- Tipps
- Löten
- Wie man einen Wasserhahn richtig schmiert
- Arten von Dichtbändern
- Anaerobe Klebstoffe und Dichtstoffe
- Kupplungen
- Andockrohre aus Metall und Kunststoff
- Flanschverbindung von Gasleitungen
- GOI Polierpaste Archimedes Norma
- Tabelle 1. Schleifmittel GOST 3647-80
- Was ist Polierfähigkeit
- Läppreihenfolge
- Die Reihenfolge des Läppens ist wie folgt:
- Leinen
- Welche Dichtung ist besser für die Installation einer Heizungsanlage zu wählen?
- Zweck und Vielfalt von Thermodichtungen
- Technische Haupteigenschaften des Dichtungsbandes
- Regeln für das Löten von Kupfer
- Löten von großen Teilen
- Lötdrähte oder Draht
- Lötschalen oder Lötlöcher in Kupfer
- Methoden zur Überprüfung der Dichtigkeit von Verbindungen
- Merkmale der Installation von Gewindefittings
- Schritt-für-Schritt-Installationsanleitung
- Rohranschluss aus Metall ohne Gewinde
- Versiegelung mit Leinenfaden
- Die Verpackungsfrage
Tipps
Professionelle Handwerker teilen mehrere Empfehlungen, wie das Abdichten von Gewindeverbindungen am einfachsten und dauerhaftesten gestaltet werden kann.
- Haben Sie keine Angst, dass das nicht ausgehärtete Dichtmittel aus dem Rohrinneren austritt. Es härtet nicht aus und wird während des Betriebs des Wasserversorgungssystems einfach mit Wasser abgewaschen. Anaerobe Gele sind völlig unbedenklich, aber es ist trotzdem besser, den Wasserhahn eine Weile offen zu lassen, damit die überschüssige Versiegelung vollständig entfernt wird.
- Bei Verschraubungen mit Gewindedichtmittel ist ein Anziehen der Gewinde mit Schraubenschlüsseln nicht erforderlich. Die maximale Anstrengung der Hände wird völlig ausreichen, aber Sie müssen es wirklich mit aller Kraft wickeln.
- Wenn das Rohr zerbrechlich ist, müssen Sie nicht versuchen, die mit Dichtmitteln behandelte Verbindung abzuwickeln. Es muss sofort Wärme zugeführt werden. 170 Grad reichen aus.
- Bei temporären Installationen sollte nach Möglichkeit auf Dichtstoffe verzichtet werden. Die Demontage der Verbindungen erfordert viel Zeit und Mühe, die sich nicht vollständig auszahlt. Es ist am besten, auf die Verwendung von Dichtungsfäden oder Leinen für den vorübergehenden Gebrauch zurückzugreifen.
Informationen zu den Eigenschaften von Gewindedichtmitteln finden Sie im folgenden Video.
Löten
Ausrüstung zum Löten von Polyethylenrohren
Richtiger wäre es Stumpflöten zu sagen. Es wird auch für Polyethylenrohre verwendet. Bedingung für die Umsetzung wird die Beweglichkeit der beiden Gelenkteile sein. Andernfalls wird der Prozess abgebrochen. In puncto Effizienz steht es der Elektrofusion in nichts nach. Zur Durchführung der Arbeiten benötigen Sie eine modulare Einheit. Seine Komponenten sind eine Hydraulikeinheit, ein Schneidgerät, ein Lötkolben und ein Zentriergerät. Um es richtig zu verwenden, gehen Sie wie folgt vor:
- Die Einsätze werden entsprechend der Größe des zu bearbeitenden Rohres in einem speziellen Schraubstock montiert.
- Die Rohre werden geklemmt. Seien Sie nicht eifrig, wenn Sie die Schrauben zu fest anziehen, verliert das Ende die Form eines Kreises, was zu Problemen führt.
- Lötstellen werden von Schmutz und Staub gereinigt.
- Ein Konstruktionsmesser oder ein anderes Gerät beseitigt Späne an der Fase, falls vorhanden.
- Am Hydraulikblock öffnet das Ventil langsam, bevor die Bewegung der Komponenten am Zentrierkorb beginnt. Der Druckwert ist als funktionierend gekennzeichnet.
- Die Teile werden gezüchtet, ein Trimmer wird dazwischen eingefügt. Es startet und es wird wieder geschaltet. Nach einigen Umdrehungen der Messer kann das Gerät aufgenommen werden.
- Zur Kontrolle der Richtigkeit und Ebenheit der Fuge werden die Düsen nochmals verschoben und gut inspiziert.
- Die Fugen werden mit einem Lösungsmittel- oder Alkoholtupfer entfettet.
- Der Lötkolben wird aufgeheizt.
- Nach Erreichen der eingestellten Temperatur wird es zwischen die Teile eingebaut.
- Der Druck zum Löten wird gemäß Tabelle eingestellt und die Zentriermodule werden wieder verschoben. Sie werden bis zur Bildung eines Zuflusses von 1 mm unter Spannung gehalten.
- Danach wird der Druck abgelassen und sie wärmen sich noch einige Sekunden auf.
- Die Teile bewegen sich auseinander und die Heizung wird entfernt. Innerhalb von 5 Sekunden müssen sie wieder für weitere 5 Sekunden unter Spannung geschaltet werden. Danach wird die Kraft entfernt und die Abkühlzeit abgewartet.
Bis zum Ablauf der angegebenen Abkühlzeit dürfen auf keinen Fall der Schraubstock entfernt oder die Rohre in irgendeiner Weise gekippt werden. Dies kann zu einer Druckentlastung führen.
Wie man einen Wasserhahn richtig schmiert
Der allgemeine Algorithmus zur Reparatur eines Gasventils besteht aus den folgenden Schritten:
- Schließen Sie die Gaszufuhr.
- Netz im Schaltschrank spannungsfrei schalten. Wenn der Zugang dort aus irgendeinem Grund blockiert ist, schalten Sie alle Elektrogeräte und Lampen aus den Steckdosen aus.
- Entfernen Sie alle brennbaren Materialien und Utensilien (einschließlich Streichhölzer, Lösungsmittel usw.).
- Schließen Sie die Küchentür und öffnen Sie das Fenster.
- Demontieren Sie den Wasserhahn.
- Verschließen Sie das Steigrohr mit einem feuchten Tuch.
- Schmiermittel auftragen.
- Entfernen Sie die Lappen und montieren Sie den Wasserhahn.
- Lüften Sie den Raum.
Die Demontage des Krans erfordert Erfahrung und äußerste Genauigkeit.Wenn Sie die Gasleitung am Herd schmieren müssen, müssen Sie die Drehteller (Fähnchen) und die vordere oder obere Platte darunter entfernen. Das Wasserhahngerät wird geöffnet.
Bei Öfen vom Typ Hephaestus ist es nicht erforderlich, die Platte mit Brennern anzuheben - die vordere Abdeckung wird von selbst entfernt, während dies recht einfach ist, da sie an selbstschneidenden Schrauben befestigt ist. Die Ventile sind mit Flanschen mit zwei Schrauben befestigt - zum Entfernen benötigen Sie einen Kreuzschlitzschraubendreher.
Arten von Dichtbändern
Dieses Material wird in Form von Wicklungen auf einer Spule mit einer Länge von bis zu 10 Metern hergestellt. Es wird erfolgreich zum Aufwickeln von Rohrgewinden in Drucksystemen, einschließlich Sanitär, Gas und Heizung, eingesetzt.
Sein Zweck in Gelenken ist ein verformbarer Füllstoff, der als Gewindeschmiermittel wirkt und zur Erhöhung der Dichtheit beiträgt. Dieses Siegel ist in 3 Typen erhältlich:
- Typ 1 - zur Verwendung in Rohrleitungssystemen für den Transport aggressiver Flüssigkeiten, die mit gereinigter Vaseline verwendet werden;
- Typ 2 - zum Pumpen starker Oxidationsmittel, die die Verwendung eines zusätzlichen Dichtmittels in Form von Ölen verbieten;
- Typ 3 - wird zum Transport von relativ reinen Flüssigkeiten und Gasen verwendet, die Verwendung von Schmiermitteln ist ausgeschlossen.
Anaerobe Klebstoffe und Dichtstoffe
Dieses Material hat eine gute Viskosität und flüssige Konsistenz. Sie können lange im Freien bleiben, ohne ihre Eigenschaften zu verändern. Wenn sie in luftfreie Schraubverbindungen eindringen, polymerisieren sie ohne Schrumpfung. Das Ergebnis ist eine sehr starke und feste Substanz mit ähnlichen Eigenschaften wie Kunststoff. Es dichtet hervorragend ab und füllt den Spalt im Gewinde vollständig aus, unabhängig vom Druck der Flüssigkeit oder des Gases in den Rohren.Ein wichtiger Vorteil anaerober Klebstoffe besteht darin, dass sie erst in Schraubverbindungen zu einer festen Substanz werden, im Freien flüssig bleiben und Geräte und Ventile nicht verstopfen. Sie können leicht von der Oberfläche entfernt werden. Dieses Material ist in der Industrie weit verbreitet.
Anaerobe Klebstoffe können einfach direkt aus der Verpackung aufgetragen werden. Bei Massenarbeiten lohnt es sich, Spender zu verwenden. Verschiedene Arten von Klebstoffen haben unterschiedliche Polymerisationszeiten der Substanz, von 3 Minuten bis zu mehreren Stunden. Die Wahl eines bestimmten Klebstoffs hängt von der technischen Aufgabenstellung ab. Benötigen Sie eine schnelle Montage, dann sollten Sie einen Kleber mit kurzer Aushärtezeit verwenden. In einer Situation, in der die Verbindung angepasst werden muss, können Sie einen Klebstoff wählen, der nach einiger Zeit seine endgültige Form annimmt.
Eine mit anaerobem Kleber abgedichtete Fuge kann mit herkömmlichen Werkzeugen demontiert werden. Nach dem Aushärten ist der Klebstoff ungiftig, wodurch er für den Einsatz in der Lebensmittelindustrie geeignet ist. Die Einsatztemperatur anaerober Dichtstoffe liegt bei -55 bis +150 Grad Celsius. Einige Klebstoffarten können bis zu +200 Grad standhalten. Wenn sie kurzzeitig höheren Temperaturen ausgesetzt werden, können sie ihre Arbeit fortsetzen, ohne ihre Eigenschaften zu verändern.
Die Kosten für anaerobe Klebstoffe sind höher als bei anderen Arten von Dichtmitteln. Sie arbeiten jedoch den angegebenen Preis vollständig aus. Die Zuverlässigkeit der Verbindung mit anaerobem Klebstoff ist viel höher als bei jedem anderen Material. Jeder Eigentümer wählt selbst, was ihm wichtiger ist: Vertrauen und Zuverlässigkeit oder die Wahrscheinlichkeit großer Verluste im Falle eines Systemausfalls.
Zu den unbestrittenen Vorteilen eines anaeroben Kleb-Dichtstoffs gehören einfache Handhabung, kraftunabhängiges Abdichten von Gewinden, einfache Installation des Systems aufgrund der Schmierfähigkeit, Fähigkeit, einem höheren Gas- oder Flüssigkeitsdruck standzuhalten, besseres Preis-Leistungs-Verhältnis, Erhaltung der flüssigen Form im Freien Luft.
Zu den Nachteilen dieser Substanz gehört die Unmöglichkeit der Verwendung in einer oxidierenden und sauerstoffhaltigen Umgebung und bei niedrigen Temperaturen aufgrund einer Verlängerung der Polymerisationszeit. Diese Zusammensetzung kann ausschließlich für trockene Gewinde verwendet werden und wird nicht für die Installation von Rohren mit einem Durchmesser von mehr als M80 empfohlen.
Kupplungen
Bei der Reparatur von Gas- und Wassersystemen oder der Verlegung neuer Systeme stellt sich die Frage: Wie können die Steigleitungen am besten verbunden und die entstandenen Fugen abgedichtet werden?
Wenn es sich um lösbare Verbindungen handelt, verbinden Sie die Tragegurte am besten mit Hilfe von Kupplungen. Sie können sowohl in Form von Fittings als auch als Adapter verwendet werden, wenn die Längenmaße einschließlich der Durchmesser von Rohrverschraubungen unterschiedlich sind.
- Verlässlichkeit;
- Verfügbarkeit und Sortimentsbreite;
- Schnelligkeit, einfache Montage und Demontage;
- kostengünstig.
Je nach Art der Steigleitungen werden ähnliche Verbindungsstücke hergestellt. Das Dichtmittel wird auf die gleiche Weise ausgewählt. Wenn Metallbeschläge meistens mit Ölfarbe abgedichtet werden, sind für Kunststoffteile FUM-Klebeband und synthetisches Dichtmittel, insbesondere ein anaerobes Dichtmittel, am besten geeignet.
Andockrohre aus Metall und Kunststoff
Die Popularität von Polymerrohren in Haushaltsnetzen erfordert oft deren Anschluss an vorhandene Metallrohre. Hierfür werden spezielle Adapter verwendet. Die gebräuchlichsten davon sind Armaturen, die als "amerikanisch" oder "Nippel" bezeichnet werden.
Der amerikanische Adapter besteht aus zwei Teilen. An einem Ende des Metallteils wird je nach Schnittart des anzuschließenden Rohres ein Außen- oder Innengewinde angebracht. Am anderen Ende befindet sich ein Außengewinde. Der zweite Teil ist aus Kunststoff und endet in einer Überwurfmutter mit Innengewinde. Beide Teile werden durch Aufschrauben der Mutter auf das Gewinde des Metallelements miteinander verbunden. Fugenabdichtung - durch eine Dichtung innerhalb der Überwurfmutter.
Amerikanischer Adapter zum Verbinden von Metall und Kunststoff
Der erste Teil des Adapters wird in das anzuschließende Metallrohr eingeschraubt und das Austrittsrohr durch Polymerschweißen mit der Kunststoffrohrleitung verschweißt.
Ein Nippelfitting ist eine Polymerhülse, in die ein Metallteil mit Gewinde gelötet ist. Es stellt eine Verbindung mit einem Stahlrohr her, und die Hülse selbst wird an eine Kunststoffrohrleitung geschweißt.
Flanschverbindung von Gasleitungen
Die Flanschverbindung ist die häufigste Art der lösbaren Rohrverbindung.
Aufgrund der Einfachheit des Designs ist die Demontage und Montage einfach. Gleichzeitig entstehen jedoch hohe Arbeitskosten und eine geringe Zuverlässigkeit der Verbindung im Vergleich zum Schweißen.
Und wenn sich der Druck des transportierten Mediums ändert, kann es zu einem Gasleck kommen.
Die Flanschverbindung besteht aus:
- ab 2 Flanschen;
- Verbindungselemente - Stehbolzen, Bolzen, Muttern;
- O-Ring oder Dichtung.
Am häufigsten angewendet technische Gummidichtungen, Asbestpappe oder Paronitplatten.
Hallo liebe Leser. Die Frage, wie man die Gewinde an einer Gasleitung abdichtet, ist durchaus relevant. Schließlich ist dies ein sehr gefährdeter Bereich. Hier treten die meisten Lecks auf.
GOI Polierpaste Archimedes Norma
Paste GOI Polier Archimedes Norma Mittel zum Polieren von Metallen, Glas und Kunststoff. Es kann auch verwendet werden, um die Oberfläche zum Polieren vorzubereiten. Die Paste ermöglicht sowohl den manuellen als auch den maschinellen Einsatz auf allen Lackarten. Die Paste dient zum Entfernen von: oxidierter Oberflächenschicht; pigmentierte Farbbereiche; Beschichtungsfehler; Kratzer und Kratzer; hartnäckige Spuren von Insekten.
Tabelle 1. Schleifmittel GOST 3647-80
Gruppen | Räume | Gruppen | Räume |
Getreide | Korngröße µm | Getreide | Bezeichnung |
Korn schleifen | Schleifpulver | ||
Glas, Korund oder eine Mischung | |||
63 — 50 | M63 | ||
50 — 40 | M50 | ||
Mikromahlpulver | |||
25-28 | M28 | ||
18-20 | M20 | ||
12-14 | M14 | ||
10 | M10 | ||
7 | M7 | ||
5 | M5 |
Prozentuale Zusammensetzung. | Rau | Mittel | Dünn |
Chromoxid | 81 | 76 | 74 |
Kieselgel | 2 | 2 | 1,8 |
Stearinsäure | 10 | 10 | 10 |
Fett spalten | 5 | 10 | 10 |
Ölsäure | — | — | 2 |
Bikarbonat Soda | — | — | 0,21 |
Kerosin | 2 | 2 | 2 |
Reis. 3 . Schleifpulver und Paste GOI.
Was ist Polierfähigkeit
Der Standardtest für die Polierfähigkeit wird wie folgt durchgeführt - chaotische Bewegungen einer gehärteten Stahl- oder Messingplatte werden chaotisch auf einer Gusseisenplatte mit den Maßen 400 x 450 mm ausgeführt. insgesamt 40 Meter Weg bei einem bestimmten Druck. Grobe Paste entfernt ungefähr 40 Mikrometer Metall. mittel, etwa 5 Mikrometer, dünn 0,25 Mikrometer.
Läppreihenfolge
Kükenhähne werden in 3 Typen hergestellt: mit Gusseisenkörper und Messingstopfen, mit Messingkörper und Messingstopfen und komplett aus Gusseisen.
Die Reihenfolge des Läppens ist wie folgt:
- Wenn das Ventil aus dem Rohr gedreht wird, wird der Körper mit geringer Kraft in eine Eibe geklemmt, um den Körper nicht zu beschädigen, mit einem großen Kegeldurchmesser nach oben:
- Die GOI Medium Paste wird mit Petroleum verdünnt und mit einem Pinsel gleichmäßig auf den Korkkörper aufgetragen;
- Der Knopf ist mit einem speziellen Gewindeloch am Boden des Kegels verbunden;
- Der Korken wird in den Korpus eingeführt und mit leichtem Druck mehrmals gedreht;
- Warum werden 5 - 6 Bewegungen mit der Hand um etwa 180 ° ausgeführt, wenn keine ernsthaften Rillen am Korken oder Körper vorhanden sind, reicht dies völlig aus.
- Entfernen und untersuchen Sie den Korken. Wenn schwarze Furchen der Paste darauf erscheinen, müssen Sie die Teile abwischen und den Versuch wiederholen, bis die Schwärze verschwindet.
- Anschließend Korken und Korpus vorsichtig trocken wischen. Mehrere Kreidelängsstreifen auf den Konus auftragen, Stecker einstecken und drehen, dann kontrollieren, die Kreidekerben sollen gleichmäßig über die gesamte Fläche der Gegenstücke verteilt sein;
- Danach werden die Passflächen nochmals gründlich abgewischt und nach dem Auftragen des Dichtfetts für Gasventile montiert. Sie müssen die Gewindelöcher mit Kabel oder Rauch festziehen. Band ist besser mit Dichtungsfett. Dichtfett für Gashähne kann im Sanitärfachhandel gekauft oder bei zahlreichen Online-Ressourcen bestellt werden.
Abschließend mit Seifenwasser auf Lecks geprüft, Blasenaufblasen ist nicht erlaubt.
Damit der Wasserhahn richtig funktioniert, ist es notwendig, dass die Drehung des Stopfens im Wasserhahnkörper mühelos erfolgt, um eine zuverlässige Abdichtung zu gewährleisten. Für diese Zwecke werden spezielle Dichtungs- und Gleitmittel verwendet.Dichtschmierstoffe haben eine härtere Konzentration und werden zum Abdichten von Gegenstücken verwendet. Gleitschmiermittel sind weniger viskos und wurden entwickelt, um bewegliche Teile zu trennen. Schmierstoffe müssen zuverlässig funktionieren, wenn sie auf 300 °C erhitzt werden. Der Vergussmasse werden feste Stoffe wie Graphit oder Fluorkunststoffspäne zugesetzt. Gleitschmierstoffe können auf Fett- oder Silikonbasis sein.
Leinen
Leinenzwirn ist eine alte, aber bewährte Methode der Verdichtung. Darüber hinaus können Sie es in Sanitärgeschäften kaufen.
Vor dem Kauf müssen Sie einige Faktoren berücksichtigen:
- Wie dick ist der Strang?
- ob es einen unangenehmen Geruch oder Schmutzpartikel gibt;
- Ist der Faden elastisch genug?
Zu beachten ist auch, dass Flachs nicht für alle Rohrleitungssysteme geeignet ist. Wasser und Temperatur führen zu Fäulnis, und im Heizsystem brennt es in kurzer Zeit aus.
Moderne Dichtpasten fördern den Rost an Anschlussarmaturen und Gasleitungen besser.
Minieisen ist normalerweise das am häufigsten verwendete Material. Do-it-yourself-Pasta ist billig und fröhlich. Nehmen Sie dazu Weiß und gießen Sie etwas trocknendes Öl hinein, rühren Sie die Mischung, bis sie eine ähnliche Konsistenz wie Sauerrahm hat.
Es sollte in einer kleinen, dünnen Schicht direkt auf den Faden selbst aufgetragen werden. Material gleichmäßig verteilen und trocknen. Rotbleiweiß funktioniert am besten mit Stahlrohren.
Da die obere Eisenschicht oxidiert wird, lassen unlösliche Verbindungen Ozonmoleküle nach dem magischen Prinzip nicht durch.
Kaufen Sie gebrauchsfertige hermetische Pasten in Fachgeschäften:
Gebatout 2 (Paste auf Basis mineralischer Füllstoffe und synthetischer Polymere). Pastum GAS (Korrosionsschutzmittel, Füllstoffe).
Multipak (natürliches Paraffinöl mit Einschluss von Mineralien). Unipak (natürliche Mineralien, Fettsäuren). Das Fehlen der oben genannten Mittel ist überhaupt kein Problem.
Der Arbeitsprozess ist wie folgt: Wir trennen einen Teil des Flachses vom ganzen Knäuel, zwei Streichhölzer in der Dicke. Wir wickeln eine Gewindeverbindung auf, beginnend am Rohrboden und bis zum Ende.
Dann bestreichen wir die geformte Struktur mit Paste, dies ist notwendig, damit die Fugen fest zusammenhalten.
Welche Dichtung ist besser für die Installation einer Heizungsanlage zu wählen?
Die wichtigsten Kriterien für die Auswahl der besten Technologie zum Abdichten von Gewinden in Heizungsanschlüssen sind bis heute die Erfahrung und die Materialien, mit denen gearbeitet werden muss.
Wenn Sie also mit gusseisernen Heizkörpern und Ventilen arbeiten, verwenden Sie am besten einen Leinenstrang mit Kleister oder hitzebeständigem Silikondichtmittel.
Für Verbindungen mit kleinem Durchmesser bis zu 25 mm von Markenfittings wird die Verwendung von FUM-Klebeband oder Klebedichtmittel empfohlen.
Um Wasserhähne zu installieren oder Stahl-, Aluminium- oder Bimetallheizkörper anzuschließen, können Sie das gesamte Arsenal an Möglichkeiten zum Abdichten von Verbindungen nutzen.
Der einzige Punkt, auf den Sie achten müssen, ist, dass Sie bei der Installation von Kupferrohrleitungen die Anweisungen für das Dichtmittel sorgfältig studieren müssen, um die Inkompatibilität der Zusammensetzung des Klebstoffs und des Nichteisenmetalls auszuschließen.
Zweck und Vielfalt von Thermodichtungen
Dabei ist zu beachten, dass in vielen Bereichen des menschlichen Lebens, vom Alltag bis hin zum industriellen Bereich, kaum auf Versiegelung verzichtet werden kann. Was tun wir schließlich, wenn es notwendig ist, Lücken beispielsweise zwischen einer Wand und Fensterrahmen zu beseitigen? Richtig, wir gehen in den Laden und kaufen Silikon. Aber erfüllt ein einfacher Klebstoff alle seine Funktionen, wenn er sehr hohen Temperaturen ausgesetzt wird? Die Antwort auf diese Frage ist eindeutig - nein. Natürlich ist ihr Temperaturregime ziemlich groß und kann in Einzelfällen 200 ° C erreichen, aber oft reicht dies nicht aus. Und nicht alle Dichtstoffe behalten auch bei dieser Temperatur ihre Eigenschaften.
Daher wird ein hitzebeständiges Dichtmittel verwendet, um Fugen an "heißen" Objekten zu isolieren. Dazu gehören Warmwasserleitungen, Kaminöfen, Schornsteine, Kamine, Motoren, einschließlich Automotoren, Turbinenelemente, Kompressoren, Pumpen sowie Aggregate, die mit Dampf, in chemischen und gasförmigen Medien betrieben werden. Solche Dichtstoffe werden in Silikon und Silikat unterteilt.
Die erste Hochtemperatur-Dichtmasse ist eine pastöse Substanz mit roter, brauner und rotbrauner Tönung. Sein Hauptbestandteil ist Silikonkautschuk, und dank Eisenoxiden wird die gewünschte Hitzebeständigkeit erreicht. Solche Dichtstoffe werden in neutral und sauer unterteilt. Letztere haben Einschränkungen in der Anwendung, da die beim Erstarren freigesetzte Säure Stein-, Beton- und Metalloberflächen negativ beeinflusst. Daher sind solche "aggressiven" Zusammensetzungen für die Bearbeitung von Holz, Glas, Kunststoff und Keramik anwendbar. Neutrale haben keine Einschränkungen, da in diesem Fall während der Vulkanisation unbedenkliche alkoholhaltige Flüssigkeiten und Wasser freigesetzt werden.
Neben der Zusammensetzung werden Silikondichtstoffe auch nach dem Anwendungsbereich eingeteilt.
- Lebensmitteloptionen enthalten keine Giftstoffe und sind absolut sicher für die menschliche Gesundheit.
- Sanitärschmelzkleber hat seine Anwendung in der Medizin gefunden.
- Hitzebeständiges Dichtmittel für den Motor ist beständig gegen aggressive Komponenten, Frostschutzmittel, Öle und andere Autochemikalien sowie erhöhte Plastizität. Diese heiße Schmelze hat normalerweise eine rote Farbe.
- Sehr beliebt sind auch Hochtemperatur-Dichtstoffe für Öfen. Sie werden in der Industrie und im Alltag zum Verbinden von Ofenkonstruktionen verwendet.
- Universelle Zusammensetzungen können nahezu alle Oberflächen und Fugen in der Wärmeeinflusszone behandeln.
Silikat-Dichtstoffe sind hitzebeständiger und können bis zu 1500 ° C standhalten, daher werden sie in Konstruktionen verwendet, die mit offenem Feuer in Kontakt kommen. Sie basieren auf Natriumsilikat. Aufgrund der Farbe werden solche Dichtstoffe auch als schwarz bezeichnet. Es ist am ratsamsten, sie für die Bearbeitung von Rissen in Kaminen, Schornsteinen, Öfen, Öfen, einschließlich offener Feuerstellen, Heizkesseln usw. zu verwenden.
Technische Haupteigenschaften des Dichtungsbandes
Das FUM-Tape hat folgende Eigenschaften:
- Reduzierter Reibungskoeffizient. Die Fluorkunststoff-Dichtung ist zusätzlich zur Plastizität gleitfähig, was die Montage von Armaturen vereinfacht.
- Thermische Stabilität, die es ermöglicht, Temperaturen von bis zu 260 Grad ohne Zerstörung und Verlust der Dichtungseigenschaften zu widerstehen. Außerdem sind Fluorkunststoffe sehr effiziente Dielektrika.
- Festigkeit und Plastizität.Dichtungen aus diesem Material arbeiten stabil bis zu einem Druck von 10 MPa und halten kurzzeitigen Belastungen bis zu 42 MPa stand, wie sie beispielsweise bei Druckstößen in Rohrleitungssystemen auftreten. Die Lebensdauer einer Dichtung aus FUM-Band (Fumka) wird auf 13 Jahre festgelegt. Zersetzt sich schneller, wenn es Licht ausgesetzt wird, aber das ist nicht für unseren Fall, Sie müssen diesen Faktor nur bei der Organisation der Lagerung des Materials berücksichtigen.
- chemische Passivität. Keine Zerstörung unter dem Einfluss von Säuren und Laugen, was durch die gleichmäßige Verteilung von Fluoratomen über die Oberfläche des Produkts bestimmt wird. Lösungsmittel, die diese Versiegelung zerstören können, wurden noch nicht erfunden. Resistent gegen Fäulnisprozesse.
Wie man FUM-Klebeband für Gas- und Sanitärrohre richtig verwendet, werden wir genauer betrachten.
Regeln für das Löten von Kupfer
Wenn ein Kupferprodukt oder ein Produkt, das Kupferbestandteile enthält, gelötet werden muss, ist es unmöglich, eine eindeutige Antwort darauf zu geben, wie und wie dies am besten zu tun ist. Die Wahl des Verfahrens und der Werkzeuge hängt von vielen Faktoren ab, wie z. B. der Größe und dem Gewicht der Teile, ihrer Zusammensetzung. Dabei wird auch die Belastung berücksichtigt, der bereits gelötete Produkte ausgesetzt werden müssen. Es gibt mehrere Lötmethoden, und es ist besser, sie alle zu kennen, um gegebenenfalls die am besten geeignete auswählen zu können.
Löten von großen Teilen
Schema des Kapillarlötens von Kupfer.
Wenn Sie massive oder große Teile löten müssen, die mit einem Lötkolben nicht auf die gewünschte Temperatur erhitzt werden können, werden ein Brenner und Kupferlot verwendet. Das Flussmittel ist in diesem Fall Borax. Stärke Kupfer-Phosphor-Lot höher als Standardzinn.
Auf das mechanisch gereinigte Rohr oder den Draht wird eine dünne Flussmittelschicht aufgetragen.Danach wird ein Fitting auf das ebenfalls mechanisch gereinigte Rohr aufgesetzt. Mit einem Gasbrenner wird die Verbindungsstelle erhitzt, bis das mit Flussmittel beschichtete Kupfer seine Farbe ändert. Das Flussmittel sollte silbrig werden, danach können Sie Lot hinzufügen. Das Lot schmilzt sofort und dringt in den Spalt zwischen Rohr und Fitting ein. Wenn Lottropfen auf der Oberfläche der Rohre zurückbleiben, wird das Lot entfernt.
Überhitzen Sie die Rohre nicht, da dies nicht zum Auftreten einer größeren Kapillarwirkung beiträgt. Im Gegensatz dazu ist bis zur Schwärze erhitztes Kupfer weniger lötbar. Wenn das Metall zu schwärzen beginnt, sollte die Erwärmung gestoppt werden.
Lötdrähte oder Draht
Zinkchloridlot sollte nicht zum Löten von dünnen Kupferdrähten verwendet werden, da dies das Kupfer zerstört. Wenn kein Flussmittel zur Verfügung steht, können Sie in diesem Fall eine Aspirintablette in 10-20 ml Wasser auflösen.
Schema des Kupferschweißens in einer Inertgasumgebung.
Kupferdraht oder Teile aus Draht verschiedener Querschnitte lassen sich einfach mit einem Lötkolben auf die gewünschte Temperatur erwärmen. Das Temperaturregime sollte dasjenige sein, bei dem das Lot schmilzt, Zinn oder Blei-Zinn, und das Löten wird auch dadurch durchgeführt. Flussmittel müssen Kolophonium enthalten oder daraus hergestellt sein, Lötöl oder sogar Kolophonium selbst kann verwendet werden.
Die Oberfläche des Drahtes wird von Schmutz und Oxidfilm gereinigt, danach werden die Teile verzinnt. Bei diesem Verfahren wird auf das erhitzte Kupfer eine dünne Schicht Flussmittel oder Kolophonium aufgetragen und anschließend gelötet, die mit einem Lötkolben möglichst gleichmäßig über die Oberfläche verteilt wird.Die zu verbindenden Teile werden verbunden und erneut mit einem Lötkolben erhitzt, bis das bereits erstarrte Lot wieder zu schmelzen beginnt. Wenn dies geschieht, wird der Lötkolben entfernt und die Verbindung kühlt ab.
Teile können in einen Schraubstock eingespannt werden, so dass der Abstand zwischen ihnen 1-2 mm beträgt. Flussmittel wird auf die Teile aufgetragen und erhitzt. Lot wird in den Spalt zwischen den heißen Teilen gebracht, das schmilzt und den Spalt füllt. Die Schmelztemperatur des Lötzinns zum Löten auf diese Weise muss niedriger sein als die Schmelztemperatur von Kupfer, damit sich die Teile nicht verformen. Das Teil kühlt ab, wird dann mit Wasser gewaschen und gegebenenfalls mit Schleifpapier bearbeitet, bis es glatt und gleichmäßig ist.
Lötschalen oder Lötlöcher in Kupfer
Beim Löten von Schalen wird reines Zinn verwendet, dessen Schmelzpunkt höher ist als der von zinn- oder bleihaltigem Lot. Manchmal werden zum Löten großer Teile Hammerlötkolben verwendet, die mit einem Gasbrenner oder einer Lötlampe auf offenem Feuer erhitzt werden. Künftig läuft alles nach dem Standardschema ab: Reinigen, Fluxen und Verzinnen, Teile fügen und mit dem Lötkolben erhitzen. Für diesen Lötkolben ist reines Lötzinn geeignet.
Von innen hat die Armatur in der Regel einen Rand, der ein Einfädeln durch das Rohr verhindert. Er kann mit einer groben Feile entfernt werden, wenn der Fitting weiter als vorgesehen auf das Rohr geschoben werden muss und das unnötige Loch auf diese Weise abgedichtet werden muss.
Methoden zur Überprüfung der Dichtigkeit von Verbindungen
Die Dichtheit der Gasleitung wird abschnittsweise überprüft.Bei Mehrfamilienhäusern wird ein Segment von der Stelle ausgewählt, an der Kraftstoff in das Gebäude eingespritzt wird, bis hin zu Zapfstellen für Haushaltsgeräte.
An den Enden des Abschnitts werden Stopfen angebracht. Der Druck in den Rohren übersteigt die Standardwerte um 25%. Der Druckabfall ist ein Grund, die Anschlüsse zu überprüfen.
Die Unversehrtheit von Verbindungen, Abzweigungen und Geräteanschlusspunkten wird auf zwei Arten überprüft:
- Mit Gasleckanzeige.
- Durch Auftragen einer Seifenlösung, Emulsion.
Im ersten Fall weist Sie ein digitales Ton- oder Farbsignal des Geräts auf die Gefahr hin. Im zweiten müssen Sie das Auftreten von Blasen überwachen. Ihr Vorhandensein weist auf eine Verletzung der Integrität der Verbindung hin.
Merkmale der Installation von Gewindefittings
Dank verschiedener Arten von Gewindefittings kann die Rohrleitung die komplexesten Biegungen und Wendungen ausführen.
Die gebräuchlichste Art, Metall- / Kunststoffkonstruktionen zu verbinden, ist eine „amerikanische“ Armatur.Ein solches Element, das an den Enden über eine Kupplung und ein Gewinde verfügt, ermöglicht das einfache und schnelle Andocken unterschiedlicher Teile
Das beliebteste Gerät für die Verbindung von Polymer- und Metallelementen ist die amerikanische Armatur, die in verschiedenen Größen erhältlich ist. Ein praktisches Gerät mit Kunststoffhülse und Metallgewinde ist äußerst einfach zu montieren, sodass Sie in kurzer Zeit eine zuverlässig dichte Verbindung herstellen können.
Schritt-für-Schritt-Installationsanleitung
Um ein Metallrohr mit einem Polypropylen- oder einem anderen Kunststoffrohr zu verbinden, müssen Sie:
Schweißen Sie die Passhülse mit einem speziellen Lötkolben an das Ende des Polymerrohrs und warten Sie dann, bis die Verbindung abgekühlt ist.
Bringen Sie das Metallteil zum anderen Ende des "Amerikaners" und ziehen Sie dann den Faden fest. Um die Fuge abzudichten, ist es ratsam, sie zusätzlich entlang des Fadens mit einer oder zwei Schichten FUM-Klebeband, Werg oder Leinenfaser zu umwickeln (Sie können sie zusätzlich mit Silikon abdecken).
Die Verschraubung muss immer von Hand angezogen werden: Die Verwendung von Werkzeugen ist unerwünscht und sogar gefährlich.
Mit speziellen Geräten können Sie die aufgebrachten Kräfte nicht vollständig kontrollieren, was zu einer Beschädigung des Teils führen kann.
Nach Abschluss der Arbeiten ist es wichtig, die Festigkeit der resultierenden Befestigung zu überprüfen. Drehen Sie dazu einfach das Wasser auf und vergewissern Sie sich, dass kein Wasser austritt.
Wenn immer noch Feuchtigkeit durch das Gelenk dringt, können Sie versuchen, die Schraube etwas fester anzuziehen. Bei weiterem Wasserfluss ist es notwendig, den Faden wieder abzuwickeln und alle Manipulationen erneut durchzuführen.
Die Form der fertigen Verbindung kann verändert werden, indem das Kunststoffteil mit einem Baufön aufgeweicht und dann die für das Projekt notwendige Biegung vorgenommen wird.
Rohranschluss aus Metall ohne Gewinde
Es gibt Situationen, in denen ein Kunststoffrohr mit einem metallischen Gegenstück ohne Gewinde verbunden werden muss.
Das Gewinde am Rohr kann mit einem speziellen Werkzeug - einem Einfädler - angebracht werden. In Fachgeschäften finden Sie sowohl mechanische als auch elektrische Modelle eines solchen Geräts.
Ein ähnliches Problem lässt sich mit einem Spezialwerkzeug namens „Einfädler“ oder „Gewindeschneider“ lösen, mit dem Sie Rillen in ein Teil aus Stahl oder Gusseisen einbringen können.
Es gibt zwei Befestigungsmöglichkeiten:
- Elektrisch, das mehrere Schneider umfasst, die für Rohre mit unterschiedlichen Durchmessern ausgelegt sind.Solche Modelle sind komfortabel und einfach zu bedienen, haben aber hohe Kosten.
- Ein manueller Einfädler ist viel billiger, aber die Arbeit damit erfordert mehr körperliche Kraft und bestimmte Fähigkeiten.
In unserem Artikel erfahren Sie mehr darüber, wie man Gewinde an Rohren schneidet.
Bei der Verwendung von Gewindeschneidern sollten Sie einige einfache Regeln beachten:
Das Werkzeug kann nicht betrieben werden, wenn das Rohr einen geringen Abstand zur Wand hat.
Der elektrische Einfädler heizt sich schnell auf, sodass Sie sich regelmäßig ausruhen müssen, wenn Sie mehrere Teile bearbeiten.
Wenn Sie mit einer Handschere arbeiten, ist es wichtig, die Bewegungen abwechselnd auszuführen, indem Sie eine halbe Drehung vorwärts und eine viertel Drehung zurück machen, bis Sie den Faden auf die gewünschte Länge geschnitten haben.
Zum Einfädeln eines Rohres ist es notwendig, das Rohr gründlich zu reinigen, ggf. vorhandene Farbe zu entfernen und die Metallströme abzuschleifen. Dann schnitzen Sie mit einem elektrischen oder geschnitzten Werkzeug.
Die geschnittenen Rillen werden gut gereinigt und mit Festöl, Öl oder einem anderen Schmiermittel geschmiert und dann zur Verbindung mit einem Fitting verwendet.
Versiegelung mit Leinenfaden
Diese Methode ist die älteste. So wurden Rohrverbindungen in sowjetischen Wohnungen abgedichtet. Wenn es keine anderen Dichtstoffe im Laden gibt, werden Flachs und Kleister sicherlich gefunden. Dieses Siegel hat jedoch eine Reihe erheblicher Nachteile:
- Gemäß den Regeln wird Flachs in Kombination mit Trockenöl und Mennige verwendet. Blei verhindert die Korrosion der Fuge, und trocknendes Öl füllt die Poren von Flachs wie ein Polymer.Es ist jedoch ziemlich schwierig, hochwertige Inhaltsstoffe zu finden, daher wird Rotblei oft durch Eisen ersetzt, was nur die Oxidation von Metallkomponenten beschleunigt. Einige Handwerker kommen aus der Situation heraus, indem sie silikonbasierte Autoversiegelungen verwenden.
- Die Komplexität des Legens von Leinenfäden auf den Faden. Was für erfahrene Klempner so einfach ist, kann für einen Laien viele Schwierigkeiten bereiten. Es ist unwahrscheinlich, dass Flachs beim ersten Mal richtig auf die Verbindung gewickelt werden kann, und jeder Fehler während dieses Vorgangs führt dazu, dass die Dichtung nicht sehr lange hält.
- Len verträgt wechselnde Arbeitsbedingungen nicht sehr gut. Daher kollabieren seine Stränge in Heizsystemen viel schneller. Außerdem spricht diese Art von Dichtung nicht gut auf aggressive Umgebungen an.
- Die hohe Hygroskopizität des Materials führt zu dessen Quellung, wodurch unzureichend starke Gelenke einfach platzen können. Es wird beispielsweise nicht empfohlen, Flachs zum Abdichten von Aluminiumheizkörpern zu verwenden.
Die Verpackungsfrage
Die Verpackung von Gasanschlüssen ist eine Abwehrmaßnahme gegen Undichtigkeiten. Für den Prozess benötigen Sie: Flachs und Paste zum Einbetten von Schraubverbindungen.
- Aus dem verwendeten Leinen wird ein kleiner Strang gezupft.
- Wenn das Gewinde keine Kerben aufweist, müssen diese hergestellt werden. Es wird ein Spezialwerkzeug verwendet.
Dank der Kerben löst sich das Leinen beim Einschrauben des Fadens nicht.
- Das Aufwickeln beginnt am Ende des Fadens. Setzt sich gegen Ende fort. Flachs sollte die Oberseite des Fadens ziemlich bedecken.
Dieses Volumen reicht aus, um den Flachs in der Fuge zu fixieren.
Es stellt sich eine ordentliche Verbindung heraus.
- Leinen wird in Kleister gewickelt.
- Die fertige Verbindung wird verschraubt.
- Das reziproke Element des Amerikaners wird aufgezogen (hier wird ein Schlüssel verwendet) und in eine Heizvorrichtung (Heizkörper) gewickelt.
- Ergebnis.