- Selbstverbindung
- Installation einer Oberflächenpumpe
- Installation einer Tauchpumpe
- Typische Verbindungsfehler
- Zweck und Funktionsprinzip einer Pumpstation für einen Brunnen
- Installation einer Wasserpumpe in einem Privathaus
- Schema zum Anschluss einer Pumpstation an einen Brunnen auf dem Land
- Wie berechnet man das Volumen eines Hydrospeichers?
- Wasserreinigung
- Modelle
- Arten von Pumpstationen und Entfernung zum Grundwasserspiegel
- Pumpstationen mit eingebautem Ejektor
- Pumpstationen mit ferngesteuertem Ejektor
- Sanitäreinheit in Pumpstationen zur Wasserversorgung:
- Arten
- Brunnenpumpensteuerung
- Anlageninbetriebnahme und Prüfung
- Beliebte Programme für die Umsetzung der Wasserversorgung
- Brunnen oder Brunnen mit einer Tiefe von mehr als 8 Metern
- Brunnen oder Brunnen bis zu 8 Meter tief
- Container mit Schwerkraftwasserversorgung
- Ein- und Zweirohrpumpen - welche soll man wählen?
- Haupttypen von Brunnen
- Ordentlich gut
- Abessinier gut
- mittlere Tiefe
- Artesisch
- Anzahl Druck- und Saugleitungen:
Selbstverbindung
Wie schließe ich einen Brunnen an eine Pumpe an? Sie können dies mit Hilfe von Fachleuten oder auf eigene Faust tun. Der Service der Meister wird nicht so billig kosten, daher wird der Installation in Eigenregie immer mehr der Vorzug gegeben. Dies ist nicht so schwierig, wenn Sie zuerst das Verfahren studieren.
Betrachten Sie die einfachste Pumpenschaltung, die sowohl beim Anschluss als auch beim Betrieb hilfreich ist.
Am Auslaufrohr ist ein spezieller Rohradapter montiert. Meistens wird es sofort mit dem Gerät verkauft. Wenn nicht, musst du es kaufen. Auf diesen Adapter wird eine Kupplung aufgeschraubt.
Installation einer Oberflächenpumpe
Die Installation einer Oberflächenpumpe in einem Brunnen erfolgt entweder in Innenräumen oder direkt darüber. Das Anschließen einer Oberflächenpumpe an einen Brunnen beginnt damit, dass für das Gerät unterhalb des Gefrierpunkts des Bodens ein Platz in den Boden gegraben werden sollte - ein Senkkasten.
Wir beginnen mit dem Anschluss der Oberflächenpumpe:
- wir befestigen den Schlauch, den wir brauchen, am Saugteil;
- Am Ende des Schlauchs sollte ein spezielles Ventil angebracht werden. Es verhindert, dass das Wasser zurückläuft, wenn das Gerät ausgeschaltet ist;
- Das Filterelement ist am Rückschlagventil befestigt. Es reinigt das Wasser von Schmutz- und Sandpartikeln;
- Der Schlauch wird bis zur gewünschten Tiefe in das Loch eingetaucht.
Das Installieren einer Pumpe in einem Brunnen mit Ihren eigenen Händen ist überhaupt nicht schwierig, wenn Sie ein Werkzeug haben.
Das Anschlussdiagramm des Oberflächengeräts ist in der Abbildung dargestellt:
Schema 1
Installation einer Tauchpumpe
Um eine Tiefbrunnenpumpe in einem Brunnen zu installieren, müssen Sie die Anweisungen genau befolgen. Die Tauchpumpe für Brunnen wird direkt im Loch installiert. Außerdem muss ein gewisser Abstand zwischen dem Gerät und der Welle eingehalten werden, da es sonst einfach durchbrennt. Den Mindestabstand zwischen den Wänden können Sie der Anleitung entnehmen. Wie schließe ich eine Tauchpumpe an?
Anweisungen zum Installieren einer Tauchpumpe in einem Brunnen lauten wie folgt:
- an der Pumpendüse ist ein Rückschlagventil montiert. Es verhindert, dass das Rohr Wasser ablässt, wenn das Gerät nicht mehr funktioniert;
- am Saugteil ist ein spezielles Ventil angebracht, das das Wasser filtert;
- am Rückschlagventil ist ein Schlauch angebracht, durch den Wasser aufsteigt;
- Das Stromkabel zur Tiefenpumpe wird mit speziellen Clips oder Kabelbindern aus Polymermaterial am Auslassschlauch befestigt.
- Garn wird in die Halterungen des oberen Teils des Gerätekörpers eingeführt. Daran wird er im Brunnen hängen;
- Wie senke ich die Pumpe in den Brunnen? Dies muss vorsichtig und ausschließlich mit einem Seil erfolgen.
Die Installation einer Tiefenpumpe ist keine so schwierige Aufgabe, die Sie alleine bewältigen können.
Das Anschlussschema des Unterwassergeräts ist in der Abbildung dargestellt.
Anschlussplan 2
Nach dem Tauchen auf die gewünschte Tiefe muss das Seil mit speziellen Halterungen fixiert werden. Wie tief soll die Pumpe abgesenkt werden? Normalerweise wird das Gerät einen Meter von unten befestigt. Die Einbautiefe der Tiefenpumpe hängt auch von der Bodenbeschaffenheit und dem Grundwasserspiegel ab.
Typische Verbindungsfehler
Bei der Installation ist es äußerst wichtig, Fehler zu vermeiden, die sich später auf die Zukunft auswirken. Die typischsten für die Installation einer Pumpe in einem Brunnen sind die folgenden:
- falsche Bestimmung der Aufhängungshöhe der Einheit;
- kleiner Querschnitt des Netzkabels;
- Vernachlässigung der Installation des Schutzes gegen Spannungsinstabilität;
- unzureichender Rohrdurchmesser für die Wasserversorgung;
- Fehlen eines Rückschlagventils im System;
- falsche Auswahl oder fehlende Instrumentierung und Steuerungsautomatisierung.
Das ist alles. Jetzt wissen Sie, wie Sie die Pumpe richtig im Brunnen installieren. Wie Sie sehen, ist es nicht schwierig, es selbst zu tun. Die Hauptsache ist, sich mit allen Nuancen zu befassen. Ein weiterer Tipp - sparen Sie nicht an der Pumpstation. Es ist besser, einmal zu investieren und ein Qualitätsgerät zu kaufen, als ständig ein billiges zu reparieren.Und doch - bevor Sie die Pumpe im Brunnen installieren, sehen Sie sich die Videos an, die alle Nuancen detailliert beschreiben.
Zweck und Funktionsprinzip einer Pumpstation für einen Brunnen
Außenansicht der Pumpstation
Pumpstationen sind spezielle Anlagen, die aus zwei Teilen bestehen - einem Hydrospeicher und einer Oberflächenpumpe. Dadurch wird der Arbeitsdruck in der Rohrleitung sichergestellt und dies ermöglicht die unterbrechungsfreie Nutzung der Waschmaschine oder des Geschirrspülers.
Die Oberflächenpumpe schaltet sich automatisch ein, sobald der Wasserstand im Speicher (Behälter) sinkt, und nicht bei jedem Öffnen des Wasserhahns. Solche Konstruktionsmerkmale schützen Hausbesitzer vor den Problemen der Wasserknappheit. Ein weiterer Vorteil des Hydrauliktanks besteht darin, dass im Notfall oder in Notsituationen immer eine Versorgung mit sauberer Flüssigkeit von der Quelle vorhanden ist.
Das Funktionsprinzip von Wasserpumpeinheiten:
- Die Pumpe schaltet sich ein, die Wasser zum Akkumulator fördert. Während dieser Zeit steigt der Arbeitsdruck in der Rohrleitung deutlich an.
- Sobald der Haushalt einen beliebigen Wasserhahn öffnet, sinkt der Druck im System auf 2,2 bar, der Druckschalter wird aktiviert und die Wasserpumpe startet erneut, um die verschwendeten Ressourcen im Tank wieder aufzufüllen.
- Sobald alle Verluste ausgeglichen sind, steigt der Druck in der Rohrleitung auf 3 bar, das Relais zieht wieder an, wodurch die Pumpe abgeschaltet wird.
Installation einer Wasserpumpe in einem Privathaus
Der Vorgang zum Verbinden einer Station mit Ressourcen hängt vom Typ ab:
- gut oder gut;
- zentrale Wasserversorgung.
- Unterbrechung der Wasserversorgung;
- das freie Ende des Stadtrohrs mit einem Rohr oder einem Rohrstück ist mit der Batterie verbunden;
- alle Knoten der Station sind verbunden und lokalisiert;
- Überprüfung der Systemleistung.
Erstinbetriebnahme Anschluss Die Erstinbetriebnahme der Pumpstation dient der Erprobung des Verbundsystems.
Dazu benötigen Sie:
1. Füllen Sie Wasser durch den dafür vorgesehenen Stopfen oder die Pumpenöffnung und alle angeschlossenen Leitungen. Die Befüllung der Pumpe muss ganz oben erfolgen, damit die gesamte Luft entweicht.
zweite
Schließen Sie die Druckseite des Systems an die gesamte Rohrverteilung im Haus an. Schließen Sie die Einfüllöffnung der Pumpe, wenn sie voll ist. Überprüfen Sie den Luftdruck im Tank. Wenn es unter dem in der Anleitung angegebenen Wert liegt, starten Sie die Luft mit einer herkömmlichen Pumpe für die Pumpe. Bleichen Sie bei Überdruck im Schwellwert die Luft auf den Nennwert.
3. Schließen Sie die Stromversorgung über die Steckdose an. Wasser beginnt, die Autobahn und die Batterie zu füllen.
Die Pumpe schaltet automatisch ab, wenn sie einen Druck von ca. 3 atm erreicht.
4. Nachdem die Pumpe stoppt, öffnen Sie alle Kabel im Haus. Der Druck muss entsprechend der Anzeige des Manometers reduziert werden. Wenn die Zählerstände von diesen Parametern in der Anleitung abweichen, passen Sie sie wie empfohlen an.
Die Kosten für den Anschluss des Wasserversorgungssystems durch externe Experten
- Unterbringung im Keller oder auf Paletten;
- Verlegen von Rohren in einem Graben von einem Brunnen oder vom Ende des Anschlusses an die zentrale Wasserversorgung des Hauses;
- Batteriespeicher;
- Installation und Konfiguration des Automatisierungssystems und der elektrischen Ausrüstung;
- Systemzustandsprüfung.
Die Arbeitskosten hängen von der Notwendigkeit ab, einen Graben zu finden, und von der Komplexität der Installation der Ausrüstung.
Beispielsweise beginnt die Installation mit Anbringung der Ausrüstung bei 2500 bis 3000 Rubel.
Die abschließende Bewertung kann umfassend bewertet werden, wenn der Umfang der vorgeschlagenen Dienstleistungen Behälterinstallation, Automatisierungstests, Pumpstationsverrohrung umfasst. In diesem Fall betragen die gesamten Arbeitskosten für die Region Moskau 7.000 Rubel:
- Absaugung im zentralen Wasserversorgungsnetz - 2.000;
- obligatorisch - 3.000;
- Tankinstallation - 1.500.
Schema zum Anschluss einer Pumpstation an einen Brunnen auf dem Land
Die Pumpstation kann im Brunnen aufgestellt werden, wenn dafür ein Platz vorhanden ist, außerdem werden ihr häufig Wirtschaftsräume im Haus selbst oder im Raum zugewiesen
Achten Sie auf die Tiefe, in der sich die Pipeline befinden wird. Das Rohr muss nicht nur isoliert, sondern auch unterhalb der Gefriertiefe des Bodens verlegt werden, damit das darin befindliche Wasser in der kalten Jahreszeit nicht gefriert
Damit das System richtig funktioniert, müssen Sie nicht nur den Pumpentyp auswählen, sondern auch die Tiefe, in der es arbeiten soll. Je tiefer die Wasserquelle und je weiter sie vom Gebäude entfernt ist, desto stärker muss die Pumpe selbst sein. Am Ende des Rohrs sollte sich ein Filter befinden, der sich zwischen dem Rohr und der Pumpe befindet und letztere vor dem Eindringen von Schmutz in den Mechanismus schützt.
Geräte schreiben normalerweise, in welcher Tiefe sie entworfen wurden, aber es lohnt sich, ein leistungsfähigeres zu nehmen, da die Berechnung nur vom Boden des Brunnens bis zu seiner Oberfläche durchgeführt wird, ohne die Entfernung zum Gebäude zu berücksichtigen. Es ist einfach zu berechnen: 1 Meter der vertikalen Position des Rohrs sind 10 Meter seiner horizontalen Position, da es einfacher ist, Wasser in dieser Ebene zuzuführen.
Je nach Art und Leistung der Pumpe kann der Druck stärker oder schwächer sein. Es kann auch berechnet werden.Im Durchschnitt liefert die Pumpe 1,5 Atmosphären, aber das ist nicht genug Druck für den normalen Betrieb derselben Waschmaschine oder Hydromassage, der Warmwasserbereiter benötigt möglicherweise eine höhere Temperatur.
Zur Druckkontrolle ist das Gerät mit einem Barometer ausgestattet. Abhängig vom Druckparameter wird auch die Größe des Speichers berechnet. Auch die Stationsleistung spielt eine wichtige Rolle. Dieser Parameter gibt an, wie viele Kubikmeter pro Minute die Pumpe fördern kann. Sie müssen auf der Grundlage des Spitzenwasserverbrauchs kalkulieren, also wenn alle Wasserhähne im Haus geöffnet sind oder mehrere Verbraucherelektrogeräte in Betrieb sind. Um zu berechnen, welche Pumpstation für die Abgabe eines Brunnens geeignet ist, müssen Sie die Leistung kennen. Zählen Sie dazu die Anzahl der Wasserentnahmestellen zusammen.
Aus Sicht der Stromversorgung ist es bequemer, Systeme zu verwenden, die von einem 22-Volt-Netz gespeist werden. Einige Stationen betreiben 380-V-Phasen, aber solche Motoren sind nicht immer praktisch, da nicht in jedem Haushalt ein Drehstromanschluss verfügbar ist. Die Leistung einer Haushaltsstation kann variieren, im Durchschnitt beträgt sie 500-2000 Watt. Basierend auf diesem Parameter werden RCDs und andere Geräte ausgewählt, die in Verbindung mit der Station funktionieren. Um eine Überhitzung des Designs zu verhindern, installieren viele Hersteller eine Automatisierung, die die Pumpen im Falle einer Notlast abschaltet. Der Schutz funktioniert auch, wenn bei Überspannungen kein Wasser in der Quelle ist.
Wie berechnet man das Volumen eines Hydrospeichers?
Die Größe des Tanks bestimmt, wie oft sich der Pumpenmotor einschaltet. Je größer es ist, desto seltener funktioniert die Installation, wodurch Sie Strom sparen und die Ressourcen des Systems erhöhen können.Ein zu großer Hydrospeicher nimmt viel Platz ein, daher wird meist ein mittelgroßer verwendet. Er fasst 24 Liter. Das reicht für ein kleines Haus, in dem eine dreiköpfige Familie lebt.
Akkumulator-Ausgleichsbehälter für Anhängerarbeit
Wenn bis zu 5 Personen im Haus leben, ist es besser, den Tank mit 50 Litern zu installieren, bei mehr als 6 sollten es mindestens 100 Liter sein. Es ist erwähnenswert, dass die Standardtanks vieler Stationen 2 Liter fassen. Ein solcher Hydrauliktank kann nur Wasserschläge bewältigen und den erforderlichen Druck aufrechterhalten. Es ist besser, kein Geld zu sparen und ihn sofort durch einen großen zu ersetzen. Es ist die Anzahl der Wasserverbraucher im Haus, die bestimmt, welche Pumpstation für eine Sommerresidenz ausgewählt wird.
Wasserreinigung
Vergessen Sie nicht, dass das Wasser aus dem Brunnen, auch wenn es zum Trinken geeignet ist, Verunreinigungen wie Sand, kleine Steine und verschiedene Ablagerungen enthalten kann, die mit einem speziellen Wasserreinigungssystem entsorgt werden können. Die am häufigsten verwendeten Filter. Sie sind außen platziert, so dass sie bequem gewechselt werden können. Sie können unterschiedliche Fraktionen haben und Wasser in unterschiedlichem Maße reinigen. Am Ausgang kommen Tiefenfeinfilter zum Einsatz.
Modelle
- Gilex.
- Wirbel.
- Ergus.
- Bison.
- Gärtner.
- Wilo SE.
- Kärcher.
- Pedrollo.
- grundfos.
- Wilo.
- Pappel.
- Unipumpe.
- Aquario.
- Wassermann.
- Biral.
- SFA
- Wirbel.
- Wasserlauf.
- Zota.
- Belamos.
- Pedrollo.
Bevor Sie sich für eine Pumpstation für eine Sommerresidenz mit Brunnen entscheiden, ist es nicht überflüssig, sich über die Wartung der Produkte des ausgewählten Herstellers zu informieren. Gibt es Händler in der Nähe, die Ersatzteile liefern können?
Arten von Pumpstationen und Entfernung zum Grundwasserspiegel
Es gibt Pumpstationen mit eingebautem und entferntem Ejektor.Der eingebaute Ejektor ist ein Strukturelement der Pumpe, der entfernte Ejektor ist eine separate externe Einheit, die in den Brunnen eingetaucht ist. Die Wahl für die eine oder andere Option hängt in erster Linie von der Entfernung zwischen Pumpstation und Wasseroberfläche ab.
Aus technischer Sicht ist der Ejektor ein ziemlich einfaches Gerät. Sein Hauptstrukturelement - die Düse - ist ein Abzweigrohr mit einem sich verjüngenden Ende. Beim Passieren der Verengungsstelle erhält das Wasser eine merkliche Beschleunigung. Gemäß dem Gesetz von Bernoulli entsteht um einen Strom, der sich mit erhöhter Geschwindigkeit bewegt, ein Gebiet mit niedrigem Druck, d.h. es tritt ein Verdünnungseffekt auf.
Unter der Wirkung dieses Vakuums wird eine neue Portion Wasser aus dem Brunnen in das Rohr gesaugt. Dadurch verbraucht die Pumpe weniger Energie, um Flüssigkeit an die Oberfläche zu transportieren. Die Effizienz der Pumpausrüstung steigt, ebenso wie die Tiefe, aus der Wasser gepumpt werden kann.
Pumpstationen mit eingebautem Ejektor
Eingebaute Ejektoren werden normalerweise innerhalb des Pumpengehäuses oder in dessen unmittelbarer Nähe platziert. Dies verringert die Gesamtabmessungen der Anlage und vereinfacht die Installation der Pumpstation etwas.
Solche Modelle zeigen maximale Effizienz, wenn die Saughöhe, dh der vertikale Abstand vom Pumpeneinlass zum Niveau der Wasseroberfläche in der Quelle, 7-8 m nicht überschreitet.
Natürlich sollte man auch die horizontale Entfernung vom Brunnen zum Standort der Pumpstation berücksichtigen. Je länger der horizontale Abschnitt ist, desto geringer ist die Tiefe, aus der die Pumpe Wasser anheben kann. Wenn die Pumpe beispielsweise direkt über einer Wasserquelle installiert wird, kann sie Wasser aus einer Tiefe von 8 m fördern.Wenn dieselbe Pumpe um 24 m von der Wassereinlassstelle entfernt wird, verringert sich die Tiefe des Wasseranstiegs auf 2,5 m.
Neben einem geringen Wirkungsgrad in großen Tiefen des Grundwasserspiegels haben solche Pumpen einen weiteren offensichtlichen Nachteil - einen erhöhten Geräuschpegel. Das Geräusch von der Vibration einer laufenden Pumpe wird zu dem Geräusch von Wasser hinzugefügt, das durch die Ejektordüse strömt. Deshalb ist es besser, eine Pumpe mit eingebautem Ejektor in einem separaten Hauswirtschaftsraum außerhalb eines Wohngebäudes zu installieren.
Pumpstation mit eingebautem Ejektor.
Pumpstationen mit ferngesteuertem Ejektor
Der Fernauswerfer, der im Gegensatz zum eingebauten eine separate kleine Einheit ist, kann sich in beträchtlicher Entfernung von der Pumpe befinden - er ist mit dem in den Brunnen eingetauchten Teil der Rohrleitung verbunden.
Fernauswerfer.
Für den Betrieb einer Pumpstation mit externem Ejektor ist ein Zweistrangsystem erforderlich. Eines der Rohre wird verwendet, um Wasser aus dem Brunnen an die Oberfläche zu heben, während der zweite Teil des angehobenen Wassers zum Ejektor zurückkehrt.
Die Notwendigkeit, zwei Rohre zu verlegen, erlegt dem minimal zulässigen Bohrlochdurchmesser einige Einschränkungen auf. Es ist besser, dies in der Konstruktionsphase des Geräts vorherzusehen.
Eine solche konstruktive Lösung ermöglicht einerseits eine deutliche Vergrößerung des Abstands von der Pumpe zur Wasseroberfläche (von 7-8 m wie bei Pumpen mit eingebautem Ejektor auf 20-40 m), andererseits aber auch Andererseits führt dies zu einer Verringerung des Wirkungsgrads des Systems auf 30-35%. Wenn Sie jedoch die Möglichkeit haben, die Tiefe der Wasseraufnahme erheblich zu erhöhen, können Sie letzteres problemlos ertragen.
Wenn der Abstand zur Wasseroberfläche in Ihrer Nähe nicht zu groß ist, müssen Sie keine Pumpstation direkt in der Nähe der Quelle installieren.Das bedeutet, dass Sie die Möglichkeit haben, die Pumpe ohne spürbaren Wirkungsgradverlust vom Brunnen wegzubewegen.
In der Regel befinden sich solche Pumpstationen direkt in einem Wohnhaus, beispielsweise im Keller. Dies verlängert die Lebensdauer der Geräte und vereinfacht die Einrichtung und Wartung des Systems.
Ein weiterer unbestrittener Vorteil von Fernejektoren ist eine deutliche Reduzierung des Geräuschpegels, der von einer funktionierenden Pumpstation erzeugt wird. Das Geräusch von Wasser, das durch einen tief unter der Erde installierten Ejektor fließt, wird die Bewohner des Hauses nicht mehr stören.
Pumpstation mit entferntem Ejektor.
Sanitäreinheit in Pumpstationen zur Wasserversorgung:
In der Pumpstation sollten unabhängig vom Grad ihrer Automatisierung eine Sanitäreinheit (Toilette und Waschbecken), ein Raum und ein Schließfach zur Aufbewahrung der Kleidung des Bedienpersonals (diensthabendes Reparaturteam) bereitgestellt werden. Wenn sich die Pumpstation in einem Abstand von nicht mehr als 30 m von Industriegebäuden mit sanitären Einrichtungen befindet, darf keine sanitäre Einheit bereitgestellt werden.
In Pumpstationen über Wasserbrunnen sollte keine Sanitäreinheit vorgesehen werden. Für eine Pumpstation, die sich außerhalb einer Siedlung oder Einrichtung befindet, werden Toilettenkabinen innerhalb des Territoriums installiert.
Arten
Um den NS anzupassen, müssen Sie zunächst die Fähigkeiten des Brunnens berücksichtigen und das Modell knapp unter dieser Grenze nehmen. Aber wenn die Grenze weniger als 1,7 cu ist. m / h, dann müssen Sie die Nationalversammlung vergessen: Der Motor liefert keinen konstanten Druck und Unterbrechungen im Wasser sind unvermeidlich.
Haushaltspumpen haben eine Kapazität von 1,5 bis 9 Kubikmeter.m / h, wird durch die Anzahl der Wasserstellen (Küche, Toilette, Bad, Waschmaschine oder Geschirrspüler) bestimmt.
Wasserverbrauch an der Stelle: 0,35 Kubikmeter m/Std X 5 \u003d 1,75 cu. m/Std In diesem Fall können Sie sich auf NS mit einem Fassungsvermögen von 2 Kubikmetern beschränken. m / h (die Aktie tut nicht weh).
Die Kapazität des Tanks hängt auch von den Verbrauchsstellen ab.
Das durchschnittliche Fassungsvermögen des Wasserhahns beträgt 12 Liter, daher ist in unserem Fall ein Tank mit 60 Litern geeignet. Die Anweisungen geben normalerweise das Maximum an, das dieses Modell bieten kann.
Bohrlochdaten werden unter Verwendung eines beliebigen Motors erhalten, um das Volumen der herausgepumpten Flüssigkeit zu messen. Die Höhe des Spiegels wird durch eine Mutter an einem in den Schacht abgesenkten Faden angezeigt.
Auf dem heimischen Markt gibt es drei Arten von Pumpen:
- Am beliebtesten ist die Station mit selbstansaugender Kreiselpumpe und eingebautem Ejektor mit einem Wasserdruck von bis zu 40 m und einer Saugtiefe von bis zu 9 m. Sein Hauptvorteil ist jedoch seine geringe Luftanfälligkeit.Um den NS zu starten, öffnen Sie den Deckel und füllen Sie ihn bis zum Rand mit Wasser. Nach dem Pumpen von Luft gibt der Motor Wasser ab. Überschüssige Luft entweicht durch einen Wasserhahn oder ein Ventil.
- Selbstansaugende Kreiselpumpen mit externem Ejektor eignen sich für Brunnen mit einer Tiefe von bis zu 45 m. Sie werden in einem Heizraum oder einem anderen Wirtschaftsraum montiert. Ein Ejektor mit zwei Rohren wird in einen Brunnen gesetzt. Einer versorgt den Ejektor mit Wasser zum Saugen, der zweite zum Heben.
Diese Art von KW ist sehr luft- und verschmutzungsempfindlich, ermöglicht aber den Einsatz im Haus durch Absenken des Ejektors in den Brunnen in einer Entfernung von bis zu 40 m.
- Tauchpumpen arbeiten in Gebieten mit Grundwasserständen bis zu 10 m. Sie werden auf den Wasserspiegel abgesenkt, gepumpt und angehoben. Die Saughöhe beträgt 8 m, und sie können auf eine größere Höhe ausstoßen.
Also haben wir die Wassermenge für einen angenehmen Aufenthalt bestimmt.Wir haben die Kapazität der Pumpstation berechnet und den Typ und den Standort ausgewählt. Noch zu kaufen:
- Pumpe;
- Hydrospeicher;
- Rohre für externe Wasserversorgung (vorzugsweise Polymer);
- Automatisches Schutzsystem;
- Wasserhähne;
- Ventile;
- Schieber;
- Kräne;
- Dehnbare Schläuche;
- Klemm- und Pressfittings
Wenn auf der Baustelle noch kein Brunnen vorhanden ist, kann dies durch Anbringen einer Verstärkung um die Ringe und Verbrühen erfolgen. Das erspart Ihnen Floater und Schaltringe.
Je früher Sie die Wasserversorgung zu Hause planen, desto besser wird das Ergebnis. Idealerweise arbeitet die Station autonom. Alljährlich prüfen wir den Luftdruck im Akkumulator mittels Manometer - das ist alles Vorbeugung. Ich wünschte wirklich, du wärst so.
Ansichten:
457
Brunnenpumpensteuerung
Tauchsysteme sind mit Pumpensteuerstationen ausgestattet. Sie sind für die automatische, ferngesteuerte und manuelle Steuerung mit dreiphasigen Elektromotoren verantwortlich, die separate Einheiten sind. Stationen tragen zum Schutz von Pumpen vor Notsituationen bei.
Der vorgegebene Wert des Rohrleitungsdrucks wird ebenfalls eingehalten. Die Automatikstation erfüllt viele Funktionen. Es ist dafür verantwortlich, die Pumpe automatisch ein- und auszuschalten, wenn der Pegel der gepumpten Flüssigkeit sinkt oder steigt.
Leitstellenfunktionen:
- Schutz von Elektropumpen vor „Leerlauf“, wenn das Niveau der gepumpten Flüssigkeit sinkt.
- Vermeidung von Kurzschluss im Elektromotor.
- Wiederherstellung des Pumpenbetriebsmodus nach Beendigung der Notaktion.
- Motorschutz bei Laufradausfall.
Die Pumpstation sollte von Zeit zu Zeit gewartet werden
Die Wahl des Kontrollsystems sollte vom Endziel seiner Verwendung abhängen.Die Anschlussplanung sollte das Vorhandensein eines technischen Passes voraussetzen
Besonderes Augenmerk sollte auf die Betriebseigenschaften des Objekts gelegt werden.
Anlageninbetriebnahme und Prüfung
Die erste Inbetriebnahme nach der Installation oder Wiederherstellung der Systemleistung nach einer langen „Trockenzeit“ ist einfach, erfordert jedoch einige Manipulationen. Sein Zweck besteht darin, das System vor dem ersten Anschluss an das Netzwerk mit Wasser zu füllen.
Dies ist ein einfaches Verfahren, das keine besonderen Fähigkeiten erfordert. An der Pumpe befindet sich ein Stecker, der entfernt werden muss.
In das Loch wird ein einfacher Trichter eingeführt, durch den das System gefüllt wird - es ist wichtig, die Versorgungsleitung und die Pumpe mit einem Hydrospeicher zu füllen. An dieser Stelle ist etwas Geduld gefragt – es ist wichtig, keine Luftblasen zu hinterlassen. Gießen Sie Wasser bis zum Hals des Korkens, der dann wieder gedreht wird
Überprüfen Sie dann mit einem einfachen Automanometer den Luftdruck im Akkumulator. Das System ist startbereit
Gießen Sie Wasser bis zum Hals des Korkens, der dann wieder gedreht wird. Überprüfen Sie dann mit einem einfachen Automanometer den Luftdruck im Akkumulator. Das System ist startbereit.
Um das Testen einer Pumpstation deutlicher zu machen, haben wir 2 Galerien für Sie vorbereitet.
Teil 1:
Bildergalerie
Foto von
Fittings (Elemente zum Anschließen von Wasserleitungen oder -schläuchen an das Gerät) sind nicht im Kit enthalten und müssen daher separat erworben werden
Wir schließen ein Rohr an das obere Loch des Akkumulators an, durch das Wasser zu den Analysepunkten im Haus (Dusche, Toilette, Waschbecken) fließt.
Mit einer Armatur verbinden wir auch einen Schlauch oder ein Rohr zur Wasserentnahme aus einem Brunnen mit dem Seitenloch
Vergessen Sie nicht, das Ende des Ansaugrohrs mit einem Rückschlagventil auszustatten, das einen stabilen Betrieb und den erforderlichen Druck gewährleistet.
Bevor wir Wasser in das Rohr gießen, überprüfen wir die Dichtheit aller Verbindungen - die Dichtheit der Armaturen und die Qualität des Anziehens der Überwurfmuttern
Um die Qualität der Pumpstation zu testen, füllen wir den Tank mit sauberem Wasser. Bei der Installation der Pumpe am Brunnen prüfen wir, ob der Wasserstand den Einsatz der Pumpe zulässt
Gießen Sie vor Arbeitsbeginn 1,5-2 Liter Wasser durch ein spezielles Loch in die Pumpausrüstung
Schritt 1 - Installation der Pumpstation am ausgewählten Standort
Schritt 2 - Installieren der Wasserversorgungsarmatur
Schritt 3 - Anschließen des Systems, das das Haus mit Wasser versorgt
Schritt 4 - Anschließen des zum Brunnen führenden Rohrs
Schritt 5 - Installieren eines Rückschlagventils am Ende des Rohrs (Schlauchs)
Schritt 6 – Dichtheitsprüfung des kompletten Systems
Schritt 7 - Füllen des Tanks mit Wasser (oder Überprüfen des Wasserstands im Brunnen)
Schritt 8 - eine Reihe von Wasser, um den gewünschten Druck zu erzeugen
Teil 2:
Bildergalerie
Foto von
Damit die Station funktioniert, muss noch die Stromversorgung angeschlossen werden. Wir finden das Netzkabel, wickeln es ab und stecken es in eine 220-V-Steckdose
Vergessen Sie nicht, den "Start"-Knopf zu drücken, der sich normalerweise an der Seite des Gehäuses befindet
Wir schalten den Druckschalter ein, um die Pumpe zu starten, und warten, bis die Manometernadel die gewünschte Markierung erreicht
Wenn der Druck im Druckspeicher den gewünschten Wert erreicht, schaltet er sich automatisch ab
Um die korrekte Funktion der Pumpstation zu überprüfen, drehen wir einen der Wasserhähne beispielsweise im Badezimmer oder in der Küche auf
Wir überwachen den Betrieb der Pumpstation, achten auf die Geschwindigkeit der Wasserversorgung, die Druckkraft und die Leistung
Wenn das Wasser im Tank (oder im Brunnen) zur Neige geht, schaltet sich automatisch der Trockenlaufschutz ein und die Pumpe hört auf zu arbeiten.
Schritt 9 - Absenken des Schlauchendes ins Wasser
Schritt 10 - Anschließen der Station an das Stromnetz
Schritt 11 - Einführung in den Arbeitszustand durch Drücken der Taste
Schritt 12 - Starten Sie den Druckschalter
Schritt 13 - Der Akkumulator erreicht den eingestellten Druck
Schritt 14 - Öffnen des Wasserhahns an der Wasserversorgungsstelle
Schritt 15 - Überprüfen Sie die Stationsfunktionalität
Schritt 16 – Automatische Trockenlaufabschaltung
Beliebte Programme für die Umsetzung der Wasserversorgung
Brunnen oder Brunnen mit einer Tiefe von mehr als 8 Metern
Beim Heben von Wasser aus einer Tiefe von mehr als 8 Metern ist die Verwendung einer Tauchpumpe die beste Lösung. Bei der Auswahl werden die maximale Höhe der Wassersäule, die Leistung und das Vorhandensein von Filtern berücksichtigt. Der Körper darf nicht mit den Brunnenwänden in Berührung kommen.
Vorteile:
- zuverlässige Versorgung mit Hochdruck;
- Ausschluss des Einfrierens der Pumpe;
- einfacher Abfluss aus dem System in den Brunnen;
- Geräuscharmut der Arbeitspumpe;
- Verwendung von Wasser besserer Qualität aus dem zweiten oder dritten Grundwasserleiter.
Zu den Nachteilen gehören:
- hohe Kosten für den Brunnenbau und die Pumpe selbst;
- Unmöglichkeit der Wartung der Pumpe.
Brunnen oder Brunnen bis zu 8 Meter tief
Um Wasser zu heben, können Sie eine Pumpstation und eine Vibrationspumpe aus einem Brunnen verwenden.
Die Vorteile dieses Schemas:
- geringere Kosten im Vergleich zu einer Tauchpumpe und einem artesischen Brunnen;
- die Möglichkeit, die Pumpe zu warten;
- Aus dem Brunnen können Sie Wasser mit einem Eimer entnehmen, wenn kein Strom vorhanden ist.
Dieses Schema hat viele weitere Nachteile:
- unzuverlässige Zufuhr aus einer Tiefe von mehr als 5 Metern;
- lauter Betrieb der Pumpstation;
- für Arbeiten im Winter muss sich die Pumpstation in einem warmen Raum befinden, daher muss sich der Raum in der Nähe der Quelle befinden (nicht weiter als 10 Meter);
- Anstieg von nicht ausreichend reinem Wasser aus dem ersten Grundwasserleiter;
- das Ablassen ist schwierig, Sie müssen das Schema im Voraus überdenken.
- eine kleine Menge Hydroakkumulator an der Station.
Wasserdruck im Wasserversorgungssystem in einer Wohnung und einem Privathaus: Was ist der gemessene Standard?
Hauswasserversorgung ist üblich. Wir gewöhnen uns so sehr daran, dass wir uns nur daran erinnern, wenn eine Störung auftritt. Zum Beispiel nimmt der Druck ab und Haushaltsgeräte funktionieren nicht mehr ....
Container mit Schwerkraftwasserversorgung
Veraltetes Wasserversorgungssystem. Seine Verwendung kann durch die Verwendung einer Pumpe mit geringer Leistung und einer Wasserquelle mit geringer Belastung (Durchflussrate) gerechtfertigt werden. Die Pumpe füllt bei langfristigem ununterbrochenem Betrieb den Tank, der genauso lange verbracht werden kann. Der einzige Vorteil ist die Wasserreserve, wenn die Pumpe es geschafft hat, es vor dem Stromausfall zu füllen.
Es gibt viele Mängel, daher werden wir die wichtigsten widerspiegeln:
- Last auf dem Dachgeschoss;
- sehr schwacher Druck, es ist notwendig, Haushaltsgeräte unter Berücksichtigung dieses Faktors zu installieren;
- Sie benötigen eine zusätzliche Pumpe, wenn der Druck nicht passt;
- wenn die Automatisierung ausfällt, ist ein Überlaufen des Tanks möglich, es muss entleert werden;
- Für den Winterbetrieb müssen Behälter und Auslauf isoliert werden.
Eine moderne Alternative zu einem Drucktank ist ein 250-500-Liter-Speichertank, der sogar die Rückführung von Wasser mit 1/3 seines Volumens berücksichtigt. Ein solcher Tank kann an jedem isolierten Ort installiert werden. Lediglich am Eingang des Hauses, nach dem Feinfilter, ist ein Rückschlagventil installiert, um zu verhindern, dass das Wasser für Bewässerungszwecke aus dem Tank abfließt.In diesem Fall wird die Pumpe nicht nach dem Verbrauch von Litern pro Minute durch die Verbraucher während der Hauptverkehrszeiten ausgewählt. Und nach der Belastung der Wasserquelle, wenn es viel weniger als erforderlich ist. Gleichzeitig muss die Pumpe aber ausreichend Druck erzeugen, damit der Druck im Vorratsbehälter am Ende des Sets mindestens 1,0 bar beträgt, besser noch mehr. Unter Berücksichtigung des nachfolgenden Durchflusses sinkt der Druck auf 0,5-0,3 bar, was der Mindestwert für eine Hauswasserversorgung ist.
Eine hochwertige autonome Wasserversorgung ist durchaus möglich. Dies hängt von der Alphabetisierung der Spezialisten ab, die die Rohrleitungen im Haus installieren, und von den finanziellen Möglichkeiten des Kunden. Die Wahl der Wasserquelle ist wichtig. Und es ist gut, wenn der Eigentümer des Hauses diese Probleme versteht, bevor er mit der Einrichtung des Wasserversorgungssystems beginnt.
Videolektion über ein offenes Wasserversorgungssystem:
Ansichten:
254
Ein- und Zweirohrpumpen - welche soll man wählen?
Die Installation und der Anschluss einer Haushaltspumpstation erfolgt nur, wenn in einem Landhaus ein Brunnen mit einer Tiefe von nicht mehr als 20 m gebohrt wird.Wenn die Grundwasserleiter im Boden darunter liegen, macht ein Kompakt keinen Sinn Pumpe. In solchen Situationen sollte eine spezielle Tauchpumpe installiert werden.
Bei der Auswahl der für uns interessanten Ausrüstung sollte man auf ihre technischen Parameter und Funktionsweisen achten und nicht nur auf die Kosten der Pumpstation. Zunächst muss die Art der Saugleitung bestimmt werden. Pumpstation
Pumpstation
Es passiert:
- Ejektor (mit anderen Worten - Zweirohr);
- Einrohr.
Einröhrenstationen sind sehr einfach aufgebaut. In ihnen tritt die Flüssigkeit aus dem Brunnen durch die einzige verfügbare Leitung in den Körper der verwendeten Pumpausrüstung ein.Die Installation eines solchen Geräts zum Selbermachen erfolgt problemlos und schnell genug. Pumpen mit zwei Rohren sind baulich komplexere Geräte. Die Effizienz seiner Funktion ist jedoch um ein Vielfaches höher und zuverlässiger als bei Einrohrgeräten.
In der Ejektorpumpstation wird der Wasseranstieg durch ein Vakuum gewährleistet, das durch ein spezielles Rad entsteht. Es war ursprünglich in das Gerät eingebaut. Die Zunahme der Verdünnung ist auf die Trägheit der Flüssigkeit zurückzuführen, die beim Einschalten des Geräts eine kreisförmige Bewegung ausführt. Aufgrund dieses Schemas zeichnen sich Pumpen mit zwei Rohren immer durch eine geringe Leistung bei gleichzeitig hohem Wirkungsgrad aus. Sie sind in der Lage, Flüssigkeiten aus großen Tiefen zu heben. Daher empfiehlt sich die Installation einer Zweirohrpumpstation für Tiefen von 10–20 m. Wenn die Brunnentiefe weniger als 10 m beträgt, können Sie Geräte mit einer Leitung installieren. Es wird seinen Job hundertprozentig machen.
Haupttypen von Brunnen
Bis heute gibt es mehrere massive, bewährte Strukturen, die den Wasserfluss aus den Arbeiten im Boden sicherstellen werden. Die Auswahl des Brunnentyps ist eine verantwortungsvolle Angelegenheit, die auf den Ergebnissen hydrogeologischer Untersuchungen beruhen sollte. Die Nutzung des Brunnentyps richtet sich neben den Gegebenheiten vor Ort nach dem Wasserbedarf der Eigentümer. Schließlich werden die Wasserversorgungspläne eines Sommerlandhauses mit Garten und Gemüsegarten und eines zweistöckigen Hauses für das ganzjährige Wohnen von zwei Familien sehr unterschiedlich sein.
Ordentlich gut
Dieses Attribut des Landlebens, das jeder zumindest aus Filmen und Zeichentrickfilmen kennt, ist der einfachste Weg, um Wasser zu bekommen. Seine Tiefe überschreitet selten 4-5 Meter, am Boden sammeln sich immer zwei oder drei Wasserwürfel an.Beim Anschließen einer Tauchpumpe und einer Wasserleitungsausrüstung an das Haus ist es durchaus möglich, einen Brunnen für die Wasserversorgung zu verwenden. Richtig, eine intensive Nutzung eines solchen Wassers wird nicht funktionieren, und seine Qualität lässt zu wünschen übrig.
Abessinier gut
Hinter diesem Namen verbirgt sich ein System aus dickwandigen Rohren mit einem Maschen- oder Lochfilter am Ende. Rohre werden durch ein spezielles Gerät, umgangssprachlich als „Frau“ bezeichnet, in den Boden gehämmert. Das Ansaugende mit dem Filter erreicht den Aquifer. Oben ist entweder eine manuelle oder eine elektrische Pumpe angeordnet. Die Leistung dieses Nadelbrunnens ist etwas höher als die eines Standardbrunnens, und seine Installation ist billiger, aber da es keinen Speicher im System gibt, müssen Sie auf intensive Strömungen verzichten.
Es ist allgemein anerkannt, dass das Wasser aus dem abessinischen Brunnen technisch ist und nur zur Bewässerung geeignet ist. Bei günstigen hydrogeologischen Verhältnissen kann es aber durchaus sauber sein. Natürlich sollten Sie es nicht ohne Filtration und Kochen trinken, aber Sie sollten es waschen und darin waschen, da es ziemlich weich ist.
mittlere Tiefe
Sein zweiter Name ist ein Brunnen im Sand. Dafür werden bereits Bohrungen in die Grundwasserleiter-Sandschicht eingesetzt. Typischerweise beträgt die Tiefe dieser Formation 15–30 Meter. Zur Verstärkung der Struktur werden Mantelrohre verwendet - Stahl und jetzt billigere und nicht korrosive Polymerrohre. Brunnen im Sand liefern halbwegs sauberes Wasser, das allerdings auch besser durch einen Filter und Desinfektionsmittel geleitet werden sollte. Ein Brunnen mittlerer Tiefe hat seine eigene Lebensdauer. Sein Versagen hängt nicht einmal mit der Festigkeit des Bauwerks zusammen, sondern damit, dass der Filter am Wassereinlass verschlammt ist. Mit der Zeit wird es unmöglich, es zu reinigen, und Sie müssen einen neuen Brunnen bohren.Die durchschnittliche normale Nutzungsdauer beträgt etwa zehn Jahre. Bei aktiver Nutzung wird sie reduziert.
Artesisch
Der tiefste aller Haushaltsbrunnen und dient viel länger als alle anderen - etwa 80 Jahre oder sogar länger. Aber es hat ein handfestes Minus - hohe Komplexität und viel Arbeit machen den Preis sehr hoch. Es geht um die Tiefe, in der gebohrt wird. Ein artesischer Brunnen erreicht eine Tiefe von mehr als 100 m. Er durchquert mehrere weiche und harte Schichten - Lehm, Ton, wasserführenden Sand, bis er Kalkstein oder noch härtere Felsen mit Grundwasserleitern erreicht.
Ein tiefer Brunnen im Stein braucht keine Endverrohrung und Filter – schließlich kommt das Wasser direkt aus den Felsen, wo kein Sand mehr zu finden ist. Außerdem steht Wasser in einer solchen Tiefe unter Druck und gelangt durch die Schwerkraft in das System - es wird bereits eine Pumpe benötigt, um den Raum mit Wasser zu versorgen. Andererseits bedarf eine solche Wasserentnahme bereits einer staatlichen Registrierung. Nun, die Komplexität der durchgeführten Arbeiten bestimmt ihre hohen Kosten.
Anzahl Druck- und Saugleitungen:
Die Anzahl der Saugleitungen zur Pumpstation muss unabhängig von der Anzahl und den Gruppen der installierten Pumpen, einschließlich Feuerlöschpumpen, mindestens zwei betragen. Beim Abschalten einer Leitung sollte der Rest so ausgelegt werden, dass der volle Auslegungsdurchfluss für Pumpstationen der Kategorien I und II und 70 % des Auslegungsdurchflusses für Kategorie III übersprungen werden. Die Einrichtung einer Saugleitung ist für Pumpstationen der Kategorie III zulässig.
Die Anzahl der Druckleitungen von Pumpstationen der Kategorien I und II muss mindestens zwei betragen. Für Pumpstationen der Kategorie III ist eine Druckleitung zulässig.
Die Druckleitung jeder Pumpe muss mit einem Absperrventil und einem zwischen Pumpe und Absperrventil eingebauten Rückschlagventil ausgestattet sein.
Beim Einbau von Montageeinsätzen sind diese zwischen Absperrventil und Rückschlagventil zu platzieren.