- Vorteile eines Lufterhitzers
- Selbstgebaute Gasheizung
- Vorbereitung von Materialien und Komponenten
- Schneiden von Rohlingen und Zusammenbau der Struktur
- Idee Nr. 4 – Ölgerät
- 6 Der einfachste Heizlüfter
- Geräteanforderungen
- Vorteile von hausgemachten Heizungen
- Wie installiere ich richtig?
- Hausgemachte Gasheizung für eine Garage, ein Haus, eine Hütte
- Selbstgemachte Heißluftpistole
- Wie man mit eigenen Händen eine Heizung für ein Auto herstellt und über den Zigarettenanzünder mit Strom versorgt: Anleitung
- Auswahl der Komponenten
- Spiral
- Kühler
- Herstellung
- Was Sie über Sicherheit wissen müssen
- Design und Arten von Heizlüftern
- Tipps für Wartung und Betrieb
- Von Schreibwarenstiften und Widerständen
Vorteile eines Lufterhitzers
Die Vorteile der Verwendung einer Heizung sind die folgenden Punkte:
- verbesserte Sichtbarkeit;
- Komfort;
- Erhöhung der Sicherheit und Qualität im Betrieb;
- Kraftstoffverbrauch.
Neben der Einsparung von Kraftstoff und Schmiermitteln ist es möglich, einen schnellen Verschleiß des Motors zu verhindern und die Kosten für Reparatur und Wartung zu reduzieren.
Natürlich denkt ein Autofahrer in erster Linie über die Anschaffung einer Standheizung für einen Dieselmotor nach, um den Bedienkomfort zu erhöhen.Aber nur dafür ist ein Lufterhitzer durchaus geeignet. Wollen Sie aber auch die Lebensdauer von Motorteilen erhöhen, dann sollten Sie über die in Betracht gezogene Option nachdenken. Und die Hersteller sind bereit, eine breite Palette von Geräten anzubieten.
Selbstgebaute Gasheizung
Der Hauptvorteil eines solchen Modells besteht darin, dass seine Herstellung ein Minimum an Teilen erfordert, die im Haushalt eines jeden Handwerkers immer zu finden sind.
Eine solche sparsame Heizquelle ist nicht zu teuer; Die Kosten für seine Herstellung und Wartung sind vollständig im Betriebsprozess enthalten
Der einzige Nachteil einer Gasheizung ist die Notwendigkeit, für eine ausreichende Belüftung zu sorgen.
Vorbereitung von Materialien und Komponenten
Um eine Gasheizung in der Garage herzustellen, müssen Sie sich im Voraus vorbereiten:
- Brenner mit Ventil;
- Blech;
- Metallschere;
- mit einem dünnen Bohrer bohren;
- Nieten;
- Nietmaschine.
Für die Herstellung des Gitters ist ein Zuschnitt eines feinmaschigen Metallgitters erforderlich. Toll, wenn Sie ein gewöhnliches Drahtsieb von einem Sieb zur Hand haben, dient es als Schutzgitter.
Das Hauptelement des Geräts ist eine mit Gas gefüllte Spannpatrone mit einem Fassungsvermögen von 450 Millilitern, die zum Nachfüllen von Feuerzeugen verwendet wird.
Spannzylinder sind insofern praktisch, als Sie bei ihrer Verwendung nicht sofort den gesamten Inhalt verbrauchen können. Das Vorhandensein von Absperrventilen ermöglicht die wiederholte Verwendung des Geräts.
Auf Wunsch kann eine Heizstruktur nicht nur auf der Basis von Einwegkartuschen zum Nachfüllen von Feuerzeugen, sondern auch unter Verwendung eines kleinen nachgefüllten Zylinders hergestellt werden.
Schneiden von Rohlingen und Zusammenbau der Struktur
Bei der Herstellung der Struktur besteht der erste Schritt darin, die Heizung am Brenner zu befestigen.
Das ausgewählte Haushaltssieb mit dem passenden Durchmesser wird auf das verzinkte Blech aufgebracht und mit einer Markierung um die Kontur herumgefahren
In Richtung der vier Seiten des auf das verzinkte Blech aufgebrachten Werkstücks werden vier rechteckige Ohren hinzugefügt. Eines der Ohren sollte doppelt so lang sein wie die anderen. Werkstücke werden entlang der skizzierten Kontur ausgeschnitten, wobei versucht wird, gleichmäßige, gratfreie Schnitte zu machen.
Der Brenner wird mit dem geschnittenen Zinnrohling verschraubt. Die an den vier Seiten des Werkstücks befindlichen Ohren werden in die entgegengesetzte Richtung gebogen und zur Befestigung des Siebs verwendet.
Das Sieb ist mit Hilfe der Ösen eines Zinnkreises befestigt und hat eine Kuppelform, dank der es die Wärme perfekt zu den Seiten ableitet
Um ein zweites Schutzgitter anzubringen, nehmen Sie ein weiteres Stück Blech und schneiden daraus einen genau gleich großen Kreis aus. Am Werkstück sind längliche Ohren angebracht, die zum Anbringen des Netzes erforderlich sind.
Wenn Sie einen halben Zentimeter vom Rand des Kreises zurücktreten, werden 10 Durchgangslöcher entlang des Umfangs gebohrt. Aus einem Zuschnitt eines feinmaschigen Metallgewebes wird ein Streifen geschnitten, dessen Länge dem Durchmesser des geschnittenen Blechrohlings entspricht.
Die an vier Seiten befindlichen Ösen werden umgebogen und dienen zur Fixierung der breiten Seite des feinmaschigen Streifens, das zweite Werkstück wird auf der gegenüberliegenden Seite fixiert
Gekrümmte Ohren aus runden Blechzuschnitten werden mit einer Nietmaschine und Nieten an gegenüberliegenden Seiten des Maschenstreifens befestigt. Nach dem Zusammenbau sollten Sie einen Zylinder mit Maschenwänden und Zinnenden erhalten.
Das Design mit zwei Gittern hat den Vorteil, dass es eine vergrößerte Heizfläche hat und mit einem zusätzlichen Schutz ausgestattet ist.
In der Endphase muss nur noch der Gaswarmwasserbereiter eingeschaltet und seine Leistung überprüft werden. Die von diesem kleinen Gerät erzeugte Wärme reicht aus, um einen kleinen Raum oder eine Garage zu heizen.
Idee Nr. 4 – Ölgerät
Ein weiteres Modell des Geräts, das für die Beheizung einer Garage oder anderer Nebengebäude auf dem Land empfohlen wird. Alles, was Sie brauchen, ist eine alte Batterie, Rohrheizkörper, Öl und Kork. Außerdem benötigen Sie ein Schweißgerät, Schweißkenntnisse und etwas Freizeit. Das Foto unten zeigt eine der Optionen für eine hausgemachte Ölheizung.
Unten links ist ein Rohrheizkörper eingebaut, oben befindet sich ein Stopfen zum Ablassen / Einfüllen von Öl. Ein einfaches Design einer elektrischen Heizung, die ausreicht, um einen kleinen Raum zu heizen.
Das folgende Video zeigt deutlich, wie Sie mit Ihren eigenen Händen eine Ölheizung herstellen:
Überblick über einen Ölkühler aus improvisierten Mitteln
6 Der einfachste Heizlüfter
Es gibt eine andere Option für eine hausgemachte Einheit. Der Montagevorgang dauert nicht länger als 2-3 Stunden. Der Hauptvorteil ist die einfache Herstellung sowie die Verfügbarkeit von Teilen. Der Nachteil ist die Tatsache, dass während des Betriebs des Geräts Sauerstoff verbrannt wird. Zum Aufbau des Systems benötigen Sie:
- eine Blechdose mit einem Durchmesser von mindestens 10 cm;
- Diodenbrücke;
- Fan;
- Lötkolben;
- 12-V-Übertrager;
- Nichromdraht mit einem Querschnitt von 1 mm
2
- bohren Sie mit einem Satz dünner Bohrer;
- textolite nicht foliert.
Aus dem Textolit müssen 2 Teile ausgeschnitten werden, deren Größe der Basis entspricht. Um das Gerät mit dem Netzwerk zu verbinden und den Betriebsmodus zu wechseln, benötigen Sie außerdem ein Kabel und einen Schalter. Aus Textolith wird eine Struktur ausgeschnitten, die wie ein Rahmen aussieht. Dann werden mit einem Bohrer 2 Löcher auf gegenüberliegenden Seiten gemacht und sie relativ zueinander verschoben. Die Enden des Nichromdrahts werden darin platziert, elektrische Drähte werden an die freien Enden unter dem Rahmen gelötet.
Dann werden Transformator, Kühler und Diodenbrücke in einem einzigen Stromkreis geschlossen
Es ist wichtig, nicht zu vergessen, den Schalter anzuschließen. Zur Stromversorgung des Kühlers werden eine Diodenbrücke und ein Transformator benötigt
Dann werden Spiralen mit der Struktur verbunden. Die Hauptsache ist, dass sie während des Montageprozesses nicht mit anderen Teilen in Kontakt kommen. Einzige Ausnahme ist der Textolite-Rahmen.
Ein Heizelement mit eigenen Händen herzustellen ist nicht so schwierig, wie es auf den ersten Blick erscheinen mag. Natürlich können Sie einen elektrischen Heizkörper oder andere fabrikgefertigte Designs kaufen, aber selbst hergestellte Einheiten helfen, das Familienbudget erheblich zu sparen.
Geräteanforderungen
Ein tragbares Gerät zum Beheizen eines kleinen Raums ist in seinem Anwendungsbereich recht funktional.
Schema und Gesamtansicht einer Elektroheizung für eine Garage.
Es kann zum Heizen einer Garage oder zum Warmhalten eines Zeltes beim Camping in der kalten Jahreszeit verwendet werden. Außerdem das Gerät handgefertigt, geeignet für Sommerbewohner und Gärtner, eine nützliche Anschaffung, um angenehme Bedingungen für den Anbau von Pflanzen in Gewächshäusern zu schaffen, insbesondere angesichts unserer klimatischen Bedingungen mit unerwarteten Temperaturänderungen.
Wer eine Heizung mit eigenen Händen konstruieren möchte, wird sich dieser Arbeit nicht immer annehmen, insbesondere wenn es darum geht, teure Materialien zur Erstellung einer Einheit zu beschaffen. Daher muss die Heizung vorteilhaft sein und Anforderungen wie gute Leistung, Gebrauchssicherheit, insbesondere in Camping- und Garagenumgebungen, in denen brennbare Substanzen vorhanden sind, Bequemlichkeit, Kompaktheit und geringer Stromverbrauch erfüllen. Wie macht man also selbst eine Heizung?
Die meisten selbstgebauten Geräte kopieren weitgehend den Mechanismus der Werksoptionen. Basierend darauf, selbstgemacht Heizung für Garage oder Zelt kann auf der Grundlage eines wichtigen Details erfolgen - Thermofolie. Die von ihm erzeugte Wärme wird nicht zur Erwärmung der Luft geleitet. Die erzeugte Wärme wird zu den Garagenartikeln selbst geleitet, von denen die Wärmeenergie weiter an die Umgebung abgegeben wird. Daher funktioniert eine Do-it-yourself-Heizung im Leerlauf nicht, da die erzeugte Wärme auf Objekte in der Nähe übertragen wird. Nur ein kleiner Teil der Energie wird bei der Wärmeübertragung durch die Luft verbraucht. Daher ist eine selbstgebaute Heizung für die Garage kostengünstig, da sie wenig Energie verbraucht und das Maximum gibt. Was wird benötigt, um eine Heizung zu erstellen?
Um eine Heizung herzustellen, benötigen Sie Materialien und Werkzeuge: 2 rechteckige Gläser, eine Paraffinkerze, Folie, Dichtmittel, Kabel, Epoxid, einen Lötkolben.
Materialien und Komponenten zum Herstellen einer Heizung mit Ihren eigenen Händen finden Sie sogar zu Hause, sodass die Herstellung einer Heizung für eine Garage nicht viel Zeit in Anspruch nimmt. In Zukunft benötigen Sie jedoch möglicherweise ein Multimeter, um die Funktionsfähigkeit des Geräts zu diagnostizieren. Daher sollten Sie es entweder kaufen oder von Freunden ausleihen, falls diese eines haben.
Liste der benötigten Komponenten:
- Zwei rechteckige Glasstücke, die die gleiche Größe haben sollten. Die erforderliche Fläche für jeden von ihnen beträgt 20-25 Quadratmeter. cm.
- Kerze aus Paraffin.
- Ein Stück Alufolie.
- Dichtmittel.
- Ein zweiadriges Stromkabel mit Stecker.
- Schere, die zum Schneiden der Folie benötigt wird.
- Epoxid-Klebstoff.
- Lötkolben.
Darüber hinaus ist es nicht überflüssig, Wattestäbchen, die zum Entfernen von Ruß nützlich sein können, und ein Tuch zum Reinigen von Glas aufzufüllen.
Vorteile von hausgemachten Heizungen
Heizung zum Verschenken Heimwerker- und hausgemachte Heizgeräte für den Haushalt haben einen unbestreitbaren Vorteil gegenüber Fabrikgegenstücken. Die ersten werden aus improvisierten Mitteln hergestellt und sind daher kostengünstig. Andererseits müssen selbstgebaute Geräte streng nach den Regeln für den sicheren Betrieb von Elektro- und Gasgeräten hergestellt werden. Heute können Sie Ihre eigenen IR-Heizungen herstellen, die als die effizientesten und kostengünstigsten gelten. Wenn Sie ein Gerät mit erhöhter Leistung benötigen, können Sie zu Hause einen Ölkühler herstellen. Es gibt Pläne für die Herstellung von Heimkonvektoren und tragbaren Öfen für Zelte.
Das Bedürfnis nach wohliger Wärme steigt in der Nebensaison und mit einsetzender Kälte.Aber nicht alle Hausbesitzer haben die Möglichkeit zu kaufen zuverlässige Heizgeräte Fabrikproduktion, deren Kosten oft überteuert sind. In diesem Fall ist eine alternative Option eine selbstgebaute Heizung aus verfügbaren Materialien, die die Aufgabe problemlos bewältigen kann.
Wie installiere ich richtig?
Neben einer qualitativ hochwertigen Montage müssen die Betriebsbedingungen beachtet werden, die Folgendes umfassen sollten:
- Platzierung - der untere Teil des Raums;
- Trockenheit des Zimmers;
- Das Fehlen einer Reihe von „zerstörbaren“ Einheiten: Abstrahlung von Wärme oder Kälte (elektrische Geräte, Klimaanlage, eine offene Tür mit Zugluft).
Nachdem Sie herausgefunden haben, wie Sie den Thermostat mit Ihren eigenen Händen verbinden, können Sie ihn regelmäßig verwenden. Die Hauptsache ist, dass die Leistung des hergestellten Geräts für die Relaiskontakte ausgelegt ist. Beispielsweise sollte bei einer maximalen Belastung von 30 Ampere die Leistung 6,6 kW nicht überschreiten.
Hausgemachte Gasheizung für eine Garage, ein Haus, eine Hütte
Wenn Sie eine Heizung mit Ihren eigenen Händen erstellen, müssen Sie einige Empfehlungen befolgen:
Das Gerät sollte ein einfaches Design ohne komplexe Elemente und Teile haben.
Besonderes Augenmerk muss auf die Sicherheit gelegt werden, da die Geräte, die Gas blockieren und liefern, am besten ab Werk gekauft oder aus alten Flaschen entfernt werden.
Bei der Erstellung einer Gasheizung sollte auch deren Effizienz berücksichtigt werden.
Das Heizgerät sollte nicht sperrig sein und die Verfahren zu seiner Aktivierung sollten nicht kompliziert sein.
Die Materialkosten für die Heizung sollten nicht mehr als ein Drittel des tatsächlichen Preises der Werksheizung von der Ladentheke betragen, sonst macht es keinen Sinn, sie herzustellen, es ist einfacher, fertige zu kaufen.
Solche zu machen hausgemachte gasheizung eine Garage, ein Haus, ein Sommerhaus mit Ihren eigenen Händen, Sie benötigen ein Minimum an Teilen und Materialkosten (Blechblech, Metallschere, Nietmaschine, Nieten, ein kleines Metallgitternetz, ein gewöhnliches Haushaltssieb, ein 0,5-Liter-Gas Kanister und einem speziellen Brenner mit Ventil).
Zu diesem Thema:
ZURÜCK
NACH VORNE
1 von 28
Als erstes muss die Heizung am Brenner befestigt werden. Sie müssen ein Haushaltssieb nehmen, es gegen ein verzinktes Blech lehnen und es mit einer Markierung umkreisen. Zeichnen Sie dann senkrecht und parallel zum Kreis rechteckige Ohren (eines davon sollte doppelt so lang sein). Schneiden Sie das Muster mit einer Metallschere aus. Es sollte möglichst gleichmäßig sein.
Die zweite Stufe der Installation des Heizgeräts umfasst das Befestigen der Teile aneinander. Nehmen Sie dazu den Brenner und befestigen Sie ihn mit Schrauben am Blechkreis. Dann wird mit Hilfe von Ohren, die in die entgegengesetzte Richtung gewickelt werden, ein Sieb angebracht. Es hilft, Wärme an den Seiten abzuleiten. Es stellte sich als Teil des Designs der Heizung heraus.
Die dritte Stufe der Montage einer hausgemachten Heizung ist die Befestigung eines Metallgitters. Dazu müssen Sie erneut einen identischen Kreis aus der Dose ausschneiden. Es wird auch mit einer Schere für Metall geschnitten. Die Ohren werden gebogen und Löcher in die Kreisebene gebohrt (ca. 10). Dann wird das Netz genommen und an den Ohren beider Kreise befestigt. Befestigen Sie zuerst die Unterseite, dann die Oberseite. Die Befestigung erfolgt mit einem Nietgerät und Nieten. Als Ergebnis dieser Operationen sollte ein Siebzylinder erhalten werden.
Die letzte Phase ist die Einführung einer selbstgebauten Infrarot-Gasheizung.Obwohl es nicht groß ist, gibt es genug Wärme ab, um eine Garage, einen Raum in einem Haus oder ein kleines Landhaus zu heizen.
Zu diesem Thema:
ZURÜCK
NACH VORNE
1 von 15
Selbstgemachte Heißluftpistole
Eine weitere Option für Geräte, die Sie selbst zusammenbauen können, ist eine elektrische Heizung wie eine Heißluftpistole.
Um eine Heißluftpistole zu Hause herzustellen, benötigen Sie:
- zylindrischer Behälter aus Metall (Eimer, geschnittener Zylinder),
- Heizelement - eine Spirale von einem Elektroherd,
- Metallgitter,
- Fan,
- leitfähige Drähte,
- Schalter.
Die Montage der Heißluftpistole erfolgt wie folgt:
- Die Mühle schneidet den unteren Teil der Struktur des vorbereiteten zylindrischen Behälters ab. Es stellt sich heraus, dass es sich um ein durchgehendes Leerzeichen handelt.
- Der Grill wird auf den Durchmesser des Behälters zugeschnitten. Die Spirale wird so auf dem Rost befestigt, dass der Stapeldurchmesser kleiner als der Behälterdurchmesser ist.
- An den Seiten des Behälters sind horizontale rechteckige Löcher angebracht, um ein Gitter mit einer festen Spirale einzusetzen. Dadurch wird die Spirale 3 cm vom Rand des Behälters eingerückt.
- Von der Spirale aus werden Leiterdrähte durch spezielle Isolatoren aus den Behälterwänden herausgeführt. Außen ist ein Leistungsschalter mit zusätzlicher Isolierung an der Tankwand befestigt.
- Auf der gegenüberliegenden Seite des Gitters ist ein Lüfter installiert, der mit selbstschneidenden Schrauben sicher an den Wänden befestigt ist. Das Gerät ist mit der Maschine verbunden.
- An den Kanten des Körpers sind Löcher für die Montage von Stützen mit Befestigung an Muttern angebracht. Die fertige Konstruktion soll möglichst stabil sein.
- Probelauf der fertigen Heizung. Zuerst schaltet sich der Lüfter ein, dann wird die Spule erregt.
Es ist nicht besonders schwierig, eine elektrische Heimheizung aus improvisierten Mitteln zu bauen, deren Kosten gering sind, sodass selbst ein unerfahrener Meister diese Aufgabe bewältigen kann.
Wohnungs- und Kommunaldienste haben es nicht eilig, die Heizsaison zu beginnen, und in den Wohnungen ist es kalt, Sie müssen die Garage oder das Gewächshaus heizen, aber Sie wissen nie, warum möglicherweise eine Heizung erforderlich ist. Im Sale finden Sie Geräte für jeden Geschmack und Geldbeutel. Und doch ziehen es viele Menschen vor, eine Heizung mit ihren eigenen Händen zusammenzubauen und dabei erhebliche Mittel zu sparen.
Wie man mit eigenen Händen eine Heizung für ein Auto herstellt und über den Zigarettenanzünder mit Strom versorgt: Anleitung
Das Funktionsprinzip von Heizlüftern basiert auf der Bildung eines Wärmestroms durch Anblasen eines erhitzten Körpers. Der Luftstrom wird durch einen Ventilator erzeugt, als Wärmequelle dient ein keramisches Heizelement. Zuvor gab es Modelle mit elektrischen Rohrheizkörpern und Nichromspiralen.
Auswahl der Komponenten
Sie können im Winter mit improvisierten Mitteln eine zusätzliche Beheizung des Fahrzeuginnenraums mit Ihren eigenen Händen arrangieren. Eines der einfachen Schemata enthält Komponenten, die jedem Erfinder zur Verfügung stehen:
- Ein IP65-Anschlusskasten, der als Gehäuse dient.
- Nichrom-Spirale für einen elektrischen Haushaltsofen, der als Heizelement fungiert.
- Axialventilatoren in Höhe von zwei Stück.
- Zwei Klemmblöcke zum Anbringen von Spiralsegmenten und Abbinden mit Anschlussdrähten.
- Leiter mit einem Querschnitt von mindestens 2,5 mm2.
- Steckdose für Zigarettenanzünder.
- Knopfschalter.
Spiral
Bei der Auswahl eines Ferronichrom-Spiralelements muss man sich an seinem Querschnitt orientieren. Es wird nicht empfohlen, Produkte mit einem Durchmesser von mehr als 0,6 mm zu wählen.Die optimale diametrale Eigenschaft beträgt 0,6 mm - und Sie können sie frei im Handel finden, und das Anschlussdiagramm ist einfach. Wir werden diesen Rat bei der Konstruktion des elektrischen Teils befolgen.
Kühler
Kleine Lüfter können die Wärmeableitungsfunktion übernehmen. Die spezifische Größe hängt von den Abmessungen der Anschlussdose ab. Zum Beispiel passen zwei Kühler 30x30x15 für eine Box 88x88x60. Natürlich muss der Elektromotor auf 12 Volt ausgelegt sein.
Herstellung
Beim Erstellen eines Heizkreises für ein Auto mit Ihren eigenen Händen, die von einem Zigarettenanzünder angetrieben werden, ist es wichtig zu verstehen, dass sein elektrischer Widerstand von der Länge des Nichrom-Spiralabschnitts abhängt, was sich auf die verbrauchte Strommenge auswirkt und infolgedessen die abgegebene Wärmemenge. Je größer die Länge und der Querschnitt, desto geringer der Widerstand des Leiters und desto größer die Leistung der Anlage
Es ist wichtig, das Schema hier nicht zu überschätzen. Der Standard-Stromkreis des Zigarettenanzünders ist für nicht mehr als 15-20 Ampere Last ausgelegt
Darauf aufbauend konstruieren wir ein Schema unter Berücksichtigung folgender Aspekte:
- Die Anzahl der Spiralen beträgt 5.
- Die Länge des Spiralelements beträgt 20 cm, der Durchmesser 0,6 mm.
- Zwei Sektionen werden parallel angetrieben: Die eine besteht aus zwei in Reihe geschalteten Spiralen, die andere aus drei. Der erste befindet sich näher an den Fans.
Die Installation von Spiralelementen erfolgt in den "Klemmen", die Verbindung zwischen ihnen erfolgt ebenfalls durch die Löcher der Klemmklemmen mit Drahtsegmenten. An einem Ende der Anschlussdose ist ein Ausschnitt für Lüfter angebracht, die zusammengeklebt und mit dem Gehäuse verklebt werden. Auf der gegenüberliegenden Seite wird ein Fenster gebildet, durch das Luft aus dem Produkt entweichen kann.Als Anschauungshilfe kann eine Zeichnung dienen.
Tatsächlich beträgt die Leistung des Geräts etwa 150 Watt. Stromverbrauch - 13 A. Ein leistungsstärkeres Gerät beinhaltet die Verwendung von Spiralen mit einem Durchmesser von 0,8 oder 1,0 mm ähnlicher Länge. Es ist nicht möglich, solche Installationen an die Zigarettenanzünderbuchse anzuschließen - das Produkt wird direkt von der Batterie über eine 30-A-Sicherung und ein Relais angeschlossen.
Was Sie über Sicherheit wissen müssen
Vergessen Sie nicht, dass es sich um eine erhöhte Gefahrenquelle handelt - eine elektrische Heizung. Bei der Montage und Verwendung müssen Sie daher einige Regeln beachten:
Verwenden Sie für den Anschluss des Induktionskessels unbedingt eine separate elektrische Leitung und rüsten Sie diesen zusätzlich mit einer Sicherheitsgruppe aus.
- Wenn Wasser im Boiler auf natürliche Weise zirkuliert, sollten Sie ihn unbedingt mit einem Temperatursensor ausstatten, damit sich das Gerät bei Überhitzung automatisch ausschaltet.
- Schließen Sie einen selbstgebauten Warmwasserbereiter nicht an eine Steckdose an, sondern verlegen Sie dafür besser eine separate Leitung mit erhöhtem Kabelquerschnitt.
- Alle freiliegenden Kabel müssen isoliert werden, um Personen vor Stromschlägen oder Verbrennungen zu schützen.
- Schalten Sie den Induktor niemals ein, wenn das Rohr nicht mit Wasser gefüllt ist. Andernfalls schmilzt das Rohr und das Gerät schließt sich oder es kann sogar Feuer fangen.
- Das Gerät muss in einer Höhe von 80 cm über dem Boden montiert werden, jedoch so, dass ca. 30 cm zur Decke verbleiben.Außerdem sollten Sie es nicht in einem Wohngebiet installieren, da das elektromagnetische Feld negative Auswirkungen auf die Gesundheit von Menschen hat.
- Vergessen Sie nicht, die Induktivität zu erden.
- Stellen Sie sicher, dass das Gerät über die Maschine angeschlossen ist, damit diese im Falle eines Unfalls die Stromversorgung des Warmwasserbereiters abschaltet.
- Im Rohrleitungssystem muss ein Sicherheitsventil installiert werden, das den Druck im System automatisch reduziert.
Design und Arten von Heizlüftern
Um den Arbeitsumfang vorab abzuschätzen und die für die Montage notwendigen Materialien auszuwählen, lohnt es sich, sich mit dem Gerät eines werkseitig montierten Heizlüfters vertraut zu machen. Die im Design aller Modelle vorhandenen Elemente sind:
- Schutzhülle aus Kunststoff oder Metall.
- Elektromotor.
- Laufrad mit Schaufeln.
- Heizkörper.
- Schutzgitter.
- Elemente der Regulierung und Kontrolle.
Je nach gewähltem Design und Zweck des Geräts werden zusätzliche Komponenten ausgewählt. Es ist möglich, fast alle Arten von Elektroheizungen mit eigenen Händen herzustellen. Für den häuslichen Bedarf wird eine Mini-Heißluftpistole zum Selbermachen zum Aufwärmen und Trocknen des Raums hergestellt, ein elektrischer Kamin zum Selbermachen ermöglicht es Ihnen, Ihre eigenen Designideen zu verwirklichen und dem Raum eine Atmosphäre des Komforts zu verleihen, und In die Zuluft- oder Klimaanlage ist ein Lufterhitzer eingebaut.
Tipps für Wartung und Betrieb
Bei der Verwendung von hausgemachten Heizgeräten müssen Sie einige Betriebsmerkmale berücksichtigen und einfache Sicherheitsmaßnahmen befolgen:
- Ein Heizlüfter aus improvisierten Materialien darf nicht unbeaufsichtigt eingeschaltet bleiben. Wenn dennoch ein solcher Bedarf besteht, sollte das Gerät mit einer automatischen Notabschaltung ausgestattet sein - kaufen Sie ein Thermorelais und installieren Sie einen Kippsensor.
- Erhöhen Sie die Temperatur des Wassers in der Elektrobatterie nicht über 80 ° C, da sich sonst Dampf bildet und der Druck im Inneren ansteigt und das Gusseisen zu zerstören droht. Wenn die Heizung wenig Wärme erzeugt, fügen Sie einige Abschnitte hinzu und installieren Sie ein zusätzliches Heizelement.
- Schließen Sie das Gerät nicht mit verdrillten Drähten an das Stromnetz an.
- Die Leitung, an der die Elektroheizung angeschlossen ist, muss durch einen Leitungsschutzschalter und RCD geschützt werden.
- Der Heizlüfter ist für den Einsatz in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit unerwünscht.
Wie Fabrikheizungen erfordern selbstgebaute Geräte wenig oder keine Wartung. Blasen Sie regelmäßig Staub aus dem Konvektionsheizgerät, da er sonst auf den Spulen einbrennt und einen unangenehmen Geruch abgibt. Überprüfen Sie in der Elektrobatterie einmal im Jahr den Zustand der Arbeitsfläche des Heizelements und entfernen Sie gegebenenfalls Zunder.
Die Herstellung einer einfachen elektrischen Heizung ist eine gute Möglichkeit, beim Kauf eines fabrikgefertigten Geräts Geld zu sparen. In Bezug auf die Heizeffizienz gibt es keinen Unterschied zwischen den Produkten - in beiden Fällen erreicht die Effizienz 99%. Der Unterschied in Aussehen und Funktionalität wird durch die geringen Kosten hausgemachter Geräte ausgeglichen. Auf Wunsch kann das Design durch Hinzufügen nützlicher Automatisierungselemente verbessert werden: Sensoren, Thermostate und Zeitschaltuhren.
Von Schreibwarenstiften und Widerständen
Der einfachste Mini-Lötkolben 5, 24, 12 V zu Hause kann aus Federmäppchen zum Schreiben und alten kleineren Widerständen hergestellt werden.
Einzelheiten:
- Widerstand, in dieser Ausführungsform MLT 0,5–2 W, 10 Ohm;
- Griffkörper;
- doppelseitiger Textolith;
- Draht (zwei Typen sind erforderlich):
- Kupfer, ∅ 1 mm. Es kann aus alten Drosseln, Transformatoren, aus Leitern für die Verkabelung, aus Leistungsgeräten für Haushaltsgeräte gewickelt werden;
- Stahl oder Kupfer, ∅ 0,8 mm;
- Kabel zum Anschluss an das Netzwerk (mit Stecker, von gebrauchten Geräten).
Schritte zur Herstellung eines Mini-Lötkolbens:
- Entfernen Sie die Farbe vom Widerstand.
- 2 Drähte ragen aus dem Teil heraus: einer wird abgeschnitten, dort wird ein Loch für einen ∅ 1 mm Kern gebohrt. Der Draht muss von der Tasse isoliert werden, wofür sie mit einem dickeren Bohrer eine Senkung vornehmen. An der Spitze des angegebenen Teils wird mit einer dreieckigen Feile ein kleiner Schnitt unter dem Draht gemacht, der Stahldraht wird gebogen, ein Ring wird darunter gemacht. Wenn der Draht aus Kupfer ist, drehen Sie ihn mit einer Zange. Der in diesem Absatz beschriebene Draht ist ohne Isolierung.
- Aus dem Textolit schneiden wir (mit einer Stichsäge) eine kleine „T“ -Form mit Pads zum Löten der Kontakte des Stromkabels an einem Ende aus. Sie können darauf verzichten: Einfach den Draht mit Drähten verdrillen, isolieren und mit Sekundenkleber am Griff befestigen. Der Abstand zwischen Heizung und Griff beträgt ca. 6 cm, um ein Schmelzen des Kunststoffs zu vermeiden.
- Sammle alle Teile.
- Installieren Sie den Stachel. Um das Gehäuse nicht zu verbrennen, machen sie eine Schutzschicht aus einem Stück Glimmer, Keramik an der Rückwand.
- Ein hausgemachtes Produkt wird an ein Netzteil mit nicht mehr als 1 A und 15 V angeschlossen (Drähte werden verdrillt oder in einen Stecker gesteckt).