- Warum brauchen Sie einen Hydrospeicher?
- Wahl: eingebaut oder extern?
- Vorteile der Installation eines Hydrauliktanks
- Ist es einfach, einen Hydrospeicher zu installieren
- Der Platz des Tanks im Wasserversorgungssystem
- Wenn kein Hydrauliktank benötigt wird
- Wenn die Pumpe Luft aus dem Brunnen saugt. Warum ist Luft im Brunnenwasser und was ist zu tun?
- Schlüsselkomponenten der Pumpeinheit
- Die Betriebsreihenfolge der Einheit
- Pannen am häufigsten anzutreffen
- Die Pumpe dreht sich, pumpt aber kein Wasser
- Reparatur und Verhinderung des Hydrospeichers
- Störungsursachen und deren Beseitigung
- Das Funktionsprinzip des Systems ohne Hydrauliktank
- Gerät und Funktionsprinzip
- Installieren Sie einen Druckminderer
- Hydrospeicher - warum ist das so?
Warum brauchen Sie einen Hydrospeicher?
Ein Hydrospeicher (mit anderen Worten ein Membrantank, ein Hydrauliktank) dient zur Aufrechterhaltung eines stabilen Drucks im Wasserversorgungssystem, schützt die Wasserpumpe vor vorzeitigem Verschleiß durch häufiges Einschalten, schützt Wasserversorgungssystem vor möglichen Wasserschlägen. Bei Stromausfall haben Sie dank Hydrospeicher immer einen kleinen Wasservorrat.
Hier sind die Hauptfunktionen, die ein Hydrospeicher in einem Wasserversorgungssystem erfüllt:
- Schützt die Pumpe vor vorzeitigem Verschleiß.Aufgrund des Wasservorrats im Membrantank schaltet sich die Pumpe beim Öffnen des Wasserhahns nur ein, wenn der Wasservorrat im Tank zur Neige geht. Jede Pumpe hat eine bestimmte Rate an Einschlüssen pro Stunde, daher verfügt die Pumpe dank des Akkumulators über einen Vorrat an ungenutzten Einschlüssen, was ihre Lebensdauer erhöht.
- Aufrechterhaltung eines konstanten Drucks im Sanitärsystem, Schutz vor Wasserdruckabfall. Durch Druckabfälle kommt es beim gleichzeitigen Aufdrehen mehrerer Wasserhähne zu starken Schwankungen der Wassertemperatur, beispielsweise in der Dusche und in der Küche. Solche unangenehmen Situationen meistert der Hydrospeicher erfolgreich.
- Schutz vor Wasserschlägen, die beim Einschalten der Pumpe auftreten und die Rohrleitung in Ordnung bringen können.
- Aufrechterhaltung einer Wasserversorgung im System, die es Ihnen ermöglicht, Wasser auch während eines Stromausfalls zu verwenden, was in unserer Zeit häufig vorkommt. Diese Funktion ist besonders wertvoll in Landhäusern.
Wahl: eingebaut oder extern?
Je nach Einbauort werden Fern- und Einbauejektoren unterschieden. Es gibt keinen großen Unterschied in den Konstruktionsmerkmalen dieser Geräte, aber die Position des Ejektors beeinflusst in gewisser Weise sowohl die Installation der Pumpstation als auch deren Betrieb.
Daher werden eingebaute Ejektoren normalerweise innerhalb des Pumpengehäuses oder in unmittelbarer Nähe dazu platziert. Dadurch nimmt der Ejektor ein Minimum an Platz ein und muss nicht separat installiert werden, es reicht aus, die übliche Installation einer Pumpstation oder der Pumpe selbst durchzuführen.
Zudem ist der im Gehäuse befindliche Ejektor zuverlässig vor Verschmutzung geschützt. Vakuum- und Rückwasseransaugung erfolgt direkt im Pumpengehäuse.Es müssen keine zusätzlichen Filter installiert werden, um den Ejektor vor Verstopfung durch Schlammpartikel oder Sand zu schützen.
Fernbedienung Pumpenraum-Ejektor Stationen sind schwieriger zu installieren als das Indoor-Modell, aber diese Option erzeugt einen viel geringeren Rauscheffekt
Es sollte jedoch beachtet werden, dass ein solches Modell in geringen Tiefen von bis zu 10 Metern maximale Effizienz zeigt. Pumpen mit eingebautem Ejektor sind für solche relativ flachen Quellen ausgelegt, ihr Vorteil besteht darin, dass sie eine hervorragende Fallhöhe des einströmenden Wassers bieten.
Folglich reichen diese Eigenschaften aus, um Wasser nicht nur für den häuslichen Bedarf, sondern auch für die Bewässerung oder andere Geschäftsvorgänge zu nutzen. Ein weiteres Problem ist der erhöhte Geräuschpegel, da der Geräuscheffekt des durch den Ejektor strömenden Wassers zu der Vibration der laufenden Pumpe hinzugefügt wird.
Wenn Sie sich für den Einbau einer Pumpe mit eingebautem Ejektor entscheiden, müssen Sie besonders sorgfältig auf die Schalldämmung achten. Es wird empfohlen, Pumpen oder Pumpstationen mit eingebautem Ejektor außerhalb des Hauses zu installieren, beispielsweise in einem separaten Gebäude oder in einem Brunnenkasten.
Der Elektromotor einer Pumpe mit Ejektor muss stärker sein als bei einem ähnlichen Modell ohne Ejektor.
Ein entfernter oder externer Ejektor wird in einiger Entfernung von der Pumpe installiert, und diese Entfernung kann ziemlich groß sein: 20-40 Meter, einige Experten halten sogar 50 Meter für akzeptabel. So kann ein Fernejektor direkt in einer Wasserquelle, beispielsweise in einem Brunnen, platziert werden.
Der externe Ejektor erhöht nicht nur die Leistung der Pumpe, sondern soll auch die Tiefe der Wasseraufnahme aus der Quelle erhöhen, die 20-45 m erreichen kann
Natürlich stört der Betriebslärm eines tief unter der Erde installierten Ejektors die Bewohner des Hauses nicht mehr. Dieser Gerätetyp sollte jedoch über eine Rücklaufleitung an das System angeschlossen werden, durch die das Wasser zum Ejektor zurückkehrt.
Je größer die Einbautiefe des Geräts ist, desto länger muss das Rohr in den Brunnen oder Brunnen abgesenkt werden.
Es ist besser, in der Konstruktionsphase des Geräts das Vorhandensein eines anderen Rohrs im Bohrloch vorzusehen. Der Anschluss eines Fernejektors ermöglicht auch die Installation eines separaten Vorratstanks, aus dem Wasser zur Umwälzung entnommen wird.
Mit einem solchen Tank können Sie die Belastung der Oberflächenpumpe reduzieren und so etwas Energie sparen. Es ist erwähnenswert, dass der Wirkungsgrad des externen Ejektors etwas geringer ist als der der in die Pumpe eingebauten Modelle, die Möglichkeit, die Tiefe des Ansaugens erheblich zu erhöhen, zwingt jedoch dazu, diesen Nachteil in Kauf zu nehmen.
Bei Verwendung eines externen Ejektors muss die Pumpstation nicht direkt neben der Wasserquelle platziert werden. Es ist durchaus möglich, es im Keller eines Wohngebäudes zu installieren. Die Entfernung zur Quelle kann innerhalb von 20-40 Metern variieren, dies hat keinen Einfluss auf die Leistung der Pumpausrüstung.
Vorteile der Installation eines Hydrauliktanks
Es gibt eine Reihe von Gründen, warum ein Hydrospeicher in einem Wasserversorgungssystem benötigt wird:
Die Hauptaufgabe besteht darin, dass die Pumpe dank des Hydrospeichers seltener startet und stoppt. Der Motor überhitzt nicht und fällt nicht länger aus.
Der Antrieb erzeugt nicht nur eine Wasserversorgung, sondern dämpft auch hydraulische Stöße im Wasserversorgungssystem. Die im Zylinder enthaltene Luft verringert aufgrund ihrer Kompressibilität Druckabfälle in der Rohrleitung
Dadurch verschleißen alle Elemente des Systems weniger.
Bei Stromausfall verbleibt eine Wasserreserve im Hydrauliktank, was bei häufigen Stromausfällen wichtig ist.
Ist es einfach, einen Hydrospeicher zu installieren
Sommerbewohner geraten sofort in Panik, als sie hören, dass der Akkumulator an das Wasserversorgungssystem angeschlossen werden muss. Sie denken, dass plötzlich Rohre platzen können und dann das ganze Ferienhaus mitsamt dem Haus voll Wasser steht. Das ist nicht so.
Der Einbau des Akkumulators erfolgt nach dem üblichen und bewährten Schema. Viele Sommerbewohner integrierten ihre Panzer entlang. Und sie haben hervorragende Arbeit geleistet. Dazu kauften sie alle notwendigen Komponenten in Form von Nippeln, Pumpen und Armaturen ein.
Um es an der richtigen Stelle zu platzieren, müssen Sie den Wasserdurchflussparameter für das gesamte Haus bestimmen. Bestimmen Sie die Leistung der Pumpe und das Volumen des Akkumulators. Es lohnt sich auch, den Standort der wichtigsten Wasserversorgungseinheiten zu kennen.
- Schläuche;
- Rohre;
- Passend zu;
- Brustwarzen;
- Kräne und so weiter.
Schauen Sie sich dann das Installationsdiagramm an und machen Sie einfach alles so, wie es dort angegeben ist.
Auf den ersten Blick scheint die Installation eines Tanks eine schwierige Aufgabe zu sein. Das ist nicht so. Entscheiden Sie sich für einen Ort, sehen Sie sich die Schemata an, die die Wasserversorgung hat. Kaufen Sie die Anschlussteile und schließen Sie den Tank einfach an die allgemeine Wasserversorgung an.
Der Platz des Tanks im Wasserversorgungssystem
In Wasserversorgungssystemen befindet sich der Akkumulator nach der Pumpe vor dem Einlassrohr. An dieser Stelle kann es den Druck kontrollieren und Schutzfunktionen übernehmen, beispielsweise bei einem Wasserschlag.Wasserschläge treten auf, wenn das Ventil plötzlich geschlossen wird und gleichzeitig die Pumpe läuft. Durch Trägheit bewegt sich die Flüssigkeit zum Ausgang, wenn sie an der Bewegung gehindert wird, tritt eine Gegenwelle auf. Es kollidiert mit der entgegenkommenden Flüssigkeitsmasse und die Rohre werden beschädigt. Das Fehlen einer Gegenströmung verhindert einen Leitungsbruch.
Manche Käufer verwechseln den Vorratsbehälter mit dem Ausdehnungsgefäß. Der zweite dient zum Ausgleich von Flüssigkeitsverlusten beim Erhitzen und wird in Heizungsanlagen eingebaut. Wenn die Flüssigkeit verdunstet, kommt ein zusätzlicher Teil aus der Wasserversorgung.
Im Falle eines Stromausfalls gibt es einen kleinen Wasservorrat, der für den Hausbedarf verwendet werden kann.
Wenn kein Hydrauliktank benötigt wird
In Bewässerungssystemen wird kein Hydrospeicher benötigt, da die Pumpe bei ständig geöffnetem Wasserhahn ohne Abschalten arbeitet. Wenn in diesem Stromkreis Speicherkapazität vorhanden ist, werden die Geräte häufig eingeschaltet, was zu einer vorzeitigen Erschöpfung der Ressourcen führt.
Beim Kauf einer Pumpe mit automatischem System, das einen reibungslosen Start des Motors übernimmt, wird der GA ebenfalls nicht benötigt. Wasserschläge bedrohen Rohre nicht, da sich der Flüssigkeitsstrom langsam bewegt.
Wenn die Pumpe Luft aus dem Brunnen saugt. Warum ist Luft im Brunnenwasser und was ist zu tun?
Bewohner von Privathäusern, Datschen und Landhäusern müssen oft dringend eine Pumpstruktur zum Pumpen von Wasser aus einem Brunnen oder Brunnen installieren. Für einige ist dies die einzige Möglichkeit, Wasser im Haus zu haben. Wenn also eines Tages die Pumpe aufhört zu summen, ist es dringend notwendig, die Ursache des Ausfalls zu verstehen.
Wenn die Pumpstation kein Wasser mehr pumpt, muss dringend die Ursache des Ausfalls gefunden werden
Stolperstein ist oft die Luft, die zusammen mit der Flüssigkeit in die Pumpe gelangt. Alles kann verhindert werden, nur müssen Sie zunächst herausfinden, aus welchen Elementen die Pumpstruktur zusammengesetzt ist.
Schlüsselkomponenten der Pumpeinheit
Es gibt viele verschiedene Stationen, aber die Hauptkomponenten sind allen gemeinsam.
- Selbstansaugende Pumpe. Funktionsprinzip: Die Pumpe saugt mit Hilfe eines Schlauchs, von dem sich ein Ende im Brunnen befindet und das andere mit der Ausrüstung verbunden ist, selbstständig Flüssigkeit aus der Aussparung.
Die Pumpe befindet sich in kurzer Entfernung vom Wassertank. Die Tiefe des Rohrs ist ebenfalls einstellbar. - Alle Aggregate sind mit einem Hydrospeicher ausgestattet. Der Behälter überträgt unter Verwendung der Energie von komprimiertem Gas oder einer Feder Flüssigkeit unter Druck an das Hydrauliksystem. Es sammelt Hydraulikflüssigkeit und gibt sie zum richtigen Zeitpunkt ab, wodurch Wasserstöße im System vermieden werden. Außen ist es Metall, innen befindet sich eine Gummimembran, darüber befindet sich ein mit Stickstoff gefüllter Gashohlraum und ein hydraulischer Hohlraum. Wasser wird eingefüllt, bis der Druck in beiden Hohlräumen gleich ist.
- Elektromotor. Über die Kupplung wird es über den Stromkreis mit der Pumpe und mit dem Relais verbunden. Da sich die Pumpe bei kurzen Flüssigkeitsaufnahmen nicht einschaltet, verschleißt der Motor nicht.
- Luftauslass.
- Kollektorelement.
- Druckanzeige. Es ermöglicht Ihnen, das Druckniveau zu überwachen.
- Relais. Durch Veränderung des Drucks, durch Öffnen/Schließen der Kontakte, unterstützt es den autarken Betrieb des Gerätes.
Der Hauptzweck von Pumpstationen besteht darin, einen kontinuierlichen Druck in der Wasserversorgungsstruktur aufrechtzuerhalten.
Damit alle Komponenten wie eine Uhr funktionieren, ist es wichtig, das erforderliche Volumen des Hydrospeichers richtig auszuwählen und die Verbindung zwischen dem Regler und der Pumpe selbst zu kontrollieren
Die Betriebsreihenfolge der Einheit
Beim Einschalten kommt zuerst der Elektromotor ins Spiel, startet die Pumpe und pumpt die nach und nach einströmende Flüssigkeit in den Akkumulator. Wenn der Druckspeicher bis zur Grenze gefüllt ist, wird ein Überdruck erzeugt und die Pumpe wird ausgeschaltet. Wenn der Wasserhahn im Haus zugedreht wird, sinkt der Druck und die Pumpe beginnt wieder zu arbeiten.
Das Haus hat eine Batterie, die an die Wasserversorgung angeschlossen ist. Die Rohre füllen sich mit Wasser, wenn die Pumpe anläuft. Wenn der Druck in der Station den erforderlichen Höchstwert erreicht, wird die Pumpe abgeschaltet.
Die Pumpeneinheit löst die Schwierigkeit, Häuser, Bäder, Sommerküchen, Nebengebäude und andere Räumlichkeiten auf dem Territorium Ihres Standorts mit Wasser zu versorgen. Nachdem Sie sich mit den Einzelheiten des Betriebs der Station vertraut gemacht haben, müssen Sie die möglichen Ursachen für den Ausfall des Geräts und die Möglichkeiten zu ihrer Beseitigung untersuchen.
Pannen am häufigsten anzutreffen
Bei der Verwendung von Geräten kommt es zu einem Moment, in dem sie sich abnutzen oder kaputt gehen.
Im zweiten Fall wäre es also wichtig, dass der Eigentümer die Schadensursachen versteht. Hier ist eine kurze Liste von Gründen, die den Betrieb der Pumpstation stören:
- kein Strom - banal, aber auch nicht ausgeschlossen, da der Betrieb des Geräts direkt vom elektrischen Strom abhängt;
- die Rohrleitung ist nicht mit Flüssigkeit gefüllt;
- Pumpenstörung;
- Hydrospeicher defekt;
- beschädigte Automatisierung;
- Risse im Rumpf.
Die Pumpe dreht sich, pumpt aber kein Wasser
Was tun, wenn die Station kein Wasser pumpt? Eine häufige Ausfallursache ist Flüssigkeitsmangel in den Leitungen oder in der Pumpe selbst.Es kommt vor, dass das Gerät funktioniert, aber das Wasser nicht pumpt. Dann sollten Sie die Dichtheit der gesamten Wasserversorgung überprüfen, wenn es Stellen gibt, an denen die Rohre schlecht angeschlossen sind.
Überprüfen Sie, dass die Pumpe nicht leer ist. Das Rückschlagventil funktioniert nicht richtig. Der Durchsatz muss unidirektional sein. Dies ist einer der wichtigsten Teile der Station, da er nach dem Abschalten der Pumpe verhindert, dass Wasser in den Brunnen zurückfließt.
Diagramm eines Pumpenstationsventils, das durch Schmutz verstopft werden kann
Es kommt vor, dass das Ventil verstopft ist und sich nicht physisch schließt, Schmutz, Salz und Sandkörner können hineingelangen. Dementsprechend gelangt die Flüssigkeit nicht zur Pumpe. Wir lösen das Problem.
Bevor Sie das Gerät drehen, empfehlen wir Ihnen, die Spannung des elektrischen Stroms zu überprüfen. Es kommt vor, dass es unter dem Normalwert liegt und die Pumpe sich einfach nicht einschalten kann. Etc
Reparatur und Verhinderung des Hydrospeichers
Selbst die einfachsten Hydrauliktanks erfordern Aufmerksamkeit und Pflege, wie jedes Gerät, das funktioniert und Nutzen bringt.
Die Gründe für die Reparatur eines Hydrospeichers sind unterschiedlich. Dies ist Korrosion, Dellen im Körper, Verletzung der Unversehrtheit der Membran oder Verletzung der Dichtigkeit des Tanks. Es gibt auch viele andere Gründe, die den Besitzer dazu verpflichten, den Hydrauliktank zu reparieren. Um ernsthafte Schäden zu vermeiden, ist es notwendig, die Oberfläche des Akkumulators regelmäßig zu inspizieren und seinen Betrieb zu überwachen, um mögliche Probleme zu vermeiden. Es reicht nicht aus, das GA zweimal jährlich zu kontrollieren, wie es die Weisung vorschreibt
Immerhin kann heute eine Störung behoben werden und morgen ein anderes aufgetretenes Problem nicht beachtet werden, das im Laufe von sechs Monaten zu einem irreparablen wird und zum Ausfall des Hydrauliktanks führen kann. Daher muss der Akkumulator bei jeder Gelegenheit inspiziert werden, um kleinste Störungen nicht zu übersehen und rechtzeitig zu beheben.
Störungsursachen und deren Beseitigung
Der Grund für den Ausfall des Ausdehnungsgefäßes kann zu häufiges Ein- / Ausschalten der Pumpe, Wasseraustritt durch das Ventil, niedriger Wasserdruck, niedriger Luftdruck (niedriger als berechnet), niedriger Wasserdruck nach der Pumpe sein.
Wie kann man einen Hydrospeicher mit eigenen Händen beheben? Der Grund für die Reparatur des Speichers kann ein niedriger oder fehlender Luftdruck im Membranbehälter, eine Beschädigung der Membran, eine Beschädigung des Gehäuses, ein großer Druckunterschied beim Ein- und Ausschalten der Pumpe oder ein falsch gewähltes Volumen des sein Hydrauliktank.
Die Fehlerbehebung kann wie folgt durchgeführt werden:
- Um den Luftdruck zu erhöhen, muss er mit einer Garagenpumpe oder einem Kompressor durch den Tanknippel gedrückt werden.
- eine beschädigte Membran kann in einem Servicecenter repariert werden;
- Das beschädigte Gehäuse und seine Dichtheit werden ebenfalls im Servicecenter behoben.
- Sie können die Druckdifferenz korrigieren, indem Sie eine zu große Differenz entsprechend der Einschalthäufigkeit der Pumpe einstellen.
- Das ausreichende Tankvolumen muss vor dem Einbau in die Anlage festgestellt werden.
Das Funktionsprinzip des Systems ohne Hydrauliktank
Die Ausrüstung, die Wasser pumpt, funktioniert auf die gleiche Weise: Sie nimmt Flüssigkeit aus einer Quelle - einem Brunnen, einem Brunnen - und pumpt sie ins Haus zu den Wasserentnahmestellen. Die Pumpe kann sowohl Tauch- als auch Oberflächenpumpe sein.
Die Rolle der Verbindungsleitungen übernehmen Rohrleitungen aus Polypropylenrohren oder flexiblen Schläuchen. Auf die gleiche Weise wird das Badehaus, die Garage, die Sommerküche und das Schwimmbad mit Wasser versorgt.
Damit im Herbst oder Frühjahr Wasser verwendet werden kann, wird empfohlen, den Brunnen zu isolieren und die Rohre bis zu einer Tiefe von 70-80 cm zu vergraben - dann gefriert die Flüssigkeit auch bei Frost nicht
Der Unterschied betrifft die Verwendung zusätzlicher Geräte, wie z. B. eines Hydraulikspeichers, eines Druckschalters usw. Es ist äußerst gefährlich, eine Pumpausrüstung ohne Steuerungs- und Einstellmöglichkeiten zu installieren - vor allem für die Ausrüstung selbst.
Das einfachste Beispiel für die Wasserversorgung der Sommerhausbewohner ist die AL-KO Gartenpumpe. Damit können Sie die Pflanzen gießen, eine Dusche organisieren, den Pool mit Wasser füllen
Wenn eine große Menge Wasser oder eine stabilere Versorgung benötigt wird, wird ein weiteres wichtiges Element in den Kreislauf aufgenommen - ein Speichertank. Zuerst tritt Wasser ein und erst dann - zu den Verbrauchern.
Beim Einsatz von Haushaltspumpen liegt die Flüssigkeitsmenge in der Regel zwischen 2 und 6 m³/h. Dieser Betrag reicht normalerweise aus, wenn die Station an einen Brunnen oder Brunnen angeschlossen ist und ein Landhaus bedient.
Die Pumpenfunktionen werden durch einen Druckschalter gesteuert, der für die Einstellung des Drucks verantwortlich ist. Zur Kontrolle ist es am einfachsten, ein Manometer zu installieren, das normalerweise mit einer Automatisierung von Pumpstationen ausgestattet ist.
Bei fehlendem Hydrospeicher wird der Druckschalter direkt an die Pumpstation angeschlossen oder zusammen mit dem Trockenlaufschalter in die Rohrleitung integriert
Neben der Ausrüstung zum Pumpen von Wasser benötigen Sie ein elektrisches Kabel, einen Netzanschlusspunkt und Erdungsanschlüsse.Sollte die fertige Lösung den Anforderungen nicht genügen, können die Stationsteile separat erworben und dann am Aufstellungsort montiert werden. Die Hauptbedingung ist die Übereinstimmung der Elemente des Systems gemäß den Merkmalen.
Gerät und Funktionsprinzip
Um zu verstehen, wie eine Pumpstation für eine Sommerresidenz oder ein Privathaus funktioniert, sollte man sich ihr Gerät und die wichtigsten Funktionselemente genauer ansehen. Betrachten Sie ihre Reihenfolge in Richtung der Wasserbewegung.
- Ein in einem Brunnen oder Brunnen befindlicher Wassereinlass ist mit einem Filternetz ausgestattet, das verhindert, dass relativ große Verunreinigungen in das System gelangen. Hier befindet sich auch ein Rückschlagventil, um den Rückfluss des Wassers zu verhindern, wenn der Druck abfällt oder die Pumpe nicht mehr arbeitet.
- Die Saugleitung ist der Abschnitt der Rohrleitung vom Wassereinlass bis zur Pumpe.
- Der Betrieb einer Kreiselpumpe erzeugt ein Vakuum in der Rohrleitung, die Flüssigkeit von der Quelle zuführt, was zu ihrem intensiven Anstieg beiträgt, und einen Überdruck in der Leitung, die zu den Wasserverbrauchsstellen führt, um den Wasserfluss durch die Kommunikation sicherzustellen. Um den Betrieb des Systems zu optimieren, ist die Pumpe mit einem Manometer und einem Druckschalter ausgestattet. deren Einstellungen das Ein- und Ausschalten der Pumpeinheit bei Erreichen kritischer Werte gewährleisten.
- Das Funktionsprinzip einer Pumpstation für eine Sommerresidenz wäre ohne Klärung unverständlich - die Relaiseinstellungen werden unter Berücksichtigung der Eigenschaften der Pumpe, des Volumens und des erforderlichen Drucks im Akkumulator und anderer Parameter eingestellt.
- Die Systeme sind mit Tanks ausgestattet, aus denen Wasser der Rohrleitung zugeführt wird.
Das Foto zeigt ein Diagramm einer Wasserversorgungsvorrichtung basierend auf einer Pumpstation mit einem Hydrospeicher
Somit ist das Funktionsprinzip einer Pumpstation für ein Haus in Stufen wie folgt:
- Wenn die Pumpe eingeschaltet wird, steigt Wasser aus der Quelle, füllt das System und den Hydrospeicher, bis ein bestimmter Druck oder Füllstand erreicht ist. Danach wird die Pumpe abgeschaltet.
- Wenn Wasser verbraucht wird (Öffnen eines Wasserhahns, Verwenden einer Dusche oder wasserverbrauchender Geräte), sinkt der Druck oder das Niveau im System, was zur Zufuhr von Flüssigkeit aus der Akkumulatorkammer / dem Speichertank beiträgt. Somit wird der Wasserfluss aus dem Reservoir durchgeführt, bis der kritische Druck / Füllstand erreicht ist. Danach wird die Pumpe wieder eingeschaltet und der Zyklus wiederholt sich.
Installieren Sie einen Druckminderer
Den Druckminderer stellen wir auf 1,5-2 bar ein
Dieses Gerät hat mehrere Bauarten (Kolben oder Membran). In diesem Fall konzentrieren wir uns auf die Konstruktion des Kolbentyps. Dies ist das sogenannte zusätzliche Druckbegrenzungselement im System nach dem Pumpstationsrelais. Üblicherweise gilt auch ein Druck von 4 bar als hoher Indikator. Am Getriebe können Sie 1-1,5 bar einstellen, was einen stabilen Betrieb des gesamten Systems als Ganzes gewährleistet.
Wiederholen wir es zur vollständigen Klarheit noch einmal. Der Druckschalter an der Station beseitigt die allgemeine Überlastung der stationären Netze. Der Druckminderer bietet komfortable Bedingungen für die Nutzung von Wasserversorgungsnetzen im Haus.
Ein neugieriger Leser mag eine technisch korrekte Frage haben: Warum ist es notwendig, zwei Möglichkeiten zur Druckentlastung zu verwenden? Sie können beispielsweise 1,5 am Relais der Pumpstation sicher einstellen. Das ganze Geheimnis liegt in den Betriebsparametern des Akkumulators.Um ihn mit Wasser zu füllen, muss ein Überdruck von mehr als 4 bar erzeugt werden. Daher ist das gesamte Wasserversorgungssystem schematisch in zwei Zonen unterteilt, Hoch- und Niederdruck.
Zuerst gibt es eine Verbindung von der Pumpe zum Ausdehnungsgefäß (Hochdruckzone), dann vom Tank über das Reduzierstück zur zentralen Wasserversorgung (Niederdruckzone). Mit einem starken Wunsch kann die gesamte Struktur mit Ihren eigenen Händen zusammengebaut werden. Die Hauptsache ist die Einhaltung der Berechnungen und des Verfahrens für festgelegte Maßnahmen. Die Installation an einem Brunnen ist so real wie der Anschluss an eine zentrale Wasserversorgung.
Zur vollständigen Klarheit müssen beim Zusammenfassen die folgenden Optionen beachtet werden, die für den stabilen Betrieb der gesamten Wasserversorgung erforderlich sind. Nämlich:
- Verwenden Sie Filterelemente.
- Verstehen Sie den Betrieb der Pumpstation, das Relais gemäß den Anweisungen.
- Unbedingt Hydrospeicher verwenden.
- Verwenden Sie einen Druckminderer.
In der Regel können solche Geräte einen angemessenen Preis haben. Wenn Sie jedoch die möglichen Optionen für klassische, veraltete Wasserversorgungssysteme im Voraus berechnen, ist der Unterschied offensichtlich. Im ersten Fall wird der Bedienkomfort sofort verletzt. Die Station arbeitet ständig (Geräusche, Brummen des Elektromotors). Der Druck im Netzwerk ist entweder zu niedrig oder umgekehrt, alle Verbindungen und Innenteile der Wasserhähne brechen.
Ohne Filterelemente verstopfen die beweglichen Teile der Pumpe, die Arbeitsbereiche von Reglern und Ventilen. Und wenn der Zaun aus einem Brunnen durchgeführt wird, dann sind einfach Reinigungsmittel notwendig. Ein Vorratstank stört bei Wassermangel für eine Weile nicht.Bei der Durchführung vorläufiger Berechnungen wird daher deutlich, dass die Installation einer Pumpstation nach dem vorgestellten Schema eine hervorragende Option für den langfristigen Einsatz mit minimalen Wartungskosten ist.
Lesen Sie auch:
Hydrospeicher - warum ist das so?
Es gibt mehrere Hauptzwecke, denen ein Hydrospeicher in einem Wasserversorgungssystem dient. Zunächst können Sie durch seine Installation den erforderlichen Druck im Netzwerk erzeugen. Außerdem wird eine kleine Menge Wasser im Akkumulator gespeichert. Wenn die Pumpe beispielsweise aus irgendeinem Grund kein Wasser pumpen kann, können Sie sie verwenden. Das Wasservolumen bestimmt das Innenvolumen des Akkumulators
Und vor allem verhindert seine Anwesenheit im Wasserversorgungssystem eines Privathauses die Bildung von Wasserschlägen.
Unter einem Hydrospeicher versteht man einen speziellen Metalltank. Um einen stabilen Druck im Inneren aufrechtzuerhalten, ist es mit einer speziellen Ausrüstung ausgestattet. Das Wasserversorgungsschema für einen Brunnen mit Hydrospeicher ist relativ einfach, und wenn Sie alle Anweisungen in diesem Artikel befolgen, können Sie den Anschluss selbst vornehmen.
Der Hydrospeicher für Wasserversorgungssysteme nutzt in den meisten Fällen das Prinzip der Druckluftenergie. Sie besteht beispielsweise aus einer Trennwand, sie kann eine Gummimembran oder eine Gummibirne sein. Das Wesentliche des Betriebs des gesamten Wasserversorgungssystems mit einem Hydrospeicher ist also wie folgt. Pumpausrüstung pumpt Wasser in den Tank. Wenn sich der Tank füllt, baut sich im Inneren ein Druck auf, da das Wasser auf die Birne drückt. Dieser gesamte Vorgang wird durch einen Drucksensor gesteuert.
Dies ist wichtig, damit die Pumpe abschalten kann.Sobald sich in einem Raum mit Wasser ein Wasserhahn öffnet, wird das Wasser durch die Energie eines Gummiballs oder einer Membran herausgedrückt
Sobald der Druck im Druckspeicher abfällt, wird ein Sensor aktiviert, der ein Signal an die Pumpe sendet und diese einschaltet. Dadurch wird der Akkumulator wieder mit Wasser gefüllt. Es wird bis zum Auslösen des Abschaltsignals gepumpt.
Wie Sie sehen können, ist es neben dem Anschluss des Akkumulators selbst wichtig, den Druck im Wasserversorgungsakkumulator korrekt zu berechnen. Zu diesem Zweck können Sie die Empfehlungen des Herstellers verwenden, die im Reisepass angegeben sind. Heute gibt es zwei Arten von Hydrospeichern:
Heute gibt es zwei Arten von Hydrospeichern:
- Offener Typ.
- geschlossener Typ.
Der offene Typ wird äußerst selten verwendet. Und das ist nicht überraschend, denn es hat eine Reihe negativer Aspekte, darunter:
- Hohe Wasserverdunstungsrate. Dadurch muss ständig Wasser nachgepumpt werden.
- Darüber hinaus ist die Installation eines Hydrospeichers für offene Wasserversorgungssysteme mit eigenen Händen viel teurer. Dies liegt daran, dass Maßnahmen ergriffen werden müssen, die das Einfrieren von Wasser ausschließen. Darüber hinaus muss eine zusätzliche Automatisierung installiert werden, die die Möglichkeit eines Wasserüberlaufs ausschließt.
- Ein wichtiges Minus ist, dass wenn Wasser mit Sauerstoff in Kontakt kommt, seine Aggressivität gegenüber Metallteilen zunimmt. Dies führt in der Folge zu Korrosionsbildung am Metall, was die Lebensdauer erheblich verkürzt.
Unter anderem gibt es Modelle, die in vertikaler oder horizontaler Position aufgestellt werden.Wenn der Bereich des Senkkastens oder eines anderen Raums, in dem der Akkumulator installiert und an das Wasserversorgungssystem angeschlossen wird, minimal ist, wird die vertikale Richtung ausgewählt. Für horizontal ist eine spezielle Plattform erforderlich. Der Tank selbst hat spezielle Montagefüße zur Befestigung.
Wichtig! Im Angebot finden Sie einen Hydrospeicher für ein Wasserversorgungssystem in Blau und Rot. Blaue Farbe für kalte Rohrleitungen. Es unterscheidet sich von Rot dadurch, dass der Tank selbst unter Bedingungen mit viel höherem Druck betrieben werden kann.
Außerdem wird in der Struktur Lebensmittelkautschuk verwendet.
Es unterscheidet sich von Rot dadurch, dass der Tank selbst unter Bedingungen mit viel höherem Druck betrieben werden kann. Außerdem wird in der Struktur Lebensmittelkautschuk verwendet.