Anordnung der Belüftung aus Abwasserrohren: Bau von Luftkanälen aus Polymerprodukten

Belüftung aus Abwasserrohren in einem Privathaus

Bekannte Vor- und Nachteile von Abwasserrohren

Aufgrund der Vielzahl ihrer Vorteile sind Streitigkeiten über die Anwendbarkeit von Abwasserrohren zur Schaffung von Lüftungssystemen entstanden.

Bevor Sie einen Auszug aus den Abwasserrohren vornehmen, müssen Sie Folgendes beachten:

  1. Produkte unterliegen keiner Korrosion und verlieren ihre Haupteigenschaften über eine lange Betriebsdauer nicht.
  2. Mit ihrer Hilfe können Sie nahezu alle Luftwechselsysteme installieren, unabhängig vom Grad der Komplexität.
  3. Die Innenwände sind absolut glatt, somit stört nichts den Luftstrom. Aufgrund dieser Qualität wird auch die Anzahl regelmäßiger Systemreinigungsvorgänge reduziert, und die Geräteleistung kann aufgrund einer besseren Kanaldurchgängigkeit reduziert werden.
  4. Die Installation des Systems wird durch das geringe Gewicht und die einzigartige Technologie der Befestigungsprodukte vereinfacht, die es ermöglicht, verschiedene Arten von Verbindungen nicht zu verwenden.
  5. Die technischen Eigenschaften sind denen aus Metall in vielerlei Hinsicht überlegen.
  6. Bei verdeckter Verlegung sollten Sie nicht auf die Stärke der Produkte achten.
  7. Abwasserrohre sind 2-4 mal billiger als ihre Gegenstücke aus Kunststoff, die für die Lüftungsinstallation vorgesehen sind.

Unter den Nachteilen von Abwasserrohren ist hervorzuheben:

  • niedriger Schmelzpunkt, der den Einsatz unter industriellen Bedingungen nicht zulässt, wenn sich die Räumlichkeiten auf Temperaturen über 80 Grad Celsius erwärmen können;
  • hohe Sprödigkeit.

Systemaufbauprozess

Das Abluftgerät in der Küche oder im Bad beginnt mit der Auslegung der Gesamtanlage. Danach werden Materialien ausgewählt und berechnet. Überstürzen Sie niemals Berechnungen. Alles muss in einer gemessenen und ruhigen Weise getan werden.

Denken Sie bei der Planung daran, dass es bei der Belüftung auf die Funktionalität ankommt, mit der Fähigkeit, alle Bedingungen in jedem Raum optimal zu nutzen. Wenn Sie einen Fehler machen, müssen Sie mechanische Luftgebläse verwenden, was die Kosten des Systems erheblich erhöht.

Für den normalen Betrieb des Schwerkraftsystems ist es wünschenswert, dass die Kanäle so wenig Windungen wie möglich haben. Es wird empfohlen, Turbinenabweiser an Schornsteinen zu installieren, die über dem Dach aufragen - sie erhöhen den Abfluss

Installationsschritte:

  1. Lüftungsdesign.
  2. Kauf von Ausrüstung: Abwasserrohre, Installationsprodukte, Befestigungselemente, Armaturen, Montagemetallbänder.
  3. Installation von Halterungen und Klemmen an den Stellen der Lüftungskommunikation.
  4. Ein Belüftungssteigrohr wird aus großen Rohren zusammengesetzt.
  5. Montage und Installation von Luftkanälen.
  6. Alle Zweige miteinander verbinden.
  7. Abdichten von Verbindungen. Es besteht keine besondere Notwendigkeit dafür, aber es tut nicht weh.
  8. Installation von Lüftern und Ventilen, falls vorhanden.
  9. Einbau von Lüftungsklappen.

Der Abschluss aller Arten von Installationsarbeiten besteht darin, das System auf Leistung zu testen. Alle Maßnahmen dienen der Traktionskontrolle. Befestigen Sie dazu ein Stück Papier oder eine Serviette an den Abluftkanälen.

Schaltungsdesign oder -entwicklung

Die Erstellung eines Lüftungsprojekts beginnt mit elementaren Berechnungen und der Sammlung von Informationen, dann:

  • Berechnen Sie die Luftwechselrate im ganzen Haus. Dieser Indikator hängt vom Volumen aller Räumlichkeiten, ihrem Zweck und der Anzahl der Einwohner ab. In Wohnräumen muss die Luft 1 Mal pro 1 Stunde und in Technikräumen (WC / Bad) mindestens 3 Mal pro 1 Stunde vollständig ausgetauscht werden. Wenn wir die resultierenden Zahlen addieren, erhalten wir einen Leistungsindikator, unter Berücksichtigung dessen Durchmesser und Höhe der Lüftungsgeräte ausgewählt werden.
  • Zeichnen Sie ein Diagramm der Bewegung von Luftströmungen. Schätzen Sie sofort die Lage der Ansaug- und Versorgungskanäle ab.
  • Zeichnen Sie ein Kanaldiagramm. Ignorieren Sie vorerst die Details, halten Sie sich an die Regeln und versuchen Sie, das System anzupassen, ohne das Design zu verkomplizieren. Dies ist die schwierigste Phase der Arbeit. Die Belüftung von sperrigen Kunststoffrohren zu verstecken ist nicht so einfach.

Skizzen sind fertig.Nehmen Sie sich etwas Zeit, um darüber nachzudenken, welche Geräte Sie in das System integrieren und wo sie sich befinden werden.

Detaillierung und Montage des Systems

Nachdem Sie alle Fragen zum Schema gelöst und einen letzten Blick darauf geworfen haben, ist es an der Zeit, mit der Detaillierung fortzufahren.

Zuerst werden auch Berechnungen durchgeführt, die Komponenten des Systems, die Ausrüstung ausgewählt und das Budget reduziert, dann:

  • Der Querschnitt und die Fläche von Luftkanälen werden berechnet. Dabei wird die maximale Geschwindigkeit leiser Luftbewegungen berücksichtigt – sonst rumort es im Haus.
  • Alle Maße werden in das Diagramm übernommen.
  • Detaillierung. Es wird eine Liste aller erforderlichen Elemente erstellt, die die Abschnitte angibt.
  • Die Gesamtkosten der Komponenten des Lüftungssystems werden berechnet. Passen Sie Ihre Wünsche an Ihr Budget an. In diesem Stadium müssen Sie die Komponenten mehrmals ändern und das Gewünschte zugunsten des Realen aufgeben.
  • Das endgültige Projekt wird gezeichnet. Vergessen Sie nicht die Knotenpunkte des Durchgangs von Lüftungskanälen durch Dach, Decke, Wände, Isolier- und Verbrauchsmaterialien, Lüftungsgitter, Befestigungselemente und alle anderen Kleinigkeiten, die schließlich zu einer anständigen Menge führen.

Es bleibt zu finden, zu kaufen und zu installieren. Es wurde nicht viel geschrieben, aber es wird viel Nerven, Zeit und Mühe kosten, den Plan umzusetzen. Nachdem das gesamte System montiert ist, kann man immer noch nicht sagen, dass alles fertig ist.

Luftkanäle aus Abwasserrohren werden gemäß Entwurf montiert. PP-Rohre und Formstücke werden durch Stumpflöten, PVC durch Kaltschweißen verbunden

Das Lüftungssystem aus Kunststoffkanalrohren muss im laufenden Betrieb noch erprobt und verfeinert werden. Es ist auch nicht so einfach, eine koordinierte Arbeit jedes Elements des Systems zu erreichen.Wenn die natürliche Belüftungsoption nicht effektiv genug ist, lohnt es sich, durch den Einbau von Abluftventilen oder deren Versorgungsgegenstücken nachzurüsten.

Gestaltung des Lüftungskanals

Alle Auspuffanlagen werden mit der gleichen Technologie gebaut. Die Unterschiede liegen in ihrer Länge, dem Vorhandensein von Steuersensoren und anderen Hilfsgeräten. In allen Fällen sieht das Design die Erfassung aller Räumlichkeiten vor, um das Auftreten von Stagnation zu verhindern.

Ein typischer Lüftungskanal zu Hause besteht aus den folgenden Teilen, Baugruppen und Mechanismen:

  1. Außengitter mit Moskitonetz an der Fassade des Gebäudes befestigt. Der Befestigungsort wird im entferntesten Raum gewählt. Je nach Grundriss und Ausstattung des Raumes wird der Rost an der Stirnwand, über dem Fenster oder hinter den Heizkörpern montiert.
  2. Luftventil. Der Zweck dieser Vorrichtung besteht darin, das Ausströmen von Luft in die entgegengesetzte Richtung zu verhindern, wenn sich die Wetterbedingungen ändern.
  3. Luftkanal. Es besteht aus Gliedern unterschiedlicher Länge, T-Stücken, Bögen und Stopfen. Das Andocken erfolgt über Buchsen, in denen sich Gummidichtungen befinden.
  4. Taschenfilter. Das Gerät dient zum Sammeln von Staub, der in den Abluftkanal gesaugt wird. Die Garbage-Entfernung wird durchgeführt, wenn das Laufwerk voll ist.
  5. Hauptlüfter. Es wird ständig oder bei fehlender Traktion verwendet. Geräte mit einem Durchmesser von 100 mm passen fest in Abwasserrohre mit einem Außendurchmesser von 110 mm.
  6. Flexible Einsätze. Sie werden dort eingesetzt, wo sich Hindernisse auf der Strecke befinden oder eine sanfte Kurve gemacht werden muss.
  7. Ausgangsblock. Es besteht aus Rohren, Druckplatten, Dichtungen, Gitter und Schirm.

Abhängig von der Position des Lüftungskanals im Haus ist er mit Schallschutzvorrichtungen versehen, um Geräusche des Lüfters und der Luftbewegung zu reduzieren.

Materialien und Werkzeuge

Es wird empfohlen, Kunststoffprofile und -beschläge von einem Hersteller zu kaufen. So passen die Teile am besten zusammen. Trotz einheitlicher Standards können sich Produkte verschiedener Firmen in der Größe unterscheiden.

Um einen Lüftungskanal aus einem Polymermaterial zu montieren, benötigen Sie die folgenden Werkzeuge und Vorrichtungen:

  • Locher;
  • Bügelsäge für Metall;
  • Öl Level;
  • Roulette;
  • Marker;
  • scharfes Messer;
  • Hammer;
  • ein Hammer;
  • Schraubendreher;
  • Marker.

Um das Lüftungssystem zusammenzubauen, müssen Sie die folgenden Materialien kaufen:

  • Kunststoffrohr mit einem Außendurchmesser von 110 mm;
  • flexible Einsätze aus Aluminium oder Silikon;
  • Beschläge (Ecken, T-Stücke, Stecker, Konturen);
  • Schleifpapier;
  • Dübel aus Kunststoff;
  • Klemmen, die der Größe der Rohre entsprechen;
  • Schrauben;
  • Silikonfett.

Es wird empfohlen, Materialien mit einer Reserve von 10-15% aufgrund möglicher Ehen und Fehler zu kaufen.

Schornsteinbelüftung

Neben den oben aufgeführten Vorteilen gewährleisten Lüftungssysteme mit Lüfterrohren den ordnungsgemäßen Betrieb des Abwassersystems, für das in diesem Fall das Austrocknen von Siphons weniger gefährlich wird. Wenn die Rohrleitungen mehrere Tage nicht benutzt wurden und der Siphon (Wasserverschluss) trocken ist und sich ein Lüftungsrohr im System befindet, steigt warme Luft aus dem Abwasserkanal auf und tritt durch das Rohr aus. Da Trockensiphons ihre Funktion als Hydrobarriere zwischen Kanal und Raum nicht erfüllen können, gelangen ohne Lüfterrohr Gerüche ins Haus.

Lesen Sie auch:  Typische Schemata und Regeln für den Entwurf eines Lüftungssystems in einem Privathaus

Sperrwasser und Entlüftungsrohr zusammen schützen das Haus vor unangenehmen Kanalgerüchen

Installationsregeln

Das Lüftungsrohr kann aus dem gleichen Material wie das Abwasserrohr sein. Dadurch lassen sich die Fugen einfach abdichten. Aufgrund ihres geringen Gewichts, das für die Installation und den Betrieb von vertikalen Strukturen wichtig ist, werden für diese Zwecke häufig Kunststoffprodukte gewählt. Bei der Auswahl sollte auch berücksichtigt werden, dass der Durchmesser des Lüftungsauslasses nicht kleiner sein sollte als der Durchmesser des größten Steigrohrs.

Nach bestimmten Regeln ist es nicht schwer zu verstehen, wie man in einem Privathaus eine Kanalbelüftung durchführt.

  • Steigleitungen und Lüfterausgänge sind zu einem einzigen System verbunden. Bei einem großen horizontalen Abstand zwischen einzelnen Steigleitungen ist es ratsam, mehrere Lüfterrohre zu installieren.
  • Es ist ratsam, die Installation eines Fächerkanals in der Bauphase durchzuführen. Dies verringert die Arbeitsintensität und macht das System bequemer.
  • Während des Baus eines Gebäudes für die Installation eines Lüftungsrohrs werden ein spezieller Kanal und Luken organisiert. Wenn die Kanalisation und ihre Belüftung in einem bereits gebauten Haus angeordnet sind, ist es möglich, eine Leitung nicht durch Decken zu verlegen (diese Option kann die Festigkeit und Zuverlässigkeit von Strukturen verringern), sondern durch eine Wand.
  • Wenn in einem Privathaus eine Kanalbelüftung entwickelt wird, sollte das Schema vorsehen, dass von den äußeren Rohrabschnitten zu Balkonen und Fenstern ein horizontaler Abstand von mindestens 4 m eingehalten wird, da sonst nicht garantiert werden kann, dass keine unangenehmen Gerüche in das Haus gelangen .
  • Die Höhe des Austritts des Abgasrohrs zum Dach hängt von der Dachkonstruktion ab und variiert zwischen 0,2 und 3,0 Metern.Insbesondere bei Flachdächern ist es ausreichend, dass der obere Teil des Rohres 300 mm höher ist als die Dachebene, bei geneigten Konstruktionen muss die Höhe mindestens 500 mm betragen. Und wenn das Dach benutzt wird - 3 Meter.
  • Wenn Lüftungsrohre von Wohnräumen oder Schornsteine ​​auf das Dach geführt werden, muss der Kanalkamin höher sein als alle anderen, um zu verhindern, dass unangenehme Gerüche aus dem Kanal ins Haus gelangen.
  • Die Installation eines Deflektors am Rohr erhöht nicht die Effizienz der Belüftung des Kanalsystems, kann jedoch in der kalten Jahreszeit zu Eisbildung durch gefrorenes Kondensat führen.

Lüftungsarten im Hühnerstall

Es gibt mehrere Optionen für die Belüftung, aber alle können in zwei Gruppen zusammengefasst werden - natürlich (ohne Installation zusätzlicher Mechanismen) und erzwungen (künstlich). Jeder von ihnen hat seine Vor- und Nachteile, die bei der Auswahl eines Projekts berücksichtigt werden sollten.

Natürlich

Das natürliche System besteht aus zwei Arten:

  1. Sommerversion (Türen, Fenster).
  2. Kapitaloption (Versorgungs- und Abgasleitungen).

Im ersten Fall reicht es aus, 2 Fenster unter der Decke zu entwerfen: eines mittelgroß (50 * 25 cm), das zweite - klein (20 * 20 cm). Sie werden an gegenüberliegenden oder benachbarten Wänden in einem maximalen Abstand voneinander hergestellt. Diese Methode hat mehrere Vorteile:

  • sehr einfach durchzuführen - keine zusätzliche Ausrüstung erforderlich;
  • natürliche Belüftung im Sommer, Frühherbst und Spätfrühling;
  • sowohl Luft- als auch Solarrechnung treten in die Fenster ein;
  • einfach einzustellen - Fenster können jederzeit geöffnet und geschlossen werden.

Aber es gibt auch Schwächen:

  • im Winter funktioniert es nicht, den Stall auf diese Weise zu lüften;
  • es ist notwendig, den Prozess ständig zu überwachen, insbesondere in der Hitze;
  • Fenster müssen gut isoliert sein, sonst werden sie im Winter zu einer zusätzlichen Kältequelle.

Wenn Sie die Belüftung in einem Hühnerstall mit Ihren eigenen Händen gestalten, können Sie das auf dem Foto gezeigte Diagramm zugrunde legen.

Anordnung der Belüftung aus Abwasserrohren: Bau von Luftkanälen aus PolymerproduktenDas Lüften der Scheune mit Fenstern ist im Sommer relevant

Das natürliche Zwangsbelüftungs- und Abluftsystem ist all dieser Mängel beraubt. In diesem Fall werden zwei Rohre mit gleichem Durchmesser (jeweils 20 mm) installiert. Einer sollte nahe am Boden sein, der andere - unter der Decke (auf dem Dach erhebt er sich über den ersten). Die Vorteile liegen auf der Hand:

  • Luft zirkuliert ständig;
  • es besteht keine Notwendigkeit, den Prozess zu kontrollieren;
  • Durch den Einbau eines Ventils kann die Durchflusskraft eingestellt werden.

Zu den Nachteilen gehören folgende Punkte:

  • Installation ist erforderlich (aber es ist einfach, Materialien sind verfügbar);
  • das System ist nicht für große Hallen geeignet - die Luftströme sind schwach;
  • im Winter müssen Sie die Rohre regelmäßig blockieren, damit die Hühner nicht frieren.

Gezwungen

In Fällen, in denen die Population groß genug ist (500 Vögel oder mehr), wird ein Zwangssystem installiert. Bei der Berechnung der Leistung sollte davon ausgegangen werden, dass pro 1 kg Lebendgewicht 5 m3 Frischluft kommen sollen. Gleichzeitig hält der Raum eine konstante Temperatur von mindestens 18 Grad und eine moderate Luftfeuchtigkeit von 60-70%.

Zwangsbelüftung beinhaltet die Installation eines Ventilators, der an einem kleinen runden Fenster unter der Decke montiert ist. Draußen ist ein Rost installiert, um die Zuflussmenge zu regulieren. Der Ventilator saugt Außenluft an und befördert sie in den Raum. Danach tritt die Strömung durch das Fenster auf der anderen Seite aus. Je nach Bereich werden 1, 2 oder mehrere Ventilatoren auf einmal installiert.

  • stabile Belüftung bei jedem Wetter;
  • die Fähigkeit, die Strömungskraft zu regulieren;
  • Mangel an Zugluft und Kälte - der Lüfter kann jederzeit ausgeschaltet werden.

Es gibt auch Nachteile:

  • vergleichsweise hohe Baukosten;
  • die Notwendigkeit der Wartung und Reparatur von Geräten;
  • Wenn keine Elektrikerkenntnisse vorhanden sind, müssen Sie sich für die Installation an Spezialisten wenden.

Anordnung der Belüftung aus Abwasserrohren: Bau von Luftkanälen aus PolymerproduktenDie Installation von Ventilatoren ist in großen Hühnerställen effektiv

Wichtig! Teilweise muss auch in kleinen Ställen eine Zwangsbelüftung angeordnet werden.

Dies geschieht in der Hitze sowie in einem kleinen Raum, wenn sich viele Hühner darin befinden.

Prioritäres Luftwechselvolumen

Behördliche Dokumente sollen die Parameter der natürlichen Luftzirkulation bestimmen. Für eine Wohnung mit einer Fläche von 30 m2 sollte der Luftaustausch 4,5 m3 Luft pro 1 m2 betragen. Bei einem größeren Raumvolumen benötigt jede Person 30 m3 Frischluft pro Stunde.

Gemäß den Gesetzen der Schwerkraft bewegt sich warme Luft, die mit dem Dampf unseres Atems und anderen Haushaltsdämpfen gesättigt ist, nach oben. Diese Eigenschaft wird bei der Auslegung des Systems berücksichtigt. Die Versorgungskomponenten befinden sich unterhalb des Auspuffs

In Küche und Bad sollte der Indikator im Bereich von 110-140 m3 / h liegen. Bei Zwangsbelüftung sind die Indikatoren höher.

Kunststoffrohre mit einem Durchmesser von 160 mm eignen sich hervorragend für die Belüftung Ihres Hauses. Dieser Parameter liefert eine Luftzufuhr von etwa 30 Kubikmetern pro Stunde bei einer Kanalhöhe von 3 Metern. Bei anderen Indikatoren ist die Effizienz geringer.

Wenn Sie den Durchsatz erhöhen müssen, können Sie den Querschnitt des Kanals und seine Länge erhöhen. Um einen maximalen Luftzug in jedem Raum zu gewährleisten, muss sich die gleiche Kanallänge auf der gleichen Etage befinden.

Vor- und Nachteile der Lösung

Ingenieure sind sich nicht einig darüber, ob ein Lüftungssystem mit Rohren gerechtfertigt ist. Einige argumentieren, dass eine solche Lösung mehr Nachteile als Vorteile hat. Andere glauben, dass die Belüftung die Bedingungen der Bauvorschriften erfüllen muss, in diesem Fall kann sie aus jedem geeigneten Material hergestellt werden.

Tatsächlich sollte der Eigentümer des Hauses von den Realitäten ausgehen. Sie liegen darin, dass Abwasserrohre umweltfreundlich sind und die mit ihrer Verwendung geschaffenen Systeme dicht, zuverlässig und langlebig sind. Abwasserrohre werden aus folgenden Materialien hergestellt:

  • Polyvinylchlorid;
  • Polyethylen;
  • Polyurethan;
  • Polypropylen.

In allen Fällen ist der Größenbereich breit genug, sodass Sie Produkte mit dem gewünschten Durchmesser auswählen können. Produkte haben eine andere Konfiguration, und dies ist ein weiteres Plus: Der Hausbesitzer hat die Möglichkeit, eine beliebig komplexe Lüftung zu montieren, auch mit nicht standardmäßiger Verkabelung.

Bei der Auswahl von Rohren nach Querschnitt ist es ratsam, rund oder rechteckig zu bevorzugen. Sie haben dünne Wände, wodurch die Struktur nicht zu schwer ist und der Montageprozess stark vereinfacht wird. Produkte werden durch Verbindungsbuchsen miteinander verbunden. Die Dichtheit wird durch Gummidichtungen gewährleistet.

Das unbedingte Minus ist die Bildung statischer Elektrizität. Die Ladung entsteht durch die Luftbewegung. Dadurch setzt sich mit der Zeit Staub an den Innenwänden ab. Wenn keine Maßnahmen ergriffen werden, kann das System verstopfen. Die Lösung des Problems ist die Verwendung eines Antistatikums. Sie müssen Rohrprodukte unmittelbar vor der Installation der Lüftung verarbeiten.

Lesen Sie auch:  Lüftungsgitter mit Rückschlagventil: Gerät und Typen + Einbauempfehlungen

Arten von Kunststoffrohren für das Heizsystem

Das ist interessant: Wir begradigen ein Rohr aus Niederdruck-Polyethylen mit unseren eigenen Händen: Wir legen die Punkte fest

Belüftungsprinzip

Und wie wird die Belüftung aus den Abwasserrohren aussehen, fragen Sie. Diese Frage kann nur beantwortet werden, indem die Eigenschaften von Kanalprodukten vollständig bewertet und mit den Anforderungen an Wohnungslüftungssysteme verglichen werden.

Beginnen wir vielleicht mit einer Bewertung der Belüftung in jedem Privathaus. Die Belüftung in einem Privathaus ist eine geschickt verlegte Rohrleitung, bei der jeder Kanal nach einem bestimmten Schema konstruiert ist.

Wenn die Belüftung der Räumlichkeiten auf natürliche Weise erfolgen soll, besteht die Aufgabe der Luftkanäle darin, stehenden Sauerstoff anzusaugen und durch frischen von der Straße zu ersetzen.

All dies ist aufgrund des Druckunterschieds sowie des Einflusses des Druckniveaus auf die Luftmassen im Raum möglich.

Das Funktionsprinzip der Lüftung in einem Privathaus ist eigentlich sehr einfach. Aus Tiefdruckzonen, die sich in Räumen hinter stehender Luft bilden, strömt Sauerstoff in Hochdruckzonen und wird dann durch Frischluft ersetzt. Der Prozess läuft synchron ab und hört nie auf.

Eine ordnungsgemäß ausgelegte Belüftung erfordert keine Installation von Zu- oder Abluftventilatoren. In großen Gebäuden kommt man dennoch nicht ohne sie aus, da die Effizienz der Luftkanäle von deren Länge, Querschnittsfläche und einigen anderen Faktoren beeinflusst wird.

In jedem Fall sollten Sie bereits verstanden haben, dass die Belüftung kein komplexer Mechanismus ist.Dies ist einfach ein gruppiertes Rohrleitungssystem und funktioniert mit einem drucklosen System.

Keine Rohrabdichtung erforderlich Kanal einfach montieren, durch die Räume verlegen und dann zum Hauptlüftungsstrang führen. Wie Sie sehen können, unterscheidet es sich nicht wesentlich von demselben Abwasserkanal, außer dass der Träger in den Rohren etwas anders ist.

Warum Abwasserrohre?

Warum lenken wir Ihre Aufmerksamkeit auf Abwasserrohre? Warum etwas ändern, wenn es eine Masse von Produkten für ihren Verwendungszweck gibt?

Und das dann mit Kanalrohren und Formstücken. Sie können die Belüftung mit Ihren eigenen Händen mit einem Minimum an Ressourcen persönlich zusammenbauen (aber Sie müssen trotzdem schwitzen). Die Kosten für die Abschlussarbeiten werden ebenfalls erheblich reduziert.

Abschluss der Lüftungssteigleitung aus PVC-Rohr

Sie montieren es nicht nur mit Ihren eigenen Händen, was bedeutet, dass Sie keine Installateure bezahlen (tatsächlich macht die Installation den Löwenanteil der Kosten von Lüftungssystemen aus), Sie können auch Material sparen.

Die Entscheidung, Abwasseranaloga anstelle von spezialisierten Kanalelementen zu verwenden, wird auch von einer Masse identischer Eigenschaften sowohl im ersten als auch im zweiten diktiert.

Lassen Sie uns diesen Punkt näher erläutern. Früher wurden Lüftungssysteme ausschließlich aus Blech und Metall zusammengesetzt. Der Luftkanal bestand aus Zinn und wurde durch Schweißen oder Befestigen mit Beschlägen zusammengebaut. Jegliche Änderungen sind nicht erwünscht.

Dann kam das Plastikzeitalter und alles änderte sich. Auf dem Markt erschienen Kunststoffluftkanäle, viel billiger und praktischer, obwohl wir zugeben, dass sie nicht so zuverlässig sind.

Sie waren Metall in vielerlei Hinsicht unterlegen, insbesondere in Bezug auf Temperaturindikatoren, Endfestigkeit usw.Gleichzeitig haben sie ihre Mängel mit einem niedrigeren Preis, einer einfachen Installation und Schlichtheit ausgeglichen.

In einem kleinen Privathaus aus Kunststoff ist es zulässig, Lüftungen jeglicher Art zu montieren, von der üblichen Zu- und Abluft bis zur Mechanisierung.

Der zweite wichtige Punkt, der es Ihnen ermöglicht, mit Abwasserrohren als Lüftungskanäle zu arbeiten, ist ihre Ähnlichkeit in fast allem.

Sowohl in der Lüftung als auch in der Kanalisation werden die gleichen Kunststoffgruppen verwendet. Polyvinylchlorid ist führend, Polyethylen ist weniger beliebt.

Lüftungskunststoff wird natürlich stärker und teurer sein, aber der Unterschied ist nicht so groß, dass man ihm ernsthaft Aufmerksamkeit schenken sollte.

Vor- und Nachteile von Abwasserrohren

Wir haben uns also damit beschäftigt, dass es durchaus möglich ist, die Lüftung in einem Privathaus nicht nur aus speziellen Rohren für Lüftungskanäle, sondern auch handwerklich aus Kanalrohren zu bauen, und die zweite Option ist in vielerlei Hinsicht sogar vorzuziehen.

Die Bewertung wird jedoch unvollständig sein, wenn wir nicht sowohl die Vor- als auch die Nachteile von Rohren berücksichtigen. Zu den Vorteilen der Belüftung aus Rohren unter dem Abwasserkanal gehören:

Zu den Vorteilen der Belüftung aus Rohren unter dem Abwasserkanal gehören:

  • Billigkeit;
  • Praktikabilität;
  • Leichtigkeit;
  • Bequemlichkeit bei der Arbeit;
  • antistatisch (entgegen vieler Mythen);
  • antibakteriell;
  • die Fähigkeit, Rohre in jede Richtung zu biegen;
  • eine große Auswahl an Beschlägen, Größen und Formen;
  • Möglichkeit, mit eigenen Händen zu arbeiten.

Diese Option hat mehr als genug Vorteile. Fast alle stimmen mit ähnlichen Eigenschaften von Kunststoffprodukten überein, die ursprünglich für die Belüftung hergestellt wurden.

Allerdings gibt es auch einige Nachteile. Abwasserrohre:

  • an Kraft verlieren;
  • Umgebungstemperaturen bis +50 (in seltenen Fällen +70 Grad) standhalten;
  • nicht gut geeignet für die Installation unter der Decke.

Was sagt uns also die Liste der Nachteile? Und er sagt, dass wir durch die Verwendung von Abwasserrohren ein System erhalten, das nicht für den Transport heißer Luft geeignet und gleichzeitig zerbrechlicher ist.

Anordnung der Belüftung aus Abwasserrohren: Bau von Luftkanälen aus Polymerprodukten
PVC-Kanalentlüftung im Dachgeschoss

Dementsprechend können Rohre nicht für die Brandlüftung verwendet werden, sie funktionieren auch nicht für die Küche. Und das ist nur ein Teil der Anforderungen.

Was die Nuancen mit Befestigungselementen betrifft, gibt es hier ein zweischneidiges Schwert. Einerseits ist das Sammeln von Abwasserrohren sehr einfach. Berücksichtigt man zudem die fehlende absolute Dichtheit prioritär, wird der Vorgang zum Kinderspiel.

Andererseits werden Befestigungsmittel zum Einhängen unter Decken, Anbringen in Wänden usw. für Kanalrohre einfach nicht hergestellt. Das heißt, wenn Sie mit Ihren eigenen Händen arbeiten, müssen Sie sich etwas einfallen lassen und sich bereits vor Ort auf der Grundlage der vorhandenen Materialien anpassen.

Wann ist der beste Zeitpunkt, um Abwasserrohre zu kaufen?

Nach Bewertung aller Vor- und Nachteile solcher Systeme wird deutlich, dass die Option, Rohre für die Kanalisation zu verwenden, nicht eindeutig ist.

Ja, Sie erhalten eine billige Belüftung, die am Ausgang „auf dem Knie“ montiert ist. Ja, es kann wie ein herkömmliches System funktionieren. Gleichzeitig muss ein unerfahrener Benutzer mehr Aufwand für die Installation aufwenden.

Wir empfehlen Ihnen, diese Methode anzuwenden, wenn alle Bedingungen dafür geeignet sind. Beispielsweise ist die Belüftung aus Abwasserrohren ideal für die Installation in Nichtwohngebäuden wie Schränken, Werkstätten, Lagern und Korridoren.In mittelgroßen Privathäusern (insbesondere einstöckigen), in kleinen Unternehmen usw.

Das heißt, wo auch eine Belüftung erforderlich ist, aber die hohen Produktionskosten es nicht zulassen, auf traditionelle Methoden zurückzugreifen.

Der Arbeitsprozess

Der Prozess der Installation der Belüftung mit Ihren eigenen Händen beginnt mit der Markierung des zukünftigen Systems. Dann werden die Materialien ausgewählt und alle damit verbundenen Arbeiten erledigt. Überstürzen Sie keine Berechnungen.

Tun Sie alles ruhig und überlegt. Denken Sie daran - bei der Gestaltung der Lüftung sind ihre Funktionalität und die Fähigkeit, das Beste aus allen Bedingungen zu machen, die sich in jedem Raum entwickelt haben, wichtig.

Wenn Sie einen Fehler machen, werden Sie auf mechanische Luftgebläse nicht verzichten können. Und dies erhöht die Kosten des gesamten Systems, was zu vermeiden erwünscht ist.

Arbeitsschritte:

  1. Wir konzipieren Lüftung.
  2. Wir kaufen Ausrüstung, Rohre, Formstücke, Installationsprodukte, Verbindungselemente usw.
  3. Wir installieren Befestigungselemente entlang der Route der zukünftigen Kommunikation.
  4. Wir montieren eine Lüftungssteigleitung aus großen Rohren.
  5. Wir sammeln und installieren Luftkanäle.
  6. Wir verbinden alle Filialen miteinander.
  7. Wenn möglich, dichten wir die Verbindungen ab (es besteht keine besondere Notwendigkeit, ist aber auch nicht überflüssig)
  8. Wir montieren Ventilatoren, Ventile und andere mechanische Geräte, falls vorhanden.
  9. Lüftungsklappen einbauen.
  10. Wir testen das System.

Da Sie in einem Privathaus arbeiten, ist es ratsam, die Lüftungskanäle in den Wänden, unter den Decken usw. zu verstecken. Leider ist dies nicht immer möglich. Manchmal wird die Lüftung eingebaut, nachdem alle Bauarbeiten im Haus abgeschlossen sind. In diesem Fall gibt es nur einen Ausweg - die Installation von abgehängten Decken und Gipskartonwänden.

Lesen Sie auch:  Installation eines Abluftventilators zum Selbermachen im Badezimmer

Dadurch entsteht hinter dem Hohlraum der dekorativen Wand oder Decke ein leerer Raum. Es wird empfohlen, es mit Isolierung zu füllen. Dann schlagen Sie zwei Fliegen mit einer Klappe: Sie verstecken die Lüftung vor neugierigen Blicken und isolieren das Haus.

Ist es möglich, Abwasserrohre aus Kunststoff zur Belüftung zu verwenden?

Anordnung der Belüftung aus Abwasserrohren: Bau von Luftkanälen aus Polymerprodukten

Die Idee, eine Lüftungsanlage in Privathaushalten zu installieren, wird meistens mit dem Verlegen von Lüftungskanälen in Mauerwerkswänden oder dem Installieren von Luftkanälen aus Metall in Verbindung gebracht.

Und wenn die erste Option während des Baus des Gebäudes mit einem großen Bauaufwand verbunden ist, erfordert die Installation von Luftkanälen nicht nur weniger Arbeit, sondern auch die Menge an Material.

Wenn wir jedoch die Hauptmerkmale und technischen Eigenschaften von Polyethylen- oder PVC-Produkten vergleichen, wird deutlich, dass sie sich perfekt für die Herstellung eines Luftkanals eignen.

Wenn das von ihnen installierte Abwassersystem luftdicht ist und flüssige Abwässer erfolgreich entfernt, warum verwenden Sie sie dann nicht für ... zur Gasentfernung?

Was sind die geformten Elemente?

Egal wie lang, breit und gleichmäßig geformt die Luftkanäle sind, sie müssen in jedem Fall irgendwie miteinander verbunden werden. Ja, und wenn für die Installation ein starres Rohr gewählt wird, weil es auf jeden Fall unterwegs gebogen werden muss. Oder es wurden Luftkanäle von 2,5 m gekauft und die Länge der Leitung betrug 3 m. Bei der Installation einer Belüftung mit Kunststoff verursachen diese Probleme keine besonderen Probleme.

Anordnung der Belüftung aus Abwasserrohren: Bau von Luftkanälen aus Polymerprodukten

Wenn Sie den Katalog der Formelemente für Luftkanäle aus Kunststoff beachten, finden Sie darin alle erforderlichen Komponenten der Route. Betrachten Sie zum Beispiel die Situation, in der eingebaute Dunstabzugshaube es ist eine starre Leitung zum Lüftungsschacht zu führen.Gleichzeitig ist der Einbau eines Flachkanals geplant

In diesem Fall wird ein Adapter von einem Kreis zu einem Rechteck (Verbindung „Haube-Route“), eine rechteckige Ecke und ein T-Adapter „Rechteck-Kreis“ zum Betreten der Mine gekauft. In diesem Fall wird das T-Stück benötigt, um den Luftaustausch im Raum zu einem Zeitpunkt zu gewährleisten, an dem die Dunstabzugshaube ausgeschaltet ist

Gleichzeitig ist der Einbau eines Flachkanals geplant. In diesem Fall wird ein Adapter von einem Kreis zu einem Rechteck (Verbindung „Haube-Route“), eine rechteckige Ecke und ein T-Adapter „Rechteck-Kreis“ zum Betreten der Mine gekauft. In diesem Fall wird das T-Stück benötigt, um den Luftaustausch im Raum zu einem Zeitpunkt zu gewährleisten, an dem die Dunstabzugshaube ausgeschaltet ist.

Wichtig! Verlassen Sie sich nicht darauf, dass bei ausgeschalteter Dunstabzugshaube genug Zug vorhanden ist, um eine normale Luftzirkulation zu gewährleisten. Die Flügel eines nicht funktionierenden Lüfters beeinträchtigen die Leistung erheblich, was bedeutet, dass das System nicht wie erwartet funktioniert

Anordnung der Belüftung aus Abwasserrohren: Bau von Luftkanälen aus Polymerprodukten

Lüftungselemente aus Kunststoff können unterschiedlich sein:

  1. Winkel - 90° Drehung.
  2. Winkel - 45° Drehung.
  3. Ein T-Stück ist ein 90°- oder 45°-Abzweig.
  4. Kreuz.
  5. Direkte Verbindung.

Deshalb können Sie die Autobahn in jede Richtung drehen. Dabei spielt die Querschnittsform des Kanals keine Rolle.

Anordnung der Belüftung aus Abwasserrohren: Bau von Luftkanälen aus Polymerprodukten

DIY-Installationsanleitung

Die erste und wichtigste Phase bei der Anordnung des Lüftungssystems ist die Vorbereitung des Projekts und die Berechnung der Systemparameter

Für den Luftaustausch im Haus ist es wichtig, die erforderliche Menge an Luftströmen oder die Multiplizität (wie oft die Raumluft pro Stunde wechseln soll) richtig zu berechnen. Basierend auf den Parametern der erforderlichen Luftmengen wird die Lüftungsleistung berechnet

Mit der Lüftungsleistung können Sie die erforderlichen Rohrdurchmesser einstellen.

Berechnen wir also den Durchmesser der Lüftungskanäle für einen Raum mit den folgenden Parametern: Länge - 6 Meter, Breite - 5 Meter, Höhe - 2,7 m. Das Volumen des Raums beträgt 81 Kubikmeter (6 x 5 x 2,7). Der durchschnittliche Luftaustausch im Raum wird berechnet, indem das Volumen um das 1,5- bis 2-fache erhöht wird (durchschnittliche statistische Multiplizität).

Wir bekommen den Wert - 162 Kubikmeter pro Stunde. Anhand einer speziellen Tabelle betrachten wir den erforderlichen Rohrquerschnitt. Bei einer Bewegungsgeschwindigkeit von 1 Meter pro Sekunde und einem Luftwechsel von 162 Kubikmetern pro Stunde wird ein Durchmesser von 250 mm benötigt.

Einlasskanäle werden unter normalen Bedingungen in Form von kleinen technologischen Schlitzen in den Wänden hergestellt. Rohre werden zu diesem Zweck nicht verwendet. Durch die natürliche Zirkulation durch die Hohlräume in PVC-Fenstern können Sie das erforderliche Volumen mit einer Geschwindigkeit bereitstellen, bei der nicht die gesamte Wärme ausgeblasen werden kann.

In drei Räumen ist eine Absaugung installiert: in der Küche, in der Toilette und im Badezimmer. In Wohnzimmern und anderen Räumlichkeiten werden Kanäle nach Belieben ausgestattet. Die Zirkulation der Strömungen zwischen den Räumen erfolgt durch Türen und Risse unter den Türblättern.

Es lohnt sich, ein Zwangssystem mit Dunstabzugshaube in der Küche und wandhängenden Axialventilatoren in Toilette und Bad zu installieren. Modelle sollten unter Berücksichtigung der erforderlichen Leistung ausgewählt werden.

Betrachten Sie die Installation einer Lüftung aus Abwasserrohren in einem Holzhaus mit Kunststofffenstern, die über ein hochwertiges Versorgungssystem verfügen. Um die Lüftung zu installieren, benötigen Sie das folgende Werkzeug:

  1. Schraubendreher.
  2. Locher.
  3. Bohren.
  4. Zange.
  5. Ein Hammer.
  6. Selbstschneidende Schrauben.
  7. Klemmen.
  8. Säge.

Für die Installation der Lüftung benötigen Sie eine Bügelsäge

  1. Rohre in der erforderlichen Länge.
  2. Übergangskupplungen.
  3. Abschläge 45 Grad.
  4. Kreuz.
  5. Blinde Überarbeitung.
  6. Geäst.
  7. Deflektoren.
  8. Ventile prüfen.
  9. Gummiauflagen.

Anordnung der Belüftung aus Abwasserrohren: Bau von Luftkanälen aus Polymerprodukten

Lüftungsschema in einem Privathaus

  1. In Küche, Toilette und Bad wird ein Loch in die Wand oder Decke gebohrt (alles hängt vom Layout ab).
  2. Rohre werden in die Löcher gebracht. Sie können jedes Rohr vertikal zum Dach bringen (das ist besser, aber es gibt viel Arbeit, Löcher in das Dach zu bohren, eine große Anzahl von ihnen wird der Struktur keine Schönheit verleihen). Im Dachgeschoss wird ein Rohr vom Badezimmer durch einen Abzweig zur vertikalen Struktur der Toilette geführt. Mit Hilfe eines T-Stücks werden die Leitungen verbunden. Von der Küche geht das Rohr separat (streng senkrecht) zum Dach.
  3. In jeder Leitung ist ein Rückschlagventil eingebaut. Es ist erforderlich, um einen Rückwärtsschub in die Wohnung zu vermeiden.
  4. Die Öffnungen zwischen den Wänden der Decke (Wände) und dem Rohr sind sauber abgedichtet, wärmegedämmt, schallgedämmt und abgedichtet.
  5. Auf dem Dach werden Rohre bis zu einer Höhe von mindestens 50 cm über dem First herausgeführt.
  6. Nach Belieben sind Revisionsöffnungen mit Stopfen angebracht. Sie werden für die Reinigung benötigt.
  7. Im Dachgeschoss und im Dachbereich werden Rohre mit Mineralwolle oder ähnlichem Material gedämmt. Sie können eine spezielle mit Isolierung gefüllte Kiste herstellen. Wenn es im Winter auf dem Dachboden warm ist, können Sie auf eine Isolierung verzichten.
  8. Deflektoren sind installiert. Sie schützen vor Blättern, Staub und Schmutz und verbessern die Zirkulation von Luftströmen.
  9. Ventilatorleitungen sollten mindestens 200 cm vom Schornstein entfernt sein, wenn dies in der Hausplanung vorgesehen ist.
  10. In den Abluftöffnungen sind eine Dunstabzugshaube und Ventilatoren installiert. Die Geräte sind an die Stromversorgung angeschlossen.

Das Lüftungssystem sollte nicht mit dem Abwassersystem kombiniert werden, da im Falle einer Störung der gesamte Geruch in die Wohnung gelangt. Unter Beachtung der Grundregeln funktioniert die Lüftung effizient und lange.

Fazit

Heute hat die Verwendung von Luftkanälen aus Kunststoff stark zugenommen. Dies lässt sich damit erklären, dass sich diese Produkte entsprechend ihrer technischen Eigenschaften durch hohe Festigkeit und lange Lebensdauer auszeichnen. Außerdem unterliegen sie keiner Korrosion und haben keine Angst vor kleinen Kratzern.

In diesem Artikel haben Sie erfahren, was Luftkanäle sind und wie installieren Sie sie richtig und verwenden. Denken Sie daran, dass ihre Wahl mit besonderer Sorgfalt getroffen werden muss, da ein richtig ausgewählter Luftkanal dafür sorgt, dass keine damit verbundenen Probleme auftreten.

Achtung, nur HEUTE!

Luftkanäle aus Kunststoff sind eine Neuheit, die sich aufgrund einer Reihe von Vorteilen großer Beliebtheit erfreut. Sie werden im Alltag verwendet, um eine Dunstabzugshaube zu organisieren und ein Belüftungssystem in öffentlichen Gebäuden zu schaffen.

Anwendung: von Wohnungen bis zu Einkaufszentren.

Luftkanäle werden verwendet:

  • Für Dunstabzugshaube. In diesem Fall werden Luftkanäle verwendet, um einen Auslass zum Lüftungsschacht bereitzustellen. Vorteile: einfache Installation, ästhetisches Erscheinungsbild, Möglichkeit der Lackierung in verschiedenen Farben, Geräuschlosigkeit;
  • Zur Belüftung. Sie werden in Privathäusern, Wohnungen, Einkaufszentren, Restaurants und anderen öffentlichen und gewerblichen Gebäuden montiert. Vorteile: elektrische Nichtleitfähigkeit, Korrosionsbeständigkeit, Ästhetik, Effizienz.

Normalerweise dekoriert, um den Blick auf den Raum nicht mit unnötigen Details zu beeinträchtigen. Es kann in einer Farbe gestrichen werden, die zum Ton der Küche passt, oder übertapeziert werden. Eine dekorative Box wird oft zu Tarnzwecken verwendet.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen