- Was ist Umkehrosmose
- Nachteile der Umkehrosmose-Technologie
- Mineralische Zusammensetzung des Wassers
- Möglichkeit der Wasserverunreinigung
- Maße
- Installieren zusätzlicher Elemente
- Wie oft muss der Filter gewechselt werden
- Wann Sie sich nicht für einen Umkehrosmosefilter entscheiden sollten
- Vorteile und Nachteile
- Videobeschreibung
- Auswahlkriterien
- Kurz zu den wichtigsten
- Übung: Filtervergleich
- Maße
- Reinigungsgeschwindigkeit
- Bewertung und welches Modell ist besser
- Atoll
- Aquaphor
- neues Wasser
- Econic OsmosStream OD310
- TO300 mit der Möglichkeit, einen Mineralisator zu installieren
- Barriere
- Mythos Nr. 4: Gereinigtes Wasser hat keinen Geschmack.
- So funktioniert ein Umkehrosmosefilter
Was ist Umkehrosmose
Die Umkehrosmose ist mittlerweile auch dem Laien ein Begriff, denn namhafte Haushaltsfilterfirmen stellen inzwischen auch Filter her, deren Prinzip auf der Umkehrosmose basiert: Wasser passiert eine spezielle Membran mit einer bestimmten Porengröße, die Schadstoffe zurückhält. Der Prozess findet unter Druck statt. Genau genommen handelt es sich um den gleichen Filter, jedoch mit einem bestimmten Filtermaterial und inneren Gegebenheiten.
Das Phänomen der Osmose ist die Grundlage für das Funktionieren von Tieren und Menschen. Wenn sich auf gegenüberliegenden Seiten der Membran Lösungen mit unterschiedlichen Konzentrationen befinden, fließt die Lösung normalerweise von der Seite mit der höheren zur Seite mit der niedrigeren Konzentration.Die Kraft, die das Wasser auf die Membran ausübt, ist der osmotische Druck.
In der Technik und Technologie der Abwasserbehandlung ist das Phänomen der Umkehrosmose anwendbar. Das heißt, ein Druck über dem osmotischen Druck wird auf das Kompartiment mit einer höheren Konzentration ausgeübt und Wasser beginnt, durch die semipermeable Membran zu strömen. Die Porengröße der Membran entspricht der Größe eines Wassermoleküls, lässt also nur Wasser durch und lässt im Konzentratteil alle Moleküle zurück, die größer als Wasser sind (was fast alles ist, außer Gasen). So fällt auf der einen Seite der Membran ein Konzentrat (Schlamm) an, das entsorgt oder verdünnt und wieder durch die Membran geleitet werden kann (je nach Quellwasser), und auf der anderen Seite gereinigtes Wasser.
Nachteile der Umkehrosmose-Technologie
Da die Diskussion über die Vorteile oder Gefahren von Wasser nach der Umkehrosmose nicht abreißt, ist diese Technologie natürlich nicht ohne Nachteile. Und hier sind einige davon:
Mineralische Zusammensetzung des Wassers
Nicht nur Schadstoffe werden aus dem Wasser entfernt, sondern auch nützliche mineralische Verunreinigungen. Der Salzgehalt in gereinigtem Wasser beträgt etwa 5-20 mg / l, während SaNPiN 1.4.1074-01 „Trinkwasser. Hygienische Anforderungen an die Wasserqualität in zentralen Trinkwasserversorgungsanlagen“ erlaubt einen Salzgehalt von 1000 mg/l. Es ist klar, dass CaNPiN die obere Konzentrationsgrenze festlegt, aber die Konzentration von Salzen in Wasser, das auf Membranen gereinigt wird, ist vernachlässigbar.
Dieses Problem wird entweder durch die Installation eines Mineralisators gelöst, was ein weiterer Schritt in einem bereits komplexen mehrstufigen Reinigungssystem ist, oder durch die Verwendung von Vitamin- und Mineralstoffkomplexen.
Möglichkeit der Wasserverunreinigung
Wenn sich die Membran verformt und die Poren aufbrechen, können Viren und Bakterien durchschlüpfen und ins Wasser gelangen.Solche Verformungen sind möglich, wenn die Vorfilter defekt oder abgenutzt sind und nicht rechtzeitig ausgetauscht wurden. Aufbewahrungsbehälter aus Kunststoff - ein hervorragendes Umfeld für die Entwicklung von Mikroorganismen
Es muss verstanden werden, dass die Installation keine anderen Desinfektionsmittel erfordert, und daher ist es wichtig, wachsam zu sein
Normalerweise kann Wasser nach der Membranreinigung nicht gekocht werden, aber wenn die Membran bricht, muss es gekocht werden.
Diese Situation lässt sich leicht vermeiden, wenn die Vorfilter rechtzeitig gewechselt werden und der Membranfilter vorbeugend kontrolliert (und ggf. gewechselt) wird (siehe unten).
Maße
Die Abmessungen der unter der Spüle zu platzierenden Umkehrosmoseanlage sind recht groß und passen nicht unter jede Spüle in jeder Küche. Der Preis einer solchen Installation ist im Vergleich zu einer 3-stufigen Installation ebenfalls hoch (durchschnittlich 5-7 Mal).
Installieren zusätzlicher Elemente
Da die Umkehrosmoseanlage mit einem bestimmten Druck arbeitet, muss dieser geregelt werden. Der Druck in den Rohren von Mehrfamilienhäusern erfüllt möglicherweise nicht die erforderlichen Passeigenschaften. Wenn Sie in diesem Fall den Druck erhöhen müssen, müssen Sie eine Druckerhöhungspumpe installieren. Wenn Sie den Druck senken müssen, benötigen Sie ein Getriebe.
Wie oft muss der Filter gewechselt werden
Vorfilterpatronen müssen laut Gerätepass gewechselt werden. Russische Hersteller haben eine Kartuschenressource von 8000 Litern. Bei einem durchschnittlichen Wasserverbrauch (7 Liter pro Person) in einer Familie mit 2 Personen muss die Grobfilterpatrone der ersten Stufe alle 3-6 Monate gewechselt werden, die anderen beiden Filter einmal im Jahr.
Die Ressource kann jedoch früher erschöpft sein, wenn die Filter in einer großen Familie installiert sind, sowie bei hartem oder verunreinigtem Wasser.Die Hersteller stellen immer Experten zur Verfügung, um die besten Optionen zu berechnen und auszuwählen.
Die Membran muss alle 1-5 Jahre gewechselt werden, abhängig von der Anzahl der Benutzer und der Qualität des Quellwassers. Es ist leicht zu verstehen, wann es Zeit ist, die Membran zu wechseln: durch das Auftreten von Kalk im Kessel.
Wann Sie sich nicht für einen Umkehrosmosefilter entscheiden sollten
Wie Sie wissen, ist es dort nicht sauber, wo sie gut putzen, sondern dort, wo sie keinen Müll hinterlassen. Die beste und kompetenteste Wahl, basierend auf bürgerlicher Verantwortung, wäre die Entscheidung zugunsten des Umweltbewusstseins der Bürger. Es ist nicht so schwierig, die Straßen nicht zu verschmutzen, den persönlichen Transport maßvoll zu nutzen und an Versammlungen und friedlichen Kundgebungen teilzunehmen.
Aber jetzt müssen wir uns mit dem auseinandersetzen, was wir haben, nämlich schmutziges Leitungswasser und Müll überall.
Aufwändige Reinigungen (und der Umkehrosmose ist genau darauf zuzurechnen) sollten nur nach dem Grundsatz der Zweckmäßigkeit gewählt werden. Großkläranlagen (Moskau und St. Petersburg) zum Beispiel leisten hervorragende Arbeit bei der Wasseraufbereitung. Rost und Bakterien aus Rohrleitungen werden durch die übliche dreistufige Reinigung auf Grobfilter und einem Sorptionsfilter sowie durch Abkochen erfolgreich neutralisiert.
Wenn es keine Möglichkeit gibt, sauberes Leitungswasser zu erhalten, ist die Installation eines Umkehrosmosefilters eine echte Rettung.
Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass Wasser nicht nur eine wichtige Ressource ist, wir waschen auch Lebensmittel mit Wasser, baden Kinder, kochen damit. Wenn man etwas sparen kann, ist es definitiv kein Wasser.
Irina Dombrovskaya, Umweltingenieurin
Vorteile und Nachteile
Nachdem wir uns also mit Umkehrosmose befasst haben - was es ist, gehen wir zu den Vor- und Nachteilen des Geräts über.
Zunächst einmal haben viele Verbraucher Angst davor, dass das Wasser, das den Filter verlässt, sehr sauber ist. Das heißt, es enthält nicht die erforderliche Anwesenheit von Nährstoffen. Deshalb wurde der Mineralisator eingebaut, obwohl er nicht in allen Modellen vorhanden ist. Das heißt, das Problem ist gelöst. Gleichzeitig erhält das durch die Mineralien geflossene Wasser einen angenehmen Geschmack.
Es sollte jedoch beachtet werden, dass das reinste Wasser dem Menschen keinen Schaden zufügt. Darüber hinaus enthält es eine Mindestmenge an Viren und Bakterien. Und das ist ein großes Plus.
Es gibt Industrieanlagen, die Meerwasser entsalzen. Und sie haben Umkehrosmose-Technologie. Es ist klar, dass dies mit einem Haushaltsgerät nicht möglich ist, aber dies beweist, dass die Effizienz dieses Filtertyps sehr hoch ist.
Industrieller Umkehrosmosefilter zur Wasserentsalzung
Ein weiterer Vorteil ist die Kompaktheit des Geräts und die einfache Installation. Für die Installation sind keine komplizierten Werkzeuge erforderlich. Normalerweise werden Verbindungen manuell hergestellt. Auch das Auswechseln der Kartusche ist einfach.
Es wurde oben erwähnt, dass Umkehrosmose zur Wasserreinigung kostengünstig ist. Dies ist jedoch im Vergleich zu einer kompletten Hauswasseraufbereitung. Im Vergleich zu herkömmlichen Wasserfiltern ist er deutlich teurer. Doch wie die Praxis zeigt, hält dies Verbraucher heute nicht davon ab, sauberes Trinkwasser aus der Leitung zu bekommen. In jedem Fall rechnet sich alles schnell.
Es gibt einen weiteren Nachteil - den regelmäßigen Kauf von Filterpatronen. Membran ist besonders teuer.
Videobeschreibung
Im Video spricht ein Fachmann über das Funktionsprinzip eines Umkehrosmosefilters, seine Vor- und Nachteile:
Auswahlkriterien
Wir werden also die Frage verstehen, worauf bei der Auswahl eines Umkehrosmose-Wasserfilters zu achten ist.Das erste, woran Sie interessiert sein sollten, ist der Mineralisator
Kaufen Sie keinen Filter ohne ihn. Denken Sie auch daran, dass ein moderner osmotischer Filter ein Gerät mit fünf Reinigungsgraden ist. Das heißt, am Einlass sollten drei Filter in Form von vertikalen Kolben vorhanden sein. Dann ein Gerät mit einer Membran. Und der letzte ist ein weiterer horizontaler Feinfilter. Dies ist das bisher effizienteste Modell.
Das erste, woran Sie interessiert sein sollten, ist der Mineralisator. Kaufen Sie keinen Filter ohne ihn. Denken Sie auch daran, dass ein moderner osmotischer Filter ein Gerät mit fünf Reinigungsgraden ist. Das heißt, am Einlass sollten drei Filter in Form von vertikalen Kolben vorhanden sein. Dann ein Gerät mit einer Membran. Und der letzte ist ein weiterer horizontaler Feinfilter. Heute ist es das effizienteste Modell.
Einige Modelle sind mit Strukturierern ausgestattet. Es ist zu beachten, dass Wasser, das einen Umkehrosmosefilter durchlaufen hat, nicht als biologisch aktiv bezeichnet werden kann. Es muss also umstrukturiert werden. Dazu wird ein weiteres Element in das Gerät eingebaut. Darin befinden sich biokeramische Patronen oder Turmalin-Füllstoffe.
Aufgabe der beiden Stoffe ist es, Wasser von Pestiziden, Bakterien, Schwermetallen, Chlor und anderem zu reinigen. Gleichzeitig wird der Wassergeschmack angenehm. Wir fügen hinzu, dass der Strukturierer eine ziemlich ernsthafte Betriebsressource hat - 2 Jahre.
Und natürlich unbedingt die Anleitung des gekauften Filters lesen. Stellen Sie nur sicher, dass damit alle Grade der Wasserreinigung durchgeführt werden können.
Kurz zu den wichtigsten
Umkehrosmose ist eine Technologie zur Reinigung von Wasser, indem es durch eine Membran gepresst wird, die nur flüssige Moleküle passieren lässt.
Das Design des Umkehrosmosefilters umfasst: drei Feinfilter in Form von Flaschen mit Füllstoffen, einen Membranfilter, einen Mineralisator und eine Vorrichtung, die das Wasser endgültig reinigt.
Das Hauptmerkmal dieses Filters ist seine Kapazität, die zwischen 150 und 250 l/Tag variiert.
Für den ordnungsgemäßen Betrieb ist ein bestimmter Wasserdruck des Wasserversorgungsnetzes erforderlich - 3 atm.
Alle Filterelemente werden regelmäßig durch neue ersetzt, was in den Ausgaben des Familienbudgets enthalten ist.
Übung: Filtervergleich
Wie ich bereits sagte, nahmen Aquaphor Morion (8.490 Rubel) und der Filter Barrier Profi Osmo 100 (8.190 Rubel) am Vergleich der Effizienz und Wirtschaftlichkeit von Umkehrosmoseanlagen teil.
Während ich das Material vorbereitete, stiegen sowohl Aquaphor als auch Barrier leicht im Preis. Danke an den Leser, der auf diesen Fehler hingewiesen hat. Oben habe ich die Preisschilder durch die aktuellen ersetzt.
Maße
"Aquaphor Morion" hat Abmessungen von 37,1 x 42 x 19 cm. Zuerst dachte ich, sie hätten vergessen, den Frischwassertank in die Box zu legen, aber es stellt sich heraus, dass der Fünf-Liter-Tank bereits in das Gehäuse eingebaut ist. Das heißt, solche Abmessungen berücksichtigen bereits den Tank. Gleichzeitig hat der Sperrfilter Abmessungen von 38,5 x 44,5 x 13 cm und wird mit einem 12-Liter-Tank mit einem Durchmesser von 23 cm und einer Höhe von 39 cm geliefert.Sie können den Unterschied in den Abmessungen anhand des Fotos beurteilen unter:
Von links nach rechts: „Aquaphor Morion“ im Profil, „Aquaphor Morion“ Fullface (das ist kein Filter in zwei Teilen, sondern zwei getrennte Filter aus unterschiedlichen Blickwinkeln) und „Barrier Profi Osmo 100“.
Reinigungsgeschwindigkeit
Die Membranen in den verglichenen Filtern unterscheiden sich in ihrer deklarierten Leistung. Der Aquaphor-Filter verwendet eine 50-Gallonen-Membran (50 Gallonen = 189 Liter pro Tag).Der Sperrfilter hat eine 100-Gallonen-Membran (378 Liter Wasser pro Tag). Logischerweise sollte die Leistung des Sperrfilters doppelt so hoch sein.
Um die tatsächliche Filtrationsrate (und nicht die Rate der Wasserzufuhr aus den Vorratstanks) zu bewerten, haben wir den Test mit einem leeren Vorratstank für beide Filter gestartet. Die Reinigungsgeschwindigkeit der Aquaphor- und Barrier-Filter unterscheidet sich um 1,5 Minuten / Liter: Aquaphor reinigt einen Liter Wasser in 7,5 Minuten (8 Liter pro Stunde), Barrier - in 6 Minuten (10 Liter pro Stunde). Im Prinzip liegen diese Zahlen nahe bei den 7,8 Litern pro Stunde für Aquaphor und 12 Litern pro Stunde für Barrier, die auf den Websites der Hersteller angegeben sind. Aber wie Sie sehen können, gibt es keinen zweifachen Unterschied in der Leistung.
Wasserverbrauch
Bewertung und welches Modell ist besser
Gut bewährt haben sich die Marken „Barrier“, „Aquaphor“, „New Water“, Atoll, Aqualine. Sie stellen Komponenten selbst her oder verwenden Membranen von Filmtec, Pentair und Osmonics aus den USA, TFC aus Südkorea. Diese semipermeablen Medien halten 2,5–5 Jahre.
Systeme sind bei regelmäßiger Wartung 5-7 Jahre betriebsbereit. Im Folgenden werden in Form einer Art Bewertung die Modelle beschrieben, die zu Verkaufsführern geworden sind.
Atoll
Der russische Hersteller verwendet in seinen Systemen Kartuschen und Flaschen der Marke PENTEK (Produkte der Pentair Corporation). Alle Elemente sind nach dem John-Guest-Standard befestigt - sie sind schnell ohne den Einsatz von Spezialwerkzeugen demontiert.
Die Module sind mit Kartuschen der Standards Big Blue, Slim Line und Inline bestückt, die weltweit vertrieben werden. Der Hersteller behauptet, dass jedes Teil auf Dichtheit geprüft wird.
Bei den Käufern ist das Modell Atoll A-575m STD beliebt.
Technische Beschreibung:
Preis | 14300 r. |
Anzahl der Reinigungsschritte | 5 |
Leistung | 11,4 l/Std |
Volumen des Tanks | 18 l (12 l - nutzbares Volumen) |
Zusätzliche Funktionen | Mineralisierung |
Vorteile:
- Kompakte Größe, geringes Gewicht (5 kg);
- Lange Lebensdauer;
- Wartungsfreundlichkeit;
- Volumetrischer Tank;
- Entfernt 99,9 % der Verunreinigungen und Krankheitserreger und reichert die Flüssigkeit dann mit nützlichen Mineralstoffen an.
Minuspunkte:
Die Kosten des Systems und der austauschbaren Elemente sind höher als die der Konkurrenz.
Aquaphor
Das Unternehmen besteht seit 1992. Die Filter verwenden Akvalen-Sorbensfasern, körnige und faserige Sorbentien. Bei teuren Modellen sind die Membranen Hohlfasern. Das Unternehmen fertigt alle Komponenten in Eigenregie. Spezialisiert auf Haushaltsfilter.
Der Verkaufsleiter ist das Modell Aquaphor OSMO 50 isp. 5.
Technische Beschreibung:
Preis | 7300 R. |
Anzahl der Reinigungsschritte | 5 |
Leistung | 7,8 l/Std |
Volumen des Tanks | 10l |
Zusätzliche Funktionen | Nein |
Vorteile:
- Bezahlbarer Preis;
- Entfernung von Partikeln größer als 0,0005 Mikron;
- Einfacher Kartuschenwechsel.
Minuspunkte:
- Großes Gewicht - 10 kg;
- Arbeitet mit einem Druck von mindestens 3,5 bar, es ist keine Pumpe enthalten.
neues Wasser
Das Unternehmen besteht seit über 12 Jahren. Der Hersteller Novaya Voda ist der International Water Quality Association beigetreten. In Russland haben nur zwei Unternehmen eine solche Einladung erhalten. Die Produkte von Novaya Vody entsprechen dem Qualitätszertifikat ISO 9001:2008 und dem Umweltmanagementsystem ISO14001:2004.
Der Econic Osmos Stream OD310 hat das Vertrauen der Kunden gewonnen. Dieses System basiert auf der neusten Technologie.
Bezug. Die Vorbehandlung übernimmt ein leistungsstarker Filter, nicht drei wie bei Standardsystemen.
Econic OsmosStream OD310
Technische Beschreibung:
Preis | 12780 r. |
Anzahl der Reinigungsschritte | 3 |
Leistung | 90 l/Stunde |
Panzer | fehlen |
Zusätzliche Funktionen | der Einbau eines Nachmineralisators ist möglich |
Vorteile:
- Hochleistungsmembran Toray (Japan);
- Kompakt - das System benötigt keinen Tank, es reinigt das Wasser schnell in Echtzeit;
- Kleiner Flüssigkeitsabfluss in die Kanalisation;
- Die Membran hält mindestens 3 Jahre, der Vor- und Nachfilter muss alle 6-12 Monate gewechselt werden;
- Das System ist leicht – wiegt 2,1 kg;
- Der Filter ist bei einem Druck von 2 Atmosphären betreibbar, hält Belastungen bis zu 52 Atmosphären stand;
- Austauschbare Elemente lassen sich leicht trennen;
- Garantie 3 Jahre.
Minuspunkte:
Hoher Preis.
TO300 mit der Möglichkeit, einen Mineralisator zu installieren
Ein weiteres beliebtes Modell der Firma Novaya Voda ist TO300. Dies ist eine Budgetoption des Herstellers. Eine Durchlaufanlage mit Umkehrosmose deckt den Trinkwasserbedarf von 2-3 Personen.
Technische Beschreibung:
Preis | 4940 r. |
Anzahl der Reinigungsschritte | 3 |
Leistung | 11,4 l/Std |
Panzer | fehlen |
Zusätzliche Funktionen | der Einbau eines Nachmineralisators ist möglich |
Vorteile:
- Kartuschen und Toray-Membranen halten 99,9 % der Verunreinigungen zurück;
- Der Filter enthärtet das Wasser gut;
- Das System kann durch die Installation eines Wassertanks, eines zusätzlichen Filters oder eines Mineralisators erweitert werden;
- Sehr leichtes und kompaktes Design - 1,2 kg;
- Einfache Installation;
- Elemente sind schnell lösbar.
Minuspunkte:
Der Umsteller, über den der Filter an die Wasserversorgung angeschlossen ist, hält der Garantiezeit nicht stand.
Barriere
Das russische Unternehmen stellt seit über 15 Jahren Filter her. Wasseraufbereitungssysteme sind aus strapazierfähigem BASF-Kunststoff gefertigt, Norit Kokosnuss-Kohle dient als Sorptionsmittel.
Interessant. Für jede Region Russlands empfehlen Experten einen bestimmten Filter.
Käufer schätzten das Modell Barrier PROFI Osmo 100.
Technische Beschreibung:
Preis | 7500 R. |
Anzahl der Reinigungsschritte | 5 |
Leistung | 12 l/Stunde |
Volumen des Tanks | 12 l |
Zusätzliche Funktionen | Nein |
Vorteile:
- Zuverlässiges System zu einem durchschnittlichen Preis;
- Schnelle Wasserreinigung;
- Hohe Verarbeitungsqualität.
Minuspunkte:
- Häufiger Austausch von Filtern;
- Nimmt viel Platz unter der Spüle ein.
Mythos Nr. 4: Gereinigtes Wasser hat keinen Geschmack.
Dies ist vielleicht der bekannteste Mythos über dieses Wasser. Sehr oft findet man eine ähnliche Aussage in Artikeln, die Wasseraufbereitungssysteme beschreiben. Wenn in dem Artikel auch das Verfahren der Umkehrosmose beschrieben wird, dann heißt es in den meisten Fällen, dass dieses Reinigungsverfahren dem Wasser mineralische Bestandteile entzieht und es dadurch absolut geschmacksneutral macht. Aber höchstwahrscheinlich haben die Autoren der Artikel noch nie Wasser probiert, das frisch aus einer Umkehrosmoseanlage hergestellt wurde. Meistens werden diese Aussagen einfach irgendwo gelesen und dann für eigene Beschreibungen verwendet.
Leider werden die Verbraucher durch solche Beschreibungen einfach falsch informiert, ihnen wird eine absolut voreingenommene Meinung über solches Wasser aufgezwungen, die nicht begründet und in keiner Weise bewiesen ist. Welche Erklärungen können als Grund für die Entstehung eines solchen Mythos angegeben werden?
In den vergangenen Jahren wurden Vorkohlefilter und ihre endgültigen Gegenstücke nicht installiert. Wenn Sie also zufällig direkt aus der Installation entnommenes Wasser ohne Vorfilterung und Endpassage durch Filter (Aktivkohle) schmecken, dann könnte es mit einem „abgestandenen Geschmack“ erscheinen. Aber in modernen Anlagen durchläuft das Wasser zuerst ein System mechanischer Filter, in denen schwere mechanische Verunreinigungen daraus entfernt werden.Danach wird das Wasser mit Hilfe einer speziellen Ionenaustauscheinheit enteisent und enthärtet. Hier werden dem Wasser Eisenionen entzogen und es wird weicher.
Nach diesem Vorgang fließt Wasser mit einem Druck von 15 Atmosphären durch eine poröse Umkehrosmosemembran. Der Durchmesser der Membranzellen beträgt 0,0001 Mikrometer. Hier halten alle Schadstoffe wie Chlornitrate und Salze von Schwermetallen an. Am Ausgang der Membran entsteht ein absolut reines Wassermolekül, das mit Sauerstoff gesättigt ist.
Der abschließende Aktivkohlefilter entfernt flüchtige organische Schadstoffe und Gase, also alles, was durch die Membran schlüpfen könnte. Gerade wegen des Fehlens dieses Endfilters in den Anlagen der vergangenen Jahre konnte das Wasser nach diesen Gasen riechen und fad schmecken.
Daher ist es sehr wichtig, einen abschließenden Aktivkohlefilter zu haben, der eine "polierende" Funktion zum Entfernen flüchtiger Gase ausführt. Die letzte Stufe der Wasserreinigung besteht darin, es durch die Strahlen einer UV-Lampe zu leiten, die fast 100% der Mikroorganismen zerstört.
Ein weiterer Grund, warum eine solche Meinung über geschmackloses, gereinigtes Wasser aufgetaucht ist, könnte die Gewohnheit der Menschheit sein, Wasser mit einem hohen Gehalt an Eisen und Chlor zu trinken. Wenn es solchen Menschen gelingt, kristallklares Wasser zu probieren, ist ihr Geschmack aller Wahrscheinlichkeit nach einfach ein Schock. Wer regelmäßig Wasser mit hohem Eisengehalt trinkt, wird den süßen Geschmack des Wassers kennen. Aber nachdem eine solche Person vollkommen reines Wasser ohne Eisenverunreinigungen probiert hat, wird sie sagen, dass das Wasser geschmacklos ist.
Menschen kaufen aus mehreren Gründen abgefülltes Wasser, einer davon ist der Geschmack.Aber es sei daran erinnert, dass solches Wasser für seine Hersteller nur Milliarden von Geld ist. Verbraucher sind davon überzeugt, dass die Mineralien im Wasser einfach lebensnotwendig sind und ihm Geschmack verleihen. Tatsächlich hängt der Geschmack von Wasser jedoch vom Sauerstoffgehalt ab. Auf keinen Fall darf das Wasser einen unangenehmen metallischen Geschmack hinterlassen.
Wasser ist ein universelles Lösungsmittel, das alles aufsaugt, womit es in Berührung kommt. Durch Umkehrosmose gereinigtes Wasser in Plastikflaschen zu kaufen, lohnt sich nicht. Denn absolut reines Wasser kann den Geschmack des Kunststoffs annehmen, aus dem die Flasche zum Aufbewahren und Verkaufen von Wasser besteht. Dank moderner Technologien zur Herstellung von Polycarbonatbehältern sowie des Rotationsformverfahrens ist es jedoch möglich geworden, hochwertige Materialien zu erhalten, die bei Kontakt mit Wasser keine Fremdgerüche abgeben.
Umkehrosmosewasser ist in Zusammensetzung, Eigenschaften und Geschmack dem Schmelzwasser, das aus uralten Gletschern gewonnen wird, sehr nahe. Laut Umweltschützern ist solches Wasser das sicherste.
Aus all dem folgt, dass das durch Umkehrosmose gewonnene gereinigte Wasser bei weitem das reinste und für den Konsum am besten geeignete ist.
So funktioniert ein Umkehrosmosefilter
Die Arbeit von Umkehrosmosefiltern besteht darin, Wasser unter Druck einem durch eine Membran abgetrennten Behälter zuzuführen, der gereinigt werden muss. Es kann Wasser aus einer zentralen Wasserversorgung oder aus einer autonomen Quelle sein - einem Brunnen oder einem Brunnen. Beim Eintritt in eine Hälfte des Behälters wird die Flüssigkeit buchstäblich durch den Filter gedrückt. Schauen wir uns einmal genauer an, wie Umkehrosmoseanlagen für den Hausbedarf funktionieren.
Schaltplan Umkehrosmose
Als nächstes gelangt Leitungswasser mit einem Kohlefilter in das Modul, der kleinere organische und mineralische Verunreinigungen zurückhält. Das sind Suspensionen von gesundheitsgefährdenden Schwermetallen wie Quecksilber oder Blei, Partikeln von Erdölprodukten und anderen chemischen Elementen. Aktivkohlefilter sind in der Lage, kleinere in der Flüssigkeit gelöste Bestandteile zurückzuhalten, deren Mindestgröße 1 Mikrometer beträgt.
Das fast kristallklare Wasser, das die Membran passiert hat, wird in den Vorratstank und von dort zum Trinkwasserhahn geleitet. Sie können es ohne vorheriges Abkochen, zum Trinken und zum Kochen von Speisen verwenden. Die kontaminierte Lösung, die den Membranfilter nicht passiert hat, wird in die Kanalisation gespült. So wird Wasser durch Umkehrosmose gereinigt. Bei einer Abnahme der Versorgung mit sauberem Wasser im Vorratstank startet das System automatisch, filtert und füllt den Tank wieder auf.
Umkehrosmose-Membranfilter
Die Einbindung erfolgt direkt in die Kaltwasserversorgungsleitung, so dass die Geräte getrennt vom Allzweckwasserhahn funktionieren können. Filtermodule haben eine individuelle Lebensdauer, danach müssen sie durch neue ersetzt werden.