Auswahl und Installation einer Pumpstation für einen Brunnen

Do-it-yourself-Anschluss der Pumpstation an die Wasserversorgung

Merkmale des Geräts der Pumpstation

Die autonome Wasserversorgung auf der Basis der Pumpstation umfasst eine Reihe von Geräten, die das Haus automatisch mit Wasser versorgen. Um eine komfortable autonome Wasserversorgung zu organisieren, muss eine geeignete Pumpeinheit ausgewählt, korrekt angeschlossen und konfiguriert werden.

Wenn die Installation korrekt durchgeführt wird und die Voraussetzungen für den Betrieb eingehalten werden, hält es sehr lange. Das Haus wird immer sauberes Wasser unter Druck haben, was die Verwendung moderner Geräte ermöglicht: von einer herkömmlichen Dusche und Waschmaschine bis hin zu einem Geschirrspüler und einem Whirlpool.

Die Pumpstation besteht aus drei Hauptelementen:

  • eine Pumpe, die Wasser liefert;
  • Hydroakkumulator, in dem Wasser unter Druck gespeichert wird;
  • Steuerblock.

Die Pumpe pumpt Wasser in einen Hydrospeicher (HA), das ist ein Tank mit einem Inneneinsatz aus einem elastischen Material, das wegen seiner Form oft als Membran oder Birne bezeichnet wird.

Die Aufgabe der Pumpstation besteht darin, eine konstante Wasserversorgung des Hauses bei ausreichend hohem Druck im Wasserversorgungssystem sicherzustellen

Je mehr Wasser im Akkumulator ist, desto stärker widersteht die Membran, desto höher ist der Druck im Inneren des Tanks. Wenn die Flüssigkeit vom HA zur Wasserversorgung fließt, nimmt der Druck ab. Der Druckschalter erkennt diese Änderungen und schaltet dann die Pumpe ein oder aus.

Es funktioniert so:

  1. Wasser füllt den Tank.
  2. Der Druck steigt auf die obere eingestellte Grenze.
  3. Der Druckschalter schaltet die Pumpe ab, der Wasserfluss stoppt.
  4. Wenn Wasser eingeschaltet wird, beginnt es vom HA abzunehmen.
  5. Es erfolgt ein Druckabfall bis zur unteren Grenze.
  6. Der Druckschalter schaltet die Pumpe ein, der Tank wird mit Wasser gefüllt.

Wenn Sie das Relais und den Akkumulator aus dem Kreislauf entfernen, muss die Pumpe jedes Mal ein- und ausgeschaltet werden, wenn das Wasser geöffnet und geschlossen wird, d.h. sehr oft. Dadurch geht auch eine sehr gute Pumpe schnell kaputt.

Der Einsatz eines Hydrospeichers bringt Besitzern zusätzliche Vorteile. Wasser wird dem System unter einem bestimmten konstanten Druck zugeführt.

Alle für den Anschluss erforderlichen Komponenten und Materialien sollten im Voraus vorbereitet werden. Sie müssen der Größe der Düsen der vorhandenen Ausrüstung entsprechen, für eine erfolgreiche Installation können Adapter erforderlich sein.

Guten Druck braucht es nicht nur zum bequemen Duschen, sondern auch zum Betrieb von Wasch- oder Spülmaschine, Hydromassage und anderen zivilisatorischen Vorzügen.

Darüber hinaus wird etwas (ca. 20 Liter), aber der notwendige Wasservorrat im Tank gespeichert, wenn die Ausrüstung nicht mehr funktioniert. Manchmal reicht diese Lautstärke aus, um sich zu dehnen, bis das Problem behoben ist.

Arten

Um den NS anzupassen, müssen Sie zunächst die Fähigkeiten des Brunnens berücksichtigen und das Modell knapp unter dieser Grenze nehmen. Aber wenn die Grenze weniger als 1,7 cu ist. m / h, dann müssen Sie die Nationalversammlung vergessen: Der Motor liefert keinen konstanten Druck und Unterbrechungen im Wasser sind unvermeidlich.

Haushaltspumpen haben eine Kapazität von 1,5 bis 9 Kubikmeter. m / h, wird durch die Anzahl der Wasserstellen (Küche, Toilette, Bad, Waschmaschine oder Geschirrspüler) bestimmt.

Wasserverbrauch an der Stelle: 0,35 Kubikmeter m/Std X 5 \u003d 1,75 cu. m/Std In diesem Fall können Sie sich auf NS mit einem Fassungsvermögen von 2 Kubikmetern beschränken. m / h (die Aktie tut nicht weh).

Die Kapazität des Tanks hängt auch von den Verbrauchsstellen ab.

Das durchschnittliche Fassungsvermögen des Wasserhahns beträgt 12 Liter, daher ist in unserem Fall ein Tank mit 60 Litern geeignet. Die Anweisungen geben normalerweise das Maximum an, das dieses Modell bieten kann.

Bohrlochdaten werden unter Verwendung eines beliebigen Motors erhalten, um das Volumen der herausgepumpten Flüssigkeit zu messen. Die Höhe des Spiegels wird durch eine Mutter an einem in den Schacht abgesenkten Faden angezeigt.

Auf dem heimischen Markt gibt es drei Arten von Pumpen:

  1. Am beliebtesten ist die Station mit selbstansaugender Kreiselpumpe und eingebautem Ejektor mit einem Wasserdruck von bis zu 40 m und einer Saugtiefe von bis zu 9 m. Sein Hauptvorteil ist jedoch seine geringe Luftanfälligkeit.Um den NS zu starten, öffnen Sie den Deckel und füllen Sie ihn bis zum Rand mit Wasser. Nach dem Pumpen von Luft gibt der Motor Wasser ab. Überschüssige Luft entweicht durch einen Wasserhahn oder ein Ventil.
  2. Selbstansaugende Kreiselpumpen mit externem Ejektor eignen sich für Brunnen mit einer Tiefe von bis zu 45 m. Sie werden in einem Heizraum oder einem anderen Wirtschaftsraum montiert. Ein Ejektor mit zwei Rohren wird in einen Brunnen gesetzt.Einer versorgt den Ejektor mit Wasser zum Saugen, der zweite zum Heben.

    Diese Art von KW ist sehr luft- und verschmutzungsempfindlich, ermöglicht aber den Einsatz im Haus durch Absenken des Ejektors in den Brunnen in einer Entfernung von bis zu 40 m.

  3. Tauchpumpen arbeiten in Gebieten mit Grundwasserständen bis zu 10 m. Sie werden auf den Wasserspiegel abgesenkt, gepumpt und angehoben. Die Saughöhe beträgt 8 m, und sie können auf eine größere Höhe ausstoßen.

Also haben wir die Wassermenge für einen angenehmen Aufenthalt bestimmt. Wir haben die Kapazität der Pumpstation berechnet und den Typ und den Standort ausgewählt. Noch zu kaufen:

  • Pumpe;
  • Hydrospeicher;
  • Rohre für externe Wasserversorgung (vorzugsweise Polymer);
  • Automatisches Schutzsystem;
  • Wasserhähne;
  • Ventile;
  • Schieber;
  • Kräne;
  • Dehnbare Schläuche;
  • Klemm- und Pressfittings

Wenn auf der Baustelle noch kein Brunnen vorhanden ist, kann dies durch Anbringen einer Verstärkung um die Ringe und Verbrühen erfolgen. Das erspart Ihnen Floater und Schaltringe.

Je früher Sie die Wasserversorgung zu Hause planen, desto besser wird das Ergebnis. Idealerweise arbeitet die Station autonom. Alljährlich prüfen wir den Luftdruck im Akkumulator mittels Manometer - das ist alles Vorbeugung. Ich wünschte wirklich, du wärst so.

Ansichten:
457

Auswahl einer Pumpstation für eine Sommerresidenz

Es gibt verschiedene Arten von Pumpen: Einige eignen sich für die Bewässerung und haben eine geringe Leistung, andere werden in Stationen verwendet und helfen, das Haus mit Wasser zu versorgen, manchmal ist es der zweite und sogar der dritte Stock, daher muss der Druck viel höher sein als im Bewässerungspumpe.

Die Wasserversorgung kann wie folgt erfolgen:

  • Die Pumpe wird nur bei Bedarf eingeschaltet, hat keine Automatisierung und liefert sofort nach dem Einschalten Wasser. Diese Option eignet sich zum Gießen oder wenn Sie zeitweise im Haus wohnen und selten Wasser benötigen.
  • Die Pumpe pumpt Wasser in einen Vorratstank, der sich oben im Haus befindet. So bleibt immer ein gewisser Spielraum, der die Abhängigkeit der Eigentümer von der Stabilität der Stromversorgung verringert. Ein druckloser Speicher kann beispielsweise als Sommerdusche genutzt werden. An der Pumpe selbst kann ein Schalter installiert werden. Diese Methode erlaubt nicht die Verwendung von Haushaltsgeräten wie einer Waschmaschine, da sie einen guten Wasserdruck erfordert.
  • Verwendung eines Membranspeichers und einer Tauchpumpe. Diese Methode ist bequemer, aber auch nicht ohne Nachteile.
  • Installation einer automatischen Station. Eine solche Pumpstation in einem Brunnen für eine Sommerresidenz ermöglicht den autonomen Betrieb des Wasserversorgungssystems, während Sie mit einem Membrantank eine Wasserversorgung schaffen, die unter Druck abgegeben wird. Darüber hinaus erfordert das System kein ständiges Ein- und Ausschalten der Pumpe, die Automatisierung erledigt dies selbst. Hauptsache, das Gerät ist an die Stromversorgung angeschlossen. Tatsächlich funktioniert alles genauso wie in einer Stadtwohnung. Es ist notwendig, den Wasserhahn zu öffnen, Wasser fließt, schließt - es geht nicht; nichts mehr muss getan werden. Ein solches System ist mit einem speziellen Relais ausgestattet, das den Druck so regelt, dass es nicht klickt. Es wird ein Membrantank verwendet, der den erforderlichen Druck im System aufrechterhält. Dies trägt dazu bei, die Belastung der Pumpe zu verringern, ihre Ressourcen zu erhöhen und den Energieverbrauch zu senken. Automatische sind die beste Option, da sie nicht nur bequemer zu bedienen sind, sondern auch Strom sparen.
Lesen Sie auch:  Thomas Twin XT Staubsauger Test: Sauberes Zuhause und frische Luft garantiert

Auswahl und Installation einer Pumpstation für einen Brunnen

Warum isolieren

Die Isolierung von Wasserleitungen und Pumpstationen ist ein aktuelles Thema für diejenigen, die in Privathaushalten leben oder im Winter oft aufs Land kommen.

Die oben beschriebene Situation ist tatsächlich viel gefährlicher und ernster, als es auf den ersten Blick erscheinen mag. Es ist gut, wenn sich das Problem von selbst löst: Tagsüber steigt die Temperatur etwas an und der gefrorene Bereich taut auf. Auf ein solches Ergebnis sollte man jedoch nicht hoffen - die Chancen dafür sind minimal. Alternativ können Sie den Teil der Rohrleitung, in dem das Wasser gefroren ist, selbst identifizieren und erwärmen - eine solche Lösung ist jedoch nur in Fällen möglich, in denen die Rohre und die Pumpstation zur Inspektion verfügbar sind.

Aber die Folgen des Einfrierens (abgesehen davon, dass es in Ihrem Haus kein Wasser gibt) werden Sie sicherlich dazu bringen, über die Isolierung des gesamten Sanitärsystems jedes Eigentümers eines Privathauses nachzudenken. Wie wir uns aus dem Schulphysikkurs erinnern, neigt gefrorenes Wasser dazu, sich auszudehnen, und die Kraft seines Aufpralls reicht aus, um sogar ein Metallrohr zu beschädigen - es wird einfach brechen. Gleiches gilt für Pumpanlagen. Und in diesem Fall müssen Sie viel größere Reparaturen durchführen, um es zu identifizieren und zu ersetzen - Sie sehen, es ist keine sehr angenehme und einfache Aufgabe, wenn es draußen zwanzig Grad unter Null ist und der gefrorene Bereich auf der Straße liegt.

Aus diesem Grund ist die Isolierung von Wasserleitungen und Pumpstationen ein aktuelles Thema für diejenigen, die in Privathaushalten leben oder oft im Winter aufs Land kommen.

Wie zusammenbauen?

Um die Pumpstation selbst zusammenzubauen, müssen Sie zunächst verstehen, was es ist und wie es funktioniert. Auch die Intensität der Wassernutzung sollte im Voraus geplant werden.

Die wichtigsten Funktionseinheiten der Station:

  • eine Zentrifugalpumpe, die Wasser anhebt und in das Haus transportiert;
  • ein hydraulischer Akkumulator, der Wasserschläge dämpft;
  • Druckschalter;
  • einen Elektromotor, der mit einer Pumpe und einem Druckschalter verbunden ist;
  • Manometer, mit dem Sie den Druck bestimmen können;
  • Wassereinlasssystem mit Rückschlagventil;
  • Leitung, die den Wassereinlass und die Pumpe verbindet.

Auswahl und Installation einer Pumpstation für einen BrunnenAuswahl und Installation einer Pumpstation für einen Brunnen

Mit dem Druckschalter können Sie den Füllstand im System steuern. Wenn beispielsweise der Druck im Vergleich zu einem bestimmten Parameter abfällt, startet der Motor, und wenn er ansteigt, schaltet er sich aus. Der Druck kann mit einem Manometer eingestellt werden. Das wichtigste Element ist der Hydrospeicher. Manchmal wird stattdessen ein Speichertank in Pumpstationen verwendet, aber diese Konstruktion ist aufgrund einer Vielzahl von Mängeln veraltet.

Auswahl und Installation einer Pumpstation für einen BrunnenAuswahl und Installation einer Pumpstation für einen Brunnen

Regeln für das Starten und Konfigurieren von Geräten

Vor dem ersten Start der Pumpanlage muss zunächst der Akkumulator vorbereitet werden, da die Stabilität des gesamten Wasserversorgungssystems vom richtig gewählten Druck darin abhängt. Ein hoher Druck im Tank führt zu häufigem Ein- und Ausschalten des Geräts, was sich nicht optimal auf seine Haltbarkeit auswirkt. Wenn in der Luftkammer des Tanks ein Unterdruck herrscht, führt dies zu einer übermäßigen Dehnung des Gummiballs mit Wasser und er versagt.

Der Hydrauliktank wird wie folgt vorbereitet. Bevor Sie Luft in den Tank pumpen, vergewissern Sie sich, dass die Birne darin leer ist. Überprüfen Sie als nächstes den Druck im Tank mit einem Automanometer. Neue Tanks werden in der Regel werkseitig mit Luft befüllt. Hydrauliktanks bis 25 Liter sollten einen Druck im Bereich von 1,4-1,7 bar haben.Bei Behältern von 50-100 Litern sollte der Luftdruck im Bereich von 1,7 bis 1,9 bar liegen.

Rat! Wenn die Manometerwerte niedriger als empfohlen sind, sollten Sie mit einer Autopumpe Luft in den Tank pumpen und ihn entsprechend den Manometerwerten einstellen.

Erster Start der Station

Um die Pumpstation zum ersten Mal korrekt zu starten, führen Sie die folgenden Schritte schrittweise durch.

  1. Schrauben Sie den Stopfen ab, der das Wasserloch am Gerätekörper verschließt. Bei einigen Geräten kann anstelle eines Korkens ein Ventil vorhanden sein. Es sollte geöffnet werden.
  2. Füllen Sie als nächstes das Saugrohr und die Pumpe mit Wasser. Hören Sie auf, Flüssigkeit einzugießen, wenn sie beginnt, aus der Einfüllöffnung zu fließen.
  3. Wenn das Saugrohr voll ist, verschließen Sie das Loch mit einem Stopfen (schließen Sie das Ventil).
  4. Schließen Sie die Station an das Stromnetz an und schalten Sie sie ein.
  5. Um die restliche Luft aus dem Gerät zu entfernen, öffnen Sie leicht den Hahn an der Wassereinlassstelle, die der Pumpe am nächsten liegt.
  6. Lassen Sie das Gerät 2-3 Minuten laufen. Während dieser Zeit sollte Wasser aus dem Wasserhahn fließen. Wenn dies nicht der Fall ist, schalten Sie die Pumpe aus, füllen Sie Wasser nach und starten Sie dann die Pumpstation.

Automatisierungseinstellung

Nach einem erfolgreichen Start müssen Sie den Betrieb der Automatisierung überprüfen und konfigurieren. Der neue Druckschalter hat werkseitige Einstellungen für obere und untere Druckschwellen, bei deren Erreichen er die Pumpe ein- oder ausschaltet. Manchmal ist es notwendig, diese Werte zu ändern, indem Sie sie auf den gewünschten Ein-Aus-Druck einstellen.

Lesen Sie auch:  Wartung eines Brunnens für Wasser und die Regeln für seinen ordnungsgemäßen Betrieb

Die Automatisierungseinstellung ist wie folgt.

  1. Schalten Sie das Gerät aus und lassen Sie das Wasser aus dem Akkumulator ab.
  2. Entfernen Sie die Abdeckung vom Druckschalter.
  3. Als nächstes sollten Sie die Pumpe starten, um mit dem Sammeln von Wasser im Hydrauliktank zu beginnen.
  4. Notieren Sie beim Ausschalten des Geräts die Manometerwerte - dies ist der Wert der oberen Abschaltschwelle.
  5. Öffnen Sie danach den Wasserhahn am weitesten oder höchsten Punkt der Wasserentnahme. Wenn Wasser herausfließt, beginnt der Druck im System zu sinken und das Relais schaltet die Pumpe ein. Die Ablesungen des Manometers in diesem Moment bedeuten die untere Schaltschwelle. Notieren Sie diesen Wert und ermitteln Sie die Differenz zwischen dem oberen und dem unteren Schwellenwert.

Normalerweise sollte der Einschaltdruck 2,7 bar und der Ausschaltdruck 1,3 bar betragen. Dementsprechend beträgt die Druckdifferenz 1,4 bar. Wenn der resultierende Wert 1,4 bar beträgt, muss nichts geändert werden. Wenn der Druck zu niedrig ist, schaltet sich das Gerät häufig ein, was zu einem vorzeitigen Verschleiß seiner Komponenten führt. Wenn sie überschätzt wird, arbeitet die Pumpe in einem sanfteren Modus, aber der Druckunterschied wird offensichtlich sein: Sie wird instabil sein.

Rat! Um die Druckdifferenz zu erhöhen, ziehen Sie die Mutter an der kleinen Feder fest. Um die Differenz zu verringern, wird die Mutter gelöst.

Achten Sie bei der Überprüfung der Funktion des Relais auf den Druck, mit dem Wasser aus dem Wasserhahn fließt. Wenn der Druck schwach ist, ist eine Druckanpassung erforderlich.

In diesem Fall sollte der Druck im System höher sein. Schalten Sie zum Anheben das Gerät aus und ziehen Sie die Mutter, die auf die große Druckschalterfeder drückt, leicht an. Um den Druck abzubauen, muss die Mutter gelöst werden.

Anlageninbetriebnahme und Prüfung

Die erste Inbetriebnahme nach der Installation oder Wiederherstellung der Systemleistung nach einer langen „Trockenzeit“ ist einfach, erfordert jedoch einige Manipulationen.Sein Zweck besteht darin, das System vor dem ersten Anschluss an das Netzwerk mit Wasser zu füllen.

Dies ist ein einfaches Verfahren, das keine besonderen Fähigkeiten erfordert. An der Pumpe befindet sich ein Stecker, der entfernt werden muss.

In das Loch wird ein einfacher Trichter eingeführt, durch den das System gefüllt wird - es ist wichtig, die Versorgungsleitung und die Pumpe mit einem Hydrospeicher zu füllen. An dieser Stelle ist etwas Geduld gefragt – es ist wichtig, keine Luftblasen zu hinterlassen. Gießen Sie Wasser bis zum Hals des Korkens, der dann wieder gedreht wird

Überprüfen Sie dann mit einem einfachen Automanometer den Luftdruck im Akkumulator. Das System ist startbereit

Gießen Sie Wasser bis zum Hals des Korkens, der dann wieder gedreht wird. Überprüfen Sie dann mit einem einfachen Automanometer den Luftdruck im Akkumulator. Das System ist startbereit.

Um das Testen einer Pumpstation deutlicher zu machen, haben wir 2 Galerien für Sie vorbereitet.

Teil 1:

Bildergalerie
Foto von

Fittings (Elemente zum Anschließen von Wasserleitungen oder -schläuchen an das Gerät) sind nicht im Kit enthalten und müssen daher separat erworben werden

Wir schließen ein Rohr an das obere Loch des Akkumulators an, durch das Wasser zu den Analysepunkten im Haus (Dusche, Toilette, Waschbecken) fließt.

Mit einer Armatur verbinden wir auch einen Schlauch oder ein Rohr zur Wasserentnahme aus einem Brunnen mit dem Seitenloch

Vergessen Sie nicht, das Ende des Ansaugrohrs mit einem Rückschlagventil auszustatten, das einen stabilen Betrieb und den erforderlichen Druck gewährleistet.

Bevor wir Wasser in das Rohr gießen, überprüfen wir die Dichtheit aller Verbindungen - die Dichtheit der Armaturen und die Qualität des Anziehens der Überwurfmuttern

Um die Qualität der Pumpstation zu testen, füllen wir den Tank mit sauberem Wasser. Bei der Installation der Pumpe am Brunnen prüfen wir, ob der Wasserstand den Einsatz der Pumpe zulässt

Gießen Sie vor Arbeitsbeginn 1,5-2 Liter Wasser durch ein spezielles Loch in die Pumpausrüstung

Schritt 1 - Installation der Pumpstation am ausgewählten Standort

Schritt 2 - Installieren der Wasserversorgungsarmatur

Schritt 3 - Anschließen des Systems, das das Haus mit Wasser versorgt

Schritt 4 - Anschließen des zum Brunnen führenden Rohrs

Schritt 5 - Installieren eines Rückschlagventils am Ende des Rohrs (Schlauchs)

Schritt 6 – Dichtheitsprüfung des kompletten Systems

Schritt 7 - Füllen des Tanks mit Wasser (oder Überprüfen des Wasserstands im Brunnen)

Schritt 8 - eine Reihe von Wasser, um den gewünschten Druck zu erzeugen

Teil 2:

Bildergalerie
Foto von

Damit die Station funktioniert, muss noch die Stromversorgung angeschlossen werden. Wir finden das Netzkabel, wickeln es ab und stecken es in eine 220-V-Steckdose

Vergessen Sie nicht, den "Start"-Knopf zu drücken, der sich normalerweise an der Seite des Gehäuses befindet

Wir schalten den Druckschalter ein, um die Pumpe zu starten, und warten, bis die Manometernadel die gewünschte Markierung erreicht

Wenn der Druck im Druckspeicher den gewünschten Wert erreicht, schaltet er sich automatisch ab

Um die korrekte Funktion der Pumpstation zu überprüfen, drehen wir einen der Wasserhähne beispielsweise im Badezimmer oder in der Küche auf

Wir überwachen den Betrieb der Pumpstation, achten auf die Geschwindigkeit der Wasserversorgung, die Druckkraft und die Leistung

Wenn das Wasser im Tank (oder im Brunnen) zur Neige geht, schaltet sich automatisch der Trockenlaufschutz ein und die Pumpe hört auf zu arbeiten.

Schritt 9 - Absenken des Schlauchendes ins Wasser

Schritt 10 - Anschließen der Station an das Stromnetz

Schritt 11 - Einführung in den Arbeitszustand durch Drücken der Taste

Schritt 12 - Starten Sie den Druckschalter

Schritt 13 - Der Akkumulator erreicht den eingestellten Druck

Schritt 14 - Öffnen des Wasserhahns an der Wasserversorgungsstelle

Schritt 15 - Überprüfen Sie die Stationsfunktionalität

Schritt 16 – Automatische Trockenlaufabschaltung

Vor- und Nachteile einer Pumpstation

Die Pumpstation hat ihre Vor- und Nachteile. Zunächst einmal ist es sehr praktisch – alle Hauptmechanismen sind in einer einzigen Einheit angeordnet und daher einfach zu kaufen, einzustellen, zu installieren und zu warten.

Erfordert ein Minimum an zusätzlichen Ausgaben. Das System ist immun gegen Wasserschläge – Druckstöße beim Öffnen und Schließen von Durchflusshähnen.

Es gibt nur zwei Nachteile, und beide sind geringfügig. Die Anlage ist laut. Das zweite relative Minus ist die Unmöglichkeit ohne zusätzliche Mechanismen zum Heben von Wasser aus Tiefen über 8-10 Metern.

Die Verwendung einer Pumpstation zum Entnehmen von Wasser aus einem Brunnen ist ratsam, wenn die Tiefe der Wasseroberfläche darin nicht mehr als 7 - 8 m beträgt. Die Ausrüstung kann sich in einer nahe gelegenen Box oder in einem Brunnenschacht befinden

Lesen Sie auch:  So wählen Sie einen Einbaugeschirrspüler aus: Worauf Sie beim Kauf achten sollten + eine Übersicht der besten Marken

Geräusche werden durch die Installations- und Platzierungsbedingungen neutralisiert. Die Hubtiefe kann durch Einführen eines zusätzlichen Geräts - eines Auswerfers - erhöht werden.

Es gibt zwei Arten. Eingebaut und extern, tragbar. Eingebaut ist produktiver, erhöht aber das Rauschen der gesamten Struktur

Wie bereits erwähnt, wird dieser Nachteil mit Aufmerksamkeit bei der Installation und Platzierung behandelt.

Die Pumpstation benötigt nicht viele zusätzliche Teile und Mechanismen - es ist nur besser, einen Reinigungsfilter nach der Station zu installieren und nicht vorher

Standort der Pumpstation

Bei der Auswahl eines Ortes müssen die technischen Eigenschaften des Geräts und die Entfernung vom Installationsort zum Wasserspiegel berücksichtigt werden. Wenn es groß genug ist, wird die Station in einem Haushaltsraum oder im Keller platziert.

Es muss sichergestellt werden, dass folgende Bedingungen erfüllt sind:

  • es war ziemlich trocken und warm;
  • es war möglich, eine Schallisolierung zu installieren;
  • kostenloser Zugang zu Geräten für die regelmäßige Wartung wird gewährt.

Hohe Luftfeuchtigkeit sowie gefrierendes Wasser im Inneren des Gerätes führen zu Ausfällen.

Wenn die Geräte ins Haus geliefert werden, müssen Sie sich um die Schalldämmung kümmern. Der Status und die Einstellungen der Hauptknoten müssen regelmäßig überwacht werden. Instrumente sollten so platziert werden, dass sie leicht Messungen vornehmen, Relais einstellen usw.

Bei der Installation einer Pumpstation an der Mündung eines Tiefbrunnens wird ein Caisson verwendet, damit sich die Geräte so nah wie möglich an der Wasserquelle befinden. Ein Senkkasten ist ein ziemlich geräumiger Behälter, in dem Löcher und Knoten für die einfache Installation von Pumpgeräten vorgesehen sind.

Fertige Produkte dieser Art werden in Fachgeschäften verkauft. Sie können die in Größe und Konfiguration geeignete Option auswählen. Sie bestehen aus Kunststoff-, Metall- und Polymersandzusammensetzungen. Zur Selbstanordnung des Senkkastens wird die Grube vertieft und erweitert, die Wände mit Ziegeln ausgekleidet und eine feste Abdeckung darauf montiert.

Anstelle des Mauerwerks der Caisson-Gitter werden häufig Betonringe verwendet, zwischen denen die Fugen abgedichtet und anschließend Abdichtungsarbeiten durchgeführt werden. In dem resultierenden kleinen Raum ist eine Pumpausrüstung installiert.

Zimmer im Haus

Ein gut isolierter Heizraum auf dem Territorium des Ferienhauses ist ein idealer Bereich für die Installation bei dauerhaftem Aufenthalt. Der Hauptnachteil ist eine gute Hörbarkeit bei schlechter Schalldämmung des Raumes.

Auswahl und Installation einer Pumpstation für einen Brunnen

Befindet sich die Pumpstation in einem separaten Raum eines Landhauses, ist es am besten, einen Brunnen direkt unter dem Gebäude anzuordnen

Untergeschoss

Ein unterirdischer oder Kellerraum kann für die Installation einer Pumpstation ausgestattet werden, dies sollte jedoch bei der Planung berücksichtigt werden. Wenn im Raum keine Heizung vorhanden ist und die Böden und Wände nicht isoliert sind, müssen Sie viel Aufwand für die Vorbereitung aufwenden.

Auswahl und Installation einer Pumpstation für einen Brunnen

Ein gut ausgestatteter Keller eignet sich hervorragend für die Installation einer Pumpstation. Während der Verlegung der Pipeline im Fundament des Hauses sollte ein Loch für die Kommunikation gemacht werden

Speziell gut

Eine mögliche Option, die einige Fallstricke hat. Die erste ist die Schwierigkeit, das gewünschte Druckniveau im Haus aufrechtzuerhalten, die zweite ist die Schwierigkeit, Reparaturen durchzuführen.

Auswahl und Installation einer Pumpstation für einen Brunnen

Wenn sich die Pumpstation in einem Brunnen an einem speziell ausgestatteten Ort befindet, sollte das Druckniveau eingestellt werden, das von der Leistung der Ausrüstung und den Parametern der Druckleitung abhängt

Caisson

Eine spezielle Plattform in der Nähe des Brunnenausgangs eignet sich ebenfalls für die Installation. Hauptsache, die Tiefe ihres Standorts muss korrekt berechnet werden. Die erforderliche Temperatur wird durch die Erdwärme erzeugt.

Auswahl und Installation einer Pumpstation für einen Brunnen

Die Pumpstation, die sich im Senkkasten des Brunnens befindet, hat zwei Vorteile: vollständige Schalldämmung und Schutz vor dem Einfrieren bei Frost

Was müssen Sie wissen, um eine Pumpstation auszuwählen?

Damit die ausgewählte Station ihre Funktionen gut bewältigen kann, muss die Auswahl unter Berücksichtigung Ihrer Bedürfnisse getroffen werden. Dabei lassen sich folgende Kriterien unterscheiden, die zunächst vom Eigentümer berücksichtigt werden sollten:

  • Technische Eigenschaften der Pumpstation;
  • Nun Eigenschaften.

In Anbetracht der technischen Eigenschaften sollte zunächst die Leistung des Geräts hervorgehoben werden.Die beste Option ist ein Gerät, das Wasserdruck aus einem Brunnen liefern kann, das den Bedarf direkt im Haus sowie in den angrenzenden Bereichen befriedigen kann.

Aufgrund praktischer Erfahrungen können wir sagen, dass für das normale Leben in einem Landhaus oder einem Wohngebäude für 4 Personen empfohlen wird, ein Gerät mit mittlerer oder niedriger Leistung zu wählen. Bei der Konstruktion solcher Einheiten gibt es einen Hydrospeicher mit einem Volumen von 20 Litern. Eine solche Station kann Wasser aus einem Brunnen in einer Menge von 2-4 Kubikmetern liefern. Meter pro Stunde und Druck 45-55 Meter. Eine Installation mit solchen Eigenschaften kann die Bedürfnisse einer vierköpfigen Familie vollständig erfüllen.

Bei der Betrachtung verschiedener Installationen sollten eine Reihe weiterer wichtiger Indikatoren berücksichtigt werden:

  • Produktivität;
  • die Größe;
  • Wasserstand bei ausgeschalteter Pumpe;
  • Wasserstand bei laufender Pumpe;
  • Filter Typ;
  • Rohrbreite.

Das ist interessant: Selbstgebauter Ejektor für eine Pumpstation: Montagebeispiel

Starten der Pumpstation

Um die Pumpstation in Betrieb zu nehmen, ist es notwendig, sie und die Versorgungsleitung vollständig mit Wasser zu füllen. Dafür gibt es eine spezielle Einfüllöffnung in der Karosserie. Gießen Sie Wasser hinein, bis es erscheint. Wir drehen den Stecker ein, öffnen den Zapfhahn an der Steckdose zum Verbraucher und starten die Station. Zuerst geht Wasser mit Luft - es treten Luftpfropfen aus, die sich beim Befüllen der Pumpstation gebildet haben. Wenn das Wasser in einem gleichmäßigen Strahl ohne Luft fließt, ist Ihr System in den Betriebsmodus gegangen, Sie können es bedienen.

Wenn Sie Wasser eingefüllt haben und die Station immer noch nicht startet - das Wasser pumpt nicht oder kommt ruckartig - müssen Sie es herausfinden. Es gibt mehrere mögliche Gründe:

  • an der in die Quelle abgesenkten Saugleitung befindet sich kein Rückschlagventil oder es funktioniert nicht;
  • irgendwo am Rohr ist eine undichte Verbindung, durch die Luft austritt;
  • der Widerstand der Rohrleitung ist zu hoch - Sie benötigen ein Rohr mit größerem Durchmesser oder mit glatteren Wänden (im Falle eines Metallrohrs);
  • Wasserspiegel ist zu niedrig, nicht genug Leistung.

Um Schäden am Gerät selbst zu vermeiden, können Sie es starten, indem Sie die kurze Versorgungsleitung in eine Art Behälter (Wassertank) absenken. Wenn alles funktioniert, Leitung, Saugtiefe und Rückschlagventil prüfen.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen