- Betriebsempfehlungen - So schalten Sie den Gaskessel richtig ein
- Stromausfälle
- Gründe für das private Ein- und Ausschalten einer Gastherme
- Kesselautomation - Der Docht erlischt nach dem Loslassen der Taste
- Die Hauptgründe: warum der Gaskessel ausgeht
- Arten von Gaskesseln
- Warum steigt der Druck?
- Wie kann man Kesselcodes reparieren?
- Kesselüberhitzungsfehler
- Niedriger Systemdruck
- Es gibt keinen Gaskesselzug
- Der Kessel zündet die Flamme nicht, wenn er gezündet wird
- Der Kessel wird angezündet, aber die Flamme erlischt sofort
- Das Panel gibt falsche Fehler aus
- Warum geht das Gerät aus
- Pumpe funktioniert nicht gut
- Fehlfunktionen von Heizkesseln
- Ausfall der eingebauten Pumpe
- Verstopfter Wärmetauscher
- Verfügbarkeit der Automatisierung
- Andere Ursachen und Abhilfen
- Zweirohr- und Einrohrheizung: Fehler und deren Beseitigung
- Kesselprobleme
- Ist immer der Kessel schuld?
- Pannen von Gaskesseleinheiten
- Der Wärmeverlust entspricht nicht der Kesselleistung
- Merkmale der Zündung von Gasheizkesseln
Betriebsempfehlungen - So schalten Sie den Gaskessel richtig ein
Bevor Sie den Lemax-Kessel anzünden, müssen Sie sicherstellen, dass sich darin Wasser und andere Elemente des Heizsystems befinden. Als nächstes überprüfen sie das Traktionsniveau und wählen den optimalen Aktionsalgorithmus.Seine Bildung wird durch die Leistung der Ausrüstung und das Vorhandensein automatischer Einheiten beeinflusst. Der Lemax-Kessel gehört zur Kategorie der nicht flüchtigen, daher wird die Aufgabe, den Lemax-Gaskessel anzuzünden, mit einer herkömmlichen Piezo-Zündung gelöst. Einige Modelle verfügen über einen speziellen Zugsensor, der für die Sicherheit des Geräts sorgt.
Um einen ähnlichen Kessel an das Heizsystem anzuschließen, sind keine besonderen Fähigkeiten erforderlich. Darüber hinaus ist während des Betriebs keine besondere Sorgfalt erforderlich, und kleine Störungen können mit Ihren eigenen Händen behoben werden. Um Überraschungen beim Start zu vermeiden, ist es unbedingt erforderlich, alle Ihre Aktionen mit dem Handbuch zum Zünden des Lemax-Gaskessels zu überprüfen.
Die Liste der Aktionen zum Einschalten des Lemax-Kessels mit Automatisierung:
- Öffnen Sie den Gashahn.
- Stellen Sie den Bedienknebel auf Zündposition.
- Drücken Sie den Knopf für 10 - 60 Sekunden ganz nach unten, bis der Brenner zündet.
- Führen Sie die Temperatureinstellung durch.
Stromausfälle
Es kommt vor, dass die Spannung im Stromnetz unter das zulässige Niveau fällt. Gleichzeitig geht der Kessel sofort aus, da moderne Automatisierung Niederspannung erkennen kann. Wenn die Stromversorgung wiederhergestellt ist, schaltet dieselbe Automatisierung den Brenner ein, sodass die meisten dieser Ausfälle unbemerkt bleiben können. Diese Betriebsart ist jedoch schädlich für die Elektronik, sodass sie mit der Zeit ausfallen kann. Wenn also plötzlich das Gas nicht aufleuchtet, wenn im Netz Spannung anliegt, ist vielleicht etwas mit der Automatisierung passiert. Um dieses Szenario zu vermeiden, ist es besser, einen Spannungsstabilisator zu kaufen.
Gründe für das private Ein- und Ausschalten einer Gastherme
Es kann vorkommen, dass Sie gerade einen neuen Gasheizkessel zu Hause installiert haben, ihn nur aufgestellt und in Betrieb genommen haben und dann alle fünf Minuten an und aus gehen. Eigentlich sollte er seine Arbeit selbst regeln, aber alleiniges Aus- und Einschalten deutet zu oft darauf hin, dass hier etwas nicht stimmt. Außerdem wirkt sich dieses Verhalten der Heizungsanlage negativ auf die Betriebsdauer aus, da die Verschleißteile verschleißen und der Kessel ausfällt.
Es gibt mehrere Gründe, warum sich der Heizkessel häufig einschaltet. Wenn Sie nicht über genügend Erfahrung verfügen, sollten Sie einen Spezialisten zu Hilfe rufen, da blauer Kraftstoff eine nachlässige Haltung nicht verträgt. Die Hauptfaktoren, die ein häufiges Aus- und Einschalten von Gasheizgeräten hervorrufen:
- Heizkessel falsch ausgewählt. Seine Leistung ist für große Räume ausgelegt, und er wurde installiert, um einen kleinen Raum zu beheizen.
- Fehler beim Einbau der Umwälzpumpe.
- Temperaturbereich falsch eingestellt.
- Da im Raum kein Thermostat vorhanden ist, wird der Kesselbetrieb nur durch die Temperatur des Kühlmittels geregelt.
Das Problem ist nicht komplex, aber in einigen Fällen besteht die Lösung darin, die Heizung auszutauschen.
Probleme mit Zündpiezo in einem Gaskessel
Kesselautomation - Der Docht erlischt nach dem Loslassen der Taste
Es gibt auch eine Abnahme des Gasdrucks in der Einlassleitung. Manchmal fehlt die Spannung auf der Steuerplatine. Erinnern Sie uns daran, welche Wartungsarbeiten bei der Umstellung von Methan auf Propan durchgeführt werden müssen? Zuerst müssen Sie die Düsen des Hauptbrenners der GGU wechseln und dann die Versorgungsspannung des Modulators ändern.
Und am Ende stellen Sie den Parameter des höchsten und niedrigsten Drucks ein. Was ist das Funktionsprinzip des Schutzventils in der Heizungsanlage? Dieses auf den erforderlichen Druck eingestellte Bauteil schützt das Heizsystem. Es ist verboten, das Sicherheitsventil zum Ablassen des Heizungswassers zu verwenden. Oft steigt der Druck der Heizungsanlage. Im Ausgleichsbehälter wird der Druck auf 2 reduziert.
Kann Wasser aus dem Heizkreis aus dem Warmwassersystem austreten? Der Druckanstieg im Heizsystem wird durch folgende Hauptfaktoren gebildet. Druck des Ausdehnungsgefäßes nicht eingestellt.
Der Futterhahn ist undicht.
Die Hauptgründe: warum der Gaskessel ausgeht
Starten ist schwer. Der Zünder zündet, aber der Hauptbrenner zündet nicht. Bitte sagen Sie mir, was ist der Grund? Anscheinend ist die Zündanlage defekt. Sie müssen eine technische Inspektion des Geräts durchführen und den Zündmechanismus reinigen. Kann jemand helfen, die Situation mit dem Schornstein zu klären? Bald drei Tage, da es einen Rückzug gibt, durch den der Rauch direkt in den Raum gelangt. Den Schornstein habe ich selbst gebaut.
Es ist ein Stahlrohr. Vielleicht gibt es eine Diskrepanz in den Berechnungen. Der Hauptgrund ist die falsch hergestellte Konstruktion des Schornsteins. Häufig tritt eine Rußverschmutzung auf, die den Wirkungsgrad erheblich mindert.
Außerdem ist es notwendig, die Abluftöffnungen in den Wohnräumen zu überprüfen. Steuerung der Heizungsanlage. Wechseln Sie zu einer anderen Gasart.
Steuergeräte und Schutzgeräte. Nach dem Start ist ein Problem aufgetreten.Es will sich nicht einschalten, es hat zwei Jahre funktioniert, jetzt leuchtet das ganze Display wie beim Einschalten des Kessels, wenn der Selbstdiagnosemodus läuft, dann klickt es, erlischt für Meilen und Sekunden und schaltet das gesamte Display wieder ein. Es hat sich einmal eingeschaltet, gibt aber einen Fehler E10 Wasserdruck aus, obwohl der Druck im System 1 beträgt. Sag mir, was könnte das sein? Im Betrieb schaltet sich der Vier-Hauptkessel von Baxi mit einem Fehler E35 parasitäre Flamme ab. Sag mir was ich tun soll?
Die erste Staffel ist in Betrieb. Wir haben den Boiler Baxi Fourtech 24 F installiert und angeschlossen Welcher Kaltwasserdruck ist am Eingang des Warmwassergeräts zulässig? Bosch-Heizkessel 24 kW, Einkreis mit eingebautem Dreiwegeventil. Sieht den Kesselsensor nicht, gibt einen Fehler aus.
Sagen Sie mir, wie ich dafür sorgen kann, dass es keinen Fehler gibt und sowohl für die Heizung als auch für den Kessel normal funktioniert?
Frage: Der Lemax-Kessel ist bodenstehend, mit zwei Knöpfen, rot und weiß. Es hat aufgehört automatisch zu starten, der Docht ist an und es startet, wenn Sie den Gasregler auf Null stellen, und dann erhöhen Sie die Temperatur und der Kessel leuchtet auf. Bitte sagen Sie mir gute Leute, was das Problem sein könnte, sonst frieren wir nachts . Antwort: Die Stangenkeile im mittleren Teil der Automatisierung. Frage: Mein Lemax ksgd-Kessel mit einem GTU 24d-Brenner geht aus, wenn der Wind auf den Zünder kommt. Antwort: Es ist notwendig, die Gaszufuhr zum Zündbrenner zu erhöhen, höchstwahrscheinlich verringert sich beim Einschalten des Hauptbrenners die Flamme am Zündbrenner, was zur Aktivierung des automatischen Schutzes führt.
Wenn Sie den Warmwasser-Durchflusssensor ausschalten, kann er möglicherweise über das L3-Menü in ein Einkreisgerät umprogrammiert werden? Sie installierten den Boiler Arderia esr 2. Wenn mein Kühlmitteldruck im Laufe von ein paar Divisionen etwas abfällt, kann es eine Fehlfunktion des Dreiwegeventils sein? Keine Undichtigkeiten an den Kühlern?
Der Gaskessel Arderia 2 ist in Betrieb.
Arten von Gaskesseln
Je nach Art der Aufstellung werden Heizkessel in Wand- und Standgeräte eingeteilt.
Bodenstehende Gaskessel zeichnen sich durch eine größere Leistung aus, was bedeutet, dass große Flächen beheizt werden können, und eine lange Lebensdauer, da Wärmetauscher für solche Wärmeerzeuger aus Stahl oder Gusseisen bestehen. Für Bodenkessel ist ein separater Raum erforderlich - ein Ofen.
Standgaskessel
Wandkessel sind kompakter und haben ein geringeres Gewicht, wodurch sie an den Wänden von Räumen installiert werden können. Diese Art von Wärmeerzeugern zeichnet sich durch begrenzte Leistung, kürzere Lebensdauer, erhöhte Anforderungen an die Reinigungsqualität des Kühlmittels und des erwärmten Wassers aus. Gaskesselstörungen können je nach Art der Installation unterschiedlich sein.
Wandmontierter Gaskessel
Kessel sind konstruktionsbedingt in Einkreiskessel unterteilt, die nur zur Raumheizung verwendet werden, und in Zweikreiskessel, die zusätzlich zum Heizen zum Erhitzen von Warmwasser bestimmt sind.
Je nach Art der Abführung von Verbrennungsprodukten werden Wärmeerzeuger mit Systemen mit natürlichem oder Zwangszug ausgestattet. Im ersten Fall werden die Einheiten an einen traditionellen Schornstein angeschlossen, der auf das Dach des Gebäudes geführt wird, und die Abgase werden durch natürlichen Zug abgegeben. Um dies zu gewährleisten, werden Lüftungskanäle nach bestimmten Regeln angeordnet. Eine davon ist, dass die obere Ebene des Schornsteins mindestens 500 mm über dem Dachfirst oder in bestimmten Abständen vom First auf gleicher Höhe mit diesem liegen muss.Der Grund für das Ausblasen des Gaskessels kann darin bestehen, dass diese Bedingungen nicht erfüllt sind. Kesselanlagen mit Naturzug sind mit offenen Brennkammern oder atmosphärischen Brennern ausgestattet, wobei die Luft für den Brenner aus dem Raum entnommen wird.
Im zweiten Fall sind die Kessel mit einem koaxialen Schornstein ausgestattet, der eine „Rohr-in-Rohr“ -Konstruktion ist, die durch die Wand des Raums geführt wird. Die zur Unterstützung der Verbrennung notwendige Luft tritt von außen durch das Außenrohr ein und Verbrennungsprodukte werden durch das Innenrohr abgeführt. In Gebläsekesseln sind geschlossene Brennkammern eingebaut.
Konventionelle und koaxiale Entgasungssysteme
Und schließlich werden Kesseleinheiten gemäß der Methode zur Gewährleistung der Zirkulation des Kühlmittels in flüchtige und nicht flüchtige Einheiten unterteilt. In flüchtigen Kesseln gibt es Umwälzpumpen, die vom Netz betrieben werden und Druck im Heizsystem erzeugen. Darüber hinaus sind flüchtige Kessel mit einer ausgeklügelten Automatisierung ausgestattet, die die etablierten Betriebsmodi steuert und aufrechterhält, einschließlich eines elektronischen Zündsystems. Nichtflüchtige Wärmeerzeuger benötigen keinen Anschluss an elektrische Netze, und die Bewegung des Kühlmittels erfolgt aufgrund natürlicher Druckabfälle infolge seiner Erwärmung. Die Zündung von nichtflüchtigen Kesseln kann mit einem piezoelektrischen Element auf Knopfdruck erfolgen.
Warum steigt der Druck?
Steigender Druck ist eine ernste und gefährliche Situation. Eine Druckerhöhung im System kann nur eine Erhöhung der Wassermenge bedeuten.
Dies liegt an der Ausdehnung des Kühlmittels bei Erwärmung.Jede Flüssigkeit ist inkompressibel, daher kann eine Vergrößerung ihres Volumens zum Bersten des Wärmetauschers führen oder im schlimmsten Fall eine Explosion hervorrufen.
Um eine solche Möglichkeit auszuschließen, wird bei der Konstruktion der Kessel ein Ausdehnungsgefäß verwendet. Es nimmt ein überschüssiges Wasservolumen auf und kompensiert dessen Zunahme beim Erhitzen.
Ein Druckanstieg weist meistens auf eine Fehlfunktion im Zustand des Ausdehnungsgefäßes hin. Seine Konstruktion besteht aus einem Behälter und einer etwa mittig angebrachten elastischen Membran.
Wenn die Flüssigkeit zu steigen beginnt, sackt die Membran ab und macht Platz für überschüssiges Wasser.
Wenn die Lautstärke abnimmt, kehrt es zu seiner vorherigen Position zurück. Wenn die Membran gerissen oder nicht fest mit den Stapeln des Ausgleichsbehälters verbunden ist, füllt das Kühlmittel das gesamte Volumen des Behälters.
Beim Ausdehnen kann das Wasser nirgendwo hin, was zu einem ständigen Druckanstieg führt. Die Lösung des Problems besteht darin, den Zustand der Membran wiederherzustellen oder das Ausdehnungsgefäß durch ein anderes, wartungsfähiges Exemplar zu ersetzen.
Wie kann man Kesselcodes reparieren?
Kesselüberhitzungsfehler
Aufgrund mangelnder Zirkulation kann es zu einer Fehlfunktion des Gaskessels in Form von Überhitzung kommen. In diesem Fall müssen Sie die Pumpe und den Filter überprüfen. Vielleicht ist das Überhitzungsthermostat defekt.
Niedriger Systemdruck
Wenn der Druck beim Erhitzen des Kessels nicht ansteigt, kann die Dichtheit des Systems einfach gebrochen werden und die Verbindungen müssen festgezogen werden, wonach ein wenig Druck hinzugefügt werden sollte. Wenn dieses Problem fast unmittelbar nach der Installation des Kessels aufgetreten ist, müssen Sie nur die Luft durch die automatische Entlüftung entfernen und etwas Wasser hinzufügen.
Es gibt keinen Gaskesselzug
Wenn der Kessel eine offene Brennkammer hat, reicht es aus zu sehen, ob er mit etwas verstopft ist. Wenn die Brennkammer geschlossen ist, tropft Kondensat aus dem Außenrohr, gelangt in das Innenrohr und gefriert. In der Wintersaison verwandelt es sich in einen Eiszapfen und blockiert den Luftzugang zum Kessel. Um dieses Problem zu beseitigen, ist es notwendig, den gebildeten Eiszapfen mit heißem Wasser zu gießen. Auch ein anderer Fremdkörper kann in den Schornstein gelangen.
Der Kessel zündet die Flamme nicht, wenn er gezündet wird
Dies weist auf eine Fehlfunktion des Gasventils im Kessel hin. Um dies zu überprüfen, können Sie den Schlauch abschrauben und prüfen, ob Gas zugeführt wird. Wenn Gas vorhanden ist, sollten Sie einen Spezialisten anrufen, der dieses Ventil ersetzt.
Der Kessel wird angezündet, aber die Flamme erlischt sofort
In diesem Fall kann das Panel eine Fehlfunktion des Gaskessels in Form eines fehlenden Ionisationsstroms anzeigen. Sie müssen dies überprüfen, indem Sie den Kessel wieder einschalten, den Stecker umdrehen und dadurch die Phasen ändern. Wenn sich nichts geändert hat, kann der Betrieb des Ionisationsstroms aufgrund von Elektroarbeiten im Haus gestört werden. Wenn der Kessel die Flamme regelmäßig löscht, liegt dies an Stromstößen und es wird ein Stabilisator benötigt.
Das Panel gibt falsche Fehler aus
Manchmal können elektronische Platinenfehler auftreten. Dies geschieht durch schlechten Strom und eine minderwertige Stromversorgung. Daraus entstehen einige parasitäre Ladungen auf den Platinen, aufgrund derer solche Fehler beobachtet werden. Um dies zu beseitigen, müssen Sie den Kessel vom Netz trennen und etwa 30 Minuten stehen lassen. Die Kondensatoren entladen sich während dieser Zeit und diese unnötigen Ladungen verschwinden. Danach sollte der Kessel gut funktionieren.
Im Allgemeinen ist das alles. Wenn das Material nützlich war, vergessen Sie nicht, es zu teilen, indem Sie auf die Schaltflächen für soziale Medien unter diesem Text klicken.
Erfahren Sie auch, wie Sie den richtigen Gaskessel auswählen, damit es in Zukunft keine Probleme gibt:
Lesen Sie auch:
Warum geht das Gerät aus
Für die Dämpfung des Brenners kann es mehrere Gründe geben:
- Stoppen der Gaszufuhr. Schalten Sie den Kessel aus, warten Sie auf die Wiederaufnahme der Versorgung.
- Instabile oder fehlende Spannung im Stromversorgungsnetz (für flüchtige Lemax-Kessel).
- Ausfall oder Betrieb des Schubsensors. Es muss geprüft werden, ob es da ist, ob der Schornstein verstopft ist. Manchmal hilft das Reinigen der Sensorkontakte.
- Die Kontakte des Thermoelements sind oxidiert und schließen nicht. Es sollte mit feinkörnigem Schleifpapier gereinigt werden.
- Rückwärtsgang, unzureichende oder übermäßige Traktion. Der Zugsensor reagiert auf alle Situationen, indem er den Brenner abschaltet.
Traktionsprobleme sind am charakteristischsten für nichtflüchtige Installationen, bei denen die Stabilität der Einheit davon abhängt.
Bei zu schwachem Luftzug schaltet der Sensor den Brenner wegen möglicher Rauchentwicklung im Raum ab.
Übermäßiger Luftzug ist gefährlich mit der Möglichkeit eines Flammenausfalls am Brenner, der den Gasstrom in den Raum mit unvorhersehbaren Folgen hervorrufen wird. Daher ist auch eine Erhöhung des Zugs gegen den eingestellten Wert ein Notfall, der zum Abschalten des Kessels führt.
Pumpe funktioniert nicht gut
Benutzer von Gaskesseln haben manchmal verschiedene Probleme beim Betrieb der Pumpeinheit. Solche Geräte stoppen das Pumpen von Wasser, wenn der Rotor ausfällt oder sich im Inneren eine erhebliche Menge Luft angesammelt hat. Um einen solchen Ausfall auszuschließen, muss die Mutter von der Einheit abgeschraubt und das Wasser abgelassen werden, wonach die Achse mit einem flachen Schraubendreher gewaltsam gescrollt wird.
Pumpe in einen Gaskessel
Separate Geräte erfordern die Einhaltung der Installationsvorschriften. Es ist ratsam, die Pumpe vor dem Gaskessel zu installieren, was die Lebensdauer des Heizsystems verlängert. Diese Regel ist mit dem Vorhandensein eines Hochtemperaturregimes am Auslass des Kessels verbunden, das das Gerät beschädigen kann. Natürlich müssen auch die konstruktiven Besonderheiten der Umwälzpumpe berücksichtigt werden, sowie die Notwendigkeit, einen Filter oder Sumpf direkt vor der Pumpe zu montieren.
Fehlfunktionen von Heizkesseln
Häufige Kesselausfälle sind:
- Kühlmittelaustritt;
- Wasserschlag;
- nach dem Einschalten des Brenners wird die Blockierung aktiviert;
- der Brenner schaltet sich nicht ein;
- Kraftstoff verbrennt ungleichmäßig, wellig;
- Ruß wird gebildet;
- Leistungsverschlechterung;
- während des Brennerbetriebs wird die Zündung eingeschaltet;
- Ruß bildet sich an den Wänden des Schornsteins, der Brennkammer.
Um das Problem zu beheben, müssen Sie zunächst die Ursache des Problems ermitteln.
Ausfall der eingebauten Pumpe
Ein wichtiger Bestandteil der Heizungsanlage ist die Umwälzpumpe. Die Qualität der Heizung und das Funktionieren der Warmwasserversorgung hängen von ihrem ununterbrochenen Betrieb ab. Es gibt mehrere Anzeichen und Ursachen für Pannen:
Es gibt mehrere Anzeichen und Ursachen für Pannen:
- Das Gerät macht ungewöhnliche Geräusche. Dies ist auf die Oxidation der Welle, das Eindringen eines Fremdkörpers in die Struktur, bei Problemen mit der Stromversorgung, Luft in den Rohren, dem Trockenlaufen des Mechanismus und dem Auftreten von Kavitation zurückzuführen.
- Nach dem Einschalten des Kessels startet die Pumpe nicht. Eventuell fehlt die Stromversorgung, die Sicherung hat ausgelöst.
- Nach kurzer Zeit nach dem Einschalten erlischt das Design: Kalk im Statorbecher.
- In einem Zweikreiskessel schaltet sich kein Warmwasser ein.
Die Gründe für die schlechte Leistung der Umwälzpumpe sind auch ein schlechter Druck im System, Lagerverschleiß, der zusätzliche Vibrationen in der Leitung verursacht, und niedriger Druck.
Verstopfter Wärmetauscher
Erhitzte Gase werden durch Kanäle transportiert, die im Komplex als Wärmetauscher bezeichnet werden. Die Konstruktionsmerkmale bestehen darin, dass die Wände der Arterie gleichzeitig die Funktion von Trennwänden des Wasserkreislaufs erfüllen, entlang denen sich das Kühlmittel ständig bewegt und die Metalloberfläche erwärmt. Der Verbrennungsprozess ist mit einer intensiven Emission von Rauchgasen verbunden, die teilweise aus Ruß, Teer bestehen, die Ablagerungen im Inneren des Kessels am Schornstein bilden. Daher empfiehlt der Hersteller eine regelmäßige Reinigung des Gerätes mindestens einmal alle 30 Tage und während der Vorbereitung des Gerätes auf die Heizperiode.
Wenn sich Ruß auf Oberflächen absetzt, nimmt die Leistung des Mechanismus ab, der Kraftstoffverbrauch steigt und das Risiko kostspieliger Ausfälle und Verbrennungen im kontaminierten Bereich steigt.
Verfügbarkeit der Automatisierung
Die Automatisierung des Lemax-Gaskessels erweitert den Einsatzbereich des Geräts manchmal erheblich. Oben ist eine Liste mit einigen Merkmalen aufgeführt, die bei der Auswahl von Heizgasgeräten beachtet werden sollten. Wenn Sie sie kennen, können Sie die Änderung der Einheit, die die höchste Priorität hat, unabhängig bestimmen. Zunächst müssen Sie den Wärmeverlust des Gebäudes ermitteln und danach die Kesselleistung berechnen.
Andere Ursachen und Abhilfen
Wenn der Gaskessel ordnungsgemäß funktionierte und dann ständig ausging, liegt das Problem häufig in der Änderung des Luftstroms im Raum mit dem Wärmeerzeuger.Der Einbau neuer versiegelter Fenster, dicht schließender Türen, Dunstabzugshauben, Lüftungssysteme - all dies führt zu Sauerstoffmangel oder -überschuss im Ofen. Ursprünglich war der Schub für die gleichen Bedingungen ausgelegt, aber sie änderten sich plötzlich dramatisch.
Wenn der Grund nicht gefunden werden konnte, rufen wir den Assistenten an
Hier kann man oft nicht darauf verzichten, mit einem Gaswarmwasserbereiter einen Zwangsluftstrom in einen Raum zu leiten. Darüber hinaus stellt sich heraus, dass der Preis dieser zusätzlichen Systeme häufig so hoch ist, dass es besser ist, Elektrokessel zum Heizen eines Privathauses in Betracht zu ziehen. Sie brauchen viel Strom, aber es wird definitiv keine Probleme mit Traktion und Entrauchung geben.
Der Gasboiler ist ein wichtiger Bestandteil des autarken Heizbetriebs. Der ordnungsgemäße Betrieb bei kaltem Wetter freut jeden Besitzer und erfordert keinen zusätzlichen Eingriff in den Arbeitsprozess
Es gibt jedoch Zeiten, in denen der Boiler plötzlich ausgeht oder sich einige Zeit nach dem Einschalten von selbst ausschaltet. Was zu tun ist und wie Sie das dargestellte Problem beseitigen können, erfahren Sie in diesem Artikel.
Zweirohr- und Einrohrheizung: Fehler und deren Beseitigung
In einem Privathaus gibt es zwei Möglichkeiten für die Verrohrung: eine Zweirohr- und eine Einrohrheizung. Früher zogen die meisten es vor, ein Einrohrsystem zu installieren, weil man glaubte, dass dies die kostengünstigste Option sei. Bei diesem System ist es jedoch schwierig, die Temperatur der Wärmetauscher einzustellen, da sie weiter vom Heizraum entfernt sind. Wenn in einem Einrohrsystem die letzte Batterie am kältesten bleibt (es ist notwendig, die Abschnitte zu vergrößern), gibt es in einem solchen System keine Rückführung, und daher gibt es keine Probleme, wenn die Rückführung der Batterie kalt ist.Daher kommt es häufig vor, dass einige der Batterien in einem Privathaus kalt sind, da das Kühlmittel nur durch ein Rohr fließt.
Bei der Zweirohrverkabelung kann es zu Fehlern bei der Installation von Absperrventilen kommen, der Kessel ist falsch angeschlossen, der Durchmesser der Auslässe ist falsch gewählt. Aus diesen Gründen kann bei einer Zweirohrheizung die letzte Batterie kalt sein.
Verstöße beim Anschluss von Wärmetauschern:
- Der Kesselwärmetauscher ist verstopft - eine häufige Ursache, dann muss er mit Spezialchemikalien gespült werden.
- Falsche Installation des Hydraulikteils. Als Ergebnis schlechte Zirkulation und niedrige Kühlmitteltemperatur.
Jetzt sind die Gründe klar geworden, warum kalte Batterien in einem Privathaus stehen und warum eine Batterie in einem 2-Kreis-Kessel kalt ist. Einige Probleme können Sie selbst beheben, in komplexeren Fällen ist es besser, sich an Spezialisten zu wenden. Auf unserer Website erfahren Sie, warum der Akku oben heiß und unten kalt ist.
Kesselprobleme
Alle Systeme gecheckt, aber immer noch keine Heizung? Es ist also immer noch im Kessel selbst. Lassen Sie uns herausfinden, warum es nicht funktioniert. Störungen können wie folgt auftreten:
- Der Brenner schaltet sich nicht ein oder brennt schwach. Vielleicht sind die Einspritzdüsen verstopft. Sie können mit einer weichen Bürste oder einem feinen Draht gereinigt werden. Außerdem könnte Luft in die Gasleitung gelangen (insbesondere wenn die Anschlusseinheit demontiert wurde). Normalerweise wird in solchen Fällen der Gaskessel blockiert und ein Fehlercode leuchtet auf dem Display auf. Es ist notwendig, durch Zurücksetzen der Sperre neu zu starten (wie das geht, steht in der Anleitung);
- Der Brenner schaltet sich nicht ein, wenn versucht wird, manuell oder automatisch zu zünden. Möglicherweise ist der Spalt in der Zündelektrode unterbrochen, der Kontakt zum stromführenden Draht verschwunden oder der Luftzufuhrfilter zum Brenner verstopft. Das Einstellen des Spalts selbst ist ziemlich schwierig, aber das Reinigen des Filters und das Überprüfen der Kabelverbindung sind durchaus realistisch;
- Der Brenner erlischt nach einiger Brenndauer. Möglicherweise ist die Ionisationselektrode verschmutzt, der Spalt darin gebrochen oder der Anschlussdraht verlötet. Sie müssen dasselbe tun wie im vorherigen Fall;
- Flammenbruch. Bei einer solchen Fehlfunktion macht die Düse viel Lärm (oder es ist ein charakteristisches Pfeifen zu hören). Es ist notwendig, den Gasdruck am Zünder einzustellen. Eine Trennung ist auch bei zu hohem Zug und verstärkter Zuluft (Luft bläst die Flamme im Brenner aus) möglich. Diese Situation kann beispielsweise auftreten, wenn die Höhe des Kaminrohrs zu hoch ist;
- Der Boiler macht Geräusche und schaltet sich spontan aus. Die Ursache kann ein Ausfall der Pumpe oder des eingebauten Lüfters (bei Modellen mit Turbolader), ein Ausfall des Thermostats (Wasser kocht), eine Trennung oder ein Überschlag der Flamme sein.
Darüber hinaus sind einige Kesselmodelle phasenabhängig, d. h. empfindlich gegenüber Änderungen der Position der „Phase“- und „Null“-Kontakte auf dem Stromkabel. Sehr oft können Sie einen nicht funktionierenden Boiler reparieren, indem Sie einfach die Position des elektrischen Steckers in der Steckdose ändern (um 180 Grad drehen).
Wenn keiner der oben genannten Punkte geholfen hat, können Sie einen Servicespezialisten anrufen. Und nur wenn seine Diagnose enttäuschend ausfällt, müssen Sie einen neuen Kessel kaufen.
Ist immer der Kessel schuld?
In solchen Fällen gilt: Keine Panik.Offensichtlich kann ein langer Stillstand des Kessels im Leerlauf nicht nur für die Bewohner, sondern für die gesamte Anlage zu äußerst unerwünschten Folgen führen - er kann abtauen und unbrauchbar werden. Wenn also regelmäßig etwas Unverständliches mit dem Kessel passiert - er geht plötzlich aus, der Wind macht Geräusche in der Brennkammer und bläst die Flamme aus oder ein Notfallsymbol leuchtet auf dem Armaturenbrett auf, müssen Sie schnell diagnostizieren und feststellen die Ursachen der Fehlfunktion.
Achten Sie zunächst nicht auf die Ratschläge von „Experten“, die empfehlen, „einfach“ Kessel und Schornstein auszutauschen. Dies ist natürlich eine effektive Methode, aber es kann immer darauf zurückgegriffen werden, wenn nichts anderes übrig bleibt.
Sobald einer der Sensoren ein Signal über eine Störung gibt, schaltet sich die Automatisierung sofort ein und gibt den Befehl, das gesamte System zu stoppen. Der Hauptgrund für den Ausfall des Gaskessels kann also sowohl in der thermischen Einheit selbst als auch in einigen anderen Knoten liegen:
- Gas-Pipeline;
- Rauchabzugssystem;
- Heizungs- und Warmwasserkreisläufe;
- elektrisches Netzwerk.
Als nächstes sehen wir uns die häufigsten Probleme mit einem Gaskessel an und erklären, warum dies normalerweise passiert.
Pannen von Gaskesseleinheiten
Stromstöße können die Umwälzpumpe beschädigen. In diesem Fall erlischt das Feuer und der Kessel macht Geräusche. Um den Ausfall zu beseitigen, muss die Umwälzpumpe ausgetauscht werden. Bei falsch eingestelltem Druck bricht die Flamme vom Brenner ab. Der Druck muss richtig eingestellt werden. Bei Problemen mit dem Brenner verstopfen die Filter und das Teil selbst.
Wenn das Thermoelement durchgebrannt ist, gibt es keine oder falsche Signale an das Schutzventil. Das Ventil stoppt die Gaszufuhr. Bei einem solchen Problem muss das Thermoelement ausgetauscht werden.
In modernen Gaskesseln ist eine Automatik eingebaut, die automatisch die Ursache der Dämpfung des Gaskessels meldet. Auf dem Display des Geräts wird ein Fehlercode angezeigt. Mit den Anweisungen können Sie entschlüsseln Code und Fehlerbehebung.
Gaskessel fallen am häufigsten aus den oben genannten Gründen aus. Wenn das Problem nicht selbstständig identifiziert oder behoben werden konnte, wird empfohlen, sich an Spezialisten zu wenden. In modernen Geräten ein komplexes Arbeitsschema, das nicht immer leicht zu verstehen ist.
Sensoren müssen regelmäßig überprüft werden.
Achten Sie auch auf den Zustand des Schornsteins. Um Schäden durch Überspannungen zu vermeiden, müssen Sie einen Spannungsstabilisator installieren
In diesem Fall können Probleme mit der Elektronik des Gaskessels vermieden werden.
Mechanische Geräte stellen keine so hohen Anforderungen an die Spannung.
In diesem Fall vermeiden Sie viele Probleme beim Betrieb eines Gaskessels.
Mit freundlichen Grüßen Baltgazservice
Der Wärmeverlust entspricht nicht der Kesselleistung
Der ständige Betrieb des Kessels kann auf eine unzureichende Leistung des Geräts zurückzuführen sein. Das Kühlmittel, das durch die Rohre geflossen ist, kehrt zurück, und zu diesem Zeitpunkt hatte das Wasser aufgrund unzureichender Leistung keine Zeit zum Aufheizen. Daher schaltet sich der Gaskessel nicht aus. Die Leistung des Kessels wird anhand einer Reihe von Schlüsselparametern ausgewählt:
- die Fläche der beheizten Räumlichkeiten und die Anzahl der Stockwerke des Gebäudes;
- Merkmale des Klimas der Region;
- die Materialien, aus denen das Haus gebaut ist, die Qualität der Wärmedämmstoffe, die Qualität der Nähte, die Fensterisolierung, die Anzahl der Kammern der Fensterprofile usw.
- die Menge und das Volumen aller im System installierten Heizgeräte und Rohrkreise, zusätzliche Pufferspeicher, Abscheider;
- Temperaturniveau gehalten werden.
Überlassen Sie die Berechnung der Kesselleistung am besten einem Fachmann oder verwenden Sie spezielle Formeln oder Online-Rechner, mit denen Sie die Hauptcharakteristik des Kessels unter Berücksichtigung aller Parameter so genau wie möglich bestimmen können.
Oft wird zur Berechnung der Leistung eine einfache Formel verwendet, die als 1 Kilowatt Leistung pro 10 Quadratmeter definiert ist. m. beheizter Raum. In diesem Fall werden mehrere Korrekturfaktoren verwendet, die die klimatischen Bedingungen, den Wärmedämmungsgrad des Hauses und andere Parameter berücksichtigen.
Neben der Wahl des Kessels selbst ist es wichtig, die restlichen Komponenten des Systems richtig auszuwählen, Rohre mit dem entsprechenden Querschnitt, um den erforderlichen Durchsatz zu gewährleisten
Merkmale der Zündung von Gasheizkesseln
Jede Heizung ist mit einer automatischen Ausrüstung ausgestattet. Der Zündvorgang ist abhängig von seiner Konstruktion und Ausstattung. Moderne Kessel sind mit Piezo-Zündung oder automatischem Start ausgestattet. In Dörfern selten, aber immer noch alte KST-Kessel, die mit festen Brennstoffen und Gas betrieben werden können. Bei der Umrüstung wurden Heizgeräte mit einer primitiven Automatisierung ausgestattet, bei der die Zündung des Zünders mit Streichhölzern erfolgt.
Die Zündfunktionen hängen von der Automatisierung des Gaskessels ab
Unabhängig vom Kesselmodell und seiner Automatisierung werden vor der Zündung vorbereitende Maßnahmen durchgeführt:
- Vor dem ersten Start nach der Sommersaison werden alle Komponenten der Gasversorgungsleitung, Automatik auf Gasfreiheit überprüft. Machen Sie es sich einfach mit Seifenwasser. Wenn Gas auf ein Gewinde oder eine Verbindung geätzt wird, erscheinen Seifenblasen.
- Es ist nicht überflüssig, die Heizungsanlage selbst auf Dichtheit zu prüfen. Stellen Sie sicher, dass Sie genügend Kühlmittel haben. Dazu wird in einem geschlossenen System der Druck an einem Manometer kontrolliert. Wenn die Heizung durch Schwerkraft erfolgt, stellen Sie sicher, dass das Ausdehnungsgefäß mit Wasser gefüllt ist.
- Nach der Reparatur entsteht viel Staub im Haus. Mit Hilfe des Luftzugs gelangt es teilweise in den Kesselofen und setzt sich auf den Brennern ab. Eine ähnliche Situation wird beobachtet, wenn die Heizung auf dem Land lange Zeit im Leerlauf gestanden hat. Vor dem Zünden wird versucht, alle Brennereinheiten mit einem Staubsauger oder anderen Geräten zu reinigen.
- Unmittelbar vor dem Starten der Zündung prüfen, ob Traktion vorhanden ist. Machen Sie es sich einfach mit einem Papierstreifen. Wenn es in den Feuerraum gezogen wird, gibt es Traktion.
Nach den vorbereitenden Maßnahmen fahren sie mit dem Zündvorgang des Kessels selbst fort.
Um ein Gasgerät richtig zu zünden, müssen Sie die Funktionen der Automatisierung kennen. Wichtig! Wenn Sie zum ersten Mal einen neuen Gaskessel verwenden, lesen Sie sorgfältig die Anweisungen des Herstellers. Der Zündvorgang beginnt mit dem Öffnen des Gaszufuhrventils zum Kessel von der Hauptleitung
Wenn die Heizung mit einer Umwälzpumpe ausgestattet ist, nehmen Sie diese unbedingt in Betrieb. Weitere Aktionen hängen von den Merkmalen der Automatisierung ab:
Der Zündvorgang beginnt mit dem Öffnen des Gaszufuhrventils zum Kessel von der Hauptleitung. Wenn die Heizung mit einer Umwälzpumpe ausgestattet ist, nehmen Sie diese unbedingt in Betrieb. Weitere Aktionen hängen von den Merkmalen der Automatisierung ab:
Alte KSTs mit uralter Automatik werden manuell beleuchtet. Zuerst wird ein brennendes Streichholz oder eine Fackel in das Fenster eingeführt, Gas wird vom Regler zugeführt. Nachdem Sie den Zünder gezündet haben, lassen Sie ihn einige Minuten aufwärmen. Der Reglerhebel wird in die nächste Position bewegt. Die Hauptbrenner werden gezündet.
Moderne Haushaltskessel werden ebenfalls manuell gestartet, jedoch mit Hilfe eines piezoelektrischen Elements. Drücken Sie mit einer Hand auf den Flammenregler. Halten Sie es weiterhin fest und drücken Sie mit der zweiten Hand den Knopf des piezoelektrischen Elements. Bei jeder Aktion ertönt ein Klick und in der Nähe des Zünders an den Elektroden bildet sich ein Funke. Die Aktion wird fortgesetzt, bis die Flamme erscheint. Nachdem der Zünder aufleuchtet, wird der Regler etwa 30 Sekunden gehalten, um das Thermoelement aufzuheizen. Jetzt kann er losgelassen und gedreht werden, um den Hauptbrenner zu zünden.
Teure Gaskessel sind mit elektronischem Start ausgestattet. Es gibt sogar Modelle, die über eine Fernbedienung gesteuert werden. Die Zündung solcher Geräte erfolgt mit einem Klick auf die Schaltfläche "Start". Dann erledigt die Automatisierung alles selbst
Es ist nur wichtig, nicht zu vergessen, das Gerät an das Stromnetz anzuschließen.
Der Einrichtung der Automatisierung vertraut nur ein Fachmann.Jede Gasautomatisierung hat ihre eigenen Eigenschaften. Die Regler sind mit Zahlen, Sternchen, Kreisen gekennzeichnet. Sie zeigen verschiedene Positionen an, an denen ein Funke abgegeben, der Brenner gezündet und die Temperatur eingestellt wird. Alle Nuancen eines bestimmten Modells sind in den Anweisungen des Herstellers beschrieben. Es muss untersucht werden, bevor mit der Zündung fortgefahren wird.