- Entfernen eines verstopften Brenners
- Keine Zündung
- Identifizierung des Grundes, warum der Geysir nicht zündet und Fehlerbehebung
- Was kann die Erwärmung von Wasser noch stören?
- Gas-Block-Membran
- Traktionsverletzung
- Schwacher Wasser- oder Gasdruck
- Fehlerbehebung
- Der Gasherd zündet nicht
- Grund 1. Nicht genug Traktion
- Grund 2. Die Stromversorgungselemente sind entladen
- Grund 3. Schwacher Wasserdruck
- Grund 4. Keine Gasversorgung
- Der Brenner geht aus, das Wasser wird nicht heiß
- Reparatur des Gasblocks und der Membran
- Es gibt keinen Zug im Schornstein - deshalb leuchtet der Durchlauferhitzer nicht
- Externe Fehlerfaktoren
- Gas Versorgung
- Wasserrohre
- Rohrverbindung fehlgeschlagen
- Unzureichender Druck
- Die Temperatur des Einlasswassers ist gestiegen
- Rauchabzugssystem
- Die Gründe
- Externe Faktoren
- Interne Pannen
- Nicht genug Ladung
- Mehr über Batterien
- Akku-Tipps
Entfernen eines verstopften Brenners
Leider neigen die Brenner in den Gasthermen Neva und Oasis (wie in vielen anderen) zu Verstopfungen. Am häufigsten wird dieses Bild bei Modellen mit piezoelektrischer Zündung beobachtet. Die Ursache der Verstopfung ist die Ansammlung von Ruß. Es muss entfernt werden, wofür die Säule demontiert und der Brenner selbst davon entfernt wird. Zur Reinigung werden beliebige improvisierte Werkzeuge verwendet. Nach der Reinigung sollte der Brenner eingebaut und überprüft werden.Bei Bedarf können Sie den Wärmetauscher sofort reinigen - seine Verstopfung führt zu Traktionsverlust und einer Verschlechterung der Heizung.
Wenn Ihr Geysir nicht aufleuchtet und Sie sich entscheiden, ihn zu reinigen, tun Sie dies auf dem Balkon oder im Freien. Andernfalls verschmutzt in die Luft fliegender Ruß mit Sicherheit den gesamten Raum, in dem die Säule installiert ist.
Keine Zündung
Wenn die Säule aus irgendeinem Grund überhaupt nicht zündet, ist das erste, was zu überprüfen ist, die Batterie, die die gesamte Elektronik (einschließlich des Piezo-Zündsystems) mit Strom versorgt.
Wenn der Warmwasserbereiter von einem eingebauten Generator betrieben wird, sollten Sie sicherstellen, dass das piezoelektrische Element in gutem Zustand ist und dass die Versorgungskabel nicht gebrochen sind. Außerdem ist es notwendig, die Elektrode (Docht) auf Beschädigungen zu untersuchen.
Die gleichen Aktionen werden ausgeführt, wenn die Stromversorgung funktioniert. Stellt sich heraus, dass der Akku leer oder ausgelaufen ist, sollten Sie ihn einfach austauschen. Wenn keine deutlich sichtbaren äußeren Schäden vorhanden sind, überprüfen Sie den Zustand der Zündelemente mit einem Multimeter. Damit sollten Sie die Zuleitungsdrähte und den Startknopf klingeln lassen. Bei gutem Zustand ertönt ein akustisches Signal, bei Unterbrechung zeigt das Gerät einen unendlich großen Widerstand.
Dasselbe Gerät, das im Spannungsmessmodus enthalten ist, überprüft sein Vorhandensein an den Eingangskontakten des Zündelements. Das Vorhandensein eines bestimmten Potentials auf ihnen zeigt an, dass alle Teile mit Ausnahme des piezoelektrischen Elements in Ordnung sind.
Identifizierung des Grundes, warum der Geysir nicht zündet und Fehlerbehebung
Um den Grund für das Fehlen einer Flamme im Säulendocht zu ermitteln, ist Folgendes erforderlich:
- Öffnen Sie die Frontplatte des Instruments.
- Überprüfen Sie den Zustand der Düse und der Luftansaugöffnungen sowie der Gaszufuhrleitungen zum Zünder. Bei Ruß, Schmutz: vom Docht entfernen.
Zündsystem für halbautomatische Gaswarmwasserbereiter.
Untersuchen Sie das piezoelektrische Element auf Funkenerzeugung. Wenn es nicht vorhanden ist, überprüfen Sie die Kabel und Klemmen auf mechanische und andere Schäden. Oxide an den Kontakten müssen entfernt, Schäden repariert werden.
Die Position der Elemente eines halbautomatischen Geysirs, die für die Zündung verantwortlich sind.
- Bestimmen Sie die Thermoelementspannung. Um den Wärmeerzeuger zu testen, schrauben Sie den Spezialstecker des Elektroventils ab. Entfernen Sie vorsichtig das Spezialkabel, das vom Thermoelement kommt. Verbinden Sie mit einem Multimeter im DC-Spannungstestmodus eine Sonde durch die Krokodilklemme mit der Außenhülle und lehnen Sie die andere gegen den Mittelkontakt. Da die Platzierungshöhe zwischen den Kontakten gering ist, achten Sie darauf, dass sich die Sonden nicht berühren. Erhitzen Sie das Arbeitsende des Thermoelements mit einem Feuerzeug. Wenn die Voltmeterwerte 15 - 30 mV entsprechen, ist das Teil in gutem Zustand, bei anderen Werten muss der Generator ausgetauscht werden. Wenn der Spezialdraht nicht mehr zur weiteren Verwendung geeignet ist, tauschen Sie das gesamte Thermoelement aus.
- Untersuchen Sie den Ventilinduktor. Stecken Sie in den Ventilstecker, der bei der Überprüfung des Thermoelements gelöst wurde, ein Ende der Sonde in die Mitte des Steckers, das andere in seinen Körper. Tester im Ohmmeter-Modus. Der Spulenwiderstand sollte im Bereich von 10-15 Ohm liegen. Wenn der Stromkreis offen oder geschlossen ist, zeichnet das Ohmmeter den Wert 1 bzw. 0 auf. Die Spule ändert sich modular zusammen mit dem Schaft und dem Ventil.
Messung des Widerstands der Spule des Magnetventils des Geysirs.
Überprüfen Sie die Korrektheit der Kontrollsensoren. Bei Raumtemperatur sind die Steuerkontakte des Sensors im geschlossenen Zustand. Untersuchen Sie mit einem Multimeter im Diodentestmodus die beiden Sensorleitungen auf Durchgang. Der Messwert des Testers mit einem funktionierenden Sensor ist 0. In anderen Situationen, wenn die Werte 1 oder einem Widerstand von 1 - 600 Ohm entsprechen, muss er entfernt und an seiner Stelle ein wartungsfähiger Sensor installiert werden .
Die Position des Wassertemperatursensors und des Schornsteinsensors der Gassäule.
Überprüfen Sie den Zustand der Kabel und Anschlüsse. Drähte mit Sensorkontakten werden durch Löten mit Weichlot mit einem speziellen Stecker mit einem Elektromagneten und einem Thermoelement verbunden. Überprüfen Sie sorgfältig die Drähte, Lötstellen, Steckverbindungen. Manchmal bilden sich an den Lötstellen Mikrorisse, wodurch die Integrität der gesamten Kette verletzt wird.
Nach jeder eliminierten Bemerkung empfiehlt es sich zu prüfen, ob die Spalte leuchtet oder nicht.
Was kann die Erwärmung von Wasser noch stören?
Wenn die Diagnose ergab, dass keine Störungen im Betrieb des Gasheizgeräts vorliegen und die Säule das Wasser immer noch nicht oder nur schlecht erwärmt, sollten Sie die Empfehlungen von Fachleuten befolgen.
Unter ihnen sind die folgenden:
- Wenn das Wasser immer heiß war und seine Temperatur dann unzureichend wurde, lohnt es sich, den Druck des aus der Rohrleitung oder dem Zylinder kommenden Gases zu überprüfen. Es wird nicht empfohlen, dies selbst zu tun, es ist besser, Vertreter des Gasdienstes anzurufen.
- Das Wasser kann kühl bleiben, wenn der Wasserhahn nicht richtig funktioniert und kaltes Wasser mit heißem Wasser mischt. Dies lässt sich leicht überprüfen, indem man das Rohr berührt, durch das Wasser von der Säule zum Wasserhahn fließt.Wenn die Rohrleitung heiß und das Wasser aus dem Wasserhahn leicht warm ist, lohnt es sich, den Mischer zu reparieren oder seinen Betrieb zu korrigieren.
- Wenn sich die Temperatur des aus dem Wasserhahn gelieferten Wassers dramatisch ändert, wird der Gasheizer regelmäßig ausgeschaltet. Es lohnt sich, die Filter im Wasserheizsystem im Mischer zu überprüfen.
Um die Temperatur des Wassers am Auslass der Säule zu erhöhen, lohnt es sich, das Gaszufuhrventil so weit wie möglich zu öffnen und das für den Kaltwasserfluss verantwortliche Ventil nur halb zu öffnen. Bei maximaler Brennerleistung nimmt der Kaltwasserdurchfluss ab. Dies sorgt für eine bessere Erwärmung.
Gas-Block-Membran
Ein weiterer Grund, warum sich die Säule nicht einschaltet, kann eine Beschädigung der Membran des Gasblocks sein. Die Membran des Gasblocks regelt den Gasfluss in den Brenner in Abhängigkeit vom Wasserdruck. Beim Eintritt in das Gehäuse drückt Wasser auf die elastische Membran - dahinter befindet sich der Gasventilschaft. Je höher der Druck, desto weiter öffnet sich das Ventil und desto mehr Gas tritt in den Brenner ein.
Wenn die Membran mechanisch beschädigt ist und Wasser in den Schafthohlraum eindringt, wird der Druck auf beiden Seiten ausgeglichen und der Ventilschaft bleibt ohne Bewegung an Ort und Stelle. Dies ist einer der Gründe, warum der Gasbrenner nicht zündet. Sie können das Problem lösen, indem Sie den Block entfernen und die Membran durch eine neue ersetzen.
Nach dem Austausch der Membran wird empfohlen, die Gewindeanschlüsse der Säule zu überarbeiten und alle Dichtungen und Dichtungen in der Ventilgruppe auszutauschen.
Traktionsverletzung
Einer der Gründe, warum die Newa-Gassäule nicht aufleuchtet, ist eine Verletzung des Luftzugs im Kanal.Meistens führt das Eindringen eines Fremdkörpers in den Luftkanal zum Auslösen des automatischen Schutzes von Säulen mit offener Brennkammer.
Unter normalen Bedingungen, wenn die natürliche Luftzirkulation gestört ist, reagiert das Schutzrelais auf einen starken Temperaturanstieg im Auslasskanal und schaltet die Gaszufuhr ab. In diesem Fall beginnt das Gerät normal zu arbeiten, funktioniert aber lange Zeit nicht. Geräte mit geschlossener Brennkammer funktionieren ähnlich, beispielsweise zündet vektor lux eco oft nicht, weil schon einer der Kanäle blockiert ist – entweder Luftzufuhr zur Brennkammer oder Abfuhr von Verbrennungsrückständen.
Das Problem zu lösen, warum der Geysir in diesem Fall nicht funktioniert, ist ganz einfach: Reinigen Sie den Luftkanal und sorgen Sie für eine normale Luftzirkulation im Raum. Einer der Gründe für die Verletzung der natürlichen Luftzirkulation im Haus und den Luftzug im Lüftungskanal können übrigens Metall-Kunststoff-Fenster und dicht schließende Eingangstüren sein.
Schwacher Wasser- oder Gasdruck
Sie können die ganze Wahrheit über die Verschwörung im Zusammenhang mit der Auswahl, dem Betrieb und der Wartung von Gaswarmwasserbereitern (Durchlauferhitzern) aller Hersteller und Modelle erfahren.
Der Warmwasserbereiter kann aufgrund des niedrigen Wasserdrucks nicht zünden.
Es kann mehrere Gründe geben:
- Der Einlassfilter ist verstopft. Von Zeit zu Zeit sollten Sie den Filter reinigen oder wechseln, der sich an der Leitung befindet, durch die kaltes Wasser in die Säule gelangt.
- Schwacher Wasserdruck. Wenn der Wasserdruck schwach ist, funktioniert auch der Warmwasserbereiter nicht. Dies kann an Leitungsausfällen, alten Rohren oder der Tageszeit liegen. Sie können dies überprüfen, indem Sie den Kaltwasserhahn aufdrehen. Wenn es einen schwachen Druck gibt, müssen Sie die Versorgungsunternehmen anrufen.Eine zusätzliche Installation einer Pumpe, die den Druck in den Leitungen erhöht, kann das Problem lösen.
Bei modernen Säulen wie Electrolux GWH 265 ERN, Astra JSD20-10A, Oasis 20OG befindet sich ein Druckregler in der Säule. Indem Sie ihn auf ein Minimum einstellen, können Sie sicherstellen, dass sich der Warmwasserbereiter auch bei schwachem Wasserdruck einschaltet.
Der Gasdruck wird durch Einschalten des Gasherds überprüft.
Fehlerbehebung
Vorübergehend. Um die Temperatur im Raum zu senken, können Sie das Fenster leicht öffnen. Gleichzeitig schaltet sich der Relaisschutz gegen Überhitzung aufgrund eines Temperaturabfalls nicht mehr ein und der Warmwasserbereiter geht nicht aus.
Finale. Sie können das Problem nur durch Ersetzen eines defekten Relais vollständig beseitigen.
Fehlfunktion der Zündanlage.
Eine Art von Zündsystem für Gas-Warmwasserbereiter ist ein Pilotbrenner. Aber modernere Modelle sind mit einem elektronischen Zündsystem zum Einschalten ausgestattet. Um einen Funken zu erzeugen, gibt es zwei Möglichkeiten: Verwendung von Batterien (Batterien); unter Verwendung eines piezoelektrischen Elements, das durch eine Vorrichtung in Form eines in einem Wassersystem platzierten Flügelrads eingeschaltet wird.
Wasserkocher
Wenn Batterien verwendet werden, um einen Funken zu erzeugen, sollten sie vielleicht einfach ersetzt werden. Trotz Herstellergarantien für eine lange Lebensdauer der Batterien müssen diese erfahrungsgemäß etwa jährlich ausgetauscht werden.
Schwacher oder völlig fehlender Kaltwasserdruck.
Um den Geysir zu starten, ist ein ausreichender Druck des in sein System eintretenden kalten Wassers erforderlich. Wenn der Druck des kalten Wassers abnimmt, geht die Oasis-Heizung einfach aus. Der Schutz funktioniert und schaltet die Säule aus, wie beim Schließen des Wasserhahns und die Säule erlischt. In diesem Fall sollten Sie die Ursache des Problems herausfinden.Öffnen Sie einen beliebigen Kaltwasserhahn:
- Wenn der Wasserdruck auch dort schwach ist, können Sie nichts tun, da dieser Druck aus dem Stadtsystem kommt.
- Wenn das Wasser aus dem Wasserhahn normal ist, muss der Filter wahrscheinlich gereinigt oder ersetzt werden. Wenn das Problem nicht im Filter liegt, müssen Sie den Kühler des Geysirs reinigen.
Das Verfahren ist wie folgt:
- Schließen Sie das Gaszufuhrventil;
- Wir schrauben die Rohre ab;
- Wir entfernen den Warmwasserbereiter aus den Scharnieren;
- Auf den Kopf stellen und in dieser Position auf den Tisch legen;
- Wir sammeln die zuvor in einem Fachgeschäft gekaufte Waschflüssigkeit in einer Spritze und injizieren sie in die Säule;
- Wir verlassen diesen Zustand für zwei bis drei Stunden;
- Danach Flüssigkeit ablassen, mit Wasser spülen und in umgekehrter Reihenfolge montieren.
Einige Modelle sind mit einem speziellen Griff ausgestattet, der die durchfließende Wassermenge reguliert. Wenn der Wasserdruck im Wasserhahn gut ist, aber nicht ausreicht, um die Säule zu starten, wird der Griff ganz nach links und nach rechts bewegt, bis sich der Warmwasserbereiter einschaltet. In der Regel ist es notwendig, den Durchfluss einmalig während der Inbetriebnahme anzupassen.
Membranschaden.
Einer der Gründe, warum der Geysir nicht zündet, ist eine Fehlfunktion der Membran. Wenn es mechanisch beschädigt ist oder an Elastizität verloren hat, wird ein normaler Betrieb der Säule unmöglich.
Diese Fehlfunktion gehört zur Kategorie einer komplexeren Kategorie. Um die Fehlfunktion der Membran festzustellen, muss sie zerlegt werden, wobei die Position aller Teile zu beachten ist. Dazu müssen Sie den Wasserblock vom Warmwasserbereiter entfernen und die Membran entfernen.Beim Kauf einer neuen Membran lohnt es sich, sich für die Silikonoption zu entscheiden, da solche Teile eine längere Lebensdauer haben.
Der Gasherd zündet nicht
Grund 1. Nicht genug Traktion
Das Problem kann durch einen Fremdkörper oder Ruß im Schornstein verursacht werden. Gleichzeitig nimmt der Luftzug ab und das Schutzsystem arbeitet im Warmwasserbereiter: Das Gas wird automatisch abgeschaltet.
Es ist leicht, die Annahme zu überprüfen: Öffnen Sie das Fenster, legen Sie Ihre Handfläche auf das Kaminloch oder zünden Sie ein Streichholz in der Nähe an. Bei gutem Luftzug ist ein Hauch zu spüren und das Licht weicht merklich zur Seite ab.
Lösung: Der Lüftungskanal muss gereinigt werden. Du wirst es nicht alleine schaffen. Sie sollten die Verwaltungsgesellschaft anrufen und den Schornsteinfeger rufen.
Grund 2. Die Stromversorgungselemente sind entladen
Dies geschieht bei Gaswarmwasserbereitern mit automatischer Zündung aus Batterien: Batterien oder Generatoren. Dies geschieht in der Regel 8-16 Monate nach Betriebsaufnahme.
- Überprüfen Sie die Lautsprechertaste.
- Ersetzen Sie verbrauchte Batterien durch neue.
Grund 3. Schwacher Wasserdruck
Sie können den Druck überprüfen, indem Sie einen Kaltwasserhahn öffnen. Wenn kaltes Wasser genauso schlecht fließt wie heißes Wasser, dann liegt das Problem in den Leitungen. Wenn der Druck von kaltem Wasser viel stärker ist als von heißem, dann liegt der Punkt in der Wassersäule. Vielleicht sind die Filter darin verstopft oder die Membran ist verformt. Oder vielleicht sind die Warmwasserleitungen selbst oder die Filter der installierten Tiefenreinigungsanlage verstopft.
- Rufen Sie den kommunalen Dienst an: Sie können eine Antwort geben, wenn es Probleme im gesamten Wasserversorgungsnetz gibt.
- Spülen Sie die Wasserreinigungsfilter aus oder wechseln Sie den Filter im Wasserhahn.
- Reinigen Sie die Säule von Ruß und Ruß.
- Tauschen Sie die Membran der Säulenwasserbaugruppe aus.
- Hinterlassen Sie beim Versorgungsdienst eine Anfrage zum Spülen von Warmwasserleitungen.
Grund 4. Keine Gasversorgung
Wenn die Säule gezündet wird, können Sie normalerweise ein charakteristisches Geräusch hören und einen leichten Geruch von einströmendem Gas spüren. Wenn kein Geräusch oder Geruch zu hören ist, strömt kein Gas.
- Rufen Sie den Versorgungsdienst an, um zu erfahren, ob bei Ihnen vor Ort Reparaturen durchgeführt werden: Das Gas könnte zentral abgestellt worden sein.
- Überprüfen Sie, ob sie für Benzin bezahlt haben: Es könnte wegen Nichtzahlung abgeschaltet werden.
- Rufen Sie einen Gasspezialisten an.
Der Brenner geht aus, das Wasser wird nicht heiß
Wenn keine Warmwasserbereitung vorhanden ist, kann dies auf einen schwachen Gasdruck zurückzuführen sein. In diesem Fall müssen Sie den Durchfluss mit einem speziellen Regler an der Vorderseite erhöhen. Wenn der Brenner nach dem Einschalten grundlos ausgeht, prüfen Sie den Rauchabzug. Wenn sich Schmutz im Schornstein befindet, wird das Schutzsystem automatisch eingeschaltet, was zum Abschalten der Gaszufuhr führt. Wenn das Problem ein verstopfter Schornstein ist, müssen Sie Spezialisten rufen, da es problematisch ist, die Ursache selbst zu beseitigen.
Wichtig: Die Brennerabschaltung kann durch Unterdruck in der Rohrleitung verursacht werden. Wenn das allgemeine Wasserversorgungsnetz normal funktioniert und die Kompression darin mindestens 1,5 bar beträgt, müssen Sie einen ähnlichen Parameter in einer Wohnung oder einem Haus überprüfen
Dazu wird ein Manometer mit Gewinde benötigt, das auf einen Wasserhahn oder anstelle einer Dusche geschraubt wird. Ist der Druck in der Wohnung niedrig, aber anderswo normal, deutet dies auf einen verstopften Wasserfilter hin, der meist vor dem Zähler installiert ist.
Reparatur des Gasblocks und der Membran
Um die Membran auszutauschen, entfernen Sie den Wasserblock der Säule. Nachdem Sie es zerlegt haben, gelangen Sie zur Membran.
Manchmal zündet der Durchlauferhitzer aufgrund einer Beschädigung der Membran nicht – er reagiert auf den Wasserdruck und steuert die weitere Zündung. Wenn es gerissen ist, ist ein weiterer Betrieb der Gassäule nicht möglich. Schwierigkeiten bei der Reparatur werden durch die Tatsache verursacht, dass es schwierig ist, eine geeignete Membran zu finden - sie sind selten im Angebot und ihre Preise beißen. Zusätzlich zur Membran müssen Sie den gesamten Gasblock überprüfen, da viele Teile ausfallen können.
Für die Demontage und Reparatur der Gaseinheit kann eine ausführliche Anleitung erforderlich sein, die Sie auf unserer Website oder im Internet finden.
Es gibt keinen Zug im Schornstein - deshalb leuchtet der Durchlauferhitzer nicht
Wenn Bauschutt in Ihren Schornstein eingedrungen ist oder sich eine große Menge Ruß an seinen Wänden abgelagert hat, können Kohlenmonoxidgase nicht ungehindert entweichen und bewegen sich in die entgegengesetzte Richtung.
In diesem Fall treten folgende Probleme auf:
- Der mit Kohlenmonoxid durchsetzte Luftstrom nach unten führt dazu, dass sich der Gaswarmwasserbereiter nicht einschaltet oder ausgeht. In diesem Fall funktioniert die Automatisierung und die Gaszufuhr stoppt.
- Wenn die Intensität des Gegenzugs nicht hoch genug ist, um die Flamme des Brenners zu löschen, kann Kohlenmonoxid ins Haus gelangen. Diese Situation ist gefährlich für die Gesundheit und das Leben der Bewohner.
Es gibt zwei mögliche Lösungen für das Problem:
- So paradox es scheinen mag, der Grund, warum der Geysir nicht funktioniert, kann eine Satellitenschüssel sein, die über dem Auslass des Lüftungskanals installiert ist. Es blockiert den Luftstrom und erzeugt einen Rückwärtsschub.In diesem Fall ist keine Reinigung des Schornsteins erforderlich - Sie müssen nur die Nachbarn bitten, das Gerät zur Seite zu stellen. Wenn Sie einen Geysir ohne Schornstein haben, ist dies natürlich nicht der Fall.
- Wenn der Geysir aufgrund eines verstopften Schornsteins nicht gut leuchtet, müssen Sie die Handwerker anrufen, um die Lüftungskanäle zu reinigen. Die Ansammlung von Ruß oder Schmutz im Schornstein wird zum Hauptgrund für den fehlenden Luftzug, wenn keine Hindernisse für den Austritt von Verbrennungsprodukten von außen vorhanden sind. Alternativ können Sie die Reinigung auch selbst vornehmen, allerdings besteht in diesem Fall die Gefahr, dass die Kommunikation beschädigt wird, wenn Sie nicht über die nötige Erfahrung verfügen.
Externe Fehlerfaktoren
Was tun, wenn die Gassäule nicht aufleuchtet? Störungen im Betrieb der Gassäule können durch Umstände verursacht werden, die außerhalb ihrer Kontrolle liegen. Betrachten wir sie der Reihe nach:
Gas Versorgung
Hier gibt es nichts Besonderes zu besprechen, und alles ist klar: Wenn das Gas abgestellt ist, funktioniert der Warmwasserbereiter nicht.
Beeilen Sie sich nur nicht, die Gasarbeiter sofort für alles verantwortlich zu machen.
Wenn sich ein Filter im System befindet, stellen Sie zunächst sicher, dass er nicht verstopft ist.
Wasserrohre
Hier sind einige Überraschungen, die das Wasserversorgungssystem bieten kann:
Rohrverbindung fehlgeschlagen
Es ist ein wahrscheinlicher Grund, besonders wenn ein Laie die Installation der Säule übernimmt. Wenn ein neu installierter Warmwasserbereiter nicht funktioniert, überprüfen Sie den Anschlussplan erneut.
Unzureichender Druck
Einige der Gaswarmwasserbereiter sind mit einem Zündsystem ausgestattet, das durch einen Wasserstrahl angetrieben wird - es dreht ein Flügelrad, das mit einem piezoelektrischen Element verbunden ist.
Bei einem schwachen Druck wird ein solches System natürlich nicht funktionieren.
Das Öffnen des Gasventils erfolgt ebenfalls durch Wasserdruck - durch die oben erwähnte Membran.Wenn das Wasser kaum fließt, bleibt das Ventil dicht geschlossen.
Am häufigsten treten Druckprobleme in ländlichen Gebieten auf.
Beim Kauf einer Säule sollten ihre Bewohner unbedingt angeben, bei welchem Mindestdruck sie arbeiten kann.
Aber auch unter städtischen Bedingungen kann der Druck in der Leitung gering ausfallen. Grund ist die Verstopfung des vor der Säule installierten Siebfilters. Um diese Hypothese zu testen, öffnen Sie einen Kaltwasserhahn am Mischer. Wenn der Druck hier normal ist, dann ist das Problem wirklich lokaler Natur – Sie müssen das Sieb oder den Wärmetauscher überprüfen (mehr dazu weiter unten).
Die Temperatur des Einlasswassers ist gestiegen
Einige Benutzer vergessen aus Unerfahrenheit zu berücksichtigen, dass das Wasser in der Wasserversorgung mit Beginn der Frühjahr-Sommer-Saison wärmer wird. Bleibt der Lautsprecher im Wintermodus eingestellt, schaltet er sich ständig wegen Überhitzung aus.
Rauchabzugssystem
Wenn im Schornstein kein Zug vorhanden ist, erlaubt Ihnen die Schutzautomatisierung trotz aller Ihrer Ermahnungen nicht, die Säule zu verwenden.
Wenn beispielsweise der Schornstein verstopft ist, zündet der Gaswarmwasserbereiter nicht.
Äußere Ursachen, die den Austritt von Verbrennungsprodukten verschlechtern können, sind unter anderem:
- Schornsteinverstopfung:
Schmutz oder Vögel können in den Schornstein gelangen. Außerdem wird es im Laufe der Zeit mit Ruß überwachsen, sodass es regelmäßig gereinigt werden muss. - Installation über dem Schornsteinkopf von großen Objekten:
In den meisten Fällen wird ein solches Objekt zu einer Fernsehsatellitenschüssel. Es verhindert das freie Ausströmen von Gasen, worauf der Zugsensor sofort reagiert. - Fehlende Außenluftzufuhr:
Der Benutzer darf nicht vergessen, dass es bei normalem Luftzug notwendig ist, den Raum von außen mit Luft zu versorgen. Während des Betriebs der Säule muss mindestens das Fenster geöffnet sein. Dies gilt insbesondere für abgedichtete Isolierglasfenster in Metall-Kunststoff-Rahmen. - Ungünstige Wetterbedingungen:
Die Säule kann auch ausgehen, weil ein starker Wind oder Wirbelsturm den Luftzug verschlechtert oder im Gegenteil stark erhöht, wodurch die Flamme abbricht.
Das Vorhandensein von Schub wird überprüft, indem ein Blatt Papier oder ein brennendes Streichholz zum „Sichtfenster“ der Säule gebracht wird. Ist die Rauchabzugsanlage in Ordnung, wird die Flamme in das „Fenster“ gezogen und das Papier dagegen gedrückt.
Die Gründe
Es ist zu bedenken, dass Pannen sehr unterschiedlicher Natur sein können. Zum Beispiel:
- die Flamme hat sich nicht entzündet (es klickt, es gibt einen Funken, aber es funktioniert nicht oder es gibt überhaupt keine Reaktion auf das Einschalten);
- erlischt sofort oder nach kurzer Zeit (bei automatischer und manueller Zündung);
- das Feuer erlischt, wenn Sie versuchen, das Wasser einzuschalten, den Druck zu erhöhen oder zu schwächen;
- die Flamme wird angezündet, das Wasser kommt etwas warm heraus, und dann erlischt die Säule;
- die Säule knallt, Risse, Mini-Explosionen treten auf, wenn sie eingeschaltet werden;
- Piezo-Zündung funktioniert nicht;
- der Piezo funktioniert ständig, aber wenn er gezündet wird, erlischt die Flamme;
- die automatische Säule brennt nicht, während es nach Gas riecht;
- Beim Öffnen des Ventils bewegt sich die Warmwasserstange nicht.
Kolonnenstörungen lassen sich in extern verursachte und rein interne Ausfälle unterteilen.Erstere beziehen sich nicht auf Details innerhalb der Einheit selbst und hängen von zusätzlichen Details oder äußeren Einflüssen (z. B. Zugabe von Temperatur) ab.
Externe Faktoren
Externe Aufschlüsselungen sind wie folgt.
- Die häufigste Situation ist der Mangel an Zug im Säulenkamin. Wenn es nicht gereinigt wird, verstopft es mit Staub, Schmutz und die Verbrennungsprodukte finden keinen Abfluss und löschen den Brenner. Wenn dann das Sicherheitssystem ausgelöst wird, wird die Gaszufuhr abgeschaltet.
- Im Schornstein könnte sich versehentlich ein Fremdkörper befinden.
- Dem Gerät könnte einfach die Batterie oder die Batterien ausgehen. Diese Art von Fehler liegt nur vor, wenn eine Zündung vorhanden ist, die automatisch mit Batterien betrieben wird.
- Wenn das Gerät nach der Erstinstallation oder aufgrund von Reparaturarbeiten an der Sanitäranlage nicht funktioniert, dann wurde die Warmwasserzuleitung mit hoher Wahrscheinlichkeit einfach an der falschen Stelle angeschlossen.
- Reduzierter Wasserdruck. Es ist notwendig, den Wasserdruck zu bewerten (er wird geschwächt, Wasser fließt in einem dünnen Strahl). Die Zündung funktioniert bei niedrigem Druck nicht mehr, der Grund liegt also nicht mehr in der Säule, sondern in den Wasserleitungen. Es ist jedoch wahrscheinlich, dass der Filter selbst, der vor der Säule installiert ist, mit etwas verstopft ist.
- Ein defekter Wasserhahn fügt zu viel kaltes Wasser hinzu, sodass sich das Wasser in der Säule selbst zu stark erhitzt und erlischt.
- Elektronik. In modernen Säulen gibt es eine große Anzahl von Steuermodulen und Sensoren, die den Betrieb der gesamten Einheit steuern. Ihre Ausfälle können dazu führen, dass sich das Gas nicht mehr entzündet.
Interne Pannen
Interne Faktoren sind wie folgt.
- Falsch konfigurierter Warmwasserbereiter.Durch den Wechsel der Jahreszeiten ändert sich auch die Wassertemperatur, sodass die Säule reguliert werden muss, was oft vergessen wird.
- Die Membran an der Wassereinheit ist ausgefallen. Wenn die Membran viele Jahre alt ist, kann sie an Elastizität verlieren, reißen, sich verformen und mit Kalkablagerungen bedeckt werden.
- Verstopfte Filter oder Wärmetauscher mit Ruß und Kalk.
- Zünd- oder Hauptbrenner ist mit Schmutz verstopft.
- Probleme mit dem Gasauslasssensor.
- Wenn Sie versuchen, das Gerät einzuschalten, kann es zu Knallgeräuschen oder kleinen Explosionen kommen, die auf unzureichenden Luftzug in der Belüftung oder Blockaden in verschiedenen Teilen des Warmwasserbereiters zurückzuführen sind.
Nicht genug Ladung
Wenn Sie das Wasser öffnen, beobachten Sie einen normalen Fluss, wenn Sie es einschalten, gibt es ein charakteristisches Klicken, es bildet sich ein Funke und im Allgemeinen ist alles optisch gut. Aber es gibt einen auffälligen Punkt: Der Brenner selbst in der Gassäule zündet nicht. Wenn Sie aus dem Fenster schauen, gibt es keine Flamme. Aus diesem Grund gibt es kein heißes Wasser. Der Besitzer hat kein heißes Wasser, aus diesem Grund gibt es viele Unannehmlichkeiten. Diese Ursache muss schnellstmöglich beseitigt werden.
Der Grund für die Fehlfunktion und den Mangel an heißem Wasser liegt in einem ganz einfachen Phänomen. Wenn die Batterien nicht mehr funktionieren, funktioniert die Säule nicht mehr. Es heizt nicht auf und somit stoppt die Warmwasserzufuhr.
Die Ladung der Batterie reicht in den letzten Phasen nur noch zur Funkenbildung. Daher beobachten Sie visuell einen Funken, es gibt auch ein merkliches Klicken. Aber die Energie der Batterie reicht nicht aus, um den Brenner selbst zu zünden.
Der Austausch der Batterien selbst ist nicht schwierig. Öffnen Sie dazu den Karton mit den Batterien und ziehen Sie diese heraus. Als nächstes sollten Sie durch neue, hochwertige und leistungsstarke Batterien ersetzen.
Mehr über Batterien
Die Polarität der Batterie ist wichtig. Wenn Sie Batterien ohne Beachtung ihrer Polarität einlegen, leuchtet die Säule nicht. Batterien können manchmal in der Box stecken bleiben, also behalten Sie sie im Auge.
Batterien werden nach zwei Hauptkriterien durch neue funktionsfähige Batterien ersetzt:
- die Polarität der Batterien muss berücksichtigt werden;
- Das Schließen der für Batterien vorgesehenen Box sollte bis zu einem charakteristischen Klicken erfolgen.
Batterien, die in Gaswarmwasserbereitern verwendet werden, müssen Standard D sein (mit anderen Worten, Fassbatterien). Salt-Optionen sind nicht geeignet, da sie schnell versagen können. In den meisten Fällen werden für Gaswarmwasserbereiter Alkalibatterien verwendet. Auf andere Weise werden sie Alkalibatterien genannt.
Oft gibt es Fälle, in denen eine Person Batterien kauft, aber die Säule nicht beleuchtet. Auch hier stellen sich einige Fragen, warum selbst neue Batterien ihren Funktionen nicht gerecht werden. In dieser Phase kann es dem Besitzer auch peinlich sein, auf ganz andere Weise nach der Ursache zu suchen. Um sich nicht in einer so unangenehmen Situation zu befinden, müssen Sie die Auswahl der Batterien für das Funktionieren der Gassäule mit Bedacht angehen. Ein paar Tipps, die Sie beachten sollten..
Akku-Tipps
Es ist nicht ratsam, zu billig zu wählen. In diesem Fall wird empfohlen, teurere Batterien zu wählen (normale kosten etwa 200 Rubel). Wenn Sie billige kaufen, funktionieren sie höchstwahrscheinlich nicht normal, was bedeutet, dass Sie in Zukunft zu viel bezahlen müssen
Kaufen Sie daher zunächst hochwertige, teure Batterien; Achten Sie auf das Verfallsdatum der Batterien; Als Marken werden die Marken Duracell und Energizer bevorzugt. Die Batterie muss Alkali- oder Lithium sein
Es ist informativer, einen bestimmten Multimeter-Tester zu verwenden, der die Ladung genau bestimmt. Jeder kann einen solchen Tester verwenden, es wird nicht schwierig sein. Diese Methode ist bequem und praktisch anzuwenden, und Sie können einen Batterietester in jedem Geschäft kaufen.
Lesen Sie auch: