Nennwerte von Leistungsschaltern für Strom: So wählen Sie die richtige Maschine aus

Bewertungen von Leistungsschaltern für Strom - Tabellen, Sorten und Auswahltipps

Welche Maschine soll man wählen, B oder C?

Nennwerte von Leistungsschaltern für Strom: So wählen Sie die richtige Maschine ausDie Art der Zeit-Strom-Kennlinie ist vor dem Wert des Bemessungsstroms an der Maschine angegeben.

Wie wir aus all dem herausgefunden haben, müssen Sie sich von einer Eigenschaft leiten lassen, die eineinhalb entspricht
Wert vom Nennwert der Maschine. Auf diese Weise können Sie die Maschine für den Überlastschutz richtig auswählen. Zum
Kurzschlussschutz den Wert „B“ oder „C“ hat, werden diese Buchstaben vor dem Stromwert auf den Maschinen geschrieben. Zum Beispiel
„B16A“ lautet „Automat für 16 Ampere mit Kennlinie be“ oder „C25A“ – „Automat für 25 Ampere mit
charakteristisch für ce". Bei Maschinen mit Merkmal „B“ wird die elektromagnetische Auslösung ausgelöst
wenn der Strom um das 3-5-fache des Nennwerts überschritten wird, bei automatischen Maschinen mit der Charakteristik "C" - wann
Strom 5-10 Mal des Nennwerts. Natürlich ist es besser, ein Gerät zu wählen, das mit einem niedrigeren Strom arbeitet,
das heißt mit dem Merkmal "B". Diese Eigenschaft gilt übrigens auch in Bezug auf differentielle Automaten.

Nennwerte von Leistungsschaltern für Strom: So wählen Sie die richtige Maschine ausDer Difavtomat kombiniert einen RCD und einen Automaten, daher wird ihm auf ähnliche Weise eine Eigenschaft angezeigt.

Es besteht ein Missverständnis, dass C-eschki dort platziert werden sollte, wo es Geräte mit erhöhtem Start gibt
Ströme wie Kühlschränke, Heizungen etc. Das ist nichts weiter als Spekulation aus Unwissenheit
- die Anlaufströme dieser Geräte das 3-fache der Betriebsströme nicht überschreiten. Diese Aussage
bezieht sich auf leistungsstarke Asynchronmotoren, die in Werkzeugmaschinen verwendet werden, wenn Sie eine zu Hause haben
Maschine - dann ja, es ist besser, sie mit einer C-eschka zu schützen.

Welche Funktion sollten Sie also wählen? In den meisten Fällen beides Zeit-Strom-Kennlinien
zum Schutz anwendbar. Das Merkmal „C“ zeigt seine schützenden Eigenschaften nicht schlechter, wenn der Strom fließt
Kurzschluss ist das Mehrfache des Nennwerts multipliziert mit 10 (10-facher Überschuss).
Mit einfachen Worten, wo das Netzwerk nicht verschwendet wird und die Spannung nahe bei 220 V liegt, müssen Sie sich keine Gedanken über den Maschinentyp machen.
In Vorstadtsiedlungen, wo die Netzspannung manchmal auf 160 V und darunter absacken kann, ist es besser, "B" zu verwenden.

Es ist erwähnenswert, dass Sie durch die Anwendung des "B" -shku in keiner Situation verlieren. Wenn die obigen Aussagen
Sie sind unzufrieden und gewohnt, mit genauen Zahlen zu arbeiten - Sie müssen messen prospektiver Kurzstrom
Schließungen
, "Ziege", wie es von Elektrikern genannt wird. Und vergleichen Sie den zehnfachen Strom des "C"-shki mit dem empfangenen
Ergebnis. Wie man die "Ziege" misst, werden wir in späteren Veröffentlichungen betrachten.

Die Verwendung beider Kennlinien am Eingang (C) und den Zweigen (B) führt normalerweise nicht zu einer Schutzselektivität im Kurzschlussfall
nur der problematische Zweig wird deaktiviert und der Einführungsautomat aktiviert. Wenn es solche Fälle gibt, dann in größerem Umfang
Dies kann eher dem Zufall als der Selektivität zugeschrieben werden.

Echte, effektive Selektivität lässt sich technisch nur durch den Einbau teurer Geräte erreichen
Beschreibungen, bei denen der Hersteller Art und Klasse der strombegrenzenden Eingangs- und Gruppenautomaten angibt.

Auswahl der Leistung des Leistungsschalters nach dem Leiterquerschnitt

Nachdem die Nennleistung der Maschine basierend auf der Leistung der „hängenden“ Last bestimmt wurde, muss sichergestellt werden, dass die elektrische Verkabelung dem entsprechenden Strom standhalten kann. Als Orientierungshilfe können Sie die folgende Tabelle verwenden, die für einen Kupferdraht und eine einphasige Schaltung erstellt wurde (Tabelle 3):

Kreuzung

Leiter, qm mm

Zulässig

aktuell, a

max. Energie

Last, kW

Aktuell

automatisch, a

Möglich

Verbraucher

1,5 19 4,2 16 Beleuchtung, Signalisierung
2,5 27 6,0 25 Steckdosengruppe, Fußbodenheizung
4 38 8,4 32 Klimaanlage, Warmwasserbereiter
6 46 10,1 40 E-Herd, Backofen

Wie Sie sehen können, sind alle drei Indikatoren (Leistung, Stromstärke und Drahtquerschnitt) miteinander verbunden, sodass der Nennwert der Maschine im Prinzip nach einem von ihnen gewählt werden kann. Gleichzeitig ist darauf zu achten, dass alle Parameter zusammenpassen und ggf. die entsprechende Anpassung vorzunehmen.

Denken Sie in jedem Szenario an Folgendes:

  1. Die Installation einer zu starken Maschine kann dazu führen, dass elektrische Geräte, die nicht durch eine eigene Sicherung geschützt sind, vor dem Betrieb ausfallen.
  2. Ein Automat mit einer geringen Amperezahl kann zu einer Quelle nervösen Stresses werden und ein Haus oder separate Räume stromlos machen, wenn Sie einen Wasserkocher, ein Bügeleisen oder einen Staubsauger einschalten.

Wann darf die Nennleistung der Maschine reduziert werden?

Manchmal wird an der Leitung eine automatische Maschine mit einer Nennleistung installiert, die viel niedriger ist als erforderlich, um den Betrieb des Stromkabels zu gewährleisten. Es ist ratsam, die Nennleistung des Leistungsschalters zu reduzieren, wenn die Gesamtleistung aller Geräte im Stromkreis deutlich geringer ist, als das Kabel aushalten kann.

Dies geschieht, wenn aus Sicherheitsgründen einige Geräte nach dem Verdrahten aus der Leitung entfernt wurden. Dann ist die Reduzierung der Nennleistung der Maschine unter dem Gesichtspunkt der schnelleren Reaktion auf auftretende Überlasten gerechtfertigt.

Sie verwenden auch einen geringeren Nennwert als den berechneten aus Gründen strenger Beschränkungen für jeden Stromkreis. Beispielsweise wird für ein einphasiges Netz am Eingang einer Wohnung mit Elektroherd ein 32-A-Schalter installiert, der 32 * 1,13 * 220 = 8,0 kW zulässige Leistung ergibt. Lassen Sie bei der Verkabelung in der Wohnung 3 Leitungen mit der Installation von Gruppenautomaten mit einer Nennleistung von 25 A organisieren.

Lesen Sie auch:  So wechseln Sie die Kranbox angesichts ihrer Größe

Angenommen, eine der Leitungen erhöht langsam die Last. Wenn die Leistungsaufnahme einen Wert erreicht, der gleich der garantierten Auslösung des Gruppenschalters ist, verbleiben nur (32 - 25) * 1,45 * 220 = 2,2 kW für die verbleibenden zwei Abschnitte. Dies ist im Verhältnis zum Gesamtverbrauch sehr gering.

Bei einem solchen Schalttafellayout schaltet sich die Eingabemaschine häufiger aus als Geräte auf den Leitungen.Um das Prinzip der Selektivität zu wahren, ist es daher erforderlich, Schalter mit einem Nennwert von 20 oder 16 Ampere an den Standorten anzubringen. Dann haben die anderen beiden Links bei gleicher Leistungsaufnahme eine Summe von 3,8 oder 5,1 kW, was akzeptabel ist.

Erwägen Sie die Möglichkeit, einen Schalter mit einer Nennleistung von 20 A am Beispiel einer separaten Leitung für die Küche zu installieren.

  1. Daran sind folgende Elektrogeräte angeschlossen und können gleichzeitig eingeschaltet werden:
  2. Kühlschrank mit einer Nennleistung von 400 W und einem Anlaufstrom von 1,2 kW;
  3. Zwei Gefrierschränke, 200 W;
  4. Backofen, Leistung 3,5 kW;

Wenn der Elektroofen in Betrieb ist, darf zusätzlich nur ein Gerät eingeschaltet werden, von denen das stärkste ein Wasserkocher mit einer Leistung von 2,0 kW ist.

Mit einer 20-Ampere-Maschine können Sie Strom mit einer Leistung von 20 * 220 * 1,13 \u003d 5,0 kW länger als eine Stunde leiten. Eine garantierte Abschaltung in weniger als einer Stunde erfolgt bei einem Strom von 20 * 220 * 1,45 = 6,4 kW.

Wenn der Ofen und der Wasserkocher gleichzeitig eingeschaltet werden, beträgt die Gesamtleistung 5,5 kW oder 1,25 Teile des Nennwerts der Maschine. Da der Wasserkocher nicht lange funktioniert, erfolgt keine Abschaltung. Wenn in diesem Moment der Kühlschrank und beide Gefrierschränke eingeschaltet sind, beträgt die Leistung 6,3 kW oder 1,43 Teile des Nennwerts.

Dieser Wert liegt bereits in der Nähe des garantierten Auslöseparameters. Die Wahrscheinlichkeit, dass eine solche Situation eintritt, ist jedoch äußerst gering und die Dauer des Zeitraums wird unbedeutend sein, da die Betriebszeit der Motoren und des Wasserkochers kurz ist.

Der beim Starten des Kühlschranks auftretende Anlaufstrom wird auch in Summe mit allen Betriebsmitteln nicht ausreichen, um die elektromagnetische Auslösung auszulösen. Somit kann unter den gegebenen Bedingungen eine 20 A Maschine verwendet werden.

Der Zweck der Einführungsmaschine

Um zu verstehen, warum wir trotzdem eine „Einstiegsmaschine“ brauchen, erklären wir kurz, was ein Leistungsschalter im Allgemeinen ist und warum er benötigt wird.

Automatischer Schutzschalter - ein Kontaktschaltgerät, das elektrische Netze im Notfall (Überlast oder Kurzschluss) ausschalten kann.

Die Einführungsmaschine unterscheidet sich in Aussehen, Funktionsweise und Design nicht von einer herkömmlichen Schutzvorrichtung, die jede elektrische Leitung steuert

Der einzige und wichtigste Unterschied ist seine Bewertung, die unter Berücksichtigung der Selektivität um eine bestimmte (berechnete) Größenordnung höher ist als jeder lineare Schutzschalter in der Schalttafel

Nennwerte von Leistungsschaltern für Strom: So wählen Sie die richtige Maschine aus

Wenn ein elektrisches Kabel in eine Wohnung oder ein Privathaus eingeführt wird, muss eine Einführungsmaschine installiert werden. Es schützt das gesamte elektrische Netz der Wohnung als Ganzes vor Überlastung und dient auch dazu, die gesamte Einrichtung stromlos zu machen (z. B. für elektrische und andere Reparaturen). Es gewährleistet auch den korrekten Betrieb des Versorgungskabels und erlaubt keine Überschreitung der für diesen Raum eingestellten Last.

Schema und Arten des Schutzes

Auf dem Fall wird auch ein Bedingungsdiagramm gezeichnet, in dem die in der Maschine installierten Schutztypen gezeichnet sind.Nennwerte von Leistungsschaltern für Strom: So wählen Sie die richtige Maschine aus

Halbkreis - elektromagnetische Freisetzung. Das Rechteck ist thermisch.

So seltsam es scheinen mag, es gibt Leistungsschalter ohne thermischen Auslöser. Sie dienen zum Schutz von Elektromotoren mit Thermorelais. Sie werden in Rauchabzugssystemen verwendet und mit Kabeln verbunden, die einer erheblichen Überhitzung standhalten.Nennwerte von Leistungsschaltern für Strom: So wählen Sie die richtige Maschine aus

Dies ist eine besondere Brandschutzanforderung, um die langfristige Leistungsfähigkeit der Geräte bei hohen Umgebungstemperaturen zu gewährleisten. Wenn sich in solchen Schaltern ein "Auto" befunden hätte, hätten sie vorzeitig gearbeitet und das Szenario für die Entwicklung eines Brandes verschlechtert.

Weitere Kennzeichnungen für Differentialschutzgeräte oder einzelne Relaistypen finden Sie in spezialisierten Katalogen. Lesen Sie alle Informationen zur Kennzeichnung von modularen Startern und Schützen im folgenden Artikel. Nennwerte von Leistungsschaltern für Strom: So wählen Sie die richtige Maschine aus

Wie Sie sehen, können bereits auf wenigen Quadratzentimetern viele nützliche Daten untergebracht werden, auf deren Grundlage eine kompetente Auswahl der Elektrogeräte getroffen werden sollte.

Parameter von Leistungsschaltern

Ein Verständnis ihrer Funktionsprinzipien, Betriebsbedingungen und Auslösezeiten ist unerlässlich, um die richtige Dimensionierung von Auslösegeräten sicherzustellen.

Betriebsparameter von Leistungsschaltern sind durch russische und internationale Vorschriften standardisiert.

Grundelemente und Markierungen

Das Design des Leistungsschalters umfasst zwei Elemente, die auf den Strom reagieren, der den eingestellten Wertebereich überschreitet:

  • Die Bimetallplatte erwärmt sich unter dem Einfluss des fließenden Stroms und drückt beim Biegen auf den Drücker, der die Kontakte trennt. Dies ist der „thermische Schutz“ gegen Überlastung.
  • Der Elektromagnet erzeugt unter dem Einfluss eines starken Stroms in der Wicklung ein Magnetfeld, das auf den Kern drückt und bereits auf den Drücker wirkt. Dies ist ein "Stromschutz" gegen einen Kurzschluss, der auf ein solches Ereignis viel schneller reagiert als die Platte.

Arten von elektrischen Schutzgeräten haben Markierungen, mit denen ihre Hauptparameter bestimmt werden können.

Nennwerte von Leistungsschaltern für Strom: So wählen Sie die richtige Maschine aus
Jeder Leistungsschalter ist mit seinen Hauptmerkmalen gekennzeichnet. Dadurch können Sie die Geräte nicht verwechseln, wenn sie in der Abschirmung installiert sind

Die Art der Zeit-Strom-Kennlinie hängt vom Einstellbereich (der Stromstärke, bei der angesteuert wird) des Magneten ab. Zum Schutz von Leitungen und Geräten in Wohnungen, Häusern und Büros werden Schalter des Typs „C“ oder, viel seltener, „B“ verwendet. Es gibt keinen besonderen Unterschied zwischen ihnen im häuslichen Gebrauch.

Lesen Sie auch:  So schlagen Sie einen Brunnen ins Wasser: Optionen und Bohrtechnologien, die in der Praxis gefragt sind

Typ „D“ wird in Hauswirtschaftsräumen oder Tischlereien in Gegenwart von Geräten mit Elektromotoren mit hoher Startleistung verwendet.

Es gibt zwei Normen für Trennvorrichtungen: Wohnen (EN 60898-1 oder GOST R 50345) und strengere Industrie (EN 60947-2 oder GOST R 50030.2). Sie unterscheiden sich geringfügig und Maschinen beider Standards können für Wohngebäude verwendet werden.

Bezogen auf den Nennstrom enthält das Standardsortiment der Maschinen für den Hausgebrauch Geräte mit folgenden Werten: 6, 8, 10, 13 (selten), 16, 20, 25, 32, 40, 50 und 63 A.

Auslösezeit-Strom-Charakteristik

Um die Betriebsgeschwindigkeit der Maschine bei Überlast zu bestimmen, gibt es spezielle Tabellen für die Abhängigkeit der Abschaltzeit von der Überschreitung des Nennwerts, der dem Verhältnis der vorhandenen Stromstärke zur Nennstromstärke entspricht:

K=I/In.

Eine scharfe Aufschlüsselung des Diagramms, wenn der Wert des Reichweitenkoeffizienten 5 bis 10 Einheiten beträgt, ist auf den Betrieb des elektromagnetischen Auslösers zurückzuführen. Bei Schaltern des Typs „B“ tritt dies bei einem Wert von 3 bis 5 Einheiten auf, und bei Typ „D“ bei 10 bis 20.

Nennwerte von Leistungsschaltern für Strom: So wählen Sie die richtige Maschine aus
Die Grafik zeigt die Abhängigkeit des Ansprechbereichs von Leistungsschaltern des Typs „C“ vom Verhältnis der Stromstärke zum eingestellten Wert für diesen Leistungsschalter

Bei K = 1,13 schaltet die Maschine die Leitung garantiert nicht innerhalb von 1 Stunde ab, und bei K = 1,45 schaltet sie die Leitung garantiert innerhalb der gleichen Zeit ab. Diese Werte sind in Abschnitt 8.6.2 genehmigt. GOST R 50345-2010.

Um zu verstehen, wie lange der Schutz beispielsweise bei K = 2 dauert, muss von diesem Wert aus eine vertikale Linie gezogen werden. Als Ergebnis erhalten wir, dass das Herunterfahren gemäß dem obigen Zeitplan im Bereich von 12 bis 100 Sekunden erfolgt.

Eine so große Zeitspanne ist darauf zurückzuführen, dass die Erwärmung der Platte nicht nur von der Stärke des durch sie fließenden Stroms abhängt, sondern auch von den Parametern der äußeren Umgebung. Je höher die Temperatur, desto schneller arbeitet die Maschine.

Entscheidung für eine Konfession

Tatsächlich folgt aus den Funktionen des Leistungsschalters die Regel zur Bestimmung der Nennleistung des Leistungsschalters: Er muss arbeiten, bis der Strom die Verdrahtungsmöglichkeiten übersteigt. Und das bedeutet, dass der Nennstrom der Maschine kleiner sein muss als der maximale Strom, dem die Verkabelung standhalten kann.

Nennwerte von Leistungsschaltern für Strom: So wählen Sie die richtige Maschine aus

Für jede Leitung müssen Sie den richtigen Leistungsschalter auswählen

Auf dieser Grundlage ist der Algorithmus zur Auswahl eines Leistungsschalters einfach:

  • Berechnen Sie den Querschnitt der Verkabelung für einen bestimmten Bereich.
  • Sehen Sie, welchen maximalen Strom dieses Kabel aushalten kann (es gibt in der Tabelle).
  • Außerdem wählen wir aus allen Nennwerten von Leistungsschaltern den nächstkleineren aus. Die Nennwerte der Maschinen sind an die zulässigen Dauerlastströme für ein bestimmtes Kabel gebunden - sie haben eine etwas niedrigere Nennleistung (in der Tabelle). Die Liste der Nennwerte sieht folgendermaßen aus: 16 A, 25 A, 32 A, 40 A, 63 A. Wählen Sie aus dieser Liste die richtige aus.Es gibt Stückelungen und weniger, aber sie werden praktisch nicht mehr verwendet - wir haben zu viele Elektrogeräte und sie haben eine beträchtliche Leistung.

Beispiel

Der Algorithmus ist sehr einfach, funktioniert aber einwandfrei. Um es klarer zu machen, schauen wir uns ein Beispiel an. Nachfolgend finden Sie eine Tabelle, die den maximal zulässigen Strom für Leiter angibt, die beim Verlegen von Kabeln in einem Haus und einer Wohnung verwendet werden. Außerdem gibt es Empfehlungen zum Einsatz von Maschinen. Sie sind in der Spalte „Bemessungsstrom des Leistungsschalters“ angegeben. Dort suchen wir nach Stückelungen - es ist etwas weniger als das maximal zulässige, damit die Verkabelung im normalen Modus funktioniert.

Querschnitt von Kupferdrähten Zulässiger Dauerlaststrom Maximale Lastleistung für ein einphasiges Netz 220 V Bemessungsstrom des Leistungsschalters Strombegrenzung des Leistungsschalters Ungefähre Belastung für einen einphasigen Stromkreis
1,5 qm mm 19A 4,1 kW 10 A 16 A Beleuchtung und Signalisierung
2,5 qm mm 27 A 5,9 kW 16 A 25 A Steckdosengruppen und elektrische Fußbodenheizung
4 qm. mm 38A 8,3 kW 25 A 32 A Klimaanlagen und Warmwasserbereiter
6 qm. mm 46 A 10,1 kW 32 A 40 A Elektroherde und Backöfen
10 qm mm 70 A 15,4 kW 50 A 63 A einleitende Zeilen

In der Tabelle finden wir den ausgewählten Drahtquerschnitt für diese Linie. Angenommen, wir müssen ein Kabel mit einem Querschnitt von 2,5 mm2 verlegen (am häufigsten bei der Verlegung von Geräten mit mittlerer Leistung). Ein Leiter mit einem solchen Querschnitt kann einem Strom von 27 A standhalten, und die empfohlene Nennleistung der Maschine beträgt 16 A.

Wie funktioniert die Kette dann? Solange der Strom 25 A nicht überschreitet, schaltet sich die Maschine nicht aus, alles funktioniert im Normalmodus - der Leiter erwärmt sich, jedoch nicht auf kritische Werte.Wenn der Laststrom zu steigen beginnt und 25 A überschreitet, schaltet sich die Maschine einige Zeit nicht aus - möglicherweise handelt es sich um Anlaufströme, die nur von kurzer Dauer sind. Sie schaltet ab, wenn der Strom 25 A ausreichend lange um 13 % übersteigt. In diesem Fall, wenn es 28,25 A erreicht. Dann funktioniert die elektrische Tasche, schalten Sie den Zweig stromlos, da dieser Strom bereits eine Gefahr für den Leiter und seine Isolierung darstellt.

Leistungsberechnung

Ist es möglich, einen Automaten nach der Lastleistung auszuwählen? Wenn nur ein Gerät an die Stromleitung angeschlossen ist (normalerweise handelt es sich um ein großes Haushaltsgerät mit großem Stromverbrauch), ist es zulässig, eine Berechnung auf der Grundlage der Leistung dieses Geräts durchzuführen. Auch in Bezug auf die Leistung können Sie eine Einführungsmaschine wählen, die am Eingang eines Hauses oder einer Wohnung installiert wird.

Lesen Sie auch:  TOP 9 Waschsauger Philips: Die besten Modelle + worauf Sie beim Kauf eines Waschsaugers achten sollten

Wenn wir nach dem Wert der Einführungsmaschine suchen, ist es notwendig, die Leistung aller Geräte zu addieren, die an das Heimnetzwerk angeschlossen werden. Dann wird die gefundene Gesamtleistung in die Formel eingesetzt, der Betriebsstrom für diese Last wird gefunden.

Nennwerte von Leistungsschaltern für Strom: So wählen Sie die richtige Maschine aus

Formel zur Berechnung des Stroms aus der Gesamtleistung

Nachdem wir den Strom gefunden haben, wählen Sie den Wert aus. Er kann entweder etwas mehr oder etwas weniger als der gefundene Wert sein. Die Hauptsache ist, dass sein Auslösestrom den maximal zulässigen Strom für diese Verdrahtung nicht überschreitet.

Wann kann diese Methode angewendet werden? Wenn die Verkabelung mit großem Abstand verlegt wird (das ist übrigens nicht schlimm). Um Geld zu sparen, können Sie dann automatisch Schalter installieren, die der Last und nicht dem Querschnitt der Leiter entsprechen

Aber auch hier achten wir darauf, dass der dauerhaft zulässige Strom für die Last größer sein muss als der Grenzstrom des Leitungsschutzschalters.Nur dann ist die Wahl des automatischen Schutzes richtig

Wovor soll die Maschine schützen?

Zuerst Die Maschine ist so konzipiert, dass sie die Verkabelung schützt vor Feuer und Zerstörung. Elektrogeräte,
In der Regel schützt die Maschine nicht, schützt eine Person nicht vor Stromschlag - diese Funktion wird von ausgeführt
Differentialschalter (RCD unter den Menschen) oder Differentialmaschine (kombiniert RCD u
Schutzmaschine). Da es also die Verkabelung schützt, sollte die Bezeichnung nicht überschätzt werden
Ausschluss unnötiger Operationen - wenn die Verkabelung brand- oder zerstörungsgefährdet ist, etwa keine Reserve
Macht steht außer Frage! Einfache Weisheit: Wenn Sie zuverlässigen Schutz und ein Minimum wollen
Operationen - Erhöhen Sie den Querschnitt der Leiter der Drähte natürlich innerhalb angemessener Grenzen.

Es besteht ein Missverständnis, dass alles in Ordnung ist, wenn die Verkabelung einem Strom standhält, der dem Nennwert der Maschine entspricht.
und es wird nie ein Feuer geben. Das ist alles andere als wahr. Im letzten Artikel haben wir das Thema nur oberflächlich angerissen.
Verkabelung und Maschinen, aber vor allem haben wir uns mit der Tabelle vertraut gemacht, die die Ströme für verschiedene zeigt
Drahtabschnitte. Jetzt werden wir diese Tabelle verwenden und sehen, welche Drähte welchen Wert haben.
Maschine kann geschützt werden.

Die Formel zur Berechnung der Leistung durch Strom und Spannung

Leiterquerschnitt, mm² Zulässige Lastleistung, W Switch-Rating, A
Kupfer Aluminium 220 A, 1 Phase 380 V 3-phasig
1,5 2,5 2 200 5 300 10
2,5 4 4 400 10 500 20
4 6 5 500 13 200 25

Für Berechnungen dieser Parameter werden die Definitionen von Gesamt- (S), Wirk- (P) und Blindleistung (Q) verwendet. Zur Berechnung einphasiger 220-V-Netze eignen sich folgende Formeln:

  • S = U*I;
  • P = U * I * cos ϕ;
  • Q \u003d U * I * Sünde ϕ.

Die Ausgangsdaten für die Berechnung können Fachbüchern entnommen werden. Die Messergebnisse werden ebenfalls verwendet.

Widerstandslast

Widerstandslast

Glühlampen und Heizungen haben keine reaktiven Eigenschaften. Solche Lasten verschieben die Phasen von Strömen und Spannungen nicht. Bei der doppelten Frequenz wird der Strom vollständig verbraucht.

kapazitive Last

Energieverhältnis

In den dargestellten Erläuterungen wird eine ideale Situation betrachtet. In Wirklichkeit hat jedoch jedes reaktive Element einen bestimmten elektrischen Widerstand. Beachten Sie die entsprechenden Verluste in den Anschlussdrähten und anderen Schaltungskomponenten.

Bei signifikanten Werten der kapazitiven (induktiven) Komponente sollten die genannten Probleme berücksichtigt werden. In einigen Schemata werden zusätzlich zur Erhöhung der Ladekapazität von Automaten zusätzliche Kompensationskomponenten verwendet.

Die Leistung der Schutzeinrichtung wird entsprechend dem Verdrahtungsstrom (berechneter oder tabellarischer Wert) unter Berücksichtigung des Verbrauchs der angeschlossenen Last ausgewählt. Der Nennwert der Maschine wird geringer gewählt, um die Integrität der Stromleitung während des Betriebs aufrechtzuerhalten. In verschiedenen Teilen des Netzes werden Leiter des entsprechenden Abschnitts installiert, die sich an den Prinzipien einer Baumstruktur orientieren.

Eine nachlässige Einstellung zur Auswahl eines Geräts mit den erforderlichen Parametern führt zu schwerwiegenden negativen Folgen. Daher ist vor der Auswahl einer automatischen Schutzeinrichtung unbedingt darauf zu achten, dass die installierte Verkabelung der geplanten Belastung standhält. Gemäß PUE muss der Leistungsschalter einen Überlastschutz für den schwächsten Teil des Stromkreises bieten. Sein Nennstrom muss dem Strom des angeschlossenen Gerätes entsprechen. Dementsprechend werden die Leiter mit dem erforderlichen Querschnitt ausgewählt.

Um die aktuelle Leistung der Maschine zu berechnen, müssen Sie die Formel verwenden: I \u003d P / U, wobei P die Gesamtleistung aller Elektrogeräte in der Wohnung ist. Durch die Berechnung des erforderlichen Stroms können Sie die am besten geeignete Maschine auswählen. Die Tabelle vereinfacht die Berechnungen erheblich, mit deren Hilfe Sie den Leistungsschalter in Abhängigkeit von den spezifischen Betriebsbedingungen auswählen können.

In jeder elektrischen Verkabelung gibt es eine Unterteilung in bestimmte Gruppen. Dementsprechend verwendet jede Gruppe einen elektrischen Draht oder ein Kabel mit einem bestimmten Querschnitt, und der Schutz wird durch eine automatische Maschine mit der am besten geeigneten Bewertung gewährleistet.

Die Tabelle hilft Ihnen bei der Auswahl eines Leistungsschalters und eines Kabelabschnitts, abhängig von der erwarteten Belastung des Stromnetzes, die im Voraus berechnet wird. Die Tabelle hilft, die richtige Wahl der Maschine entsprechend der Lastleistung zu treffen. Bei der Berechnung der Stromlasten ist zu beachten, dass sich die Lastberechnungen eines Verbrauchers und einer Gruppe von Haushaltsgeräten voneinander unterscheiden. Bei der Berechnung muss der Unterschied zwischen einphasiger und dreiphasiger Stromversorgung berücksichtigt werden.

Welche Maschine auf 15 kW stellen

Berechnung der Maschine für Leistung 380

Berechnung des Leiterquerschnitts entsprechend der Belastung

Automatische oder differentielle Maschine: Wie man unterscheidet und was man wählt

Leistungsfaktor laden

Berechnung des Stroms durch Leistung und Spannung

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen