- 3.3. Anforderungen an das Gerät von Minenbrunnen
- Ein- und Ausschalten
- Betrieb von Ölquellen mit Stangenpumpen
- Wartung von Wasserbauwerken im Winter
- Wartung
- Wie betreibt man einen Brunnen richtig?
- Ursachen für Verschlammung und wie man sie beseitigt
- Häufige Pannen und Lösungen
- Am Grund des Brunnens gelangt Sand ins Wasser
- Filterverstopfung
- Eindringen von Fremdkörpern
- Wartung von Wasserentnahmegeräten
- Optionen zur Einrichtung der Wasserversorgung aus einem Brunnen
- Waschen oder nicht waschen?
- Häufige Pannen und Lösungen
- Am Grund des Brunnens gelangt Sand ins Wasser
- Filterverstopfung
- Eindringen von Fremdkörpern
- Regeln für Betrieb und Wartung
- Sandbrunnen
- Wann benötigen Sie eine Lizenz?
- Wann ist eine Reparatur nicht möglich?
- gut bohren
3.3. Anforderungen an das Gerät von Minenbrunnen
3.3.1. meine Brunnen
entworfen, um Grundwasser von der ersten freien Strömung von der Oberfläche aufzunehmen
Grundwasserleiter. Solche Brunnen sind ein runder oder
quadratische Form und bestehen aus einem Kopf, einem Rumpf und einer Wasseraufnahme.
Wenn es unmöglich ist, diesen Abstand einzuhalten, den Ort
Lage der Wasserentnahmeeinrichtungen in jedem Fall ist konsistent mit
Zentrum für staatliche sanitäre und epidemiologische Überwachung.
3.3.2. Kopffreiheit
(oberirdischer Teil des Brunnens) dient dem Schutz der Mine vor Verstopfung und Verschmutzung, und
auch für Beobachtung, Wasserheben, Wasseraufnahme und muss mindestens haben
0,7 - 0,8 m über dem Boden.
3.3.3. gut kopf
muss eine Abdeckung oder einen Stahlbetonboden mit einer ebenfalls geschlossenen Luke haben
Deckel. Von oben wird der Kopf mit einem Baldachin bedeckt oder in eine Kabine gestellt.
3.3.5. Schacht (mein)
dient zum Durchgang von Wasserhebegeräten (Eimer, Kübel, Schaufeln u
etc.), sowie in einigen Fällen für die Platzierung von Wasserhebemechanismen. Wände
Die Schächte müssen dicht sein und den Brunnen gut gegen Eindringen isolieren
Oberflächenabfluss sowie Stauwasser.
3.3.8. Wasseraufnahmeteil
Der Brunnen dient der Zuführung und Ansammlung von Grundwasser. Es sollte eingegraben werden
Grundwasserleiter zur besseren Öffnung des Reservoirs und Erhöhung der Fließgeschwindigkeit. Zum
um einen großen Wasserzufluss in den Brunnen zu gewährleisten, kann der untere Teil seiner Wände vorhanden sein
Löcher oder in Form eines Zeltes aufgestellt.
3.3.9. Zur Warnung
Ausbeulen des Bodens vom Boden des Brunnens durch aufsteigende Grundwasserströme, das Aussehen
Trübungen im Wasser und erleichtern die Reinigung am Boden des Brunnens, eine Rückführung
Filter.
3.3.10. Hinabsteigen
der Brunnen während der Reparatur und Reinigung, gusseiserne Halterungen müssen in seine Wände eingebettet werden,
die in einem Schachbrettmuster im Abstand von 30 cm zueinander angeordnet sind.
3.3.11. Der Anstieg des Wassers aus
Schachtbrunnen wird mit verschiedenen Geräten durchgeführt und
Mechanismen. Aus hygienischer Sicht am akzeptabelsten ist
Einsatz von Pumpen unterschiedlicher Bauart (manuell und elektrisch). Bei
die Unmöglichkeit, den Brunnen mit einer Pumpe auszustatten, ist eine Torvorrichtung zulässig
mit einem oder zwei Griffen, Tor mit einem Rad für einen oder zwei Eimer, "Kran"
mit einem öffentlichen, fest angebrachten Eimer usw. Die Größe des Eimers sollte ungefähr sein
dem Volumen des Eimers entsprechen, damit das Gießen von Wasser daraus in die Eimer nicht erfolgt
Schwierigkeiten präsentiert.
Ein- und Ausschalten
Schema der Wasseraufnahme.
Beim Betrieb von Brunnen ist es wichtig, die Pumpausrüstung richtig zu verwenden, die Wasser nach oben fördert. Nachdem die Quelle in Betrieb genommen wurde, müssen Sie sofort den Ein-/Aus-Modus einstellen. Andernfalls werden die Pumpen unbrauchbar, die Wahrscheinlichkeit von Notsituationen ist nicht ausgeschlossen.
Andernfalls werden die Pumpen unbrauchbar, die Wahrscheinlichkeit von Notsituationen ist nicht ausgeschlossen.
Wenn die vorhandene Durchflussrate nicht den gesamten Wasserbedarf deckt, ist es notwendig, die Wasserversorgungskapazität nicht zu erhöhen. Sie sollten sich sofort an die Serviceorganisation wenden, deren Spezialisten die erforderlichen Untersuchungen durchführen, um Methoden zur Erhöhung der Wassermenge zu ermitteln.
Normalerweise funktioniert das Gerät reibungslos, es muss nur in solchen Fällen ausgeschaltet werden:
Brunnenreinigung mit Schöpfkelle.
Das Gerät verbraucht bei normaler Spannung einen Strom, der 20 % über dem Nennwert liegt. In diesem Fall muss das Gerät angehalten werden, wonach eine Diagnose und entsprechende Reparaturen durchgeführt werden müssen.
Wenn die Gesamtproduktivität des Bohrlochs um 20 % abfällt, muss die Pumpe gestoppt und dann das Bohrloch inspiziert werden. Es ist möglich, dass es gründlich gereinigt werden muss. Normalerweise löst sich das Problem nach der Reinigung von selbst.
Wenn die Pumpausrüstung während des Betriebs Geräusche macht, die für sie nicht charakteristisch sind, sollten dringend Maßnahmen ergriffen werden.
Wenn während des Betriebs Vibrationen auftreten.
Wenn die Sandmenge im Wasser 2% beträgt, müssen die Geräte ausgeschaltet, der Brunnen gereinigt und die Filter überprüft werden.
Wenn die Kontrollausrüstung zeigt, dass die Durchflussrate abfällt, ändert sich das dynamische Niveau des Brunnens stark, die Pumpe stoppt, dann müssen der Brunnen, die Filter und die Ausrüstung überprüft werden
Es ist möglich, dass eine Reinigung oder ein Austausch der Filterpatronen erforderlich ist.
Wenn bei den Kontrollproben eine Änderung der chemischen Zusammensetzung des Wassers festgestellt wird, ist es wichtig, den Grund für eine solche Änderung herauszufinden.
Die Betriebsbedingungen der Geräte können unterschiedlich sein, hängen jedoch vollständig davon ab, wie genau der Service ausgeführt wird. Mindestens 2 Mal im Jahr muss das Gerät angehalten werden, danach müssen alle abgenutzten Teile gereinigt, inspiziert und gegebenenfalls ausgetauscht werden. Wenn die Installationen nicht ständig funktionieren, kann der Zeitraum zwischen den Überprüfungen von 6 auf 9 Monate verlängert werden. Dies reicht völlig aus.
Betrieb von Ölquellen mit Stangenpumpen
Mehr als die Hälfte aller derzeit in Betrieb befindlichen Gas- und Ölbohrungen verwenden Saugrohrpumpstationen. Es sollte gesagt werden, dass die Verwendung solcher Geräte ihre Reparatur direkt während des Betriebs ohne Demontage und Transport zu speziellen Servicezentren ermöglicht und alle vorhandenen Antriebsarten als Primärmotor verwendet werden können. Die Stangenpumpe ist in der Lage, unter ziemlich schwierigen Bedingungen zu arbeiten, einschließlich der Anwesenheit von Sand und Flüssigkeiten mit hoher Korrosivität.
Zu den Nachteilen der Verwendung solcher Geräte gehören:
- geringes Angebot;
- das Vorhandensein von Beschränkungen für den Abstieg von Ausrüstung;
- das Vorhandensein von Einschränkungen im Zusammenhang mit dem Neigungswinkel des Bohrlochs.
Eine einfache Stangenpumpe hat die folgenden Hauptstrukturelemente: einen Zylinder und einen mit einem Kugelsitzventil ausgestatteten Kolben, die das Aufsteigen der geförderten Ressource sicherstellen und gleichzeitig deren Rückfluss verhindern. Die Konstruktion kann auch mit einem Saugventil ausgestattet werden, das unterhalb des Zylinders angeordnet ist. Der Betrieb der Stangenpumpe wird durch die Bewegung des Kolbens unter der Wirkung der Antriebsvorrichtung gewährleistet. Bei einer solchen Pumpe gibt es eine obere Stange, die am Kopf des Ausgleichselements angebracht ist.
Die wichtigsten Strukturelemente einer Kolbenpumpe:
- rahmen;
- pyramidenförmiges Gestell mit vier Seiten;
- Ausgleichselement;
- Getriebe mit Gegengewicht;
- Traverse;
- Schwenkschlitten.
Der erste Typ wird in fertiger Form in das Bohrloch abgesenkt, und davor wird die Schleuse in das Rohr abgesenkt. Um solche Geräte auszutauschen, ist ein mehrmaliges Absenken und Anheben von Rohren nicht erforderlich. Nicht eingesetzte Stangenpumpen werden in halbfertiger Form in das Bohrloch abgesenkt. Wenn eine solche Pumpe repariert oder ausgetauscht werden muss, wird sie in Teilen angehoben: zuerst - der Kolben und dann der Schlauch. Beide Arten von Stangengeräten haben sowohl ihre Vor- als auch Nachteile, sodass die Wahl auf der Grundlage der spezifischen Bedingungen der geplanten Operation getroffen wird.
Wartung von Wasserbauwerken im Winter
Ein Beispiel für die Isolierung eines Senkkastens und eines Rohrs mit Mineralwolle
Wird die Wasserentnahmeanlage im Winter betrieben, wird von einer entsprechenden Aufbereitung ausgegangen. Das Mantelrohr muss auf die Ihrer Klimazone entsprechende Bodenvereisung isoliert werden. Dadurch wird verhindert, dass das Wasser im Gehäuse gefriert. Es sei daran erinnert, dass in einigen Regionen unseres Landes die Gefriertiefe des Bodens bis zu 2,5 m erreichen kann.
Der Erwärmungsprozess wird in der folgenden Reihenfolge durchgeführt:
- Während des Bohrens eines Brunnens wird ein Graben um die Struktur herum angelegt.
- Dann wird in diesem Graben ein spezielles Caisson-Gerät installiert, um es vor dem Einfrieren zu schützen. Normalerweise besteht dieses Design aus Kunststoff- und Metallelementen.
- Dieses Gerät ist mit einer speziellen undurchdringlichen Luke an den Klemmen ausgestattet. Es schützt die gesamte Struktur vor dem Eindringen von Wasser.
Nachdem Sie sich entschieden haben, eine autonome Wasserversorgung auf dem Gelände zu installieren, sollten Sie verstehen, dass die Effizienz und Dauer ihres Betriebs nicht nur von der korrekten Installation, sondern auch von der rechtzeitigen Wartung sowie der Einhaltung der Betriebsvorschriften abhängt.
Wartung
Zu diesen Arbeiten gehören:
- Wiederherstellung des Arbeitspotentials von Werkzeugen und Ausrüstung;
- Änderung des Betriebsmodus einer Öl- und Gasquelle, verbunden mit einer Änderung der Intensität und der Produktionsbedingungen sowie mit Kami oder anderen Gründen;
- Reinigung verschiedener Ebenen des Kofferraums von Schichten und Ablagerungen, die während des langjährigen Betriebs entstanden sind;
- Reinigung von im Feld verwendeter Ausrüstung.
Die Vorbeugung ermöglicht es, den Risiken vorzubeugen, die sowohl mit einer Verringerung des geförderten Volumens als auch mit einer möglichen Zerstörung des Arbeitsschachts, mit Bewässerung, Verstopfungen und anderen negativen Faktoren verbunden sind.Die Häufigkeit solcher Arbeiten hängt von den Betriebsbedingungen des Geräts ab. Umsichtige Bergbauunternehmen führen regelmäßig vorbeugende Wartungsarbeiten an Brunnen durch.
Derzeit geplante Aktivitäten umfassen:
№ | Eine nützliche Information |
---|---|
1 | Reinigen von Ölquellen durch Waschen, Wasserschöpfer oder mechanisch von Sandverstopfungen |
2 | Austausch einzelner Teile des Pumpenaufbaus oder Austausch der gesamten Pumpstation |
3 | Behebung kleinerer Rohrfehler |
4 | Austausch defekter Rohre |
5 | Austausch abgenutzter Stützen und Stangen |
6 | Änderungen an den Bedingungen zum Absenken des Schlauchs vornehmen |
7 | Reinigung, Wartung oder Austausch des Sandankers |
Wie betreibt man einen Brunnen richtig?
Ein herkömmlicher Brunnen mit Pumpe funktioniert sehr einfach. Sie müssen die Pumpe einschalten und die erforderliche Menge an sauberem Trinkwasser erhalten. In der Praxis gibt es eine Reihe von Empfehlungen, mit denen Sie den Zustand der Geräte verbessern können.
Bevor Sie mit der Brunnenwartung beginnen, sollten Sie das Wasserversorgungsschema zu Hause studieren (zum Vergrößern anklicken)
Bohrspezialisten geben normalerweise Anweisungen für den Betrieb des von ihnen erstellten Wasserbrunnens.
Diese Tipps sind auch für diejenigen nützlich, die ein solches Gerät selbst hergestellt haben:
- Beim ersten Einschalten der Pumpe muss dies sehr sanft erfolgen. Dazu wird die Wasserentnahmemenge durch Drehen des Ventils am Kopf reguliert, ausgehend vom kleinsten Wert der Wasserentnahme bis zum empfohlenen Wert. Auf die gleiche Weise sollte die Pumpe für die ersten zehn Starts gestartet werden.
- Die Dauer der ersten Wasseraufnahme sollte mindestens anderthalb bis zwei Stunden betragen.
Bei nachhaltiger Wasserentnahme sollte die Durchflussmenge des zufließenden Wassers ermittelt werden.Nehmen Sie dazu einen Behälter mit einem bestimmten Volumen (z. B. einen Zehn-Liter-Eimer) und ermitteln Sie mit einer Stoppuhr den Zeitpunkt seiner Befüllung. Es bleibt, den ersten Wert durch den zweiten zu teilen, um die Wassermenge zu bestimmen, die während einer Zeiteinheit aus dem Brunnen kommt, beispielsweise die Anzahl der Kubikmeter pro Stunde
Dieser Indikator muss mit dem empfohlenen verglichen und der Betrieb des Geräts angepasst werden.
Eine wichtige Voraussetzung für das erfolgreiche Funktionieren des Brunnens ist die Überprüfung der Wasserqualität. Dazu wird eine saubere Probe entnommen und eine Analyse in einem Speziallabor beauftragt.
Ursachen für Verschlammung und wie man sie beseitigt
Beim Versanden oder Sanden kann die Reinigung des Brunnens mit verschiedenen Methoden erfolgen. Als vorbeugende Maßnahme reicht es nach einer gewissen Standzeit oder wenn eine leichte Verschlammung festgestellt wird, aus, die Pumpe für mehrere Stunden einzuschalten und Wasser mit angesammeltem Schlamm abzupumpen. Die Probleme zeigen sich in einem leichten Rückgang der Belastung des Brunnens.
Herausfinden wie man richtig herunterlädt einem neuen Brunnen finden Sie verschiedene Empfehlungen, die zum Teil auf die Reinigung bereits fertiggestellter und in Betrieb genommener Anlagen anwendbar sind. Zum Beispiel gibt es eine Methode, einen Brunnen mit einem Feuerwehrauto zu reinigen.
Gleichzeitig wird eine große Menge Wasser unter Druck in den Brunnen geleitet, was es ermöglicht, die dort angesammelten Verunreinigungen aufzulösen, teilweise auszuwaschen und die weitere Reinigung der Wasserquelle zu erleichtern.
Die Idee ist interessant, bezieht sich aber auf Strukturen, die bereits in Betrieb sind und aus irgendeinem Grund erneut gereinigt werden müssen. Es ist schwierig, auf diese Weise unmittelbar nach Beendigung der Bohrarbeiten einen Brunnen zu pumpen.
Dasselbe gilt für die Arbeit mit dem Bailer.Dies ist eine manuelle Reinigungsmethode, bei der ein spezieller Schöpflöffel (ein Schwermetallprodukt) so auf den Boden des Brunnens geworfen wird, dass er bricht und den am Boden angesammelten Schmutz und Sand aufnimmt. Der Schöpflöffel wird herausgenommen, vom Sediment befreit und wieder auf den Grund des Brunnens geworfen.
Brunnen werden auch mit Hilfe einer Motorpumpe gepumpt: Caiman, Hitachi, Honda usw. Die Kosten für eine solche Einheit können je nach Modell etwa tausend Dollar oder sogar zwei- oder dreitausend Dollar betragen.
Diese Methode, wie die oben beschriebenen, wird sich in Zukunft als nützlich erweisen, wenn Sie den fertigen Brunnen wiederbeleben und ihn von Schmutz, Sand oder Schlick reinigen müssen. Am Ende des Bohrens sollte jedoch eine Pumpausrüstung verwendet werden.
Häufige Pannen und Lösungen
Während des Betriebs eines hydraulischen Bauwerks besteht immer die Möglichkeit von Ausfällen. Einige von ihnen können selbst beseitigt werden, ohne auf die Dienste teurer Spezialisten zurückgreifen zu müssen.
Am Grund des Brunnens gelangt Sand ins Wasser
Dies kann aufgrund einer Verletzung der Dichtheit des Gehäuses geschehen oder wenn der Bohrlochkopf regelmäßig mit Abwasser geflutet wird. Dies wird durch das Auftreten neuer Verunreinigungen und Trübungen im Wasser bestätigt.
Das Reinigen des Fasses mit einem zylindrischen Schöpflöffel hilft, das Problem zu lösen.
Nachdem Schlick und Sand mit einem Metallschöpfer aufgenommen wurden, wird der Brunnen mit einer Pumpe gepumpt, bis sauberes Wasser erscheint. Um eine Wiederholung der Situation zu verhindern, werden die Hohlräume in Zukunft an der Außenseite der Schalungswände mit wasserfestem Ton gefüllt, mit einer Kiesschicht bedeckt oder mit Zementmörtel gefüllt.
Filterverstopfung
Der Grund dafür sind immer die gleichen kleinen Sand- oder Kiespartikel, die die Löcher verstopfen.Dieses Problem tritt normalerweise einige Jahre nach dem Start eines Sandbrunnens auf.
Bei einer Verletzung der Unversehrtheit des Filters oder einem kritischen Durchsatzabfall wird das Problem durch Austausch behoben. Diese Methode wird jedoch nur als letzter Ausweg sehr selten angewendet, da es nicht immer möglich ist, das Mantelrohr zu demontieren, ohne die Wände der Struktur einzustürzen.
Eindringen von Fremdkörpern
Es kommt häufig vor, dass durch unsachgemäße Installation die Kabel und Schläuche, die die Pumpe befestigen, unter dem Einfluss von Belastung und Vibration während des Betriebs des Geräts brechen. Oder ein Stein oder Bolzen, der versehentlich in den Brunnen gefallen ist und in den Spalt zwischen der Pumpeneinheit und der Wand gefallen ist, blockiert das Gerät und führt dazu, dass das Gerät stecken bleibt.
Sie können die Pumpe und die Befestigungselemente mit Haken oder einem katzenartigen Gerät entfernen.
Der Extraktionsvorgang sollte mit äußerster Sorgfalt durchgeführt werden. Wenn die Vorrichtungen während des Hebevorgangs abbrechen und im Bohrloch verbleiben, wird die Aufgabe, die Vorrichtung herauszuziehen, um ein Vielfaches komplizierter.
Wenn das Gerät festsitzt, ist die beste Lösung, ein Team von Spezialisten zu rufen. Mit einer Unterwasser-Videokamera und anderen Geräten können sie das Problem diagnostizieren und beheben, ohne die Struktur zu beschädigen.
Wenn die Pumpvorrichtung im zweiten oder dritten Glied des Verrohrungsstrangs von oben blockiert ist, wird sie meistens teilweise aus der Mine entfernt. Dann werden die Rohre vom Schacht bis zur Verstopfungsstelle getrennt und die Pumpe herausgenommen. Gegebenenfalls werden beschädigte Glieder durch neue Rohre gleichen Durchmessers ersetzt.
Wartung von Wasserentnahmegeräten
Um einen Ausfall der Pumpausrüstung zu vermeiden, empfehlen Experten, ihre Leistung auch bei erfolgreichem Betrieb alle sechs Monate zu überprüfen. Führen Sie dazu die folgende Reihe von Aktionen aus:
- Überprüfen Sie die Ausrüstung und Rohrleitungen auf Lecks.
- Schalten Sie die Pumpe aus, öffnen Sie das Wassereinlassventil und messen Sie den Druck im System, der normalerweise 0 beträgt.
- Um den Druck im Hydrauliktank zu prüfen, schließen Sie ein Automanometer an den Nippel des Hydrauliktanks an. Dieser Wert ist oft 10 % niedriger als bei eingeschalteter Pumpe. Pumpen Sie bei Bedarf mit einer herkömmlichen Pumpe Luft durch den Nippel.
- Schließen Sie die Pumpe an und prüfen Sie ihren Betrieb. Die Pumpe schaltet ab, wenn der gewünschte Druck erreicht ist, den Sie am Einschaltschalter einstellen.
- Überprüfen Sie den Druck im System bei ausgeschalteter Pumpausrüstung. Die Anzeige des Relais sollte auf der Markierung des von Ihnen eingestellten maximalen Drucks stehen.
- Um den Betrieb der Pumpe zu überprüfen, öffnen Sie den Wasserhahn, und wenn die Anzeige die grüne Markierung erreicht, sollte sich die Pumpe einschalten, um den Druck im System wiederherzustellen.
- Schließen Sie den Wasserhahn, prüfen Sie das Druckniveau und schalten Sie die Pumpe aus.
Optionen zur Einrichtung der Wasserversorgung aus einem Brunnen
Methode Nummer 1 - Eyeliner mit einer automatisierten Pumpstation. Wenn der Standort über einen flachen Brunnen verfügt und der Wasserstand dies zulässt, können Sie eine Handpumpe oder eine Pumpstation installieren. Das Funktionsprinzip dieses Systems besteht darin, dass mit Hilfe einer Tauchpumpe Wasser in einen hydropneumatischen Tank gepumpt wird, dessen Fassungsvermögen 100 bis 500 Liter betragen kann.
Bei der Arbeit mit einem flachen Sandbrunnen ist es eine der besten Optionen, ein automatisiertes Wasserversorgungssystem auszustatten, das eine ununterbrochene Wasserversorgung des Hauses gewährleistet.
Der Speicher selbst hat eine Gummimembran und Relais, die den Wasserdruck im Tank regulieren. Wenn der Tank voll ist, wird die Pumpe ausgeschaltet. In dem Moment, in dem Wasser verbraucht wird, sendet das Relais ein Signal an die Pumpe, um sich einzuschalten, und sie beginnt, Wasser aus dem Brunnen zu pumpen.
Dies bedeutet, dass eine solche Pumpe sowohl direkt arbeiten kann und das System mit Wasser versorgt, als auch, nachdem der Druck im System auf ein bestimmtes Niveau abgefallen ist, um die „Reserve“ im hydropneumatischen Tank wieder aufzufüllen.
Der Empfänger selbst (Hydrauliktank) muss an einem beliebigen Ort im Haus platziert werden, um die Rohrleitung zu bringen, normalerweise ist dies ein Hauswirtschaftsraum. Vom Senkkasten bis zu der Stelle, an der das Rohr in das Haus eintritt, bricht ein Graben aus, auf dessen Boden eine Wasserleitung und ein Stromkabel für die Pumpe geworfen werden.
Methode Nummer 2 - mit der Installation einer Tiefenpumpe. Bei dieser Art der Wasserversorgung hat die Tiefenpumpe die Aufgabe, Wasser aus dem Brunnen in den Vorratsbehälter zu pumpen, der sich am höchsten Punkt des Hauses befindet. Für die Anordnung des Lagertanks wird in der Regel ein Platz auf dem Dachboden oder im zweiten Stock des Hauses zugewiesen.
Wenn entschieden wird, den Tank auf dem Dachboden zu platzieren, müssen seine Wände isoliert werden, damit im Winter kein Wasser darin gefriert. Durch die Lage des Tanks auf einem Hochpunkt entsteht die Wirkung eines Wasserturms, bei dem durch den Höhenunterschied zwischen Hydrauliktank und den Anschlussstellen ein Druck entsteht, der in diesem Fall 1 m Wassersäule entspricht 0,1 Atmosphären.
Tiefbrunnenpumpen kommen zum Einsatz, wenn der Abstand zum Wasserspiegel im Brunnen mehr als 9 Meter beträgt. Bei der Auswahl einer Pumpe muss die Produktivität des Brunnens berücksichtigt werden. Trotz der Tatsache, dass nur die Akkumulationsrate des Wasserspeichers von der Leistung des Geräts abhängt, ist es besser, sich bei der Anschaffung an der Marke des maximalen Wasserverbrauchs im Haus zu orientieren.
Die Tiefbrunnenpumpe wird zusammen mit dem Rohr und dem Elektrokabel in den Brunnen abgesenkt und mit einer Winde an einem verzinkten Kabel aufgehängt, die Winde muss auch im Senkkasten installiert werden. Um den erforderlichen Druck im Inneren des Systems aufrechtzuerhalten und kein Wasser zurück in den Brunnen zu pumpen, ist oberhalb der Pumpe ein Rückschlagventil montiert. Nachdem alle Elemente des Systems installiert sind, ist es nur notwendig, die interne Verkabelung zu den Anschlusspunkten zu überprüfen und dann das Gerät an das Bedienfeld anzuschließen.
Waschen oder nicht waschen?
Brunnenbesitzer stehen oft vor der Frage, ob eine Spülung notwendig ist. Wenn das Design regelmäßig verwendet wird, dann wird es natürlich gespült.
Bei seltener Nutzung besteht eine hohe Verschlammungswahrscheinlichkeit. In dieser Situation wird die Mine gepumpt. In diesem Fall kommt der Niederschlag mit Wasser heraus.
Die Quellenwartung umfasst die Kontrolle der Wasserqualität. Wenn sich die Wasserqualität verschlechtert und Sie häufig dünne Filter wechseln müssen, ist ein kompletter Austausch des Filtersystems erforderlich.
Wenn Sie vor den Filtern Wasser wählen und es absetzen lassen, erscheint am Boden ein Sandsediment.
Wenn die Pumpstation verstopft ist, muss sie ersetzt werden.
In Fällen, in denen Wasser in geringer Menge eindringt, muss der Filter gereinigt werden.
SCHAU VIDEO
Der Brunnen ist eine großartige Möglichkeit, die ganze Familie in einem Landhaus mit Wasser zu versorgen
Es ist wichtig, den Zustand der Anlage ständig zu überwachen und Ausfälle rechtzeitig zu beseitigen.
Häufige Pannen und Lösungen
Während des Betriebs eines hydraulischen Bauwerks besteht immer die Möglichkeit von Ausfällen. Einige von ihnen können selbst beseitigt werden, ohne auf die Dienste teurer Spezialisten zurückgreifen zu müssen.
Am Grund des Brunnens gelangt Sand ins Wasser
Dies kann aufgrund einer Verletzung der Dichtheit des Gehäuses geschehen oder wenn der Bohrlochkopf regelmäßig mit Abwasser geflutet wird. Dies wird durch das Auftreten neuer Verunreinigungen und Trübungen im Wasser bestätigt.
Das Reinigen des Fasses mit einem zylindrischen Schöpflöffel hilft, das Problem zu lösen.
Um Sand aus dem Brunnen zu schöpfen, wird der Bailer an einem starken Kabel auf den Boden der Struktur abgesenkt und dann mehrmals abwechselnd, dann um einen halben Meter angehoben und dann scharf abgesenkt
Nachdem Schlick und Sand mit einem Metallschöpfer aufgenommen wurden, wird der Brunnen mit einer Pumpe gepumpt, bis sauberes Wasser erscheint. Um eine Wiederholung der Situation zu verhindern, werden die Hohlräume in Zukunft an der Außenseite der Schalungswände mit wasserfestem Ton gefüllt, mit einer Kiesschicht bedeckt oder mit Zementmörtel gefüllt.
Filterverstopfung
Der Grund dafür sind immer die gleichen kleinen Sand- oder Kiespartikel, die die Löcher verstopfen. Dieses Problem tritt normalerweise einige Jahre nach dem Start eines Sandbrunnens auf.
Schlick und Sand setzen sich meist nur auf Primärfiltern ab, aber einige Partikel können auch in Feinfilter eindringen und diese mit der Zeit verstopfen
Bei einer Verletzung der Unversehrtheit des Filters oder einem kritischen Durchsatzabfall wird das Problem durch Austausch behoben.Diese Methode wird jedoch nur als letzter Ausweg sehr selten angewendet, da es nicht immer möglich ist, das Mantelrohr zu demontieren, ohne die Wände der Struktur einzustürzen.
Eindringen von Fremdkörpern
Es kommt häufig vor, dass durch unsachgemäße Installation die Kabel und Schläuche, die die Pumpe befestigen, unter dem Einfluss von Belastung und Vibration während des Betriebs des Geräts brechen. Oder ein Stein oder Bolzen, der versehentlich in den Brunnen gefallen ist und in den Spalt zwischen der Pumpeneinheit und der Wand gefallen ist, blockiert das Gerät und führt dazu, dass das Gerät stecken bleibt.
Da der Abstand zwischen der Ausrüstung und den Wänden des Brunnens nur wenige Zentimeter beträgt, kann die Pumpe nur mit Hilfe von Spezialwerkzeugen frei herausgezogen werden.
Sie können die Pumpe und die Befestigungselemente mit Haken oder einem katzenartigen Gerät entfernen.
Der Extraktionsvorgang sollte mit äußerster Sorgfalt durchgeführt werden.
Wenn die Vorrichtungen während des Hebevorgangs abbrechen und im Bohrloch verbleiben, wird die Aufgabe, die Vorrichtung herauszuziehen, um ein Vielfaches komplizierter.
Wenn das Gerät festsitzt, ist die beste Lösung, ein Team von Spezialisten zu rufen. Mit einer Unterwasser-Videokamera und anderen Geräten können sie das Problem diagnostizieren und beheben, ohne die Struktur zu beschädigen.
Wenn die Pumpvorrichtung im zweiten oder dritten Glied des Verrohrungsstrangs von oben blockiert ist, wird sie meistens teilweise aus der Mine entfernt. Dann werden die Rohre vom Schacht bis zur Verstopfungsstelle getrennt und die Pumpe herausgenommen. Gegebenenfalls werden beschädigte Glieder durch neue Rohre gleichen Durchmessers ersetzt.
Regeln für Betrieb und Wartung
Um einen vorzeitigen Ausfall wasserfördernder Pumpen zu vermeiden, lohnt es sich, diese alle sechs Monate zu warten und die wichtigsten Leistungsindikatoren zu überprüfen. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
- Injektionspumpen, Rohre und Filteranlagen werden an die Oberfläche gebracht und auf strukturelle Integrität geprüft.
- Überprüfen Sie den Druck im System bei ausgeschalteter Pumpe und geöffnetem Hahn. Es muss null sein.
- Um den Druck im Hydrauliktank zu prüfen, können Sie ein herkömmliches Manometer verwenden. Es wird an den Tanknippel angeschlossen. Die normalen Druckwerte sollten 10 % niedriger sein als bei laufendem Gerät. Um Unterdruck zu bekämpfen, wird Luft mit einer Pumpe durch denselben Nippel gepumpt.
- Die eingeschaltete Pumpe soll abschalten, wenn die untere Druckanzeige am Relais erreicht ist.
- Bei abgeschalteten Förderpumpen sollte die Druckanzeige auf der Maximum-Markierung stehen.
- Bei geöffnetem Hahn sollte sich die Pumpausrüstung beim Erreichen der grünen Markierung auf dem Relais einschalten, um den Druck im System zu stabilisieren.
Sandbrunnen
Lediglich Sandbrunnen müssen auf Verschlammung überprüft werden. Anzeichen einer Sedimentation können ein Abfall der Brunnenleistung, schmutziges Leitungswasser, sandiges Wasser sein. Zur Reinigung werden verschiedene Methoden eingesetzt: Dies sind Hochdruckwasserwäschen, Sedimententfernung und andere. Damit sich im Einlauf von Sandbrunnen kein Sediment ansammelt, muss dieser regelmäßig genutzt werden. Wenn Sie nur im Sommer Wasser verwenden, müssen Sie im Winter in die Hütte kommen und die Pumpe einschalten. Es kommt vor, dass der Brunnen nach der Ansammlung von Schlick nicht wieder in Betrieb genommen werden kann. Wenn dies der Fall ist, muss ein neuer gebohrt werden.
Wann benötigen Sie eine Lizenz?
Wenn Sie vorhaben, auf Ihrem Gelände tiefe Gewässer zu nutzen und zu diesem Zweck einen artesischen Brunnen bohren müssen, ist eine Genehmigung erforderlich. Nach dem Baugrundgesetz sollten Sie das Recht erhalten, einen Brunnen zu bohren und artesisches Wasser aus dem Untergrund zu verwenden.
Ein artesischer Brunnen unterscheidet sich von einem Brunnen „auf Sand“ durch die Bohrtiefe und die Qualität des Wassers, das schließlich aus der Oberfläche gefördert wird.
Der grundlegende Unterschied zwischen artesischem Wasser und Grundwasser ist seine Lage zwischen zwei dichten Schichten, die kein Wasser enthalten. Es ist perfekt vor dem Eindringen von atmosphärischen Niederschlägen und Abwässern geschützt und mit Mineralien gesättigt. Artesisches Wasser ist von Natur aus rein, daher müssen Sie das Recht haben, es zu verwenden, und eine Genehmigung, die die Möglichkeit der Gewinnung bestätigt.
Wann ist eine Reparatur nicht möglich?
In einigen Fällen ist eine Reparatur unmöglich oder kostet mehr als das Bohren eines neuen Brunnens. Zum Beispiel, wenn die Filter falsch eingebaut wurden (oberhalb des Wasserspiegels).
Zu den irreversiblen Schäden gehören:
- falsche Installation des Siebs;
- kein Kiesfilter;
- nicht entfernbarer Filter (Unmöglichkeit des Austauschs);
- niedriger Wasserstand;
- Verwendung eines Einweg-Pfeifendesigns (ein solcher Brunnen hält bis zu 7 Jahre).
Damit der Wasserbrunnen so lange wie möglich funktioniert, raten Experten den Besitzern solcher Wasserquellen, die Wartung und vorbeugende Wartung nicht zu vergessen.
Idealerweise sollte die Brunneninspektion einmal im Jahr durchgeführt werden. Und um den Durchfluss aufrechtzuerhalten, ist ein regelmäßiges Spülen notwendig. Brunnen in sandigem Boden werden alle fünf Jahre ausgewaschen. Artesische Quellen werden höchstens alle zehn bis fünfzehn Jahre wiederbelebt.Nach fachmännisch durchgeführten Reinigungsarbeiten hält der Wasserzuwachs in der Regel bis zu sieben Jahre an.
Moderne Geräte ermöglichen eine vollständige Demontage des Brunnens. Nach Durchführung aller notwendigen Reparaturen wird es an seinem ursprünglichen Platz in gleicher oder größerer Tiefe installiert.
Entscheidend für die Reinheit des gewonnenen Wassers ist der Verlegeort und die gewählte Bohrtiefe. Zerstörung wird oft mit der Aggressivität von Abwässern in Verbindung gebracht. Wenn Kanalisation, Gruben- oder Steinbruchabflüsse, nicht funktionierende Brunnen in der Nähe liegen, kann der Verrohrungsstrang den Belastungen nicht standhalten und beginnt zu kollabieren. Dasselbe passiert bei der Verwendung von Vibrationspumpen. Experten empfehlen dringend, Kreiselpumpen im Brunnen zu installieren.
Ein weiterer der häufigsten Fehler ist die unzureichende Dicke der Kiespackung (Füllung). Wasser wäscht den Kies schnell aus, der Brunnen verliert seine Dichtigkeit und Schlick und Sand tauchen darin auf. Um eine bakterielle Kontamination zu verhindern, wird empfohlen, zusätzliche Desinfektionsfilter zu installieren oder regelmäßig eine Chlorung durchzuführen.
Erzählen Sie uns von Ihren eigenen Erfahrungen, die Sie bei der Restaurierung des Brunnens gemacht haben, teilen Sie nur die Nuancen der Ihnen bekannten Arbeiten mit. Bitte schreiben Sie Kommentare in das Feld unten. Stellen Sie Fragen zum Thema des Artikels.
gut bohren
Der entscheidende Moment kommt also - das direkte Bohren des Brunnens. Der Erstellung des Wasserbrunnens selbst geht jedoch der Prozess der Erkundungsbohrung voraus, die den Handwerkern hilft, den Standort und die geschätzte Produktivität des Grundwasserleiters zu bestimmen. Und erst danach beginnen Spezialisten mit dem Bohren einer Produktionsbohrung.Dann wird die Säule mit Spezialrohren verkleidet, im unteren Teil ein Filter und im oberen Teil eine Tonschleuse eingebaut, die den Brunnen vor fremdem Wasser schützt. Dank dieser Technologie wird der Brunnen sauberes und klares Wasser produzieren.
Brunnenbohrungen werden mit stationären hydraulischen oder kleinen mobilen Einheiten durchgeführt. Nachdem der Brunnen gebohrt wurde, müssen seine Wände verstärkt werden. Dies verhindert, dass sie abfallen, und verhindert auch, dass Schmutzwasser aus den oberen Erdschichten in den Brunnen gelangt. Die Verstärkung der Wände erfolgt in der Regel durch Ummantelung der Säule mit Stahl- oder Kunststoffrohren.