- GOST mit Anforderungen an die Bezeichnung von Schweißnähten
- Punktschweißsymbole in GOST-Zeichnungen
- Regeln für die Anerkennung des Punktschweißens
- Unterlagen für die Aufnahme eines Schweißers zum Punktschweißen
- Fazit
- Arten von Nähten und ihre Interpretation
- STRUKTURELLE ELEMENTE VON SCHWEISSVERBINDUNGEN BEIM LICHTbogenhandschweißen
- Erstellung von Zeichnungen mit CAD
- Beispiele für Legenden
- Beispiel 1
- Beispiel #2
- Beispiel #3
- Beispiel Nr. 4
- Beispiel #5
- Regeln für die Anwendung von Bezeichnungen und Merkmalen ihrer Dekodierung
- Beispiel 1
- Beispiel 2
- Beispiel 3
- Beispiel 4
- Beispiel 5
- Quadrat Nr. 5, Nahtmaße
- Was ist das?
- Technologische Merkmale des Schweißens
- SYMBOLE FÜR SCHWEISSVERBINDUNGEN
- Teufel 5-10
- Form und Länge
- Symbolbild von Schweißnähten in den Zeichnungen gemäß GOST 2.312-72 "Bedingte Bilder und Bezeichnungen von Schweißverbindungen"
- Was ist eine schweißverbindung
- Arten
- Die Notwendigkeit von Schweißmarkierungen
GOST mit Anforderungen an die Bezeichnung von Schweißnähten
Die Montage einer Struktur mit Schweißverbindungen wird durch die folgenden Arten von technischen Unterlagen geregelt:
- technologische Unterweisung;
- Projekt zur Herstellung von Schweißarbeiten (PPSR);
- separate Abschnitte des Gesamtprojekts für die Produktion von Werken (PPR).
Ein Beispiel für die Bezeichnung nach GOST.
Der Hauptzweck der aufgeführten Dokumente besteht darin, ein einheitliches Lesen und Verstehen von Zeichnungen und technologischen Karten durch Ingenieure, Arbeiter und Vertreter der Kontrolldienste zu gewährleisten.
Bei Beurteilung der Qualität von Schweißarbeiten Verwendete Dokumentation:
- Ausführungszeichnungen mit Änderungen, die vom Hersteller oder Installateur von Strukturen vorgenommen wurden;
- Genehmigung der vorgenommenen Änderungen durch den Entwickler oder die Konstruktionsorganisation;
- Zertifikate für geschweißte Materialien.
Die Betriebskontrolle wird vom Auftragnehmer, dem Vorarbeiter, auf Übereinstimmung der Arbeitsergebnisse mit den in den technologischen Karten, genehmigten Anweisungen und staatlichen Standards festgelegten Anforderungen durchgeführt.
Punktschweißsymbole in GOST-Zeichnungen
Das Lesen einer Zeichnung ist eine der Hauptfähigkeiten eines Schweißers, ihre korrekte Ausführung ist eine Garantie für die Sicherheit vieler Menschen, daher muss das Symbol auch kompetent und genau sein. Das Widerstandsschweißen in GOST-Zeichnungen wird durch bestimmte Zeichen, Richtungen, Verlängerungslinien gekennzeichnet und gegebenenfalls durch eine Beschreibung ergänzt. Die wichtigsten Bezeichnungen in der Zeichnung:
- Nahtarten sind durch eine Linie gekennzeichnet:
- sichtbar - fest;
- unsichtbar - gepunktet;
- mehrschichtig - Konturen, die die Anzahl (Anzahl der Nähte) angeben. Zusätzlich zeigt ein Fernpfeil genau an, wo geschweißt werden soll.
- Die Art der Schweißverbindung wird durch alphabetische Zeichen angegeben, die je nach Besonderheit mit Daten ergänzt werden.
GOST-Punktschweißbezeichnung
Art der geschweißten Ecke | Buchstabenbezeichnung | Zusätzlich Benötigte Informationen |
Hintern | "AUS" | Nahtart + Schweißart |
Eckig | "Du" | Nahtart + Eckschenkel + Nahtpunkt + Schweißart |
Taurowa | "E" | Nahttyp + Eckschenkel + Schweißtyp |
Überlappung | "N" | St. Punktdurchmesser; Rollenschweißbreite |
Regeln für die Anerkennung des Punktschweißens
Die Normen definieren unbedingt die Regeln für die Akzeptanz des Punktschweißens von Metallen und Teilen. Die Qualität wird bestimmt, nachdem Proben auf verschiedene Arten von Schäden getestet wurden:
- Lücke;
- verdrehen;
- dehnen;
- Schlag;
- Kompression.
Darüber hinaus stellen die Normen Anforderungen an die technischen Bedingungen für die Arbeiten, die Konformität der Materialien gemäß GOST und die obligatorische Bezeichnung des Widerstandsschweißens auf der Zeichnung, nach der die Arbeiten ausgeführt werden. In GOSTs werden Toleranzen für verschiedene Arten von Arbeiten festgelegt, mit einer genauen Angabe in Prozent.
Unterlagen für die Aufnahme eines Schweißers zum Punktschweißen
Schweißen ist eine sehr verantwortungsvolle Arbeit, von der die Sicherheit von Menschen abhängt.
Um Punktschweißarbeiten durchführen zu können, muss der Schweißer über die erforderlichen Unterlagen verfügen:
- Schweißerzertifikat - mindestens 2-5 Jahre nach der letzten Zertifizierung (siehe Ausbildung);
- Elektrisches Sicherheitszertifikat, ab Gruppe 2 und höher für mindestens 1 Jahr (siehe entsprechend der neuesten Zertifizierung);
- Bescheinigung über die bestandene Brandsicherheit - mindestens 1-3 Jahre nach der letzten Zertifizierung (siehe nach Kategorie).
Außerdem muss der Schweißer:
- Lesen Sie professionell die Bezeichnung des Punktschweißens auf der GOST-Zeichnung.
- Einführungs- und regelmäßige Überprüfungen der Sicherheitskenntnisse an einem bestimmten Arbeitsplatz bestehen;
- das Verfahren zur Erteilung von Arbeitserlaubnissen für bestimmte Arten von Arbeit kennen;
- Kennen Sie die Arten von Arbeiten, die den Kategorien und Qualifikationen des Schweißers entsprechen.
Fazit
Punktschweißen gehört zu den gebräuchlichsten - thermomechanischen Arten der Metallbearbeitung und wird bei kritischen Teilen, Strukturen, komplexen Baugruppen und Baugruppen eingesetzt.Während des Arbeitsprozesses treten eine Vielzahl von Nuancen, Abweichungen von der vorgegebenen Norm und unvorhergesehene Situationen auf.
Das Schweißen, mit Ausnahme des Schweißens mit automatischen Maschinen, hängt stark vom menschlichen Faktor ab, daher stellt der Schweißer, der diese Art von Arbeit ausführt, hohe Anforderungen an Wissen, Fähigkeiten und Verantwortung.
Dies ist so wichtig, dass ein einheitliches Register der Schweißer in Russland, NAKS, erstellt wurde. Dort werden Nachnamen und Daten zur Ausbildung, Zeugnis eingetragen.
Das ist eine weitere Ergänzung zur allgemeinen Bildung und mit Hilfe eines elektronischen Katalogs ist es viel einfacher, einen Job zu finden.
Arten von Nähten und ihre Interpretation
Die Bezeichnung der Schweißnaht in der Zeichnung und deren Interpretation hängt von der Art der Verbindung ab. Zu den wichtigsten Verbindungsmethoden gehören:
- Stoßnaht. Es ist durch das Enddocken von Teilen gekennzeichnet. Bei Bedarf können Sie die Kanten vorbereiten. In den Zeichnungen ist es mit dem Buchstaben "C" bezeichnet.
- Überlappungsnaht. Dieser Typ impliziert das parallele Verbinden von Elementen mit teilweiser Annäherung aneinander relativ zur Schweißebene. Hat die Bezeichnung "N".
- T-Naht. In diesem Fall wird das Endteil des zweiten Werkstücks in einem bestimmten Winkel mit der Ebene des einen Teils verschweißt. In der technischen Dokumentation ist es mit „T“ gekennzeichnet.
Die überwiegende Mehrheit der Teile wird in einem Winkel von 90º verbunden - dies sorgt für die erforderliche Festigkeit.
- Eckig. Wie der Name schon sagt, werden die Teile in einem Winkel von 90º geschweißt, mit oder ohne vorherige Vorbereitung der Kanten. Angezeigt durch den Buchstaben "U".
- Ende. Dieses Verfahren verbindet Elemente mit einer koaxialen Anordnung. In diesem Fall ist der Endteil eine Zone zum Auftragen von Füllmaterial.
Der Belag kann nur auf einer Seite ausgeführt werden. In diesem Fall wird die Naht als einseitig bezeichnet.Bilaterales Verbinden bedeutet Schweißen von zwei Seiten.
STRUKTURELLE ELEMENTE VON SCHWEISSVERBINDUNGEN BEIM LICHTbogenhandschweißen
Im Zusammenhang mit der Bedeutung der richtigen Vorbereitung der zu schweißenden Kanten in Bezug auf Qualität, Wirtschaftlichkeit, Festigkeit und Leistung der Schweißverbindung wurden staatliche Normen für die Vorbereitung von Schweißkanten geschaffen. Die Normen regeln die Form- und Strukturelemente der Schnitt- und Verbindungskanten zum Schweißen und die Abmessungen der fertigen Schweißnähte.
GOST 5264-80 „Nähte von Schweißverbindungen. Manuelles Lichtbogenschweißen. Haupttypen, Strukturelemente und Abmessungen“ und GOST 11534-75 „Lichtbogenhandschweißen. Verbindungen werden in spitzen und stumpfen Winkeln geschweißt. Grundtypen, Konstruktionselemente und Abmessungen“ regeln die Konstruktionselemente der Kantenvorbereitung und die Abmessungen der Schweißnähte, die beim Lichtbogenhandschweißen mit einer Metallelektrode in allen räumlichen Lagen hergestellt werden.
Einige Besonderheiten bei der Anwendung von Normen sind zu beachten. Verschiedene Verfahren des Elektroschmelzschweißens ermöglichen aufgrund ihrer technologischen Eigenschaften unterschiedliche maximale Eindringtiefen. Durch Variation der Hauptparameter des Schweißmodus, der konstruktiven Arten der Kantenvorbereitung, ist es möglich, die Eindringtiefe und andere Abmessungen der Schweißnaht zu erhöhen oder zu verringern.
Aus diesem Grund berücksichtigen die genannten Normen, die die Strukturelemente der Nut regeln, die Möglichkeit, die Stärke des Schweißstroms, die Spannung, den Durchmesser des Elektrodendrahts (Stromdichte) und die Schweißgeschwindigkeit zu variieren.In Fällen, in denen der Schweißprozess die Verwendung hoher Ströme, hoher Stromdichte und Wärmekonzentration vorsieht, sind eine erhöhte Mattigkeit, kleinere Rillenwinkel und Spaltgrößen möglich.
Beim Lichtbogenhandschweißen ändern sich Faktoren wie Schweißstromhöhe, Schweißgeschwindigkeit und Lichtbogenspannung in einem kleinen Bereich.
Um beim Schweißen von einseitigen Stumpf- oder Kehlnähten mit einer Blechdicke von mehr als 4 mm eine Durchdringung der Produktkanten zu gewährleisten, muss an vorgeschnittenen Kanten geschweißt werden. Beim manuellen Schweißen können Schweißer die Eindringtiefe des Grundmetalls nicht wesentlich ändern, aber durch Ändern des Bereichs der Querschwingungen der Elektrode können sie die Breite der Schweißnaht erheblich ändern.
Bei einer Blechdicke von 9 - 100 mm sieht GOST 5264-80 für Stoßverbindungen das obligatorische Schneiden von Kanten und einem Spalt vor, die je nach Dicke des Metalls und Art der Verbindung einen anderen Wert haben.
In allen Fällen sollte man unter Verwendung von Kantenvorbereitungsstandards solche Rillentypen wählen, die das geringste Volumen und die geringsten Kosten für die Kantenvorbereitung, das Volumen und die Masse des abgeschiedenen Metalls, eine vollständige Durchdringung der Dicke und eine glatte Form der Grenzfläche des Außenteils bieten der Schweißnaht und minimale Winkelverformungen.
Die Qualität der Schweißverbindungen und die Effizienz des Schweißprozesses werden stark von der Sauberkeit der Kanten und der Oberfläche des angrenzenden Grundmetalls, der Genauigkeit der Kantenvorbereitung und der Montage zum Schweißen beeinflusst. Zuschnitte für Schweißteile sollten aus vorgerichtetem und gereinigtem Metall bestehen.Das Austrennen der Teile und das Vorbereiten der Kanten erfolgt durch mechanische Bearbeitung (auf Abkantscheren, Besäum- und Fräsmaschinen), Autogen- und Plasmaschneiden usw. Nach dem Einsatz thermischer Schneidverfahren werden die Kanten von Grat, Zunder usw. gereinigt (Schleifscheiben, Metallbürsten usw.).
Teilweise wird beim Schweißen von hochlegierten Stählen auch der Grundwerkstoff in der Wärmeeinflusszone nach dem Trennen mechanisch abgetragen. Vor der Montage der Kante müssen angrenzende Bereiche des Grundmetalls (40 mm von der Kante entfernt) mit Metallbürsten, Kugelstrahlen oder chemischem Beizen von Öl, Rost und anderen Verunreinigungen gereinigt werden. Die Montage der Teile erfolgt auf 20–30 mm langen Heftnähten (Kurznähten) oder in speziellen Montagevorrichtungen.
Erstellung von Zeichnungen mit CAD
Fast alle Zeichnungen, nach denen verschiedene Metallkonstruktionen anschließend mit Schweißtechnologien hergestellt werden, werden mit einer speziellen Software (CAD) ausgeführt. Durch die Automatisierung des Prozesses zur Erstellung technischer Schemata können Entwickler erheblich Zeit bei der Erstellung der Projektdokumentation sparen.
Dank CAD bringen Konstrukteure alle Schweißnähte schnell und mit höchster Genauigkeit auf den Zeichnungen an, ihre Bezeichnung erfolgt auch durch entsprechende Softwaresysteme, die nicht nur die komplexesten Metallprodukte modellieren, sondern fast sofort die komplexesten Berechnungen durchführen können von Schweißverbindungen durch die Auswahl vorgefertigter technischer Lösungen in spezialisierten integrierten Bibliotheken.
Derzeit werden Designern eine Vielzahl unterschiedlicher Produkte angeboten, von denen die folgenden Softwaresysteme die effektivsten und gefragtesten sind:
- Kompas;
- AutoCAD;
- solidworks.
Beispielsweise findet Compass in Sekundenschnelle alle erforderlichen Schweißzeichnungen und deren Interpretation wird sofort auf dem Monitor angezeigt, ohne dass Zeit mit der Suche nach zusätzlichen Quellen verschwendet werden muss.
Zweifellos muss ein professioneller Konstrukteur in der Lage sein, technische Diagramme manuell auszuführen, und darüber hinaus wissen, wie das Schweißen auf der Zeichnung angegeben ist. Gleichzeitig wird die Arbeitsproduktivität jedoch viel höher sein, wenn spezielle Programme für den Papierkram verwendet werden.
Mit Hilfe von Softwaresystemen ist es möglich, nicht nur Einheiten und Baugruppen von Schweißkonstruktionen zu entwickeln, sondern auch die maximal zulässigen Belastungen während ihres Betriebs zu berechnen. Dies wiederum ermöglicht es Spezialisten, bereits in der Phase der Projektentwicklung die richtigen Entscheidungen bezüglich der Konstruktionsmerkmale von Metallprodukten zu treffen, während die Entstehung von Ungenauigkeiten aufgrund einer ungenauen Auswahl von Schweißtechnologien und insbesondere Arten von Verbindungsverbindungen ausgeschlossen wird .
Alle modernen automatisierten Programme, die Konstrukteuren angeboten werden, werden unter maximaler Einhaltung der Anforderungen entwickelt, die durch technische Vorschriften und gesetzliche Dokumente festgelegt sind.
Die Möglichkeit, die Bezeichnung von Schweißverbindungen in den Zeichnungen zu verwenden und insbesondere Diagramme im automatisierten Modus mit CAD zu erstellen, ermöglicht es Ihnen, Dokumentationen korrekt und genau zu erstellen und die Bedingungen für die erfolgreiche Herstellung von Metallprodukten durch Schweißen zu gewährleisten.
Beispiele für Legenden
Um es für Sie klarer zu machen und Sie die gesamte Notation schnell verstehen können, geben wir einige einfache und anschauliche Beispiele. Fangen wir also an.
Beispiel 1
Im Bild oben sehen Sie eine Stumpfnaht, bei der eine Kante eine geschwungene Fase hat. Die Verbindung selbst ist doppelseitig und wird durch manuelles Lichtbogenschweißen hergestellt. Es gibt keine Verstärkung auf beiden Seiten. Die Nahtrauheit beträgt auf der Vorderseite Rz 20 µm und auf der Rückseite Rz 80 µm.
Beispiel #2
Hier sieht man, dass die Naht schräg und doppelseitig ist, sie hat keine Fasen oder Kanten. Diese Verbindung wird durch automatisches Schweißen und unter Verwendung von Flussmittel hergestellt.
Beispiel #3
Hier haben wir wieder eine Stoßnaht, aber ohne Fasen oder Kanten. Der Anschluss erfolgt einseitig, mit Futter. Unter Verwendung von erhitztem Gas und Schweißdraht wurde eine Naht hergestellt.
Beispiel Nr. 4
Im vierten Beispiel ist die Naht ein T-Stück, hat keine Abschrägungen oder Kanten. Es ist diskontinuierlich und wird bilateral durchgeführt. Die Naht ist wie ein Schachbrettmuster. Die Arbeit wurde mit Hilfe von RDS in einem Gasmedium und unter Verwendung eines nicht verbrauchbaren Metallstabs durchgeführt. Der Schenkel der Naht beträgt 6 Millimeter, und die Länge der Naht beträgt 50 Millimeter, in Schritten von 100 Millimetern (gekennzeichnet durch den Buchstaben „Z“). t w ist die Länge der Naht und t pr ist die Länge der Stufe der intermittierenden Verbindung.
Beispiel #5
In unserem letzten Beispiel ist die Naht überlappt, hat keine Fasen und Kanten. Es ist ebenfalls einseitig und wird durch manuelles Schutzgasschweißen mit einem Verschleißstab durchgeführt. Die Schweißverbindung erfolgt entlang einer offenen Linie. Der Schenkel der Naht beträgt 5 Millimeter.
Regeln für die Anwendung von Bezeichnungen und Merkmalen ihrer Dekodierung
Es wurde oben bereits erwähnt, wie die Bezeichnung von Schweißverbindungen unterschiedlicher Art erfolgen sollte.Eine Linie mit einem gerichteten Pfeil zeigt die Fugenlinie an, über oder unter der Beschriftungen angebracht sind.
Es gibt bestimmte Regeln, nach denen alle technischen Beschriftungen angebracht werden müssen. Schweißmarkierung besteht aus 9 miteinander verbundenen zwischen Blöcken. Das Foto unten zeigt den Aufbau der Markierungen.
Das Foto zeigt, wie die Schweißverbindung in der Zeichnung am Beispiel einer doppelseitigen Montagestumpfnaht durch Lichtbogenhandschweißen angezeigt wird:
- Die erste Spalte zeigt ein Hilfszeichen. Dies ist die Kontur einer geschlossenen Naht, die die Einbaubedingungen an das Element vorgibt.
- Der zweite Block enthält den Code des zwischenstaatlichen Standards, nach dem die Arbeiten zum Schweißen der Metallstruktur durchgeführt werden sollten.
- Die dritte Spalte ist die Kennzeichnung (Bezeichnung) der Schweißnaht in der Zeichnung.
- Als nächstes wird ein Bindestrich angezeigt, der alle nachfolgenden Positionen in der Unterkategorie trennt.
- Die Buchstaben im fünften Block geben die Technologie an, mit der das Schweißen durchgeführt wird. Diese Position ist nicht verpflichtend.
- Die sechste Spalte enthält den Wert des Winkelschenkels, dessen Wert in Millimetern angegeben ist.
- Siebter Block: zusätzliche Bezeichnung - intermittierende Schweißnaht, Teilungsabstand, Kette oder versetzte Anordnung usw.
- Der achte Block zeigt Hilfszeichen, die die Art der Verarbeitung angeben.
- Die letzte neunte Spalte ist die Oberflächensauberkeit der Stoßfuge. Angezeigt in Fällen, in denen nach dem Schweißprozess eine mechanische Bearbeitung des Produkts erforderlich ist.
Dies ist die Standardbezeichnung von Schweißnähten in den Zeichnungen, Beispiele für die Bezeichnung einiger bereits fertiggestellter Verbindungen sind unten angegeben.
Beispiel 1
Das in der Zeichnung gezeigte Schweißnahtsymbol wird wie folgt entschlüsselt:
- das Zeichen weist darauf hin, dass direkt am Montageort nach der Montage der Elemente diese verbunden werden müssen;
- GOST 5264-80 ist die Nummer des Regulierungsdokuments. In diesem Fall gibt es an, dass die Verbindung durch Lichtbogenschweißen hergestellt wurde.
- C13 - bedeutet, dass in der Stoßfuge an einer Fase eine gekrümmte Fase vorhanden ist;
- das Zeichen zeigt an, dass die innere Wärmespannung (Kraft) von beiden Seiten der Naht entfernt wurde;
- Rz20 ist ein Indikator für die Sauberkeit der Oberfläche der Vorderseite, Rz80 ist der Indikator für die Rückseite.
Beispiel 2
Hier ist eine zweiseitige (U2) Kehlnaht ohne abgeschrägte Kanten dargestellt, die durch automatisches Lichtbogenschweißen (A) entlang einer geschlossenen Linie unter einem Flussmittel (GOST 11533-75) hergestellt wurde.
Beispiel 3
Auf der Rückseite entsteht eine Fuge.
Die Verbindung erfolgt durch Lichtbogenschweißen gemäß GOST 5264-80. Die Naht ist einseitig mit einer Kantenbiegung, die Kontur ist offen.
Beispiel 4
Schweißanschluss schräg
- die Kontur der Verbindung der Elemente ist massiv und in Form eines Rings ausgeführt;
- das Schweißen wurde in einer gasförmigen Umgebung durchgeführt, GOST 17771-76;
- T-Stück (TZ), beidseitig ohne Schnittkanten bearbeitet;
- als gasförmiges Medium wurde Kohlenmonoxid (CO) in gasförmiger Konsistenz verwendet, die Elektrode war schmelzbar;
- 6 mm ist die Länge des Schenkels der Stoßverbindung;
- in einem Schachbrettmuster (Z) wird periodisch eine durchgehende Schweißfläche von 50 mm Länge und mit einem Schritt von 100 Millimetern erzeugt.
Beispiel 5
Um die Naht herzustellen, wurde halbautomatisches Lichtbogenschweißen verwendet, die Zeichnung zeigt, dass die Naht einseitig ist (H1), erzeugt durch eine verbrauchbare Überlappungselektrode ohne abgeschrägte Kanten in einer Schutzgasumgebung. Die Naht ist kreisförmig () entlang einer geschlossenen Linie, 5 mm (Δ5) ist die Länge des Beins.
Enthält die Zeichnung mehrere identische Anschlussstellen, wird nur eine davon mit einem Symbol gekennzeichnet. Für die restlichen Nähte an den Stellen, an denen eine Bezeichnung vorhanden sein sollte, sind nur ihre Seriennummern angegeben. In diesem Fall wird die Anzahl der identischen Verbindungen auf der Führungslinie angezeigt, wie im folgenden Beispiel gezeigt.
Dieselben Stoßverbindungen werden in Fällen berücksichtigt, in denen:
- die Verbindungsarten und die Abmessungen der Elemente sind im Querschnitt gleich;
- Für alle Anschlüsse gelten die gleichen Anforderungen.
Wenn die Kategorie seiner Steuerung oder des Steuerungskomplexes für die Schweißverbindung festgelegt ist, sollte ein Symbol nur unter der Führungslinie angebracht werden.
Quadrat Nr. 5, Nahtmaße
Dies sind die erforderlichen Nahtabmessungen. Es ist am bequemsten, die Länge des Beins anzugeben, da es sich um eine T-förmige Version mit einer senkrechten Verbindung im rechten Winkel handelt. Das Bein wird in Abhängigkeit von der Streckgrenze bestimmt.
Klassifizierung von Schweißnähten.
Weitere Anschlüsse sind:
- SS einseitig, bei dem sich der Lichtbogen oder die Elektrode auf einer Seite bewegt.
- BS doppelseitig, die Schmelzquelle bewegt sich auf beiden Seiten.
Das dritte Mitglied unserer Zeichen- und Schweißpartei - GOST 2.312-72, das nur Bildern und Symbolen gewidmet ist, tritt ins Geschäft ein.
Nach dieser Norm werden die Nähte unterteilt in:
- Sichtbar, die als durchgezogene Linie dargestellt sind.
- Unsichtbar, in den Zeichnungen durch eine gestrichelte Linie angedeutet.
Nun zurück zu unserer ursprünglichen Naht. Wir sind in der Lage, dieses Schweißsymbol in einen einfachen und verständlichen Text für das menschliche Ohr zu übersetzen:
Beidseitige T-Naht durch Lichtbogenhandschweißen in Kohlendioxid mit Kanten ohne Fasen, intermittierend mit Schachbrettanordnung, der Nahtschenkel beträgt 6 mm, die Länge der geschweißten Fläche 50 mm, die Stufe 100 mm, die Nahtwulste sollten nach dem Schweißen entfernt werden.
Was ist das?
Das Ausführungsschema ist ein integraler Bestandteil der Planungs- und Arbeitsdokumentation für Wasserversorgung, Wärmeversorgung, Transportleitungen und technologische Anlagen mit flüssigen oder gasförmigen Medien. Es wird außerhalb des Maßstabs ausgeführt und gibt nur eine allgemeine Vorstellung von der relativen Position von Schweißnähten im Raum. Die Zeichnung ist notwendigerweise an geodätische Koordinaten oder an ein Objekt mit bekannten Koordinaten gebunden.
Bei der Erstellung eines Dokuments wird die Reihenfolge der Nähte in einem bestimmten Abschnitt der Rohrleitung beachtet. Das Dokument ist ein Leitfaden für die Durchführung von Schweißarbeiten, ein Mittel zur Planung und Kontrolle. Sie wird zusammen mit einer zusammenfassenden Gelenktabelle herausgegeben, die die Angaben zu den Gelenken tabellarisch zusammenfasst. Neben den technischen Parametern der Schweißnähte werden die persönlichen Daten der Schweißer und die Nummer ihrer persönlichen Marke angegeben.
Technologische Merkmale des Schweißens
Jede Arbeit hat ihre Geheimnisse, die meistens im Besitz von Profis sind, und Schweißen ist da keine Ausnahme. Wenn Sie beispielsweise eine T-Verbindung aus unterschiedlich dicken Blechen herstellen, sollte der Elektrodenhalter so eingestellt werden, dass der Winkel zwischen ihm und dem dicken Blech 60 Grad beträgt.
Ein weiteres Merkmal der T-Typ-Implementierung ist die Installation von Blechen im "Boot", dh der Winkel zwischen dem Werkstück und der horizontalen Ebene sollte 45 Grad betragen. Bei dieser Form des Werkstückeinbaus kann die Elektrode streng senkrecht eingebaut werden. Dadurch erhöht sich die Schweißgeschwindigkeit und die Wahrscheinlichkeit solcher Fehler wie Unterschnitt sinkt, übrigens der häufigste Fehler bei der T-Naht. Je nach Dicke des Metalls können mehrere Durchgänge mit der Elektrode erforderlich sein. Das Schweißen im "Boot" wird beim automatischen Schweißen verwendet.
SYMBOLE FÜR SCHWEISSVERBINDUNGEN
2.1. Hilfszeichen zur Kennzeichnung von Schweißnähten sind in der Tabelle angegeben.
Hilfszeichen | Die Bedeutung des Hilfszeichens | Die Position des Hilfszeichens relativ zum Regal der Führungslinie, die aus dem Bild der Naht gezogen wird | |
von vorne | auf der Rückseite | ||
Nahtverstärkung entfernen | |||
Durchhängen und Unregelmäßigkeiten der Naht mit fließendem Übergang zum Grundwerkstoff verarbeiten | |||
Die Naht sollte während der Installation des Produkts durchgeführt werden, d.h. bei Einbau gemäß Einbauzeichnung am Einsatzort | |||
Schritt- oder Punktnaht mit Kettenanordnung Linienwinkel 60° | |||
Die Naht ist intermittierend oder mit einem Schachbrettmuster gepunktet | |||
Geschlossene Naht. Schilddurchmesser — 3…5 mm | |||
Entlang einer offenen Linie nähen. Das Zeichen wird verwendet, wenn die Position der Naht aus der Zeichnung ersichtlich ist |
Anmerkungen:
1. Nehmen Sie für die Vorderseite der einseitigen Naht der Schweißverbindung die Seite, von der aus geschweißt wird.
2. Nehmen Sie für die Vorderseite der beidseitigen Naht der Schweißverbindung mit asymmetrisch vorbereiteten Kanten die Seite, von der die Hauptnaht geschweißt wird.
3.Als Vorderseite einer beidseitig geschweißten Verbindung mit symmetrisch vorbereiteten Kanten kann jede Seite genommen werden. Im Symbol der Naht sind Hilfszeichen in durchgezogenen dünnen Linien angebracht. Hilfszeichen müssen die gleiche Höhe wie die in der Nahtbezeichnung enthaltenen Zahlen haben.
2.2. Den Aufbau des Symbols für eine Standardnaht oder einen einzelnen Schweißpunkt zeigt das Diagramm (Abb. 5).
Teufel 5-10
Verdammt.5
Das Schild besteht aus durchgezogenen dünnen Linien. Die Höhe des Zeichens muss der Höhe der in der Nahtbezeichnung enthaltenen Zahlen entsprechen.
2.3. Der Aufbau des Symbols für eine nicht genormte Naht oder einen einzelnen Schweißpunkt ist im Diagramm (Abb. 6) dargestellt.
Verdammt.6
Die technischen Anforderungen der Zeichnung oder Nahttabelle geben das Schweißverfahren an, mit dem eine nicht standardmäßige Naht hergestellt werden sollte.
2.4. Das Symbol für die Naht wird angewendet:
a) auf dem Regal der Führungslinie, die aus dem Bild der Naht auf der Vorderseite gezogen wurde (Abb. 7a);
b) unter dem Regal der Führungslinie, die aus dem Bild der Naht auf der Rückseite gezogen wurde (Abb. 7b).
Verdammt.7
2.5. Die Bezeichnung der Rauheit der bearbeiteten Nahtoberfläche wird auf dem Regal oder unter dem Regal der Führungslinie nach dem Symbol der Naht (Abb. 8) angebracht oder in der Nahttabelle angegeben oder in der Technik angegeben Anforderungen der Zeichnung, zum Beispiel: "Der Oberflächenrauheitsparameter von Schweißnähten ...". Notiz. Inhalt und Abmessungen der Spalten der Nahttabelle werden durch diese Norm nicht geregelt.
Verdammt.8
2.6. Wenn für die Naht der Schweißverbindung ein Kontrollkomplex oder eine Kategorie der Kontrolle der Schweißnaht festgelegt ist, kann ihre Bezeichnung unter der Führungslinie platziert werden (Abb. 9).
Verdammt.9
In den technischen Anforderungen oder der Nahttabelle in der Zeichnung ist ein Link zum entsprechenden behördlichen und technischen Dokument angegeben.
2.7. Schweißmaterialien sind auf der Zeichnung in den technischen Anforderungen oder in der Schweißtabelle angegeben. Schweißwerkstoffe dürfen nicht angegeben werden.
2.8. Wenn in der Zeichnung identische Nähte vorhanden sind, wird die Bezeichnung auf eines der Bilder angewendet, und Führungslinien mit Regalen werden aus den Bildern der verbleibenden identischen Nähte gezeichnet. Allen identischen Nähten wird eine fortlaufende Nummer zugeordnet, die angewendet wird:
a) an der Führungslinie, die eine Ablage mit aufgedruckter Nahtbezeichnung hat (Abb. 10a);
b) auf dem Regal der Führungslinie, die aus dem Bild der Naht gezogen wurde, die keine Bezeichnung hat, auf der Vorderseite (Abb. 10b);
c) unter dem Regal der Führungslinie, die aus dem Bild der Naht gezogen wurde, die keine Bezeichnung hat, auf der Rückseite (Abb. 10in).
Verdammt.10
Die Anzahl der identischen Nähte darf auf der Führungslinie angegeben werden, die ein Regal mit einer aufgebrachten Bezeichnung hat (siehe Zeichnung 10a).
Notiz. Nähte gelten als gleich, wenn: ihre Typen und Abmessungen der Strukturelemente im Querschnitt gleich sind; sie haben die gleichen technischen Voraussetzungen.
2.9. Beispiele für Symbole für Schweißverbindungen sind in den Anhängen 1 und 2 angegeben.
Das ist interessant: Behandlung der Schweißnaht nach dem Schweißen - thermisch, mechanisch, Korrosionsschutz
Form und Länge
Die Form der Naht kann konvex, gleichmäßig (flach) sein. Manchmal ist es notwendig, eine konkave Form zu machen. Konvexe Verbindungen sind für hohe Belastungen ausgelegt.
Die konkaven Stellen der Legierungen halten dynamischen Belastungen gut stand. Die Vielseitigkeit zeichnet sich durch Flachnähte aus, die am häufigsten hergestellt werden.
Entlang der Länge sind die Nähte kontinuierlich und haben keine Intervalle zwischen den verschmolzenen Verbindungen. Manchmal sind intermittierende Stiche genug.
Eine interessante industrielle Variante der intermittierenden Schweißnaht ist die Verbindung, die durch Widerstandsnahtschweißen entsteht. Sie tun dies auf speziellen Geräten, die mit rotierenden Scheibenelektroden ausgestattet sind.
Oft werden sie als Walzen bezeichnet, und diese Art des Schweißens wird als Walzenschweißen bezeichnet. An solchen Geräten können auch feste Verbindungen hergestellt werden. Die entstehende Naht ist sehr stark, absolut dicht. Das Verfahren wird im industriellen Maßstab zur Herstellung von Rohren, Behältern, hermetischen Modulen eingesetzt.
Symbolbild von Schweißnähten in den Zeichnungen gemäß GOST 2.312-72 "Bedingte Bilder und Bezeichnungen von Schweißverbindungen"
Gemäß der Norm GOST 2.312-72 werden für ein bedingtes Bild einer Schweißnaht unabhängig vom Schweißverfahren zwei Arten von Linien verwendet: durchgezogen, wenn die Schweißnaht sichtbar ist, oder gestrichelt, wenn die Schweißnaht unsichtbar ist.
Die Nahtlinie wird durch einen Einwegpfeil angezeigt.
Der Pfeil kann mit einer Ablage zur Aufnahme des Nahtsymbols und ggf. Hilfszeichen versehen werden. Das Symbol wird über dem Regal platziert, wenn der Pfeil auf die Vorderseite der Schweißnaht zeigt (d. h. wenn diese sichtbar ist), oder unter dem Regal, wenn sich die Naht auf der Rückseite befindet (d. h. wenn die Naht nicht sichtbar ist). In diesem Fall wird die Seite, von der aus geschweißt wird, als Vorderseite der einseitigen Naht der Schweißverbindung angenommen. Für die Vorderseite der beidseitigen Naht der Schweißverbindung mit asymmetrisch vorbereiteten Kanten wird die Seite genommen, von der die Hauptnaht geschweißt wird. Als Vorderseite einer beidseitig geschweißten Verbindung mit symmetrisch vorbereiteten Kanten kann jede Seite genommen werden.
Hilfszeichen.
Hilfszeichen | Beschreibung | Naht sichtbar | Die Naht ist unsichtbar |
---|---|---|---|
Die Naht ist während der Montage des Produktes auszuführen (Montagenaht). | |||
Geschlossene Naht. | |||
Entlang einer offenen Linie nähen. | |||
Die Naht ist intermittierend mit einer Kettenanordnung. | |||
. | |||
Entfernen Sie die Wölbung der Naht. | |||
Durchhängen und Unregelmäßigkeiten der Naht mit fließendem Übergang zum Grundwerkstoff verarbeiten. |
Das folgende Diagramm zeigt die Struktur eines Standard-Schweißnahtsymbols.
Die alphanumerische Bezeichnung der Naht nach der einschlägigen Norm ist eine Kombination aus einem Buchstaben, der die Art der Schweißverbindung definiert, und einer Nummer, die die Art der Verbindung und der Naht sowie die Form der Nut angibt. Zum Beispiel: C1, T4, H3.
Zur Bezeichnung von Schweißverbindungen werden folgende Buchstaben verwendet:
- C - Hintern;
- U - eckig;
- T - T-Stück;
- H - Überlappung;
- O - Sondertypen, wenn die Form der Naht nicht von GOST vorgesehen ist.
Symbole für Nähte für einige Schweißverfahren sind in der Tabelle dargestellt:
Standard | Verbindung | Nahtsymbole |
---|---|---|
GOST 5264-80. Nähte von Schweißverbindungen, manuelles Lichtbogenschweißen | Hintern | C1 - C40 |
Tawrovoe | T1 - T9 | |
überlappend | H1 - H2 | |
Eckig | U1 - U10 | |
GOST 14771-76. Nähte von Schweißverbindungen, Schweißen in Schutzgasen | Hintern | C1 - C27 |
Tawrovoe | T1 - T10 | |
überlappend | H1 - H4 | |
Eckig | U1 - U10 |
Die Bezeichnungen des Schweißverfahrens (A, G, UE und andere) sind in der Norm angegeben, nach der das in der Zeichnung angegebene Schweißverfahren durchgeführt wird.
Nachfolgend sind Symbole für einige Schweißverfahren dargestellt, z. B.:
- A - automatisches Unterpulverschweißen ohne Verwendung von Futter und Kissen und einer Trägernaht;
- Af - automatisches Unterpulverschweißen auf einem Flussmittelkissen;
- IN - Schweißen in Inertgasen mit einer Wolframelektrode ohne Zusatzmetall;
- INp - Schweißen in Inertgasen mit einer Wolframelektrode, jedoch mit Füllmetall;
- IP - Schweißen in Inertgasen mit einer verbrauchbaren Elektrode;
- UP - Schweißen in Kohlendioxid-Verbrauchselektrode.
Was ist eine schweißverbindung
Der Schweißprozess ist ein technologischer Vorgang zur Bildung einer monolithischen Verbindung. Der Bereich, in dem das Schmelzen und Erstarren des Materials der gefügten Teile stattgefunden hat, wird als Schweißnaht bezeichnet.
Arten
Die Schweißverbindung wird unterteilt in:
Hintern. Die Verbindung wird entlang der Endflächen der Teile gebildet. Es wird mit und ohne Kantenbearbeitung durchgeführt. "C"-Kennzeichnung.
Schoß. Die Ebenen der Teile sind parallel zueinander und überlappen sich teilweise. "H"-Kennzeichnung.
Tavrovy. Die Stirnfläche des Teils grenzt unter einem Winkel an die Ebene eines anderen Teils an. Die Naht befindet sich entlang der Fuge. "T"-Kennzeichnung.
Eckig. Die Hauptebenen der Fügeteile in der Schweißzone stehen im Winkel zueinander. "U"-Kennzeichnung.
Ende. Das Halbzeug wird durch die Seitenflächen gepresst. Die Naht wird durch Schmelzen von Metall an den Enden der Produkte gebildet.
Die Naht wird ausgeführt:
Einseitig. Das Schweißen erfolgt auf einer Seite der Verbindung (Stoß).
Bilateral. Die Verarbeitung erfolgt beidseitig.
Die Notwendigkeit von Schweißmarkierungen
Jedes Design besteht aus separaten Teilen (Baugruppen), die auf die eine oder andere Weise miteinander verbunden sind. Einer davon ist Schweißen. Die Verbindung hat ihre eigenen Eigenschaften, die sich auf die Leistung des Produkts als Ganzes auswirken.
Die Bezeichnung des Schweißens in der Zeichnung ist eine Erläuterung der Verbindungsmethode, der Form der Naht und ihrer geometrischen Parameter, der Ausführungsmethode und anderer zusätzlicher Informationen. Ein kompetenter Ingenieur erhält zusätzliche Informationen:
- über Stärke - die Verbindung ist kontinuierlich oder intermittierend; außerdem werden in der Schweißzone thermische Spannungen gebildet;
- von der Größe und Form des abgeschiedenen Metalls;
- Dichtigkeit des Gelenks;
- Verbindungszeit - vor der Installation oder während des Vorgangs und mehr.
Es ist interessant: wie Schneiden Sie das Rohr durch Elektroschweißen?