Fehlfunktionen des Conord-Gaskessels: Häufige Störungen und deren Behebung

Fragen von Verbrauchern über den Service von Kesseln Conord

Typische Fehlfunktionen von Gaskesseln

Fehlfunktionen des Conord-Gaskessels: Häufige Störungen und deren Behebung

Typische Fehlfunktionen von Gaskesseln

Es gibt eine Reihe typischer Probleme, die in den meisten Fällen selbst behoben werden können. Es werden auch Probleme aufgelistet, bei denen Sie sich nur vor dem Eintreffen eines Spezialisten schützen können.

Der Geruch von Gas

Der Geruch von Gas

Wenn es im Raum deutlich nach Gas oder Rauch riecht, schalten Sie sofort den Heizkessel aus und verlassen Sie den Raum, indem Sie ihn zum Lüften öffnen.

Fehlfunktionen des Conord-Gaskessels: Häufige Störungen und deren Behebung

Funktionsschema eines Gaskessels

Ausfall des Flammensensors

Wenn der Verbrennungssensor oder das Gaszufuhrrohr beschädigt ist, schalten Sie den Kessel aus, schließen Sie alle Gasventile und lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen.

Kehren Sie nach einiger Zeit in den Raum zurück, um ihn auf Gasgeruch zu überprüfen. Wenn mit dem Zug alles in Ordnung ist, versuchen Sie erneut, den Kessel einzuschalten. Wenn keine Traktion vorhanden ist, rufen Sie sofort einen Mechaniker an.

Boiler überhitzt

Überhitzung ist eines der häufigsten Probleme moderner Gaskessel. Der Grund dafür kann eine Fehlfunktion der Automatisierungsausrüstung oder ein verstopfter Wärmetauscher sein.

Sie können den Wärmetauscher mit Ihren eigenen Händen reinigen. Die gängigsten Materialien für die Herstellung von Wärmetauschern sind Kupfer und Edelstahl. Es gibt normalerweise keine Probleme mit der Reinigung, aber seien Sie trotzdem äußerst vorsichtig.

Primärwärmetauscher für wandmontierten Gaskessel Beretta

Nach Herstellerempfehlung sollten Wärmetauscher alle paar Jahre von Ruß gereinigt werden (jeder Hersteller gibt in der Anleitung seines Gerätes ein bestimmtes Intervall vor).

Primärwärmetauscher (Heizkreis) des Gaskessels Rinnai SMF

Um den Wärmetauscher zu reinigen, nehmen Sie ihn einfach heraus und reinigen Sie ihn gründlich mit einer Drahtbürste. Bei einem Kupferwärmetauscher ist es besser, die Bürste durch einen Metallschwamm zu ersetzen, der zum Spülen von Geschirr verwendet wird.

Fehlfunktionen des Boost-Lüfters

Die problematische Stelle von Lüftern sind ihre Lager. Wenn der Ventilator Ihres Kessels nicht mehr die eingestellte Drehzahl entwickelt, versuchen Sie, die Störung so schnell wie möglich zu beseitigen.

Fehlfunktionen des Conord-Gaskessels: Häufige Störungen und deren Behebung

Lüfter (3311806000) für Daewoo Gasboiler

Entfernen Sie dazu die Rückseite des Lüfters, entfernen Sie den Stator und fetten Sie die Lager. Maschinenöl eignet sich gut zur Schmierung, aber wenn möglich, ist es besser, dafür eine hochwertigere Kohlenstoffverbindung mit hitzebeständigen Eigenschaften zu verwenden.

Fehlfunktionen des Conord-Gaskessels: Häufige Störungen und deren Behebung

Lüfter RLA97 (Aa10020004) für Electrolux Gasboiler

Auch ein Windungsschluss kann zu Problemen mit dem Lüfter führen. Nur ein Fachmann kann mit der Beseitigung dieser Störung fertig werden. Geben Sie den Stator zum Austausch der Wicklung zur Reparatur oder tauschen Sie das defekte Gerät sofort gegen ein neues Gerät aus.

Schornsteinprobleme

Fehlfunktionen des Conord-Gaskessels: Häufige Störungen und deren Behebung

Gaskessel Schornstein Diagramm

Häufig führt eine übermäßige Verstopfung des Koaxialschornsteins zum Auftreten verschiedener Fehlfunktionen beim Betrieb eines Gasheizkessels.

Fehlfunktionen des Conord-Gaskessels: Häufige Störungen und deren Behebung

Schornstein

Entfernen Sie den Schornstein und reinigen Sie alle seine Komponenten sorgfältig von Ruß. So stellen Sie nicht nur den vorherigen Wirkungsgrad des Geräts wieder her, sondern steigern auch die Effizienz des Kessels erheblich.

Kessel schaltet ab

Der Boiler kann aus mehreren Gründen spontan abschalten. Dies ist normalerweise auf eine Fehlfunktion des Verbrennungssensors zurückzuführen. Dieses Problem wiederum führt meistens zu einer Verschmutzung der Gasleitung.

Fehlfunktionen des Conord-Gaskessels: Häufige Störungen und deren Behebung

Zugsensor 87°C für Thermona Boiler

Entfernen Sie die Düse, spülen Sie sie gründlich mit Wasser ab, reinigen Sie sie mit einem Wattestäbchen und blasen Sie die verbleibende Feuchtigkeit aus. Bringen Sie das Rohr wieder an seinen Platz und versuchen Sie, den Kessel einzuschalten. Wenn es nicht funktioniert, rufen Sie den Assistenten an.

Bodenstahlmodelle Conord

Wir stellen sofort fest, dass alle Kessel dieser Marke in Bodenversion hergestellt werden. „Stahl“ bezieht sich auf Kessel, deren Wärmetauscher aus Stahl besteht.Ein solches Gerät ist in einem Katalog oder einer Preisliste leicht anhand einer Kennzeichnung zu finden, die mit den Buchstaben „KS“ (Stahlkessel) beginnt.

Fehlfunktionen des Conord-Gaskessels: Häufige Störungen und deren Behebung
Beispielsweise ist es der Stahlwärmetauscher, der im Kessel der Marke KSTs-G-16 verbaut ist.

Hier bezeichnet der Buchstabe "C" die zylindrische Form des Wärmetauschers, "G" - die Art des Brennstoffs (Gas) und die Zahl "16" - die Leistung in Kilowatt.

Das Vorhandensein des Buchstabens „B“ in der Kennzeichnung (z. B. KSTs-GV-20) bedeutet, dass es sich um einen 2-Kreis-Kessel handelt.

Kessel mit Stahlwärmetauscher sind leichter und heizen schnell auf. Sie sind jedoch weniger zuverlässig und nicht so langlebig wie Gusseisen. Ein wesentlicher Nachteil von Stahl ist seine Korrosionsanfälligkeit.

Typische Probleme bei aufgeladenen Modellen

Die aufgezeigten Schwierigkeiten treten auch bei aufgeladenen Fahrzeugen auf. Und da diese Technik eine isolierte Brennkammer und zusätzliche Komponenten hat, ist sie durch solche Schwierigkeiten gekennzeichnet:

  1. Die Haube oder der Koaxialkamin ist mit Eis bedeckt.
  2. Das integrierte Luftgebläse ist defekt.

Die Schuldigen des ersten Problems sind angesammeltes Kondensat und anhaftender Schnee.

Sie können dies vermeiden, indem Sie den Schornstein vor aggressiven Faktoren schützen - ein Deflektor wird platziert.

Sollten sich bereits Eispfropfen gebildet haben, können diese mit einem Bauföhn oder einem Sprühbrenner geschmolzen werden.

In Rohren von Konvektionsmodifikationen, zum Beispiel Lemax PRIME-V10, setzt sich in der Regel Kondensat ab.

Staus entstehen hier aufgrund von Temperaturunterschieden in Luftströmen, die von der Straße kommen und nach draußen strömen. Sie versperren den Weg zum Brennraum.

Die Lösung liegt darin, den Schornstein mit einem tragbaren Brenner anzuzünden. Wenn der Stopfen entfernt ist, isolieren Sie die Rohre.

Wenn der Kessel ein eingebautes Gebläse hat, wie beim Modell Baksi ECO-4s 24, und es während des Betriebs ausgeht oder der Docht nicht sofort anspringt, achten Sie auf die auftretenden Geräusche. Bei stabilen Funktionen gibt es gemessene Pieptöne

Übermäßiges Rauschen ist ein Zeichen für ein Problem.

Bei stabilen Funktionen gibt es gemessene Pieptöne. Übermäßiges Rauschen ist ein Zeichen für ein Problem.

Turboaufladung wird in der Regel nicht repariert, sondern schnell ausgetauscht.

Wenn während des Betriebs des Geräts keine Geräusche zu hören sind, verhindert der automatische Mechanismus das Öffnen des Schutzventils und der Filter fängt kein Feuer.

Rufen Sie die Experten an, um den Turbo auszutauschen. Denn diese Arbeit ist recht aufwändig und mit einem gewissen Risiko verbunden.

Gründe für die Arbeitsunterbrechung

Es kann mehrere Gründe geben, betrachten wir jeden einzeln:

1. Lange Standzeit des Kessels.

Dadurch kann es zum Abtauen des Boilers kommen und er wird unbrauchbar. Infolgedessen gibt es eine starke Dämpfung, die Geräusche des Windes, der die Flamme ausbläst, sind aus der Brennkammer zu hören.

Aufgrund dieser Faktoren wird auf dem Dashboard ein Alarm angezeigt, der auf die Notwendigkeit einer dringenden Diagnose des Geräts hinweist. Moderne Kessel sind ein ziemlich komplexes und vollautomatisches System.

Wenn also einer der Sensoren ein Problem signalisiert, funktioniert das Gerät nicht mehr.

Es ist nicht notwendig, den Kessel sofort auszutauschen oder einen neuen Schornstein zu installieren, es ist sehr wichtig, das Problem zu verstehen und einen Weg zu finden, es zu lösen. 2

2

Fehlfunktion des Schornsteins

Wenn es Probleme in Form von Dämpfung des Kessels gibt, ist es auch wichtig, die Gebrauchstauglichkeit und Funktion des Schornsteins zu überprüfen.Der erste Grund kann die Bildung von Eis an den Wänden des Schornsteins sein, die durch die Ablagerung von heißem Dampf entsteht, gefolgt von der Bildung von Kondensat

Lesen Sie auch:  So wählen Sie einen Gaskessel aus: Die wichtigsten 5 Punkte, die Sie vor dem Kauf beachten sollten

Nach einer gewissen Zeit gefriert das Kondensat und wird zu einer dicken Eisschicht. Danach nimmt der Zug ab und der Kessel stirbt ab.Die Lösung für dieses Problem wird auch seine Isolierung sein, um das Gefrieren von Kondensat zu minimieren.

3. Rückwärtsschub. In der Regel wird ein solches Problem bei starken Windböen beobachtet. Der Wind tritt in den Schornstein ein und bläst die Kesselflamme entsprechend aus.

Bitte beachten Sie: Backdraft ist ziemlich gefährlich, da einige alte Kessel veraltete Automatiken haben, die den Kessel nicht ausschalten, und sich weiterhin Verbrennungsprodukte im Raum ansammeln. vier

Unzureichender Schornsteinaufzug. Wenn die Höhe des Schornsteins nicht ausreicht, um das Eindringen von Luft in den Kessel mit anschließender Dämpfung zu verhindern, wäre eine Verlängerung der Länge eine gute Lösung für eine schnelle Zündung, wobei die Oberseite des Schornsteins um etwa 50- über den Dachfirst hinausragen sollte. 60cm

4. Unzureichender Schornsteinaufzug.

Wenn die Höhe des Schornsteins nicht ausreicht, um das Eindringen von Luft in den Kessel mit anschließender Dämpfung zu verhindern, ist eine Verlängerung der Länge eine gute Lösung für eine schnelle Zündung, wobei die Oberseite des Schornsteins um etwa 50-60 über den Dachfirst hinausragen sollte cm.

5. Rohrbrand.

Unzureichender Zug ist das Ergebnis eines Lochs im Rohr, in das Wind eintritt, und daher beginnt der Schornstein schlecht zu funktionieren.In diesem Fall ist ein kompletter Austausch des Schornsteins erforderlich.

6. Spannungsstöße.

Dieser Grund hängt in keiner Weise von äußeren Faktoren ab und ergibt sich aus einem Abfall des Spannungspegels. Wenn in vielen Kesseln das richtige Spannungsniveau wiederhergestellt ist, zündet die Flamme wieder, in dieser Hinsicht bemerken viele Besitzer dieses Problem nicht einmal. 7. Fehlender Gasdruck. Sehr oft liegt das Problem des Erlöschens des Kessels in einem Mangel an ausreichendem Gasdruck am Einlass des Kessels, bei dem das Gerät brummt und abklingt. Der Grund kann eine Fehlfunktion des Netzwerks selbst oder interne Gründe sein, nämlich:

7.1 Fehlfunktion des Gaszählers.

Es gibt Zeiten, in denen der Kesselmechanismus klemmt und den Gaseintritt blockiert. Um die Ursache des Ausfalls zu identifizieren, muss der Betrieb des Zählermechanismus überprüft werden, dessen Messwerte sich ändern sollten.

7.2 Dichtungsbefestigungen gebrochen.

Ein Gasleck verursacht einen Druckabfall, bei dem das System automatisch arbeitet und das Gasgerät ausgeht. Sie können dieses Problem an einem bestimmten Geruch im Raum erkennen.

Notiz:

Sie können eine unabhängige Diagnose durchführen und das Problem mit einem normalen Schwamm mit Seifenschaum identifizieren - an den undichten Stellen treten Blasen auf.

Das Kühlmittel im Wärmetauscher erwärmt sich nicht

Wird das Kühlmittel weder zum Heizen noch zum Bereitstellen von Warmwasser aufgeheizt, hat dies folgende Gründe:

  1. Die Einstellungen sind falsch eingestellt. Sie müssen angepasst werden.
  2. Die Pumpe ist blockiert. Sie sollten versuchen, seine Anzeigen neu zu konfigurieren und in Betrieb zu nehmen.
  3. Im Wärmetauscher hat sich viel Kalk angesammelt. Es wird empfohlen, das Element mit speziellen Werkzeugen oder Haushaltsmethoden zu entkalken.
  4. Thermische Pausen. Sie müssen sie gegen neue austauschen.

Fehlfunktionen des Conord-Gaskessels: Häufige Störungen und deren Behebung

Für den Fall, dass das Wasser nicht nur für die Warmwasserversorgung aufgeheizt wird, liegt das Problem im Dreiwegeventil, das lediglich zwischen Heizung und Warmwasser umschaltet.

Die Ursachen für diesen Ausfall sind auch Verstopfungen im Kühlmittel, Undichtigkeiten im Wärmetauscher oder in den Anschlüssen.

Niedriger Kühlmitteldruck

An der Frontplatte jedes Kessels befindet sich ein Manometer, das den Druck im Heizsystem anzeigt. Es hat rote Zonen für zu niedrige und zu hohe Messwerte. Ein Druck von 1,5 bar gilt als normal für einen kalten Boiler: Bei 1 bar befindet sich der Pfeil bereits im roten Bereich, und bei 0,5 bar schaltet der Boiler mit dem Fehler CE oder CF ab, bis der Druck wiederhergestellt ist.

Wenn der Kessel vor kurzem installiert wurde - vor einigen Wochen ist diese Situation üblich, Sie müssen nur sauberes Wasser durch einen speziellen Wasserhahn hinzufügen. Aber beeilen Sie sich nicht, Wasser zu einem System hinzuzufügen, das seit mehr als einem Jahr in Betrieb ist.

Beim Erhitzen dehnt sich das Wasser aus und der Druck steigt - das ist die Norm. Springt er jedoch sofort auf 0,7 - 1,5 bar, deutet dies auf Luftmangel im Ausgleichsbehälter hin.

Wenn Sie in einer solchen Situation Wasser hinzufügen und sich erhitzen, wird der Druck zu stark erhöht und das Sicherheitsventil wird funktionieren und überschüssiges Kühlmittel ablassen.

Der eingebaute Ausdehnungsbehälter unterscheidet sich vom externen: Er ist flach und befindet sich auf der Rückseite des Kessels. Einlassanschluss - oben, mit Gewindekappe

Um den Tank aufzupumpen, müssen Sie zuerst den abgeschalteten Boiler drucklos machen, indem Sie etwas Wasser ablassen. Schließen Sie dann eine Pumpe oder einen Kompressor an den Anschluss im hinteren oberen Teil des Tanks an und pumpen Sie ihn auf 1,3 - 1,4 bar auf. Fügen Sie nach dem Ausschalten der Pumpe Wasser hinzu und bringen Sie den Druck im kalten System auf 1,5 - 1,6.

Wenn auch bei aufgeheiztem Kessel ein Unterdruck im Heizkreis besteht, muss unbedingt Wasser nachgefüllt werden. Wo sich der dafür vorgesehene Schlauch befindet, ist in der Anleitung des Gerätemodells angegeben, wir erinnern Sie jedoch nur daran, dass dieser Schlauch vor dem Öffnen des Wasserhahns mit Wasser gefüllt werden muss, damit keine Luft in die Pumpe und die Batterien gelangt.

Überprüfen Sie unbedingt alle Wasserhähne, Anschlüsse und Heizkörper sowie das Innere des Kessels auf Undichtigkeiten - das im System zirkulierende Wasser ist irgendwohin gegangen.

Traktionsverletzung

Die Überprüfung der Traktion ist das erste, was der Besitzer eines Gasgeräts tun sollte. Nehmen Sie dazu ein Streichholz und bringen Sie es zum Fenster. Neigt sich die Flamme zur Öffnung, ist alles in Ordnung und die Ursache muss woanders gesucht werden.

Wenn das Feuer bewegungslos bleibt, ist eine Liste der folgenden Maßnahmen erforderlich.

  • Das Fenster zum Heizraum sollte leicht geöffnet werden, um die Frischluftzufuhr zu gewährleisten.
  • Trennen Sie als nächstes den Abschnitt des Schornsteins, der mit dem Auslass der Heizausrüstung verbunden ist. Überprüfen Sie danach, ob im Rohr selbst ein Luftzug vorhanden ist. Wenn ja, müssen Sie es bereinigen.
  • Ohne Schub im Hauptkanal gibt es nur einen Ausweg - ihn zu reinigen. Es gibt ein spezielles Lukenloch, das für die Reinigung geschaffen wurde. Es reicht aus, es zu öffnen und einen kleinen Spiegel darin zu platzieren. Wenn der Auslass nicht sichtbar ist, müssen Sie mit der Reinigung beginnen.
  • Beurteilen Sie visuell den Zustand des Rohrs, das nach außen führt. Es kann vorkommen, dass Vögel dort ein Nest gebaut haben. Eine weitere Option ist das Glasieren des Schnitts. Im Winter sammelt sich Kondenswasser am Ende des Rohrs, das nach draußen führt. Es friert schnell an den Wänden ein und das Durchgangsloch verengt sich. All dies führt zum Verblassen.

Um die Arbeit zu normalisieren, gibt es mehrere mögliche Lösungen:

  • Bei Gas-Wandkesseln befinden sich Abgas- und Lufteinlass an einer Stelle des Koaxialrohrs, wodurch Frost entsteht. Als Lösung verlängern sie das innere Rohr (durch das das Gas auf die Straße geht) relativ zum äußeren.
  • Experten empfehlen außerdem, den Außenbereich des Schornsteins mit 5 cm dicker Mineralwolle zu isolieren, um eine Vereisung des Kanals zu verhindern.

Um zu verstehen, warum der Docht in einem Gaskessel ausgeht, müssen Sie abwechselnd Überprüfen Sie alle beschriebenen Punkte im Artikel. So können Sie die Ursache sicher identifizieren und beheben. Die Hauptsache in dieser Angelegenheit ist, vorsichtig und ohne Erfahrung zu handeln und zu versuchen, die Hauptelemente der Ausrüstung nicht zu zerlegen - dies ist gefährlich. Wenn Standardmethoden nicht helfen, kann es durchaus sein, dass die Ursache in komplexeren Bauteilen liegt. In diesem Fall sollte ein erfahrener Meister seine Diagnose durchführen und die Panne beheben.

Lesen Sie auch:  Spannungsstabilisator für einen Gasheizkessel: Typen, Auswahlkriterien + Übersicht beliebter Modelle

Fehlfunktionen des Conord-Gaskessels: Häufige Störungen und deren Behebung

Was tun, wenn sich der Gaskessel nicht einschaltet?

Wenn sich der Gaskessel nicht einschaltet, kann dies folgende Gründe haben:

  1. Das Gerät ist nicht angeschlossen oder der Strom wurde ausgeschaltet.
  2. Es ist ein Kurzschluss aufgetreten. Dann sollten Sie die Abdeckung entfernen und die Kabel und Baugruppen auf ein solches Problem untersuchen. Sie sollten den Zustand der Kabel, Sensoren und Sicherungen überprüfen. Wenn die Sicherung durchgebrannt ist, wird sie durch eine neue ersetzt. Wenn das Element vor nicht allzu langer Zeit gewechselt wurde und erneut durchgebrannt ist, müssen Sie einen Spezialisten rufen, da dies auf einen schwerwiegenden Ausfall hinweist.
  3. Der Varistor ist aufgrund eines Spannungsabfalls explodiert.Das Vorhandensein dieses Problems wird durch einen beschädigten Varistor angezeigt, der den Gaskessel vor Spannungsspitzen schützt. Eine solche Fehlfunktion wird durch Löten des defekten Teils beseitigt.
  4. Verstopfter Grobfilter. Um die Arbeit einzustellen, wird der Filter entfernt und gereinigt. Gleichzeitig werden die Hähne geschlossen und der Kessel vom Strom getrennt.
  5. Der Grund ist die Pumpe, die das Kühlmittel aus folgenden Gründen nicht fördert: Aufgrund von Luftansammlungen hat sich der Rotor verklemmt. Wenn die Ursache in der angesammelten Luft liegt, müssen Sie den Luftkanal öffnen und den gesamten Sauerstoff ablassen. Gleichzeitig sollte das Geräusch entweichender Luft zu hören sein. Wenn der Rotor stehen geblieben ist, ist es besser, einen Spezialisten zu rufen, der ihn starten kann.
  6. Der Raumfühler ist ausgeschaltet. Ursache kann ein offener Stromkreis des Fühlers im Gerätethermostat, ein ausgeschalteter Raumfühler oder leere Batterien im elektronischen Thermostat sein. Tatsache ist, dass die Sicherheitssysteme der Einheit zu einer Kette zusammengefasst sind und wenn eines von ihnen ausfällt, die anderen nicht mit Strom versorgt werden.

Fehlfunktionen des Conord-Gaskessels: Häufige Störungen und deren Behebung

Was ist eine bimetallplatte

Ein Element, das die Eigenschaft hat, sich unter dem Einfluss erhöhter Temperatur in eine Richtung zu verformen (zu biegen), wird als Bimetallplatte bezeichnet. Der Name lässt vermuten, dass die Platte zwei Metalle enthält. Jeder von ihnen hat seinen eigenen Wert des Wärmeausdehnungskoeffizienten. Wenn eine solche Platte erhitzt wird, dehnt sich daher eine Komponente um einen bestimmten Betrag aus und die zweite um eine andere.

Dies führt zu einer Krümmung, deren Form von der Differenz der Temperaturkoeffizienten abhängt. Die Verformungsgeschwindigkeit ist direkt proportional zur Temperaturänderung. Wenn die Platte abgekühlt ist, nimmt sie ihre ursprüngliche Position ein.Die Platte ist eine monolithische Verbindung und kann unbegrenzt arbeiten.

Beliebte Pannen und ihre Beseitigung

Je niedriger die Seriennummer des Fehlers ist, desto häufiger tritt er während des Betriebs des Beretta-Kessels auf.

Betrachten Sie die häufigsten Fehler und Möglichkeiten, sie zu beheben:

  • A01. Blockierung wegen fehlender Flamme. Mehrere Gründe sind möglich - Probleme mit der Gasversorgung in der Hauptleitung, das Gaszufuhrventil zum Kessel ist geschlossen, die Brennerdüsen sind stark verstopft. Prüfen Sie, ob Gas in der Leitung ist, reinigen Sie den Brenner und die Düsen.
  • A02. Eine Überhitzung des Wärmetauschers weist auf Wassermangel hin. Überprüfen Sie den Betrieb der Umwälzpumpe und den relativen Druck, fügen Sie dem System Flüssigkeit hinzu.
  • A03. Hoher Druck im Schornstein weist auf eine Verstopfung des Auslasses mit Eis-, Reif- und Rußansammlungen hin. Mögliche Wetterfaktoren - starke böige Winde.
  • A 04. Ein Abfall des Kühlmitteldrucks kann durch Flüssigkeitsmangel verursacht werden. Überprüfen Sie das System auf Undichtigkeiten und reparieren Sie es, falls vorhanden.
  • A05. Störungen des Thermistors der Warmwasserleitung werden durch Austausch des Fühlers behoben.
  • A06. Ein defekter Heizkreisthermistor muss umgehend ausgetauscht werden.
  • E33. Es ist notwendig, die Elektroden im Netzstecker zu tauschen. Beretta-Kessel sind phasenabhängig, funktionieren nicht, wenn der Phasendraht falsch angeschlossen ist.
  • E46. Das Überschreiten der zulässigen Temperatur des Kühlmittels weist auf Probleme bei der Zirkulation der Flüssigkeit hin. Die Arbeitsweise der Umwälzpumpe sollte überprüft werden.
  • Das Glockensymbol (Klingel, p) blinkt. Dies ist ein Signal des Schornsteindrucksensors, das auf eine Behinderung des Rauchaustritts, die Bildung von Frost oder Frost am Rohrauslass hinweist.

WICHTIG!
Der Beretta-Kesselfehler wird zurückgesetzt, indem die Aus-Taste gedrückt und der Kessel nach 5-6 Sekunden wieder eingeschaltet wird.

Fehlfunktionen des Conord-Gaskessels: Häufige Störungen und deren Behebung

Welche Geräte verwenden Bimetall

Der Anwendungsbereich der Bimetallplatte ist ungewöhnlich breit. Fast alle Geräte, bei denen eine Temperaturregelung erforderlich ist, sind mit Bimetall-Thermostaten ausgestattet. Dies liegt an der konstruktiven Einfachheit und Zuverlässigkeit solcher Relaissysteme. In unserer üblichen Technik sind Thermostate:

  • In Haushaltsheizgeräten: Herde, Bügelsysteme, Boiler, Wasserkocher usw.
  • Heizsysteme: elektrische Konvektoren, Gas- und Festbrennstoffkessel mit Elektronik.
  • In Elektropaketen mit automatischer Abschaltung.
  • In der Elektronik in Messgeräten, sowie in Impulsgebern und Zeitrelais.
  • bei Wärmekraftmaschinen.

In der Industrietechnik werden Bimetallplatten in Thermorelais eingebaut, um leistungsstarke elektrische Geräte vor thermischer Überlastung zu schützen: Transformatoren, Elektromotoren, Pumpen usw.

Fehlfunktionen des Conord-Gaskessels: Häufige Störungen und deren Behebung

Spezifikationen und Merkmale des Gaskessels Conord

Die Dicke der Stahlbleche, aus denen der Ofen des Conord-Kessels hergestellt wird, beträgt 3 mm. Das Material hat eine feuerfeste Pulverbeschichtung, wodurch die Lebensdauer des Kessels, wie der Hersteller versichert, 15 Jahre beträgt.

Fehlfunktionen des Conord-Gaskessels: Häufige Störungen und deren Behebung

Der Wirkungsgrad von Kesseln dieser Marke beträgt 90%.

Eine so hohe Rate wurde durch den Einbau von Turbulatoren in den Feuerrohren erreicht.

An der Rückwand des Wärmeerzeugers befinden sich Abzweige zum Anschluss an Rohrleitungen.

Ihre Durchmesser betragen 50 mm bzw. 2 Zoll (Heizkreisanschluss) und 15 mm bzw. ½ Zoll (Warmwasser).

Das kleinste Modell bietet eine Wärmeerzeugung in Höhe von 8 kW. Der älteste Vertreter der Linie hat eine Leistung von 30 kW. Zwischenwerte: 10, 12, 16, 20 und 25 kW.

Der Durchmesser des Schornsteins hängt von der Leistung des Geräts ab. Bei Kesseln mit einer Wärmeleistung bis einschließlich 12 kW sind es 115 mm, bei stärkeren 150 mm.

Wärmeerzeuger dieser Marke haben eingebaute Ausdehnungsgefäße mit einem Volumen von 8,5 Litern. Der maximal zulässige Kühlmitteldruck beträgt 6 atm.

Ein wichtiges Merkmal der Conord-Kessel ist die Fähigkeit, bei einem Gasdruck in der Pipeline von nur 0,6 kPa zu arbeiten (normalerweise wird der Druck in der Gasverteilungsleitung auf 1,3 kPa gehalten).

1. Beim Einschalten funktioniert der Kessel überhaupt nicht

Um diese Fehlfunktion eines Gaskessels zu beseitigen, gibt es mehrere Möglichkeiten. Am einfachsten ist es zu prüfen, ob der Boiler eingesteckt oder die Maschine ausgeschaltet ist. Wenn dies nicht hilft, müssen Sie die Kesselverkleidung entfernen und das Innere auf Kurzschluss untersuchen. Vielleicht riecht es etwas oder es ist etwas geflossen. Es muss überprüft werden, ob sich alle Drähte und Sensoren an ihren Plätzen befinden. Wenn alles in Ordnung ist, müssen Sie mit der Überprüfung der Sicherungen auf der Elektronikplatine fortfahren. Nachdem Sie sich vergewissert haben, dass die Sicherung durchgebrannt ist, müssen Sie sie nur noch durch eine neue ersetzen. Wenn die neue Sicherung sofort durchgebrannt ist, muss der Assistent gerufen werden, da dies eine ernsthafte Panne bedeutet, die wahrscheinlich nicht selbst behoben werden kann. Ein Fachmann muss auch gerufen werden, wenn alle Sicherungen normal sind, Dies weist darauf hin, dass das Problem nicht bei ihnen liegt.

Lesen Sie auch:  So verstecken Sie einen Gaskessel in der Küche: Die besten Gestaltungsmöglichkeiten und Verkleidungstipps

Achten Sie auf den Varistor.Es soll den Kessel vor Stromstößen schützen.

Wenn es einen Unterschied gab, wird der Varistor gesprengt und es bleibt nur ein kleiner Teil davon übrig. Aus diesem Grund kann sich der Kessel auch nicht einschalten. Die Lösung für diese Kesselstörung besteht einfach darin, den Varistor zu löten.

Gaskessel-Varistor

Lufteinschlüsse im System entfernen

Beginnen Sie besser mit Batterien. Um Luftstaus zu beseitigen, wird normalerweise ein Mayevsky-Kran darauf installiert. Wir öffnen es und warten, bis das Wasser läuft. Bist du gerannt? Wir schließen. Solche Manipulationen müssen bei jedem Heizgerät separat durchgeführt werden.

Fehlfunktionen des Conord-Gaskessels: Häufige Störungen und deren Behebung

So starten Sie den Kessel mit Ihrem eigenen Handfoto

Nachdem die Luft aus den Batterien entfernt wurde, sinkt der Druck im System und die Nadel des Manometers sinkt. In dieser Phase der Arbeit besteht die Lösung der Frage, wie der Kessel gestartet werden soll, darin, das System erneut mit Flüssigkeit zu versorgen.

Das Schwierigste ist nun, dass zum Starten von Gaskesseln Luft aus der Umwälzpumpe abgelassen werden muss. Dazu muss der Kessel etwas zerlegt werden. Wir entfernen die vordere Abdeckung und suchen nach einem zylindrischen Objekt mit einer glänzenden Kappe in der Mitte, die einen Schlitz für einen Schraubendreher hat. Nachdem wir es gefunden haben, nehmen wir den Kessel in Betrieb - wir versorgen ihn mit Strom und stellen die Regler der Warmwasserbereitung in Arbeitsposition.

Fehlfunktionen des Conord-Gaskessels: Häufige Störungen und deren Behebung

Luft aus der Umwälzpumpe ablassen, wenn das Kesselfoto gestartet wird

Die Umwälzpumpe schaltet sich sofort ein - Sie hören ein leises Summen und ein lautes Gurgeln und viele unverständliche Geräusche. Es ist in Ordnung. Solange die Pumpe luftig ist, wird es so sein. Wir nehmen einen Schraubendreher und schrauben langsam den Deckel in der Mitte der Pumpe ab - sobald Wasser darunter austritt, drehen wir ihn zurück.Nach zwei oder drei solchen Manipulationen tritt die Luft vollständig aus, unverständliche Geräusche lassen nach, die elektrische Zündung funktioniert und beginnt zu arbeiten. Wir überprüfen den Druck erneut und füllen gegebenenfalls Wasser in das System ein.

Im Grunde alles. Während das System aufwärmt, können Sie die Anweisungen ausführlich studieren (falls Sie dies natürlich noch nicht getan haben) und das System debuggen, was das Starten des Kessels beinhaltet. Hier ist alles einfach - die Batterien, die dem Kessel am nächsten sind, müssen angeschraubt werden, und die entfernten sollten voll ausgelastet werden. Eine solche Fehlersuche wird mittels Steuerventilen durchgeführt, die an dem Rohr installiert sind, das die Versorgung mit dem Heizkörper verbindet.

Der Kessel bläst bei starkem Wind aus, was in diesem Fall zu tun ist

Mechanische Heizkessel können ausfallen, weil sie durch starke Winde ausgeblasen werden. Alle atmosphärischen Phänomene - Regen, hohe Luftfeuchtigkeit, niedriger Luftdruck, Wind können die Traktion beeinträchtigen, deren Überschuss oder Mangel verursachen und auch einen Rückwärtsschub verursachen. Ergebnis: Der Kessel ging aus. Was ist in diesem Fall zu tun?

Die Lösung des Problems liegt in folgendem:

  • Sie können am Rand des Rohrs einen speziellen Pilzschirm anbringen, der den Schornstein vor unerwünschten Einflüssen schützt.
  • Und Sie können das Rohr selbst vergrößern, wenn seine Länge nicht ausreicht.

Übrigens ist dies nicht das einzige Problem, das beim Schornstein auftreten kann. Zusätzlich zum Blasen von Rauch kann sich Frost auf dem Rohr bilden. Der Grund für dieses Phänomen ist Kondensation.

Tatsache ist, dass sich Feuchtigkeit im Laufe der Zeit ansammelt und gefriert und dann so dick wird, dass sie einfach den Zugang von Sauerstoff blockiert und die Flamme erlischt und der Kessel abschaltet.

Fehlfunktionen des Conord-Gaskessels: Häufige Störungen und deren Behebung

Es kommt jedoch vor, dass es sehr schwierig ist, Eiswüchse niederzuschlagen, und Sie müssen sie dann auftauen.Sie können einen Einwegbrenner mit einem kleinen Kanister kaufen. Um das Eis zu schmelzen, müssen Sie den Brenner anzünden und in die Reinigungsklappe stecken. Wenn sich das Rohr erwärmt, kann der Kessel in Betrieb genommen werden.

Gründe für die Dämpfung des Kessels

Wenn der Gaskessel ausfällt, können Sie gemäß den Sicherheitsregeln in der Gasindustrie nicht mit dem erneuten Zünden beginnen, ohne die Gründe für die Abschaltung herauszufinden. Die Nichteinhaltung der Anforderung kann zu einem Brand und sogar zur Explosion des Kessels führen.Lesen Sie auch: Wartung von Wand- und Bodengaskesseln.

Fehlfunktionen des Conord-Gaskessels: Häufige Störungen und deren Behebung
Die Fehlersuche sollte Spezialisten anvertraut werden, die Hauptgründe können folgende sein.

  1. Niedriger Gasdruck am Brennereinlass. Daher wird der Schutz durch diesen Parameter ausgelöst.
  2. Zünder defekt.
  3. Dämpfung des Gasbrenners durch unzureichenden Luftzug am Austritt von Verbrennungsprodukten aus dem Ofen. Es gibt Fälle, in denen die Flamme des Brenners vom Wind in das Rohr geblasen wird.
  4. Luftmangel für eine ordnungsgemäße Verbrennung des Gases (geringer Prozentsatz an überschüssiger Luft in der Brennkammer).
  5. Gasaustritt durch Lecks in der Gasleitung, ihren Armaturen und Gasverteilungsgeräten. In diesem Fall lösen die Sensoren der Gasanalysatoren aus und das Gerät wird normal abgeschaltet.
  6. Unterbrechungen in der Stromversorgung. Strommangel ist der Grund für das Schließen des Brennstoffzufuhrventils zu den Brennern und das Ausschalten der elektrischen Hilfsmechanismen des Kessels (Pumpen, Ventilatoren).
  7. Stromstöße. Diese Fehlfunktion ähnelt dem vorherigen Absatz und führt daher häufig zum Landen des Gasversorgungsventils oder zum Abschalten von Mechanismen, ohne die der Kessel nicht funktionieren kann (Lüfter, Rauchabzugsgeräte, Wasserpumpen).
  8. Flüchtige Einheiten mit Umwälzheizung schalten ab, wenn die Umwälzpumpe ausfällt und stoppt.
  9. Erhöhung des Wasserdrucks im Heizsystem über die Schutzaktivierungseinstellung hinaus.

In diesem Video erfahren Sie, was zu tun ist, wenn der Gaskessel ausfällt:

Was tun, wenn eine Störung auftritt?

Gasverbraucher sollten verstehen, dass sie nicht berechtigt, sondern verpflichtet sind, ihre haus- oder betriebsinternen Geräte zu reparieren. Und das zeitnah und in hoher Qualität.

Und da das häufige Abschalten des Kessels eine potenzielle Störung darstellt, kommt man an der gesetzlich vorgeschriebenen Vorgabe nicht vorbei. Da hierfür nach Art. 9.23 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten droht mit einer Geldbuße.

Die Reparatur von Gasgeräten ist ein verantwortungsvolles Verfahren, da es die Sicherheit erheblich beeinträchtigt. Daher sollten Sie Ihre Fähigkeiten nicht überschätzen oder versuchen, Geld zu sparen, indem Sie das Leben und die Gesundheit von Menschen in der Nähe, einschließlich Verwandten und Freunden, riskieren.

Die Größe, die 1-2 Tausend Rubel beträgt. Und wenn die Situation plötzlich durch Verschulden des Benutzers gefährlich für das Leben und die Gesundheit von Menschen wird oder ein Unfall eintritt, müssen Sie sich von 10-30.000 Rubel trennen (Artikel 9.23 des Gesetzbuchs für Ordnungswidrigkeiten). .

Es ist einfacher und zuverlässiger, mit dem Gasunternehmen Kontakt aufzunehmen, mit dem der Vertrag abgeschlossen wurde. Und alle Risiken werden auf ihre Schultern fallen. Sowie Verantwortung für die Pünktlichkeit und Qualität der Reparaturen. Und bei Verstößen haftet das Unternehmen gemäß Art. 9.23 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten. Wo steht, dass Strafen beeindruckende 200.000 Rubel erreichen können?

Es sollte auch daran erinnert werden, dass Sie nicht die Verantwortung dafür übernehmen sollten, die Ursache des Ein- / Ausschaltens selbst zu beseitigen.Insbesondere vor dem Hintergrund, dass Probleme mit der Nichtfunktionsfähigkeit von Geräten von Spezialisten von Unternehmen gelöst werden sollten, mit denen der Gasverbraucher eine Vereinbarung getroffen hat. Und für die Missachtung einer solchen Regel drohen zusätzliche Sanktionen in Höhe von 1-2 Tausend Rubel - dies ist auch in Art. 9.23 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten.

Jeder wiederholte Verstoß gegen die oben genannten Normen ist der Grund für die Bestrafung in Form einer Geldstrafe in Höhe von 2 bis 5.000. Grundlage dafür ist die entsprechende Norm im oben genannten Artikel des Gesetzbuchs für Ordnungswidrigkeiten.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen