Die Norm der Luftfeuchtigkeit in der Wohnung: Messmethoden + Tipps zur Normalisierung

Die Norm für Luftfeuchtigkeit und Lufttemperatur im Raum: Was wird gemessen, welche Indikatoren in der Wohnung sind für eine Person optimal und angenehm?

Empfohlene Standards für eine Wohnung

Da die Luftfeuchtigkeit ein äußerst wichtiges Kriterium für ein behagliches Wohnklima ist, gibt es spezielle Vorschriften, die deren Bedeutung regeln.

GOST 30494-96 gibt Indikatoren für den saisonalen Feuchtigkeitsgehalt im Wohnungsbestand an: Für den Sommer werden die Grenzen der optimalen Luftfeuchtigkeit im Bereich von 30-60%, für den Winter von 30-45% festgelegt.

Die Norm der Luftfeuchtigkeit in der Wohnung: Messmethoden + Tipps zur Normalisierung
Die folgende Tabelle zeigt das empfohlene Verhältnis von Feuchtigkeitsgehalt und Lufttemperatur in verschiedenen Wohngebieten und Büroräume

Es gibt auch einen entsprechenden SNiP, wonach der Satz von 40-60% für jede Jahreszeit gilt.Für feuchte Gebiete ist ein Indikator von 65% und für sehr feuchte Gebiete von 75% zulässig.

Es sei darauf hingewiesen, dass die Normen für Bauorganisationen bestimmt sind, die meisten Menschen definieren Luft mit 30 Prozent Luftfeuchtigkeit als trocken.

Hier sind konkrete Empfehlungen für den Gehalt an Wasserdampf:

  • im Schlafzimmer;
  • in der Krankenabteilung;
  • im Wohnzimmer;
  • im Büro;
  • in Küche und Bad.

Das Schlafzimmer ist von großer Bedeutung, da gesunder Schlaf den Zustand einer Person maßgeblich bestimmt und zur Aufrechterhaltung der Immunität beiträgt. Die ideale Luftfeuchtigkeit für diesen Raum beträgt 40-55 %.

Experten empfehlen, das Fenster im Schlafzimmer immer halb offen zu halten, was zur natürlichen Feuchtigkeitsregulierung und Verhärtung beiträgt. Eine Alternative ist der Einbau eines Fensterlüfters.

Die Norm der Luftfeuchtigkeit in der Wohnung: Messmethoden + Tipps zur Normalisierung
Bei Erkältungen ist es wünschenswert, den Feuchtigkeitsgehalt im Kinderzimmer auf 70% zu erhöhen, um die Schleimhäute mit Feuchtigkeit zu versorgen und die Genesung zu beschleunigen.

Kinderzimmer. Dabei ist ein normaler Wasserdampfgehalt von größter Bedeutung, da ein empfindlicher Organismus empfindlicher auf Hitze und Kälte und auch anfälliger für Infektionen ist. Ein Indikator von 50-60% wird als optimal angesehen.

Unzureichend feuchte Luft trocknet den Nasenrachenraum aus, was Erkältungen den Weg bereitet, und ist außerdem schädlich für die Haut, was zu Abschuppung und sogar Dermatitis führt. Es ist zu beachten, dass die Temperatur im Kinderzimmer 24 ° C nicht überschreiten sollte.

Wohnzimmer. Unter diesem Raum ist in der Regel der geräumigste Raum der Wohnung zugeordnet, in dem die Familie täglich mehrere Stunden verbringt. Als angenehmste Luftfeuchtigkeit gelten hier 40-50%.

Dieser Standard sorgt für das Wohlbefinden der Menschen, sorgt aber auch dafür, dass elektronische Geräte und teure Möbel, die oft im Wohnzimmer stehen, in einwandfreiem Zustand sind.

Büro/Bibliothek. Hier ist eine geringere Feuchtigkeit von 30-40 % akzeptabel. Denn in diesen Räumen werden in der Regel Bücher und Dokumente gelagert sowie Bürogeräte, die durch einen zu hohen Anteil an Wasserdampf in der Atmosphäre Schaden nehmen können.

Die aktuellen Feuchtigkeitsnormen sind nur für Wohnräume ausgelegt. Sie gelten nicht für Küchen, Flure, Badezimmer und andere Büroräume.

Küche und Bad. Die Räumlichkeiten sind durch ein erhöhtes Temperatur- und Feuchtigkeitsregime gekennzeichnet, was sich negativ auf die Gesundheit der Menschen, den Zustand der Ausrüstung und der Möbel auswirkt.

Es ist wichtig, diese Zonen nicht zu vergessen - um den Wasserdampfgehalt auf 45-50% zu bringen, werden Abluftventilatoren verwendet

Probleme, die durch Mangel/Überschuss an Feuchtigkeit entstehen

Der Feuchtigkeitsindikator gibt den Sättigungsgrad der Luft mit Wasserdampf wieder. Es ist absolut und relativ. Im ersten Fall wird ermittelt, wie viel Gramm Feuchtigkeit in 1 Kubikmeter Luft enthalten sind. Im zweiten wird das prozentuale Verhältnis der tatsächlichen Wassermenge in der Atmosphäre (absoluter Indikator) und der bei einer bestimmten Temperatur maximal möglichen Menge berechnet.

Wenn ein solches Konzept als Feuchtigkeitsnorm in einer Wohnung verwendet wird, ist ein relativer Indikator impliziert. Dieser Parameter bestimmt maßgeblich den Komfort des Mikroklimas im Raum. Sowohl die Person als auch das häusliche Umfeld leiden unter übermäßiger Belastung oder zu niedrige Luftfeuchtigkeit.

Trockene Raumluft führt zu erhöhtem Feuchtigkeitsverlust über Haut und Atemwege. Dies kann zu so unangenehmen Folgen führen wie:

  • Abnahme der Elastizität von Haaren, Nägeln und Haut, begleitet vom Auftreten von Mikrorissen, Falten, Peeling, Dermatitis;
  • Austrocknung der Augenschleimhaut, deren Symptome Juckreiz, Rötung, ein Gefühl von "Sand" sind;
  • Verdickung des Blutes, was zu einer Verlangsamung des Kreislaufs, Schwäche, Kopfschmerzen, verminderter Leistungsfähigkeit, erhöhter Belastung des Herzens führt;
  • eine Erhöhung der Viskosität von Magen- und Darmsäften, die eine Verlangsamung der Verdauung hervorruft;
  • Austrocknung der Schleimhäute der Atemwege, was zu einer Schwächung der lokalen Immunität und einer Zunahme der SARS-Häufigkeit führt;
  • eine Erhöhung der Menge an Atemwegsallergenen in der Atmosphäre, die normalerweise durch Flüssigkeitströpfchen gebunden werden sollten.

Die Norm der Luftfeuchtigkeit in der Wohnung: Messmethoden + Tipps zur NormalisierungÜberschüssige Feuchtigkeit in der Luft schafft akzeptable Bedingungen für die Vermehrung von Schimmel, Pilzen und Bakterien. Infolgedessen können Hausbesitzer Folgendes erleben:

  • Atemwegserkrankungen - chronischer Schnupfen, Bronchitis, Asthma, Allergien;
  • ein Gefühl von Verstopfung oder Feuchtigkeit im Raum;
  • unangenehmer Geruch aufgrund der Vermehrung pathogener Mikroorganismen;
  • Verlängerung der Trocknungszeit der gewaschenen Wäsche.

Zu viel oder zu wenig Feuchtigkeit wirkt sich negativ auf den Zustand von Einrichtungsgegenständen aus. Pflanzen vertrocknen oder beginnen zu faulen, Holzmöbel und Parkett verformen sich oder „schrumpfen“, Gemälde verblassen, Papierprodukte verlieren ihre Struktur.

Wie kann die Luftfeuchtigkeit kontrolliert werden?

Je nachdem, ob dieser Parameter hoch oder niedrig ist, müssen Änderungsmethoden gewählt werden. Beginnen wir mit dem ersten, das heißt, die Luftfeuchtigkeit ist hoch. Was kann angeboten werden:

  • häufiges Lüften organisieren;
  • Luftentfeuchter installieren;
  • die Installation von Hauben durchführen;
  • Sanitär- und Heizungs-, Sanitär- und Abwasserleitungen ständig auf Dichtigkeit und guten Zustand überwachen;
  • Verwenden Sie verschiedene Arten von Heizungen, um das Haus zu heizen.
  • Trocknen Sie keine Kleidung darin.

Nun dazu, wie Sie die relative Luftfeuchtigkeit erhöhen können:

  • Installieren Sie in einem der Räume ein Aquarium oder einen dekorativen Brunnen.
  • verwenden Sie Klimaanlagen und Heizungen so wenig wie möglich;
  • Installieren Sie Sprinkler, sie sind auch Luftbefeuchter, oder tun Sie dies mit einer manuellen Sprühpistole.
  • häufiger eine Nassreinigung durchführen;
  • breite nasse Handtücher auf Heizkörpern aus;
  • Pflanzen Sie so viele Zimmerpflanzen wie möglich.
Lesen Sie auch:  Schaltplan für ein Fotorelais für Straßenbeleuchtung: Selbstmontage

In dem Video spricht ein Allergologe über die Feuchtigkeitsnormen in Räumen für eine Person:

Feinde der Feuchtigkeit

Nachdem wir uns mit der Frage befasst haben, wie hoch die Luftfeuchtigkeit in einem Wohngebiet sein sollte, wenden wir uns Haushaltsgeräten zu, die diesen Parameter stark unterschätzen. Beginnen wir damit, dass sich alle Elektrogeräte erwärmen und Wärme abgeben. Dementsprechend erwärmen sie die Lufttemperatur im Haus und reduzieren die Luftfeuchtigkeit.

Besonders hervorzuheben ist die Klimaanlage, die im Sommer jeder nutzt. Sein Funktionsprinzip basiert auf der Tatsache, dass das Gerät Feuchtigkeit aufnimmt und sie auf einem Wärmetauscher kondensiert, der sich in der Inneneinheit befindet. Und dieses Wasser wird durch eine Wanne und einen Schlauch auf die Straße geleitet.

Fernseher, Computer und andere Elektrogeräte sollten hier hinzukommen. Der größte Feind des Feuchtigkeitsregimes ist jedoch das Heizsystem zu Hause. Er kann diesen Parameter im Winter auf 20 % reduzieren, was bereits als kritischer Wert gilt.

Viele Menschen versuchen, dieses Problem durch Lüften zu lösen.Aber nicht viele Menschen wissen, dass kalte Luft wenig Feuchtigkeit enthält. Und lässt man es in die Räume, heizt es sich auf, dehnt sich aus und wird trocken.

Im Video spricht ein Spezialist über Feuchtigkeit und wie man damit umgeht:

Interessante Fakten

Dass Nebel zu 100 % aus Feuchtigkeit besteht, ist bekannt. Dieses Naturphänomen ist aber nur bei einer Temperatur von 0 °C möglich. Wenn der Nebel in einem Raum mit einer Temperatur von +22 ° C aufgestellt wird, beträgt die Luftfeuchtigkeit in einem solchen Raum nur 23%. Dies zeigt gut, wie sich die Temperatur auf die Luftfeuchtigkeit auswirkt.

Trockene Luft erscheint uns kälter. Umgekehrt. Es dreht sich alles um unseren Körper, der bei heißem Wetter schwitzt. Letzteres ist Feuchtigkeit, die die Funktionen der Thermoregulation des Körpers erfüllt. Das heißt, Schweiß macht unsere Haut feucht und entfernt dadurch Wärme von ihrer Oberfläche. Dasselbe passiert im Winter. Nur in diesem Fall kühlt trockene Luft die Haut. Daher erscheint uns diese Luft kälter.

Beachten Sie, dass ein Temperaturanstieg um 2 °C zu einer Abnahme der Luftfeuchtigkeit um 25 % führt. Häuser daher nicht stark heizen

Raumtemperatur, nämlich +18-22 °C – der optimale Modus, in dem auch die Luftfeuchtigkeit in perfektem Zustand ist. Das heißt, wenn Sie diese beiden Parameter einhalten, können Sie beim Heizen Ihres Hauses im Winter viel sparen.

Die Norm der Luftfeuchtigkeit in der Wohnung: Messmethoden + Tipps zur Normalisierung
Wie fühlt sich eine Person bei unterschiedlicher Luftfeuchtigkeit?

Kurz zu den wichtigsten

Die optimale Luftfeuchtigkeit in Wohnräumen beträgt 30-60%. Bei Kindern ist es besser, 70% zu widerstehen. Dies gilt auch für Räume, in denen Asthmatiker und Allergiker wohnen.

Das einfachste Gerät zur Messung der Raumluftfeuchtigkeit ist ein psychrometrisches Hygrometer, auch Psychrometer genannt.

Es ist sinnlos, Räume im Winter zu lüften, um die Luftfeuchtigkeit darin zu erhöhen. Denn in kalter Luft ist wenig Feuchtigkeit. Sobald es im Haus ist, heizt es sich auf und wird trocken, was dazu beiträgt, das Feuchtigkeitsregime zu reduzieren.

Der größte Feind der Feuchtigkeit ist die Heizung zu Hause. Dieser Indikator wird aber auch von allen elektrischen Haushaltsgeräten beeinflusst.

Um diese Zahl zu erhöhen, wird empfohlen, Haushaltsluftbefeuchter zu installieren, da sie in Geschäften mit einem riesigen Sortiment präsentiert werden.

Messung der Luftfeuchtigkeit

Spezielle Geräte

Die Norm der Luftfeuchtigkeit in der Wohnung: Messmethoden + Tipps zur NormalisierungDie Luftfeuchtigkeit wird mit einem speziellen Instrument namens Hygrometer gemessen. Es zeigt den Wert dieses Indikators in Prozent. Das optimalste Niveau ist 40 - 60 %. Unter solchen Bedingungen fühlt sich eine Person wohl und Blumen im Haus erhalten auch ausreichend Feuchtigkeit, Holzmöbel trocknen nicht aus.

Mit einem Hygrometer erhalten Sie eine Antwort auf die Frage - welche Luftfeuchtigkeit kann in der Wohnung bei laufender Zentralheizung oder eingeschalteter Heizung herrschen? Typischerweise beträgt diese Zahl weniger als 35 %.

In solchen Situationen ist es wichtig, geeignete Maßnahmen zu ergreifen, wie zum Beispiel die Anschaffung eines Luftbefeuchters

Alternative Methoden

Es gibt auch alternative Messmethoden, die aber nicht so genau sind wie ein Hygrometer. Sie können beispielsweise ein Glas mit Wasser füllen, es für 5 Stunden im Kühlschrank kühlen und in die Mitte des Raums stellen. Nach 5 Minuten müssen Sie auf das Glas schauen:

  1. Wenn das entstandene Kondensat Zeit zum Trocknen hatte - die Luftfeuchtigkeit wird gesenkt, wenn es in Rinnsalen abläuft - wird dieser Indikator erhöht.
  2. Bleiben die Glaswände beschlagen, kann darauf geschlossen werden, dass das Mikroklima im Raum dem „Norm“-Wert entspricht.

Die Norm der Luftfeuchtigkeit in der Wohnung: Messmethoden + Tipps zur NormalisierungErmöglicht es Ihnen, die Luftfeuchtigkeit im Raum mit einer Methode wie der Assmann-Tabelle zu bewerten. Es ist notwendig, den Wert der Lufttemperatur festzulegen, der vom Thermometer angezeigt wird. Dann sollte das Thermometer in ein feuchtes Tuch gewickelt werden, 5 Minuten warten und sehen, wie sich die Temperatur verändert hat.

Die Assmann-Tabelle enthält eine vertikale Spalte mit den Messwerten eines trockenen Thermometers und horizontal die Differenz der Indikatoren bei Messung mit einem nassen Thermometer. Am Schnittpunkt der beiden Messwerte befindet sich eine Zahl, die die aktuelle Luftfeuchtigkeit im Raum anzeigt.

Die Wirkung von Feuchtigkeit auf das Wohlbefinden

Es ist seit langem bekannt, dass Menschen in ihren Wohnungen äußerst empfindlich auf den Wasserdampfgehalt reagieren. Bei einem niedrigen oder hohen Feuchtigkeitsgehalt in der Luft fühlen sich die Bewohner der Wohnungen unwohl. Die ausgeprägtesten Symptome sind Schwäche, Müdigkeit, Kopfschmerzen, verminderte Immunität.

Die Norm der Luftfeuchtigkeit in der Wohnung: Messmethoden + Tipps zur NormalisierungBei geringer Luftfeuchtigkeit sammelt sich Staub in der Luft. Es schafft Bedingungen für die Vermehrung der kleinsten Hausstaubmilben, die zur Entwicklung von Allergien beitragen.

Ein trockenes Mikroklima trägt zur Ansammlung statischer Elektrizität bei, wodurch sich kleinste Staubpartikel in der Luft ansammeln. Dies ist eine hervorragende Umgebung für das Gedeihen von Bakterien und mikroskopisch kleinen Organismen, die verschiedene Krankheiten verursachen.

In solchen Räumen kommt es oft zu trockener Haut, die zu Dermatitis, brüchigem Haar und dem Auftreten von frühen Falten führt. Das Austrocknen der Schleimhäute trägt zur Entstehung häufiger Erkältungen sowie Augenkrankheiten bei.

Aufgrund der Verlangsamung der Durchblutung steigt die Belastung des Herzens, was zu erhöhtem Druck und Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems führen kann.

Lesen Sie auch:  Das Funktionsprinzip und die Vorteile der Wasserpumpe "Brook"

Das feuchte Mikroklima im Haus ist nicht weniger gefährlich. In diesem Fall entstehen günstige Bedingungen für das Gedeihen von Bakterien, das Auftreten von Schwarzschimmel, Pilzen, die Kolonien an den feuchten Wänden organisieren.

Die von diesen Einzellern abgegebenen Schadstoffe können nicht nur zur Entstehung von Allergien, sondern auch zu akuten Vergiftungen führen. Die ersten Symptome sind Schwäche und Schwindel.

Die Norm der Luftfeuchtigkeit in der Wohnung: Messmethoden + Tipps zur NormalisierungHohe Luftfeuchtigkeit wirkt sich negativ auf die Gesundheit der Menschen sowie auf den Zustand von Möbeln und Haushaltsgeräten aus, die schnell versagen.

Ein längerer Aufenthalt in einem feuchten Raum bedroht die Entwicklung aller Arten von Krankheiten - von der banalen akuten Atemwegserkrankung bis hin zu Rheuma und Tuberkulose. Bei hoher Luftfeuchtigkeit in Wohnräumen kommt es zu Sauerstoffmangel, was die Belastung des Herzens erhöht und zu Erkrankungen dieses wichtigen Organs führt. Besonders gefährlich ist es, wenn eine erhöhte Wasserdampfrate mit hoher Lufttemperatur kombiniert wird, was einen Hitzschlag oder sogar einen Herzinfarkt verursachen kann.

Besonders gefährlich ist es, wenn eine erhöhte Wasserdampfrate mit hoher Lufttemperatur kombiniert wird, was einen Hitzschlag oder sogar einen Herzinfarkt verursachen kann.

So messen Sie die Luftfeuchtigkeit

Die relative Luftfeuchtigkeit der Raumluft wird mit speziellen Geräten - Hygrometern - gemessen. Sie haben ein anderes Design und Funktionsprinzip:

  1. Elektronisch. Meist kombiniert mit Thermometern, um gleichzeitig die Temperatur im Raum zu messen.Bei ihnen wird auf die innere Platte eine dünne Elektrolytschicht aufgetragen, durch die die Spannung fließt. Die Ergebnisse werden auf dem Dashboard angezeigt.
  2. Mechanisch. Billigere und einfacher zu bedienende Geräte können jedoch einen Messfehler von bis zu 8 % ergeben. Sie arbeiten ohne Netzteil, sind als Tisch- oder Wandmontage erhältlich. Sie haben keine digitale Anzeige, sie sind mit einem Zifferblatt und einem Pfeil ausgestattet.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Sättigung der Luft mit Feuchtigkeit zu bestimmen, nicht alle sind beliebt, aber es gibt:

  1. Gewichtet oder absolut. Es ist ein Gerät, das die relative Luftfeuchtigkeit bestimmt, indem es sie absorbiert. Mit Hilfe spezieller Röhrchen mit chemischer Zusammensetzung nimmt er Messungen vor. Nicht zu Hause verwenden.
  2. Haar. Diese Art von Hygrometer wird nur in Labors verwendet, und auch nur, weil sein Funktionsprinzip auf der Untersuchung eines menschlichen Haares basiert.
  3. Film. Es gehört auch zur Kategorie der Laborinstrumente. Der Hauptmechanismus ist eine spezielle Folie, die je nach Feuchtigkeitsgrad gedehnt oder umgekehrt gestaucht wird. Es ist am effektivsten, es in der Wintersaison zu verwenden.
  4. Elektronisch. Dieser Gerätetyp wird am häufigsten für Feuchtigkeitsmessungen im Haushalt gekauft. Die Bedienung ist denkbar einfach, da der Mechanismus das endgültige Messergebnis sofort auf dem Touchscreen anzeigt.
  5. Psychometrisch. Der genaueste Feuchtigkeitsmesser. Oft wird es für die Arbeit in Industrie- und Laborräumen gekauft. Auch verlassen viele "zivile" Benutzer ihre Wahl auf psychometrische Hygrometer wegen ihrer relativ niedrigen Kosten und extremen Genauigkeit.

Zur Bestimmung der Luftfeuchtigkeit in einer Wohnung eignet sich ein kostengünstiges mechanisches Hygrometer. Für den Hausgebrauch ist eine Zulassung im metrologischen Dienst nicht erforderlich.

Es ist wichtig, auf den Einsatztemperaturbereich zu achten - der Maximalwert liegt bei 80-120 Grad. Bei Verwendung in einer Sauna oder einem Bad müssen Sie die extreme Option wählen

Feuchtebestimmung ohne Geräte

Sie können die Luftfeuchtigkeit im Raum unabhängig und ohne Instrumente ziemlich genau ermitteln. Hierfür gibt es zwei Möglichkeiten.

Bei der ersten Messung müssen Sie die Lufttemperatur im Raum mit einem Thermometer messen und die Messwerte aufzeichnen. Nehmen Sie dann ein kleines Stück Tuch oder Verband, befeuchten Sie es und wickeln Sie die Spitze des Thermometers ein, lassen Sie es 5 Minuten einwirken.

Psychometrische Tabelle zur Bestimmung der relativen Luftfeuchtigkeit

Im zweiten Fall müssen Sie ein Glas Wasser einschenken und im Kühlschrank auf + 3 ... + 5 ° C abkühlen. Bringen Sie das Glas danach in einen Raum fern von Heizgeräten und lassen Sie es 10 Minuten lang stehen. Wir betrachten das Glas, wenn:

  • Das Glas ist trocken. Die Luftfeuchtigkeit im Raum ist unzureichend.
  • An den Wänden bildet sich Kondenswasser. Luftfeuchtigkeit ist in Ordnung.
  • Viel Kondenswasser und Lecks. Die Luftfeuchtigkeit ist zu hoch.

Erhöhte Kondensation auf einem Glas mit Tropfen weist auf hohe Luftfeuchtigkeit hin

Messgerät

Heutzutage gibt es mehrere Arten von Haushaltsgeräten zur Messung der Luftfeuchtigkeit in Räumen oder Wohnungen. Wie wird die Luftfeuchtigkeit in Räumen gemessen und bestimmt? Schauen wir uns alle Arten von Hygrometern genauer an.

Thermo-Hygrometer

Die Luftfeuchtigkeit kann mit einem Thermohygrometer gemessen werden.Werfen wir einen Blick auf seine Arbeit. Es hat ein komplexes System und bestimmt nicht nur den Feuchtigkeitsgehalt, sondern auch den Temperaturwert im Raum. Außerdem zeichnet dieses Gerät an verschiedenen Stellen die Werte des Feuchtigkeitszustands und den Temperaturwert auf. Das heißt, er vergleicht den Zustand zweier Indikatoren an dem Ort, an dem er sich gerade befindet, und im vorherigen Raum.

Das Gerät zur Bestimmung der Luftfeuchtigkeit synchronisiert die Werte, die es an verschiedenen Stellen im Gebäude erhält. Nach diesen Messwerten liefert das Thermohygrometer ein Gesamtergebnis der Feuchtigkeits- und Temperaturwerte. Welche technischen Eigenschaften hat es?

Beachten Sie die technischen Eigenschaften des Thermohygrometers. Die Länge des Drahtes beträgt 150 Zentimeter. Die Messwerte werden in Prozent angezeigt, deren Bereich von 0 bis 90 reicht. Sie können im Handel auch Modelle von Thermo-Hygrometern kaufen, die drahtlos sind.

Diese Modelle haben eine Zusatzfunktion: Bei kritischem Feuchtigkeitszustand im Raum gibt das Messgerät ein Signal, das den Besitzer auf eine schlechte Luftsituation hinweist. Es ist bequem, dieses Gerät (Geräte) oder ein Messgerät zu verwenden, um die Luftfeuchtigkeit in der Wohnung zu messen.

Mit diesem Hygrometer können Sie Temperatur und Luftfeuchtigkeit messen. Sie werden buchstäblich daran teilnehmen, das "Wetter" zu Hause zu ändern.

Psychrometer

Dieses Raumgerät wird vollständig als psychrometrisches Hygrometer bezeichnet. Wie bestimmt man die Luftfeuchtigkeit in der Wohnung mit einem Psychrometer? Sie haben zwei Thermometer. Ein Thermometer wird "trocken" genannt und erfüllt eine Standardaufgabe - das Messen der Temperatur im Raum.

Das andere Thermometer ist feucht, weil es sich in einem Wassergefäß befindet und in einen Stoffdocht gewickelt ist. Es gibt einen Hinweis auf die Temperatur des Dochts, der nass ist. Der Wert dieser Temperatur wird durch Verdunstung von Feuchtigkeit erhalten. Wenn der Feuchtigkeitsindikator niedrig ist, wird die Verdunstung viel schneller durchgeführt. Umgekehrt.

Lesen Sie auch:  So wählen Sie eine Entwässerungspumpe aus: Übersicht der Optionen + Bewertung der besten Geräte auf dem Markt

Dank des Psychrometers können Sie die notwendigen Informationen über den Zustand Ihres Raumes erhalten, dh die Luftfeuchtigkeit bestimmen. Heutzutage wird häufig ein Psychrometer verwendet, um den Feuchtigkeitsgehalt zu überwachen.

Geräte: Haar und Film

Das Haargerät zur Messung der Luftfeuchtigkeit im Raum ist recht einfach angeordnet. Warum heißt es so? Die Arbeit dieses Hygrometertyps erfolgt auf der Basis von Kunsthaar, das entfettet wird. Wie kann man die Luftfeuchtigkeit darauf herausfinden? Wie misst man mit dem Haargerät die Luftfeuchtigkeit in der Wohnung?

Durch eine Änderung des Luftzustandes ändert dieses synthetische fettfreie Haar auch seine Länge. Es wird zwischen der Feder und dem Schalterende gespannt. Durch die Schwingung des Kunsthaars bewegt sich der Pfeil entlang der Platte mit Teilung (Zifferblatt), die die allgemeinen Werte des Feuchtigkeitsgehalts im Raum angibt. Lassen Sie uns das "Innenleben" des Geräts besprechen.

Dieses Luftfeuchtigkeitsmessgerät hat einen großen Wertebereich von 0 bis 100. Daher sind die Informationen über den Zustand des Luftstroms am genauesten. Sein Hauptmerkmal ist die Einfachheit seiner Arbeit. Sie sind einfach zu handhaben, sodass Sie sich während des Gebrauchs nicht darum kümmern müssen. Dieses Messgerät kann an der Wand im Raum angebracht werden - es ist sehr praktisch.Messen und ermitteln Sie die Daten zum Zustand der Wohnung, die Sie immer vor Augen haben.

Es gibt noch eine andere Art von Hygrometer – das ist ein Folienhygrometer. Wie überprüft man damit die Luftfeuchtigkeit in der Wohnung? Das Folienhygrometer ist anders, daher unterscheidet sich das Funktionsprinzip vom Haarhygrometer. Das Hauptunterscheidungsmerkmal eines Folienhygrometers ist das Vorhandensein eines empfindlichen Elements. Diese Komponente im Gerät ist ein organischer Film. Das Funktionsprinzip - der organische Film kann sich dehnen oder umgekehrt schrumpfen - hängt vom Feuchtigkeitszustand im Haus ab. Der Feuchtigkeitswert wird auch auf dem Zifferblatt angezeigt.

Wenn in einem bestimmten Feuchtraum relativ niedrige Temperaturen herrschen, empfiehlt sich die Verwendung eines Haar- oder Folienhygrometers. Andere Geräte sind einfach nicht geeignet, um die Luftfeuchtigkeit im Raum zu bestimmen, sie werden praktisch nicht verwendet.

Senkung der Luftfeuchtigkeit im Raum

Wenn die Luftfeuchtigkeit in der Wohnung über der Norm liegt, können Sie ein spezielles Gerät kaufen - einen Lufttrockner. Es treibt feuchte Luft durch den „Verdampfer“, wo die Temperaturdifferenz (die Temperatur im Gerät ist niedriger als im Raum) Feuchtigkeit in Kondensat umwandelt. Kondensattropfen fließen in einen speziellen Behälter. Die Luft wird wieder erwärmt und tritt in den Raum ein. So verschwindet überschüssige Feuchtigkeit aus dem Raum.

Beim Kauf eines Luftentfeuchters liegt das Hauptaugenmerk auf seiner Leistung, die in „Liter pro Tag“ berechnet wird. Ein Haushaltsluftentfeuchter kann in 24 Stunden 12 bis 300 Liter Wasser aufnehmen

Luftentfeuchter sind tragbar und stationär. Portable kann in verschiedenen Räumen verwendet werden. Stationär in der Wand montiert und kann nicht bewegt werden.Sie sind jedoch effizienter.

Die Norm der Luftfeuchtigkeit in der Wohnung: Messmethoden + Tipps zur Normalisierung
Das Gerät schaltet sich ohne Beteiligung des Eigentümers aus.

In einem kleinen Raum können Sie die Luftfeuchtigkeit mit Hilfe von Feuchtigkeitsabsorbern reduzieren. Das Gerät enthält eine spezielle Tablette, die Wasser aus der Luft adsorbiert. Sie ist für eine Fläche von durchschnittlich bis zu 20 m² ausgelegt. Der Nachteil des Absorbers besteht darin, dass die Tablette häufig gewechselt werden muss. Der Vorteil liegt in der Geräuschlosigkeit, Kompaktheit und im Preis. Besonders der Feuchtigkeitsabsorber ist für diejenigen geeignet, die Feuchtigkeit haben - ein saisonales Phänomen.

Normen

Welche Luftfeuchtigkeit optimal ist, hängt vom Zweck des Raums im Haus ab:

  • Nichtwohnzimmer (Esszimmer, Wohnzimmer) - 40-60%;
  • Schlafzimmer erwachsener Familienmitglieder - 40-50%;
  • Kinderzimmer - 45-60%;
  • Dunkelkammer, Büro und andere ähnliche Nichtwohnräume - 30-40%;
  • Küche - 40-60%.

GOST hat nicht die optimale Luftfeuchtigkeit für Badezimmer, Toilette, Speisekammer und Flur festgelegt.

Die Norm der Luftfeuchtigkeit in der Wohnung: Messmethoden + Tipps zur Normalisierung

Da die klimatischen Bedingungen im Sommer und Winter merklich unterschiedlich sind, ändert sich auch die Norm der Luftfeuchtigkeit:

  • warme Monate - 30-60%, während das zulässige Maximum 65% beträgt (wenn sich die Region in einer Klimazone befindet, die durch hohe Luftfeuchtigkeit gekennzeichnet ist, steigt die Norm auf 75%);
  • kalte Monate des Jahres - 30-45%, das maximal zulässige Niveau - 60%.

In der Regel sind Haushaltsgegenstände für die gleiche Dampfmenge in der Luft wie eine Person geeignet, es gibt jedoch einige Nuancen. Pflanzen sind wählerischer und benötigen im Allgemeinen mehr Feuchtigkeit in der Luft.

Luftfeuchtigkeitsnormen für Objekt- und Pflanzenkategorien:

  • Antiquitäten, Möbel - 40-60%;
  • Bücher - 30-65%;
  • Haushaltsgeräte - 45-60%;
  • Pflanzen der Tropen, die in einer Wohnung wachsen - 80-95%;
  • subtropische Blumen - 75-80%;
  • andere Pflanzen - 40-70%.

Welche Folgen haben Abweichungen von der Norm der Luftfeuchtigkeit in der Wohnung?

Die Norm der Luftfeuchtigkeit in der Wohnung: Messmethoden + Tipps zur NormalisierungSchimmel ist nicht nur ein Feind der Reparatur, sondern auch der Gesundheit

Es scheint, dass Sie denken, dass dort eine Art Feuchtigkeit ist. Es ist nicht so, dass ständig Wasser von der Decke fließt, was bedeutet, dass Sie leben können und sich nicht zu sehr darum kümmern müssen. Ja, die Luftfeuchtigkeit ist ein immaterieller Wert, den kann man nicht anfassen. Aber Sie können die Folgen seiner Verletzung spüren:

  • Austrocknung der Schleimhaut - Unbehagen und erhöhte Wahrscheinlichkeit von Krankheiten;
  • hohe Luftfeuchtigkeit erhöht das Risiko von Bronchialerkrankungen;
  • Schlafstörungen und allgemeine Immunität.

Dies sind nur drei Folgen, die der systematischen Verletzung der Luftfeuchtigkeit in der Wohnung folgen. Jetzt ist es an der Zeit, sich an den hasserfüllten Schimmel zu erinnern, der so gerne an Wänden und Möbeln erscheint. Aber das Schlimmste ist, dass es keine Möglichkeit gibt, mit lokalen Methoden damit fertig zu werden. Nur die Normalisierung der Luftfeuchtigkeit. Vergessen Sie auch nicht die ständigen Temperaturänderungen in Räumen, in denen die Luftfeuchtigkeit nicht stabilisiert ist. Und dies ist ein weiterer unangenehmer Faktor, mit dem es nicht einfach ist, „in der Nachbarschaft zurechtzukommen“.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen