Installation eines Rückschlagventils für eine Pumpstation

Rückschlagventil für Wasser für eine Pumpe: Gerät und Funktionsprinzip

Zweck des Rückschlagventils ^

Das Rückschlagventil hat die Aufgabe, das Wasser zur Pumpe fließen zu lassen und ein Zurückfließen zu verhindern. Ventile dieser Art sind direkt wirkende Geräte.

Das bedeutet, dass für den Betrieb keine externe Steuerung oder Stromquelle erforderlich ist. Das Rückschlagventil öffnet und schließt unter dem Einfluss der Fluidbewegung durch es hindurch.

Wenn die Pumpe läuft, öffnet sich das Ventil und leitet Wasser durch die Rohrleitung, und im Falle einer Abschaltung des Geräts schließt es und leitet es nicht in die entgegengesetzte Richtung.

In diesem Fall fällt der Druck in der Leitung vor dem Rückschlagventil auf Null und bleibt danach bestehen.

Die Reihenfolge und Nuancen der Installation

Vor der Installation des Absperrelements nach der Pumpe ist zu beachten, dass die Leistung des Geräts durch Überwindung des Widerstands der Feder oder des Verschlusses abnimmt. Andererseits muss die Pumpe aber nicht ständig Druck im System aufbauen, er wird einmal aufgebaut und anschließend nur noch gehalten. Somit wird der Betrieb der Einheit rationeller.

Wenn das Gerät an einem bereits installierten Wasserversorgungssystem installiert wird, wird der Installationsort zwischen der Pumpe und der Pumpstation ausgewählt. Es ist notwendig, die Rohrleitung zu unterbrechen, an einer ihrer Kanten ein Ventil zu installieren und es mit einem Antrieb an der anderen Kante zu verbinden. In Abwasserrohren wird das Gerät installiert, um den Rückfluss von Abwasser und Abfall zu verhindern. Auf diese Weise kann verhindert werden, dass Flüssigkeit durch das Toilettenbecken austritt, wenn der öffentliche Abwasserkanal verstopft ist. Die Installation erfolgt an einem horizontalen oder vertikalen Schnitt in ein bestehendes oder neues Abwassersystem an Stellen, an denen Rohre mit dem erforderlichen Durchmesser vorhanden sind. Der Durchmesser des Absperrventils kann dabei 50 bis 100 mm betragen. Die Verbindung erfolgt über einen Adapter von Gusseisen auf Kunststoff. Um in ein gusseisernes Rohr zu klopfen, benötigen Sie einen Winkelschleifer.

Es gibt Parallelbewegungssysteme, bei denen eine Pumpe zusammen mit dem natürlichen Wasserfluss verwendet wird. In diesem Fall ist der Einbau eines Ventils erforderlich.

Um das Verriegelungselement am Wasserversorgungs- und Heizungssystem zu installieren, benötigen Sie Werkzeuge zum Anzapfen des Rohrs: Eine Schleifmaschine für Metallrohre und eine normale Metallsäge ist für Kunststoffrohre geeignet. Bei Metallrohren zum Anschluss muss mit einem Gewindeschneidwerkzeug ein Gewinde hergestellt werden. Ein Rückschlagventil wird mit einem verstellbaren und Gasschlüssel installiert. Danach wird das Rohr, an das das Gerät geschraubt wird, durch einen Antrieb mit dem gewünschten Schlüssel mit seinem anderen Teil verbunden. Zum Verbinden von Kunststoffrohren werden spezielle Adapter verwendet.

Wenn Sie sich ein wenig mit Klempnern auskennen und Zeit haben, ist die Installation des Geräts selbst nicht schwierig. Nicht-Spezialisten in dieser Angelegenheit können die Arbeit immer einem erfahrenen Meister anvertrauen.

Rückschlagventil für Wasser für eine Pumpe: Preis und Hersteller

Bei der Auswahl eines Rückschlagventils für Wasser für eine Pumpe sind der Preis und der Produktionsort von grundlegender Bedeutung. Jeder strebt danach, ein Qualitätsprodukt zu erwerben, das lange halten kann. Namhaften Marken den Vorzug geben, keine Frage: Bei der Herstellung eines bestimmten Modells wurden die deklarierten Materialien verwendet und die Technik strikt eingehalten.

Installation eines Rückschlagventils für eine Pumpstation

Modell hergestellt in Italien

Die Kosten des Produkts hängen nicht nur vom Hersteller ab, sondern auch von der Nennweite des Produkts und den Konstruktionsmerkmalen:

Polypropylen
VALTEC (Italien) 20
25
32
128
160
274
Rohrleitungssysteme AQUA-S 20
25
32
110
136
204
Federkupplung
VALTEC (Italien) 15
20
25
191
263
390
Danfoss CO (Dänemark) 15
20
25
561
735
962
Tesofi (Frankreich) 15
20
25
282
423
563
ITAP (Italien) 15
20
25
366
462
673
Kombifeder mit Entwässerung und Entlüftung
VALTEC (Italien) 15
20
25
652
1009
1516
Federkupplung mit Messingspule
VALTEC (Italien) 15
20
25
198
228
498

Materialien, Markierungen, Abmessungen

Das Rückschlagventil für Wasser besteht aus Edelstahl, Messing und Gusseisen in großen Größen. Für Haushaltsnetze nehmen sie normalerweise Messing - nicht zu teuer und langlebig. Edelstahl ist sicher besser, aber meistens versagt nicht der Korpus, sondern das Verschlusselement. Das ist seine Wahl und sollte vorsichtig angegangen werden.

Für Kunststoff-Rohrleitungssysteme werden Rückschlagventile aus dem gleichen Material hergestellt. Sie sind Polypropylen, Kunststoff (für HDPE und PVD). Letztere können geschweißt/geklebt oder geschraubt werden. Sie können natürlich Adapter auf Messing löten, ein Messingventil einbauen, dann wieder einen Adapter von Messing auf PPR oder Kunststoff. Aber ein solcher Knoten ist teurer. Und je mehr Verbindungspunkte, desto geringer die Zuverlässigkeit des Systems.

Für Kunststoff- und Polypropylensysteme gibt es Rückschlagventile aus dem gleichen Material

Das Material des Verriegelungselements ist Messing, Edelstahl oder Kunststoff. Hier ist es übrigens schwer zu sagen, was besser ist. Stahl und Messing sind langlebiger, aber wenn ein Sandkorn zwischen den Rand der Scheibe und den Körper gelangt, klemmt das Ventil und es ist nicht immer möglich, es wieder in Betrieb zu nehmen. Kunststoff nutzt sich schneller ab, verkeilt sich aber nicht. In dieser Hinsicht ist es zuverlässiger. Kein Wunder, dass einige Hersteller von Pumpstationen Rückschlagventile mit Kunststoffscheiben einsetzen. Und in der Regel funktioniert alles 5-8 Jahre ohne Ausfälle. Dann beginnt das Rückschlagventil zu "vergiften" und es wird gewechselt.

Was steht auf dem Etikett

Ein paar Worte zur Kennzeichnung des Rückschlagventils. Es sagt aus:

  • Art der
  • Bedingter Pass
  • Nenndruck
  • GOST, nach dem es hergestellt wird. Für Russland ist dies GOST 27477-87, aber nicht nur einheimische Produkte sind auf dem Markt.

Bedingter Pass wird als DU oder DN bezeichnet.Bei der Auswahl dieses Parameters muss auf andere Armaturen oder den Durchmesser der Rohrleitung geachtet werden. Sie müssen übereinstimmen. Beispielsweise installieren Sie ein Wasserrückschlagventil nach einer Tauchpumpe und einen Filter daran. Alle drei Komponenten müssen die gleiche Nennweite haben. Zum Beispiel sollten alle DN 32 oder DN 32 geschrieben werden.

Ein paar Worte zum bedingten Druck. Dies ist der Druck im System, bei dem die Ventile in Betrieb bleiben. Sie müssen es genau nicht weniger als Ihren Arbeitsdruck nehmen. Bei Wohnungen - nicht weniger als eine Testwohnung. Laut Standard übersteigt es den Arbeitswert um 50% und kann unter realen Bedingungen viel höher sein. Den Druck für Ihr Haus erhalten Sie bei der Verwaltungsgesellschaft oder beim Installateur.

Worauf ist noch zu achten

Jedes Produkt muss mit einem Pass oder einer Beschreibung geliefert werden. Es zeigt die Temperatur der Arbeitsumgebung an. Nicht alle Ventile können mit Warmwasser oder in einer Heizungsanlage funktionieren. Außerdem zeigt es an, in welcher Position sie arbeiten können. Manche sollen nur waagrecht stehen, andere nur senkrecht. Es gibt auch universelle, zum Beispiel Festplatten. Daher sind sie beliebt.

Der Öffnungsdruck charakterisiert die „Empfindlichkeit“ des Ventils. Für private Netzwerke spielt es selten eine Rolle. Es sei denn, auf den Versorgungsleitungen nahe der kritischen Länge.

Achten Sie auch auf das Anschlussgewinde - es kann intern oder extern sein. Wählen Sie nach einfacher Installation

Vergessen Sie nicht den Pfeil, der die Richtung der Wasserbewegung anzeigt.

Abmessungen von Rückschlagventilen für Wasser

Die Größe der Rückschlagventile für Wasser wird nach Nennweite berechnet und sie sind für alles freigegeben – auch für kleinste oder größte Rohrleitungsdurchmesser. Das kleinste ist DN 10 (10 mm Nennweite), das größte ist DN 400. Sie haben die gleiche Größe wie alle anderen Absperrarmaturen: Hähne, Ventile, Stichleitungen etc. Eine andere "Größe" kann bedingtem Druck zugeschrieben werden. Der niedrigste Wert liegt bei 0,25 MPa, der höchste bei 250 MPa.

Jedes Unternehmen produziert Rückschlagventile für Wasser in mehreren Größen.

Dies bedeutet nicht, dass eines der Ventile in irgendeiner Variante vorliegen wird. Die beliebtesten Größen sind bis DN 40. Dann gibt es die wichtigsten, die normalerweise von Unternehmen gekauft werden. Sie werden sie nicht in Einzelhandelsgeschäften finden.

Bitte beachten Sie jedoch, dass bei verschiedenen Unternehmen mit gleicher Bedingung die Außenmaße des Gerätes abweichen können. Länge ist klar

Dabei kann die Kammer, in der sich die Verriegelungsplatte befindet, größer oder kleiner sein. Auch die Kammerdurchmesser unterscheiden sich. Aber der Unterschied im Bereich des Anschlussgewindes kann nur an der Wandstärke liegen. Für Privathäuser ist dies nicht so beängstigend. Hier beträgt der maximale Arbeitsdruck 4-6 atm. Und bei Hochhäusern kann es kritisch werden.

Wie zu überprüfen

Der einfachste Weg, ein Rückschlagventil zu testen, besteht darin, in die Richtung hineinzublasen, die es blockiert. Luft darf nicht passieren. Allgemein. Auf keinen Fall. Versuchen Sie auch, die Platte zu drücken. Die Stange sollte sich reibungslos bewegen. Keine Klicks, Reibung, Verzerrungen.

So prüfen Sie ein Rückschlagventil: Hineinblasen und auf Leichtgängigkeit prüfen

Materialien und Zubehör für die Installation

Die Stahlleitungen der zentralen Wasserversorgung, die unsere Häuser mit schmutzigem und rostigem Wasser versorgen, gehören für immer der Vergangenheit an.Verwenden Sie für die Wasserversorgung eines Privathauses aus einem Brunnen oder Brunnen moderne HDPE-Polyethylenrohre der Marke PE-100 mit einer Wandstärke von 3 mm, die sich leicht verlegen und mit Ihren eigenen Händen ins Haus bringen lassen. Für die externe Verdrahtung reicht in den allermeisten Fällen ein Durchmesser von 32 mm aus.

Um Wasser nach dem ersten Schema (mit Eintauchen der Pumpeinheit) aus dem Brunnen zu liefern, benötigen Sie:

  • Kopf- oder Bohrlochadapter;
  • Aufhängekabel mit einem Durchmesser von 3 mm;
  • die Pumpe selbst, ausgestattet mit einem Rückschlagventil;
  • Hydrospeicher mit einem Fassungsvermögen von 25-100 l;
  • Druckschalter Typ RDM-5 und „Trockenlauf“;
  • Grobfilter und Schlammsammler;
  • Manometer;
  • Kugelhähne, Armaturen;
  • elektrische Kabel und Leistungsschalter mit einer Nennleistung von 16 A.

Wenn das Schema mit einer Pumpstation für Sie besser geeignet ist, müssen Sie kein Relais und keinen Hydrospeicher separat kaufen, da diese im Installationssatz enthalten sind. Wie Sie das Mindestvolumen des Speichers und die Pumpenleistung richtig berechnen, sehen Sie im Video:

Anschluss einer Pumpstation

Die Auswahl der Ausrüstung und des Installationsortes ist die halbe Miete. Sie müssen auch alles richtig in ein System einbinden - eine Wasserquelle, eine Station und Verbraucher. Das genaue Anschlussschema der Pumpstation hängt vom gewählten Standort ab. Aber immerhin gibt es:

  • Saugleitung, die in einen Brunnen oder Brunnen hinabsteigt. Er geht zur Pumpstation.
  • Der Bahnhof selbst.
  • Die Pipeline geht zu den Verbrauchern.

All dies ist wahr, nur die Umreifungsschemata werden sich je nach den Umständen ändern. Betrachten wir die häufigsten Fälle.

Wasserversorgung aus einem Brunnen für dauerhaften Aufenthalt

Wenn die Station in einem Haus oder in einem Caisson irgendwo auf dem Weg zum Haus platziert wird, ist das Anschlussschema dasselbe.Ein Filter (meistens ein normales Netz) wird an der Versorgungsleitung installiert, die in einen Brunnen oder Brunnen abgesenkt wird, ein Rückschlagventil wird danach platziert, dann geht bereits ein Rohr. Warum der Filter - es ist klar - zum Schutz vor mechanischen Verunreinigungen. Ein Rückschlagventil wird benötigt, damit beim Abschalten der Pumpe kein Wasser durch sein Eigengewicht zurückfließt. Dann schaltet sich die Pumpe seltener ein (sie hält länger).

Schema der Installation einer Pumpstation in einem Haus

Das Rohr wird durch die Wand des Bohrlochs in einer Tiefe knapp unter dem Gefrierpunkt des Bodens herausgeführt. Dann geht es in der gleichen Tiefe in den Graben. Beim Verlegen eines Grabens muss dieser gerade gemacht werden - je weniger Windungen, desto geringer der Druckabfall, wodurch Wasser aus größerer Tiefe gepumpt werden kann.

Um sicherzugehen, können Sie die Rohrleitung isolieren (Platten aus Polystyrolschaum darauf legen und dann mit Sand und dann mit Erde füllen).

Durchgangsmöglichkeit nicht durch das Fundament - Heizung und ernsthafte Isolierung sind erforderlich

Am Eingang des Hauses verläuft die Versorgungsleitung durch das Fundament (die Durchgangsstelle sollte ebenfalls isoliert werden), im Haus kann sie bereits zum Aufstellungsort der Pumpstation ansteigen.

Diese Art der Installation einer Pumpstation ist gut, denn wenn alles richtig gemacht wird, funktioniert das System ohne Probleme. Der Nachteil besteht darin, dass Gräben ausgehoben und die Rohrleitung durch die Wände geführt und eingeführt werden müssen, und dass es schwierig ist, Schäden zu lokalisieren, wenn ein Leck auftritt. Um die Wahrscheinlichkeit eines Lecks zu minimieren, nehmen Sie bewährte Qualitätsrohre und verlegen Sie ein ganzes Stück ohne Fugen. Wenn es eine Verbindung gibt, ist es wünschenswert, ein Mannloch zu machen.

Detailliertes Schema der Verrohrung einer Pumpstation bei Anschluss an einen Brunnen oder Brunnen

Es gibt auch eine Möglichkeit, das Volumen der Erdarbeiten zu reduzieren: Verlegen Sie die Rohrleitung höher, aber isolieren Sie sie gut und verwenden Sie zusätzlich ein Heizkabel. Dies kann der einzige Ausweg sein, wenn der Standort einen hohen Grundwasserspiegel hat.

Es gibt noch einen weiteren wichtigen Punkt - die Brunnenabdeckung muss isoliert sein, ebenso wie die Ringe an der Außenseite bis zur Gefriertiefe. Nur der Abschnitt der Rohrleitung vom Wasserspiegel bis zum Auslass zur Wand sollte nicht einfrieren. Dazu sind Isoliermaßnahmen erforderlich.

Anschließen der Pumpstation an die Wasserversorgung

Oft wird eine Pumpstation installiert, um den Druck im Wasserversorgungssystem mit zentraler Wasserversorgung zu erhöhen. In diesem Fall wird eine Wasserleitung an den Stationseinlass angeschlossen (ebenfalls über einen Filter und ein Rückschlagventil), und der Auslass führt zu den Verbrauchern.

Schema zum Anschluss der Pumpstation an die Wasserversorgung

Es ist ratsam, am Einlass ein Absperrventil (Kugel) anzubringen, damit Sie Ihre Anlage im Bedarfsfall (z. B. für Reparaturen) abschalten können. Das zweite Absperrventil - vor der Pumpstation - wird benötigt, um die Rohrleitung oder die Ausrüstung selbst zu reparieren. Dann ist es auch sinnvoll, am Auslauf einen Kugelhahn zu installieren – um Verbraucher ggf. abzusperren und kein Wasser aus den Leitungen abzulassen.

Nun Verbindung

Wenn die Saugtiefe der Pumpstation für den Brunnen ausreicht, ist der Anschluss nicht anders. Es sei denn, die Rohrleitung tritt dort aus, wo das Mantelrohr endet. Hier ist normalerweise eine Caisson-Grube angeordnet, und direkt dort kann eine Pumpstation installiert werden.

Installation der Pumpstation: Brunnenanschlussplan

Wie in allen vorherigen Schemata sind am Ende des Rohrs ein Filter und ein Rückschlagventil installiert. Am Eingang können Sie einen Füllhahn durch ein T-Stück führen. Sie benötigen es für den ersten Start.

Lesen Sie auch:  Do-it-yourself-Abessinierbrunnen: alles über das unabhängige Gerät eines Nadelbrunnens

Der Hauptunterschied zwischen dieser Installationsmethode besteht darin, dass die Rohrleitung zum Haus tatsächlich an der Oberfläche verläuft oder bis zu einer geringen Tiefe vergraben ist (nicht jeder hat eine Grube unter der Gefriertiefe). Wenn die Pumpstation auf dem Land installiert ist, ist es in Ordnung, die Ausrüstung wird normalerweise für den Winter entfernt. Wenn die Wasserversorgung jedoch im Winter genutzt werden soll, muss sie beheizt (mit einem Heizkabel) und isoliert werden. Sonst geht es nicht.

Das Funktionsprinzip und die Arten von Rückschlagventilen

In Wasserversorgungssystemen spielt das Rückschlagventil eine wichtige Rolle. Es sorgt für eine kontinuierliche Wasserversorgung und hält den Druck aufrecht.

Meistens wird das Design vor der Pumpstation oder an der Pumpe selbst installiert. Der Installationsort hängt von den Merkmalen und Eigenschaften des Systems ab.

Das Funktionsprinzip des Geräts besteht darin, dass die darin enthaltene Spule, Platte oder andere Verstopfung die Bewegung von Wasser zurück zur Pumpe verhindert und gleichzeitig den erforderlichen Druck in der Wasserversorgung aufrechterhält.

Es gibt verschiedene Arten von Rückschlagventilen für die Pumpe, die sich in Zweck und internem Aufbau unterscheiden.

Wafer-Klappenventile - Feder und Klappe

Unter allen Ventilarten ist die Federkonstruktion die kompakteste. Der Verschluss darin ist eine Platte (Scheibe), die mit einer Feder ausgestattet ist. Die Abmessungen eines solchen Geräts können 15 bis 200 Millimeter betragen.

Bei einem Druckabfall in der Rohrleitung drückt die Feder die Platte gegen den Sitz und blockiert dadurch das Durchflussloch. Nach Wiederherstellung des Drucks wird die Feder ausgewrungen und das Wasser frei fließen lassen.

In komplexen und großen Hydrauliksystemen werden zweiflügelige Strukturen mit Stoßdämpfern verwendet. Sie mildern den Wasserschlag, wenn die Pumpe stoppt, was zu Schäden am System führen kann.

Das Funktionsprinzip besteht darin, dass sich die Verriegelungsplatte unter der Wirkung des Mediumstroms in zwei Hälften faltet. Der Rückfluss drückt die Platte gegen den Sitz und bringt sie in ihre ursprüngliche Position zurück. Die Abmessungen der Struktur können 50 bis 700 Millimeter betragen.

Vorteile von Zwischenflansch-Rückschlagventilen:

  1. Geringes Gewicht und geringe Größe. Es gibt keine Flansche in der Konstruktion, wodurch seine Länge 6- bis 8-mal geringer ist und das Gewicht 5-mal geringer ist als bei Standard-Rückschlagventilen mit identischem Bohrungsdurchmesser.
  2. Die Möglichkeit, nicht nur an horizontalen, sondern auch an vertikalen und geneigten Abschnitten der Wasserversorgung zu installieren.
  3. Einfache Bedienung und Installation.

Der Nachteil des Wafer-Geräts besteht darin, dass seine Reparatur eine vollständige Demontage erfordert.

Hubventil prüfen

Bei solchen Konstruktionen spielt die Hubspule die Rolle eines Verschlusses. Bei niedrigem Wasserdruck in der Rohrleitung fällt der Schieber auf den Sattel und versperrt dadurch den Rückweg für das Medium. Bei hohem Druck steigt das Ventil und lässt Wasser passieren.

Hebekonstruktionen werden nur an horizontalen Abschnitten von Rohrleitungen verwendet, während die Spulenachse vertikal sein muss.

Reverse-Hebestrukturen werden nach der Befestigungsmethode unterteilt:

  1. Geräte mit Zwischenflanschbefestigung besitzen keine eigene Befestigungseinheit, daher werden sie zwischen Rohrflansche eingebaut. Wird in eingeschränkten Bereichen verwendet.

  2. An einem Anschluss montierte Instrumente werden in Systemen mit kleinem Durchmesser unter Verwendung einer Gewindebuchse montiert.

  3. Angeflanschte Konstruktionen sind mit speziellen Flanschen mit Dichtungen ausgestattet, mit denen sie in das Wasserversorgungssystem eingebaut werden.

  4. Anschweißgeräte werden durch Schweißen montiert und in aggressiven Umgebungen eingesetzt.

Wenn das Gerät ausfällt, kann es repariert werden, ohne die gesamte Struktur zu demontieren. Zu den Nachteilen des Rückschlagventils gehört die hohe Empfindlichkeit gegenüber Wasserverschmutzung.

Kugelhahn prüfen

Das Verriegelungselement in der Konstruktion ist eine Kugel, die mit einer Feder ausgestattet ist, die sie gegen den Sitz drückt. Das Funktionsprinzip der Kugelvorrichtung ist identisch mit der Funktionsweise der Tellerfedervorrichtung, verliert jedoch an Dimensionen.

Rückschlagkugelhähne werden am häufigsten in Rohrleitungen mit kleinem Durchmesser eingesetzt.

Dreh- oder Membranrückschlagventil

Installation eines Rückschlagventils für eine PumpstationDie Rolle des Verriegelungselements bei dieser Konstruktion spielt eine Spule, die als "Slam" bezeichnet wird. Seine Achse befindet sich über dem Durchgangsloch, daher lehnt sich die „Klatsche“ unter dem Druck des Wassers zurück und das Wasser fließt ungehindert. Bei einem Druckabfall in der Wasserversorgung fällt die Spule und blockiert den Kanal.

Bei rotierenden Vorrichtungen mit großem Durchmesser trifft die Spule auf den Sitz, was zu einem schnellen Versagen der Struktur führen kann. Daher werden Membranventile in zwei Gruppen eingeteilt:

  1. Non-Impact-Designs sind mit speziellen Vorrichtungen ausgestattet, die die Landung des "Klatschens" auf dem Sattel abschwächen.

  2. Einfache Ventile werden in solchen Systemen installiert, in denen Stoßphänomene den Betrieb der Struktur und des Systems selbst nicht beeinträchtigen.

Rückschlagklappen für Pumpen sind unempfindlich gegen Verschmutzung und können in Anlagen mit größerem Durchmesser eingebaut werden.

Der Nachteil einer solchen Konstruktion mit großem Durchmesser ist die obligatorische Verwendung eines Dämpfers.

Ein charakteristisches Merkmal der Konstruktion und des Zwecks des Rückschlagventils

Das Gerät ist klein, aber ohne es ist es nicht möglich, den Wasserdruck im System aufrechtzuerhalten. Sie gehört zu jener Sanitärarmatur, die eine Richtungsänderung des Flüssigkeitsstroms verhindern soll. Sie können pneumatische Wasserdruckinstallationen treffen, in deren Modelle ein Rückschlagventil eingebaut ist. Er wird in den meisten Fällen mit einem Saugschlauch komplettiert. Die meisten Produkte werden jedoch ohne dieses Teil geliefert, Sie müssen es separat kaufen. Das Funktionsprinzip ähnelt dem vielen bekannten Belüftungsventil: Es lässt den Durchfluss in eine Richtung zu und sperrt ihn in die andere.

Es gibt viele, viele Arten von Rückschlagventilen. Für den Hausgebrauch gelten:

  1. 1. Federkupplung. Sie bestehen aus 2 Teilen, die durch ein Gewinde und eine dazwischen installierte Gummidichtung verbunden sind.
  2. 2. Ähnlich, aber mit einer kugelförmigen Messingspule. Sie zeichnen sich durch einen hohen Durchsatz aus.
  3. 3. Kombinierte Feder, einschließlich einer Entlüftung, durch die Luft abgelassen wird. Dank ähnlicher Geräte wird die Systemwartung einfacher.
  4. 4. Federbelastet mit Polypropylen-Körper. Setzen Sie eine Wasserzählerbaugruppe aus dem gleichen Material auf.

Einbauort: Zuleitung, Eintritt in ein unabhängiges System direkt hinter der Pumpe oder davor. Je nach Unterkunft Rückschlagventile sind unten und Rohrleitungen. Erstere schützen vor dem Rückfluss von Wasser, das von der Quelle angehoben wird, wenn das Gerät ausgeschaltet ist. Letztere schützen den Druckabfall im System.Wenn am Anfang der Saugleitung kein Ventil vorhanden ist und die Pumpe stoppt, fließt das Wasser zurück und es treten Lufteinschlüsse in der Leitung auf. Beim Start „trocken“ werden die Dichtungen unbrauchbar, danach brennt der nasse Elektromotor durch.

Pumpstation mit Bodenventil

Moderne Pumpen sind vor solch gewaltigen Folgen geschützt, ältere Modelle dagegen nicht. Trotzdem muss nach jedem Stopp der Station Wasser nachgefüllt werden - so funktioniert es. Der Einbau von Absperrventilen am Ansaugrohr ist zwingend erforderlich. Eigentlich braucht man dieses einfache Gerät, das mechanisch funktioniert, da keine Elektronik die Schwerkraft der Erde überwinden kann, unter deren Einfluss die Flüssigkeit aus den Rohren fließt, wenn kein Rückschlagventil vorhanden ist.

Absperrventile spielen eine etwas andere Rolle. Es soll nicht die Pumpe, sondern das Hauswassernetz weitgehend schützen. Durch das Schließen des Durchflusses ist es nicht möglich, zum Membrantank zurückzukehren und den Druck aufrechtzuerhalten. Die Installation einer Pumpstation ohne Rückschlagventil an der Verteilung verursacht Wasserschläge, den Betrieb des Geräts im Notfallmodus. Die Installation eines Verschlusses erhöht die Zuverlässigkeit und Effektivität des Wasserkabels und erhöht die Lebensdauer von Sanitäranlagen und Geräten, die zu Hause verwendet werden.

Lesen Sie auch:  Ecksofa kaufen

Trick mit einer Wasserstation im Haus

Die Abmessungen von Rückschlagventilen richten sich nach dem Einsatzgebiet:

  • gewöhnlich - wird in fast allen Wasserversorgungssystemen verwendet;
  • sehr klein - in der Mitte der Wasserzähler-Rohrsegmente platziert;
  • nicht sehr groß - befindet sich am Ausgang des Abrechnungsgeräts;
  • groß - aus Gusseisen, verwendet in Industrieanlagen.

Das Teil ist aus Messing gegossen: Das Metall ist beständig gegen den Einfluss von Salzen, Mineralien und Säuren, die in Wasser gelöst sind. Das Material für andere Elemente ist Kupfer und Zink oder spezielle Polymerzusammensetzungen. Alle Dichtungen sind aus Gummi oder Silikon. Es werden auch Geräte aus Edelstahl verkauft. Sie zeichnen sich für ihren hohen Preis durch ihre Festigkeit und sehr hohe Korrosionsbeständigkeit aus. Wenn es möglich ist, ein solches Teil zu kaufen, brauchen Sie nicht auf die Kosten zu achten - es leistet treue Dienste. Messing muss sehr oft gewechselt oder repariert werden.

Gerät für Pumpstation

Der Einsatzbereich ist nicht auf eine Station mit Pumpe beschränkt. Für Haushaltszwecke wird das Rückschlagventil verwendet:

  • an Warm- und Kaltwasserleitungen, wenn sich der Wohnbereich in einem Hochhaus befindet;
  • in Heizgeräten - ein elektrischer Warmwasserbereiter, eine elektrische oder Gassäule;
  • für die lokale Beheizung eines Privathauses;
  • Sie sind mit Abwasser ausgestattet, um gefährliche Situationen zu beseitigen.

Arten von Geräten nach Art der Befestigung

Wichtige Merkmale von Verriegelungsvorrichtungen sind die Befestigungsmethode, die vom Material und der Technologie der Verbindungsleitungen abhängt. Je nach Art der Verbindung mit der Rohrleitung werden Rückschlagventile unterteilt in:

  • Kupplung;
  • fettig;
  • geflanscht;
  • Zwischenflansch.

Die erste Sorte wird über einen Gewindeübergang mit Rohren verbunden. Die Anschweißversion eignet sich eher für den Einsatz in Rohrleitungen, durch die aggressive Medien gepumpt werden. Flanschgeräte sind mit Flanschen mit Dichtungen ausgestattet, durch die der Anschluss erfolgt. Hinsichtlich Rückschlagventile mit Scheibenbefestigung, sie haben spezielle Befestigungsstifte.In diesem Fall ist letztere Option ausschließlich in einer Double-Leaf- oder Disk-Version erhältlich.

In Wasserversorgungsanlagen werden üblicherweise Absperrvorrichtungen mit Hubfedermechanismus und Kupplungsanschluss verwendet. Sie zeichnen sich durch einfache Montage und Demontage aus, und ihre Reparatur beschränkt sich meistens auf den Austausch der Feder, die das schwächste Element aller Armaturen ist.

2 Warum brauche ich ein Rückschlagventil für eine Tauchpumpe?

Rückschlagventile für Pumpen verhindern, dass Wasser in entgegengesetzter Richtung in Rohrleitungen fließt oder Wasser aus unterschiedlich temperierten Hähnen mischt. Es hängt alles davon ab, wo dieses Ventil installiert ist. In letzter Zeit haben sich Rückstromventile nach API-Standard durchgesetzt, die für Druckniveaus von 10 bis 170 bar ausgelegt sind. Überlappschweißmaße für Rohre nach der gleichen Norm - ANSI B16.11.

Ventile für die Pumpe sind:

  • mit Klappmechanismus;
  • mit Hebemechanismen.

Klappmechanismen zeichnen sich dadurch aus, dass über dem Sattel ein Klappverschluss angebracht ist, der sich unter dem Druck des einströmenden Wasserstroms öffnet. Die Hebetür wird betätigt, indem ein vertikal angebrachter Zylinder auf und ab bewegt wird. Wenn der Verschluss (Klappe) gegen den Sattel gedrückt wird, hört der Wasserfluss auf, nach innen zu fließen.

2.1 Ventilinstallation

Sehr oft findet man in den Foren hitzige Debatten über eine einzige Frage: „Wie viel ist es notwendig, ein Rückschlagventil an der Pumpe anzubringen?“.

Installation eines Rückschlagventils für eine Pumpstation

Überprüfen Sie die Position des Ventils, wenn Sie eine Bohrlochpumpe installieren

Tauchpumpen mit Rückschlagventil, wenn Sie einen Brunnen in Ihrem Garten oder eine elektrische Wasserpumpe in der Nähe des Brunnens installiert haben, dann liefern Sie sofort, wenn Sie das Druckgerät einschalten, ohne darauf zu warten, dass das Wasser Luft aus den Rohren verdrängt Wasser zum Wasserhahn. Wenn Sie beispielsweise Absperrventile an der Pumpe für Warmwasser anbringen, müssen Sie kein kaltes Wasser aus der Leitung ablassen und warten, bis die „Wärme abgeht“.

2.2 Nuancen der Installation

Um keine dauerhaften Reparaturen durch Schmutz- und Sedimentablagerungen auf der Membran durchzuführen, muss die Quelle, die am Ende einfach kein Wasser führt, vertikal installiert werden.

Abhängig von der Art des Brunnens oder Brunnens sollten Ventile unter Berücksichtigung der Eigenschaften der Rohrleitung entweder von unten oder von oben installiert werden. Die Position oben ist erforderlich, wenn der Brunnen in geringer Tiefe gebohrt wird (bis zu acht Meter, was typisch für Abessinier ist).

Wenn Sie eine Schleuse von unten setzen, können Sie den Wasserfluss aus dem Brunnen nur mit einer Hand- oder Fußpumpe verfolgen, wenn Sie bereits in den Grundwasserleiter gelangen.

Wenn Sie Bohrlochgeräte mit einem Back-Locking-Mechanismus versehen, besteht sein direkter Zweck darin, zu verhindern, dass ständig Wasser in den Brunnen zurückkehrt. Dies spart Zeit, damit Wasser in die Wasserhähne gelangt. Daher ist es notwendig, am Ausgang des Druckgerätes Absperrventile zu installieren.

Bei einem geringen Eintauchniveau der Pumpvorrichtung und einer geringen Entfernung zum Haus können Sie sich auf die Installation eines Ventils beschränken.Wenn die Abstandswerte größer sind, wird ein Paar Absperrventile installiert - am Ausgang des Druckgeräts und am Eingang des Hauses oder direkt an der Wasserentnahmestelle in der Nähe des Hydrospeichers und der automatischen Steuerung des Druckgeräts .

Wenn Sie eine Pumpstation haben, müssen Sie Absperrventile entweder im Brunnen direkt am Einlass der Wassersaugleitung oder direkt vor dem Einlass der Druckstation installieren. In Anbetracht der Merkmale des Mechanismus der Rückschlagventile ist die zweite Option vorzuziehen.

Und zum Beispiel werden Rückschlagventile für Abwasserpumpen benötigt, damit kein Wasser aus der Toilette zurückläuft. Die Installation dieses Verriegelungsmechanismus ist an einem gemeinsamen Abwasserrohr impliziert. Aber Sie können Ihr Leben immer verbessern und Rückschlagventile an jedem Abfluss separat installieren.

2.3 Selbstgemachtes Ventil

Sie müssen keine sieben Spannweiten in der Stirn haben oder Klempnerkenntnisse und -ausbildung haben, um zu versuchen, es selbst anstelle eines gekauften Verriegelungsmechanismus herzustellen.

Installation eines Rückschlagventils für eine Pumpstation

Einbauregeln für Kugelrückschlagventile

Um Ihren eigenen Rückenverriegelungsmechanismus herzustellen, müssen Sie die folgenden Teile kaufen:

  • Kupplung mit Außengewindeanschluss;
  • T-Stück mit Innengewindeanschluss;
  • eine Feder, die frei in das T-Stück eintritt;
  • die Metallkugel ist 2-3 mm kleiner als der Innendurchmesser des T-Stücks;
  • Gewindestopfen;
  • Klebeband.

Anstelle eines Backlock-Körpers verwenden wir ein Standard-T-Stück aus Messing, Stahl, Gusseisen oder Kunststoff mit Innengewinde. Nimm lieber Messing. Dann die Kupplung einbauen. Wir setzen die Kugel und die Feder auf der anderen Seite in das Messinggehäuse ein und installieren den Stecker.

Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema

Video Nr. 1Alles über die Technologie der Installation eines Rückschlagventils für Wasser:

Video Nr. 2 Übersicht der Rückstausperrventile:

Video Nr. 3 Welche Rückschlagventiloption ist für das Wasserversorgungssystem der Hütte zu bevorzugen:

Der Einsatz von Rückschlagventilen vereinfacht den Betrieb von Pumpstationen und verringert die Unfallgefahr im Wasserversorgungssystem

Sparen Sie nicht an diesem kleinen, aber wichtigen Artikel.

Die Hersteller bieten mittlerweile eine Fülle von Optionen für diese Armatur in unterschiedlichen Größen, der Art und Weise, wie die Verstopfung ausgelöst wird, und der Art der Befestigung an. Für jedes Wasserversorgungssystem und jeden Pumpentyp ist es einfach, die beste Lösung zu finden.

Wir freuen uns über Ihre Meinung. Diejenigen, die komplexe technische Fragen klären, Erfahrungen austauschen oder auf einen Fehler im Material hinweisen möchten, können im folgenden Block Kommentare hinterlassen.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen