Merkmale des Betriebs von Pumpstationen ohne Hydrospeicher

Anschlussplan Hydraulikspeicher: an das Wasserversorgungssystem, Installation des Geräts und Anschluss an eine Tauchpumpe, richtiger Anschluss und Selbstmontage

Arten von Hydrospeichertanks

Hydrospeicher unterscheiden sich in der Einbauart: Sie sind horizontal und vertikal. Vertikale Akkumulatoren sind gut, weil es einfacher ist, einen geeigneten Ort für ihre Installation zu finden.

Sowohl vertikale als auch horizontale Varianten sind mit einem Nippel ausgestattet. Zusammen mit Wasser gelangt auch eine gewisse Menge Luft in das Gerät. Es sammelt sich allmählich im Inneren an und „frisst“ einen Teil des Volumens des Hydrauliktanks. Damit das Gerät richtig funktioniert, muss diese Luft von Zeit zu Zeit durch denselben Nippel abgelassen werden.

Je nach Einbauart werden vertikale und horizontale Hydrospeicher unterschieden. Sie haben einige Unterschiede im Wartungsprozess, aber die Wahl wird stark von der Größe des Installationsorts beeinflusst.

Bei vertikal eingebauten Hydrospeichern ist ein speziell dafür ausgelegter Nippel vorgesehen. Drücken Sie einfach darauf und warten Sie, bis die Luft das Gerät verlässt. Bei liegenden Tanks ist die Sache etwas komplizierter. Neben dem Nippel zum Entlüften des Tanks ist ein Absperrhahn sowie ein Abfluss zum Abwasserkanal installiert.

All dies gilt für Modelle, die ein Flüssigkeitsvolumen von mehr als 50 Litern aufnehmen können. Wenn die Kapazität des Modells kleiner ist, gibt es unabhängig von der Art der Installation keine speziellen Vorrichtungen zum Entfernen von Luft aus dem Membranhohlraum.

Aber die Luft aus ihnen muss noch entfernt werden. Dazu wird periodisch Wasser aus dem Akkumulator abgelassen und der Tank anschließend wieder mit Wasser gefüllt.

Schalten Sie vor Beginn des Verfahrens die Stromversorgung des Druckschalters und der Pumpe oder der gesamten Pumpstation aus, wenn der Hydrauliktank Teil eines solchen Geräts ist. Danach müssen Sie nur noch den nächsten Mixer öffnen.

Das Wasser wird abgelassen, bis der Behälter leer ist. Als nächstes wird das Ventil geschlossen, der Druckschalter und die Pumpe werden eingeschaltet, das Wasser füllt den Tank des Akkumulators im automatischen Modus.

Hydrospeicher mit blauem Körper werden für Kaltwasser und rote für Heizungsanlagen verwendet. Sie sollten diese Geräte nicht unter anderen Bedingungen verwenden, da sie sich nicht nur in der Farbe unterscheiden, sondern auch im Material der Membran und der Fähigkeit, einen bestimmten Druck auszuhalten.

Normalerweise unterscheiden sich Tanks, die für autonome technische Systeme bestimmt sind, in der Farbe: blau und rot. Das ist eine denkbar einfache Einteilung: Ist der Hydrauliktank blau, dann ist er für Kaltwasserversorgungssysteme vorgesehen, ist er rot, für den Einbau in den Heizkreis.

Wenn der Hersteller seine Produkte nicht mit einer dieser Farben gekennzeichnet hat, sollte der Zweck des Geräts im technischen Datenblatt des Produkts geklärt werden. Neben der Farbe unterscheiden sich diese beiden Akkutypen vor allem in den Eigenschaften des Materials, das bei der Herstellung der Membran verwendet wird.

In beiden Fällen handelt es sich um einen hochwertigen Gummi, der für den Kontakt mit Lebensmitteln entwickelt wurde. Aber in blauen Behältern gibt es Membranen für den Kontakt mit kaltem Wasser und in roten - mit heißem Wasser.

Sehr oft wird ein Hydrospeicher als Teil einer Pumpstation geliefert, die bereits mit Druckschalter, Manometer, Oberflächenpumpe und anderen Elementen ausgestattet ist.

Blaue Geräte halten höheren Drücken stand als rote Behälter. Es wird nicht empfohlen, Hydrospeicher für Warmwassersysteme für Kaltwasser und umgekehrt zu verwenden. Unsachgemäße Betriebsbedingungen führen zu schnellem Verschleiß der Membrane, der Hydrauliktank muss repariert oder sogar komplett ausgetauscht werden.

Technische Eigenschaften

Unabhängig von der Tiefe des Brunnens (8,10, 15 oder 20 Meter) sind alle Pumpstationen in Haushalt und Industrie unterteilt. Für ein Privathaus werden Haushaltseinheiten verwendet. Sie können jedoch unterschiedliche Leistungsmerkmale aufweisen.

Damit Ihr Gerät die Bedürfnisse der Familie im Wasser sowie die Parameter der hydraulischen Struktur erfüllt, müssen Sie bei der Auswahl auf die folgenden technischen Merkmale achten:

Geräteleistung, gemessen in W;
Geräteleistung in Kubikmetern pro Stunde (diese Eigenschaft wird ausgewählt, nachdem der Wasserbedarf der Bewohner ermittelt wurde);
Saughöhe der Flüssigkeit oder die maximale Marke, bis zu der die Pumpe Wasser anheben kann (diese Eigenschaften hängen von der Tiefe der Wasseraufnahme ab, beispielsweise für Brunnen mit einer Tiefe von 15 bis 20 Metern, eine Einheit mit einer Anzeige von mindestens 20-25 m benötigt, und für Brunnen mit einer Tiefe von 8 Metern ein Gerät mit einem Wert von 10 m);
das Volumen des Akkumulators in Litern (es gibt Einheiten mit einem Volumen von 15, 20, 25, 50 und sogar 60 Litern);
druck (bei dieser Eigenschaft muss nicht nur die Tiefe des Wasserspiegels, sondern auch die Länge der horizontalen Rohrleitung berücksichtigt werden);
zusätzliche Schutzfunktionen stören nicht (Schutz vor „Trockenlauf“ und Überhitzung);
Es ist auch wichtig, den verwendeten Pumpentyp zu berücksichtigen. Beispielsweise ist eine Tauchpumpe in einem Brunnen montiert, sodass sie während des Betriebs keine Geräusche macht, aber sie ist schwieriger zu reparieren und zu warten.

Eine Einheit vom Oberflächentyp ist einfacher zu warten und zu reparieren, macht aber während des Betriebs mehr Lärm.

Um Ihnen die Auswahl eines für ein Landhaus geeigneten Geräts zu erleichtern, geben wir ungefähre technische Eigenschaften eines solchen Geräts an:

die Leistung des Geräts sollte im Bereich von 0,7 bis 1,6 kW liegen;
je nach Familiengröße reicht eine Station mit einer Kapazität von 3-7 Kubikmetern pro Stunde;
die Hubhöhe hängt von der Tiefe des Brunnens oder Brunnens ab;
das Volumen des Hydrauliktanks für eine Person beträgt 25 Liter, bei einer Zunahme der Familienmitglieder sollte das Volumen des Vorratstanks proportional zunehmen;
Die Wahl des Geräts für den maximalen Druck sollte unter Berücksichtigung der Tiefe der hydraulischen Struktur, der Länge der horizontalen Rohrleitung, die von der Einheit zum Haus führt, sowie der Höhe des Hauses (bei Wasserverbrauch) erfolgen Punkte in den oberen Stockwerken: Badezimmer oder Badezimmer);
gut, wenn das Gerät einen Schutz gegen "trockenen" Betrieb hat

Dies ist besonders wichtig für Wasserbauwerke, die durch instabile Wasserstände gekennzeichnet sind. Dann kann die Pumpe nicht das gesamte Wasser abpumpen und im Leerlauf laufen.
Darüber hinaus muss eine oberirdische Pumpstation vor Motorüberhitzung geschützt werden

Die Sache ist die, dass sich der Motor bei Tauchgeräten ständig im Wasser befindet, sodass er effektiv gekühlt wird. Aber der Motor einer Oberflächenstation kann leicht überhitzen und ausfallen. Um dies zu verhindern, benötigen Sie einen Überhitzungsschutz, der rechtzeitig wirkt und die Pumpe abschaltet.

Auswahl eines Standorts für eine Wasserversorgungsstation

Bei der Auswahl eines Standorts für eine Pumpstation müssen die Eigenschaften der Hydraulikpumpe berücksichtigt werden. Alle zehn Meter einer waagerechten Leitung zwischen Wasserquelle und Pumpe verringert sich deren Saugleistung um 1 m. Wenn sie mehr als zehn Meter voneinander entfernt sein sollen, muss das Modell der Pumpeneinheit mit einer erhöhten Saugtiefe gewählt werden .

Die automatische Station des autonomen Wasserversorgungssystems kann sich befinden:

  • auf der Straße in einem Caisson in der Nähe des Brunnens;
  • in einem isolierten Pavillon, der speziell für Pumpanlagen gebaut wurde;
  • im Keller des Hauses.
Lesen Sie auch:  So zerlegen Sie eine Waschmaschine: die Nuancen der Demontage von Modellen verschiedener Marken

Die stationäre Option im Freien sieht die Anordnung eines Senkkastens und die Verlegung einer Druckleitung von diesem zur Hütte unterhalb des Gefrierpunkts des Bodens vor. Bei der Installation einer ganzjährigen Pipeline ist die Verlegung unterhalb der saisonalen Gefriertiefe obligatorisch. Bei der Einrichtung temporärer Sommerautobahnen für die Aufenthaltsdauer auf dem Land wird die Pipeline nicht unter 40 - 60 cm eingegraben oder an der Oberfläche verlegt.

Wenn Sie die Station im Keller oder Untergeschoss aufstellen, dann müssen Sie im Winter keine Angst vor dem Einfrieren der Pumpe haben. Es ist lediglich erforderlich, das Saugrohr unterhalb der Gefrierlinie des Erdreichs zu verlegen, damit es bei extremer Kälte nicht gefriert. Oft wird direkt im Haus ein Brunnen gebohrt, dann wird die Länge der Rohrleitung erheblich verkürzt. Aber nicht in jeder Hütte ist eine solche Bohrung möglich.

Die Installation von Wasserversorgungspumpstationen in einem separaten Gebäude ist nur möglich, wenn das Gerät bei positiven Temperaturen betrieben wird. Für Gebiete mit sehr niedrigen Wintertemperaturen muss diese Option, die ganzjährig funktionieren soll, jedoch isoliert oder eine Heizung installiert werden. Es ist besser, die Pumpstation sofort direkt im beheizten Haus zu montieren.

Wie man wählt

Der Hauptarbeitskörper des Hydrauliktanks ist die Membran. Seine Lebensdauer hängt von der Qualität des Materials ab. Am besten eignen sich heute Membranen aus Lebensmittelkautschuk (vulkanisierte Gummiplatten). Das Gehäusematerial spielt nur bei Membrantanks eine Rolle. Bei denen, in denen eine "Birne" verbaut ist, kommt Wasser nur mit Gummi in Kontakt und das Material des Gehäuses spielt keine Rolle.

Der Flansch sollte aus dickem verzinktem Stahl sein, aber Edelstahl ist besser

Was bei Tanks mit "Birnen" wirklich wichtig ist, ist der Flansch. Es besteht in der Regel aus verzinktem Stahl.

In diesem Fall ist die Dicke des Metalls wichtig. Wenn es nur 1 mm beträgt, erscheint nach etwa anderthalb Jahren Betrieb ein Loch im Metall des Flansches, der Tank verliert seine Dichtheit und das System funktioniert nicht mehr. Außerdem beträgt die Garantie nur ein Jahr, obwohl die angegebene Lebensdauer 10-15 Jahre beträgt. Der Flansch verrottet in der Regel nach Ablauf der Garantiezeit. Es gibt keine Möglichkeit, es zu schweißen - ein sehr dünnes Metall.Sie müssen in Servicezentren nach einem neuen Flansch suchen oder einen neuen Tank kaufen.

Wenn Sie also möchten, dass der Akku lange hält, suchen Sie nach einem Flansch aus dickem verzinktem oder dünnem, aber aus Edelstahl.

So starten Sie ein Wasserversorgungssystem

Sie sollten damit beginnen, die Quelle der Wasseraufnahme vorzubereiten. Wenn es bereits einen Brunnen oder Brunnen gibt, wird empfohlen, zunächst 2-3 m3 Wasser daraus abzulassen, eine Kontrollprobe zu nehmen und das Wasser zur Laboranalyse (biologisch und chemisch) zu schicken. Dazu können Sie sich an die Sanitäts- und Epidemiologische Station am Wohnort oder an private Labors wenden. Die Ergebnisse der Analyse sind notwendig, um im Voraus zu wissen, welche Arten von Filtern in der Wasserversorgung installiert werden müssen (je nachdem, ob das Wasser zum Kochen verwendet wird).

Merkmale des Betriebs von Pumpstationen ohne HydrospeicherAufbereitung von Leitungswasser

Verstärken und reinigen Sie bei Bedarf auch die Quelle der Wasseraufnahme. Verfügbare Optionen:

  1. Brunnen. Wasser aus solchen Quellen hat meistens die niedrigste Qualität (mit einer großen Menge an Verunreinigungen, Kalkstein, Sand), daher müssen solche Systeme mit einer vollwertigen Filterstation, einschließlich Grob- und Feinfilter, sowie einer Umkehrung ergänzt werden Osmose-System. Bei bakterieller Kontamination werden auch Filter zur vorläufigen Desinfektion des Wassers installiert, und vor dem Essen muss es gekocht werden.
  2. Brunnen. Die beste Option ist ein Tiefwasserbrunnen (über 30 Meter tief). In solchen Quellen ist das Wasser in den meisten Fällen sauber und gebrauchsfertig. In solchen Anlagen ist nur ein Grob- und ein Feinfilter eingebaut. Es ist sehr wünschenswert, dass die Brunnenrohrleitung aus PVC-Kunststoff (Lebensmittelqualität) besteht.Metallrohre unterliegen Korrosion, nach 2-3 Jahren bildet sich Plaque darauf und nach 10 Jahren ist der Brunnen einfach verstopft, ohne dass er gereinigt werden kann.
  3. Hydrospeicher. Tatsächlich ist dies ein gewöhnlicher Behälter, in den Wasser aus Wasserträgern gegossen wird. Filter in einem solchen System werden nur einfach (grob und Kohlenstoff) installiert. Wenn der Turm als Hydrospeicher verwendet wird, kann auf eine Pumpstation verzichtet werden, da der Wasserdruck im Wasserversorgungssystem von der Zisterne selbst bereitgestellt wird (wenn er über dem Niveau der Wasserversorgung zu Hause liegt).
  4. Anschluss an ein zentrales Wasserversorgungsnetz. Die einfachste Option, aber nicht in allen Städten, entspricht das Wasser in solchen Systemen vollständig den sanitären und epidemiologischen Standards. Der Grund ist einfach - Sanitärsysteme werden 20 - 40 Jahre lang nicht restauriert, während ihre Wartung jährlich durchgeführt werden sollte. Ja, und die Verlegung zentraler Wasserversorgungssysteme wird nur noch in Großstädten mit einer Million Einwohnern durchgeführt.

Merkmale des Betriebs von Pumpstationen ohne HydrospeicherDie Installation eines solchen Wasserturms macht eine Pumpstation überflüssig. Der Wasserdruck in den Rohren wird durch die Anziehungskraft erzeugt, die auf die unteren Wasserschichten im Tank wirkt

Was die Ergebnisse der Wasseranalyse betrifft, so kann heute selbst das am stärksten verschmutzte Wasser (einschließlich derjenigen, die die zulässige Bakteriennorm überschreiten) mithilfe von Filterstationen zu Trinkwasser gemacht werden. Es ist nicht billig, daher empfehlen Experten, einen separaten Eingang zum Haus zu installieren. Das heißt, eine Leitung ist zum Trinken, die zweite für technische Zwecke (Bad, Toilette). In diesem Fall werden Filter nur für den Eingang einer Trinkleitung installiert.

Merkmale des Betriebs von Pumpstationen ohne HydrospeicherEine Analyse ist ein Muss.Wenn ohne Umkehrosmosefilter ein zu hoher Nitratgehalt vorliegt, ist es nicht sinnvoll, eine Wasserversorgungsanlage zu installieren - solches Wasser ist sogar für technische Zwecke ungeeignet

Warum brauchen Sie einen Hydrospeicher?

Sowohl ein Brunnen als auch ein Brunnen können einen unzureichenden Durchfluss haben (siehe Brunnenfluss – So finden Sie heraus, ob Sie genug Wasser haben). Mit anderen Worten, sie können nicht immer so viel Wasser abgeben, wie Sie auf einmal benötigen. Manchmal tritt dieses Problem nicht sofort auf, sondern erst nach mehreren Jahren Betrieb der Quelle.

Es ist logisch, dass in diesem Fall das Haus über eine Wasserversorgung verfügen sollte. Aber nicht in Eimern und Gläsern, sondern im System selbst. Und dies ist möglich, wenn Sie einen Hydrospeicher oder einen Speichertank in das Wasserversorgungsschema aufnehmen.

Vorteile eines Hydrospeichers

Der Lagertank ist, wie man so schön sagt, „das letzte Jahrhundert“. Das ist unbequem und nicht praktikabel.

Urteile selbst:

  • Es muss über den wasserverbrauchenden Räumlichkeiten, dh auf dem Dachboden, installiert werden. Das bedeutet, dass es isoliert werden muss, sonst gefriert das Wasser im Winter.
  • Niemand hebt das Risiko von Lecks und Überfüllung des Tanks auf. Es ist selten, aber es passiert. Die Folgen sind leicht vorstellbar.
  • Wasser aus dem Vorratsbehälter wird den Geräten unter Eigengewichtsdruck zugeführt. Und das reicht nicht für den normalen Betrieb von Sanitärarmaturen und insbesondere Haushaltsgeräten - einer Waschmaschine und einem Geschirrspüler.

Merkmale des Betriebs von Pumpstationen ohne Hydrospeicher

Wasserversorgungssystem mit Vorratsbehälter

Die naheliegende Schlussfolgerung liegt auf der Hand: Nur in kleinen Häusern für den Sommerbetrieb, die nicht mit modernen Geräten ausgestattet sind, ist es sinnvoll, Speicherkapazität in das System einzubeziehen. Wenn Sie die ganze Zeit im Haus wohnen, ist ein Wasserversorgungssystem aus einem Hydrospeicher besser für Sie geeignet.

Lesen Sie auch:  Ikea Geschirrspüler: Sortimentsübersicht + Herstellerbewertungen

Und deshalb:

  • Dies ist ein fortschrittlicheres Gerät - es ermöglicht Ihnen, den Druck im System an Ihre Bedürfnisse anzupassen;
  • Der Hydrauliktank sollte auch in einem warmen Raum stehen, aber diese Aufgabe ist einfacher zu lösen, da er nicht bis zum höchsten Punkt angehoben werden muss. Für die Installation sind ein Caisson über dem Brunnen und der Keller des Hauses sowie jeder Technikraum geeignet.
  • Dementsprechend sind mögliche Lecks nicht so schlimm: Wasser benetzt die Böden nicht, beschädigt Reparaturen und Möbel nicht.

Merkmale des Betriebs von Pumpstationen ohne Hydrospeicher

Wasserversorgungssystem mit Hydrospeicher

Wie funktioniert er

Ein Hydrospeicher ist ein verschlossener Behälter, der innen zweigeteilt ist. Als Trennelement kann eine Gummimembran oder eine hohle „Birne“ dienen.

Wasser tritt in einen Abschnitt ein und Luft tritt in den anderen ein, der beim Füllen des ersten Abschnitts komprimiert wird und Druck auf die Membran erzeugt.

Merkmale des Betriebs von Pumpstationen ohne Hydrospeicher

Hydraulische Speichervorrichtung

Wenn sich der Tank während der Wasserabgabe leert, sinkt der Luftdruck. Bei Erreichen des begrenzenden Minimalwertes wird der Druckschalter aktiviert, der die Pumpe startet. Er pumpt erneut Wasser in den Tank, bis der Druck sein Maximum erreicht.

Merkmale des Betriebs von Pumpstationen ohne Hydrospeicher

Hydrospeicher mit Druckschalter und Manometer

Ergebend:

  • Wir haben einen konstanten Druck im System;
  • Die Pumpe schaltet sich nicht bei jeder Drehung des Wasserhahns ein, sodass sich ihre Teile weniger abnutzen und länger halten;
  • Das Wasserversorgungsschema mit einem Hydrospeicher ermöglicht es Ihnen, im Falle einer großen Analyse und der Unfähigkeit der Quelle, das erforderliche Volumen gleichzeitig zu produzieren, immer eine Wasserversorgung zu haben.

Das Volumen des Tanks wird basierend auf den Bedürfnissen der Familie ausgewählt. Es können sowohl 5 als auch 500 Liter sein.

Übersicht beliebter Modelle

Es gibt zwei Arten von Druckschaltern: mechanische und elektronische, letztere sind viel teurer und werden selten verwendet.Auf dem Markt wird eine breite Palette von Geräten in- und ausländischer Hersteller präsentiert, die die Auswahl des gewünschten Modells erleichtern.

RDM-5 Dzhileks (15 USD) ist das beliebteste hochwertige Modell eines einheimischen Herstellers.

Eigenschaften

  • Bereich: 1,0 - 4,6 atü;
  • Mindestdifferenz: 1 atm.;
  • Betriebsstrom: maximal 10 A.;
  • Schutzklasse: IP 44;
  • Werkseinstellung: 1,4 Atm. und 2,8 Atm.

Genebre 3781 1/4″ ($10) ist ein in Spanien hergestelltes Budgetmodell.

Eigenschaften

  • Gehäusematerial: Kunststoff;
  • Druck: obere 10 atm.;
  • Anschluss: Gewinde 1,4 Zoll;
  • Gewicht: 0,4 kg.

Italtecnica PM / 5-3W (13 USD) ist ein preiswertes Gerät eines italienischen Herstellers mit eingebautem Manometer.

Eigenschaften

  • Maximalstrom: 12A;
  • Betriebsdruck: maximal 5 atm.;
  • unten: Einstellbereich 1 - 2,5 atü;
  • oben: Bereich 1,8 - 4,5 atm.

Der Druckschalter ist das wichtigste Element im Wassereinlasssystem, das das Haus automatisch mit individuellem Wasser versorgt. Er befindet sich neben dem Akkumulator, die Betriebsart wird über Stellschrauben im Inneren des Gehäuses eingestellt.

Bei der Organisation einer autonomen Wasserversorgung in einem Privathaus wird eine Pumpausrüstung zum Heben von Wasser verwendet. Damit die Wasserversorgung stabil ist, muss sie richtig ausgewählt werden, da jeder Typ seine eigenen technischen Eigenschaften und Merkmale hat.

Für einen effizienten und störungsfreien Betrieb der Pumpe und des gesamten Wasserversorgungssystems ist es erforderlich, ein Automatisierungskit für die Pumpe zu kaufen und zu installieren, wobei die Eigenschaften des Brunnens oder Brunnens, der Wasserstand und die erwartete Durchflussmenge zu berücksichtigen sind .

Die Vibrationspumpe wird gewählt, wenn die pro Tag verbrauchte Wassermenge 1 Kubikmeter nicht überschreitet.Es ist kostengünstig, verursacht keine Probleme während des Betriebs und der Wartung und ist einfach zu reparieren. Wenn jedoch 1 bis 4 Kubikmeter Wasser verbraucht werden oder sich Wasser in einer Entfernung von 50 m befindet, ist es besser, ein Zentrifugalmodell zu kaufen.

Normalerweise enthält das Kit:

  • Arbeitsrelais, das zum Zeitpunkt des Entleerens oder Befüllens des Systems für die Versorgung und Sperrung der Pumpe mit Spannung verantwortlich ist; Das Gerät kann sofort im Werk konfiguriert werden, und eine Selbstkonfiguration für bestimmte Bedingungen ist ebenfalls zulässig:
  • ein Kollektor, der Wasser an alle Verbrauchsstellen liefert und verteilt;
  • Manometer zum Messen des Drucks.

Hersteller bieten fertige Pumpstationen an, die an spezifische Anforderungen angepasst sind, aber ein selbst zusammengestelltes System arbeitet am effizientesten. Das System ist außerdem mit einem Sensor ausgestattet, der seinen Betrieb während des Trockenlaufs blockiert: Er trennt den Motor von der Stromversorgung.

Die Sicherheit des Gerätebetriebs wird durch Überlastschutzsensoren und die Unversehrtheit der Hauptleitung sowie einen Leistungsregler gewährleistet.

Das Funktionsprinzip des Akkumulators

Der Betrieb aller Hydrospeicher basiert auf einem einzigen Prinzip: Eine Membrankammer mit Wasser aus einem Polymermaterial ist allseitig von Luft umgeben, die unter einem bestimmten Druck gepumpt wird, der von einem speziellen Sensor geregelt wird.

Daher wird der Flüssigkeitsdruck in der Membrankammer und damit im gesamten Hausinstallationssystem immer durch den Luftspalt stabilisiert. Das heisst:

  • Das Hausinstallationssystem ist zu 100 % gegen Wasserschläge aller Art geschützt, da es mit einem Sensor ausgestattet ist, der ein Steuerventil öffnet, das Überdruck abbaut.
  • Bei einem ungeplanten Stromausfall hat der Nutzer je nach Kapazität immer einen Vorrat von 50-100 Liter Wasser, um das Leben zu sichern.
  • Der Flüssigkeitsstandsensor im Tank, der mit dem Schalter an der Pumpe verbunden ist, die das System mit Wasser versorgt, ist so konfiguriert, dass er die Wasserversorgungspumpe nur bei Bedarf einschaltet. Das senkt zum einen den Energieverbrauch und erhöht zum anderen die Lebensdauer der Pumpenteile.
  • Das Wasser im Akkumulatortank kommt nicht mit Wasser in Berührung, so dass ein Austausch des Metalltanks aufgrund von Korrosionsverschleiß nie erforderlich ist.

Alle diese Anzeigen gewährleisten den reibungslosen Betrieb des Hausinstallationssystems.

Dinge, die bei Anpassungen zu beachten sind

Wenn Sie den Betrieb des Relais der Pumpstation unabhängig einstellen möchten, dürfen Sie einige wichtige Punkte nicht verpassen:

  1. Sie können den "oberen" Druck nicht einstellen, der bei diesem Relaismodell mehr als 80 % des Maximums beträgt. Er ist normalerweise in der Anleitung oder auf der Verpackung angegeben und beträgt meistens 5-5,5 bar (atm.). Wenn Sie ihn in Ihrem Heimsystem auf ein höheres Niveau einstellen müssen, müssen Sie einen Schalter mit einem höheren Maximaldruck wählen.
  2. Bevor der Druck auf die Pumpe („oberer“) erhöht wird, ist es notwendig, ihre Eigenschaften zu prüfen, ob sie einen solchen Druck aufbauen kann. Andernfalls funktioniert die Pumpe, die sie nicht erzeugen kann, ohne sich auszuschalten, und das Relais schaltet sie nicht aus, da die eingestellte Grenze nicht erreicht wird. Üblicherweise wird die Förderhöhe in Metern Wassersäule angegeben. Etwa 1 m Wasser. Kunst. = 0,1 bar (Atm.). Außerdem müssen die hydraulischen Verluste im System berücksichtigt werden.
  3. Beim Einstellen ist es nicht erforderlich, die Muttern der Regler bis zum Versagen festzuziehen - das Relais funktioniert im Allgemeinen möglicherweise nicht mehr.

Grundlegende Installations- und Anschlussdiagramme

Die gängigsten Schemata sind:

  • Schema des direkten Anschlusses des Geräts an die Versorgungsleitung.
  • Schema mit einem Lagertank.

Beim Direktanschluss wird die Station zwischen der Wasserentnahme und der Hausleitung platziert. Wasser wird direkt aus dem Brunnen angesaugt und dem Verbraucher zugeführt. Bei diesem Installationsschema befindet sich das Gerät in einem beheizten Raum - im Keller oder Keller. Das liegt an der Angst vor niedrigen Temperaturen. Gefrierendes Wasser im Inneren des Geräts kann zu dessen Ausfall führen.

In Regionen mit relativ milden Wintern ist es jedoch erlaubt, eine Wasserstation direkt an der Spitze des Brunnens zu platzieren. Dazu wird darüber ein im Boden vergrabener Brunnen gebaut, der isoliert ist, um ein Einfrieren des Wassers in der Pipeline zu verhindern. Bei Bedarf kann ein elektrischer Heizdraht verwendet werden. Wir werden alle Aspekte der Auswahl eines Installationsorts im Folgenden ausführlicher besprechen.

Das Schema zum Verbinden einer Station mit einem Speicher sieht etwas anders aus. Wasser aus der Quelle wird nicht direkt dem hauseigenen System zugeführt, sondern einem speziellen volumetrischen Speichertank. Die Pumpstation selbst befindet sich zwischen dem Speicher und der internen Rohrleitung. Das Wasser wird von der Stationspumpe aus dem Vorratstank zu den Wasserentnahmestellen gepumpt.

Daher werden in einem solchen Schema zwei Pumpen verwendet:

  1. Tiefbrunnenpumpe, die Wasser in den Speicher pumpt.
  2. Eine Pumpstation, die Wasser aus einem Vorratstank an ein Wasserversorgungssystem liefert.

Der Vorteil des Schemas mit einem Speichertank ist das Vorhandensein einer ausreichend großen Menge Wasser darin. Das Volumen des Tanks kann mehrere hundert Liter und sogar Kubikmeter betragen, und das durchschnittliche Volumen des Dämpfertanks der Station beträgt 20 bis 50 Liter. Eine ähnliche Version des Wasserversorgungssystems eignet sich auch für artesische Brunnen, wenn auf die eine oder andere Weise eine Tiefenpumpe verwendet werden muss.

Die Zusammensetzung der Pumpstation und der Zweck der Teile

Eine Pumpstation ist eine Ansammlung separater Geräte, die miteinander verbunden sind. Um zu verstehen, wie eine Pumpstation repariert wird, müssen Sie wissen, woraus sie besteht und wie die einzelnen Teile funktionieren. Dann ist die Fehlersuche einfacher. Die Zusammensetzung der Pumpstation:

  • Tauch- oder Oberflächenpumpe. Pumpt Wasser aus einem Brunnen oder Brunnen und hält einen stabilen Druck im System aufrecht. Es ist mit Rohren mit dem Haus verbunden.
  • An der Rohrleitung muss ein Rückschlagventil installiert werden. Es verhindert, dass Wasser aus den Rohren zurück in den Brunnen oder Brunnen abfließt, wenn die Pumpe ausgeschaltet ist. Es wird normalerweise am Ende des Rohrs installiert und ins Wasser abgesenkt.

  • Hydrospeicher oder Membrantank. Hermetischer Metallbehälter, durch eine elastische Membran in zwei Hälften geteilt. In einem wird Luft (ein Inertgas) unter Druck gesetzt, in den anderen wird Wasser gepumpt, bis ein bestimmter Druck erreicht ist. Ein Hydrospeicher ist notwendig, um die Anzahl der Pumpenstarts zu reduzieren und die Lebensdauer zu verlängern. Erzeugt und hält den erforderlichen Druck im System und eine kleine Wasserreserve im Falle einer Stationsstörung aufrecht.
  • Kontroll- und Verwaltungsblock der Pumpstation. Normalerweise ist dies ein Manometer und ein Druckschalter, der zwischen Pumpe und Druckspeicher installiert ist. Ein Manometer ist ein Kontrollgerät, mit dem Sie den Druck im System beurteilen können.Der Druckschalter steuert den Betrieb der Pumpe - er gibt Befehle zum Ein- und Ausschalten. Die Pumpe wird eingeschaltet, wenn die untere Druckschwelle im System erreicht ist (normalerweise 1-1,6 atm), und sie wird ausgeschaltet, wenn die obere Schwelle erreicht wird (für einstöckige Gebäude 2,6-3 atm).

Jeder der Teile ist für einen bestimmten Parameter verantwortlich, aber eine Art von Fehlfunktion kann durch den Ausfall verschiedener Geräte verursacht werden.

Das Funktionsprinzip der Pumpstation

Schauen wir uns nun an, wie all diese Geräte funktionieren. Wenn das System zum ersten Mal gestartet wird, pumpt die Pumpe Wasser in den Akkumulator, bis der Druck darin (und im System) dem am Druckschalter eingestellten oberen Schwellenwert entspricht. Während kein Wasserfluss vorhanden ist, ist der Druck stabil, die Pumpe ist ausgeschaltet.

Jedes Teil erfüllt seine Aufgabe

Irgendwo wurde ein Wasserhahn geöffnet, das Wasser abgelassen usw. Eine Zeit lang kommt Wasser aus dem Akkumulator. Wenn seine Menge so weit abnimmt, dass der Druck im Akkumulator unter den Schwellenwert fällt, wird der Druckschalter aktiviert und schaltet die Pumpe ein, die erneut Wasser pumpt. Dabei schaltet der Druckschalter wieder ab, wenn die obere Schwelle erreicht ist - die Abschaltschwelle.

Bei konstantem Wasserfluss (Baden, Bewässerung des Gartens / Gemüsegartens eingeschaltet) arbeitet die Pumpe lange: bis der erforderliche Druck im Akkumulator aufgebaut ist. Dies geschieht periodisch auch bei geöffneten Hähnen, da die Pumpe weniger Wasser fördert als aus allen Analysestellen herausfließt. Nachdem der Wasserfluss aufgehört hat, arbeitet die Station einige Zeit, schafft die erforderliche Reserve im Kreiselakkumulator, schaltet sich dann aus und wieder ein, nachdem der Wasserfluss wieder auftritt.

Beliebte Hersteller und Preise

Laut Verbraucherrezensionen ist heute das Relais der dänischen Firma Danfoss beliebter, sein Druckbereich beträgt 0,2-8 bar. Die Kosten für eine solche Ausrüstung betragen etwa 3000 Rubel. Ein Gerät des deutschen Herstellers Grundfos mit ähnlichen Eigenschaften kostet bereits 4.500 Rubel. Italienische Italtecnica-Geräte mit Standardeinstellungen kosten etwa 500 Rubel.

Haushaltsgeräte der Firma "Dzhileks" sind fast identisch mit italienischen, kosten jedoch etwa 300 Rubel. So erweisen sich im Inland hergestellte Produkte als viel kostengünstiger und stehen in ihren Eigenschaften westlichen Modellen praktisch nicht nach.

2

Je nach Art der Energiespeicherung interessieren uns Geräte mit mechanischer und pneumatischer Speicherung. Die erste davon funktioniert aufgrund der Kinetik einer Feder oder Last. Mechanische Tanks zeichnen sich durch eine Vielzahl von betrieblichen Nachteilen (große geometrische Abmessungen, hohe Systemträgheit) aus und werden daher nicht für Hauswasserversorgungssysteme verwendet. Gleichzeitig ist anzumerken, dass solche Geräte nicht aufgeladen und von externen Stromquellen gespeist werden müssen.

Üblicher sind pneumatische Speicher. Sie funktionieren durch Komprimieren von Wasser unter Gasdruck (oder umgekehrt) und werden in folgende Typen unterteilt: Kolben; mit einer Birne oder mit einem Luftballon; Membran. Kolbengeräte werden für Fälle empfohlen, in denen ständig eine ausreichend große Wasserversorgung (500–600 Liter) erforderlich ist. Ihre Kosten sind gering, aber in Privatwohnungen werden solche Anlagen äußerst selten betrieben.

Membrantanks haben kleine Größen. Sie sind bequem zu bedienen.Sie werden am häufigsten für Wasserversorgungssysteme des privaten Wohnungsbaus verwendet. Es werden auch einfachere Balloneinheiten aktiv verwendet. Solche Geräte sind einfach zu installieren (Sie können sie selbst installieren) und zu warten (bei Bedarf kann jeder Hausmeister problemlos eine ausgefallene Gummibirne oder einen undichten Tank ersetzen). Obwohl die Notwendigkeit einer Reparatur von Ballonspeichern selten ist. Sie sind wirklich langlebig und zuverlässig.

Membrantank für ein Privathaus

Lagertanks werden nach ihrem Verwendungszweck in folgende Typen eingeteilt:

  • für Heizungsanlagen;
  • für Warmwasser;
  • für Kaltwasser.

Und je nach Installationsmethode werden vertikale und horizontale Einheiten unterschieden. Sowohl die erste als auch die zweite Funktion auf genau die gleiche Weise. Stehende Hydrauliktanks mit einem Volumen von mehr als 100 Litern haben in der Regel ein spezielles Ventil. Es ermöglicht das Entlüften des Wasserversorgungsnetzes. Horizontale Geräte werden mit separater Halterung geliefert. Daran ist eine externe Pumpe befestigt.

Außerdem unterscheiden sich Ausdehnungsgefäße in ihrem Volumen. Im Angebot sind auch sehr kleine Einheiten, ausgelegt für 2-5 Liter, und echte Giganten für 500 Liter oder mehr. Für Privathäuser wird empfohlen, Hydrospeicher für 100 oder 80 Liter zu kaufen.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen