- Lufteinschlüsse im System entfernen
- Das Gerät und das Funktionsprinzip von Bosch-Kesseln
- Hauptmerkmal
- Arten von Ausrüstung
- Neues Deluxe-Modell
- Was verursacht Pannen
- Unzureichende Zirkulation, Fehler 104. Wie ich nach der Ursache gesucht habe
- Was kann ohne Gasmänner repariert werden?
- Starttechnologie für Gaskessel
- 1. Beim Einschalten funktioniert der Kessel überhaupt nicht
- Modellübersicht
- Navien Atmo 24AN und andere
- Deluxe 24K und andere Turbomodifikationen
- NCN 40KN und andere Kondensationsmodelle
- LST 30 KG und andere Standmodelle
- Merkmale des Betriebs von Gaskesseln "Beretta"
- Kommunikation mit Peripheriegeräten (Fehler 4**)
- Fehler 502
- Die Hauptursachen und Fehlfunktionen von Gaskesseln
- Andere Kesselstörungen
Lufteinschlüsse im System entfernen
Beginnen Sie besser mit Batterien. Um Luftstaus zu beseitigen, wird normalerweise ein Mayevsky-Kran darauf installiert. Wir öffnen es und warten, bis das Wasser läuft. Bist du gerannt? Wir schließen. Solche Manipulationen müssen bei jedem Heizgerät separat durchgeführt werden.
So starten Sie den Kessel mit Ihrem eigenen Handfoto
Nachdem die Luft aus den Batterien entfernt wurde, sinkt der Druck im System und die Nadel des Manometers sinkt. In dieser Phase der Arbeit besteht die Lösung der Frage, wie der Kessel gestartet werden soll, darin, das System erneut mit Flüssigkeit zu versorgen.
Das Schwierigste ist nun, dass zum Starten von Gaskesseln Luft aus der Umwälzpumpe abgelassen werden muss. Dazu muss der Kessel etwas zerlegt werden. Wir entfernen die vordere Abdeckung und suchen nach einem zylindrischen Objekt mit einer glänzenden Kappe in der Mitte, die einen Schlitz für einen Schraubendreher hat. Nachdem wir es gefunden haben, nehmen wir den Kessel in Betrieb - wir versorgen ihn mit Strom und stellen die Regler der Warmwasserbereitung in Arbeitsposition.
Luft aus der Umwälzpumpe ablassen, wenn das Kesselfoto gestartet wird
Die Umwälzpumpe schaltet sich sofort ein - Sie hören ein leises Summen und ein lautes Gurgeln und viele unverständliche Geräusche. Es ist in Ordnung. Solange die Pumpe luftig ist, wird es so sein. Wir nehmen einen Schraubendreher und schrauben langsam den Deckel in der Mitte der Pumpe ab - sobald Wasser darunter austritt, drehen wir ihn zurück. Nach zwei oder drei solchen Manipulationen tritt die Luft vollständig aus, unverständliche Geräusche lassen nach, die elektrische Zündung funktioniert und beginnt zu arbeiten. Wir überprüfen den Druck erneut und füllen gegebenenfalls Wasser in das System ein.
Im Grunde alles. Während das System aufwärmt, können Sie die Anweisungen ausführlich studieren (falls Sie dies natürlich noch nicht getan haben) und das System debuggen, was das Starten des Kessels beinhaltet. Hier ist alles einfach - die Batterien, die dem Kessel am nächsten sind, müssen angeschraubt werden, und die entfernten sollten voll ausgelastet werden. Eine solche Fehlersuche wird mittels Steuerventilen durchgeführt, die an dem Rohr installiert sind, das die Versorgung mit dem Heizkörper verbindet.
Das Gerät und das Funktionsprinzip von Bosch-Kesseln
Die beliebtesten Modelle im Bosch-Kesselprogramm sind Zweikreis-Modelle. Sie stehen vor zwei Aufgaben: Die erste ist das Aufheizen des Raums auf eine vorgegebene Temperatur, die zweite die Bereitstellung von Warmwasser für den häuslichen Bedarf.
Bosch-Geräte, nämlich die Modelle Bosch Gas 4000 W und Junkers Bosch, sind mit zwei unabhängigen Wärmetauschern ausgestattet, wodurch sie zwei Aufgaben perfekt erfüllen können: das Erhitzen von Wasser und das Bereitstellen von Wärme im Raum.
Bei jedem der Modelle ist es möglich, die Leistung des für Sie geeigneten Geräts von 12 bis 35 kW zu wählen, wobei bei der Auswahl die Raumfläche berücksichtigt wird. Beim Erhitzen der Flüssigkeit für den Haushaltsbedarf beträgt die Leistung etwa 8-13 Liter pro Minute.
Vorteile eines wandhängenden Zweikreiskessels:
Mängel:
Die ersten 20-40 Sekunden nach dem Aufdrehen des Warmwasserhahns fließt kaltes Wasser.
Schauen wir uns die Funktionsweise des Geräts genauer an, am Beispiel des Modells Bosch Gas 4000 W ZWA 24. Wenn der Kessel im Heizmodus arbeitet, wird Wärme mit einem Gasbrenner an den Primärwärmetauscher übertragen, der eine Struktur ist von Kupferrohren und -platten.
Damit sie nicht durch hohe Temperaturen und Wasser beschädigt werden, ist ihre Oberfläche mit einer Schutzschicht überzogen. Seine Hauptaufgabe besteht darin, die bei der Verbrennung der Flamme entstehende Wärme an das Heizsystem zu übertragen. Die Bewegung des Wassers im System wird von der Pumpe bereitgestellt.
Außerdem sieht die Konstruktion ein Dreiwegeventil vor, dessen Aufgabe es ist, das Eindringen von Wasser in den Sekundärwärmetauscher zu verhindern. Der Sekundärwärmetauscher ist für die Brauchwassererwärmung erforderlich. Die erwärmte Flüssigkeit für den Heizkreislauf verlässt das Gerät durch den Heizungsvorlauf, die gekühlte Flüssigkeit tritt durch den Heizungsrücklauf ein.
Wenn der Heizkessel auf die Warmwasserbereitung eingestellt ist, schließt das 3-Wege-Ventil den Heizkreis.Die erwärmte Flüssigkeit fließt vom Primärwärmetauscher zum Sekundärwärmetauscher und fließt dann aus dem Gerät.
Der Vorteil beim Einsatz unterschiedlicher Wärmetauscher liegt auf der Hand. Beim Heizen wird häufig reines Wasser verwendet, das normalerweise Verunreinigungen enthält. Beim Erhitzen beginnen sich Verunreinigungen abzulagern, die den Wärmetauscher beeinträchtigen, seinen Durchsatz verringern, die Erwärmung des Wassers verhindern und seine Lebensdauer verkürzen.
Und wenn sich die Flüssigkeit, die durch den Primärwärmetauscher fließt, in einem geschlossenen Kreislauf befindet, ändert sie ihre chemischen Eigenschaften nicht und minimiert negative Folgen.
Die Flüssigkeit, die durch den sekundären Wärmetauscher fließt, bildet mit der Zeit Ablagerungen, und mit der Zeit muss der Wärmetauscher ersetzt oder gereinigt werden. Wenn der Fehler während der Winterzeit auftritt, kann Ihr Kessel ohne Unterbrechung im Heizmodus mit dem primären Heizkörper betrieben werden.
Hauptmerkmal
Koreanische Hersteller haben sich um die Bequemlichkeit der Verbraucher gekümmert und ein umfangreiches Sortiment an Heizsystemen herausgebracht. Die Ausrüstung ist sehr zuverlässig und erschwinglich. Eigenschaften von Navien-Gaskesseln:
- Die Maschine ist mit einer Anpassungsschaltung ausgestattet, die Probleme durch Spannungsschwankungen im Netz vermeidet. Diese Funktion schützt das System vor Ausfällen bei Fehlstart der Sensoren. Diese Funktion ist sehr nützlich, da die Stromnetzspannung nicht immer stabil ist.
- Das Heizsystem kann seinen Betrieb stabilisieren, wenn der Versorgungsdruck auf 4 bar reduziert wird.
- Das Gerät friert auch ohne Gaszufuhr nicht ein. Es gibt eine Pumpe für die Zwangsumwälzung von Wasser.
- Das System verfügt über einen Doppelwärmetauscher zur Erwärmung von Kühlmittel und Wasser. Vorheizen kann programmiert werden.
- Elektronik ist einfach und bequem.
Navien-Gaskessel:
Arten von Ausrüstung
Navien hat ein sehr breites Sortiment, einschließlich Boden- und Wandausstattung. Die Einheiten können auch bei einer instabilen Brennstoff- und Stromversorgung normal funktionieren. Modelle verfügen über eine Turboladerfunktion und sind mit einem Frostschutzsystem ausgestattet.
Outdoor-Ausrüstung ist ideal für Landhäuser. Er heizt den Raum effizient und versorgt ihn mit Warmwasser. Die Einheiten sind einfach und kompakt. Es gibt Brennwertgeräte. Solche Geräte reduzieren die Heizkosten für das Haus erheblich.
Arten von Navien-Kesseln: Die folgenden Navien-Modelle sind sehr beliebt: Ace (Ace), hergestellt mit verschiedenen Leistungsstufen, zum Beispiel 16 k oder 20 k, Deluxe (Deluxe), Prime (Prime).
Neues Deluxe-Modell
Navien Delux ist das neueste Heizsystem, das das Ace ersetzt hat. Dieses Modell hat eine geschlossene Brennkammer und eine Turbine zur forcierten Entrauchung. Ausstattungsmerkmale:
- Erhöhter Frostschutz. Bei einer Temperatur von -6 Grad schaltet sich der automatische Brenner ein und bei -10 ° C wird die Umwälzpumpe aktiviert, sodass sich das Kühlmittel kontinuierlich bewegt.
- Ventilator mit einstellbarer Geschwindigkeit. Die Drehzahl der Turbine ändert sich je nach Messwert des Luftdrucksensors.
- Das Heizsystem besteht aus Edelstahl, der eine viel längere Lebensdauer als andere Materialien hat.
- Schutz vor den Auswirkungen von Spannungsabfällen im Netz und die Fähigkeit, bei niedrigem Wasser- und Kühlmitteldruck zu arbeiten.
Gasboiler Navien Deluxe: >Alle Arbeiten werden mit einer separaten Fernbedienung erledigt. Es zeigt eine Temperaturanzeige und verschiedene Informationen über den aktuellen Status des Geräts an, einschließlich Fehler- und Störungscodes.
Dazu kommt ein Luftdrucksensor, der nicht nur den Luftzug prüft, sondern auch über die Schubumkehr meldet und Daten zur Chargensteuerung an das Bedienpult sendet.
Bei Überdruck im Schornstein stoppt das Gas die Bewegung zum Brenner und der Kessel schaltet vorübergehend ab.
Navien-Fehler 02:
2 id="ot-chego-proishodyat-polomki">Was Pannen verursacht
Die Gründe, die Junkers-Gaskessel deaktivieren können, können durch externe Faktoren erklärt werden:
- intermittierende Stromversorgung;
- niedriger Gasdruck im System;
- verstopfte Belüftung;
- bei schlechter Wasserqualität im Wasserhahn.
Basierend auf der Schwere und möglichen Beschädigung der gesamten Einheit wird eine Fehlersuchtechnologie ausgewählt. Dies können sowohl kosmetische Reparaturen im Zusammenhang mit der Beschichtung von Wasser- und Gasleitungen mit Farbe oder Korrosionsschutzmitteln, vorbeugende Wartungsmaßnahmen im Zusammenhang mit der planmäßigen Reinigung oder dem Austausch einiger Komponententeile als auch größere Maßnahmen zur Fehlerbehebung sein, die durch einen Verstoß während der Installation oder verursacht werden können im Prozessbetrieb.
Unter den Elementen, die unter dem Einfluss externer Faktoren am anfälligsten für Fehler sind, können wir unterscheiden:
- Gasbrenner;
- Elektronikplatine;
- Umwälzpumpe.
Unzureichende Zirkulation, Fehler 104. Wie ich nach der Ursache gesucht habe
Laut Handbuch habe ich festgestellt, dass 104 „Unzureichende Zirkulation“ ist. Ich argumentiere: Was kann die normale Zirkulation stören? Denn ein verstopfter Filter in der Heizungsanlage oder Schlacke, die sich im Primärwärmetauscher angesammelt hat, kann den gewünschten Fluss des Kühlmittels stören. Kann es die Umwälzpumpe sein? Ist die Pumpe weg? Um dies zu überprüfen, schrauben Sie die Entlüftungsschraube heraus, damit Sie sehen können, ob sich die Welle dreht oder nicht.
Am Schaft ist ein Schlitz für einen breiten, flachen Schraubendreher, ich habe versucht, den Schaft mit einem Schraubendreher zu drehen ... er hat sich nicht verklemmt, er dreht sich. Ich versuche, den Kessel zu starten und zu sehen, ob sich die Welle dreht. Der Kessel spielt seine schrecklichen Geräusche und geht wieder in die Verteidigung. Die Welle dreht sich nicht. Zum Zeitpunkt des Starts habe ich versucht, es mit einem Schraubendreher zu drehen .... dachte ich, aber plötzlich erschien ein „toter Punkt“ ... .. nein, die Welle drehte sich nicht.
Beschlossen, die Versorgungsspannung der Pumpe zu überprüfen. Als auf dem Chip das Vorhandensein von 220 Volt festgestellt wurde, war die Schlussfolgerung eindeutig .... Ersatzpumpe. Eeeh, ich denke, wieder unvorhergesehene Ausgaben.
Die Schlussfolgerung war jedoch voreilig, als ich nach Drähten suchte, die von der Platine zum Umwälzpumpenmotor kamen, bemerkte ich, dass es mehr als zwei davon gab. Wofür? Ich habe angefangen, mich damit zu beschäftigen, und hier ist, was ich herausgefunden habe
Was kann ohne Gasmänner repariert werden?
Es gibt mehrere Hauptursachen für Fehler. Dies ist der unsachgemäße Betrieb von Gasgeräten, das Vorhandensein eines inakzeptablen Mikroklimas im Heizraum, die vorzeitige Wartung aller Systeme oder minderwertige Komponenten.
Beachten Sie bei der Reparatur in Eigenregie unbedingt die Sicherheitsvorkehrungen und befolgen Sie strikt die Anweisungen. Zunächst sollte der Benutzer entscheiden, welche Teile des Gaskessels selbst repariert werden können und welche nicht.
Bei der Reparatur von Gasgeräten besteht die Hauptgefahr in einem möglichen Gasleck.
Daher ist es notwendig, alle Manipulationen für die Installation und Demontage von Komponenten und Teilen des Geräts sorgfältig durchzuführen.
Besondere Aufmerksamkeit sollte dem Austausch von Komponenten gewidmet werden, die mit dem Kraftstoffversorgungssystem verbunden sind.
Die Kenntnis typischer Störungen von Gaskesseln und Methoden zu deren Beseitigung ermöglicht es Ihnen, einfache Reparaturen selbstständig durchzuführen. Es sei daran erinnert, dass ernsthafte Reparaturen nur von Gasarbeitern durchgeführt werden können, aber es gibt Verfahren für unabhängige Heimwerker.
Kesselhersteller empfehlen dringend, Gasservicemitarbeiter anzurufen, um Probleme im Zusammenhang mit Störungen im Gasversorgungssystem und eingebauten elektronischen Geräten zu beheben. Eine unerfahrene Person kann die Funktionen einer bestimmten Automatisierung in einem Gaskessel nicht selbstständig einrichten, reparieren und wiederherstellen.
Bei der Konstruktion eines typischen Gaskessels gibt es drei Hauptelemente:
- Gasbrenner geschlossen / offener Typ;
- Spezifische Sicherheitsblöcke;
- Wärmetauschersystem bestehend aus einem oder zwei internen Geräten, deren Anzahl durch die Anzahl der versorgten Kreisläufe bestimmt wird.
Werden alle am Betrieb des Kessels beteiligten Komponenten nach ihrem funktionalen Zweck eingeteilt, so lassen sie sich in folgende Gruppen einteilen: Steuerungsgeräte, Hydraulikgeräte, Brenner und Gasversorgungseinheit, Schornstein, Kesselsteuerungsgeräte, Multi -Level-Sicherheitssysteme.
Meistens haben Benutzer Probleme folgender Art: Der Kessel stößt einen unangenehmen Gasgeruch aus, schaltet sich nicht ein, schaltet sich während des Betriebs aus, heizt keine Rohre oder raucht
Die meisten dieser Artikel können nicht selbst geändert und repariert werden. Im Falle eines Eingriffs in die Konstruktion des Kessels verliert sein Besitzer das Recht, die Arbeitsfähigkeit auf Kosten des Herstellers während der Garantiezeit wiederherzustellen. Aber was und wie die Meister der Organisation, mit der der Vertrag über die Wartung des Geräts und die Gasversorgung repariert wird, müssen bekannt sein.
Der Besitzer von Gasgeräten, der seine Lebensdauer verlängern möchte, kann jedoch unabhängig produzieren:
- Schornsteinreinigung. Es entsteht bei Traktionsschwäche durch mechanische Eingriffe oder durch den Einsatz von Chemikalien.
- Überprüfung der Dichtheit der Wasseranschlüsse, Gasleitungen, Heizkreisabzweigungen.
- Einbau eines Spannungsstabilisators.
Wir weisen noch einmal darauf hin, dass alle Maßnahmen, für deren Durchführung das Entfernen des Gehäuses vom Kessel erforderlich ist, von einem Vertreter des Gasservices durchgeführt werden müssen.
Wenn die Garantie für Sie jedoch nicht wichtig ist, können Sie dies selbst tun:
- Manuelle Außenreinigung und Innenspülung des Wärmetauschers/der Wärmetauscher. Sie lassen sich leicht demontieren, die erforderlichen Verfahren durchführen und dann wieder einbauen. In diesem Fall ist es effektiv, hausgemachte wässrige Lösungen von Zitronensäure (100 g / 1 l) oder geeignete Haushaltschemikalien zu verwenden, die Kalkablagerungen lösen können.
- Gebläselüfter warten. Ersetzen Sie die Sicherung oder den Lüfter selbst, überprüfen Sie den daran angeschlossenen Stromkreis, schmieren Sie die Lager mit technischer Flüssigkeit.
- Düsenreinigung. Verstopfte Düsen verursachen eine schwache Brennerflamme. Sie müssen regelmäßig mit einem feinen Sandpapier gereinigt und Schmutz mit Lappen mit Haushaltschemikalien entfernt werden.
- Systemdruckregelung.
- Finden eines Problems, aufgrund dessen sich der Kessel nicht einschaltet.
Um zu entscheiden, wie und wie ein Gaskessel repariert werden soll, müssen Sie ihn einer Sichtprüfung unterziehen und gegebenenfalls eine Reihe von Diagnoseverfahren durchführen. Eine Selbstreparatur ist in Fällen möglich, in denen die Garantie des Herstellers bereits abgelaufen ist.
Wenn Sie Gas riechen, sollten Sie Ihr eigenes Eingreifen sofort vergessen. Es ist notwendig, die Gaszufuhr abzusperren, sofort eine Salvenventilation zu erzeugen und eine Notfallgruppe zu rufen. Die detaillierten Regeln für den Betrieb von Gasgeräten sind im folgenden Artikel aufgeführt, dessen Inhalt wir Ihnen dringend zur Lektüre empfehlen.
Starttechnologie für Gaskessel
Schema der Installation eines Gaskessels.
Bei der ersten Inbetriebnahme der Anlage wird das für die Heizung zuständige System mit Wasser gefüllt. Bei der Erstinbetriebnahme sollte nicht nur das Gerät selbst, sondern auch die als Basis dienende Heizungsanlage eingerichtet und überprüft werden. Wie korrekt der Start durchgeführt wird, bestimmt, wie effizient die Heizung des Hauses geworden ist.
Zunächst sollte das System mit Wasser gefüllt werden. An der Unterseite des Geräts, wo die Rohrleitungen angeschlossen sind, befindet sich ein Ventil. Seine Form kann je nach Modell variieren, sodass er beispielsweise wie ein rotierender Stift aussehen kann. Der Wasserhahn sollte nicht vollständig geöffnet sein. Andernfalls können die Rohre im Innenraum freie Luft bilden.
Der Gaskessel muss über ein Manometer verfügen, das die Druckanzeige darstellt. Das Gerät sollte gestartet werden, indem ein Druck von etwa 2,5 atm erzeugt wird.In dem Moment, in dem der Pfeil den entsprechenden Wert erreicht, sollte die Druckpumpe ausgeschaltet werden, was auch der Fall ist, wenn sie vorhanden ist. Danach können Sie den Wasserhahn schließen und mit dem Entlüften beginnen, was mit der automatischen oder erfolgt manueller Kran Mayevsky, ist es notwendig, es auf jedem der Heizgeräte anzuwenden. In diesem Moment, wenn das Wasser zu fließen beginnt, kann der Wasserhahn geschlossen werden. Das Kesselmanometer sollte einen Druck von 1,5 atm anzeigen, dieser Wert muss bis zu 2 atm aufholen. Dieses Niveau ist der optimale Druck für einen Zweikreiskessel.
1. Beim Einschalten funktioniert der Kessel überhaupt nicht
Um diese Fehlfunktion eines Gaskessels zu beseitigen, gibt es mehrere Möglichkeiten. Am einfachsten ist es zu prüfen, ob der Boiler eingesteckt oder die Maschine ausgeschaltet ist. Wenn dies nicht hilft, müssen Sie die Kesselverkleidung entfernen und das Innere auf Kurzschluss untersuchen. Vielleicht riecht es etwas oder es ist etwas geflossen. Es muss überprüft werden, ob sich alle Drähte und Sensoren an ihren Plätzen befinden. Wenn alles in Ordnung ist, müssen Sie mit der Überprüfung der Sicherungen auf der Elektronikplatine fortfahren. Nachdem Sie sich vergewissert haben, dass die Sicherung durchgebrannt ist, müssen Sie sie nur noch durch eine neue ersetzen. Wenn die neue Sicherung sofort durchgebrannt ist, muss der Assistent gerufen werden, da dies eine ernsthafte Panne bedeutet, die wahrscheinlich nicht selbst behoben werden kann. Ein Fachmann muss auch gerufen werden, wenn alle Sicherungen normal sind, Dies weist darauf hin, dass das Problem nicht bei ihnen liegt.
Achten Sie auf den Varistor. Es soll den Kessel vor Stromstößen schützen.
Wenn es einen Unterschied gab, wird der Varistor gesprengt und es bleibt nur ein kleiner Teil davon übrig. Aus diesem Grund kann sich der Kessel auch nicht einschalten. Die Lösung für diese Kesselstörung besteht einfach darin, den Varistor zu löten.
Gaskessel-Varistor
Modellübersicht
Viele Benutzer gaben zunächst negative Rückmeldungen zu koreanischen Kesseln. Ursachen - Undichtigkeiten in den Anschlüssen. Sie mussten durch Ersetzen der Dichtungen beseitigt werden - Sie müssen ein ziemlich teures Kit kaufen. Der zweite Fehler war mit einem verspäteten Start des Brenners verbunden - das Kühlmittel hatte Zeit, sich mehr als nötig abzukühlen. Aber das Unternehmen hat die Mängel behoben, heute gibt es solche Vorwürfe gegen Navien praktisch nicht mehr. Die Marke produziert Hängeheizungen in drei Typen:
- atmosphärisch;
- Kondensation;
- turboaufgeladen.
Der Verbraucher kann einen Gaskessel kaufen:
- Einzelkreis oder Doppelkreis.
- Wand oder Boden. Letztere sind sperriger und erfordern einen separaten Raum.
- Mit offener oder geschlossener Brennkammer.
Navien Atmo 24AN und andere
Das atmosphärische Wandgerät Navien Atmo ersetzte die weniger erfolgreiche Ace-Modifikation. Es kann mit extrem niedrigem Kraftstoffdruck - 8 mbar und Wasser - 0,6 bar betrieben werden. Es gibt 4 Modelle mit unterschiedlicher Leistung in der Serie - 13, 16, 20, 24 kW. Der Wärmetauscher zum Heizen besteht aus Kupfer. Für heißes Wasser - Edelstahl. Automatische Kontrolle. Es gibt eine Fernbedienung. Frostschutz ist vorhanden. Technische Eigenschaften:
- 24 kW.
- Warmwasserbereitung im Heizsystem - 80 ° C.
- Der Druck im Kreislauf (maximal) - 3 bar.
- Effizienz - 86%.
- Die maximale Wassertemperatur in der Warmwasserversorgung beträgt 60 °C.
- Gewicht - 27 kg.
- Geschätzte Kosten 26-27 000 Rubel.
- Heizfläche - 240 m².
Deluxe 24K und andere Turbomodifikationen
Die Reihe der aufgeladenen Modifikationen wird durch drei Serien Deluxe (13-40 kW), Prime und Smart TOK (13-35 kW) gleichzeitig repräsentiert. Navien Ice Turbo ist ein veraltetes Modell, es wurde durch Deluxe- und Prime-Geräte ersetzt. Zwangsheizungen haben einen geschlossenen Feuerraum, in den Luft gedrückt wird - durch einen Ventilator.Die Leistung des Lüfters wird von der Steuerung gesteuert. Damit Luft in die Kammer eintreten kann, ist ein koaxialer Kamin organisiert. Aufgrund der Zwangseinspritzung zeichnen sich aufgeladene Modifikationen durch einen erhöhten Wirkungsgrad aus.
Es gibt keine Unterschiede mehr zwischen aufgeladenen und atmosphärischen Versionen. Die Ausstattung ist völlig ähnlich - ein Ausdehnungsgefäß, eine Pumpe, ein zusätzlicher Wärmetauscher.
Die Prime-Serie verfügt wie die Deluxe Coaxial über eine geschlossene Feuerkammer und alle üblichen Elemente eines turbogeladenen Modells. Aber Prime hat ein zusätzliches Modul - wetterabhängige Automatisierung. Eigenschaften des 2-Kreis-Wandkessels Deluxe 24K:
- Effizienz - 90,5%.
- 24kW.
automatische Zündung.
- Die maximale Heizfläche beträgt 20 m².
- Verbrauch von Erdgas - 2,58 m3 / h.
- Abmessungen (BxHxT) - 440 x 695 x 265 mm.
- Gewicht - 28 kg.
NCN 40KN und andere Kondensationsmodelle
Das Funktionsprinzip des Brennwertheizgeräts basiert auf der Nutzung sowohl direkter als auch latenter Wärme, die bei der Gasverbrennung freigesetzt wird. Dadurch lassen sich hohe Wirkungsgrade erreichen – mehr als 100 %. Kondensationsheizungen sind in den Modellen Navien NCN und NCB erhältlich. Ihre Wärmetauscher bestehen aus Edelstahl. Das Paket ähnelt den turbogeladenen Versionen. Der Unterschied besteht darin, dass die Funktionen des Controllers erweitert werden. Beispielsweise kann er die Arbeit für die nächsten sieben Tage programmieren. NCN ist mit 4 Kesseln 21-40 kW vertreten, NCB auch mit 4 Modellen 24-40 kW. Luft wird zwangsweise zugeführt - durch einen koaxialen oder separaten Schornstein. Zum Beispiel die Eigenschaften von NCN 40KN:
- 40,5 kW.
- Zwei Konturen. Wandmontage.
- Geschlossener Ofen.
- Automatische Zündung.
- Wiegt 38 kg.
- Wirkungsgrad 107,4 %.
- Die maximale Erwärmung des Wassers in der Warmwasserversorgung beträgt 65 °C.
LST 30 KG und andere Standmodelle
Die Marke führt eine Linie ein Standkessel aus vier Baureihen - LST, LFA, GA, GST mit einer Leistung von 13-60, 13-40, 11-35 bzw. 35-60 kW. Jedes der vorgestellten Muster ist ein universelles Outdoor-Gerät, das sowohl mit Erdgas als auch mit Dieselkraftstoff betrieben werden kann. Bodenversionen, nicht weniger als Wandversionen, sind mit Automatisierung gesättigt. Zum Beispiel die Eigenschaften von LST 30 KG:
- 90 % Wirkungsgrad.
- Gewicht - 45 kg.
- 30kW.
- Beheizte Fläche - 300 m².
- Automatische Zündung.
- Flüchtig.
Merkmale des Betriebs von Gaskesseln "Beretta"
In der Bedienungsanleitung des Beretta-Geysirs heißt es, dass es sich um ein komplexes selbstregulierendes System handelt, dessen Hauptaufgabe darin besteht, Gas in Nutzwärme umzuwandeln, den Raum zu heizen und Wasser zu erhitzen. Der bestimmungsgemäße Betrieb des Gerätes setzt die vollständige Beachtung der vorgeschriebenen Betriebsanleitung des Kessels voraus.
Nach der Installation von Boden- oder Wandgeräten muss der Ingenieur vor der Gasversorgung die erste Zündung überprüfen, damit die Kommunikation den technischen Eigenschaften des Kessels entspricht, das Rauchabzugssystem mit Luftansaugung ordnungsgemäß funktioniert, die Gasleitung dicht ist und der Durchfluss Eigenschaften entsprechen dem Gasdruck in der Gasleitung. Andernfalls blinkt die Anzeige und gibt einen Fehler aus.
Anschließend kann der Betrieb gemäß Handbuch durch den Benutzer durchgeführt werden. Um den Boilermodus auf Heizen im erweiterten Modus umzuschalten, müssen Sie den Umschaltknopf gemäß dem Bild nach links drehen, was den Winter anzeigt. Um auf die Anzeige "Sommer" umzuschalten, müssen Sie den Hebel in die entgegengesetzte Richtung drehen.
Aufmerksamkeit! Die Zündung muss in einem trockenen Raum bei Temperaturen über 0 Grad erfolgen. Um es für längere Zeit auszuschalten, sollten Sie den Knopf in den Aus-Modus schalten, das Ventil der Kraftstoffversorgungsleitung schließen und das Wasser im Warmwassersystem abstellen
Es wird auch empfohlen, das Wasser aus dem System abzulassen.
Kommunikation mit Peripheriegeräten (Fehler 4**)
Auf dem Bildschirm Gaswarmwasserbereiter Ariston Fehlercodes für Standard-Peripheriegeräte werden angezeigt. Dies geschieht, um die Reaktion der Kesselautomation auf eine Notfallsituation zu erklären. In diesem Fall kann der Verbraucher versuchen, den Geräteausfall oder Konflikt selbst zu beheben.
Fehler Nr. 401. Kommunikationsproblem zwischen dem Bus und dem Datenübertragungsgerät. Dies kann entweder durch eine Fehlfunktion des Geräts selbst oder durch einen Reifenschaden verursacht werden. Eine Reparatur ist nur im Service Center möglich.
Fehler Nr. 402. Fehlfunktion des GRRS/GSM-Modems. Sie müssen die Verbindung überprüfen oder das Gerät ersetzen.
Fehler Nr. 403. Problem mit der SIM-Karte. Der Kontakt hat sich gelöst oder die Karte selbst ist beschädigt.
Fehler Nr. 404. Kommunikationsfehler zwischen Modem und Hauptplatine. Zuerst müssen Sie die Kontakte überprüfen. Wenn sie fest verbunden sind, ist das Modem defekt.
Mit dem GSM-Modul zur Steuerung eines Gaskessels können Sie die Heizmodi eines Gebäudes fernsteuern. Neben den offensichtlichen Pluspunkten gibt es jedoch auch ein Minus - dies ist ein weiterer Knoten, der brechen kann
Fehler ## 405-406. Problem mit dem Datenbus (Schnittstelle). Normalerweise liegt der Fehler in locker verbundenen Kontakten. Selten muss der Reifen selbst ausgetauscht werden.
Fehler Nr. 407. Unterbrechung des Signals vom Raumtemperatursensor. Sie müssen die Verbindung (Kabel und Kontakte) überprüfen. Wenn sie in gutem Zustand sind, müssen Sie den Sensor selbst ersetzen.
Fehler 502
Die Elektronik geht davon aus, dass das Ventil geschlossen ist und registriert das Vorhandensein einer Flamme. Mögliche Ursachen und zu prüfende Dinge:
- Zustand der Flammenüberwachungselektrode (sie muss trocken und fest mit dem Zündgenerator verbunden sein)
- Führen Sie einen Gasventiltest durch (nur qualifizierter Techniker)
- Überprüfen Sie die Übereinstimmung der Stromversorgung mit den Normen und das Vorhandensein einer Erdung an den Kesselelementen
- Platine visuell auf Beschädigung prüfen (nicht selten kommt es nach einem Gewitter zu Fehler 502)
Wenn keine Überprüfung zu einem Ergebnis geführt hat und alle Aktoren funktionieren, ist eine eingehende Diagnose der Steuerplatine auf Beschädigungen erforderlich. Wir reparieren Gaskesselplatten in Kostroma. Ariston Equipment hat auch Erfahrung mit erfolgreichen Reparaturen und den notwendigen Komponenten für den zeitnahen Austausch und die Wiederherstellung von Platinen sowie Ständern (Simulatoren eines echten Kessels) zum Testen.
Die Hauptursachen und Fehlfunktionen von Gaskesseln
Das typische thermische Schema für verschiedene gasbefeuerte Kessel ist fast gleich, die Hauptelemente des thermischen Schemas umfassen einen Kessel mit Ofen und Heizungen für Warmwasser, einen Kessel für Einkreiskessel für Heizsysteme und zwei für Zweikreiskessel Einsen. Entlang des Gaswegs befinden sich ein Brenner und mit einem Schornstein verbundene Schornsteine.
Wenn die Kessel mit Zwangsumwälzung von Rauchgasen arbeiten, wie in geschlossenen Öfen, wird ein zusätzlicher Abluftventilator oder Ventilator installiert, um dem Ofen Luft zuzuführen und ein Gas-Luft-Gemisch zu erzeugen. Das Gasleitungssystem und die Rohrleitungen für Direkt- und Rücklaufwasser sind mit Absperr- und Regelventilen mit dem Kessel verbunden, außerdem sind Sicherheits- und Steuerungsautomatisierungsgeräte im Kreislauf installiert.Alle diese Elemente müssen zuverlässig und zusammen funktionieren, sonst gibt der Kessel einen Fehlercode aus.
Andere Kesselstörungen
Neben Codeeinstellungen können auch Probleme auftreten, die nicht auf dem Display behoben werden.
Wenn Sie Gas riechen, müssen Sie die Brenner nicht nur am Baltgaz-Kessel, sondern auch am Gasherd ausschalten und die Absperrventile an den Gasleitungen schließen. Dann rufen Sie 04 an
Der Boiler springt überhaupt nicht an.
Mögliche Gründe:
- Es gibt keine Stromversorgung. Prüfen Sie, ob die Leitung spannungsfrei ist und Strom zugeführt wird. Nein - wenden Sie sich an Ihren Stromversorger, um die Gründe und den Zeitpunkt der Abschaltung zu erfahren.
- Außerdem könnte die Sicherung in der Platine durchgebrannt sein, und in diesem Fall einfach eine neue installieren.
- Wenn der Grund darin liegt, dass Wasser auf das Brett gelangt ist, versuchen Sie es 48 Stunden lang auf natürliche Trocknung zu stellen, bis die Feuchtigkeit vollständig verdunstet ist.
- Der Kessel startet nicht, auch wenn ein Fehler auf der Steuerplatine vorliegt. Versuchen Sie, dieses Element neu zu starten oder zu ersetzen
Wenn die Maßnahmen zu keinem positiven Ergebnis geführt haben, gibt es nur einen Ausweg - wenden Sie sich an das Servicecenter.
Wenn Sie den Kessel nicht anzünden können, achten Sie zunächst darauf, ob Sie vergessen haben, das Gaszufuhrventil zu öffnen, das sich an der zum Kessel führenden Rohrleitung befindet
Der Brenner macht seltsame Geräusche wie Pops:
- Eine unzureichende Luftzufuhr tritt auf, wenn der Kanal verstopft, falsch installiert oder aus anderen Gründen ist.
- Ein Funke springt am Brenner vorbei.
- Der Brenner ist verstopft.
Kein heißes Wasser oder unzureichender Druck. Überprüfen Sie Filter, Wärmetauscher und Durchflussbegrenzer auf Verstopfungen.
Das Gerät heizt den Raum nicht, arbeitet aber gleichzeitig im Warmwasserbetrieb.Das Problem kann mit Jumpern, einer Fehlfunktion des Thermostats und des Temperatursensors oder einfach mit falsch eingestellten Temperaturparametern zusammenhängen.
Kühlmitteleintrittstemperatur ist zu niedrig. Überprüfen Sie die eingestellte Temperatur und den Temperatursensor.
Druck der Heizungsanlage zu niedrig. Überprüfen Sie das System auf mögliche Lecks, überprüfen Sie das Manometer auf korrekten Betrieb, reinigen/ersetzen Sie das Entlastungsventil.