- Ursachen für Rückzug in der Lüftung
- Ursachen der Verletzung der Luftzirkulation
- Gründe für die Bildung von Umkehrschub
- Mögliche Ursachen für Rückwärtsschub
- Mögliche Ursachen für Probleme
- Wie kann festgestellt werden, dass die Belüftung nicht richtig funktioniert?
- Eliminierung des Rückwärtsschubs
- Stabilisatoren
- Gate-Manipulationen
- Verwendung eines Zugbegrenzers (Stabilisators)
- Belüftungssystem
- Gegenzug im Schornstein: Was tun
- Traktion und mögliche Unfälle
- Was ist Traktion?
- Schub umkehren
- Schub umkippen
- Installation von Versorgungskanälen
- Wie sollte das richtige Lüften in einer Wohnung funktionieren?
- Lüftungsprobleme in Mehrfamilienhäusern
Ursachen für Rückzug in der Lüftung
Das klassische Lüftungssystem in einem Privathaus ist nach dem Schema mit natürlicher Luftbewegung gebaut. Letzteres bewegt sich durch spontane Traktionsbildung aus den Räumen nach außen. Luftmassen mit hohem Kohlendioxidgehalt werden ständig aus den Räumlichkeiten in die Lüftungskanäle gesaugt, und an ihre Stelle treten frische, mit Sauerstoff gesättigte Luftmassen von der Straße.
Der Luftstrom erfolgt durch Fenster, Türen und spezielle Öffnungen in den Wänden. Gleichzeitig bewegt er sich nach den Gesetzen der Physik immer dorthin, wo er auf den geringsten Widerstand trifft.Und im Haus sind das Lüftungskanäle, die auf den Dachboden oder auf das Dach führen. Und je höher und länger ein solches Auspuffrohr ist, desto stärker wird der Luftzug darin gebildet.
Die Bildung von natürlichem Luftzug im Kanal ist auf den Druck- und Lufttemperaturunterschied innerhalb und außerhalb eines Privathauses zurückzuführen
Rückzug in die Haubenöffnungen entsteht durch:
- Verstopfung von Lüftungsschächten (Verengung ihres Querschnitts);
- Abnahme des Luftstroms;
- Fehler in der Konstruktion des Lüftungssystems;
- Änderungen in der Einrichtung der Lüftungsanlage durch Hinzufügen von Ventilatoren und Hauben, die ursprünglich nicht vorgesehen waren.
Ein normaler Luftaustausch findet nur bei ausreichendem Luftstrom in die Räumlichkeiten des Hauses statt. Wenn die Fenster und Türen dicht sind und die Lufteinlässe geschlossen oder klein sind, gibt es einfach nichts aus den Räumen zu ziehen. Bereits bei der Vorbereitung des Projekts des Lüftungssystems werden all diese Nuancen berücksichtigt, um den richtigen Luftmassenstrom zu gewährleisten.
Wenn einige Jahre nach dem Bau des Hauses eine mechanische Dunstabzugshaube in der Küche installiert oder eine Gastherme installiert wird, muss die Hauslüftung umgebaut werden. Zunächst wurden die darin enthaltenen Kanäle für völlig unterschiedliche Parameter und Volumen der Luftzufuhr berechnet.
In den allermeisten Fällen werden sie in Verbindung mit neuen Elementen nicht richtig funktionieren können. Idealerweise muss das gesamte Luftwechselsystem komplett neu berechnet werden.
Ursachen der Verletzung der Luftzirkulation
Wenn die Lüftungsanlage nicht richtig funktioniert, dann hat das einen Grund. Es gibt viele, aber die beiden wichtigsten sind:
- Es gibt keine Zuluft.
- Die Innentemperatur ist niedriger als draußen. Dies geschieht normalerweise im Sommer, wenn es heiß ist.
Aber der Hauptgrund ist immer noch der Mangel an Zuluftströmen. Üblicherweise werden in Wohnungen Abgänge zum Lüftungsschacht durch Bad, WC und Küche geführt. Und der Luftstrom trat durch die Fenster (ihre Lecks) und die Haustür auf. Wenn heute anstelle von Holzfenstern Kunststofffenster mit vollständiger Abdichtung von Fugen und Anschlüssen eingebaut werden, ist das Problem des Zuflusses ernst geworden. Meistens tritt deshalb ein Rückwärtsschub auf. Dieses Problem wird durch den Einbau von Einlassventilen in Fenstersysteme gelöst.
Andere Ursachen für Traktionsstörungen und Rückfluss sind:
- Fehlfunktionen des Systems selbst;
- Installation von Ventilatoren anstelle von Gittern;
- Installation einer Strömungshaube, die mit dem Lüftungskanal verbunden ist;
- das Fehlen eines Regenschirms auf dem Dach oder die Zerstörung der Mündung des Kanals.
Gründe für die Bildung von Umkehrschub
Ein fehlerhafter Betrieb der Lüftungsanlage in Wohnungen kann verschiedene Ursachen haben. Die einfachste und offensichtlichste kann durch Untersuchung des Ofens oder Kamins bestimmt werden. Um Traktionsverletzungen zu verstehen, sollten Sie die Position des Rohrs und den Ausgang zum Dach herausfinden.
Wenn die Erstinspektion keine greifbaren Ergebnisse lieferte, müssen die Gründe für den fehlerhaften Betrieb des Systems in der Wohnung gesucht werden.
Die Ursachen für einen Rückzug beim Lüften sind in vielen Fällen ein falscher oder unzureichender Luftstrom in den Raum. Das Problem ergibt sich aus modernen luftdichten Fenstern. Im Gegensatz zu alten Holzfenstern, unter denen die meisten mehrstöckigen Gebäude entworfen wurden, lassen Kunststofffenster keine Luft in die Wohnung. Um dieses Problem zu lösen, wird empfohlen, Einlassventile oder ein zusätzliches Belüftungssystem zu installieren, das für einen Luftstrom sorgt.
Damit Öfen oder Kamine richtig funktionieren, benötigen sie eine konstante Luftzufuhr in den Raum. Es ist zu beachten, dass die Lüftungskanäle im Vergleich zum Schornstein aktiver arbeiten. Bei der Verwendung von Rohren mit kleinem Querschnitt hat der Luftstrom in ihnen eine hohe Geschwindigkeit, da die Luft schnell erhitzt wird.
Wenn die Wohnung oder das Cottage über eine Treppe verfügt, sollte dies bei der Planung und Erstellung eines Lüftungssystems berücksichtigt werden. Die Treppe ist im Kern ein riesiges Rohr, durch das Luft strömt. Bei Konstruktionsfehlern kann es zu einer Änderung der Strömungsrichtung in den Lüftungskanälen kommen.
Ein wichtiger Faktor bei der Verletzung des korrekten Betriebs der Belüftung ist auch eine leistungsstarke Dunstabzugshaube. Die Wirkung seiner Wirkung wird verstärkt, wenn es sich in der Nähe des Kamins befindet. Die produktivsten Haubenmodelle können bis zu 1,2 Tausend Kubikmeter destillieren. m3 Luft pro Stunde. Weder Schornsteinnetze noch der Luftkanal können ein solches Volumen bewältigen.
Häufige Ursachen für Rückzuglüftung in einer Wohnung:
- Merkmale der Position des Rohrs auf dem Dach. Es besteht die Möglichkeit, ein Rohr im Bereich des sogenannten zu finden. „Windschatten“, wenn die hervorstehenden Teile des Hauses den Luftstrom schließen. Außerdem kann der Wind in die entgegengesetzte Richtung blasen und die Bewegung von Luft in das Rohr verhindern.
- Verstopfte Lüftungskanäle. Verschiedene Trümmer, Eis und Schnee, Ruß und die Folgen des Lebens von Vögeln, die auf dem Dach leben, gelangen in sie.
- Ansammlung einer großen Menge Dampf oder kalter Luft in den Kanälen, die die Luftbewegung verhindert.
- Fehlerhafter Betrieb von Hauben, Kompressoren und Ventilatoren.Ein ähnliches Problem tritt aufgrund von Zugluft auf, die in großen Räumen weht, die keine Trennwände haben. In Mehrfamilienhäusern kommt es häufig vor, dass eine intensive Entlüftung aus einer Wohnung zu einem Gegenzug in einer anderen Wohnung führt.
Mögliche Ursachen für Rückwärtsschub
Es gibt also mehrere Gründe dafür, dass in einem Privathaus oder einer Privatwohnung der Luftzug verletzt wird. Sehen wir uns einige häufige Probleme an:
- Das Problem kann die falsche Installation des Lüftungsrohrs sein. Das heißt, das Rohr mit dem Auslass der Abluft ist in Bezug auf die Windströmungen falsch positioniert. Infolgedessen bläst der Wind in die Belüftung und die darin enthaltene Luft bildet einen Gegenzug.
- Der Grund kann auch die Bildung einer Verstopfung im Lüftungskanal sein. Wie kommt es dazu? Kalte Luft und Dampf vermischen sich. Dadurch wird der Belüftungsprozess gestört.
- Der Grund für die Verletzung des Luftzugs kann eine physische Verstopfung des Lüftungssystems sein, z. B. angesammelter Schmutz, Vogelnester und dergleichen. Wenn daher Umkehrschub beobachtet wird, wird dieser Moment sofort überprüft. Es ist am besten, den Lüftungskanal regelmäßig auf Verstopfung zu überprüfen. Dadurch wird der Luftaustausch nicht gestört.
- Wenn in einem Privathaus oder einer Wohnung die Räume zu groß sind und es zieht, kann dies zu einer falschen Belüftung führen.
- Einsatz moderner leistungsstarker Absauganlagen. Sie erzeugen auch ein Ungleichgewicht im Lüftungssystem.
Oft liegt das Problem darin, dass in einem alten Haus Holzfenster durch Kunststofffenster ersetzt werden. Dies gilt insbesondere in Situationen, in denen die Belüftung unter Berücksichtigung des Eindringens von Luft durch die Ritzen von Holzfenstern ausgelegt wurde. Daher kann der Einbau von Kunststofffenstern ein Problem für den Luftaustausch darstellen. Das Schlimmste ist, dass die Bildung einer Traktionsstörung in einem Mehrfamilienhaus die falsche Sanierung Ihrer Nachbarn sein kann.
Wie Sie sehen, gibt es also viele Gründe für eine Schubumkehr in einem mehrstöckigen Gebäude und einem Privatgebäude. Zunächst sollten Sie die Gründe in Ihrer Wohnung suchen. Wenn Sie sie nicht gefunden haben, sollten Sie sie von außen suchen. In diesem Fall müssen Sie Einfallsreichtum und Logik verbinden, um das gesamte Lüftungssystem zu verstehen.
Mögliche Ursachen für Probleme
Was die Gründe betrifft, so gibt es ziemlich viele Gründe für das Auftreten von Rückwärtsschub. Dies könnten zum Beispiel sein:
falsche Installation
Bei der Anordnung des Lüftungssystems ist es wichtig, einige wichtige Nuancen zu berücksichtigen - insbesondere die Position des Rohrausgangs in Bezug auf Windströmungen. Wenn es falsch installiert ist, kann der Wind auf die üblichste Weise hineinblasen und dadurch den Luftaustritt in den Raum provozieren; Luftschleuse
Luftschleuse
Es kann durch Mischen von kalter Luft und Dampf entstehen. Eine solche Blockade verhindert den normalen Abfluss von Luftmassen;
Kanalblockierung. Wie oben erwähnt, können sie Vogelnester oder die Vögel selbst bekommen - zum Beispiel Tauben, die gerne auf Dächern und Dachböden nisten. Es gab Fälle, in denen Spezialisten für die Reinigung von Lüftungen riesige Klumpen aus zusammengebackenem Stroh und Federn herauszogen.Seltsamerweise kann Müll Haushalt sein. Wenn zum Beispiel das Dach eines Mehrfamilienhauses frei zugänglich ist, können sich Jugendliche oder andere Personen dort versammeln. Dadurch gelangen diverse Gegenstände, die dort nicht sein sollten, in den Lüftungsschacht. Dementsprechend stört all dies den normalen Luftabfluss aus den Räumlichkeiten stark;
Zugluft im Zimmer. Dies ist vor allem für große Wohnungen typisch. Wenn auf einer großen Fläche keine Wände oder Trennwände vorhanden sind, können unter solchen Bedingungen ziemlich starke Zugluft auftreten - dh Luftströmungen, deren Kraft die Saugleistung des Lüftungssystems negativ beeinflusst;
Verfügbarkeit von Druckluftversorgungsgeräten. Die Rede ist von verschiedenen Ventilatoren und ähnlichen Geräten, die Luft in den Raum pumpen. Mit ihrer übermäßigen Leistung hat die Belüftung einfach keine Zeit, die einströmenden Luftmassen zu bewältigen. Dieser Punkt muss beim Kauf von Versorgungsgeräten berücksichtigt werden;
Schornsteinprobleme. Dieser Punkt ist relevant, wenn es sich um ein Privathaus handelt. Wenn der Schornstein außer Betrieb ist, kann dies den Luft- und Rauchabzug aus dem Raum beeinträchtigen.
- unzureichende Frischluftzufuhr. Wie eine zu starke Aufnahme von Luftmassen kann ihre Verknappung den Weg der Strömungen beeinflussen. In der modernen Welt wird dieser Grund immer relevanter, da fast überall doppelt verglaste Kunststofffenster eingebaut wurden. Früher waren Fensterrahmen aus Holz. Dieses Material selbst ist nicht schlecht für die Luftdurchlässigkeit, und die Risse, die sich im Laufe der Zeit gebildet haben, trugen zu frischen Einnahmen bei.Jetzt sind Fenster- und Balkonöffnungen hermetisch verschlossen und Luftmassen können nur beim Öffnen der Tür oder beim Lüften in den Raum gelangen. Für einen hochwertigen Luftaustausch reicht dieses Volumen natürlich nicht aus. Daher ist es notwendig, das Vorhandensein eines speziellen Ventils oder einer anderen Versorgungsausrüstung vorzusehen;
- unsachgemäße Sanierung in einer Nachbarwohnung. Wenn es sich um ein Mehrfamilienhaus handelt, kommt es häufig vor, dass Nachbarn bei einer Generalüberholung auf die eine oder andere Weise den Betrieb von Lüftungskanälen beeinträchtigen. Wenn Sie bereits alle anderen möglichen Ursachen für Probleme ausgeschlossen haben, dann sollte auch dieser Faktor überprüft werden.
Wie kann festgestellt werden, dass die Belüftung nicht richtig funktioniert?
Es gibt mehrere Hauptfaktoren, anhand derer Sie feststellen können, dass das Lüftungssystem defekt ist:
- Fremdgerüche treten aus dem Lüftungsloch auf;
- Fenster beschlagen in der Wohnung;
- im Zimmer hat sich Schimmel gebildet;
- es herrscht Zugluft bei geschlossenen Fenstern und Türen;
- bei Frost in einem Raum mit Abzugshaube wird es sehr kalt.
Wenn die Lüftungsanlage defekt ist, beschlagen die Fenster in der Wohnung
Bei Verdacht auf eine Fehlfunktion der Lüftungsanlage kann ein kleiner Test durchgeführt werden. Sie benötigen ein Blatt Papier, das die Entlüftung vollständig abdecken kann. Es ist notwendig, einen Entwurf zu erstellen - öffnen Sie alle Türen und Fenster in der Wohnung. Danach lohnt es sich, ein Blatt Papier an der Haube anzubringen. Wenn der Rost die Platte festhält, gibt es kein Problem mit der Belüftung. Für den Fall, dass das Papier vom Rost wegfliegt, kommt es zu einer Schubumkehr. Dies deutet darauf hin, dass verschmutzte Luft in die Wohnung gelangt und nicht umgekehrt.
Eine andere Möglichkeit, Zugluft in der Küche zu kontrollieren, ist die Verwendung einer Kerze.Zunächst ist es notwendig, eine natürliche Belüftung zu schaffen. Öffnen Sie dazu das Fenster in der Küche und die Tür zum Badezimmer. Eine Kerze wird angezündet. Die Belüftung funktioniert einwandfrei, wenn die Flamme zur Haube hin abweicht. Wenn es in die entgegengesetzte Richtung geneigt ist, muss der Luftkanal gereinigt werden. Eine wichtige Voraussetzung für diese Prüfung ist das Ausschalten der Elektro-Dunstabzugshaube, da diese einen künstlichen Luftzug erzeugt.
Eliminierung des Rückwärtsschubs
In einigen Fällen, wenn der Gegenzug im Schornstein ist, kann die Beseitigung von Hand erfolgen.
- Dies gilt für die Reinigung des Schornsteins von Ruß und das Entfernen von Fremdkörpern. Sie benötigen eine Halskrause und ein Gewicht mit Kabel.
- Bei Luftmangel müssen Sie zum Lüften das Fenster für 10 Minuten öffnen.
- Schornsteine in der Außenwand oder entfernt müssen isoliert werden.
- Manchmal reicht es bei nassem Wetter oder nach einer längeren Betriebspause der Heizung aus, ein Stück Zeitungspapier im Feuerraum zu verbrennen, um die Traktion wieder aufzunehmen.
Ein gutes Mittel, um die Möglichkeit einer Schubumkehr auszuschließen, ist die Verwendung verschiedener Vorrichtungen. Dies können Absperrschieber, Deflektoren (im Bild), Schornsteinwetterhähne, Rauchventilatoren sein.
Der Deflektor ist immer käuflich zu erwerben. Der Preis reicht von 550 bis 3800 Rubel. Der Hersteller stellt Gebrauchsanweisungen zur Verfügung.
Bei Zug im Schornstein ist ein sicherer und effizienter Betrieb von Heizgeräten möglich. Bei den ersten Anzeichen einer Rückzugsbildung müssen der Schornstein und die Lüftungskanäle überprüft werden. Das Eindringen von Verbrennungsprodukten in die Wohnung ist mit Gesundheitsrisiken behaftet und kann das Leben von Menschen bedrohen.
Stabilisatoren
Während des Bestehens der Heizung wurden viele Geräte erfunden, die den Gasfluss im Schornstein verbessern (siehe Foto):
Rotationsturbinen - besteht aus einer Düse und einem am Schornsteinkopf montierten Gehäuse. Unter dem Einfluss von Wind dreht sich die Düse und erzeugt aufgrund der erzeugten Verdünnung eine Erhöhung des Abgasstroms;
elektrischer Rauchabzug oder Rauchgebläse. Bei erzwungenem Luftzug müssen Sie sich keine Sorgen um das Umkippen machen - dies ist ein nahezu idealer Rauchabzugsregler, die Wartung des Geräts auf dem Dach ist jedoch ziemlich schwierig, und die Installation eines solchen Designs sollte sogar am berechnet werden Zeichenbühne;
alle Arten von Kappen sind auch in der Lage, den Abfluss leicht zu verbessern;
Schornsteinwetterhähne, oft an Holzöfen montiert.
Gate-Manipulationen
Shiber - ein Dämpfer, der die Stärke und Richtung des Schubs beeinflusst. Normalerweise werden beim Bau eines Ofens oder Kamins zwei Tore installiert. Einer befindet sich im Schornstein, der zweite im Ofen oder in seiner Tür. "Spielen" Sie mit der Position dieser Klappen, oft erhöht dies die Traktion, und das Problem löst sich von selbst.
Verwendung eines Zugbegrenzers (Stabilisators)
Dies ist ein spezielles Gerät, das Luftströme im Schornstein erzeugt und deren Stärke steuert. Es stabilisiert den Luftzug und trägt unter anderem zur Kraftstoffeinsparung bei und verhindert außerdem, dass Verbrennungsprodukte in den Raum gelangen.
Belüftungssystem
Oft tritt eine Situation auf, in der mit dem Schornstein alles in Ordnung ist, aber im Schornstein immer noch ein Rückzug herrscht. Was tun? Was ist der Grund? Höchstwahrscheinlich liegt die Sache im Lüftungssystem, das nach bestimmten natürlichen Mustern funktioniert.
Die Dichte warmer Luftströme ist deutlich geringer als die der kalten Massen, daher strömt warme Luft nach oben.Wenn zu diesem Zeitpunkt die Türen oder Fenster im Raum geöffnet sind, gelangen die Luftmassen genau in die offenen Öffnungen und nicht in den Schornstein der Heizung. Daher müssen Sie sicherstellen, dass beim Einschalten des Geräts alle Türen und Fenster zur Straße geschlossen sind.
Auch die interne Architektur der Struktur hat einen großen Einfluss auf die Traktion. Wenn sich im Gebäude viele Türen oder Fenster befinden, ein Durchgang zu einem Balkon oder eine Treppe zu einer anderen Ebene vorhanden ist, tritt mit Sicherheit ein Luftzug auf. Daher ist es unmöglich, Fenster und Türen, die sich über dem Niveau der Brennkammer befinden, offen zu halten.
Es kommt oft vor, dass alle Öffnungen verschlossen sind, aber wenn das Heizgerät angezündet wird, ziehen die Niederdruckzonen Frischluftströme aus dem Schornstein an, wodurch der Schub umgedreht wird. Sie können das Problem lösen, indem Sie die notwendige Luftzirkulation schaffen.
Dazu benötigen Sie:
- Installieren Sie Unterputz-Versorgungsventile;
- Fenster mit Versorgungsventilen ausstatten;
- Installieren Sie eine Zwangsbelüftungsvorrichtung in der Fensterscheibe.
- Öffnen Sie leicht die Tür, das Fenster oder das Fenster.
Die Umsetzung einer der vorgeschlagenen Maßnahmen führt zu einer Abnahme des Luftdrucks im Raum und dementsprechend zum Verschwinden des Umkehrschubs.
Wenn eine Gassäule als Heizgerät verwendet wird, gibt es einige Nuancen:
- die Brennkammer zieht Luftströme aus dem Raum;
- sauerstoffmangel macht sich in relativ kurzer Zeit bemerkbar;
- Luft aus dem Schornstein beginnt zurückzuströmen, was zum Erlöschen der Flamme und des Rauchs führt.
In diesem Fall lohnt es sich, die Effizienz des Lüftungssystems sorgfältig zu überprüfen.
Gegenzug im Schornstein: Was tun
Bei unzureichendem Zug muss zunächst die gesamte Struktur des Schornsteins überprüft und die festgestellten Störungen behoben werden. Meistens ist es möglich, das Vorhandensein einer Verunreinigung oder Verstopfung des Kanals festzustellen. Es kann Müll sein, der durch den Wind in den Schornstein gebracht wird, und sogar Vogelnester, die während einer ungeheizten Periode gebaut werden. Aber meistens ist die Ursache für unzureichende Traktion die Ablagerung von Ruß an den Wänden des Schornsteins. Um es zu beseitigen, ist Folgendes erforderlich:
Schneiden Sie einen Eimer Kartoffeln in kleine Stücke und verbrennen Sie die Hackfrüchte in kleinen Portionen in einer Feuerbüchse. Die freigesetzte Stärke weicht die Rußschicht auf und fällt in Stücken in den Ofen. Am Ende des Feuerraums müssen sie entfernt werden. Der gleiche Effekt kann durch das Verbrennen von Kartoffelschalen erzielt werden.
Feuerraum mit Espenholz. Wenn ein solcher Brennstoff verbrannt wird, wird eine große Menge Wärme freigesetzt, aber das Lesezeichen sollte nicht mehr als 2–3 Protokolle enthalten
Bei dieser Methode ist besondere Vorsicht geboten, da sich Ruß entzünden kann, was zu einem Brand führt.
Salzgestein, regelmäßig in den Feuerraum gegeben. Seine Dämpfe reinigen die Wände des Schornsteins. Als Prophylaxe verwendet.
Rohrbürste in Form einer Bürste zur maschinellen Reinigung von Rohren.
Durch den Einbau eines Deflektors entsteht immer zusätzlicher Zug in Richtung Schornstein.
Als Prophylaxe verwendet.
Rohrbürste in Form einer Bürste zur maschinellen Reinigung von Rohren.
Durch den Einbau eines Deflektors entsteht immer zusätzlicher Zug in Richtung Schornstein.
Die obligatorische Wartung des Schornsteins muss jährlich vor Beginn der Heizperiode durchgeführt werden.
Die individuelle Beheizung eines Landhauses mit jedem Brennstoff kann sicher sein, wenn während des Baus und der Installation von Schornsteinen alle Vorrichtungen bereitgestellt werden, um einen normalen Zug zu gewährleisten, und regelmäßig vorbeugende Wartungsarbeiten durchgeführt werden.
Traktion und mögliche Unfälle
Zunächst zur Traktion und zu jenen Prozessen, mit denen viele Besitzer von Heizgeräten vielleicht aus erster Hand vertraut sind.
Was ist Traktion?
Die Luftzirkulation ist ein natürlicher Prozess, bei dem Sauerstoff in die Brennkammer gelangt und die Abgase dann durch das Rohr ausgestoßen werden. Die Bewegung von Luft und Gasen im Schornstein ist auf die geringere Dichte der erwärmten Luft zurückzuführen. Aus diesem Grund besteht im unteren und oberen Teil des Kanals ein Druckunterschied.
Der Schornsteinzug ist eine natürliche Belüftung, bestehend aus einem Abluft- und einem Zufluss. Heißes Gas mit Überdruck und geringerer Dichte tendiert zu dem Bereich, in dem es abgesenkt wird - nach oben. Kalte Luft, die von der Straße kommt, besetzt den frei gewordenen Raum. Die Verbrennung im Ofen liefert Luft, die kontinuierlich aus dem Raum in die Kammer eintritt und dann durch den Schornstein "wandert" und nach draußen geht.
Schub umkehren
Umkehrschub ist ein ähnlicher Vorgang, aber die Bewegung von Gasen oder Luft ist genau das Gegenteil. Diese Situation tritt auf, wenn der Druck oben im Kanal höher ist als unten. Gegenzug - stabil, aber umgekehrte Zirkulation: In diesem Fall kehren die Rauchgase zusammen mit der Luft, die von der Straße in den Schornstein eintritt, in den Raum zurück. Es gibt viele Provokateure der Schubumkehr. Diese beinhalten:
- Diskrepanz zwischen den Elementen des Systems - Höhe, Durchmesser des vertikalen Teils des Schornsteins und Parameter der Heizung;
- Fehler in der Konstruktion des Schornsteins: geringe vertikale Höhe, falsch ausgewählter Abschnitt, Vorhandensein horizontaler oder geneigter Abschnitte, unebene Wände;
- Leckage, Verengung des Kanals durch Ruß, irgendein Hindernis in der Nähe des Schornsteins;
- Probleme mit der Dunstabzugshaube im Zimmer oder mit der allgemeinen Zuströmung;
- Einfrieren des Kanals.
Schub umkippen
Dies ist ein weiteres mögliches Ereignis. Wenn der Gasfluss abnimmt, wird auch der Luftzug im Kanal schwächer. Das Brennen während dieser Zeit verlangsamt sich, die Flamme verdunkelt sich. In dem Moment, in dem die Zirkulation stoppt, gibt es einen "Schubüberschlag". So bezeichnet man das plötzliche Entweichen von Rauch in einen Raum. In der Regel ist es einmalig.
Die Gründe für die ungewöhnliche Situation sind die Fehler beim Bau des Geräts oder des Schornsteins, die Qualität des Brennholzes und äußere Faktoren: Dazu gehören eine Erhöhung der Luftfeuchtigkeit, eine Änderung des Luftdrucks oder der Stärke, der Windrichtung. Solche „Kipp-Laune“ sind charakteristisch für Kamine mit großen, offenen Feuerstellen. Diese Dämpfe können zeitweise auftreten, sind aber keine Extremereignisse.
Installation von Versorgungskanälen
Versorgungsventile sind durch Löcher in der Wand, die nach außen führt. Sie sorgen für einen zusätzlichen Frischluftstrom im Raum. Solche Ventile werden mit zwei Absperrschiebern installiert. Auf diese Weise können Sie die Löcher vollständig öffnen oder schließen oder leicht öffnen. Vergessen Sie nicht doppelt verglaste Fenster, deren Design bereits Ventile enthält. Dies gewährleistet gleichzeitig Luftzirkulation und Dichtheit.
In jedem Ventil ist ein Gitter montiert, das vor Staub, Schmutz und Ablagerungen sowie vor dem Eindringen von Feuchtigkeit in die Geräte und die Wohnung schützt. Und um den Raum vor übermäßigem Schall zu schützen, ist an der Innenseite der Löcher eine Schallschutzbox installiert.
Es ist wichtig, zuverlässige Ventile zu wählen, da minderwertige Modelle nur bei einem großen Temperaturunterschied effektiv arbeiten. Außerdem kann es auch bei geschlossenem Verschluss durch die Löcher blasen.
Um das Raumklima zu verbessern, die Luftfeuchtigkeit und die Lufttemperatur zu kontrollieren, können Sie spezielle Reinigungsfilter, Ionisatoren und Luftbefeuchter installieren und ein Klimatisierungssystem installieren. Dann werden Sie die Probleme des Mikroklimas in der Wohnung vergessen, Bakterien, Allergene, Staub und unangenehme Gerüche für immer loswerden.
Wie sollte das richtige Lüften in einer Wohnung funktionieren?
Wenn die Lüftung in Ihrer Wohnung nicht funktioniert, sagt Ihnen das Internet natürlich, wohin Sie sich wenden müssen. Aber wie kann man verstehen, ob das Luftaustauschsystem funktioniert oder nicht? Betrachten Sie das Standardlüftungsschema für eine gewöhnliche Wohnung in einem mehrstöckigen Gebäude. Es besteht aus zwei Systemen, Zu- und Abluft. Versuchen wir zu verstehen, wie die jeweilige Funktionalität implementiert ist:
- Die Grundlagen der MKD-Abgasanlage werden durch die Berechnungen und das Bauvorhaben bestimmt. Jedes Haus hat neben Küche und Bad angeordnete Lüftungskanäle. Sie steigen auf das Dach des Hauses. In niedrigen Gebäuden hat jede Küche und jedes Badezimmer ihre eigenen Kanäle. In Hochhäusern werden Wohnungslüftungskanäle-Satelliten mit gemeinsamen Hauslüftungsschächten verbunden. In betriebsbereiten Kanälen bildet sich aufgrund des Aufsteigens warmer Luft und des Druckunterschieds ein natürlicher Luftzug. In den unteren Stockwerken soll die Traktion hervorragend sein, in den oberen Stockwerken kann es bei sommerlicher Hitze zu Problemen damit kommen.Sie überprüfen den Luftzug mit einem speziellen Gerät - einem Anemometer, das jedoch nur von Spezialisten der Betriebsdienste verwendet wird. Im Alltag können Sie für Zugluft sorgen, indem Sie Zigarettenrauch in die Haube blasen oder ein Stück dünnes Papier am Lüftungsgitter anbringen. Bleibt es am Rost haften, funktioniert das System;
- Bauherren vergessen oft die Zwangsbelüftung. 3-4 Jahre sind vergangen, seit die fortschrittlichsten Entwickler begonnen haben, Versorgungsventile in den Wohnungen zu installieren. Im letzten Jahrhundert wurde die Zuflussfunktion durch lose Vorbauten und Fehlstellen in den Holzflügeln von Fensterfüllungen ausgeführt. In die Wohnung wurde ein Frischlufteinlass gezogen, der die Abluft in die Toilette und in die Küche verdrängt. Kunststofffenster blockieren diese Einströmmöglichkeit. Die Eigentümer müssen regelmäßig Fenster zum Lüften öffnen oder eine Versorgungseinheit in der Wohnung installieren. Sie wählen es nach Leistung aus, nachdem sie die erforderliche Zuflussmenge für Ihre Familie gemäß den Normen berechnet haben. Ein gutes Belüftungssystem impliziert einen leichten Überschuss des Zuflussvolumens über die Möglichkeiten des Abgassystems.
Lüftungsprobleme in Mehrfamilienhäusern
In Mehrfamilienhäusern führt der Ausfall der Lüftung und insbesondere die Entstehung von Rückzug zu einer Reihe von Problemen. Bewohner von Wohnungen klagen in diesem Fall über beschlagene Fenster, feuchte Luft, vermehrte Schimmelbildung.
All dies provoziert die Entwicklung gefährlicher Atemwegserkrankungen wie Asthma bronchiale.
Besteht der Verdacht, dass der Luftaustausch im Raum gestört ist, müssen Sie dies zunächst selbst prüfen. Wenn sich der Verdacht bestätigt, sollten Sie sich an die Hausverwaltungsgesellschaft wenden, um dieses Problem zu lösen.
Eigenmächtige Maßnahmen sind in diesem Fall untersagt.Das einzige, was getan werden kann, ist das Lüftungsgitter am Eingang der Wohnung zu reinigen.
Eine der häufigsten Ursachen für einen Rückzug, der zu einer Fehlfunktion der Belüftung in einem Mehrfamilienhaus führt, ist die Sanierung der Räumlichkeiten der Nachbarn, die nicht mit den zuständigen Organisationen abgestimmt ist.
In diesem Fall kann sowohl ein Teil als auch der gesamte Lüftungskanal demontiert werden.
Wenn die Verletzung des Luftaustauschs durch den Einbau von Kunststofffenstern und -türen verursacht wird, kann ein Zuluftventilator das Problem lösen.
Gleichzeitig ist es wichtig, die Regeln für die Installation des Geräts in Mehrfamilienhäusern einzuhalten und die Ruhe der Bewohner benachbarter Wohnungen zu gewährleisten.
Auch in großen Häusern gibt es oft ein Problem in den oberen Stockwerken. Dies liegt an den Besonderheiten des Betriebs des Lüftungssystems selbst.
Damit alles richtig funktioniert, müssen von der letzten Entlüftung bis zum Abfluss auf dem Dach mindestens 2 Meter sein. In modernen Gebäuden ist dies schwierig umzusetzen.
Um dieses Problem zu lösen, werden zusätzliche Geräte installiert, die Luft nach draußen bringen, oder die Lüftungskanäle werden erweitert.
Die Qualität der Belüftung ist ein wichtiges Element für die Aufrechterhaltung eines günstigen Mikroklimas in der Wohnung.
Die Schwierigkeit, in Mehrfamilienhäusern zu leben, liegt daran, dass Belüftungsprobleme bei einem der Nachbarn beginnen können und alle Bewohner des Hauses darunter leiden.
Wenden Sie sich daher bei Traktionsproblemen unbedingt an Spezialisten, die eine umfassende Überprüfung durchführen und die Ursache für die Verletzung des Luftaustauschs ermitteln können.