- So berechnen Sie das Heizsystem auf Gasflaschen
- Grundregeln für die Beheizung eines Hauses mit Gasflaschen.
- Was kann eine Gasheizung sein?
- Wassererwärmung
- Luftheizung (Konvektor).
- Wir konfigurieren den Fußbodenwärmeerzeuger neu
- Arten von Propangaskesseln
- Merkmale von Einkreisgeräten
- Nuancen von Zweikreisprodukten
- So funktionieren Verflüssigungssätze
- Das Funktionsprinzip und die Anordnung von Gaskesseln
- Kostenkalkulation für ein autarkes Gasheizgerät
- Erstausstattung und Einrichtungskosten
- Gaskosten für die Heizung eines Privathauses
- So schalten Sie den Gaskonvektor ein
- Das Funktionsprinzip eines Speichergaskessels
- Theoretischer Teil
- Vorteile der Gasballonheizung zu Hause
So berechnen Sie das Heizsystem auf Gasflaschen
Um die Praktikabilität und Effizienz dieses Heizsystems zu verstehen, müssen vorläufige Berechnungen durchgeführt und eine wichtige Frage beantwortet werden: Wie lange hält ein Zylinder?
Die Reihenfolge der Berechnung, basierend auf den Durchschnittswerten:
- Die Leistung des Kessels muss 1 kW Energie pro 10 m2 des Raums entsprechen. Für ein Privathaus mit einer Gesamtfläche von bis zu 100 m2 muss ein Gaskessel mit einer Leistung von mindestens 10 kW gekauft werden.Die Installation von Heizkörpern anstelle gewöhnlicher mehrteiliger Batterien trägt zu einer schnelleren Wärmeübertragung im gesamten Bereich des Hauses bei.
- Für den oben beschriebenen Gaskessel sind mindestens 0,86 kg / h Flüssiggas erforderlich, da der Wirkungsgrad des Kessels mindestens 90% betragen muss.
- Die Heizperiode dauert normalerweise nicht länger als 6 Monate, manchmal 7 (wenn der April zu kalt ist). 7 Monate - 5040 Stunden. Natürlich arbeitet der Kessel nicht die ganze Zeit mit der gleichen Leistung, für mehr Effizienz sollten die Betriebsarten gewechselt werden.
- 1 Flasche mit einem Fassungsvermögen von 50 Litern fasst 21,2 kg Flüssiggas. Es wird gerechnet: 5040 wird mit 0,86 kg/h multipliziert und der resultierende Wert durch 21,2 kg Gas dividiert. Der Endwert (abgerundet) beträgt 204 Speicher für die gesamte Heizperiode. Diese Zahl wird noch höher, wenn anstelle von Zylindern mit einem Fassungsvermögen von 50 Litern Produkte mit 27 Litern verwendet werden.
Solche Berechnungen sind sehr oberflächlich, da kein Benutzer den Gaskessel ständig im Volllastmodus halten wird. Aber auf der Grundlage dieser Werte, die auch mit dem Gaspreis multipliziert werden sollten (mehr Transport und Betankung von Flaschen hinzufügen), können Sie entscheiden, ob Sie eine Gasballonheizung installieren möchten.
Grundregeln für die Beheizung eines Hauses mit Gasflaschen.
Um richtig zu berechnen, wie viel Gas ein Gaskessel aus Flaschen verbraucht, müssen die Fläche des beheizten Raums und der Wärmeverlust des Raums bekannt sein. Fenster sollten isoliert werden, um Wärmeverluste zu reduzieren. Wände isolieren. Dächer und Fundamente. Ohne diese Daten sind keine Berechnungen relevant.Zum Beispiel werden zum Heizen eines Standard-Backsteinhauses mit einer Fläche von etwa 50 Quadratmetern etwa 2-4 Zylinder mit 5 Litern pro Monat benötigt.
Grundregeln für die Verwendung von Gasflaschen beim Heizen eines Hauses mit Gasflaschen:
- Für den Austausch und die Inspektion von Zylindern muss freier Zugang zu ihnen gewährleistet sein.
- Gasflaschen dürfen nicht liegend eingebaut werden und dürfen nicht herunterfallen.
- Der Abstand vom Elektrogerät (Elektroschalter) oder Gasherd zu den Flaschen muss mindestens einen Meter betragen.
- Das Führen von Gas (einschließlich des Aufstellens von Gasflaschen) im Keller oder Keller ist verboten.
Wichtig! Gasflaschen werden aus Sicherheitsgründen maximal zu 85 % gefüllt. Denn bei Erwärmung dehnt sich das Gas aus und der Druck im Inneren der Flaschen steigt, was zu einer Explosion führen kann. Es ist strengstens verboten, dass direktes Sonnenlicht auf Gasflaschen fällt, und Flaschen dürfen nicht in heißen Räumen (z. B. einem Badehaus) gelagert werden.
Es ist strengstens verboten, dass direktes Sonnenlicht auf Gasflaschen fällt, und Flaschen sollten nicht in heißen Räumen (z. B. einem Badehaus) gelagert werden.
Gasflaschen können mit drei Arten von Gasen gefüllt werden:
- Technisches Butan ist mit - B gekennzeichnet;
- Eine Mischung aus Propan und technischem Sommerbutan ist mit SPBTL gekennzeichnet;
- Eine Mischung aus Propan und technischem Winterbutan - SPBTZ.
Das Heizen eines Hauses mit Gasflaschen ist wünschenswert, um eine Mischung aus Propan und technischem Winterbutan zu verwenden.
Die Vorteile eines Gaskessels für Flaschengas umfassen die folgenden Faktoren:
- Umweltfreundlichkeit - es wird umweltfreundlicher Kraftstoff verwendet,
- Autonomie (im Vergleich zu Festbrennstoffkesseln),
- Komfort und Benutzerfreundlichkeit.
Gleichzeitig hat diese Art der Heizung einen erheblichen Nachteil - die Kosten für Flaschengas.
Es muss daran erinnert werden, dass ein Gaskessel nicht nur Ihr Haus heizen kann, sondern Sie auch mit heißem Wasser versorgt. In diesem Fall muss ein Zweikreis-Gaskessel installiert werden.
Wichtig! Die Installation aller Gasgeräte muss von hochqualifizierten Fachleuten mit entsprechenden Genehmigungen und Lizenzen durchgeführt werden. Die Verwendung von Gasflaschen ist eine effektive Art des Heizens. Die Verwendung von Gasflaschen ist eine effektive Art zu heizen
Die Verwendung von Gasflaschen ist eine effektive Art zu heizen
Jede Methode kann verwendet werden, um ein Privathaus effektiv zu heizen. Die Praxis zeigt, dass Erdgas der effizienteste Brennstoff ist. Wenn die Autobahn nicht zu den Dörfern führt, ist es immer möglich, das Haus mit Gasflaschen zu heizen, deren Bewertungen von ihrer Effizienz und Verfügbarkeit sprechen.
Vor der direkten Installation dieser Art von Heizung sollten Sie sich von Fachleuten beraten lassen. Sie helfen Ihnen bei der Auswahl der geeigneten Option basierend auf dem spezifischen Fall. Eine solche Beratung vermittelt nicht nur theoretisches Wissen, sondern ermöglicht es Ihnen auch, eine effiziente Beheizung eines Privathauses zu organisieren.
Was kann eine Gasheizung sein?
Zum Heizen können zwei Arten von Gas verwendet werden - Haupt- und Flüssiggas. Hauptgas unter einem bestimmten Druck wird durch Rohre den Verbrauchern zugeführt. Es ist ein einzelnes zentralisiertes System. Flüssiggas kann in Flaschen mit unterschiedlichem Fassungsvermögen geliefert werden, normalerweise jedoch in 50-Liter-Flaschen. Es wird auch in Gasbehälter gegossen - spezielle versiegelte Behälter zur Aufbewahrung dieser Art von Kraftstoff.
Ein ungefähres Bild der Heizkosten nach verschiedenen Brennstoffarten
Günstiger heizen - Bei Verwendung von Stadtgas (ohne Anschluss) ist die Verwendung von Flüssiggas nur unwesentlich günstiger als die Verwendung von flüssigen Brennstoffen. Dies sind allgemeine Statistiken, aber speziell muss für jede Region gezählt werden - die Preise unterscheiden sich erheblich.
Wassererwärmung
Traditionell stellen sie in Privathäusern ein Warmwasserbereitungssystem her. Es besteht aus:
- eine Wärmequelle - in diesem Fall - ein Gaskessel;
- Heizkörper;
- Rohre - Verbindung von Kessel und Heizkörpern;
- Kühlmittel - Wasser oder nicht gefrierende Flüssigkeit, die sich durch das System bewegt und Wärme vom Kessel überträgt Wasser-Gas-Heizungsschema für ein Privathaus.
Dies ist die allgemeinste Beschreibung der Wasser-Gas-Heizung eines Privathauses, da es noch viele zusätzliche Elemente gibt, die die Funktionsfähigkeit und Sicherheit gewährleisten. Aber schematisch sind dies die Hauptkomponenten. In diesen Systemen können Heizkessel mit Erdgas oder Flüssiggas betrieben werden. Einige Modelle von Bodenkesseln können mit diesen beiden Brennstoffarten arbeiten, und es gibt solche, bei denen nicht einmal ein Brennerwechsel erforderlich ist.
Luftheizung (Konvektor).
Darüber hinaus kann Flüssiggas auch als Brennstoff für spezielle Konvektoren verwendet werden. In diesem Fall werden die Räumlichkeiten mit erwärmter Luft bzw. Heizluft beheizt. Vor nicht allzu langer Zeit kamen Konvektoren auf den Markt, die mit Flüssiggas betrieben werden können. Sie müssen neu konfiguriert werden, können aber mit dieser Art von Kraftstoff arbeiten.
Gaskonvektoren sind gut, wenn Sie die Temperatur im Raum schnell erhöhen müssen.Sie heizen den Raum sofort nach dem Einschalten auf, hören aber auch schnell auf zu heizen - sobald sie sich ausschalten. Ein weiterer Nachteil ist, dass sie die Luft austrocknen und Sauerstoff verbrennen. Daher ist eine gute Belüftung des Raums erforderlich, aber es müssen keine Heizkörper installiert und keine Rohrleitung gebaut werden. Diese Variante hat also ihre Vorteile.
Wir konfigurieren den Fußbodenwärmeerzeuger neu
Nichtflüchtige Kessel vom Typ AOGV, die mit automatischen Geräten der Serien 630 SIT und 710 MiniSIT ausgestattet sind, werden ähnlich wie an der Wand montierte "Brüder" auf Flüssiggas umgestellt. Der Übergang erfolgt in 2 Stufen - dem Einbau neuer Düsen und der anschließenden Druckanpassung.
Der Brenner wird bei den meisten Geräten zusammen mit der Montageplatte und der Sicherheitsautomatik entfernt
Wir werden die Demontage und Demontage des Brenners nicht berücksichtigen - dieses Thema wird ausführlich in der Veröffentlichung zur Reinigung von Gasheizgeräten behandelt. Installieren Sie die Düsen aus dem LPG-Kit und fahren Sie mit der Einstellung fort:
- Entfernen Sie die obere Kunststoffkappe vom 630 SIT-Ventil. Auf der rechten Seite finden Sie die Schraube zum Einstellen des Drucks des dem Hauptbrenner zugeführten Brennstoffs.
- Am linken Ende der Automatisierungseinheit befinden sich 2 Anschlüsse. Schließen Sie das Manometer an das obere Abzweigrohr an, nachdem Sie den Stopfen herausgeschraubt haben.
- Zünden Sie den Kessel und bringen Sie den Brenner in den maximalen Modus, indem Sie die Leistungsreglerscheibe auf die Zahl „7“ stellen.
- Durch Drehen der Schraube im Uhrzeigersinn den Druck des Propangasgemisches auf den gewünschten Wert (meist 26-28 mbar) erhöhen.
Die Zündflamme wird durch eine kleine Schraube reguliert, die sich auf der oberen Ebene der Automatisierung befindet (siehe Foto). Reduzieren Sie die Intensität des Brennens, aber übertreiben Sie es nicht, da sonst der Docht durch die Windböen aus dem Schornstein ausgeht.Ebenso wird der Druck in Gaskonvektoren eingestellt, die mit 710 MiniSIT- und 630 SIT-Ventilen ausgestattet sind.
Arten von Propangaskesseln
Auf dem Markt für Haushaltsgeräte gibt es drei Arten von Einheiten. Dies sind Einkreis-, Zweikreis- und Brennwertkessel. Sie erfüllen ähnliche Aufgaben, unterscheiden sich jedoch im Geräteprinzip und in der Funktionalität.
Merkmale von Einkreisgeräten
Ein Kessel mit einem Kreislauf ist nur für die Raumheizung bestimmt und wird normalerweise dort aufgestellt, wo die Warmwasserbereitung auf andere Weise gelöst wird.
Die Kosten für Einkreiskessel sind etwas niedriger als für ähnliche Geräte mit zwei Kreisläufen. Dies liegt daran, dass das Gerät nur eine eng fokussierte Funktion erfüllt - das Heizen des Hauses.
Das Modul wird mit einer geschlossenen Brennkammer geliefert, und während des Betriebs wird die Kesselflamme mit Sauerstoff angereichert, der aus dem Raum kommt, in dem sich die Ausrüstung befindet. Die während des Verbrennungsprozesses verbrauchten Materialien werden durch einen speziell für diesen Zweck ausgestatteten vertikalen Schornstein auf die Straße abgeführt.
Nuancen von Zweikreisprodukten
Geräte mit zwei Kreisläufen beheizen effektiv Wohnräume jeder Größe und versorgen Haushalte mit Warmwasser. Das Kühlmittel wird von zwei Brennern erhitzt, die mit einem Zünder gezündet werden, der mit einem eingebauten System piezoelektrischer Elemente ausgestattet ist.
Wenn die Flamme zündet, wird der Temperatursensor aktiviert. Beim Erreichen bestimmter Anzeigen gibt es ein Signal an die Automatisierung und der Zugang zur Brennkammer wird abgedeckt.
Wenn das Gerät eine geschlossene Brennkammer hat, ist es für den ordnungsgemäßen Betrieb und die rechtzeitige Entfernung von Verbrennungsprodukten erforderlich, einen koaxialen Schornstein mit Zwangszug auszustatten.Dieses Design gewährleistet einen gleichmäßigen Sauerstofffluss zum Docht und eine stabile Verbrennung.
Abfallstoffe und saure Verunreinigungen verlassen den Raum durch einen Schornstein oder durch einen Lüftungsauslass.
So funktionieren Verflüssigungssätze
Ein Brennwertkessel versorgt das Wohnzimmer sowohl mit Heizung als auch mit Warmwasser für den Hausgebrauch, allerdings etwas anders als ein Zweikreiskessel. Im Brennwertgerät wird kaltes Wasser im Wärmetauscher durch den Brenner und heiße Luft erwärmt.
Der Brennwertkessel gehört zu den Hightech-Geräten und verbraucht Brennstoff sehr sparsam. Die Abgastemperatur am Brenner beträgt 40°C und der Wirkungsgrad erreicht 97%. Gleichzeitig überschreiten die Wärmeverluste 0,5 % nicht
Dann gelangt die Hälfte der Flüssigkeit in die Kommunikation des Heizsystems und die zweite Hälfte in die Wasserhähne zum Waschen, Waschen und für andere Haushaltszwecke. Nach dem Durchlaufen eines vollständigen Zyklus kehrt das Wasser vom Kühler zum Wärmetauscher zurück und der gesamte Vorgang wird erneut wiederholt.
Das Funktionsprinzip und die Anordnung von Gaskesseln
Ein Gastherme ist ein wandhängendes oder bodenstehendes Gerät, überwiegend in rechteckiger Form, das bei der Verbrennung von Brennstoff Energie erzeugt und dadurch die Funktion von Heizungs- und Warmwasserversorgungssystemen sicherstellt.
Im Allgemeinen besteht der Kessel aus folgenden Elementen:
1. Wohnen;
2. Brenner;
3. Wärmetauscher;
4. Umwälzpumpe;
5. Zweig für Verbrennungsprodukte;
6. Kontroll- und Verwaltungsblock.
Je nach Ausführung arbeitet der Kessel in einem von mehreren Modi - nach einem vereinfachten Schema: Dem Brenner wird Gas zugeführt, das durch ein piezoelektrisches Element oder Strom eingeschaltet wird; der Kraftstoff entzündet sich und erwärmt das Kühlmittel durch den Wärmetauscher; Letzteres wird mit Hilfe einer Pumpe zwangsweise im Heizsystem umgewälzt.
Während des Betriebs spielen Sicherheitssysteme eine wichtige Rolle, die Überhitzung, Einfrieren, Gasaustritt, Pumpenblockierung und andere Probleme verhindern.
Bei der Bedienung der Geräte gibt es individuelle Besonderheiten. Bei der Variante mit 2-Kreis-Modell ist zusätzlich eine Warmwasserversorgung angeordnet. Bei einem offenen Feuerraum werden Verbrennungsprodukte durch den Schornstein mit geschlossener Kammer - durch ein Koaxialrohr - entfernt. In Kondensationsmodellen wird auch Dampfenergie verwendet.
Kostenkalkulation für ein autarkes Gasheizgerät
Beim Vergleich, welche Art von Heizsystem am günstigsten ist, müssen Sie zunächst auf den Verbrauch von Flüssiggas zum Heizen achten. Es ist ratsam, die anstehenden Kosten mit ähnlichen Kosten für andere Kraftstoffarten zu vergleichen und zu entscheiden, welche Option rentabler ist.
Erstausstattung und Einrichtungskosten
Die Kosten für den Kauf von Geräten und die Installation einer autonomen Flüssiggasheizung in Ihrem Haus können je nach Wohnregion leicht variieren. Im Allgemeinen ist der Kostenunterschied im Vergleich zum Anschluss an die Hauptgasleitung jedoch unbedeutend. Teurer wird es nur, wenn Sie keine Flaschen verwenden, sondern einen Gastank mit einem Volumen von mehreren Kubikmetern.Seine Kosten werden mehr als 300.000 Rubel betragen.
Die Kosten für die Ausrüstung von Räumen für Kessel mit LPG sind auch fast gleich hoch im Vergleich zu denen, die mit Dieselkraftstoff betrieben werden. Das Heizen mit Flüssiggas erfordert laut Bewertungen nur dann höhere Anschaffungskosten, wenn es als Alternative zu Festbrennstoff- oder Elektroheizungen dient. Aber im Laufe des weiteren Betriebs wird in Heizung investiert Privathaus mit Flüssiggas Die Mittel werden sich aufgrund der Rentabilität dieser Art von Kraftstoff allmählich auszahlen.
Gaskosten für die Heizung eines Privathauses
Vor einigen Jahren kostete ein Propan-Butan-Gemisch viel mehr als Hauptgas (Methan), aber mit der Zeit verringert sich der Preisunterschied zwischen ihnen. Daher zeigen die relativen Indikatoren für die Kosten und den Verbrauch von Flüssiggas zum Heizen die Machbarkeit der Nutzung dieses Energieträgers.
Spezifische Verbrennungswärme, mJ
Der einfachste Weg, den tatsächlichen Verbrauch von Flüssiggas zum Heizen eines Hauses zu bestimmen, besteht darin, die Gasmasse in einer Flasche mit den technologischen Eigenschaften der Heizgeräte zu korrelieren. In diesem Fall ist es bequemer, die Durchflussmenge genau nach Masse zu berechnen, da das Volumen (in Litern) von der Dichte und prozentualen Zusammensetzung des in die Flasche gepumpten Propan-Butan-Gemisches abhängt.
Eine 50-Liter-Standardflasche wird mit 35-40 Litern Flüssiggas gefüllt, was in Bezug auf die Masse durchschnittlich 22 kg Gas ergibt.
Analysieren wir ein konkretes Beispiel, um die erforderliche Menge an Flüssiggas in Flaschen zum Heizen eines Hauses mit einer Fläche von 100 m² zu bestimmen:
- Für die Beheizung des angegebenen Bereichs sind (gemäß den Höchstnormen) 10 kW Wärmeenergie erforderlich;
- Der Kessel arbeitet jedoch nicht ständig im Maximalmodus, und sein durchschnittlicher Lastfaktor kann mit 0,5 angenommen werden. Wir brauchen also 5 kW;
- Bei einem Brennwert von Flüssiggas von 46 mJ / kg werden etwa 0,1 kg Flüssiggas pro Stunde verbraucht, um 1 kW Wärmeenergie zu erzeugen, und 0,5 kg Flüssiggas werden für 5 kW benötigt;
- Pro Tag werden 12 kg oder fast die Hälfte des Zylinders verbraucht;
- Der monatliche Flüssiggasverbrauch für die kontinuierliche Beheizung des Hauses beträgt ca. 13-15 Flaschen.
Das Volumen des Gastanks kann ausreichen, um die Heizungsanlage die ganze Saison über zu betreiben
Wie hoch ist der Verbrauch, wenn Sie keine Zylinder verwenden, sondern Kraftstoff in einen Gastank pumpen? Wie oft müssen Sie einen Tankwagen rufen, um den Gasvorrat in dem bei Verbrauchern am häufigsten verwendeten „Fünf-ccm“-Tank aufzufüllen? Lass es uns herausfinden:
- Keiner der Flüssiggasbehälter wird „unter den Hals“ gefüllt, sondern nur zu 80–85 %. Dementsprechend befinden sich in einem Tank mit einem Volumen von 5 m³ etwa 4250 Liter oder (in Bezug auf die Masse) 2300 kg Gas;
- Wir haben bereits festgestellt, dass in unserem Fall die Flüssiggasheizung 0,5 kg Brennstoff pro Stunde verbraucht;
- Wir teilen die Gesamtmasse von 2300 kg Gas im Gastank durch 0,5 kg / Stunde und erhalten 4600 Stunden - für eine solche Zeit haben wir genug Kraftstoff;
- Wenn wir 4600 Stunden durch 24 teilen, erhalten wir insgesamt 190 Tage. Das heißt, eine Füllung eines Gastanks mit einem Volumen von 5 m³ reicht aus, um ein Haus von 100 m² fast die gesamte Heizperiode (in einem gemäßigten Klima) zu beheizen.
Dies sind theoretische Berechnungen, aber in der Realität kann der Kraftstoffverbrauch erheblich reduziert werden.Bei richtiger Einstellung der Verbrennungsmodi kann ein Gasheizkessel für Flüssiggas 1,5- bis 2-mal weniger Brennstoff verbrauchen und die Temperatur im Haus wird auf einem akzeptablen Niveau gehalten.
Um die Menge an brennbarem Gas zu reduzieren, verwenden Sie eine Automatisierung, die den Kessel nachts in einen moderaten Modus schaltet und die Temperatur im System um 7–9 Grad senkt, wodurch eine Kostensenkung von 30% erreicht wird.
So schalten Sie den Gaskonvektor ein
Für den normalen und korrekten Betrieb des Geräts müssen Sie wissen, wie Sie den Gaskonvektor einschalten. Die Erstinbetriebnahme des Gerätes sollte besser einem Fachmann anvertraut werden habe den Einbau gemacht. Nachdem der Master die Inbetriebnahme durchgeführt hat, können Sie das Gerät selbst nutzen.
Der Algorithmus zum Einschalten eines Gaskonvektors impliziert:
- Traktion prüfen;
- Öffnen des Gasventils am Heizungseinlass;
- zünder zündung.
Halten Sie beim Zünden des Zünders den Einstellgriff einige Sekunden lang auf das Ventil. Wenn der Docht während dieser Zeit nicht erlischt, müssen Sie den Knopf langsam drehen und die gewünschte Temperatur einstellen. Der Hauptbrenner zündet automatisch.
Wenn der Konvektor zusätzlich mit einem Gebläse, einer elektrischen Zündung und einem Kompressor ausgestattet ist, erfolgt die Inbetriebnahme im Automatikmodus. Dazu müssen Sie nur das Gerät im Netzwerk einschalten, das Gasversorgungsventil öffnen und die entsprechende Taste auf dem Bedienfeld starten. Komplett mit Geräten wird eine Anleitung zum Einschalten des Geräts geliefert, dank der Sie auch die Temperatur einstellen können. Viele Leute fragen sich, warum der Gaskonvektor schlecht zu heizen begann.Dies kann an seiner Verstopfung liegen, weshalb es notwendig ist, den Assistenten regelmäßig anzurufen, um die Düse zu reinigen und die Temperatur zu regulieren.
Das Funktionsprinzip eines Speichergaskessels
Es gibt verschiedene Arten von Warmwasserbereitern. Trotz des unterschiedlichen Designs unterscheiden sich alle kapazitiven Gaskessel im gleichen Funktionsprinzip. Die Warmwasserbereitung erfolgt wie folgt:
- Brennkammer - am Boden des Körpers befindet sich ein Brenner mit Zwangs- oder Naturzug. Beim Verbrennen von Gas wird Wärme freigesetzt. Anders als bei Strömungssäulen kommt der Brenner nicht direkt mit dem Wärmetauscher in Kontakt. Die Brennkammer hat die Aufgabe, Wärme zu erzeugen und zum Flammrohr zu leiten.
- Wärmetauscher - im Kessel gibt es keine Heizkörper, die von Durchlauferhitzern bekannt sind. Die bei der Verbrennung des Gases entstehende Wärme wird zum Flammrohr geleitet. Die Wände des beheizten Rohrs sind in Kontakt mit heißem Wasser. Es findet ein Wärmeaustausch statt.
- Wasserversorgung des Verbrauchers - die erhitzte Flüssigkeit verbleibt in einem wärmeisolierten Behälter. Der Warmwasserbereiter hält automatisch die Temperatur. Beim Öffnen des Wasserzulaufhahns wird wie bei einem herkömmlichen Boiler Warmwasserdruck erzeugt, indem es mit Flüssigkeit aus der Kaltwasserversorgung verdrängt wird. Der Verbraucher wird sofort mit heißem Wasser versorgt.
Die erste Erwärmung erfolgt innerhalb von 20-30 Minuten. Danach hält der Boiler weiterhin die gewünschte Wohlfühltemperatur, während der Gasverbrauch minimiert wird. Das interne Gerät enthält: Automatisierung, ein System zur Vermeidung von Kalkablagerungen (Magnesiumanode), sowie verschiedene Sensoren (Gasdruck, Wasserdruck, Luftzug).Das Volumen des Speichers für Haushaltszwecke variiert zwischen 80 und 200 Litern.
Theoretischer Teil
Die Beheizung erfolgt mit Gas:
- Butan;
- Propan.
Das Gas wird verflüssigt, in Flaschen abgefüllt und in diesem Zustand an Industrie und Privatwirtschaft geliefert.
Da das Gas im gasförmigen Aggregatzustand mit geringer Menge ein großes Volumen einnimmt, geht es durch die Behandlung mit hohem Druck in einen flüssigen Aggregatzustand über. Auf diese Weise können Sie Gas in die Zylinder mit größerem Volumen pumpen.
Der Zylinder ist über einen Druckminderer (ein Gerät zur Druckreduzierung im System) mit dem Heizkessel verbunden.
Reduzierstück zum Anschließen
Das aus der Flasche austretende Gas durchströmt den Druckminderer und kehrt durch raschen Druckabfall wieder in seinen ursprünglichen (gasförmigen) Aggregatzustand zurück. Im Kessel wird es verbrannt, wobei eine große Menge Wärme freigesetzt wird.
Vorteile der Gasballonheizung zu Hause
- Kraftstoff: sauber (umweltgerecht) und erfüllt alle Vorschriften und Normen.
- Autonomie.
- Relative Stabilität: Der Druck in den Rohren springt nicht und ändert sich nicht.
- Einfache Bedienung und einfache Verwaltung.
- Der Kraftstoffverbrauch ist minimal.
Beim Bau eines neuen und Umbaus eines alten Gebäudes ist es notwendig, die Beheizung der Datscha mit Gasflaschen, die in den letzten Jahren immer beliebter geworden ist, sorgfältig zu prüfen.
Darüber hinaus können Sie aus der Heizungsanlage auf Gasflaschen Ihre vorstädtischen Immobilien mit Warmwasser versorgen.
Die Gasheizung eines Landhauses wird in Fällen verwendet, in denen es nicht möglich ist, das Haus an die Hauptgasleitung anzuschließen.
Das Heizen mit Gasflaschen hat einen hohen Wirkungsgrad, da verflüssigtes (Erd-)Gas sehr schnell, fast augenblicklich von einem Aggregatzustand in einen anderen übergeht (von flüssig zu gasförmig).
LPG-Kessel
Eine solche Beheizung eines Landhauses mit Gasflaschen ist wirklich autonom, da Erdgasflaschen Sie können es sogar zur Forsthütte bringen und dort eine Beheizung aus einer Gasflasche organisieren.
Die individuelle Beheizung eines Landhauses mit Flaschengas macht es möglich:
- Innenräume und Räume erwärmen;
- Verwenden Sie das vom System erwärmte Wasser für Ihren unmittelbaren Bedarf (über einen Wärmetauscher).
Heutzutage ziehen es viele Menschen vor, Propan-Butan in Flaschen zu verwenden. Es ist das begehrteste, da es mehr Vorteile hat.
Solche wie:
- Verfügbarkeit;
- hoher Heizwert;
- Sicherheit;
- einfache Bedienung;
- Haltbarkeit der Ausrüstung;
- die Möglichkeit, den Brenner durch eine Variante für Erdgas zu ersetzen;
- im Automatikmodus arbeiten.
Dank dieser Vorteile haben Eigentümer von Vorortimmobilien:
- zuverlässig;
- kosteneffizient;
- kontinuierliche Beheizung des Hauses aus einer Gasflasche.
Ein großes Plus ermöglicht es, jederzeit die autonome Heizung des Hauses mit Gasflaschen mit Flüssiggas einzuschalten. Und dann, wenn das Haus noch gebaut wird und wenn das Haus schon lange gebaut ist und man sich schon ganz darin eingelebt hat.
Das Heizen mit Gasflaschen ist auch dann möglich, wenn andere Heizarten wirtschaftlich oder ästhetisch nicht mehr vertretbar sind. Zum Beispiel: Dieselkraftstoff (jeden Tag teurer); Brennholz (Ruß, Rauch).
Anschluss mehrerer Zylinder
Wenn Sie eine Gasflaschenheizung verwenden, sollten Sie auf alle Empfehlungen und Ratschläge von Handwerkern und Personen hören, die seit mehr als einem Jahr eine Flaschengasheizung verwenden (siehe Gasheizung im Holzhaus: Umsetzungsmöglichkeiten und Sicherheitsvorkehrungen).
In vielen Geschäften können Sie einen Brenner kaufen, der für den Betrieb mit Flüssiggasflaschen ausgelegt ist.
Es stehen viele Optionen zur Auswahl, aber am besten wählen Sie einen Brenner mit einer Leistung von ca. 10-20 kW, je nach Gesamtvolumen der beheizten Räume.
Eine Flüssiggasflasche wird über ein spezielles Getriebe (separat erhältlich) an den gekauften Brenner angeschlossen, das 1,8 Kubikmeter pro Stunde bis 2 Kubikmeter pro Stunde verbrauchen sollte (der übliche verwendet 0,8).
Wenn Sie einen Brenner verwenden, der für den Betrieb mit Hauptgas ausgelegt ist, muss das Ventil für die proportionale Gaszufuhr eingestellt werden, da der Druck in der Leitung um eine Größenordnung niedriger und das Loch im Ventil größer ist.
Jedem Brenner, der für die Beheizung des Hauses mit Flaschengas ausgelegt ist, liegt eine Anleitung bei, in der Sie eine Beschreibung dieser Einstellung finden.
Sie können natürlich einen alten Gasherd im sowjetischen Stil verwenden (um Geld zu sparen), aber Sie müssen auch die Düse darin ersetzen (siehe Foto).
Gasherddüsen
auf der anderen (mit einem kleineren Loch).
Alle Methoden, Methoden und Anleitungen dazu finden Sie in Artikeln und Foren im Internet oder sehen Sie sich ein Video zur Neuinstallation von Düsen an.