- Kabeltypen
- widerständig
- selbstregulierend
- 1. Wozu dient das Heizkabel?
- Was ist das, Anwendung
- Arten von Heizkabeln für Sanitärinstallationen
- Arten von Heizkabeln
- Typ #1 - resistiv
- Typ #2 - selbstanpassend
- 7. Ist eine nachträgliche Isolierung der beheizten Rohrleitung notwendig?
- Verbindungsmethoden: innen oder außen
- im Rohr
- Außenaufstellung
- Wie wähle ich das richtige Kabel aus?
- 2. Welche Parameter beeinflussen die Auswahl?
- In welchen Fällen kann es notwendig sein, ein Heizkabel zu installieren?
- Heizkabelstrom für die Wasserversorgung
- Installation eines Heizprodukts
- Interne Installation
- Außenaufstellung
Kabeltypen
Vor der Installation ist es wichtig zu untersuchen, was Heizdrähte sind und wie sie installiert werden. Es gibt zwei Arten von Kabeln: resistiv und selbstregulierend
Es gibt zwei Arten von Kabeln: resistiv und selbstregulierend.
Der Unterschied zwischen ihnen besteht darin, dass sich das Widerstandskabel gleichmäßig über die gesamte Länge erwärmt, wenn ein elektrischer Strom durch das Kabel fließt, und das Merkmal des selbstregulierenden Kabels ist die Änderung des elektrischen Widerstands in Abhängigkeit von der Temperatur. Das bedeutet, je höher die Temperatur eines Abschnitts eines selbstregulierenden Kabels ist, desto geringer ist die Stromstärke darauf. Das heißt, verschiedene Teile eines solchen Kabels können jeweils auf die gewünschte Temperatur erhitzt werden.
Darüber hinaus werden viele Kabel sofort mit Temperatursensor und automatischer Steuerung produziert, was im Betrieb erheblich Energie spart.
Selbstregulierende Kabel sind schwieriger herzustellen und teurer. Wenn keine besonderen Betriebsbedingungen vorliegen, kaufen sie daher häufiger ein Widerstandsheizkabel.
widerständig
Ein Widerstandsheizkabel für ein Wasserversorgungssystem hat Budgetkosten.
Kabelunterschiede
Je nach Designmerkmalen ist es in mehrere Varianten unterteilt. Jeder von ihnen hat seine eigenen Vor- und Nachteile:
Kabelart | Vorteile | Minuspunkte |
Einzelprozessor | Das Design ist einfach. Es hat einen heizenden Metallkern, ein Kupfer-Abschirmgeflecht und eine innere Isolierung. Von außen gibt es einen Schutz in Form eines Isolators. Maximale Hitze bis zu +65°С. | Es ist unpraktisch für Heizungsleitungen: Beide gegenüberliegenden Enden, die weit voneinander entfernt sind, müssen an die Stromquelle angeschlossen werden. |
Zweikern | Es hat zwei Adern, die jeweils separat isoliert sind. Ein zusätzlicher dritter Kern ist blank, aber alle drei sind von einem Folienschirm bedeckt. Außenisolierung wirkt hitzebeständig Maximale Hitze bis +65°C. | Trotz des moderneren Designs unterscheidet es sich nicht wesentlich von einem Single-Core-Element. Die Betriebs- und Heizeigenschaften sind identisch. |
Zonale | Es gibt unabhängige Heizabschnitte. Zwei Kerne sind separat isoliert, und oben befindet sich eine Heizspule. Die Verbindung erfolgt über Kontaktfenster mit stromführenden Leitern. So können Sie parallel Wärme erzeugen. | Es wurden keine Nachteile gefunden, wenn Sie den Preis des Produkts nicht berücksichtigen. |
Widerstandsdrähte verschiedener Typen
Die meisten Käufer ziehen es vor, den Draht „auf die altmodische Art“ zu verlegen und einen Draht mit einer oder zwei Adern zu kaufen.
Da für Heizungsrohre ein Kabel mit nur zwei Adern verwendet werden kann, wird auf eine einadrige Ausführung des Widerstandsdrahtes verzichtet. Wenn der Eigentümer des Hauses es unwissentlich installiert hat, droht dies, die Kontakte zu schließen. Tatsache ist, dass eine Ader geschleift werden muss, was beim Arbeiten mit einem Heizkabel problematisch ist.
Wenn Sie das Heizkabel selbst am Rohr installieren, raten Experten, eine zonale Option für die Installation im Freien zu wählen. Trotz der Besonderheit des Designs wird seine Installation keine ernsthaften Schwierigkeiten verursachen.
Drahtdesign
Eine weitere wichtige Nuance bei einadrigen und zweiadrigen Strukturen: Im Handel sind bereits geschnittene und isolierte Produkte erhältlich, wodurch die Möglichkeit entfällt, das Kabel auf die optimale Länge einzustellen. Wenn die Isolierschicht gebrochen ist, ist der Draht unbrauchbar, und wenn nach der Installation Schäden auftreten, muss das System im gesamten Bereich ausgetauscht werden. Dieser Nachteil gilt für alle Arten von Widerstandsprodukten. Die Installationsarbeit solcher Drähte ist nicht bequem. Auch eine Verlegung innerhalb der Rohrleitung ist nicht möglich - die Spitze des Temperaturfühlers stört.
selbstregulierend
Das selbstregulierende Heizkabel für die Wasserversorgung mit Selbsteinstellung hat ein moderneres Design, das sich auf die Betriebsdauer und die einfache Installation auswirkt.
Das Design bietet:
- 2 Kupferleiter in einer thermoplastischen Matrix;
- 2 Lagen inneres Isoliermaterial;
- Kupfergeflecht;
- externes Isolierelement.
Es ist wichtig, dass dieser Draht ohne Thermostat gut funktioniert.Selbstregulierende Kabel haben eine Polymermatrix
Beim Einschalten wird Kohlenstoff aktiviert, und bei einer Temperaturerhöhung vergrößert sich der Abstand zwischen seinen Graphitkomponenten.
Selbstregulierendes Kabel
1. Wozu dient das Heizkabel?
Jemand wird sagen, dass die Verwendung eines Heizkabels, um das Einfrieren von Rohren zu verhindern, teuer und irrational ist. Und viel logischer ist es, herauszufinden, wie tief der Boden bei den niedrigsten Temperaturen in Ihrer Nähe gefriert, und den Graben einfach auf das gewünschte Maß zu vertiefen. So ist es, aber es ist nicht immer möglich, 1,5-1,7 Meter tiefer zu gehen. Zum Beispiel:
- Wenn Sie Gräben für die Rohrverlegung selbst ausheben, um Geld zu sparen, oder einfach alles persönlich kontrollieren möchten, ist viel körperlicher Einsatz erforderlich. Immerhin gibt es einen Unterschied - um 0,5 Meter oder um 1,5 Meter tiefer zu gehen?
- Es ist bei weitem nicht immer so, dass der Boden am Boden in seiner Zusammensetzung fest und homogen ist. Bei der Arbeit kann man auf harte Steine stoßen;
- Wenn das Gebiet sumpfig ist, kann der Grundwasserspiegel während der Regenzeit oder der Schneeschmelze stark ansteigen, was zu einer Überschwemmung der Kommunikation führen wird. Darüber hinaus wird dieser Prozess regelmäßig ablaufen, den Zustand des Wasserversorgungssystems beeinträchtigen und mit Sicherheit zu dessen Zerstörung führen.
- In Regionen, in denen die Temperatur im Winter stark abfällt, kann auch eine deutliche Grabenvertiefung ein lokales Einfrieren nicht immer verhindern;
- Die Stelle, an der Rohre in das Haus eingeführt werden, bleibt weiterhin ungeschützt;
- Und was ist am Ende, wenn die Wasserversorgung bereits endgültig installiert und vergraben ist und das Problem kürzlich entdeckt wurde? Es ist viel einfacher und in diesem Fall billiger, das Heizkabel in den Rohren zu verlegen, als alles auszugraben, zu demontieren, zu vertiefen und wieder zusammenzubauen.
Daraus folgt, dass manchmal die Verwendung eines Heizkabels eine unvermeidliche Notwendigkeit ist.
Im Allgemeinen umfasst der Anwendungsbereich mehrere Hauptbereiche:
- Für den privaten Bedarf - Heizung von Wasserleitungen und Abwasserkanälen, Verhinderung des Einfrierens des Daches. Im letzteren Fall wird das Kabel an Stellen verlegt, an denen sich Eiszapfen und Eisdecken bilden. Dadurch entfällt die regelmäßige Reinigung des Daches. Das Hauptelement des "Warm Floor" -Systems ist ebenfalls ein Heizkabel;
- Für Gewerbe - Heizungsrohre oder Feuerlöschanlagen;
- Für die Industrie - wenn Arbeiten mit hohem Risiko durchgeführt werden oder verschiedene Flüssigkeiten in großen Tanks erhitzt werden müssen. Zum Beispiel Erdölprodukte oder andere chemische Verbindungen.
Was ist das, Anwendung
Das Heizkabel ist ein flexibler Leiter, der einadrig, zweiadrig oder dreiadrig ist. Die Hauptfunktion dieser Art von Kabelprodukten besteht darin, elektrische Energie in Wärme umzuwandeln, was durch den spezifischen Widerstand des Metalls ermöglicht wird.
Das Heizkabel ist für heizungstechnische Anlagen konzipiert
Kabelheizungen werden nicht nur eingesetzt, um die reibungslose Funktion von Rohrleitungen zu gewährleisten. Es kann auch verwendet werden, um andere Probleme zu lösen.
- Fußbodenheizung einbauen.
- Entlang des Dachumfangs verlegen und so die Bildung von Eiszapfen verhindern.
- Zur Erwärmung des Bodens in ländlichen Gewächshäusern und Brutstätten.
- Zur Beheizung von Treppen, Rampen, Außenbereichen und Wegen.
- Entwurf von Vereisungsschutzsystemen für Schiffe, Luft- und Schienenverkehr.
Der Hauptvorteil des Heizdrahtes ist seine Flexibilität. Der Draht kann auf allen gekrümmten Flächen verlegt werden. Zieht in diesem Heizsystem und einfache Installation. Das zum Heizen vorgesehene Kabel besteht aus mehreren Elementen:
- zentraler Metalldraht;
- Polymerhülle, die durch einen Folien- oder Kupfergeflechtschirm geschützt werden kann (notwendig, um Kurzschlüsse zu verhindern und die Auswirkungen eines elektromagnetischen Feldes zu neutralisieren);
- harte Außenhülle aus PVC oder Edelstahl.
Arten von Heizkabeln für Sanitärinstallationen
Es gibt zwei Arten von Heizkabeln – resistiv und selbstregulierend. Beim Widerstand wird die Eigenschaft von Metallen genutzt, sich zu erwärmen, wenn ein elektrischer Strom fließt. Bei Heizkabeln dieser Art wird der Metallleiter erhitzt. Ihr charakteristisches Merkmal ist, dass sie immer die gleiche Wärmemenge abgeben.
Egal, ob es draußen +3°C oder -20°C ist, sie heizen sich auf die gleiche Weise auf – bei voller Leistung verbrauchen sie also gleich viel Strom. Um die Kosten in einer relativ warmen Zeit zu reduzieren, sind Temperatursensoren und ein Thermostat im System installiert (das gleiche wie bei einer elektrischen Fußbodenheizung).
Die Struktur des Widerstandskabels
Beim Verlegen von Widerstandsheizdrähten sollten diese sich nicht kreuzen oder nebeneinander (nahe beieinander) liegen. In diesem Fall überhitzen sie und fallen schnell aus.Achten Sie bei der Installation genau auf diesen Punkt.
Es sollte auch gesagt werden, dass ein Widerstandsheizkabel für die Wasserversorgung (und nicht nur) einadrig und zweiadrig sein kann. Zweikernige werden häufiger verwendet, obwohl sie teurer sind. Der Unterschied beim Anschluss: Bei Single-Core müssen beide Enden an das Stromnetz angeschlossen werden, was nicht immer bequem ist. Zweiadrige haben an einem Ende einen Stecker und am zweiten ein festes gewöhnliches Stromkabel mit einem Stecker, das an ein 220-V-Netz angeschlossen ist.Was müssen Sie sonst noch wissen? Widerstandsleiter können nicht geschnitten werden - sie funktionieren nicht. Wenn Sie eine Bucht mit einer Länge gekauft haben, die länger als nötig ist, verlegen Sie sie vollständig.
Ungefähr in dieser Form verkaufen sie Heizkabel für Sanitärinstallationen
Selbstregulierende Kabel sind eine Metall-Polymer-Matrix. Bei diesem System leiten die Drähte nur Strom, und das Polymer wird erhitzt, das sich zwischen den beiden Leitern befindet. Dieses Polymer hat eine interessante Eigenschaft: Je höher seine Temperatur, desto weniger Wärme gibt es ab und umgekehrt, wenn es abkühlt, beginnt es, mehr Wärme abzugeben. Diese Änderungen treten unabhängig vom Zustand benachbarter Kabelabschnitte auf. Es stellt sich also heraus, dass er selbst seine Temperatur reguliert, deshalb wurde er so genannt - selbstregulierend.
Die Struktur des selbstregulierenden Kabels
Selbstregulierende (selbstheizende) Kabel haben handfeste Vorteile:
- sie können sich schneiden und brennen nicht aus;
- Sie können geschnitten werden (es gibt eine Markierung mit Schnittlinien), aber dann müssen Sie eine Endhülse machen.
Sie haben ein Minus - einen hohen Preis, aber die Lebensdauer (vorbehaltlich der Betriebsvorschriften) beträgt etwa 10 Jahre. Diese Ausgaben sind also angemessen.
Bei Verwendung eines Heizkabels für jede Art von Wasserversorgung ist es wünschenswert, die Rohrleitung zu isolieren.Andernfalls wird zu viel Strom zum Heizen benötigt, was hohe Kosten bedeutet, und es ist keine Tatsache, dass die Heizung besonders starken Frösten standhält.
Arten von Heizkabeln
Alle Heizsysteme sind in 2 große Kategorien unterteilt: resistiv und selbstregulierend. Jeder Typ hat seinen eigenen Einsatzbereich.
Angenommen, Widerstandskabel eignen sich gut zum Erhitzen kurzer Abschnitte von Rohren mit kleinem Querschnitt - bis zu 40 mm - und für ausgedehnte Abschnitte des Wasserversorgungssystems ist es besser, ein selbstregulierendes Kabel zu verwenden (mit anderen Worten - selbstregulierend "). samreg").
Typ #1 - resistiv
Das Funktionsprinzip des Kabels ist einfach: Ein Strom fließt durch einen oder zwei Kerne, die sich in einer isolierenden Wicklung befinden, und erwärmt sie. Maximaler Strom und hoher Widerstand addieren sich zu einem hohen Wärmeableitungskoeffizienten.
Zum Verkauf stehen Widerstandskabel mit einer bestimmten Länge und einem konstanten Widerstand. Während des Betriebs geben sie über die gesamte Länge die gleiche Wärmemenge ab.
Einadrige Kabel haben, wie der Name schon sagt, eine Ader, eine doppelte Isolierung und einen externen Schutz. Der einzige Kern fungiert als Heizelement
Bei der Installation des Systems muss beachtet werden, dass ein einadriges Kabel an beiden Enden angeschlossen wird, wie in der folgenden Abbildung:
Schematisch ähnelt die Verbindung eines einadrigen Typs einer Schleife: Zuerst wird sie an eine Energiequelle angeschlossen, dann wird sie über die gesamte Länge des Rohrs gezogen (gewickelt) und kommt zurück
Geschlossene Heizkreisläufe werden häufiger zum Beheizen eines Dachentwässerungssystems oder für eine „Fußbodenheizung“ verwendet, aber es gibt auch eine Option für Sanitärinstallationen.
Ein Merkmal der Installation eines einadrigen Kabels an einer Wasserleitung ist die beidseitige Verlegung. In diesem Fall wird nur der externe Verbindungstyp verwendet.
Für die interne Installation ist ein Kern nicht geeignet, da das Verlegen der „Schleife“ viel Innenraum beansprucht, außerdem ist ein versehentliches Überkreuzen von Drähten mit Überhitzung behaftet.
Ein zweiadriges Kabel zeichnet sich durch die Funktionstrennung der Adern aus: Eine ist für die Erwärmung zuständig, die zweite für die Energieversorgung.
Auch das Anschlussschema ist unterschiedlich. Eine „schlaufenartige“ Verlegung ist nicht erforderlich: Dadurch wird das Kabel an einem Ende mit der Stromquelle verbunden, das andere am Rohr entlang gezogen
Zweiadrige Widerstandskabel werden für Sanitärsysteme so aktiv wie Samregs verwendet. Sie können mit T-Stücken und Dichtungen in Rohren montiert werden.
Der Hauptvorteil eines Widerstandskabels sind seine geringen Kosten. Viele bemerken Zuverlässigkeit, lange Lebensdauer (bis zu 10-15 Jahre), einfache Installation.
Aber es gibt auch Nachteile:
- hohe Überhitzungswahrscheinlichkeit an der Kreuzung oder in der Nähe von zwei Kabeln;
- feste Länge - kann weder verlängert noch gekürzt werden;
- die Unmöglichkeit, den ausgebrannten Bereich zu ersetzen - Sie müssen ihn vollständig ändern;
- keine Leistungsanpassung - sie ist über die gesamte Länge immer gleich.
Um kein Geld für eine feste Kabelverbindung auszugeben (was unpraktisch ist), wird ein Thermostat mit Sensoren installiert. Sobald die Temperatur auf + 2-3°C fällt, beginnt es automatisch zu heizen, wenn die Temperatur auf + 6-7°C steigt, wird die Energie abgeschaltet.
Typ #2 - selbstanpassend
Dieser Kabeltyp ist vielseitig und kann für verschiedene Anwendungen verwendet werden: Beheizung von Dachelementen und Wasserversorgungssystemen, Abwasserleitungen und Flüssigkeitsbehältern.
Sein Merkmal ist die unabhängige Regulierung der Leistung und Intensität der Wärmezufuhr. Sobald die Temperatur unter den Sollwert fällt (angenommen +3°C), beginnt sich das Kabel ohne Fremdeinwirkung aufzuheizen.
Schema eines selbstregulierenden Kabels. Der Hauptunterschied zum resistiven Gegenstück ist die leitfähige Heizmatrix, die für die Einstellung der Heiztemperatur verantwortlich ist. Isolierschichten unterscheiden sich nicht
Das Funktionsprinzip des samreg basiert auf der Eigenschaft des Leiters, die Stromstärke je nach Widerstand zu verringern / zu erhöhen. Wenn der Widerstand zunimmt, nimmt der Strom ab, was zu einer Abnahme der Leistung führt.
Was passiert mit dem Kabel, wenn es abkühlt? Der Widerstand sinkt - die Stromstärke steigt - der Heizvorgang beginnt.
Der Vorteil selbstregulierender Modelle ist die „Zonierung“ der Arbeit. Das Kabel selbst verteilt seine „Arbeitskraft“: Es wärmt die Kühlstrecken schonend auf und hält die optimale Temperatur dort, wo keine starke Erwärmung erforderlich ist.
Das selbstregulierende Kabel funktioniert die ganze Zeit, und das ist in der kalten Jahreszeit willkommen. Bei Tauwetter oder im Frühling, wenn der Frost aufhört, ist es jedoch unvernünftig, es eingeschaltet zu lassen (+)
Um das Ein- und Ausschalten des Kabels vollständig zu automatisieren, können Sie das System mit einem Thermostat ausstatten, das an die Außentemperatur „gebunden“ ist.
7. Ist eine nachträgliche Isolierung der beheizten Rohrleitung notwendig?
Ein weiteres aktuelles Thema bei der Organisation einer Rohrheizung ist, ob eine nachträgliche Wärmedämmung der beheizten Rohrleitung erforderlich ist? Wenn Sie die Luft nicht aufheizen und das Kabel mit maximaler Leistung betreiben möchten, ist eine Isolierung unbedingt erforderlich. Die Dicke der Dämmschicht wird abhängig von der Lage der Rohre und den für Ihre Region typischen Mindesttemperaturen gewählt. Im Durchschnitt wird für die Isolierung von Rohren, die sich im Boden befinden, eine Heizung mit einer Dicke von 20-30 mm verwendet. Wenn die Rohrleitung oberirdisch verläuft - mindestens 50 mm
Es ist sehr wichtig, die „richtige“ Isolierung zu wählen, die ihre Eigenschaften auch nach mehreren Jahren nicht verliert.
- Es wird nicht empfohlen, Mineralwolle als Dämmmaterial zu verwenden. Sie sind nicht für den Einsatz bei hoher Luftfeuchtigkeit vorgesehen und verlieren bei Nässe sofort ihre Eigenschaften. Wenn nasse Watte gefriert, zerbröckelt sie außerdem bei steigender Temperatur und verwandelt sich in Staub.
- Auch Materialien, die sich unter dem Einfluss der Schwerkraft komprimieren lassen, sind nicht immer geeignet. Dies gilt für Schaumgummi oder geschäumtes Polyethylen, die beim Komprimieren ihre Eigenschaften verlieren. Es ist zulässig, solche Materialien zu verwenden, wenn die Rohrleitung in einem speziell ausgestatteten Abwasserkanal verläuft, wo nichts einfach Druck darauf ausüben kann;
- Werden die Rohre im Erdreich verlegt, muss eine starre Rohr-in-Rohr-Dämmung verwendet werden. Wenn ein weiteres starres Rohr mit größerem Durchmesser auf die beheizten Rohre und das Heizkabel gelegt wird. Für zusätzliche Wirkung oder bei Betrieb unter rauen Bedingungen können Sie die Rohre mit demselben Polyethylenschaum umwickeln und dann das Außenrohr anbringen.
- Es ist zulässig, expandiertes Polystyrol zu verwenden, bei dem es sich um Rohrfragmente unterschiedlicher Länge und Durchmesser handelt. Es hat hohe Wärmedämmeigenschaften, hat keine Angst vor Feuchtigkeit und hält je nach Dichte einigen Belastungen stand. Eine solche Heizung wird oft als "Schale" bezeichnet.
Verbindungsmethoden: innen oder außen
Es gibt zwei Möglichkeiten, das Heizkabel anzuschließen: außerhalb oder innerhalb des Rohrs. Jede Option hat spezielle Arten von Kabeln - für den Einsatz im Freien bzw. für die Installation im Innenbereich. Die empfohlene Anschlussmethode ist unbedingt in den technischen Daten des Leiters angegeben.
im Rohr
Um ein Heizelement in einer Wasserleitung zu installieren, muss es mehrere Anforderungen erfüllen:
- die Schale sollte keine Schadstoffe abgeben;
- die elektrische Schutzart muss mindestens IP68 sein;
- abgedichtete Endhülse.
Ein Beispiel für die Installation eines Heizkabels in einem Rohr durch eine Verschraubung
Ein T-Stück zur Montage eines Heizkabels in einem Rohr kann verschiedene Biegewinkel haben - 180°, 90°, 120°. Bei dieser Installationsmethode wird der Draht in keiner Weise fixiert. Es wird einfach reingesteckt.
Arten von T-Stücken zur Montage eines Heizkabels in einem Wasserversorgungssystem
Außenaufstellung
Das Heizkabel für die Wasserversorgung muss an der Rohraußenfläche befestigt werden, damit es auf der gesamten Fläche eng anliegt. Vor der Installation an Metallrohren werden sie von Staub, Schmutz, Rost, Schweißspuren usw. gereinigt. Auf der Oberfläche dürfen keine Elemente zurückbleiben, die den Leiter beschädigen könnten.Ein Zügel wird auf sauberes Metall gelegt und alle 30 cm (häufiger, seltener nicht) mit metallisiertem Klebeband oder Kunststoffklammern befestigt.
Wenn sich ein oder zwei Fäden entlang erstrecken, werden sie von unten montiert - in der kältesten Zone, parallel gestapelt, in einigem Abstand voneinander
Bei der Verlegung von drei oder mehr Drähten werden diese so angeordnet, dass die meisten unten liegen, der Abstand zwischen den Heizkabeln jedoch erhalten bleibt (dies ist besonders wichtig bei resistiven Modifikationen).
Möglichkeiten, das Heizkabel am Rohr zu befestigen
Es gibt eine zweite Befestigungsmethode - eine Spirale. Der Draht muss sorgfältig verlegt werden - er mag keine scharfen oder wiederholten Biegungen. Es gibt zwei Möglichkeiten. Die erste besteht darin, die Kupplung allmählich abzuwickeln und das gelöste Kabel auf das Rohr zu wickeln. Die zweite besteht darin, es mit Durchhängen (unteres Bild auf dem Foto) zu befestigen, die dann gewickelt und mit metallisiertem Klebeband befestigt werden.
Wird eine Wasserleitung aus Kunststoff erhitzt, wird zunächst metallisiertes Klebeband unter den Draht geklebt. Es verbessert die Wärmeleitfähigkeit und erhöht die Heizeffizienz. Eine weitere Nuance bei der Installation eines Heizkabels in einem Wasserversorgungssystem: T-Stücke, Ventile und andere ähnliche Geräte benötigen mehr Wärme. Machen Sie beim Verlegen an jedem Beschlag mehrere Schlaufen. Achten Sie einfach auf den minimalen Biegeradius.
Armaturen, Wasserhähne müssen besser aufgewärmt werden
Wie wähle ich das richtige Kabel aus?
Bei der Auswahl eines geeigneten heißen Kabels muss nicht nur dessen Typ, sondern auch die richtige Leistung bestimmt werden.
In diesem Fall müssen folgende Parameter berücksichtigt werden:
- der Zweck der Struktur (für Kanalisation und Wasserversorgung werden Berechnungen unterschiedlich durchgeführt);
- das Material, aus dem die Kanalisation besteht;
- Rohrleitungsdurchmesser;
- Merkmale der zu beheizenden Fläche;
- Eigenschaften des verwendeten Wärmedämmstoffes.
Basierend auf diesen Informationen werden die Wärmeverluste für jeden Meter der Struktur berechnet, der Kabeltyp und seine Leistung ausgewählt und dann die geeignete Länge des Kits bestimmt. Berechnungen können mit einer speziellen Formel, nach Berechnungstabellen oder mit einem Online-Rechner durchgeführt werden.
Die Berechnungsformel sieht so aus:
Qtr - Wärmeverlust des Rohres (W); - Wärmeleitfähigkeitskoeffizient der Heizung; Ltr ist die Länge des beheizten Rohrs (m); tin ist die Temperatur des Rohrinhalts (C), tout ist die minimale Umgebungstemperatur (C); D ist der Außendurchmesser der Kommunikation unter Berücksichtigung der Isolierung (m); d - Außendurchmesser der Kommunikation (m); 1,3 - Sicherheitsfaktor
Wenn Wärmeverluste berechnet werden, sollte die Länge des Systems berechnet werden. Dazu muss der resultierende Wert durch die spezifische Leistung des Kabels des Anwärmgeräts dividiert werden. Das Ergebnis sollte unter Berücksichtigung der Erwärmung zusätzlicher Elemente erhöht werden. Die Leistung des Kabels für die Kanalisation beginnt bei 17 W / m und kann 30 W / m überschreiten.
Wenn es sich um Abwasserleitungen aus Polyethylen und PVC handelt, sind 17 W / m die maximale Leistung. Wenn Sie ein produktiveres Kabel verwenden, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit einer Überhitzung und Beschädigung des Rohrs. Informationen zu den Eigenschaften des Produkts finden Sie im technischen Datenblatt.
Mithilfe der Tabelle ist die Auswahl der richtigen Option etwas einfacher. Dazu müssen Sie zunächst den Durchmesser des Rohrs und die Dicke der Wärmedämmung sowie den erwarteten Unterschied zwischen der Temperatur der Luft und dem Inhalt der Rohrleitung ermitteln. Letzterer Indikator kann anhand von Referenzdaten je nach Region ermittelt werden.
Am Schnittpunkt der entsprechenden Zeile und Spalte finden Sie den Wert des Wärmeverlusts pro Meter Rohr. Dann sollte die Gesamtlänge des Kabels berechnet werden. Dazu ist die aus der Tabelle ermittelte Größe des spezifischen Wärmeverlustes mit der Leitungslänge und mit dem Faktor 1,3 zu multiplizieren.
In der Tabelle können Sie die Größe des spezifischen Wärmeverlusts eines Rohrs mit einem bestimmten Durchmesser unter Berücksichtigung der Dicke des wärmeisolierenden Materials und der Betriebsbedingungen der Rohrleitung (+) ermitteln.
Das erhaltene Ergebnis sollte durch die spezifische Leistung des Kabels dividiert werden. Dann müssen Sie gegebenenfalls den Einfluss zusätzlicher Elemente berücksichtigen. Auf spezialisierten Websites finden Sie praktische Online-Rechner. In den entsprechenden Feldern müssen Sie die erforderlichen Daten eingeben, z. B. Rohrdurchmesser, Isolierungsdicke, Umgebungs- und Arbeitsflüssigkeitstemperatur, Region usw.
Solche Programme bieten dem Benutzer in der Regel zusätzliche Optionen, zum Beispiel helfen sie bei der Berechnung des erforderlichen Durchmessers des Kanals, der Abmessungen der Wärmedämmschicht, der Art der Isolierung usw.
Optional können Sie die Art der Verlegung wählen, den passenden Schritt bei der spiralförmigen Verlegung des Heizkabels erfahren, eine Liste und die Anzahl der Komponenten erhalten, die für die Verlegung des Systems benötigt werden.
Bei der Auswahl eines selbstregulierenden Kabels ist es wichtig, den Durchmesser der Struktur, auf der es installiert wird, richtig zu berücksichtigen. Beispielsweise wird für Rohre mit einem Durchmesser von 110 mm empfohlen, die Marke Lavita GWS30-2 oder eine ähnliche Version eines anderen Herstellers zu verwenden
Für ein 50-mm-Rohr ist das Kabel Lavita GWS24-2 geeignet, für Strukturen mit einem Durchmesser von 32 mm - Lavita GWS16-2 usw.
Bei wenig genutzten Abwasserkanälen, z. B. in einem Sommerhaus oder einem nur gelegentlich genutzten Haus, sind keine aufwändigen Berechnungen erforderlich.In einer solchen Situation nehmen sie einfach ein Kabel mit einer Leistung von 17 W / m und einer Länge, die den Abmessungen des Rohrs entspricht. Ein Kabel dieser Leistung kann sowohl außerhalb als auch innerhalb des Rohrs verwendet werden, während die Installation einer Stopfbuchse nicht erforderlich ist.
Bei der Auswahl einer geeigneten Option für ein Heizkabel sollte seine Leistung mit den berechneten Daten zum wahrscheinlichen Wärmeverlust des Abwasserrohrs korreliert werden
Für die Verlegung eines Heizkabels in einem Rohr wird ein Kabel mit besonderem Schutz gegen aggressive Einwirkungen, z. B. DVU-13, ausgewählt. In einigen Fällen wird für die Installation im Innenbereich die Marke Lavita RGS 30-2CR verwendet. Das ist nicht ganz richtig, aber eine gültige Lösung.
Dieses Kabel ist für Heizdächer oder Gullys ausgelegt und daher nicht gegen korrosive Substanzen geschützt. Es kann nur als vorübergehende Option in Betracht gezogen werden, da das Lavita RGS 30-2CR-Kabel bei längerem Gebrauch unter ungeeigneten Bedingungen unweigerlich brechen wird.
2. Welche Parameter beeinflussen die Auswahl?
Bevor Sie die richtige Kabelmenge kaufen, müssen Sie klar bestimmen, welcher Typ für Ihre Bedürfnisse geeignet ist. Die ganze Vielfalt dieses Produkts unterscheidet sich in fünf Hauptmerkmalen:
- Je nach Typ kann das Kabel selbstregulierend oder resistiv sein. Dabei ist das Funktionsprinzip für beide Heizungen gleich. Die Erwärmung erfolgt aufgrund des Stroms, der durch die inneren Adern fließt;
- Je nach Material der äußeren Isolierung. Von diesem Kriterium hängt die Möglichkeit der Anwendung unter bestimmten Voraussetzungen ab. Um beispielsweise ein Heizsystem für Abwasserkanäle oder Abflüsse zu organisieren, müssen Kabel mit einer Polyolefinbeschichtung gewählt werden.Fluorpolymer-Isolierung ist für Kabel erhältlich, die auf dem Dach installiert oder in industriellen Anwendungen verwendet werden, wo zusätzlicher UV-Schutz erforderlich ist. Wenn das Kabel im inneren Hohlraum der Wasserleitungen verlegt wird, ist es besser, eine lebensmittelechte Beschichtung zu wählen, dh eine Fluoroplast-Isolierung. Dadurch wird verhindert, dass sich der Geschmack des Wassers verändert, was manchmal der Fall ist;
- Fehlen oder Vorhandensein eines Schirms (Geflecht). Das Geflecht macht das Produkt stärker und widerstandsfähiger gegen verschiedene mechanische Einflüsse, außerdem übernimmt der Schirm die Funktion der Erdung. Das Fehlen dieses Elements zeigt an, dass Sie ein Produkt haben, das zur Budgetkategorie gehört;
- Je nach Temperaturklasse gibt es Nieder-, Mittel- und Hochtemperaturheizungen. Diese Anzeige ist sehr wichtig bei der Anordnung des Heizsystems für die Wasserversorgung und -entwässerung. Niedertemperaturelemente werden auf +65 ° C erhitzt, die Leistung überschreitet 15 W/m nicht und ist zum Erhitzen von Rohren mit kleinem Durchmesser geeignet. Mitteltemperaturleiter werden auf maximal +120 ° C erhitzt, die Leistung erreicht 10-33 W / m, sie werden verwendet, um das Einfrieren von Rohren mittleren Durchmessers zu verhindern oder das Dach zu beheizen. Hochtemperatur-Thermokabel können bis +190°C erhitzt werden und haben eine spezifische Leistung von 15 bis 95 W/m. Dieser Typ wird für industrielle Zwecke oder in Gegenwart von Rohren mit großem Durchmesser empfohlen. Für den Hausgebrauch gelten solche Leiter als zu leistungsfähig und teuer;
- Durch Macht. Die Leistungscharakteristik des Kühlmittels ist unbedingt zu berücksichtigen. Wenn Sie einen Leiter mit geringer Leistung aufnehmen, erzielen Sie einfach nicht das gewünschte Ergebnis.Das Überschreiten des erforderlichen Indikators kann zu einem zu hohen Energieverbrauch führen, der in der Praxis nicht gerechtfertigt ist. Die Wahl der erforderlichen Leistungsstufe hängt in erster Linie vom Durchmesser des beheizten Rohres ab. Nach den Empfehlungen von Experten ist für Rohre mit einem Durchmesser von 15-25 mm eine Leistung von 10 W / m ausreichend, für einen Durchmesser von 25-40 mm - 16 W / m für ein Rohr mit einer Größe von 60 -80 mm - 30 W / m, für diejenigen, die einen Durchmesser von 80 mm überschreiten, - 40 W / m.
In welchen Fällen kann es notwendig sein, ein Heizkabel zu installieren?
Damit die Wasserversorgung oder Kanalisation nicht einfriert, müssen sie grundsätzlich in einer Tiefe von 1,1 - 1,3 m verlegt werden (genauere Indikatoren finden Sie in den entsprechenden Tabellen für jede Region Russlands). Allerdings ist es nicht immer möglich, eine Pipeline in einer solchen Tiefe zu verlegen – hier einige Gründe dafür:
- Hohe Kommunikationsdichte. In Großstädten gibt es auf vielen Grundstücken eine hohe Dichte an bereits vorhandener Kommunikation, beispielsweise Elektrokabel, Gas- und Wasserversorgung sowie Kanalisation und Kommunikationskommunikation. Aus diesem Grund ist das Graben an diesen Stellen verboten, und wo es erlaubt ist, wird es nicht möglich sein, tief zu graben. Daher kann es erforderlich sein, das Rohr oberhalb der Gefriertiefe des Bodens zu verlegen, was die Möglichkeit mit sich bringt, dass die Flüssigkeit innerhalb des Rohrs gefriert.
- Hohe Bodendichte. Wenn es nicht möglich ist, mit einem Bagger zu graben, sondern nur manuell, aber der Boden sehr hart ist, müssen Sie das Rohr möglicherweise höher verlegen.
- Betreten des Hauses über dem Gefrierpunkt des Bodens. Auch wenn das gesamte Rohr tief ist, kann sich der Hauseingang über der Gefriertiefe des Bodens befinden, sodass Eisbildung möglich ist.
- Die Pipeline wurde vor Ihnen in unzureichender Tiefe verlegt. Wenn kürzlich das Problem des Einfrierens der Rohrleitung entdeckt wurde und es nicht möglich ist, die Leitung auszugraben und zu verschieben, ist es möglich, das Heizkabel im Inneren des Produkts zu verlegen.
Tatsächlich kann es noch viel mehr Gründe für die Verwendung eines Heizkabels geben. Welches ist das beste Heizkabel für Sanitär und Kanalisation? Dies wird weiter diskutiert.
Heizkabelstrom für die Wasserversorgung
Für einen Anwender selbst mit einer Ingenieurausbildung ist es ziemlich schwierig, genau zu bestimmen, wie viel Leistung für den effizienten Betrieb eines Widerstands- oder selbstregulierenden Heizkabels erforderlich ist – die Berechnungsformeln sind zu umständlich und die Berechnung dauert lange. Die Aufgabe liegt in der Macht von nur qualifizierten Fachleuten, und ihre Lösung im Alltag wurde von Herstellern und Vertreibern von Produkten für elektrische Heizkabel durchgeführt.
Für HDPE-Hauswasserrohre mit einem Standarddurchmesser von 1 oder 1,5 Zoll beträgt die optimale Dicke der Dämmschale 30 mm, bei Kanalisation benötigen Sie ein Kabel mit höherer Leistung von etwa 20 W pro Meter oder Spiralwicklung. mit einer Heizkörperdicke von 50 mm.
Bei der Außenheizung hängt die Leistung des Heizkabels linear von der Umgebungstemperatur und dem Zustand der beheizten Elemente ab, bei Rohrleitungen liegt ihr Durchschnittswert bei etwa 20 W pro laufendem Meter, auf Dächern und in Fallrohren bei leistungsstarken ohmschen Elektrokabeln bis zu 60 W pro laufendem Meter verwendet werden.
Anschlussplan für einadrige und zweiadrige Kabel
Installation eines Heizprodukts
Das Heizkabel kann innerhalb der Rohrleitung verlegt oder außen befestigt werden. Jede dieser Montagearten hat ihre eigenen Vor- und Nachteile:
- Eine Innenverlegung ist nur möglich, wenn der Durchmesser der Rohrleitung dies zulässt. Diese Technik ist anwendbar, wenn es nicht möglich ist, eine externe Heizung auszustatten (Kommunikationen sind mit Bitumen oder Betonmörtel bedeckt). Einadrige Widerstandsprodukte sind nicht für die Anordnung einer internen Heizung geeignet.
- Der Hauptvorteil der Installation im Freien ist die Einfachheit und Bequemlichkeit der Arbeit sowie die Praktikabilität. In diesem Fall können Sie jede Art von Heizkabel verwenden.
Betrachten Sie jede der Installationsmethoden genauer.
Interne Installation
Für die Inneninstallation ist ein spezielles feuchtigkeitsbeständiges Kabel geeignet, das außerdem säurebeständig sein muss
Für die Inneninstallation ist ein spezielles feuchtigkeitsbeständiges Kabel geeignet, das außerdem säurebeständig sein muss. Sie benötigen keinen vollständigen Zugriff auf die Pipeline, um die Installation durchzuführen. Dazu wird eine spezielle Kupplung verwendet, durch die das Kabel auf die erforderliche Länge in das Sanitärsystem eingeführt wird. Danach wird das andere Ende des Kabels an das Stromnetz angeschlossen. Tatsächlich ist eine Kupplung ein spezielles T-Stück, das am Austrittspunkt auf die Rohrleitung geschraubt wird.
Wissenswertes: Die Effizienz dieser Heizmethode ist 2-mal höher als die der externen Dichtung. Daher ist es erlaubt, ein Heizgerät mit geringerer Leistung zu verwenden. Außerdem wird für die Isolierung einer solchen Rohrleitung eine kleinere Schicht aus wärmeisolierendem Material benötigt.
Zu den Nachteilen dieser Erwärmungsmethode gehören:
- Diese Methode ist nicht zum Beheizen von Abwasserrohren geeignet. In diesem Fall ist nur eine externe Montage des Anwärmgeräts zulässig.
- Wenn der Rohrleitungsabschnitt Abzweigungen, Abzweigungen und Biegungen in einem Winkel von 90 Grad oder mehr aufweist, ist diese Methode nicht geeignet.
- Da die lichte Weite des Rohres durch das verlegte Kabel etwas reduziert ist, wird der Wasserdruck reduziert.
- Es ist ziemlich schwierig, die Installation auf langen Abschnitten durchzuführen.
- Im Laufe der Zeit kann der Draht mit Plaque überwachsen werden, was zu einer Verstopfung von Rohren mit kleinem Durchmesser führt.
Außenaufstellung
Der Draht wird um die Rohrleitung gewickelt oder darunter gelegt und mit Alufolie fixiert.
Diese Methode zur Installation eines Heizprodukts ist recht einfach. Der Draht wird um die Rohrleitung gewickelt oder darunter gelegt und mit einer Aluminiumfolie fixiert. Neben der Fixierung reflektiert diese Folie effektiv Wärmestrahlen. Dann wird das Rohr mit einer Schicht aus wärmeisolierendem Material umwickelt.
Diese Methode zur Installation eines Heizprodukts kann von Hand durchgeführt werden. Gleichzeitig nimmt der Abstand der Rohre nicht ab und das beschädigte Heizprodukt ist leicht auszutauschen. In diesem Fall können Sie das Kabel auf zwei Arten verlegen:
- Das Kabel wird mit Klebeband auf einer Seite des Rohres fixiert. Gleichzeitig wird das Produkt zur Erhöhung der Kontaktfläche und Wärmeübertragung wellenförmig verlegt. Danach wird das Rohr isoliert.
- Rohre, die in Klimaregionen mit strengen Wintern verlegt werden, werden am besten mit Kabel umwickelt. In diesem Fall beträgt die Windungsteilung 50 mm. Zur zuverlässigeren Fixierung wird das Produkt an mehreren Stellen mit Hilfe von Folienband befestigt.
Nach dem Verlegen des Kabels wird das gesamte Rohr fest mit Klebeband umwickelt. Dies schützt das wärmeisolierende Material vor starker Erwärmung, da hohe Temperaturen ihm schaden können.
Achtung: Das Widerstandsprodukt wird mit einem Thermostat angeschlossen. Es sorgt für eine gleichmäßige Erwärmung und lässt keinen übermäßigen Stromverbrauch zu. Wenn ein selbstregulierendes Kabel installiert ist, ist der Anschluss über ein Thermostat nicht erforderlich.
Wenn ein selbstregulierendes Kabel installiert ist, ist der Anschluss über ein Thermostat nicht erforderlich.