Instabiler Wasserdruck in der al-ko Pumpstation

Druckeinstellung Pumpstation, Druckschalter: Aufbauanleitung

Einstellen und Justieren des Druckschalters

Instabiler Wasserdruck in der al-ko PumpstationDie Einstellungen helfen nicht immer, das Problem mit dem Betrieb der Pumpstation zu lösen. Bevor Sie die Federn berühren, müssen Sie feststellen, ob die Kontakte aufgrund ungünstiger Betriebsbedingungen „kleben“ - hohe Luftfeuchtigkeit, Kondensation, Überhitzung. Zuerst die Kontakte prüfen, ggf. mit Schleifpapier reinigen und neu verbinden. Alle Arbeiten werden mit einem stromlosen Gerät durchgeführt. Gleichzeitig wird der Tank auf Unversehrtheit und das Vorhandensein der erforderlichen Luftmenge im Inneren überprüft und die Filter gereinigt. Wenn Sie keine Erfahrung mit solchen Geräten haben, ist es besser, den Meister einzuladen.

Wenn es sich wirklich um die Einstellungen handelt, die sich verirrt haben, muss vor Beginn der Arbeit ein Schraubenschlüssel vorbereitet werden, mit dem die Feder gedreht wird. Es ist notwendig, das Gerät einzuschalten und die Indikatoren der oberen und unteren Schwellen aufzuzeichnen, um genauer zu bestimmen, welcher Indikator geändert werden muss und welcher unverändert bleiben sollte.

Aktionen werden in der folgenden Reihenfolge ausgeführt:

  1. Die Station ist stromlos.
  2. Das Wasser aus dem Pufferspeicher wird abgelassen und der Deckel des Druckschalters geöffnet.
  3. Die Inklusionsanzeige wird durch eine große Feder geregelt. Sie wird normalerweise auf 2–2,2 Atmosphären eingestellt. Die Mutter wird im Uhrzeigersinn angezogen, bis der Wert auf die gewünschte Zahl eingestellt ist.
  4. Die Differenz wird durch eine kleine Feder eingestellt. Wenn es notwendig ist, den Wert zu verringern, drehen Sie die Mutter gegen den Uhrzeigersinn; wenn es notwendig ist, ihn zu erhöhen, drehen Sie sie im Uhrzeigersinn.

Der Unterschied zwischen den Anzeigen sollte optimalerweise 1 bar betragen, damit sich der Druck im Haus nicht ändert.

Regulieren oder nicht - wie bestimmen?

Wenn das Gerät zusammengebaut gekauft wird, muss sichergestellt werden, dass der Druck in der Pumpstation innerhalb des zulässigen Bereichs liegt.

Instabiler Wasserdruck in der al-ko PumpstationDie Werkseinstellungen sind:

  • Einschlüsse - 1,5-1,8 atm.;
  • Herunterfahren - 2,5-3 atm.

Als nächstes bleibt zu prüfen, ob solche Parameter zur Familie passen.

Sie ändern auch die Systemparameter, wenn sie sich bei der Nutzung der Wasserversorgung unwohl fühlen. Ein Verbraucher, der mit mittlerem Druck beim Geschirrspülen und Duschen zufrieden ist, wird eine niedrige Schwelle zum Einschalten des Motors wählen.

Wenn eine Person ein Hydromassagegerät aktiv nutzt und möchte, dass sich das Badezimmer und die Waschmaschine so schnell wie möglich mit Wasser füllen, benötigt sie eine intensive Arbeit an der Station mit häufigem Einschalten des Motors.

Wenn sich die Pumpe beim Öffnen des Wasserhahns einschaltet und erst beim Schließen ausschaltet, weist dies darauf hin, dass keine zusätzliche Spannung im System vorhanden ist

Wenn Druck nicht aufgebaut oder gehalten wird

Wenn die Pumpe eingeschaltet wird, beginnt sie ohne Unterbrechung zu arbeiten, da sie den Druck im System nicht bis zum eingestellten Höchstwert „aufholen“ kann. Dies passiert ziemlich oft und aus verschiedenen Gründen, von denen viele leicht von Hand behoben werden können.

Pumpleistung nicht ausreichend

Einer der Hauptgründe, warum die Pumpstation den Druck nicht hochpumpt, ist die Diskrepanz zwischen den Eigenschaften der Pumpe und den angegebenen Betriebsbedingungen, darunter:

  • Erforderliche Wasserversorgungsmenge;
  • Die Höhe der Zufuhr bis zur Höhe des Standorts der Wasserfaltvorrichtungen;
  • Rohrdurchmesser und -länge usw.

Mit anderen Worten, die Leistung des Geräts reicht möglicherweise einfach nicht aus, um Wasser auf eine bestimmte Höhe zu heben und den Widerstand in Rohren in horizontalen Abschnitten zu überwinden. Das bedeutet, dass Sie zunächst nicht alle Anfangsdaten berücksichtigt und eine Schwachstromstation gekauft haben.

Die Situation kann nur durch den Kauf einer neuen Pumpe oder durch die Reduzierung des maximalen Einstelldrucks auf das Niveau, das sie liefern kann, korrigiert werden.

Instabiler Wasserdruck in der al-ko Pumpstation

Lecks am Gehäuse, wie auf diesem Foto, weisen auf den Verschleiß der Dichtungen hin

Luft ist in das Rohr eingedrungen

Dies geschieht bei oberirdischen Pumpstationen.

Luft kann in das Saugrohr gelangen:

  • Bei Verletzung der Dichtheit der Rohrverbindung mit der Pumpe;
  • Wenn das Rohr selbst drucklos ist (das Auftreten von Rissen und Fisteln);

Instabiler Wasserdruck in der al-ko Pumpstation

Die häufigste Ursache für Rohrbrüche ist das Einfrieren von Wasser in ihnen.

Bei starkem Absinken des Wasserspiegels in der Quelle, wenn sich das Rückschlagventil über diesem Pegel befindet.

Hier ist alles klar, es ist unwahrscheinlich, dass Sie Anweisungen zur Behebung dieser Probleme benötigen.

Wasser tritt aus dem System aus

  • Von einem offen gelassenen oder abgerissenen Wasserhahn;
  • Durch einen defekten Toilettenablauf;
  • Durch einen Bruch in der Druck- oder Saugleitung;
  • Durch minderwertige Rohrverbindungen untereinander und mit Geräten.

Wenn der Schaden den Teil der Rohrleitung berührt hat, der unterirdisch oder unter dem Boden verlegt ist, verstehen Sie möglicherweise lange Zeit nicht, warum der Druck in der Pumpstation abfällt.

Schwerwiegende Lecks lassen die Pumpstation den eingestellten Druck nicht erreichen, sie arbeitet kontinuierlich und gleicht Verluste aus. Es muss gewaltsam gestoppt werden, um alle Knoten und Elemente der Wasserversorgung auf Lecks zu untersuchen.

Instabiler Wasserdruck in der al-ko Pumpstation

Leckagen können an allen angegebenen Anschlüssen auftreten

Sie sind auch der Grund dafür, dass der angesammelte Druck von der Station nicht gehalten wird, wenn kein Wasserfluss durch die Verteilervorrichtungen vorhanden ist. Zuallererst sollten Sie die Funktion des Rückschlagventils überprüfen, da der Druck in der Pumpstation nicht hochgepumpt werden kann, wenn sie nicht vollständig schließt und Wasser zurück in den Brunnen abgibt.

Dies kann auf Ventilverschleiß, eine geschwächte Feder oder in das Ventil eindringende Feststoffpartikel zurückzuführen sein, die das Schließen verhindern.

Nicht genügend Netzspannung

Bei solchen Problemen muss zuerst die Spannung im Netz gemessen werden. Sein Sturz ist eine ziemlich häufige Ursache für Ausfälle beim Betrieb von Pumpen und Pumpstationen sowie anderen elektrischen Geräten.

Lesen Sie auch:  Wie man Fenster mit Tüll ohne Gesims aufhängt

Wenn dies in Ihrer Gegend häufig vorkommt, gibt es nur einen Ausweg: Sie müssen einen Spannungsstabilisator installieren. Sein ehrlich gesagt beträchtlicher Preis macht vielen Eigentümern von Privathäusern Angst. Doch der finanzielle Schaden kann noch viel höher ausfallen, wenn komplexe Haushaltsgeräte und eine Pumpstation, die Sie mit Trinkwasser versorgt, ausfallen.

Wie wechselt man die Membran?

Die erste Regel ist natürlich, die Behälter (falls vorhanden) neben dem Akkumulator zu leeren und alle Ein- und Ausgänge für Wasser im Akkumulator zu blockieren, nachdem der Druck auf Null „abgelassen“ wurde.

Dann müssen Sie die Spule auf der Rückseite drücken und Luft aus dem hinteren Fach des Tanks ablassen.

Nippel zum Pumpen von Luft.

Dann beginnt der Spaß: Sie müssen die 6 Schrauben lösen, mit denen der Flansch am Speicher befestigt ist. In der Regel wird der Zugang zu einer oder mehreren Muttern durch ein Manometer und einen Druckschalter blockiert. Den Splitter, der direkt am Tankflansch befestigt ist, können Sie von Hand leicht drehen, ohne ihn ganz abzuschrauben (sonst müssen Sie das FUM-Tape wieder auf das Gewinde aufwickeln.

Üblicherweise besteht bei der Werkskonfiguration von Hydrospeichern der Flansch aus verzinktem Eisen und beginnt schnell zu korrodieren. In diesem Fall ist es besser, den Flansch gegen einen Kunststoffflansch auszutauschen (diese werden häufig in Baumärkten verkauft), um ihn ein für alle Mal zu vergessen.

Also ersetzen wir die Behälter, nehmen die alte "Birne" heraus und leeren sie. Wenn darauf ein Spalt sichtbar ist, lohnt es sich auch, das in den Metalltank selbst gelangte Wasser abzulassen.

Das ist eine neue Membran.

Und das ist die Membran nach 2 Jahren Betrieb. Aus dem persönlichen Fotoarchiv des Autors

Wir bauen eine neue Membran ein, setzen den Flansch auf und pumpen hinten ca. 2 Atmosphären auf (oder einen Bar, das sind sehr ähnliche Werte). Viel Spaß beim Benutzen!

Typischerweise hält die Membran in einem neuen Akkumulator 3-4 Jahre, jeder Austausch ist 1,5-2 mal weniger.

sanitärhaus wasserversorgunghydraulikspeicherbirnenspeicherpumpstationdruckabfall im speicher

Mögliche Pannen und Möglichkeiten, sie zu beseitigen

Eine turmlose oder Pumpstation kann den Druck stoppen. Dies kann aus verschiedenen Gründen geschehen. Finden Sie heraus, welche Sie selbst beheben können. Meistens funktioniert der Revolverlose weiter, kann aber keinen Druck aufbauen.

Die Pumpstation kann mit einer Oberflächenpumpe ausgestattet sein, die aus anderen Gründen nicht mehr funktioniert. Der Wasserdruck ist schwach oder fehlt aufgrund einer Verletzung der Dichtheit der Rohrleitung oder Lufteintritt in die Pumpe. Ein weiterer Grund für den Wassermangel ist ein verstopfter Filter.

Teile für die Pumpstation finden Sie im Fachhandel

Methoden zur Fehlerbehebung:

Um Schäden durch Wassermangel in der Saugleitung zu vermeiden, prüfen Sie vor dem direkten Start der Anlage, ob die Saugleitung und die Pumpe mit Wasser gefüllt sind.

Verschwindet das Wasser später, sollte besonderes Augenmerk auf die Funktionsfähigkeit des Rückschlagventils gelegt werden.
Um die Dichtheit der Verbindungen zu überprüfen, müssen Sie sie trocknen und sorgfältig untersuchen.
Wenn die Ursache das Pumpenlaufrad ist, können Sie versuchen, es zu drehen, während Sie das Gerät starten.

Wenn der Motor beim Einschalten ein ungewöhnliches Geräusch macht, kann das Problem ein defekter Kondensator sein. Das Laufrad und das Pumpengehäuse können sich abnutzen, dies erfordert höchstwahrscheinlich den Austausch alter Teile durch neue. Turretless funktioniert möglicherweise aufgrund niedriger Netzspannung nicht mehr richtig. Vor der Überprüfung der Spannung muss das Gerät vom Netz getrennt werden.

Anschlussplan Bohrlochpumpe

Um festzustellen, warum sich die Pumpe nicht ausschaltet, betrachten Sie ihr typisches Anschlussdiagramm. Dies hilft bei der Identifizierung des Knotens oder der Einheit, in der nach der Ursache der Fehlfunktion gesucht werden muss.

Instabiler Wasserdruck in der al-ko Pumpstation

Reis. 1 Schema zum Anschluss einer Bohrlochpumpe zur Wasserversorgung eines Hauses

Die Hauptkomponenten des Anschlussschemas für eine Bohrlochpumpe zur Wasserversorgung im Haus sind die folgenden Knoten.

Trockenlaufschutzrelais

Das Relais überwacht den Druck im Leitungssystem - sobald er unter einen bestimmten Wert sinkt, hört die Membran im Inneren auf, die Kontakte zu drücken, und sie öffnen sich. Tauchpumpen werden von der Stromversorgung getrennt, wenn der Druck im Wasserversorgungssystem von 0,1 auf 0,6 atm abfällt. (kann angepasst werden). Diese Situation tritt auf, wenn sich kein oder nur sehr wenig Wasser im System befindet (Verstopfung des Filters, Absinken des Wasserstands).

Hydrospeicher (Ausgleichsbehälter)

Instabiler Wasserdruck in der al-ko Pumpstation

Abb. 2 Aussehen und Anordnung des Akkumulators

Der wichtigste Teil eines jeden Wasserversorgungssystems ermöglicht es, einen konstanten Druck darin aufrechtzuerhalten. Das Gerät ist als Tank mit einer Gummimembran im Inneren aufgebaut, während des normalen Betriebs ist der Tank mit Wasser gefüllt und die Membran gespannt. Bei kurzfristigem Wasserverlust, Druckabfall, zieht sich die Membran zusammen und drückt die Flüssigkeit aus dem Vorratsbehälter in das System, wodurch ein konstanter Druck darin aufrechterhalten wird. Wenn kein Vorratsbehälter vorhanden wäre, würde der Druckschalter bei kurzfristigen Druckänderungen auslösen, was zu einem Impuls-Ein- und Ausschalten der Stromquelle führen würde, wodurch die Pumpe zum Aus- bzw. Einschalten gezwungen würde, was zu dessen führen würde verfrühtes Versagen.

Druckschalter

Instabiler Wasserdruck in der al-ko Pumpstation

Reis. 3 Druckschalter

Das Relais ist das Hauptelement im Bohrlochwasserversorgungssystem, das eine automatische Steuerung der Wasseraufnahme ermöglicht. Bei zu geringem Druck in der Wasserversorgung werden die Relaiskontakte geschlossen, die Elektropumpe mit Strom versorgt und Wasser entnommen. Wenn die Verwendung von Wasser unterbrochen wird, wird der Akkumulator gefüllt und der Druck in der Wasserversorgung steigt - die Membran im Relais drückt auf die Kontakte und sie öffnen sich, wodurch die Pumpe zum Abschalten gezwungen wird. Einkammer-Niederdruckschalter werden verwendet, um in Wasseransaugsystemen mit Pumpen mit einer Leistung von bis zu 3 kW zu arbeiten., Ihre Ansprechschwelle beträgt 1,2 - 1,6 atm., Einstellbar mit zwei Klemmschrauben (eine bestimmt die obere Grenze, die zweite bestimmt den Ansprechbereich).

Zusätzliche Elemente des Wasserversorgungssystems

Kopf. Ein sehr praktisches Gerät, das oben auf dem Rohr installiert wird, wenn die Pumpe in einem Brunnen arbeitet. Es wird ein Rohr mit einer Pumpe und einem Aufhängungssystem durchgeführt, das den Brunnen vor Fremdkörpern schützt. Wenn der Brunnen am Boden des Brunnens gebohrt wurde, kann der Kopf für Stangensysteme verwendet werden, um die Pumpe in einer bestimmten Tiefe zu installieren.

Lesen Sie auch:  Tapete für eine kleine moderne Küche: den Raum erweitern und das Licht einfangen

Druckanzeige. Es ist in alle Wasserversorgungssysteme mit Bohrlochpumpen eingebaut, ermöglicht nicht nur die Überwachung des Drucks, sondern dient auch zur Einstellung der Schwelle für den Betrieb von Schutzrelais.

Rückschlagventil. Die Membran, die unmittelbar am Ausgang der Tauchpumpe vor dem Anschluss an die Wasserversorgung installiert wird, verhindert den Rückfluss von Flüssigkeit aus dem System in den Brunnen.

Filter.Durchlauf-Feinfilter mit auswechselbaren Kartuschen Bei der Nutzung von Brauchwasser ist der Filter ein unverzichtbares Element

Darüber hinaus kann das Verbindungssystem der Bohrlochpumpe aus Elementen bestehen, die für die Sicherheit des Pumpenmotors verantwortlich sind: Schwimmer oder elektronische Wasserstandssensoren, Durchflusssensoren, die auf die Geschwindigkeit der Wasserbewegung in den Rohren reagieren.

Expertenantwort

Hallo, Sergej Viktorowitsch.

Um Probleme mit der Kaltwasserleistung zu vermeiden, sollten Pumpstationen (Systeme, die aus mehreren Pumpen bestehen und keine Einheit mit einem Hydrospeicher sind, die den Eigentümern von Landhäusern bekannt ist), die für die Ausstattung von Wohngebäuden ausgelegt sind, mit verschiedenen Arten der automatischen Steuerung und ausgestattet sein Schutzvorrichtungen. In der Regel lösen sie Probleme:

  • Beibehalten des eingestellten Drucks, wenn sich die Durchflussrate ändert;

  • Überwachung der Spannung im Netzwerk und Neustart des Systems nach einem Stromausfall;

  • Umschalten zwischen einzelnen Einheiten bei Ausfall einer von ihnen sowie um den gleichen Verschleiß aller Geräte im System sicherzustellen;

  • automatische Lastumverteilung bei Änderung der Durchflussmenge;

  • automatische Diagnose von Gerätestörungen (mit akustischer und visueller Benachrichtigung).

In Systemen mit Kaskadenregelung erfolgt die Durchflussregelung durch Einschalten der einen oder anderen Anzahl parallel geschalteter Pumpen. Je mehr Aggregate in der Pumpstation enthalten sind, desto weicher, effizienter und sparsamer arbeitet sie in der Regel.

Eine andere Möglichkeit zur Leistungssteuerung ist die Frequenzregelung, die darin besteht, die Drehzahl der Laufräder von Pumpen mit Hilfe eines elektronischen Frequenzumrichters zu ändern. Aus diesem Grund wird es möglich, die Leistung stufenlos einzustellen, es ist möglich, Wasserschläge zu eliminieren und die Zuverlässigkeit und Haltbarkeit der Ausrüstung zu erhöhen.

Und schließlich kombiniert die "fortschrittlichste" Methode die Kombination von Kaskaden- und Frequenzregelung. Solche automatisierten Pumpstationen haben alle Vorteile der ersten beiden und können den Stromverbrauch um die Hälfte reduzieren.

Leider haben Sie keine genauen Informationen zu Ihrem Engineering-System angegeben, daher werden wir versuchen, einige Empfehlungen zu geben. Vielleicht ist einer davon für Ihren Fall nützlich.

  1. Bei Verwendung eines modernen Frequenzkaskadensystems ist es erforderlich, den korrekten Betrieb der SPS (speicherprogrammierbare Steuerung) und die Funktionsfähigkeit der Zustandssensoren der Einheiten und des Drucks zu überprüfen. Nach der Identifizierung des „schwachen Glieds“ wird das Problem durch Reparatur oder Austausch des fehlerhaften Knotens behoben.

  2. Wenn die Pumpstation nach einem vereinfachten Schema arbeitet, ist es möglich, die Produktivität zu steigern und Druckstabilität zu erreichen, indem ein oder zwei zusätzliche Einheiten angeschlossen werden.

  3. Vielleicht sind die Probleme auf den langen Betrieb des Geräts ohne Wartung oder Reparatur zurückzuführen? Der Verschleiß von Teilen und der damit verbundene Produktivitätsverlust sollten nicht außer Acht gelassen werden.

Bei der Installation eines Hydrospeichers wird diese Methode in Mehrfamilienhäusern nicht praktiziert. Urteilen Sie selbst: Bei der Berechnung des Ausdehnungsgefäßes sollte eine Wohnung mindestens 50 Liter Wasserspeichervolumen haben.Die Kosten für einen Hydraulikspeicher, der für 1000 Liter oder mehr ausgelegt ist, sind unerschwinglich, sodass es viel einfacher ist, das vorhandene Pumpsystem zu reparieren oder aufzurüsten.

Ausbildung

Das Relais sollte nur nach Kontrolle des Luftdrucks im Akku eingestellt werden. Dazu sollten Sie besser verstehen, wie genau dieser Hydrospeicher (Hydrauliktank) funktioniert. Es ist ein hermetisch verschlossener Behälter. Der Hauptarbeitsteil des Behälters ist eine Gummibirne, in die Wasser gezogen wird. Der andere Teil ist das Metallgehäuse des Akkumulators. Der Raum zwischen Körper und Birne ist mit Druckluft gefüllt.

Die Birne, in der sich Wasser ansammelt, ist an das Wasserversorgungssystem angeschlossen. Aufgrund der Luft im Hydrauliktank wird die Birne mit Wasser komprimiert, wodurch Sie den Druck im System auf einem bestimmten Niveau halten können. Wenn also ein Wasserhahn geöffnet wird, bewegt er sich unter Druck durch die Rohrleitung, während sich die Pumpe nicht einschaltet.

Instabiler Wasserdruck in der al-ko PumpstationInstabiler Wasserdruck in der al-ko Pumpstation

Vor der Überprüfung des Luftdrucks im Hydrauliktank muss die Pumpstation vom Netz getrennt und das gesamte Wasser aus dem Hydraulikspeichertank abgelassen werden. Öffnen Sie als nächstes die Seitenabdeckung am Tank, suchen Sie den Nippel und verwenden Sie eine Fahrrad- oder Autopumpe mit einem Manometer, um den Druck zu messen. Nun, wenn sein Wert etwa 1,5 Atmosphären beträgt.

Für den Fall, dass das erhaltene Ergebnis einen niedrigeren Wert hat, wird der Druck mit derselben Pumpe auf den gewünschten Wert angehoben. Es sei daran erinnert, dass die Luft im Tank immer unter Druck stehen muss.

Bei Verwendung einer Pumpstation ist es wichtig, den Luftdruck im Hydrauliktank regelmäßig zu überprüfen (etwa einmal im Monat oder mindestens alle drei Monate) und gegebenenfalls aufzupumpen.Diese Manipulationen ermöglichen es der Akkumulatormembran, länger zu arbeiten.

Aber auch ohne Wasser sollte das Becken nicht zu lange leer stehen, da dies zum Austrocknen der Wände führen kann.

Nach dem Einstellen des Drucks im Akkumulator kommt es vor, dass die Pumpstation im Normalmodus nicht mehr funktioniert. Das bedeutet, dass der Druckschalter direkt eingestellt werden sollte.

Instabiler Wasserdruck in der al-ko PumpstationInstabiler Wasserdruck in der al-ko Pumpstation

Merkmale der Anpassung "von Grund auf neu" und Fehler in den Einstellungen

Stellen Sie den Druckschalter der Pumpstation auf DIY von Grund auf neu viel schwieriger. Dieses Verfahren ist erforderlich, wenn das Gerät aus Einzelteilen zusammengesetzt und nicht in einem Geschäft gekauft wurde. In einer solchen Situation müssen mehrere Parameter berücksichtigt werden:

  • Luftdruck im Akkumulator;
  • Relaisfähigkeiten - sein Betriebsbereich;
  • Leitungslänge und Betriebsparameter der Pumpe.

Das Fehlen von Luft im Tank führt dazu, dass sich die Membran sofort mit Wasser füllt und sich allmählich dehnt, bis sie platzt. Der maximale Abschaltdruck muss die Summe aus Wasser- und Luftdruck im Tank sein. Beispielsweise ist das Relais auf 3 bar eingestellt. Davon sind 2 Balken für Wasser, 1 für Luft.

Lesen Sie auch:  Pinbelegung verschiedener Arten von USB-Anschlüssen: Mikro- und Mini-USB-Pinbelegung + Pinbelegungsnuancen

Installation einer Pumpstation

Instabiler Wasserdruck in der al-ko Pumpstation

Installation von Geräten im Wasserversorgungsnetz

Das Foto zeigt die Installation einer Pumpstation in einem Wasserversorgungssystem

Dabei wird auf Folgendes hingewiesen:

  • Kunststoffrohre oder -schläuche werden nicht geknickt oder verdreht.
  • Alle Rohrverbindungen waren gut abgedichtet. Luftleckagen können sich in diesem Fall negativ auf den Betrieb des Geräts auswirken.
  • Schnellkupplungen sorgten für Komfort bei der Wartung der Pumpstation.
  • Die Saugleitung war mit einem Rückschlagventil, am Ende mit einem Netz und einem Hauptfilter vor der Pumpstation angeordnet und schützte sie vor kleinen mechanischen Partikeln.
  • Das Saugrohr wurde mit seinem Ende mindestens 30 Zentimeter vom niedrigsten Flüssigkeitsspiegel in das Wasser abgesenkt. Zwischen Tankboden und Ende des Saugrohrs muss der Abstand mindestens 20 Zentimeter betragen.
  • Ein am Auslassrohr des Geräts installiertes Rückschlagventil verhindert Wasserschläge, die beim Ein- und Ausschalten des Geräts auftreten können.
  • Die Pumpstation wurde gut in der gewünschten Position fixiert.
  • Eine große Anzahl von Biegungen und Abgriffen in der Ausrüstung war nicht erlaubt.
  • Beim Ansaugen aus einer Tiefe von mehr als vier Metern oder bei Vorhandensein eines horizontalen Abschnitts gleicher Länge wird ein großer Rohrdurchmesser verwendet, was den Betrieb der Ausrüstung erheblich verbessert.
  • Stellen Sie an allen Stellen des Systems sicher, dass Wasser abgelassen wird, wenn es in der kalten Jahreszeit zu Frost kommen kann. In diesem Fall müssen Sie Ablasshähne und Rückschlagventile installieren, die das Ablassen von Wasser nicht beeinträchtigen sollten.

Die Pumpe muss sicher befestigt werden. Dafür:

  • Das Gerät wird auf einer ebenen Fläche näher an der Wasserquelle aufgestellt.
  • An dem Ort, an dem sich die Pumpstation befindet, muss eine Belüftung organisiert werden, die es ermöglicht, die Luftfeuchtigkeit zu reduzieren und die Lufttemperatur zu senken.
  • Von jeder Wand zur Pumpstation sollten mindestens 20 Zentimeter Abstand sein, um während der Wartung Zugang zu ihr zu haben.
  • Rohre müssen den entsprechenden Durchmesser haben.
  • Zur Befestigung der Pumpstation werden Löcher markiert und gebohrt.
  • Das Fehlen mechanischer Spannungen, Rohrbögen werden kontrolliert, Befestigungsschrauben werden eingeschraubt.

Welche Ausfälle der Pumpstation können auftreten und Methoden zu ihrer Beseitigung

Instabiler Wasserdruck in der al-ko Pumpstation

Anschlussplan der Geräteteile

Die Gründe Pannen und Methoden zu ihrer Beseitigung Es wird empfohlen, sich die Tabelle anzusehen:

Instabiler Wasserdruck in der al-ko Pumpstation

Wir installieren eine Peristaltikpumpe mit unseren eigenen Händen

Es ist nicht so einfach, eine Peristaltikpumpe mit eigenen Händen herzustellen.Hauswasserversorgungssysteme verwenden hauptsächlich klassische Kreisel-, Vibrations- und Schraubenpumpen, die einen guten Druck liefern und Wasser aus großen Tiefen fördern können. Für die Desinfektion durch Zugabe einer bestimmten Menge an Reagenzien zum Wasser wird jedoch häufig eine Peristpumpe verwendet.

Instabiler Wasserdruck in der al-ko Pumpstation

Die Pumpstation arbeitet ruckartig: Was ist die Ursache für die Störung?

Pumpstation: So funktioniert es Geräte, die niemals ausfallen, gibt es nicht, und Pumpstationen – selbst wenn sie von den bekanntesten Herstellern stammen – bilden da keine Ausnahme. Sehr erfreulich ist, dass die Ursachen für Störungen oft nicht in der Pumpe selbst liegen und Probleme ganz einfach behoben werden können. Worin äußern sie sich und aus welchen Gründen entstehen sie?

Instabiler Wasserdruck in der al-ko Pumpstation

Wasserdruckregler für eine Pumpstation: Installationen für einen komfortablen Netzbetrieb

Druckregler für eine Pumpstation Das Einrichten eines Druckreglers für eine Pumpstation ist eine der wichtigsten Manipulationen, die durchgeführt werden, wenn Vorbereitung der Ausrüstung für die Erstinbetriebnahme. Dieses Gerät ist ein Sensor, auf dessen Befehl die Pumpe gestartet und gestoppt werden soll.

Instabiler Wasserdruck in der al-ko Pumpstation

Pumpstation: was besser für die Produktion ist

Pumpstation: welche ist besser Bevor wir darüber sprechen, welche Pumpstation für ein Unternehmen am besten geeignet ist, stellen wir fest, dass die Produktion meistens eine Anlage benötigt, die Abwasser entfernt und transportiert.In diesem Fall werden die Pumpen unter Berücksichtigung der Besonderheiten der gepumpten Flüssigkeit ausgewählt und installiert.

Instabiler Wasserdruck in der al-ko Pumpstation

Industriepumpen: Konstruktionsmerkmale und Eigenschaften

Industrieanlagen: Pumpen zum Pumpen von Wasser Die technischen Eigenschaften von Industrieanlagen sind nicht mit der Leistung von Haushaltspumpen vergleichbar, und das ist natürlich. Die allgemeine Klassifizierung umfasst mindestens siebzig Arten und Unterarten von Pumpen.

Ursachen für Störungen im Betrieb der Pumpstation

Manchmal kommt es vor, dass die Pumpstation mit dem sogenannten Turmlos "krank wird". Die Krankheit basiert auf dem kontinuierlichen Betrieb des Geräts ohne die erforderlichen Abschaltzyklen, wenn das Gerät Wasser pumpt, ohne anzuhalten. Daher erfahren wir in diesem Material, was zu tun ist, wenn sich die Pumpstation nicht ausschaltet und warum dies geschieht.

Wichtig: Eine Wasserstation, die im Dauerbetrieb arbeitet (Pumpen und Pumpen von Wasser), führt definitiv bald zur Verbrennung der Pumpe selbst. Daher ist es notwendig, die Ursachen eines solchen Geräteausfalls so schnell wie möglich zu erkennen und das gesamte Wasserversorgungssystem in Ordnung zu bringen.

Einstellung

Lassen Sie uns also herausfinden, wie der Wasserdruck in der Pumpstation eingestellt wird. Nachdem Sie sich mit dem Design des Relais und dem Funktionsschema vertraut gemacht haben, wird die Art und Weise, wie es konfiguriert wird, ziemlich offensichtlich:

Instabiler Wasserdruck in der al-ko Pumpstation

  1. Durch Erhöhen oder Verringern der Kompression der großen Feder durch Drehen der Mutter, die sie hält, erhöht bzw. verringert der Benutzer sowohl den Druck P1 als auch den Druck P2 um den gleichen Betrag.
  2. Beim Einstellen der Kompression der kleinen Feder bleibt der Druck P1 unverändert und P2 ändert sich. Mit anderen Worten, der Arbeitsdruckbereich hängt von der Spannung der kleinen Feder ab und seine untere Grenze ist festgelegt.

Auch der Trockenlaufschutz ist auf einen bestimmten Wasserdruck eingestellt, der in der Regel bei 0,4 atm liegt. Wenn es unter dieses Niveau fällt, trennt der Schutz die Kontakte.
Dieser Parameter kann vom Benutzer nicht angepasst werden.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen