- Kein Zug im Schornstein: 6 Gründe für Gegenzug und wie Sie ihn selbst verbessern können
- Warum gibt es keinen Zug im Schornstein?
- Rohrreinigung
- Was die Traktion beeinflusst
- Ursachen für Rückwärtsschub
- Rückstauerkennung
- Volksweisen der Bestimmung
- professionelle Methoden
- Visuelle Wege
- Das Funktionsprinzip des Stabilisators
- Warum raucht es
- Eliminierung des Rückwärtsschubs
- Stabilisatoren
- Gate-Manipulationen
- Verwendung eines Zugbegrenzers (Stabilisators)
- Belüftungssystem
- Auswahl der Geräte zur Regulierung
- Deflektoren
- Fotogalerie: Arten von Deflektoren
- Rotierende Geräte
- Entwurf von Regulierungsbehörden
- Effektive Möglichkeiten zur Erhöhung des Schornsteinzugs
- Messmethoden
- Ursachen von Störungen
- Möglichkeiten, die Traktion zu erhöhen
- Wovon hängt der Index ab?
- Nützliche Informationen zum Schornsteinzug
- Hausmomente
- Externe Faktoren
- Merkmale der Gestaltung des Schornsteins
- Ursachen für Gegenzug im Schornstein
- Schwierigere Situationen
Kein Zug im Schornstein: 6 Gründe für Gegenzug und wie Sie ihn selbst verbessern können
Der unangenehme Brandgeruch, Rauch im Raum, schlechte Verbrennung von Brennholz - all dies sind die Folgen eines Rückzugs im Schornstein. Vor diesem Problem stehen viele Besitzer von Kaminen, Öfen, Festbrennstoffkesseln und anderen holzbefeuerten Heizgeräten.
Später in diesem Artikel werden wir uns mit den Hauptursachen für schlechten Zug im Schornstein befassen und einfache Empfehlungen zur Beseitigung dieses Problems geben.
Warum gibt es keinen Zug im Schornstein?
Schornstein mit Ruß verstopft
Vielleicht ist dies der häufigste und wichtigste Grund für die Verschlechterung der Traktion.
Beim Verbrennen von Holz entsteht Ruß. Es sind Partikel von Verbrennungsprodukten, die zusammenkleben und sich an den Innenwänden des Schornsteins absetzen, was zu einer Verengung seines Durchmessers führt. Als Ergebnis wird die Luftbewegung schwierig.
Daher muss der Ruß regelmäßig entfernt werden. So verbessern Sie nicht nur die Traktion, sondern erhöhen auch die Effizienz und den Brandschutz der Heizung. Um die Wände des Schornsteins weniger mit Ruß zu belasten, können Sie Brennholzbriketts verwenden, die weniger Feuchtigkeit und andere schädliche Verunreinigungen enthalten.
Unzureichende Luftzufuhr
Beim Brennen von Brennholz ist es notwendig, dass sich die Luft „von unten nach oben“ bewegt. Das heißt, vom Zimmer zum Schornstein und zur Straße. Dazu muss der Raum, in dem die Heizung installiert ist, mit Luftstrom - Zugluft - versehen sein.
Wenn alle Fenster geschlossen sind und die Belüftung nicht funktioniert, bewegt sich der Rauch in die entgegengesetzte Richtung - vom Schornstein zum Raum. Das heißt, es gibt eine Gegenreaktion.
Der einfachste Weg, dieses Problem zu lösen, besteht darin, die richtige Luftbewegung im Raum zu erzeugen. Öffnen Sie beispielsweise ein Fenster, bevor Sie ein Feuer anzünden, und schließen Sie es 10-15 Minuten, nachdem die Flamme aufgeflammt ist.
Kalter Außenluftdruck
Der Schornsteinzug kann sich aufgrund einer sinkenden Außentemperatur verschlechtern. Da kalte Luft schwerer ist als warme Luft, sinkt sie nach unten und „drückt“ in das Rohr hinein.Dieses Problem tritt besonders häufig in Gegenwart der beiden vorherigen auf - mangelnder Luftstrom und verstopfter Schornstein. Es verstärkt ihren Einfluss.
Daher lautet die Lösung: Schornstein isolieren, Ruß entfernen und Luftstrom erzeugen.
Das Vorhandensein eines Visiers am Schornstein
Häufig wird an Schornsteinen eine Haube installiert, die verhindern kann, dass Rauch aus dem Schornstein entweicht. Infolgedessen bildet sich ein Luft-"Pfropfen" aus Rauch und die Traktion verschlechtert sich.
In solchen Fällen sollte das Visier durch ein höheres ersetzt oder entfernt werden.
Falsches Schornsteindesign
Rückstau kann durch unsachgemäße Schornsteinkonstruktion entstehen: schmaler Durchmesser, zu hohe Höhe, viele Bögen oder Verengungen.
Um solche Probleme zu beseitigen, müssen Sie den Schornstein umbauen, was einen erheblichen Aufwand an Zeit, Mühe und Geld bedeutet.
Ziegel zusammenbrechen
Aufgrund des ständigen Erwärmungs- und Abkühlungsprozesses eines gemauerten Schornsteins kann dieser einstürzen. Ziegel fallen ab, fallen herunter und verstopfen den Schornstein.
Um eine solche Situation zu vermeiden, muss der Schornstein isoliert werden. Dadurch wird auch das Kaltluftdruckproblem gelöst.
Wie kann man also den Zug im Schornstein erhöhen? Hier sind ein paar einfache Schritte, die nicht viel Zeit und Geld erfordern:
- Reinigen Sie den Schornstein von Ruß. Dies ist das erste, was zu tun ist. Sie können es selbst tun, mit minimalem Zeit-, Arbeits- und Geldaufwand.
- Luftstrom sicherstellen. Öffnen Sie ein Fenster für 5-10 Minuten, bevor Sie ein Feuer machen. Dadurch wird die richtige Luftbewegung im Raum "von unten nach oben" erzeugt. Das Fenster kann nach dem Aufflammen des Feuers geschlossen werden.
- Isolieren Sie den Schornstein, wenn er nicht isoliert ist. Dadurch wird der Einfluss kalter Luft verringert und die Lebensdauer des Schornsteins verlängert.
In der Regel reichen diese einfachen Maßnahmen aus, um den Schornsteinzug zu erhöhen. Wenn das Problem mit den Konstruktionsmerkmalen des Schornsteinkanals zusammenhängt, sind ernsthaftere Ressourcen erforderlich, um es zu lösen.
Kein Zug im Schornstein: 6 Gründe für Gegenzug und wie Sie ihn selbst verbessern können Was tun, wenn im Schornstein kein Zug ist? Der Artikel behandelt die Hauptursachen für schlechte Traktion sowie Tipps zur Verbesserung.
Rohrreinigung
Die Arbeiten sollten mit der Reinigung des Schornsteins beginnen. Alle Ofentüren und Rauchabzüge müssen fest verschlossen und befestigt sein. Wenn eine große Menge Ruß aus einer Höhe von 3-4 m fällt, kann Staub in das Haus gelangen. Zur Reinigung wird eine spezielle Halskrause verwendet, die Sie in Ermangelung einer fertigen Halskrause selbst ausführen können. Das Gerät benötigt ein starkes Seil oder Kabel. An einem Ende sollte eine Ladung mit einem Gewicht von 2-3 kg und ein Paar alte harte Waschlappen befestigt werden. Sie können eine flauschige Drahtspule, eine steife Schnur oder etwas Ähnliches verwenden. Die Befestigung muss stark sein, Teile, die sich lösen und im Rohr stecken bleiben, können viele Probleme verursachen.
Mit einer Halskrause müssen Sie auf das Dach klettern, es in das Rohr absenken, es mehrmals auf und ab strecken, wenn möglich drehen und zur Seite schwingen. Ähnliche Arbeiten müssen durchgeführt werden, um zu verstehen, warum der Kamin raucht. Wenn sich die Funktion nach der Reinigung stabilisiert, ist das Problem behoben. Ansonsten muss man weiter suchen.
Was die Traktion beeinflusst
Die Größe des Schornsteins wird von vielen Faktoren beeinflusst. Die wichtigsten unter ihnen sind die Höhe und der Querschnitt des Schornsteinkanals. Diese beiden Parameter sind immer miteinander verbunden und hängen von den Eigenschaften des Ofens oder Kamins ab. Ihre Berechnung erfordert besondere Wachsamkeit, denn im Fehlerfall ist die Traktion schlecht.Und dies führt entweder zu einer Rückbewegung von Kohlenmonoxid oder zu einer übermäßigen Verbrennung von Brennholz.
Heute gibt es ganze Tabellen, die es ermöglichen Mach die richtige Größe Rauchkanäle. Um zum Beispiel in einem Kamin ausreichend starken Luftzug zu erzeugen, muss sichergestellt werden, dass der Abgaskanal einen Querschnitt hat, der weniger als 1/10 der Fläche des Ofeneinlasses beträgt. Es scheint, dass der Schub zunehmen sollte, wenn Sie den Querschnitt des Abgaskanals vergrößern. Im Gegenteil, es wird jedoch abnehmen, da der Rauch langsamer austritt. Aus diesem Grund kühlt es ab und sammelt sich im Auslassrohr. Was ist nicht gut. Experten rechnen deshalb langwierig, um den richtigen Querschnitt zu ermitteln.
Ursachen für Rückwärtsschub
Erstens kann die Konstruktion des Schornsteins selbst die Ursache für den Rückzug sein. Ein zu hohes Rohr hat immer mehr Traktion, während es einem niedrigen oft fehlt. Etwas mehr als 5 Meter gelten als die am besten geeignete Länge, dann treten Probleme mit der Traktion sehr selten auf und hängen definitiv nicht mit der Höhe des Rohrs zusammen. Außerdem muss die Querschnittsfläche des Schornsteins der des Ofens entsprechen.
Bei sehr kleinen Querschnittsabmessungen und gleichzeitig bei einem leistungsstarken Ofen findet eine große Menge an Verbrennungsprodukten einfach keinen normalen Ausgang, es gibt keinen ausreichenden Schub. Außerdem kann ein zu großer Schornstein dazu führen, dass die gesamte Wärme nach draußen geht. Auf keinen Fall sollten Rohre mit unterschiedlichen Durchmessern in verschiedenen Abschnitten am Schornstein installiert werden. Andernfalls kommt es zu Rußbildung und Traktionsproblemen.
Ein großes Hindernis für die Rauchbewegung ist die unebene Oberfläche der Pfeife.Zahlreiche Ablagerungen reduzieren den Durchmesser des Rohres und der Ofen wird immer schwieriger zu schmelzen. Gewisse Schwierigkeiten ergeben sich durch die Ecken mit den Windungen des Schornsteins. Durch die ständige Ansammlung von Ruß in ihnen werden Hindernisse geschaffen.
Um dies zu verhindern, sollten beim Entwerfen eines Schornsteins die Standardnormen befolgt werden: Der Auslass sollte einen Winkel von 45 ° haben und die Drehung sollte 90 ° betragen. Ebenso wichtig ist die Form des Rauchlochs. Die runde Form gilt als am besten geeignet für eine gute Traktion, während die quadratischen und rechteckigen Formen Probleme bereiten können. An diesen Ecken bilden sich zusätzliche Turbulenzen, die die Gesamtströmung gewissermaßen stören und damit den Schub verringern. Am häufigsten wird in Metallschornsteinen ein schlechter Luftzug beobachtet. Ihr Problem ist, dass sie sich schnell aufheizen, aber auch schnell abkühlen und kalte Luft immer nach unten sinkt. Daher sind gemauerte Schornsteine in dieser Hinsicht besser.
Backdraft kann aufgrund einer Verletzung der Belüftung oder ihres vollständigen Fehlens auftreten. Es ist zu prüfen, ob es Zugluft im Raum gibt. Intensive Luftströmungen in den Bädern treten oft auf, weil Treppen zum zweiten Stock vorhanden sind. Daher müssen Sie den Luftstrom überwachen und niemals die Fenster auf der Baustelle öffnen, wenn sie sich viel höher als das Niveau des Feuerraums befinden.
In Fällen, in denen es einen Geysir gibt, sollte auch der Belüftung besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden. Es saugt Luft aus dem Verbrennungsraum an
Nach einiger Zeit wird immer noch ein starker Sauerstoffmangel und eine Verdünnung der Luft spürbar sein.In regelmäßigen Abständen dringen Luftströme durch den Schornstein, die Säule beginnt zu erlöschen und der Raum beginnt zu rauchen.
Es gibt auch externe Faktoren, die die Bildung von Umkehrschub beeinflussen. Durch hohe Luftfeuchtigkeit im Freien oder starke Winde kann Rauch in den Raum eindringen. Es passiert auch, wenn es draußen merklich wärmer ist als im Haus, also ein Druckunterschied besteht. Wenn dies der Grund ist, können Sie den unangenehmen Brandgeruch spüren. In diesem Fall müssen Sie das Fenster öffnen und gut lüften, außerdem gleichen sich die Temperaturen ein wenig aus. Äußerst selten ist die Ursache der Traktionsverletzung der Wind, der über dem Dach Turbulenzen verursacht. Darüber hinaus kann der Vortrieb auch in Bezug auf den Dachfirst falsch ausgerichtet sein.
Und schließlich spielt der Standort des Schornsteins eine wichtige Rolle. Im inneren Teil des Bades wirkt es sich nicht nur positiv auf die Heizleistung des Systems aus, sondern ermöglicht auch bei starkem Frost eine gute Traktion. Und ein Außenkamin, der entlang einer Außenwand verläuft, braucht länger zum Aufheizen und kondensiert oft.
Rückstauerkennung
Um die Bewegung des Luftstroms in die entgegengesetzte Richtung anzuzeigen, gibt es eine spezielle Definition - Umkippschub. Das heißt, der Gasstrom aus dem brennenden Brennstoff bewegt sich nicht nach außen, sondern in den Raum.
Vor dem Start eines Heizgerätes ist es notwendig, die Schubkraft und -richtung zu bestimmen, wenn die Belüftungseinrichtungen nicht aktiviert sind.
Volksweisen der Bestimmung
Unter den gängigen Methoden zur Bestimmung des Rückwärtsschubs im Schornstein kann Folgendes festgestellt werden:
- Wenn sich im Ofen eine Glastür befindet (meistens ist ein solches Strukturelement für Kamine verfügbar), ist durch das Glas deutlich sichtbar, wie schnell es geraucht wird. Es reicht aus, die Tür leicht zu öffnen, und sofort füllt ein Rauchstrom den Raum.
- Es ist notwendig, ein dünnes Blatt Papier an der Öffnung einer offenen Feuerkammer anzubringen und zu sehen, in welche Richtung es abweicht. Genau das gleiche Verfahren kann mit einer rauchenden Zigarette anstelle eines Papierbogens durchgeführt werden.
professionelle Methoden
Es gibt eine spezielle Messausrüstung, die es ermöglicht, den Zug im Schornstein mit hoher Genauigkeit in Druckeinheiten zu messen. Die optimale Leistung liegt zwischen 10 und 20 Pa.
Die Messungen werden nach einer Zwei-Wege-Methode durchgeführt:
- an der Spitze des Schornsteins;
- am Fuße des Schornsteins.
Es ist erwähnenswert, dass Eigentümer von Privathäusern diese Methode nicht oft anwenden, sie bevorzugen eher volkstümliche.
Flügelrad-Anemometer
Das Anemometer liefert keine objektiven Informationen, wenn die Windgeschwindigkeit weniger als 1 m/s beträgt.
Visuelle Wege
Wenn das Verhältnis von Verbrennungs- und Schubvorgängen normal ist, dann:
- die Farbe der Flamme ist gelb, mit goldenem Feuer;
- Rauch entsteht und verschwindet sofort im Schornsteinkanal - ruckfrei, sanft, aber gleichzeitig sehr energisch.
In dem Fall, dass der normale Schub zu hoch ist, wird dies als kein sehr gutes Phänomen angesehen, da der Treibstoff sehr schnell ausbrennt. Sie werden verstehen, dass der Luftzug durch die weiße Farbe der Flamme und das Summen des Schornsteins verstärkt wird.
Das Funktionsprinzip des Stabilisators
Wenn die Zugkraft im System beginnt, ihre optimalen Werte zu überschreiten, öffnet sich ein Ventil im Regler, das den Druck und die thermische Auftriebskraft senkt, da die Luft aus dem Raum kommt und sich mit den Rauchgasen vermischt.Das Ventil bleibt geöffnet, bis die Temperatur sinkt und den optimalen Wert erreicht. Außerdem schließt das Ventil automatisch, das Schornsteinsystem wird seine ordnungsgemäße Funktion fortsetzen.
Diese Methode, die Traktion im normalen Bereich zu halten, ist einfach und effektiv. Der Brennstoff im Ofen oder Kessel wird gleichmäßig verbrannt und sparsam verbraucht.
Der Einbau eines Kaminzugstabilisators bietet folgende Vorteile:
- Verbesserung der Betriebssicherheit des Schornsteinsystems;
- Verringerung der Menge an in die Atmosphäre emittierten Schadstoffen;
- bessere Zirkulation der Luftströme, wenn das Ventil offen gehalten wird;
- die Möglichkeit, sowohl mit Zwangs- als auch mit Naturzug zu arbeiten;
- gleichmäßige Verbrennung des Brennstoffs im Kessel, wodurch eine Überhitzung des Schornsteins unmöglich wird;
- Schutz vor starken Windböen;
- das Fehlen eines Brandgeruchs im Raum;
- Erhöhung der Lebensdauer des Kanals für die Ausgabe von Rauch;
- Vermeidung von Wärmeverlust;
- Möglichkeit des Einbaus in moderne Niedertemperaturkessel;
- Kraftstoffeinsparung von 15-20 % zu gewährleisten.
Warum raucht es
Rauch in der Badewanne ist nicht nur unangenehm. Es ist auch sehr gefährlich. Jedes Schulkind weiß: Bei der Verbrennung entsteht Kohlenmonoxid - eine stark giftige Substanz. Sie müssen also sorgfältig darauf achten, dass in dem Raum, in dem Sie sich gerne amüsieren, nur Dampf und Hitze und überhaupt kein Rauch zurückbleibt.
Also, aus welchem Grund raucht der Ofen im Bad und was ist dagegen zu tun?
- Der einfachste Grund (kann auftreten, wenn Sie das Badehaus und die Ofenausrüstung nicht entworfen und installiert haben) ist, dass der Ofen aufgrund des zu kleinen Innendurchmessers des Schornsteins „nicht zieht“. Wenn dieser Wert weniger als 120 mm beträgt. - Rohr wechseln.
- Dieser Grund ist schwieriger zu beseitigen (und Sie werden den Prozess höchstwahrscheinlich nicht selbst beherrschen können), aber Sie müssen trotzdem etwas tun: Wenn ein Saunaofen aus Metall beim ersten Feuer raucht, ist es sehr wahrscheinlich, dass Sie es tun das Gerät falsch installiert oder Konstruktionsfehler gemacht haben
- Aber keine Panik! Vielleicht liegt der Punkt nicht im Design des Ofens, sondern im Rohr, und dann wird es relativ einfach sein, die Situation zu korrigieren.
Eliminierung des Rückwärtsschubs
In einigen Fällen, wenn der Gegenzug im Schornstein ist, kann die Beseitigung von Hand erfolgen.
- Dies gilt für die Reinigung des Schornsteins von Ruß und das Entfernen von Fremdkörpern. Sie benötigen eine Halskrause und ein Gewicht mit Kabel.
- Bei Luftmangel müssen Sie zum Lüften das Fenster für 10 Minuten öffnen.
- Schornsteine in der Außenwand oder entfernt müssen isoliert werden.
- Manchmal reicht es bei nassem Wetter oder nach einer längeren Betriebspause der Heizung aus, ein Stück Zeitungspapier im Feuerraum zu verbrennen, um die Traktion wieder aufzunehmen.
Ein gutes Mittel, um die Möglichkeit einer Schubumkehr auszuschließen, ist die Verwendung verschiedener Vorrichtungen. Dies können Absperrschieber, Deflektoren (im Bild), Schornsteinwetterhähne, Rauchventilatoren sein.
Der Deflektor ist immer käuflich zu erwerben. Der Preis reicht von 550 bis 3800 Rubel. Der Hersteller stellt Gebrauchsanweisungen zur Verfügung.
Bei Zug im Schornstein ist ein sicherer und effizienter Betrieb von Heizgeräten möglich. Bei den ersten Anzeichen einer Rückzugsbildung müssen der Schornstein und die Lüftungskanäle überprüft werden. Das Eindringen von Verbrennungsprodukten in die Wohnung ist mit Gesundheitsrisiken behaftet und kann das Leben von Menschen bedrohen.
Stabilisatoren
Während des Bestehens der Heizung wurden viele Geräte erfunden, die den Gasfluss im Schornstein verbessern (siehe Foto):
Rotationsturbinen - besteht aus einer Düse und einem am Schornsteinkopf montierten Gehäuse. Unter dem Einfluss von Wind dreht sich die Düse und erzeugt aufgrund der erzeugten Verdünnung eine Erhöhung des Abgasstroms;
elektrischer Rauchabzug oder Rauchgebläse. Bei erzwungenem Luftzug müssen Sie sich keine Sorgen um das Umkippen machen - dies ist ein nahezu idealer Rauchabzugsregler, die Wartung des Geräts auf dem Dach ist jedoch ziemlich schwierig, und die Installation eines solchen Designs sollte sogar am berechnet werden Zeichenbühne;
alle Arten von Kappen sind auch in der Lage, den Abfluss leicht zu verbessern;
Schornsteinwetterhähne, oft an Holzöfen montiert.
Gate-Manipulationen
Shiber - ein Dämpfer, der die Stärke und Richtung des Schubs beeinflusst. Normalerweise werden beim Bau eines Ofens oder Kamins zwei Tore installiert. Einer befindet sich im Schornstein, der zweite im Ofen oder in seiner Tür. "Spielen" Sie mit der Position dieser Klappen, oft erhöht dies die Traktion, und das Problem löst sich von selbst.
Verwendung eines Zugbegrenzers (Stabilisators)
Dies ist ein spezielles Gerät, das Luftströme im Schornstein erzeugt und deren Stärke steuert. Es stabilisiert den Luftzug und trägt unter anderem zur Kraftstoffeinsparung bei und verhindert außerdem, dass Verbrennungsprodukte in den Raum gelangen.
Belüftungssystem
Oft tritt eine Situation auf, in der mit dem Schornstein alles in Ordnung ist, aber im Schornstein immer noch ein Rückzug herrscht. Was tun? Was ist der Grund? Höchstwahrscheinlich liegt die Sache im Lüftungssystem, das nach bestimmten natürlichen Mustern funktioniert.
Die Dichte warmer Luftströme ist deutlich geringer als die der kalten Massen, daher strömt warme Luft nach oben.Wenn zu diesem Zeitpunkt die Türen oder Fenster im Raum geöffnet sind, gelangen die Luftmassen genau in die offenen Öffnungen und nicht in den Schornstein der Heizung. Daher müssen Sie sicherstellen, dass beim Einschalten des Geräts alle Türen und Fenster zur Straße geschlossen sind.
Auch die interne Architektur der Struktur hat einen großen Einfluss auf die Traktion. Wenn sich im Gebäude viele Türen oder Fenster befinden, ein Durchgang zu einem Balkon oder eine Treppe zu einer anderen Ebene vorhanden ist, tritt mit Sicherheit ein Luftzug auf. Daher ist es unmöglich, Fenster und Türen, die sich über dem Niveau der Brennkammer befinden, offen zu halten.
Es kommt oft vor, dass alle Öffnungen verschlossen sind, aber wenn das Heizgerät angezündet wird, ziehen die Niederdruckzonen Frischluftströme aus dem Schornstein an, wodurch der Schub umgedreht wird. Sie können das Problem lösen, indem Sie die notwendige Luftzirkulation schaffen.
Dazu benötigen Sie:
- Installieren Sie Unterputz-Versorgungsventile;
- Fenster mit Versorgungsventilen ausstatten;
- Installieren Sie eine Zwangsbelüftungsvorrichtung in der Fensterscheibe.
- Öffnen Sie leicht die Tür, das Fenster oder das Fenster.
Die Umsetzung einer der vorgeschlagenen Maßnahmen führt zu einer Abnahme des Luftdrucks im Raum und dementsprechend zum Verschwinden des Umkehrschubs.
Wenn eine Gassäule als Heizgerät verwendet wird, gibt es einige Nuancen:
- die Brennkammer zieht Luftströme aus dem Raum;
- sauerstoffmangel macht sich in relativ kurzer Zeit bemerkbar;
- Luft aus dem Schornstein beginnt zurückzuströmen, was zum Erlöschen der Flamme und des Rauchs führt.
In diesem Fall lohnt es sich, die Effizienz des Lüftungssystems sorgfältig zu überprüfen.
Auswahl der Geräte zur Regulierung
Betrachten Sie einige der charakteristischen Merkmale und Methoden zur Verwendung von Geräten zur Steuerung und Einstellung des Schubs.
Deflektoren
Solche Strukturen werden am Schornstein (ganz oben) installiert, um Luftströme zu behindern. Die Intensität der Windkraft nimmt merklich ab, wenn sie auf solche Geräte trifft, die an einem Rohr angebracht sind. Der Rauch tritt durch den Kanal "nach Belieben" aus, da schwache Luftströme in das Rohr eindringen. Diese Strömungen "haken" die Abgase ein und "drücken" sie heraus.
Deflektoren eliminieren die Möglichkeit, das Rohr zu verstopfen, und verbessern außerdem das Erscheinungsbild des gesamten Gebäudes erheblich.
Es gibt verschiedene Arten von Deflektoren:
- TsAGI;
- runder Volpert;
- Grigorowitsch;
- in Form einer Platte;
- in Form des Buchstabens H;
- rotierend;
- Schaufel.
Fast alle diese Geräte bestehen aus Edelstahl, in seltenen Fällen aus Kupfer. Mit Klammern, Schellen, Schrauben, Dichtband wird der Deflektor am Schornsteinrohr befestigt. Einige Geräte sind auch mit zusätzlichen Funktionen ausgestattet: zum Löschen von Funken (um einen möglichen Dachbrand zu beseitigen), zum Steuern der Temperatur der austretenden Luft (in diesem Fall wird der Sensor ausgelöst, wenn keine heiße Luft austritt und die Möglichkeit besteht des umgekehrten Entwurfs).
Die Nachteile der Verwendung von Deflektoren sind ihre minimale Effizienz bei ruhigem Wetter.
Fotogalerie: Arten von Deflektoren
Das gebräuchlichste Gerät zur Verbesserung der Traktion
Ein solches Gerät kann in Fachgeschäften erworben werden.
Die Wahl des Geräts hängt von den Konstruktionsmerkmalen der Rohre und Ihren Vorlieben ab.
Rotierende Geräte
An der Spitze des Schornsteins installierte Turbinen nutzen das Energiepotential des Windes.Luftströmungen setzen eine Rotationsdüse in Bewegung (sie bewegt sich immer in die gleiche Richtung), wodurch die Luft in der Nähe des Schornsteins verdünnt wird. Das Eindringen von Fremdkörpern und Niederschlägen in den Schornstein mit einem Drehrohr ist vollständig ausgeschlossen.
Drehrohre haben einen großen Nachteil, ähnlich wie der Betrieb des Deflektors. Ihre Verwendung an einem ruhigen Tag ist unwirksam.
Wenn Sie keine großen Fähigkeiten haben, ist der Kauf solcher Geräte kein Problem.
Entwurf von Regulierungsbehörden
Solche Geräte sind ein echter Fund für Bewohner von Landhäusern, Liebhaber von Bädern und Kamintreffen. Diese Geräte werden am Schornstein des Kessels befestigt. Sie sind mit einer Metallplatte mit einer Last ausgestattet, die sie auf einer Seite ausgleicht. Bei gutem Zug verhindert die Metallplatte nicht den freien Luftzutritt zum Schornstein. Bei schwachem oder umgekehrtem Schub dient die Metallplatte als eine Art Betäubung.
Die Bereichsgrenzen für den Schub legt der Verbraucher selbst fest, übliche Parameter sind 10–35 Pa.
Das Gerät arbeitet völlig autark, es benötigt keine Zufuhr von elektrischem Strom.
Effektive Möglichkeiten zur Erhöhung des Schornsteinzugs
Das Design eines Schornsteins ist komplex und verantwortungsbewusst, die Effizienz und Sicherheit der Verwendung eines Heizgeräts hängt von seiner korrekten Implementierung ab. Kein einziger Wärmeerzeuger kann ohne ein Rohr, das den Rauch aus dem Raum abführt, normal funktionieren. Rauch ist ein Gasgemisch, das Restprodukte der Verbrennung von Kraftstoff enthält. Das Auftreten von Rauch im beheizten Raum ist ein sicheres Zeichen für eine falsche Berechnung der Schornsteinanlage, die die Gefahr eines Brandes und einer Kohlenmonoxidvergiftung birgt.In diesem Artikel erfahren Sie, was ein Rückzug in einem Schornstein ist und wie Sie ihn verhindern können.
Messmethoden
Wenn Sie bezweifeln, dass der Zug des Schornsteinkanals des Ofens, Kamins oder Heizkessels ausreichend ist, müssen Sie dies überprüfen. Der einfachste Weg, Zweifel zu zerstreuen, besteht darin, dies mit Ihren eigenen Händen mit einem Windmesser zu überprüfen. Wenn das Gerät einen Schub von 10-20 Pa anzeigt, gilt dies als normal. Das Problem dieser Methode ist die geringe Messgenauigkeit von billigen Anemometern, wenn der Schub weniger als 1 Pa beträgt, dann zeigen sie, dass es ihn nicht gibt. Genauere professionelle Instrumente sind teuer, Ofenbauer verwenden sie.
Wenn Sie kein Anemometer haben, verwenden Sie eine der gängigen Methoden zur Bestimmung des Schornsteinzugs:
- Durch Rauch. Das offensichtlichste Zeichen dafür, dass es keinen Luftzug gibt, ist das Vorhandensein von sogar einer kleinen Menge Rauch im Raum, eine große Rauchmenge weist auf ein hohes Brandrisiko und eine Kohlenmonoxidvergiftung hin.
Beachten Sie! Der Zug im Schornsteinkanal entsteht durch den Druckunterschied außerhalb und innerhalb des Gebäudes. In einem beheizten Raum ist die Temperatur höher als draußen, also herrscht mehr Druck
Erwärmte Luft, die von unten durch kältere Luft gestützt wird, wird in eine Zone mit niedrigerem Druck, also in die Atmosphäre, gepresst. Wenn Sie im Sommer messen, wenn der Temperaturunterschied zwischen innen und außen minimal ist, erhalten Sie ein niedrigeres Ergebnis als im Winter.
Ursachen von Störungen
Nachdem Sie sich vergewissert haben, dass im Schornsteinsystem kein ausreichender Zug vorhanden ist, müssen Sie die mögliche Ursache dieses Defekts ermitteln und beseitigen. Erfahrene Handwerker sagen, dass die häufigsten Ursachen für Störungen beim Betrieb von Rauchabzügen sind:
- Konstruktionsfehler. Die Wahl des Schornsteinrohrs sollte sich nach dem Volumen des Ofens richten.Wenn der Durchmesser kleiner als der berechnete Parameter ist, lässt ein schwacher Rauch nicht zu, dass er seine Räumlichkeiten verlässt.
- Unzureichende Rohrlänge. Eine Rohrlänge von weniger als 5 m bietet keinen signifikanten Unterschied zwischen dem Innen- und Außendruck, was einen schwachen Luftzug erzeugt.
- Falsche Position des Kaminrohrs. Ofenmeister raten dazu, den Schornstein vertikal zu verlegen, da schmale Windungen den Rauch im Schornstein einschließen und den Luftzug verringern.
- Lange horizontale Abschnitte. Wenn beim Verlegen eines Schornsteins horizontale Abschnitte nicht vermieden werden können, stellen Sie sicher, dass ihre Länge nicht mehr als 100 cm beträgt, da sie sonst einen Verstärker benötigt.
Der erste Schritt bei der Erkennung von Problemen im Schornsteinsystem besteht darin, die offensichtlichsten Ursachen für unzureichenden Zug zu beseitigen. Stellen Sie bei der Inspektion sicher, dass die Verbindungen aller Rohrsegmente dicht sind und keine Rußverstopfungen vorhanden sind. Prüfen Sie, dass keine Feuchtigkeit in die Rauchabzugskanäle eingedrungen ist und dass der atmosphärische Druck korrekt ist.
Möglichkeiten, die Traktion zu erhöhen
Befindet sich die Zugkraft im Kaminkanal der Heizung, ist es nicht immer einfach, diesen Mangel zu beseitigen. Erfahrene Ofenbauer verwenden die folgenden Methoden, um es zu erhöhen:
- Das erste, was Sie tun sollten, wenn Sie einen unzureichenden Zug im Schornstein vermuten, ist das Rohr zu reinigen. Rufen Sie dazu einen Schornsteinfeger oder entfernen Sie Rußablagerungen von der Innenfläche des Schornsteins mit Ihren eigenen Händen mit einer Ofenbürste aus Metall.
- Eine deutliche Leistungssteigerung des Schornsteins kann erreicht werden, indem die Höhe des Schornsteins über der Dachfläche erhöht wird, indem er um mehrere zusätzliche Segmente erweitert wird. In gleicher Weise wird der Schornstein aus dem Bereich des Windrückstaus vom First oder einem höheren Gebäude entfernt.
Wenn es nicht möglich war, das Problem des fehlenden Zugs im Inneren des Schornsteinkanals selbst zu lösen, wenden Sie sich an einen erfahrenen Ofenbauer, der Ihnen sagt, was zu tun ist, und den Mangel auf die rationellste Weise behebt.
Effektive Möglichkeiten zur Erhöhung des Schornsteinzugs Effektive Möglichkeiten zur Erhöhung des Schornsteinzugs. Häufige Ursachen für verminderten Zug im Schornstein und Methoden und Geräte zu ihrer Beseitigung.
Wovon hängt der Index ab?
Im Durchschnitt beträgt die Schubrate in einem Saunaofen 10 Pascal. Sie wird hinter dem Rauchabzug gemessen, wo die Rauchabzugsrate deutlich sichtbar ist. Außerdem können Sie hier die Übereinstimmung zwischen den Abmessungen des Ofens und dem Durchmesserwert des Schornsteins bestimmen.
Die Zugkraft des Rauch- und Gasrohrs wird beeinflusst durch:
- Schornsteinlänge. Die Mindesthöhe beträgt fünf Meter. Diese Größe ist ausreichend, um ein natürliches Vakuum bereitzustellen. Der Rauch beginnt frei aufzusteigen. Die Abhängigkeit des Zugs von der Länge des Schornsteinkanals ist proportional. Verbessern Sie die Traktion, indem Sie die Höhe des Rohrs erhöhen.
- Die Temperatur des austretenden Rauchs oder Gases. Bei zunehmender Erwärmung steigen die gasförmigen Verbrennungsprodukte schneller nach oben. Die Traktion steigt.
- Aufwärmzeit des Schornsteins. Je weniger Zeit aufgewendet wird, desto schneller erreicht der Schub die Norm.
- Rauheit der Innenwände des Schornsteins. Je höher, desto schlechter die Traktion. Es ist wünschenswert, eine glatte Oberfläche bereitzustellen.
- Querschnitt und Form des Schornsteinkanals. Die beste Option ist ein Kreis, ein Oval oder ein Rechteck. Kompliziertere Konstruktionen führen zu reduziertem Schub.
- Das Verhältnis der Verbrennungsvorrichtung zum Durchmesser des Rohrs am Ausgang des Schornsteins.Übersteigt die Höhe des Schornsteins die Maximalwerte, muss der Querschnitt um 10 % reduziert werden. Dazu können Sie einen Adapter verwenden.
Schornsteinhöhe
Nützliche Informationen zum Schornsteinzug
Alle Bewohner von Landhäusern oder privaten Stadthäusern sind mit dem Konzept des Schornsteinzugs vertraut. Kennen sie die Bedeutung dieses Begriffs?
Entfernt man sich ein wenig von trockener wissenschaftlicher Terminologie, so kann Luftzug als ein Naturphänomen definiert werden, bei dem sich Luft von einem Bereich in einen anderen bewegt, nämlich von einer Luftzone mit hohem Druck in eine Zone mit niedrigem Druck. All dies geschieht mit Hilfe eines Belüftungsgeräts - einem speziellen Kanal im Schornstein.
Mit diesem aerodynamischen Prozess begann die Menschheit, Kamine, Öfen, Kessel zu verwenden und ihre Häuser mit Hilfe verschiedener Arten von Brennstoffen zu heizen - Kohle, Brennholz, Torf usw.
Furanflex produziert Material für die Restaurierung von Schornsteinen von Öfen und Kaminen. Das Material kann zur Reparatur von Schornsteinen jeder Art und Komplexität der Ausführung verwendet werden. Schnelle Installation und qualitativ hochwertige Installation. Garantie von 10 bis 30 Jahren.
Bei gutem Zug flammt der Ofen schnell auf und der Raum wird mit wohliger Wärme erfüllt.
Von einem richtig entworfenen und gebauten Schornstein und dementsprechend von einem guten Zug hängt ab:
- die Qualität der Raumheizung;
- Reduzierung der Kraftstoffkosten;
- Aufenthaltssicherheit in Gebäuden mit eigener Heizung.
Hausmomente
Eine Reihe von Faktoren in Innenräumen können das Vorhandensein / Fehlen von Traktion und ihre Stärke erheblich beeinflussen:
- Das Material, aus dem das Gebäude gebaut ist.
- Durchschnittliche Raumtemperatur.
- Die maximale Menge an Luftraum in der Wohnung.
- Die Anzahl der Personen, die sich ständig in der Wohnung aufhalten.
- Das Vorhandensein interner Quellen, die zusätzlich Sauerstoff verbrauchen (Heizungen, Heizungen, Öfen usw.).
- Die Regelmäßigkeit der Frischluftzufuhr (Lüftung, Belüftung).
Externe Faktoren
Es gibt andere Faktoren, die den Schornsteinzug bestimmen, und sie befinden sich außerhalb des beheizten Raums. Wir sprechen über die Temperatur der äußeren Umgebung, den Luftdruck, die Luftfeuchtigkeit und die Windrichtung. Ein solches Phänomen wie Temperaturänderungen während des Tages kann sich auch auf die Traktion auswirken - aufgrund der Bewegung kalter und warmer Luftschichten.
Traktionsschwierigkeiten treten aus verschiedenen Gründen auf, einige können einfach übersehen werden. Beispielsweise können Probleme mit dem Luftaustritt durch einen Schornstein auftreten, wenn sich der Schornstein weit unter dem First eines Gebäudes oder unter hohen Bäumen in der Nähe befindet.
Merkmale der Gestaltung des Schornsteins
Der Luftzug kann je nach Konstruktionsmerkmalen des Schornsteins unterschiedlich sein:
- Höhe;
- das Vorhandensein einer Isolierung;
- Dichtheit;
- Standort (intern/extern);
- Länge;
- Vorhandensein / Nichtvorhandensein von Unregelmäßigkeiten oder Rauhigkeiten usw.
Es ist notwendig und möglich, die Traktion im Raum über die „Hebel“ des ersten und dritten Faktors (Hausintern und Design) zu steuern. Natürliche Veränderungen hängen natürlich nicht vom Menschen ab.
Den Schornsteinzug unter Kontrolle zu halten, ist eine Grundvoraussetzung für sicheres und komfortables Wohnen in den eigenen vier Wänden. Wenn der Luftzug sehr schwach ist, ist es fast unmöglich, den Ofen anzuzünden und die Wohnung zu heizen.
Beim Rückwärtsschub werden die durch die Verbrennung entstehenden Gase in das Wohnzimmer „geschleudert“ und nicht durch das Rohr in die Luft. Dies ist sehr gefährlich für die menschliche Gesundheit und das Leben!
Es ist unmöglich, ein solches atypisches Rauchverhalten zu übersehen
Bei sehr starkem Luftzug wird die gesamte Wärme schnell durch die Schornsteinkanäle nach außen geleitet, ohne Zeit zu haben, den beheizten Raum auf die gewünschte Temperatur zu erwärmen.
Ursachen für Gegenzug im Schornstein
Das Umkehren der Richtung des Luftstroms im Schornstein wird als "Zugumkehr" bezeichnet.
Dies kann aus verschiedenen Gründen geschehen: ein starker Windstoß oder das Vorhandensein hoher Bäume in unmittelbarer Nähe des Heizobjekts. Die Hauptvoraussetzungen für einen solchen Vorfall sind jedoch Fehlkalkulationen im Design:
- Unzureichende Höhe des Rohres oder dessen Überstand über den Dachfirst.
- Fehler bei der Auswahl des Schornsteinabschnitts. Ein unzureichender Rohrdurchmesser lässt nicht zu, dass alle Verbrennungsprodukte rechtzeitig durch das Rohr strömen. Die Traktion lässt nach und es kippt um. Ein zu großer Schornstein trägt viel Wärme nach außen.
- Es ist nicht akzeptabel, Rohre mit unterschiedlichen Durchmessern im selben Schornstein zu verwenden. An den Gelenken setzt sich eine große Menge Ruß ab, wodurch die Durchlässigkeit verringert wird.
- Rußverschmutzte Rohrwände verlangsamen die Bewegung von Ofengasen, was zu einer Verringerung der Traktion führt. Die Reinigung der Innenfläche des Schornsteins erfolgt mechanisch mit Bürsten unterschiedlicher Bauart. Es werden auch chemische Reinigungsmethoden verwendet, bei denen eine spezielle Zusammensetzung in den Ofen gegeben wird und ihre Dämpfe den Schornsteinkanal reinigen.
- Verstöße bei der Gestaltung von Eckübergängen und horizontalen Abschnitten.
- Bei unzureichender Belüftung des Raums oder dessen völliger Abwesenheit ist ein Umkippen des Schubs möglich. Es ist unmöglich, Fenster oder Lüftungsöffnungen während des Aufheizens des Ofens auf einer Ebene offen zu halten, die wesentlich höher ist als der Standort der thermischen Einheit.
Bei der Verwendung von Gaskesseln und Warmwasserbereitern ist besonders auf die Belüftung des Raumes zu achten. Wenn der Luftzug umgedreht wird, können sie ausgehen und das Gas strömt in den Raum. Moderne Geräte haben eine automatische Gasabschaltung, aber muss man sich darauf verlassen?
Moderne Geräte haben eine automatische Gasabschaltung, aber muss man sich darauf verlassen?
Schwierigere Situationen
Wesentlich schwieriger ist der Umgang mit den komplexen Ursachen des Ofenrückstaus.
Es ist möglich, einen falsch entworfenen Schornstein zu reparieren, aber nur durch einen vollständigen Umbau, daher ist es sehr wichtig, das Design Spezialisten anzuvertrauen. Es ist am besten, den Schornstein oder das Rohr streng vertikal zu installieren.
Entlang eines senkrechten geraden Rohrs steigt der Rauch dynamisch auf und gelangt in die Atmosphäre, ohne auf Hindernisse zu stoßen. Biegungen, Ecken, geneigte oder horizontale Abschnitte im Schornstein erschweren den Abfluss und verlangsamen ihn. Außerdem wird sich in den Kurven viel schneller Ruß ansammeln, was ebenfalls dazu beitragen wird, dass die Traktion eines Tages möglicherweise verloren geht.
Das Material, aus dem der Schornstein besteht, ist sehr wichtig. Verwenden Sie am besten Keramik und Ziegel. Wichtig ist auch die Höhe des Rohrs, die nicht weniger als 5 Meter betragen darf. Seine Innenfläche muss glatt sein.
Heutzutage gibt es verschiedene Geräte, die den Rückwärtsschub eliminieren können. Diese beinhalten:
- Deflektoren für den Schornstein;
- Ventilatoren;
- Schornsteinabsauger;
- Rotationsturbinen;
- Schornsteinwetterfahnen.