Wie man einen Hühnerstall bei Winterfrösten beheizt

Hühnerstall im Winter heizen: Energiesparheizungen mit Thermostat, Heizen ohne Strom günstig

Warum sollte der Hühnerstall warm sein?

Wie man einen Hühnerstall bei Winterfrösten beheizt

Legehennen können den ganzen Tag in der Kälte und sogar im Schnee laufen, aber diese Tatsache bedeutet nicht, dass es im Hühnerstall kalt sein sollte. Die Füße des Vogels sind aufgrund des fehlenden Gefieders ständig kalt. Aufkommende Erkältungen wirken sich auf den Rückgang der Eierproduktion aus.

Von der Decke abgehängte rote Lampen helfen zu verhindern, dass die Temperatur unter +7 ° C fällt. Der Stromverbrauch wird steigen, aber der Geflügelzüchter profitiert auf andere Weise. Der Vorteil ist eine Steigerung der Eierproduktion um bis zu 40 % und Futtereinsparungen. Tatsache ist, dass Hühner in der Kälte mehr fressen. Der Futterverbrauch steigt und seine Kosten sind nicht billiger als Strom.Der negative Punkt der zunehmenden Nahrungsaufnahme ist ihre schlechte Absorption. Hühner werden fett, nehmen aber nicht zu, sondern werden weniger aktiv.

Bei der Installation einer Heizung ist es wichtig zu verstehen, dass einige Heizlampen Hühnerställe im Winter bringen wenig Nutzen. Vögel haben kalte Füße und brauchen einen warmen Boden

Statten Sie es mit einer tiefen Einstreu aus. Zusätzlich sind die Wände und die Decke isoliert. Wenn der Hühnerstall auf den Beginn des kalten Wetters vorbereitet ist, muss die rote Lampe weniger lange eingeschaltet werden, was sich auf die Energieeinsparung auswirkt.

Vor- und Nachteile der IR-Heizung für Hühner

Vor- und Nachteile von Infrarotlampen.

Infrarotlampen sind sehr einfach angeordnet: Es wird ein Kolben genommen, der mit Stickstoff und Argon gefüllt wird und in den ein Wolframfaden eingeführt wird. Die positiven Eigenschaften eines solchen Geräts sind wie folgt:

  • Infrarotheizungen in einem Hühnerstall erwärmen nur Gegenstände, nicht die Raumluft;
  • 10 % werden für die Beleuchtung des Hühnerstalls ausgegeben:
  • rotes Licht beruhigt die Hühner, sie hören praktisch auf zu picken;
  • IR-Strahlung senkt die Luftfeuchtigkeit im Geflügelstall;
  • pathogene Mikroorganismen werden zerstört;
  • gefiederte Bewohner verdauen Nahrung besser;
  • Hühner erhöhen die Immunität;
  • Mit dem Gerät können Sie bestimmte Objekte oder den gesamten Raum erwärmen.
  • diese Lampen sind einfach zu installieren und auszutauschen;
  • Wirkungsgrad - 98%.

Wie man einen Hühnerstall bei Winterfrösten beheizt

Von den Minuspunkten dieses Geräts ist zu beachten:

  • Viele Züchter sagen, dass es schwieriger ist, Hühner in einem Raum mit solchen Lampen zu pflegen;
  • Die Ineffizienz des Geräts wird ebenfalls festgestellt - bei hoher Luftfeuchtigkeit im Raum fallen diese Lampen schnell aus.

So heizt man im Winter einen Hühnerstall ohne Strom

Die Technologie geht davon aus, dass Heizgeräte und Strom im Winter nicht zum Heizen der Räumlichkeiten verwendet werden. Im Herbst müssen Sie den Raum, in dem die Hühner leben, gründlich inspizieren. Versiegeln Sie alle Löcher, Risse, Späne in den Wänden, es ist ratsam, sie für den Winter abzudichten.

Wenn der Vogel vollständig und ausreichend ernährt wird, kann er sich selbst erhitzen. Zusätzlich werden die Wände des Hühnerstalls von innen mit Dämmmaterial ummantelt. Die einfachste Möglichkeit zur Isolierung ist Polystyrolschaum oder Mineralwolle.

Nehmen Sie eine dicke Materialschicht und ummanteln Sie sie so, dass keine Lücken zwischen den Isolierplatten entstehen. Die Decke im Hühnerstall ist ebenfalls mit Isoliermaterial ummantelt und die Türen und Fenster sind mit Lumpen dekoriert.

So können Sie den Luftzug beseitigen und die gewünschte Temperatur im Raum aufrechterhalten. Der Boden im Hühnerstall ist mit einer dicken Einstreuschicht bedeckt, die hilft, die Wärme von unten abzuhalten. Bettzeug sollte mindestens 10 Zentimeter dick gegossen werden.

Einstreumaterial ist Heu, Torf, Stroh oder Sägemehl. Die Streu ist auch praktisch, da sie im Frühjahr als Dünger für den Garten verwendet werden kann. Im Winter wirkt die Einstreu als natürliche Heizung.

Unter dem Strich wird die Einstreu während des Lebens von Hühnern mit Exkrementen vermischt und der Kompostierungsprozess beginnt. Dabei wird Wärme frei, die im Raum verweilt und für eine Lufttemperatur von bis zu 12 Grad Celsius sorgen kann.

In regelmäßigen Abständen sollte die Einstreu aufgewirbelt und eine Schicht frisches Material hinzugefügt werden. Bis zum Frühjahr können sich im Hühnerstall bis zu 25 Zentimeter Kompost ansammeln. Vor der Einstreuvorbereitung im Hühnerstall wird der Boden im Zimmer mit Löschkalk behandelt.

Der Materialanteil beträgt 1 Kilogramm Kalk pro 1 Quadratmeter. Kalk unterstützt den Kompostierungsprozess und desinfiziert den Raum. Wenn es Hitze ausgesetzt wird, tötet es Bakterien ab. Für ein normales Mikroklima im Hühnerstall muss die Belüftung angepasst werden.

Wenn es schlecht oder gar nicht funktioniert, wird ein anhaltender Ammoniakgeruch in der Luft erscheinen. Es ist nicht nur für Vögel schädlich, sondern auch für Menschen. Die Lüftungsklappe wird mehrmals täglich zum Lüften geöffnet und wieder geschlossen.

Wärme entweicht auch durch die Belüftung, und wenn Sie keine Heizgeräte verwenden, müssen Sie den Frischluftstrom regulieren.

Diese Erwärmungsmethode kann für Regionen geeignet sein, in denen der Winter warm ist. In den nördlichen Regionen des Landes sind drastische Maßnahmen zur Beheizung der Räumlichkeiten erforderlich.

künstliche Heizung

In Regionen mit gemäßigtem Klima ist eine Heizung nicht immer erforderlich, aber in den meisten Regionen Russlands sind die Winter kalt und nicht entbehrlich. Viele Geflügelzüchter erwägen, eine Heizung in ihrem Stall zu installieren, wobei die meisten ein knappes Budget haben und nach einer günstigeren Möglichkeit suchen. Es ist jedoch nicht nur der Preis für Heizgeräte zu berücksichtigen, sondern auch die monatlichen Ausgaben in der Kälte.

Wie man einen Hühnerstall bei Winterfrösten beheizt

Ofenheizung

Meistens wird ein Dickbauchofen installiert, um den Hühnerstall zu beheizen. Dies liegt daran, dass die Rohstoffe für den Feuerraum reichlich vorhanden und billig sind. Der Ofen kann sowohl mit Holz als auch mit Holzkohle befeuert werden. Wenn Sie die Fähigkeiten haben, können Sie das Design selbst machen, aber wenn Sie sie nicht haben, dann ist es besser, einen Dickbauchofen zu kaufen. Der Ofen wird entfernt von brennbaren Materialien aufgestellt, dies verringert die Wahrscheinlichkeit eines Brandes. Es ist auch besser, es vor Vögeln zu schützen, damit sie sich nicht versehentlich verbrennen.

Lesen Sie auch:  Wie entferne ich Eisen im Brunnenwasser?

Auf eine Notiz!

Der Ofen muss rund um die Uhr überwacht werden.

Wassererwärmung

Diese Heizmethode wird verwendet, wenn sich der Raum, in dem die Vögel leben, in der Nähe eines Wohngebäudes befindet. Darin können dann Rohre und Heizkörper verlegt und an die Hausheizung angeschlossen werden. Es ist nicht rentabel, in einem kleinen Hühnerstall eine separate Warmwasserbereitung vorzunehmen, da dies große Investitionen erfordert.

Wie man einen Hühnerstall bei Winterfrösten beheizt

Gasheizung

Es ist sinnvoll, Gasanlagen nur im industriellen Maßstab oder bei einem großen landwirtschaftlichen Betrieb zu kaufen. Schließlich erfordert die Installation einer Heizungsanlage die Teilnahme von Spezialisten, und ihre Dienste werden nicht billig sein. Sie müssen auch ein Projekt erstellen und die Ausrüstung selbst kaufen. Das Heizsystem ist in zwei Arten von Wasser und Konvektor unterteilt. Wasser ist wie folgt: Wenn Gas verbrannt wird, wird Wärme freigesetzt, mit seiner Hilfe wird Wasser erhitzt, das durch Rohre zirkuliert. Die Konvektorheizung besteht aus Heizelementen - Konvektoren, die zu einem System kombiniert werden. Geräte erhitzen sich, wenn Gas verbrannt wird.

Auf eine Notiz!

In regelmäßigen Abständen ist eine vorbeugende Reinigung von Gasgeräten erforderlich.

Dieselheizung

Erfordert in der Anfangsphase keine großen Investitionen, aber der Kraftstoffverbrauch ist ziemlich hoch. Darüber hinaus geben die meisten Geräte beim Verbrennen von Kraftstoff einen unangenehmen Geruch und Schadstoffe ab, die sich ansammeln und die Gesundheit von Hühnern beeinträchtigen können.

Es ist nicht schwierig, in einem Hühnerstall ohne Strom eine angenehme Temperatur für Vögel aufrechtzuerhalten. Vor der Installation einer Heizung muss der Raum jedoch isoliert werden. Dadurch werden die Heizkosten für den Hühnerstall bei kaltem Wetter erheblich gesenkt.Ein warmer Unterschlupf bei Vögeln schützt Hühner vor Erkältungen und Infektionskrankheiten und erhöht die Eierproduktion in kalten Jahreszeiten.

Regeln zum Erwärmen eines Hühnerstalls

Wie man einen Hühnerstall bei Winterfrösten beheizt

IR-Geräte und rote Lampen sind wirkungslos, wenn der Vogel in einem kalten Stall gehalten wird. Der Wärmeverlust schlägt sich in der hohen Stromvergütung nieder. Als erstes muss der Boden isoliert werden. Tiefstreu gilt als wirksam. Für seine Anordnung wird jeder 1 m 2 des Bodens mit 1 kg gelöschtem Kalk bedeckt. Kleines Stroh, Sägemehl, Samenschalen oder gehäckseltes Heu werden darüber gegossen. Während des Stampfens wird neues Einstreumaterial hinzugefügt. Die mit Streu kontaminierte Masse wird entsorgt. Der Boden wird den ganzen Winter über sauber sein und von einer roten Lampe oder einer Infrarotheizung aufgewärmt werden.

Zusammen mit dem Boden werden die Wände und die Decke des Hühnerstalls isoliert. Optimal ist es, sie mit Mineralwolle oder Styropor zu überziehen. Von oben ist die Isolierung mit Sperrholz bedeckt, sonst picken die Hühner darauf. Fenster und Türen sind isoliert. Schließen Sie alle Risse.

Weitere Optionen für IR-Heizungen

Neben Lampen können auch andere Arten von IR-Heizungen in Hühnerställen installiert werden. Wie man einen Hühnerstall bei Winterfrösten beheizt

Alle von ihnen können in drei Hauptgruppen unterteilt werden:

  • Lampen;
  • Strahler;
  • Deckenlampen.

Zwei Haupttypen von Infrarotlampen helfen Ihnen dabei, gleichzeitig Licht und Wärme zu erhalten: Spiegellampen mit der IKZ-Kennzeichnung (eigentlich jene Beleuchtungselemente, die gewöhnlichen Glühlampen ähneln) und rote Infrarotspiegellampen, auf denen Sie das sehen können Bezeichnung IKZK (in diesem Fall besteht die Glühbirne aus rotem, dunklem Glas, wodurch der größte Teil der Energie in Wärme und nicht in Licht umgewandelt wird).

Letztere sind in der Tierhaltung relevanter und können ihre Funktionen in Geflügelställen erfolgreich erfüllen.Wenn es sich um lineare Infrarotlichtquellen handelt, gibt es drei Haupttypen:

  • mit einem rubinroten Rohr (geeignet zum Heizen großer Räume);
  • mit einem Quarzrohr aus transparentem Glas (sie trocknen Lacke und Farben gut und helfen auch, den Raum von schädlichen Mikroorganismen zu befreien);
  • eine Röhre mit goldener Beschichtung (ihre Verwendung ist relevant, wenn Lagerhäuser und Ausstellungsräume beheizt werden müssen, wo eine Regulierung der Helligkeit des Lichtstroms erforderlich ist).

Arten von Infrarotheizungen

Wie man einen Hühnerstall bei Winterfrösten beheiztDecken-Infrarotstrahler

Die Beheizung des Stalls, in dem die Hühner gehalten werden, kann mit einer roten Lampe arrangiert werden. Es gibt aber auch andere energiesparende, effiziente Thermostate auf Basis von IR-Strahlung. Die Geräte zeichnen sich dadurch aus, dass sie nicht die Luft erwärmen, sondern das Objekt, auf das sie gerichtet sind. Eine Heizung, die von der Decke scheint, ist effizienter als an der Wand.

Wärme von einem herkömmlichen Heizgerät vom Konvertertyp steigt nach oben. Der Boden bleibt kalt. Bei einer Infrarotheizung wird das Licht nach unten gerichtet, um die Einstreu, das Nest, das Wasser und das Futter zu erwärmen. Wärme wird reflektiert und gleichmäßig im Raum verteilt.

Wie man einen Hühnerstall bei Winterfrösten beheiztVerwenden Sie ein Metallgitter um die Heizung, um zu verhindern, dass der Vogel die Flasche zerbricht

Infrarotstrahler verbrennen keinen Sauerstoff.

Um die erste Bedingung zu erfüllen, muss ein Gerät mit Temperaturregler ausgewählt werden. Bei der Berechnung der Leistung des Geräts beginnen sie bei 80 W pro Quadratmeter des Raums.

Um den Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden, wird der Heizstrahler an die Decke oder Wand gehängt – ein Kontakt des Vogels mit dem Gerät ist ausgeschlossen. Kabel werden an der Wand oder unter der Decke befestigt.

Infrarotlampe - Vor- und Nachteile

Wie man einen Hühnerstall bei Winterfrösten beheiztIR-Lampe - eine alternative Option zum Erwärmen eines kleinen Bereichs

Das Design ist einfach - ein Wolframfaden befindet sich in einem Kolben mit Argon und Stickstoff. Gerätemerkmale:

  1. Wenn das Gerät in Betrieb ist, werden die umgebenden Objekte erwärmt, nicht die Luft.
  2. 10 % werden für die Beleuchtung des Raums ausgegeben.
  3. Die Sanftheit des roten Lichts wirkt beruhigend auf den Vogel.
  4. Infrarotstrahlung reduziert die Luftfeuchtigkeit.
  5. Zerstörung pathogener Organismen.
  6. Bessere Verdauung der Nahrung.
  7. Stärkt die Immunität des Vogels.
  8. Einfach zu installieren, zu ersetzen.
  9. Effizienz - 98%.

An der Decke wird die Heizung mit einer Plattform mit einer E27-Keramikkartusche befestigt. Unter dem Einfluss hoher Temperaturen kann die Kunststoffkartusche schmelzen.

Das Heizelement ist in einem Zaungitter untergebracht, damit es bei versehentlicher Beschädigung nicht aus der Patrone auf den Boden fällt. Spontane Beschädigung der Leuchte bei hoher Luftfeuchtigkeit, Wassereintritt möglich.

Der Thermostat hält die Temperatur (ca. 10 - 12 Grad), spart Strom.

Lesen Sie auch:  Izospan A, B, C, D: Isolierungsspezifikationen und Anwendungsregeln

Um das Einschalten nicht zu vergessen, schalten Sie die Lampe aus, Sie können einen Timer einstellen. Das Ein- und Ausschalten erfolgt automatisch.

Es gibt Modelle, die eine verspiegelte Innenfläche der Leuchte haben. Es gibt Produkte mit erhöhter Feuchtigkeitsbeständigkeit und mechanischer Festigkeit.

Geflügelzüchter sagen, dass IR-Lampen nicht wirtschaftlich sind, sie fallen schnell aus und brechen bei Nässe. Wenn Sie sich jedoch an die Betriebsregeln halten und ein Qualitätsprodukt kaufen, können Probleme vermieden werden.

Installation einer Infrarotheizung

Wie man einen Hühnerstall bei Winterfrösten beheiztInfrarotstrahler

Mit Hilfe von Infrarotgeräten können Sie ein multifunktionales Heizsystem organisieren.Es ist wünschenswert, einen Thermostat zu haben, der die Temperatur automatisch regelt.

Die Produkte unterscheiden sich in der Art der Befestigung: Decke, Wand, Boden. Für einen Hühnerstall ist es besser, eine Deckenhalterung zu wählen. Es wird sich herausstellen, dass der Strahlungsfluss nach unten gerichtet wird, um den Boden, das Futter und das Wasser zu erwärmen. Sie können einen Wandhalterungstyp auswählen. Vom Boden sollte aufgegeben werden.

Die Heizung unterscheidet sich von der IR-Lampe durch die Art des Heizelements. Langwellige Modelle zeichnen sich durch Plattenheizungen aus, die bis zu 230 Grad aufheizen. Der Abstand zu umliegenden Gegenständen sollte mindestens 50 cm betragen.

In Kurzwellengeräten werden spiralförmige Heizelemente verwendet, die sich in einem Glasrohr befinden. Sie erhitzen bis zu 600 Grad. Der Abstand zu Gegenständen beträgt mindestens 3 Meter.

Benutzerfreundlichkeit der Heizung - Sie können einen kleinen Bereich des Raums, den gesamten Bereich heizen.

IR-Heizungen sind Film, Panel.

Sicherheitsmaßnahmen

Neben der Überprüfung des Gerätes selbst ist darauf zu achten, dass die Verkabelung der Belastung standhält. Andernfalls besteht die Gefahr eines Kurzschlusses

Die Lampen selbst sind mit einem Drahtgeflecht bedeckt. Andernfalls können die Vögel verletzt oder die Ausrüstung beschädigt werden.

Um eine Überhitzung zu vermeiden, installieren Sie alle Geräte innerhalb eines Meters von Gegenständen im Hühnerstall (einschließlich Sitzstangen).

Im Allgemeinen sind IR-Lampen ein effektives Mittel zum Heizen. Im Vergleich zu anderen Geräten ermöglichen sie Ihnen, Wärme an die Objekte zu übertragen, die sie benötigen. Das spart Energie.

10 Ballu BIH-AP4-1.0

Wie man einen Hühnerstall bei Winterfrösten beheizt

Dies ist die beliebteste Infrarotheizung im Ranking, zumindest nach der Anzahl der Suchanfragen und Bewertungen.Das Modell vereint alles, was Sie für eine vollwertige Beheizung des Hühnerstalls benötigen – optimale Leistung, hohe Beständigkeit gegen Umwelteinflüsse, ergonomische Form, Energieeffizienz und niedriger Preis.

Das Gerät ist für die Beheizung von Räumen bis zu 10 Quadratmetern ausgelegt. m, was für ein kleines Geflügelhaus völlig ausreicht. Gleichzeitig verbraucht es wenig Strom. Das Gerät ist vor Feuchtigkeit und Staub geschützt und die schwarz eloxierte Oberfläche garantiert eine lange Lebensdauer. Die Ballu-Heizung gilt aufgrund der einzigartigen Form des Körpers als die kompakteste und dünnste. Mit Hilfe spezieller Halterungen kann das Modell sowohl an der Decke als auch an der Wand montiert werden. Bei Bedarf kann der Neigungswinkel einfach angepasst werden. Käufer sind sich einig, dass das Gerät angesichts des günstigen Preises einfach hervorragend ist.

Baustellenanforderungen

Da ein Winterhühnerstall über viele Jahre angelegt wird, muss die Standortwahl besonders sorgfältig angegangen werden. Es ist notwendig, nicht nur den Komfort der Vögel selbst, sondern auch anderer Tiere und Menschen zu berücksichtigen. Primäre Anforderungen:

  • höhe - wegen der ständigen Ansammlung von Feuchtigkeit sollten Sie keine tief liegenden Orte wählen (Sie können die Neigung visuell und mit einer Wasserwaage bestimmen);
  • so weit wie möglich von einer lauten Straße, Garage, Hundehütte entfernt;
  • in einem Abstand von mindestens fünf Metern vom Eingang des Hauses.

Wichtig! Fenster und Hühnergehege befinden sich auf der Süd- oder Südostseite. Es sollte kein Schatten durch Mauern, Zäune oder andere Gebäude entstehen.

Merkmale des Baus eines warmen Hühnerstalls

Wenn ein Sommerhühnerstall in einem einfachen Unterstand oder einer Scheune gebaut werden kann, dann ist ein Winterstall ein Hauptgebäude mit einem Lüftungs-, Heizungs- und Beleuchtungssystem. Beim Entwerfen werden mehrere Anforderungen berücksichtigt:

Die Fläche sollte nicht zu groß sein.Im Winter drängen sich Hühner zusammen und verlieren ihre Aktivität, sodass 1 m2 für 3-4 Personen ausreicht. Der Ort sollte auf einem Hügel liegen, um übermäßige Feuchtigkeit zu vermeiden

Im Inneren soll die optimale Temperatur von +12–18 °C auch bei kaltem Wetter gehalten werden, daher ist es wichtig, das richtige Baumaterial zu wählen und Wände, Boden und Dach zu isolieren. Fenster müssen nach Süden ausgerichtet sein (dort befindet sich auch der Laufbereich), Türen nach Norden

Lampenbewertung

Platz im Ranking Modellvariante Gerätetyp Installationsort Durchschnittliche Lebensdauer Kann zur Beleuchtung verwendet werden
1 ESEXL 300W/230V Stationäre Lampe Decke Mindestens 1 Jahr Nein
2 Zilon IR-0.8S Stationär Decke Mindestens 3 Jahre Nein
3 Nikat NT300 Tafel Wand Mindestens 5 Jahre Nein
4 Zebra EVO-300 PRO Film Decke, Wand Ungefähr 5 Jahre Nein
5 IKZK-250VT Stationäre / mobile Lampe Decke, Stativ 6500 Stunden Ja

Stationäre Lampen

Konzipiert für dauerhafte Decken- oder Wandmontage. Äußerlich können sie sowohl in Form einer gewöhnlichen Glühlampe mit Spiegelbeschichtung und Rotlichtfilter (in diesem Fall sind sie normalerweise mit einem Lampenschirmreflektor aus Metall ausgestattet) als auch in Form von Platten mit Lamellen ( für langwellige Modelle) oder spiralförmiges (für kurzwelliges) Arbeitselement. Standleuchten sorgen in der Regel zusätzlich für zusätzliche Beleuchtung, dies ist jedoch nicht bei allen Modellen typisch.

Vorteile:

  1. Verlässlichkeit. Bei fachgerechter Befestigung und Verbindung sind sie absolut brandsicher und können sogar einen ganzen Tag lang arbeiten.
  2. Verstellbarkeit.Stationäre Modelle sind fast immer mit Thermostaten und in einigen Fällen Zeitschaltuhren und Temperatursensoren ausgestattet - dann kann sich das Gerät zur richtigen Zeit selbst einschalten oder wenn die Temperatur im Raum unter eine bestimmte Temperatur fällt.
  3. Die Fähigkeit, vorgefertigte Infrastruktur in den Räumlichkeiten zu nutzen. Insbesondere IR-Lampen können auf Wunsch in eine herkömmliche Glühlampenfassung eingeschraubt werden.

Allerdings gibt es auch Nachteile:

  1. Die Notwendigkeit, einen Ort für die Befestigung genau auszuwählen. Idealerweise sollte sich das Gerät an der Decke befinden, nur in extremen Fällen ist es zulässig, es nach unten gerichtet an der Wand zu platzieren.
  2. Toller Stromverbrauch.
  3. Kleiner Bereich für Beleuchtung und Heizung. Im Durchschnitt pro 10 qm. m der Fläche des Hühnerstalls müssen Sie 1 Gerät aufstellen.
Lesen Sie auch:  So isolieren Sie einen Balkon mit Ihren eigenen Händen

Temperaturregime für Hühner im Winter im Hühnerstall zur Erhaltung der Eierproduktion sowie zum Spazierengehen
Lesen

Hühner im winter halten. Highlights zur Ausstattung des Hühnerstalls, der Lauforganisation und Ernährung
Mehr

Richtige Fütterung und optimale Wartung von Masthähnchen im Winter für eine normale Produktivität
Uhr

Handy, Mobiltelefon

Strukturell sind diese Geräte so konstruiert, dass sie sich leicht im Hühnerstall bewegen und jeden ausgewählten Bereich erwärmen können. Sie sind nützlich, wenn nicht der gesamte Raum, sondern nur ein Teil davon beheizt werden muss (z. B. Nester für Legehennen oder eine Henne mit Hühnern in einer eingezäunten Ecke).

Vorteile:

  1. Einfache Installation.
  2. Benutzerfreundlichkeit.

Mängel:

  1. Hoher Stromverbrauch.
  2. Weniger Benutzerfreundlichkeit.

Film

Diese Geräte sind ein flexibles Paket aus drei Elementen:

  1. Die Reflexionsschicht ist eigentlich eine gewöhnliche Folie, die Wärmestrahlung nicht durchlässt und zurücklenkt.
  2. Heizschicht. Das sind Streifen aus Kohlefaser oder anderem Material, die sich erwärmen, wenn ein elektrischer Strom durch sie fließt.
  3. leitende Schicht. Es lässt Wärme durch und wird nur benötigt, um die Kohlestreifen vor Beschädigungen zu schützen.

Folienemitter sind für Folgendes geeignet:

  1. Im unteren Teil des Raumes platziert (Fußbodenheizungstechnik) sorgen sie für die beste und gleichmäßigste Beheizung des Raumes.
  2. Im Vergleich zu Glühlampen und stationären Strahlern sind sie sparsamer.
  3. Baulich mit Thermostaten ausgestattet. Ohne sie ist die Verbindung meist einfach nicht möglich.

Allerdings gibt es auch Nachteile:

  1. Der Boden im Hühnerstall ist Hühnermist ausgesetzt, die Vögel streuen auch Futterstücke aus. Ein hochwertiges Material für die leitfähige Schicht ist erforderlich. Außerdem wird es schwieriger, einen solchen Boden zu reinigen.
  2. Schwierigkeiten bei der Installation. Die Folie kann entlang von Produktionslinien nur mit einem Abstand von ca. 25-30 cm geschnitten werden, was in unregelmäßig geformten Räumen zu Platzierungsschwierigkeiten führen kann.
  3. Der Thermofilm auf dem Boden ist feuchtigkeitsempfindlich, so dass verschüttetes Wasser aus der Tränke zu einem Kurzschluss führen kann.

Verwenden Sie eine Infrarotheizung für Hühnerställe?

Ja Nein

Tafel

Ihr Funktionsprinzip ist das gleiche wie das des IR-Films. Der einzige Unterschied besteht darin, dass die Paneele unflexibel sind und daher normalerweise nicht auf dem Boden, sondern an den Wänden des Hühnerstalls angebracht werden. Es gibt auch mobile Panels, die mit den mitgelieferten Ständern auf dem Boden installiert werden können.

Vorteile ihrer Verwendung:

  1. Sparsam im Energieverbrauch.
  2. Erleichterte Installation. Auch in der Wandversion genügt es, die Befestigungsmittel zu übertragen.

Die Nachteile können berücksichtigt werden:

  1. Platzierung in einer vertikalen Ebene. Der Boden mit Hilfe von Paneelen erwärmt sich fast nicht.
  2. In der mobilen Version müssen die Panels zusätzlich vor Hühnern geschützt werden, die wahrscheinlich versuchen werden, sie als Sitzstange zu nutzen.

Eigenschaften von Infrarot (IR)-Heizungen

Eine Besonderheit von Infrarotheizungen anderer Wärmequellen ist, dass sie nicht die Luft erwärmen, sondern Gegenstände, die sich in ihrem Wirkungsbereich befinden. Die Raumluft wird durch feste Gegenstände (Schlafplatz, Huhn, Einstreu) erwärmt.

Wie sich die Wärme bei der herkömmlichen Konvektionsheizmethode und Infrarot verteilt, ist in der folgenden Abbildung dargestellt. Es zeigt deutlich, dass nach den Gesetzen der Physik warme Luft aus einer konventionellen Wärmequelle aufsteigt. Oben ist es heiß und unten kalt. Dieser Mangel wird einer Infrarotheizung vorenthalten. In seiner Wirkungszone wird die Temperatur gleichmäßig verteilt.

Darüber hinaus wird bei der Erwärmung durch Strahlen kein Sauerstoff verbrannt und die Lufttrockenheit nimmt nicht zu, und Zugluft hat keinen so entscheidenden Einfluss auf die Temperatur im Raum. Das heißt aber nicht, dass der Hühnerstall nicht winterfest gemacht werden muss: Isolieren, Risse verstemmen, Tiefstreu verlegen.

Wie man einen Hühnerstall bei Winterfrösten beheizt

Konstruktiv können sie für die Installation auf dem Boden, für die Befestigung an der Wand oder an der Decke hergestellt werden. Deckenheizungen eignen sich am besten für einen Hühnerstall. In diesem Fall stören sie weder Sie noch den Vogel, der Arbeitsbereich bleibt frei. Es schließt auch die Möglichkeit von Verbrennungen aus. Die Heizplatte ist mit einem Schutzgitter ausgestattet.

Bei der Installation von IR-Strahlern sind Sicherheitsvorschriften zu beachten, da deren Heizelemente sehr heiß werden.

  • Der langwellige IR-Strahler hat ein Heizelement in Form einer Metallplatte, deren Heiztemperatur 230 Grad beträgt. Daher sollte der Mindestabstand zum nächsten beheizten Objekt mindestens fünfzig Zentimeter betragen.
  • Bei einem kurzwelligen IR-Strahler wird eine Spirale in einem Glasrohr auf eine Temperatur von 600 Grad erhitzt. Aus Sicherheitsgründen sollten sie nicht näher als drei Meter an beheizten Objekten installiert werden.

IR-Heizstrahler können zur lokalen Beheizung, also einer bestimmten Stelle im Hühnerstall, verwendet werden. Dazu reicht es aus, es auf das gewünschte Objekt zu lenken. Darüber hinaus erfolgt die Erwärmung des Objekts sofort. Ein solches schnelles Erhitzen wird die Energiekosten reduzieren.

Und wenn die Heizung auch mit einem Thermostat ausgestattet ist, schaltet sie diese automatisch ab, wenn die eingestellte Temperatur erreicht ist. Dies spart zusätzlich Energie, da sich in einem gut isolierten Geflügelstall die Heizung nur gelegentlich einschaltet, wenn die Temperatur unter die eingestellten Grenzwerte fällt. Und so die ganze Zeit im „Schlaf“-Modus zu sein.

Wenn Sie einen IR-Heizstrahler ohne eingebauten Thermostat kaufen, ist es besser, zusätzlich einen autonomen zu kaufen. Ohne sie erreichen Sie keinen effizienten und sparsamen Betrieb des Geräts. Darüber hinaus müssen Sie selbst seine Arbeit kontrollieren. Geschieht dies nicht, können sich erhitzte Gegenstände entzünden.

Wie man einen Hühnerstall bei Winterfrösten beheizt

Die Vorteile von Infrarotheizungen sind

  • leiser Betrieb;
  • kein Brandgeruch während des Betriebs;
  • die Luft trocknet nicht aus;
  • Staub zirkuliert nicht wie bei Heizlüftern.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen