- Arten von Abluftventilatoren
- Anforderungen an die Belüftung in der Wohnung. Luftwechselkurse
- In der Garage
- Merkmale der Arbeit
- Häufige Fehler bei der Installation einer Lüftung
- natürliches System
- Die Bedeutung von Vorkalkulationen
- Wann ist eine Zwangsbelüftung erforderlich?
- Was sollte die Belüftung in einem Mehrfamilienhaus sein?
- Was sollte die richtige Belüftung in einer Wohnung und einem Privathaus sein?
- Arten von Lüftungssystemen
- Räume mit Lüftungskanälen auszustatten
- Zusätzliche Räumlichkeiten
- EIGENSCHAFTEN DES GERÄTS VON LOKALEN LÜFTUNGSSYSTEMEN
- Vorteile eines mechanischen Lüftungssystems
- Entwurf eines Projekts
- Technische Aufgabe
- Auswahl des optimalen Schemas
Arten von Abluftventilatoren
Moderne Hauben, die für die Installation im Badezimmer konzipiert sind, werden herkömmlicherweise in zwei Typen unterteilt: einfach und automatisch. Sie unterscheiden sich in Design, Verfügbarkeit zusätzlicher Optionen und Kosten. Die Dunstabzugshaube sollte ab 25 m3 / h Frischluft für einen separaten Raum liefern, ab 50 m3 bei einem kombinierten Badezimmer.
Einfache Ausstattung ist ein elektrischer Lüfter, der sich in einem röhrenförmigen Kunststoffgehäuse befindet. Es kann zwei Arten geben - eingebaut oder freistehend.
Automatische Abluftgeräte sind einfacher zu bedienen und erfordern eine minimale Beteiligung des Eigentümers der Räumlichkeiten am Prozess der Luftaustauschsteuerung.
Eine beliebte Art, das Gerät einzuschalten, ist das Drücken des Schalters, der für die Beleuchtung im Badezimmer sorgt. Diese Option ermöglicht die Entfernung von verschmutzter Luft aus dem Badezimmer, wenn sich eine Person darin befindet.
Automatische Geräte sind mit einer Elektronik ausgestattet, die den Betrieb des Geräts effektiv steuert.
Feuchtigkeit hat für kurze Zeit keine Zeit, vollständig aus dem Raum zu verdunsten, daher ist es besser, einen separaten Schalter zu installieren
Hauben sind mit zusätzlichen Funktionen ausgestattet:
- Ausschalttimer;
- Feuchtigkeitssensoren;
- farbige Hintergrundbeleuchtung.
Der Lüfter schaltet sich ein, wenn der zulässige Feuchtigkeitswert überschritten wird. Sobald dieser Parameter wieder normal ist, schaltet sich das Gerät aus.
Automatische Modelle sind praktische und einfach zu bedienende Geräte, die kein Eingreifen des Eigentümers der Wohnung erfordern, um den Betrieb des Lüftungssystems zu steuern.
Automatikprodukte können mit weiteren Funktionen ausgestattet werden. In Privathäusern kommuniziert das Lüftungssystem direkt mit der Straße, sodass ihre Besitzer nicht durch einen Ventilator am Versorgungsrohr mit einstellbarem Diffusor geschädigt werden.
Einige Modelle sind mit einem Rückschlagventil ausgestattet, das verhindert, dass sich Luft in die entgegengesetzte Richtung bewegt. Diese Option ist nützlich für Bewohner von Wohnungen in Hochhäusern, um sich vor den Gerüchen des Badezimmers eines Nachbarn zu schützen.
Trotz der Einfachheit des Designs der Abluftanlage für das Badezimmer funktioniert sie einwandfrei und wird ihren Aufgaben gerecht.
Moderne Hauben, die für den Einbau im Badezimmer konzipiert sind, haben ein erzwungenes Funktionsprinzip.Das Gerät besteht aus einem Ventilator und einem Luftkanal, der mit dem Lüftungskanal des Gebäudes verbunden ist.
Der Axialabsaugventilator hat einen relativ einfachen Aufbau, der die Funktionalität des Gerätes nicht beeinträchtigt. Leistungsmäßig kann es mit Klimaanlagen mithalten.
Um die optimale Dunstabzugshaube auszuwählen, müssen Sie die Eigenschaften des Badezimmers und die Vielfalt der vorhandenen Lüftungssysteme berücksichtigen. Geräte können sich in Design, Funktionsweise, Leistung und Verfügbarkeit zusätzlicher Funktionen unterscheiden.
Anforderungen an die Belüftung in der Wohnung. Luftwechselkurse
Die Luftwechselraten werden durch Hygienevorschriften und Rechtsakte geregelt. Ein gut vorbereitetes Lüftungsprojekt in der Wohnung sorgt alle 30 Minuten für einen kompletten Sauerstoffaustausch im Wohnzimmer. Der endgültige Wert lässt sich anhand der unten aufgeführten tabellarischen Daten leicht selbst ermitteln.
Tabelle der Luftreinhaltungsnormen für verschiedene Räume
Wenn wir die Daten in digitale Werte übersetzen, dann sollte 1 Person, die im Haus lebt, jede Stunde mindestens 30 m3 saubere Luft haben. Die Planung und anschließende Installation der Lüftung in der Wohnung beginnt erst nach vorläufigen Berechnungen unter Berücksichtigung der Einwohnerzahl und der Fläche des Objekts.
In der Garage
Die Garage wird oft fälschlicherweise als Nichtwohnbereich betrachtet, der keine separate Lüftungsanlage benötigt. Auch bei einer eher seltenen Nutzung des Raumes ist es notwendig, einen mechanischen Luftaustausch darin zu schaffen. Der komfortable Aufenthalt des Eigentümers in der Garage, die als Nichtwohngebäude gilt, ist nicht der Hauptgrund, warum die Räumlichkeiten eine hochwertige Luftabsaugung benötigen.
Durch einen guten Zwangsluftaustausch in der Garage können Sie eine Reihe von Problemen lösen, die vielen Eigentümern solcher Immobilien bekannt sind:
- Verhindern Sie die Entwicklung von Schimmel und Pilzen an den Wänden.
- Stellen Sie eine qualitativ hochwertige Entfernung von Abgasen und schädlichen flüchtigen Gemischen sicher.
- Entfernen Sie überschüssige Feuchtigkeit, die mit dem Auto in den Raum gebracht wurde.
- Wände, Inspektionsgrube, Werkzeuge usw. so trocken wie möglich halten.
- Schützen Sie Ihr Fahrzeug vor Korrosion durch Kondenswasser.
Eine hochwertige Zwangsbelüftung der Garage ermöglicht es Ihnen, die Leistung von allem, was darin gelagert wird, aufrechtzuerhalten. Und das Einsparen bei der Belüftung kann zu höheren Kosten für die Autoreparatur, die Anschaffung eines neuen Werkzeugs oder den Ersatz anderer beschädigter Gegenstände führen, die hier gelagert wurden.
Merkmale der Arbeit
Um die Notwendigkeit eines Luftzirkulationsgeräts zu verstehen, überlegen Sie, wie die Belüftung in einem geschlossenen Raum in Mehrfamilienhäusern funktioniert:
- Es besteht aus miteinander verbundenen Rohren, die sich im Inneren des Gebäudes befinden und auf dem Dach enden.
- Die physikalischen Naturgesetze tragen zur Bewegung von Luftmassen bei. Durch den Temperaturunterschied zwischen Innen und Außen entsteht also in den Rohren ein gewisser Druck, der Luftmassen in Bewegung versetzt. So funktioniert das natürliche Zugmittel.
-
Windiges Wetter beeinflusst die Geschwindigkeit des Luftstroms in den Lüftungsrohren.
- Um die Rohrleitung vor Staub und Schmutz zu schützen, wird empfohlen, Schutzgitter an den Enden der Rohre anzubringen.
Häufige Fehler bei der Installation einer Lüftung
Es kommt vor, dass sich der Betrieb einer fabrikneuen Lüftungsanlage plötzlich als unbefriedigend erweist oder zunächst wirkungslos ist.
Dies kann auf einen oder mehrere Fehler zurückzuführen sein, die während der Installation gemacht wurden. Wenn Sie herausfinden, wie Sie das Badezimmer richtig lüften, sollten Sie diese Punkte sofort berücksichtigen.
Hier sind einige der häufigsten Fehler:
- Der Lüftungskanal ist falsch ausgelegt, was die Bewegung von Luftmassen erschwert.
- Die Dichtheit der Lüftungskanalanschlüsse ist gebrochen.
- Die Lüfter sind falsch installiert und machen zu viel Lärm.
- Der Kanal verläuft so durch die Wohnräume, dass der Lüftungslärm das normale Leben der Familie stört.
Zuerst müssen Sie die Ursache des Problems herausfinden und es dann beheben
Eine Reihe von Problemen kann vermieden werden, wenn diese Punkte in der Entwurfsphase des Lüftungssystems beachtet werden.
Wenn dies nicht getan wurde und Probleme bereits während des Betriebs der Struktur auftraten, kann eine ernsthafte Änderung des gesamten Lüftungssystems erforderlich sein.
Eine alternative Möglichkeit zur Fehlerbehebung besteht darin, verschiedene Arten von Schalldämpfern zu verwenden, um unangenehme Geräuscheffekte zu reduzieren.
Um den Prozess der Bewegung von Luftmassen zu verbessern, müssen Sie möglicherweise einen stärkeren Lüfter installieren.
Manchmal weist ein übermäßiges Geräusch während des Lüfterbetriebs auf eine falsche Installation hin, bei der die sogenannte „Ausrichtung“ verletzt wurde. In diesem Fall reicht es aus, das Gerät auszubauen und unter strikter Einhaltung der Installationstechnik erneut zu installieren.
Normalerweise wird danach das Geräusch vom Betrieb des Lüfters erheblich reduziert.
Die Versorgungsart der Lüftung in Badezimmern wird äußerst selten verwendet, aber wenn eine solche Entscheidung dennoch getroffen wird, sollten Sie über die Temperatur der von außen einströmenden Luft nachdenken.
Im Winter kann der kalte Luftstrom für Badbesucher äußerst unangenehm sein.
Um dieses Problem zu lösen, wird die in den Raum eintretende Luft mit speziellen Elektrogeräten erwärmt.
Um sicherzustellen, dass ausreichend Frischluft in das Badezimmer gelangt, ist am unteren Rand der Tür ein schönes Gitter angebracht, das den Raum weniger luftdicht macht.
Es gibt mehrere häufige Missverständnisse, die sich negativ auf die Belüftungsarbeit auswirken können. Beachten Sie beim Entwerfen und Installieren des Systems Folgendes:
- ein Abluftventilator reicht nicht aus, wenn der Raum nicht normal mit Frischluft versorgt wird;
- ein großes und sperriges Kanallüftungssystem ist nicht immer effizienter als Low-Budget-Lüftungsmethoden, wenn sie richtig gewählt werden;
- Das Vorhandensein einer Klimaanlage im Haus sowie eines Luftreinigers, Ionisators, Luftbefeuchters und anderer ähnlicher Geräte sorgt nicht für eine normale Belüftung der Räumlichkeiten, da mit ihrer Hilfe keine frische Luft in die Räume gelangt.
Normalerweise ist das Design des Lüftungssystems für das Badezimmer sehr einfach, Sie können es selbst machen.
Wenn jedoch einige Berechnungen oder die Implementierung eines komplex geformten Lüftungskanals erforderlich sind und der unerfahrene Meister keine Erfahrung mit solchen Arbeiten hat, ist es besser, Fachleute zu konsultieren oder ihnen die gesamte Arbeit vollständig anzuvertrauen.
Die Qualität der Belüftung darf nicht vernachlässigt werden, da die Gesundheit der Hausbewohner von ihrem Zustand abhängt.
natürliches System
Raumbelüftung
Seine Arbeit basiert auf den Grundgesetzen der Physik: Aufgrund des Temperaturunterschieds im Raum entsteht ein bestimmter Druck. Es treibt die Luftströme an, sich zu bewegen. Dadurch entsteht eine natürliche Zirkulation der Luftmassen.
Es gibt 2 Möglichkeiten, dies zu tun:
- geplant
- Natürlich
Natur gilt seit jeher als natürlicher und effektiver Weg. Aufgrund des Vorhandenseins von Rissen und Öffnungen in den Wänden und Türen wurde ein natürlicher Luftaustausch durchgeführt. Dadurch war es auch in der kalten Jahreszeit möglich, Arbeiten auch bei geschlossenen Fenstern und Türen durchzuführen. Diese Methode ist sehr effektiv. Aber zusammen mit den Luftströmen durch die Ritzen verließ auch die gesamte Wärme aus dem Haus. Daher war diese Belüftungsmethode in der Winterperiode nicht akzeptabel.
Jetzt wird die natürliche Methode durch ein speziell ausgestattetes Traktionssystem in Häusern durchgeführt. Es ist ein vertikaler Hohlraum, der für die Bewegung von Luftströmen ausgelegt ist. Diese Methode wird als geplant bezeichnet.
Für die Umsetzung wird im Haus eine Haube installiert. Normalerweise befindet es sich nicht in allen Zimmern, sondern im Badezimmer. Knoten, in der Küche und in der Speisekammer.
Der Betrieb des natürlichen Regulierungssystems wird nicht durch Faktoren wie das Vorhandensein von Strom oder Heizung beeinflusst. Sein Betrieb hängt von der Umgebungstemperatur draußen ab. Je niedriger sie ist, desto effizienter ist die Arbeit. Es wird auch von Niederschlag und Windgeschwindigkeit beeinflusst.
Die Bedeutung von Vorkalkulationen
Eine Duschlüftung ist erforderlich, wenn sie in einem Betongebäude oder in einem Holzhaus installiert wird. Es verhindert die negativen Auswirkungen hoher Luftfeuchtigkeit auf die Integrität von Sanitäranlagen und Baumaterialien.
Es ist notwendig, die Normen von SNiP zu befolgen, die in Zukunft dem sicheren Betrieb des Raums dienen werden. Bevor Sie den Raum mit Ihren eigenen Händen mit einer Belüftung ausstatten, müssen Sie eine Zeichnung der Duschkabine sowie der im Raum verfügbaren Umkleideräume haben.
Das Entfernen überschüssiger Feuchtigkeit trägt dazu bei, die Lebensdauer aller Metallarmaturen und einiger Baumaterialien zu verlängern. Für eine normale Gesundheit einer Person sollte die Luftfeuchtigkeit 65% nicht überschreiten. Wenn dieser Indikator überschätzt wird, kann der Aufenthalt in einer Duschkabine die Gesundheit des Besuchers beeinträchtigen.
In den Normen von SNiP wird das Konzept der "Luftwechselrate" eingeführt. Es ist das Verhältnis des Luftvolumens, das in den Raum ein- oder austritt, zum Volumen des Raums selbst. Der Mindestindikator gemäß SNiP beträgt 50 m3 / Stunde. Für öffentliche Duschen - 75 m3 / Stunde.
Der Mindestindikator für die "Luftwechselrate" gemäß SNiP in einem öffentlichen Duschraum beträgt 75 m3 / h
Wann ist eine Zwangsbelüftung erforderlich?
Die einschlägigen Leitfäden besagen, dass der Luftaustausch in Wohn- und anderen Räumen auf verschiedene Weise erfolgen kann. Nämlich mit Hilfe von natürlicher, Zwangs- oder Mischbelüftung.
Und welche Art des Luftaustauschs zu wählen ist, hängt von den Bedingungen eines bestimmten Raums ab. Ob ein Ventilator in einem bestimmten Badezimmer benötigt wird oder nicht, hängt also von der Leistung und Stabilität der natürlichen Belüftung ab. Genauer gesagt, ob er für einen ausreichenden Luftaustausch sorgen kann, um optimale oder zumindest akzeptable Bedingungen aufrechtzuerhalten.
Moderne Ventilatoren sind kompakte, wirtschaftliche Produkte, die entwickelt wurden, um jedes Lüftungssystem effizient und stabil zu machen.
Durch sachgerechtes Lüften sollten stündlich mindestens 25 m³ Luft aus dem Badezimmer und mindestens 90 m³ Luft aus Wohnräumen und Badezimmer abgeführt werden. Dieser Indikator ist relevant, wenn im Badezimmer eine Dunstabzugshaube vorhanden ist, die die Räume belüftet, in denen sich die Bewohner regelmäßig aufhalten und entspannen.
Darüber hinaus gelten diese Werte als minimal möglich, und in der Realität sollte der Luftaustausch oft effizienter und produktiver sein. Grund dafür ist die unzureichende Qualität der zugeführten Außenluft. Zum Beispiel aufgrund der erheblichen Menge an Kohlendioxid, deren Menge in Großstädten durchaus 400 cm³ und in Kleinstädten 375 cm³ pro Kubikmeter Luft erreichen kann.
Als Ergebnis, um CO zu reduzieren2 Um optimale Werte zu erzielen, wird oft eine viel größere Menge Außenluft benötigt. Um beispielsweise im Badezimmer optimale Bedingungen aufrechtzuerhalten, benötigen Sie möglicherweise nicht mindestens 25 m³ Luft pro Stunde, sondern bis zu 150 m³.
Die größte Schwierigkeit besteht jedoch darin, dass das natürliche Belüftungssystem nicht stabil ist. Und wenn sich die Luft außerhalb des Fensters auf 15 ° C erwärmt, wird ihre Wirkung bei geschlossenen Fenstern fast Null.
Die Effizienz des Lüfters hängt von der richtigen Platzierung des Lüfters ab. Beispielsweise sollte dieses Produkt den Kanal des natürlichen Belüftungssystems nicht blockieren, da sich sonst die Situation mit dem Luftaustausch nur verschlechtert. Daher sollte für Fans ein separater Sitzplatz vorbereitet werden, wie auf dem Foto zu sehen.
Darüber hinaus ist es ziemlich schwierig, die Wirksamkeit der natürlichen Belüftung zu bestimmen - dazu müssen Sie Messungen in Innenräumen und in dem Moment vornehmen, in dem die Außenlufttemperatur 5 ° C beträgt. Außerdem erfordert dies eine spezielle Ausrüstung.Anzeichen dafür, dass es an der Zeit ist, sich einen Ventilator zuzulegen, sind daher in den meisten Fällen Pilze oder Schimmel im Badezimmer (z. B. in den Fugen zwischen Fliesen, anderen abgelegenen Stellen) oder ein unangenehmer Geruch. Denn die meisten negativen Prozesse laufen ohne sichtbare Anzeichen ab und machen sich erst im fortgeschrittenen Stadium bemerkbar.
Ein weiterer wichtiger Nachteil des natürlichen Luftaustauschs ist die Unfähigkeit, seine Leistung effektiv zu regulieren.
Darüber hinaus beeinträchtigt die Verwendung von energieeffizienten Fenstern und Türen die Leistung des traditionellen Systems erheblich. Deren Dichtheit wird durch die natürlichen Prozesse des Luftaustausches verletzt.
Als Ergebnis kann festgehalten werden, dass die natürliche Lüftung baulich zuverlässig, kostengünstig und den ihr übertragenen Aufgaben gewachsen ist. Aber mit Ausnahme kritischer Momente, die durch die Instabilität des natürlichen Luftaustauschs und erhebliche Belastungen bei der Benutzung des Badezimmers verursacht werden.
Das Diagramm zeigt einen Lüfter sowie einen Feuchtigkeitssensor (MP590), ein Zeitrelais (MP8037ADC). Diese sind für die Steuerung eines Schaltnetzteils (PW1245) ausgelegt, wodurch das Lüftungssystem automatisiert und effizient und wirtschaftlich wird
Unter Berücksichtigung all dieser Punkte ist die alternative Lösung der Einsatz eines Mischlüftungssystems. Es entfernt dauerhaft verschmutzte Luft, Feuchtigkeit auf natürliche Weise und unter erheblichen Belastungen - zwangsweise, dh mit Hilfe eines Lüfters
Die Wohnverhältnisse eher komfortabel und gesundheitlich unbedenklich machen, und das zu moderaten Kosten.
Gleichzeitig sollten Sie den Lüfter nicht dauerhaft verwenden. Da dies die Betriebskosten erheblich erhöht, verringert sich der Brandschutz.
Was sollte die Belüftung in einem Mehrfamilienhaus sein?
Auf die Frage "Wie soll in einem Mehrfamilienhaus gelüftet werden?" leicht genug zu beantworten - brauchbar. Es ist sehr einfach, die Qualität ihrer Arbeit zu überprüfen. Dies kann mit einem normalen Blatt Papier erfolgen. Die Zeitung ist in Ordnung.
Ein kleines Stück sollte in kurzer Entfernung zum Lüftungsgitter gebracht werden und auf das Verhalten des Papiers achten. Wenn das System stabil arbeitet, weichen die Kanten der Platte in Richtung des Lochs in der Wand ab
Wichtig: Auf keinen Fall Streichhölzer, Feuerzeuge und andere brennbare Geräte zum Testen verwenden
Tatsache ist, dass in den Kanälen brennbare Gase vorhanden sein können, die sich leicht entzünden lassen.
Wichtig: Auf keinen Fall Streichhölzer, Feuerzeuge und andere brennbare Geräte zum Testen verwenden. Tatsache ist, dass in den Kanälen brennbare Gase vorhanden sein können, die sich leicht entzünden lassen. Dies passiert sehr selten, kann aber zu Notfällen führen.
Dies ist äußerst selten, kann aber zu Notfällen führen.
Wenn das Stück Papier in keiner Weise reagiert, weist dies auf Fehlfunktionen im Belüftungssystem hin. Um dies zu überprüfen, müssen Sie durch Öffnen der Fenster für einen Luftzug in der Wohnung sorgen und den beschriebenen Vorgang wiederholen. Wenn sich das Papier merklich in Richtung Rost bewegt, sind die Systemkanäle in Ordnung, andernfalls ist das Belüftungssystem verstopft.
Was sollte die richtige Belüftung in einer Wohnung und einem Privathaus sein?
Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass in einem Privathaus so gestaltet werden muss, dass in alle Räume, unabhängig davon, ob es sich um Wohn- oder technische Räume handelt, Frischluft einströmt. Berücksichtigen Sie gleichzeitig den funktionalen Zweck jedes Bereichs und rüsten Sie auf dieser Grundlage eine natürliche oder Zwangsbelüftung aus.
Es ist notwendig, einen Frischluftzufluss in Höhe von 6-7 m3 / h für jeden Kubikmeter des Badezimmers und etwa 8-10 m3 / h für eine Toilette oder ein kombiniertes Badezimmer bereitzustellen.
Im Allgemeinen müssen in einem Privathaus die folgenden Merkmale berücksichtigt werden:
Der unter dem Boden organisierte Raum (Keller, Schränke, Lagerräume) muss belüftet werden. Dadurch wird Feuchtigkeit in Abwesenheit von Sonnenlicht vermieden. Es gibt auch keinen muffigen Geruch und keine Schimmelbildung. Bei der Anordnung dieser Bereiche müssen Belüftungsöffnungen vorgesehen werden - der Durchmesser sollte mindestens 12 cm betragen, bei einem rechteckigen Loch sollten die Abmessungen beider Seiten nicht weniger als 10 cm betragen, außerdem müssen sie es sein sich mindestens 30 cm über dem Boden befinden.
In Privathäusern mit zwei oder mehr Stockwerken ist der problematische Bereich das Treppenhaus, das als natürlicher Lüftungskanal dient. Wenn sich die Luft jedoch frei bewegt, fällt sie von den unteren Stockwerken in die oberen, was zu einem starken Temperaturabfall in verschiedenen Stockwerken des Hauses beiträgt. Dazu wird empfohlen, jeden Raum im zweiten und den folgenden Stockwerken mit einer dicht schließenden Tür zu versehen. Aber im Dachzimmer haben sie eine Zwangsbelüftung eingebaut.Dies ist erforderlich, da die geringe Höhe des Lüftungskanals nicht den gewünschten Schub liefert.
Für den Küchenraum ist es zwingend erforderlich, separate Lüftungskanäle mit einem Auslassrohr zu erstellen, das hoch genug über der Dachebene liegt
Dadurch wird eine ausreichende Zugkraft erreicht, um den Raum von allen angesammelten Dämpfen, Gaszersetzungsprodukten und anderen hier angesammelten Schadstoffen zu befreien.
Zu beachten ist, dass die Küche mit einer Stahlrohrhaube ausgestattet ist. Außerdem muss die Innenfläche extrem glatt sein.
Dies trägt zu weniger Ruß, Ruß und anderen fettigen Dämpfen bei.
Um die Küche so effizient wie möglich von allen unangenehmen Gerüchen, Dämpfen und anderen Schwebstoffen zu reinigen, wird eine Zwangsbelüftung in Form einer Dunstabzugshaube organisiert. Seine Wirksamkeit, insbesondere beim Kochen, ist unbestreitbar.
Experten empfehlen die Organisation einer Belüftung, deren Leistung 20% über dem erforderlichen Volumen in m3 / h liegt.
Merkmale von Lüftungsgeräten sowohl in einem Privathaus als auch in Wohnungen:
- Die Küche ist der Ort, an dem sehr verantwortungsvoll mit Lüftungsgeräten umgegangen werden muss. Darüber hinaus muss neben dem Lüftungskanal auch die Küchenausstattung berücksichtigt werden. Die Küche mit einem Gesamtvolumen von 8 m3 ermöglicht den Einbau eines Herdes mit 2 Brennern.
- Bei einem Hubraum von 12 m3 können bereits 3 Brenner genutzt werden.
- Und erst ab einem Überschuss von 15 m3 darf ein vollwertiger Herd mit vier Brennern zugelassen werden.
- Zu beachten ist, dass in den Wohnräumen der Wohnung keine speziellen Lüftungsschächte vorgesehen sind.Aus diesem Grund ist es wünschenswert, Kunststofffenster mit einem speziellen Ventil zu installieren, das einen zusätzlichen Luftstrom ermöglicht.
- In der Küche gibt es bei richtiger Planung in der Bauphase immer zwei Öffnungen - eine für die natürliche Belüftung des Raums, die zweite für den Auslass des Rohrs aus dem Gaskessel oder der Säule.
- Meistens ist ein Badezimmer, eine Toilette oder ein kombiniertes Badezimmer mit einem speziellen Ventilator mit angemessener Leistung ausgestattet. Ohne sie sammelt sich hier Feuchtigkeit, es bilden sich Pilze und es entsteht ein muffiger Geruch.
Die Organisation der Zwangsbelüftung beinhaltet die Installation eines Abluftventilators.
Arten von Lüftungssystemen
Das Lüftungsgerät im Bad variiert je nach Raumgestaltung und Gesamtvolumen. Die natürliche Belüftung basiert auf Temperatur- und Druckunterschieden innen und außen. Damit es effizient funktioniert, ist der Lufteinlass in der Nähe des Ofens in einer Höhe von 25-35 cm über dem Boden angeordnet. Der Auslass erfolgt an gegenüberliegenden Wänden etwa 15-25 cm unter der Decke
Aber es ist wichtig zu bedenken, dass ein solches Schema für Dampfbäder nicht gut genug ist, da es dort unten relativ kalt und oben immer heiß ist.
Die natürliche Luftbewegung in einer solchen Situation ist zu schwierig zu organisieren, Sie müssen die Komponenten des Lüftungssystems sehr sorgfältig und genau anordnen. Eine Zwangsschaltung erfordert nicht immer den Einsatz elektronischer Steuerungssysteme mit komplexen Schalttafeln und so weiter. Es gibt einfachere Möglichkeiten, wenn Lüftungsfenster, die auf besondere Weise platziert sind, durch einen Abluftventilator ergänzt werden.Die Kombination solcher Komponenten ist besonders effektiv, wenn sich das Bad im Inneren des Hauses befindet, die Fenster nicht in der Außenwand platziert sind, sondern durch einen langen Lüftungskasten mit den Ausgängen verbunden sind. Kanalventilatoren müssen sehr sorgfältig ausgewählt werden, da die Bedingungen für ihren Betrieb in Bädern von den üblichen Parametern abweichen.
Die Besonderheit solcher Geräte liegt in der erhöhten Wasserdichtigkeit von Stromkreisen und wichtigsten mechanischen Teilen, in Anpassung an die Arbeit bei hohen Temperaturen ohne Folgen für die Technologie. Der Versorgungszustand der Lüftung und deren Anordnung in jedem Raum wird den individuellen Gegebenheiten und der Art des Bades angepasst. Daraus folgt, dass die Zeit, die für Berechnungen und das Durchdenken des Projekts aufgewendet wird, nicht verschwendet wird - es spart viel Geld und Zeit und erzielt früher das beste Ergebnis.
Wie bereits bekannt, betrifft der Großteil der Projekte die Anordnung der Einführungsfenster in der Nähe der Öfen in einer Höhe von 0,25 bis 0,35 m über dem Boden. Bei dieser Konstruktion gibt der Kaminofen Wärme an die von außen kommende Luft ab und es entsteht eine Strömung, die sich in Richtung Haube bewegt. Nach Überwindung der gesamten Entfernung decken heiße und Straßenströme schließlich das gesamte Volumen des Dampfbades ab, und der Bereich, in dem sich das obere Regal befindet, wird am stärksten erhitzt.
Bei der zweiten Option ist es durch die Installation eines Abluftventilators möglich, die Einlass- und Auslassöffnungen an derselben Wand zu montieren. Der Luftstrom wird zunächst in Richtung der Heizeinrichtung gelenkt. Nachdem es einen thermischen Impuls erhalten hat, beginnt es in Richtung Decke zu steigen und bewegt sich in einem weiten Bogen, der den gesamten Raum abdeckt. Dieser Ansatz ist effektiv, wenn das Bad in das Haus eingebaut ist und nur eine Außenwand hat, während kein Lüftungskanal angeordnet werden muss.
Entsteht ein Bad mit undichtem Boden, wird das Einführungsfenster an der gleichen Stelle wie im ersten Fall direkt neben dem Ofen platziert. Wenn die erwärmte Luft im oberen Lappen des Dampfbades Wärme abgibt, kühlt sie ab und sinkt auf den Boden, wobei sie durch die Löcher im Boden austritt. Diese Technik verbessert die Verdunstung des sich unten ansammelnden Wassers und ermöglicht es Ihnen, das Versagen des Holzbodens hinauszuzögern. Die Haube wird entweder im Nebenraum oder in isolierten Kanälen platziert, die keine Luft in das Dampfbad zurückkehren lassen. Die Komplexität des Strömungswegs macht den Einsatz eines Lüfters zwingend erforderlich. Diese Option wird sehr selten verwendet, da es nicht einfach ist, alles genau zu berechnen, es ist nicht einfach, die Details richtig vorherzusehen.
Ein anderer Typ sieht einen kontinuierlich arbeitenden Ofen vor, dessen Gebläseöffnung die Haube ersetzt. Für den Zufluss wird unter dem Regal gegenüber dem Ofen selbst und auf gleicher Höhe ein Fenster angebracht. Kalte Luft verdrängt die erhitzte Masse nach oben, und wenn die wärmeabgebenden Teile der Strömung absinken, gelangen sie in den Gebläsekanal. Es gibt noch komplexere Systeme, wenn ein Paar Zuluft- und ein Paar Abluftfenster platziert werden (immer mit Zwangsumlauftyp). Es ist ziemlich schwierig, komplizierte Komplexe einzustellen, aber ihre Wirksamkeit ist höher als in den einfachsten Fällen.
Das Bastu-System ist die Platzierung von Zufuhröffnungen (mit einstellbaren Ventilen) hinter oder unter dem Ofen. Die Organisation von Lüftungsöffnungen unter dem Ofen ist nicht erforderlich, obwohl dies sehr wünschenswert ist. Durch diese Öffnungen tritt Luft aus dem unterirdischen Teil des Bades in den Raum ein, der durch die Fundamentlüftungen mit der Außenatmosphäre verbunden ist.Wenn ein Bad in einem zuvor fertiggestellten Raum hergestellt wird, müssen Sie einen Raum mit zwei Außenwänden auswählen. Wählen Sie bei der Vorbereitung des Kellers einen Winkel, der die gleichen Anforderungen erfüllt. Die Abmessungen des Ein- und Auslasses werden nach den allgemeinen Regeln berechnet.
Räume mit Lüftungskanälen auszustatten
Es ist am wichtigsten, Lüftungskanäle in den Räumen zu organisieren, in denen die Luft verschmutzt ist. Für ein Privathaus sind dies in erster Linie eine Küche, Badezimmer, Vorratskammern sowie ein individueller Heizpunkt (ITP), eine Garage
Im Badezimmer ist die Luft normalerweise durchnässt und Sie müssen den Raum ständig lüften, um das Auftreten von Kondenswasser und Pilzen zu vermeiden. In der Küche gelangen beim Kochen Fett-, Feuchtigkeits- und Rußpartikel in die Luft, die ebenfalls beseitigt werden müssen.
In Wohnräumen – Schlafzimmer, Kinderzimmer, Wohnzimmer – ist ebenfalls eine Belüftung erforderlich. Hier kann es jedoch auf natürliche Weise organisiert werden. Dies wird durch lose Türrahmen (mit Lücken zwischen Boden und Tür) und spezielle Ventile an den Fenstern erreicht, die Luft von der Straße liefern, ohne die Fenster zu öffnen.
Belüftungsschemata: 1) mit Deflektoren, 2) mit Ventilen
Zusätzliche Räumlichkeiten
Heizraumbelüftung
- ITP (individueller Heizpunkt) - befindet sich in der Regel im Keller. Um den Luftaustausch zu gewährleisten, ist es notwendig, die Modernisierung des Kessels zu kennen:
- Festbrennstoff (Holz, Kohle).
- Flüssigkraftstoff (Dieselkraftstoff).
- Gas (Erdgas, Gastank).
In jedem Fall gibt es allgemeine Anforderungen an die Gestaltung des ITP:
- Abgase müssen durch ein separates Kanalsystem aus Edelstahl (Sandwich) austreten.
- Eine Fensteröffnung ist ein Muss.
- Garage - befindet sich in der Regel im Nebengebäude oder Keller.
Voraussetzung ist das Vorhandensein einer örtlichen Absaugung aus der Abluft und Zwangsbe- und -entlüftung.
EIGENSCHAFTEN DES GERÄTS VON LOKALEN LÜFTUNGSSYSTEMEN
Das lokale Lüftungssystem bedient nur einen bestimmten Bereich im Haus oder einen Raum - ein Badezimmer, ein Badezimmer, eine Küche, ein Ankleidezimmer, eine Speisekammer.
Regeln für die Organisation des Luftaustauschs Badezimmer sind durch SNiP41-01-2003 geregelt. Die Zwangsbelüftung im Badezimmer sollte 6 oder 8 Luftwechsel pro Stunde bewirken, um sicherzustellen, dass der Raum vollständig trocken von Feuchtigkeit ist. Wenn die Fläche des Badezimmers etwa 5 Quadratmeter beträgt. m, dann wird ein Ventilator mit einer Kapazität von 80–100 Kubikmetern pro Stunde diese Aufgabe bewältigen.
Die Wahl des Stromversorgungsgeräts hängt von der Raumfläche und der Anzahl der Personen ab, die ständig das Badezimmer benutzen. In Badezimmern, Toiletten, Duschräumen sollten elektrische Ventilatoren mit erhöhtem Feuchtigkeitsschutz - IP44 oder IP45 - installiert werden. Besser ist es, wenn es sich um Niedervoltgeräte mit einer Spannung bis 24 V handelt.
Die Hauptart der Zwangsbelüftung in der Küche ist die Abluft. Die Haube wird benötigt, um Verbrennungsprodukte, Gerüche, Rauch, Ruß dauerhaft aus dem Raum zu entfernen und nach draußen zu bringen. Je nach Art der Abluftnutzung kann die Dunstabzugshaube durchströmt und umgewälzt werden.
Der erste führt die Verbrennungsprodukte einfach auf die Straße, der zweite verarbeitet sie und führt die gereinigte warme Luft wieder in den Raum zurück. Die gebräuchlichsten Typen sind Strömungshauben - sie sind billiger und arbeiten effizienter.
Je nach Konfiguration und Installationsmethode gibt es verschiedene Arten von Dunstabzugshauben:
- suspendiert;
- gewölbt;
- Ecke;
- Insel;
- eingebettet.
Beim Bau von Lüftungsanlagen sollte beachtet werden, dass Dunstabzugshauben immer über ein Rückschlagventil und einen separaten Lüftungskanal verfügen sollten, um Kohlendioxid direkt auf die Straße zu führen.
Der Anschluss von Dunstabzugshauben an ein gemeinsames Lüftungssystem ist verboten.
Die Richtung des Lüftungskanals über dem Ofen muss senkrecht nach oben sein. Die Dunstabzugshaube verwendet kein Kunststoff oder Aluminium - nur Edelstahl oder verzinkten Stahl, beständig gegen Korrosion und hohe Temperaturen.
Die Installation der Zwangsbelüftung ist der wichtigste Teil der Bau- und Reparaturarbeiten, ohne die gesunde Wohnbedingungen und Komfort im Haus nicht gewährleistet werden können. Die richtige Auswahl an Geräten und technologischen Lösungen ermöglicht es dem Hausbesitzer, das Problem des Luftaustauschs in einem Haus oder einer Wohnung effektiv zu lösen und Geld zu sparen.
2012-2020 Alle Rechte vorbehalten.
Die auf der Website präsentierten Materialien dienen nur zu Informationszwecken und können nicht als Richtlinien und normative Dokumente verwendet werden.
Vorteile eines mechanischen Lüftungssystems
Moderne Bedingungen des städtischen Wohnens sind zunehmend gezwungen, eine Zwangsbelüftung des Badezimmers zu installieren. Es hat eine Liste von Profis:
- rechtzeitige Entfernung überschüssiger Feuchtigkeit, Wärme zusammen mit der Abluft;
- die Möglichkeit, die Zeit und die Lüftungszyklen mit Hilfe zusätzlicher Optionen für mechanische Geräte zu steuern;
- Veränderung der Luftmassen unabhängig von Lufttemperatur und Jahreszeit;
- die Haushaltskosten vieler Zwangsmaßnahmen;
- die Möglichkeit, den Luftaustausch nicht nur im Badezimmer, sondern auch in der Küche einzustellen;
- im Badezimmer ist das Temperatur-Feuchtigkeits-Gleichgewicht normalisiert, der Schimmelpilz taucht nach seiner Entfernung nicht wieder auf;
- Konservierung von Möbeln, Metallteilen für lange Zeit;
- Kondenswasser verbleibt nicht an Wänden, Decken und anderen Oberflächen.
Entwurf eines Projekts
In diesem Fall kann nicht gesagt werden, dass ein Qualitätsprojekt einfach mit Ihren eigenen Händen erstellt werden kann. Es gibt auch keine Standardschemata, der Grund ist einfach, dies ist eine Vielzahl von Gebäuden, die Besonderheiten der Lage der Räumlichkeiten in ihnen. Das Design besteht aus 2 Phasen: Die erste ist die Entwicklung technischer Spezifikationen, die zweite ist die Auswahl des optimalen Belüftungsschemas.
Technische Aufgabe
In diesem Stadium werden die Anforderungen an den Luftaustausch bestimmt: nach Volumen und Art. Darüber hinaus gibt es für jeden Raum des Hauses (Wohnung) bestimmte Parameter. Sie müssen immer berücksichtigt werden.
- Wohnräume, Räume, die zu Turnhallen umfunktioniert wurden. Sie brauchen ständig frische Luft. Seine Lautstärke hängt vollständig von der Anzahl der Bewohner in den Räumlichkeiten ab. Oft ist es erforderlich, nicht nur das Volumen des Luftaustauschs, sondern auch die Temperatur und Luftfeuchtigkeit der Zuluft zu berücksichtigen.
- Räume, die immer „nass“ sind: Badezimmer, Toilette, Toilette, Wäsche. Die beste Option wäre ein "Tandem" - natürliche Haube und gezwungen. Die erste funktioniert die ganze Zeit und die Zusatzausrüstung nur, wenn sie benötigt wird. Zum Beispiel, wenn Sie das Licht einschalten.
- Die Küche ist ein Raum, in dem sich regelmäßig Feuchtigkeit, Ruß und Fett ansammeln. Sie braucht auch eine Kombination aus natürlicher und forcierter Belüftung. Eine über dem Kochfeld installierte Dunstabzugshaube muss während des Betriebs eingeschaltet sein, wenn beim Kochen starker Dampf entsteht.
- Kessel, Ofen. Sehen Sie in diesem Fall den Bau eines Schornsteins vor.
- Flur, Schrank. Sie implizieren eine natürliche Art der Belüftung.
- Garage, Werkstatt. Sie brauchen ein autonomes System.
Die Entwicklung technischer Spezifikationen kann unabhängig erfolgen oder erfahrene Spezialisten hinzuziehen. Sie selbst werden alle Standards in Bezug auf Geschwindigkeit und Häufigkeit des Luftaustauschs einhalten, was bedeutet, dass sich die Eigentümer nicht mit obligatorischen Berechnungen befassen müssen.
Auswahl des optimalen Schemas
Was sollte das ideale System sein? Bequem, funktional, so effizient wie möglich. Eine hochwertige Lüftung muss mehrere Anforderungen erfüllen.
- Ein gutes System ist eines, das verständlich ist und es Besitzern ohne spezielle Kenntnisse ermöglicht, das Mikroklima einfach und unkompliziert zu regulieren.
- Die vorgeschriebene Wartung von Lüftungsgeräten kann keine unüberwindbaren Schwierigkeiten schaffen, die die Bewohner selbst nicht bewältigen können.
- Die minimale Anzahl komplexer Elemente ist willkommen. In diesem Fall müssen die Eigentümer nicht auf den Ausfall eines Teils des Systems warten.
- Das Vorhandensein einer Versicherung. Kommt es doch zu einem Knotenausfall, kann eine Backup-Lösung den weiteren Betrieb der Beatmung gewährleisten.
- Heimlichkeit. Diese Anforderung ist eine der wichtigsten Bedingungen, da kein System das Innere der Räume beeinträchtigen sollte.
- Die Hauptleitung muss eine Mindestlänge haben, dh nicht zu viele Kanäle, Biegungen.
Die Wahl des Lüftungsschemas hängt von anderen Faktoren ab. Sie sind:
- Bereich der Räumlichkeiten;
- Materialien Wände, Decken:
- Sauberkeit oder Verschmutzung der Außenluft;
- finanzielle Möglichkeiten zukünftiger Lüftungsbesitzer.
Für Eigentümer ist es besser, alle Mittel sofort zu berücksichtigen: sowohl eine einmalige Investition für den Kauf aller Elemente des Systems als auch den Betrag, der für die Wartung der Lüftung benötigt wird. Diese Liste enthält auch die Stromkosten, die für die Aufrechterhaltung eines optimalen Mikroklimas aufgewendet werden.