- Arten von Pumpstationen und Entfernung zum Grundwasserspiegel
- Pumpstationen mit eingebautem Ejektor
- Pumpstationen mit ferngesteuertem Ejektor
- Auswahl eines Installationsortes
- Schema zum Anschluss einer Pumpstation an einen Brunnen auf dem Land
- Wie berechnet man das Volumen eines Hydrospeichers?
- Wasserreinigung
- Modelle
- Tipps
- Ein paar wertvolle Tipps
- Starten der Pumpstation
- Brunnentypen und Pumpenauswahl
- Arten von Pumpen
- Einsatz von Pumpsystemen
- Bewertung von Pumpstationen
- Montage und Anschluss einer Pumpstation mit Saugpumpe
Arten von Pumpstationen und Entfernung zum Grundwasserspiegel
Es gibt Pumpstationen mit eingebautem und entferntem Ejektor. Der eingebaute Ejektor ist ein Strukturelement der Pumpe, der entfernte Ejektor ist eine separate externe Einheit, die in den Brunnen eingetaucht ist. Die Wahl für die eine oder andere Option hängt in erster Linie von der Entfernung zwischen Pumpstation und Wasseroberfläche ab.
Aus technischer Sicht ist der Ejektor ein ziemlich einfaches Gerät. Sein Hauptstrukturelement - die Düse - ist ein Abzweigrohr mit einem sich verjüngenden Ende. Beim Passieren der Verengungsstelle erhält das Wasser eine merkliche Beschleunigung. Gemäß dem Gesetz von Bernoulli entsteht um einen Strom, der sich mit erhöhter Geschwindigkeit bewegt, ein Gebiet mit niedrigem Druck, d.h. es tritt ein Verdünnungseffekt auf.
Unter der Wirkung dieses Vakuums wird eine neue Portion Wasser aus dem Brunnen in das Rohr gesaugt.Dadurch verbraucht die Pumpe weniger Energie, um Flüssigkeit an die Oberfläche zu transportieren. Die Effizienz der Pumpausrüstung steigt, ebenso wie die Tiefe, aus der Wasser gepumpt werden kann.
Pumpstationen mit eingebautem Ejektor
Eingebaute Ejektoren werden normalerweise innerhalb des Pumpengehäuses oder in dessen unmittelbarer Nähe platziert. Dies verringert die Gesamtabmessungen der Anlage und vereinfacht die Installation der Pumpstation etwas.
Solche Modelle zeigen maximale Effizienz, wenn die Saughöhe, dh der vertikale Abstand vom Pumpeneinlass zum Niveau der Wasseroberfläche in der Quelle, 7-8 m nicht überschreitet.
Natürlich sollte man auch die horizontale Entfernung vom Brunnen zum Standort der Pumpstation berücksichtigen. Je länger der horizontale Abschnitt ist, desto geringer ist die Tiefe, aus der die Pumpe Wasser anheben kann. Wenn die Pumpe beispielsweise direkt über der Wasserquelle installiert ist, kann sie Wasser aus einer Tiefe von 8 m anheben. Wenn dieselbe Pumpe um 24 m von der Wassereinlassstelle entfernt wird, steigt die Wassertiefe auf 2,5 m verringern.
Neben einem geringen Wirkungsgrad in großen Tiefen des Grundwasserspiegels haben solche Pumpen einen weiteren offensichtlichen Nachteil - einen erhöhten Geräuschpegel. Das Geräusch von der Vibration einer laufenden Pumpe wird zu dem Geräusch von Wasser hinzugefügt, das durch die Ejektordüse strömt. Deshalb ist es besser, eine Pumpe mit eingebautem Ejektor in einem separaten Hauswirtschaftsraum außerhalb eines Wohngebäudes zu installieren.
Pumpstation mit eingebautem Ejektor.
Pumpstationen mit ferngesteuertem Ejektor
Der Fernauswerfer, der im Gegensatz zum eingebauten eine separate kleine Einheit ist, kann sich in beträchtlicher Entfernung von der Pumpe befinden - er ist mit dem in den Brunnen eingetauchten Teil der Rohrleitung verbunden.
Fernauswerfer.
Für den Betrieb einer Pumpstation mit externem Ejektor ist ein Zweistrangsystem erforderlich. Eines der Rohre wird verwendet, um Wasser aus dem Brunnen an die Oberfläche zu heben, während der zweite Teil des angehobenen Wassers zum Ejektor zurückkehrt.
Die Notwendigkeit, zwei Rohre zu verlegen, erlegt dem minimal zulässigen Bohrlochdurchmesser einige Einschränkungen auf. Es ist besser, dies in der Konstruktionsphase des Geräts vorherzusehen.
Eine solche konstruktive Lösung ermöglicht einerseits eine deutliche Vergrößerung des Abstands von der Pumpe zur Wasseroberfläche (von 7-8 m wie bei Pumpen mit eingebautem Ejektor auf 20-40 m), andererseits aber auch Andererseits führt dies zu einer Verringerung des Wirkungsgrads des Systems auf 30-35%. Wenn Sie jedoch die Möglichkeit haben, die Tiefe der Wasseraufnahme erheblich zu erhöhen, können Sie letzteres problemlos ertragen.
Wenn der Abstand zur Wasseroberfläche in Ihrer Nähe nicht zu groß ist, müssen Sie keine Pumpstation direkt in der Nähe der Quelle installieren. Das bedeutet, dass Sie die Möglichkeit haben, die Pumpe ohne spürbaren Wirkungsgradverlust vom Brunnen wegzubewegen.
In der Regel befinden sich solche Pumpstationen direkt in einem Wohnhaus, beispielsweise im Keller. Dies verlängert die Lebensdauer der Geräte und vereinfacht die Einrichtung und Wartung des Systems.
Ein weiterer unbestrittener Vorteil von Fernejektoren ist eine deutliche Reduzierung des Geräuschpegels, der von einer funktionierenden Pumpstation erzeugt wird. Das Geräusch von Wasser, das durch einen tief unter der Erde installierten Ejektor fließt, wird die Bewohner des Hauses nicht mehr stören.
Pumpstation mit entferntem Ejektor.
Auswahl eines Installationsortes
Es ist nicht schwierig, mit eigenen Händen eine Pumpeinheit für ein Privathaus oder eine Hütte herzustellen. Gleichzeitig muss jedoch die Frage gelöst werden, wie und wo die Pumpstation richtig installiert wird. Der Ort für die Installation einer Pumpstation, von deren richtiger Auswahl und Anordnung die Effizienz der Ausrüstung abhängt, muss bestimmte Anforderungen erfüllen.
- Wenn das Bohren eines Brunnens oder das Anordnen eines Brunnens auf einem persönlichen Grundstück bereits abgeschlossen ist, wird die Pumpstation so nah wie möglich an der Wasserversorgungsquelle montiert.
- Um die Pumpenausrüstung in der kalten Jahreszeit vor dem Einfrieren des Wassers zu schützen, muss der Installationsort durch angenehme Temperaturbedingungen gekennzeichnet sein.
- Da Pumpenaggregate einer regelmäßigen Wartung bedürfen, muss deren Aufstellungsort frei zugänglich sein.
Basierend auf den oben genannten Anforderungen wird ein Caisson oder ein separater und speziell ausgestatteter Raum als Ort für die Installation einer Pumpstation in einem Landhaus oder in einem Privathaus verwendet.
Idealerweise sollte bereits beim Bau eines Hauses ein Platz für eine Pumpstation bereitgestellt werden, wobei hierfür ein separater Raum zugewiesen wird
Manchmal installieren sie Pumpeinheiten in Gebäuden, die bereits auf dem Territorium des Infields existieren. Jede dieser Optionen hat ihre Vor- und Nachteile, die genauer besprochen werden sollten.
Aufstellen einer Pumpstation in einem separaten Raum in einem Gebäude mit einem unter dem Haus gebohrten Brunnen
Das Schema zur Installation einer Pumpstation im Keller eines Hauses ist eine nahezu ideale Option zum Auffinden solcher Geräte. Mit diesem Installationsschema wird ein einfacher Zugang zu den Geräten bereitgestellt, und das Problem der Reduzierung des Geräuschpegels, der während des Betriebs der Station erzeugt wird, wird ebenfalls leicht gelöst. Diese Option ist am erfolgreichsten, wenn der Pumpenraum beheizt ist.
Aufstellen einer Pumpstation in einem warm ausgestatteten Keller
Befindet sich die Pumpstation in einem Nebengebäude, ist der schnelle Zugriff etwas schwierig. Mit einem solchen Schema zum Anschließen einer Pumpstation wird das Problem mit Geräuschen durch den Betrieb der Ausrüstung jedoch radikal gelöst.
Die Station kann auf einer Konsole in einem ausreichend breiten und tiefen Schacht installiert werden
Die Installation der Station in einem Caisson bietet Frostschutz und vollständige Schalldämmung
Häufig sind Pumpstationen in einem Caisson montiert - einem speziellen Tank, der über dem Kopf des Brunnens direkt in der Grube installiert ist. Ein Caisson kann entweder ein Kunststoff- oder Metallbehälter sein, der unterhalb des Gefrierpunkts im Boden vergraben ist, oder eine dauerhafte unterirdische Struktur, deren Wände und Sockel aus Beton bestehen oder mit Mauerwerk abgeschlossen sind. Es ist zu beachten, dass bei der Installation einer Pumpstation in einem Caisson der Zugang zu Geräten sehr eingeschränkt ist. Wenn ein solches Verbindungsschema für eine Pumpstation verwendet wird, muss außerdem der Rohrleitungsabschnitt zwischen der Pumpausrüstung und dem Gebäude, das es versorgt, sorgfältig isoliert oder in einer Tiefe unterhalb des Gefrierpunkts in den Boden gelegt werden.
Schema zum Anschluss einer Pumpstation an einen Brunnen auf dem Land
Die Pumpstation kann im Brunnen aufgestellt werden, wenn dafür ein Platz vorhanden ist, außerdem werden ihr häufig Wirtschaftsräume im Haus selbst oder im Raum zugewiesen
Achten Sie auf die Tiefe, in der sich die Pipeline befinden wird. Das Rohr muss nicht nur isoliert, sondern auch unterhalb der Gefriertiefe des Bodens verlegt werden, damit das darin befindliche Wasser in der kalten Jahreszeit nicht gefriert
Damit das System richtig funktioniert, müssen Sie nicht nur den Pumpentyp auswählen, sondern auch die Tiefe, in der es arbeiten soll. Je tiefer die Wasserquelle und je weiter sie vom Gebäude entfernt ist, desto stärker muss die Pumpe selbst sein. Am Ende des Rohrs sollte sich ein Filter befinden, der sich zwischen dem Rohr und der Pumpe befindet und letztere vor dem Eindringen von Schmutz in den Mechanismus schützt.
Geräte schreiben normalerweise, in welcher Tiefe sie entworfen wurden, aber es lohnt sich, ein leistungsfähigeres zu nehmen, da die Berechnung nur vom Boden des Brunnens bis zu seiner Oberfläche durchgeführt wird, ohne die Entfernung zum Gebäude zu berücksichtigen. Es ist einfach zu berechnen: 1 Meter der vertikalen Position des Rohrs sind 10 Meter seiner horizontalen Position, da es einfacher ist, Wasser in dieser Ebene zuzuführen.
Je nach Art und Leistung der Pumpe kann der Druck stärker oder schwächer sein. Es kann auch berechnet werden. Im Durchschnitt liefert die Pumpe 1,5 Atmosphären, aber das ist nicht genug Druck für den normalen Betrieb derselben Waschmaschine oder Hydromassage, der Warmwasserbereiter benötigt möglicherweise eine höhere Temperatur.
Zur Druckkontrolle ist das Gerät mit einem Barometer ausgestattet. Abhängig vom Druckparameter wird auch die Größe des Speichers berechnet. Auch die Stationsleistung spielt eine wichtige Rolle. Dieser Parameter gibt an, wie viele Kubikmeter pro Minute die Pumpe fördern kann.Sie müssen auf der Grundlage des Spitzenwasserverbrauchs kalkulieren, also wenn alle Wasserhähne im Haus geöffnet sind oder mehrere Verbraucherelektrogeräte in Betrieb sind. Um zu berechnen, welche Pumpstation für die Abgabe eines Brunnens geeignet ist, müssen Sie die Leistung kennen. Zählen Sie dazu die Anzahl der Wasserentnahmestellen zusammen.
Aus Sicht der Stromversorgung ist es bequemer, Systeme zu verwenden, die von einem 22-Volt-Netz gespeist werden. Einige Stationen betreiben 380-V-Phasen, aber solche Motoren sind nicht immer praktisch, da nicht in jedem Haushalt ein Drehstromanschluss verfügbar ist. Die Leistung einer Haushaltsstation kann variieren, im Durchschnitt beträgt sie 500-2000 Watt. Basierend auf diesem Parameter werden RCDs und andere Geräte ausgewählt, die in Verbindung mit der Station funktionieren. Um eine Überhitzung des Designs zu verhindern, installieren viele Hersteller eine Automatisierung, die die Pumpen im Falle einer Notlast abschaltet. Der Schutz funktioniert auch, wenn bei Überspannungen kein Wasser in der Quelle ist.
Wie berechnet man das Volumen eines Hydrospeichers?
Die Größe des Tanks bestimmt, wie oft sich der Pumpenmotor einschaltet. Je größer es ist, desto seltener funktioniert die Installation, wodurch Sie Strom sparen und die Ressourcen des Systems erhöhen können. Ein zu großer Hydrospeicher nimmt viel Platz ein, daher wird meist ein mittelgroßer verwendet. Er fasst 24 Liter. Das reicht für ein kleines Haus, in dem eine dreiköpfige Familie lebt.
Akkumulator-Ausgleichsbehälter für Anhängerarbeit
Wenn bis zu 5 Personen im Haus leben, ist es besser, den Tank mit 50 Litern zu installieren, bei mehr als 6 sollten es mindestens 100 Liter sein.Es ist erwähnenswert, dass die Standardtanks vieler Stationen 2 Liter fassen. Ein solcher Hydrauliktank kann nur Wasserschläge bewältigen und den erforderlichen Druck aufrechterhalten. Es ist besser, kein Geld zu sparen und ihn sofort durch einen großen zu ersetzen. Es ist die Anzahl der Wasserverbraucher im Haus, die bestimmt, welche Pumpstation für eine Sommerresidenz ausgewählt wird.
Wasserreinigung
Vergessen Sie nicht, dass das Wasser aus dem Brunnen, auch wenn es zum Trinken geeignet ist, Verunreinigungen wie Sand, kleine Steine und verschiedene Ablagerungen enthalten kann, die mit einem speziellen Wasserreinigungssystem entsorgt werden können. Die am häufigsten verwendeten Filter. Sie sind außen platziert, so dass sie bequem gewechselt werden können. Sie können unterschiedliche Fraktionen haben und Wasser in unterschiedlichem Maße reinigen. Am Ausgang kommen Tiefenfeinfilter zum Einsatz.
Modelle
- Gilex.
- Wirbel.
- Ergus.
- Bison.
- Gärtner.
- Wilo SE.
- Kärcher.
- Pedrollo.
- grundfos.
- Wilo.
- Pappel.
- Unipumpe.
- Aquario.
- Wassermann.
- Biral.
- SFA
- Wirbel.
- Wasserlauf.
- Zota.
- Belamos.
- Pedrollo.
Bevor Sie sich für eine Pumpstation für eine Sommerresidenz mit Brunnen entscheiden, ist es nicht überflüssig, sich über die Wartung der Produkte des ausgewählten Herstellers zu informieren. Gibt es Händler in der Nähe, die Ersatzteile liefern können?
Tipps
- Nachdem die Wasserversorgung im Haus mit Hilfe einer Pumpstation hergestellt wurde, muss sie regelmäßig gewartet werden. Zunächst ist es erforderlich, den Zustand des Grobfilters ständig zu überwachen und gegebenenfalls zu reinigen. Geschieht dies nicht, nimmt die Leistung der Station ab und das Wasser ruckelt.Falls der Filter vollständig verstopft ist, läuft die Pumpe im Leerlauf und die Station schaltet sich aus. Wie oft Sie den Filter reinigen müssen, hängt von der Menge an Verunreinigungen im Wasser ab.
- Es empfiehlt sich, den Druck im Luftraum des Speichers einmal im Monat, nach Stillstand, Reparatur oder Winterkonservierung, zu prüfen. Es sollte auf dem Niveau von 1,2-1,5 Atmosphären liegen. Gegebenenfalls muss mit einem Kompressor oder einer Autopumpe Luft nachgepumpt werden. Wenn die Station ausschließlich im Sommer verwendet wird, ist es unbedingt erforderlich, das Wasser aus dem System abzulassen, bevor Frost eintritt.
- Bei der Installation ist es besser, Rohre mit einem Wert zu verwenden, der größer als der berechnete ist. Dadurch werden verschiedene Biegungen, Wendungen sowie die Dicke des Fundaments ausgeglichen, wenn die Station im Haus installiert wird.
- Es ist am besten, Teile während der Installation oder Reparatur mit einem Schlüssel festzuziehen. Wenn dieser Vorgang von Hand ausgeführt wird, können in Zukunft Lecks auftreten.
- Wenn die Pumpstation angeschlossen ist, müssen zur Regulierung und Bestimmung des Druckniveaus, bei dem sie abschaltet, ungefähr zwei Liter Wasser in die Aufnahmevorrichtung gegossen werden. Danach wird die Pumpe in Betrieb genommen. In dem Moment, in dem die Station ausgeschaltet wird, muss der Wasserdruck registriert werden. Sie müssen auch den Druckwert kennen, wenn die Station automatisch startet.
Wie Sie eine Pumpstation anschließen, sehen Sie im folgenden Video.
Ein paar wertvolle Tipps
Gewindeverbindungen müssen mit einem Schraubenschlüssel und nicht von Hand angezogen werden, um die erforderliche Festigkeit zu gewährleisten.Um Armaturen, Schutzvorrichtungen und die Pumpstation selbst anzuschließen, ist es besser, Rohre zu verwenden, deren Durchmesser etwas größer als der berechnete ist, um die durch Biegungen im Wesentlichen erhöhte Belastung auszugleichen.
Die Umwälzleitung schützt die Pumpe und erhöht den Wasserdruck im System. Für die Installation der Rücklaufleitung ist ein T-Stück erforderlich.
Um die Pumpe vor Leerlauf zu schützen, kann eine Rezirkulationsleitung installiert werden. Dazu werden T-Stücke an den Zu- und Saugleitungen angebracht und die freien Leitungen durch eine Rücklaufleitung verbunden.
Darauf sollte ein Ventil angebracht werden, mit dem Sie die Intensität des Rückflusses steuern können. Eine solche Zugabe verbessert den Druck, verringert jedoch etwas die Leistung des Geräts.
Eine Halterung kann als Basis für die Pumpstation verwendet werden, aber sie muss eben auf stoßdämpfenden Unterlagen stehen, damit Vibrationen minimal sind
Die Pumpstation steht auf einer vollkommen ebenen Basis, die mit stoßdämpfenden Polstern ausgestattet ist. Dadurch werden die Auswirkungen von Vibrationen und auch die Geräuschentwicklung verringert.
Ungefähr alle drei Monate ist es notwendig zu überprüfen:
- Zustand der Fugen auf Undichtigkeiten.
- den Zustand der Filter für eine rechtzeitige Reinigung.
- Relaiseinstellungen für ihre Korrektur;
- den Zustand des Hydrauliktanks, um Leckstellen zu bestimmen.
Entspricht das Druckniveau im HA nicht dem geforderten Niveau, kann es einfach mit einem Kompressor oder einer Pumpe aufgepumpt werden. Bei Großgebinden ist hierfür ein Nippelanschluss vorgesehen. Wenn Flüssigkeit aus dem Loch fließt, ist die innere Membran gerissen und muss ersetzt werden.
Starten der Pumpstation
Um die Pumpstation in Betrieb zu nehmen, ist es notwendig, sie und die Versorgungsleitung vollständig mit Wasser zu füllen.Dafür gibt es eine spezielle Einfüllöffnung in der Karosserie. Gießen Sie Wasser hinein, bis es erscheint. Wir drehen den Stecker ein, öffnen den Zapfhahn an der Steckdose zum Verbraucher und starten die Station. Zuerst geht Wasser mit Luft - es treten Luftpfropfen aus, die sich beim Befüllen der Pumpstation gebildet haben. Wenn das Wasser in einem gleichmäßigen Strahl ohne Luft fließt, ist Ihr System in den Betriebsmodus gegangen, Sie können es bedienen.
Wenn Sie Wasser eingefüllt haben und die Station immer noch nicht startet - das Wasser pumpt nicht oder kommt ruckartig - müssen Sie es herausfinden. Es gibt mehrere mögliche Gründe:
- an der in die Quelle abgesenkten Saugleitung befindet sich kein Rückschlagventil oder es funktioniert nicht;
- irgendwo am Rohr ist eine undichte Verbindung, durch die Luft austritt;
- der Widerstand der Rohrleitung ist zu hoch - Sie benötigen ein Rohr mit größerem Durchmesser oder mit glatteren Wänden (im Falle eines Metallrohrs);
- Wasserspiegel ist zu niedrig, nicht genug Leistung.
Um Schäden am Gerät selbst zu vermeiden, können Sie es starten, indem Sie die kurze Versorgungsleitung in eine Art Behälter (Wassertank) absenken. Wenn alles funktioniert, Leitung, Saugtiefe und Rückschlagventil prüfen.
Brunnentypen und Pumpenauswahl
Für die autonome Wasserversorgung werden zwei Arten von Brunnen verwendet: „für Sand“ und „für Kalk“. Im ersten Fall wird zu einem Grundwasserleiter aus grobem Sand gebohrt, im zweiten Fall zu wasserführenden porösen Kalksteinformationen. Jede Lokalität hat ihre eigenen Eigenschaften in Bezug auf das Vorkommen solcher Schichten, aber gemeinsam ist, dass die Bohrtiefe in Sand viel geringer ist und normalerweise im Bereich von 15–35 m liegt.
1. Gut für Kalkstein. 2. Gut auf dem Sand. 3. Abessinierbrunnen
Es ist einfacher, Sandbrunnen zu bohren, aber sie haben eine geringe Produktivität, und während langer Arbeitspausen (z. B. saisonaler Aufenthalt) besteht die Gefahr einer Verschlammung des Gallonenfilters.
Das „Herz“ eines jeden autonomen Wasserversorgungssystems ist die Pumpe. Sowohl der Sandbrunnen als auch der Kalkbrunnen werden mit Tauchpumpen betrieben. Die Pumpe wird in Abhängigkeit von der Tiefe des Brunnens und der erforderlichen Leistung des Systems ausgewählt, was sich direkt auf den Preis auswirkt.
Es werden viele verschiedene Modelle von Bohrlochpumpen hergestellt, und unter ihnen muss die beste Option in Bezug auf technische Eigenschaften und Abmessungen ausgewählt werden.
Es gibt noch eine andere Art von Brunnen – den abessinischen Brunnen. Der Unterschied besteht darin, dass der Brunnen nicht gebohrt, sondern durchbohrt wird. Der „arbeitende“ untere Teil des Rohrs hat eine spitze Spitze, die den Boden buchstäblich zum Grundwasserleiter durchbricht. Dieser Rohrabschnitt hat ebenso wie ein Sandbrunnen eine Perforation, die mit einem Gallonenmaschenfilter verschlossen ist, und um den Filter während der Punktion an Ort und Stelle zu halten, ist der Durchmesser an der Spitze größer als der des Rohrs. Das Rohr selbst erfüllt gleichzeitig zwei Funktionen - Ummantelung und Transport von Wasser.
Ursprünglich war der abessinische Brunnen für den Betrieb mit einer Handpumpe konzipiert. Für die Wasserversorgung von Privathäusern aus dem abessinischen Brunnen werden jetzt Oberflächenpumpen verwendet, die unter Berücksichtigung der Tiefe des Senkkastens mit Brunnen bis zu 10 Metern arbeiten können (und selbst dann, sofern der Rohrdurchmesser nicht beträgt mehr als 1,5 Zoll). Die Vorteile dieser Brunnenart sind:
- einfache Herstellung (vorausgesetzt, es gibt keinen Felsvorsprung auf der Baustelle);
- die Möglichkeit, den Kopf nicht im Senkkasten, sondern im Keller (unter dem Haus, der Garage, dem Nebengebäude) anzuordnen;
- kostengünstige Pumpen.
Mängel:
- kurze Lebensdauer;
- schwache Leistung;
- unbefriedigende Wasserqualität in Regionen mit schlechter Ökologie.
Arten von Pumpen
Wenn das Grundwasser tiefer als acht Meter ist, ist es besser, effizientere Tauchpumpen zu kaufen, die dafür ausgelegt sind, Wasser aus Brunnen oder Brunnen zu ziehen.
Einsatz von Pumpsystemen
Zur komfortablen Wasserversorgung eines Landhauses und eines Gartengrundstücks werden Pumpstationen eingesetzt. Diese Ausstattung beinhaltet neben der Pumpe einen Vorratstank und eine Einschaltautomatik bei Wassernutzung. Der Wassertank wird auf das erforderliche Niveau gefüllt, wenn Wasser für den Haushaltsbedarf verbraucht wird, schaltet die Automatisierung die Pumpe ein und füllt das Wasser im Tank auf. Die Kosten für Pumpstationen beginnen bei 5.000 Rubel.
Bewertung von Pumpstationen
Vor dem Verfassen der Bewertung wurden Kundenbewertungen analysiert, Rücksprache mit Verkäufern und Installateuren gehalten. Bei der Auswahl wurden viele Merkmale berücksichtigt, und die wichtigsten waren die folgenden:
- Das Volumen des Akkumulators;
- Maximale Förderhöhe und Saugtiefe;
- Leistung;
- Derzeitiger Verbrauch;
- Geräuschpegel;
- Erforderliche Temperatur und Wasserqualität (rein oder mit Verunreinigungen);
- Durchsatz;
- Das Vorhandensein eines Frequenzumrichters, eines Drucksensors und eines Ejektors;
- Gibt es einen eingebauten Schutz gegen Überlastung, Trockenlauf, Leckage und Überhitzung?
- Kraft und Stabilität des Körpers;
- Dimensionen und Gewicht;
- Montagemethode - vertikal oder horizontal;
- Dauer der Gewährleistungsfrist.
Bedienkomfort und Preiswürdigkeit waren ebenfalls wichtige Parameter.Die Bewertung wird von 7 Führungskräften präsentiert, die als Ergebnis einer gründlichen Analyse von 20 Bewerbern ausgewählt wurden.
Montage und Anschluss einer Pumpstation mit Saugpumpe
Mit der Beschreibung der Montage und Zusammensetzung der ersten Version unserer Pumpstation beginnen wir Saugpumpstationen. Diese Lösung hat ihre Pluspunkte, die bei näherer Betrachtung automatisch zu Minuspunkten werden.
Versuchen wir, zu diesen und anderen "zu graben", nachdem wir alle Merkmale einer Station mit einer Saugpumpe genauer untersucht haben. Das erste wesentliche Plus solcher Pumpstationen ist ihre weite Verbreitung und die Fähigkeit, "fertige Lösungen" zu treffen.
Unter „fertigen Lösungen“ verstehen wir vormontierte Bausätze, die aus einem Behälter, einer Pumpe, einer Rohrleitung dazwischen, einem Druckschalter und einem Manometer bestehen. Solche Kits sind insofern gut, als Sie einen bereits bestimmten Teil der Rohrleitungen und Elemente nicht sammeln müssen, um die Wasserversorgung bereitzustellen. Der zweite Vorteil einer solchen Station besteht darin, dass sich die Pumpe und alle Hauptelemente des Systems über dem Boden befinden, was ihre Wartung und ihren Austausch erheblich erleichtert.
Die Nachteile einer Pumpstation mit Saugpumpe bestehen darin, dass die Eigenschaften, die bereits in den vormontierten Pumpstationen enthalten sind, für Sie möglicherweise nicht akzeptabel sind. So ist beispielsweise der Empfänger klein oder die Pumpe liefert nicht die richtige Saughöhe. Darüber hinaus erfordert die Saugpumpe eine hohe Dichtigkeit der Saugleitung, und es wird auch ein Rückschlagventil benötigt, um die Wassersäule vom Brunnen zur Pumpe zu halten.
Andernfalls müssen Sie ständig Wasser in die Düse füllen, um Luftansammlungen zu vermeiden und die Pumpe am Laufen zu halten.
Die Montage (Schema) einer Pumpstation mit Saugpumpe erfolgt nach folgendem Prinzip
Bitte beachten Sie, dass bei der Berechnung der Saugrohrlänge ein vertikaler Meter einem horizontalen Meter entspricht (1:4). Das heißt, bei der Berechnung der Saughöhe muss bei der Auswahl einer Pumpe (Pumpstation) die Länge der Saugleitung sowohl vertikal als auch horizontal berücksichtigt werden. Die Eigenschaft der Aufstiegstiefe ist bedingt gegeben (8 Meter), für Ihre Station kann diese Anzeige anders sein. Siehe die Spezifikationen im Pass für die Pumpstation oder Pumpe. Ich möchte auch das Vorhandensein eines Wasserhahns erwähnen, um das Saugrohr mit Wasser zu füllen
Siehe die Spezifikationen im Pass für die Pumpstation oder Pumpe. Ich möchte auch das Vorhandensein eines Wasserhahns erwähnen, um das Saugrohr mit Wasser zu füllen
Die Eigenschaft der Aufstiegstiefe ist bedingt gegeben (8 Meter), für Ihre Station kann diese Anzeige anders sein. Siehe die Spezifikationen im Pass für die Pumpstation oder Pumpe. Außerdem möchte ich auf das Vorhandensein eines Wasserhahns hinweisen, um das Saugrohr mit Wasser zu füllen.
Dieses System ist im obigen Bild nicht dargestellt, wird aber auf dem Foto unten gezeigt. (gelber Trichter - Rohr - Hahn auf einem T-Stück)
Selbstverständlich müssen alle Verbindungen höchste Dichtheit gewährleisten und alle Absperr- und Regelventile des Wasserversorgungssystems in Ordnung sein.