im Falle eines Eckzimmers.
  • Bei einer Erhöhung oder Verringerung der Warmwassertemperatur um jeweils 10 Grad wird die Leistung des Geräts ebenfalls um 15-18% erhöht (oder verringert). Die Sache ist, dass, wenn die Temperatur des Kühlmittels abnimmt, die Leistung der Heizkörper abnimmt.
  • Sind die Decken höher als drei Meter, muss die Heizleistung nochmals erhöht werden. Die Erhöhung muss für 3 Meter die Decken im Raum um ein Vielfaches höher gemacht werden. Wenn die Obergrenzen niedriger sind, müssen Sie eine Verringerung vornehmen.

Bei der Berechnung berücksichtigen wir, wie unsere Heizkörper angeschlossen werden. Hier einige Empfehlungen dazu:

  • Wenn das Kühlmittel von unten in den Kühler eintritt und von oben austritt, geht die Wärme anständig verloren - von 7 bis 10%.
  • Der seitliche Einweganschluss macht den Einbau von Heizkörpern mit einer Länge von mehr als 10 Sektionen unzumutbar. Sonst bleiben die letzten Rohrabschnitte fast kalt.
  • Erhöht die Wärmeübertragung um 10 bis 15 Prozent, indem ein spezielles reflektierendes Isoliermaterial an die Wand hinter dem Heizkörper geklebt wird. Beispielsweise kann es sich um ein Material wie Penofol handeln.

Bestimmen Sie die erforderlichen Abmessungen

Beim Kauf eines Heizkörpers müssen Sie die folgenden Punkte genau wissen:

  • Welche Art von Eyeliner haben Sie - versteckt oder offen;
  • Wie Rohre an den Heizkörper angeschlossen werden, vom Boden, von der Wand, von oben, von der Seite usw.;
  • Durchmesser der Heizungsrohre;
  • Abstand zwischen Rohren (Achsabstand).

Wir sorgen auch für eine solche Platzierung des Heizkörpers, damit die Luft ihn ungehindert umströmen kann - sonst erhält der Raum 10 bis 15% der Wärme nicht. Die Normen für die Platzierung von Heizkörpern lauten wie folgt:

  • Der Abstand des Heizkörpers vom Boden beträgt 7 bis 10 cm;
  • Abstand von der Wand - von 3 bis 5 cm;
  • Abstand von der Fensterbank - von 10 bis 15 cm.

Grundregeln für die Platzierung von Heizkörpern.

Die letzte Phase des Kaufs von Heizkörpern

Wenn Sie über eine autonome Heizung verfügen, können Sie diese Berechnungen mitnehmen und sich in den Laden für Heizgeräte begeben. Aber für Bewohner eines Hochhauses mit zentralem CO ist es sinnvoll, zuerst zum DEZ zu gehen, nachdem Sie sich über den Arbeitsdruck in Ihrer Heizungsanlage informiert haben. Wir werden auf diesem Parameter aufbauen und entscheiden, welcher Heizkörper besser zu wählen ist. Der im Pass des Gerätes angegebene Druck muss höher sein als der von den Mitarbeitern des DEZ benannte, um eine gewisse Marge zu erhalten.Vergessen Sie schließlich nicht, dass Heizgeräte in jeder neuen Saison mit einem Druck getestet werden, der 1,5-mal höher ist als der Arbeitsdruck.

Lesen Sie auch:  Gusseisenbatterien – alles von der Auswahl bis zum Einbau

Batterien im Boden: Schritt für Schritt Anleitung

So wählen Sie einen Fußbodenheizungsheizkörper aus

Vor der direkten Installation müssen Sie sicherstellen, dass Sie über ausreichende Kenntnisse und Erfahrungen verfügen, um alles ordnungsgemäß zu installieren, anzuschließen und zu konfigurieren. In der Regel bieten Unternehmen, die Heizsysteme verkaufen, ihre Spezialisten an, die alles mit hoher Qualität und mit Garantie erledigen.

Wenn Sie das Unterflur-Batteriesystem installieren, anschließen und konfigurieren möchten, können Sie die Schritt-für-Schritt-Anleitung verwenden:

  1. Schließen Sie das Heizmedium (dh Rohre) an oder spannen Sie das Kabel für den elektrischen Bodenkonvektor.
  2. Montieren Sie die Kanalnische für den Heizkörper;
  3. Füllen Sie den Boden;
  4. Installieren Sie Batterien im Boden;
  5. Passen Sie die Höhe mit speziellen Schrauben an;
  6. Befestigen Sie die gesamte Struktur, dichten Sie ab und isolieren Sie auch den Raum zwischen der Metallbox und den Kanalwänden.
  7. Montieren Sie den endgültigen Endboden;
  8. An das Zentralheizungssystem oder die Stromversorgung anschließen;
  9. Alle Risse mit Silikondichtmittel abdichten;
  10. Schließen Sie die Batterie mit einem Gitter.

Nach Abschluss der Installationsarbeiten muss der Zustand des Heizsystems im Boden überprüft und die Heiztemperatur angepasst werden. Wenn alles richtig gemacht ist, wird es sofort zu spüren sein. Wenn etwas nicht funktioniert, müssen Sie herausfinden, was falsch ist. Und repariere es!

Konvektoren

In letzter Zeit werden raumhohe Verglasungen immer beliebter. Wirklich schön, aber was ist mit der Heizung .... Frage.Sie können niedrige Heizkörper auf die Beine stellen, aber dann ist der ganze Chic verschmiert. Dann kommen Bodenkonvektoren zum Einsatz. Darunter wird eine Nische im Boden hergestellt und das Gerät selbst auf dem Boden installiert und mit einem Gitter verschlossen. Um gleichzeitig die Wärmeübertragung zu erhöhen (notwendig bei kaltem Wetter), sind im Inneren Ventilatoren eingebaut. Die Lösung ist ästhetisch, aber solche Systeme kosten anständig. Es gibt noch eine weitere Nuance: Lüfter, selbst die leisesten, sind laut. Dieses Geräusch stört niemanden, es stört jemanden sehr. Auf jeden Fall gibt es mehr und weniger laute Modelle.

So wählen Sie einen Fußbodenheizungsheizkörper aus

Bodenkonvektor - Ausgang zum Heizen von raumhohen Fenstertüren und Glastüren

Wenn Sie also eine Fenstertür vom Boden bis zur Decke beheizen müssen, ist die beste Option ein im Boden eingebauter Konvektor.

Batterien aus Gusseisen

Das älteste Heizgerät. Sie zeichnen sich durch hohe Zuverlässigkeit, lange Lebensdauer aus, tolerieren ruhig eine Überhitzung des Kühlmittels (bis + 135 ° C), reagieren normalerweise auf Wasserschläge. Alles wegen der Tatsache, dass sie dicke Wände haben. Aber die große Dicke des Metalls ist nicht nur ein Plus, es gibt auch Minuspunkte. Die erste ist eine große Masse. Nicht alle modernen Baumaterialien können das Gewicht von Gusseisen tragen. Heute sind sie weit davon entfernt, so schwer zu sein wie zu Zeiten der UdSSR, aber immer noch viel massiver als alle anderen. Eine große Masse ist auch eine Schwierigkeit beim Transport und bei der Installation. Erstens sind starke Haken erforderlich, und zweitens ist es wünschenswert, sie zusammen zu montieren - die Masse eines Heizkörpers für 6-7 Abschnitte beträgt 60-80 kg. Aber das ist nicht alles. Eine große Metallmasse bedeutet eine hohe Wärmekapazität und eine erhebliche Trägheit. Einerseits ist dies ein Minus - bis sich die Batterien aufwärmen, wird es im Raum kalt, andererseits - ein Plus, weil sie lange abkühlen.Es gibt noch ein Minus bei hoher Trägheit - Gusseisenbatterien sind in Systemen mit Thermostaten ineffizient. All dies zusammen führt dazu, dass gusseiserne Heizkörper heute nicht sehr oft installiert werden.

So wählen Sie einen Fußbodenheizungsheizkörper aus

Dies ist nur ein kleiner Teil moderner Gussheizkörper.

Aber sie haben ihren eigenen Geltungsbereich - Hochhäuser Hochhäuser. Bei mehr als 16 Stockwerken entsteht in solchen Anlagen ein hoher Druck, dem nur Gusseisen und einige Arten von Bimetallheizkörpern (Vollbimetall) standhalten. Ihre Eigenschaften sind auch in Heizungsanlagen von Privathäusern und Landhäusern mit konventionellen Festbrennstoffkesseln ohne Automatisierung optimal. Diese Kessel haben ein zyklisches Arbeitsprinzip, bei dem das Kühlmittel bis zum Siedepunkt oder sogar noch höher erhitzt und dann abgekühlt wird. Gusseisen reagiert normalerweise auf hohe Temperaturen und gleicht auch Temperaturunterschiede aufgrund von Trägheit aus.

Bis vor kurzem hatten gusseiserne Heizkörper ein unschönes Aussehen - das bekannte und langweilende "Akkordeon". Heute gibt es Modelle, die wie Aluminium- oder Bimetallmodelle aussehen - mit glatten Vorderkanten, die mit Pulverlack (meistens weiß) lackiert sind. Es gibt viele Designermodelle, meist auf Beinen, die mit gegossenen Ornamenten verziert sind. Diese Option gibt es generell nur in Gusseisen, alle anderen haben grundsätzlich ein strengeres, asketischeres Design.

Das Gerät eines massiven und gegliederten Heizkörpers

Das Gerät der Heizbatterie hängt weitgehend davon ab, welches Material verwendet wurde:

klassische gusseiserne Heizkörper legen das Vorhandensein von 1 oder 2 Kanälen für die Zirkulation des Kühlmittels nahe.Sie werden in der Regel abschnittsweise hergestellt, einzelne Abschnitte werden durch einen Nippel mit Links- und Rechtsgewinde auf verschiedenen Seiten miteinander verbunden;

Lesen Sie auch:  Korrekter Anschluss eines Heizkörpers an ein Zweirohrsystem

So wählen Sie einen Fußbodenheizungsheizkörper aus

Gusseisenbatterien sind auch in Sektionen erhältlich

  • Aluminiummodelle zeichnen sich dadurch aus, dass auch jede einzelne Sektion aus mehreren Elementen bestehen kann. Natürlich ist eine größere Anzahl von Fugen nicht zugunsten der Haltbarkeit;
  • Stahlgliederheizkörper zeichnen sich durch hohe Festigkeit und die Fähigkeit aus, hohen Drücken im Heizsystem standzuhalten. Außerdem kann die Betriebstemperatur des Kühlmittels auf eine Temperatur über 100ᵒС erhöht werden. Was die Konstruktionsarten betrifft, kann es sich um Schnitt-, Platten- und Rohrkonstruktionen (Register) handeln, Stahl ermöglicht es den Herstellern, praktisch die Konstruktionsart zu verwenden;
  • In letzter Zeit sind Bimetallkühler populär geworden, bei denen das Kühlmittel durch Stahlrohre zirkuliert, die Lamellen jedoch aus Aluminiumrohren bestehen. Auch eine Kombination aus Kupfer + Aluminium ist zu finden.

So wählen Sie einen Fußbodenheizungsheizkörper aus

Das Foto zeigt, dass die Aluminiumlamellen auf dem Stahlrohr platziert sind.

Die Verwendung von Aluminiumlamellen ermöglicht eine Gewichtsreduzierung und gewährleistet eine schnelle Erwärmung des Heizkörpers. Bei modernen Modellen ist das Design der Lamellen so optimiert, dass sich die Luft in Richtung von unten nach oben bewegt. Das heißt, unten wird kalte Luft angesaugt und oben kommt bereits erwärmte Luft wieder heraus.

So wählen Sie einen Fußbodenheizungsheizkörper aus

Luftbewegungsmuster

Von den Konstruktionsmerkmalen kann das Vorhandensein zusätzlicher Versteifungen zwischen Aluminiumplatten festgestellt werden.Hersteller schreiben dies als Vorteil ihrer Radiatoren hin, tatsächlich bringt diese Innovation aber keinen besonderen Nutzen und der Preis steigt leicht an. Dennoch hängen die meisten Batterien einfach an der Wand und erfahren während des Betriebs keine nennenswerte mechanische Belastung, sodass eine hohe strukturelle Steifigkeit einfach nicht erforderlich ist.

Aluminium

Aluminiumheizkörper bestehen nicht aus reinem Aluminium, sondern aus einer darauf basierenden Legierung. Dieses Metall wurde nicht zufällig ausgewählt, da es einen der höchsten Wärmeübertragungskoeffizienten hat - 4-4,5-mal besser als Gusseisen und 5-mal besser als Stahl.

So wählen Sie einen Fußbodenheizungsheizkörper aus

Tabelle mit Wärmeleitfähigkeitskoeffizienten verschiedener Metalle

Aluminiumheizkörper zeichnen sich daher durch hohe Leistung (180-190 W pro Abschnitt), mindestens eine hohe Heizrate und geringe Trägheit aus. Sie arbeiten sehr effektiv mit Thermostaten zusammen und ermöglichen es Ihnen, eine stabile Temperatur mit einer Genauigkeit von einem Grad aufrechtzuerhalten. Zu den Vorteilen von Aluminiumheizkörpern gehört ihr geringes Gewicht (ein Abschnitt wiegt 1,5-2 Kilogramm), was die Lieferung und Installation erleichtert. Ein weiterer positiver Punkt ist, dass die Form so gestaltet ist, dass sie einen großen Kanalquerschnitt für das Kühlmittel hat (etwas kleiner als bei gusseisernen "Ziehharmonikas"). Dies ist gut, da die Wahrscheinlichkeit gering ist, dass diese Kanäle verstopfen und der Heizkörper aufhört zu heizen.

Nun zu den Nachteilen von Aluminiumheizkörpern. Sie hängen mit den Eigenschaften von Aluminium zusammen. Wie Sie wissen, ist es ein reaktives Metall. Es interagiert aktiv mit den meisten Chemikalien und reagiert besonders heftig mit Kupfer. Und in modernen Heizsystemen sind Kupferteile üblich.Eine solche Nachbarschaft bedroht den schnellen Austritt der Kupferteile des Systems und der Anlage sowie eine erhöhte Gasbildung. Sie lernten, mit Gasen umzugehen – sie bauten automatische Gasentlüftungen (Ventile) in die Systeme ein, und sie sparten Kupfer, indem sie es nicht in die Nähe von Aluminiumgeräten brachten. Der Prozess geht natürlich weiter, aber nicht mit solcher Intensität.

So wählen Sie einen Fußbodenheizungsheizkörper aus

Aluminiumheizkörper sehen modern aus

Die chemische Aktivität von Aluminium manifestiert sich auch in den Anforderungen an die Qualität des Kühlmittels. Nicht im Sinne seiner Kontamination, sondern im Sinne seiner Säure. Aluminiumkühler funktionieren normalerweise in Systemen mit einem Kühlmittelsäuregehalt von nicht mehr als 7 (Ph 7).

Die Weichheit von Aluminium ist für den Betrieb der Heizung nicht sehr gut. In der Legierung, aus der Heizkörper hergestellt werden, gibt es Zusätze, die die Steifigkeit erhöhen, aber sie funktionieren sowieso nicht in Hochdrucknetzen. Der typische Arbeitsdruck liegt je nach Typ und Hersteller bei 8-16 atm.

Basierend auf dem Vorstehenden zeichnet sich ein Bereich ab, in dem Aluminiumheizkörper am besten sind. Dies sind individuelle Heizsysteme mit automatisiert gesteuerten Kesseln. Sie fühlen sich auch in Wohnungen wohl, aber nur in Flachbauten (bis 10 Stockwerke), in denen ein Kühlmittel mit Ph 7-8 zirkuliert.

4 Vor- und Nachteile von Aluminiumheizkörpern

Autonome Heizungsarten in Privathäusern werden meistens in Form eines Systems von Rohren und Heizkörpern hergestellt, bei denen heißes Wasser als Kühlmittel fungiert. Solche Systeme werden Warmwasserbereitung genannt. Wenn Sie gerade ein solches System bei sich zu Hause installiert haben, ist es besser, bei Aluminium-Heizkörpern für ein Privathaus anzuhalten. Sie haben Vorteile wie:

  • geringes Gewicht, mit dem Sie Heizkörper auch an zerbrechlichen Gipskartonwänden installieren können;
  • ästhetisches Erscheinungsbild;
  • hohe Wärmeübertragung;
  • die Möglichkeit, die Temperatur mit speziellen Wasserhähnen zu regulieren.

So wählen Sie einen Fußbodenheizungsheizkörper aus

Temperaturregelhahn für Aluminiumheizkörper

Aluminiumprodukte haben jedoch einige Nachteile, über die Sie im Voraus Bescheid wissen sollten. So muss beispielsweise das Kühlmittel in solchen Kühlern frei von chemischen Zusätzen und Feststoffpartikeln sein, die das Material zerstören können. Darüber hinaus sind Aluminiumheizkörper dafür bekannt, dass sie nicht die hochwertigsten Gewindeverbindungen haben, was das Risiko von Undichtigkeiten erhöht.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen