- Express-Ölanalyse
- Reinigung der Außeneinheit
- Geteilte Systemwartung – grundlegende Empfehlungen
- Präventionszeitraum
- Auch die Außeneinheit des Split-Systems braucht die richtige Pflege!
- Betankung der Klimaanlage
- Servicewartung eines Kassetten-Split-Systems 30 BTU (8,8-10,4 kW.)
- Service und Garantie
- Vorbereitung auf das Verfahren
- Wie lassen sich Geräteausfälle vermeiden?
- Artikel
- Geteilte Systemwartung – grundlegende Empfehlungen
- Servicewartung des Channel-Split-Systems 12 BTU (3,0-4,9 kW.)
- Servicewartung des Channel-Split-Systems 7-9 BTU (2,0-2,9 kW.)
- Wie wird die Außeneinheit eines Split-Systems gereinigt?
- Was sind die Schritte bei der Klimaanlagenwartung?
- Diagnose und Tanken
- Merkmale der Klimaanlagenwartung: Filterreinigung
- Geteiltes Systemdesign
- Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Express-Ölanalyse
Nur wenige wissen es, aber im Rahmen der Vorbeugung können Sie eine Expressanalyse des zirkulierenden Öls durchführen im Freon-Kreislauf zusammen mit dem Kältemittel.
Betrachtet man den Prozess als Ganzes, wird dem Kompressor zunächst etwas Öl entnommen, dann geprüft und mit bekanntem reinem Öl verglichen.
Als nächstes wird ein Test auf das Vorhandensein von Säure in der Zusammensetzung durchgeführt. Gehen Sie wie folgt vor, um ein Muster zu erhalten:
- Schalten Sie die Klimaanlage aus und warten Sie mindestens 10 Minuten, bis das Öl von den Rohrwänden abläuft.
- Schließen Sie einen 1/4-Kugelhahn an den Wartungsanschluss an.
- Setzen Sie einen Gummischlauch auf den Wasserhahn, dessen zweites Ende in den Behälter abgesenkt wird.
- Lassen Sie eine kleine Menge Öl ab und lassen Sie es stehen, bis der Schaum verschwindet.
- Gießen Sie die gesammelte Zusammensetzung in einen sauberen Behälter.
Das resultierende Öl muss mit einer bekannten reinen Flüssigkeit verglichen werden. Vergleichskriterien sind Geruch und Schatten.
Wenn das Öl dunkel ist und stinkt, deutet dies darauf hin, dass der Kompressor häufig überhitzt. Eine solche Flüssigkeit erfüllt ihre Funktionen nicht mehr und muss ersetzt werden. Wenn Sie die Arbeit nicht rechtzeitig erledigen, fällt das Gerät aus.
Das Vorhandensein einer grünlichen Farbe weist auf das Auftreten von "Kupfer" -Salzen hin, was durch das Auftreten von Feuchtigkeit im Kreislauf erklärt wird. Zur genauen Diagnose wird ein Säuretest empfohlen.
Bestätigt sich die „Diagnose“, benötigt das Gerät eine Prophylaxe. Dies ist nicht zu Hause möglich - Sie müssen das Gerät in die Werkstatt bringen.
Bei positivem Testergebnis wird die Flüssigkeit zurückgeführt:
- Gießen Sie das Öl in ein sauberes hohes Glas.
- Markieren Sie die Ebene.
- Tauchen Sie das freie Ende des Schlauchs hinein (es wurde früher angeschlossen).
- Öffnen Sie das Ventil und warten Sie eine Weile.
- Fügen Sie so viel Öl hinzu, wie im Glas ist.
- Starten Sie die Klimaanlage und wechseln Sie in den Kühlmodus, schließen Sie dann die Flüssigkeitsöffnung. Nach einiger Zeit nimmt der Druck im Schlauch ab.
- Öffnen Sie das Ventil des Anschlusses, um Öl in die Klimaanlage zu saugen. Sobald der Füllstand die Markierung erreicht, drehen Sie den Wasserhahn zu und schalten Sie das Klimasystem aus. Öffnen Sie gleichzeitig den Flüssigkeitsanschluss.
Reinigung der Außeneinheit
Der externe Block wird unabhängig gewaschen, wenn er sich an einem zugänglichen Ort befindet.Andernfalls müssen Sie die Höhen anrufen. Die Außeneinheit wird einmal pro Saison gereinigt. Mangelnde Wartung mindestens einmal im Jahr verringert die Leistung der Klimaanlage.
Bei der Reinigung der Außeneinheit müssen alle elektrischen Komponenten vor Feuchtigkeit geschützt werden.
Das Verfahren zum Reinigen der Klimaanlage mit Ihren eigenen Händen:
Gerät ausschalten, Stecker aus der Steckdose ziehen.
Verwenden Sie ein feuchtes Tuch, um die Außenflächen der Außeneinheit zu reinigen.
Entfernen Sie das Schutzgitter und saugen Sie alle zugänglichen Teile sehr vorsichtig ab, da sie mit einer Schutzschicht bedeckt sind. Bei Beschädigung bildet sich Rost und das Gerät wird schnell unbrauchbar.
Spülen Sie die Innenseiten mit einem an einen Wasserhahn angeschlossenen Schlauch unter Druck aus.
Montieren und verschrauben Sie das Außengitter.
Wenn Sie mit einem externen Gerät arbeiten, müssen Sie auf den Zustand der Kupferrohre achten. Wenn sie einfrieren (Frost), gibt es ein Freon-Leck, und Sie müssen Spezialisten für Reparaturen und Auftanken anrufen
Kältemittelverluste von bis zu 8 % pro Jahr sind normal. Normalerweise sollte es keine Anzeichen von Eis geben.
Geteilte Systemwartung – grundlegende Empfehlungen
Anhand praktischer Empfehlungen weiß jeder Besitzer eines Lüftungsgeräts, wie er die Klimaanlage selbst warten muss?
Die regelmäßige Wartung von Klimaanlagen besteht in der Reinigung der Lüftungsstrukturen in den äußeren und inneren Blöcken des Geräts.
Die inneren und äußeren Blöcke des Geräts arbeiten nach dem Prinzip eines Staubsaugers, durch den eine große Menge schmutziger Luft strömt. Nach einiger Zeit verstopft der Staub, der sich auf den Filtern und dem Abfluss abgesetzt hat, diese vollständig, was zu Fehlfunktionen im Split-System führt.Daher wird empfohlen, jede Einheit des Lüftungssystems regelmäßig zu reinigen.
Der Grund für die schlechte Leistung von Lüftungsgeräten kann eine unzureichende Menge an Freon (Kühlmittel) sein, wodurch der Kompressor unter starkem Druck steht und die Produktivität der Klimaanlage stark reduziert wird. Die vollständige Wartung von Split-Systemen sollte mindestens dreimal im Jahr durchgeführt werden.
Während des Betriebs muss der Besitzer auf die korrekte Funktion des Geräts achten. Wenn das Gerät den Raum nicht gut kühlt (heizt), ist es an der Zeit, es zu reinigen oder zu überprüfen.
Eine Überprüfung des Split-Systems ist auch dann erforderlich, wenn während des Betriebs warme Luft aus dem Gerät austritt oder es Anzeichen für ein Einfrieren des Heizkörpers der Inneneinheit gibt
Die Notwendigkeit einer Wartung zeigt sich auch durch einen unangenehmen Geruch, der während des Betriebs vom Gerät ausgeht;
Um Fehlfunktionen der Klimaanlage zu vermeiden, müssen Sie die empfohlene Temperatur einhalten. Es ist erwähnenswert, dass die meisten Klimaanlagen bei zu niedrigen Temperaturen nicht richtig funktionieren. Denken Sie daran, dass Beatmungsgeräte schneller ausfallen, wenn sie im Maximalmodus arbeiten.
Der Filter des Innengeräts muss regelmäßig gereinigt werden. Dank dieses Elements ist der Lüfterkühlkörper zuverlässig vor Staub geschützt. Wenn der Betrieb von Klimaanlagen in staubigen Räumen durchgeführt wird, empfehlen Experten, Dichtungen in das Innengerät einzubauen, die eine hochwertige Filtration bieten.
Um den Filter effektiv zu reinigen, muss er unter einem kleinen warmen Wasserstrahl abgespült werden.Meister empfehlen dieses Verfahren regelmäßig;
Wenn das Gerät falsch verwendet wurde, kann Flüssigkeit aus dem Abflusssystem austreten. Unsachgemäßer Gebrauch führt oft zu einer Verschlechterung der Wärmeübertragung und dem Auftreten von Reif auf seiner Oberfläche. Aus diesem Grund ist ständig darauf zu achten, dass der Betrieb der Klimaanlage nur mit Filter erfolgt;
Eine vorbeugende Überprüfung der Klimaanlage wird zweimal jährlich in einer spezialisierten Serviceabteilung durchgeführt. Es umfasst den vollständigen Service der internen und externen Blöcke des Geräts.
Beachten Sie, dass eine vollständige Wartung des Split-Systems nur in einem speziellen Servicecenter möglich ist. Der Besitzer der Klimaanlage kann nur einige Teile und Strukturen des Lüftungsgeräts waschen und reinigen.
Präventionszeitraum
Die Häufigkeit der Reinigung des Geräts hängt von seinem Verwendungszweck ab. Beispielsweise wird empfohlen, die Filterelemente von Klimaanlagen für den Hausgebrauch alle sechs Monate zu reinigen. Wenn wir über Büroausstattung sprechen, beträgt die Häufigkeit der Arbeiten alle drei Monate.
Wird das Splitsystem in einer Kantine, Verkaufsfläche oder anderen öffentlichen Einrichtungen aufgestellt, erfolgt die Reinigung einmal im Monat.
Die Notwendigkeit einer Vorbeugung lässt sich leicht anhand des Geruchs feststellen, der nach dem Einschalten des Geräts auftritt. Ein unangenehmes "Aroma" weist auf das Auftreten von Bakterien im Inneren und die Notwendigkeit hin, sie zu entfernen.
Meister stellen fest, dass bei der Wartung häufig Schleim und verschiedene Pilze im Inneren gefunden werden.
Deshalb ist es so wichtig, die Reparatur nicht zu verzögern und den Kapitän mit der Durchführung der Arbeiten zu beauftragen.
Auch die Außeneinheit des Split-Systems braucht die richtige Pflege!
Die wichtigsten Nuancen der Reinigung der Außeneinheit:
Sie können dieses Element der Klimaanlage immer noch mit demselben Staubsauger reinigen, aber es sollte klar sein, dass es mit ausreichender Leistung sein muss, damit der Staub von allen Teilen so effizient wie möglich zusammengezogen wird
Wenn die verwendeten Reinigungsgeräte solche Eigenschaften nicht aufweisen, ist es besser, nicht faul zu sein und manuelles Reinigen und Waschen durchzuführen.
Wenn die Außeneinheit hoch genug angebracht ist, sollten Sie das Schutzgitter sehr vorsichtig abschrauben und das Innere der Klimaanlage vorsichtig auswischen. In diesem Fall reicht ein Staubsauger nicht aus.
Reinigen Sie auch das Äußere Split-Systemeinheit Sie können auch Seifenwasser und einen weichen Schwamm verwenden
In diesem Fall müssen Sie die Sicherheitsregeln befolgen: Vor Beginn der Reinigung muss das Gerät unbedingt stromlos gemacht werden und kann erst 30 Minuten nach Abschluss des gesamten Vorgangs eingeschaltet werden.
Betankung der Klimaanlage
Besitzer von Klimaanlagen können eine andere Art von Arbeiten im Zusammenhang mit der Wartung solcher Geräte selbstständig durchführen - das Einfüllen von Kältemittel. Um das Verfahren durchzuführen, benötigen Sie ein wenig Erfahrung, einen Kältemittelzylinder und eine Vakuumpumpe.
Das Betanken der Klimaanlage erfolgt nach dem Spülen des Lüftungssystems mit Stickstoff (dadurch kann die Struktur austrocknen). Bei der korrekten Erstinstallation des Geräts befindet sich das Kältemittel in der Außeneinheit, und in diesem Fall kann die Spülung nicht mit Stickstoff, sondern mit Freon selbst durchgeführt werden.
Alle Luft und Feuchtigkeit werden mit einer Vakuumpumpe aus dem System entfernt. Prüfen Sie danach alle Funktionselemente der Klimaanlage auf Dichtheit.Als nächstes wird das System mit Kältemittel gefüllt, das die höchste Sicherheit haben muss. Unmittelbar nach dem Tanken wird die Klimaanlage eingeschaltet und überprüft. Das Fehlen von Reif an Wasserhähnen und Teilen zeigt an, dass das Auftanken korrekt durchgeführt wurde und die Klimaanlage normal funktioniert.
Oft interessiert es die Besitzer moderner Split-Systeme, wie oft die Klimaanlage gewartet werden muss. Es hängt alles von der Intensität der Nutzung des Geräts ab. Filter und andere Elemente des Innengeräts sollten mindestens alle zwei Wochen gereinigt werden, und das Außengerät kann 1-2 Mal im Jahr gereinigt werden.
Servicewartung eines Kassetten-Split-Systems 30 BTU (8,8-10,4 kW.)
- Beseitigung kleinerer Störungen, die keine Demontage der Ausrüstung erfordern
- Reinigen des Kondensators der Außeneinheit
- Reinigen des Verdampfers der Inneneinheit
- Filterreinigung, Desinfektion
- Reinigung und Desinfektion des Entwässerungssystems
- Überprüfung des Zustands des Kompressors unter Last (Vorhandensein von Fremdgeräuschen, Vibrationen, Temperatur.)
- Überwachung des Betriebs des Lüftermotors des Außengeräts, ggf. Reinigung und Auswuchten des Laufrads
- Zustand der Stromkreise überwachen, Anschlüsse prüfen, ggf. reinigen und räumen
- Dichtheit des Kältekreislaufs prüfen, ggf. nachfüllen. (Die Arbeitskosten beinhalten das Nachfüllen von Kältemittel bis zu 300 g.)
- Überprüfung der Funktion der Fernbedienung
- Kontrollmessungen der Temperatur am Ausgang des Innengeräts
- Testen des Betriebs des Systems als Ganzes in allen Modi
- Vollständige Liste anzeigen
Service und Garantie
Benutzer sind oft verwirrt über die Terminologie im Zusammenhang mit der Fehlersuche und vorbeugenden Wartung von Klimaanlagen.Um dies zu vermeiden, sollten die folgenden Konzepte klar definiert werden:
- Was ist in der Wartung von Klimaanlagen enthalten: Kontrolle der Hauptparameter der Systemleistung, regelmäßig durchgeführt, Kältemittelfüllung;
- Was ist in der Garantiereparatur enthalten: Beseitigung von Mängeln und verschiedenen Störungen, die durch Verschulden des Herstellers oder Installateurs entstanden sind.
Die regelmäßige Kontrolle wird normalerweise von einem offiziellen Servicezentrum für die Wartung von Klimaanlagen durchgeführt. Die Organisation muss vom Hersteller autorisiert sein. Es kann in der Verantwortung des Benutzers liegen, solche regelmäßigen Wartungsarbeiten durchzuführen. Daher gilt die Garantie für Mitsubishi Electric-Geräte nur, wenn der Service bestanden wird. Dies muss innerhalb von zwei Jahren nach dem Kauf erfolgen. Dies bestätigt einmal mehr, dass der Preis für die Wartung von Klimaanlagen durchaus gerechtfertigt ist. In der Regel sind diese Kosten geringer als die Kosten für bezahlte Reparaturen.
Vorbereitung auf das Verfahren
Bevor Sie mit der Reinigung des Innengeräts beginnen, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen:
- Alle Arbeiten müssen mit Schutzmaske (Atemschutzgerät) und Handschuhen durchgeführt werden. Solche Maßnahmen sind notwendig, um zu verhindern, dass schädliche Krankheitserreger in die menschliche Lunge gelangen, und um die Haut zu schützen.
- Sie müssen die Arbeit mit dem Hauptschritt beginnen - Trennen Sie das Gerät vom Netzwerk. Viele Menschen vergessen, dass eine so einfache Aktion den Master vor einem versehentlichen Stromschlag schützen soll.
- Vor der Demontage der Klimaanlage wird empfohlen, den Arbeitsplatz mit Plastikfolie zu schützen. Während des Reinigungsprozesses fällt viel Staub und Schmutz von den Einheiten, in denen sich eine große Anzahl von Mikroben ansammelt. Nach Abschluss der Arbeiten kann die Folie aufgerollt und in den Müll geworfen werden.
Wie lassen sich Geräteausfälle vermeiden?
Klimageräte sind komplexe Geräte, die einer regelmäßigen technischen Wartung bedürfen.
Um häufige Ausfälle zu vermeiden, müssen Sie die Grundregeln für den Betrieb von Split-Systemen beachten:
- Filter regelmäßig reinigen.
- Schalten Sie den Heizmodus nicht ein, wenn die Außenlufttemperatur niedriger ist als vom Hersteller angegeben.
- Überprüfen Sie einmal im Jahr den Freondruck im System und füllen Sie es gegebenenfalls auf.
- Führen Sie einmal im Jahr eine vollständige Reinigung der beiden Einheiten des Systems durch. Bei Industriegebäuden sollte die Reinigung mindestens zweimal im Jahr durchgeführt werden.
Wenn eine umfassende Wartung der Geräte nicht möglich ist, müssen Sie den Wärmetauscher, der sich im Innengerät befindet, mindestens einmal im Jahr selbstständig reinigen.
Um sich mit den Funktionen der unabhängigen Wartung von Split-Systemen vertraut zu machen, folgen Sie bitte diesem Link.
Ein wichtiger Aspekt, der sich auf die Dauer des störungsfreien Betriebs von Klimageräten auswirkt, ist auch deren Installation. Die Installation sollte nur von Fachleuten durchgeführt werden. Eine unsachgemäße Installation kann zu unzulässigen Vibrationen und mechanischen Schäden führen.
Artikel
- Feinheiten der Installation von Klimaanlagen (Split-Systeme)
- So funktioniert eine Klimaanlage
- Vollständige Wartung
- Probleme mit der Ablaufpumpe der Klimaanlage
- Probleme mit dem Ablaufsystem der Klimaanlage
- Freon (Kältemittel) tritt in Klimaanlagen aus
- Beschädigung der Freonleitung der Klimaanlage
- Verschmutzter Wärmetauscher der Außeneinheit des Splitsystems (Kondensator)
- Verschmutzter Wärmetauscher der Inneneinheit des Split-Systems (Verdampfer)
- Lüfter der Inneneinheit des Split-Systems (Turbine) verschmutzt
- Fehlfunktionen von Schalt- und Steuerplatinen der Klimaanlage
- Mobile klimaanlagen reinigen
- Fensterklimaanlage reinigen
- Kassettenklimageräte reinigen
- Reinigung von Kanalkonditionierern
- Reinigung von Boden- und Deckenklimaanlagen
Geteilte Systemwartung – grundlegende Empfehlungen
Anhand praktischer Empfehlungen weiß jeder Besitzer eines Lüftungsgeräts, wie er die Klimaanlage selbst warten muss?
Die regelmäßige Wartung von Klimaanlagen besteht in der Reinigung der Lüftungsstrukturen in den äußeren und inneren Blöcken des Geräts.
Die inneren und äußeren Blöcke des Geräts arbeiten nach dem Prinzip eines Staubsaugers, durch den eine große Menge schmutziger Luft strömt. Nach einiger Zeit verstopft der Staub, der sich auf den Filtern und dem Abfluss abgesetzt hat, diese vollständig, was zu Fehlfunktionen im Split-System führt. Daher wird empfohlen, jede Einheit des Lüftungssystems regelmäßig zu reinigen.
Der Grund für die schlechte Leistung von Lüftungsgeräten kann eine unzureichende Menge an Freon (Kühlmittel) sein, wodurch der Kompressor unter starkem Druck steht und die Produktivität der Klimaanlage stark reduziert wird. Die vollständige Wartung von Split-Systemen sollte mindestens dreimal im Jahr durchgeführt werden.
Während des Betriebs muss der Besitzer auf die korrekte Funktion des Geräts achten. Wenn das Gerät den Raum nicht gut kühlt (heizt), ist es an der Zeit, es zu reinigen oder zu überprüfen.
Eine Überprüfung des Split-Systems ist auch dann erforderlich, wenn während des Betriebs warme Luft aus dem Gerät austritt oder es Anzeichen für ein Einfrieren des Heizkörpers der Inneneinheit gibt
Die Notwendigkeit einer Wartung zeigt sich auch durch einen unangenehmen Geruch, der während des Betriebs vom Gerät ausgeht;
Um Fehlfunktionen der Klimaanlage zu vermeiden, müssen Sie die empfohlene Temperatur einhalten. Es ist erwähnenswert, dass die meisten Klimaanlagen bei zu niedrigen Temperaturen nicht richtig funktionieren. Denken Sie daran, dass Beatmungsgeräte schneller ausfallen, wenn sie im Maximalmodus arbeiten.
Der Filter des Innengeräts muss regelmäßig gereinigt werden. Dank dieses Elements ist der Lüfterkühlkörper zuverlässig vor Staub geschützt. Wenn der Betrieb von Klimaanlagen in staubigen Räumen durchgeführt wird, empfehlen Experten, Dichtungen in das Innengerät einzubauen, die eine hochwertige Filtration bieten.
Um den Filter effektiv zu reinigen, muss er unter einem kleinen warmen Wasserstrahl abgespült werden. Meister empfehlen dieses Verfahren regelmäßig;
Wenn das Gerät falsch verwendet wurde, kann Flüssigkeit aus dem Abflusssystem austreten. Unsachgemäßer Gebrauch führt oft zu einer Verschlechterung der Wärmeübertragung und dem Auftreten von Reif auf seiner Oberfläche. Aus diesem Grund ist ständig darauf zu achten, dass der Betrieb der Klimaanlage nur mit Filter erfolgt;
Eine vorbeugende Überprüfung der Klimaanlage wird zweimal jährlich in einer spezialisierten Serviceabteilung durchgeführt. Es umfasst den vollständigen Service der internen und externen Blöcke des Geräts.
Beachten Sie, dass eine vollständige Wartung des Split-Systems nur in einem speziellen Servicecenter möglich ist. Der Besitzer der Klimaanlage kann nur einige Teile und Strukturen des Lüftungsgeräts waschen und reinigen.
Servicewartung des Channel-Split-Systems 12 BTU (3,0-4,9 kW.)
- Beseitigung kleinerer Störungen, die keine Demontage der Ausrüstung erfordern
- Reinigen des Kondensators der Außeneinheit
- Reinigen des Verdampfers der Inneneinheit
- Filterreinigung, Desinfektion
- Reinigung und Desinfektion des Entwässerungssystems
- Überprüfung des Zustands des Kompressors unter Last (Vorhandensein von Fremdgeräuschen, Vibrationen, Temperatur.)
- Dichtheit des Kältekreislaufs prüfen, ggf. nachfüllen. (Die Arbeitskosten beinhalten das Nachfüllen von Kältemittel bis zu 300 g.)
- Überwachung des Betriebs des Lüftermotors des Außengeräts, ggf. Reinigung und Auswuchten des Laufrads
- Zustand der Stromkreise überwachen, Anschlüsse prüfen, ggf. reinigen und räumen
- Überprüfung der Funktion der Fernbedienung
- Kontrollmessungen der Temperatur am Ausgang des Innengeräts
- Testen des Betriebs des Systems als Ganzes in allen Modi
- Vollständige Liste anzeigen
Servicewartung des Channel-Split-Systems 7-9 BTU (2,0-2,9 kW.)
- Beseitigung kleinerer Störungen, die keine Demontage der Ausrüstung erfordern
- Reinigen des Kondensators der Außeneinheit
- Reinigen des Verdampfers der Inneneinheit
- Filterreinigung, Desinfektion
- Reinigung und Desinfektion des Entwässerungssystems
- Überprüfung des Zustands des Kompressors unter Last (Vorhandensein von Fremdgeräuschen, Vibrationen, Temperatur.)
- Dichtheit des Kältekreislaufs prüfen, ggf. nachfüllen. (Die Arbeitskosten beinhalten das Nachfüllen von Kältemittel bis zu 300 g.)
- Überwachung des Betriebs des Lüftermotors des Außengeräts, ggf. Reinigung und Auswuchten des Laufrads
- Zustand der Stromkreise überwachen, Anschlüsse prüfen, ggf. reinigen und räumen
- Überprüfung der Funktion der Fernbedienung
- Kontrollmessungen der Temperatur am Ausgang des Innengeräts
- Testen des Betriebs des Systems als Ganzes in allen Modi
- Vollständige Liste anzeigen
Wie wird die Außeneinheit eines Split-Systems gereinigt?
Die Wartung von Lüftungssystemen umfasst das Verfahren zur Reinigung des externen Lüftungsgeräts. Bei intensiver Nutzung des Gerätes sollte die Gehäuseaußenseite mindestens 1-2 mal jährlich gereinigt werden. Die Reinigung des externen Lüftungsgeräts erfolgt mit einem leistungsstarken Staubsauger. Wenn sich das Klimagerät in geringer Höhe befindet, können Sie den Gehäusedeckel selbst abschrauben, absaugen und mit einem feuchten, sauberen Tuch abwischen. Einige Minuten vor der Reinigung muss die Klimaanlage vom Stromnetz getrennt werden. Sie können das Gerät nach der Reinigung frühestens eine halbe Stunde im Netzwerk einschalten.
Was sind die Schritte bei der Klimaanlagenwartung?
Eine komplette Wartung von Klimaanlagen besteht aus mehreren aufeinanderfolgenden Phasen. Lassen Sie uns darüber sprechen, was in der Wartung der Klimaanlage enthalten ist.
- Filter und äußere Zierblende reinigen;
- Wärmetauscher reinigen;
- Reinigung des Entwässerungssystems, Überprüfung der Effizienz der Entwässerung;
- Überprüfung des Auswuchtens des Laufrads der Klimaanlage;
- Lüfterreinigung;
- Sorgfältige Überprüfung der korrekten Funktion der Betriebsarten der Klimaanlage;
- Kontrolle über den Betrieb des Verdampfers;
- Reinigung von Kondensatorlamellen, Lufteinlassgitter;
- Überprüfung der Belüftungslager;
- Reinigung der Lüftungslamellen;
- Körperreinigung;
- Kältemittel nachfüllen (falls erforderlich);
- Diagnose von Defekten in der Klimaanlage.
Diagnose und Tanken
Vor der Reinigung des Split-Systems schaltet der Master es ein, um zu sehen, ob das Innengerät funktioniert? springt der kompressor an? dreht sich der Lüfter? Dies ist eine Erstinspektion, denn sehen Sie, es wäre dumm, die Klimaanlage zu reinigen, die aufgrund ihrer Fehlfunktion abgeschrieben werden sollte ...
Wenn der gesamte Schmutz entfernt ist und die Thermodynamik nicht beeinträchtigen kann, ist es Zeit für die instrumentelle Diagnostik. Verwenden Sie dazu ein Thermometer, eine Manometerstation und einen Tester mit Strommessfunktion. fallen Lufttemperatur an Wärmetauschereinlass und -auslass zeigen die Kühleffizienz. Niedriger Strom und niedriger Druck weisen auf Freonmangel hin, erhöhter Strom weist auf Verschleiß des Kompressors hin.
Der Master wird sehen, ob ein Einfrieren vorliegt, und dem System gegebenenfalls Freon hinzufügen. Das Auftanken ist in den Servicekosten enthalten, aber es sollte beachtet werden, dass es notwendig ist, das Leck zu finden und zu reparieren, wenn überhaupt kein Freon vorhanden ist. Diese Arbeiten sind nicht in der vorbeugenden Wartung enthalten und stellen eine Reparatur dar und werden daher separat vergütet. Wenn das Freon-Leck im Rahmen des natürlichen Verlusts unbedeutend ist, reicht ein einfaches Auftanken aus. Sie müssen es nicht separat bezahlen.
Merkmale der Klimaanlagenwartung: Filterreinigung
Die Reinigung der Klimaanlage beginnt immer mit dem Waschen der Luftfilter.Diese Elemente sollen Schmutzpartikel aus der Luft einfangen und verhindern, dass sie in das Haus gelangen. Experten empfehlen, die Filter von Lüftungsgeräten mindestens einmal pro Woche zu reinigen.
Tatsächlich variiert diese Anforderung je nachdem, wie oft das Gerät verwendet wird. Zum Reinigen der Filter wird meistens ein Staubsauger verwendet, aber wenn er sehr schmutzig ist, darf er mit einem warmen Wasserstrahl gewaschen werden. Während der Reinigung darf der Filter nicht stark gerieben werden – er kann brechen.
Verwenden Sie keine Chemikalien, um die Luftfilter zu reinigen.
Geteiltes Systemdesign
Bevor Sie lernen, wie Klimageräte gewartet, repariert und betankt werden, müssen Sie sich mit den Merkmalen ihres Designs vertraut machen.
Ein Split-System ist ein ziemlich komplexes Gerät. Es ist in zwei Hauptelemente unterteilt:
- Außengerät;
- Innenblock.
Der Körper jedes der Blöcke enthält bestimmte Knoten. Der externe Teil des Split-Systems enthält einen Lüfter, einen Kondensator, einen Kompressor, ein Vierwegeventil, Filter und ein Rohrleitungssystem. Intern - Lüfter, Verdampfer und Luftfilter. Freon zirkuliert zwischen den Blöcken.
Bei neuen Split-Systemen gibt es in der Regel keine Probleme. Aber wenn sie nach der ersten Saison nicht gewartet werden, lassen Sie Störungen nicht warten.
Es bewegt sich durch das Rohrleitungssystem. Während des Betriebs von Geräten tritt es in zwei Aggregatzuständen auf: flüssig und gasförmig. Für jeden Zustand von Freon ist eine spezifische Pipeline vorgesehen. Sie unterscheiden sich im Innen- und Außendurchmesser.
Wenn der Betrieb mindestens eines Elements des Systems gestört ist, führt dies zu spürbaren Fehlfunktionen der Ausrüstung.Um größere Ausfälle zu vermeiden, wird den Besitzern solcher Geräte empfohlen, sie mindestens einmal im Jahr zu warten.
Wenn sich das Gerät an einem Industriestandort befindet, sollte die Anzahl der vorbeugenden Inspektionen mindestens zweimal im Jahr betragen.
Es ist erwähnenswert, dass die derzeit existierenden Freon-Marken absolut sicher für den Menschen sind. Außer Kältemittel R22. Es wird in der modernen Technologie nicht mehr verwendet.
Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Wir empfehlen Ihnen, den Kommentar des Innengeräte-Reinigungsspezialisten aus dem folgenden Video zu entnehmen:
Die Selbstreparatur von Klimageräten ist durchaus real. Hauptsache, das schadet der Gesundheit nicht und schadet den Geräten nicht noch mehr.
Wenn Sie über die erforderlichen Fähigkeiten, Erfahrungen und Werkzeuge verfügen, können Sie die meisten bestehenden Pannen beheben. Bei komplexen Störungen wird jedoch empfohlen, sich an spezialisierte Spezialisten zu wenden.
Haben Sie ein Problem mit dem Split-System, können aber die Ursache nicht herausfinden? Stellen Sie Ihre Fragen an unsere Experten und andere Website-Besucher - wir werden versuchen, Ihnen bei der Ermittlung der Ursache der Fehlfunktion zu helfen.
Wenn Sie die obige Fehlerliste ergänzen oder Empfehlungen zu deren Beseitigung hinzufügen möchten, schreiben Sie diese Informationen bitte in das Kommentarfeld.