Do-it-yourself-Verrohrung eines Heizkessels: Diagramme für boden- und wandmontierte Kessel

Rohrleitungsschema für einen Gasheizkessel: Allgemeine Grundsätze und Empfehlungen

Was ist ein wärmespeicher

Beim Betrieb einer Festbrennstoffanlage muss man sich jedoch dem Problem der Heterogenität bei der Gewinnung thermischer Energie stellen. Während der Kessel läuft, ist das Haus warm oder sogar heiß. Kraftstoff ausgegangen - das Haus wird kalt. Die Hälfte der aufgenommenen Wärme geht in die Atmosphäre, und oft muss Brennholz hinzugefügt werden. Daher haben wir uns überlegt, wie wir überschüssige Wärme speichern und dann langsam an das Heizsystem abgeben können.

Dieses Problem wird gelöst, wenn sie beginnen, einen Festbrennstoffkessel mit einem Wärmespeicher zu betreiben.

In europäischen Ländern ist der Einsatz von Blockheizkraftwerken ohne Pufferspeicher verboten, damit keine Kohlenmonoxid-Emissionen in die Atmosphäre gelangen.

Ein Wärmespeicher ist ein mit Wasser gefüllter Behälter, meist rundzylindrisch, je nach Verwendungszweck gibt es unterschiedliche Modifikationen.

Die Produktionsversion enthält:

  • der Hauptkörper, der aus verschiedenen Stahllegierungen oder Edelstahl besteht;
  • eine Dämmschicht aus Basalt oder Mineralwolle oder Polyurethanschaum mit einer Dicke von mindestens 50 mm;
  • die Außenhaut besteht entweder aus lackiertem Feinblech oder aus einer Abdeckung aus Polymermaterial;
  • Abzweigrohre zum Zuführen und Abführen von Kühlmittel werden in den Haupttank geschnitten;
  • Bei teureren Modellen ist eine Spule zum Erhitzen von Wasser eingebaut.
  • Thermometer und Manometer dienen zur Überwachung von Temperatur und Druck.

Manchmal wird ein Block von Elektroheizungen mit Sensoren in den Wärmespeicher eingebaut und Sonnenkollektoren angeschlossen - dies schafft zusätzlichen Komfort bei der Verwendung.

Die Preise für diese Optionen sind hoch, daher stellen Handwerker Pufferspeicher meistens mit ihren eigenen Händen her.

Do-it-yourself-Verrohrung eines Heizkessels: Diagramme für boden- und wandmontierte Kessel

Wozu wird es benötigt

Der Einsatzbereich des thermischen Energiespeichers ist sehr breit und richtet sich nach der Modifikation und der damit verwendeten Ausrüstung.

Sein wichtigster Zweck:

  • so viel Wärme wie möglich sammeln und dann, wenn der Brennstoff im Hauptwärmeerzeuger aufgebraucht ist, an das Heizsystem abgeben;
  • verhindern plötzliche Temperaturänderungen im System und verhindern so das Auftreten von Kondensat im Kessel.

Moderner und teurer ermöglichen es Ihnen, mehr Komfort und mehr Möglichkeiten zu schaffen:

  • Warmwasserversorgung im Haus;
  • Verwenden Sie es anstelle eines Elektroboilers, wenn Sie Elektroheizungen darin installieren.

Do-it-yourself-Verrohrung eines Heizkessels: Diagramme für boden- und wandmontierte Kessel

Arbeitsprinzip

Vor dem ersten Gebrauch wird empfohlen, das Funktionsschema des Kessels und des Tanks zu studieren.

Das System funktioniert so:

  1. Habe den Kessel angefeuert.
  2. Das erwärmte Wasser tritt in den Wärmeerzeuger ein, als würde es ihn aufladen.
  3. Die hinter dem Tank installierte Umwälzpumpe fördert über eine im oberen Teil montierte Rohrleitung das Kühlmittel zu den Heizungsrohren.
  4. Zurückgekehrt tritt das gekühlte Wasser in den unteren Teil des Wärmeerzeugers ein.
  5. Dann betritt sie den Kessel.
  6. Der Brennstoff ging aus - der Kessel ging aus.
  7. Der Wärmeerzeuger tritt in Betrieb: Mit Hilfe einer Umwälzpumpe aus der oberen heißen Zone verteilt er die gespeicherte Wärme nach und nach über Rohre und Heizkörper.

Die zweite Pumpe ist mit einem Raumtemperatursensor ausgestattet, der sie bei Bedarf abschalten kann, wenn die Temperatur die für sie eingestellte Temperatur überschreitet. Dann heizt der Kessel nur den Wärmespeicher auf. Wenn die Lufttemperatur in den Räumen sinkt, schaltet sich die Pumpe ein und das Wasser erwärmt die Batterien wieder.

Do-it-yourself-Verrohrung eines Heizkessels: Diagramme für boden- und wandmontierte Kessel

Die Verwendung eines thermischen Energiespeichers ermöglicht es dem Eigentümer des Haushalts, alle seine Anforderungen zu erfüllen.

Do-it-yourself-Verrohrung eines Heizkessels: Diagramme für boden- und wandmontierte Kessel

Mängel

Natürlich gibt es bei einem Bündel Heizgerät mit Wärmespeicher Mängel, aber mit der Zeit wird der Käufer feststellen, dass die Investition nicht umsonst ausgegeben wurde.

Do-it-yourself-Verrohrung eines Heizkessels: Diagramme für boden- und wandmontierte Kessel

Rohrleitungsschemata für Bodenkessel

Wie der Rohrleitungsplan des Bodengaskessels andeutet, ist bei der Erstellung einer Heizungsanlage die Installation einer elektrischen Umlaufpumpe erforderlich (lesen Sie: „Anschlussplan für einen Gasheizkessel mit Beispielen“).

Geräte vom Zwangstyp sind einfach zu bedienen und gelten als komfortabler zu bedienen.

Die Heizeinheit wird automatisch gesteuert.Unter den Vorteilen ist anzumerken, dass es möglich ist, für einzelne Räume eine bestimmte Temperatur einzustellen, dank des Vorhandenseins von Sensoren, die den Heizprozess steuern.

Gleichzeitig hat das Rohrleitungsschema für einen wandmontierten Gaskessel negative Seiten, darunter:

  • hoher Preis für Komponenten;
  • die Komplexität der Durchführung der Umreifung, die nur von einem Fachmann durchgeführt werden kann;
  • die Notwendigkeit eines ständigen Ausgleichs von Teilen;
  • Servicekosten.

Wenn das Haus beispielsweise über ein komplexes Wärmeversorgungssystem verfügt, ein „warmer Boden“ und Batterien vorhanden sind, kann bei der Bewegung des Kühlmittels eine gewisse Inkonsistenz festgestellt werden. Um das Problem zu lösen, ist daher im Rohrleitungsschema eine hydraulische Entkopplung enthalten, die mehrere Kreisläufe für die Bewegung von Kühlmitteln bildet - einen gemeinsamen und einen Kessel.

Zur Abdichtung jedes Kreislaufs wird ein zusätzlicher Wärmetauscher eingebaut. Dies wird erforderlich sein, um offene und geschlossene Systeme zu kombinieren. Einheiten des separaten Typs müssen mit Umwälzpumpen, einem Sicherheitssystem und Hähnen (Abfluss und Frischwasser) ausgestattet sein. So schließen Sie einen Gaskessel an, ausführlich im Video:

Do-it-yourself-Verrohrung eines Zweikreis-Gaskessels

Schauen wir uns nun an, wie man einen Gas-Zweikreis-Heizkessel anbindet.

Der Hauptunterschied zwischen einem solchen Heizgerät und einem Einkreisgerät liegt in der Vielseitigkeit des ersten. Es behält den Gradmodus des Kühlmittels im Heizkreislauf bei und erwärmt auch Wasser für den häuslichen Bedarf. Einkreisgeräte können Wasser auch indirekt erwärmen. Der Prozess der Wärmeübertragung in ihnen wird beim Bewegen des Kühlmittels durch den sekundären Wärmetauscher durchgeführt.

Eine Besonderheit eines Zweikreiskessels ist auch die direkte Rückführung von Wärmeenergie in Wasser. Bei einem Warmwasserverbrauch erfolgt keine Erwärmung des Wärmeträgers. Ein gleichzeitiger Betrieb von zwei Kreisläufen ist nicht möglich.

Lesen Sie auch:  Was tun, wenn der Gaskessel mit dem Wind ausbläst: Ursachen der Kesseldämpfung und Methoden zur Behebung des Problems

Wie die Praxis zeigt, ist bei Häusern mit hochwertiger Wärmedämmung die Betriebsart des Heizkessels nicht von grundlegender Bedeutung. Das Heizschema ist für jede Art von Heizung gleich.

Kühler und Kühlmittel sorgen für langfristige Kühlung. Dieses Ergebnis ist auf die Wahl von Heizkörpern mit großer Kapazität und einem großen Rohrdurchmesser zurückzuführen. Durch die Kombination einer Einkreiskonstruktion und einer Heizsäule kann eine große Menge Warmwasser gewonnen werden. Bei größeren Häusern wird der Betrieb des Kessels nicht besonders beeinträchtigt, sodass die Heizschemata identisch sind.

Elemente

Die spezifische Befüllung hängt im stärksten Maße nicht nur vom Kesseltyp und der Zusatzausstattung ab, nicht nur von der Flüssigkeitsentnahme in einen oder zwei Kreisläufe. Zum Beispiel hat das Umreifungsschema für ein zweistöckiges Haus seine eigenen Nuancen.

Das Schlüsselelement - der Kessel selbst - wird hauptsächlich unter Berücksichtigung folgender Parameter berechnet:

  • Gesamtfläche und Volumen der beheizten Räume;
  • Wetterstereotyp und Windverhältnisse des Gebietes;
  • das Vorhandensein von Fenstern, ihre Größe und Dichtheit, die Qualität des Wärmeschutzes;
  • Art des Daches, Grad seiner Isolierung, Vorhandensein oder Fehlen eines Dachbodens;
  • Wärmedämmung von Wänden, Böden und Decken;
  • Hauptbaustoff.

Do-it-yourself-Verrohrung eines Heizkessels: Diagramme für boden- und wandmontierte KesselDo-it-yourself-Verrohrung eines Heizkessels: Diagramme für boden- und wandmontierte Kessel

Wenn als Kühlmittel eine nicht gefrierende Flüssigkeit gewählt wird, müssen die leistungsstärksten Pumpen installiert und der Querschnitt der Rohrleitungen vergrößert werden. Andernfalls werden der Wärmefluss ins Haus und die Heizrate die Bewohner nicht zufriedenstellen. Da Frostschutzmittel Ethylenglykol enthält, müssen Sie bei der Verwendung von Teilen aus Polypropylen und Gummi vorsichtiger vorgehen. Darüber hinaus ist dieses Reagenz auch schädlich für Gusseisen und Buntmetalle. Daher ist es in den meisten Fällen notwendig, Edelstahlrohre und Heizkörper zu montieren.

Batterien selbst können eine Vielzahl von Wärmeableitungsniveaus aufweisen. Dies hängt von ihrer Größe und dem verwendeten Material ab. Um die Länge zu erhöhen oder zu verkürzen, fügen Sie Abschnitte hinzu oder entfernen Sie sie. Ein Wasserhahn im Mayevsky-Design und ein thermostatisches Expansionsventil tragen dazu bei, eine gleichmäßige Wärmezufuhr auf der gesamten Oberfläche des Heizkörpers zu erreichen. Da während des Gebrauchs des Geräts Wartungsarbeiten erforderlich sein können, ist es sinnvoll, ein Absperrventil zu installieren.

Do-it-yourself-Verrohrung eines Heizkessels: Diagramme für boden- und wandmontierte KesselDo-it-yourself-Verrohrung eines Heizkessels: Diagramme für boden- und wandmontierte Kessel

Heizbatterien werden streng entlang des Umfangs des beheizten Raums installiert - unter den Fensterbänken und neben der Haustür. Optimale Ergebnisse werden mit nahtlosen Stahlrohren oder Polypropylenrohren erzielt. Je geringer der hydraulische Innenwiderstand ist, desto effizienter arbeitet das System. Alle zweistöckigen Häuser müssen mit Hilfe von Ausdehnungsgefäßen beheizt werden. Da die ausgedehnten komplizierten Konturen zwangsläufig viel Druck im Inneren haben, hält daher nur das periodische Ablassen der expandierenden Flüssigkeit in das Reservoir das System stabil. Ausgeschlossen ist die Situation, wenn durch einen Druckstoß das Wasser schnell siedet und die Rohre selbst und deren Anschlüsse beschädigt.

Do-it-yourself-Verrohrung eines Heizkessels: Diagramme für boden- und wandmontierte KesselDo-it-yourself-Verrohrung eines Heizkessels: Diagramme für boden- und wandmontierte Kessel

Bei geschlossenen Heizungsanlagen wird der Speicher am Rücklaufrohr bis zur Saugleitung der Pumpe montiert. Der Tank selbst wird auf eine Mindesthöhe von 1 m angehoben, die Durchmesser der Bauteile werden immer individuell gewählt.

Zusätzlich zu den aufgeführten Produkten kann Folgendes installiert werden:

  • Filter für Wasser und Gas;
  • Sammler;
  • Rückschlagventile;
  • Sicherheitsventile;
  • Luftventile und eine Reihe anderer Komponenten.

Do-it-yourself-Verrohrung eines Heizkessels: Diagramme für boden- und wandmontierte KesselDo-it-yourself-Verrohrung eines Heizkessels: Diagramme für boden- und wandmontierte Kessel

Wie man aus geformten, glatten Stahlrohren ein selbstgebautes Register macht

Die Schweißarbeiten, die der Herstellung von Registern für eine Heizungsanlage zugrunde liegen, erfordern eine gewisse Anzahl unterschiedlicher Werkzeuge und Materialien.

DIY-Werkzeuge und -Materialien

Neben dem Schweißgerät werden folgende Geräte benötigt:

  • zum Schneiden: Schleifer, Plasmaschneider oder Gasbrenner (Cutter);
  • Maßband und Bleistift;
  • Hammer und Gasschlüssel;
  • Gebäudeebene;

Materialien zum Schweißen:

  • Elektroden, wenn Elektroschweißen verwendet wird;
  • Draht, wenn Gas;
  • Sauerstoff und Acetylen in Flaschen.

Die Reihenfolge der Arbeit: Wie wird die Struktur geschweißt?

Je nach gewählter Bauart (Sektional- oder Serpentinenbauweise) wird der Aufbau der Register sehr unterschiedlich sein. Die schwierigsten sind Schnitte, weil sie die meisten Verbindungen von Elementen unterschiedlicher Größe haben.

Bevor Sie mit der Montage des Registers fortfahren, müssen Sie eine Zeichnung erstellen und sich mit den Abmessungen und der Menge befassen. Sie hängen von der Wärmeübertragung des Rohres ab. Zum Beispiel ist 1 m Rohr mit einem Durchmesser von 60 mm oder einem Querschnitt von 60 x 60 mm und einer Dicke von 3 mm für die Beheizung von 1 m² der Fläche des beheizten Raums unter Berücksichtigung der Decke bestimmt Höhe nicht mehr als 3 m.

Als erstes schneiden Sie Segmente aus dem ausgewählten Rohr entsprechend der geschätzten Länge der Abschnitte. Die Enden müssen geschliffen und von Zunder und Graten gereinigt werden.

Vor dem Zusammenbau von Schnittgeräten müssen Sie Markierungen anbringen, entlang derer Jumper installiert werden. Normalerweise ist es 10-20 cm von den Kanten der Profilrohre entfernt. Unmittelbar am oberen Element ist eine Markierung angebracht, an der das Entlüftungsventil (Mayevsky-Kran) installiert wird. Es befindet sich auf der gegenüberliegenden Seite und entlang der Kante des Abschnitts sowie entlang der äußeren Ebene.

Do-it-yourself-Verrohrung eines Heizkessels: Diagramme für boden- und wandmontierte Kessel

  1. Mit einem Gasbrenner oder einem Plasmaschneider werden Löcher gemäß den Markierungen in die Rohre eingebracht, wobei zu berücksichtigen ist, dass das Überbrückungsrohr in sie eindringen kann.
  2. Die Stürze von 30-50 cm werden aus Rohren mit kleinerem Durchmesser geschnitten.
  3. Aus dem Metallprofil werden Segmente in gleicher Länge wie die Rohrbrücken geschnitten. Sie werden in Form von Stützen für Profilrohre auf der gegenüberliegenden Seite der Installation des angrenzenden Elements installiert.
  4. Schneiden Sie aus Blech mit einer Dicke von 3-4 mm Stopfen in Form des Hauptrohrs (Kreis oder Rechteck) aus. In zwei von ihnen werden Löcher für die Stichleitungen hergestellt, an die die Vor- und Rücklaufkreise der Heizungsanlage über Absperrventile angeschlossen werden.
  5. Zunächst werden Stecker an die Profile geschweißt.
  6. Mit letzterem sind Antriebe verschweißt.
  7. Das Schweißen von Jumpern mit Rohrabschnitten wird durchgeführt.
  8. Stützelemente aus geschnittenen Stahlprofilen werden sofort angeschweißt.
  9. Für die Installation eines Mayevsky-Krans wird ein Abzweigrohr geschweißt.
  10. Alle Nähte werden mit einem Schleifer und einer Schleifscheibe gereinigt.
Lesen Sie auch:  Anpassung der Gaskesselautomatisierung: Gerät, Funktionsprinzip, Tuning-Tipps

Der Montage- und Schweißvorgang wird am besten auf einer flachen Ebene durchgeführt, auf der zwei oder drei Holzstangen verlegt werden (sie können durch Stahlprofile ersetzt werden: eine Ecke oder ein Kanal). Auf den Stangen werden die Rohrabschnitte unter Berücksichtigung des Abstands zwischen den Abschnitten parallel zueinander ausgelegt. Sobald die Struktur mit Heftzwecken zusammengebaut ist, können Sie mit dem Schweißen aller Nähte beginnen, indem Sie das Gerät so drehen, dass das Schweißen nur in einer horizontalen Ebene erfolgt.

Do-it-yourself-Verrohrung eines Heizkessels: Diagramme für boden- und wandmontierte Kessel

Wie für die Installation von Registern. Je nachdem, an welchem ​​Flugzeug sie befestigt werden, ist es notwendig, über die Befestigungselemente nachzudenken. Es gibt mehrere häufig verwendete Optionen.

Wenn das Gerät auf einem Bodensockel basiert, werden Beine darunter installiert. Wenn es an der Wand befestigt werden soll, dann verwenden Sie herkömmliche Halterungen mit gebogenen Haken nach oben.

Nach vollständiger Montage des Registers ist dieses auf Dichtheit der Nähte zu prüfen. Dazu wird einer der Antriebe mit einem Gewindestopfen verschlossen und durch den zweiten Wasser gegossen. Schweißnähte werden überprüft. Wenn ein Fleck gefunden wird, wird die defekte Stelle erneut ausgekocht und gereinigt. Nach allen durchgeführten Operationen ist das Gerät gefärbt.

Ein Serpentinenregister zu erstellen ist viel einfacher. Erstens sind Bögen vorgefertigte Fabrikteile, die entsprechend dem Durchmesser des Rohrabschnitts ausgewählt werden. Zweitens werden sie wie mit einer Pfeife untereinander gekocht.

Zunächst werden zwei Ausgänge miteinander verbunden. Die resultierende C-förmige Armatur wird in Reihe mit den Enden von zwei Rohren verbunden und kombiniert sie zu einer einzigen Struktur. In die beiden freien Enden des Registers werden Stopfen eingebaut, in denen Löcher vorgefertigt und die Sporen verschweißt werden.

Zweikreiskessel

Betrachten Sie nun den Unterschied zwischen dem Heizschema eines Landhauses mit einem Zweikreiskessel.

Ein Gerät dieses Typs unterscheidet sich von einem Einkreis-Analogon durch seinen universellen Zweck: Es behält den Gradmodus des Kühlmittels im Heizkreis bei und erwärmt Wasser für den Haushaltsbedarf. Einkreisgeneratoren können Wasser auch indirekt erwärmen. Der Prozess der Wärmeübertragung in ihnen findet während des Durchgangs des Kühlmittels durch den Sekundärwärmetauscher statt.

Do-it-yourself-Verrohrung eines Heizkessels: Diagramme für boden- und wandmontierte Kessel
direkte Übertragung von Wärmeenergie auf Wasser mit großer Kapazität und großem Rohrdurchmesser

Verbindungsmerkmale

Ein Zweikreiskessel sollte nicht in Kombination mit einem Naturumlaufsystem ausgelegt werden - nachdem die Erwärmung des Kühlmittels aufhört, stoppt die Bewegung schnell. Der Wiederaufheizvorgang dauert lange und die Wärme im Heizkörper verteilt sich ungleichmäßig. Die meisten Modelle sind jedoch mit Umwälzpumpen ausgestattet.

Die klassische Version von Rohrkesseln mit Zweirohrschema sieht so aus. Das heiße Wasser steigt in die Versorgungsleitung, die das Haus darüber umgibt. Dann strömt das Kühlmittel durch die angeschlossenen Steigleitungen mit Heizgeräten, die die Steigleitung nicht vollständig öffnen. Die Heizkörper sind mit einer für die Wärmeregulierung erforderlichen Steckbrücke und einer Drossel ausgestattet. An der zweiten Versorgungsleitung ist ein Absperrventil erforderlich. Die Entlüftung ist oben am Kreislauf des Ausdehnungsgefäßes angebracht.

Durch den unteren Anschluss des Systems wird das Kühlmittel zurückgeführt. Der Vorteil der Schaltung ist die Möglichkeit, im Naturumlaufbetrieb zu arbeiten. Der Beschleunigungskollektor ist ein Rohr, durch das sich das Kühlmittel zur oberen Füllung bewegt.

Typische Verbindungsfehler

Eine falsch gewählte Kesselleistung liefert nicht die richtige Heizleistung.Es sollte die Wärmeübertragungsparameter nach der Formel 1kV x 10m2 überschreiten, da bei kaltem Wetter Wärme schnell durch Fenster und Türen abgeführt wird. Die Kesselleistung hat keinen Einfluss auf den Kraftstoffverbrauch. Ein großer Kessel heizt das System schneller auf und verbraucht natürlich mehr Ressourcen, schaltet sich aber seltener ein.

Vergessen Sie nicht den Frischluftstrom in den Raum, in dem sich der Kessel befindet. Dies ist für den Verbrennungsprozess und insbesondere für eine kleine Fläche notwendig.

Verrohrung der Heizungsanlage

Am beliebtesten sind 2 Schemata: Einrohr und Zweirohr. Werfen wir einen Blick darauf, was sie sind.

Ein Einrohrsystem ist die elementarste Option, jedoch nicht die effektivste. Es ist ein Teufelskreis aus Rohren, Ventilen, Automatisierung, dessen Mittelpunkt der Kessel ist. Von dort führt ein Rohr entlang des unteren Sockels zu allen Räumen, die mit allen Batterien und anderen Heizgeräten verbunden sind.

Plus Diagramme. einfache Installation, wenig Material für den Aufbau der Schaltung.

Minus. ungleichmäßige Verteilung des Kühlmittels über den Kühlern. Batterien in den äußersten Räumen erwärmen sich schlechter, als die letzten im Weg der Wasserbewegung. Dieses Problem wird jedoch gelöst, indem eine Pumpe installiert oder die Anzahl der Abschnitte in den letzten Heizkörpern erhöht wird.

Ein Zweirohrsystem ist effizienter, da es das Problem der gleichmäßigen Verteilung des Wassers auf alle Heizgeräte löst. Rohre können oben (diese Option ist vorzuziehen, weil dann das Wasser aus natürlichen Gründen zirkulieren kann) oder unten (dann ist eine Pumpe erforderlich) angeordnet sein.

Häufige Fehler beim Anbinden eines Gaskessels

Do-it-yourself-Verrohrung eines Heizkessels: Diagramme für boden- und wandmontierte Kessel

Ein großer Boiler erwärmt Wasser schneller, was bedeutet, dass er mehr Brennstoff verbraucht. Dies gilt es auch beim Kauf und Anschluss von Gasgeräten zu beachten.

Achten Sie besonders auf die Kontrolle des Druckniveaus im Ausdehnungsgefäß. Auch eine falsch gewählte Tankgröße kann den Betrieb des Gesamtsystems negativ beeinflussen. Das Rohrleitungsschema für einen Zweikreiskessel ist keine leichte Aufgabe

Die beste Lösung wäre, sich an einen spezialisierten Gasservice zu wenden, dessen Mitarbeiter das Gerät schnell an das Gasversorgungssystem anschließen

Das Rohrleitungsschema für einen Zweikreiskessel ist keine leichte Aufgabe. Die beste Lösung wäre, sich an einen spezialisierten Gasservice zu wenden, dessen Mitarbeiter das Gerät schnell an das Gasversorgungssystem anschließen.

Immer mehr Eigentümer nicht nur von Privathäusern, sondern auch von Stadtwohnungen, die nicht von kommunalen Strukturen abhängig sein wollen, installieren in ihren Häusern autonome Heizsysteme, deren „Herz“ ein Kessel ist - ein Wärmegenerator. Aber alleine kann es nicht funktionieren. Das Heizkessel-Rohrleitungsschema ist ein Satz aller Hilfsgeräte und Rohre, die nach einem bestimmten Schema angeschlossen sind und einen einzigen Kreislauf darstellen.

Warum ist es notwendig

Lesen Sie auch:  Auswahl eines Kessels für ein Privathaus

  • Sicherstellung der Flüssigkeitszirkulation durch das System und Übertragung von Wärmeenergie in die Räumlichkeiten, in denen Heizgeräte - Heizkörper installiert sind.
  • Schutz des Kessels vor Überhitzung sowie Schutz des Hauses vor dem Eindringen von Erd- oder Kohlenmonoxidgasen in Notsituationen. Zum Beispiel der Verlust einer Brennerflamme, Wasseraustritt und dergleichen.
  • Aufrechterhaltung des Drucks im System auf dem erforderlichen Niveau (Ausdehnungsgefäß).
  • Ein ordnungsgemäß installiertes Gaskessel-Anschlussdiagramm (Rohrleitungen) ermöglicht einen stabilen Betrieb im optimalen Modus, wodurch der Kraftstoffverbrauch erheblich gesenkt und Heizkosten gespart werden.

Hauptelemente des Schemas

  • Wärmeerzeuger - Kessel.
  • Membran(ausdehnungs)behälter - expandomat.
  • Druck-Regler.
  • Pipeline.
  • Absperrventile (Hähne, Ventile).
  • Grobfilter - "Schlamm".
  • Verbinden (Beschläge) und Befestigungselemente.

Je nach Art des gewählten Heizkreises (und Heizkessels) können weitere Komponenten darin enthalten sein.

Do-it-yourself-Verrohrung eines Heizkessels: Diagramme für boden- und wandmontierte KesselDas Verrohrungsschema eines Zweikreis-Heizkessels hängt wie bei einem Einkreis-Heizkessel von vielen Faktoren ab. Dies sind die Fähigkeiten des Geräts selbst (einschließlich seiner Ausrüstung) und Betriebsbedingungen sowie Merkmale des Systemdesigns. Es gibt aber auch Unterschiede, die durch das Bewegungsprinzip des Kühlmittels bedingt sind. Da in Privathäusern Kessel verwendet werden, die sowohl Wärme als auch Warmwasser liefern, betrachten Sie ein Beispiel für eine klassische Verrohrung eines Zweikreisgeräts mit erzwungener Zirkulation des Kühlmittels.

Do-it-yourself-Verrohrung eines Heizkessels: Diagramme für boden- und wandmontierte Kessel

Heizkreis

Das im Wärmetauscher auf die gewünschte Temperatur erwärmte Wasser „verlässt“ den Ausgang des Kessels durch Rohre zu den Heizkörpern, an die es Wärmeenergie abgibt. Die gekühlte Flüssigkeit wird zum Eingang des Wärmeerzeugers zurückgeführt. Seine Bewegung wird von einer Umwälzpumpe gesteuert, die mit fast jedem Aggregat ausgestattet ist.

Zwischen dem letzten Heizkörper in der Kette und dem Heizkessel ist ein Ausdehnungsgefäß installiert, um mögliche Druckabfälle auszugleichen. Hier befindet sich auch ein „Schlammfänger“, der den Wärmetauscher vor Kleinteilen schützt, die aus Batterien und Leitungen ins Kühlmittel gelangen können (Rostpartikel und Salzablagerungen).

Im Bereich zwischen dem Kessel und dem ersten Heizkörper wird ein Rohreinsatz für die Zufuhr von kaltem Wasser (Vorlauf) hergestellt. Wenn es am "Rücklauf" angebracht ist, kann dies aufgrund des Temperaturunterschieds zwischen ihm und der "Vorlauf" -Flüssigkeit zu einer Verformung des Wärmetauschers führen.

Warmwasserkreis

Funktioniert wie ein Gasherd. Kaltes Wasser aus dem Wasserversorgungssystem wird dem Warmwassereinlass des Kessels zugeführt, und vom Auslass gelangt das erwärmte Wasser durch Rohre zu den Wassereinlasspunkten.

Do-it-yourself-Verrohrung eines Heizkessels: Diagramme für boden- und wandmontierte Kessel

Das Verrohrungsschema für Wandkessel ist ähnlich.

Es gibt auch eine Reihe anderer Arten.

Schwere

Es hat keine Wasserpumpe und die Zirkulation der Flüssigkeit erfolgt aufgrund des Temperaturunterschieds am Einlass und Auslass des Kreislaufs. Solche Systeme sind unabhängig von der Stromversorgung. Membrantank vom offenen Typ (ganz oben auf der Route platziert).

Do-it-yourself-Verrohrung eines Heizkessels: Diagramme für boden- und wandmontierte Kessel

Mit Primär-Sekundär-Ringen

Im Prinzip ist dies ein Analogon des bereits erwähnten Kamms (Sammlers). Ein solches Schema wird verwendet, wenn eine große Anzahl von Räumen beheizt und das System "warme Böden" angeschlossen werden muss.

Es gibt andere, die nicht für Privathäuser gelten. Darüber hinaus kann es einige Ergänzungen zu den aufgeführten geben. Zum Beispiel ein Mischpult mit einem Servo.

Artikel

Membrantank und Radiatoren

Ein wichtiges Rohrleitungselement ist ein Membranausdehnungsgefäß, mit dem Sie das System vor Wasserschlägen schützen können. Zwei durch eine Membran getrennte Hohlräume steuern den Druckabfall: Einer bewegt das Kühlmittel, der andere ist mit Luft gefüllt.

Vergessen Sie nicht die Heizkörper, durch die der Wärmeaustausch von Luft und heißem Wasser stattfindet. Rohre aus Polypropylen oder Metall. Die Möglichkeit, mit Polypropylen-Produkten zu arbeiten, hat viele Vorteile.

Der Vorteil liegt in der einfachen Installation und den geringen Kosten. An den Wänden bildet sich kein Plaque, und dank einfacher Geräte sind die Installationsprozesse der Umreifung einfach und einfach, genau wie das Verbinden von Rohren mit Polyvinylchlorid.

Nuancen für einen Festbrennstoffkessel

Do-it-yourself-Verrohrung eines Heizkessels: Diagramme für boden- und wandmontierte KesselAuswahl eines Platzes für einen Festbrennstoffkessel

Solche Geräte können nicht einfach ausgeschaltet werden, wie Gas oder Strom. Wenn das Laden durchgeführt wurde, ändert sich nichts, bis der Kraftstoff vollständig ausgebrannt ist. Daher ist es bei einer solchen Umreifung notwendig, Schutzsysteme vorzusehen. Sie können von mehreren Arten sein:

  • Verwendung von Leitungswasser. Um diese Option zu implementieren, wird ein spezielles Gerät gekauft. Im Aussehen ähnelt es einem Heizelement. Er ist in den Wärmetauscher eingebaut, manche Hersteller bieten für solche Lösungen extra einen zusätzlichen Eingang an. Danach wird fließendes Wasser zugeführt und das Auslassrohr in den Abwasserkanal abgesenkt. Das Wesentliche der Methode besteht darin, dass, wenn die Umwälzpumpe aufgrund eines Mangels an elektrischer Energie oder eines Ausfalls nicht mehr funktioniert, ein Ventil öffnet, das kaltes Wasser einlässt, das durch die Spule fließt, an der Temperatur teilnimmt und dann abgelassen wird in die Kanalisation. Der Vorgang wird fortgesetzt, bis der Brennstoff vollständig ausgebrannt ist. In einigen Situationen ist diese Methode unwirksam, da beim Ausschalten des Lichts auch der Druck in der Wasserversorgung verschwindet.
  • Unterbrechungsfreie Stromversorgungseinheit. Heute gibt es verschiedene Möglichkeiten. Die meisten von ihnen unterstützen den Anschluss externer Batterien. Die Betriebsdauer hängt von der gewählten Batteriekapazität ab. In diesem Fall wird die Pumpe über die USV mit dem Netzwerk verbunden.Sobald die elektrische Energie verschwindet, kommt ein Gerät ins Spiel, das die Pumpe in Betrieb hält, bis die Stromversorgung des Hauses wiederhergestellt oder die Batterien entladen sind.
  • Kleiner Gravitationskreislauf. Es impliziert die Zirkulation des Trägers in einem kleinen Kreis, der keine Pumpe benötigt. Es wird in Übereinstimmung mit allen Neigungen und Rohrdurchmessern hergestellt.
  • Zusätzlicher Schwerkraftkreislauf. Diese Option impliziert das Vorhandensein von zwei vollständigen Kreisläufen. Gleichzeitig fließt, wenn eine Notsituation eintritt und die Zwangsumwälzung verschwindet, weiterhin heißes Wasser unter dem Einfluss physikalischer Gesetze in den zweiten Kreis und gibt den Heizungen Temperatur.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen