Aufstellen einer Satellitenschüssel: Anleitung zum Aufstellen einer Schüssel auf einem Satelliten mit eigenen Händen

Auf welchen Satelliten soll ich die Trikolore einstellen? Wie richte ich eine Schüssel für einen Satelliten ein?

Installation und Konfiguration einer Satellitenschüssel für Tricolor und NTV +

Da Tricolor und NTV + vom selben Satelliten senden, ist der Algorithmus zum Installieren, Konfigurieren und Anschließen der Antenne an das Fernsehgerät für sie gleich:

  • Kaufen Sie zunächst eine Satellitenschüssel mit ausreichendem Durchmesser.
  • Kaufen Sie Ausrüstung zum Empfangen eines Signals von einer Schüssel:
  1. Empfänger und Zugangskarte (für NTV +), ab 5000 Rubel.
  2. Wenn Sie einen Fernseher mit einem CL + -Anschluss haben, können Sie ein spezielles Modul und eine Karte (für NTV +) ab 3000 Rubel erwerben.
  3. ein digitaler Zwei-Tuner-Receiver (für Tricolor, ab 7800 Rubel) oder ein fertiges Kit zusammen mit einer Tricolor-Schüssel mit einem TV-Modul (8300 Rubel) oder einem Receiver, mit dem Sie später 2 Fernseher anschließen können (17800 Rubel).
  4. Sie können jeden Empfänger selbst kaufen, nachdem Sie zuvor auf der Website oder beim technischen Support seine Kompatibilität mit dem Signal des Betreibers angegeben haben.
  • Wenn alle Geräte bereit sind, können Sie mit der Installation fortfahren. Für den europäischen Teil Russlands befindet sich der Satellit im Süden, daher muss die Antenne im südlichen Teil des Gebäudes installiert werden.
  • Auf der Signalempfangsleitung dürfen sich keine Hindernisse befinden. Versuchen Sie, die Platte höher zu montieren.
  • Befestigen Sie die Halterung mit Ankerbolzen an der Wand. Es sollte fest verschraubt sein und nicht wackeln.
  • Montieren Sie die Platte gemäß der Anleitung und befestigen Sie sie an der Halterung.
  • Installieren Sie den Konverter auf einer speziellen Halterung und schließen Sie das Kabel daran an. Es ist besser, den Konverter mit dem Stecker nach unten zu installieren, um Niederschlag zu vermeiden.
  • Jetzt müssen Sie den Receiver an den Konverter und das Fernsehgerät anschließen. Wenn Sie ein Modul verwenden, stecken Sie es in einen speziellen Anschluss und verbinden Sie das Kabel von der Antenne mit dem Fernseher.
  • Schalten Sie Ihren Fernseher und Receiver ein. Die Antenneninstallation ist abgeschlossen. Als nächstes müssen Sie es genau auf den Satelliten einstellen und nach Kanälen suchen.

Aufstellen einer Satellitenschüssel: Anleitung zum Aufstellen einer Schüssel auf einem Satelliten mit eigenen Händen

Bei NTV+ und Tricolor, die von einem Satelliten senden, ist keine zusätzliche Ausrüstung für die Einrichtung erforderlich. Nachdem die nach Süden ausgerichtete Installation abgeschlossen ist, nehmen Sie die Feinabstimmung vor:

  1. Gehen Sie auf dem Receiver (oder Fernseher, wenn Sie ihn direkt angeschlossen haben) zum Menü „Suche nach Kanälen“. Für Tricolor und NTV+ sollte der Satellitenname Eutelsat 36B oder 36C lauten.

  2. Drücken Sie die „i“-Taste auf der Fernbedienung des Receivers oder ähnlich auf der TV-Fernbedienung (gemäß den Anweisungen für das Modell), um den Signalpegel und die Signalqualität anzuzeigen. Oder gehen Sie zum Menü „Einstellungen“, „System“, Abschnitt „Signalinformationen“.
  3. Auf dem Bildschirm sehen Sie zwei Skalen, Stärke und Qualität. Es müssen die höchsten Werte von 70 bis 100 % erreicht werden. Drehen Sie dazu die Antenne langsam um ca. 3-5 mm und fixieren Sie jede Position für 1-2 Sekunden, damit der Empfänger Zeit hat, auf die Positionsänderung zu reagieren.
  4. Denken Sie daran, dass Sie im Azimut (in der horizontalen Ebene) und im Winkel (in der vertikalen Ebene) drehen können.
  5. Nachdem Sie das beste Signal erhalten haben, schalten Sie die automatische Kanalsuche am Empfänger ein. Wenn Sie den Receiver von einem Satelliten-TV-Anbieter gekauft haben, ist er höchstwahrscheinlich bereits mit den gewünschten Kanälen programmiert.
  6. Sie müssen eine Betreiberzugangskarte einführen, möglicherweise das Registrierungs- und Aktivierungsverfahren durchlaufen und ein Passwort eingeben. Befolgen Sie die Verbindungsanweisungen Ihres Mobilfunkanbieters.

Sie können auch spezielle Tabellen verwenden, die die ungefähre Position der Schüssel in Bezug auf Winkel und Azimut für verschiedene Städte Russlands anzeigen. Solche Tabellen sind für Tricolor, NTV+ und auf Wunsch auch für andere Satelliten leicht zu finden.

Ausrüstung für den Aufbau vorbereiten

Was ist eine Satellitenschüssel - vielleicht muss es nicht erklärt werden. Dieses Element der Fernsehtechnik hat sich im Alltag bereits fest etabliert und ist daher fast jedem bekannt und verständlich.

Inzwischen ist es eine Sache, eine Satelliten-"Schüssel" im Allgemeinen darzustellen, und eine ganz andere, das Gerät technisch und technologisch zu betrachten.

Aufstellen einer Satellitenschüssel: Anleitung zum Aufstellen einer Schüssel auf einem Satelliten mit eigenen Händen
An der Wand eines Gebäudes montierter Antennenspiegel, der vollständig für den Empfang eines Fernsehsignals ausgestattet ist.Längst ein vertrautes Haushaltsaccessoire, das zunehmend eigenständig installiert wird.

Zunächst werden Satellitenschüsseln vom Typ "Dish" in verschiedenen Durchmessern hergestellt. Zweitens muss, um ein Signal vom Satelliten zu empfangen, die im Installationskit enthaltene „Schüssel“ feinjustiert werden.

Antennen mit unterschiedlichen Durchmessern ermöglichen den Empfang von Signalen unterschiedlicher Frequenzen (unterschiedliche Satelliten). Und jeder verwendete Satellit befindet sich auf einer individuellen geostationären Umlaufbahn.

Für den Haushaltsbereich scheint die Verwendung von Antennen mit einem Durchmesser von nicht mehr als 1 m und häufig nicht mehr als 50-60 cm charakteristisch (NTV-plus, Tricolor-TV).

Daher werden wir uns auf solche Produkte konzentrieren, um potenziellen Besitzern zu zeigen, wie man eine Satellitenschüssel mit einem Durchmesser von 50-60 cm zu einem Satelliten aufstellt.

Korrekte Antenneninstallation

Eine ordnungsgemäß ausgeführte Installation der "Platte" begünstigt in vielerlei Hinsicht den Abstimmungsvorgang. Daher sollten bei der Installation der Antenne alle Herstellerempfehlungen genau befolgt werden.

Aufstellen einer Satellitenschüssel: Anleitung zum Aufstellen einer Schüssel auf einem Satelliten mit eigenen Händen
Die Installation von Satellitenschüsseln lässt alle möglichen Variationen zu, aber es ist notwendig, alle Feinheiten der Einstellung für eine einzelne Instanz zu beachten. Dann wird die Interferenz von einem Spiegel zum anderen vollständig eliminiert.

Für die Tricolor-Installation sind die charakteristischen Werte für Entfernung und Winkel also die Zahlen 100 und 40. Mit anderen Worten, vor dem Antennenspiegel in einer Entfernung von 100 m das Vorhandensein von Objekten (Objekten), die sich verstecken Ein Teil des Himmels ist ausgeschlossen.

Der eingestellte Entfernungsparameter „Netto“ ist jedoch nicht das einzige Kriterium. Außerdem sollte die gleiche "saubere" Winkelansicht bereitgestellt werden.

Deshalb sollte in der markierten Entfernung in Höhe von der Horizontlinie (entlang der Mittelachse der Antenne) bei 40 m auch das Vorhandensein von Fremdkörpern ausgeschlossen werden.

Wenn man bedenkt, dass die Satelliten-"Schüssel" in einem bestimmten Winkel und in einer bestimmten Höhe von der Erdoberfläche montiert ist, sollte das Bild einer idealen Installation ungefähr das gleiche sein wie in der Abbildung unten gezeigt.

Aufstellen einer Satellitenschüssel: Anleitung zum Aufstellen einer Schüssel auf einem Satelliten mit eigenen HändenUngefähr so ​​sieht es aus, wenn nicht ideal, dann aber wirklich die richtige Installation der „Schüssel“, die auf den Satelliten abgestimmt wird, um ein qualitativ hochwertiges Signal auf dem Fernsehbildschirm zu erhalten

Bei der Installation des Geräts ist ein Schutz vor einem möglichen Sturz vom Dach oder anderen Gegenständen aus Eis, Schnee und Wasser vorzusehen.

Die Spiegelfläche der montierten Satellitenschüssel ist auf den "südlichen" Himmelsbereich gerichtet. Nachdem die Installation abgeschlossen, das Kabel angeschlossen und der Receiver installiert ist, können Sie direkt mit der Feinabstimmung auf den Satelliten fortfahren.

Auswahl des besten Wetters

Zunächst sollten Sie die Hauptregel lernen: Es wird empfohlen, die "Platte" bei günstigen Wetterbedingungen aufzubauen.

Daher ist darauf zu achten, dass es keine gibt: dichte Wolken, Niederschlag oder starken Wind. Günstiges Wetter zum Tuning: klarer Himmel oder wenig Bewölkung, völliger Windstille oder leichte Brise

Dies ist eine der Hauptanforderungen, wenn ein potenzieller Installateur erwartet, ein System schnell einzurichten.

Aufstellen einer Satellitenschüssel: Anleitung zum Aufstellen einer Schüssel auf einem Satelliten mit eigenen Händen
Günstiges Wetter zum Stimmen: klarer Himmel oder kleine Wolken, völlige Windstille oder leichte Brise. Dies ist eine der Hauptanforderungen, wenn ein potenzieller Installateur erwartet, ein System schnell einzurichten.

Auswahl eines geeigneten Standorts für die Ausrüstung

Zunächst sollten Sie den optimalen Standort der Satellitenschüssel auswählen. Was versteht man unter dem Begriff „optimal“? Natürlich ein völlig freier Bereich in Richtung des Sendesatelliten.

Das heißt, in einer bestimmten Richtung, das Vorhandensein von Objekten ähnlich wie:

  • Gebäude;
  • Bäume;
  • Werbeplakate usw.

Es wird auch empfohlen, die größtmögliche Nähe der Platzierung der restlichen Geräte (Receiver, Fernseher) zum Installationspunkt der Satellitenschüssel sicherzustellen. Dies sind keine kritischen Anforderungen, aber die Erfüllung dieser Anforderungen trägt dazu bei, die Einrichtung der Ausrüstung zu vereinfachen.

Aufstellen einer Satellitenschüssel: Anleitung zum Aufstellen einer Schüssel auf einem Satelliten mit eigenen Händen
Tuning-Antennenkreis: 1 - Richtung "Norden"; 2 - Richtung "Süden"; 3 - azimutale Richtung; 4, 7 - Winkel am Installationsort relativ zum Standort des Satelliten; 5 - Fernsehsatellit; 6 - Satellitensignal

Traditionell werden "Platten" an der Wand des Gebäudes neben der Fensteröffnung angebracht, oder die Installation erfolgt an der Seite der Wand, die Teil der Balkonstruktur (Loggia) ist.

Die Anweisung verbietet die Installation direkt im Balkonbereich, insbesondere im verglasten Bereich. Außerdem sollten die Geräte an Stellen installiert werden, an denen kein Niederschlag in Form von Schnee und Eis vom Dach fallen kann.

Installation der TV-Buchse

Der TV-Anschluss wird gemäß dem Schema an den Konverter angeschlossen:

  1. Isolieren Sie die oberste Isolierschicht des Kabels auf einer Länge von 1,5 cm ab.
  2. Rollen Sie das Schirmgeflecht entlang der Ader ab.
  3. Drehen Sie die Folie über den geflochtenen Mantel.
  4. Entfernen Sie die Isolierschicht des 1 cm langen Leiters.
  5. Montieren Sie das Kabel im F-Stecker.
  6. Lassen Sie einen 2 mm langen Mittelleiter überstehen (der Überstand wird abgeschnitten).
  7. Dichten Sie den F-Stecker über die gesamte Länge ab.Dies geschieht mit einem Schrumpfschlauch oder 2 Lagen Isolierband, das mit einem Dichtstoff auf Silikonbasis beschichtet ist.
  8. Befestigen Sie das Kabel im Lichtbogenraum des Konverters, indem Sie eine Schicht Isolierband oder Kabelbinder anbringen.
  9. Verbinden Sie das andere Ende des Kabels mit dem Empfangsgerät.

    Montage des F-Steckers.

In Bezug auf das verwendete Antennenkabel gibt es zwei Möglichkeiten, den Receiver am Fernseher zu installieren:

  • Hochfrequenz-Antennenkabel (HF) – wird in die Antennenbuchse des Fernsehgeräts und in den Empfängereingang „RF Out“ gesteckt. Nach dem Einschalten erscheint die Kombination „BOOT“ und die Kanalnummer auf dem Fernsehbildschirm. Wenn die Kanalsuchfunktion eingeschaltet ist, wird die Meldung „Kein Signal“ angezeigt, was die normale Funktion des Empfängers impliziert.
  • Niederfrequenzkabel mit Stecker (LF) - ähnlich wie HF. Wenn die Verbindung hergestellt ist, erscheint die Aufschrift „BOOT“ auf dem Fernsehbildschirm. Danach müssen Sie die Taste „A / B“ auf der Konsolenoberfläche des Empfängers drücken. Als Ergebnis sollte die Meldung „Kein Signal“ aufleuchten. Das Erscheinen anderer Informationen weist auf eine fehlerhafte Montage des Geräts hin.

Nach den obigen Schritten können Sie mit der Einrichtung von Kanälen beginnen.

Empfängeranschluss

Stufen von Verbindungskabel und Konvektor

  1. Isolieren Sie das Ende des Kabels ab. Schneiden Sie dazu das äußere Isoliermaterial in einem Abstand von ca. 15 mm vom Rand ab, das innere Material um 10 mm. Entfernen Sie dann die geschnittene Isolierung. All dies muss sehr sorgfältig durchgeführt werden, um das Abschirmgeflecht nicht zu beschädigen.
  2. Das Schirmgeflecht muss zusammen mit der Folie von den Enden in die entgegengesetzte Richtung gebogen und bis zum Anschlag mit dem F-Stecker verschraubt werden.
  3. Lassen Sie hinter dem Stecker das Ende des Kerns mit einer Größe von 2 mm.
  4. Das Kabel selbst muss am Halter befestigt werden.Dazu werden üblicherweise Isolierband, Klebeband oder Nylonklemmen verwendet.
  5. Der Stecker muss luftdicht ausgeführt werden, um das Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern. Dazu können Sie Dichtmittel, Klebeband oder Isolierband verwenden.

Damit sind alle wesentlichen Außenarbeiten zur Installation der Antenne abgeschlossen. Wenn das Design installiert ist, müssen Sie es konfigurieren. Dazu müssen Sie das Kabel an den Empfänger anschließen und dann den Empfänger konfigurieren.

Der Anschluss des Receivers an das Fernsehgerät kann auf zwei Arten erfolgen:

  • Verwendung eines Hochfrequenz-(HF-)Antennenkabels;
  • Verwenden Sie ein Niederfrequenzkabel (LF) mit einem Stecker.

Der RF muss in die TV-Buchse gesteckt werden, die für eine Antenne vorgesehen ist und ein entsprechendes Symbol hat. Das andere Ende muss in den „RF Out“-Anschluss des Empfängers gesteckt werden. Beim Anschließen an eine Steckdose sollten das Wort „BOOT“ und die digitale Bezeichnung des Kanals auf dem Fernsehbildschirm erscheinen. Wenn Sie die Kanalsuche einschalten, sollte die Antwort „Kein Signal“ erscheinen. Dies bedeutet, dass das Gerät ordnungsgemäß funktioniert.

Die NF-Verbindung wird auf fast die gleiche Weise hergestellt. Erst nachdem die Aufschrift „BOOT“ auf dem Bildschirm angezeigt wird, müssen Sie die Taste „A / V“ auf der Fernbedienung drücken und dann auf die Aufschrift „Kein Signal“ warten. Wenn es angezeigt wird, funktioniert alles ordnungsgemäß. Jede andere Beschriftung weist darauf hin, dass die Hardwareschaltung falsch zusammengebaut ist.

Lesen Sie auch:  So legalisieren Sie die Nutzung eines Brunnens an einem Standort: die Nuancen der Gesetzgebung der Russischen Föderation

Einrichten eines Satellitensignals

Wie erreicht man qualitativ hochwertige Bilder?

Um nach einem Signal zu suchen, müssen Sie mehrere Aktionen in den Satelliten-TV-Einstellungen ausführen.

Wählen Sie auf der Fernbedienung des Receivers „Menü“ => „Installation“ => „OK“.

Geben Sie vier Nullen ein. Klicken Sie im Popup-Fenster erneut auf „OK“.

Wählen Sie die Spalte „Antenneninstallation“ und drücken Sie erneut „OK“.

Finden Sie zwei Skalen – „Signalqualität“ und „Signalstärke“. Sie zeigen den Grad des Informationsflusses an, den das System gerade empfängt. Sie muss mindestens 70 % betragen.

Liegt die Qualität unter 70 %, kann die Ursache dafür entweder eine falsche Bestückung der Schaltung oder eine falsch gewählte Antennenposition sein. Wenn das Kabel richtig angeschlossen ist, müssen die Werte des eingehenden Signals geändert werden, indem die Position des Antennendesigns selbst geändert wird.

Solche Aktionen müssen sehr langsam und vorsichtig durchgeführt werden. Bewegen Sie die Antenne zuerst um 1-2 mm, warten Sie einige Sekunden, um das Signal nicht zu verlieren

Der Spiegel der Platte sollte möglichst weit nach oben gerichtet sein. Gleichzeitig muss sorgfältig überwacht werden, dass die Personen, die diese Arbeit ausführen, das Signal nicht versehentlich mit ihrem Körper blockieren. Es ist notwendig, die Platte zu verschieben, bis Der Fernsehbildschirm wird nicht angezeigt scharfes Bild. Wenn es erscheint, können Sie die Schrauben festziehen, die die Halterungen bis zum Ende halten.

So richten Sie die Tricolor-TV-Antenne selbst ein - sehen Sie sich das Video an:

Antennenanpassung

Der Abgleich sollte bei gutem Wetter erfolgen (kein Schneefall, Regen, dichte Wolken). Die Bühne beinhaltet die Schaffung einer bestimmten Position der Ausrüstung für die Klarheit der Sendung. Sie hängen vom Elevationswinkel und vom Azimutwinkel ab. Um den Elevationswinkel zu berechnen, sollten Sie eine horizontale Linie von der installierten Schüssel in Richtung des Satelliten ziehen und den Winkel messen, den diese Linie und die Signalempfangslinie bilden (der vertikale Winkel, der durch Auf- und Abbewegen des Spiegels gebildet wird).

Azimut ist der Winkel der horizontalen Ebene zwischen der Nordleitlinie und der Leitlinie von der Schüssel zum Satelliten (der horizontale Winkel entspricht der Links-Rechts-Drehung der Schüssel).

Es gibt eine Tabelle, die den Elevations- und Azimutwinkel für verschiedene Städte zeigt. Wenn die Platte nicht in der Stadt installiert ist, müssen Sie sich auf die nahe gelegene Stadt konzentrieren.

Aufstellen einer Satellitenschüssel: Anleitung zum Aufstellen einer Schüssel auf einem Satelliten mit eigenen Händen

Azimut für verschiedene Städte.

Der Azimutwinkel wird durch den Kompass eingestellt. Um den Höhenwinkel zu bestimmen, können Sie einen Winkelmesser und ein Lot verwenden. Das Lot befindet sich am Nullpunkt des Winkelmessers und dient als bedingte Horizontlinie. Die erforderliche Größe des Winkels wird auf der Winkelmesserskala aufgetragen.

Verschiedene Hersteller konstruieren die Antenne mit unterschiedlichen Neigungswinkeln. Die Produkte von Supral zeichnen sich durch eine genaue vertikale Position der Antenne in einem Winkel von 26,5° aus. Wenn sich das Gerät in einem solchen Winkel in Moskau oder Kaliningrad befindet, ist es nicht erforderlich, den Höhenwinkel zu ändern. Für andere Städte muss die Struktur nach vorne oder hinten geneigt werden, damit der Winkel dem erforderlichen Wert entspricht.

Was Sie vor Installationsarbeiten wissen müssen

Zuerst müssen Sie die genauen Koordinaten des Ortes herausfinden, an dem Sie die Antenne installieren werden. Dies kann entweder aus einem beliebigen geografischen Verzeichnis oder über eine Suche im Internet erfolgen.

Dann benötigen Sie Informationen zu den Parametern für die Datenübertragung des ausgewählten Satelliten. Folgendes wird hier von Interesse sein:

  • Satellitenposition am Horizont;
  • Die Frequenz des Transponders (Sender auf dem Satelliten);
  • Symbolrate, ausgedrückt in Kb / s und bedeutet die maximale Geschwindigkeit der Informationsübertragung;
  • Signalpolarisation;
  • FEC, also Fehlerkorrektur.Dieser Parameter ist bei einigen Empfängermodellen optional, da er automatisch eingestellt werden kann.

Informationen über den Transponder lassen sich auch am einfachsten über Suchmaschinen herausfinden, indem man einfach den Namen des Satelliten eintippt.

Schließlich müssen die Neigungs- und Drehwinkel der Antenne berechnet werden. Dies kann auf mehrere Arten erfolgen.

  1. Fragen Sie Personen, die bereits ein Signal vom gewünschten Satelliten empfangen und die Einstellungen eigenhändig vorgenommen haben.
  2. Manuell berechnen. Diese Methode erfordert jedoch ziemlich ernsthafte Kenntnisse und ist daher nicht immer möglich.
  3. Profitieren Sie von speziellen Programmen.

Sie können sie alle auch im Netzwerk finden und herunterladen. Unabhängig vom Entwickler erfordern alle die Eingabe der geografischen Koordinaten des Antennenstandorts sowie der Position oder des Namens des Satelliten. Ein zusätzliches Plus in diesem Fall ist, dass solche Programme das Ergebnis der Berechnungen auch in grafischer Form darstellen. Und dies vereinfacht das Verständnis, wie genau die Antenne im Weltraum stehen sollte, um Zugang zu dem interessierenden Satelliten zu erhalten, erheblich.

Der Zweck des Tuners und sein Standort

Für Benutzer, und es gibt viele von ihnen, die keine Ahnung von Radio- und Fernsehelektronik haben, wird das Wort „Tuner“ als schwer verständlich empfunden.

Dieses Wort ist jedoch nicht kompliziert, da es tatsächlich die übliche Bedeutung des Signalempfängers verbirgt.

Aufstellen einer Satellitenschüssel: Anleitung zum Aufstellen einer Schüssel auf einem Satelliten mit eigenen Händen
Eine der vielen Designvarianten des Empfängers (Tuners) eines Fernsehsignals von einem Satelliten, der traditionell zusammen mit einer "Schüssel" - einer Satellitenschüssel - die Basis eines Satellitensystems darstellt

In diesem Fall sprechen wir von einem über Satellit ausgestrahlten Fernsehsignalempfänger.

Das vom Tuner empfangene Signal wird für eine konsistente Verarbeitung durch das Fernsehgerät umgewandelt. Dadurch nimmt der Benutzer das durch das Signal gebildete Fernsehbild visuell auf dem Fernsehschirm wahr.

Bevor Sie mit der Installation des Tuners fortfahren, empfehlen wir Ihnen, unsere anderen Artikel zu lesen, in denen wir ausführlich beschrieben haben, wie Sie eine Satellitenschüssel mit Ihren eigenen Händen richtig installieren und eine „Schüssel“ für einen Satelliten einrichten.

Korrekte Installation des Tuners

Nach dem Kauf eines Fernsehempfängers muss der Benutzer ihn konfigurieren. Das heißt, führen Sie eine Reihe aufeinanderfolgender Schritte gemäß den Anweisungen durch, bevor das empfangene Signal korrekt konvertiert und auf dem Fernsehbildschirm angezeigt wird.

Ferner wird dieser Vorgang ausführlich am Beispiel des Tuners des Tricolor-TV-Systems betrachtet.

Lesen Sie auch:  Bewertung der besten Geschirrspüler: eine Übersicht der TOP-25-Modelle auf dem heutigen Markt

Bereits vor Beginn der Einstellungen sollte der Tuner auf einer ebenen, festen Oberfläche montiert werden, am besten neben dem Fernseher, jedoch nicht näher als 10-15 cm von der Bildschirmblende oder Rückwand entfernt.

Aufstellen einer Satellitenschüssel: Anleitung zum Aufstellen einer Schüssel auf einem Satelliten mit eigenen Händen
Ungefähr so ​​ist es notwendig, das Gerät in der Nähe des Fernsehempfängers zu platzieren. Korrekte Installation des Tuners - wenn eine ebene, harte Oberfläche verwendet wird und die technischen Abstände zwischen ihm und dem Fernseher eingehalten werden

Das Empfängermodul muss mit ungehindertem Luftstrom zu den Belüftungsbereichen installiert werden, normalerweise zu den unteren und oberen Abdeckungen oder Seitenabdeckungen. Eine Verletzung des Belüftungsmodus droht mit Überhitzung und Fehlfunktionen des Geräts.

Typischerweise ist der Lieferumfang:

  • Tuner-Modul;
  • Bedienfeld (RC);
  • Netzteil-Modul;
  • Anschlusskabel Typ 3RCA.

Der lokal installierte Tuner muss mit den entsprechenden Kabeln mit dem Fernseher verbunden werden.Dieser Vorgang muss bei abgezogenem Netzwerkkabel durchgeführt werden.

Schnittstellen und Bedienelemente

Das Gehäuse eines Standardtuners ist rechteckig, hat eine Vorder- und eine Rückwand, wo sich die Bedienelemente und Systemschnittstellen befinden. Erstere nehmen in der Regel den Frontplattenbereich ein. Letztere befinden sich im Bereich der Gehäuserückwand.

Von den Bedienelementen sind die wichtigsten die Ein-/Ausschalttaste, die Tasten zum Wechseln von Modi und Kanälen, das Informationsdisplay und der Benutzerkartensteckplatz.

Aufstellen einer Satellitenschüssel: Anleitung zum Aufstellen einer Schüssel auf einem Satelliten mit eigenen HändenDie Schnittstellenkomponente eines modernen Tuners bietet dem Endverbraucher vielfältige Möglichkeiten zum Anschluss einer Bildausgabequelle und Tonübertragung

Schnittstellen befinden sich in der Regel auf der Rückseite. Die Anzahl der Schnittstellen eines modernen Tuners ist ziemlich groß und kann mehr als 10 erreichen:

  1. Unter dem HF-Kabel (RF OUT) Verbindung mit dem Fernseher.
  2. Unter dem terrestrischen Antennenkabel (RF IN).
  3. Anschluss an einen anderen Tuner (LNB OUT).
  4. Kabelanschluss für Satellitenschüssel (LNB IN).
  5. Composite-Video (VIDEO).
  6. Unter Verbindung mit einem Computer (USB).
  7. TV-Anschluss (SCART).
  8. TV-Anschluss (HDMI).
  9. Anschließen von Ton durch die "Tulpe" (AUDIO).

An der gleichen Stelle - auf der Rückseite gibt es traditionell eine Buchse für den Netzadapterstecker, manchmal Modusschalter und Sicherungen.

Aufstellen einer Satellitenschüssel: Anleitung zum Aufstellen einer Schüssel auf einem Satelliten mit eigenen HändenVerbindungskabeloption (SCART/3RSA), die verwendet werden kann, wenn der Ausgang eines Satelliten-TV-Tuners mit der Eingangsschnittstelle eines Standard-TV-Empfängers verbunden wird

Der Anschluss des Tuners mit einem Kabel an einen Fernsehempfänger erfolgt normalerweise mit einem „SCART“-Kabel (Vollverdrahtung) durch den entsprechenden Anschluss.

Andere Optionen sind jedoch nicht ausgeschlossen, einschließlich des RF OUT-Signals über den Standard-Antenneneingang des Fernsehers. Bei diesen Optionen wird jedoch die Bild- und Tonqualität reduziert.

Die Parameter, die wir zum Aufstellen einer Satellitenschüssel erhalten haben:

1. Azimut ist die Richtung zum Satelliten in der horizontalen Ebene, d.h. wohin Ihre Antenne zwischen Südosten und Südwesten zeigen wird. Er hat uns gemacht 196.48 Grad, was bedeutet, dass sich unser Satellit fast im Süden befindet.

2. Höhenwinkel, oder es wird auch genannt Elevationswinkel zum Satelliten ist der Winkel zwischen der Horizontlinie und der Richtung zum Satelliten relativ zum Empfangspunkt von der Erde. Das bedeutet, je näher die Orbitalposition des Satelliten an der geografischen Länge des Empfangsortes liegt, je größer der Elevationswinkel ist, desto höher befindet sich der Satellit über dem Horizont. Und das deutet darauf hin, dass unser Teller mit seinem Spiegel schräg nach oben schauen wird 35 Grad relativ zum Horizont. Wenn sich die Orbitalposition von der geografischen Länge entfernt, d.h. Satelliten werden niedriger sein, der Elevationswinkel wird kleiner, was bedeutet, dass sich die Schüssel allmählich umdreht und zum Horizont neigt.

Aufstellen einer Satellitenschüssel: Anleitung zum Aufstellen einer Schüssel auf einem Satelliten mit eigenen Händen

3. Die Zeit der Ausrichtung des Azimuts der Sonne und des Satelliten - hier ist die Zeit, in der die Sonne mit dem Satelliten in einer Linie steht, d.h. zu diesem Zeitpunkt ist es unser Satellit. Eine sehr bequeme Möglichkeit, da Sie gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen. Bestimmen Sie den Standort der Antenne, Sie können, falls vorhanden, Hindernisse (Bäume oder Gebäude) sehen, die den Durchgang des Signals stören, und erinnern Sie sich an den Teil des Himmels des vorgeschlagenen Satelliten relativ zum Horizont. Und wenn auf dem Weg des angeblichen Signals Hindernisse sichtbar sind, wird es Ihnen nicht schwer fallen, einen anderen Ort für die Installation der Antenne zu finden.

Was ist, wenn das Wetter bewölkt ist? Da hilft unser guter alter Kompass. Natürlich zeigt er vor Ort nicht immer die genaue Richtung an (Stahlbetonkonstruktionen, elektromagnetische Felder, Magnetisierung etc.), all das stört ihn, aber man findet trotzdem eine ungefähre Richtung zum Satelliten.

4. Der Drehwinkel des Konverters ist ein sehr wichtiger Parameter, der nicht vergessen werden sollte. Aufgrund der Tatsache, dass die geostationäre Umlaufbahn ein Bogen ist und je westlicher oder östlicher der Satellit ist, wird er zu Ihnen hin geneigt, was bedeutet, dass Sie den Konverter auf den Satelliten ausrichten müssen. Bei Gipfelsatelliten im Süden steht der Konverter fast gerade. Die für diese Fälle vorgesehenen Teilungen sind speziell am Kopf (Strahler) des Konverters angebracht. Der Wert zwischen zwei Teilungen beträgt in der Regel zehn Grad. Denken Sie daran, den Konverter richtig zu drehen Sie müssen immer in die Stirn schauenund dann wird es keine Verwirrung oder Zweifel geben.

Machen Sie es sich im Allgemeinen zur Regel, vor der Installation einer Platte an einer Wandhalterung den Konverter in die richtige Richtung auf den vom Programm angegebenen Wert zu drehen. Und schon bei der Feinabstimmung auf der Suche nach dem besten Signal kann der Wandler zusätzlich um mehrere Werte im oder gegen den Uhrzeigersinn gedreht werden.

5. Satellitenposition – diese Spalte zeigt seine Position im geostationären Orbit an. In unserem Fall ist dies 36E (Ost).

Nun, Sie haben herausgefunden, welche grundlegenden Parameter erforderlich sind, um einen beliebigen Satelliten einzustellen. In Zukunft werden Sie mit zunehmender Erfahrung die Position der Hauptsatelliten bereits leicht finden und es wird Ihnen nicht schwer fallen, die Antenne auf sie auszurichten.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen