- Regeln für den Betrieb und die rechtzeitige Wartung
- Methoden zur Selbstdiagnose von Fehlern
- Diagnose
- Beseitigung einiger Probleme beim Betrieb des Kessels
- Fehler 01e
- 02e
- 03e
- 05e
- 10
- 11
- Rauschen und Brummen
- Kein heißes Wasser
- Klassifizierung von Fehlfunktionen von Gaskesseln
- Eine Reihe von Gaskesseln Daewoo
- Wie ist die Heizungsanlage
- Probleme beim Betrieb von Kiturami-Kesseln
- Fehler 2E (die ersten drei Anzeigen blinken)
- Serien und Modelle
- Lohnt es sich, die Reparatur selbst durchzuführen?
- Was kann mit eigenen Händen repariert werden
- Das Funktionsprinzip des Rauchabzugs eines Gaskessels
- Wenn der Kessel eingeschaltet wird, tropft das Ventil
- Pumpe funktioniert nicht gut
- Eine ordnungsgemäße Installation ist eine Garantie für einen langfristigen Betrieb
- Die Hauptgründe für den instabilen Betrieb des Kessels
- Vorsichtsmaßnahmen
Regeln für den Betrieb und die rechtzeitige Wartung
Experten empfehlen den Besitzern von Navien-Kesseln, sich am Vorabend des Betriebs nicht nur mit dem Gerät und den technologischen Parametern vertraut zu machen, sondern auch mit der Matrix der Selbstdiagnosesystemcodes, die der Hersteller in der technischen Dokumentation angeben muss.
Tipps und Tricks für die Wartung von Navien-Heizkesseln:
Der Abstimmungsalgorithmus für die thermische Leistung des Kessels hängt direkt vom Brennermodell ab.Einheiten mit digitaler Steuerung gemäß dem eingestellten thermischen Modus enthalten einen Thermostat, der in einer Einheit mit einem Raumtemperatursensor arbeitet.
Die Einstellung erfolgt automatisch, das Thermometer überwacht die Innentemperatur
Nach einiger Zeit, wenn ein bestimmter Grenzwert unterschritten wird, sendet der Thermostat ein Signal zum Einschalten des Brenners oder erhöht mithilfe eines Regelventils den Gasbrennstoffverbrauch.
In der Regel regelt der Thermostat die Temperatur in einem Raum, aber wenn Absperr- und Regelgeräte vor jedem Heizkörper installiert sind, kann die Temperatur in allen Räumen geregelt werden.
Die Brennereinrichtung kann durch Drehen des Gasventils reguliert werden, was besonders wichtig für atmosphärische Geräte mit offenen Brennkammern ist.
Der Moduswechsel erfolgt im Menü auf der Fernbedienung.
Algorithmus zum Einstellen der Betriebsart der Kesseleinheit über das Servicemenü:
- Öffnen Sie die Ventile an den Heizgeräten.
- Stellen Sie den gewünschten Wert am Heizungsthermostat im Raum ein.
- Der Brenner stoppt, wenn die Temperatur um 5 C gegenüber dem eingestellten Modus ansteigt.
- Drücken Sie „Modus“ auf dem LCD. Wenn auf dem Bildschirm „0“ erscheint, geben Sie mit den Tasten „+“ und „-“ die Zahl „35“ ein.
- Bei der Darstellung auf dem Bildschirm „d. 0", wählen Sie die Leitungsnummer mit "+" und "-". Die Einstellung wird automatisch ausgehandelt.
- Mit „Mode“ zurück ins Servicemenü.
- Führen Sie eine Kontrolle der Flamme in der Brennkammer und des Temperaturanstiegs durch.
Gleichzeitig haben die Heizkörper keine Zeit zum Aufheizen und die Funktionseinheiten des Kessels fallen schnell aus.Darüber hinaus kommt es in diesem Modus zu einem übermäßigen Gasverbrauch, der die Energieeffizienz des Kessels und die Gesamteffizienz des thermischen Systems verringert.
Zyklizität mit 2 Optionen unterdrücken:
- Reduzieren Sie die Flamme des Brenners.
- Sie erhöhen die Belastung des Heizungssystems, indem sie eine zusätzliche Last in Form von Heizkörpern oder einem externen Tank zur indirekten Warmwasserbereitung einbauen.
Der Hersteller von Kesseln Navien untersuchte alle möglichen Varianten des Geräteausfalls und gab Werksanweisungen für die Reparatur und Einstellung der Ausrüstung heraus. Diagnosesystem auf dem neusten Stand der Technik Fehler in der Arbeit erkennen Gerät und bieten dem Benutzer Möglichkeiten zur Fehlerbehebung.
Das System ist individuell und hängt vom Modell des Geräts und der Installationsoption - montiert oder auf dem Boden - sowie von der Modifikation der Steuereinheit ab.
Sie ist ein bewährter Helfer auch für einen unerfahrenen, technisch wenig versierten Anwender. Dank Fehlerdiagnoseprogrammen ist es heute möglich, eine Notsituation schnell zu überwinden und das Temperaturregime im Haus wiederherzustellen.
Methoden zur Selbstdiagnose von Fehlern
Oft befindet sich der Benutzer in einer Situation, in der er sich nicht sicher ist, was genau an der Gastherme kaputt gegangen ist. In solchen Fällen besteht kein Grund zur Eile, etwas zu entfernen und zu reparieren. Das ist riskant und gefährlich. Vor der Arbeit ist es notwendig, das Gerät zu diagnostizieren und die genauen Ursachen von Fehlfunktionen zu ermitteln.
Wenn der Kessel raucht, ist die Ursache für dieses Phänomen normalerweise der Verbrauch von minderwertigem Gas oder Luftmangel. Sie können die Ursache der Störung selbst überprüfen
Moderne Gaskessel sind mit verschiedenen Sensoren ausgestattet, die eine Reihe wichtiger Funktionsindikatoren des Geräts widerspiegeln. Sie verfolgen Änderungen von Temperatur, Druck und anderen Parametern.Moderne Kesselmodelle sorgen im Störungsfall für eine automatische Abschaltung des Geräts.
Die Ursache des Ausfalls wird anhand der dadurch verursachten Folgen identifiziert. Visuell können Sie beispielsweise Verbrennungen, Flecken und Funken sehen. Durch den Geruch können Sie ein Gasleck oder einen Kurzschluss spüren. Durch das veränderte Geräusch des Gaskessels wird deutlich, dass das Gerät ausgefallen ist.
Die mit dem Kauf des Gerätes mitgelieferte Anleitung beschreibt die häufigsten Störungen des gekauften Kesselmodells und wie diese erkannt, diagnostiziert und behoben werden können. Es zeigt auch an, was ein bestimmter Fehlercode bedeutet, und blinkende Lichter auf dem Armaturenbrett.
So kann das Licht in verschiedenen Modi blinken: schnell oder langsam. Oder die ganze Zeit brennen. Die Farbe der Glühbirne kann rot, grün oder gelb sein.
Die Anweisungen des Herstellers geben alle möglichen Fehlercodes an, die auf dem Display erscheinen können. Außerdem wird die Fehlerbehebung erläutert.
Werfen Sie die Bedienungsanleitung des Geräts nicht weg, da dies für den von Ihnen gerufenen Gasmann nützlich sein kann, um die Störung zu beheben. Es gibt die charakteristischen Merkmale des Gaskesselmodells, die Abmessungen und die Position von Komponenten und Teilen an.
Diagnose
Die kompetente Durchführung der Reparatur erfordert die Einhaltung einer bestimmten Abfolge von Maßnahmen:
- Fehlerbehebung. Es gibt offensichtliche und implizite Pannen. Bei einem nicht mehr funktionierenden Kessel ist alles klar, aber es können Mängel auftreten, die auf Anhieb schwer zu erkennen sind oder den Betrieb des Kesselraums nicht wesentlich beeinträchtigen.
- Diagnose: Suche nach den Ursachen, die zum Ausfall geführt haben. Dies kann ein verstopfter Filter, eine Verletzung der Integrität der Drähte, der Ausfall einzelner Knoten sein.
- Beseitigung von Ursachen.Zuerst müssen Sie feststellen, ob es möglich ist, den Kessel selbst zu reparieren. In einigen Fällen können Sie durch einfache Manipulationen viel sparen, und manchmal besteht die Gefahr, dass sich die Situation verschlimmert, wenn die falschen Maßnahmen ergriffen werden.
Bezug! Zerlegen und reparieren Sie den Kessel nicht, wenn die Garantiezeit für seinen Betrieb noch nicht abgelaufen ist. Ist eine Reparatur des Gerätes nicht selbst möglich, verweigern die Reparateure die kostenlose Behebung von Mängeln.
Instabiler Betrieb des Brenners, der oft nachlässt. Zur Aufrechterhaltung des Verbrennungsprozesses ist das Vorhandensein von Sauerstoff erforderlich, dessen Mangel (während des Kesselbetriebs) leicht festgestellt werden kann, wenn beispielsweise die Fenster im Heizraum geöffnet werden. Die Stabilisierung der Verbrennung weist auf die Notwendigkeit hin, die Belüftung im Arbeitsraum zu verbessern.
Möglicherweise müssen Sie Lufteinlässe oder eine Tür mit Entlüftung installieren.
Ein unzureichender Gasfluss in der Leitung wird festgestellt, wenn der Schlauch vom Kessel getrennt wird. Wenn das Ventil geöffnet ist, sollte ein Zischen zu hören sein und der Geruch von Additiven im Gasgemisch sollte wahrnehmbar sein.
Der Druck kann durch Verstopfung des Filters abfallen, zur Reinigung muss das Sieb im Inneren entfernt und gespült werden. Wenn der Gaszähler verstopft ist, müssen Sie die Gasservicemitarbeiter anrufen.
Eine Überhitzung des Kühlmittels kann zu einer Notabschaltung des Geräts führen. Dies geschieht häufig aufgrund einer Fehlfunktion der Pumpe, die das Arbeitsmedium im ganzen Haus beschleunigt.
Wenn Luft in die Arbeitskammer der Pumpe eingedrungen ist, müssen Sie dort Kühlmittel hinzufügen, um sie zu entfernen.
Manchmal bleibt der Rotor - ein Element der Pumpe - hängen und dreht sich nicht mehr. Sie können das Problem beheben, indem Sie das Gehäuse zerlegen, der Rotor wird von Hand gescrollt und wenn möglich Schmutz in der Kammer entfernt.
Und Sie sollten auch das Ausdehnungsgefäß überprüfen, das bei modernen Kesselmodellen in das Gerät selbst eingebaut ist. Der Druck darin wird mit einem Standard-Automanometer überprüft, sein Wert sollte 0,2 atm unter dem Arbeitsdruck in der Rohrleitung liegen.
Bei Bedarf wird Luft durch eine manuelle oder elektrische Pumpe gepumpt.
Beseitigung einiger Probleme beim Betrieb des Kessels
Wie bei jeder, selbst der zuverlässigsten Technik, können bei Navien-Kesseln einige Probleme auftreten, von denen einige der Besitzer des Geräts selbst beheben kann.
Zunächst ist es wichtig, die Ursache des Ausfalls zu erkennen. Damit der Besitzer das Problem schnell erkennen und kompetent reagieren kann, zeigt das Eigendiagnosesystem Daten mit einem Fehlercode an
Damit der Besitzer das Problem schnell erkennen und kompetent reagieren kann, zeigt das Eigendiagnosesystem Daten mit einem Fehlercode an.
Hier sind die Fehlercodes des Navien-Kessels:
- 01e - Das Gerät ist überhitzt.
- 02e - wenig Wasser in der Heizung / der Stromkreis des Durchflusssensors ist unterbrochen.
- 03e - Es gibt kein Signal über die Flamme: Möglicherweise existiert sie nicht wirklich oder es können Probleme mit dem entsprechenden Sensor vorliegen.
- 04e - falsche Daten über das Vorhandensein einer Flamme / Kurzschluss im Flammensensor.
- 05e - Probleme mit dem Heizwasser-T-Sensor.
- 06e - Kurzschluss im Heizwassersensor t.
- 07e - Probleme mit dem T-Sensor der Warmwasserversorgung.
- 08e - Kurzschluss in der Warmwasserversorgung t Sensor.
- 09e - ein Problem mit dem Lüfter.
- 10e - Problem mit der Entrauchung.
- 12. - Die Flamme ging während der Arbeit aus.
- 13e - Kurzschluss im Heizungsdurchflusssensor.
- 14e - keine Gasversorgung.
- 15e - ein Problem mit der Steuerplatine.
- 16. - Der Kessel ist überhitzt.
- 17e - Fehler mit dem DIP-Schalter.
- 18e - der Entrauchungssensor ist überhitzt.
- 27e - ein Problem mit dem Luftdrucksensor (Unterbrechung oder Kurzschluss).
Fehler 01e
Eine Überhitzung des Geräts kann dadurch verursacht werden, dass sich die Kanäle aufgrund einer Verstopfung verengt haben oder die Umwälzpumpe defekt ist.
Was Sie selbst tun können:
- Untersuchen Sie das Laufrad der Umwälzpumpe auf Beschädigungen am Laufrad.
- Überprüfen Sie, ob in der Pumpenspule ein Widerstand vorhanden ist, ob ein Kurzschluss vorliegt.
- Überprüfen Sie das Heizsystem auf Luft. Wenn ja, muss es entlüftet werden.
02e
Ein Fehler, dass zu wenig Kühlmittel vorhanden ist, kann vom Kessel erzeugt werden, wenn sich Luft im System befindet, wenig Wasser vorhanden ist, das Laufrad der Umwälzpumpe beschädigt ist, das Verteilerventil geschlossen ist oder der Durchflusssensor defekt ist.
Was kann getan werden:
- Blute die Luft.
- Druck anpassen.
- Überprüfen Sie, ob in der Pumpenspule ein Widerstand vorhanden ist, ob ein Kurzschluss vorliegt.
- Verteilerventil öffnen.
- Überprüfen Sie den Durchflusssensor - ist ein Kurzschluss vorhanden, ist ein Widerstand vorhanden.
- Öffnen Sie das Sensorgehäuse, reinigen Sie die Fahne (Bewegungsmechanismus mit einem Magneten).
Meistens ist das Problem das Vorhandensein von Luft im Warmwassersystem.
03e
Kein Flammensignal. Gründe dafür können sein:
- Beschädigung des Ionisationssensors.
- Kein Gas.
- Keine Zündung.
- Der Wasserhahn ist geschlossen.
- Fehlerhafte Kesselerdung.
Die Verstopfung am Flammenfühler muss gereinigt werden. Der graue Belag auf der Elektrode wird mit feinem Schleifpapier entfernt.
05e
Was kann getan werden:
- Überprüfen Sie den Widerstand des gesamten Stromkreises von der Steuerung bis zum Sensor. Nachdem Sie eine Fehlfunktion festgestellt haben, tauschen Sie den Sensor aus.
- Trennen Sie die Controller- und Sensorstecker und schließen Sie sie wieder an.
10
Rauchabzugsprobleme können aufgrund von Lüfterausfall, Knicken oder unsachgemäßem Anschluss der Sensorschläuche an den Lüfter auftreten. Außerdem kann der Schornstein verstopft sein oder es gab einfach einen scharfen und starken Windstoß.
Was kann getan werden:
- Reparieren Sie den Lüfter oder ersetzen Sie ihn.
- Überprüfen Sie den korrekten Anschluss der Sensorschläuche.
- Reinigen Sie den Schornstein von Verstopfungen.
11
Ein Problem mit dem Wasserfüllsensor - dieser Fehler tritt nur bei in Europa hergestellten Kesseln auf, die mit den entsprechenden Sensoren ausgestattet sind.
Rauschen und Brummen
Es kann vorkommen, dass der Fehler nicht auf dem Display erscheint, aber ein unnatürliches Summen oder Rauschen im Gerät auftritt. Dies passiert, wenn Wasser aufgrund von Kalk, Überhitzung und Kochen kaum durch die Rohre fließt. Der Grund kann ein schlechtes Kühlmittel sein.
Kühlmittel Navien
Fehlerbehebungsverfahren:
- Sie können das Problem beheben, indem Sie das Gerät zerlegen und den Wärmetauscher reinigen. Wenn dies fehlschlägt, muss das Teil ersetzt werden.
- Außerdem müssen Sie die Wasserhähne überprüfen - ob sie maximal geöffnet sind.
- Drehen Sie die Wassertemperatur herunter. Es ist möglich, dass die Kesselkapazität für die angeschlossene Rohrleitung zu hoch ist.
Kein heißes Wasser
Es kommt vor, dass der Heizkessel ordnungsgemäß aufheizt, aber das Wasser für die Warmwasserbereitung nicht mehr heizt. Dies ist ein Problem mit dem Dreiwegeventil. Reinigung und Reparaturen sparen nicht - Sie müssen das Teil wechseln! Das Problem ist nicht selten, die Ventile arbeiten etwa 4 Jahre normal.
So. Navien-Kessel sind zuverlässige und wirtschaftliche Geräte. Bei ordnungsgemäßem Betrieb und einem kompetenten Umgang mit den aufgetretenen Schwierigkeiten können Probleme auch ohne die Einbeziehung von Spezialisten aus dem Dienst behoben werden.
Klassifizierung von Fehlfunktionen von Gaskesseln
Der erste Typ umfasst intermittierende Zeichen.Sie sind am unangenehmsten, da sie sehr schwer zu diagnostizieren sind. Fehlfunktionen dieser Art treten auf, wenn ein Parameter verletzt wird, beispielsweise wenn die Spannung unter ein akzeptables Niveau fällt. In diesem Fall starten die meisten Gaskessel einfach nicht. Wenn bereits eine Störung aufgetreten ist, führt dies zu weiteren Ausfällen. Daher werden solche Zeichen als primär und sekundär bezeichnet.
Fehlfunktionen können offensichtlich oder offensichtlich und nicht offensichtlich sein. Zu den ersten gehören solche leicht zu erkennenden Störungen, beispielsweise ein Defekt im Wärmetauscher. Es gibt aber auch solche Fehlfunktionen, die nur Profis erkennen können.
Installation von Gaskesseln.
Pannen können plötzlich auftreten, wenn nichts auf diese Art von Problemen hindeutet. Es stoppt unerwartet ohne Grund. Ausfälle können auch allmählich auftreten, die durch die lange Lebensdauer des Gaskessels verursacht werden, was allmählich zu einer "Ermüdung" der Ausrüstung oder der Materialien führt, aus denen ihre Teile hergestellt sind.
Die genaue Diagnose von Pannen kann nur ein Fachmann feststellen, da er nicht nur fachliches Wissen, sondern auch das entsprechende Equipment zur Diagnose besitzt.
Das Heizsystem ist ein einziger Organismus. Alle seine Teile sind miteinander verbunden. Der Ausfall einer Komponente des Systems führt zwangsläufig zu einer Fehlfunktion der gesamten Struktur. Alle Elemente können in reparierbare und nicht reparierbare Elemente eingeteilt werden. Wenn ein Teil nicht repariert werden kann, wird es nach dem Bruch sofort durch ein anderes Teil ersetzt.
Eine Reihe von Gaskesseln Daewoo
Daewoo ist einer der bekanntesten koreanischen Konglomerate, der 1999 aufhörte zu existieren.Viele Abteilungen des Konzerns wurden selbstständig oder gingen in die Struktur anderer Unternehmen über.
Jetzt gibt es in Südkorea zwei Unternehmen, die zuvor mit dem Unternehmen verbunden waren und Gaskessel herstellen:
- Altoen Daewoo Co., Ltd (bis 2017 - Daewoo Gasboiler Co., Ltd). Jetzt befinden sich die Produktionsstätten in Dongtan.
- Daewoo Electronics Co., die in den Fabriken von KD Navien Gasgeräte herstellt.
Komponenten für die Kessel beider Unternehmen werden in Südkorea und Japan hergestellt und die Montage erfolgt automatisiert.
Altoen Daewoo Co., Ltd verlagerte keine Produktionsanlagen in chinesische Industriecluster, um die Möglichkeit einer ständigen Qualitätskontrolle der Produkte nicht zu verlieren
Die folgenden Linien von Gaskesseln von Altoen Daewoo Co. werden in Russland präsentiert. GmbH:
- DGB MCF. Kessel mit offener Brennkammer.
- DGBMSC. Kessel mit geschlossener Brennkammer.
- DGBMES. Brennwertkessel mit geschlossener Brennkammer. Die Modelle dieser Linie verfügen über einen wöchentlichen Arbeitsprogrammierer, ein autonomes Bedienfeld und der Anschluss des Schornsteins ist ebenfalls vereinfacht.
Alle Modelle der aufgeführten Linien sind wandmontiert, zweikreisig, dh sie sind für die Heizung und Warmwasserversorgung ausgelegt.
Modelle der DGB-Serie sind mit einem informativen Display ausgestattet, das einen Fehlercode anzeigt, wenn eine Störung auftritt oder das eingebaute automatische Diagnosesystem ausgelöst wird.
Daewoo Electronics Co. Es gibt zwei Linien von Gaskesseln: wandmontierte "DWB" und bodenstehende - "KDB".Sie haben ihre eigenen Eigenschaften, einschließlich Fehlercodes, die sich von Konkurrenzmodellen unterscheiden. Diese Kessel in Russland sind jedoch nicht weit verbreitet.
Daher enthält der Artikel nur Fehlercodes für Gaskessel von Altoen Daewoo Co., Ltd.
Wie ist die Heizungsanlage
Wie bereits erwähnt, sind moderne Heizsysteme technologisch komplexe Systeme. Und der Nutzer muss, bevor er Reparaturen in Eigenregie durchführt, eine Vorstellung von seinem Gerät haben.
Normalerweise wird der gesamte Prozess der Überwachung des Betriebs einer Anlage, die ein Haus beheizt, mit eingebauten automatischen Geräten durchgeführt. Alle Kesselsysteme interagieren in einem Komplex, und es lohnt sich, sich ausführlich mit ihnen vertraut zu machen
In der Gruppe, die für die Sicherheit verantwortlich ist, sind die Hauptelemente die folgenden Geräte:
- ein Sensor, der für die Anpassung der Traktion verantwortlich ist. Es kann bis zu 750 ° C standhalten. Mit Hilfe eines solchen Elements ist es möglich, den allgemeinen Zustand des Schornsteins zu überwachen. Treten während des normalen Betriebs Störungen auf, beginnt die Temperatur sofort zu steigen und der Sensor gibt ein Signal. Ist dieser nicht im Bausatz enthalten, lohnt sich zusätzlich die Anschaffung eines weiteren Sensors, der den Gasgehalt im Raum anzeigt;
- Ein Element wie ein Monostat trägt dazu bei, eine turbogeladene Gasanlage vor einem solchen Ärgernis wie einer unzureichenden Entfernung von Produkten zu schützen, die nach der Verbrennung zurückbleiben. Dies passiert, wenn der Wärmetauscherrost stark verstopft ist oder es Probleme im Schornstein gibt;
- der "Grenz"-Thermostat wird montiert, um die Temperaturschwankungen des Kühlmittels selbst kontrollieren zu können;
- unter Verwendung der Elektrode wird der Betrieb der Flamme gesteuert; Wenn das Wasser zu kochen beginnt, stellt die gesamte Anlage ihre Arbeit ein.
- Die Druckregelung innerhalb des Systems erfolgt über ein Druckventil. Steigt der Druck über die Maximalmarke, so wird die überschüssige Kühlflüssigkeit teilweise abgeführt.
Probleme beim Betrieb von Kiturami-Kesseln
Nicht alle Probleme haben ihren eigenen Code, daher werden wir sie separat betrachten.
Die Anzeige "Netzwerk" leuchtet nicht - überprüfen Sie die Spannung in der Steckdose und die Sicherung am Zündtransformator. Wenn keine Spannung im Stromnetz vorhanden ist, rufen Sie einen Elektriker, falls vorhanden, rufen Sie den Kundendienst an.
Die Wassermangelanzeige am Steuergerät leuchtet – es ist kein Wasser im Gerät oder der Füllstand ist zu niedrig. Beschädigungen am schwarzen Kabel des Kessels und am roten Kabel des Sensors führen ebenfalls zu einer Fehlfunktion.
Der Raumtemperaturfühler funktioniert einwandfrei, aber die Heizkörper sind kalt - die Umwälzpumpe beschleunigt das Kühlmittel durch die Rohre nicht oder zu schwach. Kontrollieren Sie die Verschlussteile an den Heizungsrohren. Überprüfen Sie die Pumpe selbst.
Die Kontrollleuchte „Überhitzung“ leuchtete auf – das Heizsystem funktioniert nicht richtig. Sieh sie dir an.
Wenn das Problem weiterhin besteht, gehen Sie wie folgt vor:
- Stellen Sie die Absperrventile an den Heizungsrohren ein.
- Eventuell muss der Siebfilter gereinigt werden. Untersuchen Sie es.
- Umwälzpumpe prüfen, ggf. reparieren oder ersetzen.
Die Diode "Sicherheit" leuchtet - Gas tritt in geringen Mengen oder gar nicht in den Kesselbrenner ein. Überprüfen Sie die Ventile und öffnen Sie sie gegebenenfalls. Das Problem bleibt - rufen Sie die Gasmänner an.
Schematische Darstellung eines Raum-Fernthermostats: Darin sind 5 Hauptmodi hinterlegt, darunter Anwesenheit, Abwesenheit, Dusche, Schlaf, Warmwasserbereitung
Die Pumpe läuft zu lange. Die Wassertemperaturanzeige am Steuergerät leuchtet ständig - das Heizsystem funktioniert nicht richtig oder es befinden sich Lufteinschlüsse darin. Lassen Sie die Luft ab.
Der Kessel begann länger zu heizen - suchen Sie nach einem Problem mit dem Gasdruck und dem Zustand der Filter.
Der Brenner vibriert beim Einschalten - die Größe des Schornsteins reicht für die normale Entfernung von Gasen nicht aus.
Die Effizienz des Geräts in Bezug auf Warmwasserversorgung und Heizung hat nachgelassen - schlechtes Wasser oder Schmutz aus der Heizungsanlage gelangt in den Kessel. Abhilfe schafft die chemische Behandlung der Kreisläufe und des Wärmetauschers.
Fehler 2E (die ersten drei Anzeigen blinken)
Die Logik des Fehlers ist, dass die Vorlauftemperatur zu schnell ansteigt, d.h. Das Kühlmittel am Ausgang des Wärmetauschers erwärmt sich zu schnell und um eine Notüberhitzung zu vermeiden, wird der Betrieb des Kessels für zwei Minuten gesperrt. Der Hauptgrund für dieses Verhalten des Kessels kann eine schlechte Zirkulation des Kühlmittels sein. Die häufigsten Ursachen für eine schlechte Durchblutung sind:
-
Fehlfunktion der Umwälzpumpe oder unzureichende Leistung
-
Wärmetauscher durch Schmutz oder Kalk verstopft
-
Luft in der Heizungsanlage
In diesem Artikel haben wir die häufigsten Störungen von Buderus-Gaskesseln untersucht. Eine vollständige Fehlerliste ist im Gerätehandbuch enthalten. Moderne Gassysteme sind so konstruiert, dass die Elemente für eine einfache Wartung so gut wie möglich zugänglich sind. Einige Fehler können vom Benutzer selbst behoben werden, zum Beispiel den Kessel nachfüllen oder den Schornstein auf Verstopfungen untersuchen.
Eine Selbstdiagnose sollte nur dann durchgeführt werden, wenn es unbedingt erforderlich ist, um Vorsichts- und Sicherheitsmaßnahmen einzuhalten. Wenn Sie keine Ahnung von den Funktionsprinzipien und dem Gerät eines Gaskessels haben, wenden Sie sich besser an einen qualifizierten Fachmann
Die Firma Buderus postet informative Videos, in denen der Fachmann unter anderem über die auftretenden Kesselfehler spricht.
Serien und Modelle
Daewoo produziert die folgenden Serien von Gaskesseln:
- Daewoo Gasboiler DGB. Besteht aus den Modellen DGB-100, 130, 160, 200, 250, 300 und 350. Ihre Leistung beträgt 10, 13, 16, 20, 25, 30 und 35 kW. Atmosphärische Zweikreiskessel, die Räume von 100 bis 350 m2 beheizen können. Ausgestattet mit einem Primärwärmetauscher aus Kupfer mit hoher Effizienz und langer Lebensdauer. Der Sekundärwärmetauscher ist ein Plattenwärmetauscher aus Edelstahl.
- Daewoo MCF. Wandkessel mit offener Brennkammer. Ausgestattet mit einem separaten Wärmetauscher haben Sie die Möglichkeit, bis zu 3 Tage im Notbetrieb zu arbeiten. Die Leistung der Kessel liegt im Bereich von 10,5-29 kW.
- Daewoo MSc. Zweikreisgeräte mit geschlossenem Brenner. Die erweiterte Modellreihe besteht aus Kesseln mit einer Leistung von 7-45 kW. Ausgestattet mit einem separaten Wärmetauscher. Sie können von einer Fernbedienung gesteuert werden, die eine Reichweite von bis zu 50 m hat.Es gibt einen Wochenprogrammierer, der es ermöglicht, den Betrieb des Kessels mit hoher Genauigkeit zu planen.
- Daewoo MES. Serie von Brennwertkesseln. Die Leistung der Modelle reicht von 19,8 bis 40,6 kW. Für den normalen Betrieb ist es notwendig, die Geräte mit entsprechenden Bedingungen zu versehen, was nur bei bestimmten klimatischen Bedingungen möglich ist.
Alle Kessel werden nach den effizientesten und fortschrittlichsten Produktionsmethoden hergestellt und haben ein ausgewogenes Set.
Daewoo verkörpert konsequent das Prinzip der Einfachheit, geringer Kosten und qualitativ hochwertiger Produkte.
Lohnt es sich, die Reparatur selbst durchzuführen?
In einem typischen Gaskessel werden alle Strukturelemente bedingt in drei Gruppen zusammengefasst:
- Brenner;
- Blöcke, die für die Sicherheit verantwortlich sind;
- eine Wärmetauschereinheit, die mit einem Ventilator, einer Umwälzpumpe und vielen anderen Elementen ausgestattet ist.
Bei Reparaturen entsteht das Hauptsicherheitsrisiko durch ein mögliches Gasleck. Der Grund dafür kann eine unsachgemäße Reparatur, Demontage oder Installation von Geräten mit Kraftstoffversorgungsfunktionen sein.
Aus diesem Grund ist es besser, diese Strukturteile von einem Fachmann reparieren zu lassen. Darüber hinaus ist die Selbstfehlersuche in der elektronischen Ausrüstung des Gaskessels nicht zulässig. Das automatische System ist ziemlich spezifisch, und wenn Sie nicht über die entsprechenden Qualifikationen verfügen, ist es in der Praxis unmöglich, diese Art von Ausrüstung korrekt wiederherzustellen.
Wenn Sie jedoch nicht über genügend Erfahrung verfügen, ist es besser, die Wartung von Heizkesseln und die Reparatur von Gaswarmwasserbereitern Fachleuten anzuvertrauen.
Was kann mit eigenen Händen repariert werden
Alle anderen Elemente können unabhängig voneinander repariert werden, zum Beispiel:
- Der Wärmetauscher wird manuell gespült (dazu wird das Gerät demontiert, danach muss es korrekt eingesetzt werden). Diese Arbeiten können Sie ohne Demontage durchführen – mit Pumpen.
- Bei Zugproblemen ist eine Schornsteinreinigung erforderlich (mechanische oder chemische Beseitigung von Verstopfungen).
- Reparatur des Boost-Fans durch Schmieren seiner Lager mit technischem Öl.
Tatsächlich ist es nur dann möglich, einen Gaskessel selbst zu reparieren, wenn es sich um mechanische Schäden oder Verstopfungen handelt, die visuell (oder geruchlich) leicht zu erkennen sind.
Die verbleibenden Pannen gelten als schwerwiegender und werden daher mit Hilfe eines Spezialisten und nicht mit eigenen Händen behoben.
Das Funktionsprinzip des Rauchabzugs eines Gaskessels
Der Lüfter besteht aus Knoten:
- Ein Motor, der das Laufrad dreht.
- Turbine, die im Brennraum ein Vakuum erzeugt.
- Schaufeln zum Mischen der Zuluft.
- Venturi-Rohre, die einen Druckabfall für den effizienten Betrieb des Druckschalters erzeugen.
Gebläsegerät für Gaskessel.
Die Turbine des Rauchabzugs ist in einem Gehäuse aus verzinktem Blech oder Aluminium untergebracht. Der Motor ist mit Befestigungsschrauben über Vibrationspads am Körper befestigt.
Wenn 220 Volt am Statorinduktor erscheinen, beginnt der Anker, die Turbine und die Schaufeln zu drehen. Die Zuluft wird gemischt und die Rauchgase werden über ein Koaxialrohr oder einen separaten Luftkanal und Kamin abgeführt.
Die elektrische Leistung des Lüfters hängt von der Wärmeleistung des Kessels ab, bei Haushaltsmodellen 35 - 80 Watt.
Wenn der Kessel eingeschaltet wird, tropft das Ventil
Es wird die Situation simuliert, wenn der Warmwasserbereiter ohne Wasseraufnahme eingeschaltet wird.
Der Grund für das Ablassen von Wasser ist ein Ventilausfall.
Dies ist einfach erklärt: Mit der anfänglichen Erwärmung der Flüssigkeit nimmt ihr Volumen um 3% zu. Dieser Überschuss wird in die Kanalisation eingeleitet. Aber nachdem das Heizgerät das Wasser einfach auf einer konstanten Temperatur hält.Das Ventil darf nicht tropfen.
Das Auftreten von Tropfen weist auf eine Fehlfunktion des Geräts oder dessen Verstopfung durch Schmutzpartikel hin.
Die zweite betrachtete Situation zeichnet ein Bild der korrekten Funktionsweise des Mechanismus.
Der Warmwasserbereiter arbeitet mit erhöhter Wasseraufnahme (duschen). Das Volumen des heißen Wassers verlässt, kalte Flüssigkeit tritt an seiner Stelle ein. Die neue Versorgung beginnt sich zu erwärmen - „neues“ überschüssiges Wasser tritt auf, das kontinuierlich in den Abwasserkanal eingeleitet wird.
Die dritte Situation entsteht, wenn die Wasseraufnahme zeitlich gestreckt wird. Der Wasserabfluss muss nicht permanent sein. Tropfen aus dem Sicherheitsventil mit Unterbrechungen. Dies zeigt den korrekten Betrieb des Geräts an.
Zum Beispiel Geschirr spülen. Der Wasserentnahmevorgang wird verlängert. Wasser sollte auch nicht ständig tropfen.
Pumpe funktioniert nicht gut
Benutzer von Gaskesseln haben manchmal verschiedene Probleme beim Betrieb der Pumpeinheit. Solche Geräte stoppen das Pumpen von Wasser, wenn der Rotor ausfällt oder sich im Inneren eine erhebliche Menge Luft angesammelt hat. Um einen solchen Ausfall auszuschließen, muss die Mutter von der Einheit abgeschraubt und das Wasser abgelassen werden, wonach die Achse mit einem flachen Schraubendreher gewaltsam gescrollt wird.
Pumpe in einen Gaskessel
Separate Geräte erfordern die Einhaltung der Installationsvorschriften. Es ist ratsam, die Pumpe vor dem Gaskessel zu installieren, was die Lebensdauer des Heizsystems verlängert. Diese Regel ist mit dem Vorhandensein eines Hochtemperaturregimes am Auslass des Kessels verbunden, das das Gerät beschädigen kann. Natürlich müssen auch die konstruktiven Besonderheiten der Umwälzpumpe berücksichtigt werden, sowie die Notwendigkeit, einen Filter oder Sumpf direkt vor der Pumpe zu montieren.
Eine ordnungsgemäße Installation ist eine Garantie für einen langfristigen Betrieb
Der Prozess der Installation und Wartung von Gasgeräten wird geregelt durch:
- SNiP 2.04.08-87 (Gasversorgung).
- SNiP II-35-76 (Kesselanlagen).
- Regierungsdekret Nr. 549 von 2008 (Regeln für die Gasversorgung von Bürgern der Russischen Föderation).
Daher sollten Installation, Austausch und Wartung von Kesseln nur unter Beteiligung und Kontrolle der zuständigen Behörden durchgeführt werden, da Gasgeräte Geräte mit erhöhter Gefahr sind.
Für die nicht autorisierte Installation und den Austausch von Kesseln wird eine Geldstrafe verhängt. Versorgungsleistungen kann sogar die Gaszufuhr abstellen.
Die Installation von Gasgeräten, die unter Missachtung der Grundregeln durchgeführt wird, führt bestenfalls zu einem ineffizienten Betrieb und im schlimmsten Fall zum Ausfall des Kessels.
Bei unsachgemäßer Befestigung des Gerätes, dessen Leistung mehr als 50 kW beträgt, kann es zur Zerstörung des Gehäuses kommen (bei niedrigen Temperaturen kann es reißen).
Durch die Installation eines Spannungsstabilisators wird das Problem von Ausfällen im elektrischen Teil der Kesselausrüstung gelöst. In diesem Fall sollten die Gesamtleistung der angeschlossenen Geräte und Anlaufströme berücksichtigt werden, deren Wert etwa dreimal höher ist als die Betriebsströme (dies gilt für Pumpen, die das Kühlmittel im ganzen Haus verteilen).
Die Verhinderung der Kesselausrüstung trägt dazu bei, den unterbrechungsfreien Betrieb während der Saison sicherzustellen. Es wird empfohlen, es zweimal im Jahr durchzuführen: vor Beginn der Heizperiode und nach ihrer Beendigung.
Zu den vorbeugenden Arbeiten gehören die Inspektion der Kesseleinheiten, Rohrleitungen, das Schmieren der Lager, die Überprüfung der Dichtheit der Verbindungen von Rohren und Schläuchen und die Reinigung des Schornsteins.
Die Hauptgründe für den instabilen Betrieb des Kessels
Auch die modernste Technik geht mal kaputt.In einer solchen Situation muss der Eigentümer die Ursache der Fehlfunktion ermitteln und eine hochwertige Reparatur durchführen. Es ist unmöglich, wenn Sie billige Ersatzteile für Heizkessel verwenden.
Meistens funktioniert das Gerät aus folgenden Gründen nicht mehr:
- Verstoß gegen die Betriebsordnung. Benutzer lesen vor der Verwendung des Geräts häufig nicht einmal die Gebrauchsanweisung. Infolgedessen führt dies dazu, dass die Installation ziemlich bald beginnt, Aufmerksamkeit zu verlangen. Oft wird die Installation des Gerätes eigenständig durchgeführt, auch wenn diesbezüglich keine Erfahrung vorliegt. Dies geschieht, um Geld zu sparen und nicht für die Dienste eines Spezialisten zu bezahlen. Um Fehlfunktionen des Geräts zu vermeiden, wäre die beste Lösung, in die Dienste eines Meisters zu investieren, der den Kessel ordnungsgemäß installieren kann.
- Instabile Spannung. In der Privatwirtschaft ist dies einer der Hauptgründe für Geräteausfälle. Dies kann aufgrund einer starken Abnutzung des Stromnetzes auftreten. Die Ursache für springende Spannungsanzeigen kann auch eine intensive Bautätigkeit in angrenzenden Bereichen mit mehreren Schweißgeräten und der Verwendung von selbstgebauten Heizgeräten sein.
- Unzureichende Gasreinigung. Beim Einsatz eines mit einem solchen Energieträger betriebenen Kessels kann die Verunreinigung des „blauen“ Brennstoffs zu Störungen im Anlagenbetrieb führen. Wenn das Gas verschmutzt ist, enthält es kleine Feststoffanteile sowie Wassertröpfchen. Dies provoziert eine Situation einer unvollständigen Verbrennung von Kraftstoff. Dadurch bilden sich im Kesselbrenner Ablagerungen in Form von Ruß.
- Niedrige Wasserqualität. Wenn eine Kesselheizung als Heizmedium Wasser von schlechter Qualität verwendet, nimmt die Effizienz der Anlage mit der Zeit ab.Außerdem wirkt sich dies negativ auf die Lebensdauer des Wärmetauschers und des gesamten Geräts aus.
Vorsichtsmaßnahmen
Um den Bruch von Teilen des Kessels zu verhindern, werden spezielle vorbeugende Maßnahmen ergriffen. Vor Beginn der Heizperiode und danach muss das Gerät in besonderer Weise gewartet werden. Wenn möglich, wird es zerlegt und alle Komponenten des Ersatzteils werden sorgfältig auf Beschädigungen untersucht. Alle Störungen müssen beseitigt, defekte Teile durch neue ersetzt oder repariert werden.
Aufgrund der Gefahr von Gaskesseln sollten Sie Probleme nicht selbst lösen, wenn Sie keine Erfahrung mit der Reparatur von Geräten haben. Es ist besser, die Reparatur des Geräts einem Meister anzuvertrauen, der defekte Teile fehlerfrei identifiziert und repariert oder durch neue ersetzt. Bei Betrieb und Wartung sind die Anweisungen des Herstellers zu beachten.