- Arten von Kesseln und das Prinzip ihrer Funktionsweise
- Kesseltypen, ihre Vor- und Nachteile
- Klassische Kessel
- Kessel zur Gaserzeugung (Pyrolyse).
- Merkmale von Langbrennkesseln
- Festbrennstoff- und Elektroheizung
- Die besten Festbrennstoffkessel für die direkte Verbrennung
- Viadrus Herkules U22
- Zota Topol-M
- Bosch Solid 2000 B-2 SFU
- Protherm Biber
- Montagereihenfolge
- Worauf ist bei der Auswahl eines Heizkessels zu achten?
- Arten von Geräten nach Design
- Wie berechnet man die Leistung richtig?
- Reglertyp und Preisschild
- Die besten Festbrennstoffkessel für langes Brennen
- Stropuva Mini S8 8 kW
- ZOTA Topol-22VK 22 kW
- ZOTA Topol-16VK 16 kW
- ZOTA Topol-32VK 32 kW
- Stropuva S30 30 kW
- Merkmale des Betriebs von gaserzeugenden Kesseln
- Gerätetypen
- 3 ZOTA Pellet 100A
- Umfang der Pyrolysekessel
- Was ist ein pyrolysekessel
Arten von Kesseln und das Prinzip ihrer Funktionsweise
Alle Kessel in Betrieb fester Brennstoff, unterteilt in mehrere Typen, die sich in vielen Indikatoren voneinander unterscheiden. Aber nach den Hauptmerkmalen werden sie in vier Typen unterteilt:
- Klassisch;
- Pyrolyse-Heizkessel;
- Langbrennende Kessel;
- Automatisch;
Klassische Kessel - Das Funktionsprinzip eines klassischen Festbrennstoffkessels liegt darin, dass Wärme durch feurige Verbrennung von Brennstoff abgegeben wird.Es hat zwei Türen, durch eine wird Brennstoff geladen, durch die andere wird der Kessel von Asche und anderen Verbrennungsprodukten gereinigt. Sie können mit zwei Arten von Brennstoffen betrieben werden - Holz und Kohle.
Sie unterscheiden sich im Herstellungsmaterial des Wärmetauschers, sie können aus Gusseisen oder Stahl bestehen. Gusseisen hat in Bezug auf die Haltbarkeit Priorität, seine Lebensdauer beträgt mehr als 20 Jahre. Zu den Mängeln gehört, dass er Angst vor mechanischen Stößen hat und sehr empfindlich auf Temperaturänderungen reagiert, die zur Zerstörung führen können. Der Stahlwärmetauscher ist widerstandsfähiger gegen extreme Temperaturen und Beschädigungen, aber seine Lebensdauer ist viel geringer - etwas mehr als 6 Jahre.
Pyrolysekessel (gaserzeugende Kessel) - dieser Kesseltyp arbeitet nach dem Prinzip der Pyrolyse, dh der Zersetzung und Vergasung fester Brennstoffe. Dieser Prozess findet bei geschlossenem Schornstein und geschlossener Brennkammer statt. Nach der Freisetzung des während des Pyrolyseprozesses entstehenden Holzgases wird es zur Brennerdüse geleitet, wo es sich mit Sekundärluft vermischt, die von einem Ventilator gepumpt wird. Danach gelangt das Gasgemisch in die Brennkammer, wo es sich entzündet. Die Verbrennung findet bei einer Temperatur statt, die manchmal 1200°C erreicht, und der Prozess wird fortgesetzt, bis der feste Brennstoff vollständig verbrannt ist.
Langbrandkessel – bei diesem Kesseltyp wird durch spezielle Techniken ein langer Brennprozess gewährleistet. Derzeit gibt es zwei langbrennende Systeme (das kanadische Buleryan-System und das baltische Stropuva-System), aber das zweite hat aufgrund der hohen Kosten, der Komplexität des Betriebs und vieler anderer technischer Parameter keine breite Anwendung gefunden.
Langbrennende Kessel können Pyrolysekesseln zugeordnet werden, das Funktionsprinzip ist jedoch etwas anders.Das erste System (Burelyan) ist ein Ofen, der aus zwei Kammern besteht, wobei in der unteren Kammer das Schwelen und die Gasbildung stattfindet. Nachdem das Gas in die zweite Kammer eintritt, vermischt es sich mit Luft und verbrennt diese dann vollständig (Brennstoff-Nachverbrennung). Die Konstruktion eines solchen Festbrennstoffkessels ist ein Zylinder, in den Rohre für einen Halbkreis eingeschweißt sind. Die Anordnung der Rohre von unten nach oben sorgt für eine gute Luftzirkulation und erhöht dadurch die Wärmeübertragung. Installiert hauptsächlich in Nichtwohngebäuden, perfekt zum Heizen einer Garage oder eines Ferienhauses. Der Preis für einen solchen Kessel ist angemessen, es ist möglich zu wählen Größe, die für einen bestimmten Bereich geeignet ist.
Der Kessel nach dem Stropuva-System hat zwei Zylinder, von denen sich einer nach dem Prinzip einer Nistpuppe im zweiten befindet. Der gesamte Raum zwischen ihnen ist mit Wasser gefüllt, das sich allmählich erwärmt. Der innere Zylinder des Systems spielt die Rolle eines Feuerraums, in dem Luft mit Hilfe eines Verteilers zugeführt wird. Nach dem Einfüllen des Kraftstoffs beginnt dieser von oben nach unten zu brennen, wodurch das Kühlmittel erhitzt wird. Der vom Hersteller angegebene Preis, eine lange Brenndauer von 2 bis 4 Tagen, je nach Brennstoff, die erforderliche Kühlung des Kessels und eine weitere Reinigung vor einer neuen Zündung, verdoppeln die Aufgabe und bringen Unannehmlichkeiten mit sich. Daher brachte dieser Kesseltyp keine weite Verbreitung.
Automatische Kessel - bei diesem Kesseltyp ist der Vorgang des Beladens mit Brennstoff und des Entfernens der Asche vollständig automatisiert. Der Kessel ist mit einem Schnecken- oder Fördertrichter zur Brennstoffversorgung und automatischen Entaschung ausgestattet. Die Option eines kohlebefeuerten automatischen Kessels impliziert die Bewegung der Brennstoffverbrennungsschicht, die für eine vollständige Verbrennung erforderlich ist.Dazu ist der automatische Kessel mit beweglichen Rosten oder Hack- und Bewegungsmechanismen ausgestattet. Die Parameter der Erwärmung des Kühlmittels und der Verbrennung des Kraftstoffs werden durch erzwungene Druckbeaufschlagung bereitgestellt.
Zu den Vorteilen und Merkmalen automatischer Kessel können gehören:
- Benötigen Sie keine zeitaufwändige Wartung und Aufmerksamkeit für den Verbrennungsprozess;
- Wird mit dem mitgelieferten Temperaturregler geliefert;
- Viele sind mit einem Sensor ausgestattet, der die Temperatur im Kessel selbst überwacht;
- Der Wirkungsgrad eines automatischen Kessels beträgt bis zu 85 % der Gesamtleistung;
- Langfristiger Betrieb, begrenzt nur durch die Kapazität des Bunkers für die automatische Kraftstoffversorgung.
Es ist zu berücksichtigen, dass der Brennstoffverbrauch, insbesondere Kohle, viel geringer ist als bei herkömmlichen Festbrennstoffkesseln.
Kesseltypen, ihre Vor- und Nachteile
Moderne Technologien haben die Entwicklung und Produktion verschiedener Arten von Festbrennstoffkesseln mit einem höheren Untereiskoeffizienten ermöglicht. Schauen wir uns sie genauer an.
Klassische Kessel
Die Vorteile eines Zweikreissystems sind die Kompaktheit des Geräts und die einfache Bedienung, es ist jedoch teurer als ein Einkreisanalog und erfordert einen Mindestgehalt an mineralischen Verunreinigungen im Wasser, die Ablagerungen an den Rohrwänden verursachen.
Bei Verwendung eines Einkreiskessels ist die Bereitstellung von Warmwasser nur durch den Kauf einer zusätzlichen Ausrüstung möglich - eines indirekten Heizkessels. Die Vorteile dieser Einheit sind - niedrige Kosten, hohe Effizienz, die Möglichkeit, einen gusseisernen Wärmetauscher zu installieren. Von den Nachteilen sind der zusätzliche Platzbedarf bei der Installation eines Warmwasserversorgungssystems und die Kosten eines Boilers zu erwähnen.
Kessel zur Gaserzeugung (Pyrolyse).
Unter allen Festbrennstoffeinheiten sind Modelle, die das Pyrolyseverfahren verwenden, die effizientesten Geräte, ihr Wirkungsgrad erreicht 90%. Das Verfahren basiert auf dem Prinzip der Hochtemperaturzersetzung von organischem Brennstoff. Die Verbrennung erfolgt in mehreren Stufen, zuerst wird der Brennstoff mit begrenztem Zugang zu Sauerstoff erhitzt, das Erhitzen bewirkt die Freisetzung von Pyrolysegasen, die in einer separaten Kammer verbrannt werden, und gasförmige Abfälle, die einen zusätzlichen Wärmetauscher durchlaufen haben, werden durch den Schornstein entfernt .
Vorteile:
- Wirkungsgrad 90 %;
- minimale Asche- und Rußbildung;
- 8-12 Stunden Brennholz legen;
- minimaler Abfall in Form von Asche;
- reduzierte Emission von schädlichem Rauch in die Atmosphäre.
Durch die hohe Temperatur im Brennraum wird eine maximale Wärmeübertragung erreicht
Als Brennstoff für diese Art von Kesseln werden Kohle, Hackschnitzel, Briketts, Pellets und Brennholz verwendet. Für den effizienten Betrieb der Anlage ist es sehr wichtig, Brennstoff mit minimalem Feuchtigkeitsgehalt zu verwenden. Strenge Anforderungen an die Feuchtigkeitseigenschaften von nicht mehr als 20%, der hohe Preis der Einheiten und die Energieabhängigkeit sind die wichtigsten negativen Eigenschaften dieser Geräte, aber dennoch ist der Kauf eines Pyrolysekessels gerechtfertigt wie man weiter spart Kraftstoffvolumen, das erfordert viel weniger als für klassische Modelle
Hier können Sie mehr über diesen Kesseltyp lesen.
Merkmale von Langbrennkesseln
Kessel Energy TT ermöglicht es Ihnen, den Ofen für einen Zeitraum von 12 Stunden bis 5 Tagen zu laden
Meistens wird in Strukturen dieser Art eine obere Verbrennung verwendet, Luft wird durch einen Teleskopkanal zugeführt, die Luft wird in einer speziellen Kammer vorgewärmt, während der Brennstoff brennt, der Kanal absinkt und die Verbrennung der nächsten Schicht der Brennstoffmasse bewirkt, Bei einigen Modellen dieses Typs wird eine direkte (untere) Verbrennung verwendet. Die Temperatur des Wärmeträgers wird durch Zufuhr von Luft in die Brennkammer geregelt, was es ermöglicht, den Verbrennungsprozess bei Bedarf in einen schwelenden Modus zu überführen. Ein weiteres Merkmal von Langbrennerkesseln ist die Größe Volumen der Brennkammer, die ab 100 Litern beginnt.
Vorteile:
- nicht flüchtig;
- Beladen des Ofens alle 2-3 Tage;
- tiefe Leistungsanpassung;
- geringer Ascherückstand;
- durchschnittliche Preisspanne.
Videoüberprüfung dessen, was Sie wissen müssen und wie Sie das richtige auswählen, erklärt der Experte
Festbrennstoff- und Elektroheizung
Die Hauptaufgabe von Elektroheizungen
Kombinierte Geräte sorgen für eine komfortablere Nutzung von Kesseln, es ist nicht nötig, nachts für die nächste Ladung Brennholz aufzustehen, es ist möglich, das Haus zu verlassen, ohne das Risiko einer Notsituation im Heizsystem einzugehen. Aber Sie müssen für Komfort bezahlen, kombinierte Einheiten sind viel teurer als Analoga ohne elektrische Heizung.
Die besten Festbrennstoffkessel für die direkte Verbrennung
Viadrus Herkules U22
Die Aufstellung
Die Modellpalette dieser Reihe von Vidarus-Kesseln wird durch sieben Festbrennstoffkessel mit einer Leistung von 20 bis 49 kW repräsentiert. Der produktivste von ihnen ist in der Lage, ein Gebäude mit einer Größe von bis zu 370 m² zu heizen.Alle Geräte sind für einen maximalen Druck im Heizkreis von 4 atü ausgelegt. Der Betriebstemperaturbereich im Kühlmittelkreislauf liegt zwischen 60 und 90 ° C. Der Hersteller gibt den Wirkungsgrad jedes Produkts mit 78% an.
Produktvideo ansehen
Design-Merkmale
Alle Modelle der vorgestellten Linie sind für die Bodeninstallation konzipiert. Sie haben eine offene Brennkammer mit Luftzufuhr durch natürlichen Zug. Die großen, quadratischen Türen lassen sich leicht weit öffnen, was praktisch ist, wenn Kraftstoff eingefüllt, Asche entfernt und der Zustand der Innenteile überprüft wird.
Der eingebaute Wärmetauscher aus hochwertigem Gusseisen ist für den Betrieb in einer Einkreisheizung angepasst. Die Kessel haben keine Geräte, die von einem externen Stromnetz gespeist werden, und werden in einem völlig autonomen Modus betrieben. Alle Einstellungen sind mechanisch.
Kraftstoff verwendet. Das Design eines geräumigen Feuerraums ist darauf ausgelegt, Brennholz als Hauptbrennstoff zu verwenden, aber Kohle, Torf und Briketts können verwendet werden.
Zota Topol-M
Die Aufstellung
Die Reihe von sechs Festbrennstoffkesseln Zota Topol-M beginnt mit einem kompakten 14-kW-Modell, das zum Heizen eines Hauses für eine durchschnittliche Familie entwickelt wurde, und endet mit einem 80-kW-Gerät, das ein großes Landhaus oder eine Produktionswerkstatt beheizen kann. Die Kessel sind für den Betrieb in Anlagen mit einem Druck bis 3 bar ausgelegt. Die Effizienz der Wärmeenergienutzung beträgt 75%.
Produktvideo ansehen
Design-Merkmale
Ihre Besonderheit ist ein leicht erhöhtes Design, das das Öffnen und Entleeren der Aschenkastentür bequemer macht. Offene Brennkammer mit Kaminanschluss von der Rückwand. Es gibt einen eingebauten Temperatursensor.Alle Einstellungen werden manuell vorgenommen.
Im Inneren ist ein Wärmetauscher für eine Einkreisheizung montiert, der an 1,5- oder 2-Zoll-Rohrleitungen angeschlossen ist. Kessel arbeiten offline. Produkte dieser Marke sind einfach zu installieren und zuverlässig im Betrieb.
Kraftstoff verwendet. Als Brennstoff wird Brennholz oder Kohle verwendet, für die ein spezieller Rost vorgesehen ist.
Bosch Solid 2000 B-2 SFU
Die Aufstellung
Festbrennstoffkessel Bosch Solid 2000 B-2 SFU sind durch eine Reihe von Modellen mit einer Leistung von 13,5 bis 32 kW vertreten. Sie sind in der Lage, Gebäude mit einer Nutzfläche von bis zu 240 qm zu beheizen. Parameter des Kreislaufbetriebs: Druck bis 2 bar, Heiztemperatur von 65 bis 95 ° C. Wirkungsgrad laut Pass beträgt 76%.
Produktvideo ansehen
Design-Merkmale
Die Geräte haben einen eingebauten einteiligen Wärmetauscher aus Gusseisen. Der Anschluss an ein Einkreis-Heizungssystem erfolgt über handelsübliche 1 ½“-Verschraubungen. Die Kessel sind mit einer offenen Brennkammer mit einem 145-mm-Schornstein ausgestattet. Für den normalen Betrieb ist ein Anschluss an das Stromnetz mit einer Spannung von 220 Volt erforderlich.
Der Temperaturregler und der Schutz gegen Überhitzung des Wassers sind vorgesehen. Der Aschekasten hat ein geringes Volumen und muss daher regelmäßig gereinigt werden. Herstellergarantie 2 Jahre. Das Design ist einfach, sicher und sehr zuverlässig.
Kraftstoff verwendet. Der Kessel ist für den Einsatz von Steinkohle ausgelegt. Bei dieser Art von Kraftstoff zeigt es eine hohe Effizienz. Bei der Bearbeitung von Holz oder Briketts wird die Effizienz merklich reduziert.
Protherm Biber
Die Aufstellung
Eine Reihe von Festbrennstoffkesseln Protherm Bober ist mit fünf Modellen mit einer Leistung von 18 bis 45 kW vertreten. Dieses Sortiment deckt jedes Privathaus vollständig ab. Einheit für die Arbeit konzipiert im Rahmen einer Einkreisheizung mit Maximaldruck 3 bar und Kühlmitteltemperatur bis 90 ° C. Für den korrekten Betrieb des Steuerungssystems und die Betätigung der Umwälzpumpe ist ein Anschluss erforderlich elektrisches Haushaltsnetz.
Produktvideo ansehen
Design-Merkmale
Kessel dieser Serie sind mit zuverlässigen Wärmetauschern aus Gusseisen ausgestattet. Das originelle Design der Brennkammer erhöht die Effizienz der Wärmeübertragung. Abgase werden durch einen Schornstein mit einem Durchmesser von 150 mm abgeführt. Für den Anschluss an den Heizkreislauf sind Abzweigrohre für 2“ vorhanden. Solche Kessel sind für den Langzeitbetrieb ausgelegt.
Kraftstoff verwendet. Die angegebene Leistung ist für die Verbrennung von Brennholz mit einem Feuchtigkeitsgehalt von bis zu 20 % ausgelegt. Der Hersteller hat die Möglichkeit vorgesehen, Kohle zu verwenden. In diesem Fall steigt die Arbeitseffizienz um mehrere Prozent.
Montagereihenfolge
Der Kessel gehört zu Objekten mit erhöhter Gefahr, er muss gemäß dem Projekt einer spezialisierten Organisation installiert werden, die über Lizenzen für die entsprechenden Arten von Arbeiten verfügt.
Der Algorithmus zur Durchführung von Arbeiten während der Installation eines Kohlekessels:
- Vorbereitende Maßnahmen werden durchgeführt: Auswahl eines Raumes für den Ofen und Betonieren des Sockels für die Aufstellung des Aggregats und der Nebenaggregate.
- Der Heizkessel wird an den hausinternen Heizkreis angeschlossen.
- Der Kessel ist an die Rauchabzugsanlage angeschlossen.
- Hilfsausrüstung ist installiert: ein Gebläse, eine Kreiselpumpe, Entlüfter, ein Sicherheitsventil, Temperatursensoren, ein Wasserreinigungsfilter und ein Ausdehnungsgefäß.
- Zur Kontrolle der Dichtigkeit der Verbindung von Rohr und Bauteilen wird ein Probelauf und eine Druckprüfung der Anlage mit einem Wasserdruck von 1,5 Arbeitsstunden durchgeführt.
Worauf ist bei der Auswahl eines Heizkessels zu achten?
Aufgrund der einfach großen Nachfrage nach Kesseln, die länger als 12 Stunden mit einem Stück Brennholz arbeiten, füllen die Hersteller den Markt aktiv mit neuen Modellen auf. Infolgedessen hat fast jeder Käufer eine Reihe von Fragen zur Wahl des Herstellers, des Designs und der Kraftstoffart.
Außerdem wird nicht jeder in der Lage sein, die Leistung richtig zu berechnen. Um auf diese Probleme im Laden nicht zu stoßen, werden wir uns ausführlicher mit allen Nuancen befassen.
Arten von Geräten nach Design
Es gibt drei Arten von Festbrennstoffkesseln auf dem Markt. Dazu gehören klassische Modelle, Pyrolyse- sowie Pelletseinheiten. Der erste Typ ist eine ausgezeichnete Wahl sowohl für den privaten als auch für den industriellen oder gewerblichen Gebrauch.
Zu den Vorteilen solcher Modelle gehören:
- Vielseitigkeit. Die Ausrüstung kann zum Heizen von Granulat (Pellets), Brennholz, Torf und Kohle verwendet werden.
- Multifunktionalität. Klassische Boiler eignen sich nicht nur hervorragend zum Heizen von Räumen, sondern auch zum Erhitzen von Wasser.
- Effizienz. Die Effizienz der vorgestellten Geräte variiert in den meisten Fällen zwischen 80-85%. Dadurch können Sie sie sowohl als Hauptwärmequelle als auch als zusätzliche Wärmequelle nutzen.
Pyrolysemodelle werden am häufigsten zum Erhitzen von Wasser verwendet. Diese Art von Gerät wird mit organischem Kraftstoff betrieben.
Die Leistungszahl von Pyrolysekesseln hängt hauptsächlich von der Qualität des verwendeten Brennstoffs ab. Die optimale Wahl sind Briketts, Pellets sowie Braunkohle
Es sollte beachtet werden, dass Pyrolysekessel ziemlich hohe Anforderungen an den Feuchtigkeitsgehalt des Brennstoffeinsatzmaterials stellen. Wenn dieser Indikator höher als 25-35% ist, nimmt die Heizeffizienz erheblich ab.
Die dritte Variante von Langbrandkesseln wurde vor relativ kurzer Zeit in Europa patentiert. Aber in relativ kurzer Zeit haben solche Geräte bei Hunderttausenden von Kunden Anerkennung gefunden.
Pelletkessel in Betrieb auf Holzpellets. Brennstoff wird aus gepressten Spänen, Sägemehl sowie einer Reihe anderer Arten von Abfällen aus der holzverarbeitenden Industrie hergestellt.
Zu den Vorteilen dieses Typs gehören:
- Haltbarkeit - die durchschnittliche Lebensdauer des Geräts beträgt mehr als 20 Jahre;
- Autonomie - das Gerät hält die vom Besitzer angegebene Temperatur unabhängig und recht gut aufrecht;
- Effizienz - Die Effizienz von Modellen auf Pellets erreicht 90%.
Was die Mängel betrifft, sticht nur einer hervor - ein hoher und für viele unzugänglicher Preis. Dieses Minus wird jedoch durch die Wartungsfreundlichkeit und Leistung der Geräte voll ausgezahlt.
Ein Artikel, der dieser interessanten Ausgabe gewidmet ist, macht Sie mit den Merkmalen des Betriebs und des Betriebs von Festbrennstoffkesseln vertraut.
Wie berechnet man die Leistung richtig?
Wenn Sie die Leistung des Kessels bestimmen müssen, ist es wichtig, die Fläche, die Qualität der Wandisolierung, die Art des verwendeten Brennstoffs sowie die Länge des Heizkreises zu berücksichtigen. Berechnungen können stark vereinfacht werden
Dazu müssen Sie nur die folgende Formel verwenden:
1 kW pro 1 m2 des Raumes.
In diesem Fall sollte die Höhe der Decken 3 Meter nicht überschreiten. Eine bequemere Option wäre, bei der Berechnung eine spezielle Tabelle zu verwenden. Unten ist einer von ihnen.
Kesselleistung | Heizfläche, qm m. |
15KW | bis 150 |
20kW | bis 200 |
30kW | bis 300 |
50kW | bis zu 500 |
70 kW | bis 700 |
Mit seiner Hilfe können Sie in wenigen Minuten die richtige Leistung ermitteln. In diesem Fall ist der einzige Parameter, den Sie benötigen, die Fläche des Raums in Kubikmetern.
Reglertyp und Preisschild
Wenn Sie in Ihrem Haus ständige Unterbrechungen im Stromnetz haben, ist es ratsam, einen Kessel mit mechanischem Regler zu wählen. Es muss nicht mit Strom versorgt werden, da sein Funktionsprinzip auf natürlicher Weise auf Luftzirkulation basiert.
Die Automatisierung ist für diejenigen geeignet, die sich nicht noch einmal die Mühe machen und ihre Zeit damit verschwenden möchten, in den Heizraum zu gehen. Diese Art von Regler pumpt Luft mit einem Ventilator.
Eine vernünftige Wahl wäre, eine Heizung bei einem autorisierten Händler oder direkt beim Hersteller zu kaufen. Dadurch können Sie nicht nur Waren zu einem günstigen Preis kaufen, sondern auch eine langfristige Garantie erhalten und sich im Falle eines Geräteausfalls auf den Kundendienst verlassen.
Die Kosten für Heizgeräte hängen weitgehend von dem Material ab, aus dem das Gerät hergestellt ist, der Marke sowie der Leistung.
Es ist wichtig zu verstehen, dass diese Art von Ausrüstung für Jahrzehnte gekauft wird. Schauen Sie deshalb erst gar nicht nach billigen Modellen.
Denken Sie daran – ein effizienter Heizkessel kann nicht billig sein.
Die besten Festbrennstoffkessel für langes Brennen
Stropuva Mini S8 8 kW
Heller Festbrennstoffkessel mit Sicherheitsventil, 8 kW. Geeignet zum Heizen eines Raumes von 80 m2. Der Brennstoff brennt bis zu zwanzig Stunden, die Temperatur reicht für die ganze Nacht.
Eigenschaften:
- Gerätetyp - Festbrennstoffkessel;
- Art des Brennens - lang;
- Konturen - Einkreis;
- Leistung - 8 kW;
- Fläche - 80 m2;
- Platzierung - im Freien;
- Energieunabhängigkeit - ja;
- Management - Mechanik;
- Brennkammer - offen;
- Brennstoff - Brennholz, Holzbriketts;
- Sicherheitsventil - ja;
- Thermometer - ja;
- Gewicht - 145 kg;
- Preis - 53.000 Rubel.
Vorteile:
- Kompaktheit;
- langes Brennen;
- Benutzerfreundlichkeit;
- zuverlässige Griffe;
- benötigt keine Stromversorgung;
- langlebige Konstruktion.
Mängel:
- hoher Preis;
- schweres Gewicht;
- es ist schwierig, das Futter von Ruß zu waschen;
- nicht sehr bequemes Laden von Brennholz.
ZOTA Topol-22VK 22 kW
Ein hochwertiges Festbrennstoffgerät mit einer Leistung von 22 kW, das ausreicht, um eine Fläche von 220 m2 zu beheizen. Die bequeme Beladung besteht aus zwei Abschnitten zum Verlegen von Brennholz.
Eigenschaften:
- gerät - Festbrennstoffkessel;
- Konturen - Einkreis;
- Leistung - 22 kW;
- Platzierung - im Freien;
- Steuerung - ohne Bedienfeld;
- Brennstoff - Kohle, Kohlebriketts, Brennholz, Holzbriketts;
- Thermometer - ja;
- Gewicht - 128 kg;
- Preis - 36860 Rubel.
Vorteile:
- verschiedene Arten von Kraftstoff;
- langes Brennen;
- sparsamer Verbrauch;
- bequeme Bedienung;
- zuverlässige Konstruktion.
Mängel:
- schweres Gewicht;
- kein Bedienfeld.
ZOTA Topol-16VK 16 kW
Ein würdiges Modell eines Festbrennstoffkessels mit zwei Abschnitten zum Laden von Brennstoff. Konzipiert für die Beheizung eines kleinen Privathauses oder einer Werkstatt von 160 m2.
Bietet langes Brennen von Brennholz oder Kohle.
Optionen:
- Einheit - Heizkessel;
- Brennstoff - Kohle, Brennholz, Kohle und Holzbriketts;
- Leistung - 16 kW;
- Platzierung - im Freien;
- Steuerung - ohne Bedienfeld;
- Effizienz - 75 %;
- Thermometer - ja;
- Gewicht - 108 kg;
- Kosten - 30100 Rubel.
Vorteile:
- heizt schnell auf;
- gibt gleichmäßige Wärme;
- hochwertige Materialien;
- langes Brennen;
- die Möglichkeit, Briketts zu legen;
- einfache Steuerung.
Mängel:
- hoher Preis;
- großes Gewicht;
- kein Bedienfeld.
ZOTA Topol-32VK 32 kW
Zuverlässiges Gerät für feste Brennstoffe, Leistung bis 32 kW. Kann eine Fläche von 320 Quadratmetern beheizen. Es ist möglich, ein zusätzliches Heizelement zu installieren und eine externe Steuerung anzuschließen.
Großartig für ein Landhaus, sorgt für eine langfristige Brennstoffverbrennung.
Eigenschaften:
- Gerätetyp - Festbrennstoffkessel;
- die Anzahl der Schaltungen ist eins;
- Leistung - 32 kW;
- Fläche - 320 m2;
- Installation - Boden;
- Energieunabhängigkeit - ja;
- Management - Mechanik;
- Effizienz - 75 %;
- Brennstoff - Kohle, Kohlebriketts, Holzbriketts, Brennholz;
- Thermometer - ja;
- Anschluss externer Steuerung - ja;
- Gewicht - 143 kg;
- Preis - 40370 Rubel.
Vorteile:
- schnelles Aufheizen;
- zuverlässige Montage;
- einfache Steuerung;
- die Möglichkeit, einen Brenner zu kaufen;
- sparsamer Kraftstoffverbrauch;
- stylistisches Aussehen.
Mängel:
- schweres Gewicht;
- hoher Preis.
Stropuva S30 30 kW
Ein vollwertiger Festbrennstoffkessel mit einer Leistung von 30 kW zur Beheizung eines Raumes von 300 m2. Ausgestattet mit Thermometer und Sicherheitsventil.
Aus hochwertigem Stahl gefertigt, wird das Material beim Erhitzen des Kessels nicht rotglühend.
Der einzige Kessel, der bis zu 31 Stunden weiterbrennt.
Eigenschaften:
- gerät - Festbrennstoffkessel;
- Leistung - 30 kW;
- Fläche - 300 qm;
- Platzierung - im Freien;
- Steuerung - mechanisch;
- Konturen - eine;
- nicht flüchtig - ja;
- Brennkammer - offen;
- Effizienz - 85 %;
- Material - Stahl;
- Brennstoff - Brennholz, Holzbriketts;
- Thermometer - ja;
- Sicherheitsventil - ja;
- Gewicht - 257;
- Preis - 89800 Rubel.
Vorteile:
- langes Brennen;
- gleichmäßige Hitze;
- schnelles Aufheizen;
- hochwertige Materialien;
- das Vorhandensein eines Thermometers;
- sparsamer Kraftstoffverbrauch.
Mängel:
- hoher Preis;
- schweres Gewicht;
- sperrig.
Merkmale des Betriebs von gaserzeugenden Kesseln
Die Effizienz des Pyrolysekessels hängt maßgeblich von der Art und Qualität des Brennstoffs ab. Technisch gesehen kann nicht nur Holz, sondern auch Kohle und sogar Torf in den Ofen geladen werden; die meisten modernen Kesselmodelle sind für die Verwendung mehrerer Brennstoffarten ausgelegt.
Holz brennt je nach Sorte in ca. 5-6 Stunden. Je härter das Holz, desto länger brennt es.
Moderne Modelle von Pyrolyse-Verbrennungskesseln können mit verschiedenen Arten von Holzbrennstoffen betrieben werden: Brennholz, Briketts, Pellets, Kohle, Torf usw.
Es dauert etwa zehn Stunden, um Steinkohle zu verbrennen, und die gleiche Menge Braunkohle wird acht Stunden lang schwelen. In der Praxis zeigt die Pyrolyse-Technologie bei Beladung mit trockenem Holz die höchste Wärmeübertragung. Brennholz gilt als optimal mit einem Feuchtigkeitsgehalt von nicht mehr als 20% und einer Länge von etwa 45-65 cm.
Wenn kein Zugang zu einem solchen Brennstoff vorhanden ist, können Kohle oder andere organische Brennstoffe verwendet werden: spezielle Sägemehlbriketts und Holzpellets, Holzabfälle, Torf, Materialien mit Zellulose usw.
Bevor Sie den Kessel verwenden, sollten Sie die Empfehlungen des Geräteherstellers zum Brennstoff sorgfältig studieren.
In Pyrolyse-Verbrennungskesseln wird der Luftstrom durch herkömmliche mechanische Ventile reguliert. Der Verzicht auf komplexe Elektronik sorgt für eine hohe Fehlertoleranz des Geräts
Zu nasser Kraftstoff in solchen Geräten ist nicht akzeptabel. Bei der Verbrennung im Ofen entsteht zusätzlich Wasserdampf, der zur Bildung von Nebenprodukten wie Teer und Ruß beiträgt.
Die Wände des Kessels verschmutzen, die Wärmeübertragung nimmt ab, im Laufe der Zeit kann der Kessel sogar aufhören zu arbeiten, aussterben.
Wenn Sie Holz mit zu hoher Feuchtigkeit für den Pyrolyse-Verbrennungskessel verwenden, entstehen im Inneren des Gerätes Bedingungen zur Teerbildung, die die Wärmeübertragung des Gerätes beeinträchtigen und zu Ausfällen führen können.
Wenn trockener Brennstoff in den Ofen gegeben wird und der Kessel richtig aufgestellt ist, erzeugt das beim Betrieb des Geräts entstehende Pyrolysegas eine gelb-weiße Flamme. Eine solche Verbrennung wird von einer vernachlässigbaren Freisetzung von Nebenprodukten der Kraftstoffverbrennung begleitet.
Ist die Farbe der Flamme anders eingefärbt, ist es sinnvoll, die Qualität des Brennstoffes, sowie die Einstellungen des Gerätes zu überprüfen.
Mit Luft vermischte Pyrolysegase verbrennen mit einer gleichmäßig gelb-weißen Flamme. Wenn sich die Farbe der Flamme verändert hat, kann es notwendig sein, die Kesseleinstellungen oder die Qualität des Brennstoffs zu überprüfen.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Festbrennstoffgeräten sollte vor dem Laden von Brennholz in Festbrennstoff-Pyrolysekessel der Feuerraum aufgeheizt werden.
Führen Sie dazu die folgenden Schritte aus:
- Feines trockenes Kleinholz (Papier, Holzspäne usw.) wird auf den Boden des Ofens geladen.
- Es wird mit einer Fackel aus ähnlichen Materialien angezündet.
- Schließen Sie die Feuerraumtür.
- Die Ladekammertür bleibt leicht angelehnt.
- Fügen Sie Portionen Anzündholz hinzu, während es brennt.
- Der Vorgang wird wiederholt, bis sich am Boden eine Schicht glühender Kohlen bildet.
Zu diesem Zeitpunkt erwärmt sich der Ofen bereits auf etwa 500-800 ° C und schafft Bedingungen um den Hauptbrennstoff zu laden. Verwenden Sie kein Benzin, Kerosin oder andere ähnliche flüssige Substanzen, um das Anzündholz anzuzünden. Vor dem Aufheizen des Ofens eines Dauerbrandkessels sollten Sie sich vergewissern, dass das Gerät betriebsbereit ist.
Ein charakteristisches Merkmal von Pyrolyse-Verbrennungskesseln ist eine geringe Menge an Asche und Asche, was die Reinigung des Geräts und seine Wartung erleichtert.
Überprüfen Sie dazu das Vorhandensein von Traktion, die Dichtheit der Türen, die Funktionsfähigkeit der Verriegelungsmechanismen und der Steuerausrüstung, das Vorhandensein eines Kühlmittels im Heizsystem usw.
Dann sollten Sie den Thermostat einschalten, um sicherzustellen, dass das Gerät Spannung erhält. Danach wird die Direktzugklappe geöffnet und der Kessel für 5-10 Minuten belüftet.
Gerätetypen
Jedes Instrument hat seine eigenen einzigartigen Spezifikationen.
Alle Modelle können jedoch je nach Art des Verbrennungsprozesses in mehrere Typen unterteilt werden:
- Traditionell. Eine Besonderheit ist, dass der Verbrennungsprozess von unten nach oben erfolgt. Brennstoff wird manuell geladen, Verbrennungsprodukte werden durch einen Kamin entfernt. Der Boiler benötigt keinen Strom, um zu funktionieren.
- Langes Brennen. Merkmale - Der Verbrennungsprozess verläuft von oben nach unten, der Brennstoff wird von oben gelegt. Das Gerät ist für den unterbrechungsfreien Betrieb tagsüber ohne „Nachfüllen“ ausgelegt. Langbrennende Kessel haben aufgrund der komplexen Konstruktion hohe Kosten.
- Pyrolyse. Merkmale - das Vorhandensein von zwei Brennkammern: Die erste ist für die Verbrennung von Festbrennstoffen ausgelegt, die zweite - verbraucht das in der ersten gebildete Gas. Vorteile - hohe Effizienz, minimaler Abfall, Umweltfreundlichkeit. Solche Kessel erfordern jedoch besondere Aufmerksamkeit - sie dürfen nur in Räumen mit einer Luftfeuchtigkeit von 17-20% installiert werden.
- Universal. Merkmale — Funktioniert mit allen Arten von Festbrennstoffen. Wenn Sie den Brenner wechseln, können Sie flüssigen Brennstoff verwenden. Die Modelle sind mit einem Sicherheitssystem ausgestattet, das eine Selbstentzündung oder Arbeitsunterbrechung verhindert.
3 ZOTA Pellet 100A
Ein solcher Kessel ist mehr als genug, um das gesamte Gebäude zu heizen, wo es eine Wasserheizung mit einer vorinstallierten Pumpe für die Zwangsumwälzung gibt. Manipulation aller Aspekte das System wird auf ein elektronisches Bedienfeld reduziert. Dieses System ist wirklich unzerstörbar - es sei denn natürlich, der Benutzer hat ein umgekehrtes Ziel. Die Nennleistung des Kessels erreicht 100 Kilowatt, kann aber durch Regulierung der Luftzufuhr reduziert werden. Die Zufuhr von Pellets zum Ofen wird auf die gleiche Weise geregelt. Der einzige und bedeutendste Nachteil des Systems ist das übermäßige Gewicht der Struktur. 829 Kilogramm – so viel wiegt dieses Gerät, das selbst innerhalb der Lieferaufgabe nicht so einfach zu bewegen ist, von der Endmontage ganz zu schweigen.
Vorteile:
- der Preis entspricht den angegebenen Parametern;
- Kraftstoff wird der Brennkammer durch einen Schraubenmechanismus zugeführt;
- das elektronische Steuersystem steuert alle Aspekte der Funktionalität der Einheit;
- hohe Nennleistung.
Mängel:
sehr schwere Struktur.
Umfang der Pyrolysekessel
Heizung HüttenIndustrieräume,
Im Vergleich zu einem Elektro- oder Gasboiler stehen in puncto Umweltfreundlichkeit natürlich Elektro- und Gasboiler an erster Stelle, die keine Rauchentwicklung haben. Die Stromkosten sind jedoch ziemlich hoch, sodass sich nicht jeder Bewohner leisten kann, mit einem Elektroboiler geheizt zu werden. Es kann durch Gas ersetzt werden, wenn sich Ihr Haus in einem Gebiet befindet, in dem eine Gasleitung verlegt ist.Wenn Sie Ihr finanzielles Budget sparsam ausgeben und keine Möglichkeit haben, Hauptgas zu verwenden, wäre die beste Heizoption für Sie die Nutzung Festbrennstoff-Pyrolysekessel.
Was ist ein pyrolysekessel
Wenn Besucher solche Geräte in Geschäften treffen, fragen sich Besucher oft, was ein Pyrolysekessel ist. Gleichzeitig sind viele verwirrt über den Preis sowie ein Gerät, das sich von klassischen Heizgeräten unterscheidet.
Es unterscheidet sich von herkömmlichen klassischen Systemen nicht nur durch den Aufbau selbst, sondern auch durch das Funktionsprinzip.
Ein solcher Kessel wird als gaserzeugend bezeichnet, da er den Raum durch Verbrennen von Gas heizt. Es wird von Baumarten und Kohle freigesetzt, wenn sie bestimmte Temperaturen erreichen.
Dank dessen arbeitet das System mit einer Ladung Brennholz um ein Vielfaches länger und verbraucht dadurch feste Brennstoffe sparsamer.