Anordnung der Lüftung an der Decke: Arten von Lüftungssystemen und Merkmale ihrer Anordnung

Versorgungslüftung: Was ist das, Typen, Schemata, wie man sie am besten ausrüstet?

Aber wie ist die Installation von Lüftungsgeräten in Industrieanlagen?

Es ist fast unmöglich, das gesamte System so korrekt und zuverlässig wie möglich zu installieren, wenn dieser Vorgang von einer Person durchgeführt wird, die nicht alle Nuancen und Feinheiten kennt und auch nicht alle dafür erforderlichen Teile und Geräte in ihrem Arsenal hat Zwecke. Deshalb muss die Belüftung im Keller fachmännisch, erfahren und mit allen erforderlichen Fachkräften ausgestattet sein.

Anordnung der Lüftung an der Decke: Arten von Lüftungssystemen und Merkmale ihrer Anordnung
Installation der Lüftung

Der Planungs- und Bauprozess umfasst zunächst die Bestimmung der Position der Hauptkomponenten des Lüftungssystems: die mechanischen Teile des Luftauslasses, des Lufteinlassventilators, des Filtersystems, des für die Luftzirkulation verantwortlichen Verteilungsnetzes (dieses Element ist die am schwierigsten zu installieren) und die Heizung.

Kondenswasseransammlung

Warme und feuchte Luft neigt dazu, sich an der Decke abzusetzen und anzusammeln. Infolgedessen wirkt es sich nachteilig auf die Decke selbst aus, und wenn die Temperatur sinkt, beginnt es, sich auf den Boden und die Wände zu "bewegen". Um solche Probleme zu vermeiden, sollten spezielle Abluftsysteme oder Systeme zur natürlichen Belüftung installiert werden. Der letzte Punkt sollte mit Isolierung und Wannen zum Ablassen von angesammeltem Kondensat ausgestattet sein.

Es ist nicht verboten, Sauerstoff zu rezirkulieren. B. zum Erhitzen ankommenden Sauerstoffs mit verwendet. Die Hauptsache ist, die Sauerstoffnormen für jede Person einzuhalten. Sonst wird die Halle immer wärmer, bis zur Hitze.

Wie oben erwähnt, ist eines der Hauptprobleme jedes Fitnessstudios die Ansammlung von Kondenswasser aufgrund der Nichteinhaltung von Temperaturnormen und Empfehlungen für die Luftfeuchtigkeit. Ein ähnliches Problem kann nicht nur durch eine große Menschenmenge auf engem Raum entstehen, sondern auch durch die Verwendung „falscher“ Luftzirkulationssysteme in Bezug auf das Innenmaterial einer Sportstätte. Wenn das Fitnessstudio also mit Holzkonstruktionen ausgestattet ist, sollte die relative Luftfeuchtigkeit mindestens 40-45% betragen. Wenn Metall, Leder oder andere Materialien verwendet werden, muss die Luftfeuchtigkeit im Bereich von 35-60 % gehalten werden.

Die untere Grenze dieser Werte bezieht sich auf die kalten Jahreszeiten, die obere auf die warmen. Im Herbst oder Winter sind solche Werte natürlich nicht zu erreichen, daher ist zusätzliche Feuchtigkeit erforderlich. Separate Luftbefeuchter oder Klimaanlagen helfen dabei. Hauptsache, die Geräte können die Luftfeuchtigkeit nicht nur erhöhen, sondern bei Bedarf auch reduzieren.

Aufwärmen und Aufwärmen der Umkleidekabine

Zwischen der Umkleide / Lounge einerseits und dem Dampfbad andererseits wird idealerweise ein fließender Übergang zwischen den Temperaturverhältnissen belassen.

Um dies zu erreichen, gibt es vier Möglichkeiten:

  1. Der Ofen geht in beide Zimmer.
  2. Eine zusätzliche Trennwand zwischen dem Dampfbad und der Umkleidekabine, kombiniert mit einem Ruheraum.
  3. Ein Teil der erwärmten Luft wird aus dem Dampfbad zugeführt.
  4. Auf dem direkten Weg von der Umkleidekabine zum Dampfbad befindet sich ein Waschraum.

Sie müssen sich auch um die Isolierung des Raums kümmern. Isolieren Sie Boden, Wände und Decke vor Kälte. Folienisolierung wird oft genommen, aber die Folie sollte manuell auf eine dicke Schicht gelegt werden.

Lesen Sie auch:  Heizung der Zuluft in einer Wohnung: Arten von Heizungen, Merkmale ihrer Wahl und Installation

Anordnung der Lüftung an der Decke: Arten von Lüftungssystemen und Merkmale ihrer AnordnungMineralwolle, Polystyrolschaum und andere geschäumte Materialien sowie Blähton eignen sich zum Erwärmen der Umkleidekabine, aber Mineralwolle ist in Bezug auf die Struktur am besten, insbesondere wenn es sich um Folie handelt

Die Erwärmung des Bodens beginnt damit, dass kleinere Schädelstangen an die unteren Teile des Baumstamms genagelt werden, die sich in Schritten von 45 bis 55 cm befinden - in Längsrichtung zur Basis. Darauf wird eine raue Beschichtung gelegt - längliche oder breite Bretter. Der Tiefgangsboden ist massiv ausgebildet.

Die resultierende Struktur wird mit einer wasserdichten Membran bedeckt. Legen Sie so, dass die Schicht vollständig gegen die hervorstehenden Laschen gedrückt wird. Dann wird in die Lücke zwischen diesen Streifen ein anteiliges Stück Dämmung gelegt: etwas größer in Breite, Länge und Höhe. Mineralwolle eignet sich auch als Wärmedämmung. Es wird mehr abgenommen, da das Material stark komprimiert ist.

Eine Dampfsperre wird oben mit einer leichten Annäherung an die Wände verlegt. Dabei werden Rohre isoliert, die in der Dicke des Bodens oder darunter liegen.

Es bleibt nur, den Boden selbst zu machen. Die Oberfläche kann mit Fliesen oder Brettern gepflastert werden. Normalerweise wird Holz gewählt, damit es sich als warmer Boden herausstellt und die Einheit der Innenräume bewahrt. Die Beschichtung muss kontinuierlich erfolgen, wobei die Platten so nah wie möglich aneinander gebracht werden.

Unter der Decke verschlechtert sich die Oberfläche am meisten, verwenden Sie also eine dicke Dämmschicht. Die Wärmedämmung kann auf dem Boden zwischen den Dielen montiert werden. Bringen Sie unten eine Dampfsperre und oben eine Heizung an und machen Sie sie dann wasserdicht. Von oben können Sie mit einem Zementestrich und Holzbrettern abdecken.

In diesem Material können Sie mehr über die Deckendämmung lesen.

Anordnung der Lüftung an der Decke: Arten von Lüftungssystemen und Merkmale ihrer AnordnungOption für die Wärmedämmung der Decke über dem Ankleidezimmer: dicht verlegter Blähton, versteckt in zwei Schichten Dampfsperre und ein Holzdielenboden ohne Estrich

Blockhäuser können im fertigen Gebäude isoliert werden, aber die Wärmedämmung sollte im Voraus geplant werden. Es lohnt sich auch, auf die Isolierung der Haustür zu achten.

Aufgrund von thermischen Barrieren bekämpfen sie effektiv überschüssige Feuchtigkeit, aber Kondensation kann vollständig vermieden werden, wenn bestimmte Dinge ständig getan werden. Türen geschlossen halten, nur kurzzeitig öffnen. Passen Sie die Jalousien in den Lüftungsgittern an.

Verwenden Sie Stecker und vor allem während des Aufwärmens. Kühlen Sie die Umkleidekabine nach dem Eingriff durch offene Türen und Fenster. Machen Sie gleichzeitig kurze Entwürfe. Lüften Sie jeden Raum der Reihe nach - durch ihre Fenster.

Merkmale der Zu- und Abluft

Die Zu- und Abluft wirkt mit zwei Luftströmen unterschiedlicher Zusammensetzung und Zweckbestimmung zusammen, die anschließend aufbereitet werden.

Im PVV sind alle notwendigen Geräte und zusätzlichen Systeme in einem einzigen Rahmen untergebracht, der in der Loggia, auf dem Dachboden, an der Wand außerhalb des Hauses usw. installiert werden kann.

Das spezielle Design des Geräts bietet umfangreiche Möglichkeiten zur Belüftung von nahezu beliebig vielen Räumen im Gebäude.

Neben der Hauptfunktion der Luftbewegung umfasst die Be- und Entlüftung das folgende Arsenal an Hilfssubsystemen und Zusatzfunktionen.

Darunter sind die folgenden:

  • Luftkühlung und -heizung;
  • Ionisierung und Befeuchtung von Partikeln;
  • Desinfektion und Luftfilterung.

Stellen Sie sich einen typischen Betriebszyklus eines Zu- und Abluftsystems vor, das auf einem Zweikreis-Transportmodell basiert.

In der ersten Stufe wird der Umgebung kalte Luft entnommen und dem Raum warme Luft entzogen. Auf beiden Seiten durchströmt die Luft das Reinigungssystem.

Lesen Sie auch:  Lüftung in einem zweistöckigen Privathaus: Möglichkeiten zur Organisation eines störungsfreien Luftaustauschs

Danach wird kalte Luft zum Erhitzer (Heater) geleitet – typisch für PVV mit Wärmerückgewinnung. Außerdem wird aus der Abgaswarmluft Wärme auf das Kaltgas übertragen, was typisch für konventionelle Systeme ist.

Nach Erwärmung und Wärmeaustausch wird die Abluft durch einen externen Kanal abgeführt und dem Raum erwärmte Frischluft zugeführt.

Anordnung der Lüftung an der Decke: Arten von Lüftungssystemen und Merkmale ihrer AnordnungEin beliebtes Layout des Lüftungsmoduls umfasst eine Wärmeaustauschkammer (Rekuperator), in der Wärmeenergie zwischen entgegenkommenden Luftströmen ausgetauscht wird. In jedem Fall durchläuft jeder Strom ein doppeltes Filtersystem

Die Hauptprinzipien der Be- und Entlüftung sind Effizienz und Wirtschaftlichkeit.

Das klassische Zu- und Abluftschema hat folgende Vorteile:

  • hoher Reinigungsgrad des Eingangsstroms
  • zugängliche Bedienung und Wartung von abnehmbaren Elementen
  • Integrität und Modularität des Designs.

Um die Funktionalität zu erweitern, werden Lüftungsgeräte mit zusätzlichen Steuer- und Überwachungseinheiten, Filtersystemen, Sensoren, automatischen Zeitschaltuhren, Geräuschunterdrückungen, Elektromotor-Überlastungsalarmen, Rekuperationseinheiten, Kondensatwannen usw. ausgestattet.

Merkmale der Arbeit

Um die Notwendigkeit eines Luftzirkulationsgeräts zu verstehen, überlegen Sie, wie die Belüftung in einem geschlossenen Raum in Mehrfamilienhäusern funktioniert:

  • Es besteht aus miteinander verbundenen Rohren, die sich im Inneren des Gebäudes befinden und auf dem Dach enden.
  • Die physikalischen Naturgesetze tragen zur Bewegung von Luftmassen bei. Durch den Temperaturunterschied zwischen Innen und Außen entsteht also in den Rohren ein gewisser Druck, der Luftmassen in Bewegung versetzt. So funktioniert das natürliche Zugmittel.
  • Windiges Wetter beeinflusst die Geschwindigkeit des Luftstroms in den Lüftungsrohren.

  • Um die Rohrleitung vor Staub und Schmutz zu schützen, wird empfohlen, Schutzgitter an den Enden der Rohre anzubringen.

Kanallose Zwangsbelüftung

Quellen dieser Kategorie gelten als die beste Lösung für Probleme mit der Frischluftversorgung einer Hochhauswohnung und eines Privathauses. Sie sind ziemlich leistungsfähig, unabhängig von Wetteränderungen, und ihre Installation verursacht keine besonderen Schwierigkeiten.

Fortschrittliches Wandventil

Der Wandlüfter mit Luftstrahlinduktion ist ein modernisiertes Analogon einer Wandversorgungsklappe.Der grundlegende Unterschied im Design ist das Vorhandensein eines Lüfters, der einen Luftstrahl pumpt.

Anordnung der Lüftung an der Decke: Arten von Lüftungssystemen und Merkmale ihrer Anordnung
Die Leistung des mechanischen Zuflusses wird ermittelt Lüftergeschwindigkeit. Die verbrauchte Energiemenge und das Geräuschverhalten hängen vom ausgewählten Modus ab.

Funktionsweise des Beatmungsgeräts:

  1. Die rotierenden Flügel des Ventilators forcieren die Zufuhr von Außenluft.
  2. Durch den Kanal werden die Luftmassen gereinigt und gelangen in die Wohnung.
  3. Die Abluft bewegt sich zu den Abluftkanälen und wird durch die Entlüftung abgeführt.

Der Reinigungsgrad des zugeführten Luftstroms hängt vom eingebauten Filtersystem ab. Optimal ist es, wenn der Ventilator mit verschiedenen Filtertypen ausgestattet ist.

Der Lüfter mit Lüfter funktioniert auch bei schwach effizienter Abluftanlage. Die Zwangszufuhr erhöht den Luftdruck, was sich positiv auf die Leistungsfähigkeit der Haube auswirkt.

Breezer - kompaktes Lüftungsgerät mit Klimaregelung

Der Entlüfter dient zur Aufrechterhaltung der Luftzirkulation in Räumen mit einer Fläche von 10-50 m². Das Gerät löst mehrere Probleme gleichzeitig: die Zufuhr von sauberer Luft und deren Erwärmung auf die angegebenen Temperaturwerte.

Anordnung der Lüftung an der Decke: Arten von Lüftungssystemen und Merkmale ihrer Anordnung
Der Hauptbereich der Verschnaufpausen sind Wohngebäude, dh Cottages, Privathäuser und Wohnungen. Auch in kleinen Büros ist das Gerät gefragt

Lesen Sie auch:  So machen Sie eine Belüftung auf dem Land: die Feinheiten und Regeln für die Installation einer Belüftung in einem Landhaus

Breather ist ein technisch ausgereiftes Gerät mit der Option Klimaanlage und System Management. Komponenten des Lüftungsgeräts:

  1. Lufteinlass mit Gitter - schützt das Gerät vor Insekten und Regenwasser im Inneren.
  2. Isolierter Kanal - ein abgedichteter Kanal, der für einen Luftstrom sorgt. Die wärmedämmende Einlage verhindert das Einfrieren der Wand und reduziert den Geräuschpegel.
  3. Automatische Klappe - öffnet den Straßenlufteinlasskanal nach dem Einschalten des Geräts und schließt ihn nach dem Ausschalten. Das Element verhindert das Eindringen von Kaltluft in die Wohnung.
  4. Der Lüfter ist für die von der Straße angesaugte Luftmenge verantwortlich.
  5. Die Kommunikationseinheit und das Steuerungssystem sind das „Gehirn“ des Atemschutzgerätes, verantwortlich für alle Arbeitsabläufe des Gerätes.

Die kompakte Einheit ist mit einem kompletten Filtersystem ausgestattet. Die Filterkaskade realisiert drei Reinigungsstufen.

Anordnung der Lüftung an der Decke: Arten von Lüftungssystemen und Merkmale ihrer Anordnung
Grobfilter - Entfernung von mittleren und großen Partikeln (Wolle, Staub, Pflanzenpollen). HEPA-Filter - Zurückhaltung von Partikeln mit einer Größe von 0,01-0,1 Mikrometer, einschließlich Schimmelpilzsporen und Bakterien. AK-Filter - Kohlefilterung von Rauch, Gerüchen und Industrieabgasen

Breezer ist die optimale Lösung für die Belüftung einer Wohnung mit Filterung, die bis zu 80-90 % der Luftmasse von atmosphärischem Staub reinigt. Der Prozess der Installation des Geräts ist ganz einfach:

Frische Klimaanlagen

Hersteller von Split-Systemen haben eine eigene Lösung für das Problem des Frischluftmangels vorgeschlagen und Klimaanlagen mit Außenluft entwickelt.

Konstruktionsmerkmale eines Split-Systems mit Zufluss:

  • Luft wird durch Kanäle zugeführt, die von der Außeneinheit zur Inneneinheit führen;
  • Am Straßengebäude ist eine Turbine mit Filteranlage vorgesehen, die für die Zuführung und Reinigung der Luft zuständig ist.

Einige Modelle von Lüftungsgeräten sind mit einem Sauerstoffkonzentrator ausgestattet, und der Sauerstoffgehalt im Raum wird durch spezielle Sensoren gesteuert.

Anordnung der Lüftung an der Decke: Arten von Lüftungssystemen und Merkmale ihrer AnordnungEin Sauerstoffkonzentrator leitet Außenluft durch eine Membrantrennwand, die Sauerstoffmoleküle von anderen gasförmigen Substanzen trennt. Dadurch steigt die Sauerstoffkonzentration

Das Funktionsprinzip des "Split-Systems mit einer Mischung":

  1. Frischluft durch das Sauggebläse tritt durch den Luftkanal in die Verdunstungs-(Innen-)Einheit ein.
  2. Außenluftströme werden mit Innenluft vermischt.
  3. Nach der Filterung und Weiterverarbeitung (Kühlen, Heizen) treten Luftströme in die Wohnung ein.

Trotz der guten Idee der Technologen sind solche Modelle von Klimasystemen wenig gefragt. Klimaanlagen mit Zufluss arbeiten laut und können die Wohnung nicht vollständig belüften. Darüber hinaus sind die Kosten für fortschrittliche Geräte 20 % höher als der Preis einer herkömmlichen Klimaanlage.

Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema

Dieses Video zeigt deutlich das Gerät und das Funktionsprinzip der Zuluftlüftung sowie deren Unterschied zur natürlichen Raumlüftung:

Hier sehen Sie eine Übersicht des Klimagerätes „Öko-Frische“:

Frischluftventilation ist eine großartige Möglichkeit, Ihr Zuhause mit frischer Luft zu versorgen und darin ein günstiges Mikroklima zu schaffen. Alle Anstrengungen und Kosten für die Erstellung eines solchen Systems werden sich voll auszahlen, da die Gesundheit aller Bewohner des Hauses von einer ordnungsgemäßen Belüftung abhängt.

Teilen Sie mit den Lesern Ihre Erfahrungen bei der Verbesserung der Effizienz der Zuluftbelüftung. Bitte hinterlassen Sie Kommentare zum Artikel und stellen Sie Ihre Fragen. Das Feedback-Formular befindet sich unten.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen