Dachheizung: Was ist ein Kabel-Vereisungsschutzsystem und wie wird es installiert?

Dach- und Dachrinnenheizung

Was ist ein Anti-Icing-System?

Das Anti-Icing-System ist ein Kabelgerät zur Beheizung von Dach und Dachrinnen. Das Schneeschmelzsystem wird über elektrische Kabel mit Strom versorgt. Tatsächlich solche Geräte während einer Zeit hoher Temperaturschwankungen, wenn die Wahrscheinlichkeit einer Vereisung zunimmt.

Es sind Eis auf dem Dach und Dachrinnen, die zu Materialverformungen führen.

Auch das Anti-Icing-System ist ein wichtiges Sicherheitsfeature. Schließlich bilden sich beim Betrieb der Elektroheizung keine Eiszapfen.

Bei richtiger Planung und Installation der Elektroheizung schmilzt das Eis rechtzeitig und das Wasser wird abgelassen. Dadurch wird das Dach vor Rissen und Verformungen geschützt. Und die Bewohner von Häusern und Fahrzeugen werden nicht durch überhängende Eiszapfen bedroht.

Dachheizung: Was ist ein Kabel-Vereisungsschutzsystem und wie wird es installiert?

Möglichkeiten der Dachheizung:

  1. Bei geringen Wärmeverlusten reicht es aus, den Zustand des Daches allgemein zu überprüfen und die Kabel in den Rillen und Rinnen zu montieren;
  2. Bei einem Warmdach erfolgt die Kabelverlegung auf Kehlen, Traufen, Dachböden, Überhängen;
  3. Wenn das Dach vereist ist, ist es unrentabel, ein Vereisungssystem zu installieren, es ist besser, das Abdeckmaterial auszutauschen.

Gleichzeitig beinhaltet die Wahl eines Schneeschmelzsystems eine Reihe von Anforderungen an elektrische Kabel. Betrachten Sie ihre Leistung, Zuverlässigkeit und Stabilität

Es ist auch wichtig, alle Qualitätszertifikate und Lizenzen zu haben.

So wählen Sie das richtige Heizsystem aus

Solche Systeme unterscheiden sich hauptsächlich in der Art des Heizelements. Es gibt Optionen mit der Verwendung von Kabel- oder Folienheizungen. Die zweite Methode hat viel mit dem „Warm Floor“-System gemeinsam.

Ein wichtiger Unterschied besteht darin, dass sich die Folie innerhalb der Dachpappe befinden muss, da sie nicht für ernsthafte Belastungen ausgelegt ist und schlecht an mechanische Beschädigungen angepasst ist. Das Kabel hingegen kann sich auf der Oberfläche des Dachmaterials befinden

Aber der Draht kann hineinpassen. Dies wird normalerweise bei der Installation einer Heizungsanlage für Flachdächer und auch beim Bau von Hochhäusern verwendet. Zum Heizen Dachrinnen und Rohre Es wird nur Kabel verwendet.

Dachheizung: Was ist ein Kabel-Vereisungsschutzsystem und wie wird es installiert?

Das Kabel dient zur externen Beheizung des Daches

Eigenschaften verschiedener Arten von Heizelementen:

Selbstregulierender Draht

Dies ist eine Matrix mit Polymerisolierung und zwei Drähten im Inneren. Es enthält auch ein Metallgeflecht und eine zusätzliche Schicht aus Isoliermaterial. Wird es draußen wärmer, nimmt die Anzahl der Leiterbahnen innerhalb der Matrix ab und damit auch die Temperatur der Heizung. Diese Art von Heizung hat viele Vorteile. Erstens ist die Kabelinstallation schnell und erfordert nicht viel Erfahrung. Zweitens ist die Matrix selbst dank des Temperaturselbstregulierungssystems beständig gegen Überlappungen und punktuelle Erwärmung. Drittens kann ein solches Kabel in Kombination mit absolut beliebigen Dachmaterialien verwendet werden. Ein wichtiges Plus ist, dass das System die optimale Temperatur wählt und dadurch den Verbrauch von überschüssigem Strom verhindert. Es ist möglich, solche Heizungen ohne den Einsatz von Wettersensoren zu installieren, und auch mit Hilfe eines selbstregulierenden Kabels ist es möglich, Dachrinnen zu beheizen.

Dachheizung: Was ist ein Kabel-Vereisungsschutzsystem und wie wird es installiert?

Selbstjustierendes Seil am einfachsten auf dem Dach zu montieren

Widerstandsdraht

Die Erwärmung erfolgt aufgrund des Widerstands des Leiters. Ein solches Kabel kann zweiadrig und einadrig sein. Die Isolierung besteht aus einer Polymerschicht, und bei hochwertigeren Modellen wird ein Nichrome-Kern verwendet.

Bei der Installation eines solchen Kabels müssen Sie darauf achten, dass sowohl der Anfang als auch das Ende jedes Kabels unbedingt an einem Punkt zusammenlaufen müssen. Ein ziemlich gravierender Nachteil einer solchen Heizung: Bei einem Punktschaden fällt der gesamte Anti-Icing-Komplex aus.

Die Installation ist umständlich, da das Widerstandskabel nicht durchtrennt werden kann. Diese Methode eignet sich zur Beheizung großer Dachflächen.

Dachheizung: Was ist ein Kabel-Vereisungsschutzsystem und wie wird es installiert?

Das Widerstandssystem ist komplexer, es ist besser, es einem erfahrenen Meister anzuvertrauen

Folienheizung

Stellt einen flexiblen Film dar, mit Adern aus einem kohlenstoffhaltigen Leiter. Es erhitzt solches Material vollflächig, da sich Leiterbahnen oft über die gesamte Fläche der Heizung befinden. Es ist sehr bequem zu transportieren und zu lagern, da eine solche Folie in kleinen Rollen verkauft wird. Dieses Material wird nur unter der Dacheindeckung angebracht und kann daher nur bei Dachsanierungen oder während des Bauprozesses verwendet werden. Die Installation einer solchen Heizung sollte Spezialisten anvertraut werden. Kommt es zu lokalen Schäden, fällt die Heizungsanlage nicht aus, sondern verliert an Effizienz. Während des Reparaturvorgangs ist es immer möglich, den beschädigten Teil der Folienheizung auszutauschen. Ich möchte darauf hinweisen, dass die Folie sehr sicher ist und sich nicht selbst entzündet. Eine gleichmäßige Erwärmung der Oberfläche führt zu guten Energieeinsparungen.

Dachheizung: Was ist ein Kabel-Vereisungsschutzsystem und wie wird es installiert?

Folienheizung auf der Dachinnenseite montiert

Bei der Auswahl der Materialien sollten Sie auf deren Kosten achten. Am teuersten ist die Verwendung einer Folienheizung

Selbstregulierende Kabel kosten etwas weniger, und die kostengünstigste Option ist Widerstandsdraht. Ich möchte jedoch anmerken, dass eine Dachheizung mit einem selbstregulierenden Kabel wirtschaftlicher ist und in Zukunft gute Vorteile bringen wird. Beachten Sie auch, dass die Installation eines Anti-Icing-Systems auf der Dachfläche nur möglich ist, wenn Schneefang vorhanden ist. Andernfalls wird bei starkem Schneefall einfach das gesamte Netz abgerissen. Verschiedene Verbesserungen und Optionen machen den gesamten Komplex teurer, aber Sie haben immer die Wahl.Denken Sie daran, dass Sie ein Heizsystem für das Dach bestellen sollten, basierend auf den Eigenschaften Ihres speziellen Daches.

Dachheizung: Was ist ein Kabel-Vereisungsschutzsystem und wie wird es installiert?

Das Heizsystem wird basierend auf der Art und den Eigenschaften des Daches ausgewählt

Vorbereitung für die Installation

Der Beginn der Arbeiten sieht die Markierung von Bereichen zum Verlegen des Kabels unter Berücksichtigung aller verfügbaren Windungen und Ebenen vor. Die Heizungen werden für den weiteren Anschluss mit Kupplungen in Segmente der erforderlichen Länge geschnitten.

Arbeitsflächen werden von Schmutz gereinigt, alle Unregelmäßigkeiten und scharfen Gegenstände, die das Kabel beschädigen können, werden beseitigt.

Dachheizung: Was ist ein Kabel-Vereisungsschutzsystem und wie wird es installiert?

Montageprozess

Die Montage des Anti-Icing-Systems beginnt mit dem Einbau des Controllers in einen Schutzkasten. Als nächstes wird die Installation der Hauptstrukturelemente in der folgenden Reihenfolge durchgeführt:

Installation von Signalsensoren. Temperatursensoren werden an Orten befestigt, die vor Sonnenlicht, Heizung und Klimageräten geschützt sind. Auf dem Dach werden Niederschlagssensoren und in Schmelzwassergebieten Feuchtigkeitssensoren installiert.
Verlegen von Signal- und Stromkabeln mit Fixierung mit Kabelbindern und Kunststoffschellen. Zusätzliche Messung des Widerstands des thermischen Schutzes von Kabeln.
Verlegen von Heizkabeln mit Fixierung an Bügeln, Schellen, Auflagen, Montageband

Es ist wichtig, ein Luftdurchhängen der Drähte zu verhindern.
Anschließen von Kabeln an Anschlussdosen und Messen des Widerstands, um einen möglichen Ausfall des Wärmeschutzes auszuschließen. Zulässiger Wert - 10 MΩ / m

In Abflüssen sollte das Heizkabel für das Dach mit Metallkabeln befestigt werden. Zusätzliche Maßnahmen durchführen: Isolierung auf Schellen aufwickeln und alle Kabel stecken.
Anschluss von Kabeln (Heizung, Signal und Leistung) an ein einheitliches System und Anschluss an die Steuereinheit gemäß Schaltplan. Erdung von Heizelementen und Verteilereinheit.
Anfahren der fertigen Anlage für 60 Minuten und Kontrollstrommessung an jedem Heizabschnitt. Wenn während des Kontrollzeitraums signifikante Abweichungen der erhaltenen Werte von der Norm festgestellt werden, wird das System diagnostiziert und eine Fehlerbehebung durchgeführt.

Lesen Sie auch:  Do-it-yourself-Duschraum für ein Holzhaus

Typische Fehler während der Systeminstallation

Heimwerker, die zum ersten Mal eine Heizung einbauen, machen oft die häufigsten Fehler:

  • Falsche Berechnungen von Systemelementen für eine bestimmte Art von Dachkonstruktion. In solchen Fällen werden das Vorhandensein von kalten und warmen Dachabschnitten, die Eigenschaften der Einzugsgebiete und die Anzahl der verfügbaren Kurven selten berücksichtigt.
  • Verletzung der Technologie zum Verlegen einer Elektroheizung: hohe Mobilität und Durchhängen des Kabels, Beschädigung des Daches durch Durchgangslöcher für Befestigungselemente, Verwendung von Klemmen, die nicht für den Außenbereich bestimmt sind.
  • Verlegung des Kabels im Entwässerungssystem ohne zusätzliche Fixierung mit einem Metallkabel, was zu Beschädigungen oder Bruch führen kann.
  • Verwendung von Stromkabeln, die nicht für die Verwendung auf der Dachkonstruktion vorgesehen sind. Dies kann zu Schäden an der thermischen Isolierung und Stromschlägen führen.

Dachheizung: Was ist ein Kabel-Vereisungsschutzsystem und wie wird es installiert?

Auswahl der Steuerungs- und Schutzausrüstung

Die Steuerungsausrüstung soll die Arbeitsprozesse des Vereisungssystems für Dachrinnen und Dächer automatisieren, und die Schutzausrüstung soll Unfälle im Stromkreis verhindern.

Dachheizung: Was ist ein Kabel-Vereisungsschutzsystem und wie wird es installiert?

Es gibt zwei Arten von Steuergeräten:

  • Der Thermostat dient zur Regulierung der Heiztemperatur von Kabeln auf der Grundlage von Signalen, die von Temperatursensoren empfangen werden.
  • Die meteorologische Station dient zur Verarbeitung von Daten, die von Steuersensoren für Temperatur, Feuchtigkeit und Niederschlag empfangen werden. Es hat mehr Funktionen und Features.

Schutzausrüstung besteht aus funktionalen Geräten:

  • Einführender automatischer Schalter.
  • Automatischer Schutzthermostat.
  • Starter auf Magnetbasis.
  • Diffavtomat.
  • Schutzschalter.
  • Notsignal.

Dachheizung: Was ist ein Kabel-Vereisungsschutzsystem und wie wird es installiert?

Zusätzlich kann das Gerät mit Zeitrelais, Stromwandler, Softstarter und Steuerung ausgestattet werden.

Das moderne System der elektrischen Beheizung von Dächern und Abflüssen schützt rechtzeitig vor der Ansammlung von Schneedecke, Eisbildung und dem Einfrieren des Dachkuchens. Es ist ganz einfach, ein solches System mit eigenen Händen zu organisieren. Die Hauptsache ist, die Länge des Heizelements richtig zu berechnen und die Zonen für seine Verlegung zu bestimmen.

Installation einer Dachheizung

Zuerst müssen Sie herausfinden, welcher Bereich des Daches beheizt werden muss. Wie bereits erwähnt, sind dies Täler, Überhänge und Orte, an denen sich viel Schnee und Eis angesammelt haben, sowie Abflüsse

Es ist erwähnenswert, dass die Vorteile einer partiellen Beheizung bedürftiger Bereiche viel geringer sind als bei einer Beheizung des Daches in allen Problembereichen. Nachdem Sie sich für die zu beheizende Fläche entschieden haben, müssen Sie die benötigte Menge an Materialien berechnen und diese kaufen

Nachdem alle Materialien ausgewählt und gekauft wurden, können Sie mit der Installation fortfahren. Nachfolgend finden Sie Informationen zur korrekten Installation des gesamten Systems.

Es wird empfohlen, ein solches Verfahren Fachleuten anzuvertrauen, die Erfahrung in der Organisation von Dachheizungen haben.

Dachheizung: Was ist ein Kabel-Vereisungsschutzsystem und wie wird es installiert?
Erfahrene Hände werden es nicht zulassen Installationsfehler Dachkabelheizungen

Der erste Schritt besteht darin, die gesamte Oberfläche des Daches sowie die Dachrinnen vollständig von Schmutz oder Blättern zu reinigen. Als nächstes wird an den erforderlichen Stellen ein Montageband angebracht. Der nächste Schritt ist die Installation der Anschlussdose. Es lohnt sich, das „kalte“ Ende des Kabels, das zuvor in das Wellrohr eingefädelt wurde, dorthin zu bringen und zu befestigen. Nach Abschluss dieses Vorgangs sollte das Kabel in den Dachrinnen verlegt und mit den Antennen des Befestigungsbandes befestigt werden. Jetzt müssen Sie den Draht im Abflussrohr befestigen. Dazu wird das Kabel beispielsweise mit Kunststoffbindern an der Kette befestigt und das gesamte System in das Rohr eingefädelt. Danach lohnt es sich, das obere Segment zu fixieren. Die untere Kante kann mit Metallbindern befestigt werden. Als nächstes müssen Sie die Schlaufen auf der Dachoberfläche auslegen und dazu mit den Antennen des Klebebands befestigen. Wenn die Dachneigungen zu steil sind, ist es besser, Plastikbinder hinzuzufügen. Jetzt können Sie die Wettersensoren installieren. Sie sollten sich auf der Nordseite des Gebäudes neben dem Anschlusskasten befinden. Im nächsten Schritt wird die gesamte Verkabelung überprüft. Die Qualität des Systems kann bestimmt werden, indem der Widerstand im Stromkreis gemessen und die erhaltenen Messwerte mit den im Produktdatenblatt angegebenen Daten verglichen werden. Es bleibt nur noch das Bedienfeld im Raum zu befestigen. Nach Abschluss der Installation muss die Temperatur des Systems gemessen werden, um sie mit den von Ihnen eingegebenen Daten zu vergleichen.

Dachheizung: Was ist ein Kabel-Vereisungsschutzsystem und wie wird es installiert?
Die Struktur der Heizungsanlage auf dem Dach

Videobeschreibung

Sie können sich mit dem Verfahren zum Installieren von Dachheizungen, Dachrinnen und Dachrinnen vertraut machen, indem Sie sich das Video ansehen:

Zeigte der Test das richtige Ergebnis, wurde der Einbau des Anti-Icing-Systems korrekt durchgeführt. In diesem Fall erhalten Sie eine gute und zuverlässige Beheizung des Daches und der Dachrinnen. Ein solches System verlängert die Lebensdauer des Daches und beseitigt die Unannehmlichkeiten, die mit dem Fall von Eiszapfen und Schnee von Überhängen verbunden sind.

Fazit

Literarisch Auswahl und Qualität der Installation des Systems Der Eisschutz des Daches vermeidet das Problem der Verstopfung der Abflusskanäle und die Zerstörung des gesamten Entwässerungssystems, wenn Schnee vom Dach schmilzt. Es ist jedoch besser, die Planung und Installation einer Dachheizung Fachleuten anzuvertrauen, da Sie sonst ein System erhalten, das zu viel Strom verbraucht oder seinen Aufgaben nicht gerecht wird.

Installation des Anti-Icing-Systems: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Zunächst müssen Sie alle Elemente des Heizsystems kaufen und die erforderlichen Werkzeuge vorbereiten.

Dachheizung: Was ist ein Kabel-Vereisungsschutzsystem und wie wird es installiert?

Benötigte Materialien und Werkzeuge

Das Dachheizungsnetz besteht aus einem Bedienfeld und Kabeln. Das Feld muss ausgefüllt werden mit:

  • gemeinsamer Leistungsschalter;
  • Thermostat;
  • separate Leistungsschalter für alle Phasen;
  • Fehlerstromschutzschalter;
  • schütz;
  • RCD.
  • Heizkabel;
  • Signalleitung für Thermostat;
  • Installationsdosen zum Abzweigen;
  • Befestigungselemente sowie zum hermetischen Paaren von Drähten, Isolierbändern und Kupplungen;
  • Zangen, Signalschraubendreher;
  • Bohrmaschine, Schraubendreher.

Systeminstallation

  1. An den Dachüberhängen wird ein Widerstandskabel in einen Faden gelegt. Dies geschieht im Zickzack, damit der Draht nicht bricht, wenn sich die Schneekappe löst.Das Gewinde wird mit doppelseitigem Klebeband oder Dichtmittel an der Basis befestigt.
  2. In den Schalen wird der Draht in 2-3 Fäden gezogen. Es wird mit Kunststoffbändern gehalten.
  3. In Fallrohren wird ein selbstregulierendes Kabel in 1-2 Gewinden montiert. Es wird mit Montageband befestigt.
  4. Mit Hilfe von Montagedosen, durch die Kabel geführt werden, verzweigt sich das Netzwerk entlang des Daches.
  5. In Flachdachdurchführungen und am Rohrboden kann das Kabel mit Nieten befestigt werden.
  6. Nach dem Verlegen des Kabels ist zu prüfen, ob dessen Länge der erforderlichen Erwärmung der Dachelemente entspricht. Dann werden Kästen mit Steuerschaltern installiert, um das Dach zu heizen.
  7. Nachdem das Stromkabel verlegt ist, wird das Signalkabel montiert. Es wird an ein Thermostat angeschlossen.

Profi-Tipps

  1. Bevor Sie das System installieren, müssen Sie die optimale Leistung des Kabels bestimmen. Dies geschieht unter Berücksichtigung seines effizienten Betriebs ohne übermäßigen Stromverbrauch. Normalerweise ist eine Leistung von 25-35 W ausreichend, abhängig vom Material des Entwässerungssystems und den klimatischen Bedingungen des Gebiets.
  2. Die Heizungsanlage kann selbstständig verlegt werden, Hauptsache alles richtig machen.
  3. Überprüfen Sie nach der Installation der Heizungsanlage ihre Leistung, überprüfen Sie ihre Erdung und stellen Sie den Thermostat ein.
  4. Das Heizkabel verhindert das Einfrieren des Dachablaufsystems und schmilzt die Schneekappe darauf. Sie können für diesen selbstregulierenden oder resistiven Draht wählen. Dies hängt von der Dachfläche und dem Klima Ihrer Region ab.

Dachheizung

Das Anti-Icing-System hilft, die Ansammlung großer Schneeverwehungen auf dem Dach zu vermeiden, die erhebliche Gewichtsbelastungen verursachen.Außerdem sammeln sich dank der Heizung Eis und Eiszapfen, die viel gefährlicher sind als Schneehaufen, nicht auf der Dachfläche und an den Dachkanten. Es lohnt sich besonders, über die Beheizung des Dachrinnensystems nachzudenken, das Wasser und Schnee von der Dachoberfläche ableiten soll.

Lesen Sie auch:  Kühlschränke Daewoo: Bewertung der besten Modelle und Beratung für potenzielle Käufer

Frisch gefallener Schnee ist natürlich ein schönes Phänomen, aber gefährlich für Dächer. Wenn Schnee fällt, können seine Kristalle nicht wie zuvor Wärme aufnehmen. So neigt frisch gefallener Schnee weniger zum Schmelzen. Aber ziemlich schnell setzen sich Staub und Schmutz darauf ab, was es gegenüber der Sonne instabil macht. Die Partikel beginnen Licht zu absorbieren, wodurch der Schnee zu schmelzen beginnt. Seltsamerweise schmilzt der Schnee jedoch nicht von oben, sondern meistens von unten. Eine konstante Schicht aus Staub und Schmutz füllt die Lücken zwischen den Kristallen und macht die Schneekruste dicker. Doch das Unangenehmste beginnt, wenn die Temperatur im Laufe des Tages mehrmals die Nullmarke überschreitet: Sie erreicht die Plusmarke, fällt dann wieder auf Minus zurück. Im Winter können einige Bereiche des Daches durch die Sonne aufgeheizt werden und so dazu beitragen, die Schneemenge auf der Oberfläche zu reduzieren. Oft kann jedoch das Schmelzwasser den Boden nicht erreichen und auf dem Dach oder im Dachrinnensystem gefrieren, was zu Gefahren führen kann. Und natürlich ist es erwähnenswert, dass Eis viel schwieriger zu schmelzen ist als Schnee.

Um eine Dachheizung zu installieren, müssen bestimmte Schritte befolgt werden. Dazu muss zunächst das richtige Heizkabel ausgewählt und die Leistung berechnet werden, mit der das System arbeiten wird.

Dachheizung: Was ist ein Kabel-Vereisungsschutzsystem und wie wird es installiert?

Wie Sie sehen, kann eine solche Heizung viele Vorteile mit sich bringen, indem sie die Gewichtsbelastung nicht nur auf der Dachkonstruktion, sondern auch auf der Struktur des gesamten Gebäudes (Wände und Fundament) erheblich reduziert.

Das Heizsystem auf dem Dach erwärmt die Teile der Oberfläche, auf denen das Heizkabel installiert wird, da die Sonnenwärme nicht immer ausreicht, um das gesamte Dach zu erwärmen, und bei starkem Frost wird der Schnee noch stärker. Dafür gibt es eine Dachheizung. Dank ihm verwandelt sich der Schnee allmählich in Wasser, das reibungslos die Abflussrohre hinunterfließt und in den Boden gelangt. Somit ist die wichtigste Aufgabe einer solchen Heizung das Beheizen von Dachrinnen zum Entfernen von geschmolzenem Schnee. Das bedeutet, dass das Heizkabel dort, wo Abflüsse vorhanden sind, vollständig verlegt werden sollte.

Damit die Dachheizung richtig funktioniert, werden einige Komponenten benötigt. Zunächst benötigen Sie ein spezielles Kabel, durch das Wärme geleitet wird. Das beheizte Kabel ist eines der wichtigsten Teile in einem solchen System. Sie sollten auch spezielle elektrische Netze kaufen, die den Wasserfluss sowie die Heiztemperatur regulieren. Nun, und natürlich benötigen Sie zusätzlich eine spezielle Steuerung, mit der Sie die Temperatur der Dachheizung einstellen können. Manchmal benötigen Sie möglicherweise spezielles Klebeband, einen Fön, spezielle Befestigungselemente oder Clips und Kleber, um einige Materialien zu befestigen.

Je nach Aufgabenstellung können spezielle Kupplungen erforderlich sein. Dies ist ein spezielles Gerät, das alle Kabel in einem einzigen System verbindet.Somit gibt es keine separat verdrahteten Drähte, von denen jeder für bestimmte Funktionen verantwortlich ist. Montagelochband sollte aus Metall sein. Dies ist die wirtschaftlichste und einfachste Option. Zudem leitet das Metall Wärme gut und erhöht so die Effizienz der Dachheizung.

Derzeit entwickeln sich Dachheizungssysteme intensiv und integrieren die besten Entwicklungen und Innovationen in das Energieverbrauchssystem.

Technologie zur Anordnung eines Heizsystems

Wir bieten Ihnen an, die detaillierte Anleitung zur Installation der Dachheizung zu studieren und Dachrinnen zum Selbermachen. Der Prozess der Installation eines Heizsystems für Dachrinnen umfasst eine Reihe von Standardschritten:

Zuerst skizzieren wir die Stellen, an denen das Kabel verlegt wird.

Es ist wichtig, alle Kurven und ihre Komplexität zu berücksichtigen. Bei zu steilem Drehwinkel empfiehlt es sich, das Kabel in Teile der benötigten Länge zu schneiden und diese dann mit Muffen zu verbinden

Beim Markieren prüfen wir sorgfältig den Untergrund. Es sollten keine scharfen Vorsprünge oder Ecken vorhanden sein, da sonst die Unversehrtheit des Kabels gefährdet wird.

In den Dachrinnen wird das Kabel mit einem speziellen Montageband befestigt. Es wird über dem Draht befestigt. Es ist wünschenswert, das Band so stark wie möglich zu wählen.

Das Widerstandskabel wird alle 0,25 m mit Klebeband befestigt, selbstjustierend - alle 0,5 m. Jeder Klebebandstreifen wird zusätzlich mit Nieten befestigt. Ihre Einbauorte sind mit Dichtmittel behandelt.

Dachheizung: Was ist ein Kabel-Vereisungsschutzsystem und wie wird es installiert?
Verwenden Sie für die Kabelinstallation ein spezielles Montageband. Andere Befestigungsmittel werden nicht empfohlen. Zur Befestigung des Bandes werden Nieten, Dichtmittel oder Polyurethanschaum verwendet

Innerhalb der Dachrinnen wird das gleiche Montageband oder der gleiche Schrumpfschlauch verwendet, um das Kabel zu sichern.Bei Teilen mit einer Länge über 6 m wird zusätzlich ein Metallkabel verwendet. Daran wird ein Seil befestigt, um die tragende Last von letzterem zu entfernen.

Heizkabel in Trichtern mit Klebeband und Nieten befestigt. Auf dem Dach - auf einem auf ein Dichtmittel geklebten Montageband oder auf einem Montageschaum.

Ein wichtiger Hinweis von Experten. Es scheint, dass die Haftung des Dachmaterials am Dichtstoff oder Schaum für eine zuverlässige Verbindung nicht ausreicht.

Es ist jedoch absolut unmöglich, Löcher für Nieten in das Dachmaterial zu bohren. Dies führt mit der Zeit unweigerlich zu Undichtigkeiten und das Dach wird unbrauchbar.

Wir wählen einen Ort für Anschlussdosen aus und installieren sie. Dann rufen wir an und messen den Isolationswiderstand aller resultierenden Abschnitte genau. Wir setzen die Thermostatsensoren an Ort und Stelle, legen die Strom- und Signalkabel ein. Jeder Sensor ist ein kleines Gerät mit einem Draht, dessen Länge eingestellt werden kann. Detektoren werden an genau definierten Orten platziert.

Dachheizung: Was ist ein Kabel-Vereisungsschutzsystem und wie wird es installiert?
In einigen Bereichen des Systems ist eine erhöhte Erwärmung erforderlich. Hier ist mehr Kabel montiert. Zu diesen Bereichen gehört ein Ablauftrichter, in dem sich Eis ansammeln kann.

Für einen Schneesensor wird beispielsweise ein Platz auf dem Dach eines Hauses ausgewählt, ein Wassermelder - am Boden der Dachrinne. Alle Arbeiten werden nach Herstellerangaben durchgeführt. Wir verbinden die Detektoren mit dem Controller. Bei großen Gebäuden können die Sensoren zu Gruppen zusammengefasst werden, die anschließend wiederum an eine gemeinsame Steuerung angeschlossen werden.

Als nächstes bereiten wir den Ort vor, an dem das automatische Steuerungssystem installiert wird. Meistens handelt es sich dabei um eine Schalttafel im Inneren des Gebäudes. Hier werden der Controller und die Schutzgruppe installiert.

Je nach Art des Controllers können die Nuancen seiner Installation leicht variieren. In jedem Fall verfügt es jedoch über Klemmen zum Anschluss von Detektoren, Heizkabeln und zur Stromversorgung.

Dachheizung: Was ist ein Kabel-Vereisungsschutzsystem und wie wird es installiert?
Das Bild zeigt, dass das Kabel in einem „hängenden“ Zustand befestigt ist. Im Laufe der Zeit führt eine Verletzung der Installation unweigerlich zu einem Bruch und Ausfall des Heizsystems.

Wir installieren die Schutzgruppe, danach messen wir den Widerstand der zuvor installierten Kabel. Jetzt müssen wir die automatische Sicherheitsabschaltung testen, um herauszufinden, wie gut sie ihre Funktionen erfüllt.

Wenn alles in Ordnung ist, programmieren wir das Thermostat und nehmen die Anlage in Betrieb.

Mittel zum Erhitzen des Abflusses und des Dachüberstands

Um die Bildung von Frost zu verhindern, werden derzeit verschiedene Systeme zum Beheizen von Dachrinnen und Dächern verwendet, aber fast jedes davon basiert auf der Verwendung eines speziellen Heizkabels und einer Automatisierungsausrüstung.

Lassen Sie uns genauer betrachten, welche Arten von Heizkabeln und Steuergeräten es gibt, welche davon für die Auswahl vorzuziehen sind.

Welches Heizkabel wählen

Es gibt zwei Haupttypen von Heizkabeln für Dächer und Dachrinnen:

Widerstandskabel. In der Praxis handelt es sich um ein herkömmliches Kabel, das aus einem Metallkern und einer Isolierung besteht. Das Widerstandskabel hat einen konstanten Widerstand, eine konstante Heiztemperatur während des Betriebs und eine konstante Leistung. Die Erwärmung des Kabels erfolgt über einen geschlossenen Stromkreis.

Lesen Sie auch:  Vorteile von Gewächshäusern aus Polycarbonat

Dachheizung: Was ist ein Kabel-Vereisungsschutzsystem und wie wird es installiert?

Design (Diagramm) Widerstandsheizkabel

Technologisch fortschrittlicher sind selbstregulierende Heizkabel für Dachrinnen und Dachüberstände.Es besteht aus einem heizungsselbstregulierenden Element (Matrix), das auf die Umgebungstemperatur (Abflussrohr) reagiert und seinen Widerstand und damit den Erwärmungsgrad ändert, sowie einem isolierenden Mantel, Geflecht und Außenmantel.

Jeder der Heizkabeltypen ist in der Lage, das Dach und die Dachrinnen gleichermaßen effektiv zu beheizen. Jeder von ihnen hat jedoch seine eigenen Vorteile. Der Hauptvorteil eines Widerstandskabels ist also sein viel niedrigerer Preis im Vergleich zu einem selbstregulierenden Kabel. Gleichzeitig ist der zweite Typ effizienter in Bezug auf den Stromverbrauch und unprätentiös in Bezug auf die Verlegebedingungen.

Wenn die Außentemperatur steigt, verringert sich die Kabelmatrix Anzahl Leiterbahneninfolge dessen sinkt die Leistung und die Menge der verbrauchten elektrischen Energie. Die Temperatur des selbstregulierenden Kabels wird ebenfalls reduziert. All dies vermeidet die Notwendigkeit eines Temperatursensors, der den Betrieb des Kabels automatisch regelt.

Beratung vom Fachmann: Als wirtschaftlich und qualitativ am effektivsten gilt ein kombiniertes Heizkabelsystem. Im Dachteil des Systems werden normalerweise kostengünstige Widerstandskabel verwendet, während die Beheizung von Dachrinnen und Dachrinnen durch selbstregulierende Kabel erfolgt.

Dachheizung: Was ist ein Kabel-Vereisungsschutzsystem und wie wird es installiert?

Aufbau (Schema) des selbstregulierenden Devi-Heizkabels

Im Hinblick auf die Berechnung des Energieverbrauchs und Auswahl der Heizkabelleistung, dann ist hier die Norm für Produkte vom Widerstandstyp ein Kabel mit einer Leistung im Bereich von 18-22 W pro Laufmeter, für die Selbstregulierung - 15-30 W pro Meter.Zu beachten ist jedoch, dass bei einem Entwässerungssystem aus polymeren Werkstoffen die Kabelleistung 17 W pro Laufmeter nicht überschreiten sollte, da sonst die Gefahr einer Beschädigung der Entwässerung durch zu hohe Heiztemperaturen besteht.

Die Zusammensetzung des Heizsystems des Abflusses und des Daches

Heizsysteme bestehen neben den eigentlichen Heizkabeln auch aus folgenden Hauptkomponenten:

  • Befestigungselemente.
  • Bedienfeld, in der Regel bestehend aus:
  1. Eingang dreiphasiger Leistungsschalter;
  2. Fehlerstromschutzschalter, normalerweise 30mA Empfindlichkeit;
  3. vierpoliges Schütz;
  4. einpolige Leistungsschalter für jede Phase;
  5. Thermostat-Leistungsschalter;
  6. Signallampe.

Komponenten des Verteilnetzes:

  1. Stromkabel zur Stromversorgung von Heizkabeln;
  2. Signalkabel, die Thermostatsensoren mit der Steuereinheit verbinden;
  3. Einbaudosen;
  4. Kupplungen, die die Dichtheit von Verbindungen und Abschlüssen aller Arten von Kabeln gewährleisten.

Dachheizung: Was ist ein Kabel-Vereisungsschutzsystem und wie wird es installiert?

Anschlussplan Heizkabel

Thermostat. Die Einstellung des Kabelheizsystems kann mit zwei Arten von Geräten durchgeführt werden:

  1. Eigentlich das Thermostat. Dieses Gerät dient zum Einschalten des Heizsystems in einem bestimmten Temperaturbereich. Üblicherweise wird der Betriebsbereich auf -8..+3 Grad eingestellt.
  2. Wetterstationen. Neben einem bestimmten Temperaturbereich ist die Wetterstation in der Lage, das Vorhandensein von Niederschlägen und deren Schmelzen auf dem Dach zu überwachen. Die Station enthält nicht nur einen Temperatursensor, sondern auch einen Feuchtigkeitssensor, und einige Wetterstationen sind sowohl mit einem Niederschlagssensor als auch mit einem Schmelzsensor (Luftfeuchtigkeit) ausgestattet.

Bei Verwendung eines herkömmlichen Temperaturreglers im Kabelsystem muss der Benutzer das System bei Niederschlag selbstständig einschalten und bei Abwesenheit ausschalten. Die Wetterstation hingegen ermöglicht es Ihnen, den Prozess des Systems vollständig zu automatisieren und sogar die Zeitverzögerungen für das Herunterfahren zu programmieren. Auf der anderen Seite sind die Kosten für herkömmliche Thermostate viel rentabler.

Heizkabel als Anti-Icing-System

Dachheizung: Was ist ein Kabel-Vereisungsschutzsystem und wie wird es installiert?

Vereisungsschutzsysteme auf Basis von Heizkabeln werden unter Berücksichtigung der Konstruktionsmerkmale des Daches implementiert. Bei richtiger Auslegung ist die Bildung von Reif vollständig ausgeschlossen. Solche Strukturen haben unbestreitbare Vorteile.

  1. Der Preis des Systems ist relativ niedrig.
  1. Es wird wenig Energie verbraucht.
  1. Das organisierte Entwässerungssystem im Frühjahr und Herbst funktioniert normal.

Sinkt die Temperatur unter -18 °C, funktioniert das Frostschutzsystem nicht, da es in dieser Zeit nicht benötigt wird. Die Gründe sind wie folgt.

Erstens bildet sich kein Reif, der natürlichen Ursprungs ist, da Wasser die ganze Zeit in gefrorenem Zustand auf dem Dach bleibt, es ist eigentlich nicht auf der anderen Seite des Daches vorhanden.

Zweitens sind Schneefälle bei dieser Temperatur selten.

Drittens werden erhebliche Energiekapazitäten benötigt, um den Schnee zu schmelzen und Wasser auf einem sehr langen Weg abzuleiten. Dies ist unpraktisch.

Es sollte auch berücksichtigt werden, dass es begrenzte Indikatoren für die Möglichkeit des Heizteils des Systems gibt. Designer stellen sie basierend auf praktischen Überlegungen zur Verfügung. Werden sie nicht berücksichtigt, arbeitet das Gerät im angegebenen Temperaturbereich ineffizient.Wenn diese Indikatoren deutlich überschritten werden, kommt es zu einem Stromüberschuss, das System funktioniert jedoch nicht besser.

Die folgenden Indikatoren müssen berücksichtigt werden.

Erster Indikator. Spezifische Leistung von Heizkabeln, die in den horizontalen Zonen des Daches installiert sind. Der Indikator für die spezifische Gesamtleistung pro Flächeneinheit der beheizten Oberfläche (solche Teile sind eine Rutsche, ein Tablett usw.) sollte 180-250 W/sq betragen. m, nicht weniger.

Zweiter Indikator. Spezifische Leistung des Kabels, das den Abfluss beheizt. Der Mindestindikator beträgt 25-30 W pro 1 m Länge des Abflusses. Je länger der Abfluss, desto höher diese Zahl. Steigt auf 60-70 W/m.

Allgemeine Schlussfolgerungen

Fazit eins. Der Betrieb von Vereisungsschutzsystemen wird in folgenden Zeiträumen festgestellt:

  • Frühling;
  • Herbst;
  • die Ankunft des Tauwetters.

Zweites Fazit. Muss im System vorhanden sein:

  • Temperatursensoren;
  • Spezialthermostat.

Der Thermostat steuert den Betrieb des Systems und ermöglicht die Einstellung der Temperaturparameter unter Berücksichtigung bestimmter Merkmale:

  • Anzahl der Stockwerke des Gebäudes;
  • seine Lage;
  • Klimazone.

Abschluss der dritte. Entlang des gesamten Wegs, auf dem das Schmelzwasser fließt, sollten Heizkabel installiert werden. Die Installation beginnt mit horizontalen Rinnen (Tabletts) und endet an den Stellen, an denen Wasser aus den Rinnen austritt. Sind bauartbedingt Zugänge zum Gully vorgesehen, so wird dieser auch unterhalb der Gefriertiefe in Richtung der Kollektoren eingebaut.

Fazit vier. Es ist erforderlich, die für Heizkabel festgelegten Leistungsstandards einzuhalten. Bei unterschiedlich häufigen Systemen (vertikale Abläufe, horizontale Wannen, Dachrinnen) ist das anders.

Die Notwendigkeit einer Fußbodenheizung

Wie Sie wissen, „kreist, fliegt und schmilzt“ Schnee nicht nur, sondern verursacht auch viele Probleme:

  1. Durch sein Gewicht kann er das Dach oder die Dachrinnenanlage beschädigen bis hin zur Bildung von Undichtigkeiten.
  2. Nach Überwindung der kritischen Masse kann eine Schneewehe von der Dachschräge abrutschen und herunterfallen, wodurch Menschen oder Tiere in der Nähe des Hauses verletzt werden.
  3. Weicher und lockerer Schnee verwandelt sich sehr leicht in festes gefährliches Eis: Tagsüber schmilzt es unter den Sonnenstrahlen und nachts gefriert das resultierende Wasser. Eis verstopft nicht nur das Abflusssystem und stellt mit seinem Gewicht eine Einsturzgefahr dar, sondern bedroht in Form von Eiszapfen auch das Leben von Passanten.

Beachten Sie, dass bei schlecht gedämmten Dächern („Warmdach“) auch bei Frost Schneeschmelze zu beobachten ist. Diesmal ist die Ursache des Schmelzens die Wärme des Innenraums des Hauses. Das Schmelzwasser, das zum kälteren Gesims und zum Abfluss fließt, gefriert und bildet Eis und Eiszapfen.

Dachheizung: Was ist ein Kabel-Vereisungsschutzsystem und wie wird es installiert?

Solche "Dekorationen" machen das Dach des Hauses zu einer Gefahrenquelle für andere.

Das Problem von Eis und Schnee auf dem Dach kann nicht ignoriert werden. Aber anstatt sie mechanisch zu entfernen, können Sie eine einfachere und modernere Lösung anwenden: Heizungen auf dem Dach befestigen und entwässern. Dies ist die Essenz des Anti-Icing-Systems.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen