Pumpstation für einen Brunnen: Regeln für die Auswahl, Installation und den Anschluss von Geräten

Installation einer Pumpstation: Installations- und Anschlussplan einer Pumpstation in einem Privathaus

Grundlegende Installations- und Anschlussdiagramme

Pumpstation für einen Brunnen: Regeln für die Auswahl, Installation und den Anschluss von Geräten

Die gängigsten Schemata sind:

  • Schema des direkten Anschlusses des Geräts an die Versorgungsleitung.
  • Schema mit einem Lagertank.

Beim Direktanschluss wird die Station zwischen der Wasserentnahme und der Hausleitung platziert. Wasser wird direkt aus dem Brunnen angesaugt und dem Verbraucher zugeführt. Bei diesem Installationsschema befindet sich das Gerät in einem beheizten Raum - im Keller oder Keller. Das liegt an der Angst vor niedrigen Temperaturen. Gefrierendes Wasser im Inneren des Geräts kann zu dessen Ausfall führen.

Pumpstation für einen Brunnen: Regeln für die Auswahl, Installation und den Anschluss von Geräten

In Regionen mit relativ milden Wintern ist es jedoch erlaubt, eine Wasserstation direkt an der Spitze des Brunnens zu platzieren. Dazu wird darüber ein im Boden vergrabener Brunnen gebaut, der isoliert ist, um ein Einfrieren des Wassers in der Pipeline zu verhindern.Bei Bedarf kann ein elektrischer Heizdraht verwendet werden. Wir werden alle Aspekte der Auswahl eines Installationsorts im Folgenden ausführlicher besprechen.

Pumpstation für einen Brunnen: Regeln für die Auswahl, Installation und den Anschluss von Geräten

Das Schema zum Verbinden einer Station mit einem Speicher sieht etwas anders aus. Wasser aus der Quelle wird nicht direkt dem hauseigenen System zugeführt, sondern einem speziellen volumetrischen Speichertank. Die Pumpstation selbst befindet sich zwischen dem Speicher und der internen Rohrleitung. Das Wasser wird von der Stationspumpe aus dem Vorratstank zu den Wasserentnahmestellen gepumpt.

Daher werden in einem solchen Schema zwei Pumpen verwendet:

  1. Tiefbrunnenpumpe, die Wasser in den Speicher pumpt.
  2. Eine Pumpstation, die Wasser aus einem Vorratstank an ein Wasserversorgungssystem liefert.

Der Vorteil des Schemas mit einem Speichertank ist das Vorhandensein einer ausreichend großen Menge Wasser darin. Das Volumen des Tanks kann mehrere hundert Liter und sogar Kubikmeter betragen, und das durchschnittliche Volumen des Dämpfertanks der Station beträgt 20 bis 50 Liter. Eine ähnliche Version des Wasserversorgungssystems eignet sich auch für artesische Brunnen, wenn auf die eine oder andere Weise eine Tiefenpumpe verwendet werden muss.

Installationstechnik

Wähle einen Ort

Pumpstation für einen Brunnen: Regeln für die Auswahl, Installation und den Anschluss von Geräten

Installation in einem speziellen Unterstand

Bevor Sie mit der Installation des Pumpenaggregats beginnen, müssen Sie einen geeigneten Standort auswählen.

Seine Anforderungen sind wie folgt:

  • Erstens muss sich das System in unmittelbarer Nähe der Wasserquelle befinden. Dies ermöglicht es uns, die effizienteste Wasseraufnahme ohne Leistungsverluste bereitzustellen.
  • Zweitens muss das Gerät vor Niederschlagseinflüssen geschützt werden. Natürlich werden die meisten Pumpstationen in geschlossenen Gehäusen hergestellt, aber sie sind eindeutig nicht für den Dauerbetrieb bei Regen und Schnee ausgelegt.
  • Drittens muss der Installationsort Zugang zum System für Einstellung und Wartung bieten.
  • Vergessen Sie auch nicht, dass der Pumpenmotor ziemlich viel Lärm macht, daher sollten Sie ihn nicht in Wohngebäuden montieren.

Pumpstation für einen Brunnen: Regeln für die Auswahl, Installation und den Anschluss von Geräten

Foto einer Hängehalterung in einem speziellen Regal

Unter diesem Gesichtspunkt wäre der Keller des Hauses (wenn sich der Brunnen in unmittelbarer Nähe des Fundaments befindet), eine Grube oder ein Caisson ein idealer Ort für die Installation. Sie können die Kontrollstation auch im Schacht selbst platzieren und auf einem speziellen Regal unter dem Hals befestigen.

Rohre verlegen

Nachdem der Installationsort ausgewählt wurde, müssen wir ein Rohr vom Haus zur Wasserquelle verlegen.

Die Anweisungen für die Arbeit in diesem Fall sind recht einfach:

  • Wir graben einen Graben mit einem Gefälle zum Brunnen. Die Tiefe des Grabens sollte etwas größer sein als die Gefriertiefe des Bodens - auf diese Weise schützen wir das Rohr vor der Bildung von Eispfropfen.
  • Wir füllen den Boden des Grabens mit einem bis zu 20 cm dicken Sandkissen.
  • Wir verlegen das Rohr, nachdem wir es mit wärmeisolierenden Materialien umwickelt haben.

Pumpstation für einen Brunnen: Regeln für die Auswahl, Installation und den Anschluss von Geräten

Rohr mit Isolierung in einem Graben

  • Wir bohren ein Loch in das Fundament, durch das wir das Rohr in den Keller oder Untergrund führen.
  • Wir verbinden die Rohrleitung mit der internen Verkabelung und isolieren alle Abschnitte sorgfältig in unbeheizten Räumen.
  • Wir verbinden das andere Ende des Rohrs über eine spezielle Armatur mit einem Rückschlagventil und einem Netz zur Reinigung von Schwebstoffen mit der Pumpstation. Der Preis für ein solches Teil ist niedrig, aber seine Verwendung erhöht die Stabilität des Systems erheblich.

Wir schließen die Einheit an

Pumpstation für einen Brunnen: Regeln für die Auswahl, Installation und den Anschluss von Geräten

Installationsschema

Als nächstes müssen wir das Gerät selbst verbinden und starten.

Schaltplan Pumpenraum gut Stationen ganz einfach, und es kann auch mit minimalen Fähigkeiten implementiert werden:

  • Zunächst bereiten wir die Basis vor, auf der die Station selbst montiert wird. Dafür eignet sich am besten ein kleines Podest aus Ziegeln oder aus monolithischem Stahlbeton gegossen. Die Mindesthöhe eines solchen Podestes beträgt ca. 20 cm.
  • Direkt unter die Füße des Gerätes ist eine ca. 10 mm dicke Gummimatte zu legen. Das elastische Material absorbiert effektiv Vibrationen, reduziert den Geräteverschleiß und reduziert Geräusche.
  • Wir montieren die Pumpenbeine auf einer Gummidichtung und befestigen sie mit Ankerschrauben mit breiten Unterlegscheiben.

Als nächstes müssen Sie den Wasserzulaufschlauch anschließen.

Zur Verbindung verwenden wir:

  • Zollkupplung mit Außengewinde.
  • Stahl- oder Bronzeecke mit äußerer Schnitzerei.
  • Ein Rückschlagventil mit geeignetem Durchmesser, das einen gleichmäßigen Wasserfluss in das System gewährleistet.
  • Verbindung - "amerikanisch".
Lesen Sie auch:  Was ist besser zu wählen - ein Luftreiniger oder ein Luftbefeuchter? Detaillierter Gerätevergleich

Pumpstation für einen Brunnen: Regeln für die Auswahl, Installation und den Anschluss von Geräten

Hauptteile und Installationsreihenfolge

Wir verbinden alle Teile zu einem einzigen System, indem wir das Wasseransaugrohr mit dem Pumpenteil verbinden. In diesem Fall muss die Dichtheit aller Verbindungen überwacht werden.

Auf die gleiche Weise schließen wir das Auslassrohr an. Wie bereits erwähnt, kann hier ein grober Metallsiebfilter installiert werden.

Wir können unser System optimieren, indem wir einen Vorfilter vor dem Pumpenteil installieren. Durch die Verwendung dieses kostengünstigen Geräts können Sie die Lebensdauer der Pumpe verlängern, da Ton- und Sandpartikel, die in den Strömungsabschnitt gelangen, der Hauptfaktor für den Verschleiß von Teilen sind.

Vorstarteinstellung

Pumpstation für einen Brunnen: Regeln für die Auswahl, Installation und den Anschluss von Geräten

Durch den Trichter kann Anpassungswasser eingegossen werden

  • Um den Druck in der Pumpe einzustellen, füllen Sie etwa zwei Liter Wasser durch ein spezielles technologisches Loch ein.
  • Wir führen einen Testlauf des Geräts durch und legen den Zeitpunkt des Startens und Stoppens des Systems fest. Die optimale Abschaltanzeige liegt zwischen 2,5 und 3 bar, der Pumpteil sollte bei 1,8 - 1,5 bar einschalten.
  • Werden Abweichungen von diesen Werten festgestellt, muss der Deckel des Druckschalters geöffnet und durch Drehen der Einstellschrauben kalibriert werden. In der Regel sind sie markiert und legen die Richtung des Anstiegs und Abfalls des Indikators fest.

Nachdem die Einstellung abgeschlossen ist, kann die Pumpe für den normalen Betrieb angeschlossen werden.

Wasserquelle

Nun Typen

Jedes Schema zur Wasserversorgung eines Hauses aus einem Brunnen basiert auf einer Schlüsselkomponente - der Wasserquelle selbst.

Bis heute werden alle Brunnen, abhängig von den Eigenschaften des Substrats, bedingt in drei Gruppen eingeteilt:

  • Sandy - das einfachste und billigste in der Anordnung. Der Nachteil ist eine relativ kurze Lebensdauer (bis zu zehn Jahre) und eine ziemlich schnelle Verschlammung. Geeignet für die Garteninstallation.
  • Tonige erfordern etwas mehr Verantwortung beim Bohren eines Brunnens, haben aber ansonsten die gleichen Vor- und Nachteile wie sandige. Sollte regelmäßig verwendet werden, da es nach etwa einem Jahr ohne Betrieb sehr schwierig und teuer wird, einen verschlammten Brunnen zu sanieren.
  • Kalksteinbrunnen (artesische Brunnen) gelten als die besten. Das Schema zum Bohren eines Brunnens für Wasser in Kalkstein sieht eine Vertiefung auf eine Höhe von 50 bis 150 Metern vor. Dies bietet einen Spielraum für Zuverlässigkeit und Haltbarkeit der Wasserquelle und verbessert zusätzlich die Qualität der natürlichen Filterung.

Hauptsorten

Bei der Auswahl des Brunnentyps sollte man einem Parameter wie dem Preis nicht alle Aufmerksamkeit schenken. Tatsache ist, dass die Einrichtung einer autonomen Wasserversorgung an sich eine sehr teure Aufgabe ist, und es ist besser, einmal in dieses Projekt zu investieren (indem Sie hochwertige Geräte auswählen und professionelle Handwerker einladen), als die zweifelhaften „Früchte der Einsparungen“ zu ernten “ in wenigen Jahren in Form von beeindruckenden Rechnungen für Reparaturen und Quellenwiederherstellung

Pumpenauswahl

Der nächste Schritt beim Bau eines Wasserversorgungssystems ist die Auswahl der Pumpausrüstung.

Hier empfiehlt die Anleitung, auf solche Punkte zu achten:

  • Für kleine Häuschen sind in der Regel keine Hochleistungsmodelle erforderlich. In dem Wissen, dass etwa 0,5-0,6 m3 Wasser benötigt werden, um einen Wasserhahn eine Stunde lang zu betreiben, wird normalerweise eine Pumpe installiert, die einen Zufluss von 2,5-3,5 m3 / h liefern kann.
  • Auch die höchsten Punkte der Wasserentnahme sollten berücksichtigt werden. Um den erforderlichen Druck in den oberen Stockwerken bereitzustellen, ist in einigen Fällen die Installation einer zusätzlichen Pumpe erforderlich, da die unterirdische Wasserhebevorrichtung nicht mithalten kann.

Pumpe mit kleinem Durchmesser zum Heben von Wasser aus großen Tiefen

Fast alle Modelle von Bohrlochpumpen zeichnen sich durch einen relativ hohen Energieverbrauch aus.

Unter Berücksichtigung dieser Tatsache lohnt es sich, sich im Voraus um den Leistungsstabilisator zu kümmern. Und wenn der Strom in Ihrem Dorf oft unterbrochen wird, ist der Generator nicht überflüssig

Gut ausgestattet

Der Ausrüstungsprozess selbst wird normalerweise von derselben Firma durchgeführt, die die Bohrungen durchgeführt hat.

Sie sollten es aber auch studieren - zumindest um eine Qualitätskontrolle der Ausführung von Arbeitsvorgängen zu gewährleisten:

  • Wir senken die ausgewählte Pumpe auf die Designtiefe ab und hängen sie an einem Kabel oder einer starken Schnur auf.
  • Durch den Hals des Brunnens mit installiertem Kopf (ein spezielles Dichtungsteil) führen wir den Wasserversorgungsschlauch und das Kabel heraus, das die Pumpe mit Strom versorgt.

Kopf montiert

  • Einige Experten empfehlen, den Schlauch mit dem Kabel zu verbinden. Dies ist sehr praktisch, aber Sie müssen bedenken, dass der Schlauch auf keinen Fall an den Verbindungsstellen eingeklemmt werden darf!
  • Außerdem ist in der Nähe des Halses eine Hebevorrichtung montiert - eine manuelle oder elektrische Winde. Sie können nur in sehr geringen Tiefen darauf verzichten, denn je tiefer, desto stärker wird nicht nur das Gewicht der Pumpe selbst, sondern auch das Gewicht des Schlauchs mit dem Stromkabel und das Gewicht des Kabels zu spüren sein.

Foto der Hauptgrube

Dies ist die Ansicht des Schemas der Brunnenvorrichtung für Wasser. Aber das ist noch nicht einmal die halbe Miete: Auf dieser Basis müssen wir ein ganzes System zusammenbauen.

Pumpstationseinheiten

Um die Wasseraufnahme aus einer einzelnen Brunnenquelle zu organisieren, wird eine Pumpstation oder eine Tauchbrunnenpumpe verwendet. Die Auswahl und Verwendung jeder der Vorrichtungen wird durch die physikalischen Parameter des Behälters bestimmt.

Um eine automatische Wasserversorgung zu organisieren, Wasserschläge in der Leitung beim Einschalten der Elektropumpe zu vermeiden und die Kontrolle über den physikalischen Druck zu gewährleisten, werden zusätzliche Elemente zusammen mit einer Tauch- oder Oberflächenpumpe verwendet. In einer Wasserpumpstation werden sie auf einem starr miteinander verbundenen Rahmen montiert, dessen Hauptkomponenten:

Lesen Sie auch:  Was ist ein Mayevsky-Kran, warum wird er benötigt und wie wird er richtig installiert?

Elektrische Oberflächenpumpe.Eine typische Elektropumpe, die in einer Pumpstation verwendet wird, ist ein Elektromotor in einem geschlossenen Gehäuse, auf dessen Welle sich ein Zentrifugal- oder Freistromlaufrad befindet. Beim Drehen saugt es Wasser an, das durch den vorderen Einlass eintritt, gibt ihm kinetische Energie und drückt es durch den seitlichen Auslass heraus.

Hydrospeicher. Enthält einen Metalltank in verschiedenen Größen, in dem sich eine birnenförmige Gummimembran befindet. Wenn der Tank von einer funktionierenden Elektropumpe mit Wasser gefüllt wird, dehnt sich die Membranbirne aus, und nach dem Einschalten der Wasserhähne während der Wasseraufnahme zieht sich die elastische Hülle zusammen und gibt dem System Wasser mit einem bestimmten Druck. Der Hydrauliktank verhindert hydraulische Stöße in der Rohrleitung, erzeugt eine Wasserversorgung, reduziert die Anzahl der Ein-Aus-Zyklen der Pumpe und hält einen hohen Druck am Auslass von Sanitärarmaturen aufrecht.

Druckschalter. Das Hauptelement, das den automatischen Betrieb der Elektropumpe gewährleistet. Wenn Wasser in die Hauptleitung gepumpt wird und der Hydrauliktank den Druck überwacht, öffnet, sobald dieser den Grenzwert erreicht, die Stromleitung der Elektropumpe mit ihrer Abschaltung. Bei der Verwendung von Wasser reagiert das Gerät auf einen Druckabfall im System - bei Erreichen des Mindestwerts schließt es den Stromversorgungskreis der Pumpe - es schaltet sich ein und beginnt mit dem Pumpen von Wasser.

Druckanzeige. Das Messgerät legt die Druckparameter im System fest, ermöglicht die Kontrolle und Einstellung der Schwellen für den Druckschalter.

Sanitärarmaturen.Normalerweise werden alle Elemente der Pumpstation über eine Armatur mit fünf Eingängen mit Einlass- und Auslassrohren zu einer Einheit verbunden, ein Manometer, ein Hydrospeicher mit einer flexiblen Verbindung und ein Druckschalter werden an die verbleibenden 3 Armaturen angeschlossen.

Es ist klar, dass eine Tauchpumpstation im Gegensatz zu elektrischen Unterwasserpumpen in der Realität nicht existieren kann, alle ihre Einheiten auf einem starren Rahmen montiert sind und sich auf der Erdoberfläche befinden und die Wasseraufnahme durch eine in a abgesenkte Rohrleitung erfolgt tiefe Quelle. Einige inländische Hersteller stellen eine Hybridpumpstation für Unterwasser-Vibrationspumpen her, es handelt sich um einen kleinvolumigen Hydrauliktank, an den ein Druckschalter und ein Manometer angeschraubt sind.

Merkmale des Geräts der Pumpstation

Die autonome Wasserversorgung auf der Basis der Pumpstation umfasst eine Reihe von Geräten, die das Haus automatisch mit Wasser versorgen. Um eine komfortable autonome Wasserversorgung zu organisieren, muss eine geeignete Pumpeinheit ausgewählt, korrekt angeschlossen und konfiguriert werden.

Wenn die Installation korrekt durchgeführt wird und die Voraussetzungen für den Betrieb eingehalten werden, hält es sehr lange. Das Haus wird immer sauberes Wasser unter Druck haben, was die Verwendung moderner Geräte ermöglicht: von einer herkömmlichen Dusche und Waschmaschine bis hin zu einem Geschirrspüler und einem Whirlpool.

Die Pumpstation besteht aus drei Hauptelementen:

  • eine Pumpe, die Wasser liefert;
  • Hydroakkumulator, in dem Wasser unter Druck gespeichert wird;
  • Steuerblock.

Die Pumpe pumpt Wasser in einen Hydrospeicher (HA), das ist ein Tank mit einem Inneneinsatz aus einem elastischen Material, das wegen seiner Form oft als Membran oder Birne bezeichnet wird.

Je mehr Wasser im Akkumulator ist, desto stärker widersteht die Membran, desto höher ist der Druck im Inneren des Tanks. Wenn die Flüssigkeit vom HA zur Wasserversorgung fließt, nimmt der Druck ab. Der Druckschalter erkennt diese Änderungen und schaltet dann die Pumpe ein oder aus.

Es funktioniert so:

  1. Wasser füllt den Tank.
  2. Der Druck steigt auf die obere eingestellte Grenze.
  3. Der Druckschalter schaltet die Pumpe ab, der Wasserfluss stoppt.
  4. Wenn Wasser eingeschaltet wird, beginnt es vom HA abzunehmen.
  5. Es erfolgt ein Druckabfall bis zur unteren Grenze.
  6. Der Druckschalter schaltet die Pumpe ein, der Tank wird mit Wasser gefüllt.

Wenn Sie das Relais und den Akkumulator aus dem Kreislauf entfernen, muss die Pumpe jedes Mal ein- und ausgeschaltet werden, wenn das Wasser geöffnet und geschlossen wird, d.h. sehr oft. Dadurch geht auch eine sehr gute Pumpe schnell kaputt.

Der Einsatz eines Hydrospeichers bringt Besitzern zusätzliche Vorteile. Wasser wird dem System unter einem bestimmten konstanten Druck zugeführt.

Darüber hinaus wird etwas (ca. 20 Liter), aber der notwendige Wasservorrat im Tank gespeichert, wenn die Ausrüstung nicht mehr funktioniert. Manchmal reicht diese Lautstärke aus, um sich zu dehnen, bis das Problem behoben ist.

Schritte zum Selbermachen zum Anschließen einer Pumpstation an einen Brunnen

Die Brunnenverrohrung erfolgt, nachdem die Pipeline zurückgezogen wurde. Der Kopf muss am Brunnengehäuse installiert werden. Danach muss mit Hilfe eines langen Gegenstands die Tiefe ermittelt werden, bis zu der das Wassereinlassrohr abfällt.

Als nächstes wird das Polyethylenrohr an der Auswerferbaugruppe befestigt. Die Länge dieses Rohrs ist die Summe aus der Tiefe des Brunnens und der Entfernung von seiner Mündung bis zur Pumpe. Am Bohrlochkopf ist ein Krümmer mit einer 90ᵒ-Drehung installiert.

Zunächst wird ein Ejektor zusammengebaut - eine separate Gusseisenbaugruppe mit 3 Auslässen zum Anschließen von Rohren:

  1. Am unteren Teil des Ejektors ist ein Filter angebracht, der vor Ablagerungen und Schmutz schützt.
  2. Oben ist eine Kunststoffbuchse montiert, an der ein 3,2 cm Querschnitt befestigt ist.
  3. Am Ende muss eine Kupplung (normalerweise Bronze) angeschlossen werden, die einen Übergang zu Kunststoffrohren bietet.

Alle notwendigen Komponenten für die Pumpstation können separat erworben werden

Die zum Ejektor führenden Rohre müssen durch das Knie geführt werden. Senken Sie dann den Auswerfer auf die erforderliche Tiefe ab. Nachdem der Kopf am Mantelrohr befestigt ist. Das Installationsschema des Systems ist einfach, sodass Sie es mit Ihren eigenen Händen in einem Landhaus oder einem Privathaus installieren können. Das Verbinden der Elemente muss luftdicht sein, da ein übermäßiger Lufteinlass zu einer Fehlfunktion des Systems und einem Druckabfall darin führen kann. Als nächstes kommt die Einführung von Rohren zum Installationsort des Systems.

Lesen Sie auch:  Bodendämmung entlang der Baumstämme: Materialien für Wärmedämmung + Dämmsysteme

Installation einer elektrischen Tauchpumpe zum Einbau in einen Brunnen

Um eine elektrische Tauchpumpe in einem Brunnen zu installieren, werden die Arbeiten in der folgenden Reihenfolge ausgeführt:

  • Schrauben Sie in den Ausgang des Geräts einen Kunststoffadapter zum Anschließen der Druckleitung. Wenn kein eingebautes Rückschlagventil vorhanden ist, installieren Sie Ihr eigenes, montieren Sie es zuerst am Auslass der Elektropumpe und schrauben Sie dann die Armatur zum Anschließen von HDPE-Rohren fest.
  • Ein Rohr wird an der Pumpe befestigt und mit einer Plastikmanschette befestigt, ein Kabel wird in die Ohren des Gehäuses eingefädelt und seine Enden werden am Auslass mit zwei speziellen Klemmen verbunden, das freie Ende wird mit Isolierband an das Hauptkabel geschraubt.
  • Verbindet Stromkabel, Kabel und Druckschlauch mit Isolierband oder Kabelbindern in 1-Meter-Schritten, wobei darauf zu achten ist, dass das Stromkabel spannungsfrei befestigt ist.
  • Die elektrische Pumpe wird bis zu einer vorbestimmten Tiefe in das Bohrloch abgesenkt. Messen und schneiden Sie dazu das Druckrohr in der gewünschten Länge, stecken Sie es in den Kopf, an dem das Kabel befestigt ist.
  • Nach dem Tauchen können Sie sofort den Betrieb der elektrischen Pumpe ohne Anschluss an die Rohrleitung überprüfen, wenn die Flüssigkeitsversorgung den Passdaten entspricht, die gesamte Wasserleitung anschließen und dann den Betrieb der Ausrüstung mit automatischen Geräten steuern und regulieren.

Reis. 8 Vorbereitung der elektrischen Bohrlochpumpe zum Eintauchen

Um die Bohrlochpumpe an das Wasserversorgungssystem anzuschließen, werden Geräte verwendet, die ihren Betrieb automatisieren, ein häufiges Starten verhindern und die Belastung der Leitung verringern. Sie können unabhängig voneinander in einem Modul montiert, in einem Wohngebiet installiert oder in einer Senkkastengrube mit Bohrlochspitze belassen werden.

Wie installiert man?

Die Selbstmontage einer Pumpstation in einem Haus erfolgt häufig in einem beheizten Raum. Die idealste Option wäre ein Heizraum mit guter Schalldämmung. Selbstverständlich können Sie ihn auch im Flur, Flur, in der Speisekammer oder im Badezimmer aufstellen. Am wichtigsten, weg von den Schlafzimmern.

Oft wird für den Standort der Pumpstation ein Keller oder Untergeschoss gewählt. Voraussetzung ist jedoch, dass sie hitze-, schall- und wasserdicht sind. Es ist auch möglich, die Installation in einer speziellen Box durchzuführen, die sich im Untergrund befindet und über eine Luke verfügt, um Zugang zu den Geräten zu erhalten.

Pumpstation für einen Brunnen: Regeln für die Auswahl, Installation und den Anschluss von GerätenPumpstation für einen Brunnen: Regeln für die Auswahl, Installation und den Anschluss von Geräten

Um die Station im Bohrloch zu installieren, wird eine speziell ausgestattete Plattform verwendet. Es muss unbedingt unter dem Gefrierpunkt liegen. Gleichzeitig ist es notwendig, den Brunnen selbst von oben zu isolieren. Ein solches Schema ist etwas schwierig, um die Station zu erreichen.

Es ist auch möglich, eine Station im Caisson des Brunnens zu installieren.Dazu wird um den Brunnen herum ein Raum gebaut, der auf einer Ebene unter dem Gefrierpunkt des Bodens vergraben ist. Der Caisson muss nahe der Erdoberfläche geschlossen und isoliert sein. Es reicht aus, eine kleine Luke zu lassen, die für die Wartung erforderlich ist.

Pumpstation für einen Brunnen: Regeln für die Auswahl, Installation und den Anschluss von GerätenPumpstation für einen Brunnen: Regeln für die Auswahl, Installation und den Anschluss von Geräten

Es ist auch möglich, die Station in einem separaten Gebäude oder einem angeschlossenen Raum zu installieren. Natürlich erfordert eine solche Struktur nicht nur eine Isolierung, sondern auch eine zusätzliche Heizung.

Die Installation einer Pumpstation in Eigenregie kann viel sparen. Abhängig vom Anschluss der Pumpstation an eine bestimmte Wasserversorgungsquelle gibt es verschiedene Schemata für deren Installation. Die richtige Installation hängt weitgehend von kleinen Details wie einem Rückschlagventil, einer Stopfbuchse, Filtern usw. ab. Solche Kleinigkeiten können den Betrieb der Pumpstation deutlich verbessern und erweitern.

Pumpstation für einen Brunnen: Regeln für die Auswahl, Installation und den Anschluss von GerätenPumpstation für einen Brunnen: Regeln für die Auswahl, Installation und den Anschluss von Geräten

Speichersystem

Als Alternative zu einem Hydrospeicher kommt ein herkömmlicher Tank zum Beispiel aus Kunststoff in Betracht. Es kann jeder geeignete Behälter sein, der den Wasserbedarf der Familie deckt. Typischerweise wird ein solcher Speicher so hoch wie möglich installiert, um einen ausreichenden Wasserdruck im Hausinstallationssystem zu gewährleisten.

Dabei ist zu beachten, dass die Belastung der Wände und Decken zunimmt. Bei Berechnungen sollte man sich nicht nur an das Gewicht der angesammelten Flüssigkeit erinnern (das Gewicht des Wassers in einem 200-Liter-Tank beträgt natürlich 200 kg).

Sie müssen das Gewicht des Tanks selbst berücksichtigen. Das Gesamtgewicht hängt von der Tragfähigkeit des Hauses ab. Wenn diesbezüglich Zweifel bestehen, ist es besser, den Rat eines erfahrenen Ingenieurs einzuholen.

Um den Betrieb einer Pumpe mit einem selbstgebauten Speicher zu automatisieren, können Sie einen Schwimmersensor verwenden.Dies ist ein relativ einfaches Gerät, viele Handwerker stellen es selbst her. Im Tank ist ein Schwimmer eingebaut, mit dessen Hilfe Informationen über den Wasserstand an den automatischen Schalter gesendet werden.

Wenn die Wassermenge im Tank den Mindeststand erreicht, schaltet sich die Pumpe ein und läuft, bis der Tank voll ist. Die Pumpe schaltet sich dann automatisch ab. Der Speichertank gilt als wirtschaftliche Option für die Wasserversorgung zu Hause, da die Kosten für einen solchen Gerätesatz geringer sind als für eine industrielle Pumpstation.

Pumpstation für einen Brunnen: Regeln für die Auswahl, Installation und den Anschluss von Geräten
Eine Oberflächenpumpe in einem Landhaus kann für verschiedene Zwecke verwendet werden, beispielsweise zum Befüllen eines Speichertanks mit Wasser, zur Bewässerung usw.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen