- Woher kommt muffiger Geruch?
- Was wir falsch machen: 13 Fehler bei der Waschmaschinenpflege
- "Schwachpunkte
- Ursachen für schlechten Geruch
- Vorsichtsmaßnahmen
- Ursachen für einen schlechten Geruch in der Waschmaschine
- Wege, um schlechte Gerüche in Teppichen loszuwerden
- So entfernen Sie den Geruch von neuem Teppich
- Möglichkeiten, den Geruch von Feuchtigkeit und Schimmel zu entfernen
- Wenn Urin auf den Teppich gelangt
- So reinigen Sie Teppiche mit Backpulver, Essig und Waschmittel - Video
- Wenn Bier auf den Teppich kommt
- Wie man den Geruch von Erbrochenem loswird
- So reinigen Sie Teppiche mit Backpulver - Video
- Der Geruch von Fisch
- Reinigung des Ablaufschlauchs
- Warum stinkt die Waschmaschine: Auf der Suche nach Problemzonen
- Lösung der Frage, wie man den Geruch aus der Waschmaschine auf erschwingliche Weise entfernen kann
- Wir schalten die Leerlaufwäsche mit der Option „Kochen“ ein - die Lösung für ein aktuelles Problem
- Die Verwendung von Zitronensäure für eine Waschmaschine ist eine Garantie für die Sauberkeit der Heizung
- Weißer Tafelessig löst das Problem des faulen Geruchs
- So reinigen Sie den Geruch einer Waschmaschine mit Soda
- Kupfersulfat zerstört und verhindert das Auftreten von Schimmel
- Ursachen für einen unangenehmen Geruch aus der Waschmaschine
- Waschpulver
- Boden- und Kanalkontamination
- Schmutziger Filter und alter Schlauch
- Schuppenbildung
- Problem mit der Kanalisation
- Gründe für das Erscheinen
Woher kommt muffiger Geruch?
Aber hier ist das Problem: Die Waschmaschine fing an, selbst unangenehm nach verfaultem und verfaultem Fleisch zu riechen, und außerdem haben die Dinger auch einen unangenehmen Bernstein. Warum ist der unangenehme Geruch des Sumpfes aufgetaucht und warum stinkt die Waschmaschine so sehr? Alles scheint gleich zu sein: Die Modi haben sich nicht geändert, und das Waschpulver ist dasselbe, und die Maschine ist noch nicht alt. Wie bekomme ich den Geruch aus der Waschmaschinentrommel? Lassen Sie uns die Gründe verstehen und die Situation klären, wie man das Problem behebt und ihr Auftreten in der Zukunft zu verhindern.
Was wir falsch machen: 13 Fehler bei der Waschmaschinenpflege
Der Hauptgrund sind Mikroorganismen: Staphylokokken, E. coli, Schimmelpilze und anderer Dreck. Das Auftreten eines fauligen Geruchs aus der Waschmaschine weist darauf hin, dass sich irgendwo im Inneren des Geräts Kolonien schädlicher Bakterien gebildet haben. Sie brauchen Wärme und Feuchtigkeit, um sich fortzupflanzen, und die Waschmaschine ist dafür der ideale Ort. Was machen wir falsch? Die Gründe sind wie folgt.
- Wir schließen die Tür. Wenn Sie die Einfülltür nach dem Waschen nicht offen lassen, schafft die Feuchtigkeit im Inneren günstige Bedingungen für die Entwicklung von Bakterien.
- Wir sparen Strom. Das Waschen bei niedrigen Temperaturen zerstört keine Mikroorganismen - dazu ist es notwendig, das Wasser auf mindestens 90 ° C zu erhitzen. Unsere "Lieblings"-Modi mit einer Temperatur von 30-40°C schaffen die angenehmste Umgebung für das Koloniewachstum.
- Wir verwenden minderwertiges Pulver. Gleiches gilt für Klarspüler. Ein minderwertiges Produkt löst sich nicht vollständig in Wasser auf und Partikel setzen sich auf den Arbeitselementen, der Trommel und den Filtern der Maschine ab. Diese Plaque ist ein Nährboden für Bakterien.
- Folgen Sie nicht der Dosierung. Nicht umsonst geben Hersteller Dosierungsschemata auf Verpackungen an. Mehr bedeutet nicht besser.Überschuss setzt sich auf alles ab, was sie berühren - auf Schläuchen, Trommel, Tablett zum Laden von Reinigungsmitteln, Filtern. Und sie werden nicht vollständig aus der Wäsche ausgespült, wodurch sie grau und hart wird.
- Wir kontrollieren keine Taschen. Beim Waschvorgang versehentlich mitgeführte Essensreste, Süßigkeiten, Krümel, Papierfetzen und ähnliches saugen sich auf und setzen sich in Filtern, Schläuchen und der Gummimanschette der Ladeluke ab.
- Hartes Wasser. Auf dem Heizelement - Heizelement - lagern sich verschiedene im Leitungswasser enthaltene Salze ab. Und nicht nur Salze, sondern auch organische Partikel. Mit der Zeit bricht der Ruß ab und sammelt sich am Boden des Geräts, wo er gute Bedingungen für das Wachstum von Kolonien von Mikroorganismen schafft.
- Die Maschine wurde falsch installiert. Wenn das Gerät gekippt wird, kann ein Teil des Wassers nicht physisch in den Kanal abfließen und verbleibt am Boden, wo Fäulnis auftritt.
- Wir reinigen den Filter nicht. Beim Ablassen des Wassers aus der Maschine werden große Schmutzpartikel und Haare im Filter eingeschlossen. Reste zersetzen sich und können Gestank verursachen.
- Waschen Sie das Bad nicht zum Laden von Reinigungsmitteln. Wir wollen es gar nicht anschauen. Aber in dieser schleimigen Beschichtung vermehren sich Schimmel und andere Abscheulichkeiten. Muss gewaschen werden.
- Wischen Sie die Trommel nach dem Waschen nicht aus. Und es ist Wasser drin. Was dann verrottet und stinkt.
- Die Gummidichtung an der Ladeluke nicht waschen. Und dort - ein Ort der Ansammlung von Müll aller Art. In der Manschette brütet am häufigsten schwarzer Schimmel.
- Wir lagern schmutzige Sachen in der Trommel. Und die Bakterien auf der Wäsche vermehren sich derweil und verströmen einen Gestank.
- Wir ignorieren die Installation durch einen qualifizierten Meister. Es besteht die Möglichkeit, dass der Ablaufschlauch nicht richtig an die Kanalisation angeschlossen ist.Überprüfen Sie: Das Abflussloch sollte nicht höher als 50 cm vom Boden sein, und der Schlauch selbst sollte in Form des Buchstabens U befestigt werden, wie ein Siphon unter der Spüle. Ansonsten ist der Geruch aus der Trommel der Waschmaschine garantiert.
Ein weiterer möglicher Grund: Probleme mit der öffentlichen Kanalisation. Wenn es verstopft ist, kommt ein verdächtiger Geruch nicht nur von der Waschmaschine, sondern auch vom Waschbecken, der Badewanne und der Dusche.
"Schwachpunkte
Von den oben genannten Bedienungsfehlern kann man die Hauptstellen im Automaten herausgreifen, an denen Verfall auftritt:
- Fach zum Laden von Waschmitteln;
- der Kanal, durch den das Pulver oder der Conditioner fließt;
- der Boden der Trommel, ihre Wände;
- Gummimanschette um die Ladeluke;
- Boden- und Innenwände;
- Abflusspumpenfilter;
- Wasserversorgungsfilter;
- Ablaufschlauch;
- Heizkörper.
In den meisten Fällen wird das Problem des muffigen Geruchs der Waschmaschine durch die Reinigung dieser Elemente gelöst. Die Reinigung sollte von Spezialisten durchgeführt werden. Manchmal kann es an der Stelle, an der sich die Gummimanschette befindet, nach verbranntem Gummi riechen. Aber manchmal ist es notwendig, Teile durch neue zu ersetzen. Wenn sich zum Beispiel viel Schmutz und Schimmel in den Wellwänden des Ablaufschlauchs angesammelt haben, dann ist es fast unmöglich, sie dort herauszuwaschen. Eine stark geformte oder beschädigte Manschette sollte ebenfalls ersetzt werden.
Ursachen für schlechten Geruch
Normalerweise tritt allmählich ein unangenehmer Geruch aus dem Auto auf. Von einzelnen Elementen des Gerätes geht zunächst ein kaum wahrnehmbarer Geruch aus. Dann wird der Bernstein deutlich und kommt nicht nur von den Details des Geräts, sondern auch von der frisch gewaschenen Wäsche. Infolgedessen muss es von Hand verarbeitet und mit Conditioner gespült werden.
Schlechter Geruch nach dem Waschen
Der Hauptfaktor, der die Bernsteinbildung provoziert, ist die Vermehrung pathogener Mikroorganismen. Das feucht-warme Milieu in der Waschmaschine wird für sie zu idealen Lebensbedingungen. Die Gründe für die Entwicklung einer pathogenen Flora und das Auftreten von Geruch sind:
Eine dicht verschlossene Luke. Es wird empfohlen, die Tür mindestens 2 Stunden offen zu lassen, damit die Feuchtigkeit vollständig verdunsten kann.
Niedrige Temperaturauswahl. Waschen bei 30-40°C fördert Schimmel und Geruch. Es ist ratsam, eine Temperatur von 90 ° C vorzuschreiben.
Verwendung minderwertiger Haushaltschemikalien. Solche Puder, Spülungen, Conditioner haben eine Konsistenz, die sich nicht vollständig auflösen lässt. Körner bleiben auf den Elementen der Maschine und bilden eine Plaque.
Nichteinhaltung der auf der Verpackung vorgeschriebenen Dosierung von Haushaltsprodukten. Der Überschuss bildet auch eine Beschichtung auf Maschinenteilen.
kleiner Müll
Es ist wichtig, den Inhalt der Taschen zu entfernen, bevor Sie das Gerät starten: Münzen, Bonbonpapier, Zettel usw.
Hartes Wasser. Verunreinigungen setzen sich auf den Elementen der Maschine ab, einschließlich der Heizung.
Ungleichmäßige Geräteposition
Ein schräger Einbau der Maschine verhindert das freie und vollständige Abfließen der Flüssigkeit in den Kanal. Dadurch bleibt Feuchtigkeit im Inneren, Fäulnis und Schimmel bilden sich.
Falscher Ablaufschlauchanschluss. Es ist wichtig, dass es auf eine Höhe von mindestens 50-70 cm über dem Boden angehoben wird, da sonst der „Geruch“ aus dem Abwasserkanal in das Haushaltsgerät eindringt.
Fehlende regelmäßige Reinigung von Geräteteilen. Schmutz wird im Filter eingeschlossen, wenn er nicht gespült wird, zersetzen sich die Rückstände und verursachen Gestank.Es ist wichtig, den Waschmittelbehälter aufzubereiten und Plaque rechtzeitig zu entfernen. Flüssigkeit und Schmutz sammeln sich oft unter der Gummimanschette der Luke an und bilden schließlich schwarzen Schimmel. Es wird empfohlen, überschüssige Feuchtigkeit von der Trommel abzuwischen.
Schmutzige Sachen im Auto aufbewahren. Die Reste der Flüssigkeit verbinden sich mit abgestandenem Leinen und es erscheint ein unangenehmer Bernstein.
Probleme mit der Kanalisation im Haus. Aber dann wird der Gestank nicht nur vom Auto aus beobachtet, sondern auch vom Waschbecken, der Badewanne und so weiter.
Vorsichtsmaßnahmen
Es ist immer schwierig, mit unangenehmen Gerüchen umzugehen, daher ist es besser, dem Problem vorzubeugen und einige Regeln zu beachten:
- verwenden Sie keine ungetesteten Waschpulver, Conditioner und Spülungen;
- Gießen Sie so viel Reinigungsmittel in die Schale, wie in der Anleitung angegeben, nicht mehr;
- Überprüfen Sie die Taschen, bevor Sie die Wäsche laden.
- Bewahren Sie keine schmutzigen Sachen in der Waschmaschine auf.
- Nach jedem Waschen müssen Sie die Trommel abwischen und die Tür zwei Stunden lang nicht schließen.
Wenn Sie diese einfachen Empfehlungen befolgen, können Sie nicht nur den Fäulnisgeruch aus der Waschmaschine entfernen, sondern auch ihre Lebensdauer verlängern. Wenn jedoch bereits ein unangenehmer Geruch aufgetreten ist und der Grund dafür unbekannt ist, ist es besser, den „Assistenten“ nicht zu verlieren und sich an Spezialisten zu wenden.
Ursachen für einen schlechten Geruch in der Waschmaschine
Es gibt viele Faktoren, die das Problem verursachen. Betrachten Sie die wichtigsten und häufigsten:
- Das Schließen der Maschinenklappe unmittelbar nach dem Ende des Waschvorgangs führt dazu, dass das Gerät zu "ersticken" beginnt. In diesem Fall ist das Problem mit dem Geruch von Moder, Feuchtigkeit oder Sumpf ganz einfach gelöst: Lassen Sie die Gerätetür nach dem Waschen 2-3 Stunden offen stehen.
- Es kann ein muffiger Bernstein entstehen, da Sie den Gummidichtring an der Klappe des Geräts nicht abwischen und an den Falten feine Verschmutzungen und Feuchtigkeit zurückbleiben können. Diese Rückstände beginnen mit der Zeit zu faulen, und dieser Prozess ist mit dem Auftreten von Schimmelkolonien behaftet, die bei starkem Wachstum nicht leicht zu entfernen sind.
- Das Aufbewahren von schmutziger Wäsche in der Trommel des Geräts ist ein weiterer Faktor, der ein Problem hervorruft. Schmutzige Hemden, Hosen, Unterwäsche, gefaltet für zukünftige Wäschen in der Maschine, deren Ladetank schlecht getrocknet ist, ist der optimale Nährboden für alle Arten von Mikroorganismen.
- Durch die Verwendung billiger und minderwertiger Waschmittel kann ein fauliger Geruch entstehen.
- Ein fauliger Geruch aus der Maschine kann durch Verschmutzung der Pulverschale und des Conditioners oder des Kanals verursacht werden, durch den das Gerät mit Reinigungsmitteln versorgt wird. Um dem Problem vorzubeugen, wird empfohlen, diese Geräteteile mindestens einmal im Monat zu waschen und zu reinigen.
- Ein verstopfter Abflussfilter kann auch einen störenden Geruch verursachen, der kleine Verunreinigungen einfängt und dadurch Verstopfungen im Abwasserkanal verhindert. Wenn der Filter nicht gereinigt wird, beginnen alle Zotten von Kleidung, Fäden und anderem Müll zu faulen und verströmen nicht das angenehmste Aroma.
- Es kann auch ein unangenehmer Geruch entstehen, weil immer Wasser in der Maschine verbleibt. Um das Problem zu lösen, müssen Sie den korrekten Anschluss des Geräts an den Abwasserkanal und die Leistung der Ablaufpumpe überprüfen.
- Ein unangenehmer Geruch kann auch vom Heizelement des Geräts ausgehen, wenn es sich während des Betriebs mit einem dichten Belag aus Zotten, Flecken und Wassersuspensionen bedeckt hat.Es ist möglicherweise nicht möglich, eine solche „Skala“ selbst loszuwerden, und daher ist es besser, nicht zu experimentieren, sondern sich an einen professionellen Meister zu wenden.
Seltener führen Probleme mit der üblichen Hauskommunikation zu einem Geruch von Fäulnis und Moder, aber in diesem Fall kommt der Gestank nicht nur von der Waschmaschine, sondern auch von den Waschbecken.
Wege, um schlechte Gerüche in Teppichen loszuwerden
Nahezu jeder Geruch, der vom Teppich ausgeht, erfordert eine individuelle Behandlung. Verlassen Sie sich beim Versuch, ihn zu entfernen, nicht auf ätherische Öle, Lufterfrischer, Parfums und Deodorants, da diese den entstehenden Gestank einfach unerträglich machen können.
So entfernen Sie den Geruch von neuem Teppich
Wenn das Produkt nur gekauft wird, kann die Ursache für den Geruch sein:
- spezielle chemische Behandlung der Beschichtung zur Verbesserung ihrer Leistung;
- das Vorhandensein einer gummierten, Latex- oder Klebebasis.
Der stechende Geruch verfliegt normalerweise innerhalb einer Woche von selbst. Regelmäßiges Lüften des Raumes hilft, dieses Problem schnell zu bewältigen.
Der Geruch eines neuen Teppichs verschwindet nach etwa einer Woche Anwendung von selbst.
Möglichkeiten, den Geruch von Feuchtigkeit und Schimmel zu entfernen
Nach übermäßigem Befeuchten von Teppichen tritt manchmal ein muffiger Geruch auf. Seine Ursache sind Pilze, die sich im Produkthaufen vermehren. Beschichtungen aus Naturmaterialien sind dafür anfälliger.
Schimmel auf dem Teppich kann zur Entstehung verschiedener Krankheiten führen.
Sie können das Problem lösen, indem Sie den Teppich trocknen. Aber hängen Sie es nicht in die Sonne: Unter dem Einfluss direkter Strahlen verblassen die Farben. Dann den Teppich vorsichtig ausklopfen und mit einer Speziallampe quarzen.
Eine bakterizide Lampe hilft, die Luft im Raum zu desinfizieren
Wenn Urin auf den Teppich gelangt
In diesem Fall hilft die Reinigung des Produkts:
- Sprudel;
- Wasserstoffperoxid;
- eine Lösung bestehend aus 300 ml Wasser und 100 ml 9%igem Essig.
Gebrauchsprozedur:
- Tupfen Sie den Fleck mit einem Papiertuch ab und tragen Sie Essiglösung darauf auf.
- Nach dem Trocknen mit Soda beträufeln und Peroxid (100 ml pro Glas Wasser) zur Verschmutzung geben.
- Behandeln Sie den Fleck nach zwei bis drei Stunden mit einem feuchten, sauberen Tuch oder Staubsauger.
- Trockne den Teppich gründlich.
- Lüften Sie den Raum.
Soda und Essig - eine universelle Methode, um Teppiche von verschiedenen Arten von Schmutz zu reinigen
Essig und Backpulver können auch auf andere Weise verwendet werden. Es eignet sich nicht nur zur Beseitigung von Uringeruch, sondern auch von verschiedenen Verunreinigungen.
Für die Arbeit benötigen Sie 1 EL. ein Löffel Soda, Waschpulver (oder ein anderes Waschmittel), 9% Essig.
- Verdünnen Sie die Zutaten mit 1 Liter warmem Wasser in einem Drei-Liter-Behälter.
- Staub mit einem Staubsauger vom Teppich entfernen.
- Sprühen Sie die resultierende Zusammensetzung auf kontaminierte Bereiche und lassen Sie sie 5 Minuten einwirken.
- Reinigen Sie den Teppich mit einer weichen Bürste.
- Wischen Sie die nassen Stellen mit einem weißen Tuch ab, kratzen Sie die Lösung ab und entfernen Sie jeglichen Schmutz. Verwenden Sie zuerst ein feuchtes Tuch, dann ein trockenes.
- Trocknen Sie den Gegenstand.
Wie man Teppiche reinigt Soda, Essig und Waschpulver - Video
Wenn Bier auf den Teppich kommt
Das für dieses Getränk charakteristische Hefearoma wird wie folgt entfernt:
- Legen Sie ein Papiertuch über den Fleck, um Feuchtigkeit aufzunehmen.
- Wische den Fleck vorsichtig mit einem sauberen, feuchten Tuch ab. Anstelle von gewöhnlichem Wasser können Sie eine Seifenlösung verwenden.
- Trocknen Sie den Teppich gut ab. Sie können den Vorgang mit einem Ventilator beschleunigen.
- Lüften Sie nach Abschluss des Vorgangs den Raum.Nach und nach verschwindet das Bieraroma von selbst.
Das Verfahren eignet sich auch zum Entfernen des Milchgeruchs aus dem Teppich.
Auf dem Teppich verschüttetes Bier hinterlässt einen anhaltenden und unangenehmen Geruch
Wie man den Geruch von Erbrochenem loswird
Seife und Soda helfen, das Problem zu bewältigen.
- Erbrochenes vom Produkt entfernen.
- Waschen Sie den Fleck mit Seifenwasser. Sie können auch einen Brei aus Soda und Wasser darauf gießen und 10-15 Minuten einwirken lassen. Diese Substanz absorbiert unangenehme Gerüche.
- Reinigungsmittel mit Wasser abspülen. Versuchen Sie, den Teppich nicht zu nass zu machen.
- Trocknen Sie den Gegenstand.
So reinigen Sie Teppiche mit Backpulver - Video
Der Geruch von Fisch
Wenn der Teppich einen unangenehmen Fischgeruch angenommen hat, helfen Küchensalz-, Seifen- und Essiglösungen, das Problem zu bewältigen. Sie können auch spezielle Industrieprodukte verwenden, die für die Reinigung von Teppichen entwickelt wurden.
Salz bindet Gerüche und entfernt somit effektiv den Fischgeruch aus dem Teppich.
Reinigung des Ablaufschlauchs
Der Ablaufschlauch ist sehr oft verstopft. Auch wenn es nicht sofort in die Kanalisation geht, sondern angenommen ins Badezimmer, dass es möglich ist, den Wasserablauf zu sehen, sollten Sie sich nicht über guten Druck freuen. An den Wänden des „Kaugummis“ sammelt sich eine große Menge Schmutz an, und mit der Zeit tritt Schimmel auf.
Wenn die Verstopfung schwerwiegend ist, fließt das Wasser einfach nicht und nur der Austausch des Schlauchs hilft, die Maschine wieder in Betrieb zu nehmen. Aber wenn es teilweise ist, können Sie versuchen, ohne die Hilfe eines Meisters alleine fertig zu werden.
Zuerst müssen Sie die Maschine vom Stromnetz trennen, die Wäsche entfernen und sicherstellen, dass kein Wasser im Inneren ist.
Bewegen Sie die Waschmaschine weg, damit sie von hinten zugänglich ist. Schrauben Sie die Pumpe ab. Es wird Zugang zu drei Schläuchen geben. Das Größte ist der Abfluss. Schrauben Sie den Schlauch ab. Spülen Sie alles aus.Verwenden Sie bei Bedarf ein Kabel, um den Kanal zu reinigen. Installieren Sie alle Teile wieder, prüfen Sie, ob die Maschine funktioniert.
Rat. Überprüfen Sie den Schlauch auf Knicke. Oft erklärt dies die Probleme mit dem Abfluss, aber es gibt keine Verstopfungen.
Warum stinkt die Waschmaschine: Auf der Suche nach Problemzonen
Wechsel des Waschmittels. Es kommt vor, dass die Gastgeberin immer das gleiche Pulver (Kapseln oder Flüssigkeit) bekommt und sich dann aus irgendeinem Grund entscheidet, es zu ändern. Der Geruch tritt auch als Ergebnis des Mischens der Geschmacks- und Duftstoffe der neuen Chemikalie und des Geräts auf, das an den Wänden verbleibt. Außerdem kann sich ein neues Werkzeug als von schlechter Qualität herausstellen und einen Film auf den Elementen und der Trommel der Maschine hinterlassen.
Falsche Dosierung von Reinigungsmitteln
Um Wäsche besser waschen zu können, beginnt der Benutzer des Geräts damit, die Küvette vollständig zu füllen, ohne die Anweisungen der Pulver- oder Flüssigkeitshersteller zu berücksichtigen. Dadurch wird das Produkt nicht vollständig mit Wasser ausgewaschen, was zur Bildung eines Fäulnisgeruchs führt.
Mangelnde Sorgfalt für die Elemente des Geräts
Eine Waschmaschine muss wie jedes andere Gerät gewaschen und gereinigt werden. Wenn die Gastgeberin die Pflege des Waschmittelbehälters vernachlässigt, dann bildet sich dort eine Schimmelpilzbrut. In Fällen, in denen eine getrocknete Pulverschicht an den Wänden der Küvette zu sehen ist oder Klarspülerrückstände vorhanden sind, müssen diese entfernt werden. Es wird empfohlen, das Element einmal im Monat vollständig zu waschen und trocken zu wischen.
Verschmutzung der Leitung zur Zuführung von Waschmittel. Der Geruch in der Waschmaschine zeigt sich nicht nur im Wäschefach, sondern auch im Inneren der Elemente. Bei einer stark verschmutzten Pulverschale ist der Abflusskanal für das Waschmittel daher oft in schlechtem Zustand.Finden Sie heraus, ob dies bei einer Taschenlampe wirklich der Fall ist. Bei einer offenen Küvette müssen Sie in der Maschine glänzen, wenn Schimmel sichtbar ist, ist eine mechanische Reinigung erforderlich. Es wird mit einem eigenen Pinsel hergestellt oder ein qualifizierter Handwerker wird gerufen.
Die Notwendigkeit, den Ablauffilter zu spülen. Seine Hauptfunktion besteht darin, eine Verschmutzung des Abwasserkanals zu verhindern, sodass alle kleinen Ablagerungen (Knöpfe, Fäden, Tierhaare) darin verbleiben. Am besten ist es, wenn es alle 6 Monate gereinigt wird. In der Praxis tut dies jedoch selten einer der Besitzer von Automaten, sodass der Inhalt des Filters sauer wird und ein Geruch entsteht.
- Wasseransammlung im Auto. Einige Besitzer versuchen, ihre Waschmaschine vom Geruch zu reinigen, schließen sie aber nach Gebrauch fest. Es kann sehr wenig Wasser im Gerät zurückbleiben, das anfängt, sauer zu werden.
- Teilweise Verstopfung des Ablaufschlauchs. Hier sprechen wir über die Ansammlung von Schleim, Schmutz, Pulverpartikeln oder anderen Reinigungsmitteln an den Wänden. Oft ist ein ähnliches Problem typisch für Maschinen, die älter als 5 Jahre sind. In diesem Fall können Sie versuchen, den Geruch durch einen Hochtemperaturwaschgang ohne Wäsche zu beseitigen.
- Schuppen und Ablagerungen. Der Geruch entsteht durch die Ansammlung von Ablagerungen auf dem Heizelement. Der Hauptanteil dieser Plaque sind jedoch die Reste des Waschmittels, der Einstreu und der Mineralsalze. Der Gestank ist vor allem beim Waschen bei niedrigen Temperaturen (bis 40 Grad) zu spüren. Wenn ein anderes Temperaturregime gewählt wird, können Sie den Brandgeruch wahrnehmen.
- Funktionsstörungen der Kanalisation und Anschlussfehler.Wenn der Geruch nicht nur vom Auto, sondern auch von anderen Sanitärarmaturen kommt, liegt das Problem in der allgemeinen Hauskommunikation.
- Eine Ansammlung von Bakterien. Sie ist relevant, wenn bei niedrigen Temperaturen und mit wenig Spülgang gewaschen wird (Programme wie „Express“ und „Täglich“).
Lösung der Frage, wie man den Geruch aus der Waschmaschine auf erschwingliche Weise entfernen kann
In den meisten Fällen verwenden Hausfrauen Volksheilmittel, um Gestank aus der Waschmaschine zu entfernen. Allerdings lösen nicht alle Formulierungen dieses Problem, sodass Sie oft eine ernsthaftere Reinigung in Kauf nehmen müssen. Erwägen Sie eine Reihe von Maßnahmen, die angewendet werden können, um muffigen Bernstein von Ihren Haushaltsgeräten zu entfernen.
Wir schalten die Leerlaufwäsche mit der Option „Kochen“ ein - die Lösung für ein aktuelles Problem
Das Waschen im Leerlauf gilt als eine der effektivsten Methoden, wenn das Problem eines üblen Geruchs nur die Besitzer von Waschmaschinen berührte. Normalerweise wird ein neu aufgetretener Geruch durch diesen Ansatz erfolgreich entfernt. Aber es gibt Fälle, in denen es beim ersten Mal nicht möglich ist, mit dem Gestank fertig zu werden, dann empfehlen wir, ein paar Tropfen Flüssigwaschmittel direkt in die Trommel zu geben und die „Maschine“ im selben Modus neu zu starten.
Die Verwendung von Zitronensäure für eine Waschmaschine ist eine Garantie für die Sauberkeit der Heizung
Zitronensäure gilt seit langem als hervorragendes Mittel gegen Kalk- und Schimmelbildung an den Wänden von Haushaltsgeräten. Kein Wunder, dass sie neben Waschmaschinen auch Wasserkocher reinigen. Um die Situation mit einem unangenehmen Geruch zu korrigieren, müssen Sie 2-3 Beutel Zitronensäure in die Aufnahmeschale gießen.Lassen Sie als nächstes die "Waschmaschine" im längsten und höchsten Temperaturmodus laufen, warten Sie auf das Ende und genießen Sie die Frische.
Weißer Tafelessig löst das Problem des faulen Geruchs
Der Fäulnisgeruch kommt in der Regel von Plaque aus der Trommel und Dichtgummi. Um dieses Mittel zu verwenden, müssen Sie zwei Tassen Essig in das Pulverfach gießen und das Thermometer auf hoch (95 °C) stellen. Lassen Sie die Maschine 10 Minuten laufen, schalten Sie sie dann aus und lassen Sie sie mit heißem Wasser säuern. Starten Sie dann den Spülgang und wiederholen Sie den Vorgang, wenn das Wasser abgepumpt ist.
So reinigen Sie den Geruch einer Waschmaschine mit Soda
Oft wird Soda verwendet, um Seifen- und Pulverrückstände von den Wänden der Trommel und der Aufnahmeschale zu entfernen. Dazu Wasser und Soda 1:1 mischen, dann einen Schwamm in der Lösung tränken und Problemflächen abwischen. Sie können auch die Gummimanschetten reinigen, die die Tür des Haushaltsgeräts abdichten.
Kupfersulfat zerstört und verhindert das Auftreten von Schimmel
Die regelmäßige Behandlung der Innenseiten der Waschmaschine mit blauem Vitriol schützt Sie für immer vor dem Auftreten von Schimmel und Pilzen darin. In sauberem Wasser Vitriol im Verhältnis 1: 1 verdünnen. Als nächstes tragen Sie das Produkt mit einem Schwamm auf die Problemzonen auf (Schale und Trichter dafür, Schlitze in Manschetten, Trommeloberfläche) und lassen Sie es einen Tag einwirken. Schalten Sie dann den Modus einer beliebigen Leerlaufwäsche mit Flüssigwaschmittel ein. Vergessen Sie nicht, die Option „Extra Spülen“ zu aktivieren. Wischen Sie die behandelten Bereiche nach dem Eingriff trocken.
Ursachen für einen unangenehmen Geruch aus der Waschmaschine
Ein günstiges Umfeld für die Entwicklung des Pilzes ist feucht, warm und dunkel. An den inneren Teilen der Maschinenstruktur bildet sich Plaque.Ein häufiger Grund, warum das Gerät kaputt geht, ist das ständige Waschen bei niedrigen und mittleren Temperaturen. Bei der Reinigung werden Bakterien aus den Stofffasern ausgewaschen und siedeln sich im Gerät an. Mikroorganismen erhalten zusätzliche Nahrung: Essensreste in der Tasche, schlecht lösliche Waschmittel, eine erhöhte Menge an Gel oder Pulver.
Kalk auf dem Rohrheizkörper in Verbindung mit anhaftenden Kleidungspartikeln trägt zur Schimmelbildung bei, sie können faulen. Muffigkeit tritt aufgrund fehlender normaler Belüftung im Inneren auf, die Luke sollte nicht geschlossen werden - die Maschine muss belüftet werden.
Das Spülen mit der Klimaanlage hilft, den Gestank zu beseitigen, aber die Reinigung der Waschmaschine von Gerüchen ist nicht einfach.
Waschpulver
Pulver von schlechter Qualität hinterlässt weißliche Spuren - das liegt an hoher Luftfeuchtigkeit. Wenn es einen Geruch gibt, wird empfohlen, die Marke des Waschmittels zu ändern. Die Verwendung teurer Pulver, Spülungen und Biogele bewahrt Sie nicht vor faulen Aromen. Das regelmäßige Ausgießen einer großen Menge der Pulvermischung ergibt einen ähnlichen Effekt (wie bei der Verwendung eines Billigprodukts). Die Partikel verbleiben in der Trommel, was einen guten Nährboden für Mikroorganismen schafft.
Sie können das Innere der Maschine reinigen, indem Sie einmal im Monat einen leeren Waschgang laufen lassen - ohne Wäsche einzulegen und Waschmittel hinzuzufügen. Die Reinigung erfolgt wie folgt:
- In die Schale wird ein spezielles Reinigungsmittel gegossen. Alternativ eignet sich Zitronensäure in der Menge von 2 Esslöffeln.
- Die Maschine startet bei maximaler Wassertemperatur (90, 95°).
- Die Maschine wird trocken gewischt, offen gelassen.
Boden- und Kanalkontamination
Häufiger ist ein muffiges „Ombre“ auf dem Gummiring, Manschette und Luke für Downloads. An diesen Stellen sammelt sich Schmutz an. Gummiteile werden mit einem in eine Desinfektionslösung getauchten Schwamm behandelt. Danach wird der Gummi mit einem trockenen Tuch abgewischt. Die beschädigte Schale muss durch eine neue ersetzt werden.
Überschüssiges Waschmittel sammelt sich im herausnehmbaren Behälter und verursacht Gestank. Das Einweichen in eine Desinfektionslösung, das Spülen der Schale mit einer Bürste oder einer alten Zahnbürste hilft, das Phänomen zu beseitigen. Achten Sie darauf, die Zelle zu spülen und das Loch für die Schale zu reinigen. Sprühen Sie die Reinigungsflüssigkeit mit einer Sprühflasche und reiben Sie mit einer dünnen Bürste.
Schmutziger Filter und alter Schlauch
Wenn die Waschzyklen mit niedriger Temperatur ständig verwendet werden, gibt es kein Kochen, das das Wachstum von Mikroorganismen verursacht. Sämtlicher Schmutz setzt sich im Ablauffilter und im Ablaufschlauch ab. Die Filter werden mindestens alle sechs Monate gereinigt. Die Verstopfung dieses Elements dient als Quelle für faules Aroma, die Ursache für Probleme bei der Wasserentnahme. Die Reinigung erfolgt durch Herausziehen und Waschen des Schlauches unter fließendem Wasser.
In Ablaufschläuchen sammeln sich Reinigungsmittelrückstände und Schmutz an. Den unangenehmen „Ambre“ können Sie mit einem Leerwaschgang bei möglichst hoher Temperatur entfernen. In den fortgeschrittenen Stadien des Schlauchverfalls ist ein dringender Austausch erforderlich, um ein Auslaufen zu vermeiden.
Schuppenbildung
Auf den Heizelementen sammeln sich Kalkspuren an, die nach dem Zerfall von Reinigungsmitteln und Schmutz gesammelt werden. Dabei werden die Rückstände sauer und geben bei einer Temperatur von 90 Grad Asche ab. Häufiges Waschen ohne Wäsche unter Zusatz von chlorhaltigen Substanzen, Zitronensäure und Speziallösungen hilft, den Gestank zu beseitigen.Wenn diese Methode nicht funktioniert, sollten Sie den Assistenten aufrufen.
Die Wahl der Mittel erfolgt unter Berücksichtigung des speziellen Modells des Geräts.
Problem mit der Kanalisation
Bei falschem Anschluss der Maschine können Abwasserprobleme auftreten. In diesem Fall ist die automatische Reinigung unwirksam – eine Reinigung des verstopften Rohrs ist erforderlich. Der Gestank kommt aus dem Gerät, Badewannen, Waschbecken. Oft ist die Hilfe eines Klempners erforderlich.
Gründe für das Erscheinen
Diese Blockade provoziert das Wachstum von Bakterien, gefolgt von einem üblen Geruch.
In einigen Teilen des Geräts sammeln sich regelmäßig kleine Abfälle an, dies sind:
- der Boden des Tanks, in dem oft Wasser verbleibt;
- einen Schlauch, der den Tank und den Behälter für Waschpulver verbindet;
- ein zum Abwasserkanal führender Schlauch und ein darin eingebauter Filter;
- Manschette der Ladeluke, in der Trommel sammelt sich besonders oft kleiner Schmutz;
- ein Gummiring, der die Rolle einer Dichtung spielt, um die Luke besser abzudichten;
- Heizelemente nach dem Auftreten von Zunder auf ihrer Oberfläche.
Verschmutzte Schläuche sind von innen sehr schwer zu reinigen, daher im Zweifelsfall besser austauschen. In Bezug auf das Heizelement ist es besser, es nicht selbst aus dem Gerät zu entfernen, der Master sollte dies tun.
Auch ein muffiger Geruch kann die Ursache für Abwasserprobleme sein. In diesem Fall treten nicht nur Geräte auf, sondern auch Abflusslöcher im Badezimmer, in der Küche.
Bemerkenswert: In vielen Fällen kommt der Fäulnisgeruch der Maschine von häufigem Waschen im Sparmodus oder bei niedrigen Wassertemperaturen.