Standards für die Installation von Koaxialschornsteinen: grundlegende Installationsanforderungen

Koaxialer Schornstein für einen Gaskessel (29 Fotos): Rohrauswahl und Installationsregeln in einem Privathaus einer vertikalen Version

Einige Installationsfunktionen

Für jeden Kessel wird die Richtung des Kanals, der die Verbrennungsprodukte abführt, individuell festgelegt. Horizontale Systeme können nur für Geräte mit Zwangsbelüftung verwendet werden.

Standards für die Installation von Koaxialschornsteinen: grundlegende Installationsanforderungen
Berechnungs- und Installationsfehler können zum Einfrieren des Systems und zum Einfrieren des Kondensats am Auslass führen. Unter solchen Bedingungen kann der Kessel nicht arbeiten.

Aber auch in diesem Fall sollte die maximale Länge eines solchen Abschnitts nicht mehr als 3 m betragen.Es kommt vor, dass der Hersteller andere Standards für seine Kessel festlegt, daher sollten Sie sich mit der technischen Dokumentation des Geräts vertraut machen.

Vertikale Strukturen für Privathäuser werden nur verwendet, wenn es Gründe gibt, die verhindern, dass der Schornstein durch die Wand geführt wird.

Dies können Fenster in der Nähe des Abflussrohrs, eine schmale Straße, auf der das Gebäude steht, und dergleichen sein. In einigen Fällen, wenn es sehr notwendig ist, ist eine geneigte Installation eines koaxialen Schornsteins zulässig.

Standards für die Installation von Koaxialschornsteinen: grundlegende InstallationsanforderungenDie Möglichkeiten zur Durchführung eines koaxialen Schornsteins durch Gebäudestrukturen und die Abstände zwischen dem Schornstein und den Elementen des Hauses sind aufgrund langjähriger Betriebspraxis gegeben.

Das System wird mit einem T-Stück, Bogen oder Rohr an die Heizung angeschlossen. In diesem Fall müssen die Durchmesser des Auslasskanals und des Kesselauslasses gleich sein.

Während des Installationsvorgangs werden alle nachfolgenden Teile in den vorherigen befestigt, damit keine Hindernisse vorhanden sind, die die Bewegung von Verbrennungsprodukten beeinträchtigen könnten. Die Anzahl und Art der zu montierenden Elemente hängt direkt von der Position des Auslassrohrs ab.

Wenn es an der Seite ist, soll es ein horizontales System anordnen, wenn es oben ist - vertikal. Die letztere Option ist einfacher zu installieren.

Bei der Anordnung eines koaxialen Schornsteins werden unbedingt Übergangsknoten verwendet, bei denen die Verbindungsbereiche zweier Elemente mit Klammern starr befestigt werden. Einige "Handwerker" bevorzugen hausgemachte Optionen.

Standards für die Installation von Koaxialschornsteinen: grundlegende InstallationsanforderungenDie Abbildung zeigt schematisch die Anordnung des Durchgangs eines horizontalen koaxialen Schornsteins durch die Wand

Dies können handgefertigte Adapter, Wicklungen aus Klebeband oder Dichtungen aus Dichtmasse sein. Solche Dinge sind im Gebrauch nicht akzeptabel, weil sie extrem unzuverlässig sind. Ein aus solchen Elementen zusammengesetztes System gilt als unsicher im Betrieb.

Darüber hinaus werden beim Installationsprozess folgende Regeln beachtet:

  • Der nach außen führende Abschnitt des horizontalen Schornsteins muss um 3° nach unten geneigt sein. Am horizontalen Abschnitt des Schornsteins, der im gemeinsamen Abschnitt enthalten ist, wird die Neigung in die entgegengesetzte Richtung ausgeführt, dh sie nimmt zum Kessel hin ab. Dies ist für den ungehinderten Ablauf von Kondensat erforderlich.
  • Im gesamten Schornsteinkanal sollten nicht mehr als zwei Falten vorhanden sein.
  • Inspektionsöffnungen, Adapter und eine Kondensatablaufvorrichtung müssen für die regelmäßige Inspektion leicht zugänglich sein.
  • Der Schornstein darf nicht unter die Erdoberfläche geführt werden. In diesem Fall muss der Abstand vom Ausgang des Koaxialschornsteins zum Nachbargebäude mehr als 8 m betragen. Wenn ein Deflektor am Rohr installiert ist, verringert sich dieser Abstand auf 2 m für eine leere Wand und 5 m für eine Wand mit Fensteröffnungen.
  • Wenn ein horizontaler Schornstein an einer Stelle installiert wird, an der Winde vorherrschen, deren Richtung der Rauchabzugsrichtung entgegengesetzt ist, muss am Ausgang des Schornsteins eine Blechsperre installiert werden. Der Abstand zwischen ihm und dem Auslass muss mindestens 0,4 m betragen.
  • Bei Koaxialschornsteinen mit einer Bodenhöhe von weniger als 1,8 m muss ein Umlenkgitter installiert werden. Es dient als Schutz vor heißem Rauch.

Alle Konstruktionselemente müssen eng aneinander anliegen. Jeder nachfolgende Teil muss in einem Abstand von mindestens dem halben Durchmesser des Kanalabschnitts in den vorherigen eintreten.

Um die Struktur um jedes Hindernis zu kreisen, werden speziell konstruierte Knie verwendet. Der Winkel ihrer Neigung kann unterschiedlich sein. Wird die Anlage durch das Dach ausgebaut, müssen alle brandschutztechnischen Anforderungen eingehalten werden.

Standards für die Installation von Koaxialschornsteinen: grundlegende Installationsanforderungen
Die Anordnung des Durchgangs eines koaxialen Schornsteins durch das Dach oder durch die Wand muss unter strikter Einhaltung aller Brandschutzanforderungen erfolgen

Dazu werden spezielle Isolierrohre und nicht brennbare Isoliermaterialien verwendet. Zwischen Rohr und Decke muss ein Luftspalt vorhanden sein.

Um den Kontakt zwischen dem Rauchkanal und Bruchstücken des Dachkuchens zu vermeiden, wird eine Schutzabdeckung verwendet. Der Ausgang der Struktur durch das Dach ist sorgfältig abgedichtet. Die Fugen sind mit einer speziellen Schürze abgedeckt.

Installation: Empfehlungen und Diagramme, die Hauptphasen der Installation des Schornsteins

Die Installation des Schornsteins gliedert sich in mehrere Phasen – dies sind die vorbereitenden Arbeiten, die Installation selbst, dann der Anschluss, die Inbetriebnahme und ggf. die Fehlersuche des gesamten Systems.

Allgemeine Anforderungen

Bei der Kombination mehrerer Wärmeerzeugungsanlagen wird für jede von ihnen ein separater Schornstein erstellt. In Ausnahmefällen ist ein Anschluss an einen gemeinsamen Schornstein zulässig, wobei der Höhenunterschied zu beachten ist mindestens einen Meter.

Zunächst werden die Parameter des Schornsteins entworfen und berechnet, die auf den Empfehlungen der Hersteller von Gaskesseln basieren.

Beim Aufsummieren des berechneten Ergebnisses darf der Innenquerschnitt des Rohrs nicht kleiner sein als der Durchmesser des Kesselauslassrohrs. Und gemäß der Überprüfung gemäß NPB-98 (Brandschutznormen) sollte die Anfangsgeschwindigkeit des Erdgasstroms 6-10 m / s betragen. Außerdem muss der Querschnitt eines solchen Kanals der Gesamtleistung des Geräts entsprechen (8 cm2 pro 1 kW Leistung).

Lesen Sie auch:  Schalten mit Ausschalttimer: So funktioniert es und welcher Typ ist besser zu wählen

Installationsschritte

Schornsteine ​​für Gasthermen werden außen (Aufsatzsystem) und im Gebäude montiert. Am einfachsten ist die Installation des Außenrohres.

Installation eines externen Schornsteins

Die Installation eines Schornsteins an einem Wandkessel erfolgt wie folgt:

  1. In die Wand wird ein Loch geschnitten. Dann wird ein Rohrstück hineingesteckt.
  2. Ein vertikaler Riser wird montiert.
  3. Die Fugen werden mit einer feuerfesten Mischung abgedichtet.
  4. Befestigung mit Wandhalterungen.
  5. An der Oberseite ist ein Regenschirm befestigt, um ihn vor Regen zu schützen.
  6. Wenn das Rohr aus Metall besteht, wird eine Korrosionsschutzbeschichtung aufgebracht.

Die ordnungsgemäße Installation des Schornsteins garantiert seine Dichtheit, einen guten Zug und verhindert die Ansammlung von Ruß. Durch die Installation durch Spezialisten werden die Kosten für die Wartung dieses Systems erheblich gesenkt.

Bei der Anordnung einer Öffnung für ein Rohr im Dach eines Hauses werden spezielle Kästen mit Schürzen verwendet. In diesem Fall wird das Design als Ganzes von Faktoren beeinflusst wie:

  • Das Material, aus dem das Rohr besteht.
  • Außengestaltung des Schornsteins.
  • Art der Überdachung.

Der Hauptfaktor, der die Wahl des Designs beeinflusst, ist die Temperatur des Gases, das durch das Rohr strömt. Gleichzeitig muss der Abstand zwischen dem Schornsteinrohr und brennbaren Materialien gemäß den Normen mindestens 150 mm betragen. Am weitesten fortgeschritten ist das Montagesystem nach Segmenten, bei dem alle Elemente durch Kaltumformung zusammengebaut werden.

Videobeschreibung

Wie das Schornsteinrohr installiert wird, sehen Sie im folgenden Video:

Anschließen eines Keramikschornsteins

Keramikkamine selbst sind fast ewig, aber da es sich um ein ziemlich zerbrechliches Material handelt, müssen Sie sich klar vorstellen, wie die Verbindung (Andocken) des Metallteils des Schornsteins und des Keramikteils richtig durchgeführt wird.

Das Andocken kann nur auf zwei Arten erfolgen:

Durch Rauchen - ein Metallrohr wird in eine Keramik eingeführt

Dabei ist zu beachten, dass der Außendurchmesser des Metallrohres kleiner sein sollte als der des Keramikrohres. Da die Wärmeausdehnung des Metalls viel größer ist als die von Keramik, bricht sonst das Stahlrohr beim Erhitzen einfach das Keramikrohr.

Für Kondensat - ein Metallrohr wird auf ein Keramikrohr aufgesetzt.

Für beide Methoden verwenden Spezialisten spezielle Adapter, die einerseits mit einer Dichtung für den Kontakt mit einem Metallrohr ausgestattet sind und andererseits, die direkt mit dem Schornstein in Kontakt kommen, mit einer Keramikschnur umwickelt sind.

Das Andocken sollte durch ein einwandiges Rohr erfolgen - es hat einen höheren Wärmedurchgangskoeffizienten. Das bedeutet, dass der Rauch Zeit hat, sich etwas abzukühlen, bevor er den Adapter erreicht, was letztendlich die Lebensdauer aller Materialien verlängert.

Videobeschreibung

Lesen Sie mehr über den Anschluss an einen Keramikkamin im folgenden Video:

Der VDPO stellt hohe Anforderungen an Schornsteine ​​für Gaskessel, weshalb diese von spezialisierten Teams installiert werden müssen. Denn eine fachgerechte Installation garantiert nicht nur den langfristigen Betrieb des Geräts, sondern macht auch die Lebensbedingungen in einem Privathaus sicher.

Montagemerkmale:

  • Der Schornsteinkanal sollte nicht mehr als zwei Falten haben.
  • Bei liegenden Schornsteinen muss der Austritt ins Freie um 3° nach unten geneigt sein, damit das Kondensat ablaufen kann. Wenn der horizontale Abschnitt in den gemeinsamen Schornstein eintritt, muss das Gefälle in die entgegengesetzte Richtung (zum Kessel hin abfallend) ausgeführt werden.

Standards für die Installation von Koaxialschornsteinen: grundlegende Installationsanforderungen

Gefrorenes Kondensat am Ausgang des Koaxialkamins.

  • Die Installation eines Gaskessels mit geschlossener Brennkammer erfordert keine Fenster oder Rollläden im Raum.
  • Der Einbau muss so erfolgen, dass sich bei späteren Wartungsarbeiten die relative Lage von Kessel und Schornstein nicht verändern kann.
  • Der Adapter, Bereiche für Inspektion und Reinigung, der Kondensatablauf müssen für eine regelmäßige Inspektion zugänglich sein.
  • Der Schornstein darf nicht unter Erdgleiche geführt werden.
  • Der Abstand vom Rohr zur Wand des Nachbargebäudes muss 8 Meter überschreiten. Bei der Installation eines Deflektors kann der Abstand auf 2 Meter (für eine leere Wand) oder 5 Meter (für eine Wand mit Öffnungen) reduziert werden.
  • Befindet sich der Auslass weniger als 1,8 Meter über dem Boden, ist ein Deflektorgitter zum Schutz vor heißem Rauch erforderlich.
  • Um die Bewegung des Rauchstroms nicht zu behindern, wird bei der Installation des Schornsteins der vorherige Abschnitt in jeden nachfolgenden eingefügt (Richtung vom Kessel).
  • Wenn am Aufstellungsort eines horizontalen Schornsteins gegen die Rauchabfuhr gerichtete Winde vorherrschen, wird am Auslass des Schornsteins eine Zinnbarriere installiert. Der Abstand vom Auslass zur Barriere muss mindestens 40 cm betragen.

Standards für die Installation von Koaxialschornsteinen: grundlegende Installationsanforderungen

Optionen für die Position des Koaxialschornsteins in einem Privathaus und den Mindestabstand zwischen der Rohrachse und den nächsten Objekten, m.

Jedem Schornsteinsystem ist eine ausführliche Montage- und Installationsanleitung beizufügen. Bevor Sie mit der Installation beginnen, müssen Sie die in der Anleitung festgelegten Anforderungen mit den Anforderungen der aktuellen behördlichen Dokumente vergleichen und sich von den strengeren leiten lassen.

Standards für die Installation von Koaxialschornsteinen: grundlegende Installationsanforderungen

Optionen für die Platzierung von Koaxialschornsteinen mit vertikalem Auslass.

Ein koaxialer Schornstein und eine geschlossene Brennkammer eines Gaskessels ermöglichen es, den Einfluss des Verbrennungsprozesses auf die Atmosphäre im Raum auszuschließen und so den Komfort der im Haus lebenden Menschen zu erhöhen. Aufgrund ihrer positiven Eigenschaften finden Rohr-in-Rohr-Kamine von Jahr zu Jahr mehr Anhänger unter denjenigen, die planen, ein Haus mit einer effizienten und sparsamen Gasheizung auszustatten.

Innenraumlösung: Ziergitter für Heizkörper

Optimale Wärmedämmung für Heizungsrohre

Unabhängige Isolierung von Heizungsrohren auf der Straße

Vor- und Nachteile von Koaxialkaminen

Solche Systeme zum Zuführen von Luft und Abführen von Verbrennungsprodukten haben inzwischen die größte Popularität erlangt. Dies lässt sich leicht durch die vielen Vorteile eines solchen Schemas erklären:

Der Vorteil besteht zunächst darin, dass die für die Verbrennung von "blauem Kraftstoff" erforderliche Luft nicht aus dem Gebäude, sondern von der Straße entnommen wird. Dieser Umstand vereinfacht die Organisation der allgemeinen Belüftung erheblich - es sind keine zusätzlichen Zuflussberechnungen erforderlich, es ist nicht erforderlich, auf häufige Belüftung zurückzugreifen oder andere Wege der Luftansaugung von der Straße zu organisieren

Lesen Sie auch:  Samsung SC5241 Staubsauger Test: ein lohnendes Gerät für das Geld

Dies ist vor allem dann wichtig, wenn der Heizkessel im „Wohnbereich“ des Hauses oder in der Wohnung aufgestellt wird, beispielsweise in der Küche. Bei frostigem Wetter wird kein unnötiger Kälteeintrag in die Räumlichkeiten erfolgen.
Verbrennungsprodukte können grundsätzlich nicht in den Raum gelangen - sie werden sofort aus der geschlossenen Kammer auf die Straße abgeleitet.
Die von der Straße angesaugte Luft erfährt eine sehr merkliche Erwärmung durch das Innenrohr, durch das die Abfallprodukte in entgegengesetzter Richtung strömen.

Und das ist wichtig für eine gleichmäßige und vollständige Verbrennung von Gas, für eine maximale Effizienz des Kessels. Darüber hinaus sorgt die vollständige Verbrennung des Gases für eine minimale Freisetzung von Stoffen, die eine Verschmutzung der Atmosphäre verursachen können. Im Gegensatz dazu werden die Verbrennungsprodukte effektiv gekühlt, was die Brandsicherheit des Systems erheblich erhöht. Die Wahrscheinlichkeit einer Entzündung von Rußpartikeln, die sich im Laufe der Zeit im Rohr ansammeln können, wird stark reduziert. Und am Ausgang haben die Gase keine gefährliche Temperatur mehr.
Die Außenfläche des Koaxialrohrs erwärmt sich nicht auf zu hohe Temperaturen. Und das ist ein großes „Plus“ in dem Sinne, dass die Anforderungen an die Organisation eines sicheren Durchgangs durch Wände (Böden, Dächer) erheblich reduziert werden. Kein anderer Schornsteintyp, einschließlich Sandwichrohre, lässt solche "Freiheiten" zu.

Standards für die Installation von Koaxialschornsteinen: grundlegende Installationsanforderungen

Sogar durch eine Holzwand können Sie einen koaxialen Schornstein verlegen, ohne dafür ein riesiges Fenster für einen feuerfesten Durchbruch auszuschneiden.

  • Der Einbau eines koaxialen Rauchgasabzugssystems ist nicht mit umfangreichen Bau- und Installationsarbeiten verbunden, wie dies normalerweise bei der Installation von "klassischen" vertikalen Schornsteinen der Fall ist.
  • Die Installation selbst ist recht einfach und intuitiv. Jedes Kit wird immer von einer detaillierten Anleitung begleitet. So ist es in vielen Fällen durchaus möglich, die Installationsarbeiten in Eigenregie durchzuführen.
  • Es wird eine breite Palette von Koaxialschornsteinsätzen angeboten, wodurch es möglich ist, das richtige System für einen Kessel eines bestimmten Modells auszuwählen. In der Regel wird es sofort zusammen mit Heizgeräten gekauft.Und für jedes System im Sortiment werden die notwendigen zusätzlichen Teile angeboten - T-Stücke, Bögen bei 90 oder 45 Grad, Kondensatsammler, Kontrollschächte, Manschetten, Klemmen, Befestigungselemente usw. Das heißt, bei der Übernahme treten keine Probleme auf.

Der Hauptnachteil von Koaxialkaminen ist die reichliche Kondensatbildung, die an der Grenze von stark heißen und kalten Gasströmen unvermeidlich ist. Und als Ergebnis - Einfrieren von Eis am Kopf bei starkem Frost. Und dies wiederum ist mit einem Ausfall nicht nur des Systems zur Entfernung von Verbrennungsprodukten selbst, sondern sogar der Heizeinheit behaftet.

Standards für die Installation von Koaxialschornsteinen: grundlegende Installationsanforderungen

Bei starkem Frost kann es trotz des sehr heißen Abgases zu Eisbewuchs am koaxialen Kaminrohr kommen. Dieses Phänomen muss bekämpft werden, um nicht das gesamte System „aufzugeben“.

Oft wird ein solcher Nachteil darauf zurückgeführt, dass Koaxialkamine zunächst für europäische Länder mit viel milderen klimatischen Bedingungen als in Russland entwickelt wurden. Um die Effizienz von Kesseln zu steigern, versuchten die Konstrukteure, den möglichen Durchmesser des Innenrohrs für Abgase zu minimieren, was zu einer Verschiebung des Taupunkts im Luftkanal und einem starken Einfrieren des ausgefallenen Kondensats führte.

Standards für die Installation von Koaxialschornsteinen: grundlegende Installationsanforderungen

Eine zusätzliche Isolierung des äußeren Teils des Außenrohrs des Koaxialkamins ist ein einfaches und wirksames Mittel, um der Vereisung entgegenzuwirken.

Der zweite, aber sehr bedingte Nachteil sind die hohen Kosten für hochwertige Koaxialkamine. Aber hier gibt es etwas zu streiten. Erstens sieht der Preis vor dem Hintergrund der Gesamtkosten der Heizungsanlage noch nicht erschreckend aus. Und zweitens, wenn wir erhebliche Einsparungen bei Bau- und Installationsarbeiten hinzufügen, wird es lächerlich, über die Kosten zu sprechen.Und dies ohne Berücksichtigung der anderen Vorteile des Koaxialsystems.

Arten von Schornsteinsystemen für Gaskessel

Bisher werden für Heizsysteme mit einem Gaskessel am häufigsten verschiedene Arten von Schornsteinen verwendet. Jeder von ihnen kann unabhängig gebaut werden, aber Sie benötigen ein Diagramm für die Montage und Empfehlungen von einem Spezialisten. Wir werden versuchen, Ihnen in dieser Angelegenheit zu helfen!

gemauerter Schornstein

Standards für die Installation von Koaxialschornsteinen: grundlegende Installationsanforderungen

gemauerter Schornstein

Ziegelrohre wurden lange Zeit installiert, noch bevor Rohre aus neuen Materialien auftauchten. Aber auch jetzt haben einige Hausbesitzer ihren Bau nicht aufgegeben, obwohl ein solcher Schornstein ehrlich gesagt komplex in der Konstruktion und zeitaufwändig in der Installation ist. Außerdem nimmt der Bau eines gemauerten Schornsteins viel Zeit in Anspruch und ist nicht billig. Es ist auch zu beachten, dass die Ziegelversion in Bezug auf die technischen Eigenschaften moderneren Systemen unterlegen ist, da sie aufgrund ihrer Form und rauen Innenfläche häufig mit Ruß überwachsen ist, was die Entfernung von Verbrennungsabfällen verlangsamt. Sie wollen doch nicht in ein paar Jahren einen Schornsteinfeger einstellen, oder?

Standards für die Installation von Koaxialschornsteinen: grundlegende Installationsanforderungen

Schnittansicht eines keramischen Schornsteins

Anforderungen an koaxiale Schornsteine ​​​​von Gaskesseln

Der Koaxialkamin unterscheidet sich in allen Punkten deutlich von allen anderen Konstruktionen.

Schema zum Anschließen eines koaxialen Schornsteins.

Er hat ein ordentliches, kompaktes Aussehen und eine andere Form als andere Schornsteine ​​- er steigt nicht bis zum Dach, sondern wird durch die Wand abgeführt.

... und koaxial

Trotz seiner geringen Größe hat der Schornstein aufgrund seiner Struktur und Beschichtung an den Innenwänden einen hohen Wirkungsgrad.

Lesen Sie auch:  Einbaugeschirrspüler Bosch (Bosch) 60 cm: TOP der besten Modelle auf dem Markt

Kondenswasser tritt darin nicht auf, was für den Betrieb von Gasheizungen sehr wichtig ist.

Sandwichkamin aus Edelstahl

Dieses Modell ist in den letzten Jahren das beliebteste und gefragteste, da es gegenüber anderen Optionen eine Reihe unbedingter Vorteile bietet. Sie haben eine große Anzahl verschiedener Übergänge, T-Stücke und anderer Teile, die in verschiedenen Winkeln hergestellt wurden, sodass Sie Strukturen beliebiger Komplexität zusammenstellen können.

Standards für die Installation von Koaxialschornsteinen: grundlegende Installationsanforderungen

Sandwichkamin aus Edelstahl

Schornsteine ​​aus Edelstahl bestehen aus drei Schichten. Die mittlere ist wärmeisolierend und besteht aus Mineralwolle. Diese Dämmschicht kann eine unterschiedliche Dicke haben - von fünf bis zehn Zentimetern. Die Wahl seiner Dicke hängt von der Lage des Schornsteins und den durchschnittlichen Wintertemperaturen der Region ab, in der sich das Gebäude befindet. Ob sich darin Kondenswasser ansammelt, hängt vom richtig ausgewählten Schornsteinrohr ab und damit vom korrekten Betrieb der gesamten Anlage.

Der Schornstein aus Edelstahl hat eine perfekt ebene Innenfläche, die es Ihnen ermöglicht, die Verbrennungsprodukte des Kessels leicht zu entfernen. Darüber hinaus verfügt es über eine verspiegelte Außenfläche, was zur Repräsentativität des Gesamterscheinungsbildes des Systems beiträgt.

Schornsteinelemente aus Edelstahl

Standards für die Installation von Koaxialschornsteinen: grundlegende Installationsanforderungen

Eine Vielzahl von Teilen des Schornsteinsystems

Unabhängig davon, welcher Schornstein (mit Ausnahme eines gemauerten Schornsteins) installiert wird, werden dafür zusätzliche Elemente benötigt, die gemäß einem vorgefertigten Systemmontageplan ausgewählt werden. Dazu gehören folgende Angaben:

  • Die Verbindungsrohre, die das Rohr mit dem Kessel verbinden, sind Adapter.
  • Rohre in verschiedenen Längen.
  • Rohre passieren.
  • Revisions-T-Stück mit einem Anschlussstück am Boden, mit dessen Hilfe Kondensat entfernt wird.
  • Konische Spitze.
  • Geäst.

Die Installation eines Schornsteins kann am Beispiel einer Zweikreis-Ausführung betrachtet werden

Schornsteine ​​​​für einen Gaskessel werden in Richtung der Struktur von unten nach oben installiert, dh von den Heizobjekten des Raums zum Schornstein. Bei dieser Installation wird das Innenrohr auf das vorherige gesteckt und das Außenrohr auf das vorherige gesteckt.

Alle Rohre werden mit Schellen aneinander befestigt, und entlang der gesamten Verlegelinie werden alle 1,5 bis 2 Meter Halterungen installiert, um das Rohr an einer Wand oder einem anderen Gebäudeelement zu befestigen. Eine Klammer ist ein spezielles Befestigungselement, mit dessen Hilfe nicht nur die Teile miteinander verbunden werden, sondern auch die Dichtigkeit der Verbindungen gewährleistet ist.

Die verlegten Abschnitte der Struktur in horizontaler Richtung bis zu 1 Meter sollten nicht mit Elementen in Berührung kommen, die in der Nähe der Kommunikation verlaufen. Die Arbeitskanäle des Schornsteins sind entlang der Gebäudewände angeordnet.

Installieren Sie alle 2 Meter des Schornsteins eine Halterung an der Wand, und das T-Stück wird mit einer Stützhalterung befestigt. Wenn der Kanal an einer Holzwand befestigt werden muss, wird das Rohr mit nicht brennbarem Material, beispielsweise Asbest, ausgekleidet.

Bei der Befestigung an einer Beton- oder Ziegelwand werden spezielle Schürzen verwendet. Dann führen wir das Ende des horizontalen Rohrs durch die Wand und montieren dort das für das vertikale Rohr erforderliche T-Stück. Nach 2,5 m müssen die Halterungen an der Wand montiert werden.

Der nächste Schritt besteht darin, das vertikale Rohr zu montieren, anzuheben und durch das Dach herauszuführen. Das Rohr wird in der Regel am Boden montiert und die Halterung für die Halterungen vorbereitet.Das fertig montierte volumetrische Rohr lässt sich nur schwer am Krümmer montieren.

Zur Vereinfachung wird ein Scharnier verwendet, das durch Schweißen von Eisenblechstücken oder Schneiden eines Stifts hergestellt wird. Typischerweise wird das senkrechte Rohr in das Rohr des T-Stücks geschoben und mit einer Rohrschelle befestigt. Das Scharnier wird auf ähnliche Weise am Knie befestigt.

Nach dem Anheben des Rohres in eine vertikale Position sollten die Rohrverbindungen möglichst verschraubt werden. Dann sollten Sie die Muttern der Schrauben lösen, an denen das Scharnier befestigt war. Dann schneiden oder schlagen wir die Bolzen selbst aus.

Nachdem wir das Scharnier ausgewählt haben, befestigen wir die restlichen Schrauben in der Verbindung. Danach dehnen wir die restlichen Klammern. Wir stellen zuerst die Spannung manuell ein, dann fixieren wir das Kabel und stellen es mit Schrauben ein.

Notwendige Abstände sind einzuhalten, wenn sich der Schornstein im Freien befindet

Die Installation wird mit der Überprüfung des Schornsteinzugs abgeschlossen. Bringen Sie dazu ein brennendes Stück Papier zum Kamin oder Ofen. Zug entsteht, wenn die Flamme zum Schornstein hin umgelenkt wird.

Die folgende Abbildung zeigt die Abstände, die bei verschiedenen Möglichkeiten für die Platzierung des Schornsteins von außen eingehalten werden müssen:

  • bei Montage auf einem Flachdach darf der Abstand 500 mm nicht unterschreiten;
  • wenn das Rohr weniger als 1,5 Meter vom Dachfirst entfernt ist, muss die Höhe des Rohres im Verhältnis zum First mindestens 500 mm betragen;
  • Wenn sich die Schornsteinabzugsanlage in einem Abstand von mehr als 3 Metern vom Dachfirst befindet, sollte die Höhe die erwartete gerade Linie nicht überschreiten.

Die Einstellung hängt von der Art der für die Verbrennung des Brennstoffs erforderlichen Kanalrichtungen ab. Im Inneren des Raums gibt es verschiedene Arten von Richtungen für den Schornsteinkanal:

Stützwinkel für Schornstein

  • Richtung mit einer Drehung von 90 oder 45 Grad;
  • vertikale Richtung;
  • Horizontale Richtung;
  • Richtung mit einer Neigung (in einem Winkel).

Alle 2 Meter des Rauchkanals müssen Stützbügel zur Befestigung der T-Stücke installiert werden, es ist erforderlich, eine zusätzliche Wandbefestigung vorzusehen. Auf keinen Fall sollten bei der Installation eines Schornsteins horizontale Abschnitte mit einer Höhe von mehr als 1 Meter erstellt werden.

Beachten Sie bei der Installation von Schornsteinen:

  • der Abstand von Metall- und Stahlbetonträgern zur Innenfläche der Schornsteinwände, der 130 mm nicht überschreiten sollte;
  • der Abstand zu vielen brennbaren Strukturen beträgt mindestens 380 mm;
  • schnitte für nicht brennbare Metalle werden für den Durchgang von Rauchkanälen durch die Decke zum Dach oder durch die Wand hergestellt;
  • Der Abstand von brennbaren Strukturen zu einem nicht isolierten Metallschornstein muss mindestens 1 Meter betragen.

Der Anschluss des Schornsteins eines Gaskessels erfolgt auf der Grundlage der Bauvorschriften und der Anweisungen des Herstellers. Der Schornstein muss bis zu viermal im Jahr gereinigt werden (siehe So reinigen Sie einen Schornstein).

Um die Höhe des Schornsteins optimal zu berechnen, ist es notwendig, die Art des Daches und die Höhe des Gebäudes zu berücksichtigen:

  • Die Höhe des Schornsteinrohrs muss bei der Installation auf einem Flachdach mindestens 1 Meter und bei einem nicht flachen Dach mindestens 0,5 Meter betragen.
  • die Position des Schornsteins auf dem Dach muss in einem Abstand von 1,5 Metern vom First erfolgen;
  • Die Höhe eines idealen Schornsteins beträgt mindestens 5 Meter.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen